1 “ — “ 111“ 16“ sonders die Herren Rechtsanwalt Becker aus Oldenburg, Rechtsanwalt — E te 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ 60 ℳ; 2) ältere ausgemästeté Kühe und weniger gut entwickelte sü — Kr.
8 8 . 2 8 9 1
ö. Dritte Beilage 3 Schachjan aus Berlin sowie Ministerialdirektor a. H. † leie 1 8½ — Blei 40 ℳ; 070 % Kübe und Färsen 56 bis 57 ℳ; 3) mäßig genährte Fä n 1 z vdänialsz 53 S xn e in, [avwien Minüsteriealdhekton,⸗ 2. es e 80 Raaa 978 93% “ E“ 88 53 d1e und Senes Ferinc era8 Se hig gencbrte 8” 52 e zum Deutschen Reichs anzeiger un 6 onig 1 reußi
über den Antrag einer Gruppe von Inhabern von Stammaklien ab⸗ pe ** und ab Bahn, klamm und Geruch. Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und best 8 1 die Hauptabstimmung über das Verstaatlichungsangebot ge⸗ ***) Frei Wagen und — Geruch. kälber 82 bis 84 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Sau si. Saug. 8
ondert für Stammaktien und Prioritäten vorzunehmen. Der Antrag Berlin, 17. Januar. Bericht über Speisefette von bis 74 nD. Fngf. ac bcl 8, be 60 ℳ; 4) ältere deee N. 16. “ . ö11A1“ “ Berlin, Montag, den 19. Januar I
wurde mit 21 699 gegen 2143 Stimmen abgelehnt. Die Haupt⸗ 1 b42* b genährte — abstimmung fand daher ohne Rücksicht auf die Art der Aktien statt. Gebr. Gause. Butter: Die feste Stimmung im Markte hielt an, —
ie billi f Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 71 bis 75 ℳ⸗ . g; “] herreswe f it2 die billigen Preise verursachten eine lebhafte Spekulationsnachfrage a fe 3 8 mr. 5 ℳ 1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 2 2 1 rursachten e „* 8 1. Untersuchungssachen g f g d98 —— 1 8 ö2 L-es mit 24 913 gegen 2070 bei und konnten sowohl erste 885 zweite Qualitäten zu etwas höheren 2) ältere Masthammel 65 bis 67 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und
½9 . . e ⸗ . 8 8 — 92 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. b 3 igere Schafe (Merzschafe) 56 bis 64 ℳ; 4) Holsteiner Niederungsschaf 2. nufocbot „Verlust⸗ und Fundsachen, .“ u. dergl 9 8 G m — Boesmanns Telegraphisches Bureau“ meldet: In Kreisen, Preisen geräumt werden. Die Exportplätze melden wieder ruhigere — big — ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — e 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3 5 g 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. die der Verwaltung des erephüchen, nrn Lloyd“ nahestehen, wird Märkte, was auch hier nicht ohne Einfluß bleiben wird. Die heutigen ch p ch i ℳ en 1 er 8 1'2 el er.
1 ie 2 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. das Nettobetriebsergebnis des letzten Jahres auf 15—16 Millionen Notierungen sind: Hof⸗ und egeeee. Ia. Qualität 99 bis Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) 8
— 1 F „ 8 1“ 8 Wertpapieren. “ “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . * 1 mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schwein 1 5. Verlosung ꝛc. von We⸗ 11“ Mark geschätzt; eine endgültige Feststellung ist jedoch nicht vor 102 ℳ, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 96 bis 100 ℳ Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1¼ Jahr alt 88 gr einerer das deacartcäzan 2 baes “
Ende Febr varten. Ob bei 2 itschen Lloyd“ übli — Schmalz: Die Schweinezufuhren in Amerika sind immer noch 56 bis ; b. über; ewicht sir l. III Nr. 89a, Wege ꝛc., 4275 qm, 83179 Aufgebot. haben als alleinige gesetzliche Erben ihre beiden 8 Err Föear lren gegsch labce EE111““ üdühen kleiner als im Vorjahre. Wenn auch die Qualität jetzt eine bessere den 230 1 “ 9) bischige Sehnden! 82 8 8n lebend 1) Untersuchungssachen. I. IV Nr. 122 , Wege 5 6837 Iln, “ 1 de9lgrg Schmitt, enetee in Markolsheim, hechnes 8 Senndsögtn, über. die Verteilung einer Dividende zu erwarten ist ist, so sind die Zufuhren doch nicht groß genug, um das für diese Zeit entwickelte 50 bis 52 ℳ; Sauen und Eber 51 bis 52 ℳ gering Fl. V Nr. 85 d., Wege ꝛc., 2037 qm, hat beantragt, den verschollenen Martin Schmitt, a. Johanne Ernestine Henriette Raupach, geb
erscheint indessen zweifelhaft. Die Aufsichtsratssitzung, in der die Vor⸗ viel zu kleine Lager von Schmalz an den Hauptplätzen Amerikas zu 8 18824 90o3 Strafvollstreckungsersuchen I. VI. Nr. 224 1., Wege ꝛc., 22 473 a0m, Knecht aus Markolsheim, während des Krieges Haude, in Südafrtka,
legung der Jahresbilanz erfolgt, dürfte nach dem Vorgang früherer asigsüft und dadurch eine Reserve zu schaffen, welche für die Zeitt b b Der heerespflichtige Buchdrucker Paul Adolf I. VII Nr. 188a., Wege ꝛc., 2 318 qm, 1870/71 beim 58. Infanterieregiment in Pau als b. Johanne Christiane Juliane Herde, geb. Haude
Jahre in der ersten Hälfte des März stattfinden. nötig ist, in welcher die Zufuhren nach Beendigung der Winterschlacht⸗ h “ — 1 8 ter, uletzt in Weißstein aufhältlich gewesen, im Grundbuch ohne Angabe eines Besitzers ein⸗ Soldat dienend, für tot zu erklären. Der bezeichnete in Pfaffendorf
— Im Ostasiatischen Verein in Hamburg fand, laut saison wieder kleiner werden und der große Frühjahrsbedarf gedeckt Heft 2 des 52. Bandes der „Annalen für Gewerbe und Wach 89 8 35 April 1869 zu Liebau, Kreis tragen; Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem ausgewiesen. Sollten noch andere Personen ein
Meldung des „W. T. B., vorgestern abend zu Ehren des deutschen werden muß. Die Tendenz der amerikanischen Börsen ist folgedessen Bauwesen“, herausgegeben von F. C. Glaser (Kommissionsverlag geboran Heift d ch vollstreckbareb Urteil der Straf⸗ II. Gemarkung Monsheim: auf den 18. März 1903, Vormittags 10 Uhr. gleich nahes oder näheres Erbrecht nachweisen können
Gesandten in Peking Dr. Mumm von Schwarzenstein ein fest, wodurch die Preise drüben eine Mark anziehen konnten. Die Georg Siemens, Berlin W., Königin Augustastraße 36 —37), hat andeshu 8 F Könj lich Amtsgericht hierselbst . a. Fl. V Nr. 112 9⁄0, Weinberg auf dem Wingerts⸗ vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal so werden sie aufgefordert, ihre Ansprüche bi
Essen von etwa 100 Gedecken statt. Konsul Mevyer brachte einen heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 61,50 ℳ, amerika⸗ folgenden Jahalt: Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. Versamm⸗ kammer Ma ven93 9 enerle 85 der Wehr⸗ berg, 1288 qm, im Grundbuch auf „Schwahn, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ spätestens den 11. März 1903, Vormittag
Trinkspruch aus, in welchem er dem Reichskanzler Grafen von Bülow nisches Tafelschmalz (Borussia) 62,50 ℳ, Berliner Stadtschmalz lung am 11. November 1902. Vortrag des Dr. Franke über „Draht⸗ vom 1. dae 188 cges Feegn 6S ü 2 29 Georg, in Wachenheim“ eingetragen; 8 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 11 Uhr, Zimmer Nr. 47, anzumelden. 12 VII
seine Anerkennung und seinen Dank für das tatkräftige Eingreifen (Krone) 63 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 64 bis 66 ℳ lose Telegraphie⸗ und Mitteilungen des Regierungsbaumeisters Schaar pflicht Pan b 16 “ vegs lin 68. ine urbeilt b. Fl. 1 Nr. 802⁄0, Garken, jetzt Hofraum (zur welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 16/01.
in die jüngsten ostasiatischen Wirren spendete und sodann Herrn — Speck⸗ etwas bessere Nachfrage. 8 8 “ über den „Entwurf einer Schwebebahn (Nord⸗Südbahn) für Berlin“. mogenefüge p li 1 den. werd 1 Betretungs⸗ Hofraite Nr. 79 gehörig), im Dorf, 44 qm, im schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Görlitz, den 10. Januar 1903.
Mumm von Schwarzenstein den Dank der ostasiatischen deutschen Berlin, 17. Januar. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ — Die Düsseldorfer Ausstellung 1902. Die Riesenwerkzeugmaschinen. porben Fhiteflinzer des Auf c ts tes des W Grundbuch auf „Müller, Konrad, in Monsheim“ enee spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Königliches Amtsgericht.
Kaufmannschaft für die von dem Gesandten stets bereitwillig ge⸗ fahrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Die Grund Vom 2bböö“ in Charlottenburg. (Schluß.) — falle um EII“ 8 Vreatse valische fr 8* eingetragen, b Anzeige zu machen. s83194] Oeffentliche Bekanntmachung
währte Unterstützung des deutschen Handels aussprach. Hierauf tendenz für alle Kartoffelfabrikate bleibt recht fest, jedoch sind Personenverkehr auf den Straßenbahnen in Brisbane (Queensland) urteilten, die Gerichte und Staa Fne halnamgn er ist zu Nr. Ia. seitens der bürgerlichen Gemeinee Markolsheim, den 10. Januar 1903. „(In dem am 30. Januar 1808 errichteten, n
erwiderte dieser in längerer Rede, in der er versicherte, die die Umsätze wegen mangelnden Angebotes nur geringfügig. Es nach Einführung des elektrischen Betriebes. — Anlage: Literaturblatt. ersucht, die Strafe an ihm u, 0 tregen eil ier, Wachenheim a. pfe zu Nr. Ila. seitens der Anna Kaiserliches Amtsgericht 10 November 1902 eröffneten gegenseitigen Testamen
Kaiserliche Regierung werde die deutsche Kaufmannschaft bei sind zu notieren: la. Kartoffelstärke 17 ¾ — 18 ½ ℳ, la. Kartoffelmehl von zu den Akten M. II. 76, itteilung zu Eö Fäͤufer. itme von Koatad. Er. heivhaebt. 1 Uüe Vezen 11 . ihren Bestrebungen, die Situaätion in China kommerziell 17¼. 18 ½ ℳ, II. Kartoffelmehl 15 ½- - 17 ℳ, feuchte Kartoffel⸗ ee““] machen. f 903 Dritten in Wachenheim a. Pfr., und zu Nr. II b. eeeeeehhehes v G ;; praktischer Arzt, und seiner Emm auszunützen, stets unterstützen. Die deutsche Regierung stimme stärke Frachtparität Berlin und Frankfurt a. O. 9,30 ℳ, gelber bee S.-, . Fennar 4908. seitens des Weichenstellers Philipy Rasp in Mons⸗ [83177] Aufgebot. eb. Laubreis, zu Kifsin en wohnhaft, ist der Ott
dem Prinzp der offenen Tür im vollsten Vertrauen Svrup 20 ½ — 21 ℳ. Kap.⸗Syrup 21 — 21 ½ ℳ, Export⸗Syrup 22 bis 1 Der Staatsanwalt. heim auf Grund behaupteter Ersitzung der Erlaß des Der Bauer Christian Ludwig von Volkershausen Pinubier g “
auf die Leistungsfähigkeit des dentschen Kaufmannsstandes rückhaltlos zu, 22 ½˖ℳ, Kartoffelzucker gelb 20 ½ — 21 ℳ, Kartoffelzucker kap. 21 ½ — 22 ℳ,ñ Wetterbericht vom 19. Januar 1903, 8 Uhr Vormittags. [8324303 1 Aufgebots beantragt worden. Alle diejenigen, welche hat gegen seinen Pflegling Michael Ludwig Raab, Berlin EEE
sie wolle nichts anderes als gleiches Recht für alle. Herr Mumm von Rum⸗Couleur 31 — 32 ℳ, Bier⸗Couleur 30 — 31 ℳ, Dextrin glb ind —-———— — — — 1 Der Fleischer Valerian Czeszewski, geboren am Ansprüche auf genannte Grundstücke erheben zu können Bauernsohn von Volkershausen, geb. 6. Juni 1871 Königliches Actsgericht J.) Bitteilana 86 Schwarzenstein erklärte ferner, er glaube unbedenklich der persönlichen weiß Ia. 23— 23 ½ ℳ., do. sekunda 20 — 21 ℳ, Hallesche und Schle⸗ 38 & ¹ 14. April 1872 in Kamin, Kreis Flatow, kathol,, glauben verden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ als Sohn des Kaspar Raab von Volkershausen, „, gge111“ 8 g. Auffassung Ausdruck geben zu dürfen, daß bei den maßgebenden sische 38 — 39 ℳ, Weizenstärke kleinst. 34 — 36 ℳ, großst. 36 — 37 ℳ, uletzt wohnhaft in Nowawes, zur Zeit unbekannten gebott ” März 1903, Vorm. 9 Uhr, landesabwesend und unbekannten Aufenthalts, das [83193] Im Namen des Königs! HGinesischen Faktoren zur Zeit der dringende Wunsch besteht, den Reisstärke (Strahlen⸗) 49 — 50 ℳ, do. (Stücken⸗) 47 —49 ℳ, Name der Beobachtungs⸗ gafenthalte, wird beschulvigt, als Ersatzreservist ohne ihre Ansprüche unter dem Rechtsnachteile der Aner⸗ Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung In der Aufgebotssache der unbekannten Erben des
egenwärtigen friedlichen Zustand mit aller Kraft aufrecht zu erhalten. Schabestärke 31 — 33 ℳ, Ia. Maisstärke 28 — 29 ℳ, Viktoria⸗ station Erlaubnis ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen kennung der Ersitzung und Ueberschreibung der Grund⸗ beantragt. Es ergeht deshalb die Aufforderung: am 5. Januar 1899 zu Hollenau verstorbenen Aus⸗
Lckale Unruhen würden zwar immer wieder vorkommen, aber man Erbsen 22 — 25 ℳ, Kocherbsen 18 — 22 ℳ, grüne Erbsen 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird stücke auf die Namen der Antragsteller im Grund. 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem füglers Franz Seibt hat das Königl. Amtsgericht 8 anche sich deshalb doch nicht jedesmal gleich einem Pessimismus be⸗- 20 — 23 ℳ, Futtererbsen 15—16 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf buch anzumelden vom Gerichte auf Freitag, 6. November 1903, in Glatz durch den Amtsgerichtsrat Mayer für auf semnen 628 in Peking Uürückehgen und bitte, ihm auch fernerhin bolnshe Bobnin 2d. 28 ℳ6 5b tnseg 1 80% L” halb bedeckt vor das Königliche Schöffengericht in Potsdam, Großh. Amtsgericht. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Die unbekannten Erben des am 5. Januar n Vertrauen schenken zu wollen. Der Gesandte schloß mit einer he. ag „kleine do. 15 — 16 ℳ, gelber Senf 20 — 30 ℳ, weiße S 1“ — —
8 Anerkennung der ersprießlichen Tätigkeit des Ostasiatischen Vereins irse 22 — 24 ℳ, Hanfkörner 22 — 24 ℳ, Winterrübsen 17 ½ - 18 ℳ, Ser 5 halb bedeckt
Lindenstr. 54, Zimmer Nr. 2 (Vorderhaus parterre), 1I““ folgen wird, zu Hollenau verstorbenen Auszüglers Franz Seibt
. 1 Blacksod volki zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem [83181] Aufgebot. 11 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf de und trank auf das fernere Blühen und Gedeihen desselben. interraps 18 — 18¼ ℳ, blauer Mohn 44.-46 ℳ, weißer Mohn Valentia 7 SRe 8
8 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug bei der italienischen 46 — 50 ℳ, Pferdebohnen 15 ½ — 16 ½ ℳ, Buchweizen 14 ½ — 16 ℳ, EI
Ausbleiben wird derselde auf Grund der nach § 4722 Zum Zwecke der Erweiterung der Bahnhofsanlage Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Nachlaß dunc se esee. Die Kosten des Verfahren Mai 7 Shields ’G Nebel der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ des Kaliwerks Hedwigsburg ist im Wege der Zwangs⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. fallen dem Nachlaß zur Last. Mexidional⸗Eisenbahn vom 1. bis 10. Januar im Hauptnetz Mais loko 14 —14 ½ ℳ, Wicken 16 ½- —17 ½ ℳ46, Leinsaat 24 — 25 ℳ. Holyhead der “ 8 die Einnahme 2 774 963 Lire (+ 153 618 Lire). Im Ergänzungsnetz Kümmel 42 — 48 ℳ, la. inl. Leinkuchen 151 ,6; ℳ, Ia. russ. do 8 wolkig
kommando III in Berlin vom 3. Senar 1903 aus⸗ 88 nung an 18 6. Pednag 259 Münuerstadt, 10. Januar 1903. ö g. Rechts wegen. . ellten Erklärung verurteilt werden. 1 eetreten ein 5,40 a großes, auf der Vermessungs⸗ .“ 8. Amtsgericht. 82 8 3189 etanntmachung. 16 1 betrug die Einnabme seit 1. Januar 220 453 Lire (+ 11 820 Lire). 15 — 16 ℳ, Rapskuchen 92 — 11 ½ ℳ, la. Marseill. Erdnußkuchen b G 5 estellten Erklärung verurteilt we II 8 1 K. Amtsgericht [83189]
— Vei der Gotthardbahn betrug im Dezember 1902 vorläufig der 14 — 15 ½ ℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58. —62 % 1 halb bedeckt
g
Potsdam, den 14. Januar 19039. 8 bescheinigung mit den Buchstaben r, tI, tII, r um⸗ — MDurch Ausschlußurteil vom 7. Januar 1903 ist
Betriebsüberschuß 435 000 Fr. (260 000 im Dezemb 3 15 — 15 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 11 — 11 ½ ℳ, getr. Getreide Seilly 3. wolkig Der Gerichtsschreiber schriebenes Teilstück von dem dem Großkotsassen [82897) Ausfertigung. fuur kraftlos erklärt worden der Depotschein Nr. 66 ebs schu r. (26 Fr. im Dezember v. J. prov., 88 II . . . , 7† 16
381 284 Fr. def.). — Die Cinnahmen der Canadischen gs cicie⸗ schlempe 14 — 14 ½ ℳ, Maisschlempe 15 — 16 ℳ, Malzkeime 9 ½ bis bedeckt
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5 a. Albert Grefe zu Neindorf gehörigen Plane Nr. 211. Aufgebot. der hiesigen Landgräflich Hessischen konzessionierten 1 b 3 3 5b 8 aaaaaaaaa1n1ö II der Karte (Grundbuch von Neindorf Bd. II Auf Antrag der Gastwirtswitwe Mathilde Herbert, Landesbank, lautend auf den Namen des Fräuleins eisenbahn in der abgelaufenen Woche betrugen 743 000 Doll. 10 ½ ℳ, Roggenkleie 9½ — 10 ℳ, Weizenkleie 9½ — 10 ℳ (EAlles per 9,9 0 1 89 (116 000 Doll. mehr als i. V.). Die Betriebseinnahmen der 1090 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 8” 9,9 S. Regen
8 — b t Ve vlust⸗u. F . ** 88 gegen e.zebste agacansen geborene Morhard, Frss Fhist vom 8e Flahelle Hutler,, 2₰ zur Verfügung des Herrn — 6 8 4 arauf seit 21. Juki 18 estgesetzte Entschädigung. 1903, ihren am 20. Februar 1850 in Obernburg ge⸗ F. C. Fischer, enthaltend: Anatolischen Bahnen betrugen in der 1. W — Magdeburg, 19. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Dunst 8 2) Au ge 1] 2 erlust⸗ u. Fund⸗ 120 844 Fr. (weniger 91 071 Fr eche insgesamt: zucer 88 % ohne Sach 9,09-9,30, Nachprodutte 75 % ohne Sac Helder bedeckt 1 sg
- Sr. eelenh diler Eeeens, Pimin borenen, im Jahre 187 F. eeneee benc⸗ 889 5ö finceash SHee. 8. g or dem unterzeichneten Gerichte auf de . ew it de 2 v olle r. 323 à Fl. SEö— — Paris, 18. Januar. (W T. B.) Nach der amtlichen Statistik 7115—7,40. Ruhig. Brotraffinade I. o. Faß 29,82 ½. 28Phe hr 1 bedeckt 8 sachen, Zustellungen U. dergl. 1ĩ gewanderten und seit dem Jahre erschollenen 3 à F betrug der Wert der Einfuhr im abgelaufenen Jahre Krrstallzucker I. mit Sack 29,57 ¼. Gemahlene Raffinade m. Sach 679. b 2 wolkenlos
8 1903, Morg. 10 Uhr, anberaumt, zu welchem Bruder, den ledigen Bäcker und Müller Friedrich (à Fl. 500), 3 8* 4415 725 000 Fr. gegen 4 369 194 000 Fr. im Jahre 1901, und d 29,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½. Stimmung Roh Skudesnaes 8 wolkenlos (83175] Aufgebot. Termine die Personen, welche eine Realberechtigung g von Obernburg für tot zu erklären,“ 2) 3 % Oesterr. Staatsbahn⸗Prioritäten 5 72 . 369 18 e „und der t. 1 29,07 ⅛. 1 - S 272 — Wert der Ansführ 4 236 918 000 Fr. gegen 4 012 941 000 Fr. zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 16,20 Gd., Skagen wolkig
vereidt c an der gedachten Fläche haben, zur Geltendmachung wird Aufgebotstermin auf Dienstag, den 20. Ok⸗ Nr. 191 566/7, 191 821/2, 715 066 (à 2500 Fl.) „Ifer des er gistzaa cf saben 828 ihrer Ansprüche auf die Entschädigungsgelder bei tober 1903, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichenn] Homburg v. d. Höhe, den 8. Januar 1903. I der Königlichen Haupt. und Residenz⸗ W“ 2 n derartiger Ansprüche “ anberaumt. Zugleich ergeht Auf⸗ . Kbönigliches Amtsgericht. I. 7 89 Buchffabe 9 2 562 amit vorgeladen werden. orderung 1 1 . 1 — - 8 Pes * 4 2.08, üher Wolfenbüttel, F. en ng0s. 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ lssenl Cbefcoeilche Meier, geb. der Urkunde wiid aufgefordert, spätestens in dem auf Herzogliches Amtsgeri gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Schmidt, zu Elmshorn, Prozeßbevollmächtigter:
(gez.) Reinecke. erklärung erfolgen wird, 3 — 8. — x2— Pehese, 98. 7 8 Veröffentlicht: R. Wedderkopf, Gerichtsschr. Asp., 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Rechtsanwalt Uflacker in Altona, klagt gegen den
2 2 2 ☛ 4 59 tor) L. 4 4 * . Clevertor Nr. 2, Zimmer Nr. 26, anberaumten Auf⸗ als Gerichtsschreiber. des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens Schmied (Arbeiter) Wilhelm Krell, geb. am 17. Mär⸗
8 —2 8 1859 zu Russen, Kr. Stallupönen, fruüher zu Elms⸗ gcbotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ [82813] Aufgebot. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
. ß horn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Die Friederike Hippe zu Sterkrade hat beantragt, Obernburg, 13. Januar 1903. auptung, daß der Beklagte sich des Ehebruchs
der Urkunde erfolgen wird. den verschollenen Carl Johann Hippe — geboren Kal. Amtsgericht. chuldig gemacht und dur . Verletzung der 3 11. Januar 1903. den 13. Dezember 18599 zu Deutz — Sobhn der laubi Gger) Ber8. K. Sekrets durch dis Ebe begründeten Pflichten eine so tiefe 8 Königliches Amtsgericht. 2C. -Svn — Hiype zu e. e. 228 Zur Beglaubigung: (I. 8.) Ziegler, K. Sekretär. Seritane, Fn v E rsSeber 1748 1 8 geb. Unkel — zuletzt wohnhaft in Altendorf (Essen⸗ 5 1 abe, er Klägerin die Fortsetzung der Ehe ni G 82 von uns 4. 2* des Landwirtes West) 1879, ausgewandert nach Amerika, verschollen gre. han 11. öeremeene— eborene zugemutet werden könne, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Herm Josef Rudnicki in Slupp unterm 22. Mai seit dem Jahre 1883 — für iot zu erklären. Der Ludwig Karl Theodor Götz, zuletzt wohn baft ge⸗ scheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen 1896 ausgefertigte Police Nr. 147 114 über ℳ 4000 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wesen in Battenberg, Sohn des Jacob Goöp und Teil. Die Kligerin ladet den Bellagten zur münd⸗ ist dem Herrn Hersc en abhanden gekommen. spätestens in dem auf den 18. September 1902, seiner Ehefrau Marie Cöristine geb⸗ Huber, ist durch lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird Vormittogs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ausschlußurteil vom 18. Juni 1902 für tot erklärt Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona biermit aufgefordert, jich innerhalb 6 Monaten Gericht, Lindenallee 74 anberaumten Ausoebolgtermtne und es ist als Zeitvunkt des Todehz der 1. Januar auf Donnerstag, den 2. April 1903, Bor. bei uns zu melden, widrlgenfalls die verlorene Police zu melden, widrigenfalls die ꝗ9 er 5 1900 fectgekeüt worden. Da ein Erbe des Nach⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2 . für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod lasses bisber nicht ermittelt sst, so werden diejenigen, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu en wolkenlog Uler eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. des Verschollenen zu erteilen vermöͤgen, ergeht die welchen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, auf⸗ stellen. Zum vwee der öffentlichen Zustellung wird veuul— Berlin, den 15. D zgember 19002. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem gefordert, diese Rechte bis zum 12. Mai 1903 dieser Auszug der Klage betannt gemäacht. berponn 7⸗ .e 8 Rubig. 2 1 2 *† ün — zu ee 8.—n ⸗g 8 1““ . dem —,— Gen — Altona, den 12. Böe Kronenanleihe 99,15, Marknoten 117,17. n 8 rpool, 17. Januar. b aumwolle. Umsatz: gem er rungs⸗Actien⸗Gese aft. . o biit werden wirdz, n auberer Er 2 —— 2 17. Bankrercis 861,00, 7900 B. davon für g,wen⸗ 2.2 8. 2
399,00, Buschte h. B.2 wngea. 7 8 n für Spekulation und Tendenz: . lI wolkenlos O. Gerstenberg. Generaldirektor. Königliches Amtsgericht. lfals der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lo dese 128c0, Brtre⸗ 22 der Sge.,. U-ir —*b ,—, Türkische Rubig. Amerikanische good ordinard Lieserungen anuar O lswolkenlos * [82802 n
7. 7 Stetig. Aufgevot. 83178 Aufgebot. Nachlaß beträgt etwa 800,00 ℳ — G. XII. 1. 83174 Oeffentl Zustellung. London, 17. Januar. (W. T. B) (Schluß.) 2 ½ % Eg. 473, Januar. Fehruar 4,73, Februar. März 4.73, Fennepa 4,73 üwolkenlos 1 Beeee. urd Meaeescvater ann Kohl zu — Auf lheens des — Oswald Baumert in Battenberg, 14. Januar 1903 .19,. 88 ,ℳ% Sommer, geborene Kons. 93, Plapdiskont 3 ⁄16, hr. 22 1⁄1. bis 4,74, April⸗Mai 4,74, Mas. Juni 4,75, Juli 4,75, Juli⸗ 1 wolkig Iserlohn als Bevollmächtigter der Geschwister Buch⸗ Glogau als ger des seinem Aufenthalte nach Königliches Amtsgericht. 884 ötting, iu Friedrichshagen. P bevollmächtigter Parid, 17. —2qg. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. R. En rrsbü Hee.She 4,67 — 4,68, Sevptember⸗ . 3,3 2 lwollkig drucker Robert Kirchboff zu Elberseld und Buch⸗ unbekannten Kaufmanns Max (Maximilian) Drogand, — — echtsanwlt Fleischer zu gt ibren 99,90. Suezkanalaktien 8 8 3 Oktoher. November 838 d. Ein Maximum von 781 mm liegt über land, ei druckerei r Gustay Kirchhoff zu vertreten vertreten durch den Rechtsanwalt Gorke in Glogau, 182803] Er⸗ Ehemann, den Müller Joseph Sommer, früher zu adrid, 17. Januar. (W. T. B. el auf 33,35. Parsc, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Robzucker Minimum von unter 758 mm vor dem Kanal. In chland, we durch den tsanwalt Möllmann in Iserlohn, hat wird der genannte Kaufmann Max (Marimilian) Defsentliche Aufforderung unbekannter Erben. Berlin, jetzt unbekannden Aufenthalts, unter der issabon, 17. Januar. (W. T. B. ldagio 2 - rubig., 88 % neue Kondition vb 8 Weißer Parn matt. schwache, vorwiegend südöstliche Winde wehen, ist das Weriter beiter das Aufgebot der Kuxscheine Nr. 62, 809, 810, 811 Drogand aus Glozau, daselbst am 7. Januar 1839 Dursh den Erbschein Herzoglichen Amtsgerichts BZehauptung, daß Beklagter die ehelichen een IäIvöê2S 3.2ass eIene fi, Jonnar Lbl, Febmar 2e , Mai⸗Anausi] und trochen des strenger Kälte. Beridauer samachst noch mahschekcülch P8 znden im Fnegedete den Hang, de,dni deegegn ier e Sen Lenen and —35 vensehneh vn1de lage aruch Ballc EEEET“ nete in 8 agung. en Kurberb d nfol 8 - 84 1 .24 ragenen un nkohlen⸗ er cleute . . 8 m voaser geemese ner 95 e,1. I⸗ (. T. B.) Java.⸗ Kaffee goosb. “ Dentsche Seewarte. bergwerks Richand 1 beantragt. Der Inhater der Jahre 1863 von Glogau Nordamerika aus⸗ gehoren am 26. Auguft 1823 zu d. Küs zut e. Ver⸗ Mer tatus der 3 1
V
Wetter
Temperatur in Celsius
Barometerst a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz
8 8
SS⸗
—
—
—
—
— 90.20Sð&S.
bog
—
2 2
28
— 11u141“— eees 9s . iie.
S 8 818Sön’USeeedesnesöee
—
—SS
28☚8
im vorhergehenden Jahre. 16,40 Br., —,— bez, pr. Februar 16,25 Gd., 16,40 Br., —,— bez., Kopenhagen . S 3 wolkenlos
8 New York, 17. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen pr. Mai 16,45 Gd., 16,55 Br., —,— bez., pr. Au ust 16,90 Gd., Karlstad 97 N. 2 bedeckt Woche wurden 300 Doll. Gold ausgeführt, die Silberausfuhr 17,00 Br., —,— bez., pr. Ottober⸗Begember 18,00 Gd., 18,10 Br., 1 Windstine wolkenlos betrug 424 895 Doll.; sie ging hauptsächlich nach London. 18,05 bez. Stimmung: Rubig. 9,9 Windstille wolkenlos
1 Wien, 18. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr Mal 551, M. Tawe. Ct. . 8.) besbet 1oo ba b0o, sar Baeltile dencn Ungar. Bank vom 15. Januar (in Kronen), Ab⸗ und Zunahme Brem 17. 8 8 Keitum 88 wolt 8 den Stand vom 7. Januar: Notenumlauf 1 520 354 000 Stetig. Loko Jannar. (w. F. 2) (Schlußbericht,, Schmal!. 2 neg
3 [SS b ü Loko Tubs und Firkins 53, 5; amburg 6 OSO Zwolkenlos n. 57 864 000), Silberkurant 300 944 000 (Zun 2 885 000), Fenwarltesenamg Tubs nst Firng ee e-e eee winemünde 1 SO 3 wolkenlos oldbarren 1 110 190 000 (Zun. 1 290 000), in Gold zahlb. peck. Ruhig. Short loko — d Rügenwaldermünde
8 Short clear —, Dez⸗Abladung —, “ SDO Z bedeckt Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 249 321 000 (Abn. — Neufahrwasser S 8 8897000), Lomen 11911650, Aün⸗ 10 681 000) Srotben. seie 17,“. Arffee ruhsg. Haumwolle ruhig. Uppland nüsbr. LEI“
darlehne 297 653 000 (Abn. 765 000), Pfandbriefe im Uml St. Peteröburg 8e08srh, (Zen. 8 d00). stewerhee Fbrenvese. e 1 had Em dan hl,gn vaen“n (2. X. 9) Hetroleum fest Franseer dce.)
8 Jenge efg .8 fecgr Bfmatgage.
8 2 os für Januar b. ² 1 8 5 , für ne 27 ge⸗ für ber 28% Gd. Vehaupier Kursberichte von den Fondsmärkten. 8* Basis E” I. 2—2 2ö2 5 Hamburg, 17. Januart. (W. T. B.) Gold in Barren für 402 snb neue Usance, an Bor u t
. ,25. ärz 16,35, für 2 16,45, glE 27 F. 2784 Gd., Silber in Barren für das Kilogr. Fen 1c. 18,00, fär Deember 172, Rat 2 für vaust se, 90, — ves., ne gahe, aeen, en, de wwes e⸗erg Tee 10 . 9 donrn. 1a00 a. gbee bn ö 884 8 London, 17. Januar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko lprente 121,09, Oesterr. Kronenanleibe 100,20 9t nominell. Rübenrohzucker loko 8 sh. 1 d.
—
Scemrreohenöee
gSS
1I1I.111
1 — 2SgSgSg
SaeSSSte
(Zun. 62 123
5 98 8 SgS
—
SS
99898
8892gogen 0 9
der einen ung . 8 vorgenannten Urkunden wird aufgefordert, spätestens in wanderte und von dort im Jahre 1891 die letzte 2) die abwesende lmine 1 des Rechtsstreits vor die 22. Zwilkammer wieder F-v X 12129 24 2 8. , . 8 * 2 W. 49— Prtrotese, e eeHgen des Asronautischen Obserpatoriums 5 17. September 1902, Vormittags 2— hat, aufgefordert, sich spätestens selbit am 1. Fehruar 1831, des Kaealichem 8 1 . Berla, Gmmer⸗
r* . des Königli 11 „ de terzeichneten Gerichte. Zimmer im termine, am 19. September 1902, Geschwister Bölsch, als Miterben je † Anteil straße, Neues Gerichtsgebäude, Hauptportal, II. Stock⸗ uß nicht beliche then Perer 1821 Br, do. für Män 218 Br. est. — Schmal; vesfemchge 7 Air. hbcaberzunsen Auehebeistermine seite Rechte, Borwiaa0 9 Uhr, keldem underzeichncten Gerchte deh am 8. Fetrvar 1900 5. zindeff frredere Zimmer 2— 4, auf den 20. April 1503. 2 1 3,79. .
öC*Ko*K1113“ 9,⸗ —- 8 Cesenrhes hen Pech . 8,8 b gAIres. 8— ege g88 LsAgaltiermi⸗ vae aen 18n.⸗ s en. 182, e 0, eherkcgs Zesen sanre Pere *S.Ae ie SFcghiöthen. 882 Vnen08 Alres, 17. Jannar. (M. T. O.) Goldoglo 7.20 = 40 * I 2* 8 95 8 8 88 5 8 . g Mel Glogau. 2 L ☛ 88-. 8 28 b eeseeücfeie Iat 8 denrh Aessclas. 15 vvIE 1 8 für Febr. 4,20, do. do. April 4,40, Zucher 3 78, „ Geschw. mps 4,5 13 13 13 15 — e ee Die verwitwete Frau Lehrer Cäcilie Zeitpunkt deren Todes der 31. Dezember 1869 feft. liche
Die .80 in Deutz. Cöln, Lothriager⸗ — 1 1rdSgg; ne 83 vLandacricht
I .r 8 r e., e. dI, 800. Zeber 87 ₰ 1 A l1obisn FeerFecenhe Aäeradena de; brisger. (831881 Aufgebot 9 z1. dirsber 1802 ckenfalls sär kot erklärt und alsl 8. Leneacns bsia⸗ F 2.2 8 :b Warenmärkten. Faane eliheskes Waren betrug 10 070 000 X 250 m. Die Windrichtung war von 200 m an 28.,,2 8 der a vetloren ngenen Kurscheine rat 2 2122 beantragt, 2. den. in den nAÄ 82 „vertreten durch 8. 8½ t AüAE ze 800½ oll. AeEe’nnnEnne 050 650He 8 nen. Eicnrekeerare Nord · Soͤhnc. welche 5— sind, namend: a. —- nicht in Betracht. vielmehr werden die etwa vor⸗ — s, bn — 1 8 Doll. Berwoch 8 in Bottrop. enen Grundbuch 1 8 A2 verechtig ,— 2₰ — . Rüicifene —7 2* X˖r 2 Eeg ge⸗ Som. — Mitteilungen des Asronautischen Oblerpatorkums K8 8* I Fenen 8 ber 8.8 n. 8ꝙ9. e. geer eans veeen Se. 1.. der
———— — gute Sorte . ¹3, Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ des Köͤniglichen Meteorologischen Institutes, außgesordert, spüͤtestens in dem auf den 8. August 7 Landwirt ig lle in nsvlvansen. Seeser. ese aufgefordert, ihr 88 Roagen. . .* azeer vom 17. 1903. Sen 4955 veröffentlicht vom Berliner Wetterburtan. 1902, Vormittags 10 Uhr, vor 1 —
1 br. unter⸗ geboinen am 18. 1897, für mu erklären. spätestens in dem 12. Marz 1 8
9104 dnet ch berar 41 1 ¹ 5
Frei eeen Aufzeichnungen vom 19. Januar 1903, 9 bis 11 Uhr Vormlttags: — nes 1bn. —. 1 beer eaficene ie 1g Nensrdern wgn , — 10 u. een Nr. 80. bestimmten
(bam. für ] GSaehöbe .. . . . 420 m. erklärung den ec unn de dcee⸗ 10 1nn. vor dem unterzeichneten — 8 — ——
Terverrt (0“) — * Kwasslces Aantegerchht. veeenen⸗ 82 veerrabteen Fünene 2. “ EEE ;. 8 Eeee
. nan * aar
„ Geschw. mpa 3 sö sere. büeehen 1. nee. den SerF . .‿ꝙ . 8 .
— 1. Gematkung Wachenker 2 Marienwerder, den 13. Jannar 10903. 24. Januar 1901 2 derx· den 14. Januar 1908.
a. l. 11 Nre. hmm dm, ] Äen 7 berw. Ehrtsttane Trautmann, Zanke. Clausfs, Gerichtsschreiber des Landgerkchtz.