1903 / 19 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

BE1“ 1 I 8 8 4 Nr. e⸗ Eruan Fuue 2 Fene . Fb. ü +₰ 2* e ee Aktien⸗Bierbrauerei offenen Handelsgesellschaft aus 2 2 wir 1 5 1 4 3 „† 4 . 9. 8 5 P. 13 128. Einrichtung zum Trocknen/ 55c. 128 546. eeeee zfür br⸗ 8 ve-. 2 1“ in bestimmten Perioden Die Firma,wist in, Hendelsgeseüschaft. Ber Na. E.Senchast: 82a. . . Einri 2 festen Mahlringe von Stoffmühlen zum Feinmahlen 2 von Braunkohle. E. Paßburg, Berlin. 2. 12. 01. fes

usgeschieden i giger Caffel. lsSal5s Diese Einlagen sind auf seine St Pnl it 8 Handelsgeschäft unter Uebernahme der. Zu Evens £ Pist 9 ; gen sin ammeinlage mi iva un f jegt, und wobei die Ver⸗ ist als persönlich haftender Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: 6. Aufziehvorrichtnng für Uhren von Holzschliff usw. Alexander Diamantidi, Frei⸗ geschoben whgd gces dee Menge des von den mann Einst˖Roch ist als p S3a. R. 16 336. Aufziehvorrichtn land. N. Hesterr. e mit Nebentriebwerk. Charles Rosat, Locle, Schweiz; land, N.

or, Cassel, ist eingetragen: 21 095 7ℳ in Anxrechnung gebracht esio ⸗2 den Fausitten Smon Ze Göjelschaft ig ar gelof ele ist eingetrag - ne 2 ¹ 8 . amburger und Nathan Littauer hieselbst unter der er bisherige Gesellschaft bestimmt. schafter in das Geschäft 1“] Die Gesellschaft Fahrikation und Vertrieb von Spiritusapparaten] bei Nr. 325. Electromotoren Werke vor. obigen Firma in unveränderter Weise fortgesetzt wird. Evens in Casse ist Fe ber Hemn Nieölne nce. bexbeiland t Poefcen Lchag Stammkapstal beträgt 24 000 2118. Srachrn iszrf .“ ees gen 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Vertr.: A. Stahl, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 5. 2.02. 71c. 25 Arbeitsmaschinenständer (Figur 1, 2 und S gugführung desselben Verfahrens, der Frau Fesliae rns . vhim Funcee ist Pelben. Dehh enemnkavstal S eins; scegeag Rültczee deevens 14 8 1“ 5 e8- riseachched Mechner fstas hsa 88 EI“ 3 Dr. Rudolph Worms, Chemiker zu Berlin. zember 1902 ist die Gesellschaft aufgelöst. B schwein. 8 Auf Blatt 5335 des Handelsregisters ist heute de EEEEETEb111“ welches gestattet, Jenlänge bettagt, dadurch gekenn. erteilt Aug. Andreack. Berlin.) die Sesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. Paul Jonag, Kaufmann Berlt iguddatot. 2Fnnnsehweilg. sster B18 8 50] Firma „Louis Vauer“ in Chemmig unn, te de Carl Emil Fasel. Mannheim, Rheinaustr.14.21.1,02. e Selbsttätig wirkende federnde stellen, als die D die Walzen —Bei Nr. 15 4 Hellschaft⸗ Rudolf Asché, Kauf⸗ schränkter Haftung. ei Nr. 1303. Compagnie Ray mit be⸗ 8 98 im nbiefigen Handelsregister Band VI Jnhaber Herr Kartoffelgroßhaͤndler Eräst Sue 87 b. B. 31 209. Zange mit mittels Schwalben⸗ T1c. . für mehrteilige Schuhleisten. zeichnet, daß mi bewegten Dorn ein Begrenzungs⸗ Jetzt offene ö N F Kaufmann, Berlin, sind Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1902 schränkter Haftung. eite eingetragenen Firma: Ihbager Herr Karioffelgroßt 8eee aeene Röhsare bethe Nüdetelvaee gungg ington Foundry, Kettering, pilgerschrittförmig vor den ist, wobei dasselbe mann, Berlin, Carl Nest, llsch fter ein etreten festgestellt Gemäß Beschluß vom 24 November 1902 ist das Eichholz * Ce 32 Chemnitz, den 17. Januar 1903 Bese⸗ bnn Berar, vII1“ J b stück sest oder beweglich E“ begriffenen als persönlich Elen⸗ Pohlmann. Ham⸗ Die Gefellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1917. Stammkapital um 37 000 auf 187 000 erhöbt ist heute vermerkt, daß die Mitgesellschafterin, Ehe⸗ 8. 1 28 sähe, afet Be sass eve⸗ bberte vner, agsa seassgdheens a ergeche 18 zeeshntepegle. in 1 Der Hierbei wird außerdem bekannt gemacht: 9 1b .ff . 22 379. euerung kluft⸗86. Anach bine 8e per so daß bei 1 bönne ng bes ee. 1 uu“ öö der Auswalzung und Streckung des Rohr 2 dorf, Königspl. 30. 17. 12. 01.

zelli b 8 15. d. M. aus der Chemnitz. [83861] u Berlin bringt in die Gesellschaft ein; Se Gesellschaft mit beschränkter unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Auf Blatt 5336 des Handelsregisters ist heute die ü inaus verschieben muß. 8 deutschen Patentanmeldungen Der Fritz Siegfried Grünfeld ist Handelsgesellschaft ausgeschieden und dagegen der Firma „Chemnitzer Fröbelhaus, Lehrmittel⸗ iegender Schrift usw. Rudolf Hoßner, Schönau Dornes hin und 8 Anspruch 4 gekenn⸗ mark wohnt 8.g. Loewy 1r. Nchf . W. 19 390 V, 24b, Geschäftsführer bens; segfried Grünfeld ist zum] Kaufmann Albert Cohen hieselbst als Teilhaber in Anstalt, Julius Friedrich“ kaler Messertrommel. Wilhelm 7 ash cesh Barmen, begendsa enen, Böhm. heEn Walzwerke 8 Ausführung des in An⸗ . 88 . Offene Handelsgesellschaft. Der P . 19 780 VI, 4a. 1, 8 11“6”“ 221. Tde. Pakuumkochapparct 6) Löschungen. fetach 1 bezeichneten Verfahrens, bei welcher das Jvö1 e. *. Ar . 9

. . 1 sel ni er s 1 n in i . als deren Inhaber Herr Buchbir d ist G . 7 G ei N . 1013: utsche K ewerke G 2 D ¹ 1l n 1 f 1 2 ck t R l tivbew gung gegen den Kaufmann Morig d 88 2 sühcn 18 8* . G W. 19 97 v ¹ 8 1 n8. 8 1 . nhe 2 1 1 V z b 1 Küe 8 1 1 2 b 6 9 4 4 rn 9 der Berührung des letzten starken Endes häf ch 0 d esell cha ter e 4a s sch reid e nselbe Tage e getret st h m 8 1 8 1 Sce G 86 : 121 11. 3c: 129 592. 4: 51 82. a: Do or en

worden. hat 1.88 1903 Sch. 18 084 X, 34 E““ Max Arend in Berlin ist Pro⸗ Fh Fopbi⸗ gebe Eichholz, ist für die vorbezeichnete Chemni 8. treten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 190⸗ 1“ E“ urg erteilt. 8. ““ nin8 378 aa Die de Emma Lissa, geb. Alexander, das deutsche Reichspatent Nr. 138 169, eine Ge⸗ bei Nr. 1705: Heinr. Simons Gesellschaft v.v 8 8 5. Chemnitz. [83866] v“ 12 0 Ss2n. 1130 e: 119133 1287 Begtgagg rächt u“] EE“ Siegbert Lencherg, 18 beneeenechh i Fktober 1902, mig beschränkter Saftung. ban Herzogliches Anftegerich Registeramt. giduf Hondelgregister 16 beute die Zurücnahme von Anm 1.31018,52 : i9 sbeabes S Frteiten. ür die offene Handels⸗ das rauchsmuster Nr. 175 519, je Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge⸗ sPetdaesdeh Kal 31: 8⸗ Firma mil Si in Chemnitz und als deren . gänahe von wemepanher. 1. n 9, 189e 28. n , , b28 bes ahwege nur Macfüteng de in Aafprrh gelth B11“ die englischen Patente Nr. 7285/1902 und schäftsführrtg Lns befug E.hbes. ten 111“ [83859) Inhaber“ Herr Appreteur Carl Emil Süß darse 1 2 ““ 888 88 8 88 1 de. 1 Faancen Berfbeg, ö desegschon. 17094 (Th. Oehlenschläger & Co. 12 086/1902, bbei Nr. 1236: Heizung der Zukunft Ver⸗ In das Handelsregister ist eingetragen worden: eingetragen worden. sscgigagf. Tfisr ; 1976, I98 s6 dn hewegtn Reiseee, wae geäreen e ti ) Die Firma ist in Görau Sautesson das belgische Patent Nr. 163 669 und ungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 17. Januar 1903: Chemnitz, den 17. Januar 1903. 121n19907 Messchren zut Derstelung ge0, 118 518 136 90. dae:; 8 188, 129155 e vrelativd gegen die Walzen pilgerschrittformig das französische Patent Nr. 321 679, A „November 1902 ist beschlossen, den Sitz Hermann Bothe, Arsten: Inhaber Hermann Königl. Amtsgericht. Abt. B. reg; 19ts 481: 180108 261: trüehnts oreron Zweae, durch den eize 8 Bei Nr. 12628, (Berliner Presse Coere⸗ öC“” vPehr. eee,⸗ b Lee. ben. 8 Gehäit arcen falgende Anmeldungen 136723 13670 1 ..(. durch de Sebiuns bes Wornes auf eine gröͤbere Berlin.) Die Gesellsche . va . 2 va. sönlich haftender Gesell.] Chemuitz betreffenden Blatt 810 des Handelt⸗ vea 1 8 s 219. g9 8 182 188 1219, 17289 hna des 111“ Nhr grce ist 12 017. Gesellschaftsregister Berlin 1 EE“ Baugeschäjft Ge⸗ Räereeahgebefugnio 1 Süelich ihcheder hesel, Egisters ScensSres verlautbart, daß Frau Karoline 1 . 8 5. b3n ; f s 8 -m lei e 9. Nr. 2 . Hese . 8 8 8 8 24 1 . 1 8 8 2 88 0 n 3 4 4. FX v eli 9 ein, 5 . 9 -* E“ 9 22948 8— 88 zif: 128 1nzäp; shiczung der Arbeitostelle auf s Perese e (Schönfeld & Erbs in Liqu.) Die Liquidation ; d2 . Haftung. „„ Kaufmann Paul Keyser zu Aschersleben ist Ge⸗ Aalbert Freerko allein berechtigt, die Gesellschaft baberin ansgeshieicteifd fin, ge8. S gtner als Ja⸗ ea vC11111A4A“ 1n87e-2 22: 60 077 61 843 95918 108 414. Vorbewegung der Mittellage de ist beendet. Die Firma d mit Gehen taus 8 Unternel mens ist: de 24. November 1902 ist der Gebrüder Hollstein Bremen: Am 15 Eduard Rudolf Rein in Chemnitz das Handele. 859 g. 68483 1111 üͤchen 1 bis 6 bezeichneten. Bei Nr. 184. (L. Elsbach. Herford m eg bernab ehn Ausfül N urch Beschluß vom 24. Novem er 1902 ist der 1903 s 8 in, hÜüve, za m 15. Januar geschäft übernommen hat und unter der seitherigen n8. 1. 18.81n vunn tr güa ns, an 03 828, 94813. 97720. 09181. 10290 ).erde ezx 2 Zweigniederlassung zu Berlin.) Dem Kaufmann Die Uebernahme und die Ausführung von Neu⸗ Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungs⸗ 1903 is ader hiesige Kaufmann Richard Carl Firma weiter betreibt. üder 13. 10. 02 56 124 87 324 94 : 121 939 24g: 125 069. Vorrichtungen entsprechende Verfahren. Salo Ring zu Berlin ist Prokura erteilt. und Umbauten auf dem Gebiete des Hoch. und Tief⸗ befugnis dahin abgeändert worden, daß die bisherigen Johann Müller als Gesellschafter eingetreten. Chemnitz, den 17. Januar 1903 or. n1 11““ 5298*109 547. 26 b: 132 016. Berlin, den 22. Januar 1903. Nr. 18 668. Offene Handelsgesellschaft. Chielin⸗ baues nebst allen auf diesem Gebiete vorkommenden besonderen Bestimmungen aufgehoben sind und dies⸗ Seitdem offene Handelsgesellschaft. Könda. Amtsgericht Abt. B 18. n.adae. 18.B. gs s B98., 127 191 584. 8Z 84397] Fabrik Berliner & Weisz. Berlin. Gesell. Arbeiten und Lieferungen. Ausgeschlossen sind jedoch bezüglich bestimmt ist: Die Gesellschaft wird durch Jürgens & Co., Bremen: Offene Handelsgesell⸗ denh F“ döboges. **290 0f: 0,24974 309: 134 791. 31: Hauß. d schafter: 1) Arnold Berliner, Feülens. Veli 1 enn bei 1 ein höheres Kunst⸗ einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen 8 eröffnet am 16. seger 11“ . 3. 332: 116 : 132 838. 34: 2) Samu Weisz, Kaufmann, Berlin. e Gesell⸗ verständnis vorausgesetzt wird. 8 bedeutet den Tag der Bekanntmachung 398. 8399 138e: 21469 196 oe 132 873 1134 383. Das Datum bedeutet den Tag der 96 546 2

b 5 1““]

den ist und daß Cassel. Handelsre

öhmen; Vertr.:

ft inde die hüh 7v AFefell v.-eSn 8 5 2 [82823] 8 vertreten. 92 er in ie ie gen aufleute ilhelm Au em ie Firma 2 vünert 8n ichler⸗ 8 schaft hat am 20. Dezember 1902 begonnen. Das Stammkapital beträgt: 20 000 8 bei Nr. 1385: August Endell, Gesellschaft mit Heinrich .2 und Wilhelm Heinrich Wenke. Chemnitz betreffenden Blatte 45959 des Han⸗ 30 191. 34f: 120 482. 34g: 136 502. 1b 1n 8 Nr. 18 669. Firma: Hermann Krandt. Berlin. Geschäftsführer ist: 8 beschräukter Haftung. Conr. Kellner, Bremen: Am 1. Januar 1903 registers wurde heute verlautbart, daß die Firma JEEEEEEböö1ö 190. 8 6⸗ 8 36c: 122 538. 37e: Handelsregister. Inhaber Hermann Krandt, Kaufmann, Schöneberg. Maurermeister Willy Steinwirker, Berlin. G Die Firma ist gelöscht. ist bei gleichzeitigem Erlöschen seiner Prokura der künftig „Georg Richter“ lautet. Ieeeeb Sn 2 : 119 861 38: 97 726. 38f: 8 [84142]¹ Nr. 18 670. Firma: Franz Jos. Gfrörer. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Berlin, den 16. Januar 1903. 1 hiesige Kaufmann Ernst Conrad Kellner als Gesell⸗ B den 17. Januar 1903. 3) Versagungen 123 719 2291225—4 29; 135 183. 429 Ahrensburg. ter ist heute das Erlöschen Charlottenburg. Inhaber Franz Jos. Gfrörer, rͤnkter Haftung. 8 Sa 1h.eee Aa. V

3) Ve ng 1“ 8* 257. 429: 121 072 123,527. 42h;: 129 217 In unser Handelsregist beile werk J. H. Wecker Kaufmann, Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1902 8 II üesngeene. 868 Se. 88

nbem eggäftenan Fase kehänt enetäanr. 16. 8 bbbbPee a e .eneeee 29 f Rodenbeker Nr. 18 671. Firma Georg Guhert. Bau⸗ fesigestellt. . 1. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. an Carl Christian Julius Müller Prokura erteilt. Auf dem die Firma „W. Svpindler“ in Chemnitz 8A114A4“” veer dno czvece⸗ Suhar, ene sfene geschat Beelin. Intaber Bic Gahere, Za⸗ ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder (Abteilung B.) Rheverei „Visurgis“ A. G., Bremen: Otto betreffenden Blatt 2091 des Handelsregisters waries kr.ce,19,Sencts enan nce gneneten, 12, 8 889. 1i-e, i 11so. . Feiltenween en 8⸗ Mec Es hd egenber neu ingenieur, Berlin. Prokurist: Georg. Guhert, von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, Am 17. Januar 1903 ist eingetragen: Albert Diedrich Lose ist zum Vorstandsmitglied heute verlautbart, daß Herr Earl Wül belm Martin des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 117 661. 45 : 1132 302. 46: 112 406. 46 b: Handelsgesellschaft mit dem Sitz 88 5 82 Gesell⸗ Zimmermeister, Berlin. Der jetzige Inhaber hat sofern nicht bei der Bestellung etwas Abweichendes bei der Firma Nr. 2010: 8 bestellt; dessen Prokora ist erloschen. Spindler infolge Ab als Inhaber 2 Fhcecssacsten heszecgcen d snt eicest; 16 8 eE ö.“ Firma und Geschäft von dem Zimmermeister Georg bestimmt ist. Westliche Boden⸗Aktiengesellschaft Otto G. Vogeler Nachf., Bremen: Am 1. Ja⸗ f ausgeschiede ö 883 888, 18 .. be sin Dani istoph Wecker in Guhert, der das Geschäft unter der nicht ein⸗ Nr. 2028. Westphalen Propeller Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: . nuar 1903 ist bei gleichzeitigem Erlö seite als Zurichtung das ehpectzte Spiegelbild des g 709 83 045. 49a: 136 738. 498e: 1) Sleeche Daniel Christop „zosgezager vbalen zes

2 9z 2 . 8 2. 4 8 4 2 8 9 28 2 3 4 5 oden e 7 2 2 372 2 9 a 0 3 ar⸗ itz ist: er in.

dig. 8. 1829. seüiaf tandenete⸗ g 92 2840 82: 18 1 1eense. van. 121 381 2) Feileenhauer Gideon Wecker in Rodenbek. Nr. 18 672. Firma Gustav Platz t Stromrichtungswähler. 24. 2. 02. 1 50: 76. 19

221 ist, daß dessen Erben Herr Dr. Wilbelm Carl Adolf 1 schen seiner Spindler in aM⸗ x& 122 4 Der Kaufmann Franz Schütz in Berlin ist zum Prokura der piesige Kaufmann Ernst Conrad ie sich vlius 2 . ee 8 Vorstandsmitgliede ernannt. Kellner als Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig das Geschäft in ungeteilter Erbengemejnschaft —— 4 lottenburg. Inhaber Gustav Platzhoff, Kaufmann, Gegenstand des Unternehmens ist: bei der Firma Nr. 1004. ist an Gotthelf Moritz Carl Thaten Prokura der bisheri en Firma weiter betreiben so daß di 662. 51d: 112 940 119 677. 54: Ahrensburg, den 19. Januar 1903. Charlottenburg⸗ Herstellung und Vertrieb von Schraubenpropellern Panzer“ Aktiengesellschaft für Geldschrauk⸗ erteilt. * für vi⸗ 2 65 Wübe Feit onee 80a. L. 16 162. 81 zur Ferng pan 131 423. 57a: 118 179 592: Königliches Amtsgericht. II. 181148] *Nr. 18 673. Firma Rudolf Reusch, geiedriche. sris esssondfe nei deverblige Vermettung ber T.enzar esen g-e, ee en 3 8 s8ir Hersn Be Wütcia Farlsnla. gerere vr,; . dgl. aus keramischen assen. EWI111uA6XA“*“ : 132 885. 5 b 8 2 Rudo eusch, aufmann, ür Graf Rudolf Westphalen auf Schraubenpropeller B Sin⸗ vF 2d⁴ 2ι¶‿⁷ Der Gerichts bes Amt ts Pn einge 888 b 8⁄ e1 128 218. gs:. 1199. 839. 114 es Te an beg: gs v greilten, Patent⸗ und sonstigen Schutzrechte sowie .99 in Berlin und Jweigniederlasfung Stede, Sekretär. es * 1903 87b. B. 39 283. Feilenheft mit Umwickelung 125 686. 639: 127 305 134 691. 6 üa: getragene Firma Carl Ockel Recselher 128 Nr. 18 674. Firma A. H. Schwedersky. e die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ Kaufmann Max Mothes in Berlin itt gn dem haetlüten, E“ goaunn .,n Eg zur Verhütung des Platzens. 14. 4. 02. . 125 848. 67e: 136 463. 68a: 125 977. 70: mann Fiebing 229 jest. 2 Sn. ist mit Zweigniederlassung in ““ In⸗ ö1 kapital beträgt 246 000 .“ Vorstande geschieden, Kausmann Julius Ehbets zu erich Aenderungen in der Person des 105 562. 70 b: 128 094. 73: 94 249. 7Aa: folger Erich Gra 3. bier ueAnblam haber Louis Wenzel, Kaufmann, 28 in 27 eträgt 2 Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt⸗ a Inhabers ii 3e5. aJge: 1291, 1al: 42.882 40: der Gonschmied Crich Grabich Nr. 18 675. Firma Paul Wachtel, Berlin. kftsfüͤhrer ist; Fve 104 928. SOa: 117 074 550. b: 128 3 n 8 88 3. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente find

In das Handelereqister ist eingetragen worden: Colmar. Bet achamg. [84157] 2 Januar 8 . 1 1 lin, den 17. ar 1903. b: 123 244 Königl. Amtsgericht. 3. Abt Inhaber Florian Wallenstein, Chemiker, Berlin. Rudolf Graf Westphalen in Wien. Berlin, den 17. Januar S0c: 123 376. 81e: 124 184. 82b: 23 244. önigl. Arn t. 3. 3 nunmehr die nachbenannten Personen. 8 99 061. 84a: 128 825. 85: 106 070. FEmn

anntm 8 8. Band III des Firmenregisters ist unter Klein & Frank, Bremen: Mit dem am 17. Ja⸗ 928 dhen in, 0 M 1 „Westph⸗ b Königliches Amtsgericht I. Abteilung . g erfolgten Ausf 1. 22& Poreen 077s. Derselbe hat das unter der nicht eingetragenen Firma Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ 1 82 8 8114] Mar Lcee t Bhateh gschehen des, Geselschafder 4 „J. B. Lacour & Cie in Marki 7 Augustusburg. 1184147] Paul Wachtel betriebene Geschäft von den Erben schrüͤnkter Haftung. In unserem Handelsregister Abteilung A. ist bei ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden Iebeber der Füßma ist der Manufafiurist S. 70 999. Herstellung eines in Wasser löslichen 83b: 128430. 85h: 125 364. 86: 109 767. Auf Blatt 229 des hiesigen 8b een, des am 15. Fetember 199 Den Gesellschafisvertrag ist am 22. Dezember 1902 In unsere 2—7 8 1 1

wK 4 2,11 t „Viscoid“. —: 133 366. ie Firma Richard Auerbach in Eppendorf Paul Wachtel erworben. r Uebergang der in sestellt. u —. 8 ** zur Reinigung von he kxFea⸗ g Infolge Verzichts. Vechaer der Sdenarehfchedant Pau c Zellulosexanthogenat. 6: 107 863. 20«: 130 120.

5b Nr. 344 (Firma Hermann Sieg zu Bielefeld) Der Gesellschafter . Klein hat die Akfiden in Markirch, Betriebe des Geschäfts begründeten ₰— und ßerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die r. 73 neennon: Ldebenten 8 und Passiven der Gesellschaft übernommen und Ernst Richard Auerbach in Eppendorf eingetragen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwer e des Geschäfts Sesellschafter Christian Kraft Fürst zu Hohenlobe ee Firma ist auf die Lederhändler Hermann Continentale Viscose Co., G. m. b. H., c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. worden. durch den Florian Wallenstein ausgeschlossen. Breslau. 22: 46 252 48 528.

setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. iñt 1——1 Fortsetzung der im Gesellschafts⸗ u Slawentzitz, Rudolf Graf Westphalen in Wien Sieg jun. und Friedrich Sieg, beide in Bielefeld, bmann. Bellstedt & Co., Bremen: Am register Bd. III Nr. 130 % agenen offenen Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von] Nr. 18 676. Firma Wochenschrift füͤr den ind Rudolf Graf Kinsky zu Kratna in Mäheen dee ansaaese offene Handels⸗ S. ist an Eruard Detlef Liebermann Handelsgesellschaft J. B. Lacour &. Els in Markirch, 21. 78 T68. sfernsprechanlage. 4 ichtigkei klärun Spielwaren. Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und die bringen in die Gesellschaft 12 je den dritten Teil gee 4 808 begonnen. Marwede & Brauer, Bremen: Am 17 3 welche durch den Tod des Gesellschafters Johan 21. 85 830. Fernsprechanlage; Zus. 1. Pat. 7) Nichtigkeitser g. Augustusburg, am 17. Januar 1903. NPapier verarbeitende Industrie Dr. Heinrige b elgender anf den Namen des Grafen Rudolf West⸗ elefeld, zen uni —2,s2 190 3 ist an Hans Marinrilien oti Richter Baptist Lacour, Vater, infolge Auseinandersetzung 78755 . Zwi Das dem Ferd. Emil Jagenbera, Däff don, ge. Königliches Amtsgericht. 8 Hirschberg. Berlin. Inhaber: 88* Heinri⸗ —2 ihrem gemeinschaftlichen 5 nigliches Am gericht. fa4gen eee *, 8 g ichter n den Feclscee Fobann Daul Eacour, 55. „8 t⸗Fabrik Petsch, e⸗ 1 t 106 198, Kl. 54, betreffend Verfahren 1 .“ : [84145] öberg, Redakteur und Verleger, in. um stebender Patente: 8 * of 1 8s ursst in Markilche Jberanen 2n. vnnerat. PPene., 8 harlottenburg. veees peneet, zum Auftragen von Tren. Se eneih egister des Königlichen Amtsgerichts begag. i. . des deutschen Reichspatentes Nr. 111 370 und BIn unfer Handeleregister Abteilung A. ist heute Ludwig Meyer & Co., Bremen: Dem önli 9 dal anc daer Hiebschnms a'per 1— Hültter an⸗ Perer 22 Bensberg sind in Abteilung A. Nr. 13 bezüglich der] Abteilung A. Nr. 145 die Firma elloser elektr ühla

w ch Colmar, den 16. Januar 1 8nn 8 8. usatpatenie zu demselben Nr. 122 677 und bei Nr. 35 (Firma Kari August Becher zu Bonn) haftenden Gesellschafter Ludwig Matthias Meper

2 des Kaiserlichen Patentamts vom ee Handelkgesellschaft unter der Firma Theodor „Ehielin“ Fabrik hy ienisch pharmaceut.⸗

vrIe. T, 1901, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts Berg. Gladbach folgende Gintragungen 2.

1 Ksl. Amtsgericht. 1 eingetragen worden, daß die der Ebefrau Karl August ist d Senatsbeschluß vom 13. Januar 1903 C01 w. . 2 14 mar. Bekaunntmachung. . dc 5 cogmet. Präparate Arnold Berliner. Berlin. 88. des öfierrei eee Patenües ner. 862 und des Pece⸗ geb. Leistner, erteilte Prokura er⸗ eeAchliegliche Fährung des Familiennamens In HBand I ens geechang. jsders 29 Remscheid.) vom 3. Dezember 1902, für nichtig erklärt. erfolgt: Berlin, den 16. Januar 1903. 1. 125—— vee⸗ - 9. Bonn, den 15. Januer 1903 , Bremen, 19. Januar 1903. Nr. 9 „. & Th. Frey in Gebweiler“ ein⸗ 2e2e. u. 122 1722 b ner, Fer. Gef.. Heene, 8) Zurücknahme eines Patents. Klverstertenen Geselsceter Garl Iosef Berger. Köwtilihes Aaegericht 1. Abtellans aenh enperschm apene Re 19904 and de .e, Eeeg Per ecssaribed he Naerchts. aühe kene Se 39b. 12. 4 8 g. 8 . und Theodor Zimmermann sind gelöscht. Fi S [84148] . v Amtsgericht. 8 tede, Sekretär. „Von den fünf Kommanditiften ist ein ommanditist artiger Massen aus Casein. Vereinigte]/ Das den Deutsch. Oesterreichischen Mannesmann⸗ 8. ellschafter sind eingetragen Berlin. 4. des französischen Patentes Nr. 293 556 und des Ronn, [84370 aus der Gesell ausgetreten.“ dgaen Pagrlten Harvurg⸗Wier⸗ * röhren⸗Werken, Düsseldorf, gehörige ärtige Gesellschaft In das -lhe 22 2— Zasatzpatentes zu demselben Nr. 293 n In unser Handeleregister Abteilun d A. H —, reslan. 184154] 1 —, 2* mals 8 n. efssgfler, arbaee,e., 8. 24 2 FAvüIne s 1) Wilbelm Berger senior, Kaufmann zu Berg. —2 ist am 16. Januar rn englischen Patente Nr. 10 887 und S.,13 Firma emner *☚ 6.2,ese., eLeoher Abteilung A. ist heute Kaist. Amtsgericht. 2 4 ec. 5 . Verstellbe 1 rittwei , ; . einhauer zu Bonn) eingetragen worden, 8 N..2K indvorrichtung für mehrzylindrige Explosionskraft⸗ Reichegerichts vom 26. 11. 02 für zurückgenommen 2) [ Kaufmann zu Berg. Gladbach; 2021: Brunsch & Schwarz Gesellschaft zum festgesetzten Werte von je 80 000 unter die Firma in Bonner Jalousie⸗ und Rollladen. Bei Nr. 686. Der Kaufmann Julius Leszczvntki Crimmlitschau. 3 [84875] aschinen. Neue Automobil⸗Gesellschaft m. b. erflärt 8 3 rl Berger, Kaufmann zu Dellbrück; mit beschränkter Haftung. üh Larechnung dieses Betrages auf jede Stammeinlage. fabrik. Eduard Steinhauer geändert ist. ist aus der offenen Handelsgesellschaft Leszezunoki Auf Blatt 456 des Handelzregisterg, die Firma à. Belin. b 9) Aenderung der Patentansprüche. 3 Max Berger, Leutnant zu Straßburg; Siy ist: Berlin mit Zweigniederlassung tlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Bonn, den 17. Januar 1903. 4& Wohlauer hier den. Gleichzeitig ist Carl Herm. Werner in Crimmitschau betr., g. 114 209. Maschine zum 1 Fräsen .2 X. g 26. N 5) Johann genannt Jean „Kauf⸗ Schöneberg. b Deutschen Reichsanzeiger. Königl. Amtsgericht. Abteilung 9. der 22 Krause, Breslau, in die gecln- ist heute einget worden, daß die ndels- ellrädern. Andrs Eitrosn, Paris: Vertr.: A. Durch Ent⸗ des Reichsgerichts 1 8 F. mann zu Delbrüc. b Gegenstand des Unternehmens ist: Nr. 117, Deus A Gummerson Gesell- nonn. 84371] schaft als ich haftender Gesellschafter ein⸗ gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann „u. A. Vogt. Pat.⸗Anwälte, & EAne ar⸗ vember 1902 sind an Stelle 5144 . 6) Wilhelm nt Willy Berger, Kauf⸗ ꝑDer Betrieb 1e, nneesAchhne 8 mit rn In unser Handeltregister Abtei n. 4 heute] oetreten. oritz Knorr in Crim 2 2☛ . Gaelötkolben. ülbelzne 8 übrec. 8,8 den dutsch.e g. zu X* Fda Ln b —: ist durch Beschluß der Gesell⸗ üunkelstein, ’. 2 Werken ldorf u u Aachen; 1 Cafter 81e. „118,515. Spräbkerne 1sa⸗ we dee Patents 88 414, ketressend Verfahren und gfe Gvmnasiast tätige byu 2 John ardy. F 1

sge

mitschau ieden ist. 9 nuar 1903 aufgelöst. bei . . 2—1. sellschaft i Nr. 2 8 v rree enlceh ewie der Kaufmann Herr Carl 1 zum Formen, Auswalzen und Kalibrieren. 8) 4 Scebad Ahlbedh, Feschaftsfahen Fest., ]Generalanzeig E Wien; Vertr.: F. C. G L. Glaser, O. Hering vorehgen nns Vnbernn Hohlkörpern, folgende An. 9) mmermann, Kaufmann zu Berg. u. G. Peitz. Pat.⸗Anwͤlte, Berlin SW. 68. 8- chwa hann Rudo

den 8 mgegend fters 2 S22 Der bisberige üneberg. in Ir mit dem Siße in Bonn vermerkt steht. cingetragen 2 dt. sedt worden * 8 Beselschft it eine Geselsschaft mil beschtänthe Aörüöe 22. h v Fiena elsca n. 9 -3 1 Be pr 3 1 Zimmermann, Prokurist zu Berg. ttung. 90. 61007. rke für Schlämmvorrichtungen. 1 oienerk zur Ausführung eines Verfahrens, 86,8* 29 November 1902 8 2. ämm⸗Maschine. ter Abän des durch die 58. 38228. Sthtam⸗Reschiae; 3 1. Pvan. peh necesszen nre

B den 17 Geschäft unter unveränderter Ffi Gl⸗ Fabrik für Lichtheilapparate und Licht. vee „Janua 1 Nr. 2. =n j Der Gesellschaftsvertrag ist am = nar 1903 Amtegericht. A. Pasente 58 762, 84 FNöand 8818 11) Füns * mermann, ohne Geschäft m Berg 5. Januar 74 323. G

. - 2 en “. Din (8osnE Der Frau geb. Langer, ita durch Bes⸗ . n Uwerfahrens ni das Arbeits sondern fesigestellt. n“ 870. Schlämm⸗Maschine; Zus. 8. Pat.] wa —,X die Walzen cine pilger⸗ 12) Uenie nwermamn ohne Geschäft u Berg. Per Ted eines Gesellschafters löst die 9

oremegung ausfüren läßt, dadurch 1 sit die Dauer der Gesellschaft zres aaen 1 n egeer-een e. nan eseseserch ch üechehen 6. S ger. „Kleve. acs Ber 8 eer auf ein er so

5 151 88 des er zeremal 1en den Wafsen r. 14) Fat äöêö8qö*

29

vor Ablauf fassen und auf dem ennan. 8

F

rner daselbst das

g⁵

8 st

81

In das Pandeleregister A. Ust vom 9 Januar 1903 um 30 000 auf In unser Hanzeltregifter Profura

ater Nr. 1 (Pampffag 8. Bei Pr. Firma Bernhard Leubuscher Beaje in Sandelomwwet Nr. 502 (Hirma Johann Lenz in hbier. nlamin Candelotvokv): erhöht worden. 8, h 1 mebR dier. Der Kaufmann George Mosenthal, Breslau, loschen

Kaufmang st in das Geschäft des Ernst Leubu

2 bekannt 6 ebenda als persöͤnl ——x ellschafter 22, 8 4 rd bier t - 8

alsaner Fegenemm Femcht Ous 7. önigi. Natare

Dampfsäzewerk Lindenbof). in die Ges⸗ racht: nraunschweizn. sell

nlei das d VII 194 8 8 leibe von Handelpregister Ban Scite 8

EIg.

slose Ehefrau des Amts⸗ der Sehh, in. 85 und Dona t Vertreters. Walzen in vv* E Der

8 von 205 F 1. känstlicher Zahn⸗ oder federnde, feste oder verschie

e debehan dee denaf wiana. Arschtane 1.), Iegen welche bas beble

8353 5h,nann 4 GC* 1-4 9 Mex. Ke , dagen Indaben der LeitenedaudikeUeßhrar Wel.† ir. 623““ gssen Co. Lrd., London. An Stelle des bit⸗ oder der Dorn d) 8 n. n DIöA 54, ein, 822& von . * beim Feldmann —₰ Kautmann Prinrich Kalkoti via Flllate Leehen sind W. Klaus, Pat⸗Anw., 2) Walywerk zur daß das gl. Ab⸗ ter Anrechnu ne Stammeinlage. 1800 mann, heide bieselbst, als Ort der laffung dvon Lisfsa 1. P., n ann Nähler, SW. 12, iu Vertretern dadurch —11 12 Nr. 2025: 828 4& Goemann elschaß Akrie N. Prüle⸗ 22— Braunschweig und in die bestellt worden. öIöe wird, daß ein starres oher mit beschränkter Haftung federndes oder bewegtes, mit recchiigt und verpfl S

27⸗

* zum

Persönlich dastende bes . dwit über 109 Taler. Ae e Ler UKafteute Lonls Kensah ip ist. Berlin. und 76 , zum Kurzwerte von Je 250 2 Offene

2 verstellbar verbundeneh nwis 78

*ee enee enen —s ü zen 1 8 Akrien der k. I. Unter Breslau. Nertretern worden. —1— berangeschoben 3 2 21 Taler und 10 oschen. 982 5F12

an Stelle des bisherigen wodurch 184146] 2 8 8 Kurtwert 24A n bet

. und 42 um., Dertden, im Augenblick des

n 88 —5 brer sind 865 den e vn nurgsthat. au 18 2% Berlin, 22 des Stei bau. es 2 Auf Blatt 800 des biefigen . eeas c Sücs -828 2228₰ ddar Ceselschafi naü bac.aahe zle und NgNnn —2 22 88. beute die am 15. 8,,928 1“ . gn8,

r 1502 Handels. di16 In* 1gn. 7.828 Men 8,8 2 86 3 Prns 122r. K nrossschv und find als der 8 b gcfennzeichaet. svinnen bezlehungsweise

2* †% e⸗ ben⸗ elschaftevertrag ist am 31. Devember 1902 94,5 Thien d7 eeenke 3 r* 21 8 =q1— .eeen Harreen fc⸗ ee. b 88,en, , 1222* b wemneren

ee Lan⸗ lm Burgsgade. . ven e 1517—,.A . 2 4 benedenden 8