14 000 000 Acres Wiese und Weideland übri 3 8 igs r g, und außerdem wären/ Kraft. Der Relle des Samson gab Herr K s - 8
n w 8 8 . d n gab r Kammersänger des 2 .
Fehebenertan e0g nacn⸗ E ld, n, 8 — * 8g Snch 6 g2. und Senne dece aseüich n Hehligen Presslere beginnt eön Donnerzts e 8 jetzt di Giin ale, urde aber ger adu einzelnen von 0 2 2 — 7 r j 18 v11A1A1“] 8 Ennbfindnn ne tafenen ches eß siin 1e Grade gene hi. Pies lnb. (Charlottenstraße 37) durch Herrn un Bens Line hinsichtlich musikalischer Auffassung und dramatischer Charakte⸗ die Einfü Theater und Mufik. Jistit abgerundete Leistung war der Harabha des Herrn Geineürenhe⸗ ie Einführung durch ein Mitglied erforderli
11““ feine ausgeprägte Bufforolle à la Osmin. Die Baßpartie des — “ Konzerte. 8 Manoah sang Herr Eugen Hildach mit großem Adel der Auf⸗ . A 1 111 f Bremen, 20. Januar. (W. T. B
t üs Donnerstag gab der Violinist Herr Aldo Antonietti fassung und seltener Schönheit musikalischer Intonation. Das graphisches Bureau“ . bh Eet 2 Wie 8 v des Philharmonischen Orchesters im Orchester war das Philharmonische. Am Klavier (Cembalo) Gibraltar der Dampfer des gar S elegraphis b Füidaepben aale ein recht beifällig aufgenommenes Konzert. Er wirkte Herr 11““ an der Orgel der Musikdirektor wieder flott geworden di *Seutsch drei prächtige Musikstücke, das A⸗Durkonzert von Mozart, Kawerau. ehr feinsinnig hatte die Direktion der Singakademie Nr. 16 d. 1X“X“ h br Gpte ar 1 5 53) ven Dvokäk und das Konzert 5 Ruffahrang den 17. Fnnaf genabt So konnte sie mit Stolz — 8 b A.
r. von jeuxrtemps zum Vortrage ge⸗ en 17. Januar 1828 hinweisen, wo sie, vor 75 Jahren, ihr erstes 8 “ * .“ “ eri en ij “ “ junge Künstler, dessen sorgfältig ausgebildete Abonnementskonzert mit Händels „Judas Maccabäus⸗ erbfmete. Möge sind ;g. 1 Januar, Abends. (W. T. B.) In Borr. l Berichte gi deuts 9 Fruchtmärkten 9 ika 8 Anlagen den schwierigsten Anforderungen an Technik und nach 75 Jahren, wenn die Musskwelt nach manchen Irrungen und Rohanr ei 2. insschacht⸗ samt dem im Erdreservoir borpalr “ 8 88 88 C1“ Senügten, 88 einen großen Erfolg. Sein im Auffinden neuer Formen wieder, wie heute, sich an Menschen sind e. Bh 88 Wohn häuser ad gefadst gees 1 Außerdem wurd ee g füsschme belnd, aber auch, wo es not ach und Händel erfreut, auch die Singakademie noch blühen und Arbeiters entstanden und ch,e dürch die Unvorsigti keit an “ b Durchschnitts⸗ 2e ar hig ktt 2 8b v als erih uüͤch erwies sich die Applikatur 8 n. und bis dahin die Quelle reiner Kunstfreude stets offen halten. — nicht ums Leben geromud⸗ nunmehr auf seinen Herd bes ränke” 3 1 gering mittel gut Verkaufte preis Markttage ane palte 1g⸗
sinn Feasagegshrele ntsejosbeße hei Zeeeifen, meh demselen ogüsen Feöulch Rosa Plibta, ch an bren, ah ““ 1 Marttor e. ve. prers b2.n. für vach bersblitiche — „ . nste 2je] 2 8 2 9 D . immer sauber. Die Art seines Vortrages rauschenden Bafal. Die ties, vollingende Mlistamme der Kedefsenn 1 Odessa, 19. Januar. (W. T. B.) Am 15. Ja bb Erets [Ar I8 481 1 Doppel⸗ Durc. S vätung verkauft und. hefälig ““ Anerfennung fand Herr Antonietti Sa sich ihren schönen Wohll ut unverändert erhalten. Es schien ee 65 im hiesigen Gefängnis Eingekerkever bnx niedrigster höchster niedrigster ˖höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentner rc ortrag des Mozartschen Adagio und des echt flavisch aber, als ob das Organ unruhiger klänge als früher; auch einige Nenbar von langer Hand vorbereiteter Aufruhr aus, der h .“ (Preis unbekannt) “ anmutenden Schlußsatzes aus dem Konzert von Dvokäk. Nachlässigkeit in der Tongebung machte sich hin und wieder bemerkbar Ausgabe des Mittagessens auf ein gegebenes Signal eie bei d b 1 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ “ ℳ 258 b Orchester war unter seinem bewährten und beeinträchtigte den günstigen Gesamteindruck Ihre mehr lebhafte chm. Die Aufrührer zertrümmerten die Zellentüren, zersch Anfanbl 38 e e 8 ““ Pütrebk, durch seine tadel⸗ tief innerliche Vortragsweise erzielte die stärkste Wirkung Aer⸗ „Fecesa ne die Möbel und befrelten die übrigen ügen d Weizen. Ehs aa Pung. “ 9* EE“ — Wiedergabe von Bungerts „Sandträger“ und Bizets Korridore 1ag eossegfn gesengenen. beehheann sperrten si, l Breslau 14,70 14,80 15,20 1* . 4. 8 „ 24 „ 8 8 8 1 2. 2 9 8 8 8 . . . . . . 2. . . . . „ 2 22 . 8 4 im Saal Bechstein starken Beifall, der wohl dem werdend x 885 Ein populärer Lieder⸗ und Duettenabend 8 Versuche, die Unruhen auf gütlich 8 Lchene Iö., I. Strehlen i. Schl . . g; 14,00 16,909 1900 14,00 noch keineswegs dem fertigen Künstler gelten konnte We e des paares Anna und Fugen Hildae, . 8 fruchtlos erwiesen, machte die Fesnon iehe a beenden, — Striegau CC16161 C1“ 42 14,50 14,90 15,10
; 5 8 „9 8 . Aeg. . E 8 a 5 M 2 5 4 . 2 5 1““ b vorläufig die Lechnik bemerkenswerter an Si ngakademie, wie stets vor eeene Hause statt. 9Das r18 üch, wobei einer der Aufrührer getötet und 1 der Waf Löwenberg i. Sclt 11 1 1798 1829 v. jeßt aee e als das rein musikalische Empfinden, für das er bis wechslungsreiche Programm umfaßte Duette von Sinding und undet wurde. Infolge des gefahrdrohenden Charakters des 1 ber Neuß “ 1** V . 888 1 r einen eigenen Ausdruck findet. Bei der Jugend des Cornelius, Lieder von Schubert und Richard Strauß, die schce 1 der Gefängnisdirektor genötigt, sämtliche Ausgämeuie 3 Breslau . v“ 1u“ 1 ,7 b,
2 en. S 8 G Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
Konzertgebers ist aber auch in dieser Beziehung auf eine günstige Herr Hildach vortrug, und Gesangsnummern von Loewe und plat E—— Ragthauvtmann, der auf dem S Sö 2 Innere des Gefe⸗ Militär besetzen, worauf die R 8 3 ¹ Ruhe wieder hergestellt wurde 1 3 1 EV6““ 15,90 15,90 16,00 16,00 . 15,90 15,90 16,00 16,00
Entwickelung zu hoffen. jo w 1 „ 2 b
s “ der hsegberg hatte am Freitag im Beethoven Snach. he E“ bhacste 1 58 üngnisses durch swei Kompugnie
aal einen Klavi alte 1 je . jll i5 89 an erli b 3
vortrefflicher dianes etenn fanftartenenal, eigt⸗ sich nicht nur als S ese die hohe und beifallsfrohe Wertschätzung, welche sich i sern Fe ruhig. Am nächsten Morgen kam 1 9 F4“ — — G
Sein Anschlag ist e astisch und kraftvoll auch deberrscht ae 1 sichers den erpaar schon seit langer Zeit in weiten Kreisen ge⸗ belegenen Frauengesönant tnate bn in einem gesonderten Gebäu 18 “ 1666 1628 I6. 1929
strument soweit, daß er eigenes Empfinden voll zu Gelt ia Militär einschreit as im Sauptge bäude befindlic 11116*X“ 1 F. 30 50
kann, was befonders im Bortrag der ir 8 tung bringen nee 1 en mußte und mehrere Salven abgab. Hiersh Riedlingen ... . 1.“ 15,60 15,60 16,00 16,00
der Es⸗Dur⸗Sonate von Beethoven zum Ausdruck ” 85 erste Nn.Köͤntglichen Hpets an t findet morgen, Mittwoch, die Betentgessen wcstet Hanc war der Aufruhr beane 1 Meßkirch. 1111“ 8 6 “ 8n . 1— T. B.) Während einer 12,40 12,50
züglich und tief empfunden wurde der Mittelsatz dieser S — — V 1 8 1 er Sonate, tatt. dosti 1 Sch „L Absence“, wiedergegeben. Auch zwei Nbapsgdten von Brahms stut Mie ööüesien. Mehrich Herren Bertram, Grüning, heute aus Anlaß des Eviphaniassestes in n.. S.) 82 2 obrkn, er, ( 5 T. anie er Kathedrale in Kum⸗ . osen. 88 ehilfe 12,90 13,00 13,30 12,55 13,10 13,10
Dr
ür Nichtangehörige des Vereins, die das Fei besuch2dasne 8
zzum Deutschen
— — — te e do
2 D ˖
— 28
8888
— — —, — 8.SH’ p;S
12 50 14,16 14,36
88
2 —. 2 2
ernteten reichen Applaus. Präludi in S 8 u9. b „Philipp sind en Hauptro 88 in der Lisftfchen 8 824 Umn einnn n ge ehnch von 888 beschäftigt. Kapellmeister Richard henpösesiag n den Hauptrollen kapu zelebrierten Messe gab ein arm enischer Apotheke ilf 8 Breul luß des Konzerts vervollständigten das gut e Zum Besten der Pensionsanstalt der Genossenschaft mehrere Revolverschüffe auf den Hatriarchen Hergehilfe 8 Steehlen i. Schl Sn⸗ der Singakagemie konzetierte zu glescher Felr 7 Fereicher Hähgenangeh üriger veranftaltet der Lokaiveebalch is. b shn 8n g Et Schulter. Die Weme 8 Striegau eb 12,90 13,10 13,30 hidenhelm (Violoncello) mit il n . Fe estens mit Genehmigung der Generalinte gefäahrlich zu sein. er Täter [. ung rünberg i 12,50 12,50 Seesen . üülear⸗ M t dem Phil 1e der Königlichen Schauspiele eine Sondervorffellung 888 eee und nur mit Mühe vor der Volkswut zesasggt fort, verhafte wurnde b Frünberg, San⸗ 12,65 13, 10 13,10 auch nicht gerade großen Ton zu entlocken; daneb n verfügt menn „Carmen⸗ am Donnerstag, den 29. d. M. Hervorragende Krä te d sich Ugop Hatschkian; man glaubt daß er dem armeni See Ne - 12,40 13,70 13,70 eine anerkennenswerte Geläufigkeit des S 3 ben verfügt er über hiesigen Königlichen Oper haben ihre Mitwirk 9 Kräfte der angehört. 2 rmenischen Komitee n b C1111“ 70 „ 3, einem Konzert von Davidoff 828 — .ads⸗ 2 „Fräulein Jenny Groß vom Lessingtheaten üselagt., temb G EE Talen⸗ 1900 13,10 Lied von V. d'Indy trug er mit großer Zartheit S ewährte. Ein 1903 ab vom Direktor Lautenburg für das Residen th v- ve New York, 19. Januar. (W. T. 2 — ezissasane 1“ 8 5 Es war eine ganz vortreffliche Kistung welche die Sin mehrere Jahre verpflichtet worden. b EEe Bremen in See gegangene Van fer 5.0 9; benht füth ne 1 1 Gesse. akademie in ihrer vierten Auffuübrung a⸗ I a9;. Unter, der Bezeichnung Neue deutsche Bühne hat sich „Main“ kehrte kurz nach der Abfahrt in den Haf eutschen Llopt ve. ge Sendels:Sam son⸗ bot⸗ Chor, Solitzen, Orchester gan, auf 1ü⸗ -. S junger üfämatcber geblldes welche im Belle⸗ nerkt wurde, daß aus dem Achte rrgag E, be “ 1 Ee. v11“ 1 * * an der Spitze ein Leiter (Herr Professor Geor Sch c— arer dramatische Werke an Sonnabendnachmittage Bei Oeffnung der Schiffsluken wurde fes 8 tie G vi111616626* — 2,0 370 3, — der mit sicherer K. die gewaltigen⸗ rg Schumann), zur Aufführung bringen will, die bi⸗ icht in womittagen wollh n urde festgestellt, daß zwei Baun. Strehlen i. Schl 1 12,25 13,50 1 13,00 zerer Hand di daltigen Massen zusammenhielt, jeder zuff g bringen will, die bisher noch nicht in Berlin dar⸗ wollballen in Brand geraten waren, Nachdem das 1 Strehlen i. Schl. . 297 3, “ 3.2 nc ne Gesamtleistung hervor⸗ die Tragödi in &* ene gehen, dem si “ 3 ““ 2 1 ra te, 9 5 8 4 te ragödie 9„ „ oh 8 op 8 9 . . . „ . . . . . 12,50 efaehthe hürdig, des elten Oratorienmeistets, würdig aber auch des Schausgie JKea vnrüeled e ige von Fian em und das ““ 14,90 eine kleine menschliche Ererzigen Mufitgeseüschaft. Daß hie und da Frau Sophie Menter, ö 8 c Fpschllehen werden. 8 b 3 Riedlingen I14“ 14,40 „ 2 15 8 +B „ o 5 . “ 8 8 . . . 5 5 . 85 . . . * „ einma versagte, daß 17 Kereertsae⸗, ₰ be nüchsten Modernen Konzert des rfiliner Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 - B 11X“ 1 gr; 18 herausgearbeiteten rauermarsch das erste Waldh 8 onkünstlerorchesters am 16. Februar d. J. im Neue Köni Depeschen 8 4 “ 1 g, 8. 3 8 e sinnig wurde und dem Künstler für eini om eigen⸗ lichen Operntheater als Solistin mitwi 8 e. - “ ““ . 11““ 8 8 8 H ö “ ecgekte, daß ₰ F da 2 nfeSsinig⸗ Iehne ö vntsr vrö —22 Pitung ben sc daee gaisekien es 88n urg, 20. Januar. (W. T. B.) Seine 8 E11616“ “ 28 14 00 . 13,90 inem Standpunkt, nicht gerade seine Auffass fand: b re Konzertreise. Es wird u. a. in den Städten: Kaiserliche und. önigliche Hoheit d 12 SarIE.,gs. 5 12,70 32 - 1 e. 2 ung fand: was Dres b n den Städten: ¹ 4 heit der Kronprinz Wilhelmn — snn . . . —. 1 . w das beivölligstilgerechter Gesamtleistung bedeuten! Im Vordergrunde Nina ehe rage, ien, Graz, Triest, Venedig, Bologna, Mailand, hat infolge leichter Erkältung die für heute in 1ena l0, ge⸗ Strehlen i. Schl.. 88 3 3,0 1 12,50
1
S D
der Aufführung stand eine auserlesene Künstlers 1 Genf und Zürich spielen. Die T nommene Rei 8 2 2 2 8 . 8 . etse N 8 d M„ K. n 4 243. 1 de Jong⸗G 8 erschar. Frau Jeanette die Konzertdirektio 4 ele. ie Tournee ist durch — ene eise nach owgorod zum Besuche bei dem In ere Striegau . 8. rumbacher sang die Delila mit feinem Verständnis — eenr 8e a Jules Sachs in Berlin zusammengestellt. feegiment Wyborg, dessen Che⸗ Seine Majestät 88 Pee⸗ 8. Pe⸗ 2 i Sn öwenberg i. —
und rein Intonation. In der Partie der Mi is räulein Theresf 8 ’ der Micha verzichtet 8 Kaiser ist, aufgegeben. — Ueber das Befi — Fr herese Behr zwar auf jede tiefere Charakteristik im Mannigfaltiges. fürsten Wladimir lauten die Rachrichterf Jden. rarnr 8 8 . Neuß .
Siznne eines Rollenfaches, bot aber dafür v Stand nch eistig n b ndpunkt durch abgeklärten und venseeisig Vortrag einen Berlin, den 20. 11I““ ö“ 81 8 Faldne ö“ Riedlingen . . . . .
— — — — — — teo to S to 8 S
11l
88888
1220 1 V 88 — 2 3 2. 12,80 13,36 1 *½ 13,19
hohen Genuß. Die Nebenpartien für weibliche hoh 1II1“ I Eulcs „ p6 ohe Stimme waren Der Bill x b 14,20 13,60 Fräulcin Marie Berg anvertraut. Sie sang mit Schwung und illetverkauf zu dem am Sonnabend, den 31. d. M., in (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und p.“ ee“ 12,80 13,10 .
den Gesamträumen der Philharmonie abzuhaltend “ 1 3 morn abzuhaltenden Ballfest Dritten Beila 8 —
“ ge.) verk ird auf volle Doppelzentner und der Verkauftwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
8 — 8 2 Lenerne E —s 42 8. ken fär Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
— —
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ in 3 Akten schnur dienen lassen und sein Andenken i 4 88 erüe 8n 5 *aec. * 1 von Franz vo ten. sen in Ehrm tscher Reichsta 8 betrage von rund 2 Millionen abschloß. Das Jahr 1901 hat aber von etwas über 15 Millionen. Die Bundesstaaten haben also, da 1203 Tofstellung. Anno 17827. Hetter „Elffeld. E; 1 bdaggene. den 18. Januar 1903 „ r 4 8 8 2 einen Fehlbetrag in der erstaunlichen Höhe von 48 i Millionen ge⸗ im CEtat für 1901 Matrikularbeiträge und Ueberweisungssteuern gegen⸗ von Richard 1 —21 Abends 8 Uhr: Ein Ehrenwort. Trianontheater. Georgenstraße, zwischen Porzellanfabrik Kahla 2141. Sitzung vom 19. Januar 1903. 2 Uhr. —— 2 92 war r . 5 — — seitig — — diese 15 Millionen aus eigenen Mitteln un⸗
8 9 geworden, in meiner Etatsrede vom dvorigen mnen gedeckt ießen
sik von Bernhard Scholz. In e gesetzt „Freitaag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male⸗⸗ Das Friedrich, und Universitätsstraße. Mittwoch: Die Togrsordnung: erste Beratung des Geseentwurfe, be⸗ in shätzungsweise vorgetragen hatte. In so hohem Maße ist noch niemals, Nun ist im Jahre 1901 eine ganz eigentümliche Erscheinung zu
berregisseur Droescher. Dirigent: Kapellmeieten Geheimnis der Gilde. Str Ballett Emil Graeb. E —, 2 192 4 Akten von Maurice Verlobt: Frl. Elsa Kirchner tt weffend die Fesistellung des Reichshaushaltsetato für 2 be - mit Hrn. Leutnant 1903 in Verbindung mit dem Etatsgesetzentwurf für die so lange das Deutsche Reich besteht, die Wirklichkeit hinter der Schätzung Tage getreten. Den Vorschlägen der Budgetkommission folgend, hat
berinspektor Brandt. R— Donnerstag bis S 8 2 8. Ge 1 „Chenter des Westens. Kantstr. 12. Mitt⸗ ls Semnabend Die Liebesschaukel. ürn von Schutzgebiete und dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend und dem Etatsanschlag zurückgeblieben. Die Gründe dieses Fehl⸗ Reichstag an verschiedenen Ausgabetiteln 9 ½ Millionen abgesetzt dem 6.Sefkvie . Foxelin Nicolaus Koda“” eseiglichen ne behen g l. 8 eenstirn mit Hrn. Jeutnant Kaul Verwendung von Mehrerträgen der Ueberweisunge⸗ betrages brauche ich Ihnen kaum zu erläutern, nachdem die wirtschaft⸗ hat, damit diese 9 ½ Millionen Mark nicht den Bundes⸗ 2 in. (Directeur Henry der., 54—2 in 5 Akten von Giacomd I..-.e — Konzerte. 8 8 ldesbeim — Krossen a. O). — Fl steuern zur Schuldentilgung. liche Depression seit Jahr und Tag in aller Welt Munde ist. durch Abstrich an den Matrikularbeiträgen zu gute kommen, * — —=* onologues. . 5 ng „ Singakademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: K Fer he, gebec; Sttaatossekretär dee Reichsschahamts Freiherr von Thiel⸗ möchte ich aus der Fülle des Materials einige Hauptdaten hewvorheben. Tilgung der Schulden verwendet. In demselben Jahre also Anfang 77 Uber ese Vorstellung aufgehoben. Feelhaer . 2 2 in Rom. —— von Anna Feiten (Gesang). Mit⸗ 9 en. Oberstleutnant ½ D. Paul Thomas (Breslau) mann: Im Jahre 1901 hat die Post⸗ und Telegraphenverwaltung zuzüglich wir aus laufenden Einnahmen 9 ½ Millionen Schulden ge⸗ h eiber von Windsor. decten ehglicherammermusiker ugen andom 8 t: r. ö d —— Meine Herren! Der vorliegende Etat ist der ungünstigste, der der Ausgleichungsbeträge von Bavern und Württemberg einen — die Bundesf — „ℳ8 viel des — Cequelin * Else ven Hendeb einem Reichstage vorgelegt worden ist. Es erscheinen darin nicht von etwas über 19 Milliionen verursacht und der Ueberschuß der Eisen⸗ müssen, —, Bee Fierneeredcn für v „eurs Cheater. Schiffbauerdam Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 7 ½ Ubr: Ge 8 Sohn: Hrn. Wilbelm ven 8 . 8 84 Sntsen ungedeckter Matrikularbeiträge, sondern bahnen einen Ausfall von kast 11 Millionen. Diese 30 Millienen nicht voll einbrachten. — —1412 9 Fe ee II Liederabend von Glla Kunwald. 8 Doeri —2, ESo. — Hen. Privat⸗ ferner noch eine Zuschußanleihe von 95 Millionen Mark, 2 das bei — 1— r 8— -— burtstag: — 4 . von 0 J w An“ (Breslau). — beides neben einer ordentlichen Anleihe von 125 Millionen Mark. des ten 2 der Pof t Feetr en da Wesge. Hesencge Zeethovensaal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr⸗ — 8 8 8 MNlun ist allerdings ungefähr die Hälfte des Betrages der 84.8. * .. 2* — △ — —2 (Breslau anleihe nicht dem Jahre 1903 zur Last zu schreiben, sondern sondern berschreitung Ausgabefondo.
5 Ee . 5, III. Kiavierabend von Edouard Rieler. Rektor Neues Jahre 1901, das uns einen Fehlbetrag in ciner bieher ungekannten
EE]; SSZ8II11414A4A4“4“ 1G —= Billetverkauf burg. Mittwoch: Die 8 woch, b eutnant a 1 hon ab im Eoolea- Abends 7 Ubr: Glitrabend 2 —— 1 Das Svstem der Ueberwälzungen auf das übernächste Jahr läßt “ I1I1nn1“ b eern Seen0ematen Fee — „ ggb. 2 ͤlso den Gtat für 1909, der an sich schon berzlich ungünftig liegt. 5 9 ½ 2 — . 8
1 2q — noch weit schlechter erscheinen, als er ist, und um Ihnen die Gntstehungs⸗ ug 9 r- h —— — geb. geschichte dieser Erscheinung vor Augen zu führen, muß ich in der früher wüͤftl tomime Die ff leutnant beliebten Art und Weise die beiden Vorzahre, das abgeschlossene Jahr lustigen ₰ (Beuthen, O.⸗S 1901 und das jett laufende 1902, des näheren berühren. Ich hatte
milch in den letzten Jahren von dieser Uebung etwas frei gemacht, weil sie im wesentlichen sa nur Dinge bringt, die den Herren aus Drucksachen bekannt sind, und weil ich nicht, wie der preußtsche Finanzminister im preußischen Abgeordnetenhaufe, in [der Lage
1“ 86 v. (Friedrich Wilhelmstaͤdtischen b V b Mittwoch, Abends 8 Uhr: Seee veaten. 8n 2 felgende Tage: Cupido & Co. — .
5 5
1
K27 8
füs
m
r 8E 1z222 t 9
1 5 1*
2½ 72 1 ½
½ it †¼ 8
5 8 1
8 ¹ 1 1 1 3
Verant Redakteur Dr. Tyrol in harlottenburg. Berlag der Exedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Verlags- .eh. Berlin —2 Acht Beilagen 2 — Börsen⸗Beilage), e Inhalte A Anzeigere e. e⸗ 12 2½ roffentlichten VBekanntmachun ommanditgesellschaften auf Al
gesellschaften, für vdie Woche 17. Januar 19092.
7 1 † 8 22
1 8½
2 . 11
t
8
1
8 I1
8* ¹ 8
1 8 5 F
27' 2 2* 6 f
1
2
f 12
1
1A“ Eön
88