1903 / 14 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 1u“

6 ie e in Fez bessert sich, wie der spanische Gesandte] bei der roduktion garni t übliche Bezeichnung in die Gesetzgebung tag: „Faust“. Als Nachmittagsvorstellungen sind für morgen

de Cdre Logs 8 heres 2 hc c,0 bei deree müen. 2 klarstellen, was sie bedeutet. Der lebe das Leben“, für nächstfolgenden Sonntag „Die Weber“ angcsch u“ 4 4 8 ilj ic Säre h 1 f Reichskanzler blieb mir in der Sitzung vom 13. Dezember Im Berliner Theater werden in der nächsten Woche Heitt * 8 8

leich einige Familien die Stadt verlassen hätten. Unter die G 3 . 1 . - 1 „Heim⸗ 85

8 teigä des Sultans würden Waffen in reichem Maße darauf die Antwort schuldig. Auch die Mehrheitsparteien, kehr“ von Hans Volkmar und „Alt,Heidelberg“ abwechselnd das G 8 arteigänger de ulta deren Initiative der Antrag entsprang, gaben keine Auffklärung. Repertoire beherrschen. „Heimkehr“ wird morßen abend sowie an ] * r B i 1 8

* 9 F. Das Braugewerbe hat aber doch ein Intebesse daran, zu erfahren, Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Montag, „Alt e“ 1“ 8* be 2 E E KM g E Aus Aden wird der „Agenzia Stefani“ vom 15. d. M. was für Gerste mit einem Mindestzoll von 4 belegt ist. Heidelberg“ am Montag, Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntag e man glaube dort, daß die Schwierigkeiten, die Vor einiger Zeit richtete ich an den Reichskanzler einen offenen Brief zur Aufführung gelangen. Morgen, Mittags 12 Uhr, wird

9f 8 1 nige G 5 als dhüanal. 2 * en Engländern durch die Haltung des Scheichs Jussuf um Aufklärung darüber, was als Malz⸗ und was als Futtergerste Sondervorstellung der Lessing⸗Gesellschaft „Der Diamant“, 8 3 d K Ali in Obbia erwachsen gie Haltuj gbeerieben würden. In⸗ gelien soll Auch auf ihn ist er mir die Antwort schuldig geblieben. phantastische Komödie in fünf Akten von Friedrich Hebbel, gegeben b an 7 er un ont reu 1 en aa 5 nzeiger dessen habe der italienische Generalkonsul aus Rom die . ich 23 liegt -- der S 86 Das E“ wocher nach. 8 5 B 1 * 2 8 ie weise seltene Fall vor daß eine wichtige Bestimmung in da mittag „Jugendfreunde“, aben owie am ontag, ittw 2— 8 e beesen. 85 89 Ort nnh deans⸗ E 88 Gefetz g ist, über 2*. Sinn und Tragweite und Durch⸗ und Sonnabend „Ein Ehrenwort“, am Dienstag und Don ach er in, Sonnabend, den 17. Ianuar 8 1 chwierig keiten, falls solche wirklich besteher - führbarkeit die Gesetzgeber nicht klar sind. Die Zolldifferenzierung tag. „Esther“ und Zwei Eisen im Feuer’, am Freitag ö11““ gs SeeEnn emn Wege zu räumen. 8 8 1 b der Gerste bezweckt doch nur, die Gerste für Branzwecke höher zu „Renaissance“, am nächsten Sonntagnachmittag „Jugendfreunde⸗ 1 Die Handelskammer in Johannesburg überreichte gestern besteuern als die Gerste für landwirtschaftliche Zwecke. Eine Unter⸗ abends „Der Pfarrer von Kirchfeld’. Im Schillertheater N B ic 8 dem britischen Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain scheidung zwischen Braugerste und Futterzerste ist fast unmöglich, (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) geht morgen nachmitie 8 Verichte von deutschen Fruchtmärkten.

verteilt.

eine Adresse, in der sie, wie das „Reutersche Bureau“ berichtet, weil eine bestimmte Grente zwischen den beiden Sorten und Doktor Klaus“, abends „Renaissance?, am Montag —— —-—’ esg.Zcessk g8 um eine rasche Erledigung der Ersatzansprüche, gleiche Be⸗ ein bestimmtes Merkmal für die Beurteilung fehlen. Aber die Pfarrer von Kirchfeld“, am Dienstag „Jugendfreunde“, Mi 8 Duafität ——— handlung der Gesellschaften, wie die gewöhnlicher Firmen, und Futtergerste der Malzgerste gegenüberzustellen ist ganz unmöglich. und Sonnabend Renaissance „am Donnerstag „Ein Ehr vort⸗ Ess 8 um Entschädigung direkter Verluste nachsucht. Die Kammer er Reichskanzler war sich des Unterschiedes auch nicht bewußt. denn am Freitag (zum ersten Mal) das Schauspiel „Das Geheimnis der 8 gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ m vorigen M em fiehlt lsdann nachdrücklich mehrere Maßnahmen, die eine er sagte: „Was die Unterscheidung von Malzgerste und Futter⸗ Gilde“ von Strindberg in Scene. Für nächsten Sonntagnachmittag 8 dss .“ Verkaufs⸗ Markttage am Markttage pn e.8. inb ick die hen Kost des Lebens⸗ gerste betrifft, so waren die verbündeten Regierungen bei Ab⸗ ist das Schauspiel „Die Räuber“ 1. Vorstellung im II. Schiller⸗ Gezah r 1 Doppelzentner Menge (Spalte 1)

Eee gatecg he nh gane 1 fonenf 8b 8 nee Hoffnung Aus⸗ fassung des Zolltarifs 88 Ansicht, daß 88 vütarc esse. zyklus), 88 den 81 F“ 8” Angeseßt. 8 Fer 8 Besn Huric V Lch berschlacgsce⸗

8 - .“ vhs L 8 eidung nicht möglich sein werde.“ Das ist ganz unrichtig; darüber Im eater des Westens wird Johann Strauß, Operet Jhniedrigster höchster niedri w ““ an druck, daß die Kriegssteuer sich in mäßigen Grenzen halten sich die Regierungen gar nicht einig; denn „Der Karneval in Rom“ morgen abend in neuer Einstudierung ut . 8 6 2 2 oster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 preis Doppe zentner werde. 8 mit dieser Frage hatten sie sich gar nicht befaßt, sondern lediglich Ausstattung erstmalig ist dieser Spielzeit zur Aufführung kommen 4 8a (Preis unbekannt)

Der Versuch, für die Minen in Koffyfontein damit, ob eine Unterscheidung von Braugerste und Futtergerste möglich und am Dienstag, Donnerstag und naͤchsten Sonntagabend wieder⸗ asiatische Arbeiter einzuführen, ist als mißlungen zu be⸗ ist. Denn in der Begründung des Zolltarifs heißt es, daß nach dem holt. Madame Etta Madier de Montjau tritt gelegentlich ihres Gast, Allenstein 1 Weizen.

. indi 5 ite ie für die Arbeit i 2 übereinstimmenden Urteil der Sachverständigen ein erkennbarer spieles am Montag nochmals als Violetta in „La TPraviata“ au v“ 13,50 13,50 14,45 14/,45 15,40 15,40 1111524“ E11 Unterschied zwischen Futtergerste und Braugerste sich nicht auf Am Mittwoch wird „Der Prophet⸗ und am Montag nächster Wad 1116“*“ nb 14,30 14 50 14,70 15,00 beae ken et esethesetf S. .... or. Heinat e, n Malzgerste war gar nicht die Rede. „Die Jüdin' mit Herrn Rothmühl als Gast gegeben. Füͤr Fueic⸗ Fosan R⸗. 15,00 15,00 15,20 15,20 18,590 1580 14,59 zurückgekehrt, weil ihnen die Arbeit zu schwer ist. 8 (BWi Schluß des Blattes spriche der Redner weiter.) sind „Die lustigen Weiber von Windsor“ angesetzt. Morgen nah Posen dg 2 14,40 14,50 3 8 48 mittag wird „Der Waffenschmied“, nächsten Sonntag nachmitz 1116666*“] 13,50 13,80 14,10 14 40 14,70 15,00 14,18 7 „Martha“ aufgeführt. 8 Schaeidemüht “*“ 15,00 15,00 15,20 15,20 15,40 1590 1 14,30 Parlamentarische Nachrichten 8 Im Neuen Theater gelangt der Schwank „Die Fliege“ in ö - 111“ 13,80 13,90 14,60 1470 15,10 15,20 arlamentari ri . 1 K 8 Verdingungen im Auslande.

der nächsten Woche allabendlich zur Darstellung. Serrhas ii. Schl. 11“ 13,00 13,00 13,95 13,95 14,90 14,90 . 8 11 g ◻᷑ * 4 t 5 8A 2 Schweidnitz . . . . * * * . . 13,60 14,10 14 2 1 7 14,00 Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ Ri vSens ehr ehe 1. Celthe gen nachmfttagDorf und Stadt, Flogau v111nq1X“ 15,10 1520 1890 18,89 1530 1— tages befindet sich in der Ersten Beilage. 1.,14. Februar. Agronomischer Dienst bei dem Ministerium für Im Bellealliancetheater gehen auch in der nächsten Wohhe edeee In der heutigen (240.) Sitzung des Reichstages, Ackerbau, Industrie, Handel und Domänen zu Bukarest; Lieferung das Drama „Am Telephon“ und der Schwank „Cupido u. Co⸗ 8

13,70 13,70 14,10 14,10 15,30 15,30 1 mden . 15

Co⸗, xa 14,80 15,00 welcher der Staatssekretär des Reichsschatzamts Freiherr von 1500 kg Kupfervitriol (Blaustein), Preisangabe, Fracht und de 8 Montag zum 25. Male wiederholt werden, allabendlich in Mayen 13,35 13,35 14,40 14,40 14,55 14,55 14,82 von Thielmann beiwohnte, stand zunächst folgende Inter⸗ zollfrei Galatz. ene. Krefeld

D V G 8 14,40 14 40 19,09 89 läc⸗ 1 2 516 8 8 90 ² ² 2* * 2 . 4 40 pellation des Abg. Roesicke⸗Dessau (fr. Bgg.) und Ge⸗ 8 Mannigfaltiges. 11114“*“] 13 20 13,20 14/40 14 40 15,40 15,40 nossen auf der Tagesordnung: Verkehrsanstalten. 1 gfaltig 1 ͤ141144“*“ 14,67 15,33 15,67 16,67 17,00 17,47

14,33 . 8 8 8 8 F11X4A4“*“ . 8 1““ 1. 2 Welche Maßnahmen gedenkt der Herr Reichskanzler zu treffen, Berlin, 16. Januar. (W. T. B) Wie die Direktion Amsterdam Berlin, den 17. Januar 1903. nasburg 1— 16,20 16,40 16,80 16,90 17,00 1 168¹ um festzustellen, was unter dem im § 1 des Zolltarifgesetzes vom der holländischen Eisenbahnen mitteilt, ist der Verkehr der 64.. ; it 9 Schwlrm i Ee1“ 18n 7. 1749 17,40 88 25. Dezember 1902 enthaltenen Begriff „Malzgerste“ zu ver⸗ Dampferlinie Enkhuizen Stavoren vom 17. d. M. an Der Magistrat setzte in seiner sefteigen Sitzung die Be⸗ Eeehnt 11“ 888. 14,00 14,50 14,50 15,00

ftehen ist?“ wegen Ersganges gesperrt. ratung des Stadthaushaltsetats für 1903 16,00

9„ . 8 1 S 8 amburg, 16 Januar. (W. T. B.) Die im letzten Jahre . F-reyg G 3 1— x Nachdem auf die Frage des Präsidenten der Staats⸗ 8 8 Seeg. n9. 8 er in Bens Fre. e In der Abteilung Berlin der Deutschen Kolonial⸗ 8 1 Kernen (enthülster Spelz, Diukel, Fesen) sekretär des Reichsschatzamis Freiherr von Thielmann sich schraubendampfer „Moltke“ und Blücher“ werden im nächsten Gesellschaft wird am Montag den 19. Januar, Abens Uhr, im . 1ö1““ 11 15,80 16,00 16 60 16,50 12700 ¼

vereit erklärt hat, die Interpellation sofort zu beantworten, er⸗ Sommer i znel ferdi Kolonialheim, Schellingstraße 3, Herr Dr. Passarge einen Vortra EEEE111“X“ 11“ 1 - 8. 1 4 8 1 8 Sommer in den Schnelldampferdienst zwischen Hamburg - 2 „*† rge eine g 15,60 15,80 15,80 16,20 1620 hält zu ihrer Begründung das Wort der und New York eingestellt werden. über „Land und Leute in ene zuela“ mit Vorführung von 8 8 . 1 1

Abg. Roesicke⸗Dessau: Auf Antrag des Abg. Herold ist im Zoll⸗ 8 . 3 81 KLichtbildern halten. Dr. Passarge ist erst im vorigen Jahre von einer . 8 Roggen.

tarif bestimmt, daß für Malzgerste ein Mindestzoll von 4 gelten soll. * 8* 8 Theater und Musik Üllängeren Reise aus Venezuela zurückgekehrt, und es dürfte gerade bei - Allenstein . 11“ 11,00 11,88 11,88 12,75 12,75 Der Antragsteller hat in der berühmten oder berüchtigten Sitzung vom 11A“ . den jetzigen politischen Verhältnissen dieses Thema besonders inter Thorn 8 12 30 12,50 12,70 13,00 13. und 14. Dezember es nicht der Mühe fürwert gehalten, den Antrag zube⸗ Im Königlichen Opern hause findet morgen zur Feier des essant sein. Gäste, nur Herren, haben Zutritt. Sorau N.⸗L.. 8 11“ 88 12,50 12,70 12,70 13,00 1300 gründen und mitzuteilen, was er unter „Malzgerste“ verstanden haben Krönungstages Théhtre paré⸗Vorstellung statt. Zur Aufführung eö1“ 8 2*8 12,20 12,30 12,40 2,50 12 60 will. Der Reichskanzler hat dem Antrag zugestimmt, wobei er nach⸗ gelangt auf Allerhöchsten Befehl zum ersten Male „Anno 1757˙, Vier allgemeine interessante Vorträge aus dem Gebiete der eee“ 12 ,10 12,20 12 ,30 12,40 12 60 zuweisen versuchte, daß diese Zustimmung nicht seinen früheren Er⸗ heitere Oper in drei Aufzügen von Richard Scholz, Musik von Photographie werden im Hörsaal der „Urania“ (Taubenstraße Schneidemühl. . 5* . 12,00 12,20 12,20 12,40 12,40 klärungen über die Höhe der Mindestzölle für Getreide widerspräche. Bernhard Scholz. Das Publikum wird gebeten, im Gesellschafts⸗ an den ontagabenden (8 Uhr) gehalten werden. Den ersten Kolmar i. P. . Eö“ ben wer 13,75 13,79 Er sagte: „Die Erklärungen der verbündeten Regierungen bezogen sich anzuge zu erscheinen. Am Montag geht Richard Wagners Oper Vortrag, am nächsten Montag, über das photographische Objektiv hat Breslau g 1 1. 12,70 12 90 13,00 13,30 auf Gerste im allgemeinen. Malzgerste ist aber eine ausgewählte „Die eistersinger von Nürnberg’ mit Herrn Bertram als Hans err Professor Dr. A. Miethe übernommen. Im wissenschaft Strehlen i. Schl. 8 8 12,50 12,50 13,00 13,00 wesentlich wertvollere Ware als Futtergerste. Wenn daher aus dem Sachs in Scene; den Walter von Stolzing singt Herr Kraus, den ichen Theater des Instituts wird auch in der nächsten Woche der Schweidnitz.... * 10 188⁰ 188 8 Gesamtzolltitel der Gerste, die im Preise wesentlich höher stehende David Herr Lieban, den Beckmesser Herr Krasa, den Pogner Herr dekorativ ausgestattete Vortrag, „Das Land Tirol, eine Wanderung Glogau.. . 8.. . . 12,80 12,80 13,00 13,00 Malzgerste herausgenommen und besonders verzollt wird, so handelt es Knüpfer, das Evchen Fräulein Hiedler, die Magdalene Frau Pohl. von der Zillerthaler Alpenwelt durch das Reich der Dolomiten, das Liegni EEEE1616“** 8 13,/00 13,00 13,30 13,30 sich tatsächlich um eine andere Ware als diejenige, auf Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Die Vorstellung beginnt um Ortlergebiet ins Unterinnthal“, allabendlich wiederholt werden. Hildes heim . 13.90 5,83 3,3 33 ie sich die früheren Erklärungen bezogen.“ Ic laffe dahingestellt, 7 Uhr Emden 5 2b 8,0 1700 ub 13,66

SSS. F

5.

—.,9 I 2 2

ob 82 Petcrcen, Aafüdnmcen 8 tig 8, g. jedenfalls 813 i sserseatseher Sezn pemanl⸗ vr e.. r. Maven v ö * 8 3½½%

der Reichskanzler Malzgerste un uttergerste einander gegenüber. piel „1812“ von o von der Pfordten gegeben; am Montag wir - a. an,⸗ Krefe 11 Das di 2f aus 2 folgenden Sa hervor, in dem Hebbels Tragödie „Gyges und sein Ring“ wiederholt. d 1529,2 ve 37 6 . 2 der 22398G w - 1390 13,20 13 83 8 er die Möglichkeit einer Unterscheidung von Maljgerste und Im Neuen Koͤniglichen Operntheater gelangt morgen, bat A nds 6 Uhr 40 Mein Nankucer. Penerschiff pistenn Landehut. 1849 18½⁷ 188 82 Futtergerste näher darlegte. Bereits damals sagte ich, Sonntag, „Minna von Barnhelm“ als volkstümliche Vorstellung zur ArarcheE F Een Augsburg 14,20 14,65 1789 da Malgherste⸗ ein ungewöhnliches Wort sei, das weder in tech⸗ Aufführung. 8 * 82 b . Bopfingen 1449 1899 . 8 nisscher noch gesetzlicher Beziehung verwendet werden könne, und daß Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden 11““ 1 Laupheim. 14,00 14 00 5 als Malzgerste überhaupt alle Gerste bezeichnet werden müsse, also Spielplan aufgestellt: morgen abend: „Sonnwendtag“; Montag, 1b 1 u ban. aa 14. 90 auch Futtergerste, weil alle Gerste vermälzt werden könne. wenn sie nicht. Mittwoch, Freitag und nächstfolgenden Sonntagabend: „Monna (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Schwerin i. M. 12,20 1300 verdorben sei. Die gesetzgebenden Faktoren, die eine im Handel und Vanna“ Dienstag und Sonnabend: „Der arme Heinrich“; Donners⸗ und Zweiten Beilage.) St. Avold. 1200 1590

S9e F. ce

—+

vEFxF

8

1

Theater. 6* 8 89b een ee Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Sonn⸗ Beethovensaal. Montag, Anfang 8 Uhr x 3,15 8 v“ b w [ stag: Seine Kleine. Große Ausstattungsposse mit Konzert von Corinne Coryn (Violine). Mit 2 * Königliche Schauspiele. Sonntag: Ovem. -2 EFrsn Gesang und Tanz in 3 Akten. Anfang Uhr. wirkung: Gertrud Fischer (Gesang). N.⸗L. Vorstellung. Auf Allerhöchsten —— Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Nachmittags 3 Uhr: Dorf und Stadt. Bßhen F. . a ö dhn *I. —— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Jugendfreunde. J Bi 8 Sonnta Schneidemühl. Richard 13. Musik von e Scholz In Lustspiel in 4 Aufzügen von Ludwig Fulda. 2 irkus chumann. (Karlstraße.) Kolmar 1. P. . CEe 9. 1. cher. Dirigent: Abends 8 Uhr: Ein Ehrenwort. Schauspiel in entraltheater. Sonntag: Madame Cherry. Nachmittags 4 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei

2 PSn 58„

12,50 12,80 13,50 12,20 12,10 12,40 12 25 14,20 13,50 14,20

14,20 14,66 12,50

¼

bese

8△Sg 8888

0,.—

U 2

—n2

888

ei gesäer venac ghäsese Pellee vehercatt 4 Ihen don Otte ag Harlehes Fpffttte in 3 Akten von Hugo Felir. Anfang große Vorsiellungen. Nachmittogs hein 9 23 Schl.

Fepe Montag, Aben Nach⸗ g, ds 8 Uhr: Ein Ehrenwort. frei, weitere Kinder zahlen balbe Preise. —8 Fhhr⸗ 1“ Dienstag, Abends 8 Uhr: Esther. Hierauf: Montag und folgende Tage: Madame Sherry. mittags: Außer dem vorzüglichen Programm Ne meldalp. Feönezrang 18. Vorstellung. 1812. Schau⸗ 98*₰ 2 I gädtisches Theater . 8 —+ „(Friedri⸗ elm ische eater). 1 Die enbonbonniere und der b ., 5 Uh sügen von Otto von der Pfordten. Soung Nachmittags 3 Uhr: Doktor Klaus. Bellealliancetheater. Sonntag: Cupido Füpen. In beiden Vorstellungen, Reetns —. e=n, d.ae gn Minna von Barnhelm, Luftspiel in 5 Akten von Adolph L Arronge⸗ * Co. Schwank mit Gesang und Tanz in 3 Akten. Abends: Looping the 1.06p. Abends Die oder: Das Soldatenglück Lustspiel in 5 Au züͤgen Abends 8 Uhr: Renaissance. Lustspiel in 3 Akten Emil Sondermann, Ferd. Worms, als g.) lustigen Heidelberger. us. von Gotthold Ephraim Lessing Anfang 7 Uhr von Franz von Schönthan und Franz Koppel⸗Ellfeld. jerauf: Am Telephon. Drama in 2 A en. Montag: ( galafest llung zum Be⸗ 6 2 nh eese, Vorstellung. Die Montag, Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von Anfang Uhr. der Krankenkü Feeeaß. 0, L-r-Iua. Meistersinger von Oper in 3 Akten Kirchfeld Montag und folgende Tage: Ercbche 8 Ce Ihre Durchlaucht die Herzogin von Ratibor.

von Richard Anfang Pube Preise der Dienstag, Abends 8 Uhr: Jugendfreunde. Am Telephon. 8

1

5 88 H

8885*8 1 ”g

6=

1

S *

88 8

S8888

Augeburg Hobstapen

aupheim Mainz.

88 SSS

L1“

28—

1 990⸗

8

’1 pF Pg o d& „o

5 12 Orchester 10 Neen 8 ℳ, patech 8 8 *ℳ. R. Theater des Westens. Kantstr. 12. Sonn⸗ Trianontheater. Georgenstraße, zwischen

6 ℳ, Dritier Rang 4 ℳ, Vierter Sitvlaß tag. Nachmittags 3 Uhr⸗ Zu halben Preisen: Der Friedrich⸗- und Universitätsstraße. 1 Familienna richten. 2 50 82 Vierter Rang Stehplatz 1 % 50 4. Wassenschmied. Komische Oper in 3 Akten von lebesschaukel. Lustspiel in Farnes von bgn Schauf 19. Vorstellung. Sonderabonne. Alb Lorting. Abends 71¼ Uhr: Zum ersten Male: Donnav. Anfang 8 Uhr⸗ Verlobt: Frl. Elisabeth von Brunn 8**— Ibelm ves

8

Sorau N.⸗L.

Schneldemu Kolmar i. P. Breslau

S.

8888

S5 88

ment A. 3. lung. Gynes und sein Ring. Der Karneval in Ron. Opedete in 8 Alen ontag nabend: Die Liebesschaukel. Victor von Vanendorff (Görlit— Stettin Eine Kragädie nd nhcnnsen Feedech beshah 2 enec. M bis Son d db Berebelicht: Hr. Leutnant Wi 2 5 Scene gesetzt ven eur Abler. Anfang. Montag: Zweites Gastspiel Etta Madier de 12 K 1“ m mit Alice I —X Diee6: Uewewomst. Tavoetts Montjau. La Traviatn. * onzerte. E“ 824222 Fin Flble⸗ 22— 1. Mittwoch. Anno 175 7. Donnerstag: piel Singakndemie. Sonntag. Anfang 7 ½ Uhr: 6— des (Henbe der Mr. Cequelin alnbö. L'Arléstenne. Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: I. vopulärer Liederabend von Anna und Fidelto. nd. Carmeg. u 242 reisen [Parkett 2 zc): Die Eugen Hildach. Schauspielhaus. Dienstag: Gastspiel des Herrn hre. Adends 7 Uhr: Per blinde Passagier. Depit Amoureuz. Monologues. Donners⸗ *. Oeffentliche Hauptprobe zum II. Konzert des tag (Lef Geburtstag): ℳR der Weise. Sternschen angvereins. gerita⸗ Journalisten. bend: König Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Sonn⸗ —2 Ehen 7 ½ beg: r. en Pes, sen . „Na 8 halben Kassenpreisen: ern angvereins (Direktor: Professor igaes, panntteater Deonnerttsg. Vorftenung .h Tunen 2.gb- B el⸗ Frnen. ene, eee Mitwirkende: Köntolehe Isadora ncan. ur8 Feltr Dörmann. Abends 7 ½ Uhr: Die liege. - Frau Emilie Herzog, Frau Iduna Deutsches Thrat eS 85 124— in 3 r 228 Feseeg. A 21 g euisches euter. Sonntag, Nachmittags Mars, in deut beitung von Benno Jacobson. un un ung 94* 0 mn ben. v olgende Tage: Heinr. Reimann rgel). Phil⸗ Verantwortl Redakteur egzeveevee- abr Nb esi bm hearmonische Orchester. 8 Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Ferneg. Merne ege o,, Berlag der Ewedition (Scholl) in Berlin 8 11 801 1570 101. Z Saal Bechstein. Montaa. Anfang 7 ½ Ubr⸗ vne.e, Igahatce und Berlagt⸗ verkungen. Die 3 wird a9,g den Pbie⸗ Eöoo „Capus. Nammermufikabend ven Bella Edwards (Klavier Anstalt, Berlin bel Nr. 22 legender Strich 12 der Duafl 2 8 eater. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Wolff. und Eva Mudocen e1oaae. k 1 Acht Beilagen 11.“ E1 1“ Prebs aiche -, A. bn seche Spalken, daß erich

8 8 b 2 8 8 8 *“

8 gsEes- 5 e&5.

F. e

vp. . 8 -2 8 8 8 8 98 8 8 vI 11141X“*“*

Ss 5 888

4 223 2 186 1 412

öen;

gopex

16V66vbvbbãã 66 bo⸗

q 56

2.

e]] ö 111“ *