1903 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 Laus F elhardt A Kaumann. Kommanditgesellschaft. [84161]1 ½ 7) „Adolf Strauch.“ Die Firma ist erloschen.] solchen. Die Einrichtung von Zweigniederlassungen, en 4 ist am 17. Januar 1903 aus

8 3 kfurt a. M. eine offene . 1 legt. Der Vorstand offene Handelsgesellschaft von den verbleibenden 8 88 b D) auf Blatt 39600, betr. die offene Handelsgesell⸗ mit dem Site Fran Inhaberaktien zu je 1000 zerleg sönlich haftenden Gesellschaftern F. Engelhardt 8 1“ 1 unmn 88. 8 asn üi de ⸗Fleeee89 5e- Sesenscashe sind desteht nach 3 Aesschteran⸗ Aaffächts⸗ vefsonich . Seht unter unveränderter Firma zum eut san el er u id ni 8 uU 2 2 er echaetezesescae. gassöene F. x. . fhn v. -— i der Vorstandoratoheder 86.— E Nachfolger. Der persönlich . F 8 8 2 U ig . re 1 en taats äanzei L— e eüz Co.⸗ g er furt zu ernennen. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder de Gesellschafter H. F. G. Schloss ist am 1““ ““ 1 1 hn 1elen101 47: Die Firma Verlag der . Keien zu —— 8. deren Stelnestes Ft BVehera pefssnde 1902 dnch xod . I 9 ] 1“ . Berlin, Donnerstag, de 22. Iunnar n n 8* f d Marx If if s 1 ie em Ar 8 b. Npah g vo 88 9 8 Isenberg ist Gesamtprokura erteilt. liegen dem Auff Besellschaft ausgeschieden; dieselbe ist von den per. Cächsischen Reise, und Verkehrs⸗Jeitung in und Max Fienaeren Gesellschaf tariellem Protokoll. 8 8 den Gesellschaftern M. G. G. Tiet Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen a Lls⸗, Güterre Verei vr Max . 5 FBI“ eh iu Al⸗ die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen sennn labeg 8 sowie von der als 89 muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachunge hungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, ist der Kaufmann Rudolf Max Nößler in T 1 8

1 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ Fsrferree eee. der Eisenbahnen enthalten sind, erschei 8 „Heichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente Wr r 6 Verstand aus einer Person besteht, 15 fteri 8 halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 S; 8 8 Voigt ist als Geschäftsführer ausge⸗ müssen, wenn der Vo sönlich haftende Gesellschafterin eingetretenen fite 3) auf Blatt 10 043, betr. die offene Handelsgesell⸗ Dr. Andreas V schaft Lehnert

8 2 Prokuristen, wenn IvF 7 2 87 90 8 8 5 An Ge f d e tweder von dieser allein oder 2 t 4 . des genannten H F. G. Schloss, Hele -a 8 n““ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Tööö Oscar Dr. Christian Jasper Klumker und Dr. Philipp weder von 2 Mitgliedern dessel 1 dem bisberigen Kommanditisten unter unveränderter 8 v . e el 66 au 82 7 . 5 8

*

1 9 t n im Auslande, ist zulässig. 8 sgetreten; dieselbe wi 114““ 6 F f B . In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8) „Süß £& Strauch.“ Unter dieser Firma ist auch im Grundkapital beträgt 900 000 und ist in dieser Gesellschaft ausgetreten ese wird als 8 1 11 n t E L 4 1 a. g e 1

,— Stein. sämtlich in Frankfurt a. M. Zu Stell⸗ Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei fortgesetzt worden. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d 1. 1— Nr. 19 B.) WBI““ sämtrich, . eaenfech Merton find bestellt Prokuriften abgegeben werden. Zur Zeit besteht der Fizma 31 Hezember 1902 ist die genannte H. M. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Dentse⸗ :amn,- 5 8 Postanstalten, in Berlin ür Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i 8 aar

ee . büö- Fer⸗ benen s. Fütenee Blche Veligie ——, dnzgne Schloss Witwe aus der Gesellschaft ausgetreien. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, ; werden hen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Fesr v. beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr deCfedhin. ageh a he. 8 5) auf Blatt 4940, betr. 111811414A14* 8 Tn 8 Ge Hermann Wagner, beid Aen.. 8 8 4 vp .“ . ertionspreis für den Re 3₰ für 32 1 nhseen gee w 1116“*“ EB n. vnd Hesfentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Die Gesellschaft wird von den verbleibenden per di1e enaigt 2 ℳ. 80 9 ir dis disgens

die Firma erloschen. 11“ kuri Dr. Leop nk

““ sönlich haftenden Gesellschaftern M. G. E. Tietz 1 Abv Fn 1 8 S 38 folgen durch einmaliges Einrücken in den,Deutschen sönlich 28 1 E“ b Baumeister Albert öXX“ 3 3 2 8 —ê Fersder. de dh Serach en Q bandelsregister. Hiene Gtts Pofmange Iee Königl. Amts 1 E X“ 111“*“ 902 abceänd Die Elsen, Aktiengesellschaft“ un t der U. sch 3 s 1 Consumve i, 9stI. anntmachung. 84184 2.Mentie uner, c en 11 190 8 1b, I,s we we⸗ eißne eingetragen: Der ne. este. e u 8 16. sefhe vem 31. Dezember 1902 abgböndert. Die Elleng lesrgece 8 nd gerind⸗ Einkaufs Agentur deutscher eeiee Iam Hendelsreash wefg seng sh untel Nn0h famtäscien ersscen ven eg, ofn, 13. Januar 1908 I Por v-. 22 stock. 4163 schaft wi treten durch den Geschäftsführer „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstane 8 Co. Das unter dieser Firma bisher Im Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 1 % kich Königliches 9 1 ich Dorsch zu Magdehurg ist in das I-,ae -S des Königlichen e EE bosgefübrer die Veng von ersterem oder letzterem n Schöffer geführte Geschäft ist am 8 böeh Süümg , n. Naeverlaungs. . ..2z ü199 Fe ere moentapp gliches Amtsgericht. Abt. 4. Fesca 2 gleralth. Ph ter Gesellschafter ein exs; E 7 des Stadtbezirks vr. e 5 s schäftsfü zu veranlassen sind. 8 3 20 g * er Kaufmann Rober 0 aselbst 2 Januar 1 3. -, 4,2ℳ 84410 t Die 7 in eißner 4& 7„ b Pin dan) ehenetzagen wochen: scaftdmie Sfnem den befn Be dewvenn de efe c.ie, Berufmg der Generelrersommlung der Fi Ianuar Koifmonn, gürselest dbernomac hmals Inhaber eingeiragen worden. 8. Großh. Amisgerch. a Die Fems Iüvor Sorz r’, Inbaer ganft wFeanderten a daszelhe dieier Feesss, dersch. 17. Januar 1903. Die Firma En Frankfurt a. M., den 17. Januar 1903. een eoigt verch den üehamamiungstermin worden und wird von demselben unter der Firma c ih 19, Jasaie .s Tent⸗ scht 9 1“n [84193] Töö“ ss Flecni ö1 snfh . Horsche fusme 6 . 6 1 ock, am 19. Januar 1903. 6 Königliches Amtsgericht. Abt. 16. mindesten .“ . 1 z⸗Agentur deutscher Consumvereine Königliches Amtsgericht. In das Handelsregiste ver g 81 t. 3 1- nde Gesellschafter der Kauf⸗ Sibeust Kemicliches Amtsgericht 8 8. 8 2g 8 nn im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu veröffentlichenden 888⸗ 88. Nachf⸗ ferigeegt mannover. Bekanntmachung⸗ 184186] Flema: F gister Abteilung A. Nr. 7 zur Kontopp, 2r 16. Januar 1903. 8 Dorsch 8r S. und der Ingenieur Friedrich MFes etPs dern [84162] miewr rars 1 c-e I 8— zekanntmachung. den 14. Januar 1903 Die im Betriebe des Gef äfts begründeten er. der Firma: „Kaliwerke Eime Aktiengesell⸗ 1 August Pfarr in Hilter nigliches Amtsgericht. geselschaft dat er⸗ vngftrages. 1 ie offene Handels⸗ F. -eg wns. es des Königlichen Amtsgerichts EbE111“ nicht en be. Amtsgericht. Verbindlichkeiten des büeelcz en; hage Cartiengelalschaft ve ist in das ist Sgesfaan. Kreuzburg, Ostpr. 6) Bel 88 ganae 8Se. Le . See eeeen Stadtbezi ¹ i5 S31 F 8 2 1“ 377 Erwerber nicht übernommen worden. esige Pandelsregister B. Nr. 151 eingetragen: Durch ie Firma und die Prokura des August Bekanntmachun 1 b 1eJh, ee ers Eidenstock ist auf Blatt 144 des Stadtbezirks stebende Firmen sollen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von . IEeea [84377] „sind von dem r nicht übe 9 den Pefeül r B. Nr ugust Se nachung. verzeichneten Fiima „Jul. B en Regi 8. 8 Schü in E 1 8 85 egers b 84 8 er bisherige Einzelprokuri den Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ erloschen. 8 In unsere „Jul. Brückner“ ist einge⸗ 8 b mw en⸗ gh. Firme is 8 . Dul 1 4 8“ ingetragen worden, daß die un er r. 27 an g. m 17. Januar 1903 als Gesellschafter daltoren sim 3 Köni li es gelöscht worden. 9 A“ r ese alt ausge hieden. De -. 1 5. üeeeee.. Fma „Wwe Peter Bochum“ zu Grevenbroich e hanselan lscans 5] und 8 9 e 5 F.ee e-. zu Hannover, Iburg [84192] Kreuzburg, 16. Januar 1903. Vagschluß 8 Z de,e. . . bee wer 3) Fr s(kELroschen ist. 8 8 jeselbe mit den Gesellschaftern J. D. T. 2) Kaufmann Bernhard Lehmann zu Berlin 8 . 92 Königliches A icht. 8 27 G tretung der Gese 1 B 11 M. Mandelbaum; Industri Grevenbroich, den 15. Januar 1903. Se. C. T. H. Hermsen unter un⸗ ö3.) Bücherrevisor Karl Röhrig zu bannader. giTn das Handelsregister Abteilung A. Nr. 16 zur Kreuzburg 088 üsgerich 2681] dnhoben. Dem Ludwig Römmling zu Magdeburg Einbeck. 8 [84164] v.eesze. Simson, Franlfurter In Zustrie⸗ Königliches Amtsgericht. 8 veränderter Firma fort. 8 Hannover, 20. Januar 1903. d, . 5 a, A à p [34196] i,) Vegs N 8 Im hiest Handelsregister B. ist zu der unter werke; 8 1““ 84378 Wi ilhe ftler si Königliches? aa Sugust Pfarr Nachf. . Bei der unter Nr. 1488 des Reai 1.“ der Stadt Einbeck, Aktiengefellschaft in Ein⸗ Die Inhaber dieser 3 de tr. rie offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. worden. Im hiesigen Handelsregister Abteil 2 [ „Die Firma ist in: Gustav Haack geändert, als 1 ge folgende neue Firma ein⸗ esellschaft ist aufgelöst. Frau Friederike Lcht, beck“ heute eingetragen: n 28 dem Vor⸗ AbüIeu Sncniges ereptabanet vn e. Sitz in Greveubroich ein⸗ Cnel Lühmann. Inhaber: Richard Carl Lühmann, lsist zu der 983. 85 e. Iech ten Frchagen derselben Kaufmann August Pfarr in vernn Forzg. Eduard Lierau e; Febst b6 Inhaberin der Firma. st E1— der Faaf. nufgeforbert. dinen etwaigen Widerspruch gegen die getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann, bierselbst. Gesellschafter: Gust ESe Sally Rose in Hannover heute einge. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Ort der Niederlassung; Kreuzburg, Ostpr. verzeichneten aeeN. n, vehen bisgistem Roelecke zum Vorstandsmitgliede bestellt. g g- E 12 9 Soser B Süs Buchdruckereibesitzer, vSene . escgensge. ernn: Dieriich r vn a9t e. 10, Farnhian 1008. 8 verfscprnen echranfe ist bei dem Erwerbe des cJuhaber dlvotbetenbefiber Eduard Lierau in Faces Bese Kaufmann in Machebun Hegt Jam 1903. unterzeichneten Am gel zu en, be Iäü jbesit id In 5 . A. SbdA;. eschä ur burg, Ostpr. Inhaber der Fi ———— 1. widrigenfalls die Löschung der Firmen mit den für 62 Bx Buchdruckereibesiher, beide zu Adolf E 18 Königliches Amtsgericht. 4 A. Iburg, den dS’es Perr. gssoeschlossen. Kreuzburg, Ostpr., den 16. Januar 1903. „. sie eingetragenen Prokuren erfolgt. 85 Grevenbroich. Die offene pe.

stp Magdeburg, den 17. Januar 1903 nn revenbroich. 8. 93 . Handelsregister 84187 Königliches Königliches Amtsgericht. Königl. 7. Abt ,— Ono Mühl,. Elberfeld, ist „en Frankfurt a. M., den 20. Januar 190b3. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. 16. Januar 1903. des Königlichen Amtsgerichts zu 2 gliches Amtsgericht. I. nig Amtsgericht A. Abt. 8 Die Fuma E . A.

5. S. 88 hi 13 Lauenburg, Pomm. 84198 Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Grevenbroich, den 15. Januar 1903. einrich Behrens. Inhaber: Joachim Heinrich weger dürg! Famüis. v hes 8 15ö Sb [84172] Königliches Amtsgericht. 08 8 SFeübner Kartoffelhändler, hierselbst. L 57 des Handeloregisters Abkeilung . In das Handelsre ister A. des unterze Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister i 2 Elberfeld. d 8 ch [84172 * g 4 am 10. Januar 1903 unter der Firma r. 9 erzeichneten Ge In unser Handelsregister Abteil . ist heute das Erlöschen Kgl. Amtsgericht. 13. I. vger 2 -2—9 Seee. 2 * Habelschwerdt. Aes Albthl 4 98n b 2—— . 5,epchr. Lebfn. Seifarth & ECe errichtete offene Handels⸗ 87 er, 2— —2 Rudolf bei der unter Nr ö—2 . 1— nege .. Geat hier eingetragen. 8 In unser Handelsregister Abr. B. ber łer. 4,824 In unser Handelsregister eilung A. ist heute neralversammlung der ion Me˖ gese aft zu H 2. s A 8 rt der Niederlassun ahla und als 2 8 er Nr. 8 1. 2. Feeeee ehn 1 3 e des Handelsregisters B. veach. ——ög— ꝙ—8 2 des Cealsschen ter unter Nr. ꝛ6 eingeirsgenen Firma 1901 beschlossene Herabseung des Grundkapitalt [[a sabe Cefenlcastse nen 1905 85 Inhaber der Kaufmann Rudolf Krench in Kahla 983F— 8. 192 B jie erloschen it Großherzogliches Amtsgericht.

Gaszünder Fabrik Elberfeld Gesellschaft mit Vorstande Carl Marwan vorm. Bobisch zu Habelschwerdt der L-eeachs Dum 160 000,— ist durch⸗ 1.“ 9 ber Fehriten Hubert Sesferthe dng gnagen wonene 22 vor Ieagn,15 41.5ö. 11u.“ rüntt ist ein. abeeschichen em seiner Sie ist Magist ingetragen worden. . 8 eführt. ¹ 8 2) der Ingeni 8 v . 9. Januar 1903. 8 . richt. 1 . o - 1 92u9* Sezatter Hakmang, Eiverfewd dst ein. ascgechieden, im semer Stelle ift Nogisrasshmcfn. Habelschwerdt, den 17,, Zwuar 10c .. Die in der genannteg evezalversaumünag EE Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Lauenburgz, Pomm. (84199) um Hand⸗Reg. Abt. . Be. 1 0.3,6, Firma i.— Beschluß iin Gesellschafter vom 13. Januar assistent Richard Heinrich zum Vorstan 8 dis Königliches Amtsgericht. 3 leichfalls beschlossene Statutenänderung, das Haspe, den 12. Januar 1903 9 Kattowitz. 84308 3 . Bekanntmachung. 58 8 iengesellschaft für Caffeeconfervirung“ c* nee Sese es ces ceckebere eher O., 17. Januar 190b3. Hasgen, Weustr. 8 [841821] Grundkapital betreffend, ist in Kraft getreten Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abtei 1184308] In aunser Handelsregister Abteilung A. ist heute Mannheim, wunde eingetragen⸗ 14 ., K fleute Friedrich Wilhelm Thielen⸗ Frankfurt a. D. 17. Januar II“ 2—⸗ Handelöregister ist bei der Firma F. W. Januar 19. 8 . , 2 8 e teilung B. ist heute unter Nr. 140 folgende Firma eingetragen worden: 6 Durch den Beschluß der Generalversammlung vom daus und Wibeim jun., Elberfeld, ersterer 11u“““ müling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Giese A Wiegmann. See Fritz 1 In das hiesige Fanbesgresssger kabteilung 4129 Haftung in 214 eselschaft mit beschränkter rre; 16 wixemnger 2.ö-21ge 8-288 5,19, jahans 4 äftsfü 1 b 8 .[84173]9 5 eute folgendes eingetragen: Als Ge⸗ und Karl Maria Ludwig Ernst Wiegmann, Kauf⸗ . a. registe 1 . rag en 217ehe S.21nng-de . 11-92

—— A2öö— 2— 8 in Pelstern beute folzendes eingetragen 4 8 8 eute bei der unter Nr. 27 eingetra „Breslauer Packetfahrt⸗Gesellsch und als Inhabe 3 vertrags geänd di b pede stt J andelsregister Abteilung A. ist bei „Szergfül sehf te, hierselbst. genen Firma 3 aft, Gesell⸗ nhaber derselben der Kaufmann Max rags geändert und dieser hiernach neu b benrelt mfschant ee e. nn 485 C. Samusler. Frankfurt ,— . shr Ewalh üü ö Handelsgesellschaft hat begonnen am Gebrüder Biehl in Heide“ folgendes eingekragen schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Todtenkopf in Lauenburg i. Pomm. , Gegenstand des Unternehmens —2 gef aßt Elberfeld. den 19. Januar 1903. fa. O. eingetragen: Dem Kaufmann Dtto

1. 8 2 e worden: b in Breslau und einer Zweigniederlassun unter Lauenburg 1* Pomm., den 12 Die Herstellun und der 2 b 1 NNatemacher in Frankfurt a O. in Prokana erteikt. beide in 7 ees 2 9% .. S. Zweigniederlassung der Die Zweigniederlassung in Lnbeck ist erloschen. leicher Firma in Kautowitz eingetragen 2* Königl. Amtsgericht. bonsewierungsmitkeln, 2 2. O., 19. Jannar 150b9. für sich allein befugt, die Gesellschaft m vertre 6 Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma Heide, den 16. Januar 1903. r Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1896 ab. Lauenstein nann. 8 und induftriellen Geschäften aller Art, SIere⸗eererve . ümtsgerich gericht. Abt. 2. 8* bäö ba vnrd n Seen .c. Allna „Otteusen. Gesellschafter: Paul Köͤnigliches Amtsgericht. geschlossen worden. Im hiesigen Handelsregister Abt. A. ist ondere auch die Nachf und Verwertung b Nkr. 764 des Handelhregisters A. ist einge⸗ önigl. Amtsgericht. 1 1 des Fabrikanten Fritz Killing in Hagen i. Friedrich Peters, Archttekt und Zimmermeister, Heidenheim, hRrenz. 1.“ [84409] Ge eenstand des Unternehmens ist die Beförderung der Firma Achenhausen 2& Koch in 54-2- Patenten für eigene und fremde RAh 8ℳ 0 hier . 28 842 8 den 13. Januar 1903. 1: und Friedrich Jürgen Reimer Peters, Ingenieur, & L2 ebgericse a. Brz. veisehepa 7 88 Saelnn be 12 Stelle des Fabrikanten August 4 9—*1 Grund⸗ l. eld, welche am 1. J —ööAAö, N inhaber Kauf 1 znigliches Amtsgericht. beide zu Altona. hleingetragen wurde in das diesseitige Handels⸗ ist jedes S Hop Fradt., Ausgeschlossen Herzog der Fabrikant Bernhard Büttner aus Nord⸗ fass erben und veräußern, Zweignieder⸗ , at. wönlich baftende Gesellschafter Handelsregisters A., ist heute deren Inhaber Kauf⸗ Königliches Amtsg t s on am 22 De⸗ 2 ist jedes Spar., Hypotheken⸗, Wechsel⸗ und andere bausen, jetzt i stein, ei *v2-f lassungen und Agenturen, 8 b Ldeen⸗ece Räabl h Brssea ans Kausmann xnann Zehs Maaß dier glöscht und der Kaufmann maällhe, gaale. 88 era1 eiZe 806,süet R-Ar; -22., für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 291: Bant. oder Darlehnsgeschäft, sowest diese nicht etwma Der A.arg der e dae PFiraen. dech hnet. veaftriel, Umtermeßmangen Fhaaceen e, . Hermann Mühl in Elberfeld. beDlbelm Maaß hier als Inhaber eingetragen. Handelsregister Abtrilung A. Nr. 189 be⸗ Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am die Löschung der Firma J. Fetzer, Kunst⸗ un An trage Dritter als bloße Besorgungen über⸗ begründeten Forberungen und Verbindlichkeiten ist bei richten und sich an solchen beteiligen. Elberfeld. den 19. Januar 1903. 1 Friedeberg N. M. 15. Januar 903 ddie Firma. Frdr. Drucklauff in Halle a. S. 1. 1905 mühle Brenz, infolge Todes des bisberigen In nommen werden, ferner jedes Kaufs⸗ oder Verkaufs⸗ dem Erwerbe des G chäfts durch den 5 brire annheim, 10. Januar 1903. Amtsgericht. 13. Könialiches Amtsgericht. ist eingetragen: Inhaber des Geschafts ist jetzt ker . . Müller 4 Co. Diese Firma ist erloschen. habert, 2 eilt ar eigene Rechnung, soweit es sich nicht Bernhard Bättner ausgeschlossen. Larb I Großh. Amtsgericht. . vNautathth 84168] parstenwalde, Spree. [84175] Kaufmann Otto Drucklauff in Ammendorf. Die 12 Weber. Inhaber: Eduard Hermann Je⸗ 8 für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 117: ö be.I, e e und für eigene Ver. Lauenstein, 16. Januar 1903. Mannheim 8 das Handelsregister Abt. A. des Amtsgerichts]/ In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A. Prokura desselben ist durch Uebergang des Geschäfts—bhann Weber, Kaufmann, hierselbst. Firma: J. Fetzer, Kunstmühle Brenz, in 3 elt. Zu ist der Kauf und Ver⸗ Zum Hand.⸗R †. Abt. . Nr. 1r O. 3.20 0 z 2 B. Bd. I1 O.,Z. ma

ist eingetragen: under Nr. 110 die Firma Willy Gröber und als erloschen. 6 Nera⸗Bergbau Gesellschaft mit beschränkter Breuz. von nnerungen 1 ¹ in, und bber Aüe a. S., den 8. Januar 1903. Seih b ꝙy 84411] „¶Brauereigesellschaft Eichbau Nr. 98, Firma Arxthur Reumann. Eutin, un Inbhaber der Lederhändler Willy Gröber in Halle Eammnfadfe . Pos biesioe Hachelbrengister A. 81.b 1] chbaum (vorm. Hos⸗ .

ze *. 2 8 1 b ins Breslau innerhalb der Geschäftsrä

1 d deren aftung. An Sielle des ausgeschiedenen Franz Die Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft, “— räume. mann)“ in M

als deren Arthur Josepd Neumann, Kauf⸗ Färstenwalde eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. Flbelm Georg Harrv Fischer ist Bernhard Peter welche am 12. November 1902 begonnen dat, sind; äftsfü . ie Fi Be.Pedn den gdnn wnedeeerseshene

mann in „(Geschäftszweig: Kaffer⸗ und Zi⸗ —y 15. Januar 1903. Halle. Saale. 1 [83892 Manbies, —— bst * Geschäftsführer bestellt Apollonia Fetzer, geb. Schlumpberger, in Fha. 29„ eefthee srs⸗ 1 F. öhö2— bee gcfer . hens hare siae 82 Harren⸗Engrosgeschäft.) 8 Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister Abteilung A. ist heute folgen⸗ worden. fingen, n ellt

inn Johannes Schweizer in r der Kaufmann Claus Baptist Nufer in Mannheim ist als Prokurist . stmüller z 2) K. nn ge I Anders Friedrich Müller in Klixbüll einget und berechtigt, in Gemeins E des eingetragen worden: Wasch- und Bade⸗Anstalt. In der Generalder Martin Fetzer, Kunstmüller in Brenz, Kauen⸗ 2 1 Breslau. Fbuͤnl eingetragen. 1. sf meinschaft mit einem anderen Großberzogliches Amtsgericht. EI1.“ EE —2 ED. Dudenboßel md easche nn e Aktionäre 222— 185 8 lig gab. Fedg. in Römlinsdorf eenne. . Ie. eee,“ asaee d. a⸗ I foleriten die Gcfelsschafe zu vertreten und die ensburg. Sb. Deternnhchich wit dem Sitz in alle a. S.: E ir eine Ergä es Gesells 1 . r in Brenz. Amtsgerich des 8. 85 1 82 Eintragung in dao Handeloregister 2ö—8 r,— .— Kaufmann Waldemar Krause in Halle a. S. Beseelns beireffend, beschlossen nna Maria Fetzer, Koblenz. [83901] Lennep. Bekanntmachung. 1.20n- Mannheim, 13. Januar 1903.

b 16. Januar 1903: ist in das Geschäft als persönlich haftender den. Arkrsula Fetzer, In das Ha 8 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 42 Gr. Amtsgericht. I. . 6. e 00,” 1.b. 1 . 1— LEve 2 9 1 2. ner de jer Handeis⸗ 4 9. gwagrexrucfamn 8 E 3 eban, Femn5 uih. 8 üe deerherc gen 5⸗2,2 L * Fürs 28½ 4 g22,— Handeloregister. [8405621 int in H ist erlofe b Dandel —₰ 1903. schaft am 1. Januar . r Handelsgese in 9 auten 2 uschmann in Koblen . 2.⸗ e 2 und a n er derse Zum Hande greg. Abt. h Bd. b 8 Baftwir Wree . eeen. ümmö 4 Nr. 11 betresend die firma W. Spindler u,¹& ꝑLeipzig. Der bisberige Einzelprokurkft 212 äͤmtl Asselfingen. worden: Fritz Ohlig triat AS iver Friedrich Schmiht zu en, E „Deutsch eaeg. dadn⸗ * 1. [841891 0 , , 10. Velannemachung. [84178]] elln, mit Zweignicderlassung in Halle g. * Paul Oelsoner, Kaufmann, zu Leivzig, ift als 8 ö Bentretung ist nur Martin Fetzer, Kunst⸗ die Gefellichaft ist aufgelöst. 5 eur Frit Hommen zu Lüttringhausen ein⸗ esellschaft Abrheilung Mannheimn Mann⸗ in das Handeloregister In das Handelüregisser ist eingemagen Dr. Wilbelm .4— 1 Sa;] sellschater in diese Gesellscha 3 . 2 8₰ 1.r 8 1 Peter Buschmann führt das Geschäft unter un⸗ dere 2— 1— beht er1 als Zweigniederlassung 22 Hauptsitze in 8eennen e gn. Inb.⸗: .8. Blatt 589 zar Firma: Beaakrn . Ftrger zacrn den hescet ean de, Bhtwenr 1r 6. 5e Beneer vhner dnrndenm ¹ Bkeranbechter Wiet. ZeFlann, den he eeeee-— —. nn Onete 1e Saf Fat, Nene, ee 2282. e Sermania droguerie d. Mäͤdick e Geeke. erworben. Fürme fonr merborn. Bekanntmachung. [84379 gnigliches Amtzgernicht. S üiea s und vmicct. wene der 8., asn Alt. 3, in n * , A st elloschen. Das Geschäft wrz wnter dn 1ns fort. 8.X₰ W. P. Oelsoner erteilte ö 9. B. Nr. 4 2 Koblenz. Liebenwerda. [84202] eeee. bestebt, in Gemeinschaft vrankfurt. Nain. 83 der Firma „Germanla⸗Drog. Franz Mählck⸗ rokura ist erloschen. agaktiengese erborn“ heute¹ 7. Beroffentlichungen aus dem Handelgregister: 8. 2 ² ¹ 9. Haubold 4 Mesecke. Gesell

e [83902) ZBei der im H er A. Nr. Gl einget wirklichen oder einem stell den 1 worden: 1 das F a „Cart ene Frähm in mitaliede die Firma 2— Vorftandes 9 hbant. Vender.U, Der m ffrentfart 2. N. d. Alhilung A Nr. 203 die Firma Hermanta efomlegreteren deneten Oewald Haudold und Oite Thechar da⸗ ure Johannes F Ia wpohnhafte Karl Bender 8 als 8 Franz Mählck mit dem Mesecke, Kaufleute und Fabrikanten, hierse M.

und be in Bremen Catharina Krechel. K benerhe s e in Manuheim, 14. Januar 1908. 2 8 8l den heracscet- De fere, endeige 92 Henen e 8e2 Aeaa. Shnnszam aeuscen bat am 1. Ja⸗ Frangz aanr tsich A Timon & Leipzig mit nd an ihrer ist

ꝙꝓ†%

[84054]

Handelsregifter. 184056] 1

e rau in „Otto Frahme Lvden . b Großb. Amtsgerich * aus 1 Geschätt unter 8 4. 1.

1. Januar 1983 8 ee e Prrupel ie batenee de gE Eee⸗ 8 AI“ öb““ I (oons) Die Ginzelprokara des Kauf. Geestemünde, 19. 1908. seng mu Halle a. elene Mahn, des H. O. Handeh ndemitgliede bestellt. Roblenz. den æ— A. Nr. 212. ILimbach, Sachsen. 84380] ist N 1 3. deleregisterz Abteilung R. TöSrallces Amtgaer 1 her Gesellschafter Ernst KXS Berrn. E.ebeee für diese Firma Die 2 Kaufmanns Hermann Knoop in ö Auf MBlatt 298 des * Herrvxepaae 2 rich E. Sehren. Bekanntmachung. [84178]]1Nr. 6:8 betrestend die Firma 8⸗ 1hee. w.e e. e. In das unter dieser Firm⸗ 1—121 5 Ien 20a. n Jultus Ulbricht imbach end, Dastenng und Pem Site h Wrinsben 973 ₰+ AUus der Firma Wiegand & Bulle, Glase pien artin Schneider. R Roder von A. W. P. Schulp Witmwe, geb. Brinses Köeni liches A * In das Pe 2b - die min 1A s und Gravier⸗Anstalt in Altenfeld die Firma ist erloschen. übrte Iit find am 15. Januar 1903 gg me dnigliches Amtsgericht. II. bel der cr 4. deute unter Nr. Johanne Augufte Ulbricht chieden AMAANEEEENE veee , Ie Sent Feceövexrpe önigl g 8 - We gifte 8 ’. 1

—y ++H 8 ;— und Oeen Miac. Hecse die Firma

brer der S.ee; unter der Firmag Limbach, den 19. 1) Johan voute Wittker“ .ia.e Hee Joset Stock ist ver Amtzgericht 9 Aiben” T 1 1 on 1 nu 3 3 8 Gechren. 14. Jannat 2 84183] als Ggfellschafter eingekreten; die un öö9— n gent ö—

off 8 unscr Abt. A. N . 2 ses 8e, Uaternehme bildet kas. q— 2.den. bee d. rKeecs ehe 5 ExeeEEEe 28 Slauchau. 84 17 Herford. 16. Januar 190. ¹) 190 in lau am 17. 4* —₰ on 216 88, 1902. * 17. Könial ohne Geschäft zu lorates Due Firma ist er aschinen sowie fech⸗ 1af Blatt 248 des ampfschlevvichifffader“. Schalv b nügliches Amisgerichhtt. vosiau. Amtsgerich artileln ün, Oavel 2) Frieda obne Stand 2 b. Glauchau ist beute mit beschränkter Haftung. Der Heraperz, Ehster. 2 . 8 21. und ante⸗ HNasdeburzu. Handel awie elcher Maschinen und Artiter vLeuschner derlauthart worden. lsch dattert vom 27. Dezember 1902. offen. Im Handeleregifher A. ist hei der Firma *& setncs des Fabhrikanten Oocar 8 1) Bei der unter Nr. ö, Maschinen und Artikeln fremder Fabri⸗ Glauchau. den 16. 28 1 lschaft ist Hamburg. cttellte Prokura bleide Gebrüder Sclleben de Koblenz rimer. 12 He de . 1— kation

A. ; erzberg (Eister) gin⸗ zu der ‚Schuh⸗-Bazar⸗Vereini 2 Herstellung 2 ist der Ernab’ 0 8 ragen. Die Gesellschaft ift aufgelbst. Der bis. . *. b ;— 2 und llation von Gas., Wasser⸗, 4- broich. N 1 Frrn fter Tischlermetst 1- Jr t und ele Anlagen, u. 8.gar 1öAemamem=EI n v 75 in

W. 2 it

beren . Dr. Herzberg (Gister). rrette gebd. München. baher er .

△̈ᷣ IS 1903. —,’S wird als .— 1902 Ima Dictorta Apotheke Ph. Gra⸗

8 2 malfe 4& Wr. ü. Cehimanene Magdebur

ekannt

n. machung. 84191] 8 88 1 e

torate der in unserem

baftende Verantwortlicher Redakteur ne Abrn chaft Aan ra Nr. 1872 desselbe Dr. Tyrol in Charlottenburg. scher —— in Berltn 8& 2 98 2

1 Berlag der Gwedition (Schol!) n Berlin n Prate Hortoff haben sich’ 42 1a0 * lsgesellschaft

Ir raexun-