1903 / 17 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ie z. B. 8, Lustres und gemusterten Lastingg, ist er fast von. 3 wie z. B. Orleans, Luf 8 Fahre 1886 gelangten insgesamt 695 066 . 8 J. 1“

129 881 (94 010) Roggen 246 36)4 sftändig eingegangen. Weizen 5 Hafer 21 270 (24 343) ständig einses geSee mit einem Werte von 5 638,071 Haikwan⸗

förde 2 (2), Süderdithmarschen 1 (1), Steinburg 1 99 10 663) Mais 8740 (9857) j ) —: 12 280 ( - Linsen 1710 (1291) Stücke wollener 3 . . d Wicken 1271 (1249) Erbsen und Linsen 1 3 d im Jahre 1901 die Einfuhr bereitzs 1 —Weixenmehl,1105 vg 1859 Ersae mn 112 Werte von 4727 371 Taöëls zurück⸗ Deuts ch diesem berechnete ; 8b deass 2 11

Sckern berg 1 (1), Altona Stadt 1 (1), Herzogt. Lauenburg 3 1 ¹ 2 (2), Hameln 1 (1). 21: vhnen 7106 (7556) Kleie 12,578 (11 371) vchl eäienmch, 1= auf 351 9 G öhte, ist d rend der Goldkurs heene; , 68 unzunehmen, daß die 8 Be lin, Dienstag, den 20. Januar wrcs

1“ 8 e

Syvke 1 (1), Hannover 1 (1), Springe 84 b i ⸗H. 1 (1), Goslar 8) 129, Ieberbeinh) 2 89 1 0e- 1 dn 8 ½ 1,97 vaichs PZL“ (Goa e 20 765 (e87 Uaeheene gegangan. 82* 8 1 2 . : 0 073 722 22* Ss 1 un⸗ Lüneburgn 11) tadt. i. Hann. aare aller Art 2273 (2261) Harz 2330 (1915) Hagh Zun, Preis der wollenen Waren gefallen, ist anzun daß 1 (1), Stade 3 (9), ves b 9. 27: Halle i. W. ehechelt 7083 (4382) Schiffsbau⸗ und Zimmerl 1 unehmende Mannigfaltigkeit sowie die verhältnißmäßige Verbilligung . 3 (4), Bremervörde 2 (6). 25: Norden 1 (1). 84: 8 85 2056) Desgl. gesägt 24 054 (28 201) Feines Werkh 8 8 1 Warcn hierm besonders beikrug. In den kalten 1 1 Wiedenbrück 1 (1). 28: Brilon 2 (7), Lipp kadt 2 (2), 2589) arbholz 3174 [3339) Herodhete rohe Häut E““ Rord 8 ist es für die ärmeren Klassen der Bevölkerung 8 11“ ———g L0 1 (3), Dortmund 1 (1), Bochum L esgl. gesalzene 2218 (1847) Zubereitete Hünts. 88 Fösendenwcthene ens ist e⸗ dassen er als wollene Jeg , hn28 8⸗Bo⸗egad ; Wiesbaden 101, ele aller Art 8702 679)1) ee 69 813 100)) Elen. Zeuge zu tragen. Nn sen dche Sovügleragng . 13“ Londvon, 19 1 4 5 32 82 miede 8 er ider, Te bhinas 1 London, 19. 1 35: Falich,2 9) ibis 8 69 de 2028 (198) —. 92 288609h2. Fasses 19 410 (18 280) i Ne düngsschan, sece e 3 ar 1 8 8 d 88 Warenmärkten. 53 2¼, fan 2n. 19. (W. T. B.) (Schluß.) Chile auphe Januar 1903, 8 Uhr Vormittags. adt 1 (1), affenhofen - 2 I 30 628 (35 176) Rohe aschen wollener Hachen ve 1 1 ; 8 1 Januar. (Amtlicher K Li 23 /16. 8 —...— 1 . : kohlen 3185 (8108 Kupfererz 30 62 F Kohlen, Koks und B 48 ursbericht. iverpool, 19. 5 59: Büdingen 1 1), 1546 (962) ohes Margarin 92 1 2942) Pa industrie in China im allgemeinen gegenüber derjenigen In iens 8 un ammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 12,50 I. Kas. Aeferd rasilianer 4 Punkte höher. Amerika i Tendenz: ungs⸗ strke : Gadebusch 1 (1), Leinöl 2071 (1843) Palmkerne 2673 25 60 (6801) kann noch nicht sicher beurteilt werden, icht allein Angaben iu 1 flammförderkohle 9,75 11,00 ℳ, c. Flammförderk ℳ, b. Gas⸗ Veirrunge: Stetig. Januar 4,76, Januar⸗F br che good ordinary station Wind⸗ Wetter dock 1 (1). (2696) Pech 12 997 (13 045) Schmalz 6569 S Stahl i uen Vergleichung fehlen sondern auch die Industrie China 8 10,00 ℳ, d. Stückkohle 13,25 14,50 rderkohle 9,25 bis ärz 4,76, März⸗April 4,76 4,77, April⸗ ebruar 4,76, Februar⸗ 88 richt Wismar 6 (6), 1 (1), 1 (1) Rof 67: alpeter 21 567 (25 112) ohes Zink 1750 (1078) Stahl in einer genauen Verg. 82 tadium befindet. Es hat üh. 1325 ℳ, f. Nußkohle 3 e. Halbgesiebte 12,50 bis Juni 4,78 4,79 ul 77, April⸗Mai 4,77 4,78, Mai⸗ heb Se: Jpobde 121 %, nhach 2(2ö d,n W“ 12(c). Ziben, Flatten dns Blegen T““ d119838 1“ Caeee ehe aegor de fthe de Spinveh, 8e ge. Er vi asng0o C1“ September 1al. Svviender S 2. Pnh nuehst 17, hagnf⸗ 1) 2 2: 1). 79: tärke 1 Zi beit it der Fertigkeit der Spinner Indiens verglichen werden e 30 mm 6,50 8,00 G 1 g. Nuß⸗ ; gow, 19. Januar. (W. T. L Schl mber 4,40 d. Vreunschrna1 (1), Waltershausen 1 (1). 22: 18 2* NC3779) Te 1 77 C228) Zimn 11 045 (10 108) —2 arbeiter amet dems dr die Spinnereien i 9,00 ,00 ℳ, do. 0—50/60 Mixed .B.) (Schluß.) * heles bs Sanchigser Richtung hin ist dort bereits diel c. Stückkohle 12,75 13,75 ℳ, d. Nußk e 10,75 11,75 ℳ, Paris, 19. Januar. (W. T. B.) (L alentia 8o 8 1 12,75 13,75 89 da-. In d. ohle gew. Korn I und II ruhig, 88 % neue Ko diti ) (Schluß.) Roh zucke Shields 66,3 Windstille bedeckt 1,99—12 00 ℳ, do. eewIg l Er. 3. ver 100 Pg, Januar CEEZ sge hltn Zůül 288ö 3 2 wolkig

Brake 1 (1). 8 8 687 Gemeinden und 882 höfte. G d 1— ¹ 3785) Flußzische, frische geräuchert oded. 8. Betrieb ermöglichen. 1 202 (4102) Gebleichtes Wach siert voern und wird voraussichtlich auch noch mancher Vorteil 1826- IA 8 89. ohle 9,50 10,00 ℳ; III. Magere Kohle: Oktober⸗Januar 27 ⁄. 1b oche Point 7663 SSS 2 weltig

Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Temperatur in Celsius

V

S 2 Stornoway 768,0 SO halb

S90.90.2.00, 80, ⸗S8.80

Zusamme 8 Frisches oder gesalzenes Fleisch 4 Oesterreich ungarn 8 se K13) Wolle 7938 (3805) vesonders genannte 88 t werden. 6 f er eich Die gege ür eini de Punkte läßt sich indessen ein Vergle a. rkohle 8,00 9,00 ℳ, b. p . 1 b . v nKonstantinopel⸗ und aus der 3473 (4767) Leinsamen 8263 (10 Für einige naheliegend 1 Ss. 8 o. melierte 10,00 10,50 Amsterd 2u eaneng entbece e Odessa angeordneten Quarantänen 88 ve Scwehr 1236 (1584) Kaffee e zwisch ntf beaheNlen als beder Länder ernechcgei, be⸗ kohle achgresarn6 de nach den Stace 6 11,00 12,50 ℳ, d. Sraͤch ordinary 84 La 19, et (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Seilly 764 I“ Eerg1⸗Neichtr t40) e2h Feinil 1002 1485an Ünzubereiten bacüe 8 do. do. II 19,50 23,00 ℳ, f. Farder Lnb I 17,50 19,00 ℳ, Antwerpen, 19. Januar. (W. T. B Ioöle d'Aix 782 8g 1wolkig 1“ 1ö6“ aceg Relhandel o Vumwole 11h,fö zurg wurde ebenso 68 Chinas größter Vorteil liegt in der ausgezeichneten 822 18 vnte 19 8 1 2,09—16,28 92g 88e 8* 5 8” Füüre Pxhe pets lokod 21 ber 8* 1 n Raffi⸗ Fherberg 8989 Jbedect 1 Rußland. 5 pegioalhanden, e 1901 bei keinem Handels⸗“ schaffenheit seiner Baumwolle, welche auf dem Markte vor den meisten „b. Gießereikoks 16,00 17,00 4 2 2 1 ochofenkoks Br., do. März 215 Bo. 8 1 18858 SS8 8 issi b stgefe die wie bei der Einfuhr aus Bremen im Jahre eit Olden⸗ indisch Baumwollarten bevorzugt ist. Sie hat eine viel weißere 17,00 18,00 ℳ; v. Briketts: Brikeits je rechkoks 1 und II anuar 123,50. Pest. mnmal: 2998 S29. 785; Pig esage onasfnigeche e Peiteabs detde arütcr die Wertswame gen 1.Müendercr ereicht. Mit Olben⸗ ga 9e n iner; infolged seht beim Spinnen der bis 14,00 Die Nachfre iketts je nach Qualität 11,00 New Pork, 19. J ld 9 Windstille Nebel fen Dshask in ersien für cholera⸗ burg ist 1901 kein Warenverkehr nachgewiesen. arbe und ist viel reiner; infolgedessen entsteht p. . Börs rage nach Kohlen ist lebhafter. Näch wollepreis i 1 19. Januar. (W. T. B.) (Schl 771,1 [SSO bedeckt 1 g ist für das Jahr 1901 kein arenv das Garn ist glänzender und reiner Zörsenversammlung findet am M Nächste preis in New York 9,00 C. B.) uß.) Baum⸗ . het Jaar 1901.) aumwolle weniger all, un glã mittags 4 18* ontag, den 26. Januar 1903, N. do. für Li , ,00, do. für Lieferung Bodoe 775,0 OSO Regen er iüdischen Zumnvwohne lene Fahias 98 4 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. . d peircfeung Lrda vbse böeMüFenes 1 em 9 1 Ehn as⸗ g beiler —— aadelphia 8,25 FFrd e ork 8,30, do. do. St G elphia 8,25, do. Refined (in Cases) 10,60, do. 9. e E5 749 SSS 1 774,1 OSO Z bbedeckt

Stadt Minab und den Hafen. 1 oler

veas sa far pesther seucht (Statistiek van den In⸗ Uit⸗ en Doorvoer over olle als dasjenige aus der Za⸗ ist die billigere Kohlenversorgung. Oil City 1,54, Sch

10,55, ,54, Schmalz Western steam 10,40, do. R. Karlst 7 5, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee nis heac rcbe fan ieg N. wolkenlos üeaern wolkenlos

verseucht, die Stadt To 1 Schweden. 8 zu Gunsten Chinas igere 1 Die schwedische Regierung hat mittels Bekanntmachung vom ai 8 jedener Art für die den Aufzeichnungen einiger Spinnereien ir Indien ist zu ersehen, Berlin, 19. J⸗ 14. v. M. die Stadt Mazatlan in Merito fif nieeenviiche 8 Majeklalien hengh An 9 Januar 1903, daß die Kosten für die Kohlen sich dort Feo r. Lmmiglichen Polie Sigstbirme Deaschr eise nach Ermittelungen des han Niederländisch⸗Indien. Nachmittags 1. Uhr, soll im Verwaltungsgebäude der Maatschappij tot pro Fahr helenen vail in Schasgöeigm algememen sst 1 Doppelzir. für: Weizen, gute ET Preise.) Der do. Rio Nr. 7 Februar 4,20, do. d Iveröffentlichten Verordnung Nut van' i Algemeen, N. Z. e durgwal Rr. 212 in Kmstef. sae dns Küma von Schanghai für die Spinnerei günstiger als das Weizen, Mitteisorte —,— ℳ; —,— Wel ℳ; —,— Zimn 28 40 —28,55, Kupfer 12,25— 12,500. April 4410, Zucker 3 Wisbh 774,5 G Nach einer im „Javasche Courant⸗ ver ffentlichten 8 dam, die öffentli f nder für die auch das Klhma d. 85 üüe Indiens ist es notwendig in den —,— ℳ; —,— Roggen, gute Sorte* eizen, geringe Sorte 49 727 000 Busbels, Mais 7 05 ,50. Visible Supply: Weizen n⸗ b bedeckt G 8 Gcgerelöauven verfüan Neverländisch Indien gdö eneöwon er] Kolonialverwalt . 8 8 ece Behien. honichungen n udeingen um die Luft feucht zu erhalten. S8 Roggen, Mittelsorte-—=, 71 ee 19,69,ℳ; A. Ea. Male.o50 00 Busbelsl A8l. 2. 77158 o tile ven ohcang. vom 24. November v. J., Nr. 276.) ;88 verclezinge es Lödm tals. ise Gerzte Schmiede⸗ nh Schanabe⸗ Pöh derürtige Porriatäggene I da die natür . d2. —₰ Funergerfte Misseftergerste Nv. . 1440 ℳ* Verdingungen im Auslande. Hemburg Ke. Seb woltenlos 8 3 „Hänge⸗ und Schließvorrichtungen, trag are lüche Feuchtigkeit der änd t. uttergerste, geringe S „12 2) 8 1900 % 8 1 2 8* 8 Swinemü S 3 wolkenl ve¹“] Ne atszeke er, Bühe eerebsencetreneaec deeses Fhee ITeeah, e ebcne h esrr, Fehcm, sttäeg. 8 82 Asbest⸗ und Packungsmaterialien, elektrisches Beleuchtungsmateria edeutenderen Ko v rb. o eits⸗ Hafer, geringe Sorte**) 14,50 ℳ; 18 e 50 ℳ; Eisenbahnbrücke über die eerung und Montierung einer zweiglei Neufahrwasser. .. . .. 9, eckt 4 (Aus den im Reichsamt des Innern usammengestellten (in 2 Losen) Glühlampen, geteertes zc. Tuch, Treibriemen aus Bedeutung dieses Nachteils ziffernmäßig nachzuweisen, esns ee Nrnhc, Fecnn ) 14,50 ℳ; 13,60 Richtstroh direktion i ücke über die Donau nächst Tull eigleisigen Memel 775,4 S 2 Dunst n 5* 2. i. 4. Se 8 5 f den Lokalverhältnissen verschieden sind. in Kochen 40 Hen —,— ℳ; —,— ürb irektion in Wien. Näheres bei ulln. K. K. Staatsbahn⸗ 774,8 SSO „Nachrichten für Handel und Industrie 2 Baumwolle, Besen und Bürsten verschiedener Art, Seile aus Manila⸗ löͤhne in Invire 8 hlen von Spinnereien Indiens beziehen zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speiseb rbsen, gelbe, und beim „Reichsanzeiger heres bei der genannten Direktion in Wi gn heteöhg Ses. 4 3 . jer verschiedener Art, Briefumschläge, Lederwaren usw. Die hierfür vis- aren Zahlen von 1 dns Rsbeics. 25000 Linsen 80,00 ℳ; 20,00 ebohnen, weiße 50,00 ℳ, nzeiger. ten Mänste TWeßcg.) g. * 88 Beteiligung der wichtigsten Länder, beson ders Deutsch⸗ hanf, 825 sbedingungen sind von der Buchhandlung, Ge⸗ sich nur auf so che des südlichen Landesteils, wo die Ar 560 %ℳ Rinbsleisch ; 20,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; S een (214 89b Ibedeckt lands am ußenhandel der Niederlande im Jahre 1901. Die Lieferungsbedingung Hofspui Nr. 28 Ueber⸗ kräfte billiger sind als in Bombay und etwa 1,77 Taöl pro dito Bauchflei e von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Bis panien. 8 772,4 S 4 K beders van Cleef in Gravenhage, Hofspui Nr. Sa, gegen ie n . auchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 8 1,20 4 zum 8. Februar. Meo 1 erlin 8 2 2 halb bedeckt Der Gesamtwert des auswärtigen Handels der F 88* üeg. vün 20 8 für das Exemplar 3 Uvüeen. Die genannte Firma Spindel, und Jahr ergeichen⸗ in 8 ö.S vgegähe 1,80 ℳ; 1,30 H listeisch 2 89 Schweineflei ch 1 kg in Valencia: Febuar heelihent Prüeeabent⸗ Constitucional) Chemnitz 4. 41 SOS 1 wolkenlos in der amtlichen Statistit für das IEE eclech n übersendet die in Betracht kommenden ⸗Algemeene Bepalingen und 2,00 Tasls gezahlt. In Schanghai wer en 2,25 Tasnn ferschied von isch 1 kg 1,70 ℳ; 1,10 Bätie⸗ ℳ; 1,10 Hammel. wegen Lieferung von 50 Pfeilern aus Guß empelpavier von 1 Peseta Breslau 74 ⁷7 SSD 1 Dunst verberzedenden Zahre nie folgk ensghten 1900 sbersendet die inbe der ePechnicche Voörschritene vunz ge isnd auf vrh Sondeltzad Sabeeggnch in elierensöten ihtefands. ge 0 Snc 90 3,0 * Bner 1 f 280 , 200 Ac0 g senahse Selastt ge Bn eeII“ vIITII“ 8 8 20 f. Flar. ie Lieferungsbefte ind au 0. egenüͤbe . e 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 g 2,20 ℳ; 3 eseten für das Stück frei T 1 n. öchster Preis 17 2 wo kig Gulden 0,25 f. und 2,20 f. für das epi⸗ h ber d igen in Bombay. Es dürfte indes hervorzuheben 2 ; 1,40 ander 1 kg 2. . 1500. ültig? k frei Valencia. Sicherheitslei 6 773,3 O 2 8 „, 8 n i Koloniaal Etabli ement in Amsterdam egenüber enjenigen in 1 8 Fshte 1 kg 2,20 ℳ; 1,2 Pö6 1 g 2,80 ℳ; ), endgültig 3000 P. 8 rheitsleistung vorläu 8 ½ 3, 2 wolkenlos Ulgemeine Cin uhr 26 89882788 28 285 81 885 nündisce nrpagge auch ich. (Rederlandsche Staatscouran(.) eig den „Heemnbschen. Rfebeener Achetrise am al wie . leie 4 kg 3,20 . 4 88 1 8 189 ℳ; „Rescsameiger. Peseten. Näheres in spanischer Sprache zufig 9 1““ re9. 89 Z edect Fi r zum Ver rau 8 2 BZBI11“ 20 3 e e 2 A. 8 s ebse ü 8 2 ℳ; Fe 55 1 b 9 18 2 st Ffemeine e.. . 17788 850 115 17887 606 944 ‧+. berringeri werden können und dadurch an den Arbeitskosten *) ͤb Bahn⸗ a. . caad in in Sevilla: 11en Reeish 9 (Avuntamiento Constitucional) 9 777,6 SSO Dbetter Ausfuhr aus dem freien 294 1 695 2591 442 3 Lieferung von Kalciumcarbid nach Rumänien (General⸗ werden wird. Ein anderer ernster Na Hieil Bubünnäfsen 88 *) Frei Wagen und ab Bahn den unh ab Bahn, klamm und Geruch. schlägen, Bleiröhren, Eisenmatrrin 83 Bedarfes an Nägeln, Be. Krakau ie. Windstille Nebel —3 assss 811 814 162 virektion der maäͤrnische Eisentahnene 32 Fesst ser da⸗ Ihe Sg v v. Jden anedeich vollständig in den Magdeburg, 20. Jan ( 2* Angebote auf spanischem Dne. Sicherheitsleistung 1250 2883 N E Duchfuhr. . 5 949 266 4 88 gebote: 29. Januar 1903. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das dortigen 2 B —2 1. voAstsneg, welche zucker 68 % ohne Sach 18. F. B.) Zuckerbericht. Korn. käheres an Ort und Stelle. empelpapier von 1 Peseta. 7798 adfrine baekt chder Einfuhr zum Berbrauch und an der lagfahe soig dem ftentliche Lieferungswesen.) Händen einer Cligue von Baunwolpficlen zu lenken, und deren Führ ale e e 9,—heh, o bechhandeeae 75 % oa. en 9 20. Män, 1 Uhr. Ministerium für Landwi i nd echensee ien Verkehr waren in den Jahren 1901 und 1900 die folgenden Sen v-. scheint Ferstallucer I. mit Sack 2enn 5+ o/. Faß 29,82 ½ 1 Heewabeme einer Eehmalspurdabn vocgh Ua 8 4 21 828 —— igt: 3 äftsgebahren 8 G ,57 ½. 27 ½. mahlene 826. Vitoria und T i von Este 74,1 S 3 wolkenl e nehanülk betetigt: Cinfuht. 2n leb Zur Lage der Texti lshs Baunwelsdenerelgdaee. 52 du Femniclg, Hesnenüeientafh Ferhe ee nt 1 n Scberzeaatsaang“”1003 8, Mefehaene 8 Arnd nhchlnnach Nua .. 783 2 zwelkenls jum Verbrauch aus dem freien Verkehr ten zehn nfuhr von weg, wodurch der Bepa 5b reien 228 8 16,20 8gbgne a. B. mburg Janu w 8 empelpapier v b Deseten. Angebote auf spanis E“ 1 Iüheiter 228 1900 Hann Füaren 8 brhe⸗ algemein auf gleicher 8 ”. 5 —5 kann, ent 3 1532583 55g emnorftüder na 52* Ee gebrnan, 728 F. 0198 Br., . „Reichsanzeiget⸗ und 8b1bövee bem öövNg e. e land, mport an⸗ wird, und zwar in ’. 70 „, 7 30 Augu 16,65 4 4 7 ’. * on unter 764 1,— 1 drer Aufgabe, die, dalifdsche da s., Hüebeee n.ao a. 17,85 I1“ Rumänien. dos Wetter mbig. beter neger und Pene Cöeas en. . 3 Januar. Direktion der rumänischen S beiteres Wetier wahrscheinlich. 8 taatsbahnen in Deutsche S t eewarte.

““ 19001 2 senl Vulde e Wert in tausend Gulden Artikel wurde durch den bedeutenderen Auesfall bei einem Artikel wurd urch 8 5 mfuhr von chinesischen Spinnereien aber 1 . verarbeiten, entzogen, und ihr Garn verliert sehr GColn, 19.,3. B 1 anugr. (W. 2 B.) Rüböl loko 58,00, Mai 51,00 ukarest: Lieferung von 236 kg Werg W 8 7 9 8

868 854 876 337 EEEIöu“6 8 derer Waren ausgeglichen. So ite sich z. I11““ 69 28 669 28 027 33 156 Ban soff aus den Vereinigten Staaten Baumwolle zu 1 Fenbne 8978 1 b1. Deeh andegebcben. den Facfahr von indischen Sualitͤt. Außerdem wiig vennol dändlere didunch genß aaser be Bremien, 19. Januar 1 Lübeck. .2. 352 414 p. Spofen ganz au 22— urͤckging Die Einfuhr von hervorgerufen, 9. 82 Baaemwole dnsh Zasaseanen 1 88 8 Rubig. Lolo Tutes und Firkins b2 B.) (Schlußbericht.) Südafrik 8 Mecklenburg . T⸗Stoffen 1d Plane owie von Baumwo saer aus Japan ist be⸗ schweren. Obe d 5 98 e 8. 8 vurch'eine Pras. uarlieferung Tubs und Firh2 Doppeleimer 53, schw Kapländische Postverw n Mitteilungen de 8 b eegmmn nn 507805 11 121 deutend gewachsen und hat eine beträcht Ausdehnung an⸗ der Güte der umwolle dermaßen, daß dien ue Moan wigd 2g Ruhig. Short loko 8 —, Doppeleimer —. an Uniformen für P Welnng in Kapstadt: Lieferung des Bedarfs b * Sesen des Abronautischen Observatori 88 ges 59,. . t253628 Phss 1389h Fronmes Feliansce af wecen Cfüesan e Feeheie uns neioues nücht ehaiit wüchtz der,esegennh 86n U.üelrns hng —. Kaße⸗ 2 Jen ea .ch,gr Trer,sm. Dählen- dor aRieis,ne vitannien. .2 b 28 rund hie este dane sichtlich rcewendistrikten selbst ohne Vermittelun 14 d middl. sehene gesiegelte Angebot Tender for Clothing“ ver⸗ entlicht vom Berliner Wetterb 89 ien 520 . 63 784 in den letzt ten so vervollkommnet wurde, da sie ihren Bedarf in den Baumwollendistrikten se⸗ an 8 gebote sind bis 6. März, 12 8 erbureau. G aebhe - e 10 920 shetng e b de Sarecesg ö.b In 8.2 üen en vermögen. Rach The Tertile Iabsasbeaem) . vnHad eiee 9 (W. T. B.) Petroleum fest. Grave Ehe Tezer Peucd. 2 Aa br eienele⸗Chrt⸗ 1.“ örnwon, mt Ude Racäh9: Vereinigte Staaten von des Silberkurses wu gs und Drell vo . ambur ꝗJanu 11414545424* on 8 Amerila. . 303 00b1 283 509 64 629. nsgeringeren Qualitäten als früher eingeführt. . cht. *— S 22 aAlee . b —— 40 m 200 m 500 m 690 m 8 Im del mit Deutschland erreichte die Ein⸗ und Aus⸗ Mittelchina machte sich für . Arten mgehseschen 8 üe Wagengestellung üͤr Koblen und vie ² 8 ärz 27 b Verkehrsanstalten. EIEXvemperatur (0 * [—46 gE det delsartikel im Jahre 1901 (und 1900) die amerikanische Wetihewerb sebe sa —₰ und Fenien. ne dn der Ruhr und in berschlesien. 1. Produkr i ae rab. Konstantinopel, 19. Januar. (W. T. B.) Rel. F F. 83 80 65 55 1,2 seaeeae ES.en AES 4 ume Schaden der Pebritanten A 19. d. M. gestellt 17 r, vücht recht⸗ frei 1-2 Januar 16,05, een 3Znnastebr 98 infolge der 98.. 9s. eegech tung. 880 SSW sSSW 8 t28;eses: mehl 5149 7eh Soda 2279 abs der raff vereshe. welche in schweren Waren 11“1“ wenig. G 20,rate 17,75b. Mati. Freilegung I1EEI 2*½ 82 N ber mpe] 1,7 7 2443) 8 Pssae 31b5 (1582) Bäöcher 1 11409 d2 Fier im Norden Ehinas faft keinen Absatz mehr erzielen köͤnnen. . 1 zust 11,70 Go., 11,80 Br. ) Kohlravs 10,00 Od. C“ 1271 1224) Lcein und Dampfmaschinen (704⁴1) Vor 1889 wurden die eingeführien Garne in den Zeünachmehes 1 11,80 Br. - 32 46219(416⁴) Ge⸗ nicht nach Herkunftsländern geirennt aufgeführt, sodaß es kaum nsalich n 8* ann das indische Garn das Ueber. Ham T. ntersuchungssache . . . chungssachen.

ist, mit Bestimmtheit anzugeben, wang 84 . 1 Meebeeeeun

f rs und Rübsamen und andere nicht egeee Fwefelerz 7202 (6068)

bo bo ho. S.o Sg.

0S 0 eohSSSdo do

eoreboceeesse S.S.8 0. Se. do. do. do.t

—₰+

SSS

EEemmemmmm

SSS

*

FgIUens Sde

he e S. Z bo .908,8. S. S.S. to Soœte beo bo &ᷣ œσ‿‿ o

0880

lindustrie in China.

8

en, Kupser, Stahl 2078 (2150) X.

8 1247 (1298) B das üer Art saen 812e 1ehn 228, n 2788 ( Meht ee. e

zu Hüten v, tc eh) S85 ines 8 85

209 216 (500. 1.8 g 3611 (3991) b en⸗ Hehen, arn 8888,e se es Zeüreesoah. „„ 8 Bekanntmachungen.

088 II1““ 2988 20,S9⸗ A e nec n hehe grdee . 00. 8 Tereeeene 99 Iersansterienackmemt 68 is darch Rüacshe; “] d.n. 2n de von Jaht in Jahr stech 1 Sgr nede. 2c n1oat 2- ; 8 Leie Eergte selten ern ist danch Rückkehr da. 1674 (1034) Ni onders Eisenwaren chremmung des Sterl. Lingner, auf 15 zu 88 bt 15 389 (14 006) dukt cinkrat, indem die 5 8 K. nach 8 ½ 8,8* 1p. b. 1 2) üten (

. 1. Sed.,n0e berecerznae 1ee 2gener Sc0en zau 8 8) den 8 * Baden. wider den Rekruten Adam k vom Rocklinabaufen 305 da wird

Offentlicher Anzeiger.

(60 47) - 8 1163 (1552) Erbsen und en SArr ans 89 UFeesecem be .28 bis eedibakͤen 748 Oesterr. akilen 64 (6907) und dieser Ein schwankt Giben Destert. 7, Bankverein 462 en. Beschluß. 2

82 immer⸗ (au 60,4 kg) pro b ich cine wesentliche Abnadme Fapemisches Marknoten 111,

) dsüe N (4430) hb 21 * 4 2e. P 8es vger es; nc dest im Jabre 1901 dieh W11“; a,1 erc.ie 8, 2007 (2281) h ethnwaren einzige bes - Köni der A. geboten am 18. August 1832 9) Ebner. Militärstr. dee den in Deaal, a08 8999 (4198) e. *d. d1e. de eh enenh Fe Za vger I⸗f n g. und gestrickte P. 1— —₰ am 1 188⸗en 7. 8. 1 FA Reden s enden Fe g—— A. . E EEen eAee Besch uh.1 üem; aut n, 178 854) Stobldrabe 15 287, 779) der Wen rie . Gart Harzbecker, geb. 20 188 18858) Ftaofe 8279, 1c) 3137 64 .— 18 Vangebrhck. Kres De am 20. September

Zener 1182 (1175) Rebbacker 1 b Unzabereitete Facden 12 600 (12 292) 1h 1410 (1085). Emir 888 Rio de Janeiro, 19.

. * aeenn 19 88) 8 819878 9 „n9 4 neenmeb 8 . 8-—.83 29ag⸗ 5055 Schmirgel da⸗ bier 8 . 2 b G2en08 Aüres. 19. Januat. (. T. B) 1 74) ne .2 e. und die in mt 2 822 Mlaan d wevon die Hälfte 4

9 de Fea baupisächtich den

schal h Chmarinde 1d Gier 107 (1047) versandt wir 8 erereanen ———— mit wollenen 8, 8ꝙꝗ, &¶☚‿¶,.

(12044)