1903 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8* 8 * 6—1 R jehigen von mehreren]/ Predmerszky u. Gésa Predmerszky, Budapeft; 8 ihm ein vom 15. Juni 1902 ab gültiges Patent er⸗] O. Hering u. G. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 72a. 129 66 5. Hammerschloßschieberumstell⸗ 3a. 190 644. In den Halsbündchen von Vor⸗

8 2— e f 1. 8n. iauß wi 1.n er Be gnag 2 Beflehr, vwiscen emneFbele einem solchen in Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen teilt worden ist, in Anspruch. 8 13. 12. 01l. 1 eteng fr vierläufige Gewehre. Peter Wernig, bemden und Kragen für 8* —2 entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 1 weißstoffen, 4 der Färberei. Dr. W. W güer, Tei anderen Endorte über dieselbe Linienleitung. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 31. 8. 00. 3 . 139 649. Verfahren zur Bestimmung des Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Ferlach, ärnthen; Vertr.: Carl Pieper, Heinrsch aus Stoffen jeder Art vorn und seitlich angeordnete a nercggenedn9, 85. eie. 8b 3es 821 28 11. 01. Dr n Cerebotani, München, Blumenstr. 48. 26 b. 139 516. Vorrichtung zur Acetylen Kohlensäuregehaltes in Sauerstoff oder Wasserstoff Rechte aus Art. 3 u. 4 des Uebereinkommens mit der Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin Knöpflöcher von runder oder länglich an beiden 88 S. behren emnce des gen urg 9 623. Versahren zur Herstellun f 8 2 01 herstellung. E. L. A. Penn, Haag; Vertr.: Carl aanthaltenden Gasgemischen. Dr. Guido Bodländer, Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer An⸗ NW. 40. 2. 11. 01.. 1 Enden abgerundeter Form. Otto Stavenhagen, eines 2 8 Silber ent altenden Derivats des s b. B 2 82 eeen Schwefelsants x 139 464. Verfabren und Vorrichtung Hiever Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. 8 Braunschweig, Kaiser Wilhelm⸗Str. 59. 21. 3. 01. me ldung in der Schweiz vom 23. August 1901 in 74c. 139 491. Einrichtung zum Auswählen Berlin, Greifenhagener Str. 70. 25. 8. 02. St. 5492. 9. 82 te Fehtrit fe vA Conrad Berutrop u Mrius ur Nutzbarmachung von aus der Ferne durch den Anwälte, Berlin NW. 40. 30. 1. 02. 43a. 129 478. Kontrollkasse mit einer durch Anspruch. . einer beliebigen elektrischen Vorrichtung aus einer 34. 190 657. Hemdkragen mit aus nicht en. 3. t Dt 21 Frr öb elektrische *. 3 Sö. Ledden Hulsebosch, Amster Mleiher der die Erde oder beide gesandten elektrischen 26 b. 139 517. Kugelventil für Acetylenerzeuger. 4 eainen drehbaren Tastenhebel einstellbaren Anzeige⸗ 4 9 e. 139 537. Hammer mit um eine Achse Gruppe von mehreren. Boris von Rosing, St. rostendem Material hergestelltem, flachliegendem fest⸗ 80 b, 2 2 2.. . it ei 2 8n tr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat Anwälte, Impulsen oder Schwingungen. Nikola Tesla, Ernst Taucher, Nürnberg, Kaiserstr. 20. 7. 3. 02. 8 scheibe. Andrew Gilligan Macculloch, Kensington, schwingender Bärenführung. Richard Stumpff, Petersburg; Vertr.: Wilhelm Buchholz, Charlotten⸗ genähten Haken. J. B. Hueber, Heidelberg.

2 H. 7752. Injektionsspritze mit ein⸗ Berli . 7.521 12. 00. 8 issh Fen Pork; Vertr. P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 27 b. 139 584. Verfahren und Vorrichtung u. Herbert Dickinson, Shepherds Bush, Engl.; Oberschönau i. Th. 10. 10. 01. burg, Krummestr. 61. 28. 6. 01. 17. 11. 02. H. 19 743.

11 8. 99 . trã ür Topf⸗ 10 b; 139 624 Verfahren zur Herstellung von Sw. 46. 20. 6. 01. zur Köfhenng der Kompressionswärme bei Ver⸗ Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, 49f. 139 538. Stauch⸗ und Schweißvorrichtung 76d. 139 561, Kreuzspulmaschine mit Schlitz 3a. 190 786. Korsett⸗ und Taillenstab aus fl f. 113. 10. 02. * aus Kolophonium Holzwolle Belheaht Zund Stein. 21a. 139 465. Verfahren und Vorrichtung dichtern. Carl Huber, München, Senefelderstr. 5. Berlin SW. 46. 23. 11. 01. . mit einer festen und einer durch Kniehebel und trommel. Fa. Rudolph Voigt, Chemnitz. 31. 5. 02. Stahl mit langen, durch schmale Stege unterbrochenen -S9 31, 367. Auseinandernehmbares Schiff. kohlenstaub, sowie Holzkohlen⸗, Steinkohlen- und zur Nutzbarmachung von aus der Ferne durch den 26. 11. 01. 16 13a. 139 479. Arbeitszeitkontrollvorrichtung. Schraubenspindel beweglichen Klemmbacke. Emanuel 77b. 139 673. Schlittschuhbefestigungsvor⸗ Schlitzen in der Mitte. Wilhelm Holdheim⸗ 13 45 Kokskörnern bestehenden Kohlenanzündern. Wwe. Aether oder die Erde oder beide gesandten Im⸗ 28 b. 139 518. Unterwalze ee. 8 International Time Recording Company, Stauber, Berlin, Kochstr. 13a. 22. 10. 01. richtung. C. & F. Bockhacker, Gevelsberg i. W. Berlin, Stallschreiberstr. 23 a. 6. 12.02. H. 19884 65a. P. 13 155. Vorrichtung zur Ausnutzung Anna Austermann geb. Heuveldop, Warendorf. pulsen oder Schwingungen. Nikola Tesla, New maschine. Bruno Müller Iv. Seyfried 6 Binghamton, V. St. A., Vertr.: C. Gronert u. 49f. 139 539. Verfahren zur Befestigung des 15. 3. 02. Za. 190800. Aus nebeneinander liegenden der durch die das Stampfen 13. 6. 02. 8 VYork; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. Trebitsch, Mähren; Vertr.: Müller, Schwiebu v Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. Bodens an eisernen Behältern, Fässern u. dgl. Georg 77 f. 139 492. Puppenkopf mit Schlafaugen. Drahtdreiecken gebildete Drahtflachfeder. Ludwig eines Schiffes erzeugten Arbeit. 9. 10. 02. 10c. 139 625. Verfahren zur Herstellung von 20. 6. 01. 21. 12. 01. 8

1 4 Wießzer, Durlach. 12. 11. 01. . 8 Otto Krampe, Schalksmühle. 30. 3. 02. Luckhardt, Cassel, Leipziger Str. 13. 12.02. 2. 10665 Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Torfbriketts unter Anwendung von Kalkmilch. Emil 21a. 139 466. Verfahren zur Nutzbarmachung 28 b. 139 519. Blattfedersicherung für Leder⸗ 4 4a. 139 590. Knopfbefestigungsvorrichtung in 49f. 139 595. Vorrichtung zum gleichmäßigen 77h. 39 293. Dynamische Flugmaschine. 3a. 190 806. Druckknopf mit la

8 ngem Stiel 8 gr. 8 8 3 ; W 1 erne durch den Aether gesandten Ein⸗ walzmaschinen zur Regelung des Druckes und Be⸗ GSeestalt einer federnden, als Vorstecker dienenden Anwärmen von Werkzeugen u. dgl. behufs Härtens Georg ellner, Brünn; Vertr.: C. G. Gsell, zum Festhalten von Manschetten. Hans Wlefin er Aabeldun k ie assch arbfe eais Shr J1X“ Ererd⸗llischer Apparat für E112 Tesla, New Vort; Vertr.: P. grenzung der Federdehnung. Nähmaschinen⸗Fabrik Schleife. Hercules Loizo, Hamburg, Capellenstr. 14. derselben. Hermann Lemke, Theodor Vogeler u Pat.⸗Anw. Uner. NW. 6. 8. 7. 02. Hannover, Dammstr. 5. 15. 12. 02. W. 138543 3 8 kontinuierlichen Betrieb mit filterpressenartig zu. Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 46. 20. 6. 01. & Eisengießerei, A.⸗G., vorm. H. Koch & 16. 4. 02. Georg von Reichmeister, Hannover. 10. 11. 01. 78d. 139 608. Taschenblitzlichtvorrichtung. Z3a. 190 909. Unterleibchen für Damen, mi 3) Versagungen. sammengefügten und von einander durch Diaphragmen 21a. 139 467. Elektrischer Telegraph. Louis Co., Bielefeld. 25. 5. 02. 41a. 139 591. Haarnadel. Thomas Con 49i. 139 674. Verfahren zur Herstellung von Hermann Bergmann u. Hans Bergmann, Berlin, herzförmigem Plchnitt welches die Taille freiläßt Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger getrennten doppelpoligen Elektrodenplatten. Adolf Despradels, Paris; Vertr.: Carl Patatyv, Emil 30 b. 1 39 639. Werkzeug zum Abzwicken von Allen, Sydney; Vertr.: A. B. Drautz, Pat.⸗Anw., massivem Doublédraht: Zus. z. Pat. 88 589. Lindowerstr. 20. 23. 2. 02. 8 Frl. Caroline erzer, München, Max Josefstr. 3. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. Wünsche, Charlottenburg, Spandauerstr. 2. 6. 8. 01. Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 42. Zahnkronen. Otto Günzel, Kainsdorf b. Zwickau i. S. Stuttgart. 6. 5. 02. 8 Fr. Kammerer, Pforzheim. 21. 3. 02. 278e. 139 494. Dynamitauftauapparat. Gustav] 5. 12. 02. Sch. 15 476. 8 meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 12i. 139 455. Verfahren zur Darstellung von 27. 5. 02. „(8. 6. 02. 8 ö1“ . 7175a. 129 676. Kipppflug mit von unten 50e. 139 657. Fliehkraft⸗Staubsammler mit Kniprath, Velbert. 18. 6. 01. 3?b. 190 645. Tresse oder Litze, bei welcher die des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Thionylchlorid. Chemische Fabrik Griesheim⸗ 21a. 139 468. Gehäuse für Mikrophone mit 30d. 139 610. Mundstück, für medizinische unterstütztem, verschiebbarem Mittelgestell. August tangentialem Lufteintritt und im Innern angeord⸗ 78e. 139 495. Dynamitauftauapparat; Zus. durch Ziehen der dehnbaren Bindungen gebildeten 5a. G. 16 451. Tiefbohrvorrichtung mit Hebung Electron, Griesheim. 21. 6. 02. auftlappbaren, das Mikrophon für gewöhnlich ver⸗ Spritzen. Albert Haugk, Dresden⸗Pieschen. 25.6.02. Ventzki, Graudenz. 14. 9. 00. netem Hohlkörper. Gg. Kiefer, Feuerbach⸗Stuttgart. ½. Pat. 139 494. Gustav Kniprath, Velbert. Figuren und Formen durch eine Durchnähung fest⸗ des Bohrschmandes durch Preßluft; Zus. z. Pat. 93177. 12i. 139 554. Verfahren zur Darstellung von deckenden Seitenwänden. Hutchison Acoustic 30f. 139 678. Zusammenlegbarer, im Nicht. 1415b. 139 528. Säemaschine mit Walzen zum 22. 3. 02. 8 19. 11. 01. 88 gehalten werden. Kaiser & Dicke, Barmen. 10. 4. 02. b Schwefelsäureanhydrid, bzw. von Schrbeselsanbe Company, New York; Vertr.: Hugo Pataky u. gebrauchsfalle auf einem kleinen Raume unterbring⸗ .“ Säen verschiedener Samenarten und mit einem in 51 b. 139 540. Oktavenkupplung für Flügel 79a. 139 496. Auflockerungs⸗ und Reinigungs⸗ 5. 9. 02. K. 17 407.

Sa. P. 12 321. Rutschschere für stoßende Tief⸗ Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 3. 6. 02. barer Badesack. Paul Weinheimer, Düsseldorf. mehrere Ableilungen getrennten Saatkasten. New und Pianinos. Leopold Stürzwage, Moskau; vorrichtung für geschnittenen Tabak. Rudolf 3b. 190 683. Reisedecke mit einem zur Um⸗ bohrungen mit Wasserspülung. 23. 1. 02. Höchst a. M. 25. 1. 02. 21 a. 1239 512. Verfahren und Vorrichtung 1. 5. 01.

Herstell 8 88ö eene ö-en. . ee heepann v fil⸗ 5.n Fenlezer⸗, bvJ Feggent mandlung ee. 8 einen Fuslag dienenden Ver⸗ 5 r. Schiene indung. 6. 2. 02. 12k. 139 456. Verfahren zur 1 Frzielung verschiedener Fernwirkungen mittels 30. 39 585. Ver ahren zur Herstellung eines pauy, ellington, New Zealand; Vertr.: Hugo 51c. . 3. Einrichtung zum Oeffnen der G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. 8 üttner, at.⸗ uß. John Levi, Breslau, Kaiser Wilhelm⸗Str. 55. 122. 8. 29 2418. ““ 2,0. . dede n htheeschwingungen John Gardner, Manchester; Bademoors. Philipp Finger, Landstuhl 4 Pf. Frah „. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. Ventile von Blasinstrumenten. „L. Mitsching, Anwälte, Berisr NW. 7. 13. 9. 00. 11. 12. 02. L. 10 656. 1 mit auf allen vier Ecken schräg verlaufenden Kanälen Scheide⸗Anstalt vorm. Roeßler, Frankfurt a. M. Vertr.: E. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. 11. 1. 02. an 29. 5. 00. 1 Elberfeld, Poststr. 17. .92. [79 . 139 497. für Zigaretten⸗ 3b. 190 684. Hosenträger, dessen auf Länge ein⸗ zur Herstellung sich mittels Hängestäben selbst tra⸗ 7. 11. 01. 2t. 1. 02. 6 30i. 1 39 475. Verfahren zur Herstellung eines 1414575. 139 529. Düngerstreumaschine. Martha 54 b. 139 596. Klebstoffauftragvorrichtung für maschinen zur Bildung des Tabakstranges. Traugott stellbare Unterhosenhaltebänder mit durch Druckknopf gender Wände. 6. 12. 00. 12m. 139 626. Verfahren zur Behandlung von 21a. 139 576. Einrichtung zum ungestörten Staubabsorbierungsmittels; Zus. z. Pat. 118 992. Baermann, geb. Faden, Berlin, Charitéstr. 5. Papiersackmaschinen. Com.⸗Ges. Petric & Comp., Mösinger, New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗ verschließbarer Halteschleife versehen sind. Fa. 64a. F. 15 310. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ Kryolith mit Wasserdampf. Charles Avery Doremus, Verkehr zwischen einem beliebigen von mehreren Teil⸗ Hermann Knecht & Co., München. 17. 3. 01. 8 26. 6. 01. 3 Laibach; Vertr.: R. Deißler, „Dr. G. Döllner u. Anw, Berlin SW. 46. 19 7. 0l. 1] Emil Gerdts, Elberfeld. 11. 12. 02. G. 10 461. füllen mit in einer Hülse angeordneten Verschluß⸗ New York; Vertr.: R. Fiedler, Berlin NW. 40. nehmern in einem Endorte mit einem beliebigen von 30i. 139 641. Lichtbestrahlungsapparat zur 15c. 139 480. Mähmaschine mit endlosem M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 18.3. 02. 79 b. 139 498. Verfahren und Vorrichtung 3b. 190 805. Kragenknopf mit einer gelenkig teilen und einem seitliche Auslaßöffnungen ver⸗ 23. 10. 00. mehreren Teilnehmern in einem anderen Endorte Desinfektion von Bett⸗ und Kleidungsstücken. Albert Meesserband. Karl Scheffelke, Stettin, Kochstr. 19. 5Ac. 139 597. Maschine zum Herstellen von zum Einsetzen von Papierspiralen in die Zigaretten⸗ am Steg sitzenden Gabel als Halter für die Um⸗ schließenden verschiebbaren Ventilkörper. 9. 6. 02. 120. 139 552. Verfahren zur Darstellung von über dieselbe Linienleitung; Zus. z. Pat. 139 463. Giersiepen, Remscheid, Sieperhöhe 9. 26. 2. 02. 8 I ““ 8 runden Hülsen, insbesondere für Schachteln Zus. z. hülsen. J. Gueniffet, A. Benoit u. J. Nicault, legebänder von Kragenvorbinden. J. Weber, 4) Ertei Benzylchlorit und seinen Homologen aus den ent⸗ Dr. L. Cerebotani, München, Blumenstr. 48. 15.2.02. 31 b. 139 642. Federndes Teilungsband für 41415f. 1329 663. Selbsttätige Bewässerungsvor⸗ Pat. 132 824. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Hamburg, Fischmarkt 2. 15. 12. 02. W. 13 849. ) rteilungen. sprechenden Kohlenwasserstoffen und Sulfurylchlorid. 21a. 139 629. „Verfahren zur Ermöglichung Zahnräderformmaschinen. Peter Valerius, Düssel⸗ 1 richtung für Blumen, Topfgewächse odgl. Carl] Reichsstr. 15 b. 7. 6. 02. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 12. 11. 01. 3 b. 190 813. Hosenträger mit an den Halte⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den] Dr. Alfred Wohl, Charlottenburg, Bleibtreustr. 49. des gegenseitigen Sprechverkehrs sofort nach dem dorf Flingern. 10. 9. 01. 1 Friedrich Grimer, Penzig, O⸗L. 25. 7. 01. 56a. 139 658. Vorrichtung zur Verbindung 79 b. 139 666. Vorrichtung für Zigaretten⸗ bändern für die Unterhosen auf Höhe einstellbaren, Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer] 16. 6. C1. Anruf bei einer Linienwähleranlage für Lautsprechen. 32 a. 139 550. Verfahren und Vorrichtun 15ij. 1329 530. Hufeisen mit an auswechsel⸗ zweier Riemen. Friedrich Edler von Kubin u.] maschinen zur Bildung des Tabakstranges. Ewald durch einen v-e v-e verschließbaren Halteschleifen. der Patentrolle erteilt. Das beigefügte Datum be⸗ L0. 139 553. Verfahren zur Darstellung von Akt.⸗Ges. Mix & Genest, Telephon⸗ und Tele⸗ zur Herstellung von Prismenglastafeln. Fran baren Stollen befestigter, elastischer Unterlage. Paul⸗ Hanns Edler von Kubin, Wien; Vertr.: A. du Koerner, Dresden, Hopfgartenstr. 26. 19. 4. 02. Fa. Emil Gerdts, Elberfeld. 16. 12. 02. G. 10 476. zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Phtalchlorimid. Farbwerke vorm. Meister graphenwerke, Berlin. 22. 10. 01. Lawton Olcott Wadsworth, Bllegben V. St. A.; Merschel, Pläswitz, Kr. Striegau. 15. 9. 01. Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, 80a. 139 499. Heizkessel zur Herstellung und 3b. 190 951. Kleiderraffer mit umgebogenen, 139 451 bis 678. Lucius & Brüning, Höchst a. M. 15. 12. 01. 21 b. 139 630. Sammlerelektrode aus neben Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, 3 16a. 129 557. Verbrennungskraftmaschine für Berlin NW. 6. 22. 10. 01. 8 zum Transport von Asphalt, Bitumen, Teer und einander zugekehrten, in am Rock vorgesehene Oesen la. 139 612. Vorrichtung zur stufenweisen 120. 139 566. Verfahren zur Darstellung von oder über einander angeordneten gerippten, Streifen Berlin SW. 68. 3. 10. 00. gZwei⸗ oder Mehrtakt mit Verdrängerwirkung; Zus. S7a. 139 659. Vorrichtung zum Auslösen von ähnlichen mineralischen Stoffen. Adolphe Bau⸗ in der gewünschten Höhe einzuhakenden Enden. Frl. Waschung von Kies, Sand udgl. Carl Martini haltbaren, gleichzeitig Brom und Jod enthaltenden von leitendem Stoff. Adolf Wilde, Glinde b. 33a. 139 586. Stock mit Thermometer. Johan - 42 101 453. Friedrich August Haselwander, Obijektivverschlüssen nach einem bestimmten Zeitraum mann, Paris; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Luise Gosker, Hannover, Kestnerstr. 4. 15. 12. 02. & Co. Komm.⸗Ges., Hannover. 19. 3. 01. Fetten, bzw. Fettsäuren und deren Estern. Dr. Wilh. Hamburg. 3. 8. 00. 8 Dixner, Stockholm; Vertr.: G. H. Fude, Pat.⸗ Mastatt, Baden. 13. 2. 01. , hund zum Offenhbalten während vorher einstellbarer Berlin SW. 29. 10. 11. 01. ü G. 10 473. 3a. 139 556. Fußbekleidung zur Erzeugung Majert, Berlin, Alexandrinenstr. 110. 4. 2. 02. 21b. 139 631. Mit einer Antimon⸗Zink⸗Le⸗ Anw., Berlin NW. 6. 15. 4. 02. G 46a. 129 650. Erxplosionskraftmaschine mit Zeiten. Friedrich Brück, Ruhla i. Th. 6. 2. 02. 80a. 129 560. Verfahren zur Verhütung 3b. 190 952. Gestricktes Mieder, bei welchem gleichmäßiger Wärme. Albert Reimann, Walden⸗ 12“/. 139 669. Verfahren zur Darstellung von gierung betriebene Thermosaäule. Albrecht Heil, 34f. 139 520. Halte, und Stützvorrichtung 1 kreisenden Zylindern. Walter Honorato Barker, 57 a. 139 660. Einrichtung an Wechselkassetten schädlicher Spannungen in Körpern aus Sorel⸗ die Maschenstäbchen in horizontaler Richtung an⸗ burg i. Schl. 18. 9. 01. Estern der Zellulose. Dr. Alfred Wohl, Charlotten⸗ Frankfurt a. M., Rothschildallee 3. 16. 3. 02. für verbrennbare Spucknäpfe. John Mjöen, Leytonstone, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ und Magazincameras zum Füllen und Entleeren der⸗ zement. Julius Jaffé, Berlin, Bayreuther Str. 7. 3 b. 139 613. Verfahren zum Versteifen der burg, Bleibtreustr. 49. 25. 11. 99. 21c. 139 469. Quecksilbersicherung; Zus. z. Christiania; Vertr.: Eduard Franke u. Georg

1 sind und die dem Körper entsprechenden 2 2 1 Anw. Berlin C. 25. 3. 10. 01. selben bei Tageslicht. Fa. C. P. Goerz, Friedenau⸗ 12. 5. 01. ormen durch einzearbeitete Maschenreihen erzielt

Fasaf den Kleemseftn gn. Edward Shauks, 12p. 139 567. Verfahren zur Reduktion von Pat. 138220. Eduard Mies, Heidelberg. 8.1.02. Hirschfeld, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 24. 6. 1I1II1“ 46a. 139 651. elfast, Irl.; 1

te eeRossseser as mit Berlin. 30. 5. 02. 8 8 80a. 129 609. Mundstück für Strangpressen. werden. Paul Lotter, Zeulenroda. 15. 12. 02. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Indigo. Farbwerke vorm. Meister Lucius & 21c. 139 470. Selbsttätige Umschaltvorrich⸗ 34g. 139 521. Strandkorb. Otto Schabbel, 1 peränderlicher Fuüllung, aber unveränderlicher Ver⸗ 57 b. 129 555. Verfahren zur Herstellung mehr⸗ Erwin Kretzner, Halbau. 13. 3. 02. L. 10 671. 4 Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin] Brüning, Höchst a. M. 7. 2. 02. tung zur Erhaltung der Richtung des Stromes einer Rostock i. M. 19. 2. 02. dichtung. Joseph Frezal, Suresnes, Seine; Vertr.: farbiger Lichtpausen nach dem Prinzip des negro⸗ 80 b. 139 500. Verfahren zum Färben von 3 b. 190 962. Gamasche mit Knieschützer und MW. 7. 15. 3. 02. 129. 139 457. Verfahren zur pyrogenetischen. Dvnamomaschine bei verschiedener Antriebsrichtung. 341. 139 476. Schüsselhalter. F. J. Müller Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. graphischen Verfahrens. Anton Lemberger, Pafing. Kalksandsteinen odgl. im Härtekessel. Hugo Schön, Vorrichtung zum Kürzermachen und Festhalten des Aa. 139 506. Straßenlaterne, bei welcher der Reduktion von aromatischen Nitrokörpern. Dr. J. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 4. 02. u. Oskar v. Födransperg, Saalhausen i. W. EP.“ 30. 3. 02. Berlin, Stromstr. 9. 30. 7. 01. letzteren in verschiedener Höhe. Paul Twarock, untere Teil des Laternenpfostens als Brennstoff⸗ B. Senderens, Toulouse, H. A. d'Andoque de 21c. 139 471. Selbsttätige Anlaßvorrichtung 29. 10. 01. .“ 46a. 1239 652. Doppelt wirkende und im 60. 129 484. br Einstellung der 80 b. 129 610. Verfahren zur Herstellung von Harburg a. d. E. 16. 12. 02. T. 5070. behälter dient. Henry Wellington, Brooklyn, Sériège, Chaͤteau de Moujan par Narbonne, u. H. für Elektromotoren mit Benutzung von Elektro- 341. 139 613. Kartoffelkocher. Micheal Zweitakt arbeitende Explosionskraftmaschine. Friedrich Umlaufzahl. Franz Louis Christian Eduard Müller, Gußasphalt. Schliemann & Co., Hannover⸗Linden. 3 b. 190 977. Bandgürtel mit bei der Aus⸗ V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw., R. de Chefdebien, Perpignan; Vertr. R. Schmehlik, magneten. Société Sautter, Harlé & Co., Henrich, Elberfeld, Feldstr. 6. 4. 2. 02. b Ludwig, Bitburg, Bez. Trier. 22. 4. 02. Charlottenburg, Leibnitzstr. 80. 17. 12. 01. 19. 11. 01. 1 dehnung des Gürtels unsichtbar bleibendem, im Berlin SW. 46. 23. 11. 01. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 26. 7. 01. Paris; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 5341. 139 644. Rösipfanne. Ebenegzer e1qnqp“] 16a. 139 671. Verbrennungskraftmaschine mit 62c. 1239 541. Ausgleichgetriebe für Motor⸗ 80 b. 129 611. Vorrichtung zum Schneiden Gürtelmittelteile eingesetztem, elastischem Einsatzstück. da. 129 562. Hohlkerze mit mehreren Dochten. 12 9ã. 139 568. Verfahren zur Reduktion der 27. 4. 02. Robertson, Rochester, Engl.; Vertr.: A. Gerson esteuertem Verdränger; Zus. z. Pat. 108 782. wagen. W. von Pittler, Leipzig⸗Gohlis. 30. 12. 90. von Diamant udgl. Joseph de Miniszewski u. Jacob * Wien; Vertr.: Ernst Herse Johann Rottkamp u. Hermann Faßbender, Cöln. Dinitroverbindungen des Diphenylamins und des 21c. 139 513. Verfahren zur Herstellung bieg⸗ u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 14.6.02. Friedrich Aug. Haselwander, Rastatt i. B. 2. 7. 01. 63 c. 139 542. Motoraufhängung an Motor⸗ aul Nolet, Brüssel; Vertr.: F. C. Glaser, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 18. 12.02. M. 14 455. 8. 6. 02. Carbazols. Dr. Ernst Wirth, Langendreer i. W. samer elektrischer Leiter. G. Meng, Paris; Vertr.: 35a. 139 559. Aufzug mit zwei oder mehreren 40c. 139 521. Vereinigtes Ein⸗ und Auslaß⸗ fahrzeugen. Harry J. Marks, New⸗York; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, 3 b. 190 981. Durch Druckknopfeinrichtung un⸗ Aa. 1239 614. Vergaseranordnung für Kohlen⸗] 15. 12. 01. E. Dalchow, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 10. 6. 02. durch je einen Motor angetriebenen Treibscheiben. ventil für Explosionskraftmaschinen. H. Weiglé, Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz u. Berlin SW. 68. 16. 2. 02. h verschiebbar am Kragenknopf festsitzende Krawatte. wasserstofflampen; Zus. z. Pat. 110 998. Akt.⸗Ges. 132a. 139 508. Wasserröhrenkessel mit nach 21c. 139 577. Elektrische Umschaltevorrichtung. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Schuckert & Co., 8 Winterthur —Töß; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Ohnimus, Berlin NW. 7. 30. 3. 02. slic. 1239 501. Verfahren zur Herstellung von ee Maneck & Co., Dresden. 18. 12. 02. Spiritus⸗Beleuchtung und ⸗Heizung, innen gerichteten radialen Röhren. William Eugene Elektrischer Ferndrucker G. m. b. H., Berlin. Nürnberg. 23. 4. 01. Verlin W. 64. 2. 5. 02. 63c. 1239 485. Luftreifen für Wagenräder Füütern odgl. aus Korkrinde. Rens Mounaud, H. 19 984. 3

eipzig. 26. 11. 01l. Dickey, New Pork; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., 7. 3. 02. 35 b. 139 587. Lastdruckbremse für Laufkatzen. 1 46c. 129 653. Anlaßvorrichtung zur selbst⸗ odgl. Joseph Me Canna, London; Vertr.: Ottomar Guelma Algier; Vertr.: Johann Scheibner, Pat.⸗ 2c. 190 660. —nö- 4 b. 139 615. Zeitstromschließer für zeitweise] Berlin W. 8. 31. 3. 01. 21 b. 139 578. Ankerwicklung für elektrische Otto Kammerer u. L. Quantz, Charlottenburg, tätigen Ingangsehung von Gasmotoren. August R. Schulz u. F. Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Anw., Kattowis 5. 3. 02. 3 hinten mit Korsettschnürung oder sonstigen Ver⸗ Beleuchtung von Treppen durch Gas. Adolf Rockel, 14a. 139 627. Kraftmaschine oder Maschinen. The Johnson⸗Lundell Electric Berliner Str. 148. 6. 7. 02. b Vonderweidt, Bischweiler i. E. 6. 10. 01. Berlin W. 66. 25. 3. 02. 82a. 1329 542. Trockenvorrichtung. Paul schlüssen. Anton Bauer, n a. M., Beth⸗ Schöneberg b. Berlin. 10. 8. 01. mit zwecks Steuerung sich drehenden Kolben. Johann] Traction Company, Lid., London; Vertr.: 35c. 139 551. Mit einem Flaschenzug ver-⸗ 46c. 129 654. Schwimmer für Brennstoff- 63 e. 139 598. Elastischer Gummihohlreifen Hahn, Niederlahnstein. 7. 8. 01. mannstr. 19. 22. 11. 02 . 20 724.

4 b. 1239 616. Löschvorrichtung für Dochtlampen, Rossi, Duisburg, Adolfstr. 3. 26. 6. 01. P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. 11. 7. 02.

bundene Laufwinde mit zwei hintereinander liegenden behälter von Explosionskraftmaschinen. William mit vollem inneren Kern. William Frederick, 82a. 139 544. Verfahren und Vorrichtung 32c. 190 693. Druckknopf als Kleiderverschluß, bei welcher das Löschen der Flamme durch eine 14 b. 139 509. Kraftmaschine mit umlaufendem 21 e. 139 472. 1szähler für Gleich⸗ und in entgegengesetztem Drehsinn umlaufenden Last⸗

1 Elektrizitä söSbarles Blanchard Evans u. Charles Picton Williams, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. zum Trocknen ho hkantig aufgestapelter Hölzer. mit im Unterteil liegender geschlossener Feder und Flüssigkeit bewirkt wird; Zus. z. Pat. 132 516.] Kolben. Luther Simeon Bush, New York; Vertr.: und Wechselstrom. L⸗ p. Décombe, Paris; trommeln. Ludwig Stuckenholz, Wetter, Ruhr. Kelson, London; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. Albert Maaßen, Duisburg, Königstr. 11. 4. 3. 02. zur Befestigung dienenden Stiftlappen in Ver⸗ Cbristian Kjaersgaard, Aarhus, Dänem.; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin 8. 14. 22. 1. 02. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th.] 14. 5. 01. 1 1 Berlin W. 8. 30. 3. 02. 9. 5. 0I. 82a. 129 5 45. Kanaltrockenanlage. nrich tiefungen der Knopfplatten. Wul. Dinnebier, Karl Bosch, Pat.⸗Anw, Stuttgart. 14. 8. 01. Isd. 1299 569. Druck⸗ und Brennpresse für Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 7. 7. 01. 2bßc. 129 588. Bremsvorrichtung für Hebe 46c. 129 672. Mischvorrichtung für Explosions⸗ 63e. 129 599. Verbindung der Enden der Büker, Stockum b Kaiserswerth a. Rh. 18. 3. 02.] Lüdenscheid. 17. 9. 02. D. 7086. 4 b. 135 617. BPlockeraufsatz mit Selbstzünder.] Kisten, Bretter udgl. Fr. Bohm, Hemelingen 21f. 129 514. Auswechselbare, mit Flüssigkeit zeuge. Otto Kammerer, Charlottenburg, Berliner kraftmaschinen. Max Bohne, Berlin, 152— Seeendtte für Schutzmäntel von Luftrad 82a. 129 516. Treckner. Fried. Krupp, 4a. 190 625. Lichtgeber für photographische Jacques Kellermann, Berlin, Brunnenstr. 194. [ b. Bremen. 14. 11. 01. gefüllte Doppelglocke für Glühlampen. J. C. Straße 148. 6. 2. 02. burgerstr. 32. 20. 10. 01. reifen. rthur Heaton, Handsworth. Herbert Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 15. 6. 02. Aufnahmen, aus verdichtetem Sauerstoff, verdichtetem 1. 12. 01. 8 15 b. 139 570. Vorrichtung zum Drucken von Fleming, Summit, V. St. A.; Vertr.: S. Reitzen⸗ 325 d. 129 477. Vorrichtung zur Fsb 47a. 1239 481. Selbsttätig sich feststellende Arthur Durgard, Birchfields, Charles Davies u. 82b. 129 547. Schleudervorrichtungzur Trennung oder flüss Brennstoff und Drucklichtbrenner, ge. 1239 507. Selbstzündender Glühkörper. Adressen. Leopeld Gillrath,. Brühl b. Cöln. 11.2.02. baum, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 27. 11. 01. mittels Auftriebes; Zus. z. Pat. 101 434. E. 1 Schraubenmutter mit kegelförmig eingreifender ge⸗ t Edgar Davies, Aston b. Birmingham;] vermischter, fester und flüssiger Bestandteile. —q— brauchsfer und transportabel in einem Beballer Georg Buhlmann, Gr. Lichterfelde. 27. 7. 98. 15 b. 129 571. Farbvorrichtung für Druck. 21f. 129 579. Bogenlampe, deren Elektroden Mähnert, Halle a. S., Rosenstr. 2. 18. 4. 02. schlitzter Gegenmutter. John Lothrop Alger, Med⸗ Vertr.: Hugo Pataty u. Wilhelm Pataky, Berlin Joseph Berrigan, New Pork; Vertr; P. Iangeordnet. Sauerstoff Fabrik Berlin G. m. 5a. 129 502. Niesbohrvorrichtung. 05 E.] und Brennpressen aller Art zum Bedrucken von beide nach unten oder oben gerichtet sind; Zus. 3. Pat. 27c. 129 522. Dacheindeckung mit sechseckigen ort, V. St. A.; Vertr.: Max Kuhlemann, Pat⸗NW. 6. 12. 11. 01. t.⸗Anw., Berlin SW. 46. 23. 10. 01. b. H., Berlin. 15. 12. 02. S. 9095. Bendel, Ma⸗ bebung.Sudenburg. 11. 4. 02. Kisten, Brettern 8s; Friedrich Bohm, Heme⸗ 135 633. Fa. Hugo Bremer, Ne⸗ Ruhr. Metallplatten. Nicolaus Monchausen, Milwautee; nw., Bochum. 22. 5. 02. 62i. 1239 480. Bremsvorrichtung für Fahr. S5a. 129 502. Limonadenahfüller mit nach Aa. 190 778. Wandlampenhängestiel aus Draht Sa. 129 56 4. Bohrer mit oberhalb der Schneide lingen b. Bremen .2. 02. 25. 10. 01. Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Patahp, Berlinmn 17e. 129 592. Verriegelungsvorrichtung für räder, Motorfahrzeuge udgIl. John Kelland u. Menge einzustellender, selbsttätig ansaugender Sprup⸗ welcher mit seinen gewundenen unteren Enden durch angeordneter Führung. Mecklenburgische Ge. 15 d. 129 572. Antriebvorrichtung für Relicfe21f. 129 622. Perfahren zum Anlassen von NW. 6. 5. 10. 01. 3 den Mitnehmer an lörbaren Kupplungen in Naben. Henry Lawry, Phmouih, Devon; Vertr.: Th. pumpen und entlastetem Syrupleitu chlag⸗ Löcher an dem den Oelbehälter festhaltenden Klemmer werkschaft „Friedrich Frauz“, Lübtheen i. M.] farbendruckpressen; Zus. z. Pat. 118 505. Robert Wechselstromlampen. General Electrie Company, 27c. 129 522. Formstein zum Abdecken von August Wittlinger, Pforzheim. 1. 10. 01. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 8. 01. ventil. Johannes Waibel, Karleruhe, tr. 23. beefigt ist. C. Leineweber Viersen. 29. 5. 02 2 . rith Sproule, London; Vertr.: A. du Beis⸗ New Pork; Vertr.: G. v. Össowekt, Pat.⸗Anw., Brandmauern. Franz Zimmermann, Bettinger 77 b. 129 592. Treibband mit zahnförmigen 52k. 139 600. Antrieb für Fahrzeuge. Wilhelm 1. 2. 02. 26. 11. 02. L. 10 592. Sb. 139 5 49. Schrämkopf mit in schwalben⸗] Reymond u Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Bersin Berlin W. 9. 8. 8. 00. Schmelz, Kr. Saarlouis. 24. 4. 02. Hohlkörpern. Patrick Kennedy, New Pork; Vertr. Baumeister, Wien; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. 86c. 129 502. Vorrichtung zum kreuzspulen⸗ 4a. 190 779. —.—2 bt. schwanzförmigen Nuten eingesetzten Messern. Friedrich! NW. 6. 22. 3. 02. 21g. 129 580. Resonanzindultorium. Dr. Georg 2 7c. 129 615. Blechsaum für Holzzementdächer. H. Reubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. R. Wirth, Frankfurt a. M. I, u. W. Dame, art Aufwickeln von Bändern odgl. auf dem an welchem die Aufhän Puvpe. Remscheid, Stachelhauserstr. G. 1. 02. 115 b. 1290 ½£ 72. Schablonendruckvorrichtung. Seidt, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 8. 16. 7. 02. Anton Köstner, Klagenfurt; Vertr.: A. Gerson u. 30. 1. 00. Berlin NW. G6. 20. 3. 02. Webstuhle. Simon Willard Wardwell, Previ⸗ angeklemmt ist. C. Leineweber a. 129 607. Rohrwalzwerk mit kreuzweise Ernest Adler, Lille; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil- 21 b. 129 472. Vorrichtung zur Be ng von 8.h. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 3. 6. 02. 47 b. 129 598. Treibband mit zahnförmigen 6-,4. 129 487. Flaschenverschluß Wieder⸗ dence, B. St. A.: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 26. 11. 02. L. 10 593. stereinander liegenden Walzenpaaren. udolf helm Pataky, Berlin NW. 6. 2. 3. 02. Luft⸗ und ähnlichen Bädern für Laboratoriumszwecke. Patentinhaber nimmt für dieses die federnd versteiften Hohlkörpern; Zus. z. bar⸗ 139 592. füllen; Zus. z. Pat. 138 233. Dr. vdaaed Bechmechten. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 4a. 190 780. Wandlampenhängestiel aus Mengelbier, a. Rh. 2. 5. 00. 15 b. 125 628. Farbwerk an Druckmaschinen] Dr. Claudius Regaud, Lyen; Vertr.: Hugo Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ 1 atrick Nennedy, New Pork; Vertr.: H. Neubart, Berlin. 23. 4. 02. NW. 6. 5. 1. 02 8 2 b Bandeisen, an welchem die öIöwFörI 7e. 129 608. ahren zur Herstellung von, zum gleichwiti een Auftragen mehrerer Farben neben⸗ u. Wilhelm Patalv. Berlin NW. 6. 13. 11. 00. Ungarn v. 6. 12. 91 auf Grund des österreichischen at⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6, 30.4 00. 65a. 129 601. Acetplengasbojc. Rudolf Victor 86g. 129 504. 85es für Webstühle. den Reflektor an den ausgesparten Teil des Band⸗ Brillen scharnierbacken. Schweizer, Fürth i. B., einander. Karl Krause, Leipzig A. 22. 2 02. 22 b. 129 58 1. Verfahren zur Darstellung von Patents 7596 v. 14. 1. 01 in Anspruch. Te. 129 522. Schmiervorrichtung für Schieber⸗ Carl von Mühlenfels, Stockbolm; Vertr.: Ottomar Jürgen Peter 22— aic, St. A.; Vertr.:cisens festgeklemmt wird. Leineweber Sohn, Hrrschenft 16,18. 30. 1. 00. 15f. 129 510. Verfahren zur Herstellung von] Farbstoffen der Anthracenreihe. Farbeusabriken 57 c. 129 677. Einde von Glasdächern. 0. dal. mit im Schiecber angeordncten R. Schulz u. Franz Schwenterlev. Pat.⸗Anwälte. G. Palchow, Pat⸗Anw. in NW. 6. 11. 12.01. Viersen 11. 02. L. 10 594. a. 129 431. Maschine sol en Be⸗ transpaxenten Bildern. Emil Klöden, Nürnberg. vorm. Friedr. Bayer 4 Co., Elberfeld.] Johanncs Degenhardt, Cassel, Garde da Corpe⸗ anälen zur Leitung des Schmiermittels zu den Berlin W. 66. 29. 8. 01. 80g. Scdüten für Web⸗ 4a. 190 922. Gasglüblichtbrenner mit selbst⸗ von Str bbr. mit Flüssigke Briem Adam Kleinstr. 5. 29. 9. 01. 22. 8. 00 plaß 3 ¾. 23. 8. 01. leitflächen; Zus. z. Pat. 132 751. —, 65c. 129 602. Durch angetriebene schüßen. 2 Ernst tätig durch die Wärmeentwickelung Id 5. 01. Fäͤrben e.e. 139 574. ö2 zur 22b. 28 zur 52 von 89 8,8328 e. vees. Nengle. ’c vorm. . —— b æ⸗ pn. —, ecs. 8 88 ; im Brennerkopf boöbung R von Eieblöcken en n. Farbstoffen der Anthracenreihe. Badische Anilin⸗ ma 3Zus. at. r maltz. ichalk. Deuben resden. 01 Ri. Gdwards Breed jr., Indiana, u. Herse, Pat⸗Anw., 2 8 Leuchtstär Flicher, Mlaima. Rkeinfte Umzieben 2 der Flotte] Engel Hoefl. veecere Fäerben TCoda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 13. 9. 01. Blehes a. A. b. 6. 02.

„4 1 . . 2.; 47. 129 655. Stul üͤr Kolben u. dgl. John M. Asfh jr., Pötladelphia; Vertr. G. W. 59f. 129 54 9. Periodisch Zentrifuge 10. 12. 02. F. vo. Dr. Herwaag Blelbzinen. g . 22 m, Pat.⸗Anw, Verlin 22b. 129 089 4. Verfahren zur Darstellung eines 5:a. 129 64 7. Verfahren zur Herstellung vo 2 11 9— 8 8 5 7. „7.

mit abdichtenden Lappen, die durch Schli Hopkins, Pat⸗Anw., Berlin C. 25. 1. 12. 00. erweiterter. mit der La. gelben Farbstoffs, der Anthracenreihe; Zus. 1. Pat. Poppellnöpfen; Zus. ½ Pat. 138006. 7 rich Stulpe gebildet sind und sich teilweise übei 7 b. 159 48 8b. Maschine hum Mattieren von Lauftrommel. Hampl. G. Gerhardt. Marguart’* . 129 42₰ E. e. S 2 1 ene. & Toda ⸗Fabrik, —2 r M., Feldbergstr. 38. 1 4 871 andora, b. Vessoweka, êͤêI Gruhl. Boͤdaen Rud. Pat. 7 mischer Utenstlien, Bonn. 19. 12. 02. angen. Dr. Gottfr. Plath. 3. 05. Ludwigshafen a .46. 12.01 . 9 . fahren zur Herstellung e 8 .6. 02. rerden, X Anw. .7. 12.0 G. 10 498 17 b. 129 070. br n ator. Balcke, 22 h. 129 58 2. Versahren zur Herstellung von 24ö- b Zesgbmbs 47sf. 129 080. Verbin der Stoßstellen v a. 129 . Befestigung für Schlösser mit 5) Berichtigung. 4 b. 199 6041. K-21 selbstzünder, 4. Co., Bochum 1. W. 22. 6. 01. Naulschuk acken. Dr. Jüuhl A Gisemann, in. udgl. Matthew, Edinhurgh; von Metalldichtungsringen. 1 Sohrmann, losem Stulp und * CS. Simson Der Inhaber des in Nr 90 det —— die beweglich in 87 cinet mit einem S Mu 19a. 129 55g. Gleisbelag für Eisenbahn⸗-]17. 10. 00 Vertr.: akyp u. Wilhelm Patakp, Berlin . Hamburg, Heußweg 29. 15. 6. 02. 4 Cie., Dusselvorf. 3. 5. 02. vom 72. 12. 02 unter „Grteilungen“ hntralen Loche atte aumt mit in der 5 schwellen. Georg Nathcke, Ierterow 1. M. 11 6.01.1 22ü1. 129 35382. Leimtepf. Wetmore Glue NW. 6. 17. 7. 02. 479. 139 52 7i. Bentil, das durch schräge 68a. 129 604. aus zwei ge⸗] Patents 138 775, Kl. 78 c, deißzt berichtigt: „Hatent⸗ Peimel. Berlin. 2 8. oberfläche geführtem eidmesser. Rt-19 b. 129 575. maschene mit perstellbater, Tank Compann, Toledo. B. St. A.; Vertr: 29 b. 139 5899. Versahren zur b n bewegt wird. Michacl Mard ⸗8. lenkig mit einander verbundenen in. Laurenz] Burtau Reichau A Schiltng.“” Ga. 199 9 11. Vertr. Wilhelm Giesel. .enn, Sene en Kehrwalze und] Rich. Scherpe, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 6.5.02. zelluloidartiger Massen. Dr. Züthl £ Cisemann. on; Vertr. G. W. Hopkins, Pat.⸗Anw, Mareintak⸗ —2,, 18. 6. 02. I Klarven hestebende Aam. in 5W. mit erbebälter. Seramek, Ksa on. 224. 129 625. en zur D von] Berlin. 30. 9. 00. in Q. 25. 2. 6. 01. 0bb. 129 . Riegelvorrichtung mit längs 129 620. —2 Trocknen „84 füͤnstlichem Gassieblü Schimmel & Co., 4 2e. . esser mit n No 47 190 52 i. Selbstschließendes Ventil mit —g und drebbatem ; und einem an Snͤhngarnen. of 129 45 b. für 1.,— Mutitz Leipzig. 17. 7. 02. raum. Adelf Bolzer, Vertr.: Anwäaͤl 80 g brtem sich nach dem Innern des Ventil⸗-dem Ri sehenen, als Hand —ꝛ8ö’ö b . 82 „2 pit Trommel von wochseladem 8. zum 22 ce. 129 020. Setfenpresse. Alfredo Ste. Dr. B. Alexander⸗Katz. Gorlig. u. Ohnimub,. bäuses öͤffnendem Einlaßventil. Cduard Schlapfer. n 1— eingteifenden Arm. P11“ Se. 139 60291. Walze für 15— und Senken des Hasthehälters. Gamille mondi u. Morteo Gianollo e Societh Com⸗ Verlin NW. 7. 3. 6. 02. bertean. Vertr. A. Rob⸗ M. Mever u. vong, Irl.; Vertr.: 22 4 Eintragu Burne. St. (Grollet. Paris, Bertr. A. Mähle, Pat⸗Anm, merciale d Alessandria, Turig⸗ GCarl 42. 129 828. Flüffigkeitsagftriebewage. Marte 8. Vindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 4. 5 02. Mäüller, Pat. Anm., in SW. 46. I1. 1. 1 gungen. ascr, L. Glascr, O. Berlin W. 8. 6. 9. 00. 1 Heinrich Sprin u. T5 t, Pat.⸗ Julius Jegke. . tiel b. ööee 779. 129 057. Riagventil, mit Dichtung 68 b. 129 48 9. Nachstell 198b735 190049 51 57 58 71 110 124 127 . dar⸗ „Gas ip b. . . . Se. . . prů mit bodtauli gegen it reolau“, G. m. b. H., Breblau. von n. m . 545 2 1 12882n 81 8 ½ 2 822 . 1 8 . 1 riebe 8 K ber 11 1.““ a. . un anonyme pour 1“ tton du tree⸗;— 89. raftüͤber-1 00 von Laufmaschenware. Mazx 8—2 nail et seg licattons, Pertr.: G. DPe- ragung pwischen een Felen Motor- 69. 129 490. Rasterporrichtung mit einer an 21. 21. 5. drenr u. A. n. lie, .r9 und Motorenfabrtt Berlin. Akt.⸗ —△⏑ roti —1 129 0275. hur durch⸗ 22 10 n. e. neneid 8. Vernn. 22. 11, ,01 Drösse. Gharlott Berliaerftr. 02. Wirkware auf dem fran Rundwirk⸗] 421. 129 39 7. Verfahren zur 78 b. 195 89 7. Be sahren zum Ueherztehen von T1c. 199 600. Sotl in und Ferm⸗ 3.9. 01. Farksteffgehaltes von Flu ten. elektrisch leitenden Gegenständen mit Metallen oder maschine. Untted Choe ednen, Companv. Gartner, UWien; Bertr.: n! 1. Aagmw., Ueberte von S vermit 2 Boston; Vertr. K. u. L. Glaser, Pat.⸗ B -**— 2 Der Seneöere e das Brewer. beim, Rubr. EES SW. es. 2. 2. 0¼. entindaber nimmt far ent 1— c. 6027. hut 8 ans Art. 3 u. 4 des Uebereinkommend m 429 b. 129 5b20 Nahriypen ag Uhocntz barg b. Freiberg t

. 8812 : egaen Kee-F & vehe

190 9b . Gasbrenner von Glas. mit und