rzer A u. B. sper, Eisen.. edwigshütte ..
Hemn. genmni abe. n „II Helios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. Hengüenb Nacs 1 eeeg. de Hesse Co. L. Hibem Baw Ge. do. i. fr. Ve Mühl.
S88ob Paucksch, Maschin⸗ 156,75 bz G do. V.A. 222,00 bz G Hegiger Maschin. 142 50 bz G etersb. elekt. Bel. 144 00 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bergwerkà — Porz. Schönwa des Sprit⸗A.⸗G. w veehen. n 1200 /6001175,50 bz athenow. opt. J. 175,60 à, 25à, 50 à, 10 bz Rauchw. Walter. ehüe Ravensbg. Spinn. h denh. Peen. i . 132,50 eiß u. Mar . Hescbsgcefcheeer 151,50 G Rhein.⸗Nassau.. 88 st. Farbwerk. 9 355,50 bz do. Anthrazit.. Hörderhutte, alte o. . 7,50 G 8 Bergban do konv. alte P13 14,10 G Chamotte.. do. neue 5] 0 4 1. 89,60 b . Metallw... do. do. St⸗Pr 11425 bG . Spiegelglas sbhe Eis. u. St. 150,00 bz G . Stahlwerke.
— 9
1000 s161,00 bzz G Siem. u H. ukv. 05103)4 ½ HitPr 15 1211 11 1000 986008 Süenen enn 81109 5 Gusstahlw. 12 7 1000 /500 157,50 bz G S Eisenh. (102)4 enge Mhlzerei- 4, 4 1000 [79,30 G Kbiederhallk .100 4t vde Wu⸗ mrevier 8‧¼ 8 ¼ 1200/600 131,00 bzz G TCiele⸗Winckler 19⁸ 4 41. 103,00 bz G 1000 21 10 b, G Zeine Maschinen 14 7 1200/300178,00 bz G Union, El.⸗Ges. (103) ,4 ½— 1.1. 100,000, 1209,G0012ZabteG Zeit.b. Teldb, 15 g 1,09 .S9238,, UnterdKänger 1 97 11 10 .9989b 8* — * 8 8 29 0. 5 L 8 .1. 9 10000 126,25 bz Zuckerfb. Kruschw. 22 110 5⁰0 8 nüh Kpf⸗ . 198 1 2 Fehrsa. . all. 2 127009 41,00 G Obligationen industrieller Gesellschaften. Beilcge Webf 2. 10374 600 [134,23 bz G Htsch.⸗Altl. Tel. (100)14 1 1.1.7 1.·¶ 1000 1101,10 bz G Zellstoff Waldh. (102)14 ½ 89% 11920 . Aec Boese u. Ko.(105) 41 14.10 1000 — 500 101 800 Zoologischer Garten 4 1500/300]21,50 b;z G A.⸗G. f. Anilinf. (105 8 4. 200 [104, 1s 883 ,G 6,1 -h At 14 8 Feia eheüee e8, 100 1500 /300 148,50 bz vSIe.⸗IT 4. 101,90 G aphtg Gold⸗Anle 8 ½ ErsFeseS 2 1000 128,59 6zG 8 ax 103,10 et. bz G Dest Alin Mont. 4 111772 ers .“ Hrzugspreis heträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. — 0 7 8 . .X* 2 2 0 5 ,2F 8N, 9 88 8 3 S 8 89 9 9 — 31 1000 1083egs Tee dskagh-Z. (105) 4 s1. *010000 S00 ar 197,00 G b “ Bestellung an; für Berlin außer EEEEET Insertionspreis 76,90 bz Anhalt. Kohlen. 1. Zgn 11 und Zeitungsspeditrureu für Selbstabholer b Inserate nimm 888 8 Fschegenb. pah. 1. 8 Versicherungsaktien. 8 8 “ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 5,S; 1 . “ 189,30 6b6 at Zichor -F. (10374 1.1. AM Stäͤck) 120,80bz; G BVerl. Zichor-§. 4. Heute wurden notiert (Mark p. 111,00 bz G Berl. Elektritit
,—
qw=q=’”ngnmn
— 100Sbo2SIw
96
— gSSanSSSao0SSc⸗
—
ilpert, Maschin.
S0SS
SS — SSSSS9⸗
— +2ISS=
82
öxter⸗ 2 49,60 G do. W. Industrie “ delh 2. 1 17775 G Rh.⸗Westf. Kalkw. vseee Wagg. b 203,00 bz G Riebeck Montanw. tel Disch 2 8 efs Rolandshütte... otelbetrieb⸗Ges. 6 160,00 G Rombacherütten owaldts⸗Werke. 119,75 bz Rosiger Böskeh. ü —,— o. — 3 etn,ga Aob. 1b 121,25 G KoiheErdeDrtm. üsdshhnath 889 1 103,00 bz G Sächs. Gaschnde
für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
bor-
SSSESN
7 6 97,40 bz G Sächs. Guß Döhl.
* glbt. as 88 1 1 187,25 G do. Kammg. V. A.
zwrazlaw. Salz 8 116,80 bz G do. Nähf. 88
Int. Baug. St. P. 1 8 Ses nu Kal 6 1 290,002 aline
Fhle. Hge dic Db. 3Z. PrFt. 1098 G Sangerh. Masch
— 2₰p2
2
— 5SeeCIS9O
Gräfrath und Benjamin Schlechter zu Höhscheid im Land⸗ 1 1 8Jo Aigen Ff ostemeiheh goee “ Alle diej 8 “ 1 8 .“ I“ ein 3 8 e 1 Deutsches Reich. 8 Rüdersdorf im Kreise Nieberbarnh —2—— ashera. de. da egetn Känner⸗
— ¶ = ur-
des Beutschen Reichsanzeigera 123,50 b; 2 8* 8 8 1111“ Gh. hrancende. ch Köknische Rüchversich. 1115 G. Berlin, Sonnabend, den 17. Jannar, Abends. RISnb RFExane ————˖—᷑—᷑—⸗ůäQʒ——NyNy—— 1 „1000 ,— 8 1 104.50 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1590 B rerrrnaaaemevm 32 500 184,00 G Braunschw Kohl. 103) 4 ½ 1.1. 8 Ab — können ihre Exemplare Nachmittags von 4 Uhr 8 6 888 onnementsquittung in der Expedition 195,00 et. bz B Buder. Eisenw. 4. . hhn — G —— 25 — — U. . Kaliwerk Aschersl. 140,80 G Saxonia Zement. 97,00 bz B Calmon Asbest (105) 4 ½1.1. 000 101,25 bz B Hedehsh gttn 6 ing Chm. F 215,75 G Charl. Czernitz (103) 4 ½] 1.1.7 3000 — 500 Lose 429bz. Schant. Eis. St.⸗A. 104bz G. Gott⸗ Leinahcenhöe. 11730b EI1Iö1“ bi. diche. Nspbeltges92G Ernennungen ꝛc. U . . a * 2 8 — 5 1 b Contunt. Gr. (103) 1 104,50 G. Hösch Cis. u Kirchner u. Ko.. Schles. Bgb. Zink . 348,00 bz G 0 1
t an: die Königliche Expedition 8 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. EII “ hs vag. n- Ereußischen Staatzanzeigers b 8 2500 103,80 z en⸗München. Feuer 9500 B. V “ 1“ — —Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 206,00 bz G b. 1 88 (100) 42 11. 500 104,30 b; BGö Feuer⸗Versich. 3250 B 1 199,00 bz G do. 18904; 14409 ” b Fölnische Rücwersich, ch.Ges. 41502 1903 Bergw. (100)4 1.1. 93,75 G agdebn ttett. 1150 B. G 2 8 wrex B5ibv6 Bbsushass lagh reuß. Rationaf Sttt. „Wegen der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes erscheint die nächste N 98 Bresl Delfabrir 18,4 1.1. 962586;, JTFburingic, Erfurt 290033 anzeigers“ morgen. Die hiesi Bezi ste. uuner 3999b909 6 do. Wagenbau 8 11.1. . 19259 Victoria zu “ 610obz,15G gen ezieher ab V 30,75, B8 Jdo. ur. 06 (103,74: 1.1. 1 Wilhelma Magdeb. Allg. 3 . 1 1 egen Vorzei 19., z9 neger St-⸗Br. 10 74 11 98,000G des Reichsanzeigers, Wilhelmstraße Nr. 32, abholen laffe 8 Sr 101,25 G Burbach gewerksche 5 94,50 b G *" sg ge n — 4 8 1⸗Hotel 1 7110)4 Berichtigung. Gestern: Jena 88 % 8 g. Inhalt des amtlichen Teiles: Kannengießer... 121,00 bz G Schä ferge ager 3 88995 Seg eII (110)14 11. 99,10 G. Inowrazlaw St.⸗A. 99 G. 8 8 Kapler Maschinen 92,50 G Schalker Gruben — hardbahn ult. 180,60 Gà 181à180,75 b; G. Dtsch. Bk. welche in ei 108,75 G Charlottenb. Wasserw,4 1.1. 40 zardbahn ult. 180, pbaltges. Bblig. um Deut wigehs . er in einem der Keula Eisenhütte. 117,50 b;z G do. ischow Em. - 102,90 b;z G Ehem Sehase 8 86 8 ult. — à214,50 b,25bz. Dtsch. Asphaltges 9 88 Bande zu verleihen. Rettungsmedaille am 2 schen Reich gehörigen Staa Kevling u. Thom. 109,75 Schimi og. s 84,00 G do. unk. . E est 1.Bers. 5006z G ekanntmachung, betreffend die Amtsräume des Reichs⸗ 4 8 94,80 bz G Schimmel, Mas 81800 b1 z Constentztärns. 102 ꝓ* 81,30 G Berl. Hagel⸗Assek. —r,—. Köln. Hagel⸗Vers. . kommissariats für die Weltau † e. . eeosyn - 8 . 1 8 „ 8 3 1 6 1 üöter e Etärt. 88099,ses Ne. Süüor 35 0 b; Cont. Wasserw. (103),42] 1.1. .500 100,70G,
[51Sl.! 1
öln. werke. Koöln HerhweRnl do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv.
—
— eimat in dem Zeitraum vom 1. h sberechtigt und Bekanntmachung, betreffend di sstellung in St. Louis 1904. 8s G 25 bz G 1 g, betreffend die 22 Dannenbaum (103 8 000 99,60 bz G do. Elekt. u. Gasg. — 112,25 bz
8 e 2) Ni Sephe-pasc sebvenn sah,, bis einschließlich schluß an die Fernsprechnetze Bauschgebühr für jeden An⸗ 8 SeIEe 8 111,40 G do. Lit. B 8 109 * Dessau r 8 888 85 ne “ 92,90 bz G do. Kohlenweri 22,60 b do. 189 85
.& eses überschritten, aber sich noch nicht ö 88 8 8 . bei einer Ersatzbehörd - nich b d in Steglitz und in Te qp““ 8 8 .* — örde zur Musterung gestellt,
1898 uk 05 (105 88 103,50 G prüfung.
alsch, S. 2 in Kramsta 14900: de. Asoh.⸗Ge. (105),41 14. 105,00 b 9 ‧ 8
Kölsch. alzeng. 181,98, do. Pertif Bumt — 15925 bz G Ot⸗ Asph⸗Ges⸗
Köniag Wilhelm kv. 181,25 bz G do. Portl. .. b —
ine Majestä 1b “ lt, r Milttrverhältnis aber de.8.- er 8 Haben Allergnädigst geruht: und gegenrosrtin inne Hältt⸗e sheczanhg Herhallen haben 1 önigrei 8 erichtsassessor midt zum Staatsanwalt i e —— eee eee 19899, 8 de. assechen 09 11 14 169 0z365 AFgondos⸗ und Aktienbbr Königreich Preußen. (erwaltung von Cae WE vedr Marienb. 6 ider. 1 ini. Königin Marienh. Hugo Schnei
SERSEUSSASSes e 11me.] S
200 S 22
37,50 brvbz3 Schön. Fried. Ter. 3 89b, Schön nser Allee Schomburg u. Se.
oœcCeSS üeseigeee I—
—
2n
247— —
21 HoInnn
„1
1 W ich aufhalten, werden, sowei hiesiger Residenz Lothringen s 8ee z, soweit sie nicht von der persönlichen Ernennungen, Charakterverlei Standeserhö en und üsc tüls hn 611“ Gestellung in diesem Jahre 18 coanc s “ 198½, 11 18880 — Heslin, den 16. Jemar 102 sontige Personalverärerehengen⸗ “ ““ 1u“ r 8 8 Grund des § 25 . Seesch enzunden, fnd 7 . 8899e bae desen 8 1c e frs 1780- Die Börse zeigte heute ein ruhiges Aussehen be⸗ Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung der Militär⸗ öetahnnn sicchbehufs ihrer Aufnahme in die Rekrutierungs⸗ Feaeaag Ene Schriftgieß. duc vns Heenegee; 1998,117 7069929 JFonders auf Sn en .Se e. lhfes pflichtigen zur Aufnahme in die Rekrutierungsstammrolle. Die Amtsräume des Reichskommis saxiats für die 8 3. . eit vom 15. Januar bis Kasb. Msch. V.⸗A. 129,5 ceert, Elektr. 77,8 o. do. uk. 07 (102 F 96,30 bz Zeit den eigentlichen Ge t 1AA1AX“” Weltausstelt Se-e, 8. d. J. bei dem Föuncae vheanne do. Walzmühle 122,50 bzz Schuckert, Donnersmarch. 4. . Albete dem Kohlen⸗ und Eisenaktienmarkt. rste Beilage: ung dn 8t⸗ Seehs z öriats für d Febr . 8 1t 8- Seng nee 5 Dbeim PHean 1- es Bhereza dent de S 2nschacn Kücfe Personalveränderungen in der Armee. 1e ger 8 ber 9 u Heraia Sn eeer Ufer 22 1. 1 ihre Gebure eda8 Lefcencdfc nlhune nen ges “ “ 8 see zeencz Befets s“ 2. 1120 wiegend, und dies hatte zus Fieng roß des günfte 8 88 gebeten, alle die Ausstellung hetreffenden Anfr sonsti A b en Körbisdorf. Zucker 113,00 bz cct, Müͤhl V.⸗A‚s 3. ℳ pr. St. 17, jent Gwrksch. Generd 112,00 B & 8 Haltung zeigten, trotz des günstig E1“ und Schriftstücke ausschließli ’ Anfragen 88 tigen Atteste, welche bereits ergangene Ent⸗ “ 8 1 s2t ., 8, S1 e g de e Nc 8 Weeö g tmc kan “ Kohl v. und Cäencerccie schließlich an diese Adresse zu richten. scheidungen über ihr Militärverhältnis ent Kronprinz Metall — 160,50 B Mar Segall. . —,— do. do. uk. .500]91 76 bz G lautenden Düsseldorfer Kohlen⸗ F1“X“ 1 8 — Ben en 1neree h aciannoenen ai e 88 8 990 18” Füne 888 199 1 e Uhetten egrachten Rachrict nd⸗hesßeren aneake 1 eas Majest 82 der König haben Allergnädigst geruht: “ Der Reichskommissar u Die Geburtsgeugnisse von den Standesämt Fecscens:gee 1 do. 3* St 198 Seemena Hast. . 189co8ze e. 185 11.7, 1000 — 500 199890, nischen Kohlenbestellungen. Ehghel den Hatzen⸗ . ee en Areftur 8 Provinzialschulkollegiums im für die Weltausstellung in St. Louis 190u. S9; 1 ns Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. St. 1992 Jiemensu. Helske 8 3 135,00 G lectr. Li 1 1. 9 400 Dortmunder Unionaktien ächer. d 4 *und Geheimen Regierungsrate Dr. Bi⸗ 111“ — d sas enhen Lahmeyver u. Ko.. 4] 1000 70, Seecn. 1 19,90G Crete g.8 163 411. 957 — ließ eine Ffal feste weg den Roten Adlerorden A Klasss r Sren 8 n EE 8 Geheimer ere '” abwesend sing gauf 88 g Shllütarvfnchngen, welche zur 3 Lapp, Tiefbohrg. w Spinn 42 Sohn. 8 4 [1. 1000 88008,0 de. 88.. . 89 4. 95,75 Haltung zu Fece treben;⸗ Oestgres 8s-K. N schemn e Dornseiffer zu Eslohe im Kreise 1““ 8 erregierungsrat. 3 921 d n7998 Sbineenn äürge 4 1. 13 Erdmannsd. Sp. 4. aktien waren bevorzugt. Transport-. eschede, de G . 18,7.212218, 908,10b.; Stadtberger⸗ ütte 8 5 — 88 8 (105)4 1. 1 . 1000 [117,00 bz G Stahl u. Nölke..
Leopoldgrube... Leopoldshal... t.⸗Pr
eit Schi . m Direktor des go. lel r. (103)/4 ⁄¼ pavieren stellten sich besonders schiffsaktien höher F 1 bühe Elektr. . 500/1 135,25 G Staßf. Chem. 7 b. 2 8 do. . Levk.⸗Josefst. Pap.
. n 48. griffene Handlungsgehilfen “ * auf See befindliche Seeleute ꝛc.), ha 1 2 8 vn Progymnasiums in Löbau (Westpr.) , — W . münder, Lehr⸗, Brot⸗ ), haben die Eltern, Vor⸗ 105) auf Grund des an anderer Stelle des Blattes mit⸗ EETE“ und dem Bureaudirektor a. D. Emil Bekanntmachun 8. 271 1000 105,50 bz 6 Stett. Bred. Zem. Se a geteilten Dividendenergebnisses der Hamburg⸗Amerika⸗ w 69,80 bz do. Chamotte .1
· und Fabrikhe K — vorbestimmten Art zu therren die Anmeldung in der r zu Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden A “
erter Klasse uf Grund 397 Georg⸗Marie (103)14 19. . 3, kinie. Italienische Bahnaktien waren gleichfalle dierter Klasse, f d 88 . . Flektrizit.. 8 97 G18. 3 1 8 e do. Veilkon . 0 5,60 G do. (103, - 1
Wer die vorgeschriebene Anmeldung verse r, wöogegen Canada Pacificaktien schwächer lagen 1 .(102) 4 84 00 b,⸗ G doe. Pulkanabf. Germ. Br Au
—
te 0 0.
.,
— —— —=—
☛ —
3 2 EEn. Jcr äumt, wird nach es § 3 der Fernsprechgebührenordnun 33 des Reichsmilitärgesetzes vom 2 Mai i mit ei b dem stellvertretenden Direktor der städtischen S sse, 20. Dezember 1899 (Reichsgesetzbl. S. 711) wird folgendes Geldstrafe bis zu 30 ℳ . mit e Dt dem Markte der fremden sonne standen Rentner Wilhelm Proebsting zu vzeisbe eparfasse bekannt gemacht: 8 straft Haft bis zu drei Tagen e e 8 5 2 el e 1 15 4 2 .. — (102)14] 14. 9 ss dergrunde des Interesses, Kempen (Rheinl.), dem S 1 Die jährliche Bauschgebühr für Ans Reklamationen 5 . ; 110 29b; G St.Pe u. Att B 10874 14. 2 Tüenge, eales shrheng Der Kassamark: ₰4 Schmidt zu Br;e im Lasber - 18 I. an. 82 die Fernsprechnetze 8. Serat 8 2 1 28* 28 6 freiung von der nachebeage — 12 89 06;G Siöbr Nammg. 8z e. 08 109 n. 1. 20-e — war ruhi Nachbö se schwächer betriebssekretären a. D. Julius Alm, August Homberg me . von der zugehörigen Vermittelungsstelle nicht weiter Verhältnisse — § 32 2 a—g der Deutschen Wetrordne — 89,86 e h. Gs. — ₰ b „ vatdiskont 2 ¼ %. — Rudolf Schieferbusch, sämtlich zu Elberfeld, und Karl als 5 km entfernt ist (§ 2), erhöht sich vom 1. April 1903 — bezüglich aller Militärpflichtigen, auch der Einich i 2 ’ tolber Niuene⸗ denene 1 1 2 2 Schrö der zu Godesberg im Landkreise Bonn, visher ab h. Steglitz von 120 auf 140 ℳℳ und in Tegel von 100 reiwilligen, vor dem Musterungsgeschäft spaͤtestens 8 8. S.Stei 28½ 1 8 — Rd deßene. nr n Eisenbahnstationsassistenten a. D 8 f Be 8— en 1425g Sass Fernsprechnetze Musterungstermine anzubri 1 burger M. 2 1. “ Bisplingho u Vo 2 * eschlossenen Teilne Süde Bnnme 40 %8 108,00 et. b. B ao 5 1 9. Faae bisher in Wetter 2 d. — 8. 135,80 bz G 1. 87 “
5 — cht 229e
— 2 —
SSrSSS=SS —
——
2Ste Sb —
—
— [111In
dee i 2 8
S]Scennee
ngen; nach der Musterung ange⸗ Stegli Tege hmer sind be⸗ brachte Reklamationen werden nur d sichti und A rechtigt, ihre Anschichfe zum 1. April 1903 mit die Veranlassung zu denselben erst vna ehchng⸗ 8— do. 1-: t. inkvoß zu Westhofen im Kreise örde, biaheng us 1 2 kündigen. ““ Musterungsgeschhfte entstanden ist. “ zn achee: 12800b8G 8 4 14 10 1000.—500 2. vVProduktenmarkt. agen i. W., dem Feliteikommissar a. D. Henze zu Halle lin C. 2, den 16. Januar 1906. .“*“ Berlin, den 10 Januar 190u9. do. Südwest.. 115,25 z9 . “ A1.“ a. S., dem Hegemeister August Herzog zu 65 EEII“ Kaiserliche Oberpostdirektion. “ Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebuk do. Witzleben. 12b18 1 † Berlin, den 16. Januar 1908. Kreise Münden, dem Zivilingenieur Jolu Kefphüne e. . 86 8 riesbach 8 Berlin isüedcie Teuton Misvur 788s do 1896 71 †. Cs.,So WB die amtll ittelten Preise waren (per 1000 kg zu Kiel und dem Pächter waß 8 1“ b ITEq1“ 1 “ “ 8 1788 rder 88u’ 20 ꝗʒNsnic esn⸗ „ mmnerfischer 154,50 —196,00 Kreise Greifswald 8 Srnoinbe, nsebech, ⸗ — . e. 101 0br0 8 4 Bahn, Normalgewicht 755 160,50 r160,75 Ab⸗ emeritierten Lehrer Josef Wi vierter Klasse, 8832 e.60h a† Hadme im Mai, do. 192 — 162,50,—162,25 Abnahme Kreise Braunsbe Josef Wien zu Peterswalde im 888 0 Lerie 1e 8e 1r I E — 8 ½ „Mat, do Jechr. oder Misderwert Heif Launsberg den Adler der Inhaber 92, 8 JFerlg * 32 2⸗ 750 80
2
1 — 211=S ’
Thale Eis. St.⸗P. 8* V.A
schim süm 23. d. M. mit einer See⸗ Hausorde . ves Königlichen enprüfung begonnen werden. Roggen, märkischer 136 ab Bahn, Normal⸗ S 2 von Hohenzollern, 9970 bz Kaltwerk 6. 8 eice w 2“ 141 —141,25 Abnahme im Mai, do Cim isenbahnzugführer a. D. Nikolaus Grenzheuser 55,90 bz mcher Berßsenen . 500 2142 b0 Abnahme z0 Juli mit 1,50 ℳ oln und dem Zivilbauführer Valentin Schneider zu
LeILIEILII
* 21n⸗
SSwecgeoeeee
— — —
nöV 21 mummm,;
— — 28*
8 88 9 ½0
4 b ’ 8 1] nigreich Preuß BZI““ gr —.— . Caß u. 4 99,72 . derwert. t. ingdorf im Landkreise Kiel das Kreu ö“ h BI1I1 85 9038 1a. Mariend 8 . „ posener w 89 . mtosvorste riedri⸗ 1 b 3
159' 388 8. .10 12 — märkischer, mecklenb *8 preußisj kron im Kreise Friedland, rich Großmann zu Lande den Reg
129 8865 — „ iG. 1 91 posener, schlesischer mittel 144 —153, pomme .
2 17. Januar. gierungs⸗ und Schulräten T nSeine Majestät 8 Sch dem Gemeindevorsteher Falldorf Stettin und Karl Srenbeech. heodor Hauffe in ljestät der Kaiser und Köni märkischer, mecklenburger, „Schwarme im Kreise H
ini 8 Geh g in Liegni wie „W. T. B.“ meldet, heut empfingen, preußis 84 490 zu Milhe imohsadde dem sent 2 8 es⸗ i — — —2 ssen⸗Oberb ACn Eeeh gn Herrenhauses und des Faufes I Laüfnen he 9 — 143, Normal . en, dem früheren Hofbesitzer Joachim ieru uptka — 1* sgeslee e hee im Ma. deen ,50 8 Füͤn zazu Greifswald, bisher in Katzow, dem Schloßkastellan nover, dem uchhalter Sesabesge nse n. bge⸗ „Jie Majestät die Kaiserin und Königin haben EEEErnnn. bem Feüchate iaßs Schedlau im Kreise Falkenberg O⸗Schl., Mimisterial⸗, Militär⸗ und Baukomm Möühersgerb,egtn. Mired 144—145 fmei Wagen. Siegen, den Eis
zu
9.
Rädmaschin Koch Nauh säurecf. Prd. n Scoinew.
— MmmmEE
— S 2—2
28 g den neuernannten französischen Botschafter Bihourd — 1 8 gZit g D. Ludwig Wildkraut zu gierungshauptkassen⸗Oberbuchhaltern eh Sans — A der, dei Seiner Majeftät dem 1e.en e1, e e gürühaen e. † e ef Duve na Bernhardt in Köslin, dem nen eizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,75 bis 1. 2 un ottlie R
esigen Königlichen Schloffe empfangen. ankfurt a. O. I1I““ * ubig. . Deutz, de ³gierungssekreid . 1 d6geseh!, . 1c0, 19 ene⸗ 8. 1 1800 bie wagenmeister a. D. Wilhelm Rüth im Eisenbahn⸗ gosekreiären Ern. Frer Cassel,
3 Königeb ischer in Sralsund, . Frerichs in Aurich, Die vereinigten Auss de1 8c bene 3870 48,50 bis Kreise Hamm, biaher in Unna, dem bge geh orn im † sund, Grabau in L 81. 48,40 rollend, do. 4889
üsse des Bundegrates fü
8☛ üneburg, Koglin 8 — es für Zoll⸗ ltestell cswig, Kühlb in Cassel, meemeach in und Steuerwesen und für del und Verk. owie die ver⸗ Brief. 8 dme im laufeheen meüsehen 8 . Feeser ens. ‿ zu — dener ☛⏑‿ a5! 8½ 8 eesneren — öe einigten chüsse x— Zoll und — h 4 2bze n; vehane Schulch reise, den Eisenbahnweichenstellern a. . eyer inden,
Schulhe in Düsseldorf und V nungswesen hielten heute Sihung. g u heggen Kre in Wiesbaden ahland — ““ vpiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne öpel zu e ie Lunec Seben 8 Olpe, Heinrich i den C als R. d 1 12,00 frri Hans. gena 0
EE 8
2=22ö2ͤ2ö2
s
82 eNA —
1 rg 1 dde zu Kassierer Rode in Osnabrück, dem Regi 2— [“ . p, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Wil 8b . Buchhalter egieru uptkassen⸗ Bonn⸗Poppelodorf diohnr ser Ceöl⸗ Wilhelm Behling chhalter Hübener in soie den
—
—— 1 —
r22 —
— —
—
unt Hol 8 ind Heinrich Frohnes 287 denaen Düßdn Aachen uand W““ Eisenba eet deoheenn 85 e⸗ *- Völker in Kehlens dan oharater ale zu verleihen. Das Königliche Staatsministerium trat b dõ im Kreise Muͤldei . — dem Vorsitz seines Prasidenten Grafen v
,5. Aag 1 grn. 2 E“ 8 — Miatßerzans der geüslichen. Unterrichts⸗ und zu einer Sitzung zusammen. 8 vefee 8erge-,,5 Parch im Landkreise Königs⸗ . edizinalangelegenheiten. 99 ae Kapferdich Im Lanbeerise Cfe hr vagnn, Rehtroen vorn zu Feregaerneagt etlhn. 2 aul Heil n dg Zett vom 1 1902 bie zum Schl — 1 he1Aeete, Solingen, feueatas fursischen Fakultät der Universüict ge er m der Meonats November 1902 b nach dem Lenzcecn h 1 ri ube issen Krei . Deutsche Reich“ igende Einn — ₰ den 299. n⸗ d8 bw A öeS;, Dem Bibliothekar an der Königlichen Bebliot eneen eün. an Zöllen 2ögö afrüschen ganle, ₰49⸗ e 82 8 ust Srchie zmatch zu Pee Presses de när —1,3 de Sgencagehe 6917 Fzers 888 andere Einnahmen 2. Peczseh dene Refeene erecect Alasenbäsee Leren d e in ⸗derchenteene srheemeem.n 2eue8⸗encdngen dessese — 1 Wals und den Fabrikarbeitern August Neuhoff 82 a 7 395 643 8 6 292 586 1.] EIEI““ 8 Zuschlag 74 151 378 ℳ (+ 2178 b71
WE1““
m
— — —
—.
eIeIILlnelun
e=lIelleecelllI
— — ,—