verwandeln, Statuen aufstellen, ein Krematorium, Museum, Volks⸗ Dauerkarten für 10 ℳ, einmalige Eintrittskarten am] Gesetzbuches durch § 27 des Unfallversicherun 3 8 Fhbenn und mehr dergleichen errichten und vor allen Dingen Eisen⸗
8 I e — 2 vgEee. sgesetes für Land⸗ 88 z6 chen Staatsanzeiger. Eisen-⸗ 27. für 5, an allen en Tagen für 2 ℳ und Kataloge orstwirtschaft vom 30. Juni 1 ni erührt wird. Die Dienst⸗ — .
5 in und Industrie verbannen. Die Neuerungsfeindlichkeit für f ℳ werden an ee Eingang zum Ausstellungg⸗ veescs ist fönnft raßpflichtig 55 dic⸗ Fe scaftigangezemcht. 9 1903.
1egedas Berhefals vrch esh beee Gefenfeleee deaene e bokale — ausgegeden. Heirossene Wierstdehen tneriüb bor. deft bon eyem Unfalh Be “ onencw-e a ——2 as erürfnig. -b nsHluß “ ben d eeeelim Aktiven mneen in Uniform wird vom 1. bis errosfenen Waenztbatbe 1““ — Streit und die Stiftung geht in die Brüche. Eine Liebesgeschichte 10. Februar freier Eintritt gewährt. Der Verein zur Speisung armer Kinder und — durchzieht und unterstützt diese grelle Handlung. Eine edle Waise, die 1““ . 1“ leidender veranstaltet, wie alljäbrlsch am 28. d. M Abe 18 518 unter der Vormundschaft des Bürgermeisters sehr zu leiden hat und jgfaltiges wvv zendem Ralr ends 8 Uhr, sich für den Helden begeistert, wird von diesem endlich befreit Mannigfaltiges. ein EEF6. mit ans bsenen Ball in den Ge und als Ersatz für seine gescheiterten Beglückungspläne heimgeführt. Berlin, den 19. Januar 1903. raͤumen des Neuen Königlichen Operntheaters. Hätten nicht die Darsteller sich der Sache 2 warm angenommen, so 8
1 ot ei ügt werden? Die am 1 b lcher Position soll also Gerstenschrot eingefüg 2. Künstlern der Königlichen Hofbühnen haben auch andere erste Kän en 8 Deutsches Reich. ͤ111“ 111“ Welchen Paence Position wäre Gerste, aber wenn nur geschroten hätte dies langatmige, einer Verinnerlichung der Motive fast ganz Ueber die Witterung im Monat Dezember 1902 berichtet ihre Mitwirkung zugesagt. Billeis sind bei der Vereinsvorsitzenden, 8—
entbehrende Stück, von 88 bereits angedeuteten dramatisch das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten 1 “
. s is man ist Amtliches. den, n 12 sohen. als ob diese Bestimmung noch im Gesetz stände 1 s Malzgerste bezeichnet wird, so gälte alle andere Gerste 8 Frau Polizeidirektor Maurer, Krausenstraße 29, zu haben. AX“ “ Nachweisunge“ v e is zum 8 rüge den Zoll von 4 ℳ u“ is Be.les mirtsamen Stellen abgesehen, schwerlich eine so wohlwollende Auf⸗ Sellhchen gen 11“ vaan “ lsteuer im Deutschen Reiche für die 3 om 1. Apr schrot zu dieser “ gerechnet, so wü nahme gefunden. Herr Pittschau spielte mit seiner frischen, sym⸗ behielt das vergangene Jahr seinen ungewöhnlichen Witterungscharakter Am Donnerstag fand der zweite vom Verein „Berliner der Einnahme an Wech Schlusse des Monats Dezember 1902. athischen Art den Helden Dr. Dihm, und seine Partnerin gab bei. Infolgedessen war auch der Dezember im Durchschnitt allgemein Presse“ im großen Saale des Architektenhauses (Wilhelmstraße 92 1 8 — bee Rauch mit diel Wärme. Von den übrigen Mitwirkenden zu kalt, obwohl dem strengen Frost der ersten Monatshälfte in der
te Dann würde also Futtergerste nicht mehr zu 89) biu brcgelsage eingeführt werden können. Ein anderer Vor 82 1 ü⸗ veranstaltete Vortragsabend statt, bei dem die Herren Börries id besonders die Herren Rohland als Bürgermeister, Wehrlin als zweiten vorwiegend mildes Wetter gegenüberstand. Das Ge⸗ G Herren Börries mtsrichter, Connard als Pastor und Mischke als Geheimrat zu samtmittel la⸗
— — — billigen 1 3 ; Regierung fernsteht — 8 9 2 “ 8 3. 4. “ 8 schlag; 5 bee Eg betrachten, einer 27 9 — — 5 8 8 82 1 8 1 en 2 8 8 8 „ 2 212 “ sam g in Ostpreußen um mehr als 40 und im Binnenland E“ Uahheehen’.nd anl 1 — WL 1 1 Einnchh dem⸗ Im “ nachzusagen, daß sie einen 1 üclas ahüt, die amit erwähnen. Ebenso ist die stimmungsvolle Inscenierung hervorzuheben. östlich der Weser au noch um mindestens 2 ° unter dem normalen. Dichtungen manches Neue und Alte mit zündendem Erfolge vor Einnahme Hierzu Einnahme Zusammen selben Zei vs ghen dahin, zu dem billigeren 880 t uch eine Sortiermaschine erfunden aits 8 Die Niederschlagsverteilung war sehr ungleichmäßig, und zwar Besonderen Beifall erweckten „Die vergeßliche Witwe“ und „Die im Monat in den 8 des Vorjahre iger Roggen gemischt ist. Aber wenn Roggen vermischt ist, doch Gerste vornehmlich infolge einiger örtlich begrenzter starker Regen⸗ und sauren Weine“ deren köstlicher Humor auch im Pore 8 Oberpostdirektionsbezirke Dezember Vormonaten (Spalte 4) würde, so würde die Gerste, die Mal erste gelten. Außerdem ““ 8 genersnote Schneefaͤlle (namentlich um den 17.). Zu naß waren die südlichen trag trefflich wiedergegeben wurde. Herrn resbers lyri ea 8 ℳ [3₰ bleiben, würde also nach wie vor als isiht ist, doch Roggen und 9 2 8 preußen, während es die Küsten und Oberschlesien zu rocken hatten. ti 1129, “ ‧‧“ V V 3 3 9„ 28 2 r 4 6 f Sei 85 räulein Dell’Era in der Titelrolle. — Ende dieses genz an der Jahreswende feigten sich nur noch die höheren Gebirge V 10 onats
8 t setzen Sie sich der Gefahr müßte als Roggen behandelt werden, sonf der sonst mit 5 ℳ ver⸗ . . 6, daß der der Gerste beigemischte Roggen, mit. dies von den kleinen Gedichten „Der neue Stern“ g; eamfentlich gilt. I. Im Reichspostgebiet. 18465 30 118 230 — 136 695 136 86 t aa 1 zollt d85 auf diese Weise für 2 ℳ über ün. Greußs ei he a⸗ O . er schneebedeckt. Die kalte Witterung zu Ende November setzte sich in rreinfall' und „Garpe diem“. Reicher Applaus lohnte 9 dee 21See1“ 243 40 50 937 58 181 1 8 1 Ein einziger Sachverständiger, Professor V rtegc war dem Irrtum Leege E“ 184 EEA1“ 1“ 8 EE“ fort, da im Füüten Hehteistonen Vortrage, der“ sich durch Frische und ansprechende Ratrt Fumbinnen “ 18 8 60 112 021 125 g 75 18 8* . 1 sich der energ E nicht um Malzgerste — heister und durch östliche Winde rauhe Luft herbeiführten. Bald trat noch lichkeit, auszeichnet. Die vom Freiherrn von Munchhatfr, v““ 6 314 — 1111 896 1 258 240 82g 1 34 verfallen, daß es sich heute noch ur aber einfach; wir tun Herren Berger, Sommer und Wittekopf besetzt, unter Kapellmeister eine Steigerung der Kälte ein, als am 3 ein Hochdruckgebiet von de Fnste. .hrbom. Freiherm von Münchhausen Danzig. 146 344 1„88 57 694 10 56 351 + 134 dle. Als er den Irrtum einsah, sagte er aber einfach: wi von Strauß’ Leitung in Scene. Skandinavien her voreedilcten begann und risige Winde ver⸗ vorgelesenen Balladen behandelten altjüdische, mittelalterliche bö322“ 111“ 5 999 30 G 81 614 80 79 879 handle. augerste gesagt sei; die Unterscheidung zwischen Brau⸗ und di 8 9 6 — ag um 15 9 unter der normalen. Da der Kern der Anticyklone seine Bei 1 Fereen 1 1— ““ -. 3 33 605 1 2 Tagen beizubringen. Er . b 8 Fh 8 Lage über Skandinavien nur unbeträchtlich veränderte, hielt das Frost⸗ aaf. 34 E1“ “ Ft veitstsstas ichen ehoch Zeetin v“ bssn 60 92 851 20 84 886 g. 1 Hhan exihe Allgemeinen, Zeitung“, der Gesetzgeber 5 See. 8 wetter auch weiterhin an. Zwar wanderte vom 10. an das Hochdruck⸗ eigene Ton recht glücklich getroffen. Das Lied von den alt 8 6 8 nfen v 19 ge 62 017 68 947 — 77 32 1 lich mit Malzgerste nichts anderes gemeint, a die sich ergeben ET116“ E Ferigen alte. EFin Witterungsumschlag leitete sich erst ein, als am 13. dagegen leider etwas zu kur ekommen. Die Dicht Di ” Y11“ Fe 92 587 105 83 11 16 370 40 könnten, würden die Zollbea 1 hangen ag en 5 flott gespielt und auch auf die eine tiefe Depression über den Britischen Inseln erschien 680 steine“ k vc — igh. „Die belden⸗ Hresran 1 13 244 1 115 180 70 131 551 8s “ Interpellation hat er noch einen neuen eni 3 7 1 8 den gelungensten aller von dem Vor⸗ 11A141XAA“ 3 582 101 598 5 180 315 — 15 469 70 unserer Interp L“ ieben, der beweist, welche S war von Herrn Direktor Lautenburg eine ganz besondere und, allmählich ostwärts vordringend, zuerst im Westen „ diese 1e19, 18 b d lt „ g I1ö“ 13 582 1 549 169 846 — 185 315 3 „h unserer Iäterhllgemeinen Zeitung“ geschrieben, Sorgfalt verwendet worden, sodaß es an Applaus nicht fehlte. Die dann allgemein in Deutschland den Wind na Süden und tragenden an diesem Abend dargebotenen gezählt werden und fand auch EEII116“ 1““ 21 896 147 949 9 103 90 100 927 — 1855 2. Damen Reisenhofer, Lbon und Werro die Herren Martini, Seldeneck Südwesten drehte. Die ene stie dne ndchenig rösch, 8 v.H Aufnahme. Die Art der Wiedergabe war freili Mägdebucg “ 11 313 82 888 88 504 60 146 445 I1“ 80 Söchkenntzas Etudium der Btanik, der Literatur, der Vesuch von und Pagay traten in den größeren Aufgaben besonders hervor; daß sie schon am 17. die normale um mebrere Grade übertraf. Als Uönig. 8 Wö““ 1 )) Ha 8* 28* ““ 16 184 124 371 138 401 — 130 885 I. n 2 42 60 Weltausstellungen, Fach⸗ und Lokalausstellungen, eigene 31— kun üh nagse wenn der Letztgenannte durch sein Mienensviel die dann jene Depression im Osten lag, rückte von Südwesten her eine 8 1; 12188T 114“ 14 029 129 239 — 143 783 80 146 026 “ 52 10 Arbeiten ꝛc. notwendig seien; und all das wit . Ues ferner S .] Bagfeh lane nach, walche Nordwestwinde mit ergiebigen Regen, und Lemberg 19. Januar. (W. T. B.) Wie aus Boryvol 1 5 11““ 14 544 52 661 58 963 40 59 015 + 1423 70 einem Kurse von 10 bis 12 Tagen beibringen! Wie so S 111“ 1 Se somis. Aehäh, e 7 23. 1 he isc da telegraphiert wird, ist heute vormittag 6 hacht . S Heünh⸗ “ 6 302 166 886G 103 662 d8 1““ 288 4 ie Anticyklone sich über Südeuropa ausbreitete und ihr im Norden 2 B ausge 8 1* . 19 f . 8 * V 16 niedriger Luftdruck gegenüberlag, mildes Regenwetter; der Wind kam Tyam ba ns NNöö Uendente⸗ 8 ergießt sich in den 20) Minden 28 „„Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für aus Südwest bis Nordwest und wuchs in der Weihnachtszeit vielfach — 82 diese Woche folgende Konzerte ꝛc. an:
Im Residenztheater fand am Sonnabend die 25. Auf⸗
b führt an, 4 940 80 Sachkenntnis Er Unterscheidung der Gerste gehört. Er führt an
den? Für Waren, die ver⸗ FSeerh* 268 936 12 578 70 mit den Einfuhrscheinen gehal len werden? Eö1 11.1“ 38 88 8 18 3 8 8 329. 20 — Sofsihe, dobec, nfenen 11.S. nur die d- Die in d 8 1 e.“ . er 8 8 113 89 8 8 8. 8 föccn. — Dienstag: zu orkanartigem Sturm an. Als am Monatsschluß der niedrige Luft⸗ des „Aetnaschachtes“ befindlichen Terrains sind bei 8 üb⸗ 21 Dofftr vdXX“*“ 289 699 29 2 sr. 2 288 37 270 20 wendung e. eszteen bes dommiö vwige ggfichtigt werden Saal 5292 5 . 92 . Menkenn ehe druck nach Deutschland vorgedrungen war, gingen vlerthalere Schnee⸗ Windstille nicht bedroht. Ers;ibnen 9 Itr “ “ 266 2 15 72 560 50 84 g 8 8n 88 I 8e8 ist die Frage der Eimfuhrschete sehr schwneric, mühe enri Marteau, Eugone Reymond, Woldemar Pahnke, Adolphe schauer nieder. 5 EEE11u-“ ZI1“ 37 g F. :ees. Fehe gere dirGhhginsgehr de 8 ehberg); Beethovensaal: II. Liederabend von Therese Behr; Das Jahr 1902 blieb, da im größten Teile des Landes gan Gibralt 18 8 “ hRAE1u6“ EE““ 65 217 3 652 003 90 696 185 44 181 80 man 1 bezahlt, der Einfuhrschein nur so bemessen werden “ . eeei hes, Heeem vr Ie. vngemöhnüicher Weae n Manate vom April 9† 8n woren; des Reukerschen Bnnes ens d Beanr 28 Mach. 2 Fe. 9 9 Vehlelo 1111“*“*“ 88½ g. V 234 171 10 * 2 k. — C1“ hat de Erportenr das Inferese, eine⸗ 8 . :mmermu enhard überall um mindestens 0,5 °, meist aber um 1° und im Nordosten sogar Lloyd „Lahn“, von Italien na New Pork unterwegs, heute früh 8 “ E1111“ 90 397 212 642 60 28 2 70 öglichst hohen Einfuhrschein zu be bö;SN e eeee Gehwald, Robert Könecke, Fritz Espenhahn Mitwirkender: Otto Hegner um 1 ½ hinter dem Normalwerte zurück. Die Niederschläge fiele bei Tuna 10 Meil östli Gib 88, - 28) Mrbhczs . 222 190 39 316 535 300 y334 708 18 172 7 mög nfubrschein nn bekoammen gdigen und Ue Fütctet Klavier). — 1 Saal Bechstein: Liederabend von Ella sehr ungleich, doch meist zu reichlich und ergaben im oberen . nc ha, ₰ 58 en üö 8 8 ibraltar, bei Nebel und 1111111414“*“ 318 1 284 571 215 3889 20° m229 239 13 650 20 die Denaturierung s 8 ber 20 oder 30 ℳ einbrächte. Wenn) ; 1 28 30 2. t über 40, sondern nur ü 244 unwald; Beethovensaal: III. Klavierabend von Edouard Risler; im We ergebiet bis zu 30 % Ueberschuß; etwas zu trocken waren — dnl⸗ Kl 1'Dg9 sböffirden sich 1500 Passagiere, 30) Leipzig.. . . 28 2 191 420 9 269 30 8828 892 40 423 50 scheine nich zer 40, sondern nur ührt werden muß, so wwingen Si Snsafchemie. Konerr h.”ne ans Füten (Cch üm. Me. Mittelschlesien, das Rheinland und die Nordseeküste (bis Fmglische Mearierschkerrasabsene gbeicen s . ö 8 e 1““ 31 1 88 V ber 1* 099 30 6 8 de. 1e 89 8EE“ eaussefdrs Gerte asceen * Nöwies v7 8 8 1 r ; ꝛu 0). Kreuzer „Hartford“ versuchten bei Hochwasser, mit Hilfe der Schlepp⸗ 4 * v11“ 1 1“ 156 516 — 1 *an⸗ ber die Rückvergütung verlangen, f ahlt n B“ Donnerstag: Saal Bechstein: Klavierabend van José Vianna dam 8 8 8 8 4 Schlepp⸗ 33) Konstanz . . . . ℳ 14888 490 238 963 830 20 aber veene gdi baden imem Anact für Brh — - pfer „Newa“ und „Herakles“ den Dampfer flott , e“ 60 29293 9912— 02 Räcoegoüͤtung virlagcen Pe sner egtesgfenas, Lrvesnecaa Besbe doffäter⸗ In der am 10, d. M. gbgehaltenen Sibung der Perliner Mitzlieder, ohne Cefol. Die sLebn, Bleitt fest au der Sandbank det vieh II1111“ 30° 26 589 50 99 9983 30 . 288 4 402 30 40 ℳ g Arthur van Fwerk⸗ (8 fan z: Sincakab ie: 8 rt 8 B w.: des Zentralkomitees für das Rettungswesen in Preußen voraussichtlich die Passagiere von Bord geben und einen Teil der 3 f eyk (Gesang); Singaka zmie: Konzert von Bruno] wurde folgender Beschluß einstimmig gesaßt. „Die heute ver⸗ Ladung ausschiffen mü nze. Reinhold. (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester fammtelten Eö Rebisek); Oberlichtsaal der Philharmonie: Liederabend von Marie
000 auf 85 875 20 79 771 8903 60 ven Gerste, der schon in den letzzen Jahren von 160 4 ttor- 1 en, ehe sie wieder flott wird. Das Wetter ist ee“]; 41 V fü R 1 itglieder des Zentralkomitees ruhig. — Nach einer I. — Freitag: Saal Bechstein, 7 ½ Uhr: II. Konzert von René Ur das Rettungswesen 88
t. Die Landwirte haben ein 23 8 50 375 000 Doppelzentner zugenommen ha ve 37) Braunschweig . . . . . . . . .. 92 II 229 623 80 188 12 . 40 gleiches Interesse daran, weil gb⸗ — 5 gt * loydmeldung ist es entschieden, daß die „Lahna- eeb]] . 1 006 477 V 50 1 04 2 71 Aleiches. Jaterese der 40 ℳ un Re gesere Fer ne. — reußen halten die Verschmelzung der dreiam gelichtet werden muß; es sind daher Leichter abgesandt. , eeeee 198 139 30 18 X 10 370 20 Kröcher sagt, wenn er Kanzler wäre, fremde Gerste für Futter vitr TEe. — Keaersättignen E“ 3 Eeha E11“” 38 958 40 49 328 4 ℳ bereinlassen, aber er braucht fre . Si 1 . : I. 1 nen und Rettungsgese „für unbedingt notwendig und im 1 8 8lenele) ome Sncacgsehit efcer Boseesees Helena allgemeinen Interesse gehoten. Sie wählen zu weiterer Verhandlung . 11. vetir Sen; 1 Ses. M. E. 8) Sft gestern. 12 Neg. Oberlicht 5 der Philharmonie: VIII. Populärer Mu jabend 12 2 den drei Feteih ten Körperschaften eine Kommission, bestehend aus See und zu *.† 14,2.29 ie viele Unglücksfälle auf Feiren —2 1. 8758 Schnabel. Alfred Wittenbera, Mitw.: Ee —21 Wirklicher Geheimer Rat, Professor Dr. von Bergmann, Gers Ge
icht zu kaufen. Die Viehzüchter aber werden da F rk 35 2 7076 408 7 964 843 20 8 346 741 —381 898 — das dem Staate zahrlich 90 bis 100 Millionen Ma Der Verkehr ist nach allen 5. 8. b 60 1 b. Richtungen gestört und auch in der all ton Sistermans (Gesang). — Sonnabend: Saal Bechstein: Geheimer Medizinalrat Dr. Dietrich, Stadtrat Dr. n e
b Milli Doppel⸗ 24 14 8 t und der Landwirtschaft 18 bis 19 Millionen2 * EEIIIee“ S Muensterherg, Stadt selbst zu Wagen und zu Pferde unmöglich. Die letzt ist 111.** pee 211 121 — 235 397 90 Versuchsobjekt für Zoll⸗ u be im Gegenteil von einer Keeder. umd Duettabend von Paula Weinbaum (Alt) und Betty. Stadtrat, Sanitätsrat Dr. Straßmann, Stadtrat Dr. Waldschmidt.⸗ mit dem destenger Becenterherhag eenen. 2 seg ehanzoct Wäͤrttemberg . . . . . . . 2 2 — — 20 Perden um menigften eschn nt,, stechedem Bettiete sogar Pertelle L (Sopran). “ Verspätung eingetroffen ist. dem ist jeder Postverkehr unter.. — Fen 8992 245 70 1. 4 Per chle 8 rer geieeria end gütttern Segltse de — 8 „f LLg. tlarashrirven dezaeden⸗Zenregexe v; b g em 88. “ es Beteerencge es vsese 8 - 1I1“ hen Ge s verleiht unter gewissen Voraussetzungen erkrankten v“ Iöe“ — cbo11“ 8 die kleinen Banken und Bankier C a xvxvvrvvbö..-eDienstboten gegenüber der Dienstherrschaft einen Ans a . Constantine, 18. Januar. (W. T. B. itt ha kün ei. 8 1 des Reichsschazamtes. 11““ I . Der Vorstand der Deutschen Geweiha usstellung vflepun und ärztliche Behandlung bis zur Dauer vensgre ef sdeh 8 wurden infolge einer Explos 1. .e enenf 3 1 Haupübuchhalterer. ester. 31“ “ Ierer, rgem dse 89 82 üEEE iriren neunte Ausstellung, die icht ber die Veendigung des Dienstverbaftnisses hinaus, sofern nicht und vier Kunden getölet. Es heißt, daß der Besiter des Labenndsdssttg “” Konzentration des Bankwesens und der gefen t, um die wiederum im Borsigschen Hause — Voßstraße die bekanntlich im Prinzip aufrecht erhaltenen landesrechtlichen Ge⸗ beimlich Pulver herstellte. 7 . dan2.ehennen nden 8 8 “ b 8 sen TI. de. Mi. Mittags 1 Uhr, fertiggestellt und saneordmmgen den fde wettersedende Ansprüche einräumen. Daß e. IIII1I 8 ů aments nicht untergraben zu ase. ehe ache und “ bis zum 15. Februar Abends geöffnet sein wird, eine sehr letzteres nach dem in chlenie. Ho⸗ stein und der erorne ürcs. 6 8 . irte werden mir bezeugen, daß sehr häufig die sogenannte Futte. ’ des Parlaments untergraben, L den vezent 8 reeE fen vee gnescecst dec der 8 Uhcbe — — 2*9 Amtli FAe A. — . Deutscher Reichstag. 8 ie besser keimt als die nannte Braugerste, kommen. ich nicht nur get 8 — über deren tung FcPeheuteter Trophäen eingesandt wurden und zwar ot⸗ zesp 97 m Fee 2s Ts2doeghber d. J. ans. (Fortsetung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 5 ten Körner der Futtergerste sehr 18 uer und nichtkeimender n; denn wenn man Ieee Sh Das Beste wäre, b Füchevabe⸗ B Pamshaceh 1080 Rehtronen und b0 Gema. laftegd, (Charl Hevmange Berlen keheschen anftenhe n98. 11q“q“ 8 u0 Situng vom 17. Januar 1908. 1 uhr. Eoftie aber die Unterscheiduang veschen amnegeder Wenollung eine zicht Flar ss. o ist dan dig ne Reichs eln. gÜeies. Dieselben Entscheidungen stellen ktas⸗ daß h 17 eeeict san “ — Auf der Tagesordnung steht zunächst die im Wortlaut te zugelassen werden, so müßte
2 1 n lichen den Mindestvoll für Gerfte Sesoher, die Regierung sel in puncko
Abgg. Roesicke⸗ tierung stattfinden. Was die Frage der tat ür, daß eine kanzler am 16. bei noch * Pefan 5 282G res 2 ee zizgerhe. benrißt, se spricht der Sprachgebrauch des Zolltarkfes dafür 8
Theater. “ 2 Fers. Uhr: Esther. Hierauf: „Hellealliancethrater. Dienstag: Cupido, Berthovensaal. Dienstag, Anfang acger
Aönigliche Schauspiele. Dienstag Opern⸗ riedri ilhelmstädtisches Theater). 0. S
baus.
nächsten Umgebung der
äußerst . der den Anfang der Sitzung wurde am Sonnabend solche Differenzierung werden 52 Z0 moöglich seien. Am — bande
kann, z. B wertvollere ene,lieee aleh ten 1980 . denbscegeic csassc r 1e Jnshe viaer eeamnen. 1e.. T Ewa. 8 2 8 den ann, 9 8 Mf 8½ 8 4 2 uk mit Gesang und Tanz in 3 Alten. I1. Liederabend von Therese Behr e ts⸗ 2 Roesicke⸗Dessau (fortfahrend): Der b — wenzet wird. Man mäͤßze . ö Im venSac⸗ ie Nearran und des 8 82 Abende 8 Uhr; Jugendfreunde. 98 (Emil Sondermann, Ferd. als ) „ erner: „Weitere Ermittelungen und Erwãg rstellung von Malz, nach dcht 28 er uns den Beweis er einen dHedich 8 Ne se neane. n. in von Ludwi 855 812 fe Am Telephon. Lehaen, 2 acüle⸗ 8 aber dovon e 8 S. Ere. e 8 1 * von c Snden e Ballett e-benn. 8 Uhr: Rebaifsanece. — 7 ½ 8 m ESe 8. wird, A: zu t 3 von 8 ¹ Füe. Abends 8 Uhr: Ein Ehrenwort. 85 olgende Tage: Cupido 4& Co. — 1
ührt werden,
8 2 wirklich in inn. 8
— von Camille amiliennachrichten. — 0 .weam Pee i Fariseh, E —2 lege schlie dchte die Perren 1 nn J en Iiecen von . b 5 selh. Sees en Feeens —a di. eingefübrte V E erlheeee Jage den
Aaepen vc Theater des Westens. Kantstr 12. Dient⸗ Tri 0g . v.een † 1 finnenmecen demvendet meed
dem 42 öEr Fpr 189 1. Vorstellung im Dienstagahonnement): Der Ersanentherter. Leere — e8 28 . dnedne ds er res e . * iedrich., und Universitätsstraße. Die mit.
1 .(Dirtcteur Hennh darn) Karpeval in Nom. in, 3 Aien don Flebevschautet. 2nen, 4 Abten Pr. —H —
me. — Josef Braun. bann Strauß 2 n von
Molibro. — Lea NM 22. 7* 1 eel, 1. Hal
B 8 88 ccetana — sdi über 81en b 1n rvö.e ias bat sich in dem bonnemen —,— mit Hrn 8 den z f ; 1 eeeeeeidche e statt · n and nehmen —2 1 —
FPöaen vgge; Das A Mintwoch: Gastspiel Nicolaus mü Mittweoch bis Sonnabend: Die Liebesschaukel. . als twendig ist, 1 7 * Ansang 7 übn Prophet. ö — vehelct E⸗ Seezches 9. neh vich gu. “ as vFcser r 8 1 8e Süervüer Neues Theater. Schiffbanerdamm 42. Diens⸗ — Zchnmann. b 2759 ,8 E⸗ 88 88, . ken hiene Sen.
d 1 von 9 . (Kar ) nt 8 8— 281 * tedes, sondern
des Heren Ire 2 — — — Schwank in Abends Uhr: Große - F.
— Kvaw 4 Gastspiel Jacohson. Anfang 7 shnliche Vor⸗ 1 bn. Ferssehe er Huber — — — und folgende Tage: 4 —g ₰ 84 ; 21 23— Borstellung aufgehoben. 7¼ Uhr. 1 stier Mr. ¾ — . Werliche
Looping ihe 5—23 82. 9 ¼9 sowie die beliebte Pantomtme — 9). 1 Deutsches Theater. Diengtag: Der arme b Tdie lustigen Heidel⸗ .. 7 9.ne,g. Nhrs.⸗ Tün.,
berger.
gerliner Theater. Dienttag Heimkeh
— 2 — 1 E116“ tag, Seine
* 2 1.S.. Zeg berantpen lcber haen Bernh. Gehwa b 88 8 8 eur Bere n dahn. Miteirkang: Lrie — Dr. Tyro harlottenburg.
Saal Bechstein. Dienetag, As 1. e 878 .. =LIL.J
M znnn —— — . vnte. . Aen, n8.