Hamburger Handelskammer der allerdings ciniges Kopfschütteln hervor⸗] Gewerkschaft, an der Preußen mit 100 Kuxen, Anhalt mit 63 Kuxen An dem Ertrage der Kalkstei bei Rüdersd 8 gerufen hat. Im neuesten Bericht aber wird darauf hingewiesen, da zu Braunschweig mit 50 beteiligt ist; die uüͤ⸗ — nit ef 7 nememung bei Ruͤdersvorf ist Amerika jetzt ein sehr günstiges Verhältnis 1 ehn sich 28 — 8 12. 2 25 igt ist; die übrigen Kuxe verteilen Stadt Berlin mit einem Sechstel derelltgr
Ausfuhrstatiitit nur bestctigt deDie Besserung wird namenilsch „Schutbohrgenttinschaft⸗ Landesfiskus unter dem Namen Der Gesamtwert der Förderung der Steinkohlen,. auf die Reise des Prinzen Heinrich zurückgeführt. Daß die Ham⸗ Gewerkschaften.
9 vereinigt gewesene Aktiengesellschaften und rauakbhlen⸗, Erz⸗ und Salzbergwerke des Staates hat aatsanzeiger. burger Kaufmannschaft eine Durchbrechung der Meistbegünstigungs⸗ — “ “ 1 . 8 veceao⸗ wünscht, werden selbst Graf Kanitz und Herr von Heyl 1 im Jahre 1900 180 740 410 ℳ, die Belegschaft 4. 178 Mann, 8
ich in einer sklavischen ängigkeit von der New Yorker Börse. 3 aalso im Jahre 1901 mehr 2 661 5999 ℳ, die Bel t 2 014 Sehe — — M. Schuld trägt das Börsenge p. welches das Geschäft ins Ausland . 1,47 mehr 3,00 285 ief Gußeis Bulgari getrieben hat. Die gestrige Erklärung des Staatssekretärs enthielt Auf den Steinkohlenbergwerien des Staates wurden gewonnen: 8 1 8 Rethel vergeben werden. Voranschlag: 1) für die Maurerarbeiten Lieferung von altem Gußeisen nach Bulgarien. ein Novum, eine Interpretation, die erst seit 1900 Geltung ge- im Jahre 1900 15 469 593 t im Werte von 162 206 917 ℳ bei 60 338 Mann Belegschaft, 8
wonnen haben kann. Wir haben den Konventionaltarif nur auf eine 1 1 2.
8 z Projs 3 ISI 70 000 Fr.; 2) für die Eisenkonstruktionen 66 000 Fr. Offerten sind Bei der Kreiskommission in Sofia wird am 25. Januar d. J. en kaeen 8 2 . 15 121 989 t „ ——. 1867 134 680 „ „ 62 07 5 an die Préfecture de l'Aisne in Laon einzureichen. eine Lieferung von 50 t alten Gußeisens für die Eisenbahnverwaltung ge Kündigung beschränkt und müssen das weitere abwarten. 8 8* — 7 8 en im Reichsamt des Innern zusammengestellten s öffentliche Lieferungswesen.) im Werte von 4500 Fr. öffentlich vergeben werden. . Uebrigens möchte ich bei belch Gelegenheit erinnern, daß, als also im Jahre 1901 847 ohga “ i. nbS ( mMion, K hiche für Handel und Industrie“.) 8 Desterreichischer Zentralanzeiger 35 8 n “ “ B1 (Bulgarische Handelszeitung.) .. Febren mein .8be “ * Grund 88,ö J80 2, 28 weigtt “ 289 mehr “ 8 1 eellter Erfahrungen be b⸗Schi i Di dopf 3 1 8 ; b . 1 8 3 e“ EEE“ gicUh. 11 . dns nicht verenaene 1 11 Steinkohlen -;theh.enf den Kobf der Belesschaft stent sich demnach auf 243/6 (2564 t, der Durchschnittswert ehher; Aufsuchen von Bestellungen auf Waren durch Ge⸗ Lieferun on Tabakblättern . W“ Ausfuhr Deutschlands nach den Vereinigten Staaten worden wäre, und daß Graf Posadowsky dagegen das schwerste Die staatlichen Braunkohlenbergwerke förderten: 1 werbeinhaber, Handlungsreisende und selbständige Am 11. Februar 1903, Nachmittags 1“ Kcr im Fincnt. von Amerika im Kalenderjahr 1 902. Geschütz auffuhr. Wie anders hat er sich heute ausgesprochen. “ Jahre 1900 463 024 t im Werte von 1 444 146 ℳ bei 648 Mann Belegsch ft, Agenten. Zu dem Gesetz vom 25. Februar 1902, betreffend Ab⸗ ministerium in Paris die Lieferung von 8 i 85 — Nach den Aufzeichnungen der amerikanischen Konsulate gestaltete In Amerika sind in den letzten Jahren Symptome zu erkennen ..1111“*“” . 1 368 171 674 “ 8 änderung und Ergänzung der österreichischen “ 88 Felix) Brasiltabak in B8 tn In degr diheg tesets mhdergihg 8 sich die Ausfuhr Deutschlands nach den Vereinigten Staaten von gewesen, welche einen Umschwung zu Gunsten von Reziprozitäts⸗ 8 1 mehr 2 es8 26 Ma F — unter “ der Verordnung vom 4. September 19 8 — i8 kommen. .“ Amerika im Kalenderjahr 1902, verglichen mit 1901, wie folgt: verträgen bedeuten. MeKinley hat bereits auf die Notwendigkeit also im Jahre 1901] weniger . . . . 24 277 t 75 975 een ordnung des österreichischen Handelsministertums vom 27. Dezem Bezirk 1901 1902 1902 solcher Verträge hingewiesen. Mit einer Herabsetzung des Maiszolles b 098 11“ .“ 75 ℳ Fr 3 1902 im Einvernehmen mit den Ministerien des Innern und der . “ des amerikanischen ““ mehr + könnten wir z. B. andere Konzessionen erhalten. Wir sind auf die uf den staatlichen Eisenerzboraw 1 5,26 weniger 4,01 mehr. Finanzen neue Durchführungsbestimmungen erlassen worden, durch Industrieausstellung in Rheims. Konsuls ii Wert in Dollar weniger — Einfuhr von Rohstoffen aus Amerika angewiesen, während wir ieg h het gen erzbergwerken “ onmeg. ; 5 99 g welche hauptsächlich mit Bezug auf die Ausstellung der für inländisch: In der Zeit vom 15. Mai bis zum 13. September 1903 soll in 1“ eh e 885 816 Fabrikate ausführen. Es liegt im Interesse Amerikas ebenso wie in 12-; 31 m Werte von 89 899 ℳ bei 5 Mann Belegschaft, “ Handlungsreisende vorgeschriebenen Legitimationskarte Erleichterungen Rbeims eine Industrieausstellung abgehalten werden. Zugelaßfen sind Annaberg. . . 1 848 020 2 208 749 360 729 dem unsrigen, auf Fe Fiorasber der guten Beziehungen hinzuarbeiten. 1111““ — 8 — — hasMaske ² gegen früher gewährt werden. . üh alle Erzeugnisse des Handels, der Industrie, der Landwirtschaft und Bamberg . . . 743 029 996 2422 253 213 8 . Innt vsteclassen, 8 ele Behfehunge, een Se düite femer im Hecqensatz nun, sföüheren der schönen Künste mit Ausnahme von und Barmen .. .5 019 071 7 230 890 onnte. ur einige Interessentengruppen sin ür die Beseitigun Fen P wie und in welcher eise die Muster, 3 ; 8 ; 5 rtement entstammen. u⸗ ; 58 79 0 220 der Meistbegünstigan 9 naeglins 8 95* Ge hednsüresdte, velae n = % —. 9,90 weniger 0,57 mehr 1,68 mehr. b vie e. mit sich führt, als solche zu bezeichnen sind; die Art basfuna aegche nicht .M. 88 8 90 dis n. “ 822 38 amerikanische Getreidekonkurrenz beseitigen wollen, und viel⸗ 1 Auf den übrigen Erzbergwerken des Staates betrug die Förderung an Blei⸗, Zink., Kupfer⸗ und Silbererzen, der Durchführung der diesbezüglichen Bestimmungen des Gesetzes ist Ausstellongsplätze für Maschinen und landwirtschaftliche Geräte in bXX“ 1329 888 leicht auch einige rheinisch⸗westfälische Großeisenindustrielle, welche und Vitriolerzen: b vielmehr dem Ermessen der beteiligten Kreise überlassen. Die Be⸗ bedeckten u kosten 25 Franken, solche außerhalb der Braunschweig . 2 182 181 2 305 981 gleichfalls die amerikanische Konkurrenz fürchten. Die große Mehr⸗ im Jahre 1900 97 754 t im Werte von 10 267 598 ℳ bei 3 schwerden der ungarischen Kaufleute, die nach der alten Ver⸗ Gebäulichkeiten 5 und 10 Franken pro Quadratmeter; in der Ab⸗ Chemnitz . 5 531 274 7 523 744 zahl aller Erwerbsgruppen ist für die Beibehaltung der Meist⸗ 8 ö 111A114A4“ 85828 “ ordnung ebenfalls angewiesen waren, ihre Handlungsreisenden mit deülun für schöne Künste kommen die letztgenannten Gebühren in Cöln 2 311 790 3 873 668 begünstigung. Aus den gestrigen Worten des Grafen osadowsky lso j l mehr . 6 975 k 1 — bee österreichischen Legitimationskarten zu versehen, ohne daß irgend eine 5 Fgn Wasser Gas, Clektrizität, Trieb gett wird den Aus stellern 1111““ 38 über die Individualisierung der Meistbegünstigung liehe sich vielleicht also im Jahre 1901 [weniger — 1 667 691 ℳ 39 Mann 1b Behörde für zuständig erklärt worden wäre, derartige Legitimationen 1 uf Erfache n auf ihre Kosten geliefert. Die französischen Bahnen Erefels .. . 2 668 634 2 787 922 eine Abwendung von dem bisherigen System heraushören, deshalb 1 v1111XX“ 16,24 weniger 0,99 weniger. auszustellen, haben in der neuen Verordnung Berücksichtigung ge⸗ haben eine 50 prozentige Frachtermäßigung für Ausstellungsgut zu⸗ Dresden ... 1 374 074 1 595 465 müssen wir diese Dinge sehr aufmerksam verfolgen. Zu meinem Auf den staatlichen Salzwerken wurden gefördert: funden; in derselben sind keine diesbezüglichen Bestimmungen mehr esagt. Nähere Auskunft erteilt die Verwaltung der Ausstellung in Düsseldorf 1 277 555 4 080 357 Staunen ist Herr Semler, obwohl er gegen die Resolution ge⸗ im Jahre 1900 an Stein⸗ und Kalisalzen 461 186 t im Werte von 5 851 318 ℳ bei 1 638 Mann Belegschaft, enthalten. Die ungarischen eeeeee sind somit denjenigen Fchelms. (Commercial Intelligence.) rankfurt a. M. 7 189 541 7 994 682 sprochen hat, doch zu dem Beschluß gekommen, daß er für die Reso⸗ 8 . 1901 „ Steinsalz 89 851 t „ . „ 412166. 9686. „ 8 3 1 aus dem Deutschen Reiche gleichgestellt, sodaß die ihnen von ihren 8 1 “ reiburg i. B.. 1 230 941 1 170 214 ö Wir halten Meistbegünstigungsverträge „ Kalisalzen .368 500 t . „ 24910 816 1818 „ heimischen Gewerbehörden ausgestellten Legitimationen genügen. Nur die 8 8 “ 682 514 636 332 ““ G tm Fahre 1201 zusarxmen .22r IE. EENIKE IL; 11. nbepden der Henslusganfisenden 1 8 Ausbeutung von Zinnerzlagern in Ostsibirien. amburg . . . 11 590 379 12 237 502 b 8 — S bi hie W „ 4 4 2 ; 79 5 87 Beckh⸗Coburg (fr. Volksp.): Beide Resolutionen lalso im Jahre 1901 — : .. S... 8 528 046 ℳ E.““; nüt Nuwelen neh selbständige shewerbetrelbende . “ den Ge⸗ 1 Tr 5 16 “ 8.—.. S. “ 1 86 378 1 28 8 arakterisieren sie inlei Kampfe He ; 8 1 1 3 we 8 e üssen, sind bestehen geblieben. 1 ahn befindlichen Zinner äch! sgebeuten . 9 8 ventsen sctal⸗ 8 Zie itnn Smmekeseretas dheen Haunde Fverträge Der D 1 = ,/o. 0,61 weniger 9,02 weniger 16,85 mehr. 4 u (Wiener Neue Freie Presse.) Es hat sich bereits eine Gesellschaft gebildet, die in leer. Ent⸗ Fipaig 8s 92 5s unseres Handelsverkehres mit Amerika für eine unbedingte Notwendig⸗ d. i um 1,09 4 1enn Sr'. 10Steinsal; b1u““ E derjenige für Kalifalz auf 1333 * 8 leönung 5 Feeche 8 bböeeih. Statien i egosabr. Mannhein .. 4 258 735 5 079 873 keit erklärt. Der Abg. Richt ; 1 ůübe 868 ür 8 lichen Fabrikanlagen aufbaue 8 3 2 S g8 34 945 2 8 Amerika an dem vonr Rich * scsss nelet daß Nan 6 Die in den staatlichen Brüch - ieferung von Sema cis CE“ bahn mit der sibirischen Hauptbahn 5 ö Jeitung) Maine. g st 88 8* 8 verträge werden ja nicht für ewige Zeiten abgeschlossen, aber es ist Lie in den staatlichen Brüchen gewonnenen Steine und Sachsen (1883, 100), Dauelsberg in Oldenbur (1884, 50), . einrichtungen nach Gal 3 — 4 c ... .n111ö1.“ 4 348 835 nicht richtig, daß Deutschland gegenüber Amerika 82 der nntef Erfden mwiesen einen Gesamtwert von 1771 081 (1 894 225) ℳ Wunscha in See (1884, 89) Meierei 88 e 111““ Staatsbahndirektion in Krakau beabsichtigt, die “ 32 — .. 3 050 429 4 111 509 bilanz so ungünstig dastehe, wie es Graf Kanitz behauptet hat. auf. Die Zahl der bei diesen Gewinnungen besch aftigten (1884, 150), Karlshof in Ostpreußen (1884, 250), Ankenbuck in Baden Lieferung nachbenannter Arbeitsmaschinen und Werkstätteneinrich⸗ u“ 1 d gtatieen.. Solingen . . . 1 442 793 1 595 316 Frankreich und England haben auch eige solche Unterbilanz, ob⸗ Personen betrug 891; sie war um 7 niedriger als im Vorjahre. (1885, 76), Neu Ulrichstein in Hessen (1885, 130), Lühlerheim in der tungen im Wege der UFettresen Ausschreibung zu vergeben, und Bau eines Hafen ammes Stettin 2 705 160 2 546 951 wohl sie die reichsten Länder sind Gesiegt hat die amerikanische Auf den 6 staatlichen Salinen wurden 121 204 (123 689) t] Rheinprovinz, evangelisch (1886, 220), Schneckengrün im Königreich zwar: 1 Lokomotivräderdrehbank, 1 Wagenräderdrehbank, 1 Hori⸗ Bis zum 24. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, werden von Stuttgart . . 1 072 532 1 258 075 185 543 Industrie noch nicht über die deutsche, Amerika bezieht einen großen Siedesalz im Werte von 3 286 268 (3 326 687) ℳ dargestellt; die Sachsen (1886, 120), Friedrich⸗ Wilhelmsdorf bei Geestemünde zontalbohr, und Fräsmaschine, 1 Bohrmaschine, 1 Hobelmaschine, dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und der Präfektur Weimar .. . 1 073 416 1 186 934 113 518 Teil seines Bedarfs an Spielwaren aus Thüringen, aber das Gewinnung nahm also um 2485 t oder 2,01 %, ihr Wert um (1886, 37), Elkenroth in der Rheinprovinz. katholisch (1886, 80) 1. Federnprobiermaschine, 1 Blechkantenfräsmaschine, 1. Pendelkreis⸗ von Chieti Angebote auf den Bau eines Hafendammes in Ortona I“ 989 090 1 217 152 fahn eness * wir einen Zollkrieg mit Amerika banng. ehes 42* 1* 88 18 5 (Eerel ben Salinen⸗ Simonshof in Bayern (1888, 104), Maria⸗Veen in Westfalen, säge, 2 Stück Holzhobel⸗ und Abrichtmaschinen, 1 Vielstempelloch⸗ (Provinz Chieti) entgegengenommen. Die Baukosten sind auf — nhren. Kollege Speck hat den Antrag von Peyl etwas abgeschwächt. betriebe gten Arbeiter betrug 837 (838). s
11 8 . 8 8. „
6
8—
““ 8
119 288 221 391 2 808 802 805 141
152 523 158 209
ArIArHrIHrEAHrAH
228 062 n 10 1— 2 S. lbri b tgegeng gen. 90 516 752) 17 2905 502 X+ 12878770 — eit . katholisch (1888, 120), Alt⸗La ig in Posen (1888, 60), Magdeburg maschine für Handbetrieb, 1 Achselstummelregulierdrehbank, 1 Werk⸗ 552 036 Lire veranschlagt; die vorläufige Kaution beträgt 25 000 Lire. 8 Zusammen. c. dsüeg KA, A Nach meiner Meinung ist es nicht unsere Sache, uns in die Verhand⸗ Die Erzeugnisse der Hüttenwerke des Staates stellten- in der Provinz Sachsen (189,, 85 Geilsdorf in Sebn⸗ masschine, für Han 1 Spiralbohrerschleifmaschine, 2 Stück Schleif⸗ 1. (Moniteur des Intéréts Matsriel ) u *) Die Addition ergibt 98 616 732. 1 lungen einzumischen, das ist Sache der Unterhändler. Lassen wir einen Gesamtwert dar 28 burg⸗Rudolstadt (1889, 45), Erlach in Württemberg (1891, 100), steintröge, 2 Stück Schmiedefeuer, 1 Lufthammer, 1 Kreissäge. Die vbb8èöb-— 7656 Im Jahre 1900 hatte der Gesamtwert der Ausfuhr Deutsch⸗ doch jetzt einmal den Regierungen Zeit, die Handelsverträge vor⸗ im Jahre 1900 von 24 892 325 ℳ bei 3711 Mann Belegschaft, Hamburg (1891, 170), Hohenhof in Schlesien, katholisch (1892, Lieferung hat zu erfolgen auf Grund der allgemeinen und besonderen 114“ 1“ 11““ 88 lands nach den Vereinigten Staaten von Amerika 103 184 654 be⸗ zubereiten. Ich habe den Eindruck, daß man den Regierungen die 8. 1901 „ 19 842 487 3843 „ * 65), Hilmarshof in Westpreußen (1892, 100), Herzogsägmühle in Bedingungen sowie auf den mit den genauen2 eschreibungen versehenen Lieferu nbolzen nach Italien. tragen, 1899 90 916 778 F und 1898 83 191 016 §. Hände binden will, wie man beim Tarifgesetz einen bestimmten Ta also im mehr — 132 Mann — Beasvyern ( 1894, 100), Urft in der Rheinprovinz, katholisch (1896, 35), Angebotsformularen, welche verwendet werden veesen. Diese *. Bis zum 28. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, nehmen die für das Inkrafttreten gewünscht hat. Wir hoffen, daß auch Sie (rechts) Jahre 1901 † weniger 5 049 838 ℳ 8 8 SLieske im Königreich Sachsen (1897, 100), Schäferhof bei Pinneberg Unterlagen können bei der Fachabteilung für Zugbeförderungs⸗ Generaldirektionen der Marinearsenale in Spezia, Neapel, Venedig bac an iproduk sich überzeugen, daß es besser ist, Verträge, die nicht allen Wünschen = % 20,29 weniger 3,56 mehr. Iiin Schleswig (1898, 120), Schernau bei Ramstein in der Pfalz und rkstättendienst der K. K. Staatsbahndirektion Krakau, nd Tarent Angebote auf Lieferung von Eise im veranschlagten. Ausfuhr von Schlachtvieh und Schlächtereipro 82 aus entsprechen, abzuschließen, als gar keine. Lediglich mit einem autonomen An, Eisen und Stahlwaren wurden auf 5 Eisenbütt 1899, 50), Freistadt in Honnover (1899, 200) und Weeze in dem Administrationsgehäude, abgeholt oder gegen Einsendung des Portos u je von 72 700 Lire rntgegen. “ den Vereinigten Staaten von Amerika in den Monaten Tarif können wir nicht wirtschaften. Ich bitte Sie, gegen die 42 977 (44 024) t im Werte von 5 597 146 (6 586 020) ℳ dergestelkt Rheinprovinz, katholisch (1902, 42). bezogen werden. Angebotspreise sind franko Station der K. K. öster⸗ Werze veu 72 E1ö1“ „* Januar bis November 1902. 8 Resolution zu stimmen. SDdie Erzeugung ist demnach um 1 047 t — 238 %, ihr Wert um Die größte Kolonie befindet sich in Berlin mit Reinickendorf für reichischen Staatsbahnen, von welcher der Transport bis zur Ver⸗ 1. 4 b Nach der Statistik des Schatzamts der Vereinigten Staaten von Darauf vertagt sich das Haus. 3 988 874 ℳ = 15,01 % gesunken. Beschäftigt wurden 1994 (1871) 275 Kolonisten; dann folgen Kästorf in Hannover und Karlshof in wendungsstelle nur unter Benutzung der österreichischen 12 8 Per Papterhaudel in Gpanten. 1 Amerika gestaltete sich die Ausfuhr von Schlachtvieh und Schlächterei⸗ Präsident Graf von Ballestrem teilt mi ß eine Inter. Mann, also 123 mehr als im Vorjahre. Ostpreußen für 250 Kolonisten, Lühlerheim in der Rheinprovinz für bahnlinien erfolgen kann, einschließlich aller Nebenspesen zu stellen. 85 4A⸗ r b ie ei Papiersort produkten aus den Vereinigten Staaten in den ersten 11 Monaten vere 1 o 8 Ba estre im teilt mit, daß eine Inter⸗ Auf den 7 staatlichen Metallbütten wurden bei 1849 (1840) 220 Personen. Die kleinsten sind Urft in Rheinpreußen für 35 und Der Bewerber bleibt mit seinem Angebote zwölf Wochen gebunden; Spanien produziert zur Zeit nur die einfachen Pavpiersorten, des Jahres 1902, verglichen mit dem entsprechenden Abschnitt des 6 ation 9. vesicke Dessau⸗ die Malzgerste betreffend, Mann Belegschaft dargestellt. 129 52 (85,17) kg Gold 42 528 Friedrich. Wilhelmsdorf bei Geestemünde für 37 Personen; doch kommt bei es wird freigestellt, auch nur auf einzelne der ausgeschriebenen während das Luxuepapier aus Frankreich bezogen wird. vorhergehenden Jahres, wie folgt: b eingegangen ist, die er auf die gesordnung für Sonnabend setzen will. (52 423) kg Silber und 54 212 (52 395) t Blei Kupfer zink letzterer in Betracht, daß es weniger Arbeiter⸗ als Heimatkolonie zur Gegenstände Angebote einzureichen. Vorschriftsmäßig gestempelte, Deutschland hat eine bedeutende Einfuhr an Vignetten, 8 gee. fabxmenges Wert in tausend Dollar Schluß nach 6 Uhr. Nächste Sitzung Freitag 1 Uhr. Schwefelsäure usw. im Gesamtwerte von 14245 341 (18 306 309) ℳ danernden Ansiedelung der Arbeiter ist. Im ganzen verfügen die 33 mit den Zeichnungen der angebotenen 4— belegte Offerten lithographien, Kupferstichen und illustrierten Postkarten aufzuweisen, E 1 1901 1902 (Fortsetzung der Beratung.) 111“ Gegen das Vorjahr hat die Darstellung an Gold also um 28 45 k Kolonien über 3865 Plätze, die bis Ende Oktober 1902 138 392 Leuten sind mit der Aufschrift: „Offerte für die Lieferung von Werkstätten⸗ während Fakturen, Etiketten, Prospekte und Bücher hauptsächlich von b 8 Stück 8 8 = 29,89 %, die an Blei usw. um 1817 t = 3,47 % — Unterkunft gewährt haben und am genannten Tage einen Bestand von einrichtungen“ versehen, längstens bis zum 3. Februar 1903, 12 r Frankreich importiert werden. Deutschland und Frankreich Rindvieh ,360 946 237 341 32 672 — — dagegen diesenige an Silber um 6895 ku = 13,15 % abgenommen. 3055 Kolonisten aufwiesen. Unter den Anstalten sind 5 konfessionell Meittsoe, ehnmeichen. Die Oeskunns der E.-gg“ — Die, Lukuspapiertapeten werden von Deutschlan sorh Nefert in Schweiie 11 246 8163 . Der Gesamtwert der Erzeugnisse der Pe nClnl- ist gegen das (katbolisch, 1 evangelisch). Diese befinden sich sämtlich in Rheinland⸗ findet auf der Staatsbahndirektion in Krakau am 4. Februar 1903, in gleichen Mengen eingeführt. Gewöhnliche Tapetensorten tausend Pfund t Ceatthtir nd Dennedet Vorjahr um 4 060 964 ℳ 22,18 % zurückgeblieben. — 9 estfalen. um 10 Uhr Vormittags, statt; an derselben können erber oder beträchtlichen Mengen Deutschland. 4 b Gatttnaseh Rindfleisch in Büchsen „45 626 70 844 4 470 dne ehetektschast. Der Gesamtwert der Erzeugnisse der staatlichen Berg⸗ Es ist beachtenswert, daß von allen 33 Arbeiterkolonien 26 im deren Bevollmächtigte teilnehmen. 8 1 In Spanien selbst befaßt man sich mit 8 Herstellung en risches Rindfleisch . 327 582 219 913 29 765 Die Betriebsergebnisse der unter der preußischen Berg⸗, werke, Hütten und Salinen hat im Rechnungs jahre 1901 Jahrzehnt des wirtschaftlichen Stillstandes oder Niederganges — Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) Papiertapeten vorläufig nur in äußerst geringem Umfange. Vor ni 1 alzenes und sonsi zu⸗ 1 Hütten⸗ und Salrnenverwaltung stehenden S taatswerke 208 301 845 (210 853 647) ℳ, gegen das Vorjahr also 8* 1 802 zwischen 1882 und 1892 — gegründet worden sind, im Jahrzehnt der ““ langer Zeit hat sich in Bilbao eine Gesellschaft von französischen 2 bereitetes Rindfleisch 46 662 41 874 2 714 im Rechnungsjahre 1901/702. Kaab- 1,21 % weniger, betragen. Die Belegschaft belle sich gb Handelsverträge nur 7, weil beim Aufschwung der Industrie natür⸗ “ spanischen Teilnehmern gebildet unter der Firma „Société Iris“.
e 46 719 18 168 2 422 29 235,en. endi 8 3 ff n eisfern öhre ien. industriellen und Talg . . . . . . . 2412 35 192 j . 1 gesamt auf 74 875 (72 727) Köp b 2148 = 2 95 °, b lich keine Notwendigkeit dazu vorlag. Im Jahre der Krife 1902 ist Absatz von eisernen Röhren nach Großbritannien Die Gründung erfolgte kurz vor dem Aushruch der strie „ rꝛ404 287 241 b15 2 und r e safesebleten deg, Handel er rrchnungsmäfige dapfe a⸗ ß der ENV auch wieder eine neue Kolonie im Kreis Geldern (Rheinprovinz) Am 27. Januar 1903 wird die Stadtverwaltung von Hastings finanziellen Krisis des Jahres 1901 und ist dadurch ungünstig beein 209 036 195 370 22418 lage konnte nicht ohne Einfluß auf den Betrieb der staatlichen Berg⸗ betrug 41 273 138 (47 056 850) ℳ, blieb f entstanden. Bei der sprun 133
7„ Aveinpr. 8 5 den die Importeure bald mit dieser nken 109 10 604 — er blieb somit gegen den des . 1 haften Entwickelung unserer Industrie und die Lieferung von 3960 gußeiserner Röhren mit Muffen fiußt worden. Immerdin sweenisch Markt zu rechnen haben nefleisch
werke, Hütten und Cafi heen Vorjahres um 5 783721 ℳ zuruck, überft aber den der katastrophenartigen usammenschrumpfung der Arbeitsgelegen⸗ zffentlich zur een. neuen Kogkurven, auf dem spanischen —
Relichsat abranrzeig Sasragdeae — . 2 des Clats um 3787 901 %“19, überftieg “ deit im Laufe der letzten beiden Jahre wird man gut kun, die Gr⸗ s Üüieer
er
2 . 539 417 45 371 “m Gent de fenhssces Kensate . B .) Seronen. .... 8898 b1 388 48 Di b üss 1 richtung neuer Arbeiterkolonien, zumal zur Urbarmachung unserer weit Be“ 1 8 88Z 7 Eeeene er ese, e behga ehac, e, an ng 5— 10 des gptaztecerke in den lepten h nstreckenden Oedländereien, der ogenannten Mogre⸗ 8 Acge Berbrauch alkoholbaltiger Getränke in Frankreich — amtwert dieser Ausfuhr sich in den Monaten ufriedenstellendes Jabresergebnis zu erzielen s benc b . 1892: 13 829 664 ℳ bel einer Belegschaft von 57 307 Mann ju fassen. 8 im ersten Halbjahr 1902. Lieferung von Eisenmaterialien nach Portugal. nuar bis ber 1902 auf 164,7 Millionen Dollar gegen 198,0 Werten wurde ein Zuschuß unvermeidlich. Die Arken 197 93: 15 084 125 3 Auch auferhalb Deutschlands finden jetzt die Kolonien iner Veröffentlichung im Bulletin de statistique et de 1egis⸗ 8 Chemins de fer Portugals hat die —9 im gleichen Abschnitt des Jahres 1901. der Verschlechterung der Lage im allgemei icht — 94: 8 3 * ahmung, so ist z. B. 1900 in England die Kolonie Liburv Hall, ₰ der ersten Hälfte des Jahres 1902 in H.2.Die —;28 d 8 sen in 8— “ (Tbe Natienal Provisioner.) schichten wurden in sehr me inen nicht zu leiden. Feier⸗ für 83 Personen Raum hat, ins Leben gerufen worden. Sir bat lation 1p-. RUalkoholbaltiger Getruͤnke verbraucht Lieferung von 50 600 kg erdeee⸗ Ir⸗ fschrist Ihcrus⸗ “ r m m ang⸗ eingelegt, die Löhne gingen beber söen 8½ ofr onen Aufnahme gewährt und sich dem deutschen 8 eene eeen nn 1. en — —2” Fens raeae. Angebote 89 spätestens bis 1 Bau von Stahlbrücken in Mexiko. rbande a ossen. Wein, 2 4 8 8 ses V Wie soe manche Weblsahrtseigrichtengen, kommen die Arheite⸗ e. n. “ hhen ersne e8 28 520,198, 1 ser. „ zam 27. Jaausr 190., Ritags 18 ihe, an den Chreenbest der Seine
ien einer Mi⸗ der belgischen Gesandtschaft in Mexiko
ichen Geschlech — Magazinverwal der vorgenannten Gesellschaft in Lissabon, Station Nach r Mitt 8
. “ dezrekenn 2 12 3 eene berng. es Eneeeaefgnsaengegen, ei rießenen Bricscs einzureichen. Nähere soll die anische , ¹ diaen bef en e hl.
ar dchen kein ossen an arbeitglosen leider heute 1 noch besonders starken 8 „ bölzernen Brücken onterev⸗ 712 554 hl. Seine Auskunft erteilt das Burrau 1 in Paris, Rue de Chatrau
auch üb M. die b — ländliche Arbeit . PN diese 86 ede, ser regfhaer 348 Materiels.) zu ersetzen. (Bulletin Commercial)
Art der Werke 1901 1900 1899 AA cignen, und an eine gemeinsame Untern wäre natürli bee Rhone 597 951 hl “ Neue Bahn⸗ und Bauprojekte in Chile.
densen. Vielleicht könnte aber in gr üdten für stelle Die deutsche überseeische Auswanderun 3 Mädch 0 ili schl Departem “ verwaltung der Direktion und in dem w. Jereeene e zbes; 9 1e4egshn dnn aba iehsai0 8 —N . .7 3 1n, Götes du r 279 418 — 8 au von Trantmissionsanlagen in Belgien. 1 der † 1.2 AEE. A LLererer den zichten —e nöpe befacdert deutsche onwanderef in Monat Veiember sepetenendenhe Ferneker Keereeeeen na geehensehen 2h 390 ni. 8,25,ee eeee e, une. “ IZIsb 2 “ Fenc⸗. 2 urften 2 . 7.. 1977 139 JNAerdinas nicht tragen, um nicht der freien Arbeit Abbruch 8 Seine⸗ Se2nsi, 8 verng. esagecn Mecheln stattünden. —7 9 E“ dilleren hin: .„ 406 he. I“ 1 “ 524 . e sind 503 Fünnee zu stellen, der Preis für die Pläne beträgt — Cura Cautin und L09 Angelez Antuco, sowie 8 nach der — Gm;E 8 Zur Arbeiterbewegung.. 10,20 Franken (Lieferu Nr. 880) 8 Cene. Tom
ae eeree,e Feras; 8 e.Seieis Sicr ez 2n⸗ — m--m s ö der „Florentinengrube“ bei Beuthen Iire Patgendo und Ancud⸗ Aus berslgen Häfen beendet.
wurden Nr. 7 d. Bl) sü. wie „M. T. B.“ mweider. dingung einer Heizungsanlage in Belgien. dem wird neben Flübenes der im Bau hegriffenen 1055 deutschen denrmn rch 1aif g8 82 8 Pgeen öüö AäAö— IXö 212ö- beserdert; davon gingen ber Btemen 8103, Verkehrsanstalten. Deps EE a- galant e56..
— welche für die projektierten öffent⸗ cercion Aus der Entwickelung der Arbeiterkolonien. englische 7* über Blissingen 5. d. M. be 1 die zu enn für Material, 100 Mlltgem V. Steingewinnungen ... . . Die Arbeiterkolonten baben eine wüür, g. Sturmes auf See ausgeblieben. “ etin Mensuetl de ['Office de Renseignements agricolcs.) F.ne Aeian würden. Bauke sollen 2½ vSern. v ℳ . .. Eeh ehen 1 d 11 1 ꝙ 1“ 1 werden. dieser 12L sich sm 8 33 “ .52* 89n8e1n,“., auf „,8 182 1— 8 85 —22 8 6 “ “ gx. 8 Fürn ens. auf 1 beinische, 1. auf d. lints. 2 „Zieten“ crziel 8. 2 1ee * vtg Sersen. neuen
mit *, beteil ¼ owie ein koblenber, — t . Kerne mn — een te der — 8*2 8 28.2e g 24,8 8 dn 8
2752 — 25 zbemahm sde Bejen sm de la Pinede, im Hascz von un 1n 3 Age.. —7 —— portiopend aussales weg. den ash verI. N..v Ev — 8* LFererte ecag en 80605 Ss. “ 898n 1 18,
bri n vHeltef. en “ Bröckenbauten in 1“ 18 z · der — e.en. E.-b.eee,n’ Eek.ecae Kaheeneglxe 8 8
Aleserung von Eifenmatertallen nach Frankreich. — überall Anklang; werden und deren Er gec. der zar sind, vergeben werden B eingestellt.
2
nur unbedeutend zurück und größere ntlassungen konnten durch entsprechende Betriebom vermllden verden us
Für Rechnung des Staat nach dem beiden Hä des — 7 Fepgenen Beriche Minift — 8 ugegangen erichte sters für Handel und Ge⸗
Y
9 „ „ 98 9 8 „
— — —
—
5n
E.
1 ink., Kupfer⸗ und Silber. 5) Sallbergweriek.. . .... . . Summe 1 518
— e- + *
2 * *&% — —
◻ E σC᷑ σ 8
2⸗ 82
iIx 2) Blei., Sllber. und jonstige Hätten 1I Summe II . . vnsuttutttuht.
— ——