1903 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spröhnle in Heilbronn, gegen Robert Arnold, ledigen, voll⸗ jährigen Bäcker, zuletzt in Meimsheim, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Schadensersatzforderung, ladet der Kläger den Be⸗ klagten zur mündlichen des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des K. andgerichts in Heilbronn auf Dieustag, den 24. März 1903, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ben gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen.

Heilbronn, den 12. Januar 1903. 8

Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Müller.

[82137] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Der Dr. med. Carl Koppen in Heiligenstadt (Eichsfeld), vertreten durch den Rechtsanwalt Lorentz daselbst, klagt gegen den früheren Fabrikanten Pfützenreuter, zuletzt in Beuren, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 42 für ärztliche Behandlung in den Jahren 1899 und 1900, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von 42 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1901 zu perurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heiligenstadt (Eichsfeld), Zimmer 14, auf den 3. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Beuster, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4. [82210] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Arthur Berthold zu Homburg v. d. Höhe, E“ Rechtsanw. Justiz⸗ rat Dr. Zimmermann das, klagt gegen den Privatier Dr. Wagner, früher in Homburg v. d. H., jetzt unbekannt, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für käuflich gelieferte Waren und Arbeiten einen Gesamtbetrag von 15 schuldig ge⸗ worden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 15 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung an Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Homburg v. d. Höhe auf den 20. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Homburg v. d. H., den 31. Dezember 1902.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. [82143] Oeffentliche Zustellung.

1) Der Wilhelm Klosse, hier, Kellermannsstaden 5,

2) der Christoph Jordan in Neuhof, Riehlenweg 10,

3) der Jakob Riehl in Oberhausbergen,

4) der Leo Heitz, hier, Ballhausgasse 13,

FH 5) der Emil Schettel in Neuhof, Hintergasse 18, 6) der Joseph Kopf in Neuhof, Altenheimer Straße 51, b 7) der Joseph Heitz in Neudorf, Polygonstraße, fämtliche Zimmermannsgesellen, Kläger, ad 2—7 vertreten durch den ad 1 genannten Wilhelm Klosse, klagen gegen den Unternehmer Johann Seebach, früher in Neudorf, Kronenweg 15, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Verlagten, aus geschuldetem Lohne für im Sommer vorigen Jahres ausgeführte Arbeiten mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Kläger und zwar an: 1) Klosse, Wilhelm, 32,00 ℳ, 2) Jordan, Christoph, 22,50 ℳ,

3) Riehl, Jakob, 24,52 ℳ, b 4) Heitz, Leo, 22,14 ℳ, 5) Schettel, Emil, 30,03 ℳ, 6) Kopf, Joseph, 28,40 ℳ,

7) Heitz, Joseph, 18,44 ℳ,

nebst 4 % Zinsen aus den einzelnen Beträgen vom Klagezustellungstage an zu bezahlen, und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg auf Dienstag, den 10. März 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für Zivilsachen, Saal 49. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kneip. H.⸗G.⸗Schr.,

als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [82131] Oeffentliche Zustellung. 1

Der Oberkellner Paul Buchal in Görlitz, Hospital⸗ straße Nr. 27, ,— Rechtsanwalt in Görlitz, lagt gegen seine Ehefrau Emma Marie Buchal, geb. vor, früher in Pran jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund seines Eigen⸗ tumsnießbrauchs⸗ und Verwaltungsrechts, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kltger den Besitz der

I. bei der Speditionsfirma Hermann Schubert & Co. hierselbst lagernden Sachen, nämlich: 1 Schrank PtF ebalt. 2 Sösbalt

ättbrett, 1 Vogelbauer, Teppiche, r Gefäße, Besen, 8 b

II. bei der Güterexpedition des biesthen Bahn⸗ hofes befindlichen Sachen, wie 1 Karton mit Kleidern, ein kleiner Reisekorb mit Inhalt, eine gelbe Hand⸗ tasche und ein anderes kleines

zu verschaffen und darein zu willigen, daß die unter I und II des Antrags aufgeführten Sachen an Kläger herausgegeben werden, und das Ürtheil gegen Sacerhelsler ung für äeense zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die lagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des streits vor die dritte Zivilkammer des Königl. Landgerichts in Görlitz auf den 2. April 1902, Vormittags 9 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1 wird dieser Auszug der neg. bekannt gema 0. 5 °*. örliy, den 12. 1903.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Versicherung. b

8

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

113

[81899] Genehmigungsurkunde. 6

Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Minden i. W. die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen 1 den Inhaber bis zum Be⸗

trage von 2 633 000 „Zwei Millionen ses gegestretmb b . ark“ behufs Beschaffung der Mittel zur Rückzahlung von 2 198 270,30 kündbarer Schulden sowie zur Er⸗ bauung eines Krankenhauses. Die Schuldverschrei⸗ bungen sind nach dem anliegenden Muster auszu⸗ fertigen, mit 3 ½ Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom Tage der Begebung ab jährlich mit 1,5745 Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen. Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen. 1 Berlin, den 22. Dezember 1902. Der Dder Finanzminister. Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung: Dombois. von Bischoffshausen. F.⸗M. I. 18 338. II. 12 914. 3 M. d. J. IV b. 4089.

Provinz

Westfalen. Schuldverschreibung der Stadt Minden, te Ausgabe, Buch⸗

161 Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 22. Dezember 1902 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ anzeiger vom . . . ten 190. ).

In Gemäßheit der vom Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Minden genehmigten Beschlüsse der beiden städtischen Kollegien vom 13. und 19. Juni 1902 wegen Aufnahme einer Anleihe von 2 633 000 bekennt sich der Magistrat der Stadt Minden namens der Fee durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von ℳ, in Buchstaben Mark, welche mit 3 ½ Prozent jährlich zu verzinsen ist. .

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ verschreibangen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ chreibungen vom Tage der Ausgabe ab, spätestens is zum Schlusse des 34. Jahres nach der getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 1,5745 Prozent des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.

Die Auslosung geschieht zum 1. Juli jeden Jahres. Der Stadt bleibt das Recht vorbehalten, vom 1. Juli 1910 ab eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befind· liche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. 1

Die ausgelosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Koͤniglich Preußischen Staats⸗ anzeiger, in dem Amtsblatte der Königlichen Re⸗ gierung zu Minden und in wenigstens einer in Minden täglich erscheinenden tung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe

des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen Fhen lc

8

. 38 8 Regierungsbezirk Minden.

alsbald nach dem Ankauf in e bekannt emacht. t eins der vorbezeichneten Blätter ein, 6 wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit

migung des Königlichen Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Juli und 1. Januar, von heute an gerechnet, mit 3 ½ Prozent jährlich verzinst. vö— 2⸗2 5 eens 8

t Rückga äallig gewordenen Zins⸗ Pne dezw dieser Schelbvecieibeng bender Cdet⸗ geer— in Minden oder ihren Zabhlstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗ termins folgenden Zeit. Mit der zur —,—— nahme des Kapitals eingereichten uldverschrei⸗ bung sind auch die dazu gehörigen scheine der späteren Fälligkeitstermine iliefern. Für die fehlenden Zinescheine wird trag vom Kapital

Anspruch aus dieser verschreibung er⸗ HEee a mine, wenn mn. u * buna vor dem Abgauf 8—

9

se der d Magistrat zur Ginl⸗ vorgelegt wird. die so der Anspruch 1.v. die k 85 eich. Bei beträgt die Vorlegung für Zinsscheine mit ie für die gelhe t und oder

in an. en

e. es

b des it vier Jahre. Sie

lusse des Jahres, bestimmte Zeit eintritt. oserklä den

der Ziwil⸗

aufgedoten, balbjährliche

einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse in Minden gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung beim Magistrat der Ausgabe wider prochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Er⸗ neuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. -

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. b

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Minden, den .. ten 90. Er.. e Der Magistr (Namensunterschriften des ersten oder zweiten Bürger⸗ meisters und eines Magistratsmitgliedes in mechanischer

Vervielfältigung) Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des Kontrollbeamten.)

8

Regierungsbezirk Minden.

Provinz Westfalen. Zinsschein

zu der Schuldverschreibung der 8 ..te Ausgabe, Buchstabe Nr. . zu 3 ½ Prozent Zinsen über 1—2—2 8 Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom . .. ten

Minden,

ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung

für das Halbjahr vom .. . ten bis . .. I1“ X bei der Stadt hauptkasse in Minden oder ihren Zahlstellen. ünden 5 8 E“ 19 (Trockenstempel des W Stadtsiegels.) Der Magiftrat. (Unterschriften des Bürgermeisters oder seines Stell⸗ vertreters und eines Magistratsmitgliedes; hergestellt durch Faksimilestempel.)

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gericht⸗ liche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Provinz

Setsuttt 6“*“ Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr chreibung der Stadt Minden, Buchstabe .. . „N. über Der Inhaber dieses Scheins —a t gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schu L. die te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von .bis 19. .. nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Minden, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerung sschein dem Inhaber der reibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Minden, den . (Trocken⸗ stempel des Stadtsiegels.)

Regierungsbezirk Minden.

zur Schuldver y..te Ausgabe,

..h 19M. Der Magistrat. (Unterschriften wie bei dem Zinsscheine.)

[52436] 8

Cottbuser 3 ½ % ige Stadtanleihe. Bei der planmäßigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen Stadt⸗ anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A. zu 5000 Nr. 7 54 84 132 35 145 181 182 Buchstabe B. zu 2000 Nr. 227 349 353 398 411 448 459 493 526 565

236 341 617 633

Buchstabe C. zu 1000 Nr. 773 836 876

880 990 996 1010 1015 1038 1080 1092 1117 1121 1207 1213 1240 1257 1262.

Buchstabe D. zu 500 Nr. 1369 1372 1396 1411 1459 1509 1560 1596 1026 16490 1655 1668 1678 1695 1698 1703 1831 1896 1908 1997.

Die —2— dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der durch dieselben verbrieften Kapitalbeträge sindet vom 1. April 19023 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse hierselbft statt.

Mit dem 1. April 1903 hört die sung der

o zu diesem Termin hiermit kündigten An seesgen⸗ auf. Die Zinsscheine ab 1. April 1903 und die An⸗ weisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern. Kottbus, den 26. September 1902. Der Magistrat.

[749131 Cottbuster 2 % Stadtanleihe. —1,— der auf Grund

Bei der planmäßi des Allerhöchsten Febbn d vom 17. September 1895 von der Siadt 2 len 2 % Stadtanleihescheinen wurden Nummern gejogen s um à. zu je 5000 Nr. 2 71 108 76 23 s je 2000 Nr. 300 406 539 556 582 756 763 772 775 C. h 1000 Nr. 897 979 1012 1068 1080 1105 1236 1243 1371 1600 1640. D. zu je 300 Nr. 1734 1735 1791 1855 182h. eorsen d1c9. S. . e., n d. n dieser hlung der dieselben K. ndet vom 1. April 1902 ab bei der STtadt⸗ kasse hierselbst, ferner bei der Königlichen udlungs⸗Tocietät, den Bankbäusern Tel⸗ brück, veo & Co. und Robert schauer Fee . Berzinsung der . ung „zu diesem Termine h aufgekün⸗

auf.

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung

81839] 8 Das Kaduzierungsverfahren bezüglich 45 trot gehöriger Aufforderung in den Gesellschaftsblättern vom Januar 1903 zur Aufzahlung der noch fehlenden 75 % des Nominalbetrages nicht aufgezahlter Aktien Nr. 956 1000 der Deutschen Cotton Oel Werke Aktien Gesellschaft zu Cöln ist eingeleitet.

Den säumigen Aktionären wird zur Einzahlun der 75 % des Nominalwertes der Aktien eine Frist gesetzt bis zum 15. Mai 1903.

Nach Ablauf der Frist werden sie ihres Anteil⸗ rechts und der geleisteten Einzahlungen für verlustig erklärt.

Im Auftrage des Vorstands der D. C. O. W. Dr. Bing, Rechtsanwalt.

[80966] Aufforderung.

Nachdem die Aktiengesellschaft „Emil Bock Actien⸗ Gesellschaft“ zu Obercassel bei Düsseldorf durch Be⸗ schluß der Aktionäre vom 3. d. M. aufgelöst und ich zum Liquidator ernannt worden bin, fordere i in Gemäßheit des § 297 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche gegen die Ge⸗ sellschaft bei mir anzumelden.

X Emil Bock Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Mauritz. [82118]

Bei der am 2. Januar cr. durch einen Notar erfolgten Ausloosung von 4 % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachstehende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden:

15 Stück à 1000 ℳ: 201 319 327 339 357 364 500 527 755 859 1001 1197 1273 1331 1332.

10 Stück à 500 ℳ: 272 585 588 589 590 620 649 715 865 985.

Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 des Nominalwertes, also zu 102 %, gegen Einlösung derselben und der über den bezeichneten Termin hinauslaufenden Zinsscheine durch das Bankhaus von Koenen & Co., Berlin. Behrenstraße 1, Uund die Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin, Char⸗ lottenstraße 35 a., wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.

Berlin, den 12. Januar 1903. Berlin Charlottenburger Straßenbahn. Dr. Micke. Koehler.

[81893] Teilschuldverschreibungen der Binger Actienbierbrauerei von 1902. Bei der heute vor Notar stattgefundenen Aus⸗ losung vorbezeichneter Teilschuldverschreibungen wurden die Nummern 81, 137, 138 und 146 gezogen. Dieselben treten am 1. April 1903 außer Ver⸗ zinsung und werden vom gleichen Tage an zum Nennwert bei Herrn F. Seeligmann Nachf., Bingen, sowie Herren Bamberger & Co., Mainz, und an unserer Kasse eingelöst. Bingen a. Rh., den 12. Januar 1903.

Binger Actienbierbrauerei. Wir machen hierdurch belannt, daß am 31. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Rechtsanwaltz

Aund Notars, Herrn Justizrat Jacobson in Berlin,

Jägerstraße 8, die notarielle Auslosung unserer 4 % igen mit 105 % rückzahlbaren Partial⸗ obligationen stattfindet.

Münsterberg i. Schl., den 13. Januar 1903. Deutsche Thonröhren⸗ & Chamotte⸗Fabrik.

[82213] Württembergische Vereinsbank Stuttgart. Am 31. Dezember 1902 waren:

a. Hypothekenpfandbriefe im Umlauf

b. Hypotheken in das Hypotheken⸗

register eingetragen und zur Deckung der Hypothekenpfand⸗ briefe verwendet 19 528 403,28.

[80583] b Herr Carl Schaller, Cöln. Ehrenfeld, ist aus den Aufsichtgrate unserer Gesellschaft ausgeschieden. Lüdenscheid, im Januar 1903. Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse.

[82117] Dampfschissfahrts⸗Gesellschaft „Neptun“. Die zweite Ausgabe der Zinscoupons unserer 4 % Anleihe vom Jahre 189 8 kann gegen Rück⸗ 8 8 reffenden Anweisung -ans n Emp genommen werden. Der Vorstand. H. A. Nolze, Direktor. [82212] 1“ Frankenthaler Brauhans, Frankenthal. In der am 22 Dezember 1902 slattgefundenen 13. ordentlichen Generalversammlung wurde au Stelle des bisherigen Aufsichtzratsmitgliedes Herm Kgl. Hokrates Adolf Mahla Herr Fabrikdirektor G. A. Mahla in Frankenthal als holled d0 Aufsichtsrates neu lt. 8 Frankenthal, den 13. Januar 1903. W Der Vorstand. . Hermann Schroeder.

OSOeffentliche Seiden⸗Trocknungs⸗Austalt. Die Direktion besteht für ESn 1908

aus den Hetren Eduard von rath als

den, Kommerzienrat **

vertretenden Vor den, G. rous und r. Aöan ve ülheehden ead da demen Fite

Uier und ——

[81756]

1 11 des Statuts

Krefeld, den 9. Der

6) Kommanditgesellschaften

Düsseldorf, Goethestr. 20, den 9. Januar 1903

[8221501

Aktienbrauerei Wulle, Stuttgart.

Gemäͤß

hiemit bekannt, daß H infolge Ablebens au

geschieden

(82265 Die Anion Allgemeine Deutsche Hagel⸗

§ 244 des

ist. .

Handelsgesetzbuches machen wir eerr Privatier Ernst Wulle sen. s dem Aufsichtsrate aus⸗

[80346] Nachdem die zember 1902 die beschlossen hat, fordern wir hiermit des Handelsgesetzbuches die Gläubiger uns zu melden. Hannover, den 6. Januar 1903.

Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre hierdurch zu der am Dienstag, d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr der Gesellschaft, Gartenstraße

findenden

neralversammlung ergebenst eingeladen.

1) Vortrag der Jahresrechnung und Bericht über den Stand der Ge

den

Tagesordnung:

orsitzenden der Direktion.

2) Bericht des Direktorialrates über die Prüfung

der Jahresrechnung und

Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Erteilung der Entlastung.

4) Vornahme der statutenmäßigen Wahlen.

Die Jahresrechnung

und Bilanz sowie der Ge⸗

schäftsbericht für 1902 liegen in unserem Geschäfts⸗ hause zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.

eima

von Goerschen.

r, am 14. Januar 1903. Die Direktion.

Krahe.

der Gesellschaft werden den 10. Februar im Geschäftshause 1 hierselbst, statt⸗ neunundvierzigsten ordentlichen Ge⸗

Bilanz sowie sellschaft durch

Kaliwerke Eime. Actien Gesellschaft

in Liquidation.

G. Dammann. B. Lehmann. C. Röhrig.

[73879] Bekanntmachung. schaft im Nennwert von je und 1525, trotz Aufforderung, zum Umtausch in Markaktien

aktien für kraftlos, 31. Mär;

1000,— werden wir Besitzer durch einen und halten den Erlös hierfür,

der erwachsenden Spesen zur Verfügung unbekannten Eigentümer. Augsburg, 12. Dezember 1902. Baumwoll⸗Feinspinnerei. G. Hiller.

Generalversammlung vom 29. De⸗

Auflösung bezw. Liquidation gemäß § 297 auf, sich bei

111“

Nachdem die beiden Guldenaktien unserer Gesell⸗

1. 500,— Nr. 1524 is heute noch nicht eingereicht worden sind, erklären wir hierdurch diese zwei Gulden⸗ wenn dieselben nicht bis z 1903 bei uns präsentiert werden. Die darauf entfallenden zwei Markaktien von je

für Rechnung der unbekannten Börsenmakler verkaufen lassen,

den dem Gesetze ent⸗ sprechend, abzüglich der zu leistenden Auftablebeg und

[82205] Die Herren

hiersel

Bilan

[80741]

Am

findet im kleinen

Beratung vertrags.

[82214]

Aktien⸗Brauerei und Brennerei

Aktiva.

An Gebäu

Waldbestandkonto .. .. Maschinen⸗, Geräte⸗, Mobiliar⸗

und

Viehko

Waren

An Materi Zinsen⸗

Unkostenkonto Viehkonto.

Abschre

Reingewinn

Die in der heuti beim A. Schaaffhausen’s

e

Debitoren Kassakonto

8 5

Avalkonto Steuergarantiekonto

Vorausbezahlte Versicherungs⸗ prämie ..

Bilanz pro 31.

de⸗, Grundstück⸗ und

1 628 146 Inventarkonto. . . 115 805 28 602 5 000 571 522 98 4 867 200

90 000 580

35 801

1 158

nto 45

69

2 65

V V

vorräte ..

[2603 713 03

zewinn⸗ und Verlustkonto

b I“ pro 31. Oktober 1902.

30 231 30 22 534 76 333 507 24 12 969/86 32 758 53 47 790 55

alienkonto und Skontokonto

ibungen

Krummenweg vorm.

Per Aktienkapitalkonto

Oktober 1902

1 500 000

521 975 150 000 30 000 90 000 680 218 050 93 006

Hypothekenkonto Aders⸗Brauerei u. Hülgrath Rücklagekonto Sonderrücklagekonto Avalkonto Zinsenkonto

Sicherungsbestand

Vergütung an Vorstand EEW“

Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat

6 000,—

75 000,—

827,33

93 006,29 I.

8 . 2 603 71303 Haben.

58

51

Per Betriebsüberschuß.. ... 554 060

Gewinnvortrag aus 1900101 8 2 316 Sicherungsbestandkonto 8 16 421 ““

6

572 798 53

und an unserer Gesellschaftskasse.

121

Justizrat D

Bonn, Gutsbesitzer Jakob

der Aufsichtsrat besteht aus den r. Erwin Compes in Cöln als stellvertr

Der Aufsichtsrat. A.: Erh. Aug. Scheidt.

gen Generalversammlung auf 5 % fest chen Bankverein in Cöln, bei

Herren Erh. Aug. Scheidt

Unterhössel in Ratingen und Bankdirekt . Krummenweg, den 10. Januar 1903. nfihs belcdetch .8s e azasai

572 798,53 gesetzte Dividende ist sofort zahlbar Herren D. Fleck & Scheuer in Düsseldorf

in Kettwig als Vorsitzendem,

eetendem Vorsitzenden, Brauereidirektor A. Wirsel in

h ncthhz. .

Emil Haberhauff.

[81895] Dar

Aktiva.

Einrichtungskonto II Materialtenkonto .

Gewi

An Saldo Dubiosa

In Fehalt⸗

Unkestenkonto

Nersicherungskonto .. lalkonto b richtu 100°

Nachschaffung pro 1902

Einrichtungszkonto II1 (Mobiliar): 5 Absch aus 7418,25 ꝝꝗ

Immobilienkonto:

Zinsenkonto .. sertionskonto

npf⸗Wasch⸗ & Bade⸗Anstalt,

Bilanz pro 12 11/˙35 84 207/,46 33 297 30 8 41 541,41]

chtungskonto *

nn⸗ und Verlustkonto ne

1 h, 4 21190 16 453,52

Gewinn. und Verlustkonto pro 21. Dezember 1902.

˖—’A

und Lohnkonto .

Y11n 8 8 2 8 8 8 8 2* 8 2 8 8 2 8 8 8 EE1“; 11n1n

seraemn Lr: 44 378,80

31. Dezember 1902.

4 437,90 190 68

A. G. i. L. Bad Kissingen. Passiva.

95 000— 70 453 52

Aktienkapitalkonto

dp* 51

370,90

9.84

04 Abschreibung aus 86 440,19..

schaffung pro 1902

haben, wird

Auf den 5. Februar 1902, Gesellschaftsanwesens nebst Zubehor —1 Nachmittags 2 h.,

haben ihre dem Bankha oefolgt

Jul. Horn.

ber Zuß Rorm

mit 2— 85 veser

bruar h. Alt

Kissingen, 13. Januar 1903. 9⸗n L⸗818

—, im 1ö.ö. —,— =B 12 —, —1,22

ufe Friedrich Feustel. Kifsingen, zu crlegen, wapegen

Die viguidatoren: n. Banch.

dee binsichtlich des Versteigerungstermins vom 5. Fe⸗

ibnen en aus.

F. Unterhössel. 2. Pas siva.

Weseler Actien⸗

wir zur 9. ordentl. Gene am Donnerstag, veee 3 Uhr, im Saale der Gesellschaft „Societät“ st stattfinden wird, ergebenst ein.

1) Bericht des Vor unz nebst Gewinn⸗ 2) Bericht des Aufsichtsrat

und Erteilun

Oeffentliche

Montag, den 26.

Wahl eine Bericht über

Zur Teilnahme an der Gener alle Eigentümer von Aktien mächtigte Vertreter berechtigt, zum 23. d. M. bei dem

Vorstand der Ge hinterlegen oder sich in der Ver inhaber legitimieren.

Oldenburg, den 4. Januar 1903.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates

den 5.

a.

Tagesordnung:

Der Vorstand.

Tagesordnung:

g der Entlastung. 3) Neuwahl eines Mitglieds d Behufs Feststellung der die Aktien vorher beim Schmölder zu hinterlegen versammlung vorzuzeigen.

Wesel, den 13. Januar 1903.

es

er A Bau⸗Verein.

Aktionäre unserer Gesellschaft laden ralversammlung, Febr.

welche

c.. Nach⸗

standes und Vorlage der und Verlustrechnung. es. Gewinnverteilung

liede Aufsichtsrates. Stimmberechtigung sind Bankhause Poppe & oder in der General⸗

Alfred Rigaud, Kommerzienrat. W. v. Othegraven. Max Westermann.

Badeanstalt.

d. M., Nachmittags Saale der „Union“ eine Generalversammlung

5 Uhr,

8 Aufsichtsratsmitglieds. den Umbau der Anstalt.

über Verlängerung des Gesellschafts⸗

horade.

alversammlung sind oder deren bevoll⸗ die ihre Aktien bis

sellschaft

sammlung als Aktien⸗

[82267]

Parkland-Ahktien⸗Gesellschaft in Bremen. Einladung zu der am Mittwoch, den 4. Fe⸗ bruar 1903, 12 Uhr Mittags, im Bank⸗ gebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Domshof Nr. 30, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: Entgegennahme der Rechnung und des Be⸗ richtes über das verflossene Geschäftsjahr. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Anmeldungen zur Teilnahme an der General⸗

versammlung haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei den

erren Bernhd. Loose & Co. in Bremen zu F Bremen, den 14. Januar 1909. 82 Der Vorstand. F. E. Schütte.

[80026]

Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.

Einunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 4. Februar 1903, 2 ¼ Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1902 nebst Rechnungs⸗ abschluß zur Genehmigung.

2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrates an Stelle des im regelmäßigen Turnus aus⸗

1 scheidenden Herrn J. W. Lübbers.

Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 30., 31. Januar, 2. und 3. Februar d. J. bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé u. Ratjen, gr. Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien Eintrittskarten nebst Stimm⸗ zettel.

Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 20. Januar an unserem Bureau, Plan 5, entgegenzunehmen.

Die Direktion.

[82206]

Aktiva.

Fabrik landwir

1.“

Bilanz

s Nagm. I

tschaftlicher Maschinen F.

am 30.

Zimmermann & Co., A. G.

zu Halle a. S.

September 1902.

1) Immobilien 2) Gebäude:

richtungen:

Modelle:

7) Patente: Absch

Lüneburg

10) Kassabestand 11 selbestand 12) Außenstände. 13) Kautionen: Bestand am

DPebet. 1—

b. besondere

2 8 2

Handelsbuücher aum Ir

Alfred Büdel. Lud

Abschreibung 3) Maschinen, Apparate und Fabrikein⸗

Zugang 1901/1902.

Abgang 1901/1902.

Abschreibung.

bes. Abschreibung 4) Werkzeuge, Utensilien, Formtasten und

Zugang 1901/1902 .

Abgang 1901/1902 . Abschreibung . 5) Burrauutensilien: 1 Buchwert am 1. Oktober 1901

1 953,13]

Zugang 1901/1902 .

Abschreibung

6) Pferde und Wagen: Buchwert am 1. Oktober 1901 1 240,49 980,— 2 220,49 140,—

Zugang 1901/1902

Abgang 1901/1902 . Abschreibung..

Buchwert am 1. Oktober 1901 reibung .

bes. Abschreibung

46 Abgang 1901/1902.

9) Fabrik., Gießerei⸗ u. Mäcrlalkestände

Zugang 1900/1901 .„ 44

Halle a.

Buchwert am 1. Oktober 1901

4361

Zugang 1901/1902 . 8

08,15 15,90

Buchwert am 1. Oktober 1901 177 166,94 16,20

2 1027

187 883,14 256,60

.ℳ 14 071,98 18 600

10 923

436 924

.“

187 62654

27 071 98

Buchwert am 1. Oktober 190b0 80 348,80 3 246,94

86

95,74 33,49

. 2 290,47 4000

8) Einrichtung u. Neubau Üaler Ver. nover u. Schneidemühl: am 1. Oktober 1901 1

12548,06 Zugang 1901/1902.

8— 1

8

82 732 25 8 685,87

420]

12 66

980,70

2,26

2 615,01 3000,

11 452 34

6 290

11 681]560 261501

“““

1. Oktober 1901

18042,33 3 000.

1042,3381

05 10

47

Passiva. 225 504 47 1) Aktienkapital . V 2) Obligations⸗ anleihe: Bestand am 1. Ok tober 1901 487 500, Tilgung 1901/1902 2 500, 3) Obligations⸗ tilgungskonto, noch uneingelöste Schuld⸗ verschreibung.. 4) Buchschulden . 5) Delkrederereserve 6) Reservefonds Kautionen.. 8) Obligationszinsen, noch nicht eingelöste Coupons. 9) Gesamtgewinn: Vortrag aus 1900/1901 816,48 Reingewinn 1901/1902 64 421,91

ℳ*ℳ 1 300 000

8 2 098 02

1 9

(Gewi

An 1 ikations⸗ und Geschäftsunkosten.. a. JE1ö3

20 000,

Ueberweisung auf Delkrecderckenie— ag p. 1900/1901 ⸗ℳ 816,48 1901/1902 64 421,91

C., den 30. den

ber 1902 . Vorstand. P.

a. Pe