1“ 1 8 1 “ 111“ 5 “ 11“ 8
8 1 * 1 b der Gesellschaft ist jeder Vereinigung mi betriebenen Geschäft erloschen “ , V ard in NKürnberg. Zur Vertretung “ J. H. Böttcher betriebene c. in den zum Fabrikbetriebe —7 —N— 5 8 — Bernhard 82 Nürnberg schafter ermͤchtigt. ⸗ Januar 1903. 8 2 2) Nr. 10. Die Firma d . 88. vßer — E mungen im ange“ hat am 1. Januar 1903 den Kaufmann Fge-. Sam Ratingen, den n gl. Amtsgericht. 8. Hademarschen — Inhaber Kaufmann Marcus mmenen 8e in sel⸗ f b — Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ebenda als Gesellschafter in sein unter o 5 Firma
1 ⸗ 8 8 8 üner wen Feeenvan eekardeesG b zeiger und Königlich se 8 V — 83928] 22 . .„2 — staf betriebenes Geschäft aufgenommen und führt es mit nemscheid. 1 81 Wohlers; 82 1 genügt die Unterschrift zweier ftsführer. 1 9, aft unter unveränderter delsregister B. unter Nr. 25 wurde Schenefeld, den 8. Januar 1903. “ No. 19. 8 88 eess Fanalche atean Fge Fäüfnn⸗ eses s Sigmund Braun i Pgen Unwecage 2 ““ 1 “ [84383] Der Ink — Verlin, Donnerstag, den 22. Januar vereee e Lauf Sigmund Braun in ischer gomp. 1 b en. Hande . 184 eer Inhalt dieser Beilage e erertder Lemene cs . Raceen, nseha foz ge. 8 A”ss 8n⸗Zlcena. ahaes „ean Pendetsreafte Abt. . wuͤrde eingetragen: muster, Konkurse somie neeanfe ageg Feeseeäe Hreesehn 8⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Kaiserlichen e . eemchezsbafis 6) C. Rießner & Co. in 91 * derch HZagen i. W., München⸗Gladbach, Solingen “n 1 H. Z3. 135 Firma M. Krüömer in ’ In Band VI unter Nr. 94 des Gesellschafte.: Die Gesellschaft hat sich am 1. Januar 1903 dur — registers ist heute die offene Handelsgesellschaft
b en der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einene defcheten Sbeeeee Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ eur 8b1“ Hockenheim. 1 G 88 2 9290 . G ritt des Kaufmanns Georg Schmitt in schaft ist eine Kommanditgesellschaft auf ie Firma ist erloschen. “ 1 8 71 — 721 E 18 2* er 5 Schambacher & Vogt in Mülhausen eingetragen din dle aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ Attien. des Unternehmens ist der 1 Frn 1 O. 3. 170 — Firma J. Hockenheimer “ en r 8 ₰ 1 E 1 1 U en E el (Nr 190 worden. 8 “ besitz des bisherigen Gesellschafters Fabrikbesitzers aller Zweige des Bankgeschäfts. Das Gesam aee & Söhne in Hockenheim: Der Kaufmann Samuel Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur 4 16“ 4¼ . 1 ö.) Persönlich haftende Gesellschafter sind⸗ idi Adam Rießner in Furth übergegangen und wird von der Kommanditisten beträgt 28 288 200 ℳ und 9082 Hockenheimer ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Selbstabholer auch durch die Kön liche E diti n d Dent ann durch afle Postanstalten, in Berlin für 1) August Schambacher, Apotheker und Frsüsae⸗ diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. 13 183 Stammaktien von je 600 ℳ und 8 16 982 8 9 Bd. 11 B. Z. 33: Firma N. Ehrle, Hocken⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilheimftraße 3252 e 1b “ eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vi d C Regel täglich. — Der Chemiker und Sachverständiger in Mülhausen; 7) Ferdinand Wolff in Nürnberg. Inhaberaktien von je 1200 ℳ eingeteilt. Eine g. heim, Inhaberin Norbert Chrle Ehefrau, Emma 8 2 aße 32, bezogen werden. Insertionspreis fͤr den Rauem 2 g cs 89 ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — 2) 4. “ Unter dieser Firma E 1 höhung dieses Gesamteapitele, an 36 001 800 ℳ ist geb. Linemann, in Hockendeim. 8 2 d 8 — RNaum einer Druckzelle 30 ₰. Die Gesellschaft hat am 1. Janua 3 6 abrikant Ferdinan olff in Nürnberg 2 mber 1902 beschlossen. en, den 16. Januar 3. H orms. Bekanntmachung. 339 — weeen — Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesel⸗ 1Sen und Hcerwarenzabrik amm 3a hih haftende Gesellschafter sin;: 1 Phgg Amtsgericht. pan elsregister. In unser Handeletsnese wchche r n tut Bekanntmachung. [843311 Epfig, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An EEe5 Betri in] Rurnberg, den 17. Januar 1903 8 1) Ludwig Arioni, 2) Thesdor Hinsberg, 3) Kal , en 8 84384] 1 unersen. (842321 Lalserhof Hotelgesellschaft mit beschränkter der Firma., Wolkereineennnn⸗, nurde unter dessen Stelle ist per Josef Met, Küfer in Eofig. d v E“ K. Amtsgericht. Heinz, alle Vante 8 4) Mar von 8 Scem. unter Nr. 48 unseres Handeleregistet B. Im hiesigen Firmenregister Nr. 120 ist heute zu ,eng; 78 . Gefellschaft ist Worms, Gegen⸗ und E Ceeheees d gg rstandsmitglied gewählt worden “ r Dreikönigsstraße Nr. 1 “ 8 1 appe ankier in Düsseldorf. 2 g ecklingahäuser . ⸗ Fi J. M. . einge and des Unternehmens bilde Ank 2 din Uuc⸗ a Colmar, de F. 90; b des von Herrn Schambacher gegrändeten cemishen Overe e, gericht Oberndorf a. n.312021 Raxprrz sülshaftevertrag c nom 29, b. vngeiergnnen Feeünsancgasen Esegean t hens⸗ de Pense escast Sof Henzenssnn fingftraftn, daß Verwertung deß holels, Relsecrf dre hlente Neaunreee-ankeer vafwwfticht, mit dem Sitz“ Aailt. Aua 1esgr bea etanss er retat, da sheynen Basere de d Hen essgegan 1. ö18525 1ecgeage vom, 1 Mge, 11888, , Fegpiaeh Frmerkt: Das Grundkapital ist um 1050 000 ℳ n Josef Hoff 1geh übergegangen ist, die das⸗ Se 88 -Seeee. g wengs in Worms. stand des Un ernehmeng hlchaf gesrndetg, egn. Einbeck. 2 b . s⸗ Fer⸗ Finträ . 6. Februar 1897, 31. 22Eqb b 8Sg strägt je 50 000 e unter der im Handelsregister Abt. A. Nr. Da ammkapita eträg 4 000 ℳ 2 3 1; . . 83 eng. 9 ters heute folgende Einträge gema 8 1894, 26. Fe e. Dezember herabgesetzt und beträgt jetzt 450. ℳ e elgregis Nr. 91 8 Die betrieb zum Zweck mögl er9 In Band VI unter Nr. 95 des Gesellschaftsregist irma: Mathias Schneider; Sitz: Schram⸗ und 21. Mai 1900, 30. Januar und 30. Dezember herah en 15. Fanuor 1808 eingetragenen Firma J. M. Hoff Söhne fort. Stammeinlagen der Gesellschafter b Zweck möglichst vorteilhafter Verwertung 3 ist beute die Kommanditgesellschaft Wegelin⸗Totaz . ber: Mathias Schneider in Schramberg 1902 Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Siegen, den Felss a nts ericht fabren Offene Handelsgefellschaft; 191. J e 1b9; 2 1) Exporthrauerei Justus Hildebrand, Gesell -p in den Gehöften der Genossen produzierten Milch. verein fü Genossenschaft Konsum⸗ & Cie in Mülhausen eingetragen worden. berg, Iehahests. Taschenuhrenfedern⸗ und Band⸗ Zur Zeichnung der Firma sind berechtigt: 1) die Königliches g . 1 Veer fen 7 daege 88 eit 1. Januar 1903. mit beschräͤnkter vegse de- „Gesellschaft Rechtzverbindliche Willengerklärung und Zeichnung verein r vilwartshausen und Umgegend Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. 75 vet n. föͤnlie den Gesellschafter, 2) die Prokuristen: Siegen. 4 385] 4 ,aß een 2) Rentmeister⸗ ; des Vorstandes für die Genossenschaft erfolgt in der ;. ragene Genossenschaft mit beschränkter Ee . — 8 persönlich haftende 1 . Mü 8 Beij er Nr. 75 unseres Handelsregisters A. Königliches Amtsgericht. entmeister Johann Frank; Weise, daß die zei i N. 147 Haftpflicht in Hilwartshaufen e 1 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 f Reichenbach; Sitz: Schram⸗ Moritz Östertag⸗Barmen, Carl Custodis⸗München Bei der unter Nr. 75 1 3) Firma „Gebrüder Eckel“ 8 „daß die zeichnenden zwei Vorstandsmitglieder Die Haftf 8 usen eingetragen worden. ustav Wegelin Sohn, Kaufmann in Illzach; Firma: Jose 9, K ⸗ ort 3 Heo bst, Max Stern⸗ eingetragenen Firma C. Weinbrenner, Neun⸗ Vlotho. [84233 . . b “ zu der Firma des Vereins ih ji. ie Haftsumme ist auf 30 ℳ erhöht durch Be⸗ 2 Kent acg Kaufmann in Illꝛach tü vern; VE1“ vas Grs eben “ vech anftein⸗Rem⸗ mchen it heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 60 — . C“ und Wettschlagung ihrer Die Bekanntmachungen der Ven ffaagen. vn, 8 schluß der Generalversammlung vom 21. Dem Josef Tischmacher, Kaufmann in Illzach, ist . 8b -. nas ö“ 8 Nar Brab. Sclingen, sämtlich Direktoren; Die dem 6 und Hermann Weinbrenner er. v8 vee * Tintelnot in Vlotho — ist v asenen ocheega, e ele elete gee 8 66 in Feuchtwangen erscheinenden „bayrischen II. ce, 15. J teilt. ateenhes o 1 G Gustav von Geldern, teilte Prokura ist erloschen. 8 eute eingetragen: 1 ⸗deng. bezüg Grenzboten“. 8 Einbeck, 15. Januar 1903. 4 Geschäftszweig: Fabrikation von] Den 17. .“ S bncct. en. vgn Husch, 85 Pfingit Hermann ent, Sro⸗ a.a Januar 1903. v Der Kaufmann Fritz Tintelnot ist in die Gesell⸗ sc0 der Exportbrauerei Juctus Hildebrand, Gesell⸗ h .g vberb togenesa ft einen Kommanditist. Oelde 8 ee eas ⸗ [84210] Schlechtriem, Albert Stock, Wilhelm Thölen, Her⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Ferner hat die Gesellschaft einen! . elde. ing. 1
1 „Exportbr Der Vorstand besteht aus . Königliches Amtsgericht. I. scaft 98 der zalic, haftender Gesellschafter einge⸗ 889 Fen beschränkter Haftung im Betrage von 1) Johann Nhcsteb. ben Fallernleben. e 340 In Band IV unter Nr. 714 des Firmenregisters In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter mann Werner, sämtlich in Barmen; HSobers dene Sigmaringen. eas. 181229p 1 Gesellschefter . der Gesellschaft ist jeder 2) des Rentmeisters Johann Frank im Betrage 2) öv Schmetzer, Schmiedmeister, II. Vor⸗ ü, a, Keeeen Beyenroder Spar⸗- und Dar ist 9e dd. Fuma Isidore Hilfiger in Mül⸗ Nr. 2 eingetragenen Firma „Herzfelder Cement⸗ Peter Küpperz, Louis Ortmann, simifcc, ee⸗ beibe in In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 5 — rein, eingetragene Genossenschaf hacsen hüe- als deren Inhaber Jsidore Hilfiger, waaren⸗Fabrik Hildenhagen & Cie Herzfeld’”“ 6. ladbach; Wilhelm Benjamin, Karl Köͤster,
ve Dem Kaufmann Kurt Wippermann in Vlotho ist eve. M 889 3) Josef Engelhard, Metzgermeister, K mit unbeschränkter Haftpflicht h d inget agen in Weftfales. Ewald Molter, übeim seng⸗ ia1ge hecn ughr. 1. 1 b veghec artenlt. 16. S 1e 1 8 8 . en⸗ „Gebrüder Eckel“ im Betrage von I. 28 ster, Kassier, veae 12 Genossenschafteeenther “ aufmann hier, eingetragen worden. eingetragen: 8 Weise, alle in Düsseldorf, Richard Blecher Spalte 2: G. Lauterwasser, Spediteur inmn— . 6. Januar 1902 8 3 g ie Einsicht der Liste der Genossen ist währ Stelle des ausscheidenden Otto 8e, ““] ist lle ö Eseers s Z Förr ece Carl elerne eänhen Heinrich giümaringen, sser, Spediti 8 vorsfeld Henes eeag. 38 Eöö Mettschlagung 2 Seekenenen des unterfertigten Gerichts sbem veregrone v. Fernanes hleserschs g Büenaaggee erteilt. 88 1 i. ist alleinige 8 - . „Obl ämtlich Bankbeamte. S 2 3: Gottlieb Lauterwasser, peditions⸗ orsfelde. 2. 2 v d gestattet. Borstandsmitglied gewählt. Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft. Oelde, den 16. Januar 1903. Mertferde.⸗ bhligs, sämtlich, ven rPlarungen be⸗ scpalt 6 Ie ;88 . Im bhiesigen Handelsregister ist Fol. 3 181280 Hheng⸗ Kochsche Hotel Kaiserhof auf den Ansbach, den 14. Januar 1903. Fallersleben, 22. Dezember 1902. In Band IV unter Nr. 460 des Firmenregisters Königliches Amtsgericht. Alle Urkunden un „. Zeichnung Be⸗ 906 . Sil EETEEE8A1““ gitma W. Gret V . Namen der Gesellschaft mutiert, und Eigentum und Kal. Amtsgeri Königliches Amtegericht 1 Fi G l⸗ —* dürfen der Unterschrift von zwei zur g Sigmaringen, den 15. Januar „ Grete zu Vorsfelde (offene Handels⸗ Freiheit nach Maßgabe des diesbezüglich Kauf gl. Amtsgericht. b Königliches Amtsgericht ist 2 12,-he “ ron in Mü offenbach, Main. Helanmtmachumng. 18 1) rechtigten. der K Königliches Amtsgericht. Üia Pnscaft am üeettgen Tage eingetragen worden, nachgewiesen ist zügfichen Kaufakts eeskow. [84336] Gerstungen. [343411 Seeeen esen⸗ n unser Handelsregister wurde eingetragen da ie Berufung der Generalversammlung der Kom⸗- onverg. [84227] daß laut der Anmeldung vom 14. Januar 1903 Geschäftsführe dauß z. Bei dem Darlehnskassen⸗Verein, ei — In unser Genossenschafteregister js Die Prokuristin Ehefrau * uoen Fne gb. 8.-Sus, Sch. Feuerbach Nachflg. zu Offen⸗ mm ittähen erfolgt durch die persönlich haftenden 8evn- Floßs 45b des Handelsregisters ist heute die 8 ¹) die offene Handelsgesellschaft durch den Tod dörfer ee Kaufmann Hermann Lieben⸗ Genossenschaft mit unbeschräntter Ferols⸗ nossenschaft Horschlitt EE - G Picard, ist als E.“ üb 78 ist. bach a. M. und damit die der Frau Otto Lind Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrat. Zur Firma Heinrich Möckel in Brünlos und als des Kaufmanns Otto Grete aufgelöst worden ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol in Trebatsch, ist heute in das Genossenschaftsregister Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. (Nr. 10 getreten, wodurch die Prokura g. en er femg. erteilte Prokura erloschen ist. (GSFöültigkeit der Seen tsacuner der Gesellschaft ere Inhaber der Strumpfwarenfabrikant Cark und der Kaufmann Carl Grete das Geschäft unter im Deutschen Reichsganzeiger. ersolgen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlu des Registers) am 16. Januar 1903 so. g-ℳ Ses Seschast whed wag wefs bishng en Firma Offenbach a. M., 16. Januar 190.. Jgrnügt die vordnungsmäßige Versffentlichung im Heineich Möckel. dafelbst eingetragen worden, An⸗ der bisherigen Firma allein weiter führt, Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. 1903 vom 1. Januar 1903 hat §. 3½ des Statuts folgende getragen worden: 11n““ als offene; ndelsgeseglscheft 896 22* 1cgej llschafts⸗ Großherzogliches Amtsgericht. I Deutschen Reichsanzeiger. gegebener Geschäftszweig: Strumpfwarenfabrikation. 2) dem Kaufmann Albrecht Grete zu Vorsfelde abgeschlossen. r N. Jaszar 90 assung erhalten: § 3 Mitglieder des Vereins Johannes Preißel V. und Johannes Schilling 8. Saas * tentgr. offene Handelsgesellschaft Penig. [84381]) Remscheid, den 14. Januar 10b9z9. Stollberg, am 16. Januar 1903. . prokura erteilt worden ist. Worms a. Rh., den 14. Januar 1903 8 fonnen nur dispositionsfäöhige Personen sein, welche sind saus dem Vorstande ausgeschieren und an veret — Aron in Mülhausen Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters ist Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Boroößelde, den 15. Januar 1990r9. 3 Gr. Amtsgericht. Iin der Parochie Trebatsch (also den Orten: Trebatsch, Stelle der Pfarrer Haus Nicolai und der Landwirt — Ponf der in Band IV unter Nr. 460] heute die Firma Adolf Lamprecht in Penig und oda, S.-A. Bekanntmachung. [84218] stonberg. 88 [8422832080) Herzogliches Amtsgericht. Lavern. Handeloregister Zab 8 Sabrodt, Sawall. Rocher, Mittweire, Skuhlen, Adam Kuümmel, beide ia Gospenroda, in den Vor⸗ des 8 v eingetragenen gleichnamigen als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Adolf —*In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 36 Auf Blatt 456 des Handelsregisters ist beute ie Ummerhirk In das Gdee,e 8 35 — Leibchel) ihren Wohnsitz haben, sich im Vollgenusse stand gewählt worden. „ e 8n ein —— worden. Lamprecht in Dittmannsdorf eingetragen worden. die offene Handelsgesellschaeft Gebr. Vogt, Verlag Firma Werner 4& Hecker in Dorschemnitz ein⸗ vorsfelde. 8 2 [84235] heute bei der Firma Gerard 27 wurde 7 bürgerlichen Ehrenrechte befinden und nicht Mit⸗ Gerstungen, den 16. Januar 1903. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von u. Kunstdruckerei in Papiermühle, eingetragen getragen sowie verlautbart worden, daß die Strumpf⸗ 8 In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 40 getragen: . g, ein⸗ glieder eines anderen auf unbeschränkter Nachschuß. Großh. S Amtsge icht⸗ . 1) Picard Achille, Witwe Henriette geb. Aron; Emailewaren. lsüspoorden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1903 sahrifanten Ernst Heinrich Werner und Friedrich ist heute eingetragen: 2) Aron Paul, Ehefrau Lucie geb. Fieard, beide Penig, am 20. Januar 1903.
Die Fi 18514 2 8 pflicht beruhenden Darlehuskassenvereins (Kredit. Gross-Strehlitz. Königliches Amtsgericht. 8 begonnen. Gesellschafter ind: Verlagshändler Walter August Hecker, beide in Dorschemnitz, die Gesell⸗ Firma Wilhelm Heine mit Niederlassungsort ie Firma ist in Alfred Gérard abgeändert ier. Königliches Amtsgericht. g Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.
lermg J und auf E 96 v6 B e er in Miedi vereins) sind. Beeskow, den 14. Januar 1903. 84212] . und Fhucs tgcger 9 mil H F. e. schafter sind, und daß die Gesellschaft am 1. Januar Belpke und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ ugen Lévéque, Bauunternehmer in Rieding, 90 Plauen. 2 erner ei Nr. . „ m öIIbnnas aneaeseeüddd Auf Blatt 1839 des hiesigen dandelsvegi
In das Genossenschaftsregister ist heute bei f z9; v Amtsgericht. Peꝛers 8 e bei dem 1901 errichtet worden ist. delm Heine in Velpke. “ Léréque, Kaufmann in Saarburg, Berlin. grätzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ ters ist Verlag und smesdnsteres esbe e. Angegebener Geschäftszweig: Strumpfwarenfabri⸗ Als Geschäftszweig ist b. 1 i irma er⸗ 7. te die Firma Carl Weichhan in Plauen und mühle) eingetragen worden: Die 7 . Mülhausen, 16. penegn on. “ 5 Sea der Kaufmann Carl Theodor Eugen
— 1 84332] verein e. G. m. u. Hd. eingetragen worden: An ei der Anmeldung „Handel emzufolge mwurde in das s is Bel der Haug. und Wohnungsbes b n-Ze Gagen oe.qhsqxr. geüeei und Herrengarderobe“ an⸗ e 318 heute dndee8, eeenhn Fhetrabene Fönossenschaft mit bgchräntter Hant⸗ I111.“ 8 8 8 “ to erg, am b an 903. . 1 1 “ ft:
Weichhan daselbst eingetragen worden. Angegebener . den 15. Januar 1903. “ Königliches Amtsgericht. Vorsfelde, den 16. Januar 1903. b
Mülheim, Ruhr. 184205]] Geschäftszweig: Kaufmännisches Agentur⸗ und Kom⸗ Herzogliches Amtsgericht.
„⸗Benossenschaft, Stelle des Johann Duschek und in t 5 in den Vorst 8s aitz vg .—2— ist heute unter Nr. 118 des Ge⸗ — ern 2— g * 1 18 lifred Gérard E. & C. b b hfenschaftsregisters eingetragen worden: Gus⸗ . g Streblit. 17. 88 itung —, 82221⸗ 2 88229” II Heszer. 63 Soarburg X4. en gn- Rersefann; Cre esczeree und Dr. jur. Suftan Heide. b Bekanntmachung. 9 99) ist bei der Firma Teutsche missionsge . Ruhrort. [84219] Kaiserlichen Amtsgerichts in Stra⸗ r. . — 1143 ersönlich haftende Gesellschafter sind die oben⸗ Ad, Berlin, sind zu Liquidatoren bestellt. Berlin, In das hiesige Genossenschaftéregister is 3 5 4.ö11 14 b. 8 zu Mülheim, ör 19. Januar 1903. 8 unser Handelsregister ist heute die Firma, Eintrag im Firmenregister Band VII unter her. 922e „Bekanntmachung. [83939]genannten Eugen und Constant besen 88 . ,— 1903. Königliches Amtsgericht I. dem unter Nr. 15 eing — 2121 v** 4 eneinamn Ahes v Lh Fens i den Cibe m Bgect und n ene Emil Erhart Fohn in Etraßburg.. 8,chanhaider Kagiin & Napselerdegruben, „Dem Kaufmann Alfred, Gerard in Saarburg ist Abtenung 88 8 verein, eingetragene Genossenschaft mit be. Kaufmann Alfred Thiel ist aus der Gesellschaft Plauen 84213]] Inhaber der Kaufmann Carl Herz zu Beeck ein⸗ Inhaber ist Karl Emil Erhart, Kaufmann in — Selh et9. 9. in Tirschenreuth. Aben erteilt. Die Gefellschaft hat am 1. Juli Berlin. [84333] schräniter Hastpflicht, in Hels. 4₰ nee ütän Rahe dm ätzi. r Brcten webar Ee. wegae Segasbengnengeas ig: Samenhandl vurde durch Nacht 8 8 „vom 23. Dezember 1202 1 v. gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ „Bei dem Spar. und Eredit⸗Verein Berlin⸗Ost,] getragen worken: b Rudolf Lüttgens zu Mülheim Ruhr zum Geschäfts⸗ uf 2 tragen worden, daß die Firma Gebr. Ruhrort, 15. Januar 1903. “ Angegebener Geschäftszweig: menban r;; E un achtrag dahin ergänzt, daß zur Ver⸗ und Baumaterialienbandlung. . . “ 3 1903 grrovet⸗ Plauen erloschen ist. Königl. Amtsgericht. 8 Im Gesellschaftsregister Band VII Nr. 13 olgendes Mülheim, Ruhr, den 17. Januar 3.
ünzt getragene Genossenschaft mit beschränk 6 In der Generalversammlun 6 metung des verhinderten Geschäftefü it! Zabern, ₰ 3 I — schränkter Haft⸗ .A. “ 90 der Firma Ukircher Mühlenwerke Alktien⸗ ein Stellvertreter bestellt L.,8,21 lahrahs me 12.,àe — — “ eee 2 — — uter Nc. 170 des Ge. ebcem Vorftand⸗ ausgeschieden: 4 Plauen, am 20. Januar 1903. mRuhrort. [84220]]be rreres) in Als Stellvert 2b serliches Amtsgericht. egisters eingetragen worden: An Stelle rheiter Sommerkamp, Königliches Amtsgericht. (H.⸗R. B. 24.) *Das Königliche Amtsgericht. unser Handeldsregister ist heute bei der Firma 3—— vormals Baumann fr. 2Q1 855 Aan der Zwickau. [84241] F. — Carl Langer ist Paul Eger zu 87 82. Möller. O —oẽ!ͤZ—Z—ę2ẽgℛAℛqͤIZIͤIͤIs11414144* „Zu de 1 .Auf die offene Handelsgese asse e igniederlaffung i 8 versammlung vom 8. Januar 1993 so Prund⸗ mtsgericht. a. die auf Blatt 17 ie teilung 88. .——IsNF8 Heiser Selmer, beide Sch. 223 eingetragenen und nun in das neue Se 2 87 lauen beireffenden Blatt 1415 des Haupiniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben. kapital um 800 000 ℳ — achthundertausend Mark — Werden. —8 ver 8 2 att 1746 verlautharte Firma Marie Heid 1 ein Heide. aister Abt. A. Nummer 22 übergetragenen Firma: Opitz in Pla den: Die Zweigniederlassung in Ruhrort ist Hauptnieder⸗ lapital un rs 184236] von Schwanenflügel in Fwichau iff erloschen merlin. Iaans *, den 17. Januar 19 9. „ist biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen wor 3 rhöht werden. Im Handelsregister ist heute be⸗ b. 2 590, die F Klem Bei de Darl 8138:] öͤn ne ,8 een — e en 1dog. “ Fen⸗ hbcar 125 un r eöin Band VIII bae 34 2 ce vic. Seide e zehoni 4 Lencies .nn — be”- — 122 ', 1 Bern. 4. 8 Theor Bernern⸗ eIS neide. 28. eernhe 8949 ingetragen worden: ist ausgeschieden; 9 gein fort. .FKdnigl. Amtsgericht. 6 Sine in Strahb 18rübren esellschafter der Kaufmann Wil⸗ hard Christian Georg Klemm daselbst ist als In. beschränkrer Haftpflicht“, zu Berlin ist beu In das biesige Genossenschafteregister ist hiute; 8 zent⸗ esscchäft unter der bisherigen Firma allein fort. e. Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Straßburg. i Scheidt zu Kettwig eingetret — haber geschi n Geno — eanl mter der unzer Nr. i üeee ’ ute Bc Scgrermn ha, . negnene Vlauen, “ — süns leree Cselsgete in der äae⸗ Werdem, den 1a Fezemrosüa” “ 1 S -8, besae⸗ nr,1e-a, Sa, EE’ veeren Shiewerseen bheneneeee e Orla). Alleinige Inhaberin dieser Firma ist sett: 1 m. In unser re — . ö mei 2 1 —2 2e 10n b⸗ nigt Amtsgericht. 8 aftet nicht für die im Betriehe des Geschäfts be⸗ ist Jalius Schröder zu Verlin in den Vorstand schaft mitunbeschränkter Haftpflicht, in Wiemer⸗ er 422 14— Sürtnee, e. 5 — 1 1-.2. 2.nen en. .gisbe 47 1 A. lcs 4 12hn. . Al.la — zu M. ist Pro⸗ 4— ie. —1— 5228 .S der Firma L Scharfe’s 1ö— öA bel L. aberg, —2 8* 8 dgrda⸗s — — FS- ⸗* ’ „. —*—22 —Fans vom 10 Jan 2 q9 6 90: er Nr. 33 eingetragenen ngegebener zweig: Be⸗ 8 Wetzl Lithogr eee 3 n — & ¹ . ündeten ezn 1 8 . nar begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei] 16. Januar 1908 bet der unter 2X W won bebene, zfchtlichung in Nr. 10 d. Bl. der etzlar, Litbograpb Karl Scharfe dahier, hat zen auf ihn über. Die Firma lautet reaslaun ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ e Fe. Sügs. Leeighsla., FBr. 1 Zehenn Fegene; mPe Heesnaen 8. Feeee eeee üiaween deaug brhence Cesisbeher Ken rioesfee bne ere. De Feensgs en in Bele., en . Jewer 1an Peenhe, .eeen Zerhe beha vüh dnen — Großherzogl. S Amtsgericht. Geschäft als persönlich haftender ellschafter ein⸗ 8 — Handelsregister A. ist zur Firma nicht Altoffer er Zeichnung der — diat⸗ Gesellschafter Könialiches hert achtr 13. November 1902 errichtete Heide, den 17. worden. Hheustadt, Sachsen. [84206] getreien, und daß die Firma 8 4 * ⸗ 2☛ 8 1,— Brasch u. Rothenstein Trarbach. b 98* Dese Veränderung ist — 1, 108 Hanbemn. Amtegericht. .““ ngetragene Genoffenschaft .38 Amtzgericht. 11M Auaf dem Firma G. Moritz — in Reu. & Co., Mechanische 824 v 24.—2 in iseld. Zweigniederlassung der gleichnamigen] In das vese erner A & 21 2— A. Nr. 142 eingetragen worden. 5 BrGI — 929⸗ Homberg. Oberhessen. Radt betreffenden Blatt 58 des 6— . ööee A als — in * e. . da 222 — bei E““ Heuser in Trar plar, g. 8. Januar 1903. 8 Henossenschaftsregister. 8 2 egenstand ber — —2 1lee 5 ’. 8 2 9 abu etragen 8 8 ig 1 eger “ lIrage 42 g-— . b Keendan 8 3 sach Filce au geschieden die einer offenen Ae — ;,— — o·b be-e. e 180 98 8 den Uer in—Robert Heuser sen., Kaufmann in Trarbach, 1-. a14 Wiesbaden venee — ,q2—— 8 (84330] — 2) 92ö— vom 22. November 1902 der und 82 Kaufmann Gustav Hermann Renpsch in — 28½ 51 nfh er deglsen amtprokura erteilt .S.. daß — HSeer öv 9 benesneds. 82 g — —, ee n heute unter er —ö ö die nen. rsön b nnesen t a c 1 8 Nt. 12 ams rma b 2 rüänfter ene nng. . e S nae. 281. Hane en di, Zentenne algs Leglon, ann Jeham ne en cemshenezeen scsnen Zeich. Heerit, e der veitüistene Geselsch fter Reten⸗ Pecen, verrar, bier 2 teszer Spor vund Tarlonetasenpeprsen 21n e9es 19 Recnt mnssit ergeche, e Hesepftiche. Btdem Site e Burg⸗Hemaaden. 382* Bozenski, beide zu Pr. Starg ur Vertretung 7. Januar 1903. “ user zr., fmann in Trarbach, zur Ver⸗ aufmann Adalbert Perrot betreibt Aetragene Genossenschaft mit unbeschrüukter 1 prattaichen Unternebmens ist der Betried eine e. S.,e, Hn 19. Jamagr 1900. der’ Geseuschaft in, dur der Facfmann Gafias] Seatfelg. deg . amncge tr. m. dres be Seselschaft enmshegbte, IWge Henslö eschänt ese Gistelfsafwenn vater dekebftichee, ant dem Sihe n ometela. vne HFret. und Darsehaekassengeschätis zum Imech der Köaigliches Amisgericht. Tevlaff 223 Die en 82. 84— gaarbrüecken. 11“] [84223]] Trärbach. den 15. Jannat hn. 11“ X irma Carl Perrot dabier ist Prokura des Statutgz: 6. Januar 19074. S Heustrelitn. — 2 [84208] ⸗ .— 426 E= Gustav Die Firma CTaarbrücker Dampfkesselschmiede Königliches Amtsgericht. 8, des. Nce Hen.-.nne t,ddeFüanen decct acaescloße önbgen 4 Pfabler in Goftomtaime it deute Trier. jarl Harndt⸗ orkosthandlung“, t 12 Stargard, den 16. Januar 1903. gel Uebrfasr. “
den Darletn an die Genessen füͤr EV’ 1 92 Shasscaarehnes seae sen Enlhen 2n 19 10. — vhch. *. — aigle mlegericht. b baekafsenge⸗ ung I Heute wurde unter Nr. 689 des n gliches 2— V nigl . de en Niesbaden Vorkosthändler Karl Hamdt 8& Konigliches Amt 2 1 NReustrelit, den 15. Januar
und Fördernng des sinns. Aet ch. . 2—12 8 — 8ꝙ sios 1 2 — Fehe.: ister 336. Iragisters A. i die offene anntmachung. 1 : unter nn n 84216 . — 17. Januar 1903. 1 a 21. — zu Trier. ge baftende 6 ☛ —— 2 88 für ihren 8 don ö Großderzogliches Am 1. Abteilnng 1. „ — Handel er Abteilung A. ges 9 Seebs Feʒbxetht. 1. 1 Fis 8. Steinmetzvolier Kanfmann Hans Imgart zu Charlottenbur Kvings 1 — Bemessenschafns varnberzg. — 1eee I ii bei der Firma Adolf Konin beute 8F— —2— -. 212— 9 e Z.neen 8. 122 * 4— nater obiger Firma 8 8888857 ist am dr8, n 1903 unter Aut. ist erlof 888 Firma Wilhelm Bauer zu Caub — beide zu ö — eeen rlassung in Wiecbaden cine 8 “ n Pescgeg ne er egsc e,] üabenen der esxer un beeeeeen i Pohem enen. 19. 19n 80 9 vereen 19 begonnen. . 9 ens N 1I —— 542 k bee önigliches Amtsgericht. 2 Goarevavser. 8 Januat 19083. 8 Trier, g . 2— 7. Mal. Amtsgericht. 8* — — und 4.— far die Ge⸗ unter — bisberigen Ken., In unser Handelbregister Abteilung sgl. Amtsgericht. auue Vvoacs tsericht. 84231] e Handelbregister Uit der — ertolgen durch 82, Fer. eneben — . ter⸗Fabrik, Aktien⸗. n Ibenberg. [84224 echta. 8 r —₰ ve.arkrenahees Ferabern. 8,28 als 227 Blan 29 112722— * — 9 In ras —— beute 2 ₰ — 822 n betricbenen 1a-8” 2△ — eig weitenes sgeboben 5 et mann. nann Fr⸗f Gatten⸗ 3 15 — 8-*2e Onürnberg. —,'2 8 2 2 95 Kaufmann Fitedrich Wibelm Kaufmangz Hermann ☛* — in der bioherigen vö— 2m Ir We fe. 1— dn en, 1. Janae, 1901 8 Zlachemen,, de 7. Jangar 1 11 aaen „ö*en * 19 1908 * kerjchritt br⸗ ₰ — Köbaigliches Amtsgercht. Tlen, den ateene beneel „ Gelsaene und Koßlen.
achungen aus den Handels⸗, Güterrechts
Das Ventral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der
ekb 34339] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 3 eeeee ve. -3
[84342]
kura erteilt
unser Genessensch
9
mnatingen. Greßberzoal. Amtsgericht. I1. Dechta. 190⁄, Großben Amtepericht. 18
I sind in der die n der Genossen ist wäͤhrend Nürnberg, 1 öNö — — [6412p vengeschtieben. den s 9,2, unter der besberigen Fi eesrehene. — — worden 4 — V 1 antwortlicher Redakteur v z I* — 8 d das Blatt r. — .ö,E — 1 Homberg. 7. — — — 7 henefel n. Ktel. 84725 9 drein-en 2222; —2 1847 und 8 LE. 8 offene Ge — — ,; Dr. Tyrol in Charloitenburg. er dieser Firma betreiben Kaufleute
beide in Nürn mit in Rath 1) Nr. 20. DPie Firma STeruese hwe. BVerlag der Gyedition (Schelz) in Herlis ar 1 Welin. nindt der Genessen ist in dan orbach. 3 18 uö
¹)
8 ecnofenschaft
Depststunden deoe Herichte tedem mothet. Im Gevossenschafteregister m Nr. 22 4 — Dra4 rrwr uumnreeen“ ise: ☚☛☚— lüü Lees vse 9. 2 eichstase z2 *.vane esen bsb “ r