1903 / 16 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

niiederzulegen und daselbst bis nach Ablauf der Ge⸗

1

1111m†u†“¼““

Cartonnagen⸗Maschinen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

IuG“

Actien-Gesellschaft der Gerresheimer

66“ 8

[83312] .

Rethorner Actien⸗Ziegelei Oldenburg i’/G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, 6. Februar 1903, Abends 7 ¼ Uhr, stattfindend im Bahnhofshotel zu Olden⸗ burg i. G., ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Jahresabschluß per 31. Dezember 1902.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Teilnehmer an der Generalversammlung haben sich vor Beginn der Versammlung als Aktien⸗ inhaber auszuweisen.

Der Aufsichtsrat. Günther Boschen, Vorsitzender.

183297]

Potsdamer Credit⸗VBank.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Potsdamer Credit⸗Bank findet am Dienstag, den 10. Februar 1903, Abends 7 Uhr, in Potsdam „Hotel Stadt Königsberg“, Brauerstraße 1/2, statt, wozu die Herren Aktionäre

hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1“ 1) Vortrag des eschäftsberichis, Vorlegung Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1902.

2) Bericht der Revisoren und Erteilung der Entlastung. 1 3) Feststellung der Dividende und Verteilung des Reingewinnes. 4) Ernennung der Revisoren zur Prüfung der Bilanz für das Jahr 1903. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 20 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien resp. Depotscheine bis zum 7. Februar 1903, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Potsdam niedergelegt aben. Ueber die Hinterlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur General⸗ versammlung dienen, und in welchen die Stimmen⸗

zahl angegeben wird. Potsdam, den 16. Januar 1903. Der Aufsichtsrat der Potsdamer Credit⸗Bank. C. Blume, Vorsitzender.

[83299]

In Gemäßheit des § 19 unseres Gesellschafts⸗ vertrages laden wir hiermit unserer Aktionäre zu der am Freitag, den 20. Februar 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Blasewitzer Str. 21, stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für ddoas achte Geschäftsjahr, endend am 31. De⸗ zember 1902, sowie Beschlußfassung hierüber WW über Verwendung des Gewinnes. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche sch an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien lt. § 21 des Ges.⸗ Vertr. spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, letzteren nicht mitgerechnet,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Abteilung Dresden, Dresden, Alt⸗ markt 16, oder

Befe afl S b Metsedan

b. den. 1 von der Hinterlegungsstelle hierüber ausge⸗ stellte Depotschein dient als Legitimation va. nahme an der Generalversammlung. Jede Aktie ü · 8

ahresbericht und Bericht des Aufsichtsrates liegen vom 31. Januar 1903 ab im Ges der Gesellschaft zur Einsicht für die Aktionäre aus. Dresdeu, den 17. Januar 1903.

Sächsische

. Der Aufsichtsrat. Henri Palmis, Vorsitzender.

[83301]

Glashüttenwerhe vorm. Ferd. Hene. Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 17. Februar 1902, Morgens 9 ½ ic. im vwal in Düsseldorf hierdurch ergebenft

8 Tagesordnung: 1) Veorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und BABerlustr Bericht des Vorstandes über EöE und die Verhältnisse

Eer Gesellchuft mehht den Bemeckaren dee 6808

Dr n nehmigung Festtennng scec Unklaftung Vorstandes

und des tes. hlen zum Aufsichtorat. tandes mit den Be⸗

inn⸗ und gen vom 2. Februar cr. ab im

ft zur Einsicht der me an der wir: gn Gesellschaft in Gerres⸗

bei Heirn C. G. Trinkaus in Düffeldorf, HPerren G. Schlesinger⸗Trier A Co. Komm.

Ges. in Berlin, für Deutschland in

e eee 2 die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld Lr 8 2 G Gerresheim, Sn. Teer 1903.

der Actien⸗Gesellschaft

49

8 11u“

[83245

privilegmäßigen Tilgung nachstehende 4 ½ % ——— der Braunschweigischen enbahn⸗Gesellscha vom Jahre 1874 (I. Em.) beni ausgelost worden:

à 3000 Nr. 72 82 97 124 183 254 335 371 431 576 624 665 712 718 727 782 797 814 846 868 871 891 898 908 945 951 1022 1039 1067 1073.

à 1500 Nr. 1117 1225 1241 1262 1271 1348 1355 1432 1507 1529 1557 1574 1608 1610 1633 1639 1653 1671 1676 1683 1741 1807 1853 1901 1954 1979 2226 2240 2273 2304 2365 2399 2415 2426 2482 2491 2497 2502 2527 2584 2618 2633 2644 2650 2664 2688 2848 2865 2878 2890 2925 2937 2982 2984 2990 3002 3021 3182 3237 3243 3245 3268 3369 3383 3415 3424.

à 300 Nr. 3507 3597 3612 3623 3645 3693 3803 3814 3821 3903 3944 3955 4012 4036 4058 4065 4066 4073 4076 4086 4204 4206 4207 4212 4229 4265 4273 4284 4316 4402 4438 4445 4479 4586 4633 4635 4676 4703 4810 4920 4952 4990 5022 5073 5082 5107 5148 5190 5249 5257 5367 5401 5402 5434 5443 5539 5549 5597 5649 5656 5705 5883 5892 5918 5976 6035 6051 6071 6072 6156 6169 6193 6202 6205 6236 6243 6301 6302 6343 6347 6372 6406 6414 6527 6579 6597 6644 6664 6667 6745 6749 6783 6961 7105 7106 7109 7119 7147 7170 7209 7223 7273 7298 7359 7373 7381 7394 7444 7447 7543 7545 7587 7650 7688 7742 7788 7853 7861 7864 7896 8079 8097 8118 8145 8152 8163 8172 8219 8297 8299 8322 8405 8432 8515 8529 8578 8612 8657 8730 8746 8772 8778 9017 9035 9046 9057 9103 9105 9146 9161 9284 9288 9346 9386 9429 9527 9528 9588 9596 9602 9715 9721 9723 9732 9756 9766 9797 9865 9883 9922 9933 9943 9964 10171 10174 10176 10214 10292 10338 10356 10364 10366 10467 10489 10494 10509 10510 10524 10538 10568 10580 10583 10709 10741 10754 10800 10814 10815 10832 10867 10909 10910 10992 11014 11017 11032 11069 11095 11115 11218 11223 11310 11334 11365 11390 11415 11416 11421 11564 11589 11602 11692 11696 11707 11751 11759 11788 11791 11849 11877 11936 11961 11977 11992 11998 12013 12022 12031 12083 12103 12124 12143 12187 12232 12252 12327 12350 12398 12435 12441 12452.

Diese Obligationen mit den Fneeens Reihe III. Nr. 18 bis 20 und Talon sind vom 1. April 1903 ab bei der Königlichen Eisenbahnhaupt⸗ kasse in Magdeburg sowie bei dem Bankhause Lehmann Oppenheimer u. Sohn in Braun⸗ schweig, dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin und bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft daselbst zur Einlösung zum Nennwerte unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. März 1903 einzureichen. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. März 1903 auf.

Magdeburg, den 10. Januar 1903. Königliche Eisenbahndirektion.

18326] Nachstehende, in den Vorjahren ausgeloste 4 ½ % Prioritätsobligationen der Braunschweigi⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1874 (I. Emission) sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt.

Aus der Verlosung zum 1. April 1897. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III Nr. 6 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1897.)

à 3000 Nr. 474, à 300 Nr. 9494. Aus der Verlosung zum 1. April 1898. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III Nr. 8 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1888)

300 Nr. 6452.

Aus der Verlosung zum 1. April 1899. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III. Nr. 10 bis 20 unter Vergü der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1899. à 300 Nr. 9236

Aus der Verlosung zum 1. April 1900. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III. Nr. 12 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1900.

à 200 Nr. 3887 6807 6843 10340. Aus der Verlosung zum 1. April 1901. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III Nr. 14 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1901 à 32000 Nr. 456 504.

à 1500 Nr. 3172.

à 200 ,ℳ Nr. 3809 6859 876 ¾ 8786.

Aug der Verlosung zum 2. Januar 8 (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III.

Nr. 16 bis 20 unter ,g2 der Stückzinsen 1. Januar bis 31. März 8029

8 888* 41.

50 Nr. 32 5237 5934 5956 6356 8303 8690 9134 10658 12301. Ep. Magdeburg, den 10. Januar 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

[83249. Hannoversche

Baumwoll⸗Spinnerei u. Weberei.

E“ tten Male

unserer Stammaktien hiedurch zum dri

cheinen Zwecke der Zuß „anan 8 mnchle bi 22 —— d. 8 .bei der Kasse der 8-se gen. 1, zu Linden während der üblichen ftüunden i. 5 6 Stammaktzen wird eine

mit dem Stammaktie 2— sZase denege.

amml egeben. zum sammenlegung 5eebte den mit dem 15. April 1903 kraftlos vcg denselten in Gemahbet orhern wir

1n g

den 18. nnoversche 8 g.

——

Linden

Glacshüttenwerke vorm. Ferd

Am 2. Januar 1903 sind zum Zwecke der

[83314]

auf, ihre Se ktien nebst Tal am ittags 11 1 res uf, ihre Stamma nebst Talon und Dividenden 1 42.— rm 89 Uhr, im Weinrestaurant „Gildenhaus“ zu

[83247] Mannheimer Eisengiefßerei

und Maschinenbau Ahtiengesellschast Mannheim. 8 ir I hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schent außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 9. Februar 1903, Vormittags Uhr, 8 unserer Ge⸗ in Mannheim ergebenst ein. 88

“]

ichtsratswahlen.

Die Hla welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft auszuweisen und erhalten dagegen A 1“ 1

unheim, 16. Januar

Der Vorstand.

R. Bayer.

5 E111“

83248 Welchen hiermit bekannt, daß das Mandat der erren: 1 5 Jos. Pallenberg, hier, Dr. J. Rosenfeld, Karl Helmreich, 6 u Ma il. Stratenmayer, Mainn, Pbis Nöther, Rom, als Mitglieder des Aufsichtsrates erloschen ist. Mannheim, 16. Januar 1903.

Mannheimer Eisengießerei & Maschinenbau Ahktiengesellschaft

Muannheim. Der Vorstand. R. Bayer.

82272] 1 Düsseldorfer Bankverein.

Zufolge Vertrages vom 1. Dezember 1902 zwischen dem Düsseldorfer Bankverein in Dügecdorf und dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co in Barmen, bheneean.“ des Düssel⸗ dorfer Bankvereins vom 20. Dezember 1902 und Generalversammlungsbeschlusses des Barmer Bank⸗ vereins Hinsberg, Fischer & Co. vom 30. Dezember

1902 ist der

Düsseldorfer Bankverein ohne Liquidation aufgelöst und sein Vermögen als Ganzes auf uns übertragen worden. Wir fordern hierdurch die Gläubiger des Düssel⸗ dorfer Bankvereins auf, ihre Ansprüche anzumelden. Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.

8

) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 10s) HLenossenschaften.

National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Lefedsticht.

Gemäß §§ 41 ff. des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889, 12. August 1896 und 20. Mai 1898 (Reichsgesetzbl. Nr. 25 für 1898) laden wir die geehrten Genossen zu einer auf Mittwoch, den 11. Februar 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Englischen Hause, A. Huster, Berlin W., Mohren⸗ straße 49, anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Vollmachten sind spätestens bis zum 10. Fe⸗ bruar d. J., Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftsolokale, Berlin SW., Bellealliance⸗ straße 106 I., zur Prüfung vorzulegen. Die eigen⸗ händige Unterschrift des Vollmachtgebers muß von einer ein Amtssiegel führenden Person beglaubigt sein. Ebendaselbst sind die Einlaßkarten zur Gene⸗ ralversammlung bis eine Stunde vor Eröffnung der⸗ selben in Empfang zu nehmen. Auf besonderen An⸗ trag werden den ossen die Eintrittskarten vorher durch die Post zugesandt. Die dem Vorstande nicht persönlich bekannten Genossen werden ersucht, er⸗ e encs Legitimation mitzubringen.

Die Jahresbilanz, die Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowie Gewinnverteilung liegen von heute —. Geschäftslokale zur Einsicht der Ge⸗ nossen au 1 * 2— 3 Berich

dhsede und Bericht

der ommission. Genehmigung der ZBillänz nebst Gewinn⸗ und Sil onto für 10902 sowie Gewinnverteilung ntlastung ddes Vorstandes und Aufsichtsrates.

2) Bericht der von der Generalversammlung ge⸗

wählten Kommission zur Verfolgung von Re⸗

2) Teengnrce ge fsen Her nüegeaeeggen

ntrag d en bissecdesc. auf Kapitalerlaß und igung.

4) Bes ng. betreffend der Int

ten von Erben 1nbeen en.

Bellealliancestraße 106 I. .

8) Niederlassung ꝛc. von AReechtsanwälten. W

die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗

elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt r. Isidor Wurzel zu Berlin, Charlottenstraße 5

heute eingetragen worden. 8 Berlin, den 7. Januar 1903.

Der Präsident des Landgerichts I.

[83236] 8 In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Emil Jacoby zu Berlin, Brückenstraße 1, wohnhaft heute eingetragen worden. Berlin, den 14. Januar 1903. Der Präsident des Landgerichts I. e“ 1 8 [83234] b In die Liste über die bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Rechtsanwalt Maximilian Gustav Germann in Schneeberg eingetragen worden. Schneeberg, den 15. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. [82866] Der Bürgermeister, Rechtsanwalt Georg Drewes

Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Strelitz, den 14. Januar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. [83235]

Der Rechtsanwalt Dekowski hier ist gestorben Seine Eintragung in die Rechtsanwaltsliste ist heute gelöscht worden.

Königshütte, den 16. Januar 1903

Königliches Amtsgericht. [83238] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Josef Echter in Landshut ist unterm Heutigen aus der Liste der bei dem .

te

Landgerichte Landshut zugelassenen Rechtsanwä gelöscht worden.

Laudshut, den 13. Januar 1903. Der Königliche Landgerichtspräsident: (L. S.) Ehrlich.

Keine. bb—b—-—-—“ 8 3 1 N 4

machungen.

Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden

ist, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, sich zu melden. *

Berlin, 29. Dezember 1902.

vorm. R. Schmidtsdorff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Paul Jonas. [82261 Durch Beschluß vom 5. Januar 1903 ist de Bruyn & Hoffmann, Gesellschaft für Betonbau mit

beschränkter Haftung in Hamburg, aufgelt Die Gläubiger der sgelenn

en sich zu melden. amburg, 8. Januar 1903. 8- Rechtsanwalt Kümpel als Liquidator.

en Monatsübersicht

der Communalständischen Bank

für die Preußische Oberlausttz ultimo Dezember 1902. * Aktiva.

ET—181ö

Nürtorrentsochernengedenhcher uns ] . 98

Forderungen.. .. 449 977,—

Passiva.

Stammkapital 4 des Statuts) 4 500 000,—

““

ten⸗ onto 2562 219,— ben von Privatpersonen 13 448 767,— Görlitz, den 31. Dezember 1902

Communalständische Bank

p. Manger. Schulte. Dietrich.

für die Preußische Oberlaufith. e

amen Rechte der 7. Februar 1902, Do⸗

1) Beschlußfassung der 2 S.n Bemerkt wird,

W. 2☛

Gewerkschaft aus der eihe der 4 ½ % igen P

Gewerkschaft Vorwärts zu Dortmund. Der unterzeichnete Grubenvorf 1 1880 brnrgend ee hehecte S. . Thenrersegen erge Sacaer a

lobligationen vom 1. Hkrober 1897 8

die -.3 eee den zweiten Tag vor der Ver⸗

der chobank oder einem Notar binter⸗ üa

der Gewerkschaft Dorwärte.

hieselbst ist heute in die Liste der beim unterzeichneten

10) Verschiedene Bekannt⸗

Nachdem in der heutigen Generalversammlung die

Electromotoren⸗Weree

sellschaft werden hierdurch

Noh 16.

8

Fün ft e Beil

chsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag,

88 den 19. Januadn

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Ze muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Lisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. GAr. 54) j

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

latt unter dem Titel

zeiger.

1903.

ichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 15 A., 15 B., 16A. und 16 B. ausgegeben.

Patente. b

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. 18 dr. 8046. Gasglühlichtbrenner, bei welchem die Verbrennungsluft durch einen Doppelzylinder und durch Oeffnungen in der Brennergalerie zugeführt wird. Ferd. Abraham, Berlin, Wallstr. 30. 11.4. 01. 4a. C. 10 909. Gasbrenner, insbesondere für Acetylen. Maxime Charissi, Athen; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 24. 6. 02. 4a. S. 15 853. Petroleumglühlichtbrenner mit feststehender Brandscheibe und feststehendem, nur an der Innenseite brennendem Dochte. Johannes Spiel, Berlin, Turmstr. 85. 2. 1. 02. 1 4a. W. 19 313. Lampenzylinder aus Marien⸗ glas. John Dicks Warren, New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin G. 25. 10. 7. 02. 4 b. O. 3926. Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung buntleuchtender Flammen bei Kerzen. Eduard Oelbermann, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer Straße 201. 20. 5. 02. . b 5c. N. 6071. Bohrvorrichtung mit Wasser⸗ spülung für Tiefbohrzwecke; Zus. z. Pat. 136 994. Hedwig Nagel, geb. Hausmann, Rebreuve par Hn dain, Frankr.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakly, Berlin NW. 6. 27. 2. 02. Sf. H. 28 428. Vorrichtung zum Umfalzen der Enden von Tapetenbahnen für Tapetenschneid⸗ maschinen. Heeder & Co., Krefeld. 8. 7. 02. 10 b. J. 6644. Mischverfahren zur Herstellung von Briketts aus Koks, Braunkohlenklein, Säge“ mehl, Torfmüll, Lohe, Laub, Tannennadeln, Teer, Asphaltmehl, Gips udgl. Otto Jaeger, Göttingen. 1. 3. 02.

10 b. M. 21 244. Brikett. Richard Mertig, Bernburg a. Saale. 21. 3. 02. 5 120. F. 15 784. Verfahren zur Darstellung eines Cyclogeraniolenaldehyods. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 10. 1.02. 120. F. 15 785. Verfahren zur Darstellung eines Cyclogeraniolenaldehyds. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchsta. M. 10.1. 02. 12 p. B. 22 056. Verfahren zur Darstellung von Thioxanthin aus Isoharnsäure. C. F. Boeh⸗ ringer & Söhne, Waldhof b. Mannheim 5. 7. 02. 13 b. K. 23 676. E“ für Kessel mit augenblicklicher Dampfentwicklung. Richard Knoller, Wien; Vertr.: F. C. 58 L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 1. Ol. 14a. U. 4353. Zwillingskolbenpumpe ohne ehee. Ortenbach & Vogel, Bitterfeld. 1 üc. St. 68 49. Dampfturbine. Johann Stumpf, Berlin, Rankestr. 27. 16. 3. 01. 14c. St. 721 7. Kondensatoranlage für Dampf⸗ mcbhen. Johann Stumpf,. Berlin, Rankestr. 27. 19. 11. b 14 b. bã. 22 388. Steuerung für direkt wirkende Dampfpumpen. Fried. Krupp, Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 14. 6. 02. 15e. A. 8722. Verfahren zur Herstellung von Stereotypiematrizen. Gebhard von Alvensleben, Grünbach b. Erding, Oberhayern. 22. 2. 02. 135r. U. 2009. Verfahren zur 13653— von ——, Rn 5 48 ee mustern au lech; Zus. erdi⸗ 2 8 Unstein, Lckenbern Oberfranken. 20a. B. 21 801. Drahtseilbahn mit ständig laufendem Zugseil und i Laufbahnen für den x “] -. Bleichert g⸗ 8 9. 20c. G. 17, 499. Intladewagen mit einem aus

nebeneinander liegenden Trichtern Boden und als Drehklap ausgebildeten een Trichter⸗ wandungen. Wilb. Giesecke, Cöln a. Rh., VBen

str 281. 17. 10. 02.

. R. 602 8. Nur von einer Schiene ge⸗ tragener Wagenschieber für Eisenbahnwagen. Karl Nicolal, Planen i. B., Dür 15. 3. 2. 07. 20. cf. 186070. 1„1322* füͤr b Weigelt, Friedenau.

887,*⸗—„ 828 8, irpmanfäöbeuna für elekraische Bahnen. Franz Jancetek, Maa oll.; Vertr.: Bernhard Brockhnes. Cöln a. Rb. b. 01. 20f. M. 21 171. örö weise am Boden, stellenweise in der angeord· neter e Montreur, furt a. 88 IIE

201. B. 30 940. Stromabhnehmer ] Gitore Bauco, ees 8* u. W. Schwacbsch. Pat.⸗ Anwälte, tt.

v1a. Aü. 8892. Schaltung IirSavncbagen

nn Srne e has vec’ ggffe

Teilnehmern 2e, beee Pepat Lene elin. 3.

0 u. raphen. 2 12. 01. 9267. 8. k. rttagung. rm ug u. Arel Orilng, BVertr.: F. G. Glaser,

L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 10. 01. 1 la. B. 31 869. Membranbefestigung für Mikrophone. Carl Buchheim, Hamburg. 9. 6. 02. 21c. G. 16 467. Von einem Maximal⸗ und Minimalkontakt abhängiger, durch einen Elektro⸗ magneten bewegter Schalter. Fabrik für elektrische Heizung, G. m. b. H., Berlin. 13. 1. 02. Z1c. G. 16 545. Durch einen Elektromagneten bewegter Schalter; Zus. z. Anm. G. 16 467. Fabrik für elektrische Heizung, G. m. b. H., bö2 ZIc. K. 23 609. Elektrischer Stromschließer. Patrick Kennedy, Brooklyn⸗New York; Vertr:: Png⸗ Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 29. 7. 02

21d. E. 8582. Einrichtung zur Erzeugung von pulsierendem Gleichstrom. Friedrich Eichberg, Wien; Vertr.: Dr. Max Hamburger, Berlin, Dorotheenstr. 42. 31. 7. 02. 1 21d. H. 28 250. Wicklungseinheit für elektrische Maschinen. Henry M. Hobart, Berlin, Pots⸗ damerstr. 123a. 31. 5. 02.

21g. B. 32 636. Verfahren zur Herstellung von Isolationsscheiben für Funkeninduktoren. Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52. 23. 9. 02.

21g. K. 23 582. Elektrolytischer Stromunter⸗ brecher. A. Kölling, Hamburg, Mittelstr. 49 a. 24.7.02. 22 b. F. 16 641. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren der Anthracenreihe. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld. 19. 8. 02.

24a. H. 27 677. Zugregler, der bei dem Oeffnen der Feuertür den Rauchschieber schließt, beim Schließen der Feuertür den Rauchschieber öffnet und Lufteinlaßvorrichtungen dem Brennvorgange ent⸗ sprechend einstellt. Emanuel Holzapfel, Berlin, Cuxhavener Str. 6. 5. 3. 02. 8 8. 24f. L. 16 797. In der 8geg selbsttätig verstellbarer Rost. A. Lobbes, Frankfurt a. M., Luisenstr. 62. 21. 5. 02.

29 a. H. 27 902. Maschine zum Schlagen von Kokons. James Alexander Harvie, London, Vertr.: Dr. Wilhelm Friedrich, Berlin, Köthenerstr. 34. 7.4.02. 29 b. J. 6621. Verfahren zur Herstellung einer spinnbaren Faser aus neuseeländischem Flachs. Ida Jacob, geb. Kohl, Rudolstadt, u. Dr. Wilhelm Pritzkow, Eberswalde. 13. 2. 02.

30f. R. 15 658. Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Entladungen hoher Wechselzahl für Zwecke der Krankenbehandlung. La Société Nadiguet et Massiot, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 11. 7. 01. 320h. A. 8683. Verfahren zur Herstellung mit Wasser leicht emulgierbarer Präparate aus Fetten und Oelen. Dr. H. Allendorff & Co., Leipzig. 8. 2. 02.

32 b. RN. 17 210. Plaidriemen⸗ oder Paket⸗ 8 Marx Rosenberg, Fürth i. B., Gebbardt⸗ traße 5. 1v. 9. 02.

c. Sch. 17 960. Zeltförmige Balkonmarkise. Emil Schenker, Schönenwerd, Schwz.; Vertr.: W. H. Uhland, Pat.⸗Anw., Leipzig⸗Goblis. 13. 11.01. 37 b. F. 16 1006. Voruj tung zum Befestigen der Glasscheiben an Feensterra men. Ed. Fabry, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 4. 4 02. 38a. K. 22 62 4. Vorrichtung zum Einschneiden von Zischbandschlitzen in Rahm sten. Josef Kuhn, Naͤrnberg, Bergstr. 31. 2. 8. 02.

42g. C. 9 79 8b. maschine, bei welcher mehrere Membranen von einer Zentralmemtrane aus in Schwingungen versetzt werden. Joseph

Castelin, Paris; Vertr.: Huge Pataty u. Wilbelm Patakv, Berlin NW. 6. 20. 4. 01. 42i. R. 17 015. Kalorimeter zur Bestimmung res Heizwertes brennharer Gase. Heinrich Raupp, Mainz, Weisenauer Str. 15. 5. 8. 02 K 42m. H. 28 402. Ahndiervorrichtung mit einer durch Federwirkung gedrehten und mit einem Zähl⸗ werk verbundenen Zahlenscheibe. Sophus Part⸗ mann u. Edmund Häusler, Berlin, er

Str. 1. 27. 6. 02. 432a. M. 21 128. Geldzähl⸗ und Geldroll⸗

apparat. Adolf 42 b. A. 87429. Durch Münzeneinwurf aus⸗

a lösbare Vceri der Abfahrts⸗ Berlin W. 8. 418— cen. M. 21 b. ürungen an Schu ecte onstigen Gegenständen. Paul Löbtau, u Otio Helm, 435 b. J. 679 G. en zum eegeeete Xꝓ½ 48 b. 2r. 7428. Maschine für den Kartoffel⸗ bau. Dr. Ludwig Tiephan, J 45g. A. 9002.

X Weeakesee

3. 6. 02. 43 b. M. 21 95z. geitigen Anzieben mehrerer Franz Minkickt. Brom

487. 3. 3 eim EEE Ie. eFe vene F.

Abrichten des

46a. P. 12 373. Verbundexplosionskraftmaschine. Lucien Léonce Pichery, Angers; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 3. 01.

46d. B. 29 748. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Verbrauchs von flüssiger Luft in Kraftmaschinen, Frank Bryan, London, u. Thomas Ernest Bayley, Stalybridge, Engl.; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 31. 7. 01.

47 b. U. 2088. Riem⸗ oder Seilscheibe. Oskar e. Frankfurt a. M., Großer Hirschgraben 19. 47d. St. 7306. Treibriemenverbindung. Gesell⸗ schaft für stoßfreie Treibriemen⸗Verbindung, Schmargendorf b. Berlin. 20. 12. 01.

4 7e. K. 23 630. Schmiervorrichtung für Wellen⸗ lager. Joseph Kuck, Hamburg, Wielandstr. 23. 2. 8. 02. 47h. H. 26 998. Getriebe zur Kraftübertragung. John Otto Heinze jr. u. William Herbert Rollins, Boston, V. St. A.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 13. 11. 01.

47h. J. 6845. Ausrückvorrichtung für Maschinen mit schwingendem Triebhebel. Ludwig Junger, Ebingen, Württ.. 16. 6. 02.

49c. S. 14 629. Maschine zum Schneiden von Schrauben udgl. Gustav Sittmann u. Walter Hancorne Pitt, New York; Vertr.: H. Neubart; Pat⸗ Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 20. 2. 01. 19d. P. 13 592. e zum Abhobeln ungleich dicker Gegenstände. Jos. Pütz, Greven⸗ broich. 26. 4. 02.

50Wc. M. 21 105. Mahlkörper mit auf einen Kern aufgesetzten Segmenten aus manganhaltigem Stahl. Volney William Mason jr., New Pork; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 25. 2. 02.

5I1c. G. 16 723. Saite für Musikinstrumente. Friedrich Grumbacher, Charlottenburg, Savigny⸗

platz 6. 22. 3. 02. 2 51d. D. 11 543. Mechanisches Musikwerk mit George H. Davis, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. 8 Anwälte, Berlin W. 35. 14. 5. 01. 52a. M. 21 532. Einrichtung an Ringschiffchen⸗ und Ringgreifernähmaschinen zur Verhütung des Festklemmens des Schiffchens bzw. Greifers bei berfadenbruch. H. Mundlos & Co., Magde⸗ burg⸗Neustadt. 13. 5. 02. 52a. R. 15 560. Vorrichtung für Knopf⸗ lochnähmaschinen mit hin⸗ und hergehender Näh⸗ einrichtung zum Einlegen des Gimpenfadens unter die Nähstiche vor die obere Kante des Knopfloches. Aaron Vail Rowley, Frankfurt a. M., Mainzer⸗

landstr. 85. 6. 6. 01. Ueberwendlichnähmaschine

Notenband. ußknecht u. V. Fels, Pat.⸗

52a. S. 15 350. mit fadenführendem Schlingenbilder und Greifer⸗ halen. Singer Co. Nähmaschinen Act.⸗Ges., Hamburg. 22. 8. 01. 4

52 b. L. 15 32 4. Nadelfadenspannvorrichtung für Näh⸗ und Stickmaschinen. Josef Lövinger, Budapest; Vertr.: C. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 26. 3. 01. 52 b. S. 15946. Verfahren zur Herstellung einer Ueberziehen von Kaffee odgl. geeigneten schellackähnlichen b. 9 Simon, Hamburg,

Mühlenkamp 65. 57a. P. 12 056. Sr⸗ee zusammenlegbare Flachcamera mit zur Seite schwingbarem Platten⸗ magazin. Jean Antoine Pautasso, Genf; Vertr.: Hugo er. u. Wilhelm Berlin NW. 6. 13. 6. 01. 60. B. 22 248. GEinrichtung zur Inganghaltung der Antriebsmaschmne eines Gats odgl. beim Riemenbruch. Berlin⸗A ische Maschinenbau⸗ Act. Ges., Berlin. 29. 7. 03.

ofter

00. 5. 27 010. Kraftm henregler mit durch Einschaltung cines Reibu er Hofmann, Breglau, str. 127. 24. 2.

b .89727. Aus einzelnen . mit⸗

einander verbundenen Teilen beste Paul Pfilipp Adolph. Berlin, Friesenstr. 19. 2.02. 63c. C. * 8 ₰—— 5 20. Eugen antono, Rom; 22 B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görl u. A. Obnimus, r.n. dgse. 867291 82 Ginbringen g. . zum

einer Seae⸗ aug Blech fuͤr die Ventile don nicht w Ubaren in eine

wagen.

d. ben.

8 eag Anmw., ₰57 a. . 1 u. W. Dame * Anw., Berlin 6. 12.01. 642 b. G. 10 206. bce 0e 9.2g 9.

n. beeekarencschlde⸗ de . vsbrnn dn Füllvorganges

des Fla mittels einch elastischen Ringes. The Crown Cork

Company ö Engl; Vertr.: Paul

641 b. 10 808. erh Colby. ; Bertr.: atalv

u. m Pataky NW. 6. I7.

64 b. M. 21 547.

Emil Maoke, Drontheim;

Pat.-⸗Anm., Berlin NW. 6. 17.

New. Jer St. A. Vertr.: Anm, Werlin W. 64. 29. 3 02. dem Lagerteil. Ernst 9 7a. N. 32 b .

Joseph Nathaniel Nutt, Derby, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 21.4.00. 67c. H. 28 457. Hand⸗Schleif⸗ und Abzieh⸗ vorrichtung für Rasiermesser udgl. Udo Haase, Stuttgart, Römerstr. 20. 7. 7. 02. 68a. M. 22 432. Sicherung gegen Umdrehen und Herausstoßen von Türschlüsseln mit einem banc die Schlüsselraute zu steckenden und durch die Türklin zu sichernden Riegel. Hermann Menz, Breslau, Ring W“ 68a. O. 3873. Sicherheitsschloß Stahl⸗ kammern mit einem zur Festhaltung der Zuhaltungen für den Schlüssel des Vermieters in deren Offen⸗ stellung dienenden, beim Oeffnen des Schloßriegels durch diesen wieder ausgelösten Hebel. Fa. J. Oster⸗ tag, Aalen, Württ. 7. 3. 02. 68a. P. 12 246. Schloß mit Zahntrieb für den Riegel und einem mit diesem kämmenden gezahnten Schlüssel. Axel Petersen, Hellerup b. Kopenhagen; Vertr.: A. Specht u. D. J. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 4. 2. 01. 68 b. B. 33 126. Fensterhaspe mit Sicherung. Peter Brock u. W. Jorgensen, Roskilde; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 2. 12. 02. 68 b. St. 7448. Oberlichtfensterverschluß zum Schließen und Verriegeln bzw. Entriegeln und Oeffnen des Fensters mittels einer senkrecht geführten Schub⸗ stange. Franz Straeck, Bündheim⸗Harzburg. 18.3.02. 69. K. 22 958. Taschenmesserschere. Heinrich Kaufmann & Söhne, Solingen. 24. 3. 02. 71 a. F. 16 416. Elastische Einlage für Schuh⸗ werk. Jean Francois genannt Charles Breuillard, Paris; Vertr.: E. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 17. 6. 02. 72 c. L. 16 647. Einrichtung zum Bremsen des Rücklaufs und zum Wiedervorbringen von Ge⸗ chützen in die Feuerstellung. Louis Lemercier, vEr. Belgien; Vertr.: B. Brockhues, Cöln a. Rh. 4. 02. 72 d. R. 16 762. Granate mit öb für Flachbahngeschütze; Zus. z. Anm. R. 16 093. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 27. 5. 02. 72f. C. 9811. Höhenrichtmaschine für Ge⸗ schütze. Arpäd Csengery, Budapest; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

26. 4. 01. 77a. B. 30 731. Schläger oder Schlagnetz für Tennis⸗ und ähnliche Spiele. W. E. Bufse London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. * Kollm, Berlin NW. 6. 6. 1. 02. 77 c. B. 4649. Aus Stücken verschiedener Hol arten zusammengesetzter Billardstock. „Vulk Erwerbung u. Verwerthung von Erfindungen. G. m. b. H., M. v. d. Heyden, Berlin. 16. 4. 02. 77f. N. 6166. Schnurkreisel. Fr. Carl Nittiuger, Hamburg, Hammerbrookstr. 32. 24. 4. 02. 77h. B. 29 256. Luftballon mit Schrauben⸗ hn Edmund Burkhardt, Stadt Sulza. 77h. S. 16 405. Flugvorrichtung. Sociéte anonyme pour le commerce et l'’'industrie du caoutchouc, Brüssel; Vertr.; E. Dalchow, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 5. 5. 02. 78c. S. 16 240. Verfahren M-e. schnellen und u-- von 8 odiumwolle udgl. ohannes Selwig a. Selwig & Lange, 1..es weig. 29. 3. 02. T9a. K. 22 229. Tabakschneidmaschine. Otto Koch, Aachen, Rudolfstr. 58. 17. 5. 02. 79 b. B. 31 720. Vorrichtung für Zigaretten⸗ maschinen zur Umhüllung des Tabakstranges mit dem Hül ₰— Louis B. Bar London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., 9ö— Kollm, Berlin NW. 6. 20. 5. 02. 79 ⁄. H. 27 290. veerrtenstopfmaß Cbristian Hansen⸗Eilehammer, Vertr.: Carl Pi Heinrich r u. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 10. 4. 1. 79 b. p. 12 98 2. Vorrichtung für Z wickelmaschinen 22 Abstandgänderung der walze von dem eltisch. W. Pfrommer, Karle⸗ ruhe i. B. 5. 8. 02

80a. B. 22 485. Kachelpresse mit vor den Mundstück schwingender Kachelform. 1232 Bährn. Charlottenburg, Bleibtreustr. 54. 1. 9. 02.

glic. D. 12 404. nsatzra mit ausge⸗ stanzten sedernden Lappen für Ver⸗

zum SaaEen deng iavIn

d. 27 080. Strahlrohr. Dr.

zerene . 21. 11. 01. „5 p. 8172. 1 Spülvorrichtung fuür Abtritte. Alfred Mügeln, Dresden. 7. 2. 02

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher ommen.

8s . n em denegn

Eb eehene 19 1869 9, . 2. 8 v 1918. 8-.e mit farbfte

oder Gemweben; Zus. . 12 15 195. 6. 5. 02.

mit schwingen⸗ 2da. D. 19 52. 12 tra Darstellung n 1 ir Feemece

16