Hübner, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Laemmer, tmann im Infanterieregiment Graf Werder (4. Rhei⸗ Mertens, Hauptmann und Lehrer an der Feldartillerieschießf 38 Eö“ 8 beamter der Generalkommission zu Cassel. u 1 Meyer, tmann im Infanteri Han Hechi; T.regher⸗ Stzeeelge -ai bene Peüsbin 1 Bezirksoffizier beim Landweh M sarn Firans, 1 1“] Grolman (1. oe 22 3 2 d öni li re ßisch 7 im, t .D. und Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ eyer, Hauptmann in der 4. Ingenieuri ion. R KR . Meisterschule für musikalische Kompositionen, Mitglied des Senats er Via; Haud Ianis Dr. jur. Han er, Georg, Obe regseranonee o ppen . 11' eichsanzeiger un onig 1 8 der Akademie der Künste. Dr. Lasser, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 2. Rheinischen Meyer, Konsistorialrat zu Berlin. . .“ 1 u“ — 111“ baßs Korvettenkapitän Lund Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Lattermann, Postdirektor zu Merseburg. 88 ¼ „Bussard“. Lauer, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Mecer Ss. enn. und Notar zu Münster j W — elly, 1 d5 “ Akademie der Künste und Lehrer an der Technischen 1 v. Vertnet. ventae be ehern Stadkun 19 Königsberg
.—, Kattowiß. nif 1b Messerschmidt, Regierungssekretär bei der Ie 86 8 8 B Hüßser 1. Fberlandmesser und Vermessungsrevisor, Vermessungs⸗ Lan9g Seelnnehmer und Hauptmann der Landwehr a. D. waltung der direkten Steuern zu Berlin⸗ Direktion für die E 12 E e 1 l a g e 1 — stdi winemünde. Humperdinck, Professor. Komponist und Vorsteher einer akademischen Langen eee Huschke, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu Erfurt. Husarenregiments Nr. 9. Meyer, Alfred, Eisenbahndirektor und Mitglied der Ehse 8 Berlin Sonntag, den 18. Januar 8 * direktion zu Kattowitz. bc 1 „ 8 Jacob, Professor, Architektur⸗ und Landschaftsmaler, Mitglied der Offenburg. — — — men 8 Hochschuke Lehmann, Robert, Regierungsrat und Mitglied der Eisenbahn⸗ Mieckley, Gestütinspektor zu Beberbeck, Kreis Hofgei
.“ zu Berlin. b direktion zu Cassel. Mießner, Major und Direktor der Pulverfabrik b han 8 b 8 G it5 Bonn. eiherr von Senden, Hauptmann im Großen Generalstabe, kom⸗
Sregean Baurt und Ehenbabmascineninspetor zu Montiand bei Kehmonn, Postet wshreicevgsgant 8 Mitlelacher. Forkmeiser ga Besöl, Lanttett Cäln em ¹w&&eplate, Bakeaudiretor des Houses der Atgeordgeten.g Scleswig. N 08- erheng sSentatgat aehcher graitabteilung der Reichs. 5= mandiert afs Mecthrstochs der der Votshaft in Nadeß kund FJahn h. uptmann im 5. Badischen Infanterieregiment Nr. 113 ün semn wun . a ZAX“ Mohrong 8. 8 ägerhatalllon Nr. g ea Pegten 8 Henhefmund kervrasigzellgn 8 8 auptbant 8 E“ Sila on schule zu Ha
. . .113. 1— 1 88 r, Hauptma 9. IIIu“ 8” 9 1“ k. 1 8 Es Sh 8
8 enSe, Fsesehge ste zu Neustadt i W. Lehmanne Rechnim srat im Reichsmarinemtmt. Mohr, aupimn bei . vensheertee. nfanterieregiment Nr. afart de un im Infanterieregiment Rusak, Regierungs⸗ und Medizinalrat zu Cöln. Dr. Seubert, Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover
“ irekti e ttenberg, Hauptma — 1 . ver. en, Professor und Realgymnasialdirektor zu Münster i. W. Lehmann, Kursmakker zu Berlin. Morgenroth, Hauptmann im 4. Mtbehen gthlt an S Ven geis g. Westfälischen) Nr. 55. Sachau, Rechnungsrat und Rentmeister zu Eckernförde. Siemens, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in 1 er nfanten
von Narotv⸗ Hauptmann im 8. Ostpreußischen Infanterieregiment Leipold, Marinestabsingenieur von der zweiten Werftdivision. regiment Nr. 67. Plume, Hauptmann im Infanterieregiment von Goeben (2. Rheinischen) Dr. Salzwedel, Oberstabsarzt z. D. und Vorstand der sanitäts. Sievert, Hauptmann und Militärlehrer an der vereinigten Artillerie⸗ r. 28
8. kr. 45. Le 1 ied der Eise irekti 8 jtz. Sanita “ statistischen Abteilung der Kaiser Wilhelms Akademie für das und Ingenieurschule. Jeck, Rittmeister im Schleeng Hocktemnschen Trainbataillon Nr. 9. b“ lerr . E.“ Jenetzky, Regierunge. und Schu
8 *
.“ 28. 1 ; jlitärärztli besen. Smolinski, Rechnungsrat und Hauptzollamtsrendant zu Tilsit.
zu Halle a. S. Mosler, Postdirektor zu L 5 Is, Amtsgerichtsrat zu Berlin. militärärztliche Bildungswe 5 1 “
Ferusalem, Apotheker zu Cöln rat zu Magdehurg. Dr. 888 Eüberhe 88 Re ö des Kürassierregi⸗ e vrbenelicher Paenfälae an der Univerfität zu Kiel nes —— und technisches Mitglied des Oberberg⸗ Sarc ö 6 e zu Halle a. d. S. S 8 8A expedierender Se un
8 „ Loln. men ra ler nischen r. 8. ühlenhardt, t önki 2 8 b d. E S 4 2 8 8 g in.
Fkier, 5 aupt ruppen⸗ ezir lawe. üller, Haupt ieregiment 3 8 ins inisterium. ir den .,9, . 5 “ Seydlitz ( Nr. 7.
Freiltee geh late, Hößffch. Hauptmann und Flügeladjutant Seine Dr. 8 chner, Landgerichtsdirektor und Rittmeister der Landwehr schen) Nr. enan in Fnfkeeehss er omm⸗. 4. Ponn v1 - und Militärlehrer an der Hauptkadetten⸗ 53 8 9, verndgerichtonhettor 1. arinestation der Ostsee Det er Frhe 9 “ Rittmeister z. D., Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadoͤlt. gLev 2, Nss e htrat zu Beuthen O.S. — Mühter sHanptizamn im 1. Westpreußischen Feldartillerieregimn 1 alecraphendirektor zu Kaulsruhe i. B. Sch ad, Rechnungsrat und SheoaesseFeendaast zu Frankfurt a. M. wesirt gfizisgrun Pferdevormusterungskommissar beim Landwehr Fe ““ üegcerua I11““ 8 — 8 gem 8 8, S cmn im à Fatbeing 18” Fesanteiegegtmemt Neg. 6 M“ Regierungsrat und Verwaltungsdirektor von 5 llern, ö h“ Schade, ” 1g Wasser ... n Hiesheim. n vom von 11.“ Hauptmann im Braunschweigischen Infanterie⸗
8 S 11“ Ley, Hauptmann im Füsilierregiment Generalfeldmarscha ra Charité — Berlin. 1 ichtsdirektor zu Magdeburg. . 8 1 illeri .92.
Sangeesterkann Sabduns ü8 See han “ “ 8 vrM (Schbfigen) Ie⸗ 88 Celner g d. —2 e e Lehrin. Holte, ande chntdirekte hts Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ 1“ Vorstand des Artillerie⸗ und Minendepots zu Sy 1 Wiaajor —. und Vezirtzofitzier beim Hanhsvehr⸗ 5 8 midektor in Mastc0, Leybold, Ernst, Direktor der Cölner Immobiliengesellschaft zu Müller, Amtsgeri bnitz. stelle zu H s irk8 i ’ . Kahrstedt, Baurat und Garnisonbauinspektor zu Neisse., e Gehr 8 M üller. Phi be c ggüt Paeeresah und Vorstand der Ei r E1 beim Artilleriedepot in Cöln. Schaefer, unbesoldeter Stadtrat zu Berlin. eönig 8 S 5 89 8 5. Großherzoglich Hessischen In⸗ von Fählenber 7 Lerpüanann virr Frendieregiment König Friedrich Leyde, Hauptmann im 4. Unterelsässischen Infanterieregiment Nr. 143. betriebsinspektion 2 zu Hagen i. W. 5 and der Eisendahg ber⸗ 1 reuschen von und zu Liebenstein, Forstmeister Schaeffer, Rittmeister im Dragonerregiment König Albert von pangenberg, H. . 1
e -N.; 8 1 t von P 1 Nr. 10 fanterieregiment Nr. 168.
1 Libawski, Hau d Vorstand des Festungs 8 Müj farre ’ 1 F6 Krei b Sachsen (Ostpreußischen) Nr. 10. — „tGe se rliche
von, Falm⸗ Hauptmann im Olbdenburgischen Infanterieregiment „Danzig. un Pe c ce eftsnisses in Mülter, 8— 18. C“ h Fee. thal P c“ von Schaewen, Hauptmann im Feldartillerieregiment von Peucker SSenn 88 Feser E Petensgetschen Fnfantene. 8. 92 Licht, Oberlandesgerichtsrat zu Naumburg a. d. S. bezirk Stade. 8 nthal, Regietmn Priebsch, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ (1. Schlesischen) Nr. 6. penns . .“
Kan Pir Haavtnann üm Füclierrfgiment Generalfeldmarschal Graf Lgn Hauptmann und Kompagnieführer an der Unteroffizier⸗ GMüller, Oberbürgermeister zu C assel 1 bezirk Schlawe 886 9 n Kon en und Bureauvorsteher bei der Provinzialsteuer⸗ Speelichent Ne. ehtgdirektor zu Schweidnitz ische .36. ule in T R. Müller! S in der Geteinten Fienske. 8 — 848 adierregiment irektion zu Berlin. 8 g „ Agi. Pn5eg Kapostv⸗ Steuerinspektorund Obersteuerkontrolleur zu Kreuzburg O.⸗S. Liebrecht, eea ge Met und vortragender Rat im Ministerium 8 e. gelet e be brtmen Mießifts nr h 8 8 Au 1uM Freiherr in chn BuHhage uptmagn. nl. 98 3 Schattinger, Königlich württembergischer Hauptmann in der EEEE“ “ Kaf e, Lehrer an der Kriegsschule in Metz. Lieffnr BRSemxeib. tesnchen Infante zerzstinrzt nn 625 aFr Rechnungsvat und Rentmeister zu Leer. 189 precnae Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ Cc vagde eä bawageschle in Dansi 2 n g nn EE“ Hngen. S isepeäfungekommission - . 8 iese, iun im 3. Oberschlesi nfanterieregiment Nr. 62. Mü⸗ Regie . Baur 1“ irk Kattowitz. 8 it5 isvosj Navigati 1 filitärinte i 8 XIV. 2 nnh a,. “ und Adjutant des Generalkommandos Lietzmann, Korvettenkavitän zur Dispofition und Porstand ger M hr 1 ee; Ge Püaken Major z. D., Bezirksoffizier und Pferdevor⸗ T“ Kosggettentopttnm wu“ 2 XI. 8 b 5 v - B 8 3 es. d. e0 Mad. E116* 1 1 cFfor bei ) . 8 erft zu Wilhelmshaven. 8 — b — 8 an per 6 Hnvig n und Arxhuta 8 8 Otiisen. Heuptssel- für das Wohlfahrtswesen der Arbeiter bei der Werft von F n Jer. Amtsvorsteher und Rittergutsbesitzer auf 8egx 8 Fushardeszhetila⸗ Fö 8 üschule zu Feaen von Schauroth, Rittmeister im 5 Großherzoglich Hessischen Ets d1 eeeen 1S Keith (1. Ober⸗ „jur. Kautz, Oberregierungsrat beim Poliseipräsidium zu Berlin. 8 ’ 2 ehvün Dr. . ibdragonerregiment) Nr. 24. Sta „ 8 — 1 Keber, Oberlandesgerichtsrat ar Hadntm. präs zu Berlin. von Finan Seee 1* dri, Hauptmann im 4. Magdeburgischen Muhl, Amtsgerichtsrat zu Preetz. Bunzlau. Dragonerregiment (Leibdr. erreg 1 schlesischen) Nr. 22. Keilwagen, Rechnungsrat, Geheimer erxpedierender Sekretär und Lilienthal, Rechnungsrat im Ministerium des Innern. Scheffler, Feuerwerkskapitänleutnant vom Artilleriedepot zu Stauß, Postrat zu Dresden.
Kalkulator im Finanzministerium. F, S 4 1“ 4 . 1 8b5. jedrichs ““ (Steffan, Ehrendomherr und katholischer Pfarrer zu Weißenburg. Dr. Keitel, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Braunschweigischenb an Senbest. e e zrr s; Deear⸗ Nag e, Fandeat zu Hufum⸗ Raddünz, Steuerrat und Obersteuerinspektor zu Cassel. Fhenrichscrt. taat zu Freystadt O.⸗S. b Stehr, Marinestabsingenieur vom Stabe S. M. Arnienschtffes
9
2 Technischen Reichsanstalt zu Charlottenburg. . korps.
S 8 Obe ’ von Lindeiner gen. von Wildau, Hauptmann im 4. Oberschlesi- Nehse, Kammergerichtsrat zu Berli⸗ tmann und Mitglied der Artillerieprüfungskommission. S ntsger . .111.“ Lin Laes 1 Nordhausen 8. 9 829 2. Uünringischen Feldartillerieregim 8 au., Haupeienuneister 8 Pemmezschen Ulanenfegimfgt anr.. Frelbern 84 erdesen ae. 1111““ Stels biser üshelm, mhor und Mitglied der Eisenbahndirektion 1 Regi g⸗ 3 5 4 . virertor zu Nord n. 8 Nr. 55. .“] 8 bi nd Lehrer an der Krie ule in Potsdam. —G n Kr num. Enn 1 Kitz, Erster Staatsanwalt zu Cöln. 1 e n Nederhe Gursvesitzer und Rittmeister der Ländwehr a. D. zu (Schleswigschen) Nr. 84. Nr. 149. E Regimentsarzt des Infanterieregi⸗ Dr. Steinhausen, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Füsilier⸗ 2,221 8 Ni mer, Kreis Iserlohn. v „ 8 -. n d . 2 A c. 1 Dr. Schian, Oberstabsarzt und Regimentsarz 9 1 h 8 1 2 Dr. L. läar; 89 Sesfabenn eb Regimentsarzt des Husaren⸗ Loehner, Justizrat, Sbrlohman und Notar, Oberleutnant der ÜerSee im Grenadierregiment Kronprin (1. d e“] Nen öeee ““ ments Herzog von Holstein (Holsteinschen) Nr. 85. 8 hieeancs Hezeüfelemarschal Prinz EE“ Klam Loth, Klostergutsbestcer zu Krastr Gegemhner 88 Oschers Dr daneähres. ““ vns Swfinit. d - Lhcptnann im Westfällschen Fußartillerieregiment Ne⸗ Rebentisch, Geheimer Baurat und Mitglied der Eisenbahndirektion von SSisse dnd zegf⸗ .. Steinbau fen, Peesefer und Maler zu Frankfurt a. M. Polizei leben. 8 8* „ S8r. eimer Medizik „ordentlicher Professor und Neumeyer, Rechnungsrat im Ministerium für Landwirtscht zu Hannover. ;z61, n im burgischen Infanterieregi ¶ůDr. jur. von Steinmeister, Oberregierungsrat beim Polizei⸗ b 8 hen B1- 89 irektor des Hygienischen Instituts der Universität zu Greifswald. Domäne d For — Registrator im Ministerium der Schiffmann, Hauptmann im 4. Magdeburgischen Infanteriereg Esr. 1 1 Kle 9b off⸗ Rechnungsrat und Kassierer bei der Justizhauptkasse zu 252b F genh Baurat, Vorstand der Eifenbahnöfsmald. E“ erpedierender Sekretär und K01l MWTZ “ Föe F zur Dienstleistung beim Bekleidungs⸗ Dr Eifeium erg. eöfient zu Cassel. Kleinschmidt, H in im 5 int 8,ei zinspektion 1 zu Göttingen. 3 kulator beim evangelischen Oberkirchenrat. 8 Regierungs⸗ und Baurat zu Hannover. amt des XV. Armeekorps. v. . I nc D. und Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ itt Hauptmann im 5. Rheinischen Infanterieregiment Freiherr von Loön, Rittmeister im 2. Großherzoglich Mecklen⸗ Niederstadt, Landgerichtsrat zu nne ec en⸗ . und Lehrer an der Kriegsschule in Anklam. Schiller, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Hannover. Stenglein, Hauptmann z 3
Nr. 8 5 8 8 2 2 2 9 8 7 i 2 a . burgischen Dragonerregiment Nr. 18. Niedieck, Oberlandesgerichtsrat zu Hamm. von Röͤge, Hauptmann im Danziger Infanterieregiment Nr. 128. Schimmelfennig, Hauptmann im 1. Ermländischen Infanterie bezirk Hanau I.
Dr. Mplius, Regierungsrat und Professor bei der Phpvsikalihll Quir ing, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamtes des Garde⸗ Scheerbarth, Oberlandesgerichtsrat zu Cöln.
85 bess käte dkhannasen. v1““ 8 er,8 deeäaran z. 8 benFe. üis Landwehr⸗ ,28 8b — 8 8. eer 8 eee der Militärlehrschmie Reg HI Hauptmgan e. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Sch Uöner e vtehcgsfse ban, unmando ber 4 - “ ehrgigank and frnece. 8* n 8* gies. vetbinen und Adjutant der 1. Pionierinspektion. FohRane. Zafthan Nregttmcn zu Brilon. a n eeeineemheal . Dr. F. — ck, Superintendent und Oberpfarrer zu Heldrungen, Kreis eh sede1. Bechmmamn 81.ETE 2 Sien 1. rehn n,eeeeeennhn g ILI Lnf “ nebersere. e Grah von do .Harswre m, früberer Amtmann zu Altenbochum, geo Se0he han (B una, LEeö Miaisten — d. Landrat zu Pr.⸗Holland. E“ Schmeling⸗Diringshofen, Hauptmann und Platzmajor in vrr Pi 25. e, Hauptmann im Lauenburgischen Jägerbataillon Nr. — K 80 egceer.e va- 7 Perhiachnn eg Sesnterteenimen Vogel von Falcken⸗ von s “ vne gocsgen Leibgrenadierregime E1A“* 1 sa eshas en Hirschfelde, Heeetmenn im eül dal Sen ae Ränaae 88 1nnecec 26 g ee Fen 8 See 80 Meltier ggneneschenh hnen ,e⸗ Wüer⸗ *LR“ und Vorsitender der Einkommensteuer. Nu „, und Baurat, meliorationstechnischer Hi h - Seenüä 1** Sch asen übemmer Finanzrat und vortragender Rat im Finanz. Stud, Hauptmann im 7. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 69.
s von xc. fü i — * melio 2 u. inifieri Stuhlweißenburg, Oberpostkassenkas iu Cöln. von Koblinski, Hauptmann im Pommerschen Füsilierregiment Wandsbek, zu Wandobek.. ““ arbeter im Hemnisterium für dandwirtschaft, Domäͤnen und scß z Rendboff, Landgerichtspräsident zu Grauden). Dr. ebheen Regierungs⸗ und Geheimer Medizinalrat zu Liegnitz. Stutte, Ueenbahnbetriebskontrollcur zu Cassel.
Nr. 34. Lorer meifte Spz 8 Obermann, Rechnungorat und Militärintendantursekretär Resch Kassenoberinspektor zu Straßburg i. E. 8 8 öe z Suck, Eisenbahndirektor und Vorstand der Eisenbahnmaschinen⸗ Loch, Zeugbauptmann beim Artilleriedepot in Koblenz. 8 nb 2 Se —. Kreit Wohlau. ntendantur der 18. Division. Reuter, Kirchenpropst und Hauptpastor zu Apenrade. 8n e Franz, Amtsgerichtsrat zu Berlin. S
2 1 Er 1 5 7 1 1 f inspektion zu Görlitz. 1 12 Baurat bei der Intendantur des X. Armee⸗ schen) Nr. 11. ccra maa Fr vee A ae⸗H npenenn errmreereewhbenbrr nedsiorg densfe e en, Liasc. Dragonerregiment Nr. 14. 2eih, ncae 1 Nrener Feldartillerieregiment Nr. 74. Sute. E Vorstand der Eisenbahnbetriebs⸗ Koch, Frudedtieeder und Gutsbesitzer zu Gr. Ottersleben, Kreis gäie 85 gv2 Hauptmann im 3. Hanseatischen Infanterieregiment Oe Fe Fiam und Mitglied des Bekleidungsamtes für m w4 Bezeliotendent und Pastor zu Ober⸗Stephansdorf, Schmh. 2ö öö hei der Pe. pexiee Ab Medizinalrat und Kreisarzt zu 1— 1. „ . 2 a 2 Besatz 3 1 9 8 ngsamt A „ 5 Infante b . .
“ zu Stettin. 88e. ennas Pfarrer und Dechant zu Oberlahr, Kreis Fordekorves 8 eeeeües deracewvünd ö aee CEi atsanmalt und Hauptmann der Reserve a. D. 1 Sereeesen 2 Feeame. tzant des Infanterkeregimentes Nenr een oce, Piennschase med
5 vnenc 8 8 Uhihtmann und Kompagnieführer an der Unter⸗ 2 phu. 658*9, 1— —, JEIIu“ don derten, Halvtman n Hvg.hee risüns 12* , 2. Regierungsrat und vortragender Rat im * 8* Pern 6. Kerhncen esern asn iment Nr. 34 18** IövIEen von Clausewitz 1 2 . 8½ 8 t und Eisenbahnsekretär zu Metz. 2 Ostendorf, Direkto ai — Schob, Hauptmann im Pommerschen Füsilierregiment Nr. 34. 3 pt. 8
Könnecke, Hauptmann im 2. Oberrheinischen Infanterieregiment n Rem s, und Schulrat zu Düss 8tend Pefe Direltor der Wsisen,⸗ und Schulanstalt zu Bunala „ Ministerium des Innern. b 6 inebaurat und Hafenbaubetriebedirektor zu Kiel. (1. Oberschlesischen) Nr. 21.
Nr. 99 Lütche, Baurat - u iiper 18 1n ern Sster. Poftrat zu Konstang. Richter, Rechnungsrat beim vimialschnlkollegium u Berlin. Schöͤner, 852 — at und vortragender Rat im Taeger, Stadtrat und städtischer Forstmeister zu Görlitz. Köster, 1 ffi gras ĩ nspektor zu Berlin. 8 Ostermeyer, Gutsbesitzer und ied des 191 4 - b 1 r zu Hausdorf, Kreis Schöppa, Geheimer Re erungbr 9 2 d Stabsort a. D. zu Un Kreis
1 Wüm Leezee 1X1AX“ aun 58 — und Kompagnieführer an der Unteroffizier⸗ Rufach, Kreis Gebweller. hewen Fwwe ee, eeeen —““ Ministerium der geistlichen ꝛc. — Tam pke, Distriktsarzt und Stabsarzt a +⸗ 8 Zell
beiten. 3 2. 8 an d der Tann⸗Rath usen, Haupt⸗ gofge, Gisenbahnstatignsvgrsteber erster Klosse iu Harburg. Lutin. b E6 O8tengei⸗ Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finas Freiherr von Richthofen, Hauptmann im 1. Kurhessischen Feld⸗ Sslnsher⸗ Hauptmann im 2. Unterelsässischen Infanterieregiment Freiherr von 18, Sekn üS
0 mann z. D. 1 ohler, ordentli 8 B Ministerium. 1 erieregiment Nr. 11. berzogli 8 Kollat, Rechnungerak 8N 1anosresdhen beim ea..re. ah; †%, 4 Haupimann im 1. Hanncverschen Infanterieregimant Dr. 9 8 Geheimer Sanitätsrat und Direktor der Landes⸗Hc. F. im 1. Unterelsässischen Feldartillerieregiment von Schrader, Hauptmann im 2. Eroßberzoglich Hessischen kommastien
u Stettin. und Pflegeanftalt zu Altscherbitz, K 6. 5 8 artillerieregiment Nr. 61. EEEEL1““]; und —4 8
r. 74 2 s reis Mersebur 88 b pai 8, Gisenbahnbetrie Kools, aikolischer Pfarrer zu Lörchiygen, Kreis Saarbung. Maseegehnn Röhegnge. a Haunet, Borstand der Etsenbahn⸗ Pannenderg, Regserunasrah und Mälgttes ern senbahabirch⸗ Fince, Uiechnungerat und Uendant der Rentenhanktasse n Srumn. Schrenb, Rücedeehnnae hn en⸗ eö]
— . kfurt a. M Obe ür von Koppelow, Hauptmann im Infant iment zu Hannover. R b sior und Oberlehrer am Gymnasium zu Schlettstadt. reiber, Tlegraphendirckter zu ffran sehsen, Hauptmann im 5. Grozberzoglich Hessischen Infanterie⸗ Holntems (Holstedoschrnn vn a Infanteriereg Herzeg von EEE“ und — bei der Generalintendantur vasgte. Hauptmann im 3. Magdeburgischen Infanterieregime 1 Rübee bian — zu Cöln. Schrocder, Hauptmann und ied des Beklei Tiehsen „
2 b 8 regiment Nr. 168. Kotze, Hauptmann und Mitglied der Gewehrpröfun mission. 22. Bebei Sekreti Nr. 66. inühn mann terieregiment von Borcke (4. Pommerschen) VIII. Armeckorps. 11.“.“ “ „ Eisendahndirektor und Vorstand der Eisenbahnmaschinen⸗ 82 .. Hauptmann am Kadettenbaufe in Wa 8 n⸗ ar b Mhansenes ; render Sekretär und Kal⸗¶ Pasquay, 22 wünttembergischer Hauptmann und Mi 8 BAs6 bemwt err rocrs, Postmeister zu Kempen a. Rhein. LTillv. Eisen
enbaus 1 1 Arbeiten. “ r. 21 ter, Postdirekt Remscheid. 8 d 8. inspektion zu Paderborn. 1
neher, — 2 Grdeiwer Rechnungsrevisor bei der Maliison. Regzemngerat und Mitglied der Eisenbahndirektion zu patsgen —ö ti ettlon der Zölle un EEEE — b. 1. Badischen Leibgrenadierregiment Her vnescn gs r'b* — , — öIn eAA.
Kramer, ann im 3. Lothringif rt. 8 direkien Steuern zu ßbu E. 109. ühner, zu awe k. · 3 A 8 or an der Universität zu Bonn. 8— Hauptm ngischen Feldartillericregiment 8r. Malpebn, eeee Großberwalich Mecklen⸗ Pauckert, Ieste 2u Lier richt zu Leip 54ö3„ Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und üler uptmann im I. Sle denüseben Dr. Trautmann 8
i. G
69. 1t - z bekar 4 Treutlein⸗Mördetz, Aaööb, in Altona. von les u WVartenberg 5. veelin, Rittmeister 8 H.ene. Obersabaenat vns Regickentzarzt des 4. Magdeburgise * kulator im —u dna, 7. d9. aevna” ö161. —23 15 —2 —9 —272 8 onerregiment Nr. anli, Sorstmessler bogen, Krei — gm cult, Pohndirektor zu 9 32 azgregiert de Brandenbutgischen
EEE1““ .an ne 2 g-. 8.“eiens tmann im Anhaltischen Infanterie⸗ Peegegesrsdheh nee e 2. .eg — 5 1. ann im —V 8821., Febrahe —— Cn, de Jepehlen von ☛ 8 n 8 — g1.nee des e Tshdms e Hinheshehe Sepegt. ee Zieberstein, Hauptmann und Adjutant der Aargns. Gencralfeldmars schen) Nr. ¹ 829 Friiderr don Uckermann, Hauptmang cen
2. rektion israt „ erthaig. Uin . bommaedle venstleistung Zentral⸗ t Nr. 93.
Fre⸗ LaAge zu Berlin. Martsni, Rechnungsrat und Geheimer erpedicrender Sehretär im beeseen eerczen und Reoh dees nann en Adintant der linspektion des Ingenieur- 4*en r eüe . don Fern ann, Rittmeister im 3. Badischen Dragonerregiment * Rhein crn) Jh. aeae üun Frei ne. Hetere, Hauvimann im Danziger 1 Dr A. Gebe. BB88— im Kriegs. ulv, La tedirckior und Hauptmann n ulrh Karl Nr. 22.
Krevenberg. Haubtmann im Niederrheinischen Füfil went gir 80 von Massenbach, Hauptmann im Oldenbungischen In⸗ kommandiert zur Dienstleistung 12 — 4 een. — 88218. örnst. Kanleirat und Gebeimer Registraten .— 283 ci.
Krieger, Rittmeister 8 D. urd Kontrollessizier beimn Landmehr. Markt — Oberzollinspelkor 1. Armeckome. hehtor m Jyebee Ministerium der öffenilichen A 8
v. 1g Ratetsnen e dnnne eie., 18,4ennene en E— deacan Lepens e1, beeue n ee Fesatter Reustandebeemter de Relchebank⸗ usge, Kammergerichtorat 1u“
Dr. Krieger, Oberstabearzt und Regimentkarzt des Schleswig⸗ — 84 9 Peters, Land iu M G. bauptsteile zu Mannheim. 88:18e Fecrahe 482 S. Infantericregiment Katfer
m a 29 8ℳF. ö Ma hrer,, bauptmann sa Bä. atssa I.sentedenegieent501bccee, Ne slhubensen 89 20e DMhsbccen —n der Hae. 8 11l. Nr. 114 n Krib ning, Okerlandesgerichtsrat zu Petrilio, Rechnungsrat und Burtauvorsteher bei t Prot 1.Livinskv. im Großberzoglich ulz, ann im Feldarti Nr. 72 Hochmeister. FeI.n, Seaenee⸗eh. de den danenens de — Firektion zu Cäln. 8 veen Fkeeee Ea. a.
von Unrubd,
von Me ichterat
1. 8. Hampiwann 5. D. und Bezirkecfthier beim Land⸗] Pfabl. Sermrhonmm, ee. „ J echsenb ngh nehe e e B 1g. Aretb d Fexrwafsbanpimann debengeslernschen bannt Peimeld. 3 fer Schlesischen Ggern Ar von Rosenthal. Ritimeifter . D. 1 „ az. . 18 Kroösch, 5 direktor zu 1 Hanvin Oberat effer von Salomon, Aerunosbas und der nbern beim 9 . ußart . Feslc. — — Elhen 1 8 issar in Karlösruhe. 228,eelen, in 1. eressäfsischen Feldartillerte⸗ ge. zu Münster i. 8. 1b 2 d debirektor — Beutden O. 4 — A
t Nr. 15. r 8 otering t. & bel der 1— Dr. Aser. Geisilicher bei den Göln Reatmenttatzt Keeise eiezence Peescer Fesecteser Henchnc .Rhe hDd. Weläner, dlatstnetbeter en der Kaeialice Büktebet n. G vtann .nd dh enee der Asgegue eKne,n 8* Fn
5 al z. zu Rinteln. bendürne 2883 Huͤttendirekiot und Bärgermweister zu Matn vdvoen Ses, 8 FArn Mesgger. Reteanen 2— ebccnen Reanamgeeier ba de⸗ Hiefagt erecneneeesedlche deh ce, Iüedenan⸗ Eedaee, Sbenn nwnavn Cn dn Urmbeneg 8erüüae 1077 e h Heen b9, &n 88,† *2. bandet aa h aaltnh- A. mö Sr zu 1 Ruba, „ eEäe. Rittergutsbeficer zu im Schwarz, Feren. im Gretbenoglich Mecklenburgischen Jäger⸗ Külkmer eehenen urd nenrentmeister zu Cassel. Meister, 8s 87⁄ 12. Dioision. Pieper, Fürst Blücher von Wal otb, Amt 2 EEüaaemr batathen 14.
h 2 ¹ ot der Fachschule in Höhr, Kreis Unter⸗ 8 Freiberr von Rotémann, Hauptman ☛‿ im Katzserlichen Aabesa. 83 1.. Verstand der Gisenbahn⸗ — enn D.hn lan 2as. Ferreeeneren Matienwerder. — hemmandicrt zat 8* von 8reee.-beöeeean 8 „ I — grat r e, 2 . eer d henarnem ben Been 1 a den. Rehse. Remsea acs dü-h,neemasen düe Lencn en. -re.,. en; Ee 5 948 8.g. 22 1b vnn
Rechtsanwalt und Notar zu Leobs⸗ 4 von Weren, Haartmann und Adiutant der Feldrugmeistetei. -b;Hierzu zwei Weilagen. 8e5d⸗ —= b irn- ehess 82
2*