1903 / 12 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Mannheim. F

2) Moguntia, henenn Handelsinstitut Wilhelm Horysa. ÜUnter dieser Firma betreibt Wilhelm Horysa in Mainz daselbst ein Handels⸗ ewerbe. (Angegebener Geschäftszweig: Auskunfts⸗, nkasso⸗, Rechts⸗ und Detektivbureau).

3) Leopold Ullmann in Mainz. Clotilde Ullmann, geb. Salomon, Ehefrau von Otto Ullmann, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als per⸗ önlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die

jerdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 9. Januar 1903 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Mainzer Möbel⸗Ausstattungs⸗ magazin und Polsterwarenfabrik Leopold Ullmann & Cie.“

Mainz, 10. Januar 1903. 8 8

Großherzogl. Amtsgericht.

Mainz. [82043]

In das Handelsregister wurden eingetragen:

Am 10. Januar 1903:

1) W. Spindler, Berlin, Zweigniederlassung Mainz. Das Handelsgeschäft ist auf: 1) Dr. Wil⸗ helm Carl Adolf Spindler in Köpenick, 2) Paul Carl Ernst Spindler in Berlin, 3) Erich Carl Julius Spindler in Berlin übergegangen, welche dasselbe als Erben des am 18. Oktober 1902 ver⸗ storbenen bisherigen Firmeninhabers in ungeteilter Erbengemeinschaft fortführen; jeder von ihnen ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Kollektiv⸗ prokura des Dr. Wilhelm Spindler und des Carl Spindler ist erloschen. Die übrigen Prokure und Gesamtprokuren bestehen fort. 8

2) Hansa, Allgemeines Handelsinstitut Altschuh & Cie., Mainz. Unter dieser Firma betreiben: a. Babette geb. Diehm, Ehefrau von S. Altschuh in Mainz, b. Wendelinus Ofen⸗ och, Weinhändler in Bodenheim, in offener Handels⸗ gesellschaft, die am 3. Januar 1903 begonnen, ein ewerbliches Unternehmen mit dem Sitze zu Mainz. Angegebener Geschäftszweig: Auskunfts⸗, Inkasso⸗ und Detektivbureau.)

3) Rheinische Kalkindustrie Eugen Laubner, Weisenau. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Eugen Laubner zu Weisenau ein Handelsgeschäft.

0 E. Laubner, Mainz. Die Firma ist er⸗ oschen. 1

5) Otto Ullmann, Mainz. Die Firma ist er⸗ loschen.

Großherzogl. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. Handelsregister. [82047] Zum Hand.⸗Reg. Abt. B. Bd. I O.⸗Z. 44, irma „Süddeutsche Kabelwerke A.⸗G.“ in annheim, wurde eingetragen: Das Grundkapital ist um 600 000 herabgesetzt und beträgt jetzt 2 400 000 2 Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1902 wurde § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert: 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 400 000 ℳ, eingeteilt in 2400 Aktien à 1000 ℳ, lautend auf den Inhaber.“ Mannheim, 5. Januar 1903. 99 Gr. Amtsgericht. J. 2 [82046] un Hand.⸗Reg. Abt. B. Bd. III O.⸗Z. 19, Firma „Mannheimer Musikwerke Manufactur Schmid & Dülk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: 1 Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 2. De⸗ —⸗ 1902 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrags ahin geändert: 1 „Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zu diesem wird Frau Schmid ernannt.“ Die Vertretungsbefugnis des Caspar Dülk als chäftsführer ist erloschen.

annheim, 5. Januar 1903. I1“ Mannheim. Handelsregister. dhedn)

Gr. Amtsgericht. JT. Zum Handelsreg. Abt. B. Bd. IV O.Z. 4 wurde eingetragen: Firma „Soff 4&. ——7]“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb vegetabilischer Speiseöle und Fette. Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschäftsführer sind: bilipp Soff, Chemiker, Mannheim, Dr. Willi urg, Chemiker, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaft ist am 18. Dezember 1902 und 5. Januar 1 df peffesgt bestellt Geschäftsführer, von denen jeder für sich allein ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die zu sece. E, EL. re mit dem 1. 8 am 1. e nn frũ Auf. lösung der ft nur dann in bin derfolgenden vollen jahren Verlust tet wurde und dadurch mindestens

25 % des kapitals aufgezehrt sind. 82 dies

Ule kann Gesells das Ef Ma 6. nuar

44142

Mannheim. Handel E Handelsregifter Abt. B. Bd. I11 O.⸗Z. 22. Firma annheimer Eisengieserei und Ma⸗ Aktiengefellschaft“ in Mannheim

eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder

zweier Prokuristen. Mannheim, 8. Januar 1903. Gr. Amtsgericht. I.

Mansreld. [82048] In das Handelsregister B. ist bei Nr. 1 (Mans⸗ felder Bierbrauerei, Actiengesellschaft zu Mansfeld) heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1902 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder und der Bahnmeister Robert Habermann, Leimbach, sind Liquidatoren. Mansfeld, den 12. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Mans feld. 1 [82049] In das Handelsregister B. ist bei Nr. 2 (Mans⸗ felder Bankverein Actiengesellschaft zu Mans⸗ feld) heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. September 1902 ist die Be⸗ stimmung des Gesellschaftsvertrages 32), daß die Vorstandsmitglieder ihren Wohnsitz in Mansfeld haben müssen, in Wegfall gebracht worden Mansfeld, den 12. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Meiningen. 18ꝑ82050] Die Firma Pappen⸗ und Papierfabrik in Herpf ist im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 108 heute von Amts wegen gelöscht worden. Meiningen, 6. Januar 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Meiningen. [82051] Im hiesigen Handelsregister. Abt. B., Nr. 5, ist zur Firma: Meininger Maschineunfabrik u. Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals G. Eichhorn & Sohn, Meiningen, heute folgender Eintrag bewirkt worden: Theodor Eichhorn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Kaufmann Fram Jansen und dem Diplom⸗ ingenieur Bruno Jansen, beide in Meiningen, ist Prokura erteilt worden und zwar jedem selbständig, also dergestalt, daß jeder zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. ““ Meiningen, 6. Januar 1903. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. IJI. [82052]

Meissen. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute auf Blatt 112, die Aktiengesell⸗ chah Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meisßzen betreffend, eingetragen worden, daß der e Hermann Kersting in Meißen aus dem orstande der Gesellschaft ausgeschieden ist. Meißen, am 9. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. München. Handelsregister. [81715] I. Neu eingetragene Firmen. 1) 129 illustr. Zeitungsumschläge August Kuby.“ Sitz: München. Inhaber: August Kuby in München, Verlagsgeschäft, Rumfordstraße 35. 2) „Installationsgeschäft Johaunn Bauer.“ Sitz: München. nhaber: Johann Bauer in Nürnberg, Installationsgeschäft, Pfandhausstraße 5. 3) „Heinrich Hartmann.“ Sitz: München. Inhaber: Heinrich Hartmann in München, Schuh⸗ warenhandlung. Fürstenfelder Straße 8 und Rosental 9. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „J. Rattenhubers Nachf. Kester &

Zenger. * 8“ München. Offene Handelsgesell⸗ chaft infolge Ausscheidens des Teilhabers Eugen Zenger aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Karl Kester in München. 2) „E. Kramer.“ Sitz: München. Ernst Kramer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Ingenleur Marx Zenger in München. 3) „W. Spindler.“ (Zweigniederlassung: München, 4 Berlin.) Auf Ableben des Karl Wilhelm Martin Spindler In⸗ haber in ungeteilter Erbengemeinschaft: Dr. Wilhelm Karl Adolf Spindler in Köpenick, Paul Karl Ernst Spindler und Erich Karl Julius Spindler, diese in Berlin. Gesamtprokura des Dr. Wilhelm Karl Adolf Spindler und des Karl Robert Martin Spindler erloschen.

4) „Eckmüller & Petrucco.“ . en Prokurist: Michael Eckmüller in München.

5) „August Butz.“ Sitz: München. Seit 1. ar 1903 offene Handelsgesellschaft; Gesell⸗ schafter: August Butz und Ludwig Regauer, Kauf⸗ leute in München.

6) „Hage & Hartmann.“ Sitz: München. Gesellschafter mann § sann ausgeschieden; weiterer Gesellschafter: So Elektromonteurs⸗

u in Künchen. „. Hage

0 1i. Lösch 3 1) „. Cceage n Sgene

er Firmen. 2) 1 illustr.

abchen.. Zeitungsumschläge Friedrich Pfleiderer“, Sitz: M. 3) „Franz e;

ünchen. in: München. 4 „Georg Vollnhale“, 89. Neu⸗Zamdorf. * Januar 1903. 1163“

Kgl. Amtsgericht München .T.

nuüunchen. [82253]

Anläßlich der Berichti der delsregister

ü § 141 G. F. die eitung des

2 abhrens der nachstehen⸗

den, na erloschenen Firmen

e Freund, Kaufmann, ber

ngeschäft.

Wertheimer. München. In⸗ veeFee Fiads 1ne haces 8. een; Modewarenges

¹) Eichenberg & Gie. Sip:; .In⸗

haber: Ernst Günther, 1-—. ünchen.

885

.

Geltendmacang

10) C. Klier. Sitz: München. Inhaberin: Faung. Klier in München, gestorben; Schnittwaren⸗ eschäft. 11) M. Meßner. Sitz: München. Inhaber: Michael Meßner, Agent in München, gestorben. 12) M. M. Lowicz. Sitz: München. Inhaber: Mendl Mayer Lowicz, Handel mit Leinenwaren und Vorhängen, früher in München. 13) H. A. Eberle. Sitz: München. In⸗ haberin: Henriette Auguste Eberle, Kaufmannsgattin, Zigarren⸗ und Weinhandlung, früher in München. 14) J. A. Ehrlich. Sitz: München. In⸗ haber: Johann Andreas Ehrlich, Kaufmann, früher in München; Schuhwarengeschäft. 15) F. R. Reichherzer. Sitz: München. In⸗ haber: Franz Xaver Reichherzer, Agent, früher in München. 16) Franz J. Greiner. Sitz: München. In⸗ haber: Franz Josef Greiner in München, gestorben; Brückenwagenfabrik.

17) Max Ernesti. Sitz: München. Inhaber: Max Ernesti, früher in München; Holzhandlung. 18) Carl Retter. Sitz: München. Inhaber: Carl Retter, Fabrikant in München, gestorben. 19) Peter Wolff. Sitz: München. Inhaber: Peter Wolff, Agent, früher in München. 20) 88 Dressel. Sitz: München. Inhaber: Julius Dressel, Agent in München, gestorben. 21) H. Mestern. Sitz: München. Inhaber: Hugo Mestern, Agent, früher in München. 22) Oscar Simon. Sitz: München. Inhaber: Oskar Simon, früher in München; Kleiderhandlung. 23) Simon Schwab Nachfolger. Sitz: München. Inhaber: Maximilian Puͤrner, früher in München; Kolonialwarenhandlung. 24) Lukas Krammer. Sitz: München. In⸗ haber: Lukas Krammer in München, gestorben; Getreidegeschäft. 8 25) Menr. Rittlers Kunstanstalt. Sitz: München. Inhaber: Heinrich Strobel, Kaufmann, früher in München. Die Inhaber dieser Firmen bzw. deren Rechts⸗ nachfolger werden hiemit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis zum 20. April 1903 laufende Frist zur eines allenfallsigen Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Nach Ablauf dieser Frist werden, wenn ein Widerspruch nicht erhoben ist, die bezeichneten Firmen von Amts wegen gelöscht. München, am 12. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht München I.

Der Kgl. Amtsrichter: Dr. Adelmann. Neisse. [81717] In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der irma:

Fränzel’s Nachf. ö29 Jahn u. Kerzel,

eisse (Nr. 93 des Registers) am 10. Januar 1903 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: J. Fränzel’s Nachflg. Inh. Franz Kerzel, Neisse. Der bisberige Gesellschafter Franz Kerzel ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 1““

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Neisse. 1uö“ Neustadt O.-S. en

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 195 die Firma Max Reiter in Zülz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reiter daselbst heute eingetragen worden.

Neustadt O.⸗S., den 9. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [82054]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 421 Firma Ludwig Cohn & Cie. bier ——] 1 Die Kommandkkgesellschaft ist aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, deren Teilhaber die Kaufleute Ludwig und Georg Cohn zu Nordhausen sind. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1903 onnen.

Nordhausen, den 9. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [81718]

1) Landwirtschaftliche Central⸗Darlehens⸗

kasse für Deutschland, Filiale Nürnberg.

Rendanten Paul Grundmann in Nürnber ist Prokura mit der Beschränkung auf den Betri der in Nürnberg erteilt.

2) Vereinigte Fränkische Schuhfabriken, vor⸗ mals Max Brust, vormale B. Berneis in Nürnberg.

Der Kaufmann Andreas Brütting in Nürnberg ist am 1. Januar 1903 als Vorstandsmitglied aus⸗

geschieden.

3) Johaun Heinrich Schätzler A& Co. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Goldschläger⸗ formenfabrikant Theodor Schätzler und der Kauf⸗ mann Johann Heinrich er, beide in Nürnber ebenda seit 7. Januar 1 offener Handelsgesell⸗ schaft die Fabrikation von echt Blattgold.

4) Friedrich Zagelmeier in A.

Baumeister Michael Zagelmeier in Nürnberg

ist Prokura erteilt.

5 Irn. Bachmann in Nürnberg. schäft ist am 1. Januar . a T des bisherigen Inhabers, Elisa und Bachmann in Nürn übergegangen und wird diesen in offener

von 1. ellschaft unter der bisherigen 1912

n6 Popp in Nüruberg. Heinlein in 1

Euten Franz Weidinger und August ürnberg ist Gesamtprokura erteilt. 7) Theodor Schähgler 4& Sohn in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Goldschläger⸗ kant Schätzler und der Kauf⸗ end. sen TIX 2— e e 1. n ener 8⸗ gesellsschaft cine 8

die

nuar 1

H. v. 2—2 1—

) berdorf. u Heimann in Nürnberg bestebende offene Gesellschaft

wurde eine Zweigniederle in derselben Firma nehe

d,8n2en Senia; 2

unter

Oberhausen, Rheinl. 3 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 76

eingetragenen Firma H. Backhaus zu Ober⸗

hausen heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Pete⸗

Backhaus ist dessen Witwe, Margarethe geb. Atrops,

zu Oberhausen getreten.

Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, h

nur der Kaufmann Heinrich Backhaus zu Homber

a. Rhein. Heinrich Backhaus um⸗

Die Firma ist in geändert. 1 1

Die Firma ist sodann in das Handelsregister Ab⸗ teilung A. unter Nr. 227 übertragen und daselbst ferner vermerkt worden: 3

Dem Kaufmann Fritz Backhaus zu Homberg / Rhe ist Prokura erteilt. 11“ Oberhausen, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht

Oberhausen, Rheinl.

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B. ist bei der Firma „Continentale Röhren und Masten⸗ Walzwerke Aktiengesellschaft in Oberhausen“

(Nr. 4 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

[82055]

und des Kaufmanns Ernst Claussen sind erloschen. Oberhausen, den 2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [82057]

Bekanntmachung. 8 In das Handelsregister Abteilung B. ist bei der „Betriebsgesellschaft der Continentalen Röhren und Masten⸗Walzwerke Aktiengesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Ober⸗ hausen“ (Nr. 7 des Registers) heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

führers Wilhelm Buschfeld ist erlschen. Oberhausen, den 6. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

offenbach, Main. Bekanntmachung. [82058] In unser Handelsregister unter A./203 wurde ein⸗ getragen, daß die Firma C. Naumann zu Offen⸗ bach a. M. vom 1. I. Mts. ab dem Kaufmann Peter Berdux von da Prokura erteilt hat. Offenbach a. M., 10. Januar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

ortelsburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister 18 heute die unter Nr. 199 eingetragene Firma A. Mrongowius, Rheinswein gelöscht worden. Ortelsburg, den 7. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

ortelsburg. Bekanntmachung. [82257] In unserem Handelsregister Abt. A. ist heute die unter Nr. 35 eingetragene Firma L. Stoehr Mensguth gelöscht worden. Ortelsburg, den 7. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

ortoelsburg. Bekanntmachung. [82256] In unserm Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 86 die Firma Otto Markowski. Ortelsbu und als deren Inhaber Kaufmann Otto Marko zu Ortelsburg eingetragen. E Ortelsburg, den 7. Januar 190r9. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

ortelsburg. Bekanntmachung. 82254] In unserem Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 87 die Firma Gustav Dzudzek Ortels⸗ burg und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Dzudzek zu Ortelsburg eingetragen. Ortelsburg, den 7. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Osnabrück. 82059] Zu der laufende Nummer 510 des hiesigen ls. registers A. aceriben Firma C. Culemeyer

[82255]

Nachf. ist heute nachgetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Wilhelm Hoppenberg zu Denabrück als Alleininhaber am 1. Januar 1 übergegan und die bis dahin bestandene offene Hanbesggesel⸗ schaft aufgelöst ist

anuar 1903.

Oonabrüsck, den 8. Königliches Amtsgericht. II.

Seʒühüshnüte. u [82060]

Zu der laufende Nummer 133 des 92 Handels⸗ registers A. eingetragenen Firma F. W. Liene⸗ mann ist heute nachgetragen, daß dieselbe auf den Kaufmann Friedrich Völker zu Oonabrück über⸗

und dem äftsführer August Balcke zu Pemafraa rokura erteilt ist. 2.

Oonabrüick, den 8. r 1903. Königliches 8

osterode, HMarz. Bekanntmachung. [52258 Im hiesigen Handeleregister B. ist jur Firma Osteroder Stadtbierbrauerei eing

Hüeäeh 2n

an Stelle der ausgeschiedenen Rentier Posthalter Bauer der Kaufmann Feeaic se und

der Fabrikant Rudolf 2 0 „den anuat eHcalkle Amtsgericht. I. Plauen.

Auf Blatt 1112 des ves Eesnenden ein en Paul . b er , Plauen, am 7. Januar 1903. Das

Plianuen.

Auf dem die offene Brauerei Oewald berg betreffenden Blatt 27 des den hen Landbezirk ist heute Die Uschaft ist aufgelbst;

a den;

mann dase chäft unter Firma fort.

Plauen, 13. Januar 1903. AdAallees Amtsgericht.

der

Berlag der Exvpedition (Scholz) in Berlin.

ve.e Rene . Pürresne zee“

Die Prokuren des Kaufmanns Bernhard Tüllmann

onnen. bende Gesellschafter ermächtigt.

Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗

11

Dr. Tyrol AX 1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenb c. 3

Berlin, Donnerstag, den 15. Januar

v8

Genossens chafts⸗,

3, C. 1 eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Waren ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis en Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

mmxwnnxnn

8 Handelsregister.

Pleschen. Bekanntmachung. [82064] In unser Handelsregister A. Nr. 19 ist heute bei der 18” J. Strelitz in Pleschen Inhaber Kaufmann Isidor Strelitz in Pleschen folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Strelitz zu Pleschen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ setreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 ur Vertretung der Gesellschaft sind

Pleschen, den 8. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 9 und 10 bei der Firma Ephr. Grün⸗ baum zu Posen und bei der ET in Schwersenz eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Georg Grünbaum zu Posen übergegangen und die Prokura des Georg Grünbaum erloschen ist. Posen, den 8. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [82065] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 845 bei der Firma J. N. Pawlowski in Posen eingetragen worden: Die Kaufleute Boleslaw Glabisz und Alfons Siuchniäüski, beide zu Posen, als Inhaber. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1903 begonnen; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist auegeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt; jedoch sind ur Ausstellung, Girierung und Acceptierung von echseln, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ nächtigt. Posen, den 8. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Rathenow. [82067] In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 85 ist bei der Firma Gebr. Grabich Leipzig, Zweig⸗ niederlassung Rathenow, heute folgendes ein⸗ getragen: 2 Zweigniederlassung in Rathenow ist auf⸗ Rathenow, den 3. Januar 190r9. Königliches Amtégericht. Rathenow. 82068] „In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 212 ist bei der Firma F. W. Geil, Inhaber: Remke 4& Lessing, Rathenow, heute folgendes ein⸗ getragen: Der Optiker Karl Remke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2,g Rathenow, den 3. Jannar 190393 Königliches Amtsgericht. Rathenow. 9, In unser löregister Abteilung A. Nr. 217 bei der Firma: Schweiger & Oudruska, athenow, heute folgendes eingetragen: Der Schneidermeister Franz 8 sjellschaft E Die Firma ist in Georg dert. Sodann ist in unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 245 die Firma Georg Schweiger, Rathenow, und als deren Inhaber der Schneldermeister Georg jer in Rathenow —,— Nat

omw, den 5. Januar 1 Königliches Amtsgericht. Rhathenow. [82070] In unser Handelosregister Abteilung A. Nr. 244

ist die Firma Paul B. NR .

athenom., den 6. Januar 190ub9.

Köntaliches Amtsgericht.

782071]

Das unter der „Felig Wittig“ (Nr. 75

des Registers A.) de Handelegeschäft ist auf

EE— ima 2

N 170 des Rarseen einge⸗

ndruska ist aus der

Rawitsch.

ist unter A.

baalfeld. Ostpr. Bekanntmachun Nachstehbende in unserm Firmenregister meht bestebende telsürmen:

53. in Taabern (In⸗ Rr. 63. in An beinbur (In⸗ baßer: Kaufmann Samuel Preuß), 8 „Nr. 155,. vLudwig Freita Schwalgendorf (Inbaber: irt —1 . Nr. 161. Rohder Ide (Inhaber: n Goltkried Rohder), 197. —7. Neich in Taabern (Inhaber: n 1 Nr. 213. .v. 2— in Liebwalde P. 27. d. Adam in Niebwa —— 1 8

Kpr.

Das Zentral⸗Handelsre Bezugspreis beträgt 1 50 2¼₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Saalfeld, Ostpr. [82073]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firmen Ferdinand Teßmer in Schwalgen⸗ dorf (Inhaber: Mühlenbesitzer und Kaufmann

dorf (Inhaber: Handelsmann Wilhelm Rade) und F. Neutag in Alt⸗Christburg (Inhaber: mann Ferdinand Neutag) erloschen sind. Saalfeld, Ostpr., den 12. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Snarlouis. [82074] „In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Witwe Salomon Hanau mit dem Sitze zu Roden und Zweigniederlassung zu Saarlouis heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung durch Veräußerung auf den Kauf⸗ mann Felix Hanau zu Saarlouis übergegangen ist und von diesem als selbständiges Geschäft unter der Firma „Felix Hanau“ westergeführt wird. Die neue Firma Felix Hanau ist unter Nr. 254 in die Abt. A. des Handelsregisters eingetrage Saarlouis, 9. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht. 2. Schlitz. Bekanntmachung. [82075] Herr Architekt Heinrich Schimmelpfeng und Kauf⸗ mann Reinhold Hübner in Schlitz betreiben seit 1. Januar 1903 in offener Handelsgesellschaft ein Architektur⸗, Bau⸗, Agentur⸗ und Dampfziegelei⸗ geschäft unter der Firma Schimmelpfeng & Hübner mit dem Sitze in Schlitz. Der Heinrich Schimmelpfeng Ehefrau, Ida geb. Müller, in Schlitz ist Prokura erteilt. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Schlitz, den 12. Januar 1903. Großh. Hess. Amtsgericht Schlitz. Schwarzenberg. [82076] Auf Blatt 378 des Handelsregisters, die Firma Berger & Zill, Emil Nerge’s Nachf. in Schwarzenberg betr., ist heute verlautbart worden, daß der Mitinhaber der Firma, Herr Alwin Zill in Schwarzenberg, ausgeschieden ist. Schwarzeuberg, den 12. Januar 1903. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schweidnitz. [82077] „Im Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 358 die offene delsgesellschaft Bischoff & Krause mit dem Sitze in Grunau eingetragen. Persönlich Füue s Gesellschafter sind der Klempnermeister

Kauf⸗

ugo Bischoff und der Restaurateur Oskar Krause, eide in Schweidnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Zur Vertretung der⸗ selben ist nur Hugo Bischoff ermächtigt. 1 Schweidnitz, den 10. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [82078] Fintrusnen en in das delsregister. Abt. A. Nr. 712. Firma Gebrd. Wichelhaus, Wald. Gesellschafter sind die Schlosser August Wichelbaus und Otto Wichelhaus, beide zu Wald. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1903

begonnen. Firma H. J. Fudickar & Schroock,

Nr. 713. Oben⸗Flachsberg (Gde. Gräfrath). Gesellschafter 3 Fudickar zu

sind die Fabrikanten ann Jakob Oben⸗Flacheberg und Schroock zu III. Stock⸗ dum. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1903 begonnen.

Solingen, den 10. Januar 1903. Königliches Amtegericht. 6.

Sommerfeld, Bnz. Frank f. a. 0. [82079] In unser Handelsgregister Abteilung B. h am 12. Januar 1903 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Geschschaft. Märkische Thonwerke B. Mager 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8ce s sischeslegn dosäln der wan 31. Dyember ells st infolge 1. De

1902 Kündt &

anten

2

zu

Li erfolgt durch den Kaufmann er 9 zu 2— . Decselb⸗ wird die schaft wie folgt zeichnen:

Märkische Thonwerke B. Mager K Ce. ehcfen mit beschränkter Haftung x ol, Liguidator.

Somm 22 Fenee 1903. Stassfurt.

I. In das unter der Firma H. in Staspfurt betriebene

Nr. 1 ist der Kanfmann persön

in rt als . HOie 1 Die erl

Ferdinand Fehener Wilhelm Rade in Schwalgen⸗

Nr. 1550.

Stettin.

Stettin,

Stettin.

Stettin.

getragen:

Stettin. Die Zwei

selbständiges

Stettin.

mann,

Stettin.

In unserm

Stettin. In

unser

Soda⸗Fa

K Firma

9-ie -d,Sö.nen k.

883,b.

als 124— Geie

Straassburg, EIa. Handetere Kaiserlichen Amtogerichte in

im aift 1V unter

ee

Die Band VIII scher

siederei“ Franz Krüger; Stettin, Krüger, Kaufmann, Stettin. Stettin, den 5. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

heute Sommerfeldt, Kaufmann, Stettin“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Sommerfeldt ausgeschlossen. Stettin, den 7. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Nr. 874 verzeichneten Stettin, heute eingetragen: .. Offene Handelsgesellschaft. „Friedrich Wilhelm Mahling, Kaufmann, Stettin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1903 begonnen. Stettin, den 7. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Nr. 102 verzeichnete Baugeschäft in Stettin gelöscht. Stettin, den 9. Jannar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Frau Elise Lindstedt, Schöneberg, Frau Hedwig Ehrhardt, Stettin, ermann Müller, Fleischermeister, Stettin,

arl Müller, Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Antonie Müller, Elise Lindstedt, Hedwig Ehrhardt und Her⸗ mann Müller gemeinschaftlich ermächtigt.

1“

Firma Fee Schmalz

[82085

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 722 verzeichneten Firma R. Sieber & Co., „Bruno

eingetragen:

Inhaber:

des Geschäfts

[82088

Richard Krulle ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und Adelf Heyer V

mitgliede bestellt. Stettin, den 7. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

ist zum alleinigen

[82081] In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 738 verzeichneten Firma Dobrin & Loewen⸗ thal, Stettin, heute eingetragen:

niederlassung in Berlin ist in ein schäft verwandelt.

Der bisherige Gesellschafter Hermann Dobrin ist alleiniger Inhaber der Fi Der Kaufmann Gustav Loewenthal ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Stettin, den 8. Januar 1903.

Königlichez Amtsgericht. Abt. 5.

rma.

w b 2 [82083] In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 365 verzeichneten F Be. Eeenschsnn n anggetssg dee Fnma la

ie aft öst. utet jetzt „Albert Damm!“. Der bisherige Gesellschafter Albert Damm ist alleiniger Inhaber der Firma. b Stettin, den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. b

irma Damm & S . ——q na.

2 [82082] —2— .. tma August hr

ist bei der unter

s [82086]

unfer ister B. Nr. 53 van den Berghe Margarine⸗ schaft mit beschränkter .

tung, Kleve mit

e e e ah kh al2 I Arnold S. dan den Bergh chaͤ +——

u l. 8

1 Zweigniederlassung in Stettin.

rer ausz⸗ als Ge⸗

A.

iit in

8

nhaber: Franz

durch Bruno

j [82089] In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma Stettiner Kerzen und Seifen Fabrik, Stettin, heute ein⸗

orstands⸗

sprechend Die neuen, auf den Inhaber lautenden A

tien werden zum Kurse von 1080 ausgegeben.

.S. Band VII unter Nr. 11: eopold Rothschild in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Leopold Rothschi

Straßburg. 3

Angegebener Geschäftszweig: Getreidegeschäft.

. Unter Nr. 12: 8

Ernst Straub, Filiale Straßburg, Zweig niederlassung in Straßburg.

Inhaber ist Alfred Delisle, Kaufmann in Konstanz

Das Hauptgeschäft wird in Konstanz betrieben.

In Band V Nr. 132 bei der Firma F. A. Kurz, Nachfolger von Kurz u. Graul in Straßburg Dem Kaufmann Franz Anton Kurz Sohn in

Straßburg ist Prokura erteilt.

Straßburg, den 10. Januar 1903. 1 Kaiserliches Amtsgericht.

Trier. —““ [82091 Heute wurde bei Nr. 2 des hiesigen Handels⸗

registers B., woselbst die Firma Sandsteinbruch⸗

betrieb Franz Ritterath Aktiengesellschaft z

Trier eingetragen ist, vermerkt: Durch General

versammlungsbeschluß vom 29. Dezember

letzterer dahin: Die Bekanntmachungen an die Aktio näre erfolgen, abgesehen vom Deutschen Reichs anzeiger, nach dem Beschluß des Aufsichtsrats. frier, den 10. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 7. 1 Trier. [82092] Heute wurde unter Nr. 683 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragen: „Die Einzelfirma: Heinrich Kunz zu Trier mit —— ung in 5 E. 5 a uptniederlassung gegolten tte. nhaber: Heinrich Kunz, Weingatsbefiger I Trier, den 12. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 77. Varel. Amtsgericht Varel. Abt. I. [82093. In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts is heute zur Firma D. Kuhlmann zu Varelerhafen eingetragen: 3 palte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns) 7.— Kaufmann zu Vareler en, frau Ottilie Henriette Friederike Johanne 8c. ene elg.,), Den Feim 8 Spalte rokura): ann edrich * Kuhlmann zu Varelerhafen ist Prokum 1903, Januar 12. 8 18 Wermelskirchen. [82095 Die Firma E. & W. Kattwinkel ist von Nr. S des Gesellschaftsregisters nach Nr. 48 der Abteilung A des Handelsregisters übertragen. Es ist ferner ein⸗ getragen: Erwin Kattwinkel, Kaufmann zu Wermels⸗ kirchen, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Alfred Klein zu Wermelskirchen ist Prokura erteilt. Den Kaufleuten Gustay Heyder. Walter Oberboff und Eugen Wüsthoff zu Wermelskirchen ist Gesamt rokura in der Weise erteilt, daß zwei zur Vertretu

t sind. Wermeiokirchen, den 9. Januar 1903 Kenigliches Amitgericht. Wesselburen. 82259

In das Handelsregister A. ist unter Nr. G ¹

n die Firma „H. Ed. Hemm in Wessel⸗ als deren 235 .

bändl Eduard Hemm und

ndler

als Re bältnisg: die unter Nr. 10/168 de Inhaber

ceefissk.2.F

der Die ma

eee. 8 des 2A=X neu 2 1903. nigli Amtegericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 182096] Handeleregister B. Glektrteitäts Akrtengesellschaft vorm. C. Buchner hier.

als seder bestenlt. b6 8

ist beute in 18 „* offene Handelsgeellschaft „C. 4

unter Nr. 33 .

A.

Malner

8 *νν —‿ e

um 400 000 und 000 ₰£ A;2

111A“” vv2. wurden die §§ 8 und 32 des Statuts abgeändert, irma Mahling & Co.,