1903 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1“ v—*“ 2

1902, über 109 ℳ, der von Friedrich Gebhardt auf 27) Flur 26 Nr. 6411 Kirchborchen, Alfer Buchholz,, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten [84283] 3 Wilhelm Kopsch in Forst gezogen und von diesem Acker, 1 a 97 qm, 1 . Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Der verschollene Franz Ferdinand Brülleisen angenommen und von der Antragstellerin giriert ist, 8) Flur 26 Nr. 71/1 Kirchborchen, Alfer Buchholz, widrigenfalls derselbe für tot erklärt werden wird. (auch Lohse genannt), geboren am 1. November 1865 beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird auf. Acker, 81 gm, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des zu Göͤttingen als Sohn der derzeit unverehelichten gefordert, spätestens in dem auf den 5. August 9) Flur 26 Nr. 72/1 Kirchborchen, Alfer Buchholz, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Elise Brülleisen, zeitige Ehefrau des Tischlermeisters 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Acker, 68 qm. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Fremdling in Göttingen, ist durch Ausschlußurteil

8 2 zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Es werden daher alle Personen, die das Eigentum richte Anzeige zu erstatten. vom 16. Januar 1903 für t ärt. 8 U D t seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, an den aufgebotenen Grundstücken in Aaspruch gen 14. Januar 1903. für ot nns 6 1 z m en en 8 v1“

EEbF“ 8 A 2 8*

2 2 8 Göttingen, den 16. 2 1903. iger widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. ¹ A“ 2 Forst, den 16. Januar 1903. 24. März 1903, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebot. 3

8 11“ . 8 88 b 11“ 7 2 77 8 7 9 Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz Königliches Amtsgericht. 8 Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ [8427101 eahene. [84284]

[49479] A faalzs ihre Ausschließ 11ö““; Frscberic. pufe, geb. Riemer, Die berschollene Avguste Caroline 8 Nℳ eeeeeeee“; Berlin, Donnerstag, den 22. Januar 1903. t. alls ihre Au ießung m ren Rechten a ie ; 3 E1“ 1 2 2 H ge⸗ 8 eraxrgexrxen Die Witwe des Ernst Franz aufgebotenen Grundstücke erfolgen wird. uf die in Zedlitz und die Frau Auguste Pauline Schmidt, boren am 12. Dezember 1849 zu (Zöttingen, vwohn⸗

Irewereean rARAbC

3 verw. gewes. Riemer, geb. Hahn, in Baltimore haft zuletzt in Lengl li 71 Unter uchungssachen. eiß, Bertha, geb Koch, von hier, jetzt in Steglitz, Paderborn, den 27. Dezember 1909. ika) haben beantragt, den b zuletzt in Lenglern, uneheliche Tochter der Aufge E1ö11“ gli, Köͤntaliches Amtsgericht. HEwen a) haben beantrag n verschollenen, am unverehelichten Justine Hartwig, später verehelichten 2. Aufge

8 3. 99 6. Kommanditgefellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch

Tang e u. dergl. O ffe tli L r A n ei 8 Uenerhe. und eeeseeeeslt 5 . glichen 2 geborenen Schiffs ; Unfall⸗ und Inve 8⸗ ꝛc. V ung. 8 mn .Niederlassung ꝛc. von Sanwälten. „April 1877 beantragt, zufolge dessen für sie auf [84269] Aufgebot. Siiseeh 1 wohnhaft ch Fälchenies, Kasl lrhn und im Februar 1891 in Lenglern verstorbenen Oehl⸗ 8 Fefhäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 1 5 iger. 9. Bankausweise. ese as Nr. 13 a. Blatt I Altewiek an der Kasernen⸗ Die 1 88 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. 8 1 ist durch Ausschlußurteil vom 16. Januar 1 s 5 829 folgenden Kinder des am 24. Januar 1838 klären. D mann, ist du ar 1903 erlosung ꝛc. von Wertpapieren. raße hier belegene Grundstück zu 7 a 76 qm zu Plüschow verstorbenen Arbeitsmanns Christian v 1A““

t, sich spätestens in d 8 mt Wohnhause Nr. 3357 6900 nebst Heinrich Duwe daselbst und seiner Ehefrau, der am den forver, c, 29098, II1“

use 1— z„ ; . 8 (84399] Oeffentliche Zustellung. daß die auf dem Grundstück Arnswalde Bd. VIII] 3688 3696 3700 3717 3719 3753 3777 3779 3811 Alc⸗ Irngetragee dtee ebendort verstorbenen Anna Elsabe der 8n vnternc be anheraunten. Auf⸗ [84285] Königliches Amtsgericht. 3. . 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ güs he⸗ des Jabob seh 8 . Nr. 9 in cbrundft IIl’ unter Nr. 11 ein⸗ 3812 3819 3852 3867 3878 3910 3913 3927 3976 un 8 Kc . 8 ann: 88 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 285. 1 Fbrach, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt iet etragene Grundschuld von 570 an den einzelnen 3999 4003 4030 4076 4096 4150 4151 4158 4239 it aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem 1) Sophie Dorothea Elisabeth, geb. 13. Dezbr. 1809, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Der verschollene Schiffskoch Hicko Heinrich 1 sachen, Zustellungen U. dergl. in Aschastenburg, gegen 1“ Kaufmann, Fälligkeitstagen 6 eingetragenen, inzwischen ver⸗ 4251 4257 4258 4287 4327 4400 4423 4437 4452 uf den 24. März 1903, Morgens 11 Uhr, 2) Sophie Katharina, geb. 13. April 1820, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Dirks, geboren in Aurich am 27. Februar 1854: Oeffentliche Zustellun zuletzt in Aschaffenburg, nun unbekannten Aufent⸗ storbenen Gläubiger Kaufmann Luis Bowmann ge⸗ 4488 4511 4559 4583 4594 4613 4624 4646 4664 or dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 21, 3) Joachim Heinrich, geb. 16. Mai 1823, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im als Sohn des Aktuars Edzard Dirks und dessen [84250, Pe- 8 35 August halts, wegen Forderung, verlangt Kläger mit Schrift⸗ zahlt, sowie daß die ihm (dem Kläger) darüber er⸗ 4677 4697 4714 4747 4770 4797 4831 4861 4899 estimmten Aufgebotstermine anzumelden und den 4) Johann Asmus Christoph, geb 22. Oktober 1826, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ehefrau Auguste geb. Händeler, ist durch Ausschluß⸗ Die Ehefrau ded 8 F lnd 8 ”B - satz seines genannten Vertreters vom 10. Januar teilte privatschriftliche Urkunde verloren gegangen sei, 4915 4943 4949 4953 4964 4978 5011 5012 5014 aufbrief vorzulegen, widrigenfalls derselbe für sämtlich zuletzt zu Plüschow, jetzt unbekannten Weida, den 12. Januar 1903. urteil vom 16. Januar 1903 für tot erklärt. Hohlöchter, Friederike Emma Rec 8 ge ält 988 s, 1903 vom Beklagten und mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, 5051 5061 5101 5117 5123 5126 5130 5165 5169 raftlos erklärt werden wird. 1 Aufenthalts, werden auf Antrag ihres Abwesenheits⸗ Großh. Sächs. Amtsgericht. Göttingen, den 16. Januar 1903. 1 a Berlin, neePeaeg S. Sees 2 Uv. 1) aus einem dem Beklagten am 30. September anzuerkennen, daß die auf dem Grundstück Arns⸗ 5190 5214 5241 5282 5291 5296 5313 5349 5377 Braunschweig, 1 11 1902. pflegers, Amtsschreibers Hugo Prenger hieselbst, (83232] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 3. . vaeee il er Ge gete tten A 1901 gegebenen, mit 4 % verzinslichen, jederzeit walde Bd. VIII Bl. Nr. 20, in Abt. III unter 5390 5430 5431 5446 5451 5572 5574 5611 5638 8 Herzog E1.““ bevurch acsgefegdeit; sah 9 ae dem —Auf Antrag des Abwesenheitspflegers Adam Berg, [84288] ö1““ senann, grger aaliche Verlic⸗ ung, mit dem An⸗ rückzahlbaren Darlehen den Betrag von 1400 ℳ, Nr. 11 für den Kaufmann Luis Bowmann ein⸗ 5664 5666 5709 5778 5791. u“ tember 1908, Vorm. 10 Uhr⸗ deae Resh. Landwirts in Birkenau, wird die verschollene, am In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke d enthalts,

eendie Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ dg ö“ vg Shn een Grehggh von 570 nebst Zinsen von E. ges 50 Plr. föö e Auf Mntrag der Ebeftan des Kossaten Christian gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ 29. August 1829 zu Birkenau geborene Gertrude erklärung des verschollenen Uhrmachers Carl Schmidt klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ) unter der Behauptung, Beklagter habe ohne äger bezahlt ist und in die Löschang der 108 110 111 1 06 288 3 5

1 1 vr 8 1 Sturm und der am 20. Februar 1832 daselbst ge⸗v istrat i 8 G ; gerechtfertigten Grund sein Verlöbnis mit des Grundschuld im Grundbuche zu willigen, derselben 399 406 422 436 441 483 485 541 551 557 559 Paatsch, Sophie geb. Strauß, in Zieko wieh has Hrklürdng erfolgen wirg. Auskunft über Leben borene Franz Sturm, 6,8 Kinder der öö E 11.“ Ce“ ien auch in die Kaftentae EE1“ Klägers Tochter gebrochen, Kläger aber in Erwar⸗ auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der 574 593 630 671, 677 154 762 817 849 914 919 nsgebat über die im Grundbich ven Zieko Blah 3 va vlee e 88 Georg Franz Sturm Eheleute in Birkenau, auf⸗ Der verschollene Uhrmacher Carl Schmidt, ge⸗ undglechtzstreits Irn n egaeries⸗ Fvilkanane r III tung ver Beces it 0 . döas e zur dafich e ea e E 11“ 1129 1134 1155 1175 1180 teilung III unter 28 eingetragene Hypothe Germ 8 e gefordert sich spätestens im Aufgebotstermine boren am 12. Feb 1841 f 5r r.. ; „v.raob 78 . ½ gemacht, gema 2 es B. G.⸗B. a rsatz e eits vor die zweite Zivilkammer des 2 1251. . ericht Anzeige zu machen. V am 12. Februar „wird für tot erklärt. hmmu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. bergeschoß, auf Fsv. doer se 8 89 Königliche dgeri 2 igati b b 180, 7. Grevesmühlen, 18. Januar 1903. Donnerstag, den 5. November 1903, Vor⸗ Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. März 1899 Donnerstag, den 19. März 1903, Vormittags für den ihm erwachsenen Schaden den Betrag von glichen Landgerichts in Landsberg a. W. auf den Diese Obligationen werden den Inhabern derselben

9 8ri 8 8 ½ 7 92 2 Aürdi. . 9 5 s 8 9. 8 11 ahlbar, und zwar jährlich mit 6 jedesmal zu Großherzogliches Amtsgericht. mittags 9 Ühr, zu melden, widrigenfalls bezüglich festgestellt. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem 300 ℳ, und ladet den Beklagten na Vertlgung r 1008, Bormfttage 10 Uhr, mit zum 1. Juli 1902 mit dem Bemerken gekündigt,

9 ihrer die Todeserklärung erfolgen wird. leichzeiti 8 der öffentlichen Zustellung vor die Zivikammer des der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab, gegen Martini, von Martini 1806 ab gerechnet, für die [84272] Aufgebot. aufgefordert: g erfolgen wird. Gleichzeitigg Neubrandenburg, den 14 Januar 1903. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum

1 Maagi 8 8 8 eeg; K. Landgerichts Aschaffenburg zu dem auf Diens⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Witwe Dorothee Paatsch, geb. Wassermann, in Zieko Die ledige Anna Wiesener in Althaldensleben 1) alle, welche Auskunst über das Leben oder den “” vwedte 1 S eese tag, den 7. April 1903, Vormittags 9 Uhr, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zinscoupons, auf der hiesigen Stadthauptkasse aus dem Vertrage vom 13. Juni 1806 erlassen. Die vertreten durch Rechtsanwalt Fahrig in Neuhalde 8, Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens . 8 der Klage bezw. Ladung bekannt gemacht. .„„0 bestimmten Termine zur mündlichen Verhandlung bekannt gemacht. 3. O. 181. 02/6. in Empfang zu nehmen sind. Der Geldwert der eingetragene Gläubigerin resp. deten Rechtsnachfolger leben, hat beantragt, den verschollenen Gustav im Aufgebotstermin dem tte en Keren Gericht An⸗ [84013] Bremen, 89 der E des Land⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zur9, Landsberg g. W., den 16. Januar 1903. etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapital in soollen angeblich längst verstorben sein; eine Urkunde Albert Robert Straubel, zuletzt wohnhaft in Hett⸗ zeige zu machen, 8 Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts von gerichts, den 11“ Sekretär anwaltschaftlichen Praxis zugelassenen Rechtsanwalt Pfeiffer, als Gerichtsschreiber Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten über die Forderung ist nicht ausgefertigt. Die Witwe stedt, welcher in den Jahren 1869 bis 1872 nach Amerika 2) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß der heutigen Tage ist der verschollene, am 30. Dezember Bormann, Sekretar. zu seiner Vertretung zu bestellen. Im Termin wird des Königlichen Landgerichts. Abt. 3. Obligationen hört mit dem 1. Juli 1903 auf. Dorothee Paatsch, geb. Wassermann, in Zieko bezw. ausgewandert ist und seitdem nichts mehr von sich hat Verschollenen glauben erheben zu können solche bis zum 1865 in Stadtfeld Strasburg geborene Arbeiter [84248] Oeffentliche Zustellung. beantragt werden, K. Landgericht wolle erkennen: [84257] Oeffentliche Zustellung. Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital⸗ 3 deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, hören lassen, für tot zu erklären, Der bezeichnete Ver⸗ Aufgebotstermin ebenfalls anzumelden und den Nach. David Gyzewort aus Lemberg. Sohn des Kätners Die Frau Auguste Mathilde Kreuzholz, geb. I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1700 Der Kaufmann A. Laval zu St. Quirin klagt beträge für folgende schon früher gekündigte spätestens in dem auf Dienstag, den 19. Mai schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem weis ihrer Erbeigenschaft zu erbringen, widrigenfalls Michael Gyzewski und seiner Ehefrau, Caroline ge⸗ Stamm, zu Gr⸗Plehnendorf, Prozeßbevollmächtigte: samt 4 % Zinsen aus 1400 vom 30. September gegen den Florenz Siat, Steinbrecher, früher in Obligationen, nämlich:

1903, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ auf den 3. November 1903, Vormittags sie, soweit zulässig, bei der Erbverteilung nicht be⸗ borenen Brock, und Ehemann der Auguste Gyzewski, Rechtsanwälte Reimann u. Ruhm in Danzig, klagt 1901 an und aus 300 vom Tage der Klage. St. Quirin, unter der Behauptung, daß er ihm im 1) zum 1. Juli 1899 Lit. D. 5148 5498, telle anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer rücksichtigt werden. lchr de’ geborenen Grapentin, aus Groß⸗Kruschin für tot

en. 8 8 1 d egen den Arbeiter Johann Jakob Kreuzholz, zustellung an zu bezahlen und sämtliche Kosten des Jahre 1902 Waren für 105 käu lich geliefert und 2) zum 1. Juli 1900 Lit. C. 35 403 573, Lit. D. zumelden, widrigenfalls die Berechtigten mit ihren Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden Fürth, am 12. Januar 1903. erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember frübher zu Weßlinken, jetzt unbekannten Aufenthalts, Rechtsstreites zu tragen. . nicht bezahlt erhalten habe, mit He auf 1148 1396 3041, 1 8e- Rechten ausgeschlossen werden und die Hypothek auf] widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Großherzogliches Amtsgericht. dh1902 festgestellt. wegen Ehescheidung auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., II. Das Urteil ist ohne eventuell gegen Sicher⸗ Verurteilung zur Zahlung, von 105 nebst 4 % 33) zum 1. Juli 1901 Lit. C. 1853, Lit. D. 615 Antrag der Schuldnerin im Grundbusch gelöscht alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ [84276] Amtsgericht Hambur Strasburg, W. ⸗Pr., den 10. Januar 1903. 1 mit dem Antrage, zu erkennen: Die Ehe der Par⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Zinsen vom Klagetage nebst Kosten dieses Prozesses 931 1038 1769 2070 2246 4513 5543, werden wird. 8 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Aufgebot * Königliches Amtsgericht. teien wird geschieden, Beklagter trägt die Schuld an sch reegeg. den 20. Januar 1903. sspowie des Arrestverfahrens G. 2.,/03 durch vorläufig 4) zum 1. Juli 1902 Lit. C. 107 181 405 576 Coswig i. A., den 6. Januar 1903. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Auf Antrag der Leste mentsvollstrecker des ver⸗ [84280] 8 der Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. . vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Be⸗ 659 1027 1436 1498, Lit., D. 71 252 311 375 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Anzeige zu machen. stcorbenen Maurermeisters Johann Heinrich Gottfried K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Kgl. Obersekretär: (1. S.) aschner. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1156 1550 1739 1960 3948 4774 5035 5095 5157 184271] Aufgebot 1 Hettstedt, den 10. Januar 1903. HmHcockstrohen, nämlich: Durch Ausschlußurteil vom 16. d. Mts. wurde die dierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu [84254] Oeffentliche Zustellung. vor das Kaiserliche Amtsgericht in Alberschweiler 5482 5542, Lit. E. 216 1“ Die Erben des Rentners Karl Stürtz zu Mainz Königliches Amtsgericht. Abt. 2W. 1) des Haukmaklers Johann Friedrich Emil am 7. November 1837 in Lehnenberg, Gemeinde Danzig, Peshent 8985, Hintergebäude, 2 Treppen, Die Firma J. Stock et Co. zu Berlin, Friedrich⸗ auf den 10. März 1903, Vormittags 9 uhr. erinnert. I1.4“*“ und dessen Witwe, Antonie geb. Partheymüller, zu] 84278] Aufgebot. Holste und Reichenbach, geborene, längst verschollene Elisabetha Zimmer Nr. 28, auf den 18. April 1903, Vor⸗ straße 61, Prmeehbeholrnachtsgter nee acge Stock Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eeeen * 5. 22 er 1 F. Eltville, nämlich: Nr. 3062. Der am 9 August 1843 in Knielingen, 2) des Johannis Heinrich Theodor Diercks⸗ Blessing für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei in Neu⸗Weißensee bei Berlin, klagt gegen den Otto Auszug der Klage bekannt gemacht. vgesmeites h hes. 1) der Rentner Franz Stürtz, zur Zeit in Eltville Amtsbezirk Karlsruhe, geborene, zuletzt in Knielingen vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. wurde der 31. Dezember 1895 festgestellt. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Lambinus, früher zu Berlin, Königgrätzer Str. 82 Lörchingen, den 19. Januar 1903. 184298] 2) die Erben der Ehefrau des verstorbenen König⸗ wohnhaft gewesene Weber Georg Jakob König ist A. Wolffson, O. Dehn. M. Schramm und O. Cohen, Den 20. Januar 1903. b stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bei Bluhm, wegen Restkaufpreises ür am 7. Mai Kaiserl. Amtsgericht. Von b bsten Peehe lich Bayerischen Kämmerers und Gutzbesitzers Karl am Aschermittwoch 1865 rach Amerika ausgewandert werden alle Nachlaßgläubiger des hierselbst geborenen Amtsgerichtsschreiberei. Sekr. Schlenker. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1900 gelieferte Garderobe, mit dem Antrage: [84258]) Oeffentliche Zustellung. legiums vom 28. April 1886 ausgefertigten An. reiherrn von Bethmann, Josefine geb Stürtz, zu und seit dieser Zeit verschollen. Da dessen Neffe und am 7. Oktober 1902 hierselbst verstorbenen Uemees erga vr; Danzig, den 16. Januar 1903. 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,“ Der Gastwirt Bernard Küster zu Andreasber leihescheinen des Kreises Osterburg sind nach echenbach: Christof Friedrich König, Taglöhner in Knielingen, Maurermeisters Johann Heinrich Gottfried Rock⸗ [84287] 8 Bekanntmachung. * 3 8 op pe; 4 ichts der Klägetin 120 nebst 4 vom Hundert Zinsen bei Ramsbeck klagt gegen den Bergmann Jako Vorseeift des TIeee g 8 a. Karl Alexander Freiherr von Bethmann, minder⸗ Antrag auf Todeserklärung gestellt hat, so ergeht strohen aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seit 1. Oktober 1900 zu zahlen; Ferafstin. früher zu Andreasberg, jetzt unbekannten I. 2 99 dem Buchstaben A. über je jährig und vertreten durch seinen Vormund, den die Aufforderung: dem auf Mittwoch, den 11. März 1903, Vor⸗ vom 8. Januar 1903 ist der Wechsel d. d. Ebbelich, [84252] Oeffentliche Seneg. 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Aufenthalts, wegen einer Forderung für Waren⸗ die Nummer 8* ben n. üb 500 Königlich Baverischen Kämmerer und Reichsrat Hans 1),an den Verschollenen, sich spätestens in dem mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine den 1. Juni 1901, über ℳℳ 100, zahlbar am 1. August Die Ehefrau Tagelöhner Friedrich Sterzenbach, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen lieferung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ . 98 dem en F.. Heen 8 5 Karl Freiherrn von und zu Franckenstein auf Schloß auf Dienstag, den 20. Oktober 1903, Vor⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Poststraße 19, 1901 bei der Creditbank Actiengesellschaft in Reckling⸗ Johanna Auguste Ida geb. Koch, in Iserlohn, Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche fällig zur Zahlung von 37 67 nebst 4 % Zinsen 46 ie Nummern 213 214 277 2 328 Ullsstadt in Mittelfranken, *mittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hier, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden. hausen, ausgestellt von dem Müller Heinrich Linne⸗ hinterm Dickenturm Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Amtsgericht 1 Abteilun 87 zu Berlin, Jüdenstraße 59, seit dem 1. Januar 1903 zu verurteilen und das 82 Von dem Buchstaben C. üb 200. b. Theressa Freiin von Bethmann und Akademiestraße 2 A., III. Stock, Zimmer Nr. 17, Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, Mann zu Eb elich b. Herten, angenommen von dem Rechtsanwalt Ebbinghaus in Hagen, klagt gegen 2 Treppen, Zimmer 118, auf den 13. März 1902, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der die Ron em rrErbrer 184 189 c. Helena Freiin von Bethmann, beide minderjährig bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Bergmann Heinrich Ludorf zu Westerholt, für kraftlos ihren Ehemann, Tagelöhner Friedrich Sterzenbach, Vormittags 10 ufr. Zum Zwecke der öffentlichen Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lie Nummern 2 5

w †† 5 erkla . . 1 zni 195 211 265 268 348 466 467 535 587 588 589 und vertreten durch ihren Vormund, den Magistratsrat die Todeserklärung erfolgen wird; flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflage erklärt. früher in Iserlohn, jetzt unbekannten Au enthalts, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Heinrich Schlicht zu I eremed, des Meah ünseh 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Prls ichtigt zu werden, von den Erben nur insowent Recklinghausen, den 19. Januar 190u9u. unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin nach gemacht.

3) des Apothekers L des Verscholl il spa Befriedi 1 ls sich nach Bef Königliches Amtsgericht. .“ dem Leben getr d si b mißhandelt habe Bchein den 19. Januar 1903 aise 82 n 29:— See fafcher e hierdurch aufgefordert, die Zardes Apoibeers Ladwig Stürs zu Eltville (vom des Verschohlenen zu erteiten vermogen. gptiestens derfanichg ausgeschiossene als sich nach Hefriedigung m Keben getrachtet und sis groh mie Klägerin 3 j ormittags 9 1l Uhr. Zum Zmwecke der öffenerhen ausgelosten Kreisanleihescheine nehst den noch, nicht 8— 1s Pr Fhein), 2 vei h. Ebe 2 söns eraersceüen Tltge 8 184286]2 Ausschlußurteil. Weünor anf Ebesct dune Nie fengede vvINIe 37. Zust ehʒnn I der Klage bekannt Faa ewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen e zn arisruhe, den 15, Januar 1903. den bgkachkafsenn vur für den, ETb ülnnn ectestreits vot die 111. Jvilkammer des Königlichen (84255)1 Oefsentliche Justellung. ge Meschede, den 17. Januar 1903. Bicscenznerstann 10n a. gen, n0se u 8 nd? att 12 a eld in Ab⸗ aste 8 8 3 * 8 in Empfang zu . vom P. 92— d 899 rt sch 1 Eigen⸗ —Auf Antrag des Bauern ZJosef Schweiger von schrift oder in Abf veift 1b255 sind in Ur⸗ Theodor Kiffmeier zu Coesfeld mit 2100 (900 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 92n 8 2* sülre h Erdman as dufe 16 lis 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. sten Anleibescheine auf. Für eaen 28 Penens abe t gen. Leo, Dettendorf zum Zwecke der Nodeserklärung des Dambur sees Darlehn und 1200 übernommene Wechselschuld) Fmn 2. . ehr ex 1n 72 Ingn N. fen 2 3 f 2 als . FFefar wird deren Wertbetrag vom 8 ehamennt Lnt Hmeelesa raben raße 30 Ab⸗ Bauernsobnes Kasvar Schweiger von hHas Amt 47— sfeingetragene Hypothek für kraftlos erklärt. b üea EI 8 * -AF. c Versi erun zogen. E den Rentner Karl Stürz wild Aufgebot erlassenn und Ausgeholghzemnin an Abteil nera 122 8* Eoesfeld, den 23. De —. . , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts (ceftsnh ro6n, Geselschafteee, ssters des Köni k .. Osterburg, den 15. Januar 1903. nn s en ten⸗ -8 21 ℳ, ver. Dienstag, den 22. September 1903, Vor⸗ b g.;r 89 11“ Königliches Amt u“ Königlich . ,— üc02 8 4 2 regi 2 1. Der Kreisgusschuß des Kreises Osterburg. I Ir debei 8ρα* mit 4 %; mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier bestimmt. * Veröffentlicht, rFfn be. I . [84251] Oessentliche Zustellung. Anauft 2 Feütscbeaft vn t FS; 0 feufs ,— ——— Anleihescheine der Stadt Kreuznach a. AX dndn und Pfandvers bungsaktes vor ööIeüe. sich spät im 184277] Amtsgericht gne Segn . A Zustellung. S. Rerce Betlagten —— die Kosten des Rechkostreiis auf. .kN Bei der am 24. September 1902 von der städtischen —2ö21 in Cen vom 4* ust 2,— bezw. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls d Todes⸗ Aufgebot. *& 8 Neeca. 82 —2* SesEeenen rat Finkenstaedt in Dösnabrück, klagt 2 den slect 8. v E 8 Beklagten h —9, 4) Verkäufe, Verpachtungen, Shaldenülgengeconecln nen aleide r vollstredbaren Ausfertigung der beb⸗ ris erklä erfolgen werde. Auf Antrag der Erbe benen Kauf⸗ berger weibr ü Ernst Jähnke, unbekannten Len ts, andlung echtsstreitz vor nig. 8 osung derienigen Kreu⸗ Schuldbekenntnisurkunde von diesem Tage und sts 2h gn⸗ 0n welche Auskunft über Leben oder Tod mannct bemh nifte Wehnen Hebel, mllch. . 8ere esge nr * bdnn Heidung liche mmiegericht EEEEEEbE Verdingungen . peg r.Srn 1e.1ehs“am Tlelc 0e

ihren Ehemann Johann Kiuß. Zuschneider, wegen Ehescheid mit dem Antrage auf S - r b. des chreibungsaktes dieser Hyvpothek auf des Verschollenen erteilen vermögen, spätestens] 1) der unverebelichten Amalie Mari sepie Zweibrücken.“ der Ehe und ärung des Beklagten für den 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 1. Mai 1 am 1. April 1903 zur Tilgung ge⸗ Rentner Karl Skürt zu Mainz vor Notar Capell⸗ im Auf cviater . Fen ae- Tnge. 2 ee; vslehhen 8 en Amalie Marie Erna Buhbe früͤher in Zweibrücken, setzt unbekannt wo abwesend, be un 1

Keine. Unbii zff . d folgende Nummern g worden: Beklagten, zum K. Landgerichte Zweibrücken Kl gen Teil, und ladet den Beklagten zur mündlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage ——ẽÿÿ—ꝛ⏑ꝛ⸗XY—ꝛÿÿÿͦÿ-ↄ⸗— 1 sin 000 Em. 329 84 73 mann zu A vom 7. April 1894 beantragt. Miesbach, 10. 2) des Kauf ein 4 des tsstreits vor die Zivilkammer II] bekannt gemacht. 22 chstabe A. über 1

Der Inbchen der ÜUrkunden wird aufgefordert, W d aufmannes Carsten Diedrich Heinrich weßen Ebeschesdung mit dem Ankroge erboben: e. Rechtef eifar

ndlun 1 1 88 . 1 ericht. (Heinrich Dietrich Carsten) Buhbe i b 8 des man glichen Landgerichts zu Osnabrück auf den Buer, den 8. Januar 1903. Nerlnf G 131 32 160 469 57, 461 165 216. ö Juni 19023. (oel.) Jergius s'y der unverehelichten Tes deane Mhace Bahe Pleden en. denceenas. 1,gechn Ch. 2 28. März 1908, Bormittags 80 Uhr. mit der Geuchtsschrelber veieetichen Amtogrrichtn. 5) Verlosung ec. von Wert⸗ 2052 es * 688, 88.7.28 Zen eae, n Nee,venacermiae sefer Hecher, Mees⸗ch. 17. der Bessanbscanv: 1) bes minderöbrigen Tbeodor Ferdinand Canl EEETEE. vee, 41 papieren. 1986 1179 1461,1452 888 1104. ZbbEbbbböbPbeeeewe Eeazcscssen ererie eeeeeeeeeeee beeRnes eeces ecets Fecgegeraern, erar-Ragebereeeeen eberee in ess echeche bot. ca Anna nd t Bra gte: n 1 Eschweiler, -12 ”SS wn S. Feierine 5 8 Rengier Söennaen vem 2ö— ibren ¹ Jodtamnge 1“ Sönabrück. den 18 —— 1903. Fefäcrat oppel⸗ beee ——29 L der wee. 3 8 er Abwesenheitspfleger und der sterer n m rmann rz „Vormitta hr, mit Gerichtsschreiber ichen Landgerichts. klag waren⸗ Bekann . an de der Anlei

84267] Aufgebot. Wilb. Struck, Cathari b. Wecselv. Aufforderung, einen bei de rnee enca 8 ev Se händler Wilhelm Helfrich, her in —— Bei der am 3. d. M. eehe Auslosung an Tage A. 1 Der Geschsftefäbrer e Reinecke in Berlin W. ter und Eiee Cebin: * 22— q— 1 bis 3 und der Fabrikant Adam laanwal 2* en. 8 jetzt unbekannten Aufentbhalts, auf Grund des Miet⸗ der auf Grund des —— vom lieferung dersel ven der 4— ve nhenae 9 a410 1e0, gnt en Sgseete E nea e he, Frdaen daln Te8 —e. len veessegaer Feasuene 6 Sestenutce en eeses 1e2, 30. r ee,l0, wnt den gnirmge: 27. —e,2e ahan?“ i Pe e; eb der 8. Nien. geeh. e Flrsde 922 88. 1 Theenbe lan III„ b. 12 wig ac⸗ Eann geb. 26. Fe⸗ —2 —— I* Rechteanwale Zweibrüchen. 20. Jannar⸗ Don 5 . 92 8 - 3ö— an 3 1 Die

r. 10 eingetragenen beantragt In⸗ bruar Nachlaßoläabiger des am 81 werden alle L.. Vormund des unehelichen - nebst 4 % I ü

sps ggb. 31. Mam 1802 in Sant len und die Kosten des Rechtoftreits zu tra

ê seieren, vig, 22 ö in „c. Josefa 12. 1 1— 32⸗132 än Santa boren am 30. Mai zu reits iu tragen,

aufgeforde

Seasmafbnebf. 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗-⸗

47. Kinder orbenen Kaufmanncs . 2 das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ über 500 Tlr. oder 1500 ℳ: mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht —— bier, für sot zu erklänen, werden die be⸗ Aifred Wncent Muhbe aufgefordert. ihre [84312) Oessentliche Jamenung. 5 ge. Fasag läußg vollstreckbar erklären 8 111,157 176 198 209 219 anberaumten Ausg e seine Rechte Bercholenen ocsgesorbert. sech fpesestens ordemaoe spätesen in den 8uf Pehenc. der bei der Königlichen R hauptkasse un 8 . 9 8 gr g AöE nien Aufgehotstermine dei dem —— B— etecchr N der ontgfrch.n 91e 778, Kaßse⸗ . 4, 6) Kommanditgesellschaften lernaemns der heener 08. seramten Aufeekotsiemin in 8n . Ferce. Hestrase, u büctes dach. Sbechen Ienber. aleg. de Pünge er 28. 1. 22882 B9 2 oder Tod der nicht melden. ke unbeschadet des vor Beklagten, 1 82 672,26 ansgezahlt e. gen 8 2 Perrne rheeraehe erereheheeeeSeZ“] —121 Fbecerae, eas eenern ner Anleanes dene Femndrc n 1 rendes Urt saretis vor die 3. der Grundsteuermutterrolle vaabeʒ den 23. Dezember] insoweit Befriedigung 82 eang dng da Fai⸗ vort 1370 1 860n) Adker, 87 die eaceer evaern —2 . P. über 1 „össer heme 65,/1 Kirchborchen, Alfer Buchbelt des W““ A Selase 98. 1ea 2 Anmalt zu bestellen. ererxe 130 201 3,81 *ℳ³. daß

28

S28g8 528

Filgserfläͤrung den. daß dem K. 542 557 573 melden und die Urkunde vorzuleg wüörienfalhs uf den 22. September 19029, Uorm. 21. Juni 1909, Nachmittags 2 Uhr.⸗ 2— —— belann bolt abwesend, 3 anordnen. daß bge a. 8 8— 21 Auskunft A. 18”a, baltereijoumal Nr. 18 und V2 . b ell Königliches Amtsgericht. P.. shre en . soloe⸗ wird. welche Nr. 1. anzumelden. Nachl und auf A 8 Artienge sch blattes das in Hannover auf den 1644 1668 1681 n. neücesele 2. G. Alngenverg 2. . 8 b 0l Zustellung wird dieser der Klage be⸗ chonindustrie A. G. h 3) 81228 „lr 67,/1 Kiachborchen, Alfer Bachholz⸗ enxe; 8

.

den 16. Janunar 1903.

E 8 8

2 582S2gössas⸗

mme kannt gemacht. [84 392] „41 gm. allenden¶ „Hannover, 4) Flar 26 Nr 68/1 Kirchborchen, Alfer Buchboll.

2 1. 1 12 ö Immobilien⸗Verein A.⸗G. 85* Ader, 1 8 08 tcs rcigs Stuttgart. 1h ggn 26 Ir, 89,1 Kmchbocchen. Alher Buchbell. 882 2¹. 3 Stuttgar

8) glen . Ne. 7071 Awcborchen. Alfer Bachholg Leee]; * 2.

Acer, 61 dm, 8 a Sabenschabem 8— 8 Luis Bowmann.

in Cbarlestown, unbekannten Aufenthalts, 2) ., unt

8

8 55888 2

E

8

88

5822255

2

8

8 ꝗα *

2 5228⁸

8 1822825285

52⁷ 855888 822⁸½

u“

88