1903 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

111“ 1

Wiss. Bgw. St. Pr. 15 Witt. Glashütte. 6 Witt. Gußztahlw. 12 Wrede, Mälzerei. 4 Wurmrevier..

Zeitzer Maschinen 14 Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 Zuckerfb⸗Kruschw. 22 110

Obligationen indu Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)/14

Acc. Boese u. Ko. 105)/4 ½ A.⸗G. f. Anilinf.

do. ukv. 06 A.⸗G. f. Mt.⸗J.

Allg. Elektr.⸗G.

do. do. Alsen Portland Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pap. Berl. Braunkohl. 38 cere 1

erl. Elektrizit.

do. uk. 06 (1

V. do. uk. 080 150,00 bz G Berl. HotG. Kaiserh⸗ 199.90 bz G do. do. 1890 112399bzp S ütte va-

1 ochum. Bergw. (100 Egandgr⸗ 8 do. Gußstahl (103)/4 180,00 bz /6 BraunschwKohl.(103) 14 93,10 bz G Bresl. Oelfabrik (103)/4 82,75 G do. Wagenbau103)/4 132,20 b; do. uk. 06 6103 136,50 G Brieger St.⸗Br. (103)74 Lbpr Buder. Eisenw. (103),/4 102,25 G Burbach Gewerkschaft 197,00 bz B unkv. 07 103 94,00 bz Calmon Asbest (105 49,50 bz G Central⸗Hotel I (110)74 356,75 bz G do. do. II 89 214,75 G Charl. Czernitz (103 107,50 G Charlottenb. Wasserw 4 102,75 bz G Chem. FGrünau (103) ,42½ 92,10 bz G Chem. F. Weiler (102),4 358,00 bz G do. unk. 1906 (1034 358,00 bz, 6 Constant, d. Gr. (103) ,42 62,00 bz G Cont. E. Nürnb. 6

1000 [162,50 bz G Siem.n H. ukv. 05103)/4 ½ 1000 98,60 G Fiem nee nn 98, 103); 1000 /500]155,00 et. bz G. Thale Eisenb. (102 4 1000 7975 G Khiederhall.. (100) 18 1200 /600 130.75 bz Tiele ⸗Wingjer (102),41 egg”saztcgs Union, El.⸗Gef. (103)74

2

ösanzeiger

2-22bo2Ö

rzer A u. B.. asper, Eisen.. edwigshütte.. ein, Lehm, abg. eeinrichshall..

lios, Elekt. Ges. lemmoor Prtl.⸗Z. 3,8

rbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Gef. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder 82 V.⸗Akt. kv. 25 öchst. Farbwerk. örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. Hoesch, Eis. u. St.

79,00 G Paucksch, Maschin. 154,00 et. bz G do. V.⸗A. 219,75 bz G Peniger Maschin. 142,50 bz G Petersb. elekt. Bel 144 25G etrol.⸗W. V.⸗A. 8,70 bz G hön. Bergwerkà 26,00 bz G ongs, Spinnerei 106,25 orz. Schönwald 1 os. Sprit⸗A.⸗G.

8 v spanf. Unters. 175,20 bz athenow. opt. J. 5,40174,75 bz Rauchw. Walter. 147,50 B Ravensbg. Spinn. 50,00 bz G Redenh. St. P. A B 133,80 bz G Reiß u. Martin. 150,25 bz Rhein.⸗Nassau .. do. Anthrazit.. do. Bergbau .. do. Chamotte.. do. Metallw... do. Spiegelglas 149 25 bz G do. Stahlwerke. 49,50 et, bz G do. W.Industrie 177,50 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. —,— Riebeck Montanw. vsnb Rolandshütte... 160,00 bz G RombacherHütten 117,00 bz G Rositzer Bruk.⸗W. Sn ge. do. uckerfabr. 121,25 G RotheErde, Drtm. .

Sächs.

8 8 —S

4

+E —- —-

121

1000 [219 60 G Unter d. Linden (100)4 500 s196,00 bz Westf. Draht . 1074 do, Kupfer. (103),4 eller Gesellschaften. Sr. ge. 8 n g Zeiter Ma⸗ 44 14 1h e lehg Jellftoff Walöb 102 1ü0 105,10 bz Zoologischer Garten .4

va re. Elekt. Unt. Zür. (103)14 95,00 G Haida Pacha ukv. 075 102,00 ct. bz G Naphta Gold⸗Anleihe 4 103,50 B Oest, Alpin. Mont. 41

-SAggnne SSOSSSES

D

102,10, G 8 v 1 See. F.

102 606b 104 1668:9 104,50G

b0

ʒGEGSECESAAARbihoeSAgnesn en

D

D

200= g- g —,— —2=ZIéIgIngAnnnse

gn A

Sxwd

e —2

—,— 88 08 2 do Sch8SSSeStesSSe⸗* –*qE EEnn

103,00 J10000 bz G

—½ —,— - ————-— ——-———— - —- SSS

9

103,50 G Spring⸗Valley uk. 06/4 [1.3.2.8.111 1000 —-,— 97,30 G kalb.⸗O. (105)]4 1..9.7.10 10000200 xr 1 8 102,90 G 8 8 8 122 12

Sg 8

1eIIIIeIIlSO9O

103,00 bz 8 Heute wurden notiert (Mark p. St

Der Bezugspreis bekrägt nierteljährlich 4 50 ₰. 8 Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer EWE ö , v,nhgeae 8 8 ve⸗ ee⸗ 928

2000 500 103,25 bz G Ierliner Hanel⸗ 49: 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstahholer 1 1 Z““ Batttatzt hch 200. 899 104,50 6b büontger Frcelehsäihe 2899 auch die Espedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. aesSIes 1nd Abakatle Jeenbeschen Lilathan 500 u. 200 102,50G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 995 G 8 8 Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. öS 222 2 1 E1“

a sca Fenf Finecpe he M“ 2enn See Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 93,75 G Ff .Seö hig. eSeae Zictoria zꝛu Berlin 6250 5bz C, b em 104,50G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 625 G. erlin, Frei 29 9 1 e, Eheehih gie . Berlin, Freitag, den 23. Januar, Abends

1903. 104,50 G mnmxnnrwmgErmermmen 98,50 G

98,75 bz G 8 Inhalt des amtlichen Teiles: 8 1 Justizministerium. ist, und behält sich vor, die Mittel von Fall zu Fall

—s22ö22E=

ISOSE SSSSUSSSU S

bor- —,—

SCbSbo

—2ö2ö2

̈Sn

r

A

1S

102,00 bz G Elektr.⸗W. 99,50 bz G Guß Döhl. 187,00 bz G do. Kammg. V. A. 00 G do. Nähf. konv. 195 00 G S.⸗Thür. Braunk 84 25 bz G do. St.⸗Pr. 1 105 00 b G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 287,00 G FalineSalzungen 8 1085 G Sangerh. asch. 142,00 G Saxonia Zement. 119,25 bz G Schäffer u. Walken 21 Schalker Gruben 207,25 bz Schering Chm. F. 115,10 bz G d V.⸗A

o. A. 109,10 b; G Schimischow Em 93,00 bz B Schimmel, Masch. 60,002 Schles. Bgb. Zink 8304,00 G do. St.⸗Prior.

358,00 bz G do. Cellulose. Fg⸗ do. Elekt. u. Gasg. r do. Kohlenwerk. 119,00 bz do. Lein. Kramsta 183,50 bz G do. Portl. Zmtf.. 259,25 G Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. 52,25 bz SchönhauserAllee gyet ꝓs riftgieß. Hu 125,00 bz G Schuckert, Elektr. 141,60 bz G Schulz⸗Knaudt.. 192,50 b, G Schwanitz u. Co. 9 113,00 bz G Seebeck Schiffsw. 10 199,40 bz G Seck, Mühl V.⸗A.ji. L. 161,00 G Max Segall 0 145,00 B Sentker Söt. Vz. 4 ¼ 7,10 G Siegen⸗Solingen 4 350,00 bz G Siemens, Glash. 18 J1965G Siemens u. Halske 8 Simonius Cell.6 Sitzendorfer Porz. 0 Spinn u. Sohn. 3 SpinnRenn u. Ko. 0 Stadtber Stahl u. Nölke 10 Staßf. Chem. Fb. 10 Stett. Bred. Zem. 7. do. Chamotte .18 do. Elektrizit. 7 ¼ do. Gristow 0

.

SSSS ——OgnmeÜeÜ’’enn

lse, Bergbau.. nowrazlaw. Salz Baug. St. P. eserich, 11Lvn orzg..

2

——

—————eegeen8 EESSSbSSbSSbbbööööö-..“]

LIIIIIlseIISIIIIee —2Iö2Sͤöͤö2SIII

Berichtigung. Vorgestern: Arg. äuß. (2040 ℳ) Der Recht . . 16 wählen. Aus taktischen Gründen räumt d. Kl 900B 80,25 bz B., Dresd. Gard. 184,80b; G. - Berichti⸗ Deutsches Reich. er Rechtsanwalt Schweighoefer in Prökuls ist zum Priorität v. ingli erng . 8”9. onsgen frrthüml. b Gestern: 9S s,r. Ne üt 1 Ernennungen ꝛc. Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Königsberg i. Pr., er eee

1 . 9 1 ¹ der Zuckervorlage, der ersten Lesung des h —,— 7 24 K 8 8 6 W1ö“ mit 2 1 ¹ . Lesung des Wehrgesetzes und den dring⸗ 104,70 G. Stockh. St.⸗A. 1880 101,40bz. Rh. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ it Anweisung seines Amtssitzes in Prökuls, ernannt worden. lichen Anträgen, betreffend die Mag der vPrgeleecgschane unde 9.

6 142 ¹ . 84 hlr. 2 . D. . 2, 0 9 8 1 2 2 8 103,70 G Dortm. Union C. i. fr. V. 70,50 b, 40à,60 bz. Harp. stadt auf den Inhaber. Hauptverwaltung der Staatsschulden. abzugebenden Erklärung und einer an das Volk un vadehrvgelage

96 60 G Brgb. i. fr. V. 176,75 à, 30à, 75 bz. Herbr. Wagg. Erste Beilage: Bekanntmn a schrift über die Stellung des Klubs im Parlament beauftragt Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ ung.

101,75 G 90,50 bz. Howaldts⸗W. 116,25 bz. Patzenh. Br. 84 9O9 G Pr. r 18 gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. bis Im Laufe der letzten Wochen sind an -eöeee Orten 8 1 Großbritannien und Irland. 99230G 15. Januar 1903 und 1902. 8 einzelne falsche Zinsscheine von Schuldverschreibungen der 85 Der König, die Königin und die Mitglieder des 107,7 Fspprreußischen konsolidierten 31 ½ prozentigen Staatsanleihen von Königlichen Hauses wohnten, dem „W. T., B.“ zufolge, 167,208 1““ Königreich Preußen. 1885 ung Lüe 8 Vfas ce durch welche den⸗ sesaich 22288ö bei, der an⸗ 25 . 3 enigen Personen, die solche in Zahlung angenommen haben, (äßli es zweiten Jahrestages des Todes der Königi s b ““ 8 e. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und erhuste entstanden sind. Victoria im Mausoleum zu Frogmore 1. s 100,00 G Fponds⸗ und Aktienbörse. sonstige Personalveränderungen. 2 Wegen gerichtlicher Verfolgung der Verfertiger dieser Bei der gestrigen Verhandlung des Hochverratsprozess es 100 00 b; G Berlin, den 22. Januar 1903 Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evangeli⸗ Scheine ist das Erforderliche veranlaßt. gegen das Mitglied des Unterhauses Lynch führte der Ver⸗ ver,een - 111“ schen Gemeinde in Lissabon an die evangelische Landeskirche. Wir machen indes hiermit noch besonders darauf auf⸗ teidiger cus, daß ein englischer Untertan, der sich freiwillig 8899 b, G Die Börse zeigte auch heute eine überwiegend feste Bekanntmachung, betreffend falsche Zinsscheine von preußischen merksam, daß für falsche Zinsscheine in keinem Falle in einem fremden Staate naturalisieren lasse in der Zeit, 1 180,75 b,G Tendenz, die nun hier und da eine Unterbrechung Staatsschuldverschreibungen. von uns Ersatz gewährt wird. Das Publikum kann sich eines Krieges gegen diesen Staat, nicht mehr als englischer 88759, te s E.“ Sebdakt keit vor Verlusten der erwähnten Art dadurch schützen, daß es die Untertan angesehen werden könne. Lynch könne daher nicht :10 Gründe für die feste 8Seau.e. Annahme von Zinsscheinen im Privatverkehr ablehnt, da die⸗ wegen Hochverrats angeklagt werden; wenn der Gerichts⸗ F nicht vor; in der Hauptsache glaubt man ELEIIII1M1“M“ 2 2p nicht dazu bestimmt sind, als Zahlungsmittel zu dienen. hof ihn jedoch noch als britischen Untertan ansehe, muüfse 88 auf den niedrigen Geldstand hinweisen und diesen E““ Die Zinsscheine haben lediglich den Iweck, von den dazu be⸗ ihm in Australien, wo er geboren sei, der Prozeß gemacht do. do. 141,5940 9 Stabei gen Festioreit nameaflsc dem Deuntsches Reich. aeur—e S.nas zu 5 2v —öu erwiderte, Lynch habe offen⸗ 120,00 bz G Düsseld. Draht 1 102,60 0h Rentenmarkte bezeichnen zu sollen. Au⸗ etzterem ;5 81 81a eerlin, den 21. Januar 1903. 3 undige Ho verratshandlungen begangen, bevor er den 189 000, Elberfeld. Farb. (1 4. 250010*9 50 G Gebiete zeichneten sich heute die 3 % Deutschen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: HSGHauptverwaltung der Staatsschulden. Naturalisationsbrief habe erhalten Die Kriegs⸗ 18,250 geie gcn. 8⁸ 100,90 G Reichsanleihen durch große Festigkeit aus; von den vortragenden Rat im Reichsjustizamt, Wirklichen 1“ von Hoffmann. 1t ferklärung hätte jeden englis en Untertan abhalten müssen

6890% G Frerre csin. fremden Fonds bekundeten Tuͤrkische. Werte Geheimen Oberregierungsrat Dr. Hoffmann für die Dauer mit den Feinden des Königs Vereinbarungen zu treffen. Die

mnp SSScchn812S900= ——

SIIISIIIIeIII

bor-

Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke.

Elektr.⸗Anl.

1S1 S”gEn‚NAURÜnEÜÜ’nEn

ÄqASvAeeeeenennnnnsn

² 9 £;

00 1lSeIlSl

—2=2Iö2ͤ2S

Hf

2

Cont. Wasserw. (103)14 ½ Dannenbaum (103)/4 Dessau Gas.. 4 ½ do. 1892 1 42 do. 1898 uk 05 Dt. Asoh.⸗Ges. 4,77 do. Kabelw. uk. 05 66, do. Kaiser Gew. 122,00 bz G do. Linoleum 105,50 bz G do. Wass. 1898 100,25, 0 do. do. uk. 06 78,10 bz G Dt Lux. Bg. uk 077100) % 147,75 bz G do. do. uk. 07 (102 168,25 G Donnersmarckh. (100) 122,75 bz G do. uk. 06 (100 16,50 G Dortm. Bergb. (105 92,00 G jetzt Gwrksch. General 4 do. UnionPart. 110% 125,00 bz G do. do. uk. 05 (100) 5 235,00 et. bz G 100

egs

Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg...

SAERU2SSANSSecae S

[Ie2

SA2

——'2I2ͤN=2

SSSSA

8SIISIII

S

œʃ £ρ☚NSCU

EB

Königszelt Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metal 10 Küppersbusch 11. = KunzTreibriemen 0 Kurfürstend.⸗Ges.) i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmever u. Ko. 10 Lapp, Tiesbohrg. 10 kehenme 1 aurahu .„9 22⸗ do. 1. fr. Verk Lederf. Evchu. Str. Leipzig⸗Gummiw.

8 B * * 8. Leopolde

o. . 5 Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis.dopp. abg. 0 do. St.⸗Pr Louise Tiefbau kv. 2 do. St.⸗Pr

—,yy—OAeAeAASSSAAgg * Aᷣ: 2 2 IERERE 2

—ö—

S2=Iö2INS —½

D0= S

22.

Sco 8

—2—

—, ———,—-—-,— —Xr .

2—8—F [211oSellelee

82— ——

,,.

- sjeiner erneuten beträchtlichen Steigerung unterlagen. Mitali igzi 8 7 9 . 2* B b 5 128. G Erdmannsd 8 1091 14. DVen S 9 2. hecen. Mitgliede des Disziplinarhofes für die Schutzgebiete z9u EEE 2 S F sich schon eine Handlung des Hochverrats gewesen. 253,50 bz G b B 4 105,100 portwerten lagen Oesterreichische Staatsbahnaktien, n St.⸗Pr u. Akt. 100,00 G nachgaben. Der Hüttenaktienmarkt wurde zeitweilig esshor les technischen Hilfsarbeiter ernannt worden. Deutsches Rei 9. (((jijedener Abänderungkantroͤge wurde, mie „W. vee

10* K 4 5,75 8 1 ’1 2 - 11,11 1 ¹ 6 22 12829b) 8 4. 1— iemlich feste Haltung, während speziell Türkenlose des gegenwärtig von ihm bekleideten Amtes zum ordentlichen Leistung des Naturalisationseides von seiten Lynchs sei an 1990 aktien und Diskontoanteile bevorzugt; von Trans⸗ Frankreich. 130,50 WM . 5. 103,50 bz66 JItalienische Eisenbahnaktien, Canada Pacificaktien 2 —y 2ꝗS vr-&en. Der Senat esstern die Berat 1 Halhaaage 46,00 G 108 1. sest, während Große Berliner Straßenbahnaktien Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Ingenieur Otto 8 treʒFent rweije 6 Pienn,eerr 8 des 4 3114 20625 b; erm. Schiffb. 102,80 ct. bz B d Rüͤ er Caro⸗F j . 1— F 1 irftinen Sotmwafser Li. B,10 11 2 db. (10 vIn urch den Rückgang der Caro⸗Hegenscheidaktien heein⸗ 3* eSn; b 1ö16” 8 1 Artikel 19, betreffend die Unterstützung von hilfsbedürftigen Familien Stoewer, Nähm.. 6,50 b; 8 8 —— altien. T sich . 8 s 1 In der am 22. Januar unter dem? S f b rtentenmer allürhe d Eeobee—. 127,00 cei. bz G „Ind. (1 g1 102,75 G aktien höher. Der Kassamarkt für Industriewerte Zum Reichskommissar bei dem Seeamt zu Bremerhaven Staatssekretärs des Innern Dr. mm ee⸗ der Finanzminister Rouvier auf eine Anfrage ols. Spl. St.⸗P. 7,75G 4. war ziemlich fest. Privatdiskont 2 st. b ist der Kaiserliche Kontreadmiral D. Adolf Thiele mit Wehner „— Plenarsitzung des Bundesrats aAEAHe henen 2 b 1— ehr⸗

Sturm Falzziegel 10⁄¾ 80 G . 8 B 123 8 8 2 ¹ beruhi 3 10180 1 Anweisung seines dienstlichen Wo nsitzes in Bremen ernannt wurde den Ausschußanträgen, betreffend den Salzsteuerver⸗ 288q aaag Mllhremnn 2— 2, 2 Ieße 8 88n 106, bb waltungskosten⸗Etat , das Herzogtum Anhalt und betreffend hätten außerdem eine Reserve in 888 von 140 Mülonen Hal. 18926 9, 1 1. 500 79,0 b I1““ den Sclhe ecanc ½ die Freie Hansestadt Bremen, 8 5 4† L-n“ , von demselben Betrage:

31.25 21 5 500 89 60 i 3 1 . Beklanntmachung e usschußbe ichte een Entwurf von Vorschriften, ich stützten sich dieselben auf den Kredit Frankreichs, der einer

1een . 4 10 1000 500 1104,55, B 1 b b r betreffend den Betrieh von Anlagen zur Herstellung von der ersten unter allen Ländern sei. Die Einleger häͤtten also nichts 104⸗2082 b : 1 109 500 ͤͤ4*“ Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und Präservativs, Sicherheitspessarien, Suspensorien und der⸗ u 22 Der Depatierte Sibille stellie fest, daß niemand 189068 8 v 1. 21c2 wo u ; des Artikels 67 des dessischen Ausführungsgesetzes zu dem⸗ gleichen, die Zustimmung erteilt. Außerdem wurde 2— und daß infolgedessen die Kammer 107 1 106.10 2 ah⸗ d ben vom 17. Juli 1890 erieilen wir hierdurch der Hessischen mehrere Eingaben Beschltuß gefaßt neral ins —7 anerkenne Die

-. . . etenee e. ee e. n en. enseten ee Aktiengesell. *— I . 5 —I simtliche Arnte q* In 101. n, märkische —159 ab Sitze in Darmstadt, die Genehmigung zur Ausgabe 8 . 1— 2 102 Normalgewicht 755 9 162,50 162,75 2 eeens —;,— Zazaber 2 4—4,ꝗ G 8 nachdem u. a. ein von dem Deputierten Paul Fonstant

de8. iergeigensct 186ℳ 14986 85 8g 5c 2 unter dem Beifall der äußersten Linken gestellter Antrag auf Gy⸗ SSo ,50 Abna n 5 6—9, 41 des Reichshypothekenbankgese bezeichneten des bezeich Während des Vierteljahres vom 1. Oktober bis 31. De⸗ folgte die Beratung des Kolonialetats. Generaldiskussion

mit 2 . Minderwert. 8 ¹ propriierung aller Besitzer don Renten abgelehnt worden war. Ee 0880 81298 59,-2N 2 eh. En., Bahn, allgemeinen Bedingungen mit der Maßgabe, daß die Ausgabe —* 4 31. 1. , 8n.

-o 8 8. JhNormalgewicht 712 142,50—142 —142 25 Abnahme der einzelnen Serien jeweils der Genehmigung des Groß⸗ —— haben 8200 Schiffe 7236 Schiffe in and nicht statt —2ꝙ,—— wurde ein Antrag des s6 im Mal, do. 143,50 143,25 Abnahme herzoglichen Ministeriums der nzen als A tsbehõ Vierteljahr 1901) mit einem Dwutierten Deieante schaffung der Besoldung von Geist⸗ 1,50 Mehbr⸗ oder —— Fraenn 2 üffichtsbehörde 1 317 323 Registertons (1901: 1 190 188 w in den Strafanftalten mit 344 gegen 187 men ab⸗ 4250G Hoeser, pommerscher, märkischer, mecklenburger, barmstadt, den 17. Kaaijer Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach ut. ö7 anderer Antrag 12—v rwelt⸗ 101,10% p posener, schlesischer feiner 154.—164, Großherzoglich die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden 2— Schulen in den Kolonten wurde, nachdem nister

SSεSSe

IIII 8818 89

—- —- —- —-

,S0S=SSS=SnSccchemeeUe

1el l elliil

8

1112118

8

mmEE ,.

88

0,eooneneöhgess

92298 Jvpemmerscher, maͤrtischer, wealenburger, preußzschen an Gebühren, 655 383 ℳ6 (1901 6010 006 avon 11“ ö Freagase 85 E n2 aan 8- Monan 8 88 1 AüIAeümmaereerranan ser ecn-n9e,, I. 8 Schäffe) von 7 stertons (1901: 340 3240 begomsen, dessen 18 erstte Kavitel angenommen wurden. 13 8160 188. Rageen n ac,e 1 Registertons) und 157 840 (1801: 109,008 nlamn.

im mit 2 Mehr. oder Minderwert. 8 Im ganzen Jahre 1902 stellte der Verkehr nen⸗ em. 1g8., 19 148 80 frs „22* iffe (1901: 29 470 Schiffe) 2 4 431 020 (1901: Seine Kaiserliche und Königliche it der Kronprinz ohne der 1 114 Abnahme 4199781 istertons. Die Gebühren 710 ,des Deutschen Reiches und von Preußen frühftückte 22 fr do. 113 112,75 A. im Juli. Fest. (1901: 2 8 und dinierte gestern, wie dem „W. T. B.“ aus St. 1-— uperin 2* g durg derchtet wird, mit Ihren Mazestäten dem Kaiser und galangh! (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,10 b heciakcat mite den EEE” 1““ 2 Kaiserin im Wim mterpalais.

4 xF Vortugal 8 bI (p. 100 48,80 WEE“ - im .,9d, .n 80 r. 8— ö. Die Pairskagmer kertet gestern 8.nm. 80. 48,90 48,80 48,90 Abnahme im 2 cber die waschen Gehrauch die R Mal. do. 49,10 48,90 49 Abnahme im Raanr Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Id zu konvertieren.

„nn mit 70 be 0b⸗ 02 e Dr. Becker in Cöln zum Landgerichts⸗ 21192* ss rechtfertigte die

or, erdrweee anes Schmidt zum Amtsrichter „.Er.e H'eterlaa in Ihehoe zum Amts⸗

um Stoatsanwalt in Memel 22. U ien a. W. eeeee meern ees

12

0 iiiti in

eII; 8 - —,——— ———

——

2 05

—- ——-———ö

αο 5855855

828—üeSSgeS

LeseelIIIISellIIIIIlee!

—2,

8885

1.

——— -n

55

85

85 85

1

- . z ——-— S88 =

.

--—-——-——

—82

——

I“

I &

Seine Majestät der Koönig haden den A der deutschen evangelischen 1.— 8ꝙ

in Portugal an die evangelische Landeeki d lteren rovinzen der 8 1. 892 A 32

aöEömDmm —==

aZEgE