2 igefügten Tarife fällt “ “ B e 1 1 i h In dem dem Gesetze vom 12. Mai 1873 beigefüg ichten, steht seit langen Jahren fest; es ist nur die Schwierigkeit, Parlamentarische Nachrichten. die “ v fort. „steht sei 1 1 88 Grundftüce dafür zu gewinnen. Es ist gelungen, durch
8 —— 2 8 8 7 1 9 v 9 v G 8 6 „ “ b ten ündung dieses Gesetzentwurfs wird fol⸗ V 8 ) X4. ₰ Beiden Häusern des Landtages sind Nachrich 8 In der Begrün 3 Austausch mit der Reichsmilitärverwaltung ein Grundstück in der “ der e neh hebe ebee.⸗ gendes ausgeführt: “ 12. Mai 1873 erhalten die dort “ en en el san ell er un 0 onii 1 reu 1 en ac⸗ van eli er. 1 fü ischen S ist Hütten⸗ und Salinenverwaltung 1 ts⸗ ufolge § 1 des Gesetzes vom 12. 1 8 2 1 öni den preußischen Stuat zu erwerben, und es ist. Hütten⸗ un — 8 109 i Bericht ssche Wohnungsgeldzuschüsse nach einem 8 astsn; 5 zenbör Leid elese, em edüchn enui en bAe6“” esa Pacßischen barnteng des Benase, A an X. Berlin, Donnerstag, den 15. Januar 8 1903. 2 ienfträ inisteri ür Landwirt über die Ergebr 6 im I1“ Orte abstufen. Die Stellung der Orte in den e —L — v — Chass be fahe wiss 8 8 5 4 kannten Neubau der Diensträume des Ministeriums für 1 und hessischen Staatseisenbahnen “ 8. “ — — Hachhat E — 8 lene8e cshtsräume nh h, NeHngser sne⸗ Jahre fäbeanea der Hälese destalune wis se n “ dea8 8 (Schluß aus der Zweiten Beilage.) 1 Zahlen aus den Provinzen geringere Sterblichkeit als 15,0 % hatten 98 Orte gegen 80. Mehr Hochschule in Berlin bedingt auch erweiterte Gef ne, den die handlungen des Landeseisenba der Er⸗ des Reichsgesetzes vom 25. Juni 1868, betreffend die “ ung . ind aber zum Teil auf Nachmeldungen aus der ersten Novemberhälfte Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 1 Orte dafür eine Position von 365 000 ℳ vorgesehen. 1 Endlich fin ftliche 1902 nebst einer übersichtlichen Darstellung für die bewaffnete Macht während des “ (8.Brl. Sodann kam in Frage, ob die Anzahl der 1“ durückzufahren Aus M 1“ bö“ enf-e gg Lezendgehorene serben in Herren eine erste Rate von 300 000 ℳ für die hee. — gebnisse dieser Verhandlungen, 3 2 S. 523), eeilg ggseen; ist. ““ gen ind Sat des nlaß der Landestrauer öffentliche Musit, Lustbarkeiten und Schau⸗ 111“¹“ um Cntsendung von Hilfsärzten und um Arznei⸗ Versuchsanstalt in Bromberg, eine Anstalt, die im iF.sbce. chaft dem Herrenhause ist ferner eine Uebers öI“ 8 sgelezu chusses nach § 2 Absatz 5 a. a. O. erst von dem auf shhnde 11“ bemessen werden könne. Es ist 111“ ““ Sisch ffgibra gerenherrfes aus die Publätation der Veränderung folgenden Kalenderquartal in An⸗ nicht zu nnen, i ießung ü es. zum Segen gereichen wird. “ schließungen auf Beschlüsse ʒ 1 Kultusetat, der unter den Ich komme endlich, meine Herren, zum
3 1. Erythräa. Zufolge einer Drahtnachricht vom 31. Dezember 1 11ö“
ei der bedeutenden Entwickelung, welche „ . a e. Lezem Hinterindien.
8 alc TPö’. in den lesten Fahesehnten terfahren ist die Cholera an der “ erloschen. Durch Bekanntmachung der Kolonialregierung in Singapore vom 1 wendung. 1“ 8 sgeldzuschüsse bei haben, jede Einschränkung des gewerblichen Lebens in wei Gelbfieber.
. 1902 und b der Berücksichtigung der Wohnungsgeldz ebe 1 3 3 — 8
Staatsverwaltungsetats immer den größten Raum einnimmt und die 88 “ e der 1“ 1 “ der “ .“ Beamten bestimmt § 6 Absatz 2 V Fe hs “ in früheren Zeiten, mit ein
z S inari rfordert das Kultus⸗ ü. die Ergebnisse der anderweite zon des Gesetzes im ersten Satze:
e “ 8“ Davon entfallen 8 rrim Jahre 1902 pachtfrei gewordenen Domänen⸗ 8
ministerium eine
“ 15. Dezember 1902 ist der Hafen von Mauritius wegen Aus⸗ Nachteilen verbunden ist. Mit b E11““ Ahnteige in Port 3 vom 30. November bruchs der Pest für verseucht erklärt worden. Bemessng e Penfion (§ 19 des Gel⸗tes, betresseng die Rücksicht hierauf ist im vorliegenden N. Entwurfe in Aus⸗ vem 16. 888 22. Novemnber e xean 1“ del und G ie i igen Jahre vorgelegte gleiche P öö unmittelbaren Staatsbeamten usw., vom 27. Mär, 9 8 e 8 beeente Faerbot insoweit nzu⸗ 30. November bis 7. Dezember 18. Todesfälle. Handel und Gewerbe. die Universitäten 361 000 ℳ, auf die höheren Lehranstalten vorwerke, ” gear 8 e Nachtragsverpachtungen 1872, Gesetzsamml. S. 268) wird der oeeöe Ere. zuls ssis E nträchtsorn feener wfege . G eenaa en wen 1“ 8 1“ 2 28 Bigae sacfbekiverhen L“ s Saanagse Hgimmungen darc da8 Reichas. des Tages der Beisetzung ist zugleich geeignet, den Mißstand zu be⸗ Großbritannien. In Liverpool waren zu Beginn dieses „Nachrichten für Handel und Industrie“) pelsnmnaategsaine im Cint theen Biab veimden Somänen,“ lche im Jahre 1903 pachtfrei werden Für das Reich sind,g (üegige egs. S. 166) getroffen worden. eitigen, daß im Falle späterer Beisetzung der Tag der Beisetzungs⸗ Jahres angeblich 205 Pockenkranke in Hospitalbehandlung; in der Der britische Kohlenexportzoll. 1 v“ s 8 ““ t nun durch das Reichsgesetz eierlichkeiten von dem gesetzlichen Verbote eventuell nicht erfaßt werden Weihnachtswoche sind dort 74 neue Pockenfälle gegen 56 in der Vor: Ein Bericht der briti “ ich j Semi Zund bis auf einige wenige 8 Die Klasseneinteilung der Orte hat nun 8 idende Ver⸗ würde. Sicherlich entspricht es aber ganz besonders dem Empfinden woche zur An B b Wir hatten im Jahre 1902 bekanntlich je 8 Seminare und sind, zugegangen. 38 3 vom 7. Juli 1902 (Rei sgesetzbl. S. 239) eine 8 Rüde Sicherlts Smbacht es eber g- “ vorgesehen. Im Laufe von zwei Jahren 85 - gang 1 8 — dem 7. S 1812 Cgesaegescht 0.9, ene . ie Mi s für 14 Seminare und 14 Präparanden⸗ also die Mittel bereit gestellt für
ie Weihe des Beisetzungstages In Sto dans gelengt, Man gebnis des Ausfuhrzolles auf Kohle vom Beginn seines Bestehens am äuschvolle Veranstalt se der Ab rdneten vorgelegte Ent⸗ in dem zuletzt durch das Reichsgesetz vom 26. Juli 1897 festgesetzten nicht durch geräuschvolle Veransta ungen gef ee. 8 ten. (Bravo!) Der dem Hause der geor geleg anstalten, also für 28 derartige Anstal
chestenh, woselbst während des 15. April 1901 bis zum Schluß des Fiskalja res am 31. März 1902 Das Strafmaß bei Uebertret zers werge. Monats November 3 Erkrankungen an den Poch chluß des Fiskaljahres am ärz 1s 1 tti ie bi ter as Strafmaß bei Uebertretungen istarife die Servisklasse V. beseitigt und die bis dahin un den den Lehrermangel, wie er bedauer⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Servistarife die Servis Meine Herren, wir werden den Lehre 8
Pocken vorgekommen waren, beziffert die Bruttoeinnahme auf 1 859 410 Pfd. Sterl. und die (§ 3) ist dasselbe, welches im befanden sich Ende Dezember 42 Pockenkranke in Behandlung, nachdem Nettoeinnahme auf 1 311 706 Pfd. Sterl. In diesem um 18 Tage f „ wisklasse IV eingereiht. Trauerreglement vom 7. Oktober 1797 vorgesehen war. im Laufe dieses Monats 8 Pockenkranke gestorben und 7 geheilt ent⸗ verkürzten Rechnungsjahre betrug die esamte britische Kohlenausfuhr jahr 03 diese Seerhasasle edense Hecschest e-e X — Im § 4 ist neben der Vorschrift über das Inkrafttreten des lassen worden waren; während der Weihnachtswoche waren dort 21, — Bunkerkohle wird nicht als Fxporkartitel eane “ t, nicht von heute auf morgen beseitigen, Staatshaushaltsetats für das Etatsjahr 1903, In aschlut SS; Gesetzes betreffend die Bewilligung es 8 F lun hi 5* ö EEbö“ während der Vorwoche 14 Fälle neu zugegangen. 888 dehan genen 14 8 Tons zollfrei aus, was bei dem Zoll⸗ icherwei ist, ni on heu 3 8. . . . I i 1873 (Reichs⸗ E isherigen Bestimmungen über Landestrauer ausdrückli ausgesprochen. 8 9 atze von 1 Schilli inbuf 24 Pfd. licherweise “ daß wir alles tun, was in lautet, wie folgt: 8 Wohnangsgeldzuschüssen usm. . 80, JIün 1873 (2 cht desezn. 1c “ Berschten ee. 8 Sher — Dass zwlffkelen Se 8 8. Kassten steht, um so bald wie möglich dieses Mangels Herr Der (diesem Gesetze als Anlage beigefügte) Staatshaushaltsetat I. LNöe Duͤrchschnittssatz des Wohnungsgeldzuschusss Endlich ist dem Hause der Abgeordneten noch der Ent⸗ rahengefaher) vgrvogh 8 S eodean. Aatwewen Weise zusammen: 1 1 6—1 1 4 . ; 22* 9 f 2 ie Er ite . - 3 4 2 3 8 — 18 Zur Erleichterung der Volksschullasten sind 200 000 ℳ fäur das Etatsjahr 1903 wird 2 674 905 930 ℳ für die Servisklassen 1 bis 1 in Anrechnnng gebracht 8. wurf eines Gesetzes, betreffend die Erweiterung des Varizellen: Nürnberg 21, Budapest 29, Kopenhagen 21, New Gesetzlich befreite Kontraktslief Abschlü Ton⸗ 5 für die Alterszulagen an die Lehrer 300 000 ℳ, für in Eunahu⸗ hef hee Von dem gleichen Fitfanbe 85 1 de fae Ne lebe Slt vö 1 NSn VYork 105, Wien 108 Erkrankungen; Fleckfieber⸗ St. Peters⸗ Bigsahfun des Fafls jeferungen nach Abschlüssen vor F mehr eingestellt, . . und in Ausgabe auf . . . . . . .H . . 2 vom 30. Juni 1873 beigefügten Tarife die Ser BöI1“ ollen mi er adtgemeinde un em Stadtkreise burg 2, Warschau Krankenhäuser) 3 Erkrankungen; Rot⸗ 1 11“ die Witwen und Waisen 450 000 ℳ di nämlich auf 2 516 369 633 ℳ an fortdauernden d außerordentlichen Die Geltung der vorerwähnten Bestimmungen des preußischen Münster, unter Abtrennung von dem Landkreise Münster, lLauf: 15 21 Gagnke baaf “ Epibemif che 8I““ . bschlossen vor Einführung des 5 Si, in welchem Maße die Gesetze, die f . 158 536 297 ℳ an einmaligen und a iese reichsrechtlichen Vorschriften insofern unmittel⸗ r. b 88 81pn. s BZudapest 21, Erkrank Zolls, wofür der Zoll erlassen wurre . 10 082 129 Sie sehen also, meine “ Angehörigen erlassen sind, dauernd und auf Ausgaben is — 81 8. Füee Orten der früheren Servisklasse V auf Her in den -. e. su 185 Gesetzentwurfe ab⸗ I peich 68 8 nentzü 8 18” 91 vu 8. Frerankangern i * Gesetzlich zollfreie Ausfuhr von Kohle im Werte von 5 d ihrer Angehörigen 1 8 4 G eeinflußt worden, a ruckten Verträge vom 28. April 1902 eini . enza: Altona, Barmen je 2, Berlin 24, Breslau 3, Darmstadt . 1 de. one ea bedingen. festgesezt. 8— ““ harebefirfen preußischen Beamten nunmehr den Wohnungsgeldzuschuß 8 dge 9 de Lamberfi p 2 es S Dortmund 2 Frankfurt g. 9 9, Hamburg 12, Hannover 4 Fmetfeßt; 111“ 1 erhöhte Ausgaben von der Staatskasse bedingen. 9 “ 6 zn,eg fernoir Kraffr d halten, und zwar — in Gemäßheit des oben an⸗ „ ne Fandgemeinde Lamberti, 2) von der Landgemeinde Lübeck 8, Nürnberg 3, Offenbach 2, Amster 17.8 37,9 Kehlenverschiffungen der Regierng .. . . . — Bei „Kunst und Wissenschaft“; ist ein Mehrberrag bn Der (diesem Gesetze als weitere Anlage Begetegth 5 “ Abf. 5 des preußischen Gesetze— vom 1. Oktober Ueberwasser ndie Bauernschaften Gievenbeck und Uppenberg, Füohr Yörk 9. Paris ffengnh.en Loees,e57 Moskan, Zusammen — 7890 707 177 000 ℳ vorgesshen, beim technischen Unterrichtswesen ein solcher Verwaltungseinnahmen 8n -2— 8 — 8 8 u“ 3 von der Landgemeinde St⸗Maurit das im Eingange des ““ viar berg to8. Seee.; 2 Außerdem blieb nach dem Geset alle Bunkerkohle, d. d. alle su⸗ 116 000 ℳ, für die Verstärkung des Patronatsbaufonds von genossenschaftskasse für das Etatsjahr 1902 2 800 ℳ Dagegen kann angesichts des Wortlauts des oben wiederg 8 2 ertrages mit derse ben näher bestimmte Gebiet. Dieses Gesetz krankungen; Keuchhusten: London 61 Todesfälle; Reg.⸗Bez. den Eigrsehrauch des Dampfer in britischen Häfen übergenommene 8 oh in C“ ͤ111* § 6 Abs. 2 des precschen Gesehes vcht. 8— g- Seg; LI6“ soll am 1. April 1903 in Kraft treten. SScleswig 46, Wien 102 Erkrankungen; Lungenentzündung: . kol 4 Die 2 der Bunkerkohle stellten sich im mstigen Finanzlage diesen Fonds verstärken zu müssen, tb 903 kö ach Anordnung des Finanzministers Servisklassen I bis IV in Anrechnung 1X“.“ Servis.. Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichts. 1. April bis Ausfuhrkohle Bunkerkohle Gesamt⸗ habe mich davon überzeugt, daß die bisherigen Zustände nicht haltbar Im Etatsjahre 1903 e—. 8ehs Betriebsfonds der General⸗ Anrechnung an Stelle des Duschschnittssatzes bür schlagenen 4 b ” orte 1886,95: 1,15 %): in Duisburg, Christiania — Erkrankungen 31. März in % in % verschiffung in abe m. daß der Staat als Patron nicht in dem zur vorübergehenden wert Höhe von 100 000 000 ℳ, welche klassen I bis V zu ermöglichen, bedarf es vielmehr der vorgeschlag Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ wurden gemeldet in Breslau 135, in den Reg.⸗Bez. Aachen 130, Arns⸗ b 1000 Tons 8 1000 Tons 1000 T waren, und aß d übrigen Patronen mit smaatgkasse Schatzanweisungen 8 sss iederholt ausgegeben gesetzlichen Vorschrift. 2 1 maßregeln. berg 122, Düsseldorf 274, Königsberg 129, Posen 133, Schleswig 163, in 1899/,00 43 694 77,1 12 999 22,9 - Zedaes eme e. Z——z 8, § 4 Abs. 1 ⁸ duss Zeitpunkt, von welchem ab die veränderte 5695ö Hamburg 163, Budapest 89, Christiania 172, Ks enhagen 213, New 1900,01 45 153 792 11 827 20,8 2v die Summe von 150 000 ℳ zu erhöhen. Bei der und 2 und des § 6 des Gesetzes vom 28. September 92 wählen sein, daß die Aenderung des — —— (aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts-.] BScha t⸗ -h (1886,986 -9130, L. ee Se g. esgl. m 1“ 8 2 8 Mediinalverwaltung tritt ein Mehr von 215 000 ℳ in die Er⸗ samml. S. 607) Anwendung. § 4. 55 Beamthn vie 8 la geas euemelheg auf kr. 2 vom 14. Januar 1903.) 1b Benkungen 1 Fur Anzeige 2 n 6 822 e 129, hbr⸗ 8* ns benifferten Betrag in Abzug, welcher unter der ini ist mi ů ist. Demgemäß finde it üöber bern 30 S Schleswig 126, in Nürnberg 60, Hamburg 81. vest 29, Kop i ees Ausf 8 — ür di scheinung. inari ist mit nahezu 18 Mil⸗ SPer. Peensesst . m.. 8ö . mnen See ee deren Dienstzeit über den 30. September 190 Pest. 1 22, (Krankenhauser) 214, Nenh Pork 178, vege n 18 Aprittage 7ôE— A 22 1— ee has Meine Herren, das Extraordinarium ist mit n D beauftragt. hinaus reicht. 1 t es sich ferner, die A Japan. Vom 30. Oktober bis zum 8. Dezember ist in Poko⸗ St. Petereburg 54, Prag 24, Wien 42; deegl. an Diphtherie und Tons. Betrachtet man die gesamten Verschiffungen Großbritanniens lionen, also noch um 2 ½ Millionen höher dotiert als 1902. Dar⸗ 4 . sehe ist dem Hause der Abgeordneten Nach dem Vorgange des Reiches 8182 bei Jgten Tarifs aus hama nur noch eine Person an der Pest erkrankt; sie starb am Krupp (1886/95: 4,27 %): in Mülbeim a⸗ d. R. — Erkrankungen an Export⸗ und Bunkerkohle zusammen, so könnte es scheinen, als 1 fordern die Universitäten fast 3 Millionen, höhere Lehr⸗ Mit diesem e, ines Gesetzes, betreffend die änderung des dem Gesetze vom 12. Ma 9 2 4 November. Inzwischen ist der bereits erwähnte Plan, die wurden angezeigt im ren Düsseldorf 115, in Budapest 22, hätte der Ausfuhrzoll eher eine belebende als eine einschränkende 2 Elementarunterricht 5 200 000 ℳ, und, meine zugleich der folgende Entwurf eine e] 1 zhaushalts⸗ drücklich auszusprechen. d der davon abhängigen in dem abgesperrten Stadtteile Kaigandori etwa noch vor⸗ Paris 91, London (Krankenhäuser) 174, New York 383, St. Peters⸗ Wirkung auf den britischen Kohlenhandel ausgeübt, denn die Gesamt⸗ nstalten 1 200 000 ℳ, de ¹ ls außerordentlichen Zuschuß der Einnahmen in dem Staat Die durch die Erhöhung 21x. sten sind im Beharrung. handenen Pestkeime durch Niederbrennen der sämtlichen, in burg 87, Wien 83; ferner wurden Erkrankungen ang Unterleibs⸗ verschiffung von britischer Kohle im letzten Jahre zeigt derren, darunter wiederum 3 Millionen als ar 255 ü Etatsjahr 1903, zugegangen: interbliebenenbezüge entstehenden Mehrkosten si diesem Bezirk gelegenen Häuser zu vernichten, in der ersten typhus gemeldet in London (Krankenhäuser) 37, New York 99, das Vorjahr einen Zuwachs von 1 05 a “ ü Schulverbänden etat für das 1 85 750 000 ℳ jährlich ermittelt worden. 1 1 bhu. d ft zu dem ordentlichen Fonds zur Unterstützung von 8 g- 5 § 1. 6 8 zustande überschläglich auf etwa 750 000 — 222 — 1129f — — etwa Paris 36, St. Petersburg 73, Prag 53. ergibt Flementarschulbauten, um auf diese FPe⸗ bbetrages, welcher zur dänzun * . 8 wanzig größere Gebäude wurden von serstörung ausgenommen — — zu gelangen. Für Kunst und Wissen⸗ Cin Zun,e C dem Zretanbefte für das Feas ahr n. Weiter ist dem Hause der Abgeordneten der Entwurf a 8 1 . 3 24 Ti 7 me in ist i 3 Millionen vorgesehen, forderlich und unter Kap. 24 Tit. 17 der Einna schaft ist im Extraordinarium ein Betrag von or
geblich 9381 (5258) Personen; die hohen
“
schen Zollbehörde über das finanzielle Er⸗
8 8
891 860
n 9 8 andes 1 Tons oder 1,8 und lediglich einer gründlichen hesinfektion unterworfen. a zu
in Höhe von 72 700 000 ℳ in eines C esetze über die Landestrauer zugegangen, der, D
36 ’ ltung in e vo b D
für technisches Unterrichtswesen ein Be⸗ 000
% man dagegen die iden Kategorien gesondert ins Auge, so
sich für die Ausfuhr eine Abnahme von 1 088 000 Tons oder 2,4 %,
Perian den, westen Bennchenw⸗e se igüfh E“ sebece Month, November (für die desiche Orte b29 2*2 uP die Verladung von Bunkerkohle um 2139 000 Tons oder e rt endgültig n geme orden: ocken: Barcelona 4, 8,1 ° ines ent⸗ wie folgt, lautet: Fsetigt sein das abgesperrte Febiet der Stadt für Madrid 2, 1 ine ihe durch Verãu erung eines ent⸗ 2 4 znt i in und einer verwitweten en Ver ehr wieder fr. Medizinalwesen von fast einer Million. 1 ch herv sinseh, bebeee nc 82 XI. I1 Bei dem Ableben des Königs, der Königin t iesen? nur no or⸗ 2 möchte, meine Herren, von diesen Maßrege⸗ n nur
G 84 Technische Hochschule in Breslau, für die Sie eine erste Rate
ugenommen hat. Der verhältnismäßig kleine Rück Malaga 6, Marseille 1, Murcia 13, Alerxandrien 4, der britischen Kohlenausfuhr darf nur zum Teil Is ei eeggeben werden, auch war der bei Ausbruch Detroit 1, Merxiko 4, Buenos Aires 12, Rio de Janeiro 75; des Zolls angesehen werden, bauptsächlich dürfte 8 Kr igin v reußen findet eine Landestrauer nach folgenden der Pest angeordnete be⸗ ondere ärztliche Dienst wieder aufgehoben. Flecfieber; Czernowitz, Alexandrien je 1, Kairo 14. Mexiko 65; meinen Umschlag der Handelskonjunktur süern Ende des Jahres § 2. — 8 -122 E 86 ee laz9. Zufolge einer Mitteilung vom 12. Dezember 1 ückfallfieber: eins I. biliösen Typhords): Alexandrien 1. Kairo, 1900 zurückzuführen sein. Dagegen ist die starke Zunahme der Ver⸗ durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem § 1. ie Pest sowohl in Magude, als auch in Manhiga, wohin Rio de Janeiro je 2; Genickstarre: Baltimore 1, Buffalo 3, schiffungen von Bunkerkohle im etzten Jahre dem ʒ früb Wmann, du lchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen 8 der Kirchen werden Mittags von 12 bis 1 Uhr sie übergegriffen hatte, amtlich als erloschen erachtet. Indianapolis 1, St. Louis 2; Milzbrand: Buenos Aires 2; von 250 000 ℳ eingestellt sehen. Meine v. — . 2eTbeices Reeden verausgabt werden sollen, bestimmt üh — elone, e — :P Fale e 9f dafeitg. Bis zum 16 Dezember waren in Durban I stmaligen een seiten schr — estfälle festgestellt. wurde angenommen, daß die ganzen erst der Finanzminister. 1 lUlion aufgebracht werden, wegen Verwaltung und Tilgung der An⸗ der Interessenten in Höhe von einer Mi . Im übrigen kommen r ch so sagen und als ich nachher den Schaden besah, wenn i
ganz ausschließli
1 Einfluß des Zolles zuzuschreiben. Denn di c 2
nfluenza: Berlin 14, Leipzig 5, Breslau Braunschweig je 3, welche früher nur einen für die Ausreise genügenden Kohlen
§ 2. 2 . ie vom Gesundheitsbeamten der Kolonie Magdeburg, Rirdorf je 2, Lichtenberg, Halle, Landsberg a W., mitnahmen und für die Heimreise ibhre Bunfer erst auf auswärtigen — tliche Musik sowie öffentliche Lustbarkeiten und Schauspiel⸗ ßlich des Auftretens der Pest am 11. Dezember empfohlenen Maß⸗- Stettin, Schwerin, Hamburg, Athen je 1, Barcelona, Bordeaux je 5, Kohlenstationen wieder füllten, versehen sich seit dem Inkrafttreten
leihe die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 186. e. 12— d vier Tage lang vom Sterbetage (einschließlich) ab nahmen betreffen haupisächlich die Vertilgung der Ratten, unter denen Haag 1, Le re 5, Madrid 12, Marseille 9, Murcia 1, Nancy 5, des Ausfuhrzolles schon bei der Ausreise mit 1 ichen Kosten auf 2 Millionen. „Vor — S. 1197) und des Gesetzes vom 8. März 1897 (Gesetzsamml. — — der Beisetzung einzustellen. um 8. 8 große Sterbli —— berrschte. b otterdam ½ 3, Cincinnati I, St. Louis 3, Mexiko 5, und Rückfahrt
darf, stellten sich die außerordentlichen Kosten auf 1. 4 I.2.. u 3. Ih [apland. Am 9. Dezember wurde in Port Elizabeth eine vana 9, os Aires 1, Rio de Janeiro 27; Lepra: Buenos erhöhten Preis der
Tische las man’'s anders“, sagt Tieffenbach im Wallenstein. Ich S. 43) zur as 3. Ge Wer den Bestimmungen dieses Gesetzes zuwiderhandelt, wird mit 2—— „ FWIͤäüII 2— ires 1, Rio de Janeiro 2.
8 1 en vom 6. und 13. mber in olonie seit dem
glaube aber, daß dieser Kostenzuschuß zur Errichtung der Technischen Der Finanzminister ist der Ausführung dieses Gesetzes Geldstrafe von 15 bis 150 ℳ bestraft. sf. November nicht vorgekommen. Ber n diesem
Hochschule für die oberschlesische Industrie und 5 b- beauftragt. 84
1 ein wird, mu
schlesien von der größten Bedeutung s
material für Hin⸗ um nicht den durch die Taxe im Auslande b 88688 † — u —
Im übrigen war in nachstehenden Orten die S terblichkeit an 8 2 8 Tage an der Pest einzelnen Krankheiten im vn. zur Gesamtsterblichkeit besonders 8 1 6z 8 dg nettt mit dem eoe ber Vertindicun in Feat, ärkrankte befand sich am 8 8 noch in Behandlung. 14 als ein Zehntel: an Masern (1886,95 Lieferung von Etiketten nach Frankreich.
Haus Abgeordneten ist ferner n. tte Kabinettsorder vom 28. Novem 3 est und Cholera. erlag E— ee . Sene. Ie 94e 88, ereen, vr. F ö19. öre lewent vom 7. Vflober 1797, und die bisder p 8 i dieser Erhöhung der 3 nungsjahres 1901, zugegangen:
. Püae Bhanr de dor de Seche Crmle unt wneen Bene Lugahen der Rech 22 .
315 von je 100 in sämtlichen deutschen chts⸗ 2 orten Gest chen, Barmen, Bue. D — Am 26. Januar 1903. Nachmittags 2 Uhr, soll auf der in Kraft gebliebenen Vorschriften des letzteren werden aufgehoben. 1 di18.9213828,2. 229 — — 2ö Wermeletteheme. 1 88. He —2 2*8e. eg. de. Bierten Arrondüssewent, 8* gezeichnet worden sind, voll auch zur Staatskasse eingehen Der Finanzminister wird ermächtigt, zur Deckung von Ausgaben Diesem Gesetzentwurfe ist nachstehende Begründung 1 essenten et ind, 1 Der nzmin 3 ltung dieser Beiträge die Voraussetzung werden und daß die Aufrechterha
des es⸗ A 95: ministerium udover, in Paris, vom Kriegs- 92 % in allen deutschen 2—21 in Altenesse — ( — snifie Em en. Gn für die Inangriffnahme teses Baues bildet. Chbolera. 9 bhres 1901, welche aubs den Einnahmen die es Jahres beigegeben 8 A Beut b dies 3N werden können, 37 503 562 ℳ 19 ₰ im Wege
die Lieferung von Eliketten, die für den res- esen, Hamm, Kattowit, Königshütte, genie Jandeabeen. der — Pulverfabriken bestimmt sind, Fenalh Landestrauer irke von Damaßlus sollte laut Mitteilu denn gea. erücficg Schnedemüt, rn. eahbe . 1 Los, 1 um “ meerrc. re as“er gescceccs ceEhes zarres Teeüehsrerreerühemeeehrhgöö d 8. fre nur rankungen an Brechdurchfa . angenbielau, Malstatt⸗Bu ecklinghau ankt 18 8 8 . 17 8 mit I12A gabeeneares, 8 § 2. 2B. se. x22— e gastk acr die eine tödli 21 fen ist. Am 31. De⸗ — 8 udwigsburg. — Mebhr a1 Fr ster “ bühr in Anspruch genommen 1 daß 8 u we s einzelner veralteter — sowie unter Ein im wesentlichen am Ende. Ich darf nur noch das hinzufügen, Wann, durch Stelle und in welchen Beträgen, „ — cveidung Hafianden eatsp derung zus die Aufstellung des 5— gerade in einer ungünstigen EEb dese. 2 Fier Beöerere ir Lertben .ng .e., die Finanzverwaltung besondere Schwierigkeiten bereitet. Nach dverschreibung
b uftel aller Ge⸗ e5.ss ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Lungen⸗
windsucht (1886/95: 12,38 % in allen deukschen Orten): in
rscheinungen der Eholera orben und
88 1S2s? 2— 29 8 1 8 reits am Dezem mn na fierung don Waren. Gemäß einer vom ——I.— die den G — Bichrich, Burg, Goslar, Neisse, Peine, Ents der bes 8. —2 San nen Föapere nn — b Mann am 27. Dezember unter gleichen Erscheinungen Wald, Wasel. Amberg. Ansbach vhaen, bemüht die Staats⸗ mlfster. d T der Anleihe mten vollziehen so a ormen ihrer Natur muß die Finanzverwaltung sein, EArI —
Finanz⸗ onderen Tartfkommission dom Jandau vpen. Haans Ar. 886, sias Ste Fnadekn. 8199 rkrankun samml. sel der Sitten und An
- .7. chen, Haar-⸗ da. Auffia⸗ böbruck, Liaz; lantersegartikel aus einfaochen ¹ schauungen der Zeit unterworfen sind, so . In der Woche vom 23. bis b2 1enaasgergesedlen. 1.,8en, Sne aeasen bersne harterel. Benn 8 vg⸗ die — s neESh einer Festlegung ae⸗ in dem vorliegenden amtlichen Berichte in ganz ten 49 neue Erkran Orten): in darunter ein Drittel daß wir — Gesebes a lb. baast 8 worden. Ueber das in dieser Net⸗ gfälle an der Cholera zur von lettteren in Bielefeld — . Staate wie Preußen, wird geben haben; aber andrerseits kann bei einem te —— 8 AE,n ü der außerordentlichen Vielgestaltigkeit seiner e, im tungswege seinen wirtschaftlichen und kulturellen Bedürfnissen, bei dem Auf. 6
S2
. rn, Iserlohn, ; akuten 1—-E— Jaußerdalb cines tals. Darmkrankhelt 295: A Orten): FFr. — 8 88 — . beSegr. 84TIendn en üen Fhernsd B. Bu⸗ bisae 8 vom7 9 neuen nkun 0C e riko. vom 8 1— 88 22ö22ö2öö— bat, und — vera säpiischen P.oi,n irgeb. Ort deutschen Orten wurde während des ün. von seidenen Knöpfen ben, das gettlob! bei uns auf allen Gebicten zu bemerken ist⸗ In der diesem Geseteentwurf beigegebenen Begründung 88 den dih bestehenden Vorschri m * 158 2,— — 1— bohe Sterblichkeit (üter 35, nun nicht einfach, wenn sch so sagen darf, dieser „1b ührt: 2 dln er ’ des —, N.Peer emecher, F. kommen die Möglichkeit genommen, die Entwickelung un Wie von den Staatscinnahmen F4.
auf van ondert aufs Jahr herechnet) nicht beobachtet. a 8280 1 axeas. b1ö144*“ 8 . „ a 2 . r 1901 ,ee . ⸗ —₰ Der g 2 enthalt IIIeee b Sein Bruder und Ulngesterklschkeit —— Deckungsmittel wird diese Summe ·
Die Sa ven tement „ e ug⸗ t war. beträchtliche, d. b. höber 268 . 999 Sn . n . A. Drittel aller Lebendgeborenen, 22 12 1enee mit 481 (Gesamt⸗ A.; 2E ILör ene. .. von 1797 bee Men⸗ 288⁷2 8 Seuche in der Nachbar⸗ sterblichkeit 20,7). kérdert werden. Bom 1 — ☛ lang che „ Die Gesamtsterblichkeit war wäührend des mit der le vom age ab ac b daß 30. Dezember ist 2is 15,0 (auf ze 1900 Ciamet
wenden sol. at cine nesc; 1“ 1b6872 2.öE eee, .. 1g9. Gese⸗e 1 1 veges nn friele 0), Deimenborst te Tage
10,8, Erl 10, 895/99: 22,6 und 15,6 Ein dem Hause der —— d
.ban 2 27, 9 und 20,10 S5 02 (is 1 und achdem — veecben, 1 28, 88902 st Johann 9, ¼ ]1894 5 Aba betreffend die Fen. und — — — Seu 08 0) 8 sedle. 18 en 88 898. eren. beeng geldzasthüssen an die “ 1 eren chol (1890 . Neanfirchen 66 (1.82 58: 18,9ü. — vumieselberen StaatsbeaAten, vom 12 WMa 1878 .. 1 229 eeen uns . Fcese. ereee abe — bestimmt: der 14—1* — der Cholera Cade Ne. dem 82, unter cinem Fünftel in 107 Orten. I. Peaene. üEEEE
ganzen scheint sich Gesundbeitszustand eden 20 Neovember erkrankten (und Norm t Gine als Das Zirkular vom 14. Februar 1900,. Nr. 31 ist 119 (98), in den Previmzen an⸗ 2 ee.Sefeen (Zukalat des Joldeparteaendt vre . Bemeehe he