1903 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 1 Insertiongpreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer q1AXX“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 88. 1 des Deutschen Reichganzeigers

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen vm ns eeg-g

E in nze ln e NUummern kb 0 8* en 25 ₰. Verlin whaen eaeeaeFnrsaeves. Nr. 32

Berlin

Inhalt des amtlichen Teiles: 8 bühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Mi⸗ Eröffnet wurden: am 1. Dezember

nuten beträgt 6,17 km (Direktionsbezirk Breslau); am 15. Dezember Kirch⸗ Orden isverleihungen 8 11““ 1) im Verkehr mit Jülich 1 50 Z, berg Morbach 31,03 km. Manaz), Reichen⸗ Deutsches Reich. Vernn Verkehr mit Schönberg (Holstein), Thenor ie1 bach i. V. unt. Bhf. Oberheinsdorf 5,40 km (Sächsische t betreffend Krankenkassen. v 1“ erlin, den 17. Januar 1903. Staatsbahnen); am 22. Dezember Offenbacher Hafenbahn Frwonntmachung, beeffes Seeheven e. gaxngprechverkehet Kaiserliche 5en. bar km (Direktionsbezirk Frankfurt a. M.).

Griesbach. Erste Beilage: 1 88

Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen vhnbi 1 für die Zeit vom 1. April 1902 bis zum Schlusse .“ Laut Welbung des „W. T. B.“ ist 8. M. S. 1 des Monats Dezember 1902. 8 I 8 88 ö“ „Stein“ am 16. Januar in Ancona eingetroffen und geht

1 ve II1I1““ hI nach 11 I“ Königreich Preußtzen. Seine Majestät der König haben Allergnäödigst geruht: S. „Charlottenzun tosch“ treten am

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Kaiserlichen Referendar und Attaché im Auswärtigen IesWuar die e neise eeeh. -s ag und werden ihren

Reisepläne aäß die A sonstige Personalveränderungen. Amt Freiherrn Hartmann von ofen die Kammer⸗ 1hs.- geniiß dis ghoerze fch Mülsstsnen heh. JFerget. Allerhö ster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ junkerwürde zu verleihen.

rechts an die Stadtgemeinde Kottbus. he 88 5 18

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: * Das Befinden Seiner Majestät des Königs war gestern den Metropolitan Gleim in Neukirchen zum Superinten⸗ wie „W. T. B.“ meldet, nach einer gut und ohne Pusten⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vngen ber Diözese Ziegenhgin⸗Homberg, Konsistorialbezirk anfälle verneahüfna Nacht 895 qut. 1 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ BSassel, un Ihre Königli ge hoheag ie Kronprinzessin hat sich am legung der Hhm es Sehe⸗ nichtpreußischen Orden! zu er⸗ den ordentlichen gehrer an der Föniglichen Kunst⸗ und Sonnabend von Gen Mentone begeben, wo die An⸗ teilen, und zwar: Kunstgewerbeschule in Breslau, Regierungsho 58

Bm . t tt rfolgt des Großkomturk 8, 148 Sövtt tüh. Walttbitchen Poelzig zum Direktor dieser Anstest zu ern Asüenteh kunft geste ern vormittag erfolgte. gn es Großkomturkreuzes des König

Militärverdienstordens: 88 5 9 1“

„. von Schmidt, Inaspekteur der Auf den Bericht vom 14. No ber d. J. will J ch 1v e Oesterreich⸗Ungarn.

3 Stadtgemeinde Kottbus 8 Grund des Gesetzes vom Im weiteren Verlaufe der Sitzung des österreichischen Ab⸗- 2 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit sehe Recht deeets EE8 der Erledigung des von 88. Major Stolzenburg, Lehrer an der Feldartillerie⸗ zur Cvesislugf 2 rsesnsehen e 4 8 mchsae E“

chießschule zur Regulierung des Flußlaufes der Spree in ähe * K- vvises; euzes erster Klasse des Großherzoglich der —— erforderliche, in dem hierneben zurückfolgenden saeeeeafdevicgeasge Pende auf der 28 2v*757148 Hessischen Verdlenstordens Philipps des eeeee. näher bezeichnete Grundeigentum im seuerund clne da infolge der Obstruktion der ts

g 8 di B ischen Radikalen und Großmütigen: Wege der Ent eign ung zu erwerben. e vorgelegten Lage⸗ Hlgrarigr eine gründliche des so unmöglich

pläne folgen zurü ziehe er denselben zurück, beha aber vor, ihn zur gelegeneren 5 Hauptmann F eaWensendein, Müses Neues Palais, den 24. November 1902. des einmütigen

wieder einzubringen und die Fegchtene darauf

8 Wilhelm R. 1 ferner: Stubt. von Podbielski. Freiherr von I hein. erauf begrändete der Abg. Choe die Dringlichkeit des

Budde. 88 Umelscern er . —,8 Te n Süce; Radi 3 und die i rarier wi un durch ein Kompr des Kaiserlich Aesfcen Ft Annenordens An die Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, für in eine abgekürzte Vübandlung 4— 2 Aane, e

dwirt des Innern und d 1 weit dieselben nicht zurückgestellt oder zurückgezogen worden e g aup an; Kierstein im 1. Nassauischen In⸗ 1b eve * In üeernhlcses ein, und das Haus den⸗ ꝛur —— den

24 vefen die CAenbe⸗ —, 8& des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen 1 eit warde St. Maurikius⸗ und Lazarusordens: 1eSiwmen⸗ ·2 Pe Nes 2ö’é— den Oberleutnants Freiherr von Holzhausen, Graf 1 Punkt beraten Der von Fuchs 28, Fhn Strachwitz von Groß⸗Zauche und amminet, Freiherr BZ1““ 1 Denr vCsssee aiser verwies von Kleydorff und Krell, sämtlich im Sgorberschent 1“ . 1X“ Phene A⁴ Praxis der ungen e König Humbert von Italien (i. Kurhessischen) Nr. 13; 4 wiederbolt

des Melereee des Ordens der Königlich Prenßen. Berlin, 19. Januar.

ischen K ersten der Feahseker rʒHr ienischen Krone: Seine Majestät der Kaiser und 25ziß hörten heute

den Leutnants von der Lippe, von Urff und Dietz, von 10 Uhr Vormittags an im hiesi⸗ der. Je ichen Schlosse 11’“; 19n sämtlich in demselben Regiment; sowie den 8.2 des Vertreters des Chef Zivi m das ö nicht mit Straf werde. der Königlich Italienischen silbernen Medaille: heimen Oberregierungsrates von Valentini. 88 1

„dden Unteroffizieren Schmidt und Michelmann, beide in demselben Regiment.

Die im Rei . namt aufgesteute Ue rfs Serlessez. deutscher Ei . bE

dentsches Reich. Targe scotetn Seeeh, dans, üsade üehin

Auf Grund * ES. des reae Gesamtlänge: 45 871,15 km. vom pri vagh 1, h. i 2cgen öc⸗ Lrazkeae lene⸗ 4 zie -. 8) 5 nnischen Krankenkasse nahm deibe⸗ annt „Merkur“, freie Vereinigung von 2 . Haufleuten, zu Hehen. . 2 2adeacae und 1öö (E 85 fär alle Hahnes in Dezember giserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz 9 8en k8 de aus dem 87 1 072 en Reiches und von Preußen besichtigte, wie 22 deutscen chen Kranken⸗ und Begrähnis⸗ 1—2] 36 845 n aus St. Sonnahend 0 En r. Wirker, der, Spinner, Färder und aus er⸗ 21 4 400 iter in verwandten Berufezweigen beiderlei Ge⸗ verkehr.. ür die . 19 . e. 2Xℳ

schlechts (E. H) in —2

von -,21 8 enn erteil 2— ½ pril 31. März in der Zeit vom 1. Le bis

-7 des Krankengeldes, den Aacordetungen Ende 188,2ee 1902 88188 öö2— genügen. uin aug dem Per

ven Z sonenverkehr Ses g he Der Reichakanzler. aus dem Guͤter⸗ 0 m Auftrage IE1“ verkehr... ¹19 ö

für die 5 nen mit dem Re rrngete re 1. ö ezember in der 84 t vom 1. Januar

Sekanntnachungeg. bdis Ende Dezemder 1902 ladimit, um

eerweiterung des gervsprecoerkehrk.. sgeam —,— . 89. , e hen Der Fern

spre aus dem Alexie Al Schöͤnberg (Holst unom w Re Ge verkehr .. J142 72 G229 en 217