* *8 6
davon Muster avon Anton (Tonio) Bödiker zu Berlin ist aus dem Vor⸗ Deutsch Krone. 183870 Aschafter: Bernhard Reinert, Klempner, und die Han 8 Modell Muster . Muste versammlung am 5. Ja 1 unter b. Flasnöcker, beide in erfeld. Zur Vertretung heute eing .r F 1 haftende Gese t 2* 4 8 ☛3 — 293 1 9 e ö11““ 1 Aenderung des e“ 8 Nr. 8 eingetragene Firma Moritz Michaelis, — Gesellschaft ist nur Bernhard Reinert ermächtigt⸗ Förtsezung ngüher e Hedeae h 9 8 1n. h llistcin Malmm, nügichn Püege Faf Reimpdch dre — ee rhsraa Fes sten. J11ö1““; “ 9 bei der Firma Nr. 467: 3 1u““ Deutsch Krone, wird dahin berichtigt, daß der Elberfeld, den 17. Januar 1903. Kaufmann Esaias Liepmann in Ha 83 üͤbene mann in Hamburg. 2 gericht „ den 7. Januar 1903. Königliches Amts⸗ Wermelskirchen. . . 2 “ Eisenwerk Wülfel, Filiale Berliu, frühere Gesellschafter der aufgelösten Handelsgesell⸗ Königl. Amtsgericht. 13. gegangen; der Uebergang der in don Betri be 88 Mainz, den 19. Januar 1903. — — 8— 1n“ EPETö“ eeeee dnun“ 183881] Seschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichs meissen. b*vwLliches Amtsgericht. ogenpeeh. Main. Bekauntmachung. [83924 E111““ 8 1“ Aktiengesellschaft in Fi⸗ „En : b 8 4 3 2 ei n 8 „P;. 58 2 38 keiten is ; 1 8 87 * en. v“ „In unser Handelsregist Nr. 27 Weegbaden ö 4 . 45 Unzwischen deh geee. ““ dn E sanen Bager ge⸗ Fühen . 22 e es. Ebgn⸗ Iena “ Neen sst m Handelsregister des unterzeichneten Amteeesgen Osenggen, daß die fne 8 8 uhcis janee Wilhelmshaven. . . 8 eeneralversammlung vom 23. September 1 elis a elbständige eschäft b 1 2b 8 8 ist heute auf Blatt 306 die Fi 5 6 Offenbach a. M. erlo 5 Wilsdruff. . . .. 1“ das, Geundkapital, Une- 188 000, “ vm wefgecbeneetn. “ 8 2 80. ,SgshJ Hemget ggen Lerees J nes 12039 4 * SeS 9 Meißen gelssche “ eers hestes. Ostends. Ss. IL 1903. Worms 8 ℳ herabgesetzt und beträg eit, w rone, den 12. Januar zedrie 181 iberns IIm —BVYTITAöv. eißen, am 16. Januar 1903. roßherzogliches Amtsgericht ü ü 1 236 000 ℳ; Königliches Amtsgericht. Friedrich Georgi in Freibergsdorf erloschen und für Mannover. Bekanntmachung. 83897 zuiali 4 i ——— g fehhhg die am 23. September 1902 beschlossene “ den Kaufmann Herrn Hugo Friedrich Zetzsche in Im hiesigen Handelsregister Abtstlung B. is 21 Königliches Amtsgericht unbfseh [83925]
22 Bekaunntmachung. 183896]] getreten. Liquida zae 1“ Im hiesigen Handelsregister K. 9 zu Nr. — dersönlich Zu Liquidatoren sind bestellt der bisherige/ Nr. 9 (Firma C. H. Hofrichter, Nimptsch; Pro⸗ Muskau Nagold Neheim. Nieidenburg. Neuenburg . . Neuhaldensleben Neunkirchen. Neurode Neusalz. Neusalza . . . Neustadt, Orla Neustadt, O.⸗S.. . Neustadt, Schwarzw. bNve111“““ Neuwedell .. Niederlahnstein .. . Niederwüstegiersdorf. eS1ö6“ Nordhausen. Nossen Nürnber 8 Oberhausen .. Oberkaufungen. Oberndorf Oberstein .. Oberweißbach. Oberwiesenthal. Odenkirchen. Oehringen Oelsnitz. Offenbach Offenburg Ohligs. Olbernhau Oldenburg Opladen. Oranienburg. Oschatz . . . Osterode, Harz. Osterode, Ostpr.
assau . Passene Pegau . enig.. forzheim “”“] lauen. lettenberg. ößneck.
Posen.. ulsnitz. adeberg.
Radolfzell Ratibor . Ravensburg. ööGF 8 Reichenau . . . Reichenbach, Schl. Reichenbach, Vogtl. ¹.“”“] Remscheid Reutlingen Rhepdt Riesa . Rochlitz Ronneburg . Ronsdorf . Rostock. Rottweil. Rudolstadt Saalfeld . . Saargemünd Salzungen Schirgiswalde Schleusingen Schlig.. Schmalkalden Schmölln . Schneeberg. Schopfbeim . Schorndorf . . Schwarzenberg v““ weidnitz. ie. Schwerin, Meckl.. .F. Sen. iegburg.. 2 Solingen. rg
8
n 8 1[81SelII
bbnnUn Sede
2 0˙ O898bbonnneSdeSSnSboeoSSbeSSwbeSbeoecee8üSrSbeoeenen
L““ Römnar 1“ 8 1 “ h — 3 f , t. fabrik in Cotta: Der Sitz der Gesellschaft ist in⸗ unter der Firma „C. Hildebrandt“ hieselb 1 egl. 2 1 ein Kommandi schi 56 1 9888 Fekhee eenc,⸗ eaec eaes bg Sc. 8 Enerec dic ö.““ sent neebeyen Geschaftz auf Frau Ida Fibebrnae en. N eaminven. Beratsrehchwng 18391 1 8— eines inst.nengen gaten ab h.
16e 4b 8 8 Sup resden. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. De⸗ ranck, eingetragen. e. — ie Fi G 83914] ist, ferner daß C — v11X1““ 978 18 Focnend 88 8 walgang 1““ zember 1891 ist in § 1 durch Beschluß der General⸗ Friedland i. Mcklb., 16. Januar 1903. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 83899] it Ditesshene Martin Schneider in Thannhausen Schönberg TSeelans renaf eeenna afs Selsch Jult. . . . 17 450 397929 . des 88 1 der folgenden Jahre zu zahlen Zur Er⸗ versammlung vom 13. Dezember 1902 laut Notariats⸗ Großherzogliches Amtsgericht. In das Handelsregister A. Nr. 4 ist heute zu der Memmingen, den 17 J 3 rankfurt a. M. und Hermann Kellner in Gries⸗ 8 ,9. 5 68 L SI Füeu der Stpetdividende bezw. eines Teiles der⸗ 5* SeE verden palda Bekanntmachung 83883] 8— “ in Firma W. Herz⸗ Kgl AnSgernst 1903. als persönlich haftende Gesellschafter in die 8
eptember . . 12: 862 “ Wr. auf Bla 9: ie Firma ilhelm 9 vr. 83883 Sohn in Linden eingetragen, ——— ommandi schaft ei 1 Oktober . . . 12 907 2629 10 278 Eö1 ““ Brettschneider in Dresden. Inhaber ist der „In unser Handelsregister A. ist beute unte Hee2cs Gesellschafter Wilbelm Herrbruch se ens den Ge.emmingen,. Bekauntmachung. (83913] verw. T1“ shnde un F November . . 14 233 3261 10 972 das zulett abgelaufene Geschäftslahr. Flin weiterer Eierhändler Wilhelm Brettschneider in Dresden. die Firma W. Grünebaum in Fulda und als sellschaft ausgeschieden ist. “ Die Firma Anton Kräutler in Langenhas⸗ ausgeschieden ist. Iege Dezember . 12 565 3 092 9 473 als e für 8 ö WI1“ (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eiern.) wnen Inhaber Kaufmann Wolf Grünebaum in Fulda Hattingen, 16. Januar 1903. 8 ge8 ist erloschen. Fdsa-am A ö“ 8
160 764 42 510 118 254. Fkammaklien hec Werhältnis des Fie b5 iff Fätt 86 9 8 568 Hendel ph. mFuld, s 112. Januar 1903 “ Königliches Amtsgericht. “ der — 1903. Königl. Amtsgericht. . ““ a . recht u. Hänsig mit dem Sitze in ENEEEET25. 16 6 88 weeeeeeeen Kgl. Amtsgelig E 1 1111“ 1 Geteiligufg es 888 “ Dresden. Gesellschafter sind die Tiesbguunter⸗ Königliches Amtsgericht. “ NN. Eifesa ins Handelsregister. [83900] Memmingen. Bekanntmachung. [83911] ZZ“ 8 2 8 “ FzIt * 24 5 liomn sund Friedrich August Hänsig in Heidenau. ie Ge⸗ In unserem Handelsregister is j es Wilhelm Carl 2 „Spindler in ziem — etreibt daselbst unte Fi Ie N.7 8 G
gene. b [83850] heecee Fög En 1“ sellschaft hat am 19. ee; öSe. zorhar Jos. Feuerste EE“ Feprrnicg Panh 18 19 Spindler sb 88 und vver; ein Spenglereigeschäft 8 EE“ 888 g8 Pitohem 2“
Die öffentliche Bekanntmachung vom 20. Dezember zu . 1⸗ e 3 5415 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Tief⸗ 12. Jannar 1903 fol 8 2 1dnsss; Frich Carl Julius Spindler in Berlin haben das Blechwarenhandlung. Fritz Coi — SBee Se 1902, betreffend die Gesellschaft Stahlwerre Ge. 20 “ zu je 1200 ℳ, sämtlich auf den balaesgegfte schäftszweig - Die Firma ist 8 eingetragen worden: Geschäft mit der Firma durch Erbgang erworben. Memmingen, den 17. Januar 1903. “ 32 heee Reutlingen, erloschen ist. brüder Brüninghaus zu Werdohl, wird dahin eate 8. Fbs c vom 8. Januar 1906 hi. 6) auf Blatt 4067, betr. die Firma Hoyer & Fulda, am 12. Januar 1903. * führen es in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Kgl. Amtsgericht. Se; berichtigt, daß es anstat Gesellschafter heißen muß, sichtlic dekanntmachung vom d. Januar 1908 vut⸗Tag in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Ieer von hnen it e Heichmemg v sslrma befugt — montjoie “ [84057] Ruhrort 83931 G zfi „ - die Fabrikanten Wilhe 1 1 ie Fi wloschen. B ürwpene. 5 44s. ura des r. Wilhe ö, ⸗* ; 2¹ g 392 Geschäftsühets sind die Fabritanten Wilhelm Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, die egt. eltscen. 90: celsenkirchen- Pandelsregister . (83885] und des Carl Spindler ist erloschenn ie wehen Neerwedem biecsigen Handelsregister A. unter In unser Handelsregister ist heute bei veghal Brüninghaus und Ernst Brüninghaus junior, beide vergbaulich d d dustrielle Er Dresden, am 19. Januar 1903. des Kgl. 2 W ie übrigen Nr. 7 eingetragene Fi M. M. Catz i Hand 2 g. zu Werdohl. ergbauliche und andere industrielle Er⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. es Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Prokuren und Gesamtprokuren bestehen fort. it Zwelgns 8 rma M. M. Catz in Krefeld Handelsgesellschaft Julius de Gruyter, Ruhrort
Altena, den 13. Januar 1903. “ 1 zeugnisse e. ntsgen .““ 8 Bei der unter Nr. 7eingetragenen Firma „Wasser⸗ Kiel, den 10. Januar 1903. 29 8 weigniederlassung in Montjoie ist gelöscht eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns
Königliches Amtsgericht.ß zu Berlin nes *. berichtigt. doß das Aufsichts⸗ “ 8 88 8 [83872] verk für das nördliche westfälische Kohlen⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Montioie ben 8. J 9 “ 1 Karl Ackermann ist erloschen. .
Andernach. Bekanntmachung 84050] ratsmitglied unter Nr. 3, Fe ri besitzer Friedheim aufmann Hans Sinn zu Duisburg ist für 8 revier, Aktiengesellschaft zu Gelfenkircheu“ ist Kreuzburg 0. 8sS. — 8390 9 1 „DFn lichs gem 1903. Ruhrort, 15. Januar 1903.
— ges rneu8. 899 0zu Berlin, den Veornamen2 rthur führt. ie Gesellschaft „Duisburger Buchdruckerei Ge⸗- am 13. Januar 1903 vermerkt worden: In unsere aSes 183904] 8 Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 8
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 29 ist Berlin, den 16. Januar 1903. sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Duis⸗ Der Direktor Pfudel ist aus dem Vorstand aus⸗ ga Caumerem * andelsregister A. ist die Firma München. Handelsregister. Siegen. e1I11““ [84
u der Firma Gustav Rhodius in Burgbrohl önigliches 2 Abtei k i R 8 8 8 schiede P. Czerny in Kreuzbu .S ös ZW“ 8 060 “ h 8 gbroh Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. burg Prokura erteilt. H.⸗R. B. 36. zeschieden. 18 zerny zburg O.⸗S. heute gelöscht I. Neu eingetragene Firmen: Bei der unter Nr. 174 unseres Handelsreg 6680]
6n 8 . 1 Duisburg, 10. Januar 1903. Genthi eerh worden. 1) Therese Spießl. Sitz: Mü In, Abt. A. ei b 1— as bestehende Ge eur Hans Bernburg. [83854] nicliches 2 X 11 vemanmh. 17683886] Amtsgeri S. den- b itz: München. In⸗ A. eingetragenen offenen Handelsgese MRrexee Febenne als schest ich Segenicur Hags Die unter Nr. 98 unseres Handelsregisters Abtei⸗ Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei 2 Les eescht Kreuzburg O.⸗S. den 15. Januar 1903. Füfri⸗ Fbenese Spießl, Kaufmannsehefrau in Ferg & Comp., Siegen, ist heute gesellschaft 8 schafter eingetreten. lung A. eingetragene Firma „Ernst Otto Klein⸗ Duisburg. 1 “ aselbst, unter Nr 78 verzeichneten Firma: „E. Leh⸗ Se x . [83905] Birkerstr⸗ 18 er⸗, Eier⸗ und Schmalzengrosgeschäft, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1903. eldt vorm. Hartmann Giebel’ in Bernburg Die dem Kaufmann Martin Esch zu Duisburg mann“ am 16. Januar 1903 eingetragen: Inhaber Ir 22 ee⸗ ist bente eingetragen worden: 2) Ailo 8 A weelr. . S Andernach, den 14. Januar 1903. st beute gelöscht. für die Firma „Carl Esch Wittwe“ zu Duisburg der Firma ist jetzt der Leutnant der Landwehr; ) auf L latt 11 692 die Firma Emil Lüddecke München yj Off nsprenger & Sohn. Sitz: Siegen, den 14. Januar 1903. b
Königliches Amtsgericht. Bernburg, den 17. Januar 19039. erteilte Prokura ist erloschen. H⸗R. A. 20. 8— Or. jur. Engelhard Lehmann in Belicke. Der Ueber⸗ in Leipzig. Inhaber ist der Kaufmann Herr Gustav ene Handelsgesellschaft. Beginn: Königliches Amtsgericht.
öy—— 8 s 2 . Betri äf il Lüddecke in Leipzig. 17. Januar 1903, Baugeschäft, Ungererstr. 28. Si W meres gans Herzogliches Amtsgericht.ß Duisburg, den 16. Januar 1903. ang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Em ehg. q 1 b .Ungererstr. 28. Sinzig. 84061]1 *-nnee Prndeseeaiste ökelmnsg e1sa80n wernbarg. (sasos) Königliches Amtsgericht. berzindiichkeiten bet dem Etwerhe des Geschastes (Ancegetener Geschäftszweig: Varttetung von aus. Helelichafter: Alois Aasprenger. Magistratseat, und In unser Handelsregister Abt. a. i beuse ane
1 i er Fi wärtigen Fabriken der Texti e); ranz Xaver Ansprenger, Bautechnike ide in Nr. 25 die Ko ikgesellschaft in Fi 1 reeenen, nne⸗ Adolf zu n he d 895 vet Seeeeen n A. Te. Rahcg srs inle d ha Ne E 1 -hedes Lleen Henee Firma ist ausge⸗ 4 2) 2 Blatt — Bioritz Levy in Ränene d häbätg S. ʒe 5 1,. Be. Sür eute folgen ingetragen worden: ist heute die Firma „Erust Reincke“ in Berubur as Ge 1 Nr. 638, B x . 8 Veränderungen eing Hüthät 2 4 — Der Ehefrau Valentin Flink, Auguste geborene und als deren Inhaber der Goldschmied Ern offene Handelsgesellschaft „Gustav Kiefer & Ce“ Sörlitz. [83887] 5 . ist der Kaufmann Herr Morit 1) Verlags⸗Anstalt 4 E.-.“ — . Der persönlich Marie, zu Andernach ist Prokura ertei. eincke daselbst eingetragen. su Duisburg betreffend, eingetragen: 1. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 377 3(Angegebener Geschäftezweig: Handel mit Fellen Gustav Braunbeck. Gesellschaft mit beschränkter Max Dietrich Shen E“ Andernach, den 17. Januar 1903. Bernburg, den 17. Januar 190b9. „„Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber. de Firma August Forster, v2 für Handschuh⸗, Schuh⸗ und Spielwarenfabrikanten); Haftung. Sitz: München. Durch Elchis der manditist vorhand erxieterg 8 184 Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird pon dem Ge⸗ sgniederlassung zu Görlitz und als Inhaber der. 3) auf Blatt 8401, betr. die Firma Mihran Gesellschafterversammlung vom 10. Januar 1903 — 2. Januar 1908 beaunnen ie Gese schaft hat am mad-Nauheim. Bekanntmachung. (83851] ernvurg. — (a8og] Uillchofters Pihenn 2ch, esches, Aterebentesahes. Fäten der Kaufmann Frant Cacser Zagste zu ebgu gülatempsian in Lelpzig; In das andelsgesceft Uekonde dennede Ketochesenne tüncden, 11, G.R. Siizia. den 15 anaas 18oa. Die in unserem Handelsregister eingeiragene, nicht Unter Nr. 601 unseres Handelsregisters Ab⸗. rren der Gesel scge 1e e vlemee worden. Die Hauptniederlassung in ist der Kaufmann Herr Garabed Allalemdsian in Nr. 105 — wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Königliches Amtsgericht. mehr bestehende Firma „Otto Strebe in Bad⸗ teilung A. ist beute die Firma „Emil Luedicke“ Finzelfirr 127 Fams „Shmeh 8 ee dis Fuma August Förster. Den Leipzig als Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ Ludwig Kammerecker als Geschäftsführer gelöscht. Stavrenkagen. 1— Nauheim“ soll von Amts wegen gelöscht werden. in Bernburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ 8c 2— Lv Nr. 293 b ] dnr euten Max (Iraf. Hugo Förster und Adolf schaft ist am 1. Januar 1903 errichtet worden; Weiterer Geschäftsführer: Ernst Weidenmann in —In das diesige Handelbreas d Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger, mann Gmil Aaedicke daselbst eingekragen . Firma ist unter Nr. es Handelsregisters A. „ in Löbau ist Gesamiprokura derart er. 4) auf Blatt 9234, betr. die Firma Leipziger München. 8 Nr. 122 ein 8 ige Hande sregister ist heute unter werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch- Bernburg, den 17. Januar 1903. 7 11 5274 ..e 1 vens daß 88½ zwei von ihnen semeinschaftlich lur Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann Aktien⸗ „2) Auton Chr. Diestl, Comm. Ges. Sitz: Firma: — aan 5 .- — bis zum 15. Mai 1903 Herzogliches Amtsgericht. Eeeehegt Kömal mtegericht 8 Görlth 8. üveöer 88 8 gesellschaft 9* müsltau: Herr Georg Richard Mi. — ratritt g* — Kommanditisten. Ort b wE 86 end zu machen. 8 8 ¹ — geea 1n b * NA 90. immerma is 8 de d. 8 „schie Löschungen 9 n 1 . ₰ x g AgA.* 8 1 . Bad⸗Nauheim, den 15. Januar 1903. iütterfend. 683857 [eversbach. Sachsen. 17,ö92805 Königliches Amtsgericht. b — 88 i een ehesellts“kemnes 1) Aloys — göe Firmeninhaber: Hermann Krüger.
8 6 b Vorstandsmitglied Herr Friedrich Max Ze Sitz: München. 8 scha Hre Im Handeleregister Abteilung B. Nr. 7, Ibstt Auf 2 38 ziess is it vererne ee egern,. Sin⸗ W 1 Als Geschäftszw 8 2 Großh. Amtsgericht. die 5 sch Jerec Keb 19 9 4.— Bofen 28 Auf Blatt 390 des hiesigen Handelsregisters ist Srünberg, Schles. — mann ist nicht Kaufmann, sondern technischer Direktor. 2), Peter Lechner. Sitz: München. eschäftszweig ist angegeben: Manufaktur
eute
2 ie F 1 1. 8 Hen hund Konfektionsgeschäft. 11 l0ed 5b A2 heute die Fima Adolf Müller in Neugersdorf In ere 8 Zum Mitgliede des Vorst 1 München, am 17. Januar 1903. 8 Ballenstedt und 8. deren Segger 8n Banteer Peestnerfelde de⸗ 16. Januar 1903. Achncln Fuse dege eeeec. 14X*X“ Rhasden Seneen⸗ Fecllchaster Königliches Amtsgericht. Abt. I1 B In das Handelsrezister A. Nr. 399 ist ban18e7e Uean9,d. ekenaen Seeseigs dängole Detlmann doßeit dingetragen worden. Könzaliches Amtsgericht. e — IE1A“ bn 1—— bees⸗ Srsn, Memaelsdorf und der 2ꝙ Losen. Betapntmachung. (183900] ne v 8 Firma ffellinger A Bei der unzer mmn— —, allenstedt, den 17. Januar 8 . — “ üs „ ben . I. 98 3 aschinenbauer Friedrich Raffensdorfer, beide in „In urser Handelsregister Abteilung A. ist beute Pelher eingetragen: aufmann Albert Peltzer eingetrage in Uorhine lercgifterm A. Herzogliches Amte hericht. 8 hoizenburg, 2— 8 1 F“ [83858] Königliches Amtsgericht. Grünberg Die sellschaft bat am 1. Januar 1903 eingetragen worden, daß die Firma „Tächsisches ist aus der Gese schaft ausgeschieden. Die Kaufleute ugetragenen, in Uerdingen domizilierten Firma namberg. Belamnmämdcahum. (8a803] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Eibenstock. unen. Engros⸗Lager Emma Levi“ in „Taecchsisches August Greven und Heinrich Greven in M.⸗Gladbach 1„ Müncker ist heute folgendes vermerkt worden:
Einträge ins Handelsregister bekr. Nr. 128 eingetragen worden: Im Handeleregister des Königlichen Amtsgerichts Grünberg, den 16. Januar 190 3. Engros⸗Lager Siegfried ,2 — derr worden sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ ecr Kaufmann Theodor Müncker in 2 ufman 8
88 rma: Hans Duenfing. it auf Bla Stadtheii — 1MqM“ 1 — ₰ verstorben. Dessen Witwe Caroline geborene 1) „Sigm. Grünebaum in Bamberg, bieher . 2— ist auf Blatt 105 des Stadtbezirts (Firma: Tiersch Königliches Amtsgericht. ist. Neuer Inhaber ist jetzt der n Siegfried 1c.e Pheh e i eenit sewie dessen Kinder Theodor, Guftahs — Waliber
Einzelfirma, seit 1. Januar 1903 offene Handels⸗ waum önp: 4& Schmidt berr) eingetragen worden: arudgen. Sbs. Cohn zu Lissa i. P. ich . Müncker sind ale bali gesellschaft mit Geschäftsbeginn vom gleichen Tag. a, b Penüsa 82 ne c ZE““ In unserm Handelsregistter Abt. A. jst e in⸗ . Ee, nee Kobnioliches Aategricht. 3. ösnn das 0cas dehe d eche Ges Ferle; —— und David Ge. . Geschäftegweig ist Fabrikation von Steingut]] 2 Jantlar 19088 e es Handelsgeschäft siad Nr. 278 2 die offene Handelsgesellschaft in Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. [83917]] Mäncker ist zur Vertretung berechtigt.
2 8 8 . . hr 22
1 88 irma ik — Luckenwalde. Dekannt 1 907 In das Handelsregister A. ist bei Nr. 274, Firma Uerdi b 2 2Ssns, 8. Fleisctanerr, Cfne Hessele., Beizendeng g. G., den 10. Jennat 1800. eireerdger autmann Friedrich Wllbelm Diersch in 1e 829 2*, wienslesessang ais Sis der Ien vnier Pensraneer 1e de annr. . 291 Pen 2n Ber 8. Benbet v Lengeselh. 48½ erdieeen. en 16 3 Taasa eh.
een 8 1un.. gecten 8 Fünaee sies Fessen eüches Aos 2 L.e. Fried belm sch in Frunnenhauer Ernst. Bantke und der Kaufmann — 8½ effene Handelegesellschaft Kallenbach. Pedene ehe e ban s arse. wiesbaden. Bekanntmachung.
dih Fretaesae Lerrc a. n..e . Laler daede eeeen ee eeleen a wn 30 eeate n , — Seneen za sss ecia 31“““
Inbaberin: Margareta Bieber, Gisestämserbehe⸗ Ad. Schleh in Posen beute eingetragen: richtet worden. . Königliches Amtzgericht. 3 der 8 errimand Kallenbach,
daselbst 8 2 becin Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die 2. Januar 1903. Die Prokuren der Kaufleute HUagen, Westrf. 83890] 2¼ n
dabier ist Gesamtprokura crteilt. Ernst Mexver Naumburg, Saale. 839 3 A 4) de 2 8 4 8 E [83918] Wiesbaden, den 12. Januar 1903 . ist erloschen. gal 1 Fredrich Wilbelm Diersch, In unser Handeloregister ist bei der Firma der Bariebeleiter Willv Franke, In dasz Handelobregister A. ist bei Nr. 263, Ftrma Könizliches Amtegericht 84 anesezerk- 2 2en .e sat Hofee-,—ꝑBromberg, den 17. Jamwan 1900. Llbee ahbel Reger , in Elbentock n.Fetsia a desen Ehe sefrchben AErArT-üre,eE
Gustav Hering. Naumburg a. T., cingetragen wiesbaden 1903 infoige Anstreiens des Gesellschafters Shnns Königliches Amteericht. LAdelf Schlegel in Annaberg 5 Fauswann Paul Fecner in Hoeon ., ü Die Gesellichatt ist eine offene Handelegesellschaft Die Firma ist ciloichen —— Andreas 8. Röpke, Kaufmann in 8. Burasteinfurt. [88861) sind erloschen. F. Bergmann, hier.
Handeleregister. ich daftender Gestüschatter d dan t und 2L Januar 1903 begonnen. Naumburg a. S., den 16. Januar 1903. 32—7 2 deleregift teil . Eibenstock, am 16. Januar 190bob. engetreten. Die dadurch entstandene offene enr Bertwrtunß der Gesellschaft it zeder der — Rüatolichee Amtegeriche. Dem Lurwig Kling u Feeeneme d 8-,8 8,c a.ed . . N. n Ll er wrner Nae dan arerweare hem Aönialichen Amwtsgerichi schaft hat am 1. Jannar 1889 donnen. Tie Pehessseentgen ahec, e c... 8009. Sere. vben eee refses enent Eoburg. Prokurist: Johannet Schumann, Kauf⸗ Hrebe dhen „Gebr. ten Brint“n zu Ochtrup Shen. — [83878] ₰ EE Robert Dannenberg in 1- nn; ₰ “ ₰ ist bei — 8 am ¹ꝙWirobaden. 13 — 42*2* ’ vermerkt worden Betreff: Führung des Handelsregisters. — —= nen Ugch llt. gimer, in Bambeng. Ja⸗ der Pesgerige, Feselechzer Kautmann Hobert . .Jerre dnse ech basteglemeenberatsa⸗ reü 18 1nen †. ghgelns 1. N.1898 Seal Fber n F. q—ö 5 haber Carl August Kister, Kaufmann in 12 ten Prink ist 217 In der Firma. Asbestwerke Elauß und Malskuen“ mit dem gliches Amtegericht. 9 enen e H. Nr. dnscheaften Fee⸗ 5988,⁷ 8* wird dem Dande & t oestorben. Nunmehrige Iohaberin dessen Witme, Die Gesellschaft 5. L(Site in Hagenacker ist 2‿ das Geschäft Hameln. [838931 Vorstande ausgetretenen aus dem smiszencht, Heise. R ’ Firma
Maria Maadalena Kifter daselbft. Burgsteinfurt, den 10. Januar 1908. vid vom Fabrikanten Adelf in P ,— . — — n. ist auf Seite 12 zu der Martensen der Hufner ,ö * 8 Neumanster. V AIIr Vollmer. Cbristine der
8 z nicht ein⸗ Dresden. 83871 iberg die Beschränkung seiner Prok „ist he 34* Meissen. Zu der laufende Nummer 56 des hi — 3. Al t ein⸗ 8 1 3 s — reiberg g seiner Prokura als Gesamt⸗ heute zu der Firma Hannov 2 . 1 83910 b 1 59 iesigen Handels⸗ 89 .““ jtörgerhe Fh an V . 1 eiberg, den 17. Januar 1903. ie von der G 8 9n hts sind heute auf Bl 75 i, F 3 hgetragen, daß die Fi Perst. . .. wicterdohung serndgh d9. Jvezzacen, dan ih ang elant 1zr detz de efege Segdrbaesa. Fretverg, geanigliches Amtsgericht 80e deslessene Brreatapheatshshung zt acgteBegebebigre, üederan müigne! Semnasguge die Laultuts Ziüren Vancen us Büleäimn gars 36 . b ige p 8 hae; scha asberg erzog in Dresden: Die 3 aFfe g. eese each ges hn Es sind 450 auf den Inhaber l Aktien üker Verkehr, Gesellschaft mit beschränkt übergegangen ist, und die jetzt be⸗ 125 %, fämtlich auf Inhaber lautend, ausgegeben. 838. 9 8 Freiburg, Schles. [83882] zuf den Inhaber autende Aktien über in Niede 9 eschran er Haftung stehende offene delsges Zweihäne 1 8 8 Hre 1öö“ Beelschafte st dasscggden. C In 8n Handelsregister Abt. A. ist heute 12ee e bäne. S — wirkt 18 e betreffend, folgende Eintragungen be⸗ E“ elsgesellschaft am 15. Januar Zwick 11e6“ 25 12 13 venh jährlich d nicht vollständig gewährt ist, in Julius Herzog führt das Handelsgeschäft fort. Die R. schte Medizi 88 trage von 1000 ℳ für jedes Stück ausgege um Be⸗] —D D Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Osnabrück, den 16. Januar 1903. 2 EIn 160764 42510 8257 Betrage auf den Dividendenschein Ec wFunht kin eig Sess Herag. 2 . Scht. 19 E 8 Hannover, 19. Januar 1903 sch .6 s. Friedrich Adolf Heil in Niederau Herstn 1 1 “ er .. 7 8 Sg auf Blatt 7003, betr. die Firma Florida⸗ 4 . Ie r, ⸗ 1“ r der Königliches Amtss vrisht. . zum Liquidator bestellt. Pausa. “ 8 . 3 1 1 ückstände in sich vereinigt. Außer de resden: Prokura 1 Kaufmann znigliches2 gahe 9. In das Hand E. ; 2 een 1 önigliches Amtsgericht 3 es unterzeichneten Gerichts, die Fi Muster plast. Flächenm. ““ nt 108 nach “ Be⸗ Friedrich Paul Keister in Dresden. S kächt. heute die Free eeeeeeh. 1¹“ HMemmingen. Bekanntmachung. [83912] Kellner & Cor in Schönberg 8eSifa, Nietich. 1 88⁄ richtigung derselben, einschließlich etwaiger Rück⸗ d5zbra Föhch Keg 1.:8 88 engelenschoft FheMan Avvn [83483] und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm n. Firma Josef Bader in Hürben ist erloschen. verlauthbart worden, daß der persönlich haftende Ge⸗ 312 389 stände, entfällt auf die Vorzugsaktien eine einmalige f haus, Actien rauerei un alz⸗ In unser Handelsregister ist der Uebergang des Gasper in Welper eingetragen. emmingen, den 17. Januar 1903. sellschafter Robert Adolf Kellner in Schönberg und
—
— α,——————-
—to e e,Sboe⸗en
— Smoe
“
29 29
1 321 1 319 2 t
72²
58
80——0nenhetbeee—eorenenesn
— —, 8.828228
— S 1281188! S al88Se —-el üboee
—
—2888
— 888,„. „18819,58.80-5,181⸗,28-712151511E--18--2818 —
9. 2 S8e
S2-2222238 „ Seol 281
2822888
—
Bamberg. 17. Januar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. jals Eizelkautmann unter der . riziegelwerke 8 8. „ 83920] nit Gesellschaft 8 Ketbsmit 1I. nuuat. Seee Sensee ah⸗nerene mengieveie vü ge ,ezeger desgnen⸗Eartr en ecsere densnane wrs baspiele heden her .n. Zan. 2a, erer am 8. 1.ene b-2 2 84 nerlin. Handeloregisther 184052]) ¹ In das Handelsregister A. Band 1 Nr. 17 äst Site in Hagenacker weitergefübrt Geellschaft ausgelest und die Firma alescde st. Hdeschräankter Haftung in vügumgaard 8 t. — kssen münster ein⸗ dahier als persönlich daftender des Königlichen 225ne 1 2 der Firma. Thüringer Käserei Butteistedt. Eichstätt, 17. Januar 1903. Hameln, den 16 Januar 1903 — Lügumkloster. den 15. Jaunae 1902. 9☛ is erloschen treten. Srine Prokura
88. Carl Moeller in Buitelstedt eingetragen worden: K. Amtsgericht. Königliches Amt m. Am 16.2 — A 8 Die Firma lautet zert: Thüringer Käferei! Elberfeld. 1 nanau. — bei der Firma Nr. 49: 1
—
ist damit 2 A 8 Königliches Amtsgericht. Neu „ den 190. Januar 1902 9 Wieebaden. den 16. Januar 1903. Handeleregiser. esot] maina. [88908] z b. . 18 4. Konigliches Amtsgericht.
8288 HHuüuttelgedt, Carl Moeller Nachf. in Buttel⸗ Unter Nr. 578 des Handelsregisters A. — A. 118. Firma Chem. Hanau vwu beute Weorbis. Akttengesfellschaft Mix £& Geneßt stedt; Inhater: Kaufmann Friedrich Katl Neuhaus brüder Appel, Elberseld — ist SEe Uür- Söä nde denxzgen: Aicheim. Bekanntmachmag. Das unter der
In das 3 22 2 * 4 Cr in Hanau: 1 Aetteugesellsschaft fuüͤr lund Schif 3 [Rean) Firma „H. Degen Telephon- und Teley „Werke in Buttelstedt. Gesellschaft ist aufgelöst. Der b Gesel- Die Gesellschaft tst an — 8 sabrt In unser sung A. in heute Bernterode clephon 2 2 hasr. 29 16 vun 8 NA. 122 6 ieberige — e. Sbenenennnen erleschen. 8.2 8 Mainz. 88 Reomeisct in “ aegrnagen — v Grüne. Schalle 8 de mburg: L Aam Koniglichee: 1 2 ee Ferit Riedeim nener Indaber cingetragen gangen Fieg Lenn Lene a e 2r. TFe-en, en, Leren Eü⸗nnam, en le ag-ehaen meE„f ur uge K: ülbemn aut ae- 32 J. Cohn 4& Ge, Gafsel. itt b Köntal. Amtsgericht. 13. eregiter Abeeilang A. Nr — Matnz. 17. 203 Niedeim. 1. 228 öä ve e veeha eets & 25,ö2 18237,9] 2 * die Birma Albert Mack mit & I — Ziemens 4£ Halok 22—— Geschäft als versönlich Gesellschafter ein.] Unter Nr. 7683 des —2 A ungeort Hannover und a1b Jahaber der⸗ mainn. nn — mit dem v mlin unde una begennen am getra jen: die gffen⸗ eaesell „Bernhard selben Kausmwann Albert Mock in Puannover in daß Handeloroatfter A. h ie (832221] ,.; TI. eeekeee .Sen. ee. ee, . dannove-. 1¹ H. msstIeerüeeeAUre verger, Ferne, ne — Ranr ae ich baften ö neonchen bnse 1 4 2³2.4. .dgesegsce erht 88 sa Fcehsenüen ArTn 8 82
h . . 285—
—1*
gFE. Se-U2s8e,FS8Fa.8
——“