8 “ „y 444*“ ürstin Wladimir die Honneurs machte. Nach dem Diner richteten D . ö den wird. An der weileren] 3. Jahrtausends, der Rest dagegen gut und vollständig erhaltene vier⸗ Münster, 18. Jannar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: ferftc. der Kronprinz mit dem Großfür D richteten enkmals statt. An der Feier nahmen viele — Das Haus der Abgeordneten begann in er im Wortlaut wiedergegeben werden wird. er he ecige ontiseln von 2 bis 8 em Seite, Tonzvlinder, mehrseitige Ton⸗ Der Verkehr der Dampferlinie Enkhuiten — Stavoren Theat G prinz dem Großfürsten das französische chinesische Würdenttc r, die Mitglieder des diplomatischen heutigen (3.) Sitzung, welcher der Reichskanzler und Präsid Debatte beteiligten sich bis zum Schluß des Blattes die Abgg. 8 28000 davon gehören dem dritten und zweiten vorchristlichen ist seit dem 17. d. M. durch Eis gestoͤrt. 1 1—
1 Kaiserliche und Königliche Korps, sämtliche Sftäie der Gegandtschaftswachen, die in des Staatsministeriums Graf von Bülow, der Justizministat Graf zu Limburg⸗Stirum (kons.) und Noelle (nl.). Jahrtausend 2070dem vierkenundfünften Jahrtausendan. Letzterewuren—
Später besi veigke Höchstderselbe 1. tn Persf eeee be. Peking wohnhe Ausländer sowie die deutschen Offiziere Dr. Schön stedt, der Finanzminister. Freiherr von Rhein⸗ aus den untersten Schichten des Bel; Tempels beiau gefordert. Diesonstsgen “ Theater und Musik. Alexanders III. n. d 9 Nuse aus Tientsin und anderen Städten teil. Auch baben, der Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski Funde stehen der Zahl nach erheblich gegen die Schriftreste zurü „ H Koniokiches Opernhauz.. “ nahm das Frühstück mit Ihren Majestäten der fruhere Dragoman der deutschen Gesandtschaft Cordes, der Minister des Innern Freiherr von Hammerstei 2 aber auch bedeutend genug. Es seien davon genannt etwa 800 Waren⸗ b dem Kaiser und der Kaiserin ein und stattete Ihrer Kaiser⸗ der bei der Ermordung des Freiherrn von Keiteler schwer Minister für Handel und Gewerbe Möller und der Me. 8 tralblatts für das Deutsche Reich, fragmente ein Grabstein aus dem 11. Jahrhundert, viele Talismane, Anläßlich der Feier des Kröͤnungs⸗ und Ordensfestes fand gestern r kraf der Kronprinz in der seite des Denkmals, welches die Form eines Bogens hat, ratung des Staatshaushaltsetats 8 6 halt: 1) Konsulatwesen: Ernennung. 2) Militär⸗ auch Tonfiguren etwa ½ Zentner golden [berne Schmucksachen, Thes 8. Nung statt. vülühares Schlr, Musik
deutschen Botschaft ein, woselbst der Botschafter und von deutschen Trupp 9 rdseit ven⸗ 8½ . b 98 1u“ hat folgenden ETI“ die Naturalverpflegung marschierender ꝛc. viele Münzen, allerdingz zumeist aus der nachchristlichen sassanidischen die Oper „Anno 1757˙, Text von Richard Scholz, Musi von die Herren der Fefthaß Höchstdenselben am Portal empfingen Truppen besetzt ü auf 8. er Nordseite von e inesischen 8s. 88 5 r 1 Gentr.): Der Finanzminister hat in seiner Rede wesen: Festsetzung der „treale, ar das Jahr 1903. 3) Finanzwesen: und arabischen Zeit u. s. f. Unter den in der Stadt, außerhalb des Bernhard Scholz, ein Werk, dessen künstlerische Figenschaften und in die Enosjenusratme der Bacah gelennasam uldgendensetausfihat sceaser zhnons go2a meder enzeen ürdil cdenss öfnäerrsügzecr deämgi ger L—.— 1111“ wurden dem Kronprinzen das gesamte Personal der Botschaft, Chinesen angesammelt. Der erste Legationssekretär der mich darüber, daß er mit keinem Worte des Zolltarifs . Pe 'mber 1902. 4) Versicherungswesen: Veränderungsnachweis der ss benen. ei 71 W “ Entereffe. An. Masck seiner auf patriottschem Hintergrund sich abspielenden heiteren des Konsulats, die Vorstände des Vereins der deutschen Reichs⸗ deutschen Gesandtschaft Freiherr von der Goltz fungierte bei der heftigen Kämpfe im Reichstage gedacht hat. Die Pg Btzüblichen Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter. 5) Allgemeine Ver⸗ “ Werkstatt und der Ofen einer Töpferei Handlung und der Gelegenheit, die es zur Anordnung bewegter farbiger angehörigen, des deutschen Wohltätigkeitsvereins, des Reserve⸗ der Feier als Veru. des Deutschen Reiches, der Prin bündeten Regierungen, auch die preußische, haben sich andauernd waltungssachen: Einführung einer einheirlichen eö. bvß “ der Aehnlichkeit mit dem gegenwärtigen Töpferei⸗ und bistorisch interessanter Bühnenbilder bietet, sich recht wohl für und Landwehroffiziervereins, des deutschen Alexanderhospitals, Tschun vertrat China. Vor dem Dnkmal war ein Altar 88 Füsduht⸗ die in der Kommission beschlossenen erhöhten Herausgabe des Handbuchs für das Pen sch⸗ 1“ begtig⸗ in Bagdad erkannt; die Dreifüße, worauf man die zu brennen. eine Auffübrung von festspielartigem Charakter eignet. Der Komponist des deutschen Alexandrastifts für Frauen und der Radolin⸗ richtet worden, auf dem sich die Opfergefäße des Kaiserlichen inde sät⸗ xs 8 Landwirtschaft anzunehmen. Wir, die wir dem 8 Poltzeiwesen: Ausweisung von Auslͤndern au⸗ gebtere. den Tonwaren setzte, sahen im alten Nippur genau so aus, wie solche ist als feinsinniger Musiker zu gut bekannt, als daß man annehmen stiftung von dem Botschafter und dem Generalkonsul Maron Hofes befanden. Der Pri ei sei — 1 65 rif Fügestimalt haben, ünd dabei davon ausgegangen, daß das 8' lichungen des Kaiserlichen Ge⸗ noch heute von unseren Porzellanfabriken angewandt werden. könnte, er habe mit dieser Arbeit mehr geben wollen, als ein Pot⸗ vorgestellt. Auch der bayerische Gesandte, der Präsident von dem Freiherea, e han ardr eans Fiendegfath lfüezen ee gest 88 eite chhare genommen, Nris Fe. Kehns lat folgenden Inhalt: Personal⸗ ) Die, wie oben mitgetheilt, in dem angelegten Schacht deutlich zu pourri in Opernform. Von 18 Hekhaeses . des deutschen Alexander⸗Hospitals ist, wohnte der Vorstellung von Rohrscheidt zu di Alt leitet. Er begrüßte die kennen, daß wir im Imeeesse der Landwwi lschaft mer der Zest er⸗ un icht. — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — unterscheidenden 21 Bauschichten, welche den Schluß gestatten, daß im man sowohl den von seinem Sohne h FS 8 en Fent a gen bei. Der Kronprinz sprach mit jedem der Vorgestellten und itglieder des 3 iesem es bsrüs e die ie Krisis i 1 ie ist n nehe gehandelt haben. agge lle im November. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Laufe der Jahrtausende hier 21 Städte übereinander gestanden die Musik als gefällige Gelegenheitsarbeit 82 edenken ge beg. fen. zeigte lebhaftes riah syr für 8 Entwickelung 8. deut be viücscher Sinse 51st he Kacpe⸗ 8 . s8ich v daß sie Füraftf 1111 heeeh. Vplegg. — Gesundheitszustand in Stockholm, 1901. — haben, sind naturgemäß an den Steleg, ünh 1 8h gae 2 Senesungs Evgs voohan Ueicer Peberfal Seortoser 3 Vereine und Wohltätigkeitsanstalten. Nach erfolgter Vor⸗ dar. Der Prin ührt 8 er Red 8 dder 8 8 De Vhfer große Kreise in Mitleidenschaft. Auf dem Eisenmarkte scheint Unst Gesezgehung u. . w. (Deutsches Reich) Fteeeeh g., ec d. er hah “ Büfter d Luftzse 14 8 vesebEecdlih der bhhch als deus ex machina zwei Liebenden, der Füung 6 88 “ der ö’ des Boötschafters, übergab, aus hn das eeeden Veite eise GG age vbe fac⸗ venf nft ge zu sein, 58 1 Ii er Presse dargestelt “; 1“ I enereereetie ieih nfash 8” Schichten deutlich Tochter des Schloßhauptmanns von Ne und in preußischen
räfin vensleben, den ee ein. Abends fand zu Ehren sein solle ein eichen d freundschaftlichen Beziel 85 . Es ist auch keine Aus vorhanden, daß eine Besserung ein⸗ Meldung d gerat Ti Rrhte. — (Ba ern) Leichenbeförderung. zu unterscheiden Jene 21 Strata lassen sich charakteristisch in drei Diensten stehenden Vetter Curt von Rohden, zur Vereinigung ver⸗ des Kronprinzen bei dem Botschafter und dessen Gemahlin zwischen beiden ge 82 32 9 bo⸗ des eeedgen treten wird. Wir haben eine sehr große Ueberproduktion in dem ver⸗ ansnen. — Persse Zahn⸗ bei Viehsen chen 78 (Oldenburg). Kranken⸗, Grupvpen sondern: die oberste, jüngste umfaßt in 20 bis 75 Fuß hilft. Im übrigen füllen lustige Episoden aus dem damalieen Sol⸗ ein offizielles Diner statt, zu dem die Minister der Finanzen Feebert 8. 8 8 und ein 88 b0 8 Friedens. gangenen Jahre gehabt. Aus der? ede des Finanzministers habe ich — (Hessen). Fürt hah aunenkge —eWaldech) Barbier⸗ ꝛc. Gewerbe. 2 Mächtigkeit die Zeit nach der alexandrinischen Eroberung des Landes, daten⸗ und Gesellschaftsleben die drei Akte aus; der erste enthält im des Krieges, der Marine und des Innern, die Oberzer monden⸗ sei Seiner Majestät 8 tz sagte in “ r „das Denkmal 868 z ehr 11“ Gefahl bekommen, als er er⸗ Fhesrnease 9 1ecac 8 Gang der Tierseuchen in Belgien, 3. Viertel- also etwa von 330 v. Chr. bis 1000 n. Chr., die zweite, mittlere, räumlich wesentlichen musikalisch illustrierte Kasernenhofblüten und endet. mit meister Fürst Dolgoruckt und Graf Hendrikow, Generaladjutant Reiche von de c E e Felsen und dem Heutschen Der Etat si bt⸗ Kadänzische 882 aufkraft 1“ abgenommen habe. Febertah, 1 8 den Niederlanden — Zeitweilige Maßregeln wam wenigsten ausgedehnte, die Zeit von 4000 v. Chr. bis 330 v. Chr., einer Pehestene. in die zwei auf Liebesabenteuer ausgehe Richter, Geheimer Rat Timiri⸗ iral Ave 8 bn dem Kaiser von China als dauernder Beweis des ECg . eht. enen Ankethebedarf von 270 Migtactn Mear! vot.. jahr. — Desgl., in er den, Norwegen.) — Vermischtes. Lungen⸗ die unterste, prähistorische, 20 bis 30 Fuß stark und deutlich 6 Schichten zoͤsische Offiziere verwickelst werden, der zweite ein harm⸗ des Kronprinzen geladen waren. dieses Denkmals konhe eler Ünhe. — e richtung großes Desizit aufweisen, und wir werden i üächst „ schau, 190102. — Geschenkliste. — Monatstabelle über die Sterbe⸗ „CEs ist nur natürlich, daß sich in der obersten 5 Prinz von; I Tamnfest 8
es T e China einer Verpflichtung nach, die 28 der D k. „ D ren im nächf en Jahre au ha 43 tsch Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, Novpember. Einflüsse an allen Fundstücken deutlich bemerkbar machen. Das gilt armee, über seine Truppen abhält, un⸗ er ri e ein * 8 1 — 5 es sich selber nach den Erei nissen des Jahres 1900 auferlegt 6 tur Heckung de . efizits von 1902 eine Anleihe auf⸗ fälle in deutschen Fgere Städten des Auslandes. — Wochentabelle namentlich von zahlreichen Terracotten. Seleucia am Tigris war Schlosse, bei dem man Gelegenheit hat, die Reifrock⸗, Puder⸗ un 1 Italien. hase Das Denkmal soll 8; 88 Ja — egt nehmen müssen. In diesem Jahre sind wir nicht im stand — Desgleichen in größeren Städten de Fin⸗ rrrt . I vernachläfsigt. Dagegen scheint Zopfzeit in ihrem ganzen Glanze wiederaufleben zu sehen. Der vom 1 1 1 3 8 3 8. . elt eine Predigt und ein bei der Eisenbahnverwaltun it jenige 9 über di Sterbefalle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ein⸗ damals Landeshauptstadt. Nippur wohl vernachlässigt. g 1 zeit ’ 3 Umeister Richard Die Offiziere des in Ancona ein etroffenen deutschen dauerndes Symbol 80 Wünf d e chinesisch Regi d bahnverwaltung mit demjenigen Ueberschuß zu üher die Desgleichen in größeren Städten des Auslandes — Er⸗ die nachfolgende Partherzeit eine gewisse, neue Blüte hervorgerufen berregisseur Droescher in Secene gesetzten, vom Kapellmeister ard Schulschiffes „Stein“ tauschten, dem 8. T. B.“ zufolge, sein, die freundschaftlichen Benehun 8 vnit esis 19 dla difchag Lec EE“ dnni letzten Iet g gehabt haben. Wir nenge 1im Pankenbafesn deutscher Großstädte. — Desgleichen zu haben. In dieser Zeit wurde der Etagenturm des Bél⸗Tempels, unser Strauß geleiteten Aufführung kann man, sowohl was 8nb nemmene mit den dortigen Behörden Besuche aus. Gestern fand ein Regierungen u fördern und zu 89 güte Bei Ret vSS außerordentli her Elat sft derenen ghecevars zu erhoͤhen. Unser kantugsen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Grundwasser⸗ Mißachtung seiner früheren heiligen Bestimmung, durch Ansatz von vier spiel wie was die Einzelleistungen anbetrifft, nur h.1 Festmahl zu Ehren der deutschen Offiziere statt. in deutscher 1cb ch nestsche⸗ ege 11““ worden, im Ceisenta engesen allein n. o chatn on te auscesate stand und Bodenwäeme in Berlin und Mün deh; I. Müagergeh 8 de cere gezeh⸗ ““ Der Iltane Seanden N.ea. g n-. 732 (und Dietrich, die “] Uebergabeakt marschierten die deutschen Truppen mit klingendem Humme könnte auch auf die Anleihe übernommen werden, ei Beilage: Gerichtliche Eutscheidungen, betr. den Verkehr mi 8 stein dee enaten Uegt sehr bezeichnend 42 Fuß über den tiefsten, Herren Bertram (der als Prin von Hildburghausen ein kleines Türkei. Spiele unter dem Bogen hindurch. Porgehen, für das in anderen Staaten keine Bedenken b mitteln (Milch) Bauten der prähistorischen Zeit. Eine Zeit des Verfalls war die Heriemttstüc der (Eharakteristi schuf), Hoffmann, Bachmann, Mahmud Pascha, der Schwager des Sultans, der ö 88 6 . ö-S. H EE“ “ ng wiederum 8 Regierungsepoche der Sassaniden (226 — 643 n. 8nh. Hier scheint Jörn, Wittekopf, Grüning, Knüpfer, Lieban, Philipp, Nebe und Herr 1 ä. “ re aben wir
längerer Zeit in Belgien ansässig war, ist, wie „W. T. B.“ 8 f† d Bal⸗Tempel schließende Palast des Priesterfürsten zu Keßler vom Schauspielhause, der die Sprechrolle des Seydlitz über⸗ 8 5 3 qr. Ill, „W. T. B.“ “ 3 außer der regel b 1 1“ “ er sich an den Bol⸗Tempel schließe „ 2 1,15 58b berichtet, gestern 5 1 Uhr in Brüffen gestorben. Der britische Staatssekretär für die Kolonien Chamber⸗ füthen in Behe higez chagdfatilgungein au henseantt che 9* 1“ bLSLgagerhäusern umgewandelt zu sein. In diesen Schichten finden sich nommen hatte. Ihre Majestäten der Kaiser und di
1A1“ 11I1“ 8 8 8 1812
——
“
ü i 1 is 1 ie . 8 LE“ 2* äber mit w üufig b — ten, ge. Kaiserin wohnten der Vorstellung in der großen linksseitigen Sischerbfür “ e den usüsch Fehsal baimeh 8 . . 8dd 5 Se vrg det einem öö111““ 2 T el gen Mark zugewiesen. Wir 8 F11A“ 8 8 nen Fis Föihe aneere. e hee e Ce von Felekin ₰ I. Ranges bei, in Gesellschaft 2] S naoʒ Konstantinope ede, in der er, dem „W. T. B. . er in Betreff der Finanzlage des b 1 Se. 8 1 d bei mi Hohei f einri es Prinzen über Saloniki auf seinen Posten begeben. n fuͤhrte: * . B.“ zufolge, aus Vertrauen haben. Was die Finanzlage de deeen Zur Arbeiterbewegung Filzschuben ähnlich, andere haben Trogform oder gleichen zwei mit Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin H .
Als Grund der Demission Said Paschas wird Es sei nötig,
1 w ej 1 v “ 2 f „Tö B. meldet, die Schneider⸗ e e eneinander gestellten Urnen; auch Badewannen⸗ Adalbert, der Prinzessin Max von Baden und Seiner Großherzog⸗ außer sei 2 S. 1 daß die Bewohner des Landes Rücksicht auf die bis Beee Fürnn der Antalge meiner Freunde in den Jahren 189b4 In Wien haben, wie „W. T B. melde 1b den Oeffnungen gegeneinan g .““ einem Gesundheitszustand die Nichtannahme folgender, Interessen ihrer Mitbürger nähmen, die illionen Mark zu Ti
B ie die E lgungszwecken verwandt worden. gehilfen der Herrenkleiperkonfektionsbranche in einer gestern ab⸗ formen sind vertreten, sie enthalten die Stelette mit heraufgezogenen lichen Hoheit des Prinzen Marx von Baden. “ 8 8 . „ 1 2 uren wie ie Ing⸗ G 34 A₰ꝙ 8 when. von ihm für sein Bleiben gestellter Bedingungen angegeben“ länder, die Bewohner des Landes wie die der Städte; denn im Grunk⸗ Dabei muß man bei einem Vergleich
3 “ der Zahl aller Beamten um die Hälfte, de e F dieselben. Ein richtiges Verständnis und ein e
1 2 Versammlung beschlossen, in den Ausstand zu treten. Knien. Auch Grabbeilagen verschiedenster Art finden sich, namentlich Königliches Schauspielhaus. 8 derjenigen des Reiches berücksicktigen dcedeeenhasce, Preaßens mit b. Fechen In einem Sarge wurde ein kostbarer Gold⸗ und Juwelen⸗ Die Koͤnigliche Bübne hat sich die ihrer wahrlich ee Auf. Herabsetzung der Gehälter der bleibenden Beamten auf die Fererregg zwis ns und Land, zwischen Buren und Engländern 8l ö eöte t, Woßl abet Piechen. Perußen “ Kunst und Wissenschaft. 8 Dic zweite Schichtgruppe ist, obgleich einen sehr großen Zeitraum abs ocsteltze enn vn, debs den salen 288⸗ Häl te, 3) Herabsetzung des aktiven Truppenbestandes. lIrherrngdenn heg hee sag e öööu ni sten das Reich hat diese nicht * e 788 2d, 8 8 88 F. Die Januarsitzung der Berliner Gesellscha 68 1 uncpemnend; nur g-. 3 Feüs Fecterschandeee he-r.e % einer Zeit vorauseilend, nur von wenigen voll erkannt und gewürdigt b“ 89 b * ustigiten bringt, die für di örtis Iug, eeer aöt 4 ror letzten Sonnabend mit der Neuwa gezeichnet, deren unterste wohl die Zeit — 90 ständnit 1 kennung zu verschaffen, die ihm 11“ Schweden und Norwegen. Eennnuc, gFmnach tf ert die Duren sähen, daß die derach e, Peeeileung 95 fün e eeeamng. 8b thr eless 1908- Vor intrift in die Tagesordnung legte umfaßt, eine Zeit verhältnismäßiger Blüte und Sicherheit 9 . 129 er trnnie, nees t, Feee ee v. r von —2 Die Session des schwedischen Reichstages wurde vor⸗ Cmfindungen und selbst hre Beee sse 8. basen degii hes ein Ueberschuß von 119 Minlionen Mark. Die Ueankoceenflenn et Professor Dr. Hans Virchow Tbdece mesees ußforben vr. Festicang den Röschesuncgn faml benen gan Fergan.ch8naas br) Hramakischen Leben erfüllten und darum leichter berstn en eiten 7„, ; . r⸗ dabin kommen werde, ihren Argwoh . viel stabiler als die Zölle des Reiches. Das Rei f die von einem Gräberfelde von Butzow bei Brandenburg herrühren, da is zu dem fu E 956 n mu des Meisters zur Aufführung gebracht, ehe man zur Einstudierung gestern, wie „W. T. B.“ erfährt, mit einer Thronrede er⸗ beseiti „ihren Argwohn und ihre Erbitterung zu sicheren, P 8*½ ae. as Reich hat mit un. 2 Ererhese Epochen vereinend, als ein gemischtes charak⸗ Stadt und Tempel in einen Trümmerhaufen verwandelt haben müssen. 5. ban belnden Personen sich abspielenden Tra⸗ öffnet. Feitigen, die sie so lange von den Engländern getrennt sicheren, reußen mit sicheren Einnahmen zu rechnen. Nur zwei sich weil verschiedene Epochen ve rne i stfolgende Schicht entspricht der neuen, von Hammurabi um der nur in den Seelen der handelnden, r 1 8 tten. 8 schwankende Sona- LHie I . 8 den zwischen Urnen verstreut gefunden, die, Die nächstfolgende Schicht entspri 1 ön n 1 in Rin ich offenbart. Am 8 br. -v „ veedelag der — des Konsulats⸗ e -h gcs nee gb e Heer ar Fbanteen- “ he und iehehet enzruhzgen 8 Fihenchen hreaben⸗ 825 I an 5* Oberfläche kreisförmige —5 vereelehetes 8 1K.ne Pete. Pen. die ing gee nn 88 Rhasehcn im Deutschen lemein ame wedisch⸗norwegi Kommission erwä t, t Wi in Sü afrika s ffe 8 d . wenn ma ie eseitige 5 5 8 3 v inem kreuz örmigen oder von einem von 12 is zur Gründung schen 2 6,1 8 Lö. Sa. Aufführungen erlebte, zum ersten b-8 venehe 1238 ncgerungen en ven —. feiben 8.2 Die ene hennteni. Kestaund ee. nrherelaimadicfe lctan Fönnte, Bedeaicsfaebesndabeemnhk.. s- E“ nbege sind. 8 Den von 8 2S. 9 9 Seüth fin 8 Jerstsrun svon Nixduf, dergestelt dunch nie Fee, eeee e Serne 2 das tecettg hen F. ennender Weise die Opferwilligkeit, auch außerhalb des Lan⸗ parlament einen Gesetzentwurf uber ei jerte Anlei * eer gegenwärtige Zeitpunkt ist der all ünsti ” läuterten Vortrag des Abends hielt Professor Dr. Hilpre⸗ züber ritte icht, fallt. Mier er ,; flichteten Regisseur urn Leopold Adler, Gelegenheit, sein Können des, aus Anlaß der Mißernte in Nordschweden anerkannt. Weiter 35 Million f etzentwurf über eine garantierte Anleihe von ige 8 der allerungünstigste zur Vornahme Fläuterten Vortrag ikaner im Bsl⸗ die hohe Blüte von Tempel, Palästen, Bibliothek und Priesterschule pflich ev 1 ben. Unwillkürlich itgeteilt, di b mt. M d Sterling zu unterbreiten, für die die Hi einer Finanzreform. Der preußische Staat muß mit Ruhe d 1 ie babylonischen Ausgrahungen der Amerikaner im 2 . b stets auf den an einer großen und lohnenden Aufgabe zu erproben. Unwi wird mitgeteilt, die Regierung bereite eine Veorlage über die Er⸗ gaelen — ds 8 b fiten, für die die Hilfs⸗ egensehen. was im Reiche V Ni .3 Der Vortragende „steht seit längerer, wider. An dem Tempel ist kennzeichnend, daß er .Ie sichts des herben Konflikts, in den hier drei im höchsten weiterung des Wahlrechts zum Reichstage vor. Ferner werden Gesetz. sollten. Dies . e plr. van ellete Urterxg fans Rächterfteljen *1 ifr ho geschaffen wird. — Die Vermehrung der Tenvel zu Pöohur. Expedition, die vor, nunmehr alten Grundmauern erhoben hat, was durch einen uns erhaltenen b Feen. sü de Seelen berstrickt werden, an sencz entwürfe angekündigt, betreffend Bewilligungen zu neuen Kriegsschiff 8 durch d ese Anleihe solle unmittelbar nach ihrer zenehmigung ungenüend 1 dn g ist ja zu begrüßen, aber sie ist immerhin noch Zeit an der Spitze Unsversität des Staates Pennsylvania in Ausspruch Nebukadnezars als schuldige Rücksichtnahme auf die an ihren Sinne adelig — Freiheit strebt der Mann, das Weib I Esfenbahnmaterels bengenh un. en, durch das Parlament zur Emissiog gelangen. Der Erlös werde wi 6 gend; der Minister wird im nächsten Etat zur Hebun dieses 14 Jahren von der Universitä nachdem die Freigebigkeit. Tempel gewöhnten Gottbeiten galt. 84 Goethesche Wort denken: „Nach Frei Hinie Beset der Sitte, das we Eeescshn ung der Besteuerung von Branntwein, Wein und plere 182 es en. ca ecde rgI na ss vIgevü 1 mncfen 232 . Phle gihdie en perüttet enee, seccger — Paufleue 8 r * enes EEEEETuu— 411 dhtte and boch Site, ,eebes Pch Tenc 8 dilged den “ . beiden neuen Kolonien verwendet werden. Die 8 125 Millionen Mark. Die Justi ☛8αα54 ⸗ biladelphiaq die sehr bedeutenden Mittel zu Ausgrabungen großen unterste, weil ihr das Kennzeichen „ de 9 Handk ad ieht für die, die sich ihm freiwillig unterworfen haben, Das „Svenska Telegrambyrao“ erfährt, es sei eine doden neuen K n verwendet werden. Die Aufwendungen für Mark. Die Justizverwaltung deckt also ihre Aus.. Pbiladelphia die M. „ s f. ffs vz lt. Dafür sind die sehr fest gefügten, unter Anwendung andlung und 1 die, die 8 4 „ alz⸗ öffentliche? — 8 aben 1 en:; genũ S 1 Expeditionen, deren Teilnehmer meift vollständig fehlt. Dafür sehr fest g. w tigkeit den tragischen ang nach sich steuer von 16 Oere für das Kilogramm Lha 8. rn; Nenance Ib s Knch ö2 benwaltugs 1n iare ienabngn, dfmmgegenüse ö I. ür 8 Seile, gewahr ge tne. Pechcn de; nternehmens tätig sind, darf ein von Erdpech gekitteten Bauten dieser Schicht mit 22 A 27 — Fecilcen Logee e F auch der Vorg 22* Ursprung 50 000 kg, von 18 Oere für weitere 50 000 ng und von genommen werden. Dee an züg g. 1. Angriff gaben. Für die Fürforgenedehumd sian 1 Beünnan⸗ I g 8 befriedigter Räückblick auf das bisher Exreichte getan werden, wenn mäßig pyramidal PFfenhgn Formsteinen ausgeführt. Fe Fente⸗ d.des Emütkungen von Herodet und Plato zurückhufübren ist, in graue 8 1 ⸗ fas, die übrigen in jeder Braueret verwendeten “ mfrend der ften Jahte würden, sohald ais Ansflh sehs en h 18 söhinut 2 rnmensc he be. auch ocon wetzen muh, daß ee weang san venlecn. den — . — g-N Iepfelle;, veeanben. aehen.n. Lettere Vorzeit und &. das eeen; E““ 8 die ilogramm Malz vorgesehen. Der Malzsteuerertrag sei auf nach der mission der ersten Anleihe bereit gestellt werden. Eine mmung, daß die Zöglinge möglichft in fonfesfionellen 8 8 r älte banir Vollendung der Ausfüdrung von drei dichterischen Sinne sind d e n Empfint — 6 300 000 Kronen veranschlagt 8 se r. g andere Anleihe von 30 Millionen werde in Teilbeträ üen Sme ulen untergebracht werden soll J Großstadt in dem Lande der zwei Ströme, die vor den Anfängen aber machen in wunderbarer Vollendung 2 g. ki Rogangen des Herzens, die für das Tun der dier geschilderten 8 — Ferner sei eine Punschsteuer Milli⸗ fund S eilbeträgen von jährlich zehn de i 1 llen. Ich bebauere, daßs 8 de ter 300 über das Land Fuß hohen Gewölben Gebrauch, an deren Boden Tonröͤhren liegen, Ge⸗- Regung * i Rhod das tiefeingewurzelte zu 60 Oere für das Liter angesetzt, die 1,5 Mi illionen Pfund Sterling untergebracht werden Die zweite Anleihe es, in manchen Gegenden nicht möglich gewesen ist. Babylons bereits das Landesheiligtum, den unter? waren, um von Menschen betreten zu werden. Menschen maßgebend sind: bei Rhodove eintringen solll, Damch Erhöhung⸗ 9. . Ne werde als egsschuld beirachtet werden. Als Unterpfand für sie Erfreulich ist mir auch im Ministerium für Handel und Gewerbe verstreuten Bel⸗Tempeln groͤßtten und beiligsten barg, gv boch ertwickeit, wie u. a eine Menge Gefühl, entehrt * sein, weil ein —, — 85 15 3 8 uer um würden die Hilfsquellen Trandvaals dienen eine Reibe neuer, sehr interessanter Positionen. Woas d dern aufzudecken, hält der Redner 100 — 150 Jahre für 7 war e T gik i 8 Tehger einer ihre Schönbeit sab, bei Kandaules der Wunsch, dem Busen 15 Oere für das Liter werde eine Mehreinnahme von Ein Tel 8-9n b ur Vorbereitung des Baucs eines Residenzschl ie Forderung deie deecn, ,Aufgabe, in dem vor Jahrtausenden wohl angebauten aufgekundener Tonknier bewiesen. Daß die Sumerer - ihr Fezendenn 28, Sn ees aen ben er e hneee sne . 6 Millionen Kronxgn erzielt werden. Entsprechende Zoll⸗ de Cole e des panischen „Gesandten in Tanger so glaube ich 5 daß meine Freunde 42vcL und ürn Uüren Mesopotamien, das jeht im Herbst und Winier einer bochentwickelten Kultur waren, beweisen ferner Ueree., e bei Goges die Opferwilliakelt, den Frevel, den er schuldlos be erhohungen für Bränntwein, Spiritus und Liqucure seien im den Soltan meldet, wie „W. T. B.“ herichtet, daß 25 000 sdem Etat wind als Zweck die Hebun Deuts ns an 8. den. 1 teppe gleicht, im Frübjahr und Sommer aber zuerst von aus einer Mischung von Kupfer und Antimon, u. a. lebensgr Zolltarif vorgesehen; dagegen werde die Aufhebung des Mais⸗ i Sultan treue Kabylen auf dem Marsche gegen Ta za Das Fchloß gegeben.
u leisten bleibt. Denn um die Trümmerstätte
in ei 7 u büßen; wahr auch ist die tiese Svmbolik, die dem Ganzen innewöoöhnt. zolles vorgeschlagen, die eine Mindereinnah begriffen seien, wo der Prätendent immer noch E mit son on Veweis kafär sein, daß die Lante unlössich Uleberschwemmungen beimgesucht und dann in einen sieberschvangeren Kopf einer Ziege Das wohn 1009 Ieönn gen, die eine Mindereinnahme von ½ Millionen rregun ei 8 1 1 b scini Matkowekv, der in der Rolle des Kandaules ein 7 11“ ch h A ie schlechte Generalkommando, ein Oberpräsidium, verschiedene erst, in den letzten Jahren, dank aufgeklärter Unterstützurg der doch wahrscheinlich schon während einet F bestanden seinige nur Perr 1 Dänemark. 2 8 affenheit der Wege mache die Operationen sche A * w w gehen weiß, nachdem er selbst seinen 8g für Recht erkannt . B.“ berichtet, am Sonnabend den anger unterworfen hätten, mit Ausnahme ,ne, deele Saeceortbrinsen, bahen vir vmn wannendes Feas htate 2r, Senbecsele Freniten, de 10g.1cah hc dnne baa Kan in den hinteren Reihen des Parketis Mü 1 v linschriften in steter unung erbielt und keinen Augenblick bämpft, sodaß man igten Staaten zu erseten. Antrag wurde dem letzten Meldungen aus Fez sei dort alles ruhig. Die Süäͤmme I von Berlin während man von Berlin nach man aus anderweit bekannt gewordenen Keilinschriften schon genug sehr viele Damen. in stete
82 ₰ 4.,295 0 ilitä C kterzei legt naturgemäß den dem preußischen Staate verbunder d. Wi Sumpf verwandelt wird, auszuhalten, inmitten einer nicht zahl. Vortragende im Original und fügte die wodlberechtigte Bemerkung hinzu. große Subtilität der Charakterzeichnung Kron hervorrufe. Andere Kabylen beobachtet 1— n „Wir 1 . onen bedeute. chteten aus b as —4ö und treuberzige Natur ¹ 1 Mei 1 8 ive, liebenewürdige reu 1 8 ns vegrn vierig. Regierungsbehörden, eine Provinzialsteuerbehörde, eine große Garnison., klrkischen Behörden, freundlicheren Gefühlen Plat gemächt hat. enen müsse. Man werde daher sicher diese Dauer noch weit unter. Meigeste . Das Mitglied des Folkething Hammersich brachte, wie Die „Agence ee⸗ meldet, daß sich alle Stämme in die gen . v sehe z9 — 8 inahe kat, kounke nicht reiner und einfacher hum Ausdruck gebracht werden. der Aindali ff Millionen kostet d in S AKreal von 75 ha bedeckend, kaum erraten ließen, daß unter Der in vorstehendem skizzierte Vort der während beinahe ha n Walter Christmas seine Auslagen bei seiner indalia, von denen man hoffe, daß sie sich in der . und in Straßburg lag — II1 . ler läßt sich len b zalh in einem Auszug tet batte, ihm immer zu folgen, aber dieser Fe St † f der 2 osfen in wenigen Stunden k Bei dieser Ge von Nippur (jetzt Nufar genannt), um Großes zu erwarten. Es mußten ermüdete, brachte noch unsäglich mehr, als mangausschusse des Folkething überwiesen. 8 Zemur und Buctuar hang Hatbhsamshasaen e e ee en rrhen ans aee sesr — elchensent EIEI“ . 8 —8 1
8n. D . schwierige ben auf. löste die — Furcht vor icht, daß zu diesem Zwecke der Bau cineg ossetz d laeten 8 reichen, aber stumpfsinnigen Bevölkerung, deren Feindseliakeit daß eine Kultur, die im fuͤnften Jahrtausend solche Technit enkfaltete, Darstellern ungebener chwierige Aufga EbEE1311“*“ licher Bestrafung eine abwartende Haltung. † In Posen sind ein Gat erforderlich ist. — 1 “ Ineeegan — Gemüte führen, daß diese Lande Alz Professor Hilprecht zum ersten Mal nach Nippur kam sah er sich n. wenn man das Jahr 6000 v. Chr. als den Ursprung Nippurs] des Königs, der mit einem Laͤcheln der Umgegend von 2 Antrag ein, dem — Wielleicht war sein Ton um ein Geringes m sehr Täriagkeit für di es viel nä f te ei dem. ichen Stadt befänden. wußte 2 Stunden eine sehr zablreich erschienene Zuhörerschaft, darunter auch 2 — für die Abtretung der dänisch⸗westindischen Inseln an die nächsten Woche ebenfalls unterwerfen würden. Na 468 8 näher, ein 82 1 iu errichten, weil Straßburg sehr ihnen die Reste einer ehemals volkreichen Stadt befän
1 „
äiti ieren. tians hielt als Gyges zu sehr an
235 1 schäftigte der Redner am uß korr Herr Cbrif
orderun Durchfü u. a. gefunden werden die Reste des hochberühmten Bel⸗Tempels und werden kann Namentli c patdetischen Ton fest, der nur in wenigen
* 1 — sie ₰ —2 ,— . ddes zu ihm gehörigen Stufenturms, der Palast des Priesterfürsten, zahl⸗- auch mit ₰. A hnede — 212 dfindung verriet. Fränlein Povre merfte man es 888
Amerika. Nach einem Bericht aus Oran vom estrigen Tage hat erfen. Die eine oder die andere Position können wir sehr gul be⸗ reiche Grinnerungen an die blühende Handelsstadi, die an einem jetzt stellung von den v** 99 ben Boͤlker g bildet datte 84— vor allem Mühe hatte, sich in der phäre der mimosenhaften Wie „W. T. B.“ aus Washington meldet, hat der dun Sonnadend ein heftiges Gefecht zwischen zwei Parteien vieenbanere üeee he Feblicken wir in diesen Pofitionen 8 vneten let 89. x& baöeer Felether 2 müt Lscr gnndee ceeenfädenen Totenkultus für ihre Herven. cve 8. * Fv — 84, 8
Marinegusschuß des Repräsentantenhauses beschlosf nlammes Benisnasaen stattgefunden. man glaube Veil olittt, Bie wir von vornhogein belämpst haben. r üe r. ofessor H lprecht gelanzt aus seinen Forschungen zu der Uehenengung. Preße empen., In den gut inein⸗
- ossen, 8 „ Besonders zur Verbesseru ¹ . benen Bibliothek und Priesterschule, von der Inschriften dee Professer Hilpr gelangt en von Mav und Hall und Herr Krausnock das gu
dem Hause den Bau dreier neuen Panzerschiffe und eines 222 2 22 223 — würden, werden Zulagen e 8; rEX is ded “ FabPeches melden. ü1 leicht ver⸗ daß der 898 Babylonier nichts zu schaffen habe mit dem — veisende —I⸗ Adler war als Regisseur mit
h — zu empfehlen. mobil gemacht worden. Die 22 und Eingeborenentruppen wissen Trauer in dieser bung die Denkschrift gelesen. Die Zu⸗ ständlich, daß die erste Aufgabe der Forscher war, zu überlegen, unter Monotheismus Israe 1
8 ne in New Hork eingegangene Depesche aus San Juan Die Grenze werde überwacht. lage soll hei treuer Pnichternn 8
E 5 88 gesandt, um die Operationen egen Taza zu unterstützen. Polenpolitik kurz zu berühren, a
b ê1 Erfolg bestrebt gewesen, der Tragsie jene intime Stimmung zu ver⸗ ll . dem A darbietenden Hügel wohl das enige be⸗ leihen. die ihre verinnerlichte udlung verlangt. Die Buhnenbilder hauf Portorico meldet, daß auf dem Kr egeschiffe der Ver⸗ n. . Hebeg ees. 8n 2e denehene † 4 Feer ganc; F. vee hne nncg nge 8. 8 1,, Fns.Inahns . 8 en ef . eeinigten Staaten „Massachusetts“ durch eine in einem den Henmten scha⸗be Pie mten werden zu Mas b den ochsten Hügel im Südosten als vermukl R Bol⸗Tempel und Mreftit inscher Gemälde gemahnte. vI Turm erfolgte Belesererioftn 5 Mann getötet und 4 Mand 8 — — berabgewürdt daduich seien.
w ch dadon gelegene als ibliothek d. ini oliklinik “ . 8 EZ““ 2652— sein, was ün 42 11—24 dosen c 1ene 1— 3 seses Fedärden shwie vos Abordaungen
Aus Caräcags vom gestrigen Tage meldet das „Reutersche. “ 1 r Umständen nur bewill Högel
der Berliner Theater.
boen. Mal
ꝙ it Bezug auf den Inhalt der anderen; *½ en in Dresden. Berlin, Hannover — Im Berliner man am Sonnabend zum ersten
stäntige Zulage eingeseht würde. Bei — 8 ter den &.. aber niedrigeren Hügeln im Westen und Direktor des Instituts isi Protessor Dr. Cber echa. in sünf Aut von Hans Nolkmar.
Burcau⸗-: Am Sonnabend mitt te Der Schlußbericht über di 1 man von Ier folcen r den böberen Beamten hbat unter —— 11.. rekto i Prescser de 1 1 g, 8 ren dn del
Frießsschiff ⸗Panther⸗, die Ein 89g c. 8 1, tages befindet sich in der Ersten eenr des Reichs⸗ en. e. ssch üre el. 8⸗ 8995,1 ⸗ dücnn Eeee ven Behe⸗ e ee Frare Feraale vran⸗ n ,Ne . ns. *0bse des üatsches Betriebes eriate Pöv 85 ANIr. man „8 andedingt loben, denn der 5 8 en, und cröffnete das seuer vof — da heuttgen (241.) Sthu unzuläfsig ist, so meine sch, Fecge auch 1
8 hR; Kremerium wäre, so m — 1 8 111“ 9 Von be teren einen Schacht in die Tiefe 4* treiben. Dieser r-I. Grre des Verkehrsanstalten. war so reichlich bemessen. dr. Paul Lindau zweimal vor dem 88 rtskanal deckende Fort San Carlog. welcher der Nee 87s Reichstages, mistleren 1— Grundwassers 128 Fuß tiese Schacht dat die wichtisften Aasschlässe „Iänbischen Häfen cricheinen und im Namen den⸗ danken sonnte. des Fruen und nängte den seirckür des Sea Leg 2s bige⸗ Iaahe. seeen seee e 8neac, ennh, ee, de renen,” See dar nna ge wansn 2h2 Sercie e eacher Berkehr dern her 8,500 8ene 88Inaen 0 e Seeeles erd e. eödcene ens fecht seine —2 t aufzu⸗ Posadomwsky, der Kri
in Herste von Wohnungen sü X Tiese noch die merkwärdigsten, gut erhaltenen Banureste, AhAahbrend des Jahre⸗ 1901. Füern. die aber unnatürlich und tendenzibe Der Kommandant orts berichtet das Fort von Goßler, der St enee, Gencmen *₰△.— g- deer, ee e⸗ere 8 8 8c. 8 8 veerd,c 2 zt⸗ anns er Urdn ln . 2 „,— ☛2— 2 Sta 8 2 b 8 t alt! abs⸗ 2 8 Beschädigungen erlitten habe. — r. B.“ bemerkt minister, Vizcadmiral 4+ und 2—övg— tracht; dann b. der 8 in Be. sechste Jahrtaufend vo —
86 . Als die bei weitem er⸗ r0 Zahl 2 ½8 ter gede Verbne 1 n *½ ren Fr — Ber⸗ Reichsschatzamts Freiherr von Thielmann 8— Oberlehrers anseden
h das und aus der Beschreihung Asur⸗ balt in kii dltäterid 8 . Partei vns Feerann eecg eecn üer. ½ — dasee ise tresstenons E Ladung vüeerr. vans e e Sbe an
immer ff. 4 5. Keilschriftreste a 77 . — EEbe““ ecs; Eas Vgen 8 “ dere . Ferer⸗ vüe E111““” 8 2—2 e Absicht, den Transport bindung mit dem Etat ür die Sch 5 8 1.22 des n. ,3, b d — 8 alaga... 6883 1. kolumbis 8 Lagune atsgesetzentwurf für die Schutzgebiet schwersten geschädigt würde. bedauern bochin A ür über das Kulturleben in otc äat 1 hat in der Fremde ün A7a 8 Svanan de,bnesemd verweaeang en 2e ü 2 a 1 ASöö e. 888 SII
Vende und verbeitzt weitere 8 436 weisungssteuern zur ein soh 8 Wechselfälle einer anches gwar wissen, — b übl v Asten. til gung, auf der Togezordnn e erscheimt. 8 . 2 —— — 9 wen⸗ Leg 2,— -e. denn
von der wir m. 3 — ¹ 8 wir üüber wichtige nge, wie beispielsweise die 8* dand Peking, wie „B. T., H“ berichtet, Stacseteene n ber Cgaeeusfen nohm zunag dn 8 8, 29. Srer. 2 2 n de ang benwadeg seilh dernst an, oden .laec — Enthüllung des von der chinesischen Regie⸗ mann, dessen 288. 1nce, u nber von Thiel⸗ im Rellglonkunterrt een. 88 unterrichtet sind. Bon jenen kung dha Uadenken au den von Ketteler cr⸗] das Wort. ei Schluß des Blattes noch fortdauerie, auf — er n lengn 2. 8 von 0w
Sumeret 8 EEEEEE“
S28nS2n8s