—
Vierte Beilage
1““
Polen können Beamte werden, wenn sie sich nur loval verhalten, Abg. Freiherr von Zedli rs.): Jeder, der im Reichstage Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (V aber das wollen sie nicht; ich kenne Offiziere aus polnischen anwesend gewesen ist, 188, 4 % edergens des Reichstages bericht’)) Good average Santos Januar 26 ½ Gd., Ma müt⸗ eer die über die Majorsecke hinausgekommen sind; ich will gefolgt ist, wird zugeben können, daß der Abg. Gothein einer der Mai 27 ½ Gd., September 28 ¼ Gd. Schleppend. — 2
März 16,05
Abg. Gothein (pers.): Ich kann nur sagen, daß eine Be⸗ Mai 16,25, August 16 65, Oktober 17,75, Dezember 17,75. Stetig. 1““ Königlichen Schlosses in Posen wird manchen Polen von seinen hauptung, wenn sie auch noch 8 oft Eeee dadurch nicht Budapest, 20 Januar. (W. T. B.) Kohlraps 1o,00 teg. No. 18. polnischen Aspirationen entfernen. Anläßlich der Anwesenheit des richtiger wird, denn sonst brauchte man sie ja bloß noch einmal aus: 10,50 Br., August 11,70 Gd., 11,80 Br. 2 9⸗ . Kaiserpaares in Posen sind mir enthusiastische Kundgebungen aus zusprechen. Ich kann weiter konstatieren, daß mir von sebr vielen ]; [ 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch polnischen Familien bekannt geworden. Ich gebe mich keinen Illu⸗ Mitgliedern auch der Mehrheitsparteien des Reichstages anerkannt ist, 9 ¼ nominell. Rübenrohzucker loko 7 sh. 11 ¾ d. Ruhig. Untersuchungssachen.
sionen bin, aber ich verspreche mir viel von einer öfteren Anwesenheit daß ich keine Obstruktion getrieben habe.
1. 82 3⸗ ssens 3 s London, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfe 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Teeekes u. dergl. 2 tli er An ei er 8 FFrerkefkumn 8 “ unseres Herrschers in einer Residenz im Osten. Nun ein Wort zu der Fürsorge Abg. Schroeder (Pole) (zur Geschäftsordnung) gibt seinem 53 ⁄16, für 3 Monat 53 ⁄18. 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi erung. 8 en 82 9. Bankausweise. für die Beamten. Alle Beamten wollen sobald wie möglich aus den Bedauern darüber Ausdruck, daß ihm durch den von einer merk⸗ London, 20. Januar. (W. T. B.) Wollauktion. Eröffnun 18 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 2 10 Verschiedene Bekanntmachungen. ““ bedrängten Landesteilen heraus, sie müssen daher in ihrer Stellung würdigen Mehrbeit angenommenen Schluß der Debatte unmöglich ge⸗ stark besucht; lebhafte Beteiligung. Merinos pari, 5 % Pe 5. “ v1“ 1“ befestigt und in ihren Verhältnissen gekräftigt werden. Die Lehrer macht sei, auf die Angriffe gegen die Polen zu erwidern. Croßbreds feine 5 %, grobe 10 % teurer. Kapwolle fest. Total⸗ Iehescsss haben den schwierigsten Posten, sie hätten eine größere Aufbesserung] Präsident von Kröcher: Sie dürfen keine Kritik an den Be⸗ angebot 138 000 Ballen. Heutiges Angebot, 10 559 Ballen. Croß⸗ 1 U für ihr treues Ausbalten verdient. (Das Haus ist sehr unaufmerksam schlüssen des Hauses üben. breds mittelfeine 7 ½, ordinäre 10 bis 15 % feurer. Cap scoured pari ) und ergeht sich in Privatunterhaltungen.) Eine Rettung des Deutsch⸗ Abg. von Eynern (nl.) (zur Geschäftsordnung): Ich bedauere, ½ teurer, Greasy pari ¼ Penny teurer. tums ist nur möglich durch Erhaltung des Bürgerstandes. (Der
amen nicht nennen. Eine Förderung des Deutschtums verspreche ich eifrigsten Helfershelfer und Unterstützer der Sozialdemokraten in der (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 Aucemarkt . eutschen Neichsanzeiger und 8 onig ich 8 Pre ü61 2 ag S9. zeiger — mir von einer Erweiterung des Eisenbahnnetzes; ich begrüße die Zu⸗ Obstruktion war. neue Usance, frei an Bord Hamburg Januar 15,95, a 2 8 b 1 xege Sal b sicherungen der Regierung in dieser Richtung. Die Existenz eines Berlin, Mittwoch, den 85 8 Januar 1““ 1 1903.
London, 20. Januar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 2 5*
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
— S — ——— ⸗-y—- —— ——
—
5 7 tbank in Hamburg am 29. Januar 1902 aus⸗ Jahre 1892, in dem sie nach Nordamerika aus⸗ verstorben. Erben sind nicht bekannt. A tersuchungssachen. Fvee 2 den Empfang der gegen wanderte und sich nachweislich in New Pork aufhielt, jenigen, welche glauben, ein Erbrecht an dem ac. Steckbri f. ahlung eines Vorschusses von ℳ 1250,— 1125 8 — decer de⸗ “ 2 5 “ lanen wer . Ab Zedlitz nicht in ei önli Be 20 8 1 3987 Steckbrief. 1 75 (fünfundsiebzi 5 % Chinef. Gold⸗ 1) an die Verschollene, sich spätestens im Aufgebots⸗ aufgefordert, ihre 1 1 öa—ͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤC113132121215.— tsGecen den wteg veee degten X 75 üh anesigbig 230971 = 7e, Ltt. A. termice, näͤmlich am Wittwoch, 20. September vitenen, Serrebend, den 8ee hiars Kgnes⸗ delu issi ers 1 1 b ; 8 8 f 8 31 19. * 8 49 enz: sterreich, geboren am 1. Februar üs 71 = 1, 1903, Nachmittags 3 Uhr itzungssaal, zu orm. r, be ten ⸗ 11 1ö1“ solange nichts b Tele des Etats werden der Budgetkommission, die Ueber⸗ ö Peicee⸗ igeelag. negeedeele⸗ 78d Frdinach Exaske ns deshh ist 6 den Akten 1 5 J. 2477. F. “ Ftes.. Urkunde wird aufgefordert, seine melden, e die P1“ erfolgen S 89 scit sihren 8 er See ge⸗ . icht über die Einn 2 en de . 3 V e.— en s verhängt. Es ttesen in Mi rüchen zu Gunsten des Fiskus ausgeschlossen werden Abg. Dr. Friedberg (nl.): Ich muß gegen eine Aeußerung des sceiossenen Etats E1ö.“ 1” S. März 4,73, März⸗April 4,73 —4,74, April⸗Mai 4,74 — 4,75, Mai⸗ . aen aA;r2 und NFehe. “ 7222— ge .“ an alle, die über Leben oder Tod der Anna püüch 8 v11““ 9 11“ Vorberatung überwiesen . — Zöö“”“ 8 88 Pn.nehsst 6,76. v8 . 8 in das Unterfuchungsgefängnis hierselbst, Alt⸗ Aufgebotstermin bierfelbst Poststraße 19, Jahn Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht Auf⸗ Elnns bee. hen 18 S 19931 ei S gefe . X orge trag se, daß d — b 288 B 1 ,6 ’ er 4,48, er⸗November 4,37 d. b jefern 3 , Sae- 1 spvãtes⸗ 8 1 önigliches Amtsgericht. 8 dbieen arlamenten des Sücdth g99 38 Stbung⸗ 1.ö Manchester, 20 Januar. (W. T. B., 12r Water Paylor 5, v 1903. . ae 1 1s Bamesdeaa1ug. Seeenag, Je v Veröffentlicht: ““ Aktuar, als Gerichtsschreiber Vaterlandes nicht verwischt werde. Fürst Bismarck hat mehr als 11 Uhr (erste Lesung des Gesetzentwurfs, betreffend die Be⸗ 20r Water courante Qualität 6 1, 30r Water courante Dualis! erlin, hnees achungsrichten die Urkunde vorzulegen, widrigenfa zeig einmal betont, ein Zusammenwirken zwischen den Regierungen und den fähigung für den höheren Verwaltungsdienst; Rechnungesachen). 7 ½, 30r Water bessere Qualität 81 8, 32r Mock courante Qualität bei dem Königlichen Landgericht J. 1.“ hinter ihnen stehenden Parlamenten sei das Ergebnis der ganzen 7¼, 40r Mule Mavyall 8 c⅞, 40 r Medio Wilkinson 9 1, 32r Warpcops Beschreibung: Alter: 1s Jabre, Größe: 1 m G.e2 icht Hamburg. (1. 8s.) Mebs, Obersekretär. [83176] Aufgebot. staatlichen Diagonale. Außerordentlich bedauerlich finde ich es, daß — Lees 7 ¼, 38r Warpcops Rowland 8 ⅛, 36r Warpcops Wellington 76 8 re Geftalt: schlant Saare: dunkel, Bart: Das Aurtsgen botssa 822 1 - Der Amtsgerichtssekretär a. D. M. Caspar zu auf die verschiedenen Anfragen über die Kanalfrage keine Aeußerung Handel und Gewerb 8 ¼, 40r Double Weston 9, 60r Double courante Qualität I1;¾ A siug e e Schnurrbart. Augenbrauen: Abteilung b ve⸗ dese “ [84009] 1 Cafsel hat als Verwalter des Nachlasses des am von seiten der Regierung erfolgt ist. In dem Moment, wo wir einen 8 el und Gewerbe. 32r 116 vards 6 %¼ 16 grey printers aus 321/46r 191. Fest. 2h 88 ugen: dunkel Zähne: vollständig Gesichts . 8 (gez.) rend pSe ichtsschreiber Folgende länger als 10 Jahre verschollene Personen: 19. April 1902 in Cassel (Wehlheiden) verstorbenen neuen Minister vor uns haben, sollte sich doch dieser veranlaßt fühlen, LTägliche Wagengestellung für Koblen und Koks Glasgow, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. b . 8 es 88 Gesichtsbilrung: länglich Sprache: Veröffentlicht: Ude. Geri 1) der am 6. März 1843 als Sohn des Fleischer⸗ Privatmannes Theodor Hild, zuletzt wohnhaft da⸗ programmatisch seine Stellung kundzugeben. Es dürfte dem Herrn an der Ruhr und in Oberschlesien. Mixed numbers warrants 53 sh. 6 d. Verkäufer. Middelsborough I ECC 1 Eisen bahnminister nicht ganz unbekannt sein, daß die Kanalfiage in
47 sh d üutsch und polnisch oder böhmisch 84043] Aufgebot. nsmeisters Karl Wodzitzki und seiner Ehefrau Johanna elbst, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus J 3 An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 17 479, nicht recht sh. 1 ½ d. eutsch ü Iigch. e böbmisch. Der Kantinenbesitzer Richard Schwerdtner in neister 1. zitzki und seir den letzten Jahren die innere Politik beinahe beherrscht hat und in 1u.“ g
b 3 geb. Czajka zu Konstadt O.⸗S. geborene, zuletzt in schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Pari 8 18683986 öEeime den Rechtsanwalt Dr. Herrnstadt 8 1 . 1 Heger werden daher aufgefordert ibtegerbe⸗ diesen Jahren die schwersten Kämpfe um den Kanal stattgefunden zeitig gestellt keine Wagen. . Fe v ö 89 (Eclug) Weas er 1- Hee a ter dem Arbeiter Karl Gustav Borch, S-a e IöSJe Ic. res vom shas am eigene “ vS T1111ö1— ö Faaes haben. Wenn nun ein neuer Herr in das Ministerzum 1ög. ht, zeiti In Snensch 1 sind am 19. d. M. gestellt 6200, nicht recht⸗ 8 3, per 1100 95 Januar 2497%. — 24 ¾ eni⸗Auguft vr. geboren am 9. September 1872 in Baruth, Kreis Ordre aushestellten, von dem Maurermeister Reinhold 1“ (Cheodor Wodzitzki, spätestens in dem auf 8eb 16. Juni 1903, Vor⸗ 2 g.Sel öE1.““ 1“ Frage 9 g Agerr. 8— Oktober⸗Januar 27 ⅞. 1 G I Lp. EAETe“ Sattler, 18”. in Gleiwit jeßt m Hauennna he⸗ 2) der am 10. Mai 1860 als Foßn 8. mittags 88 “ 8 ich, ber u Hiell eif . 2 4 „ 8 1 1 14 3. ember 1 — aft, ceptie 8 2 9 96 e⸗ 2 1 2 2 . 1 ₰ 2 8 b b 3 steht auch in engem üusammendane mit eiper'andeien Frage, vraße Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug der Einnahmeüberschuß 7sg “ EC1161686“ 129 5. 682. 01 erlassene Steckbrief ist erledigt. bastnan echfeis beantragt, Der Inhaber des 8* 8 ZZET“ zuletzt in Beüsem Ggerich anzumelden Die Anmeldung hat die der Rere des Finanzministers zum lusdruck gekommen ist, der Frage der Gelsenkirchener Bergwerkzaftiengesellschaft im Monat Antwerpen, 20. Januar. (W. T. B.) Petroleum. R Berlin, den 15. Januar 1903. Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Kammelvitz. Kreis Breslau, wohnhaft gewesene, Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ der Konkurrenz mit Amerika, der Frage, inwieweit Vönnen. wir Dezember 1902: 1 890 555 ℳ gegen 1 029 987 ℳ im November 1902 niertes Type weiß 21. e, ee . 8 1. aig- enteliches Amfsgericht 1. Abteilung 129. Wechsels wird aufgefardertz et.nen, g ds gs, ammelwitz., glau, b uns konkurrenzfähig halten in dem Ausbau unserer Wasser⸗ und 1 584 545 ℳ im Dezember 1901. Das Mehrergebnis gegen den 1 5 Mh
la 7 Kgl. Amtsgerichts. ärung der Urkunde erfolgen wird. Bamberg, den 17. Januar 1903. b des Kgl mtsgeri i“ Deee 1902. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 1: 8en
N.⸗ A4r 8* 3 seit 1887 verschollene Arbeiter Friedrich Wilhelm rung zu enthalten; urkundliche Beweisstůcke sind in Ur⸗ ‚ ärt si ie in Februar 21 ¼ Br., do. März 21 ¼ Br. Fest. — S 83984 Verfügung. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer No. 28, Olschefsky, schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ ftroßen 2 3c- verweise beauf eine unfercs Kollegen, ee P- “ 1. eve. N.; da⸗ Januar 18250. 1 Fes Schmal: In 88 Unterfuchungssache beven den 7--7nne. ebeaiwsen Sifschetttermine 58* Es eanans -Nn. * 12. Dezember 1830 zu Trachenberg ge⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschad e Grafen Koltke, über die rgebnisse seiner Studienreise. 8 Kraae⸗ G 1 nne n New * 1ö CEa“ 1 6 bert Karl Wei der 3. Eskadron Kürassier⸗ melden und den echsel vorzulegen, widrige 8
Dem Ausgleichsfonds für die Eisenbahnverwaltung stehe ich . Northern Pacifichahn im Monat Dezember 1902 betrugen tew Yor Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baum Robert K ß
Württemb Wechsels erfol ird borene, 1861 oder 1862 aus Breslau, seinem letzten des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil 2 . 1 . wollepreis in New York 8,95, do fü f März 8,7 regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. — Wohnsitze, na gegenüber. In der Beurteilung der Finanzlage schließe ich mich im 3 751 124 Doll. gegen 3 416 527 Doll. in der entsprechenden Zeit des p 9 für Lieferung März 8,72, regir H 308 8 b Wohnsitze, nach
3 D Amerika ausgewanderte, seit Beginn rechten, VermFictnises und . beresbehda 82 — * 81 597 do. für Lieferung Mai 8,77, Baumwollepreis in New Orleans Westpr.) Nr. 5 wegen Fahnenflucht unterm 3 De⸗ 2 F 12/02.— 8 sder 70er Jahre verschollene frühere Gutsbesitzer werden, von den Erben nur insoweit Befriedigun großen und ganzen dem Abg. Gothein an. Der Finanzminister über⸗ d 1 5330297 811⁄16, — Stand. white in New Por 8,30, do. do. in Phi⸗ I 1902 erlassene Verfügung, durch welche Gleiwitz, den 15. Januar 1903. Rudolf Max Materne, verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ schätzt den Neen, auf Etat; das Kreditwesen gehört Ienn 8288. ü85 2 S. 81.8 ,8 1. 85 ladelphia 8,25, do. Refined (in Cases) 10,60, do. Credit Balances at ꝛc. gn für fahnenflüchtig erklärt ist, wird hiermit Königliches Amtsgericht. 4) der am 3. Februar 1841 zu Paschwitz als Sohn gächlofenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. zu einem modernen Staatswesen. Ich muß mich noch gegen die Angriffe Woche ausgeführte 1 etrug 10 834 299 Oil Citv 1,54, — K 88 8 5
des Abg. Gothein auf das Eisenkartell wenden. Egehat ihm nhriff⸗ Doll. gegen 13 352 672 Doll. in der Vorwoche. v 1,54, Schmalz Western steam 10,40, do. Rohe u. Brothers aufgeho 8
. 8 799 Freibau Schi Riediger Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des en. 9642] Aufgebot. des Freibauers und Schiedsmannes Karl I.
je bill 8 “ 10,55, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅛, Graudenz, den 19. Januar 1903 [79642 ; die billigen Auslandspreise vorgeworfen. Das Kartell muß eben seine 8 - f 7 5%
öt rSc 2 s s E ss ür den seinem Erbteil entsprechenden
Get ade. W“ Der Hü st Schütze zu Langenlipsdorf bei und seiner Ehefrau Susanna geb. Peschke geborene, Nachlasses nur für den Erbt iisp.
— d 1 do. Rio Nr 7 Februar 4,20, do. do. April 4,40, Zucker 3 %, Gericht der 35. Divifion. Ochen Hüner Augunt Fechätgr an Schlte Jätertog. aus Paschwitz, seinem letzten Wohnsitze, 1873 oder Teil der Verbindlichkeit. Für 8 aus
UünaeProdatnien nuh bes Taalendemarkt weafen; . 8 bict vane b Kursberichte von den Fondsmärkten. Zinn 28,00 — 28,55, Kupfer 12,25 — 12,50. ———— Iat das Aufzgebvot des Hypothekendokuments über das 18574 E“ aasenenerteg se 1dig 88 Phlchttels ser. Ssrmaa hgergeee uf agehlante fluß, so würden die Inlandspreise noch höher sein. ie Industrie 8 8 - — 1 8 5 b fg 2 2 Band III* schollene Mühlenbauer Ernst Wilhelm Riediger, ür die Gläu „denen die E
darf nicht allein auf den Export angewiesen sein, das wäre eine un⸗ Kil Heen. — en 12 82 Gold in Garren: das I —ẽ— q q ẽééUꝑͥéẽUéẽẽẽVẽpgẽ6=éẽ qẽẽèégwẽéq—0—0—N — 1. f l 2 2 d⸗ B8 nedbac üernstcztn Ktesbog, scg die zuletzt in Breslau wohnhaft gewesenen haften, gs wenn sie sich nicht melden, nur der
sichere, ungesunde Basis. Eine kräftige Landwirtschaft ist die Grund⸗ Kilogtamm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogtamm b 2) Aufgebote, Ver üst⸗ U. Fun 2 la 21 ung
lage einer guten industriellen Entwickelung. Dem Abg von Staudy 490 Br. 64 40 Gd.
Wetter
1
Temveratur in Celsius.
G 9ꝗ
g
beggeraae bSnne
1 B 8 - eb. Sauer i iegnitz: ilung asses nur für den seinem Erbteil 1.“ sachen Zustellungen U. dergl. Jüterbog für ihn, den Antragsteller, eingetragene seiner Ehefrau Johanna geb. Sauer 88 nitz Teilung des Nachl ses vur. fer zing in. Zucker und Spiritus, eine solche Uebe produktion eingetieten ist, daß Kreditaktien 743 00, Oesterr. Kreditaftien 692,50, Franzosen 692 25, . 8 8 b Mai 1835 Königliches Amtsgericht. Abt. 13 . 28 v0 1 f isert, .24. Mai 1835, königliches Amtsgericht. 13. 3 Name der Beobachtungs⸗ stärke Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in wird aufgefordert, spätestens in dem auf den b. Johann Julius Beisert, geb. 24 9 richt. wenige Bemerkungen machen. Ich muß es als die unglaublichste Ungar. Kronenanleihe 99,32 ½, Marknoten 117,16, Bankverein 463 00, G Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts f s ine; 2 1 stei f ine 8 t kunde werden auf Antrag 1 82 bezeich ie Geschäfts! ie si Anxg; Lose 120 50, Brüxer —,—, Alpine Montan 391,50. 8 . 1 Fint des Versteigerungsvermerkes termine seine Rechte anzumelden und die Ur b 8 benen venhert elchelade, ischellh der eassetersehe . 1 - 8 . 1 8 — “ Robest Niemann vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung der Ua⸗ 1) der verw. Kaufmann Frau Agnes Burmann, Preußischen Hvvolbeten⸗Aktienban Umgestaltung der Ansiedelungskommission glaube ich nicht, daß e8 Lons 93, Platzdiskont 3½, Silber 212⁄1. — Bankausgang 17 000 — V 1 1t 2* Nr. 3923 300 ℳ Zlack gebäude und Hof, in einem neuen Termine am Königliches Amtsgericht. SDeutsch⸗Lissa als Abwe enheitspflegers, ² mit der Zeit die Einsicht siegen wird. — Es ist in der Debatte auch 100 02. Suezkanalaktien 3805. Blacksod herales annt Berden. 1⸗ 8 Auskunft darüber, ob sie geneigt ist, das Wahlreaulat New York, 20 Janvar. (Schluß) (W. T. B) Die Börse olyhead.. b ccht⸗ ugo Wiener in Breslau n, ah. Eenbee. steuermutterrolle zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Leese Band I Blatt 9 des Grundbuchs von Leese des Rechtzanwalts Hug G ’ eine Frage, der sich die Regierung auf die Dauer nicht entziehen kann. nehmungen, auf die Entscheidung des Gerichtsbof 6 in Albany, gegen Scillvb...
il Schi in Söhne Schnei 3 Beis l ein, daß jeder Erbe ihnen nach der stũ W ers Wilhelm Schinkel in Söhne des Schneiders Johann Karl Beisert und Rechtsnachte gegenüber betone ich, daß in den landwirtschaftlichen Produkt Wien, 21. Januar, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar Wetterbericht vom 21. Januar 1903, 8 Uhr Vormittaos. stück des Webermeisters Wil “ de., Ertaag e N, . * ist, deß 711 1 692,50, Franzofer — 8 — X ’ . Res 4 ½ % a. Friedri Vilhe ¹ . 2 G Darlehn von 300 Talern = 900 ℳ mit 4 ½ % a. 2 EI“ 8 diese Produksionszweige ein Kartell schließen moßten, das die Agrari'r Lombarden 59,50, Elbetalbahn 452,00, Oesterr. Papierrente 101 25 Wind V 184018] Zwangsversteigerung. verzinslich beantragt. Der Inhaber der Urkunde 182 früher so heftig bekämpft haben. — Zur Polenpolitik will ih nur 4 % ungar. Goldrente 121 00, Oesterr. Kronenanleihe 101 35, F 1 . Fheif angsvo stregang. e,2 im 11. Julk 1904 Bormittags 10 ⅛ Uhr, vor c. Friedrich Wilhelm Beisert, geb. 30. No⸗ [84007] Bekanntmachung “ 8 lin, ristburgerstraße Nr. 36, belegene, in . 1903, Bs 2 2 5F rig g Provokation des Deutschtums und als, eine dreise Herausfocderung Länderbank 399,50, Buschtierader Lit. . Aktien —,—, Türkische 8 “ richtung Grundbuche von den Umgebungen Band 199 Nr. 8 unterz gom Feutigen Tage sind die 4 igen Pfandbriefe der haben, boykottiert worden sind. Hinscchtlich der organisatorisch London, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 21 % Eg.. — ere Rasmann Sras bSen 8 2 vccsgtcrchee zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus kunde erfolgen eb EETZ“ 28 —4 - Wilbelm Kauschke in Serie XV. Nr. 4895 über 1000 ℳ Becmaßig 22 diese den Oberpräsidenten zu unterstellen. Was die ciad 20. J (W. T. B.) (Schluß.) 3 % F FR. Stornoway Vorderwohngebaude mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ Jüterbog, den 30. Dez 2 aSa nr 8925 394 Stellung des Zentrums zur Polenpolitik betrifft, so hoffe ich, daß 8 „ 20. Januar. I1. B uß. %o Franz. R. 8 as8 RFerrentete sgen,,, m88 .1 8 1b . 8 E Aufgebot. 85b Bever, in Nimpts 8 für kraftlos erklärt worden. die Reform des Wahlrechts erörtert worden. Das bisherige Wahl⸗ Madrid, 20. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 3200.] Valentia .. b2. ers eegeen ebensich⸗ 60, Erd⸗ Ie, e Heinrich Delmüller, Nr. 26 zu Lese, Angt. ,⁊n, en. — Riediger in Pasch⸗ lin, 2 verfahren ist technisch nicht mehr möglich. Ich bitte die Regierung um Lissabon, 20. Januar. (W. T. B) Golragig 25. Shields eschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das hat das Aufgebo der Hypothekenurkunde über 190 ℳ, witz und des Kaufmanns Eduard Riediger in Kl. Tinz, Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. und in welcher Richtung sie dies zu tun gedenkt. Weite Kreise der Be⸗ mer in necoevenms Haltusg. rat jeroch hald eine allgemeine er. Gru * 8 . abeitspflegers Ausschlußurteil des unterzeichneten Geri völkerurg sind von ihrem derf sfungemäsig,nRechte enerfatofiln we s Befestigung ein, im hesonderen in den Aktien der New Yorker Unter. Roche Point Nr. 32 513 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ in Abt. II11 Nr. 4 unterm 6. Dezember 1843 zu 4—ö2 scs Thestene im Aufgebotstermine am ü-. — fne ist der Legeschein der Aktien⸗ Ich ide es, auf F welche allerdings beim Appellationsgerichtehof Beruf ingelegt. Isle d'Air lichen Nutzungswert von 11200 ℳ mit einem Gunsten des Kolons Holzkämper, Nr. 18 zu Entrud, eforde
̃SSSp
—
Uten hnbunen te de chebaeFeserer eeran,Bewehepene vne aeerm sseeren erdcane,gehece echerancher Ssel. egsenscast e Fserturn Fesgd,nen 2, Fen 187 lagt. Die Größe des im W1 Der 8e der —, s82. de graben Nr. 4, 11. Stock, Zimmer 89, zu melden, für die Police Nr. 24 604 der gleichen Gesellschaft rrg 1974 2—— vbuch iie mach ein Reig⸗ 82 — 19 Ur — dem unterzeichneten Gericht, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle für kraftlos erklärt worden. 8 üg.. “ 477 ℳ vermern Der Versteigerungs⸗ — Nr. 2, anberaumten Aufgeboistermin seine —— “ L--e Feaeenes.9. 2 1n.S q 8 derwerk itt am ä0. Mai 1892 in das Grundhuch Rechte aifumelden ald, dis gen er Mefrnne er. wierdert, svätestens im Aufgebotstermine dem Gercht (2016 — einragsenn dn 29. Dewmber 1902 fölgen wird ie eeI “ ncgsrehartede ese cherenrache ar . 1 x 2 9 7. D ber 1902. 8 „ den 13. Z 5. 8. vom 15b. Januar Al der Legeschein er 80110,n“ 111.“] Bemge, 2arliche Aafsceich. UM. EEEE bsNö 2schendeefenscsar 84044 11Xu“ M. vom 29. November 1887 Sachen betreffend die Zwangsversteigerung [83634] Aufgebot. zu Frankfurt a 8 1 rdn Karl Altmann zu Bernau gehörigen Hislpzmeler Johann Scika und die Häuslerfran, Der Maurer Christian Müller II. 8 — A . 20 b-2 der Ih. EE 2— * vaeMr g 1.— 2boeeen., gannee. 1— Febnnach Paafünas Maller, eaen. Fraukfurt a. M., den 15. Januar 1903. — — Abnahme der Rechnung des Seguesters, zur 1* — AI1 Kartenblatt 4, Parzellen⸗ am 21. Juni 1851 zu bach als Sohn der Königliches Amtsgericht. 15 Erglärung über den Teilungsplan sowie zuar Vor⸗ nummer 453,72. 454 22 wc., 456 28 ꝛc., Halbhäusler. verstorbenen Eheleute Maurer Johannes — (8401 4 — mmne det Vertellung Termin auf den 28. Januar sune (srüber Schule). Kr. 41 der Gebz desteuerrolle und Marzaretda geb. Schäfer daselbst. mleht wohn. Durch Ausschluhurteil des unteneichneten Gerichn 1902, Vormittage 101 Uhr, bestimmt. Der des Gemeindelezirks Miedma. Artikel 57, ℳ. Wohn⸗ haft ebendort, in 1866 nach Rußland em „[vom 14. Januar 1903 ist das Los Nr. 62 258 des Teilungsplan und die Rechnung der Fenuescen haus mit Hofraum und Garien, d. Stall im Derfe“, für tet iu erklären De bezeichnete Verschollene Frankfurter Pferde, und Fohlenmarktes vom Früh⸗
d ¹ — 9 te ur Einsicht der Beteiligten auf der 3 mit 45 ℳ 7 „— wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den fahr 1902 für kraftlos erklärt worden. Se henedensbe miederzelegt Die Vergütung des 1n09, , ker ider schtt. 18. August 1902, Vormittags 11 „ vor 10 Frankfurt a. M., den 14. Januar J11.“““ 8
den einzelnen Parteien einzugehen. Abg. von Staudy h. werden soll, daß das von der gesetzgebenden Körperschaft des Staates Cherbourg .. seine Freunde — sich * um die Uetenstüguna Iö— New York erlassene Gesetz über Befreiung von Steuern in Ausnahme⸗ 58 apvarates g⸗kümmert: das glaube ich ihm gern, sie haben sie so wie so. källen für nicht verfassangsmäßig erklärt worden ist. Im späteren 6 *p Wenn uns der Vorwurf gemacht weiden sollte, daß wir darum gebeten Verlaufe gingen die Preise abermals zurück. Die Befürchtung von lder. .. bätten, so muß ich das entschieren zwückweisen. Wir haben von jeber Goldexporis veranlaßte die Käufer zur Zurückhaltung. Schluß schwach. 8 ristiansund verlangt und verlangen strikte Neutralität der Beamten, und ich hoffe, Altienumsatz 470 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Purchschn⸗Zins. edor
daß der gegenwartige Minister seine Beam en dazu anweist Ter kate 4 ½, do. — für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf — Minister hat in anterem Zusammenbange gesagt: wir stehen über den London (60 Tage) 4,83,75. Cable Trangfers 4,87,50, Silber Com⸗ S — 8 Partcien Die bevorstehenden Wahlen werden ihm Gelegenheit geben mercial Bars 47 ½ Tendenz für Geld: Leicht. . ves 9 die Probe auf das Exemrel zu machen. Für die Regierung gibt es Rio de Janeiro, 20. Jannar. (W. T. B.) Feiertag, Leber
nur ine Pol tik: alle natonalen Parteien zu einigen auf E Buenos Aires, 20. Januar. (W. T. B.) Goldagto 127,30. Horh⸗ m
des Vateilandes, aber nicht durch eins itige Unterstützung order Be⸗ 2
kämpfung sie in stärkene Gegensätze zu bringen, als ohnehin schon Kursberichte von den Warenmäaͤrkten. Pertamn
EW . — SSSSSSE 25—᷑SnR alSeeSete
90 —
—2 4— 8 6 1 getragen ist, Berlin, 20 Januar. Marktpreise nach Ermittelungen des 22 1
— „ euen, 0 5,68 3 15, — n, geringe Son - .“”; Henen geind behanden darse dd Hafer, geringe Sorte *] 14,50 ℳ; 13,60 ℳ — Richtstrob Cbemnib...
8 6 ℳ — Heu 7,10 ℳ; 5,00) ℳ — Gebsen, gelbe, Breslauk Hierauf wird ein Antrag, die Debatte zu schließen, an⸗ w ge 2908 ₰
SEEEE22288- ü-ScSeen
—8
Windstille Dunst 1O bedeckt
95SunSESgs
EEEE16 2
0 S ᷑ SSt
8*
f — 5,2 4 eten anberaumten tb. valiches? Seauesters ist auf 100 ℳ, dessen Auslagen sind auf alt Brehme in — haben das Aufgebot des dem unterzeichn Gerichte 8 am Königliches Amtsgericht. 15. 17 ℳ 50 A festgesetzt. 1 1 vordeteichneten Hrundstückt um Jwache der Erlassung melden, falls die
d w, de Januar 1903 9 ffentliche Zustellung. been 1 1 * e F. 1222 “ — —2 beantragt. Alle die Persenen, An — welche Auskunft über Leben 1., — 9. „ d
[84006 Bekanntmachung. Grundstüö in Anspruch nehmen. werden fordert, Set. —-—- Aufgebet e 82 2—2,ö2ö;B Die a ntlichen im Beschlußse vom 27. Dezember] ihre Rechte srätestens im dem am 18. März 1902. dem Gerichte Inea.- daß fiagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, 1902 aufgebotenen —ö82 der Deut. Vormittags 9 Uhr. dem Funterzeichnet Hadamar, den 7. 23 “ Süt a eben er ne ges oöhne bekanahen schen Reichsanleibe sind 3 %ige nicht 3 ige. Amtegerichte anberaumten Auf — Kentgliches Amtsgericht. .“ nferthaltzor!, wegen schweret Verletzung der durch Beriin; den 17. Januar i — die Ebe begründeten Pllichten sowie ehrlosen und Königliches Amtegericht I. Abt. 82. unterbleibenden — die 28 1 8 ichen Verbaltens, mit dem Antrage: die 84008] Bekanntmachung. Eigentum an dem den Parteien am 20. Dezember 1887 zu Das Aufgebot der 315 igen vormals 4 % sproch vehmen. mit ihrem vEn Anna Elisabeth geb. Thomas, vor dem dortigen Standesbeamten ge⸗ Staatsanleihe von 1883 Lit. K. Nr. 721 144 Grundstuck werden a 6. Januar 1903. Rtei ene zu trennen, den Beklagten für den 300 ℳ ist zur b Uletz. O. . — vmbogericht. oll dasih dabt Teil zu erklären und idm die Kosten Berlin, den 1 uar 1903. Königliches Amtoger
Abteilung 82. p Aufgebot. — 828., 8 522 2,50 ℳ 1 Königliches Amtsgericht 1. Abtei [84011 ufgebot Amerik . ndlung b 86ö 8ns 0l .n res Nins , wecen. veens eemeseeüe eree err a “““ G 8 8. Freiberr von Zexlit (pers.): Der Abg. Getbein gebört und ab Bahn, mit Geruch. 81 Dem Rentier Ferdinand Müller aus 8 208.
n
deb — 2 1 8 Ein Marimum von 778 mm liegt über den en Seen, 1 Treyt „R. sind vach seiner A iI Muller, zuletzt in Ortersberg 8 10 Uhr, mit der Auffe g. 4 lu —. ter jedenfolls -21 — 8 — — zvcker 8858 ⸗ 2 2— e eben⸗ L 12 eine Depresston von unter 761 ee von —₰ In SaAcer ae XI Nr. 15,20 nebst — tot zu erklären c lassenen Anwalt zu bestellen. Helter —
affinade 1 1 sich sp 4 ellung wird dieser rt —7, : 3 — tschland ist Wetter ruhig, heiter und sehr kalt. Zunächst weisung zu 3]) igen Pommerschen t. sich sp 2 edcnen IX2 müllen Zan 28
die cikrigften her der bei der 100. n 29 imneg: S.2th. Hrwirgemad⸗ 1. o. gah 280 821. f K b an 3 8 9 2%) 1902, Vormit Lnebehecbtermine der Klage bekannt gems
waren zucker I. mit 29,57 ½. Gemahlene R ist die Fortdauer der setigen Witterung wahrscheinlich, vachter im Eüangand 81e,eat Nr. 84 504 2₰ 8
29.57 ½ Gemahlene Melis 788 † mn 8 Er Westen etwas Erwärmung. P den men — 8 1 dem
mung — eut 8 8 EE—— Gercht 1nt .10 Uhe. be 8be S5 enn ⸗ nicht, inwieweit diese Be. hucker I. Produft Transsto f. a. B. — iaeaeʒ b X‿ — wir das Publ 8 249 doh welden widrigensalls die Todezerfläͤrung erfolgen wird A‿ widtigenkallr Gib.
SS 2——
—22ön2ön2ön2önön2nön2önnönnö
—222
—en—S
.
—22ö2 ——
S 1 SSte e — 95S
2 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Svpeisebohnen, wei Metz 2. genommen. Sinsen 9000 9., 2000,% — Farosfein 700 2; Frahffugt a. M. In persönlicher Bemerkung erklärt Rindfieisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Karloruhe .
Zedlitz (fret 8r 6 sch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ%ℳ — weinefleisch 1 München.. 2 8 von Zedlit (freikons.): Die Angriffe des Abg. 1, 217780 1 1.2 Peper.
8
S Snncee
22
821882
&S b. ͤ te 58
’
Heiferthelsers der Soztaldemekratie bei der D Svvr 1 kg 1,80 ** 1 Wien.. sennen mir nur erfreulich sein 1 1,10 ℳ — Butter 1 N
2
8— E .““ 8 8 8 8 8 8 8
4242 4 89 4
.
222ö2
9 1 3,80 ℳ — Karpsen 1 ky Ahbg. Gothein (Frf. ) (perf): Der Abg. von Zedlitz er⸗ 300 ℳ. 1,20 %ℳ — — Lemberg . klärt, daß ich Saenereneen der — Hiff elene 2 v , 5 — 8 — Bebauptung, die er 1 ; 1,40 ℳ — Punkte ein Beweig er ist, als Unwahrheit bezeichnet; ich — 1 19 & — Bleie 1 kg —4 — Bezeichnung der Eiklärung des Abg. von Zedlit gegenüber nur **) Frei
— ₰ ₰ —
den 1,20 ℳ te. Im Reichstage habe ich
u1 —8è558 AN—
SB SS — 122.1 122
.“—
—2 2 2i
merfung penönlich war dech pos habe ich nicht zu entschriden. Nach⸗ Lar 1600
8 . - che Auobanft über Lehen oder Tod des ed. werden „ ber., Februar 16,05 16.10 Br., —,— es, Mitteil 1 . mer van as 1X b 8 die Auf⸗ wiederbolt erklärt eie Behauptarg des Ads⸗ .r, 188 e.1820 ben. Aagu, 16, 69 Tb. 10,70 Be. 847 15,e Sgp 81,1A SLegtzsesnne be Berscho Sn 2
1 ints se V 994) Oeffentliche erbracht werden kann, eine Un. — TPeiembet Gd., e,ee, h. Jeneg 1900. sedderunz spötestens im Au dem ebaaßt —2— daß * Mir 1e9 dgcs Pi⸗ G. 52 8. 8.9 17,0 ., 2,— veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. 11“ Dir
4 Konigl. Preutz. Pommersche icht 222 Frau PHenriette Rein S — Un⸗ 8518. 20 2 (m. I1. B.) Räbsl koko 53 00, Mat 51,00.] Aufnichnungen vom 21. Januar 1903, 8 ½ bis 11 6 Uhr Bormtttags — Geueral-vandschafto⸗Pirekrion. lm, den Januat Weimar, dertreten reme Januat oem
802 Watsgericht. UM. 1903. und Firfins 521¼, 8 — Sellis:. .2:229l 200 m] 500 m 1000 w 2000 m [2260 1118,502 Asgezsch Lasburs. 1(onn — . 2—— sasten, er bate Line * 2 Ausgeder 211 eh aber wiederbolt wenn dat
v
— es Vamberg 1 dat unteum
b bort cleax — 8 Zempgratur (0 *% )— 19,58¹⁄ — 6,1 — 44 — 0,4 — 4,2 — 5,3 Der Kemmig Erpst Heineich decee. Kene e Laäen⸗
des Wortes „Unmwabrheit“ der Aus. a lang —. —-1 inl el Fchtigk. % 77 73 9 1 Reuchurg 7. III, ot Mjat dah 1 — I marde mafr Sie 2₰ 2 — loto 46 ₰4. 8 n.gn; 080 080 8 8 840 88 Kaaftleseitlarnd des von inn Dahe b sen
EEbeö * . Geschm 2½ 7 16[m Nvöio 8. 5. 1 EE11“ 1“ “