Wiss. Bgw. St. Pr. 15
Witt. Glashütte. 6
Witt. Gußzrahlw. 12
Wrede, Mälzerei. 4
Wurmrevier .8 ½ 8 ½
Feiger Maschinen 14 e
Siem. u H. ukv. 05103) 4 ½ Teut.⸗-Ndsb. u. 04 103),4 ⁄ 2. 79,25 iederhall. 1200 /8001308 Tiele⸗Winckler (102 1200 /300 Union, El.⸗Ges. (103) t.⸗Fb. Wldh. 15 — 1000 [22 Unter d. Linden (100) Zuckerfb. Kruschw. 22 110 500 Westf. Draht (103) do. Kupfer . (103
Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelmshall. 88
Dtsch⸗Altl. Tel. (100)14 1 1.117, 1 1000 1101,20 bz G Heicer üeüch.. n 5 vec wicge 8 v 101,50 G Zoologischer Garten .4 1de.n. 189 ee 9 19 3ohne Crn vgt Zür 1 sSre ⸗G. f. ⸗J. 2 8,8 94 750 aida Pacha ukv. 07 † 102, Aüg. Ciekm⸗G. 1IIl4 14.10 101,80 bz G Napvra Goꝛo⸗Anleihe 43 1 4,10 5000— 100099,75bz 1. 1.
00 B Pauchksch,. Maschin. “ 2 5 iger Maschin. 21 99bz G Prmess en Be 144 10G Petrol.⸗W. V.⸗A. 9,00 bz G Phön. BergwerkA 1009oe Z ga h Spinnerei
2000 — 500 1104,90 bz 8006—55ShI8ö 1000 u. 500,— 1““ 1000 [100,50 bzz BW 2000 — 500 105,10 G 1000 [102 80 bz G 6 1000 [102,00 bz B “ 1000 —,— 1000 u. 500]102,50 bz 8 1000 — 500 1104,00 w 1000 [104,80 G 600 u. 300 [101 90 rbbz
Secr⸗
82
arzer A u. B. sper, Eisen.. * 8 ein, Lehm. abg.
Hein ichshall.. elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗J. ö eerb and Wagg.
de Hesselle u. Co. L.
Hibemn. Bgw. Ges.
do. i. fr. Vert.
Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk.) örderhuütte, alte
do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. ge ch. Eis. u. St. öxter⸗Godelh... osmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch. otelbetrieb⸗Ges o paldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App.
Huldschinskvxb..
Humholdt. Masch
Ilse, Bergbau .. mowrazlaw. Salz
Irs. Baug. St. P. 12
Jeserich, Asohalt.
Vor⸗
do. 8
Kahla, Porzellan. Kaer⸗Allee i. Lia Kaliwerk Aschersl. “ Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. 9 Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke.
do. Elektr.⸗Anl.
do. Gas⸗ u. El. Köm⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. Könia Wilhelm kv.
—
¶᷑ SSobe — ——=S -n
2— —y—bo
—222ö2S2ögeU
—
2 —,—–2 112' —öSq—ön hen 2—2=202ͤö2
104,50 bz G Horz. Schönwaltd 9 5,25 b; G os. Sprit⸗A.⸗G 116,00 bz G reßspanf. Unters. 175,50 bz RKRatbenow. opt. J. 176à175,60 baz Rauchw. Walter. 148,00 bz Ravensbg. Spinn. “] Redenh. St. P. A B 132,00 bz G Reiß u. Martin. 153,50 bz G Rhein.⸗Nassau. 356,00 bz do. Anthrazit.. 7,25 G Bergbau .. 14,25 G . Chamotte.. 91.50 B . Metallw... 113,75 bz G . Spiegelglas 149 00 bz B . Stahlwerke. 49,60 G do. W. Industrie 177 75 G Rbh.⸗Westf. Kalkw. 202,50 bz G Riebeck Montanw. Seeeane. Rolandshütte... 160,00 G Rombacher Hütten 119,75 bz Rositzer Brnk.⸗W. eh do. Zuckerfabr. 120,50 BM RotheErde, Drtm. 103,00 et. bz G Sächs. Elektr.⸗W. 96,19 b G Sächs. Guß Döhl. 188,00 z G do. Kammg. V. A. 116 ,25 bz G do. Nähf. konv.. 195,00 G S.⸗Thür. Braunk. 82 00 bz G do. St.⸗Pr. 1 105 40 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 289,90 bz G Saline Salzungen J1098,G Sangerh. Masch 140,75 et. bz G¶ Saxonia Zement. 121,25 bz G Schäffer u. Walker 92,00 G Schalker Grubens9 210,50 bz G Schering S. 8 1 29
—₰ —
SUSbdI2S=In — 80
arrEEEEEEE ——AgEgggUggUggg=gnsn
2
182. [SeSESS90 —2-2 82S
—
—+ FSSSegEg=SS=
½
— — ——y—yOOOOOO
— —,—-—y— SSS
.
—,-— 2
S3==VS=SèFg — SBSScSS
102,90 bz do. do. 4½ 103,10 G Oest. Alpin. Mont.. 11 1.1,7 10100/404 ,—
69,75 bz G Alsen Portland (102)14 ½ 103,50 G Spring⸗Valley uk. 06 1 1.5.55.,1 r. 77,75 bz Anhalt. Kohlen. 4 97,25 G Ung. Lokal „(105) 4 1,1.4.7J.0 2. [93 80 G Aschaffenb. Pap. 4 ½ Sgs 8 1147,25 bz G Berl. Braunkohl. (100 120 75 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103 109,75 bz G Berl. Elektrizit. (100 20 „00 bz G do. utk. 06 (100) 4 ½ 124,75 bz G do. uk 08 (100) 12 151,25 bz G Berl. Hot.⸗G.Kaiserh, 4 ½ 200,00 bz G do. do. 1890/4 ½ 140,25 bz G Bismarckhütte 8109, 4 ½
1200 /300195,10 bz G Bochum. Bergw. (100)
1000 —.,— do. Gußfta 10
1200/600 184,00 G Braunschw Kohl. (103 1000/300][93,60 bz v Bresl. Oelsabrik (103 1000 [83,80 bz G do. Wagenvau 103 1200/6001130,75et. bz B do. uk. 06 (103 600 [136,00 G Brieger St.⸗Br. (103 195,50 G Buder. Eisenw. 103) 100,60 G Burbach Gewerkschaf
“ unkv. 07
96,75 G Calmon Asbest (105 46,25 G Central⸗Hotel 1 (110) 355 50 bz G do. do. 889
—2828
IIIeSllSl9oe
—82q*
—— —-'*sgn
—
103 00 ct. bz B 1 Versicherungsaktien. 8 8 8 Der Bezugspreig beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
8 8 4
1 Alle Postanstalten 3 ueme r Druckzeile?
102 00 G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): nehmen Bestellung an; 8 F“ Insertiongprei
103,50 bz G Berliner Hagel⸗Assekur. 8e. 1 1 für Berlin außer den Postanstalten auch die Expedition ,e 3ö3 [1 8 Feserate erkcbegebea⸗ geg L.öwe⸗ ruckzeilt 30 ₰.
104.40 bz; Kölnische Rückversich. 1100 G SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 1 Königliche Expedition 102,75 bz G nische Rückversich. . c . . 12 des Neutschen Reichsanzeigers Serna. hah Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4100 G 8 nzelne NUummern hkosten 25 ₰. 8 . und Königlich Preußischen Staats
t Me reuß. National Stett. 1150 B. b “ “ — — 16 Berlin SW auatsanzeigers 94,00 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1590et. bz B. 1 “ “ — 8 „ Wilhelmstraße Nr. 32. —,— Thuringia, Erfurt 2900 B.
104 50 G Victoria zu Berlin 6000bz.
98 25 G 8 9 6 8 10050 G Wilhelma Magdeb. Allg. 1310 G b ⸗ — ;
1046⸗ G 8 — 88998 — . Inhalt des amtlichen Teiles: Berichti Vorgestern: Oest.⸗Ung. Staatsb edensverleihungen ꝛc. “ Deutsches Reß stellung des Landeshaushaltsetats von Elsaß⸗L Berichtigung. Vorgestern: Oest.⸗Ung. Staatsb. 1 u“ jesta 3 R. 8 5 s von Elsaß⸗Lothri für 101,10 G ult. 148,758,6. bz. Bliesenb. Bergw. 660,00 5;G., Deutsches Reich. 8 8 E1“ der Kaiser und ig haben heute, des edone Pezahs 1903 genehmigt. Außerdem g2 über 1 100 10G gecr. Heedge g hbaan g 8.zges Meil. Mtteteung⸗ v vieg. die Entgegennahme des Beglaubigungs⸗ neuernannten zußerordeanhe . Köniß Schlosse den iedene Eingaben Beschluß gefaßt. 1“ Fise tn s. gessas. Snsitkhh. de.h.. wadk. .b27,. Senecfäce der Franstcher Femäite Renn 867,0%, Kebeg h⸗ “ 107,50 1 G Sveisew. 141,50 b;z Gö. Flöth „Masch. 99,90 . “ empfangen und aus 5 in Setate be 2. Dez — 88 89 Flecf Farb. Sogeth, 01 eSr. Lasea g, der E’“ eNee .n Präsidenten der ranssscen ubth ee enghand anh Zersen ccheoffens reeenn — 6176 G 100,50 b, G. Cl. Licht u. Kr. Obl. 102,50 B. Verzeichnis der Doktoringenieur⸗Promotionen an der Technischen geruht, durch welches der Herr Botscha henzunehmen treffend die Ei Italien geschlossene Abkommen, be⸗ 189964, 8 e eba Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben be⸗ dn * müaan Zone des “ er 59,00 b: G * 11“1“ Königreich Preußen. . A K.. Audienz wohnte der Staatssekretegtea. anzeiger“ Nr. 53 vom 2. März 1891 29” 98 vozies („Reichs⸗ 108 10 G 8 gen, Standeserhöhungen und * englischen Regierung am Efognen Kihghigung 8 23388 1 . außer Kraft
b sonstige Personalveränderun 1 103 00 b G gen. 188 qste Genehmigung, betreffend die Einberufung des— getreten.
—2ö=
SS=SS -
— 8 —½
—ö-q2 225210e0obgene
—½ ——ö2ög2
— — =̃n ,
—
—— 2—
SS22 SSDe 998
—22ͤ2ͤö2ͤ=2ͤ2ͤS2ͤ=
D
— — — —
qgÖ
——öggeNgg
—
StsScehe2S9C
[IISIIIIIIsel
————
8
S2IISIIEIIISIIIILSIIIIE
— 810 — - - —- —
— —
216,25 bz G Charl. Czernitz (103 108,75G Charlottenb. Wasserw 102 00 bz G Chem. F. Weiler (102) 82,00 G do. unk. 1906 (103 344 50 bz G Constant. d. Gr. (103 344 50 bz G Cmt. E. Nürnb. (102 55,75 bz G Cont. Wasserw. (103 111,25 bz G Dannenbaum .(103) 108,50 bz G Dessau Gas . . (105 23,00 bz G do. 1892 105 138,75 G do. 1898 uk 05 (105 159,25 G Dt. Asoh.⸗Ges, (105 81.50 B do. Kavelw. uk. 057103 115,50 bz G do. Kaiser Gew. 100. 167,50 bz G do. Linoleum
122,00 bz G do. Wass. 1898 (102 105,50 G do. do. uk. 06 (102 100 25 G deete ae 7 09
117,25 G do. 109,75 G Schimischow Em 95,00 bz G Schimmel, Masch. veee⸗ Schles. Bgb. Zint 391,00 bz B do. St.⸗Prior. de6.00bzB do. Cellulose egrs do. Elekt. u. Gasg 111,40 G do. Lit B... 91,25 bz G do. Kohlenwerk. 121,90, G do. Lein. Kramsta 181,00 bz G do. Portl. Zmtf.. 258,00 G Schloßf. Schulte Hugo Schneider. 35,50 bz Schön. Fried. Ter. 53,50 bz B SchönhauserAllee “ Schombvurg u. Se. igr dagn Schriftgieß. Huch 122,00 bz G Schuckert, Elektr. 142,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 192,25 bz G Schwanitz u. Co. 111,50 bz G Secbeg Schiffsw. 199,25 bz Seck, Mühl V.⸗A.i. L. 161 00 G Mar Sezan .. 9 139 25 bz Sentker Wrz. Vz. 41 96,70 Siegen⸗Solingen 4 990 B (Siemens u. Halske 70 788 (Simonius Cell. 6 143,00 bz G Sitzendorfer Porz. 0 115,00 bz G6 ESvinn u. Sohn’. 3 G 1.[219 00 bz B SpinnRenn u. Ko. 0 50à 219,25à 218,7? à219,8 7à Stadtber ger Hütte 12 10790 1117,20 b,Cs] Stal u. Rölte. 10 135 25 Staßf. Chem. Fb. 10
—,—,————-
—ö22ͤö2ͤö2ͤö2ͤE= △½
— =B=FI=
121«⸗*
—ö-2ö-2Iöö
— —28
—
— —½ —
— 90⁴ A2ESEnEEn üerrrüirseasrsarn
—gB==g'EUggnnengnn
Saencg 29,— 2— 2 —ö=V=I
4— — — 22z2;=2
—
104,75 G Aleerhöch .
i6 88 Fonds⸗ und Aktienbörse. Provinziallandtages der Provinz Brandenburg. 1 8 8 “
100 00 b Berlin, den 15. Januar 190 s3. 56 — 18 Eö“ Der hie ; . 1 8 8 h8” Die Börse verkehrte auch heute in fester 2 Seine Maj Sei 85 tgreh eAt 1“ der e esen iss d 8 0889eh Jhrubiger Haltung. Nur für Kohlen, und besondersz eine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: eine Majestät der König haben iibigst geruht: die Geschaäfte der Gesandtschaft wieder — 76,75 bz G do. do. uk. 07 (10. 00,00 G für Eisenwerte entmickelte sich größeres Geschäft, da, dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse a. D. Hockel⸗ den Geheimen Regierungsrat Doetttehzi der General⸗ 1“ “ 145,0b,G Donneromagcb. — 6, 10 b wie mim glaubte wahrnehmen zu können, gute Käufer mann zu2 tünster i. W., bisher in Dortmund dem Eisen⸗ kommission zu Königsberg i. Pr. zum Ut 8 rungsrat 885 1. Ierneh sn 1.* 86070b,G -. 88.92 805) 104,50. am Markte waren. Besondere Gründe zur Erklärung bahnstationskassenrendanten a. D. Düsterwald zu Osnabrück. b den Gerichtsasse or Dr. Fokuhl imnh Laut Meldung des . I. A“ n “
16 990 seht Gwrksch General 85 1 v.nn sche auc⸗ heuae ö“ — Fer heeeche Zahlmeister a. D. Rabe nau zu Hanau richter daselbst zu ernenven. „Hansa“ mit dem zweiten Admiral des ö. 8 20,00 bz G do. UnionPart. (110) 112 00B b 1.TI.gire P und dem 52 eisekretär a. D. 5 8 6 8 61 8 3 [ 2 8 geschwaders,
. 8 do. Unionpeeg. 100) 181839 die etwas zuversichtlichere Auffassung, die set nazer in lizei 85 88 K zu E 1P1 E11.“ “ Grafen von Baudissin an Bord gestern von 124,75 bz G do. do. 88 47 G einiger Zeit an der Börse vorherrscht. Die fremden dem Rektor d dlerorden vierter Klasse, . 2 ghai nach Nimrodsund in See gegangen. 240,00 ct bz G. Düsseld. Draht (1054 102,75 G Börsen boten nur wenig Anregung; die italieni⸗ euhlo den Köni ti ersten Bürgerschule in Bielefeld Karl Seine Majestät der König haztzthttuergnädigst zu ei S. M. S. „Tiger“ im am 13. Januar in Haiphong 8 g Ciende eres 13 18 690 ’ schen 622 daehr dsterreichäcee H bs SSe Klasse, Ersrs Beeruht⸗ daß der Provzizzhhzatlandtag der sen pS. Liefergeg. 0,80 5b. B e gestern am Schluß der Börse der Gegenstan 1 2 envorsteher, tier d rovin randen A. r 8 er Transpor . 8 “ Sühhho Ferec 8.† 888 19210c, böfenderer Nacftage weken, schwächten sc beute dernane in 8*g dem Rektor Iffe Sunss een ne tadt Berlin berufen buse zum 22. Fehhth d. J. nach der Schiffe der 9ar Eö —2 2 ,2 † 2 8— .8 wieder etwas ab. er Bankaktienmarkt zeigte ziem⸗ . ule in Cassel, dem is 8 „ 8 1 J. N rtführer: 884991 b G De.and g (109) 8889 lich feste Tendenz, eine besondere Erhöhung hatten Besch zu Düsseldorf, bisher gishaba 2535ög a. D. 11“” 2 11q166 Lenman n. 2 8*7 Zitewitz, ist mit dem Dampfer — 115 75G do. do. uk. 03 1109) sdie Aktien der Russischen Bank für auswärtigSen terexpedienten a. D. Schliffk „und dem Eisenhahn⸗ 2lustizmwinisterimiz. e sent di 14. Januar in Antwerpen eingetroffsen 8 151 50 bz G ankf. Elektr. (103) —+ JHandel aufzuweisen. Im weitenen Verlaufe befestigten JSaarlouis den Königlichen K a zu Dillingen im Kreise Der Rechtsanwalt K AqBöBII1.“ sett heute die Neise nach Hamburg fort. Stett. Bred. Zem. 7 126 25 bz G ister u. Roßm (105) 102,50 bz sch auf dem Markte der Montanwerte besonderaz dem Wallmeis glichen Kronenorden vierter Klasse ür den Bezirk des 2 urzer in E ☛‿̊ 8 8 1““ — 8 do. Cvamotte 18 244,00 bz9 elsenkirchen. Bexom 4 die Aktien der Laurahütte, des Gelsenkirchner Werkez allmeister a. D. Friedrich ees zu Brauns⸗ 1 Oberlandesgerichts 88 KL-. 8 lnaaittia.. 8
292 — gSgggg
—yOOOOOAOO— 1☛ 2 2* 8
—,'-'-2éöNFB2
Io f S9.= —2ö-2ö2ͤö2ͤ=2 S SSSS
—
28
— —
do. Vorzg.“A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Pesch. V.⸗A. 2 Königsborn Baw. Köaigszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kro mrinz Metall Küppersbusch.. Kun Treibriemen Ku fürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Laymever u. Ko. 10 Lapp. Tiefvohrg. 0 4 Lauchhammer kv. . b Laurahütte. 1— do. i. fr. Verk. 2194218
—,——————- —-———— E . —
2—=ggngngng
— — 5S00Sgn
80
—-=n—nnnn
—— ——6=2
8
— 222 18112
8
— „
2112Ss
—
do. St.⸗Pr Levk⸗Josefst Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 12 Lotdr. Zement.
do. Els dopp. abg. 0 do. Et.⸗Pr. 11 Louise Tiefbau kv. 2 do. St.⸗Pr. 6 dars⸗ 18 ucse Reccger 2 Mäck⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 5
öNönSSnggßV
do. Elckteizit. 7¼ 139,00 bz G Georg⸗Marie (103) 5 **& * felde im Kreise Rand 1 8 eines Amtssitzes in E e W Eq²““ 8 EE — azb - 15000 Fen. ne. 18) — enbersz ebicen ““ Isvinemünde — w (SFesabee †* —2 der Re “ in Seehausen — 2 m 8 28 Deutsche Kolomien. 8 St. Pg u. 8ee⸗ 8 205,10 bz G bön Sose 102 Seffeeüabewamc war Sb. abes S.- ge“ von Hohenzollern, 2 4 für den Bezirk des Oberlandesgerichts Nau -8L ar- n 8 Abkommen mit England vom 15. No- Stovwasser Lit. B710 — 119,00 bz G f. elekt. Unt. (103 nur Schiffahrtsaktien fest. Privatdiskont 2 8 . Dersfchen ier Fert. gen .. Steinbrecher zu 88 e Feh eh eesn.“ 1——— i. A., und “ deutschen I Gar L*⸗ zwischen dem * 8 1““ —2 Kreise Rinteln den Adler de wa üsse in Gevelsb 3 1 b en Gebiet südli eaiees 1 1 ziniglichen Hausordens von Hohenzollern r Inhaber des den Bezirk des Oberlandesgerichts — 12 eeher en. soll nunmehr an Ort und Stelle nich LihehNe.: em Eisenbahngugführer . . Kari Gereke zu Schneide⸗ feines Amtssihes in Geveloberg, ernannt worden. g gemeinsame Grenzexpedition bestimmt werden, die ”
22-2üqq22n
Stöoöhr Kammg.. 163 00 bz do. do. uk. 06 (103)14 ½ oewer, Nähm.. 117,00 bz G Görl Masch. 2 C. 7103) 44 telbvera Zinkneue 125 50 bz G ag. Tert.⸗Ind. (105) 1Ii. Spl. St.⸗P. 117,75 anau Hofbr. (108)ʃ4 turm Falzziegel 1,30 G „Bergb. 1892 kv. 4 udenburger 9 10098608 do. 2 g; ger (6,50 bz Masch. (103) 4 ½
Ddo. 15000 ℳ⸗St. — 8n.nn. 102)4 Terr. Berl.⸗ . . Db. fr. Z. do. unk. 1905 (100),4 ½ do. Nordost.. 1 263 do. unk. 1906 (102),5 do. Südwest.. 1 5. Henckel (105),4 do. Witzleben . Db. fr. Z. 28. Wolktsb. (105) ,4 ½
Teuton. Mi 1 in konv. (100)14 Thale Eis. 89 3 75,75 do 1898 (100)/4
.1. .1.
mühl und dem Fabrikarbei Sch jeam 17. Januar von Liverpool na S. e; das greuz bes Algemer EA nes zu Duisburg u— mündundh sic Cnschiffen ward. ch Forcados an der Niger⸗ den Gemeindevorstehern Friedrich Hi isterium der geistlichen, Unterrichts⸗ and uIEI wird, wie das „Deutsche Kolonialblatt“ be⸗ 8 8 526F im Kreise 2A g— e. ece 1 Medizinalangelegenheiten. 8 e.ee he, deseaf 11eFe Zeitverluft durch einen 8 G V 8 Rasi e5 d. Kreise Niederbarnim und Karl Grothe zu Der bisherige Privatdozent Dr. Kohlrausch zu Heidel⸗ nach Sokodja befördert — Von . ücgolt und
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k) desselben Kreises, dem Gemeindeförster berg ist zum außerordentlichen Professor i 8. durch kleinere Dampfer Benue aufwärts geb —öö in Mark: Weizen, märkischer 154,00 — 155,00 ab Larl Merkel zu Lippf Fakultät d. iversitä ön i der juristischen niedrige Wa S pärts gehracht werden, soweit der
N. . 2 ppspringe im Kreise Paderborn, Faku ät der Universität zu Königsberg ernannt worden edrige Wasserstand dieses Stromes in dieser Jahreszeit sei .
S29 nene h10 ben negh esh, dem Schutmannswachtmeistr Karl Hein, dem Schutz⸗ Dem Divekdoricla sgenten Eer den Aömiglichem Weuseen Ekeeen. Lesensere eaee dlen eüeac Pols marschieren.
Mai, do. nahme 1 ““ mann 1 2 — er f ition wf. 1 Mebr⸗ oder Minderwert. Erwas matter. 8 Steue ichard Penneke, beide zu Breslau, dem in Berlin Dr. Heinrich Schäfer ist das Prädikat „Professor“ — ition bestedt in einer möglichst scharfen aftrv.
1 raufs iün 2 nomischen Bestimmung d 1 — 8 düngeer Salhe vfr der eadescher 138,00-136,00 ,z0b Hahs., [m sseher a. D. Christian Sn—n” zu Brachstedt beigelegt worden. 55ön 35- von Pola. ffür
Saalkreise, dem Straf Der Oberf 8 1 No (H1 712 x 140,29 — 140,90 12—28 , dem Strafanstaltsaufseher a. D. Wilhelm berstabsarzt a. D. Dr. Nothnage —,2* 1 8r S ae 1 —* 9 -r-no⸗ 2 2 —₰ zu 1 im Landkreise Bromberg, dem Eisenbahn⸗ ist zum Kreisarzt ernannt und mit der e. —2 vor, die . wdn F ermcsres hemchese Dr. Passarge 2 b an⸗ beh 8 18e2 vn61,9e Laüs — ben cer a. D. Wilhelm Ottmann zu Bromberg, bi in arztbezirkes —,— beauftragt worden. wärtige Expedi ür diesen Zweck mit . die gegen⸗ Tuchs. Fachen kw. 0 — 555 - 500S5,500 Hgser, vommerscher, märtischer, mecklenburse., — Pomm, den Eisenbahnlokomotivführern 1 Penen EIS”SrA Senmarbcrer emilie Rielsen Fehehnthe gs aageraanene Schalens d, genecen EeFe. e 1 2— Frenner zu St. Wendel, Karl Kolbe zu Neunkirchen im in Augustenburg ist das Prädikat „Oberlehrerin“ verl Ererition eine zeichnete Schulung in derartigen — G . oerese arigen nner eg h. 86 cheer. Bans ☛ ere: XvI 2 ee rliehen durch Professor Ambronn in Göttinzen erfahren haben und — rger, ßischer, posener, obe Wu Bauka hnrangiermeister a. D. Eduard 11“ 5v 1 berer. — zu Baukau im Landkreise um, dem 1. bie 139 — 143, Rormalsem cht 890, † Esenbahnlademeister a. D. Josef Spork ece rich i — „. nen 7 ö Lreise Ruhrort, den Eisenb 42 — 2— — m ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Droste zu Meyerich im K
SerSeSe 52—
e — — 8ö
JI[[1qP8
2282282
Südd. Imm. 40 °
8 3 5 6 3 0 4 4
—
44à41
—,—ͤ—öynnngEg g a en, AX e A M; n N s e
— 5
w. (103) 4 ½ 1242 7108) 4
ier Salin. Stahll4 gö
—,—————,— In tF v. de .
SeisIIIeur
——
seits der Leiter der englischen Kommissi Jack
badsen emeercgtant aes gegecne ffig d,gen ee ee. r b ererg Iegeprocen nerden de9 däh Larsnesezsür die Fertevande eichenstellern a. D. Wilhelm 2 vitten zur heutigen Nummer des der ermittelt werden L. wichtigen Punktes mi d Soest und Friedrich Kersten bi. ist eine Bekanntmachung, betreffend Inftrumente durch M.
[*Mals, amerikan. Mired 143.—144 frei Hefer. Schönlanke im Kreise Czarnikau, dem Eisenbahnbremser a. D ie dem Provinzialverbande von Hannover er⸗ e des Telegrapden vdhhe .
8 — — 291 g ꝓPf ₰ Pini4 Stzoen zu — den Bahnwärtern a. D. ö von Schuld⸗ — Mendtafeln, 89,8b *4 — me im r. do. ürmann b nhaber, züfentli v flusj n. Igaatwe ie Jalt. Sehanvi⸗ Zülbelm Schabsup m andehente 2e beens Keman d, verzssenai. ZHeen ee ds Mamsebeztem Sennelen ere 9
weihenmedi 1p. 100 n) Rr. 00 19,75 be Krrise Friedeberg, Bernard Wuffers zu Geist im Landkreise e öeen,r c 2
bI (p. 100 kg) Nr. 0 „. 1 . 8 an Rieckmann zu Emmelndorf — “ enene. 8 8—4à. b 2721 88nnn ss Bebabefn 2 a tar orf 22 2e. 17 eter Bünder LS.erhts Gebei Feilaasgeen —ö nacwe han ausenden — 8½ 48,90 bis 8ee S— 5 Ehriktan Knispel — 8 digiben. B. 1. — 2 8* Abnahme im Mat, do. 49 — 48,50 Abnahme därter Wüͤr Krossen, dem Fördermaschinen⸗
iihelm Bönninger zu 8 1 „ dem Gutovogt dedena öBSF Preuhen. Berlin, 16. Januar.
Spiritus mit 70 ℳ2 4 22,ö4— 4 8 844 g- 2*b Pomm., dem Dreher S1en5 54,e4,E 4u. eens —2 2 sind gestern 2 8 Fabrikarbeiter Josef Lnrezenen here — .esuh . 2½ — a Lehie 21 . 1 3 —
lowie 1.8 lichen Majestäten eine den 8.
posener, schlesischer mittel 144—153, po 3 mecklenbu 28
8 b
ETE
2 — —=gSv
2 2 e
S v —2=2
11 e
S8—S
F”S 2522ööö2—2
——— s —
—V34,&
ne Ehren
Zedler i 8
hlers Onerndorf im Kreise Hadeln und den dmbt B1 und -*
222
2 9 —————
— 8b X —,—— — —— —
—2xq—
von Posa⸗
Seine Petbe⸗ der Kaiser und Köͤnig haben Aller⸗ 8 Ver ebeewzer veene e.⸗ der Allerhöchstihrem Gesandten im von Schlözer die Waren. sind. ga nen der a e-hhe — 180 sramg Ard. — iehenen grsehees 1 der Aue⸗ * —,— 2— der Lee. des Tschad ErvI
A 9 1 üder decs
—1e11αν 2
ImmEmmmmEREEm;