15. 11. 01. Die Patentsucherin nimmt für die An⸗] geblasenen Glashohlkörpers von dem an der Blas⸗] 130 297. 17; 98 891. 192: 119 420 122 390. 20: Ansbach. Bekanntmachung. [81864] Berlin Dr. phil. Siegfried Landsberger und Dr. phil. Louis Neukirch, Bremen: Am 1. Januar 1903] Herr Kaufmann Ernst Robert Meischner in Chemni Geschäftsfü i er meldung die Rechte aus Artikel 3 und 4 des Ueber.] vorrichtung sitzenden verlorenen Kopfe. 74 888 112 237. 20a: 130 265. 5280e: 113 804. In das Firmenregister des Par Amtsgerichts Die Gesellschaft hat am 1. Januar sind die hiesigen Kaufleute Louis Wilhelm Neu⸗ ist am 1. Januar 1903 in das Handels 8, ni i. Sschäft reE einkommens mit Oesterreich vom 6.12. 91 auf Grund 32a. 128 251. Verfahren zur Herstellung von 20e: 120 882 20i: 121 181 125 966 132 920 Dinkelsbühl wurde eingetragen die Firma: „A. 1903 begonnen.. 2 kirch und Conrad Wilhelm Neukirch bei gleich⸗ Gesellschafter eingetreten. Die neue Gesellschaft di Gefellschaft in der Weise zei iner 2 in O f 7. 12. 00 und Glashohlkörper 20k: 132 834. 201: 121 628 132 357. 21: 105 765./ Ludwig Bauer“ mit dem Sitze in Dinkelsbühl Nr. 18 614 Firma: Christian Giercke, In⸗ zeitigem Erlöschen der denselben erteilten Prok haftet nicht für die i 85 ie Gesellschaft in der Weise zeichnet, daß er zu der 11 ꝙ 2 un asbe 22 Verfah Verzi 21a: 127 385. 21c: 122 503 124 257 130 248. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig haber: Christian Giercke, Kaufmann, Berlin. als Gesellschaft ingetret 8 Se IxEE Geschäfts ent, Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hin⸗ des darauf am 11. 8. 02 erteilten Patents 9210 in 32a. 128 767. e. 4* erzieren von 5 SM See . ir 112as. eese Daän ssbühl ein Manufaktul⸗ Woll⸗ 1 Rr. 18 615 Firma: Eaer Gruee⸗ Iucha ber: Carl va deh vscher eingetreten. beitdem offene standenen Verbindlichkeiten, des bisherigen alleinigen zufügt. Aagpruch 3565. Nutenplatte fü ündhol ne Pet. 1035 und Einrichtung zur 22: 118 395. 22h: 114 403. 23a: 121 689. Kurzwarengeschäft. HGrell, Kaufmann, Steglitz. 8 E. F. Schellhaß Söhne Bremen:; Mit dem “ 5 W dn eeasii h 8* Feheher Benholrt „Josef Lechtenböhmer vL1414A4““ 21: 103 318. 24a: 131 967. 24d: 122 087. Ansbach, 9. Januar 1903. 6“ Nr. 18 616 offene Handelsgesellschat: Hermann am 1. Januar 19038 erfolgten Ausscheiven der Chemmitz der 7. Fanua 190 9 gt. Overbeck zu Drewer, Gemeinde Marl, hat das sschinenzzar 829. 1192,361: Werfahren zur Verteilung der 26 b: 121 102 130 996. 295: 126 611 130 979. Kgl. Amtsgericht. E“ und als Gesellschafter die Kauf. Witwe Otto Georg Friedrich Schellhaß⸗ Marga⸗ emnige dan 1 an ech ogg, B 8 8 blnchen eer bn anber der Fenn 8, rteeer I. Pojatzi & C omp., “ b. Graz; EIEEE“ IFechaßee. 8 2 8 5 u. 11“ wes vee eeöehn 8 (81973 ’ Leglig FiHermannd eeggerteund veger. rerth Fucie ebeban 8,8 Hendels⸗ chemnitz. [81666]] in die Gesellschaft eingebracht, und sind ihm hier⸗ H 5 ö u. F. Kollm, Hage a⸗ 88 herbise 8. “ 8 v1“ 111“ MeEe vhiegche Hane 808 ”8 v’“ is vrn.2 — Sehelchah zusg üt 8. K.n,ö 6 1“ Firma .ns Lindau“ in für 20 100 ℳ als seine Stammeinlage angerechnet 79a. K. 24 205. Maschine zum Schneiden von Heh 109 363. 129 634 133 602 134 793 137 334. 33: 108 876. rade und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Nr. 18 618 Firma: August Schultze, Seilfabrik, Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft e t. 1-e latt 5306 des Handels⸗ worden v“ Schnitzeltabak. Kölner Werkzeugmaschinenfabrik 32b. 117 237. Verfahren zur Herstellung ver- 33 b: 130 592. 33 : 126 237. 34: 99 773. 34c: Huusmann in Apenrade eingetragen. 8 1 8 und als In haber die Erben des am 23. August unter unveränderter Firma fort. Herte so Lfnde ftreg cee 85 W 8 von Fig. Quester, Cöln⸗Sülz. 14. 11. 02. zierter Glastafeln; Zus. z. Pat. 103 515. 112 403. 34e: 116 844 132 024. 34f: 131 098. Apenrade, den 8. Januar 1903. b 1902 zu Berlin verstorbenen Seilermeisters Carl R. Scipio, Bremen: Am 1. Januar 1903 ist geschieden Frau Martha verebelichte Li 8 8 se-8 eerevveh. [81676] 80b. H. 23 787. Verfahren zur Herstellung 32 b. 122 497. Verfahren, um Metallgefäße 3 41: 120 632. 35: 100 089. 35 b: 125 967. 37: Königliches Amtsgericht. 1. ugust Gustav Schultze: a. seine Ehefrau Helene an Bernhard Himmelskamp Prokura erteilt. Wächter i Chemnitz hat das Hand ts schaft⸗ „geb. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: von Kunststein. Ludwig Hatschek, Vöcklabruck, mit durch Blasen hergestellter Glasauskleidung zu 92 889 93 170 99 348. 38: 83 973. 38e: Aschaffenburg. Bekanntmachung. [8197 1 Schultze, geb. Wegener, Berlin, b. seine 42 einder Stegmann & Klencke, Bremen: Am 1. Januar nommen und HFemeo P“ der seithert ftz⸗ er⸗ 1) auf Blatt 2678, betr. die Firma W. Spindler Ob.⸗Oesterr.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, versehen. b 123 579. 38g: 120 704 125 286. 405: 133 910. Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ Und Leim! erster Ehe 1 Elisabeth Martha, geboren 17. Juni] 1903 ist die Firma erloschen Die Aktiven und weiter. Sie haftet nicht sir die Behrien ggs. in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 27. 3. 00. Snb. 128 089. Berfahren zu Herstellng von 428: 17704) 428: 120 818 „7515 148 993. gabrikation in Aschassenburg mit dem Sibe i beSeh2) Meraaretha emae, Eamilie, geboren Passiven find auf die Fiꝛma Sfegmann & Hart. Geschzfts entstandenen Verhindlichkeiten des bioheigen anter Uerehen Hühete SlIa. B. 31 391. Vorrichtung zum Verpacken Glasgefäßen usw. mit einem Metallblechmante : 125 899. 47: 68 492 70 57 08 983. Aschaffenburg. 10. Mär V e Emmag, geboren mann übergegangen. Inhabers, es 1 Seg er nhaber Carl Wilhelm Martin von jungen Bäumen, Sträuchern u. dgl. in Ballen. Glashüttenwerke Adlerhütten, Akt.⸗Ges., 47 b: 121 830. 4 2c: 124 604. 478: 130 322. “ Korrespondenten Kurt Weise in 16. Mai 1889, 4) Gertrud Bertha Marie, geboren W. Spindler, Bremen, als Zweigniederlassung “ “ — in. Spindler ist verstorben. Dr. Wilbelm Carl Adolf Heinrich Busch, Pinneberg. 2. 4. 02. Penzig i. Schl. 47f: 121 864 47g: 125 786 131 565 133 349. Aschaffenburg ist mit Wirkung vom 1. Januar 1903 1 18. September 1893, Geschwister Schultze, Berlin, der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Chemnitz, den 7. Januar 190e0o0d. Spindler in Köpenick, Paul Carl Ernst Spindler in Sle. L. 17 210. Lagerung für Förderschnecken 34 b. 128 820. Maschine zum Schneiden von 47h: 116 462 135 784 49: 76 869 87 223 ab Gefamtplokura in der Weise erteilt, daß derselbe bcec. seine 3 Kinder zweiter Ehe 1) August Karl Carl Wilhelm Martin Spindler ist am 18. Ok.⸗ Königl Amtsgericht Berlin und Erich Carl Julius Spindler in Berlin oder Schneckenbänder. G. F. Lieder, Wurzen i. S. Wurst udgl. M. Baumann, Maschinenfabrik, 94 891 98 499 105 417. 49 : 119 846. 49e: in Gemeinschaft mit einem Direktor oder mit einem Richard, geboren 22. Dezember 1895, 2) Feieeich ktober 1902 gestorben. Seitdem setzen seine Erben, Cs1 EEEb“ sind als Erben des verstorbenen “ in 10 9. 08. G. m. b. H., Berlin. 121 014. 49g: 119 441 120 293 124 658 129 115. der bereits bestellten Prokuristen zur Zeichnung be⸗ 1 Otto Georg, geboren 26. Februar 1898, 3) Alexander Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler in Köpenick, Cöln. Bekanntmachung. [81670]) ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. S3a. L. 15 953. Vom Gehwerk getrennt auf 35. 107 478. Aufsetzvorrichtung für Förder 50a: 121 486. 50e: 133 436. 52: 74 546 rechtigt ist 8 Glustav Paul, geboren 20. September 1900, Ge. Paul Carl Ernst Spindler in Berlin und Erich In das Handelsregister ist am 10. Januar 1903 Jeder von ihnen ist zur Zeichnung der Firma be⸗ einer besonderen abnehmbaren Platte angebrachtes anlagen. Löbel (Louis) Wechselmann, Siegfried 105 693 108,019. 52a: 132074. 53: 62 471. Alschaffenburg, den 6. Januar 1903 sschwister Schultze, Berlin, in ungeteilter Erben. Carl Julius Spindler in Berlin, das Geschäft in eingetragen: fugt. Die an Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler Schlagwerk. Louis Williams Leuba, Le Locle, Königsberger u. Eduard Freudenthal, Katto 53e: 111469. 5a: 127 029 549: 123 889. K. Amtszericht 8 gemeinschaft. Diese haben das unter der bisher nicht, ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Die an Dr. I. Abteilung A. und Carl Robert Martin Spindler erteilten Pro⸗ Schweiz; Vertr. Dr. Anton Levy, Pat.⸗Anw., witz, O.⸗Schl. 57a: 123751 5889: 112 322 119 916. 59: 81 K. Amtsgericht. eeingetragen zewefenen Firma August Schultze Seil. Wilhelm Carl Adolf Spindler und Carl Robert b unter Nr. Z24 bei der Firma — Samuel Roß⸗ kuren sind erloschen. “ Berlin NW. 6. 27. 9. 01. 38a. 121 370. Maschine zur Herstellung von 93,554 105 122 107 826 110 800. 59a: 136 062. Augsburg. Bekanntmachung. (806991 feabrik betriebene Geschäft durch Erbgang erworben Spuindler erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die berg — Cöln. Se 2) auf Blatt 10 134: Die Firma Hugo Wohl⸗ S4 b. V. 4851 ebewerk zur Förderung von Holzgerippen für Feueranzünder. 63 b: 121 433. 63e: 116 016 124 310. 1) „Bank⸗, Comissions⸗, Imobilien⸗, Hypo⸗ uüund führen dasselbe in ungeteilter Erbengemeinschaft übrigen Prokuren und Gesamtprokuren bleiben in In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. lebe in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Schiffen und anderen Lasten; Zus. z. Pat. 137 958. 38a. 125 412. Maschine zur Herstellung von 63e: 121 184 121 185 124 166 126 127 128 780 theken⸗, Auskunft⸗ & Inkasso⸗Geschäft, Paver fort, Zur Vertretung der Gemeinschaft ist allein Kraft. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Hugo Max Wohllebe in Dresden. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg u. Holzgerippen für Feueranzünder; Zus. 3 Pat. 121 370. 133 579. 62ã8: 135 993. 63h: 131 484. 638: Feyertag“ in Augsburg. Die Firma ist erloschen. die Witwe Helene Schultze, geb. Wegener, ermächtigt. Vietor & Lohmann, Bremen: Offene Handels⸗ begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf ( Angegebener Geschäftszweig: Handel mit lebenden 8 Akt.⸗ f Limited, Silsden, 8 121 825 128 782 134 130 65: 98 655. 67: „2) Kaufmann Martin Stark in Hochzoll bei Augs⸗ Nr. 18 619. Firma: Amalie Vonhof, Jnhaberin esellschaft, errichtet am 1. Januar 1902 „sdie Gesellschaft ist ausgeschlossen. und künstlichen Blumen.) Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, Akt. Pollard & Metcalf Limited, Sie „YVork, betreik 8 Ausk b 38 gesells 1 ch Januar 1903. Gesell Ges., Nürnberg. 9. 10. 02. Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ 101 101. 68a: 125 146 68: 123 8* 8 Ps Eö 99 vüth. ele. Fan Amalie Vonhof, geb. Müller, Berlin. Dem 88 b. W. 18 515. Stromkraftmaschine mit Anwälte, Berlin C. 25. 123 007. 70 b: 127 418 131 006. 2: 96 922. - 8 n„Süd⸗ 1“
1 Amg⸗ hof, schafter sind die hiesigen Faufleute Johann Karl „Die Firma ist geändert in „Roßberg & Cie.“] 3) auf Blatt 10 135: Die Firma Hugo Baßler 8 Aus i 8 & Comiffi öpfermeister Ernst Vonhof, Berlin, ist Prokura Joseph Vietor und 8 Christoph Fobang Loh⸗ und als Kommanditgesellschaft unter Nr. 2828 der in Dresden. Inhaber ist der Konditorei⸗ umsteuerbaren Schaufeln. Georg Wagner, Stutt⸗ 39b. 115 681. Verfahren zur Herstellung von 72 d: 135 873. 73: 123 133. 74 b: 130 865 deutsche Auskunftei, Inkasso⸗ gLomissions⸗
1b E11“ mann. Angegebener Geschaftszweig: Ien ort und Abt. A. des Handelsregisters neu eingetragen. Per⸗ Bäckereibesitzer Julius Hugo Baßler in Dresden.
gart, Poststr. 10. 16. 12. 01. durchsichtigen Massen aus Casein. Vereinigte 78a: 135 930. 80: 86 759. SIc: 122 202. Bureau Martin Stark“. Bisheriger Inhaber SBei Nr. 4567 (Firma: Rudolph Löwinberg, Erport. .SFalich haftender. Gesellschffer ist. Kaufmann] —(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer deutsch⸗ egg 8 . 9 Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vor. 83a: 112 110 120 960 126 746 85h: 128 764. Taver Fevertag in Augsburg. 888 Berlin): Dem Kaufmann Walter Loewinberg zu. Bremen, 10. Januar 1903. 5 Samuel genannt Sally Roßberg in Cöln. Es ist russischen Bäckerei und Konditorei.)
2) Zurücknahme einer Anmeldung. mals Menier— J. N. Reithoffer, Harburg S86h: 115 303 128 100 131 354 133 172. S7a: 3) „Vereinigte Holzindustrie’ Augsburg. (Gharlottenburg ist Prokura erteilt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat 4) auf Blatt 5057, betr. die Perbn S. Epstein Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu a. Elbe. 128 942. 827d: 113 204 114 735. Wegen Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Bei Nr. 7859 (offene Handelsgesellschaft: Born Stede, Sekretär. am 3. Januar 1903 begonnen. in Dresden: Die bisherige Inhaberin Selma entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als 54b. 132 991. Postkarte usw. Gebrüder b. Infolge Verzichts. Frankenthal wird die Firma hier gelöscht. E Busse, Berlin): Die Prokura des Siegmund Breslau. 111““ [81981] ges-, Nr. 2829, hei der Firma — Bungarten verehel. Cystein, geb. 8“ zurückgenommen. Driessen. Aachen. s: 100 919. 12g: 1I7 251. 20c: 139 705. 1Sebrüder Grigerf in Langengeufnacg. Goldberg ist erloschen. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute £˖einung — Cöln. öln i Kaufwann Adolt Zobenath in Bretden i Febebar⸗ 57a. T. 7135. Kuppelungsvorrichtung für auf 58a. 126 579. Presse zum Auspressen von c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. Gesellschafter Martin Griffel ist am 15. September p„ Bei Nr 2582 (Firma: Maschinenfabrik Cyelop eingetragen worden: einer Achse liegende Aufwickelwalzen von Rou⸗ Trub in Säcken usw. Fa. S. Lion⸗Levy, Ham⸗ 20: 45 231 47 858 50 951 52 972 57 044. 38: 1898 aus der offenen Handelkgesellschaft ausgeschieden Mehlis & Behrens, Berlin): Die Prokura des Bei Nr. 122 Firma Joseph Abramezyk hier: loschen. Nr. 28⸗ Serer., und Fefi eeeh. leaux mit verstellbarer Schlitzbreite. 22. 9. 02. burg, u. Fa. N. Schäffer, Breslau. 45 747 47 616 51 614 52 281. 49: 44 419. 89: und an seine Stelle dessen Sohn, Fabrikbesitzer DOskar Hentschel ist erloschen. Der Kaufmann Erich Lange, Breslau, ist in das unter Nr. 2gz0 bei der Ftrma — Frans Bun. Gesellschaft mit heschrärkter ses in Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 2 in d des 44 660 50 955 60 791 72 458. Adolf. Griffel in Fangenneufnach, Fb. Gelöͤscht die Firmen zu Berliik: Geschäft des Kaufmanns Josevh Abramczyk Breslau 8een g2 iedri la it Seeahss .h der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 5) Aenderungen in der Person es 7) Teilweise Nichtigkeit klärun Geschäft, Mechanische Weberei und Bleicherei, wird Nr. 695 Manasse & Co. 8 als persöͤnlich Geee Gefellschafter ein var. Die Prokura des Friedrich Robertz zu Cöln ist sammlung vom 3. Januar 1903 ist das Stamm⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Vertreters. 2 Tei meise⸗ 1 hing “ e. g. Fitdem 5 vür bisberigen 88 Cbene snents Nr. 1291 Herm. Stercken. vsaat die von den Genannten unter 888 bisherigen g-. 9. epal iadgesgheteeh, k. 3) Versagungen. Bei folgenden Patenten ist an Stelle des bis⸗ esh, C ee 8** 8 B1n, dgns 1e dennh 100.
8 irm 8 Se. P⸗ unter Nr. 2831 die offene Handelsgesellschaft unter der Gesellschaftsvertrag vom 13. und 21. August 1902 herigen Vertreters Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden hörige Patent 115 413, betreffend Sprühkrone mit schaft fortgeführt; beide sind allein vertretungs⸗ und Königliches Amtsgericht I. Abteilung 9o. Firma begründete offene Hanzelsgesellscheft am der Firma — Berliner Putz & sen ugust
2 2 2 7 n Ve g 5 Dl, „, 2 8 22 2 Spz 2 * v2112212 .* 5 13s es 8 1
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger E“ bestellt worden: 1 1 kegelförmiger Spitze für selbsttätige Feuerlöschvor⸗ zeichnungsberechtigt. —
¹ 8 Handtuch⸗ in den §§ 3 und 5 abgeändert worden, laut nota⸗ stte euer 1 Se g. . EWEE (Stvn] E Farn. COle Fesemthisbanen des Wäscherei Hamann & Kühnel — Berlin mit] riellen Ioüsrols 28 3. Januar 1903. Die Be⸗ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ 1 4c 25 115. Schmiervorrichtung usw richtungen, ist durch rechtskräftige Entscheidung des 5) „Bernheimer und Lämle“ in Fischach. 1 8 ich Lang Theodo ebek sind erloschen.
eU ist ein Patent versagt. Die Wirkungen e=er 1 8
b 1 1— scha⸗ In m 5 4 Ihge 170⸗ 9 einer Zweigniederlassung in Cöln. stimmung, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ -14c. 131 15 . Schmiervorricht sw.; Zus Kaiserlichen Patentamts vom 18. 9. 02 teilweise für Ab 1. Januar 1903 sind als weitere Gesellschafter EEö Abteilung A. ist heute 688 Le 482 9ꝙ ℳ1 See Persönlich haftende Gesellschafter sind: führer e 2 wird, ist — Der des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Pert 125 ö“ Schmiervorrichtung usw.; Zus. nichtig erklärt. Der Patentanspruch hat folgende eingetreten; Bernheimer, Nathan, und Lämle, Isack, slei Nr. 66 (Fiema Th. Epping in Bielefeld): b Bei Nr. 1913 meir ero erlo zür. Se⸗ 1) Josef Kühnel, Kaufmann su Cöln⸗Riehl, Kaufmann Gustav Clemens Günther ist nicht mehr sk. C. 9395. Erzeugung neuer Effekte durch bes 8-nnott 16 & Cie., Paris Fassung erbalten: 8 2 8 Kaufleute in Fischach. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Frau Dem Fritz Schede 8-89 Cart'Et nünt 09 er: 2) Hugo Hamann, Kaufmann zu Berlin. Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Johannes Färben von Geweben, welche neben tierischen Faser⸗ EEE1116 ae; f 1— 8. 68 sturbi „Eine Sprühkrone für selbsttätige Feuerlöschvor⸗ 6) „Vereiuigte Gaswerke“, Aktiengesellschaft Evpping ist erloschen Breslau⸗ ht Gef 4 9. 2- r ilt runck, beide in- Die Gesellschaft hat am 1. November 1902 Peter August Goetze heißt richtig: Peter August sioffen Kunstseide aus Cellulose enthalten. 16. 1. 02. 8. Maschi amplf. ir e Ef ine. richtungen mit kegelförmiger Spitze, abwechselnd ver. mit dem Sitze in Augsburg. Der bisherige EIöu““ Ir 149 (offene Handelsgesellschaft unter der. Bei Nr. 365 S — ne⸗ Viten Albert Unrub is begonnen. 3 Hans „2 13d. K. 20 245. Ueberhitzer mit zwei nach⸗ Akt. Ges. der; gaschinenfa riken von Escher schieden tiefen Zahnlücken am Rand und vom Kegel Prokurist Ingenieur August Sand in Augsburg Firma Jaspers 4 C?. m Bielefeld) e.ög-s 8. Vfs 8 or n er ens ist 5 II. Abteilung B. 6) auf Blatt 10 136: Die Firma Wilhelm Leske einander vom Dampf durchströmten Rohrgruppen. Wyst K. .I b erstell bogenförmig auslaufenden, den Wasserstrahlen als wurde ab 1. Januar 1903 zum weiteren Vorstand -—¹² Die Vesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ e nen Hengelsoese Ucfat Iunruh & Woy⸗ unter Nr. 176 bei der Aktiengesellschaft unter der in Cossebaude. Inhaber ist der Kaufmann Wil⸗ 20. 3. 02. 98 n vesere üen “ Herste des von Führung dienenden Zähnen, dadurch gekennzeichnet, bestellt; dessen Prokura ist damit erloschen. sellschafter Kaufmann Herenceme Scholten in Wiele. h, Abege g enr 8 stander v Firma — Hirschbrauerei Cöln Aktiengesell⸗ belm Theodor Leske in Cossebaude. Prokura ist er⸗ 41b. P. 11 882. Hut. 17. 6. 01. üdeesplatten A Zin 8 üdgl. durch Aetzung. daß die Zähne mit ihren Enden teils flach, teils auf. Augsburg, den 7. Januar 1903. 6ee . sa ls b „ 8 „2 2 ün⸗ 8 ie Gese schaft als schaft — Cöln. jjeeilt dem Geschäftsführer Mar Emil Leske in Grün⸗ 49d. A. 7518. Verfahren zum Bohren von ꝙ gacN, degede, vondon n. Seilbahnen. wärts gebogen verlaufen.“ Kgl. Amtsgericht. PEEE111 ffene Handelsgesellschaft unter I11“ v2,; eeh 8 Dem Buchhalter Peter Lauter zu Cöln ist bei Dresden. 8 8& 01, abren zur Herstellung Ropeways Enndicate Lrd., London. 8) Teilweise Nichtigerklärung eines Augsburg. Bekanntmachung. 81655) 1 (Ange
8 2. ö kura erteilt. bener Geschäftszweig: Fabrikati der Firma Bielefelder Armaturen⸗Fabrik Erms⸗ Königliches Amtsgericht di f schrã 1 e — ] —— 2 d., London. 8 b Pebiod. 8 en 4-2121QrQῦrß 8 atsgericht. unter Nr. 454 die Gesellschaft mit beschränkter Zitronensaft, 8; Fentearlinen nebenuges auf dem Pfienfurter 20t. 111 700. Unterirdische Strommufͤhrung erloschenen Patents. ürrerreeee — evace x2 1 elen ehter. Aveslan. he ftung unter der Firma — Automaten Fabri⸗ — von rotierenden Zementbrennöfen. 29. 6. 99. I.Fe-. eaen nfi. e sertbas Mecef, . Anspruch 1 des der Internationalen Vertriebs⸗ ebhnie des Friedrich Rauenbusch ist erloschen. Ermsbaus und Kaufmann Friedti Schwarze sämt-& In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute kations & Vertriebs⸗Gesellschaft mit be. Dresden, am 12. Januar 1903. I1II1u“ 29 8 eeeee eein.ns Lemescher;, 373 Ankerwicklung für elektrische gesellschaft G. 58 8 8 Menhebach Heherg Augsburg, den 10. Januar 1903. 1 lich in Bielefeld; die Ge Fchen at am 1. Januar e efagn 1ec, offene Handelsgesellschaft Graß Aenee, en ehee seas ist Bau und Ver TTTEI1I1A1“.“ —“ Maschin EI . Valdre 2 gewesenen, wegen Nichtzahlung der dritten Jahres⸗ Kgl. Amtsgericht. 1903 begonnen. emr. . 8 4☛ 8 8 —er „presden. 4) Aenderungen in der Person des Beaschi refort “ gar, Awen gebühr gelöschten Patents 121 518, Kl. 45k, betreffend U. Amtegerich 2 Bielefeld, den 9. Januar 1903. Bün In’ ——2 bies: Dem rieb von Lpvaraten, ingbesondere von automatischen) e das Handelsregister ist ““ 8 zung „ Engl. 1 z. Verfahren und Apparat zum Vertilgen von Nage⸗ Bayreuth. Bekanntmachung. [81975] . znigliches Amtegeri ilbelm Friedrich, Breslau, und Franz Spieken⸗ Apparaten. ₰ 42% 8 w den: b Zle. 128 012. Bremsvorrichtung für Elektri⸗n Ti iñ ch äfti 1) Unter der Firma Heineman Levor betreibt Köͤnigliches Amtsgericht. heuer, Breslau ist je Einzelprokura erteilt. 8 Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1)„Auf Blatt 2208, betr. die Firma Kaiser X nha ers. zitätszähler. Paul Rieunier, Paris. 1 Sfrenic 2. —;—2 1— der Kaufmann Heinemann Levor in Bapreuth einen Bingen, Rhein. Bekanntma Sung. [81978] Nr. 3667. Offene Handelsgesellschaft Lauterbach 100 000 ℳ * Strunz in Dresden: Der Kaufmann Isidor Ein + —— — Patente sind 26 . 126 298. Karbidschalenanordnung für 180s 1.;, erlichen Patentamts vom 3. Februar Vieh⸗ und Güterhandel in Bäyreuth. Dem Kaus⸗ In unser Femeb-gie wurde heute die Firma & Co, Breslau, degonnen am 3. Januar 1903 Zum alleinigen Geschäftsführer ist Karl Pathe, Moritz Richard Stephanus in Dresden ist in das 12i.- 11 v 8,1. ferfahren zur Darstellung Tohlenenen9, 9.; Ngefs arnieste ichtung für Berlin, den 15. Januar 1903 mann Anton Levor in Bayreuth ist Prokura erteilt. . ben Kornely II., Zweigniederlassung Ocken⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute
und
Gewürzertrakten und Handel mit
Kaufmann in Cöln, bestellt. Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete schwefelsäurefreier Salzsäure. Akt. Ges. Georg Gasretorten. Joseph de Brouwer, Bruges, Belg. Kaiserliches Patentamt. 2) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
eim“ und als Inbaber Nikolaus Kornely II., David Lauterbach und Eduard Schuftan, beide in Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1902 offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1903 be⸗ Ggestorff’s Salzwerke, Linden b. Hannover 30. 110 177. Gelatinetuben für Flüssigkeiten Hauß. [82231] Max Harburger in Bayreuth hat sich infolge taufmann in Gau Algesheim, eingetragen. Die Breslau. festgestellt. gonnen. Die an Isidor Moritz Richard Stephanus * 2 8 2 9 4 423„ 8 . 9
4 g. * 8 b 8 8. Ausscheidens des Gesellschafters Julius Oppenheimer HKHauvptniederlassung befindet sich in Gau Algesheim. Bei Nr. 3361. Die Firma Wein⸗Import und Ferner wird bekannt gemacht: erteilte Prokura ist erloschen.
S18. 188 60i. Pöbrentväher sir (henbahn, Dr. Fram Stohr, Wien. aügrhen nneschsg⸗ Der andere Cesflft sen Meor Har urget Bingen, den 8. Januar 1903. Versand⸗Geschäft Auguste Keßzler hier ist er., Die Gesellschafter: 98 2) Auf Blatt 9662, betr. die Firma Clemens
fahrzeuge usw. Socisté anonyme des Wagons 31c. 126 491. Verfahren zur Herstellung von H d ls ist führt das bisher betriebene Waäͤsche⸗ und Auestattungs⸗ Gr. Amtsgericht. loschen „. Deutsche Automaten Gesellschaft Stollwerck & Hänsel in Dresden: Die bisherige Fnhaberin
tubulaires, Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky u. dichten Stahlgußblöcken usw. Henri Harmet, Paris. Han e Sregis er. fühe unter der bisherigen Firma Max Har⸗ e“ 81979]/ Breslau, den 3. Januar 1903. — Cie., Cöln, 1— Eugenie Elvira verw. Hänsel, 2 „Enders, Mllbelm hatath, Berlin XW. 6,, u sichernder 22;90 882. Verfadren und Vorrichtung zur Alsteng. [81654] burger als Einzelkaufmann fort. Eintragung ins Handelsregister E Königliches Amtsgericht. b. der Kaufmann Max Sielaff, Berlin, —ö— Uhend d Firma 168 18 5 urch Plombe zu iemmder Herstellung von bohlen oder massiven Glasgegenständen]/ ꝑVeröffentlichung aus dem Handelsregister. Bayreuth, den 12. Januar 190bu03. am 10. Januar 1903: Breslau. I [81983] bringen ihre Patente und geschützten Gebrauchsmuster haben erworhen der auführer 1g Clemens
Verschluß für 2 ehälter mit — S. 32. 111073. Maschine zur selbsttätigen Her⸗ 1) Die Firma „ Speier && Sohn“ in Ale⸗ Kgl. Amtsgericht. 1““ Nr. 33. Firma: Friedrich Rohr, Blankenese. In unser Handelsregister Abteilung A. ist mit Rechten und Pflichten gemäß der bei den Re⸗ e in —— 1 uchbalter riedri
t. 24 rZesir 8 1 ,.öe vees; 21ö5ß feld ist infolge Geschäfteaufgahe erloschen, nerlin. Handelsregister (81976] Inbaber: Friedrich Franz Rohr, Gastwirt, Blankenese. Nr. 377 — Firma Robert Keßzler hier — ein⸗ gisterakten befindlichen Aufstellung in die Gesellschafft- Nar Roͤmer in Dresden 8 aeglic) r
— per⸗ .lae ernss “ 32868. ür 11“X“ 5— Sree⸗ — e. K— des Königlichen Amtsgerichts 1 Berliu Königliches Amtögericht Blaukenese. getragen worden: ein. Hierfür — 1 genannten Gesellschaftern —— —2„ deFists bar 2 R
— 26 Verf B. Vernay. unter der Firma „dermann Speie nen Ellen⸗ - g — 8 Geschz 3 e 20 600.,ℳ auf ihre Stammeinlagen von 45 000 ℳ nuar 199.2 nen. e b
— 1—* nn bren und Einrichtung zur 32a. 118 217. Hebe⸗ und Transportvorrichtung und Kurzwaren⸗ sowie Nähmaschinenhandel. Se- Am 10 .888 50 N Süetitct aüher * .ö I 1ö, 8. 83,N 1.ööNB b. 30 000 ℳ verrechnet. für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ 4 Heelne -2a8 aehefelaeen und Einrichtung zur Un. —S. r Kr Aloseid, 10. Janva⸗ ee. . eingetragen worden (mit Ausschluß der Branch.) “ Am Faö Januar Kos 8 9 Keßler, geb. Wolff, Breslau 21 „Der IIl. altes Handelbreaister. 82 üeen e2n,8e E“ ac . . m Verreries et Manufactures 1 2 v 8 — 1. * ’ 8 8 2 2 —+ 2 1 Herstellung von Glastafeln; Zus. ¹. Pat. 100 557. Giaces dAniche, Auscche, Nord⸗ e. b4.— 181g2 Bei Nr. 3345 (Firma: H. Herzog. Char, Aunker⸗Trogerie, F. G. Georg Korte, Bremen: Uebergang der in dem Betriebe svaüßts be. unter Nr. 5813 (F.⸗R.)) bei der Hirma — Joseph 52. 102 515. Verfahren zur Herstellung von 72h. 118 6232. Zielfernrohr. Andrew Ainolie 2
ba⸗ — b — auf sie über.
lottenburg): Inhaber jetzt die Kaufleute Heinrich Seit dem 1. Olitober 1902 wird das Geschäft unter gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Herren — Cöln: —
im A 1 hergestellten verziert las.]& 8291, Eintragung in das Handelsregister. Herzog, Cbarlottenburg, 1n Hermann Cham vier. EEEE1ö1u6“* 99 — 8elr bem Ermerbe des Geschäfts dorch die verehelichte Die Firma ist erloschen. — ³3) Auf Blatt ar- .SE Otto im Auswalzvorgange hergestellten verzierten Glas⸗ Common, G lung. Engl. 8. Januar 19083. Berlin. Offene Pandelsgesellschaft. Die Gesellschaft E . tafeln. 17g. 124 351. Dampfregelungsdrehschieber. 3 n. Offene Pandelsg aft.
Iir g 1 n Jüngling Nachf. in b bis⸗ A. C. Bodvenstedt. Bremen: Mit dem am Auguste Keßler ausgeschlossen. Am 6. d. Mts.: Ddem unter Nr. 0080 (5.N.) bei der Firma — Heller⸗ Frias Inhaber Carl Bruno Richter ist ver. . 1 — „ Abt. B. Nr. 65. Groß. Flottbeker Park. Ge⸗ hat am 1. Januar 1903 begonnen. Dieselbe hat ö 31. Oktober 1902 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗ Robert Keßler, Bretlau, Prokura erteilt. mann⸗Schmidt — Cöln: 1 storben. & f
Igg ₰ 485 Leen — E2 812 II sellschaft mit beschränkter Haftung. Altona. Geschäft und Firma von der bisherigen Allein⸗ sfellschafters Carl Angufn 1 ist die offene Breslau, den 6. ar 1903. * 8 8 Die Firma ist n 2 ₰ ℳ5 eüse 4,àge 22. 107 788. Verfahren zur Herstellung ver⸗ Lorieis Jules Grouvelle 4 0. Arguem⸗ Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer inbaberin erworben. Kandelsgesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Königliches Amtsgericht.. Kal. Amtszaericht, Abt. III , Cöln. 8 die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
zierter Glastafeln usw.; Zus. 3. Pat. 103 515. bourg. Paris 1 Gastwirtschaft, insbesondere die Bewirtschaftung des] Bei Nr. 1354 (offene Handelsgesellschaft: C. Carl Hartwig Bodenstedt hat die Aktiven und Zünde. [819841 ¹ Danzntitk. Bekanntmachung. 227⸗ bindlichkeiten des bisherigen Indabers, es gehen auch
82. 109 303. Versahren und Ginrichtung zur 2¼ g. Ia9 n08 Biegsame Platte mit Ver⸗ Etablissemenis —27 Groß⸗Flottbeker Park in Kramme, Berlin mit Zweigniederlassung zu Budo⸗ FPassiven der Gesellschaft übernommen und setzt, In unser Handeltregister A. 37 ist bei der Firma „In unser Handelsregtster Abt A. ist bei die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht
stellung von Glashohlkörpern. stärkungsvlatten usw. für Regelungsvenlile usw Greß⸗Flottbek, sowie aller hiermit im Zusammen, pest): Der Gesellschafter Bruno Kramme ist durch deas Geschäft für seine alleinige Rechnung unter Frohwitter £& Co., Bünde, eingetragen: Nr. 48, betressend die Firma „W. Spindler“, in auf ihn über.
82 109 364. Verfahren zum Abkühlen von Jules Grouvelle u. Henti Arquembourg, Paris. hang stebenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden unveränderter Firma fort. Der Kaufmann Bernhard Klenck ist aus der Ge⸗ Berlin, mit 8* niederlafsung in Danzig, heute] 4) Auf latt betr. die offene Handelsgesell⸗ Glashohlkörpern; Zuf. z. 109 363. 10 h. 136 91 8⁄. Wickelvorrichtung zur Her. Grundstücke erwerhen und veräußern, sowie sich an Bei Nr. 9661 (offene S. Emil Bremer Vulkau, Schiffbau und Maschinen⸗ sellschaft ausgeschleden. Gesellschaft cingetragen: als Erben des am schaft Rockstroh & Co. in Dresden (vöbtau): Sen.28e heches a Eeteaees een dic.n eean sagececeng.gin e ieszememme, werKeeemee e eees en eeeeeee üeeeeeeeeeen enss gen gheceiesessee Ereönszegeireüg ie Cgrde S rez Hfelbeses ceva e cheen secpe Lerheehe —2 11 7284“ aa. 5— llung von —,y —2 20(e 382 1— 2 5. 169009,ℳ „Zum Geschäftsführer ist der Privatmann tender Gesellschafter eingetreten. veeen. erteilt. — derecean ist, ge⸗ 8 ülade 121,I* “ 8 ¹) Dr. Carl Adelf Spindler in — a 8 nee 12
dekiftwen, Z-. Pen 180 8. Sesse n senene ePeeleee eeee)e Ferl Feinrics Paners ie Gees Sggkibee t,t. Se N. 12 678 (ostene Handelse lschaft Ma s ¹«x weinsam mft einen der Prokaitten Carl Peasch Könsgl. Amtsgericht. st und die Birma fort. ra ist erteilt dem Leebeen 11 8962 Vorrichtung zur stelung¹ 358 b. 112 018 resse zur Herstellung von elschaf LAX. A. 1902 fest. Lemcke £& Eie., Berlin) Die schaft ist auf⸗ MWMWilbelm Arend Meyer und Gustav Carl Heinrich Caasel. Handeloregister Gasset [81985] 2 Catl in Berli mann Gustav Curt in Dresden. 22. Bres⸗dlcs esn sg., ese,⸗ ge 89 32.. Piüen vsr. Welam Fald Hodd. Dalden⸗ e. . albinenn 8r Feüsepen GEEI Breunung & Grust. Cassel⸗ in [8Aä EE1“ nh gu hnn dnei Shgne 22a. 112 218. rungsform Ver⸗ 72. 122 081. Richt cht 8 8 i Nr. Firma: —5— 1 1 ilhelm ng, Bremen: Die am 6. Januar Uschaf 1 nach Pat. 109 383 zur 89 52 Common. en — Andrew Deckung ihrer Stammeinlage von 000 ℳ ihr Berlin): Der Kaufmann Leo Strauß ist in das Peseus 2—
——* ist aufgelöft. Der Buchhandlung Alwin Huhle in Dreoden: Der hrens 8 in “ 1903 eingetragene Firma Wilhelm Götting ist Gese — Ueben in ungeteilter Er ns tort. Die Kollektiv. 8. mundiger Giashehlkörper usw.; Zus. ½ Pat 109 76 b. 121 77 8. Spulmaschine usw. im Grundbuch für &n Hand 1 Blatt Geschäft afs persönlich hastender Gesellschafter em. erloschen. llschafter Breanung ist alleiniger Inhaber der
r. Wlhdelm bieberige
Nr. 4 ceingetragenes dstück mit allen Gebäuden cten der in dem Betriebe des FIFre. Wilheim Götet Br 882 Firma. e.n 29 ler und des Carl ,
,³,q—ẽ—14144““ b F
22,. 115 . ichtung zur — Ges. jeter „ Betrieh eit vor.- G t an ossen. irma . stoögweig: Kolonkal⸗ und Fe en gros. Twenmmn⸗ 1 iche Amtegericht. de in Die dierdurch begründeke offene on Ghlasbohlköcpern; Zus. z. Pat 100 388. . des Heiea enr.Ancn 9 —44—2 Son e, eüees. Pf 4 Co. „ und . Geumner 4 Nieke, Bremen: K 1. Jannar 1903 „aleher 8 2— 1 — Dorsten. Bekanntmachung. [82243] A ellschaft hat am 2. Jannar 190 3 begonnen.
22ga, 115 625. grrichtung zur Nlung 79 b. 132 27 4. Vortrichtung zum Ausbreiten zberne 812 8nf duses . 4s g* 22 ₰ 7412 dins 2— — Fessenden Blatt 4623 das n „Handeloregister Dorsten. a.nr 5 schaft baftet nicht für die im Betriche ded
— Glashoblkervern; uf 4 Pat. 109 . von Tabak. Antoine Grouvelle, . li laftenden E 8e. eee e., . En . F.heahe ₰‿ 22 seiner bente verlantzart, die Gesellschaft A* — 1 8 Ir. 24 241 11“ 41— s EEEbEEVe. 1188, rsenE., Sö 1n L“ sen Handelsgesellschaft. Der, Kaufmann ba daen & Co., Bremen: m 1. Januar die, sirma erloschen wne öEANBI
—, AgF; bernegen da Prrhelems 8—“ Zementst ten usfw. Lout reull, Se ätzen, sowie ein Allenteil von —— in das persbalic 58*7
ven Glashohlkörvern; Zus. . 109 362 80. 90 988. Antriebvorrichtung für de
„ enaunnt Overbeck. schaft mit beschränkter gründeten Forderungen sie über ng Heaiae Ge der biesthe Kauf st f Chemntg. des 7. Jannar 1908. rewer. B Gesell- 0137: t 1 se verbleibenden restlichen 120 000 ℳ des Ueber, haftender Ges ter reten. Wilbelm Fabecn eie 8 d. Amtegericht Abt. B. 24 8 ½ 24. ber 82 r 1 bern döen. 8 32 9-. 1160892. eee 8 hellung von Kartenprismen von Schaft⸗ oder Jacg
e b 8 g bo und einem Verlagsbuchhandlung nahmepreises werden dem Fräulein Ella Peters auf hat am 1. ar 1903 „DHer e 15 einer Prokurg als Gesell cin Chemnitzn. [81668 22 100 8 bltsrxpern. Jus. 3 8 Heinrich Blank, Uister 9 MröIöee Ine. vePes. öSSggSNNINP 2 Gen. “ BIe e ene eee ieb r Pgmennndbeese 8 Ee fene u“ sc ahren und Vorrichtung zur 8c. 136 708. Verfabren und Berrücheng eer der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung Zesell e 1 Ce in 28,00 gt 5 ntonio Schrader als vpersönlich det KR mnith hetre
ieb schafter ausgeschieden. Gleichzeit ei latt 3479 des lere st beute cingetragen böͤhmer landwirtschaftlichen rej 44,— h . Erzeugung sogenannter Schnittleisten in onger Racheichten in Allona 8. er ’ n latt Sün⸗ elere ischa tei Feodor Trap 1 2 - Nr. 18 617 offene delegesellschaft A. 1b manditist treten. An Grnst 1 worden, daß Friedrich als 8 ö. — I tellung von Zedlene rançaise pour 1*'Industrie et Üen Aöntal. Amtsgericht, Abt. IIIa., Altoma. 1 3— d als .; eingetr n Ern m Dahm güenn er 8*
rich dorf & Comp., g. un 4 8 ist am 3,—29 1903 Prokura erteilt. ehm der andere dl. g anderet Brenne rapp und der Blatterf aris. 8 -— 2 α al
18 240. Verfahren von 2 8 Annabera, Erazeb. (81 schafter Albrecht Klembpnermeifter, Scheer⸗ vLoefer 4& chafter, deriselden landwirtschaktl
11e,0z, e gee” 1 2.umr 6) Löschungen. 8* da ede
Blatt 9384 des
sewic s Twila. ters helkaufmann weiter betreidt.
vern u 2 5b: 132 957. 4e: 138 187. 5: 101 147. 6:und als deren Inhaber Her samentenfabrikan Berlin: Bernbatd Witwe ue G den 7. Jannar 1903. n auf leichtverbrennbare Unt * e r Posam -, 2,b90 8. ö12
tred 1 . —2 berg, und Wilbelm nn, —2 bestek Haupt lögeschäft unter Ee he 122 726. Lahten zum Aufbringen von a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. beute die Albert Böntger in Bu wahen bat 1. Januar 1903 begennen. 8 1 1 1861 4.2.
eman Dewinikvs, don 85 g en lu — Gretretdes 2 Geschäfte 1 gg verzierter fis: Jhaf. Pai. 68 403. 7 ⁄: 122 182. Te: 122 935 122 938. Albent Bottger worten. 2 1 G Amihgericht Abt h. — Frrocee —2u,x, n Fabrikation von 7041. 8eeans Jahe. 9: 77 128 86: 133936. St: 125 132. 102: 8 und Ver⸗ ih Asch, n, Beilin. 1ℳ —— 181689] — — 42— 8 A ** 814, G 90Ta 8. 2. 8,20 , Tenmnung cine⸗ 88 801. 1238: 130 478. a5a: 133 377. 188: ] Pr. 2 bine und als Gesellichafter de Ere⸗ Vloch si Peakane ns. .2 r e. 1e.n . An er
deute olgende Cinträͤge 9) Auaf Blatt beir die Füͤma Nadebeuter
1