1903 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ger A u. B „†48 asver, Eisen. 852 1“ in, Lehm abg. nrichshall.. los, Elekt. Ges. mmoor Prüil.⸗SZ hengst nb. Masch ub ind Wag de Hess le u. Co. Hibe en. Bgw. Ges. do. i. fr. Vert. ildevrand Mühl. 282 Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwert. örderhütte, alte do. konv. alte do. neue 5 do. do. St.⸗Pr 10 der ch, Eis. u. St. 10 öxter⸗Godelb. 0 Ho fmann Stärke 12 Hosezam, Wagg. 13 otel Disch. 2 181

80,50 bz B 57 80 bz G

nn Wiss. Bgw. St. Pr. 15 222,00 bz G Per Maschin. e

—,— Witt. u 1 4 700 WGWEW— Witt. Gußnahlw. 1 13 50 bz G Wrede, Mälzerei. 4 21 50 b, G Wurmrevier..

127 00 bz G ga eer Maschinen 14

1000 [159 00 bz G Siem. u H. ukv. 05103. 1000 [98 69 Siem urn 1.) 1000/500 159,75 bz B Chale Eisenb. (102 1000 (79 250 Thiederhall (100 1200 /600 ,132,00 bz G Fblederani. 102 0 8 8e Union, El⸗Gef. (103

2000 500 [105,40 bz G 3000 200 ,— 1000 u. 500,— 1000 [100 40 B 2000 500 105,25 B 1000 [102 70 bz , 8 100,00 bz G 1000 [102,00 bz B

102,75 bz G 104,0099 8

006001018298 S :10 102 1 —= 1“ 1 2200 1

e. 2822

2—

4⁰,00 bz G tersb. elekt. Bel 143 80,9 Petrol⸗W. V.⸗A. 9,00 bz G Phön. Bergwerkà 96 25 bz G ongs, Spinnerei 108,25 9 orz. Schonwato 9),75 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G 117,00 bz G Preßspanf. Unters. 17 5710 bz G Rathenow. opt. J. ,258,75à175 bz Rauchw. Walter. ] Ravensbg.Spinn. ee Redenh. St. P. A B 134,50 G Reiß u. Martin. 150,00 bz G Rhein.⸗Nassau.. 352,70 bz do. Anthrazit.. 7,00 G . Bergbau .. 15,00 G Chamotte.. 92,50 B Metallw. .. 115,00 bz G . Spiegelglas 149 75 bz .Stahlwerke. 49,50 et. G do. W.Industrie 178 00 et bz B ¶Rh.⸗Westf. Kalkw. 201,00 bz G Riebeck Montanw.] Rolandshütte... 160,00 G RombacherHütten 120,00 bz Rositzer Bruk.⸗W. 8 do. Zuckerfabr. 119 50 bz RotheErde, Drtm. 103,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 97,00 bz G Sachs. Guß Döhl. 189,75 bz G do. Kammg. V. A. 115,6 G do. Nähf. konv.. 195,00 G S.⸗Thür. Braunk. 81,80 bz do. St.⸗Pr. 1 105 40 G Sächs. Wbft.⸗Fbr. 289,10 bz G Salinechalzungen 1098 Sangerh. Masch. 140,50 bz G Saxonia Zement. 121,00 bz G Schäffer u. Walker 93,00 G Schalker Grubense 211,00 bz G Schering Chm. F. 118,75 bz G do. V.⸗A. 109,50 G Schimischow Em. 97,10 bz Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zint 300 [390,00 G do. St.⸗Prior. 1200/6007—161,00 bz G do. Cellulose. ——, do. Elekt. u. Gasg. 111,40 bz do. Lit. B... 92,50 bz do. Kohlenwerk 6 1 121,90 G do. Lein. Kramsta Köaig Wilhelm kv. 15 180,25 bz G do. Portl. Zmtf.. do. do. St.⸗Pr. 20 8 257,00 G Schloßf. Schulte Königin Marienh. 3 Hugo Schneider. St.⸗A. abg. 1 36,25 bz G Schön. Fried. Ter. do. Vorzg.⸗A. †— 54,50 bz SchönhauserAllee Königsb. Kornsp. 0 —,— Schomburg u. Se. Kasb. Nesch. V.⸗A. 0 —,— Schriftgieß. Hua do. Walzmühle 3 125,50 G Schuckert, Elektr. aigsborn Bgw. 8 142,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. nigszelt Porzll. 15 192 00 G Schwanitz u. Co. Köcbisdorf. Zucker 110,10 G Seebeg Schiffsw. oll nar & Jourd. 198,25 Seck, Mühl V.⸗A.si. Froaprinz Metall 161 00 G Mar Segall ... üppersbusch.. 142 00 bz G Sentker Wrz. Vz.] 41 Kunz Treibriemen * 96,70 Siegen⸗Solingen 4 Kucfürstend.⸗Ges ig. . 3 359 00 bz Siemens, Glash. 18 „Terr.⸗Ges. i1. Lig. . Sr [2000 G Siemens u. Halske 8 Laomever u. Ko. 10 h90 5 000 [70,80 G Simonius Cell. 6 Kaov, Tiesbohrg. 140,25 bz G Sitzendorfer Porz. 0 Lauchhammer kv. 3 L 113 60 bz G Spinn u. Sohn. 3 Laurahütte . 219 00 bz SpinnRenn u. Ko. ( do. . fr. Verk 2219,105,25 bz] Stadtberge Hütres12 Lederf. Eycku. Str. . Stahl u. Rölte 10 eeene. Staßf. Chem. Fb. 10 8 7

—SS=SES 2502—8

-

112 2—2

78,00 B ellst.⸗Fb. Wldbh. 15

9s 1000 [219 758 Unter d. Linden 6100 125,00 bz G uckerfb. Kruschw. 22 s10 * 8

500 [188 50 bz Westf. Draht. 888

—,—,——————

1 1 1 1 1 1 1 1

ur⸗ 1SlO90S’e —ö22I22SZSZͤF=NIU

41,2 500 Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelmshall. 8

0 2 8SES

1 18700,e, Hich Alh. Tel.(100)14 117 1. 1000 1L01Zob3, Zeitzer Masch. (103),451

1

8 2 8 . .

S2UStbo2SIE —e,—q——d-

8 [SS2S11S82

-9

Zellsstoff. Waldh. (102

116,50 Acc. Boese u. Ko. (105)141] 1.4.10 —,— Zoclogliche 111 21 ,9 8 A.⸗G. f. Anilinf. 7105) 4 1. 104,50 G Zoologischer Garten

76,90 b;B do. ukv. 06 (1087,44]1.1. 105,25 9 Elekt. Unt. Zür. (103) 1 1

1

Feen

. .

82 S —.—Mgn

147,00 bz /G A.G. †. Mt.J. (1027¼¾ 1. 1000 (91,75G Haida Pacha ukv. 7 1216,bz G Alg. Elettr-B. 1nr wia Goro⸗Anleide 49] 1.410 5000—100, 59,90 ;

S

20822SS

4 4 . N 4. 9 9 . 102,90 b do. do. IN. 1. 103,40 bz Dest. Alin Mont.. 1,7 10100/404 —, 8 er Bezugasprein beträgt vi v. 69 609¹ Alsen Portland (102741] 1.1. 103,50 G Spring⸗Vallev uk. 06(4 1,25.0, /11 s1000 ½ „— .“ Alle hostanstalten I“ d8 eArwae gis 78,00 B Anhalt. Kohlen. 100 97,60 G Und. Lokalb.⸗O. (105) 4 *...1010000 200 8 177,00 G 4 fur Berlin außer den estellung an; Sue b 98,80G Aschaffenb. Hap. (1037,42] 1.1. —— Hostanstalten auch die Epedition ,e,-ee Insertiongpreis für den

14850 Verl. Braunkohl. 100 8 102,75 G 8W., Wilhelm , n haum einer Bruckzeile 20 1902068 Zert Zichor⸗. 108 4 1.1. 1500G— eeLe Se 111“ ¼

Einzeln : die Königli . 111,00 bz G Berl. Elektrigit 100 4.10 1 102,00 G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 61. eheec gead⸗ - 2. sten 25 ₰. ö’ des Deutschen Friwe evnd-s Eehebtclo 22008G 8 5 819) 1.7 2000 500 888 89 5; Fr Pes. 6 8 g 8 EEe, 3 eIs. c, es. Preußischen Staatsanzeiger 8 dnczi Herller HageeAseht. 5009., . 8 3 Berlin, De 1000/500]137,25 Bismarckhütte (102 1 —,— agdeburger Feuer.⸗Versich.⸗Ges. 00 G. . 88 v Sdicsactzas h 1eca,g Bochuna esag a 8 ½ 1 92,75 G Piedeer an Güt. Afser. 8 8 1X“ 2 0 nuar, Abends 28 —,— o. Gußsta 11. deecgs reuß. National Stett. 11505bzB. 3 9 8 8 1“ 1200/600 184,00 G Braunschw Kohl. 7103) 11. . 101,25 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1580 G . Inhalt d 8 v 1““ 8 1 5 6 9 Ff 8 9* 8* * g 8 e 4 2 . 8c., Saes aeis 8 ts eeg ns. Fehis örsceäts *eus-n Lene: den gazigiigen gron⸗ 2,2 d . uk. 06. (103 91 1 e

b 8 Ordensverleih norde dri 24 ———OQ˖C—:—— 388. 1 Die Union, Hag⸗V. Weim. 810B. densverleihungen ꝛc. dem K 8221 n dritter Klasse: 1200 /600 502 do. 11. 104,80 G ; 8 8 888 ammer 6 Ies M v 966 99893 BüenerSi Ze g 68 98 10 B Victoria u Berlin 6000 bz 8 1 88 auf Lauenau, herrn Rivalier Freiherrn von Meysenbug 1 in Stücke zu 5000, 2000, 1000 500 155,50 G Buder. Eisenw. 1108 4. 200 [98,75 G Wilhelma Magdeb. Alg. 1300 bb. Ernen trekeien Deutsches Reich. dem Landrate und lizeidi en Verkehr zu bringen. , 200 und 101,00 G Burbach Ghewerkscaf 1 eveasces; S. 8 Bückeburg Polizeidirektor von Hinüber zu 8 82 13. Januar 190. 96,75 G Calmon Asbest (105 85 101,25 G e betreffend eine Abä em Forstmei Konigli ayerisches S Sin 6 85592 G. ECentral⸗Hotel 10 411. einteilung der Lieferungsverbänd. ünderung in der Klassen⸗ Forstmeister Wenzing zu Bruchhof; 1“ 8 Br. Fe. Seraten Felrhium des Innern. gemeinen Ehrenzeichens: ““ ns:

356 00 bz G do. do. II (11074 ] 1.1. 109,10 G Bekanntmachungen, betreff das Kreuz des All 216 00 bz 6 Charl. Czernitz (103)1411.1.7 2 102 40 G Berichtigung. Vorgestern: Ges. f. el. Unt. Reichsbank etreffend die Umwandlung der bisheri dem Kammerdi 108 750 Charlottenv. Wasserw 1 101,50 b G Obl. 10 G. Next. Ind. e. nknebenstellen in isherigen ummerdiener Rust un 1. Fgaeriotsehhene Fübn 198er Obl. 100,00 bz G., Hag. Text. Ind. Obl. 100,10. Reichsbankstellen. Kreuznach und Halberstadt in dem Büchsenspanner 898 zu Bückeburg; sowi Bek 1 g; sowie Bekannt das Allge m a

e 8 estr. Berichtigungen Urthümlich. Hörder Bergw. 82,00 bz G do. unk. 1906 (103)]4 ½1.1. 101,75 G db b d seg’“ Bekanntmach v11 312 50 Constant. d. Gr. (103),4 esdes Obl. 100/7 5et. bz2 .— Gestern: Charl. St. A. 1895, 1 1 ung, betreffend die mein 1 2 4 di ch u n g 11““ 8 815 60 b2G Cont⸗ C. Nürnb. 102 1000 83.90 bz G 99 100,50b; G. Lauban St.⸗A. —,—. Stuttg. 487 3 schreibungen der Pfälzischen brgocchecece von Schuldver⸗ dem Betriebsleiter d e Ehrenzeichen: e Ausgabe von Schuldverschreibung 56,00 bz G Cont. Wasserw. (103)14¼]1.1. 500100,70G St⸗A. —,—, Oest. 18601 Lose 155,10 bz. Rum. aa. Rh. auf den Inhaber ekenbank in Ludwigshafen Noll, er elektrischen Beleuchtungsanla be⸗ Inhaber betreffend gen auf den 110180 BE1“ 109 8 1000 9800g, ö u. 1898 80,60 bz G. Bliesenb. Braw. Bekanntmachung betreffend 8 ben Sattelmeister er gen 1 Der Bayerisch en Handelsb 1

5,5 8 essau⸗ as.. . . 8,25 8 5 wa. 7 . e 8 . . e 8 2280 b 8 82 1892 8105 4 ½ 1.1. 8 10825 G G ö 1“ schreibungen der Bayerischen Le dhens abe von Schuldver⸗ dem Polizeisergeanten Losnnn⸗ 7 1 die Genehmi ung erteilt, 2— in Münch en wurde 18 739 e. 168 8* 08 109, 811 3 50”194Gh,5 AAX“ den Inhaber. Handelsbank in München auf burg, und chmann, sämtlich zu Bücke⸗ EFn verlosdare Hypothekenpfandbriese 2 vn 1,9,bets B. do. Kavelw.u057108) 41 101 10 bz G Erteilung eines Flaggenzeugnisses.. 8 dem 1.. Most zu Sülbeck ddege a banxen. bacen

9 G

—gegeäererernneenmnen:

1

E2SSgFS elII

—.=——’qnnnn

SSSN2

o valdis⸗Werke.

üttenh. Spinn.

uldschinkyv... um oldt, Masch.

0 Fesöeh App. 1 6

g. „Bergbau 10 no 6 12

4

29

w. azlaw. Salz Inr. Baug. St. P. Feserich, Asohalt.] 4 ½ do. Vorzg.. Kahla, Porzellan 30 Ka jer⸗Allee i. Liaso. 2. Kaliwerk Aschersl. 88

9 Kannengießer... Feüeexser Segro. 14

9

3

——

—,— Soo =0SSSSSSES —— 22—

SIIIISIIII

—.—=VgBngnnn

LIHIIIIIsell1SIIIIs8ss

2Qu

12185!112

Kapler Maschinen 1 Keula Eisenhütte. Keoling u. Thom. Kirch zer u. Ko. .0 Klruser Spinner. 0 Köhlmann, Stärkes17 Köln. Bergwerke 30 Elektr.⸗Anl. 0 Gas⸗ u. El. Kölsch, Walzeng. 18

12

1Ie!; —'q-2 SS2SN2

115,75 bz do. Faiserczer 109 00,00 G 8 600 Stück zu 2000 Lit. 5. 167,50 bz G do. Linolcum (103)]41) 99,80 /G

122,25 bz G do. Wass. 1898 (102) 4 105,50,9 do. do. uk. 06 (102 8 100,00 bz G Dt. Lur. Bg. uk. 07100. 5 78 75 bz G do. do. uk. 07 (102 147,00 bz G Donnersmarch. (100) 1 165,00 ,9 do. uk. 06 100 121,50 bz G Dortm. Bergb. (105

2ꝙ

S2ILII

8

Se

1b ans Has 1XA“ 1T11 Nr. 13 401— 8 100 25G 8 Königreich Preußzen. 22800 Stück zu 1000 14 000 1 200 000 108,8592 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 2 8 852 Charakterverleihungen Standeserl 34 2. 8 1“ 8 cs - eüi a a 8 5 100,68 Berlin, den 14. Januar 190b3. K.r.— 1üeeeevereerren höhungen und 5 Deutsches Reich. 1500 Stück zu 500 Lit. (oc = 2 800 000 ℳ, 104,60 bz Nach kurzer Unterbrechung hat heute die Börse durch die N.Ae. dem Gesetz vom 10. April 1872 Seine Majestät der Kai⸗ 1““ Nr. 42 501 44 000 = 750 000 wieder eine äußerst feste Tendenz in die Erscheinung Erl gsamtsblätter publizierten land d r Kaiser haben Allergnädigst 8 mit in Summa 7. 750 70) . 15,00 G jetzt Gwrksch. General4. —,— g bi 1 WIC11A1““ esherrlichen. en vortragenden Rat bei gnädigst geruht: München, den 13 t m Summa 47 90 111.70B treten lassen, die auf fast allen Gebieten bemerlbar EEE1ö25F schen Reich 8 i demt Rechnungshofe d . Januar 19090

101,00 9 b; B wurde. Besonders wurden heute die Kohlenpapiere C11121 es, bisherigen Geheimen Regierungs 1.

89,00 bz G do. UnionPart. (110)7³ 2 b Köniali Sh‚e b.. 81,0s 16978 t. begünstigt, teils infolge des strengen Froft⸗ Aaen zum Geheimen Oberregierungsrat g ern rat von Kehler hüs er eisches Staatsmamnisterium 240,10 bz Düsseld. Draht (105 d wetters, teils auch auf Grund einer Angabe, 2 . ennen. 11 6 von Feilitzsch. 2889 Ffe er gens 103 4. 15 15 in -2. aufgehoben Seine Mat A —1 135, ctr Liefergeg. 82 werden solle. Infolge dessen zogen besonders Harpener, 88 ajestät öni 2 Sei ““ 3 Elektr Kicht 8. 88 4. Hibernia und Konsolidationaktien im Kurse an⸗ den gnna⸗ der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser habe Alergnäbig Enal. Wolw.. 8 Füdrens Gelse nchner adegenacn veftcg Müllne gerichtsdirektoren a. D., Geheimen Zustizräten den —— Herf, zur ga⸗ geruht: 2 & 1* ʒx on Eisenwerten stellten sich namen aura- h. u Konig Pr., frül⸗ n 9. 1b - 4₰ raßbur Erdmannsd. 5. 1 4110 hütteaktien höber; auch Bochumer Gußstahlallien 2. 3 ten e . Feefttate in der —2 do. do. uk. 8. Pleh 151,00 bz G ankf. Glektr. 88 2 t - Unsgnahien dohe oners . en zen. 87 Mittelhu b⸗ 126,50 bz B hches Koh ezahlt. u em Bankaktienman wurden Pr. und dem mtsgerichts E Ie en 24 1 8 eeo K „, rat 6 . r ger. Br. Dt 18) A portaklienmarkt zeichneten sich Italienische Bahn⸗ dem Kreisschulinspekto 2 12 D. Frischmut zu Allenstein. In Abä ntmachung. 1 egeben

ea F erm. Pr. Pr. 4 aktien, Oesterr. Südbahnaktien sowie Schiffahrtt. ld bektor, Schulrate Dr. Boodstei 4 nderung der der in Glasgow unter dem 24.

205,50 bz G †Gexm. Schiffb 5000 500 dem G. tein zu Elber⸗b. . Beka F 24

105,S0 bt Be Len Um⸗ b 2 aktien, durch festere Tendenz aus. Prohentweift „dem Gymnasialdirektor Krösing zu Puth zu Elber⸗ bruar 1901 (Nr. 54 des „Rei ntmachung vom 25. Fe⸗ m Flaggenzeugniß erteilt worden üö 189.16 1 9, 82 1 s. (10 117 2000 500 höher stellten sich Dynamit⸗Trustaktien. Der Renten⸗ zmer. Schnehel zu Lüdinghauser us, dem Pfarrer beigegebenen Klassener Lichganzeigers⸗ vom 4 März 18 WZSI1qu.“ F. 41 markt lag fest, besonders 3 % Reichzanseihen. Da Gerlach zu Inden im Kreise ec 'm Arzt Eduard verbände hat der ö „der Lieferunge. I111““ 125,50 bz G Text.⸗JI 1. Kassamarkt für Industriewerte war fest. 1 tor Julius Motzkau zu Schö und dem Kriminal⸗ Boxberg im Groß srat beschlossen, den Amtsbe irk & b 2 1. diskont 2 ½˖ % ““ u.“ Roten Adlerorden vierter Klasse neberg bei Berlin den vergütungsklasse —☛ der III. e 8

. 1. b. 6 v““ Senats ra . . 2 b . n 8 1e. eh . (l won. wagig vnutthzhxb e bbe Konisreich Prenßen. elekrr. (102, 1, 1.1. orden zweiter Klasse mit dem Stern Königlichen Kronen -—8 Neichskanzler.

. 1 n Essenbahndirenien in günhece zu Hannover, hisher iier Graf von Posadswaky. birs Beher 18 4 3 8 .2 veeam. 8*†½ kronenorden zweiter Klasse, urt a. M., den Königlichen 8 1 as 8 * 1as 4 1 Berlin, den 14. Januar 1908. 48½ Schwarz, Uftbaubetriehadirektor 8 Bet 2 nntm 2 ch u 4 8 18a nechn feschaenen Clausniter, Mitglied der Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 R. lchen Aronenorden dritter Klasse, ari te, den König. Am 9. Fpebrn Nange Frankfurt a. M., zum Ober in Mark: Weizen, märfischer 154 00 155 00 % „dem Apotheker August Feuth 1 Rei nknebenste berregjerungsräte zu ernennen Bahn, Normalgewicht 755 . 159,75 —160,50 809 Felenkirchen, dem früheren Ranthenin 8.ehn te c daselbst jet. 8 nahme im Mai. do. 161,00 162 Abnahme im 321 Fesfü ce b Treuenbriezen im Kreise Zon 1.—5 22 Te esen⸗ 1001 mif 2 % Mehr. oder Minderwert. ßest. 1 lichen Buchhalter und Schloßverwe Belzig und dem der Vorstandsbeamten 85,00 bz G Roggen, märkischer 135,00 135,50 ab⸗ Bel m Großstrehl 3 alter Franz Kra schäfts 8 hlitz den Königlichen franz use schäftslokale der Reichabankselle Föin. Gat u. —.— Warthe⸗ auf Abladung, eine Ladung un8 8 dem Gemeindevorsiche eemochen vierter Klasse werden 5 6 8258% do. 143,25 143,50 Abnahme im tember 2n, im Kreise Sankowe ö u Aobe mann

8 17 8000 500 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. LE“ E114“*“ die Katasterkontrolleure, S A.n A 109 Nm 1.,10 Hafer, —22 ärischen, mecklerber z, dem früheren —— Loduchowokit— 1 böüö· derborn und Jünemann in

August 5 8. sckreräre als I“*“ mnEEE

w-

Aräe

—½

1'

[12IIIEISLelLelLIgLI

————

—d*e

Sed Se9 2

S 8S 256222 =2

11I

2*

LII

——V

Leovoldgrube... Steit. Bred. Zem. Leovoldshall do. Chamotte.

t.⸗ do. Feeen 71 Levyvk.⸗Josefst. Pap. do. ristow. 0 DLöwe u. Ko. 240,00 bz G do. Vulkanabg. Lothr. Zement.. 110,00 bz ² St. Pr u. Akt. B714 do. Eis dopp.abg. 31,50 b, G Siobwasser Let. B10 Si.⸗Pr. 60,25 bz Stöhr Kammg.. KLouise Tiefbau kv. 38,00 bz Stoewer, Nähm.. Pr 71,00 b tolberaZinkneue Lunebur ce 18105 b, G tils. Spl. St.⸗P uther, inen 13,25 bz G turm Falzziegel Maäͤrk. Masch.⸗Ibr. udenhurger M. Mäck.⸗ . üdd. Imm. 40 %

do. 15000 ℳ⸗St. Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Suüdwest..

121125e1-1

+—--——

S2SSee182—

8—

do.

Iiieaites

ajestät der König haben Allergnädigst geruht:

. Baurat und vort 1“ öe

α —— 8

SOSeeSamee

—,—— —— —₰½

=.

E 0— —222ög=ö2ͤöBg2:

Kappel.

Pisch u. Arm. Str. Bergbau athildenhütte. ech. Wed. Linden do. Sorau

————— —y--——yO-

2,——

5EIIII ————I

„A Kattowiher

4 —— 558228-55sn

öer 2— q= Z

88

————OOOg * Iꝓ r

9 m☛, ½ Sgg=g=Sg=geggn —22ö2ö2SEEg

0 —-—

121 —— vCxave⸗

IIIllee

ähm: chin. Koch 1 b. säurcf. Prd.

m S2 LEEEE

= ümmmm

½

l8e 8

So.

eu 4 Dantav. Heurod. Kunst⸗A.

—-

28 122

———

—2

2

———

bn Kle 8 8 8 v“ b . F1I 85

e Majestät der Koͤnlg haben geruht: Ausgabe 502 85 anantnaacdung,

den annten Juͤr . chuldverschreibdungen a8up 2 Aoende silich schaumburg⸗l 8 zu verleihen, und nan Der p- besregsad een

dlztschen Hypetdek den 1 dritter Klassfe: bete a. v. Keaszgedancan Ludwigs⸗ e von Oheimb zu Stadthagenun SIIIS 28 .

den Köntgli 3 erteu B „2 Iöö zweiter Llaffe: XI 8. der Ausgade neburg und Uengeseld zu b

e Seydel in

1 cußzischer velland“ dem 7 Am 9 u Begiendück und Golimann ie Berserehe e1ndenn 139,10: Fwe 2- * ngus Möller noe⸗bente hessese eEe . . Llaan * S.e. 2—1 Fest. zu Trampke im Krei

der owie die Namen 1 I“ Weizenmehl (vp. 100 kun) Nr. 00 15.75 8 t zu —“ im Uerenge⸗ 11“”

gia im Kreise Ragnit .n. 8-8.,22 1 Leser; ;

Okiober. Still.

dmecsent. rrinspektor. Jacobsen in der Leußber 1t. 183, pe Buͤdner 8,e a.Nez aechen ETqq 9. sen in Eisleben, die 139, 79 Abna 2 im Kreise Lennep, bensirlle i Dienst⸗ 180.,0 sn 9—*2 Rehe beer Mäezen Wilheim SeJeg, Feheneme vei Ie nüirn de Feeereecene ze I 8 [„Mals, der Provenken 1125¹ Frledri Kreise Saatig, dem Guts⸗ nedlindurg L 8 113 888,en. Fester. Fenkes ¹ 2292 dem Feansseclmacher P.e.n (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 180 FaäbUi . 100 Ng) mit Baß 48. Slsteelgner Ernst Wallwitz zu Roßlau im laußenden M. d0. 8 ille am Ee 8e v” 856 Gpiritus mit 70 Berbrauchtaboeabe 8 808 8800 sra dea.0.FP

.

—,——————— 2 ve er

1Is11211-11

—2

-9 1eO1I182