1903 / 17 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 v“ v“] v“ v114“*“ e“ d 8 . 8 8 ö1“ 1 8 1“ 8 . 8 n 8 b 6 Uschaft elöst Die 9 auf Blatt 9974 betr die Firma K hl. 1. schäfts w 8 J akete. e 2* Arie Lice. 8 6 S— Ss 2 1 8 83281]] vember i e Gese elöst. 8 ohlen⸗ 8 eschaftszweig: Installation für elektr. un um Prokuristen wurde bestellt: Albert Buser 6 2 in⸗ ach⸗ . , Abs. 2 des Handelgcssergeensennn des Reichsgesetzes über die Angelegegechc. bisherigen Vorstandsmitglieder sind Uiouthatoren, säurewerk Gewerkschaft Perpetua I in Engels. 3 Kraftanlagen. Kaufmann hier. ser. n c6e.hegltn Fenhmanmn. 6n Mihis 925 8 Augusb 88. dem ch ichtsb deit ö 808 der Vaper Justizministerialbekanntmachung vom 24. De⸗ Die Gesellschaft wird durch die Liquidatoren ge⸗ dorf: Die Herren Heinrich Schäfer, Gustav Pröß⸗ 2) Bd. IV, O.⸗Z. 98, Firma „Gliemann & Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem versandgeschäft, Frau hoferstr. 2 ieae ce⸗ fabrik Auguss Mayer in Offenburg: Die Firma 2* Fetagggen, Kichth führ b f 8 heute folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: meinschaftlich vertreten. Langensalza, den 16. Ja⸗ dorf und Dr. Heinrich Müller sind aus dem Gruben⸗ Lohnes“ in Mannheim: Gesetze in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, er⸗ ernard Wabi⸗ .72 Sis: n Foscen 1 zember 1899, die Registerführung betreffend, wurden he⸗ g 122. 8 b nuar 1903. Königliches Amtspericht 8 b. 11 u8 8 8 Die Feler 1 Mickung vom 1. Januar folgen im Reichsanzeiger in einmaliger Ver⸗ Inhaber: Bernard Wadler in Märnihn Whchen. Offenburg, 2* Zenugs 8322 8 ·— vn 8 ——— auf Blat oi, Letr. die Firma Josef 1903 aufge und das Geschäft mit Aktiven und öffentlichung. sandgeschäft 8 öü 1 ““ 1 8 ö“ T1““ [83514] i ve. in T“ ist erloschen. Passiven auf den Gesellschafter Georg Lohnes über. Sacheinlage: 8) „Fgeeohntrae,16,9, vehgee. Jhe. des. ier errrensraa8 2 28 anders gesagt, Wohn⸗ Iuhaber ber e In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute 8 paag. fl⸗ Amtsgericht. Abt. II B. . Legenganh der M ““ b 88 Di e gtrabburg S.S. n Wagner in München, Geschoßfabrit das Handelsregister Abt. 8. i bei der unter ort des Inhabers. bei der unter Nr. 3 verzeichneten Gesellschaft mit Die Firma ist geändert in G8 Lohnes“ üurg i. C. Druckereimaschinen im Werte von Zenettistraße 12a. Die Forderungen und Verbind. Nr. 97 eingetragenen Firma Gerson Peiser beschränkter Haftung „Vereinsdruckerei Guten⸗ Lesum. b [82731] 4 8 v 1 100 000 lichkeiten des bisherigen Geschäͤfksin babers Josef Ostrowo folgendes eingetragen worden; eecesan sA bebclaaas Patimran, Frne.. 8. 188 1“ folgendes einge⸗ 8 be B. ist bei der unter Nr. 3 „öö“ O. Z. 212, Firma „J. H. May“ in (&⁴,Gbhc Philipp gug se Sul 898 15 München 52. nicht übergegangen. Jlen⸗ andelsge eschafe Der Kaufmann Jacob⸗ . A. 2 8 ; . G ngetrage 1 : 11““] * Maf v 6 arl Anw iz: b Peiser wo ist i af Següaen iüleveun ꝑBelbereagpek SZaͤug Gäinecums Facht agh. Rehedane, kage Gesecschaft ist durch Besckluß der General. .Aen engeselschaft Nordeutsche Steinzue ,-ne. en Beghect, Zam „Z. Cchmies dr Lesen gpehetbendefs xe NJgFlen. Kart Anrandereis Müccen chern. In. sefseder 8 V ““ arah . 1902 aufgelöst. fabrik“ in Grohn 1 vu16 maä „J. es Buch, un apierhandels, Mo- Kinoleumgeschäft, Amalienstraße 12. at am 1. Januar 1903 begonnen. Friedrich Großarth Odernheim riedrich Großarth, Gerber versammlung vom 2. Dezember eute folgendes eingetragen: H. Duensing i & Cie:“ in Mannheim: bilien und anderen dazu dienenden 10 1 il.“ Sig: EIE Kerzenheim Eerei ööö 3 eo e. hc.be er Koltermann 8 un 31 Detember 1902 8- dem Pegein Grohn 18 vellanheft vit müt irrung von1. öu“ 68 . von. 152 000 Eee⸗ lbchniam edeil , Sts. Eöaeee ö ae1sicsesnan 1906., mon Kle 1 Klein, 1 ;— ö ieden 3 ,6 den un erner vorhandene Waren i erte 8 - G Jakob Bernhardt Wt. ü6 ““ Witwe des Kaufmanns Jakob 1“ G 1e den 14. Januat 1909. 8 Paqfhe Enb Ges ge Firma auf den Gesellschafter von . r 29000 Tanchegerssen, 88. Sitz: München. In⸗. Pirmasens. Bekanntmachung. [83541] 7 8 82 35811 9 1 D ann mig üUber gegangen. 5 88— 8 88 5 8 8 2 d lsre istereintra⸗ 3 S H 8 8 . P ., den 10. ar 1903. Königliches Amtsgericht 1 f zusammen 280 000 haber: Albert Wagner in München, B „,. Handelsregi g, F Böe Theabam Strauß, .“ Lauenburg en o8e Rntken ng. Januar Lichtenstein. —— s851. eletne Fgetit. e. Rech Mülhausen, 10. 1903. und Postkartenverlag, Schslerüraßen 42 ꝛuchhandlung be 8* 8125 Heimeich Tanenier. Schuhfabrik, 3 8 . 1, . . 1 * 7 2 45 4 5 771 2 n 4 2 Valentin Zahn Ze 3 ahn, . 4 8 * u : . . as, lassung mit dem Hauptsitze in enedig: nausen. Handelsregister 830 Triko „ist 4. 8 1 ü. Curschmann 16 org Curs 18 1 1b 3 1 6 n Mülsen mann Sodi in Mannheim ist als Einzelprokurif⸗ In Band IV Nr. 77 bezw. Band VI Nr. e 1 ünet 8 8 Heinrich und Gerold Tournier 8 eiger 2 ter Nr. 128 verzeichneten Zweignieder 9 1 1 ) „Münchener Fachzeitschriften⸗Verlag, Ge⸗ ournier führen das Geschäft Ph. H. Senger Kriegsfeld Philipp Heinrich Senger, Krämer. bei der unter Gebr. Wetzel in Danzig St. Niklas eingetragen worden. bestellt. Gesellschaftsregisters ist heute bei der Kommandit⸗ sellschaft mit beschra ang, Fe. in Erbengemeinschaft unter der alten Firma weit G. Quaft GFGeorg Quast, Viehhändler. lassung der Firma Gebr. Wetz zig Lichtenstein, den 16. Januar 1903. Geschäftszweig: Spedition und Kommission. gesellschfft auf Aktien Th. Boch & Cie in M Bit beschräukter Haftung. is: Die Mind ähri d V 1 tragen: b igliches Amt 1 4 1 9 2 g= ünchen. Durch Beschluß der Gesells zafterversamm⸗ e inderjährigen werden urch ihre genannte J. Huber 8 Johann Huber, Viehhändler folgendes einge 16“ . Königlie hes Amtsgericht. 8 6) Bd. VII, O.⸗Z. 160 Firma „Hch. Müller Lutterbach eingetragen worden: . Mutter vertreten. S eeh 1“ rüFruraeertfine Ludwigshafen, [83519] I Be fatin Losch 8 1 Durch Deschluß 1r venelalversammlung, vem humg vom Mb 8 eS 1 dleginae ieversens 88 erloschen. Isaaec Ka 8 3 8 Königl. Amts ericht Handelsregister. ie Firma ist erloschen. Pezember 1902 hat eine Aenderung der Artike der Gesellschaftsvertrag geändert. 1 Kgl. Amtsgericht. akob Felsenthal I Fakob Felsenthal, Handelsmann Königl. Amtsgericht. I. Betr. die offene Handelsgesellschaft unter de 7) Pd. VIII, O.⸗Z. 147, Firma „S. Grüne⸗ 3, 10 und 35 der Statuten stattgefunden, welche schäftes nnchaft SCchlseindert. Weiterer Ge⸗ Karl Ph. Carl Reipoltskirchen Kart P 8 1“ Leipzig. 1 G [83072] Firma Berlinghoff & Weiß mit Sitz in Lud⸗ baum“ in Mannheim: 5 abschriftlich zu den Gerichtsakten eingereicht ist. Die söähet Hans Schlagenhaufer, Schriftsteller höe. tt 1 .[83542] Abraham Berg Marieunthal eeen erh Handehenag In das Handelsregister ist heute eingetragen wigshafen am Rhein. Die Firma ist erloschen. beschlossenen Abänderungen sind im wesentlichen 2) „A. Oppenheimer.“ Sitz:⸗ j uf Blatt 1838 des hiesigen Handelgregisters sind L. Rothschild Odernheim Liebmann Rothschild, Handelsmann. wden Rain irkung vom 15. Januar 1903 hat sich die 8) Bd. VIII, O.⸗Z. 195, Firma „Noether & folgende: Prokursst: Stodh Sicher e. M t: München. heute die am 1. Juli 1902 errichtete offene Handels⸗ A. Strauß SOberhausen 11“ ö SEeeth. nn Blatt 10559, betr. die Firma Schneider Gesellschaft aufgelöst und ie im Liquidation getteten. Bonnè“, Mannheim: Artikel 8 lautet nunmehr; 3) „Aetiengesellschaft für Ucershenn . tnGeelschcer“del ehSeideh, in Planen G. H. Liebeck. Kirrchheimboland. 8 1— üärsch Mült- Kaufmann und Farber. & Seidel in Leipzig: Die Firma lautet künftig: dum Liguidator wurde der bisherige Gesellschafter SOffene Handelsgesellschaft. Fritz Oettinger, Kauf. Das Grundkapital der Gesellschaft ist fest esetzt Vertrieb von Charkutierwaaren e Ehr nnn 88 -. dere saumesster Karl Pauf P. Anhäuser Marnheim 96 df 98 Luser b uther Müll GSFranz Seibel; eorg Berlinghoff, Bauunternehmer in Ludwigs⸗ mann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich auf achthunderttausend Mark und eingeteilt in] Eckert“. (Zweigniederlassung: München. H 5 Seid 5 bei 5 Bimmermeister Edmund Hewald C. Wohlgemuth Albisheim oh 8e nh Müller. 1 2) auf Blatt 7114, betr. die Firma Dübell, hafen, Stadtteil Mundenheim wohnhaft, bestellt. 8 haftender Gesellschafter eingetreten. hundertfünfzig Aktien von je viertausend Mark, welche niederlassung? Au gsburg.) prokurifte 2 agpt. e del, eide in Plauen, eingetragen worden. An⸗ David Schwarz Marienthal Feh 88 mann. (Gauß Co. in Leipzig, Zweigniederlassung! II. Eingetragen wurden die Firmen⸗ 1) Mathäus 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. die Nummern 1 bis 150 tragen und in zweihundert meder eg 8 Maücgschen : Hugo Hof⸗ gege v Geschäfteꝛweig: Baugeschäft. w5 8 Nathen Dru beee Die Firma lautet künftig: Gauß & Co. Der Weiß II., Sitz: Ludwigshafen a. Rh., Inhaher: Die Prokura des Fritz Oettinger ist erloschen. Aktien von je eintausend Mark, welche die Nummern 4) ‧, Thonwerke Geisenbrunn Aktien esell iübsas; Dm i8 Se8 . Prumm b V Diedelkopf 8 Iahvwig 2 Fraͤm⸗ sülre. 8 Gesellschafter Herr Gustav Dübell ist ausgeschieden; Mathäus Weiß II., Bauunternehmer in Ludwigs⸗ 8 9) Bd. II, O.⸗Z. 156, Firma „Andreas 0601 bis 0800 tragen. Die bestehenden hundert⸗ scha tl Sig: Wemneeis Profnris Fesels as öni gliche Amtsgericht. Johaunes Krämer Sbermjesen 8 Jaloh e efäl. 18 88 3) auf Blatt 7185, betr. die Firma Ernst Ahr hafen a. Rh., Staͤdtteil Mundenheim, wohnhaft. Denzler“, Manuheim. fünfzig Aktien von je viertausend Mark können auf Hans Geitner in Minchen. d 2 Reichenbach, Vogtl [83543] Jakob Würtz St. Alban Ns ab 8Sn n Fanbel.. in Liebertwolkwitz: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Geschäftszweig : Baugeschäft. Inhaber ist Andreas Denzler, Kaufmann, Nürnberg. Wunsch und Kosten ihrer Inhaber ohne Veränderung— III. Löschungen eingetragener Firmen Auf Blatt 986 des Handelsregisters für den Be⸗ nesensfeche 8 ofe Etero. Auß, ind Hendet 6e- Ur 18 Sea. 82 öb 8 v. Si vPcdehigehafen a. Ft. Fefan toch in 8- 28b Prokurist bestellt. shres. düneest en 7 v gegen 1) „Schacherl & Mütterlein“ Sitz München. iirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die 8 8 8 3 1 8 auf Bla „betr. die Firma Dr nhaber: Franz Karl Joseph Kisse rachtschiffer 88 Heschäftssweig: Zigarrenhandlung. undert Einzeltitel von je 20 (eintausend) 2) „Wagner & Weil.“ Sitz: Mi soffene Handels esellschaft unter der Fi A Bernhard Wolf Hochstetten Bernbard Wolf, Handelsmann. um rothen Kreuz, Hugo Schilling in Stötteritz: in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Fracht. Mannheim, 10. Januar 1903 Mark, welche mit je einer fortlaufenden Nummer K tz. München. ie in Iheienschaft unter der Firma A. Horch Feirn ebr 8 3 ““ im rr 18 3 : ) . : Fracht⸗ 8 10. ar 1903. 2 8* Sitz: 1 Cie in Reichenbach, Zweigniederlassung der Gottschall Seligmann Albisheim Gottschall Seligmann, Fruchthändler. Pie Firma ist erloschen; schi 9 dein Rheine mieß fef 8 Nb füüsfe 8 Er. Amtsgericht . von 01 bis, 0600 zu versehen sind, ausgengn t 3) „Mz Zahn.“ Sitz München .A 86 sung Georg Schwind Lautersheim Georg Schwind⸗ Sncd undd 5) Sauf Blatt 11 377, betr. die Firma Jute⸗ i 2.nen6 nn d. 15. Jamtan⸗ 88 heer misgevcht. 183523] werden. Nach erfolgtem Austausch ü sei wegtawscht ae“ 8 Nennches. .. unter defselben Firma in Plauen besezerden Hn. Nikolaus von Ehr Rehweiler Mikolaus von Ehr, Krämer⸗ 1 8 3 Serame. 183523] ital 8 5) „Sam. Weil Waarenagentur⸗Geschäft niederlassung, eingetragen und zugleich verlautbart 2 Schwarzschiin Reens cderg Simon Schwarzschild Handelsmann. Spinnerei u. Weberei Tränkner & Würker Kgl. Amtsgericht. Auf Blatt 833 des hiesigen Handelsregisters ist das Grundkapital in achthundert Aktien von je ein⸗ g

G er München.“ Sitz: München. worden, daß Herr Kaufmann Hermann Moritz Bauer 6 „. g. z 8. 2 „Aktie Ill t in Leipzig: Die Prokura r r⸗ 358 89 se F. in tausend Mark, Nu 01 bis 1 Mi 1k . Ra Stas vegasaser nrit wen 8 .“ bbbe. des Ble FultaFeinich heimeengagf ist Koscen 1,88. Ig eeh I.I e8”0 L Vezüglich der üb tigen Aggeter noen vnc auf die 8nc⸗3, eann Fene elechen 1 Ueeberche gaicg sth danf denn einhard Stein⸗ 8 eim wohnhaft. ; f 8 He r. . b b ten befindliche Ach. WEEEE 8 Isaac Kahn BVörrstadt. FIsaak Fäbn⸗ Handelsmann. 8 8 vi hch ar sacen kehsr offenen Handelsgesellschaft in Firma Dr. Steinorth Brumm, geb. Uhlig, daselbst eingetragen worden. bei den Akten befindliche Abschrift des Protokolls der

O.⸗-⸗Z. 151 Firma Mechanische Kleider⸗

2

.“ bofäfer L; v ö hater obiger 5— 8 ahn, Handel 88 1b er in Vahe a ü scha Generalversammlung Bezug genommen. M.-Gladbach. (83533] daß die effilnen, Handelsgesellschaft sind, sowie 8 8 8 S 1 1 u. Ferner in Lübeck: Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Leder⸗ F Bezug genommen. In de 8 in’ daß die Gesellschaft am 5. Mai 1902 errichtet 2* ee 88 1 2 uux 8 Frekmwift., eff ge Cesellschaft 1 8 22 8-2 Jüns Erih augschnitt und es si Dief beschloffene Erhöhung des Grundkapitals hat .2 Pen eleregtster 28 eeee di wekden 8 vehekrNecha. 8 b 8 8 inri 1 . 2 84 21 b eer bisherige Gesellschafter Kar ulius Eri eeraue, den 16. Januar ZIII““ F M.⸗G . 8 ngegebener Geschäftszweig: Motorwagenbau. Hrch. Koob e arg. 1) einrich Koob, Oekonom 8 uur je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen Ewald Luedecke ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Königliches Amtsgericht. Mülhausen, 10. Januar 1903. ““ vefagfebaber der Nauf Reichenbach, am 17. Januar 19038. 8 Jakob Klee öͤllheim Jakob Klee, Zigarrenfabrikant. 3 1“ Blatt 6561, betr. die Aktiengesellschaft .Lübeck. Das Amtsgericht. Abt VII. Memel. Bekanntmachung. 18z3524) Kaiserliches Amtsgericht. 8 G 89

Lüneb 82734] J ser Handelsregister Abteilung A 8 107 Hülheim, Ruhr . [83531] . mrn Uüllce⸗ vexee ee u“ Kaiserslautern, den 5. Januar 1903. derländisch⸗Amerikanische Dampf iff⸗ üneburg. 1 8 n unser Handelsregister Abtei ung A. Nr. 1 E 1 ö nigliches Amtsgericht. Römhild. 83544 8 8 8 Kgl. Amtsgericht. 1“ 2 eeseeehe ren, öa, in In das hiesige Handelsregister A. ist zu Nr. 151 1 heute eingetragen, daß das unter der Firma Julius 82 das Handelsregister ist bei der Firma Rohde Nastätten. Bekanntmachung. [83534] In das Handelsregister A. ist zu 8 8 ö 1aö““ Leipzig, Zweigniederlassung: Die General⸗ 8,ng 2.ciagen⸗ Chemische Fabrik Ham 5e ene beshenen Feüstehende. sschaft Droguerie zu Mülheim In unser Handelsregister A. wurde heute ein 8 H. Bachmann in Gleicherwiesen heute u“] bete Nas cr„ so 8 . 2. DSpalte 2: Die Firma Chemische F n. 8 2 n Mem . 8. enh: g „eingetragen worden: Kaigerslautern. Bekanntmachungen. [83282]] Direktor Wilhelm Ludwig aus Silberhütte in SE“ ee ee ger 18 burg⸗Lüneburg zu Lüneburg ist geändert in⸗ es unter unveränderter Firma, Die Gesellschaft ist aufgelöst. ee.. —— WB—r. ,— ist am 31. Dezember 1902 aus 1) Der Kaufmann August Henn, in Kaiserslautern Anbhalt, jetzt in Koblenz, ist an seine Stelle getreten. estgesetzt auf Fl. 20 000 000, verteill in 80 Serien Chemische Fabrik Hamburg⸗ Lüneburg, fortfuührt. 1 Der bäsherige Gesellschafter Drogist Julius Rohde Miehlen. Firma der Zwei nicnerneßer v. A. un der Gesellschaft ausgeschieden. wohnhaft, und der Buchhalter Ludwig Eisenacher, den 12. Januar 1903. zu je Fl. 250 000, die wieder zerlegt sind in Kausch 4A Co⸗ 1 I 1““ hang der in dem Betriebe des Geschäfts zu Mülheim Ruhr ist alleiniger Inhaber der Firma. Sendler, Apotheke Nästaätken Fikatnaes ert Römhild, den 18. anuar 1903. Fe. zu Erhacher Fabrik, Gemeinde Erbach. Reiskirchen wohn⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. 4. Aktien zu je Fl. 500. Das ganze Kapital soll vorn—ꝗB Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter Heinrich begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des] Mülheim, Ruͤhr, den 10. Januar 1903. Inhaber: Apotheker Albert Serdier ia Fzeblen. Herzogliches Amtsgericht.j baft, ve; ir. neies der Firmne 8 Königsberg, Pr. Handelsregister. [83508] Ablauf des Jahres 1911 untergebracht sein, vor⸗ air 85 dreiae Fecger den Sirnc⸗ 1Iö Sess durch den Rudolf Walther Thiel aus⸗ Königliches Amtsgericht. (H.⸗R. A. 110.) Rastättem, den 5. Jantas 1d e in Nastätten. vüttüratecch 8A. warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ n 16. Januar 1903 i „sbebältli Verla ines d palte 6: Die Gese ist aufge E“ eschlossen. HMülheim, Ruhr. 1 Löniglich 8 8 nung. . A-gEee el Jrnnd ndär dieNtnnar 1-n ee tlsger 99d appela⸗ ] Fe ehentänoe g eaes ederah Lüneburg, den 13. Januar 1903. Memel, den 16. Januar 1903. In das H 8. 83530] Königliches Amt richt. II. Unter Nr. 36 des Handelsregisters A. 8 am 6. Januar 19 eten Gesellschafts⸗ 1 2 G n

183545] Ir. b Königliches Amtsgericht, III Königliches Amtsgericht. Abt. 1 9ens ande eregister ist bei der Firma Conrad Neuss. Handelsregister zu Neuß [83535] Firma Herz Bachmann in öö r2. 5rgs Gustav Gusseck vorm. Gustav S adlofsky ausgegeben. ie Ausgabe von weiteren Serien wir Noõ Amtsg . 3 Amtsgericht. I Suglsang zu Mülheim, Ruhr, ein etragen: 1 . Gerker r 8 Feürsses⸗ hae Falmxenfabrit, nG 9882 mit gese hanffes zu Königsberg i. gc⸗ als In⸗ durch den Aufsichtörat im Einvernehmen mit der Magdeburg. Handelsregister. [83521] Nemmingen. Bekanntmachung. [83527)/ Der EChefrau Brauereibesitzer g-2S Fuglsang, Durch Generalversammlu göbeschluß vom 3. Ja⸗ als Inhaber Gerber Herz Bachmann daselbst ein

V 8 . 8 88 8 . 82 1 8 g 1 1 w ie F15 getragen worden. [9ö 1 ber de fmann Gustav Gusseck hierselbst. Direktion geregelt werden, jedoch stets in der Weise, In das Handelsregister B. ist unter Nr. 115 die Firma Der Kaufmann Andreas Landherr in Thann. Thusnelde geb. Lorenzen, und dem Kaufmann Hei nuar 1903 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft 1 1 8 1 der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung sind beide ““ dgeftsd vufsfg9 us daß den Aktionären bei der Ausgabe ein Vorzugsrecht „Automat Kaiser Otto, Gesellschaft mit be⸗ hausen betreibt daselbst unter der Firma Andreas Fuglsang zu Mülheim, Ruhr, Uifremn Hetnrich „Emil Bock zu Obercassel beschlossen. Römhild, 2— I“ Geschäftsführer nur gemeinschaftlich, bezw. ein Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 12. im Verhältnis zum Anteil eines jeden an der Gesell⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magde⸗ Landherr ein gemischtes Warengeschäft. erteilt. Zum Liauidator ist Arthur Mauritz, Kaufmann, eeant Gnrichr. schäftsführer in Sepeisscaft mit einem noch zu WLEEI131n““ 83509] schaft gewährt wird; burg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Memmingen, den 10. Januar 1903. Mülheim, Ruhr, den 10. Januar 1903. zu Düsseldorf, ernannt. Fiesi Handelbregifter i [83930] 88 Prokuristen berechtigt. Das Stamm. 8 8 9 7) auf Blatt 9237, betr. die Firma The John ist rrichtung und Betrieb automatischer Verkaufts⸗ Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. [H.⸗R. A. 145.) Reusz, den 10. Januar 1903. 4 1In ene dundeh reer ”9 beute bei der kapital 8.28. vnter verecmg auf Zu O. 3 2* 1, en Fiser vvreh andn Church Company in Leipzig, Zweigniederlassung: stellen von Speisen und Getränken in den von der nemmingen. Bekanntmachung [83526] nrn Königl. Amtsgericht. 3. 8818 scheäntie aftpflichet, ein Zesellschaft mit be⸗ 8 —— FX 8* 22 f von Firma Karl Hirsch Ver s wune Zum Mitgliede des Vorstandes sst bestellt Herr A. Gesellschaft im Hause des Rentiers Albert Loewen⸗ Fleischwarenfabrikant Edmund Zimmermann AZülheim, Ruhr. 183529] oberstein. 83536] 3 nen Labn- r isti 2n Eiene des olchem 2 höriebenfg 2 —2 ““ Ausscheiden des Geseh⸗ F. Adams in Cincinnati. sthal zu Men⸗bag, Alter Markt 12, gemieteten in Thannhaufen betreibt daselbst unter der Firma .. Handelsrejister ist heute bei der Firma In das hies Handelsregister ist in Abte18n A. Aasir ausschoneafer Ben 1.-eee. ,29: Boldt Fepoieperele fertige und bälbfertige Waren im schafters Friebrich Pflaum ist die Gesellschaft auf⸗ vie Eeeen. 8 e. . Zehn hamFe Lz . üödmund Zimmermann, Fleischwarenfabrik de bchbnse N688 4.— nne Fen 408 1— Firma haltns Shei el. zu Restock der Redakteur Dr. Frig Wiechmane zu Ffhn n Meeealiece nskeng degecbe sähet. dghe gtzen .222— Fene , eipzig (83516] abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Restaurateur Eöee sanen. Schcabene, die Babrlkation und auf den Kaufmann Otio Koch in Alstaden, wieder] Iar: 1 dwena. Steknecelann“ Rosios bestels.

. and feinerer Wurst⸗ und Fleischwaren. väubg 88,1. ieis Idar. Angegebener Geschäftszweig: Steinhandlung. Rostock, den 19. Januar 1903. 2 aus Maschinen, Werkzeugen und Materialien im Geld⸗ fort. Die Prokura des Jobannes Blanke ist er⸗=†— ◻⅜In das ꝛdelsregister ist heute eingetragen worden: Aler Mablecke zu Cracau. Die Bekanntmachungen 1 üͤübergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts DOberstein, 10. Januar 1903. *

Maadeburgi emmingen, den 10., Januar 1906. ttens des Kaufmanns Friedrich S ünde Großber ogliches Amtsgericht. wert von 18 loschen. Dem Kaufmann Karl Wunsch in Konstanz 1) auf Blatt 11 689 die Firma rang Echufhe der —eer. erfolgen durch die Magdeburgische Kgl. Amssgericht 2 * F icsters begeändeten Greoßberzogliches Amtsgericht. mrbnnn. Keml 88 ge. n, egen & . 875— 41 3 1903. 5 5 ö ist der Kaufmann Herr Fram Magdeburg, den 15. Januar 1903. ün 7. —, 8 [83525] des Sesasgfe durch Otto Koch ausgeschlossen. —— ister Ab [827745] In unserem Firmenregister A. ist heute g der

. eeaftereba h —Fs HLCaie Schalze w Leipfig 3 snigl 8 die Firma Konr einer in Hürben ist er⸗ 1 W 3. Im hiesig delsregister Abt. A. Nr. 28 Nr. ingetr 8 af Maver, bier wohnhaft, und August Walbbillich, 1 1“” (Angegebener Geschäftszweig: Hut⸗, Mützen⸗ und Königl. Auntsgerscht A. Abt. 8 losche in Hür ist er Mülheim, Ruhr, d Januar 1903 1 ien Handelsreg unter Nr. 28 unter Nr. 62 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

den 10 1p oschen. önigliches A ericht H. .128. ist zur Firma Hertwig & Ce in K in⸗ d derl RNybn süee hens de a Rehaein escece besand.n. ,„0⸗— eas11l vsner giagedenach 18* se he⸗ venen K.Zeng,n sageene, Rrene e= . B v11“ 8 offene Handelegese at si n Verein⸗ öst. Das

2 11 690 die Firma Richard Zückler In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Kgl. Amtsgericht. 8 1 Hertwig in Katzhütte als Gesellschaft chie die Firma erloschen ist 1 n das Handelsregister ist eingetragen: 8 A.auf Blatt 1 8 gü. Amtsger 8 i das Handelsregister ist heute eingetragen: 8 9 8 er ausgeschieden und die oschen ist. 8. 2 22½ .— 119. 22. 2n Ge⸗ rma, T. Ieneüer beeheenn. Handels⸗ 1evni⸗ h.Snbee ist der Kaufmann Herr Richard— 1) Mittelrheinischer Motor⸗ und Bootsbau Hetz. Bekanntmachung. [83528] 9 8⸗n ute eingetragen

ig. Carl Mayer jr., Mainz. Friedrich Maercklin, die offene Handelsgesellscheft Rauen & molk⸗] 1t, und der Fabritbesiter Friedrich Auguft ig— Ruybnik, den 14. * 1903. und Passiven auf den genan 2

G i. 8 . kmann weiterfü Könt Am Shen „sgesellschaft zu Adorf. 4 1 8 verföndi 1. Im Firmenregister Band I11 Nr. 3212 wurde mann zu Broich a. d. Ruhr und als deren In⸗ das. die Firma als Einzelkau ö Hersänlich haftende Gesellschafter sind⸗ 1 (Angegebener Fesch tszweig: Hut⸗ und Mützen⸗ Kaufmann in Darin tadt, ist⸗als persönlich haftender eeeecedeen.

1 2 . after b beute eingetragen: und Friedrich Wilhelm Kolkm beide ürrstl Die Firma T iler 4& gi

ahter weiterbetreibt und dem dahier wohnhaften Kanfmann Eduard Mosheim und 3), auf Blatt 4247, betr. die Firma Schulze 2 Firma ist geändert in⸗ „Mittelrheinischer Motor⸗ 3 1 b 8 2 2gerdeich Wilhel ann, zꝛu Die a Theodor Weiler & Eie. zu bnfean Julige Macer sär diese sfirma Prokuro -8. egase 1a2 derh. 1. Nopemher 1902] Zückter in Leipzig: Die Gesellschaft st ausgellst And Böesoven Lae⸗ Mayer & Co.“ Vezüg, 988. es an⸗ vebelag deen eechehhne 8.eee;g 8. 1a eaegohrennen 28. en Srn. n wushe 2e h. 24,129 fina n T enn

2. 1en aeoeetezech der Birna „Maver E, . ne.n era..en . be Sen Tn dn we Fe, den⸗ Gheeg der hnnd. bfcehen, ean.een bseite,, de. 3ernecd zhelcgesnsdash säbct Kamalches alzeat K.a ha) en üns. Vorhehansedent Awerüeztns veecerhen 18., n Januak. 1900.

8c Cer eufmagn Fäkegarils in mieverhrchen kemn in Adarf beirieene HiüfsTaien. Cagee eihuf;, die giran h eresce⸗ gröe nennee ech ng ereibe pünne sae tglesgenen manehen, n.-el.e⸗.„y. (8.280) üeseaeeenn veeee, S 2021,1,n.n. 1. ü &., „emut mit dem bach, 14. 3 1903. 2 Feg e. de mea Uhen 1 . Im Gesellschaftéregister Band V Nr. 21 znn aüns atern i 2— 8354

flbit unter der Firma „Jakob Leppiat ein Eisen. Korbach Farstliches Leeenict 8 327 2-nen⸗ : Die Gesellschaft ist aufgeloöst 42 beute 8— die offene 1e-ene 12 2.e ekenla⸗h nu worden, n 1 4 vS2rv bng. des Herbeehgen A. wurbe deute ETb beree Renr avaeg⸗ 188101 —*—ha Bken,6n 1““ velch is ag hnäg⸗ 1b Eee deFaghehseener vEeechern 2n Aceaener efient encher erse g, ven veeeregen ecsent 8,964, 2,8522. vrweeee 9e Beevmicher⸗

Kgl. Amtsgericht. 89 In das Handelzsregister ist heute eingetragen worden: Barheine in Leipzig⸗Neudnitz: Herr Gustav Albert * ¹ durch Vertrag vom 14 K anuar in ung Johann 8

2 Die Heineich Berhe zu Nrefelb und Mäleer st di. söte ausgeschirden. Der Lithograph ain 1903. 4 dee hecaes u, 2 Sürees edei 8 Kal c, asErnr. b —— 5— 8* —,— enn. ..* Januar 2 Faeien Indaßer Helnrich Berwz, Kaufmann zn 22 Seneg ₰4 25vA 189078] 1903 ,—* 3e EAWEE11 Uer 1 dem Anwefen von ihnen 18.en, mit dem gne2 - 52

e, 1 , 8 egister. 83078v]0 Metz, den nuar 4903. I“ [auch in Gemeinschaft mit Gruft Miller die Firma Shekingen. Handel ereintrag. [83548

Die Firma Adolf Alexander in Krefeld und ideten Verbindlichkeiten des bisberigen nbabers; Zum Hand. ⸗H III O.Z. 16. In 16, 17 u. 22 an der Bergstraße a ò als deren Inhaber der Adolf Alerander 227 auf Blatt 77 (für den Bezirk des vormaligen le aäscht S. 821.ꝙ‧* Kalserliches Amsgericht der gefentbaer. vertreten kann Zam Handeleneatster ist 130

n 2 te zu O. daselbst. Koönigl. Gerichtvamts Leipzig I1), betr. die Oberweißbach, den 14. Jannar 1903. 2* Firma F. u. Bally Tohne in .b,

i bei h ißbach, J J[fourniturenfabrikation); Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die hei der Firma Hermann Schlüffelburg in Metz haber die Kaufleuie Mathias Wilbelm Rauen uniot Shsge e 4 14 —22 de.

Ha 1 2„ Nüalhnausen. Handeleregister [83088] Nr. 104 an der Land · a1 annheim, wurde eingetragen: des K 11 2 8 al Irts Fürtl. Amtsgericht. 8 olgendes vermerkt worden 2 Die effene Hansdelsgesellschaft unter Firma Al A. Herzog in Leipzig⸗Lindenau: Herr Wllbelm Beschlusse der sammlung Kaiserlichen Amtogerschte zu Mulhausen. Nr. 2 an der Wirzstraße. Haus 1 2 Die Firma ist erloschen.“ Cie. am 1. 8 dor F ist - d- * In Band Vi Nr. 92 des Gesellschaftsregistere ist] r⸗ irtstraße u. Nr. 7 ¼ an de b 8 1 223 Jost 4 Eie. hierselbst ist am 1. Januat 8 52 or Herzog B.elhee⸗ infolge Ab⸗ um keute die Gesellschaft Hausschahdruckere⸗ Gesell. straße in München, nebst 8 9 2— Sächnacn, des 18, 1803.

ie 5 19 ““ a von dem Throder Alfred Perzog in Leipzig ist in die 8 schaft mit beschränkter Haftung in Mülhaufen 1a abnainn 1 8 cip Jost in Krefeld, sort 8 delj aen Angeneden. Die sban gartn Protune ihi b0en bö- 2 üsae Sberbe erlo

elo⸗

1 n., 8 Sekingen. Haudeloregistercintrag. [89549]

Krezeid. den 18 onnr sch: zun anber 18r üschaftevertrag datiert vom 5. De⸗ dart 21 G ran eeneen K. Ler. Zam ü. Ten cingetragen

g Königliches Amtegericht. 8) auf Blatt 4351, beir Eeuhgen ; des Uaternel n die Hersten ꝙf Gersel Ver⸗ omenbach. Main. Betan 8

er A. wurde heute unter Handelgregister ist bei der offenen Otto Heinrich ist erloschen. eingeteilt in don öe aller Art, inklußve des Zei k im Peutschen In unser Handelkregister wurde zu

8800] Landeahut, Sehleg. 2 mann in Leipzig: Die Pr e. 8,88 n 2 5- 2 9,3 R der Firma ö de 8n Betrieb Ko0.“ 8 ie Firma enbacher —— EEE 712— Reeen vechng; eas esane IIn. 1 8-Sn K perüsmeche 822 A. 8 der 1985 L. Ritsert za Sfsenbach a. M. ent, 1. 8 *ℳ½ 8 eaeraee

8 dels. 1) Zirma ist geändert Gebrüber Tarastn . ellschaft; Gesellschafter: Albert in leschen ist insolge Berlaufs des Geschäfts an die zufmann und Kommerzienrat Carl —. ist gestorben. Eeipaig. von se 1000 v“ ich 1,nt Harl Lohner in Berlin, Kauflente Tymamit⸗Rerien.Gezeülschaft vormaie in ist aus der Gesellschaft Leewen⸗ das Handelseegifter ist Mannheim. vre V h. RNobel & Fo., burg. e. I 8—n e nher d.b eceefireen wecen 8&ꝙ äSr 8,Segigafhe dee. eeh, bgelet Ressheneee des Kacl Ledner sct. 1ed⸗, 8& Co deeng. wace dasfate nn önkt 2

bisberiger ihrer Fuuma mit dem Side in Hamburg als Teil⸗ 8. e ist Zum 7 Adt. K. warte en 8 der seee⸗ 8 bängen. ff. :. 8 8. en becgte nune hneaben Lv- un nz Zum Hand Abt. A. wurde 8 11“ oencenerpedi schafre von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ veee 8 82 82. L. 2 22, Firma —2 12;e” 2„00 . hinger. 8 . valn mtsgericht. Fum; b. t. 1., den 16. Januar 1903. e-l. ist geündert in Jakob Wunder u. dem ar. 4 3

Kön 3 2) auf Blatt 2298, die st

83507 In das Handelerr B. wurde heute Langensalza. [83513] &tsckel in Let 96☛☚˖ 1 in Keblea. Ie vasen Seregnen n . h be ee als

NReuecndo Nr. 3 ellschaft Schwefelbad SSemeeraeeee grar Faceeeerern

85*

8 orf ein

Kone 1 [mannheim. Handeloregister.

Koblenz.