8 8 8— 5 8 1 W 8 ö 1 8 1“ 8 2 1 g. Nr. 57 396. B. 8926. Klasse 16 b. Graveure, Goldarbeiter, Schiffbauer, Maschi 1616 . 2 v1116“ 8 1 1 3 8 Nr. 57 378. P. 2200. glasse 2. Nr1 Schlosser, Schmiede. Hasfecenr Kapfearenbaner Aaenderung in der Person des In nser Handelgregister 4. ist anter 66.0 4 322) Sebhcbescge Justus Asmann in Neuwied dreit Heuthen, Oberschhl. [83454] Messerschmiede, Klempner, Schieferdecker, Brunnen. Vertreters. L. eg ist unter Nr. ehntel dieser Gegenstände, Einlagewert: 15 000 ℳ, In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen
8 98 8 . - 8 4† eingetragen worden die am 9. Januar 1903 begonnene 4) Fabrikbesitzer imb 2 G Kosmos — & Hencen Secrna ssee “ Bipfer Stein⸗ Kl. 16 b. Nr. 8* 8. 8* 589 R.⸗A. v. 21. 2. 96, offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hanko ein Zehntel, Ebc Zoseyb ““ wenneze. 133 — Firma Rudolph B 8 1 — Metzger, Wurstler, Bürstenbinder 1 hhedarf, . . 5 128s R. 2 9) G. aoldt in Barmen mit den personlich hafteden. Nr. 2 22: Thomanns Schnellhefterfabrik Beuthen S. S.: Inhabe 22 59. nntonie⸗ . —I Mechüniker. Vülern, Elektrotechniker, Fechbinder 1 13 691 1 N. 259) 8 rFlschaftern Gustav Hanko und Hermann Boldt, it beschränkter Haftung. Baumann, geborene Neeeünn; in Benthen 8 Ere 6/11 1902. Joh. Peters Söhne, Krefeld. ( ₰ mes Installation von Gas⸗ und Wasserleitung, gewalzi 13 703 (N. 262) I.venae;1978 Januar 1903 “ Si s 88 s bei Nr. 187 — Firma R. Pleßner, Beutheu 30%¼⁄12 1902. G.: Lederhandlung, Schuh⸗ und Pu. 4. 12 1 eeög. 25/10 1902. Bisinger & Co., Ay⸗Champagne oder geschmiedet, montiert und unmontirt. Kaffee⸗ 15 316 (N. 260) ö4. 96. ““ Königl. A . icht. 8 1— egenstand des Unternehmens ist: OSO;O.S., und Schäftefabrik. W.: Schuhwaren (mit Ausnahme 8· 98— . u. Sahblon b. Metz. 31/12 1902 w&⸗ Fease gene. nnd Gewürzmühlen, Hackmesser, Kräutermeffer 15 359 (N. 261) „ 68 gl. Amtsgericht. 8a. b er Erwerb und die gewerbliche Verwertung der bei Nr. 350 — Firma B. Spiegel's Sohn, von Gummischuhen). “ — kellerei. W.: Champagner. — Beschr. Küchenmesser, Brotmesser, überhaupt Haushaltungs⸗ 3 15 896 (G. 685) 3. 5. 9-6. Sarmen. . [83448] fom Fabrikanten Adolf Thomann zu Berlin auf Beuthen O.⸗S.: 9 379. 4345 Klasse 2 d 1“ — und Küchenwerkzeuge, gewalzt, geschmiedet oder Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig 88, Niederlassung der Firma F. E. n, i sene. Schnellbefterfabrikate erteilten Patente und Die Firma ist erloschen; 379. L. 4345. asse . “ ¹ — Nr. 57 397. B. 7781. Klasse 16 b. gegossen. Spaten, Schaufeln, Hauen, Pickel, Gabeln Dr. P. Ehlers, Hamburg Neingetr. am 18/1 190, Barmen ist nach Elberfeld verlegt. Die für die sonstigen Schutzrechte. 3 unter Nr. 511: Firma Louis Reumarr. 8 72 4 “ G . Rechen, Heckenscheren, Baumscheren, Raupenscheren Kl. 16 b. Nr. 7 250 (M. 1 43) R⸗A. v. 12.7 99. Frau Friedrich Ufer hier erteilte Prokura Zas Stammtapital beträgt 21 000 ℳ, Miiechowitz, Inhaber: Gasthausbesitzer Louis Neu⸗ 8 1 98 3 Sensen, Sicheln, Strohmesser, überhaupt Werkzeuge Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Richard Wirth, Frank⸗ armen, den 13. Fanuar 1903. Hnul Aehelm, Kaufmann zu Berlin, schaft; 27/5 1902. Nud. Bellander, Hamburg, Bohnen⸗ 13/9 1901. Behr⸗ „Syẽ für Gartenbau, Landwirtschaft, Forstwesen und furt a. M. 1, u. Wilhelm Dame, Berlin NW. 6 Königl. Amtsgericht. ga. hard Ashelm, Kaufmann zu Berlin, 8 unter Nr. 512: Firma Fritz Rieger, Beuthen sthase 13. 31/12 1902. G.: Export⸗ und Import⸗ mann £ Leusch, G EIb. Grundarbeiter. Pferdescheren, Viehscheren, Bart⸗ (eingetr. am 17/1 1903). 1 Bensheim. [83449] Kö Jockusch, Kaufmann zu Berlin. HO;D.⸗S., Inhaber: Hotelbesitzer Fritz Rieger, dort; EeEEöö Kcg. Ze02 G und hfemrschfben I auch Schleif. Berlin, den 20. Januar 1903. Se2then tichungen dis dem Handelsregister, raniteS helschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ enh; Franz 9., Café Fen 8 2 2 0 i 1 rber⸗, S , jerer.⸗ ches .1) „Bensheimer u ti . etropole, Beuthen O.⸗S., : Cafeti Nr. 57 388. A. 3172. Klasse 39. Spirituosenhandlung. 9 ““ Mas .. 832987] in Bensheim. Architert EEE Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1902 Franz Mühr, dort. 8 SDreSeneibla2er”2 27,5 1902. Anglo. 00 W. Wem. —Bescht.. ... — Werkzeuge für Holz, und Eisenindustrie, für Papierr — 1 bhinc ist als persönlich haftender Gesellschafter in das E“ steht die selbständige Ver⸗ „,mdsgericht Beuthen O.⸗S.⸗ 8. Januar 1903. .; ’ .. 9 2 8 8 5 0 9 8 n † SIAg 3 8 2: 72 1 schäf † Ki 8 ₰ 2 1 T ) Ber⸗ ““ G.; S 3 Continentale (vVorm⸗. 1 1 C. 8 ) fabriken, Textilindustrie und Zuckerfabriken. Militär⸗ Geschäft eingetreten und die Firma in „Bens tretung der Gesellschaft 19 ie selbständige Ver⸗ Beuthen, Oberschl. [82232]
380. P. 3137. Klasse, 12. telegraphenwerkzeuge. Werkzeuge für Marinc, Eisen. 8 ; heimer Baugeschäft, Conrad Loew 4 Cie“ “ ser H 1 is E116“ 8 4 G 38 GuS2eI 1 “ “ ——— beahnen und Bergwerke. Handelsregister. geändert. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ hcer b Gegantögemacht 8 die Bekannt⸗ dse K unge Hendelsgeg ten is beut L-g 1 burg. 31/12 1902. G: Nr. 57 398. Sch. 5177. Klasse 8 b. Nr. 57 404. H. 7955. sse 4. Alt-Damm. [83440] Pliaschofäöhat n ZeFmnnar 1P. aNeee Reichsanzeiger erfolgen. C“ als Inhaber der Gasthausbesitzer Georg Kanus in Sackhandel. W.: Säcke. 6 8 Unter Nr. 28 unseres Handelsregisters Abt, A. ist der Befugnis zum Erwerb und zur Veräußerung von Nr. 2023: Transport⸗Comptoir der ver⸗ EE’““ 9e eg 1903 1“ 1 h 1 heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Haegert Grundstücken. einigten Spediteure auf dem Hamburger & e e e Januar 1908. Nr. 57 389. H. 7717. asse 3 b. 1 6 8 mit dem Sitze in Alt⸗Damm und als Gesellschafter 2) „Heinrich Klein, Bergsträßer Immobilien⸗ e Güterbahnhofe, Gesellschaft mit be⸗ ASA h n. SSge. [83455] 14“X“ 18 “ der Kaufmann Ernst Haegert in Alt⸗ Damm und der agentur.“ Unter dieser Firma betreibt der Handels⸗ Sitker Haftung. Bid fese Handelsregister A. ist heute unter Nr. 515 4/6 19 J. Kaufmann Fritz Haegert in Alt⸗Damm eingetragen agent Heinrich Klein in Bensheim daselbst ein ist: Berlin. . . Virma SFadsnig von Wolsta. Barbara ö 8. 8 7„ .ꝙ ⁸ 286 1902. Joseph Schwersenz., Pankow, 18/9 1902. Ad. G. W. Hamann, Hamburg, worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 Handelsgeschäft (Handelsagentur) als Einzelkaufmann. 8 heastanß des Unternchmens ist: Betrieb der emstene; b euthen OS. und als Inhaberin die 8 resfau 31; 3, g. Schloßstr. 8. 37/12 1902. 8 Liqueurfabrik, Barmbeckerstr. 269. 2/1 1986 gn. Fabrikaticht be onnen. 8 Bensheim, den 8. Januar 1903. f des Frachtgeschäftes, der Lagerhaltung und 85 rau be wig von Wolska, geb. Choraczewski, vS Fruchtsaftpresserei, Weinhandlung. W.: Extrakte und Vertrieb von Bedarfsartikeln für Gasglühlicht⸗ 8 lt· Damm, den 13. Januar 1903. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. 8 8 S. zusammenhängenden Geschäfte. 58 dünge egens Hesses⸗ 8 8 “X“ Wen Schub⸗ v’ “ und Essenzen zur Liqueurfabrikation. ——— beleuchtung. W.: Trag⸗ und Schutzvorrichtung fuörö Königliches Amtsgericht. Bentheim. 111“ [83450] Geschäfts mbrkapital beträgt 150 000 ℳ 8 itsgericht Zeuthen O.⸗S., 12. Januar 1903. 16/8 1992. Heungen. Pollar, Fiitmeris en. h tih⸗ ’. — ]Nr. 57 399. D. 3507 Klasse 34. Glühkörper. Altena. W [83441] 8Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 79 ist dlete bv er Bochum. Eintragung in das Register [83456] Böhmen); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Otto Wolff u. waren (ausge⸗ 1e 2 b 8 . . C18*“ Fctbete In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute zur Firma G. W. E Wegk in Gilde Hans Froboese, Kaufmann, Berlin. des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Hugo Dummer, Dresden. 30/12 1902. G.: Leder⸗ schlossen ehG NN 9 “ Nr. 57 406. M. . 8 Klasse 9 c. am 14. Januar 1903 38 Firma: h ginarge b.: haus eingetrage: . egkamp in Wilhe⸗ chie. Seenfee ist eine Gesellschaft mit be⸗ Am 13. Januar 1903. 1 3 we 5. 8 q4 6. ne 3 „ 8 0 +4. n 8 9900 2 v a⸗ 2 ¹ 8 . rq er. f . 9 3 irrn 8 1 2 fabrik. W.: Leder. ———BN — Gumumf ae b 1 2 3 .““ ARage .“ kolin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Firma ist von Amts wegen gersschk. n Ge sellschastzvertrag ist am 23. Dezember 1902 schde⸗ 5 1188 Schlegel⸗ Brauerei⸗Actiengesell⸗ Nr. 57 381. V. 1823. Klasse 18. Verbindung mit S2I1 1 46 8 8 a mit dem Sitze in Neuenrade eingetragen: Gegen⸗ Bentheim, den 14. Januar 1903. festgestellt. sst 8 A. 18 ochum: Der Brauereidirektor Hans
: . 2. 2 4 Heo 1 ¹ NVo 1 8 3 . 5 Gummi). — Beschr. stand des Unternehmens ist die Ausbeutung des unter Königl. Amtsgericht. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ vr drtd Bechann, ist gum Borftanpemtg.. .
8 Bun hs —— — 2 8 dem Namen Rheuma⸗Tabakolin“ gesetzlich geschützten Berlin. 83451] sellschaft d kurist vertreten ehAves wer Fecrr.-eg ss 8 8 n 1 8— CCC“ . „„öö1 K. chemisch⸗kosmetischen Präparats und anderer ein⸗ In das Handelsregister B. des Königlichen Naan. dctt. nuch Hefactts üste. befereg⸗ nieg die GeS Hinwages dn vae Register [83460] 8 a 8l 71 e, 3 schlägiger Artikel. Das Stammkapital beträgt gerichts I Berlin ist am 14. Januar 1903 folgendes Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen e nüg icher, Asnt gerictt⸗ Bochum. ¹ bg 8 1 136 1902. Gebr. Dürre, Langenhagen b⸗ Han⸗ e“ 8 Gl a. ⸗ 8 40 000 ℳ Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich eingetragen worden: Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch 4) Bei der Ff 8 ee vens 5 8/10 1902. Vereinigte 9 sch g-2 Gun nover. 31/12. 1902. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen, 1 WWWWITqeee Hepping in Neuenrade. Der Gesellschaftsvertrag ist Nr. 2018: Stolpmann & Neumann Luxus⸗ zwei Prokuristen vertreten. in Weirn 848 Die 8. 15 Kregesds. nPhe Gummiwarenfabriken zu Gotha Act.⸗Ges., 9 Waschertrakt, Waschpulver, Soda. — Beschr. „S bT11 am 12. Januar 1903 festgestellt möbel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die woenumar;: Die Firma ist erloschen. F.⸗R. “
g
Senhe 1n092,1802. 28 eeeen Altena, den 14. Januar 1903. Haftung. föffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Bochum., Eintragung in das Register [834599)
Eeeeee 4 8 8 N b. 1 8 Amts . . . 11“ Jfolgen im Reichsanzeiger. 82 glichen Amt gerichts Bochum. Nr. 57 382. T. 2313. Klasse 22 b. 28/⁄10 1902. Max Bleicher & Co., Oelsnitz 22/9 1902. Reine⸗ Eingetragene 8 1” 4 8 Altona. 8 83442]] Gegenstand des Unternehmens ist: bei Nr. 1981: Herforder Milch⸗Centrale und Am 14. Januar 1903.
11 wvi. Vogtl. 31/12 1952. G.: Korsettfabrit. W.. 4& . g 18 Die Fabrikation und der Vertrieb von Luxus⸗ Dam fe Molkerei Gesellschaft mit beschrar kt 8) Bei der Firma Jacob Rosenthal in Bochum: Kiese. Müblhan v 1”” I heeaz. 1 Heesbeleenstßer. möbeln aller Art. 88* Seee⸗ “ Firma ist erloschen. F⸗R. 241. b
Nr. 57 391. H. 6468. Klasse a. 31/12 1902. G.: M 07 1 sͤ Abt. A. Nr. 10. v. Jaminet K. Meyer. Altona. „ Die Gesellschaft ist auch befugt, die Vertretung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Herford ver⸗ Bochum. Eirtragung in das Register [83458] 88 9 8 85 Seifenfabrik und 11 V”— 1z. U AS 85 Die Kaufleute Carl Wilbelm Mever und Gerhard passender Artikel zu übernehmen. llegt. In Berlin besteht eine Zweigniederlassung. des Königlichen Amtsgerichts fhan⸗ 1
Wachszieherei. W.: 0- Rudolf Julius Schlunk, beide zu Altona, sind in das Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ bei Nr. 204: Nothmann & Co. Gesellschaft Am 14. Januar 1903.
Seifen und Seifen⸗
dne 1 8 N; 1 Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ Geschäftsführer sind: smsmit beschränkter Haftun 2) Die Firma Paul Schulte⸗Ostermann in pulver. Pheautz martkes
— 8 etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jan 903 Fabrikant Franz Neumann zu Berlin. Der Mitliquidator Fultus Rothmann ist verstorben. Wiemelhausen und deren Inhaber Holz⸗ 8 Ie “ Chrysanthemum begonnen. Die 85 8 Cark Wildelun h908 Kaufmann Robert Stolpmann zu Berlin. bei Nr. 547: „Wintergarten“ Gesellschaft mit händler Paul Schulte⸗Ostermann . Wiemeih⸗n. 86 Nr. 57 401. L. 3997. Klasse 38. 5. GC 2 b 8 und des Gerhard Rudolf Julius Schlunk, beide zu sch dien Sgjenschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung. H.⸗R. A. 683. I 8 1 1 E- SSDoeaho, 91. 1908. Beer neher. Hegübng, I“ Der Geselschastzvertrag ist am 1. Derember 1902] schäzuselen eerit en n. Herlh, in zum Ge. m., an ans 8ns.e e äshane 188457]1 1“ “ — f — 8 1 “ Dobenhof. 2 I5ö-A .: vort⸗ 84 — 8 A. Nr. 1033. eor eidel, E 902 alteführe. 8 8, 2,s 8 8 1 28/2 1902. Tigges &. Winckel, Remscheid- —IA 12 v EEE1Xu“*“ geschäft. W.: Nadeln. 8. Inhaber: Kaufmann Georg Sedel 2 ö festgestellt. 2 1 Berlin, den 14. Januar 1903. . S des .“ Patogerins. Bochum.. Hasten. 31/12 1902. G:: Gravieranstalt und Werk⸗ — heee E“ göeen . — . 13. Januar 1903. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. 21 1 ⸗ s 1 * ugfabrik, sowie Fabrik für Laubsäge⸗ und Werkzeug. 8 g ☛₰₰ 8 Nr. 57 407. C. 3727. Klasse 9 Abt. A. Nr. 1034. H Schröd berechtigt. —— 1 1) Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische⸗ büsgn. W.: Eierprüfer. . I 1 I1 bb1 EEWEZZ1uuö. 8 4 9 88 felde. 939 b Lenges Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Berlin. Handelsregister [83452] Maschinenbauanstalt und Eisengießerei, Ge.. v NRiaffe ar. — — EEC1““ — 1“ Germania .“ Willi Schröder zu Langenfelde. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. — Se 5eraüatter Haftun in Gelsen. 1 83. . 2. 8 h 2 G Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa., Altong. erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen (Abteilung A.) Die 9 Nrr. einer Sweignieder assung in Bochum: Reichsanzeiger unter Beifügung der Firma der Am 15. Januar 1903 ist in das Handelsregister- Bie Zweigniederlassung in Bochum ist aufgehoben.
2— tte 1 —8 8 11— Ee. b Ff L.2 .eetg—g- er vhdessnee — Fö. 2. 8 n.sige, Handelbregistde 88. 8 8.. EEEE““ 422.,8 vesden (oh 1 8,8 8₰ 1ig 8 2. esar — . sß f wede r. r. AA&., ,& * e8 Blatt 85 8 1 gisters, die führer. ei Nr. 2854 (offene Handels hesellschaft: Bochum. Eintragung in das Regi⸗ . — — 8 p 8 Fisdvfasceb. Nagelschrauben und Holzschrauben. Firma Diersch & Schmidt in Annaberg, Zweig⸗ Nr. 2019: Funk & Köhn, Kaufhaus für Behrend, Charlottenburg): Der bisherige Ge⸗ des Königlichen Amtogerichen Beche.n8. 3 8. B ee —— . àUW 8b. niederlassung der in Eibenstock bestehenden gleich. Beamte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. sellschafter Fräulein Clara Behrend ist ausgeschieden. Am 15. Januar 1903. 23,6 1902. Badische Trockenplattenfabrik — b 5225 — 8 Nr. 57 408. D. 3888. Kraffe 9 r. lautenden Firma betreffend, ist heute die Eigenschaft 2— ist Berlin. . Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Der bisherige Gesell⸗ Bei der Firma Westfälisches Cokssyndikat, Zeensgehas⸗ & Prager, Karlsruhe. 31/12 1902. 2qp .,. * — 8 “ als Zweigniederlassung gelöscht und Herr Kaufmann] Gegenstand des Unternehmens ist: schafter Frau Auguste Behrend, geb. Kuhlmann, Actiengefellschaft in Bochum: Die Prokura des G.: Fabrik pbotographischer Trockenplatten. W.. 1 85. b Adolf Schlegel als Inhaber des Pandelsgeschäfts’/ Der Betrieb eines Handelsgeschäftes mit Herren⸗ Charlottenburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Walter Plehn ist erloschen. Dem Kaufmann Fried⸗ Pbotographische Trockenplatten. “ 23/11 1901. Langhans & Jürgensen, Alton 21/8 1902. Erich Dantschke, 1 sowie das Erlöschen der diesem bisher erteilt gewesenen artikeln, insbesondere Kleidungsstücke, Stoffe, Wäsche, Bei Nr. 16 213 (offene Se dehoaefemgafs Otto rich Kruse in Altenessen ist rokura erteilt und der Nr. 57 284. K. 7013. Kilasse 26 3. 24/1 1901. F. A. delm & Co., Hambur Ottensen. 271 Ses G.: Verf 5 * Ven. Leipzig⸗Schleußig, Schnorrstr. 16. v Prokura eingetragen worden. 8 ig ur Kravatten und dergleichen. Traunecker & Co., Berlin): Der Kaufmann Direktor Walter Plehn in Bochum zum Vorstands. 31119 „— .. 9g. . MDer. s v ag und Ver⸗- 21 15058. G.: Herstellung und — Annaberg, den 13. Januar 190b9. as Stammkapital beträgt: 40 000 ℳ Isidor Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. mitgliede bestellt worden. H.⸗R. B. 14. . 2. “ —j .. 21 — EFingerhütet. 11“ 233 annaberg. Erzgeb. 85 ilbelm Köhn, Kaufmann, Berlin bnc schafter Otto Traunecker ist alleiniger Inhaber der 8— 2 846 22 Nr. 57 292. B. 8728. Klasse 9 b. Nr. 57 402. J. 1796. Klasse 38. — 8 8 5* Auf nee 2— düesiaen — Ferdinand Funk, Vereinegeschä tsführer, Berlin. Firma. 8 Auf dem die Firma Günther 4£ Helbig in
2 8 4 beute die am 1. Januar 1903 unter der Firma Die Senschaft ist eine Gesellschaft mit be. Bei Nr. 970 (Firma: Hugo Gottheiner, Char⸗ Fercheasersain denenc. äaedcne ehee
—V
8
146 1902. Gebr. Stollwerck, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Cöln a. Rh. 31/12 1902. G.: Kakao⸗,
okoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao and Kakaoprodukte, Ünsbesondere Schokolade, Zucker⸗ Back⸗ 7 — — 5 — . onserven, eingemachte Früchte, Thee nußmittel), 24/10 1902. 1 diätetische Präparate, Liqueure, Schaumweine, kon 2/8 1902 Bayerische u. Tiroler Sensen⸗ I -2 Seed. e.gh. densierte Milch, Rahmgemenge und sonstige Kinder⸗ union des Franz Huber, Müblhach b. Ober⸗ fabrikation. W.: Rauchtabak und Ziaarene b 8 mRang er nährmittel, segewürze. Ferner Automatenwaren audorf i. B. 31/12 1902. G.: Fabrikation don 857 109. d. 777 . ltration, Worms a. Nb. 2 Angegebener Geschäftsgweig: Herstellung und Ver⸗ üt: Seehn 4 offche Handelegesellschaft Licht nrandenburg. Mavel. zußer den obengenannten, nämlich Karten, auch Sensen. W.: Sensen. Nr. 2. d. 7773. Alafse 28. stellung von Biltern aller An. M8. Filter trieb von Posamenten. Fetentand een ist: veeb er. Beriin). De Faufmann Fuag “ Karien für photographische Aufnahmen, Zündhölzer. — — .“ verühe Annaberg, am 17. Januar 11“*“ genstand des Unternehmens ist: Patzenhofer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr.7 — Beschr Nr. 57 394. K. 684 83. Klasse 9 r. zen 8 Nr. 57 410. v. 4207. Klasse 20 c. Königliches Amtsgericht. Die Herstellung und der Vertrieh von Jalousien Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Firmen⸗ folgendes eingetragen: Nr. 57 288. M. 5540 niaffe 26 4. *1432,1902. Krafft 8 I1u“ Aschersleben. aeas Tacsanrt, labbejondere solcer nach dem Sostem atober die jett ter Aaufäaan Sent Bere dicht, iana. Brandenburger Feuerversicherunge⸗
1 b . 8 schränkter Haftung. lottenburg): Der Sitz der Firma ist na Berlin 3 8 Nr. 57 409. A. 32287. Mglasse 28. derenn, e, , S, t3. Aiabers errichtete Der Gesellschaftövertrag ist am 26. November 1902 verfene 9 b der 2 ch rau Anna Marie vperw. E,g.
a2. Herr Posamentenfabrikant Bruno Ewald Uhlig,] festgestellt Zeir Nr. 10 275 (effene Handelsgesellschaft: A.] daselbst als Mitinbaberin aus der
6 V 84 re S schieden ist, und daß der Kaufmann 8 — 1 ger 8 sowie als Prokurist Die oöͤffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im aufgelöft. Der Kaufmann Robert Bänsch zu Berlin 4——. 15. 3 1903. 11“ 8 „Kaufmann Bernhard Ferdinand Bergmann, Reschsanzeiger. 8 degge dürneng s an en deedenasgen 2—— snaghen sgareiten. 30⁄11 1902 1
1 der 1 22029e. Königliches Amtsgericht.
2 b 18 — 3 rescher. 8 esellschaft auf Gegenseitigkeit . h 1,22 8 8 1— “ 11X“ 2ö 2— Abteilung A. sind.— Das Stammkapital beträgt 20 000 2 4 Bei Nr. 3112 (offene Handelsgesellschaft: Grau —— a. H. Esn 8, ennn. 8 2 —: Metalterten eböu“ “ [BI 9 v gen dich mehr bestebende Firmen von Amts Gej führer ist: C8 ann in Lig., Berlin): Die Firma ist zenstand des Unternehmens ist die gegenseitige ““ 8S C Metaltkenes. Ih Lö] 8 71 5 1 Danabger in A. Max Saeger, Kaufmann, Berlin. d- Versicherung des beweglichen und unbeweglichen Eigen⸗ 28,3 1902. A. -1 8 8 1 8 Eann sch'geesa Oeroleben. Pie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be · Nr. 5842 (Kemmanditgesellschaft: „Veritas“ tums euerschaden, Blipschlag und Explosion. 2. eh., en.. 8 — 1 Nr. 81. E. , Aschersleben. schränkter Haftung. Auskunfts., und Einziehungs⸗ Institut M. Vor der Direktor Paul Mäller in Branden⸗ befenschafs. aus allen Metallen San öI 1 28 8*4 18 e, , eeveleen. 1. ellsschaftsvertrag ist am 5. Januar 1903 Isnen — 4 8 Berlin)] 8* Ge⸗ g a. Der te Thenoeg⸗ Rudeloff e ‚ N 1“ WE 2 . EP. . estgestellt. e t ist au W. rma ist er r balter Gustavd n⸗ 1chncn V Gtt Sazebn⸗ 681 vi 8 892 8. Sachs in Aischereleben. Aatengem wird hekamat gemacht Nr. 18 658 c 2. e de segfae 19„ 28 d- enefzefala sind Een. ens—s Vor. Margarine⸗ Kakao. metallen) J 5,b- hAee *½ 2* 1 — s Franz Elavon in Aschersleben. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfelgen Großmann. Charlottenburg und als Gesell- standes. un SFauülrn — gn vege* SHe 1q Iir. 57. 2 Philippona in Aschersleben. durch den Deutschen Reichsanzeiger. schafter Carl Frederichs. Architekt, Eharlottenburg.“ Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist am 12. Ja⸗ — ugen, 8 B 8 E NI MWV2W] 1 V8 8 535.⸗ 1n Aschersleben. Nr. 2021: Strohe 4£ Eo. Gefeilschaft mit und Oits mann. Architekt. Halensee nuar 1846 erteilt. e Satzung ist neu 2m —221 Nr. 37 208. G. aaao. ziaffe 10a.. 22 3 1 G“ 88 ob. caug in Aschersleben. schränkter Haftung. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begennen. 12. August 1902 bes und bung⸗ das Kaiserliche röͤsterci und Ver⸗ R 1 1 üe * 4 . . 8 . 1e.Acre, gscereleben. v 76 * bmens ist 8-.85 Tors 4— Irmn “ 1 rLoen. SSens — “ üüümnmean, ꝙ Irs . 8 1 8 2 “ an nterne ist: Inhaber an, Agent, Berlin 1 igt. mnnn . EAEBORrBIER 8 „ — 2 8 b * —2 Ouo Rohleder daselbst. terbetrieb der bis Marmeladen⸗ und —Nr. 18 660. Ftrma: d.. benh en. Werke Der Vorstand pertritt die Gesellschaft 1o. Kakao,Schoko⸗ Prsten Actijenbrauerei au ‿— 8 1“ 1 2 8 2 8 Ferdinand Göhler daselbst. Gelcefabrik von Alovs Just 2 ermann Gradenwith, Berlin, Jahaber Hermann und a. richtlich mit allen shm gesetzlich . B. ZeAer. * — 899 . b (Sp 8 84 zer. 9 — Jacobson daselbft. Das Stunmkapital beträgt 50 ℳ radenwitz, Fabrikant, Berlin. den ssen, seweit er nicht durch die — Fee. S b . nr. 187. 28 „AFerolebener Central] Geschäftsführer iit⸗ Nr. 18 667. Firma: Berliner Niecenz Unter⸗ darin änkt und an die Genehmigung des Auf. waren. burhaach 8 Frapecnͤre s 8 — 2 124* 4* 8 8eemg ul Kuthe. Direktor zu r.g — nehmung der Keemer schen Heuru 922 oder der Generalversammlang gebunden . 9293 1 ugust Oeye, Lippftadt. 271 1903. r „Finzel Nachsolger daselbst. vehhtn ist eine Gesellschaft mit be⸗ Bermand, Berlieg. Inbaber Bermann, A ber die Befugnisse der Steüvertreker
1 82 abrikation von Rauchtabafen. W.: R. chtabake. 3/6 1902. Lobtauer Mal fabrik Franzieka Hermann Kaselitz in Gatersleben. uf f 1e] 1 sun. 87 108. 0G 8 üüns — g.-e Srese Eeen degserer Be⸗ 211 1908. nir 878 Ludwis Nokohl 7. Gatersieten sceenn Nec tederteoa n am 7. Juli 1902. AüRm infcsen. Handelsgesellschaft: stimmung des Nr. 57 290. W. 42382. Nlasse 20 4. 5 * qℳ “ 62 5 1902. ngaesgsch. lafse G.: Malzfabrik. W.: — Beschr. e 8₰ 279. Louts Sauberlich in Hausnein⸗ 23. Otteber 1902 und 14. November 1909 F. Lippmann 4 Co., Berkin) Beh Prokata
6 92 ab Werkzeugfabrik⸗ Jornhosßf Aenderung in der Person des Nr. 281. Mineraloel u. Varaffin Fabrik 582 1802 a8 . ist auf 88 . 22 . Die Mitꝛel der
vormals Goldenberg & Go., Georghütte in Ascheresleben. Ldeig ornboff b. . Inhabers. Nr. 282. Beufe u. Maerfer dafelbst. eeen ene deeen —2—ꝗ„f e. Frge ses Cen —
Llak, I,Sw,r EbbN I N]]] Werkzcug. K. 23 Nr. 190 908 (p. 1362) R.⸗A. v. 8.11. 99. 1r. 296 Gebrüder Jakobiny daselbt. 8 GeFwer in Balie, i en Pränrten 2. 471 Ml eebb˙·P˙⅞½⅞½⅞˙˙ ENI I/ 1882) 1, „ 2111. 30. — 2 b2s c, In e Dem Verlin eJelhen ten —J— 4IIes f 315⸗ Urkunte vom 20710 1902 umgeschrieben Königliches Amtsgericht 4 2— Berlin, den 15. Januar 1903. 1— — -— —,— ] 5 ierte Sägen. 15/1 190 8 auf Parker eenneeön nalingen. K. Amtogerscht Balingen. [83440] binass hie —₰ 8 Küa.lia Bekanntmachungen er olgen einmal durch
1 do) Amisvericht I. Abteilung ) 1) den Pemssehen eelahene 1 7 — West Virginia u. Boston, Staat Massachusetts. In das ndekoregister für Einzelssrmen wurde 1 Geldwert —— 21 — 3 279 1902. Werckmeister & Reydorfs. Berlin. 4* 2 8b A. Vertr: Pat.⸗Anw. Paul ller, — 2 — 2) die Vefsit 81112 1992. G. ssrkegion von Kabao⸗ 0. 8 — Veuls SW. * - 1 2 12 1 S. eEem. 3) dee Ne aeg. Zsch.
Nr. 897. A. endesch, i) der Dimktor Paul ist ig naßerem Ft — Marzipan, Back. und Konditor⸗ K. 13½ Nr. 20 909 (Et. 728) R.⸗A. v. 29. 12. 99. Bal 1 94 1 in unserem 9) den
de: und K. blerBrauerei. Kusmbach, Vavern. 31,19 1302. odellschrei 15/1 1903 auf Ferru Ses 2) die Firma Rübensaft⸗ und Bexnau. “ G. Brauerei. W. Bier. . —— Garte, Berlin, Schlesische Str. 28,29. Drn hae. Le19 vua, Sör 12 Lürh be⸗s de Bernau. 2,632X 1908.