v
krd vom 3. Derember 1902 erne. Konkursverfahren. 182818] des Schlubtermins und durchgefährter Verteilung, 8,9en ne verfozeen Aten das .nsge da 8 „ kraͤftigen Beschluß vom 3. Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. 1903 Apothekers Kant in Vierraden wird, nachdem 3 egsersae de 2. Ianaa * —2ön ieehen, Ludni helen 8e. eh.g14, achts. Heist. der in dem 1“ 8 . z m eu en el san . 1 8 lhelm Hugen zu o rd, — eene Zwangsvergleich durch rechts⸗ des ncen eelscet. Abt. 84. —v2 -82882 Verglacsbe nin von 86 ne “*“ [82916] 12 en Pefhtut vom 4. November 1902 bestätigt ist, NM. 1 4 8 8 ““ —Je 1902 angenommene Zwangsvergleich du 1 . 1 28. Lℳs 2 ,
enan. E——] —, vembe 12, Peschluß vom 25. November 2 yDas Konkursverfahren über das Sre; 8 n. 88 13. Januar 1903. 18s 8
1““ In⸗ bestätigt ist, hierdurch nafgehoben. 8 e A1 Königliches Amtsgericht. 6 —— ]
9. be 2— Lippmann &᷑ Cohn) Herne, den Kandälchas smitzgericht — Shrim Ludwigshafen a. Nh. wurde beute 1“ Nachls 89 Amtlich festgestellte Kurse. Wehl. vean-g. 8 1 hier, Lübecker Str. *¾ b zur LE1“ “ Ronkursverf ahren. (82630 nach Abhaltung des 22 lußtermins und durchgeführter 88 8 halters Emil Steinkraufz in Stettin wird gerliner Bürse vom 17. Januar 1903. Sdo. do. V u. VI IEI116“B zeichnis der bei der Das Konkursverfahren über das Vermögen des Begrellun cten⸗ a. Rh., 14. Januar 1903. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Ew. I 1e See r 1n
Fordervngen .8— eSre-h Eee “ Saicte Fühakteng Der Sekretär des K. Amtsgerichts: 80c 88 den 10. Januar 1903. 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. Sonderb.Kr. 99 uky.08 ie G. “ Beühütun schres gteränh iervunh aufgehoben. Molsheim. Konkursverfahren. 1896488] Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. — 1 ““ 1, Mark Banco ees eeit öhanee. an dngage unde cglüubigerousschusses der Schluß⸗ „Hildesheim, den 12. Januar 1903. MDas Konkursverfahren über das Vermögen der “ [82593] = 15 S 1 ube
ttin. Konkursverfahren. = 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso = chen St.⸗Anl. 1893
eim, der 8 8 Handelsgesellschaft Reiß frèéres, Ste n de 113151““ ℳ 13 Aa 1 3 1 3. Februar 1903, Vormittags Königliches Amtsgericht. I. offenen v bhaltun In dem Konkursverfahren über da 9 4,00 ℳ ollar = 4,20⸗ ivre Sterling = 20,40 do. do. 1902 1e⸗ “ 18 Königlichen Amtsgerichte 1 üher in Mutzig, wird nach erfolgter Abhaltung
3 b Kaufmanns Anton Strzebnick in Stettin ist do. do. 1893
Rinferon⸗ Klosterstr. 77/78, III Tr., Zimmer 6/7, ö“ Eledern den12. ““ 6 eeorge eines von dem eh ee Kafee. Astona 1901 dünk 31
bestimmt. 14. Januar 1903 Das Konkursverfahren über 8 Vermägen Das Kaiserliche Amtsgericht. dhlehaninemn Iena an8n Hrenstcngs 11 ½ Uhr, Brüssel und v genn 1883
ssas ma er Gerichtsschreiber „ 9 pöschtan s Bcaßsernhartecag eüfg oben. MMeen. gantsgericht München 1 Ibt- 2952 vor dem Königlicen deetsericta hge tthinsih ne Bubapest.... Uscafeng 180. 619
des Königlichen Amtsgerichts I. D“ in⸗Ernstthal, den 14. Januar . “ „Januar 1903 das Nr. 100, imt. 1 .1901 ukv. 1
In dem Kopkuteverfäöhden übes maasgernecge 8 Kamenz. [82627] Spezereigeschäftsinhaberin Auna Samweber i Stettin den 94. Januar 1903. govpenbagen Bamberg 1900 unk. 11
Laufmanns Albert Ebstein (Fahe sür 19) 23 Das Konkursverfahren über das Vermögen des in München eröffnete Konkursverfahren als durch 1 Kundler, Lissabon und Oporto. 1 Milrei Barmer St.⸗A. 1880
Franz Pliquet Nachf. hier, Fofen 8* 2. Jh1ss. Fahrradhändlers Friedrich Hermann Weigel Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b do. do. . 1 Milsete 7 1899 utv. 1904,05
undekannzen Aufenthalte, ist 85 8 Febebung von in Kamenz wird nach Abhaltung des Schlußtermins München, den 3. Januar 1903. ie —— (811 2 ukv. 1907 u“ 1 Utea Schlaßverzeichnis der bei hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.
172] do. 76,82,87,91,96 1 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 100 Pes. Berlin 1866, 75 4 der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Kamenz, den 13. Inar 1see icht. München. [82653]1 des Kaufmanns Hermann Hoppenkamps zu j ie 88 8
do. 1876, 78 S 13. Februar 1903, Vor⸗ Königlich Sächs. imt Das Kgl. Amtsgericht München I, Abt. A. f. Trier ist auf Antrag der bekannten und im Termine do. 1882/98 1clußcs 0 unrge vor 88 Königlichen Amts⸗ Königsee. “ [82606] Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 8. Januar 8 am 7. S 1903 erschienenen Gläuhiger Heschlossen 8 S erichte I hierselbst, Klosterstr. 77/78, III Tr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des das unterm 7. Oktober 1902 über das Vermögen des worden, daß das Verfahren bis d. Been füung des Bielefeld D 1898 immer 6/7, bestimmt. sechneidemühlenbesitzers Richard Preunel in Kunstschreiners Karl Klefenz in esnchah . gegen den Gemeinschuldner Hoppen 8 8 Berlin, den 14. Januar 1903. Friedersdorf wird Termin zur Anhörung der öffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergle Strafverfahren ruhen soll. Die Termine vom 14. un “ Der Gerichtsschreiber BGläubigerversammlung über Einstellung des Kon⸗ beendet, aufgehoben. - 18. Februar 1903 werden aufgehoben. “ Schweizer Fltne ö“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. kursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des/ München, den 9. Januar 1903. gal. Sekrets Trier, den 8. Januar 1903. M gFadHt — Pläne. Boppard. Bekanntmachung. [82616) Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den Der Gerichtsschreiber: (1. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. Königliches Amtsgericht. 7. Warschau do. Das Konkursverfahren gegen die Firma L. Loeb 22. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, München. 1“ 1872654 UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 1 Seae 1 Boxh.⸗Rummelsburg (Inhaber Leonhard Jansen) Mehl⸗ und Getreide⸗ bestimmt. 11“X“ Das Kgl. Amtsgericht München I, Abt. A. f. Z.⸗S., Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eö“ 100 Kr.
8 SSeg-en in⸗ 8 lgter Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. Breslau 1880, 1891 3 19 22. Juni 1901 über das Vermögen des Wein⸗ und garrenhandlung in Ulm, ist heute, nach erfo 86 dam 3. rüfsel 3. 8 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- „sͤnigslutter. Konkursverfahren. [82610] Wuͤrstwarenhändlers Wilhelm Dietrich in Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Nalieh 2 Pnniseceen FXN ze ö Bcame.904— 18999 schluß vom 27. November 1902 bestätigt ist, “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung, ööe 1— Cenrd. Pl. . Norwes Pen vnrn ½ vschan 88. Buge 1900 188.1808 durch aufgehoben. Firma Amtsmühle Königslutter, J. Weide⸗ Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ulm, den 13. Januar 8 Geldsorten, Banknoten und Coupons. Cassel 1868,72, 78, 87 Beoppard, den 14. Januar 1903. 89 mann & Co. ist zur Abnahme der Schlußrechnung München, den 9. Januar 1903. 8 Amtsgerichtssekretär Hau C“ Münz⸗Dul g. veydr (Frz. Bkn. 100 Fr. 81,45 bz ö 1. 1901 3 Der Gerichtsschreiber 5— nr “ des Verwalters, zur Erhebung von — Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Mehrnen. EEe 119924 0] Lan Ht, St. . da Ber 109 8 19 ö88 Charloftenburg 2885 atzat, Assistent. d 8 S lußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ v“ [82655] Das Konkursverfahren über Soveraagns 20,415 bz Ital. 8 2. 81,45 bz . 1898 p 3 fahren über das Vermögen de äubiger über die Erstattun ö it Bes om 9. Januar 1903 C. . imar. . J., 1925 Nrars aadß . .1899 3 8 Pebenetsohweabändlers, jetzt Mu⸗ 88 die Gewäͤhrung einer Vergütung an die Mit⸗ ö“ nhit. saglo- über das Vermögen Abhaltung des Schlußtermins Nerdurch aufgehoben. Femet. 828. G 1* 88 8 Cb9tens 11800 b 99 9 T 8 Sawicki von Sodingen ist ein glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin S ihändlers Peter Kühlein in Weimar, den 13. Januar do. aue pr. 500 —.— do. do. 500 N 216,25 b; do. 1885 konv. 1897 3 ¼ bzeat eeg der Gläubigerversammlung auf den 6. Februar 1903, Vormittags Fenncher⸗ erofsnete Konkursverfahren, als durch Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. do. neue p. St. 16,20 G do. do. 3 u. 1 R. 216,15 bz Frene0 8. 1941 8 öri unbeweglichen Gegenstände sowie selbst bestimmt. b 1u“ „ den 9. Januar 1903. 8 Das Konkursverfahren ü — ult. F e do. 1895 vne Pehse aebne gen ugtescch mngengerdehen vcng ahceaxend. des h Ne, 22 “ dnh öE S.) Merle, Kgl. Sekretär. -,71 . S. Lüe-- F-eee 8 s N. P. 4,1875 bzG 8 R.323,90G . 0h,a, 83 fden 24. Januar 1903, Vormittag nterschrift), Registrator, . b 3591un erer zu er wi. 5 Belg. N. 100 Fr. 81,25 bz G kleine. 323, v. unkv. 4 E 8 5, bestimmt. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. München. . [82659] folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Bh R.ae 20,478; b11“] do. 1876. 82, 88,39 11 Uhr, Zimmer Nr. 5, r des Perzogl al“ Amtsgericht München I, Abt. A. f.] folg Darmftadt 1897 Castrop, den 5. Januar 1903. mhnisveriaten [82611]]₰ Das Kgl. 2 m 12 Januar 1903 das gehoben. 5 1903 Deutsche Fonds und Staatspapiere. dc 190231 Köntallches Amtrgericht Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3,89 bat mi da 88 vüber das Vermögen des Weißeenburg (Elsaßt); den S8 1“ 9.Sa100n 98 4 „esc. 19900.9900101, Z2 bz; Oesan 1891 81 astrop. Bekanntmachung. [82613] Gastwirts Julius Schulz zu Königswinter ist bbe5. Gustav Wirsing im b Kaiserliches Amtsgericht. — Meeichs . 8 n 2 1092908,8 do. 1896˙3% In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eingestellt, weil eine den Kosten entsprechende Masse Müͤnchen eröffnete Konkursverfahren als durch Werdau. 8 Deens de 8* 8 3.a.10 5900200 102899G Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 1 Schlossermeisters Franz Nierhauve zu Rauxel] nicht vorhanden ist. 1“ Schlußverteilung beendet aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermög ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Königswinter, den 14. Januar 1903. ußve b
F ges Dortmund 1891, 98 3 9 N — do. IZbö 3 6 8 München, den 12. Januar 1903. Zigarrenhändlers Ernst Emil Singer in 27 uch. Ien. versch 11“X“ G Dresden 1 10 1 Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Kal. Amtsgericht. uchen, 2.
termin auf den 24. Januar 1903. Vormittags 9 en 1900 unk.
1d Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Werdau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im preuß konsol. A. kv. gt versch; I“ G 1893 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte in Leipzig. [82632] München. [82657] nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
do. 3 ½ Vergleichstermine vom 12. November 1902 I. ₰ do. 8 vee. 1026 83. . . een Be⸗ o. 4.10 10000 — 100191,50G Düren H 1899 ukv. 05 — 22 verfahren über das Vermögen des ’ München I, Abt. A. f ämli Tage bestätigt worden ist. ult. : — à91,40 b Fer ure. „Zimmer Nr. 5, anberaumt. er Ver. Das Konkursverfa Das Kgl. Amtsgericht München 1, 2 „ [schluß vom nämlichen Tage bestätig . 3000—oIe 500b⸗ 137 1901 Febnher, lag ist auf der Gerichtsschr 8 —— 1164“* f. Z.⸗S., hat mit Deschluß e ,ög Werdau, dee1gn e e reine Fehrn. 9, ich. 3900— 100 19750 äö- iedergelegt. Inhaber 2 b das unterm 18. September 1902 über 8 onigliches Amtsg . b x .94 eeeee — 1”10. Hers. 1903. “ er an6n n,. 20 ö mögen des Schuhmachermeisters Bernhard Bald do. 1900 ulb. 05
önigh mtegericht. EEEE1““ 3 b vorm⸗- in München eröffnete Konkursverfahren als durch 2.ö 8 . grnieh n Theodor Schröter in Leipzig, Windm.Str. 23,
200 101,25 bz B ei e hoben. 1. 9 I do. 1896 Svlnez
Cehe t8gericht Crailsheim. Wohnung: Zeitzer Str. 55, wird nach Abhaltung des r. 9 Hn 1903. Tarif⸗ A. Bekanntmachungen berer Staats⸗rl. . dc.0 788
1ö11“ Der Gerlieschreiber:(1. 8) Merle, Kal. Sebrtr. der Eisenbahnen. enn 39trgaf de Karl Blumenstock, Schneiders u. Kaufmanns Leip Seen ericht, Abt 11 A- Johannisgasse 5. München. 2 [82658 82800) de. Phrhen.Oat 89 91.357 * in Satteldorf, wurde nach mhelgter, ahtaleeg⸗ 8 Pvexa. „Abt. I11 A.“, [82591] 3 2. 22 vnteeact en L.êe, s 18700]anvisch⸗Deutsch⸗Rufsischer Gütertarif, Verich⸗Zin. Sch.Ffr 29209—200 n Schlußtermins und Vollzug der ußverteilu eschnitz. 8 88 8 8. * 1o14. har swo 918 80 9898 8.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des t 24. April 1901 über dos Vermögen
k. *⁴ 24 2 1903. gräͤmere Josef Jaitner zu Wyssoka ist zur das nnteime obefihers Carl Galwer in München Vom 16- Februar alten Stils d. Js. ab erfolgt
8000-20089,90bz Mannheim l ut 064 1.28 59000.100110 I1 —,— do. 88,97, 98 3 ½ versch. 2000 — 100 99029 G Rentenbri 00- 200-,— Minden 1895/3 ½ 1.4.10 1000 — 300 99,25 G 5 g-g 5000= 29910110G Mälh.⸗Ro 99 ukv 064 1.410 1000 n 500,108 706;6G 228 5000 — 200 103,30 G Mülheim, Ruhr 1899, 2 .. JZ versch. 1000 8. 500 Leen; 1 München 1892,4 14. 8929 —309 8 968, E“ czrdb.)5 141 108402 5000 500107J000 do. 1900,01 u 10,11 4 5000 — 200 104,80 bz G gLauenbu do.. ⸗2t varsch. — I11““ 9. 1896,94 81 versch. 2000 — 100 99.50 9 110 3909—89 198400 2e 0--— po 1897.99,31 versch. 5000 — 200 89,80 eegegia 31 n.40 8609 50010870bb M.⸗Glapac 98,49004 5000 — 200 ,103,80G 2 versch 8v” do. 1900 urv. 1908,4 2000 — 300 103,80G 98 88 102 400 5000 500,—, 8 1880,893 2000 — 200 89,5G Pror ische Serc. 88806 1009 7009 ng.n 1899,31 2000 — 00,99,75 G 8. 8 89880 EA“ ünden (Hann) 1901 1 2000 290,102,80 6 Abein. und Wefifäl ? ch, ee 5000 —200,193,70(9 Münster. 189731 5000 200 99 30b3b “ 8e 2000 200 99350 Nauheim i. Heff. 1902,34 1000 — 200 99,000, ¹ 3i versch 30 99,80G 2000 — 00 99,256; 88 1 2009 100,19300 G9³26 Nürnb 99,01uk 10,194 5000— S do. 1902 unk. 1913 809 —29108, 80 :G ½ ge. 1888,97198 5000 — 500 392390, gecl s a a. M. 29
5000 — 75 100,10 bz G 8 10d —es17,39 1ö1“ 1 0, Pirmasens 1899 uk. 06 8 er;. va⸗ Posen 1900 unkv. 1905 2000 — 500 181909 18 1893 8 9390 otsdam 1902 5000 — 1000 101,75G 1“ 5000 — 500 99,90 bz G do. 1 1000 —300 89,108 Fernschch, 1809 8600 — 100 103,40 G Menb. 2 utn 95 8 8. 00 Wen Rixdorf Gem. 1893 3909 299 10550b hhrdesgs 299= 190 101 005 — 3000— 88898 Schöneberg Gem. 96 N2000 — 100 103,706b Schhectn .21878 2 100 102,08 d eem Sb 3 000 D. ukv. 5000 — 100 Spandan 1891
o. 1895 Stargard i Pom. 9. Stendall90 1ukv. 1911 Stettin Lit. N., O., P. Seüeattdan 1966 9n 05
do. 902 Thorn 1900 ukv. 1911 ne.ds beck 1025 Weiꝛ
mar 1888 Wiesbaden 1900/1 d 1ee. 892 38 o. 7 do. 1895, 98, 1 181 Witten 1882 III 3⁄ Worms 99/01 uk. 05/07 4
2
8,8.
ö=ögéög=SöngEönnnsSS.
DS —9S:
258 —,SV=SAI==
—-2,⸗-—N— SasgSsenSss=SESSSSSSSSSSSSSS S xE x&
FFGoccachoraönAESSIS - 197— 837— 27-
— 1 111“*“
ceS. HSUHIExEEEHE
ASenseZen —,——— —-
8α2 D
2 o. 00 Sächsische 1.4.10 b Pan. 169 ghchtze Sülla⸗ 4, 149 10 9 5 8 . e. . 4 ö Schleswig⸗Holftein. 4 1.4,10 185000, 2999—209 99,50 bz G Ses.-Sn v⸗ 8 versch. 99,70 G 2000 — 200799,3 ußshurger 7 f.⸗E. — p. Sta. Särüs 5000 — 200 Bad. Pr.⸗-Anl. 67 4 12.8 148,40 B 2000 — 200 89 Baver. Prämien⸗Anl. 1 160,25 bz G 2000 — 200 70*00) Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 140,75 bz 2000 — 100 9 Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 14. 137,10 9: 1000 7795 amburg, 50 Tlr.⸗L. 3 1. 140,75 bz 5000 — 200 103 übecker 50 Tlr.⸗L.. 3 vat ec 5000 — 500 Meininger 7 fl.⸗L... . 1 30 90 B 5000 — 200100,10 Oldenburg. 40 Tlr.⸗. 1 131,75 bz 5000 — 200 Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 .— vöe. 9 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 5000 — 500 Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O.)5] 1.1.7] 1000 — 32001107,50 et. b b 5 9 3 z B ke. 19960 Ausländische Fonds. 1900 u. 500 100,20 bz G Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 5000 u. 1000 99,30 G „ do. n 3000 — 100 292908 äußere 1888 20400 ℳ 1000 u. 500 104,00 bz G do. 10200 ℳ 1000 u. 500 104,000 . do. 2040 ℳ 1000 — 200 108.505 EE———— Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.. do. do. 1898 unk. 1905 do. do. 1902 unkv. 1913 Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 .. I Nr. 61 551 — 85 650 89 ½60g ir Nr. 1 — 20 000 1 Chilen. Gold⸗Anleihe1889 gr. 104,00 G do. do. mittel do. do. kleine Chinesische Anleihe 1895 do. do. kleine do. do. 1896 . do. ult. Jan. “ ebbö“ 52 0 1308 e Staats⸗Anl. er 3000— 150 101 25 G 5000 — 100 —1 1
As
S 8*
EEScS 0—
— — „- ; 5 Scooeen eS8989008905 S — 022 27F—
Sha
—78
eeeEEeeeheennns.en
— ——8OOS'OòSO'OVOOòhASOSOSOS'Oe'OS'OOOAAA'AAAAeSSAAAenASAAAnAoSAO— fX r M: 2 ¶n. AA 2. 2. 8
8.
S'
8
8
f -—
SSsSSSSSSseéS Sg
bo Oœ Co Oo do Oo do &. do — 8 02 25 2 —ö—
S=
DOSSSS
gEFEFEFEEmEbhePenSüSeeeen —
290—-2ö=ö22I2S
0000S SeixehsstSeaes
—+½
— —2 8OVOSO Vę OVVSę VVV=SgV
—-—.
91,40 b; 80,502
—2-=-2 S —
5 —₰½
—
— —VVBSE —,—ön
SePSeEEeräügerbeeasheaöeeheeeeen S0SS
2=ögFö=ggö=göoo‚nngnn
SSSSS
96 10 bz; G 101 30 bz G 101,30 bz G 8
—s2=-=--'--2Iö2IͤNÖFn — —
82
PeeEeeoPEeeeebePeFePehee 88
26gbe
98,50 bz G
92,10G 95,40 bz
& eegeügggüageeüe
e
—öy—q+-—-—- — —
A A —=S5;=
1
bes
— . v 22==q=g=gE=” —2 S.SSSSBaansssssasssssssassssss 2
2 8 &
do. do. do. do. do. do. Land
do.
D
[—8+— — ——VqVSS ðßVEgß8gÖV ——OnOOnnnAn 4 2. 5 2 2 2* 2
Sebede bdeü —2
5000 — 100 99,60 b 5000 — 100 91,25 b 10000 — 100103,30 G 10000 — 100 100,00 bz G 10000 — 100 * 8,90 G
3000-1
3000 — 600 100,25 an 3000 — 150 100,25 G
5000 — 100 100,00 5000 — 100 105,20 bz 3000 —
75 99.75 b
— 2
—
— — — — — — —
SEaGͤgbee
8 2
228. 8
8 do. do. gisendahn⸗Obl
gS
Lose .. 88 e ˖— 8 opinations⸗Anle
Anl. 5 % 1881
2 222222225282828
—g — D8SS
verz *
do. do. 4. vrener daln. ,g 2 50 10) 3ob 8 . o. 83; 50 100,30 b;z lenb 2ö [82645] vebun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Füeshe kaufgehoben. 1 ir de mffisches Snehes dee A* deens g 88 . 4 I1“ ͤ““ — G „ d zur Beschlußfassung der Der Gerichts 1 x: (L. 8. erle, . lar. . 2. 7 8 900 3 4. 200 [101 00 bz G 88978 Maschinenfabrikanten Ookar Brünler in Eilen dunmer 2 baren Vermögensstücke der luß⸗ sverf [82638]]0 10 000 kg zur Diff. 18 und für glasterte Zieg 8968 5900 — 200⁄89,00 bz G 1 B. 1900 ukp. 05,4 burg wind nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ die nich Februar 1902, Vormittage Neumünster. Konkursverfahren. lassenne Ver st eine (Gruppe 25 Pos. 8a.) für bchee Richtungen Fünt 31 19 103 008 r 1901 uk. 10/4 zermins hierdurch aufgeboben. be iäer, vor dem Köniölichen Amzsgerichte dier.-) Das Konkurzverfahrern über den necbgele segadich bei Sendungen unter 10900 kg z Kl. I. — 8eh’117 . 801 men g Eilenburg, den 18. Jamun 1998. e 121ebe mögen des verstorbenen Schlosserneiftere 8 zromb den 13. Januar 1903. . 3 8 — 105 88%0 zuiali 2 8 4 eelbst bestimmt. 1 8 e Neumünster d na Bromberg. — — 93.39,8 ’ enl lukv. 19 Eeeas. 1-See arernche Amtsgericht Leschnith, den 5. Januar 19, b 81929“ es Schlottermeins Uierdurch 28. * 88 9 lia 180 vnl80. Zur Abnahme der Schlußrechnung i Leschnitz. aufgehoben. 2 190. nnnan. xeeee vo ahren des Krämers und Neumünster, den 12. Jannar A — -IgA. 8 % Sönescegzan B 2ö8 Iwa und seiner Ehe⸗ Königliches Amtsaericht. Abt. 2. La ns n ve -Ee Lee S. a⸗e 3 vrnh 2 etzte Schlußverzeichnis und zur eschlußfassung frau Martha geb. Lezoch. beide zu Krempa, Narnberg. Bekanntmachung. deens S 2u verschiedenen Frachtermät — 81118 A 1rGnüabee Fiet ict vdefnerban, Bgebgam. ees haes er Lclahechenndede de Bühlas,ved-ne d. M ch Rüchlercesehre ühen ees eregen,9”0, Eessbargen vm i 3 för 1a, Xe, EE— stüͤcke wird Schlußtermin auf den 12. Februar] zur Erhebung —— ehe vom 14. as, Konku Verkehr mit den Stationen Luxemburg i-Schr 311 on,80 b6; 12 Uhr, angesetzt verzeichnis der bei der Vertei vtigenden Verm des Cafétiers Heinrich Richard Ve⸗ v* thalter „01 uf. 1181 14. 100-,— Kb 6.,7. 92 — 2. 111.“ orderungen und zur eeeahh ung der Gläubiger Pensen ber in Nürnberg, als durch Iwangs. en Dippach und Niederkerschen en hal 1 8886, 1. 89n 9 88,80 rianiches Amtsgericht. die nicht verwertharen stücke der vergleich det aufgeboben. iee. ohann⸗Caarbrücken, den 11. Januar 1900 vhaSt⸗A. 1000 — 200 — 82911]]Schlußtermin auf den 12. ar 1902, Vor⸗ Nürnberg, den 15. Jannar 1903. 1. JI liche Gisenbahndirektion. do. Landeskr. unk 07 4 un Wurt. Amtsgericht Gmünd. mittags 9 Uhr. vor dem Frdetesen A e. Gerichtssch des K Amtsgerichts Nürnberg. — der beteiliaten Verwaltungen. b dün Uein. Sdete 4 1.1. Das Konkurzsverfahren 88 den — , e. nit, den 5. Januar 1903. 42 ese Nabden⸗ 8ü sg2s01 9 — 85C⸗ 8 3 S 8 en Polizeidiener 1 8 Konkurzverfahren über 27— aeenes 798 erfolgter Linn, Rhein. Konkursverfahren. [82612] gaufmanns 2. Nakoweki, in Firma ürttembergisch⸗Züddwestdeutscher do.
de Eisenbahnverband. s und Vollzug der zverfahren über das Vermögen des Schulz hierselbst, wird nach erfolgter . e bergische durch Gercclsbeschluß ven Kö-I.- Cart Lculze in Firma Maß 82a szseme. durch au 5. Hest. Main r.— Württemberg
üterverkehr. 8 Schulze T. Linz wird, nachdem der in dem Ver.] Posen. g III Mit Wirksamkeit vom 1. Sne. d. J. wird 82
1903. 15. mder 1902 angenommene Amtsg eset; die Ert 8 ddeenchtschretde Schmöger. — Feich d tskräftigen Beschl gonkureversahren. — -55 lct Friedrice Grossenhain. — 5. No 1902 t ist, und nach Das Konkursverfahren über das Vermögen 1R. N.e. aehsen⸗Heddethetm. In dem Konkurzverfahren über den Nachlaß des Abhaltung des Schlußterm auf LTischiers und 1—2 akob Kr 2 — Generalmajore von Biedermann Linz a. , den 10. Januar 1 — nach ersolgter Abbaltung des beim. bahnhof werden in den n Böhla sst zur 8 —2— des Der eiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. ußtermins hierdurch aufge Fergischen Gütertaris, diejenigen der Vermalterz und zur von Iippehne. Konfursverfahren. 10] Posen, den 14. Januar 1 Abi 5
8.,* die llung B 4 des geaen d26 Ie dem Konkurzverfahren über daß Königliches Amtsgericht. Hessisch⸗Südwestdeutschen Eisenbahnver 2 nommen. Die
8 [32888] infol 22 q223— gaufmanns Julius Stark Bheedne lur schwabmünchen. Beka 8.1 14. * 1 M — — Das Konkursverfahren über das ögen des und 4— sigen Königlichen 23— estimmt Abnahme der — „ ur r-Zmae
öö.S. 88 10000 — 100 8 32*
leine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 % kleine 4 % veg.uni 8 2
do. üha
Staatz⸗Anl. Obl 96 10000
amaPeeehensn;
—22— — — — . „ Gessesnsssnenn 8
1
—————OnAnAAAAn — — — — —
SSeeesssesesezsesesesss⸗ — 222
—2-2ö2ö—————zS—— — — —X
7½q
rrxrexzzxgx-;
7
222222228222222228822
1.
— — —- — — — — — — — —,—ö — — . , *
4
—,-——
.
3000 500 09,0G
5000 5007—.—
2000— 200[109
* 9
—
10l.0 bbG 101,40 ct bzG
FEh.
v — WE
——ö —,2nö2ö2ö
8
o0gso
88—
— — — — — — — —- — — — — — ☛ n
=Sg
——22— —
2282
D-.
.
ohh.
.
44 1u.
h 8
reess es 8
grrzErTEEEEgEEgvvSxT2
₰
——2—2ö—2ͤö2ö2ö—2ö—2ö2ö2ö2ö2ö2,ögèö=öSSS:
22222u82882282222822ö2ö82828ͦö82ͦö2ö8ö82ͦö8ö83582
vor dem hie Erbe von Einwen dos in Könt usw. 51 sind bei unserem
Könialiches Amtsgericht. „1902 10 Uhr, vor dem Iwan 1 Stuttgart, den 15. Januar 1903 malle, Saale. — —+— 889 Umtsgerichte dierselbst, 23,.— sarie. 8—2 Sn. nachen Generaldirettion der — onkursvert a moöge . namens beteil
.en — geb. 82 1.8e. . 88 18. ⸗X ue 11 2,— — vecleen 50.3690
2 uncker, S.ant. I1“ — Redakteur 11.
˖— v1— maiser Dr. Tyrol in Charlottenburg. tt
Ludwlias n. . — Bekanntmachung. ba. 50 1 1 90v vrlie e.
Das —— über das drucker Verls 8.. b „ abe
dei Christmann, Me vud⸗ chn Verlin 87 1 18 .
117 104098 1.4.,10 25 b G
—ö=-=e=ne —2———ℳnn—- —
S S
— 2
8
— ————— — — —
.
IM EwEr In; ]
rrgFEEFEEEEEExEvx;S7
IIIEEEEErEEEEgE;E