1903 / 20 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

g' adezu angehalten, die sie wichtigen Fäch öffent⸗ bewertet als in der schwedischen Handelsstatistik. Dieser Unterschied Türkei. Uüichen Rechts und der Staatswissenschaften zu vernachlässigen. dürfte einmal auf die Verschiedenartigkeit der Wertsermittelung

Die Eingänge an Zucker der letzten Ernte betrugen bis Ende Industrie im allgemeinen kennzeichnete, bildete auch für den Lübeckischen London, 22. Benxag (W. T. B.) Wollauktion. Lebhafte f 2 a 1 p I tersaures n. Salpetersaures November 850 181 Tons (635 856), der Vorrat an Zucker alter Ernte Schiffahrtsverkehr das charakteristische Merkmal seiner Ergebnisse. Beteiligung. Preise stramm, namentlich für feine Scoureds.

glaube aber, daß die bestehenden Gesetze eine Aenderung zurückzuführen sein, sodann auch darauf, daß die in der deutschen Natron, das zum Färben von Wollengarn verwendet wird, ist in de am 1. Januar 1902 19 873 Tons (523). Auf den Markt kamen Immerhin sind im Gesamtbefunde der Binnenschiffahrt Fortschritte Liverpool, 22. Janugr. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz und Umgestaltung des ersten Examens zulassen in dem Sinne, daß Statistik nicht einbezogene Ausfuhr aus dem Freihafengebiet Hamburg Türkei zum Gegenstand eines staatlichen Monopols gemacht worden: also in den elf Monaten insgesamt 870 054 Tons (636 379); Aus⸗ zu erkennen, die noch erheblicher gewesen wären, wenn nicht der frühe 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz Privatrecht, Prozeß, öffentliches Recht und Nationalökonomie gleich, in der schwedischen Statistik als Einfuhr aus Deutschland nachgewiesen der Verkauf ist der Großmeisterei der Artillerie übertragen worden, fuhr und Bestand am 30. November machten zusammen 829 804 Tons Anbruch des Winters eine vorzeitige Fehlicßung der Schiffahrt Kaum stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. estellt werden. Ob 6 oder 7 Semester Universitätsstudium erforderlich ist und daß ein nicht unerheblicher Teil der schwedischen Ausfuhr den in deren Händen seit längerer Zeit auch der Vertrieb von chlorsaurem 597 779) aus, sodaß sich also der lokale Verbrauch auf 40 250 Tons erforderlich gemacht hätte. Der Seeschiffahrtsver ehr dagegen hat, Januar 4,76, Januar⸗Februar 4,76, Februar⸗März 4,76, März⸗April ind, kann nur die Erfahrung lehren. Die Justizverwaltung kann es Niederlanden und Belgien zugeschrieben wird, die in Wirklichkeit nach Kali liegt. (Pas Handelsmuseum, Wien 1903, Nr. 2.) 688 600) berechnet. (Nach The International Sugar Journal. oweit sich aus den bisherigen Feststellungen ergiebt, den Umfang des 4,76, April⸗Mai 4,77, Mai⸗Juni 4,77 4,78, Juni⸗Juli 4,77 4,78, nicht verantworten, das erste Examen in einer Verfassung zu lassen, Deutschland gelangt. (Nach der vom Kaiserlichen Generalkonsulat orjahres nur annähernd zu erreichen vermocht. Jult⸗August 4,77, August⸗September 4,69, September⸗Oktober die nach ihrer eignen Ueberzeugung nicht geeignet ist, für die jungen in Stockholm übersandten Statistik.) 8 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen 4,47, Oktober⸗November 4,36 d. Offizielle Notierungen. Fustisbeamten 8 .knn 8 e Jn bn 8 8 8 Außen handel Rumäniens im Jahre 1901 Zuckerausfuhr Fabeg. ne in den erst un 1““ Staatsbahnen im Jahre 1902 insgesamt American good ordin. 4,60, do. low middling 4,72, do. middling 4,84,

amen muß mit e e n werden. e, in 8 3 8 r; d 7 - 2.

hen mon dieie Punefo m 8 b Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets an Stein⸗ Beteiligung Deutschlands. 8 onaten ℳ., mi

. n hin 2 265 715 mehr als im Vorjahre. Die do. good middl. 5,02, do. fully good middl. 5,16, do. middl. fatr 5,46, Abg. Dr. Beumer (nl.): Ich will nur auf die Ausbildungszeit kohlen, Braunkohlen, Koks, Briketts und Torf Die Einfuhr nach Rumänien erreichte im Jahre 1901 einen In der Zeit vom 1. Januar bis Ende September 1902 wurden Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn der Referendare etwas eingehen. Sie sollten nicht als Volontäre be⸗

bet in d iten I dekade 1903: 120 680 F deane scnr 702 8 8 8 88 1 b 8 897 2 4% 6 1 760 Lei age 85 87 8 insgesamt 642 988 591 kg Zucker aus Java und Madura ausgeführt be rugen in der zweiten Januardekade 3: Fr., gegen das fair 5,22, Egyptian brown fair ⅛, do. brown good fair 71 ¼14, do. 18 J- 8 di E 867 888 801om Feüe 1806 e⸗ Wei⸗ tnn vürbergehenden 1g 563 379 616 kg in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Vorjahr mehr 26 130 Fr. Der Bruttoüberschuß der Bergwerks⸗ brown good 71 ⁄16, Smyrna good fair 4 ½¼, Peru rough fair —, do. h 8a 1“ als 1 E’ 16 bh. = 11““ 383 68027 9. gegen 280 000 451 Lei ind Jahre 19r 18 ugfuhr hatte in der Hauptsache folgende Bestimmung: Niederlande gesenschaft Hibernt 5 im 5 See. 1902 betrug 675 926 %ℳ rough good fair 7,05, do. rough good 7,30, do. rough fine 7,60, er 18 säne Jh vi⸗ ““ Dezember Dezember Verecnber Iee 149 119 657 Lei im Jahre 1899. 1 614 829 kg (1901: 647 036 kg), Kanal an Ordre 86 579 038 kg gegen 8 8 üg 88 29 189 22* ETT do. moder. rough fair 5,50, do. moder. good fair 6,00, do. moder. Assessoren sich die Mühe geben, einen Blick in das 1902 1901 1902 1901 Die Beteiligung der wichtigsten Länder an der Handelsbewegung 72 422 238), Großbritannien 1 864 589 kg (5 840 745), Portugal an ndon, 22. Januar. „T. B. ankausweis. Total⸗

praktische Leben in der Weise zu gewinnen, daß sie die Stätten

sers vaeg; 68 1724 050) fn bent good 6,65, 8 fair 49% do⸗ smooth 5 18 899 M. G. S 2 s je f 8 8 2 kg (—), Am 234: D kg 82 521 153 reserve 23 335 000 un. 000 Pfd. Sterl. Noten⸗ Broach good 4 * 22, do. fine 4¼, Bhownuggar good 3¹5⁄16, do. ully good 1 der Jahre 1901 und 1900 gestaltete sich, wie folgt: rdre 8 343 522 kg ( ) erika 234 305 910 kg (162 52 1153), 8 1

t t t 1 8 4 415 k 592 72 Port umlauf 28 352 000 (Abn. 439 000 d. Sterl., Barv t 4 ¼;*, do. 4 ½¼, O 3³¹ . fully good 4 ½2, 3 der Arbeit aufsuchen, die der Industrie, des Handwerks und ü- Einfuhr Ausfuhr Britisch⸗Indien 19 613 415 k⸗ (8 592 726), Port Said an Ordre f ( berd er arvorra 6, do. fine 4¼, Oomra good 3:1½2, do. fully goo „22, do. fine der Landwirtschaft. Dann wird auch die unglaubliche Unkenntnis Steinkohlen. 1900

56 553 xg (57 163 047), Singapore 30 367,106 kg (32 774 181), 33 512 000 (Zun. 1 285 000) Pfd. Portefeuille 27 803 000 4 ⁄2, Scinde fullv good 3 ⁄6, do. fine 3¼, Bengal fully good 1 1901 1900 1901 894 143 366 275 kg (142 931 324 ina 763 443 kg (50), (Zun. 8000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 40 088 000 32716, do. fine 3¾, Madras Tinnevelly good 49⸗⸗ über die Dinge des praktischen Lebens schwinden, ebenso die unglaub⸗ Cinfuu 570 427 506 471 6 425 658 6 297 389 Wert in tausend Lei. 1 4993 409 d9 g 688 190 294), UAuCfhth. 33 161 8840 82 Abn. 679 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 10 403 000 Glasgow, 22. Januar. (W. 2 B.) Schbußg). Roheisen. liche Geringschätzung, mit der diese Kreise auf das praktische Leben Davon aus: 1 Oestereich⸗Ungarn 1 407 44 275 49 135 (16 987 771). (De Indische Mercuur.) Zun. 2 400 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 21 314 000 (Zun. 1 698 000) Migxed numbers warrants 53 fh. 6 ½ d. Verkäufer. iddelsborough und die Arbeit herabsehen. Jetzt kommt es ja glücklicherweise nicht Belgtek. . .. 41 511 39 437 496 083 457 623 Belgien 11.“ 5 097 140 546 174 539 1 8 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 17 636 000 (unverändert) Pfd. 47 fh. 4 ½ d. mehr vor, daß ein Landrat unter einen Bericht über eine 11““ 532 265 6 343 3 664 v“ 2 150 3 547 3 108 8 terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 46 gegen 44 ½ Bradford, 22. Januar. (W. T. B.) Wolle fest, 5 % über in der es hieß: Kesselstein fehlt, schrieb: Der Kesselstein muß na ge⸗ Großbritannien . . . 459 203 414 019 5 192 147 5 205 664 Schweiz b“ 8bCCIöPFC“ 1 303 1 275 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 227 ill., gegen die ent. Vorwoche verlangt. Londoner Hausse war größtenteils antizipiert. liefert werden. Einen Teil der Schuld an dieser geringen Kenntnis Niederk6ea6u 14 224 11 679 171 755 127 108 Großbritannien . . . 31 17 56 426 16 874 24 439 8— 8 ENin Nuslan11e sprechende Woche des vorigen Jahres 6 Mill. mehr. Paris, 22. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker trägt schon die Schule. Ich bin durchaus nicht damit y116“ Oesterreich⸗Ungarn .. 38 008 542 312 484 130 Frankreich. . . . . 16 133 18 801 7 677 9 848 Rumänien Paris, 22. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½ —21 ¾. Weizer Zucker ruhig. daß der Minister erklärt, die humanistischen Gymnasien gäben die Vereinigte Staaten von 1 Deutschland . . . 55 66 84 320 19 195 39 468 8 vorrat in Gold 2 508 806 000 (Zun. 5 039 000) Fr., do. in Silber Nr. 3, per 100 kg J. 2 beste Vorbildung für die Verwaltungsbeamten. Ich muß noch mit 9,8813381e 1 670 5 101 5 694 Griechenland ..... 22 * 3 776 189 1 526 einem Wort auf das sozialpolitische Verständnis des deutschen Unter⸗ Britisch Australien. 1 1 106 5 404 8 153

. 8 3 1 anuar 24 ¼, Februar 24 ⅞, Mai⸗August 25 ⁄, Ftalien 85 21 832 16 269 1. 1“ Domizil Anmeldung E 1 092 320 000 (Zun. 983 000) Fr., Portefeuille der auptbank u. d. Fil. Oktober⸗Januar 27 ⅛. nehmertums kommen, das gestern und vorgestern im Reichstage berührt Uebrige Länder. . . . 1 470 287 6 513 5 353 28

727 074 000 (Abn. 60 592 , Notenn 431 802 000 8 . V. B 3 8 LEE114““ 4 641 9 088 11 729 8 Fallite Firma 338“ der für die (Abn 000 3 Fr otenumlauf 4 431 80 Amsterdam, 22. Januar. (W. T B.) Java⸗Kaffee good worden ist. Anläßlich eines Berichtes des deutschen Botschafters Ausfuhr . . . . 1 564 434 1 374 571 16 101 141 15 266 267 Rußland .. .. .

4 88 Forderungen (Abn. 70 913 000) Fr., Lauf. nung d. Priv. 403 550 000 (Abn. ordinary 32. Bancazinn 77 . n 1 8 d. tsche ußla 6 320 5 232 6 284 Firma bis Verifikation 2 221 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 106 386 000 (Zun. Antwerpen, 22. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ 88zb . 1 8 G 1b 9 685 r., Gesamtvorschüsse 4 n. 9 258 r., niertes e weiß lo Br. . n 21 Br., do. über eine Unterredung mit dem Sozialisten Millerand als dieser „Davon nach: . Türkei 10 995 12 22 11 526 8 1‚ 19 685 000) Fr., Gesamtvorschüsse 455 159 000 (Abn. 9 258 000) Fr., niert Tyvp loko 21 bez. Br., do. Januar Br., d französischer Handelsminister war, soll der Kaiser sich dahin ge⸗ Ferihafen Hambur . 61 748 66 445 662 561 720 240 Die im Jahre 1901 eingeführten Textilwaren beanspruchten mit Picenik 20. Januar/ 28. Januar/ Zins⸗ u. Diskonterträgnisse 2 628 000 (Zun. 350 000) Fr. Ver⸗ Februar 21 ¼ Br., do. März 21 ½ Br. Fest. Schmalz äußert haben, daß das Unternehmertum der sozialpolitischen reihafen Bremerhaven, 1 141 929 951 Lei 48,53 % des Gesamtwertes der Ein sur⸗ im Ver⸗ u. Grünber 8 2. Febr. 1903 10. Febr. 1903. hältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 81,25. 1 Januar 122,00. Gesetzgebung Schwierigkeiten bereite, und der Reichskanzler hat Geestemünde . . . . 28 653 10 598 5238 661 201 474 gleich zum vorhergehenden Jahre (73 963 403 Lei) hat sich die Ein⸗ Monit e 116“ 13 Ner 2903 New Pork, 22. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ gestern einen Vorbehalt dazu gemacht. Ich vermisse aber in Be 17151 854 179 328 2 217 419 1 761 791 fuhr von Textilwaren fast verdoppelt. An zweiter Stelle steht die 11A4X“ 1909 1903. 1“ 1 wollepreig in New PYork 8,95, do. für Leferung ärz 8,79, den Ausführungen des Reichskanzlers, daß⸗ er das praktische veöö“ 11 954 14 851 81 953 50 945 Warenkategorie Metalle und Metallwaren mit einem Einfuhrwerte 8 Kursberichte von den Fondsmärkten. vo. für Lieferung Mai 8,83, Baumwollepreis in New Hrleans Leben vollauf gewürdigt hat, sonst hätte er zwei Be⸗ Femn hec 94 612 51 521] 980 867 796 987 von 47 763 627 Lei im Jahre 1901 gegen 53 162 020 Lei im Jahre 1900. 8 u“ b H amburg, 22. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren: das 8 ¾, Petroleum Stand. white in New York 8,20, do. do. in Phi⸗ merkungen hierzu nicht unterdrücken können. Die Bourgeoisie ist roßbritannien . . . 3 357 3 739 30 838 32 526 In der Ausfuhr uüberwiegen Getreide und sonstige mehlhaltige Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kolks girts ee 2798 Br., 2784 Gd., Silher in Barren: d s Kilogramm ladelphia 8,15, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at lange, bevor die staatliche Zwangsversicherung für Arbeiter Y“ 4 686 3 755 37 479 31¹ 858 Stoffe mit einer Wertsumme von 245 799 766 Lei oder 69,47 % des an der Ruhr und in Oberschlesien. I1“ 68 Br., 64,10 Gb⸗ 8 6 1 Oil Citv 1,50, Schmalz Western steam 10,45, do. Rohe u. Brothers bestrebt gews en. für die Arheiter durch Einrichtung von Privatkasen Niederlande. . . . . 396 052 381 129 4 540 956 4 025 661 Gesamtwertes der Ausfuhr im Jahre 1901 gegen 172 726 869 Lei im An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 17 681, nicht recht⸗ Wien, 23. Januar, 10 Uhr 50 Min. Vorm (W. T. B.) Ungar. 10,60, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ¼, zu sorgen. Wie groß diese Aufwendungen heute sind, mag die Pöt. Norwegen 11ö1“ 1 050 7 696 7254 vorhergehenden Jahre. An zweiter Stelle steht die Gruppe Obst, zeitig gestellt keine Wagen. Kreditaktien 744,00 Oesterr. Kreditaktien 697,25 Franz ofen 696 92 do. Rio Nr. 7 Februar 4,20, do. do. April 4,35, Zucker 35⁄1, sache zeigen, daß bei den Krup schen Werken, die fur die soziale Ge⸗ Oesterreich⸗Ungarn 1 539 555 5 604 498 5 671 173 Gemüse und andere Pflanzenerzeugnisse mit 26 608 424 Lei gegen Saeeeg, En Trab 833ncen S. ste 88 anz 6 10236. Zinn 28,25 28,37, Kupfer 12,25 12,50. setzgebung vorbildlich gewesen sind, in den letzten 10 Jahren die gesetz⸗ Rumänien . .. .. 1 150 18 950 48 461 47 059 215 Lei 1900) und an dritter die Gruppe chemische Stoffe 1 10 8 en Gold 6 8 1210;5 Dest e 7 wünkelbe 2 101140 lichen Leistungen 35063 703 betrugen, während die freiwilligen Rußland . . . . . . 49 212 579 238 833 950 und Erzeugnisse mit 24 801 472 Lei (gegen 9 542 048 dmr 1900). Die Handelskammer in Lübeck teilt in ihrem Bericht über en,or. ngar ee K Leistungen 22,297 390 ausmachten. Diese Privatleistungen dursten Finland . . . . . . 524 7 328 597 203 Die wichtigsten Ein⸗ unsd Ausfuhrartikel waren im Jahre 1901 das Jahr 1902 mit: Der Stillstand in der wirtschaftlichen Entwickelung, daederh I nenoence 8 Buschti . witn Aktien 995 ereine rlisch von dem Reichskanzler, nicht verschwiegen werden. Weiter Schweden .. . .. 2 409 38 564 25 162 nach dem Werte in tausend Lei (die in Klammern beigefügten Zahlen welcher vor etwa zweieinhalb Jahren mit dem Eintreten einer bedroh⸗ 8 Briü⸗ E11“ M. 28 393 50e bokaktien 345 0, hätte gich gewünscht, daß er darauf hingewiesen bec daß wir Schweiz . . . . . . 78 143]/ 1 019 704 1 028 599 geben die Beteiligung Deutschlands an) die folgenden: lichen Krisis seinen Anfang nahm, kennzeichnete auch in der Berichts⸗ Lo Uev. 12er . pine 8 8 (Zatabe a S. 5⸗ „(Wetterbericht vom 23. Januar 1903, 8 Uhr Vormltzgan eine Bourgeoisie im französischen Sinne nur in verschwindendem Kiautschau . 856 17 561 4 998 Einfuhr: Gewebe aus farbigem Baumwollgarn, bedruckte baum⸗ periode die allgemeine Lage der deutschen Volkswirtschaft. Mangel Kons. 932) hlatbigk Füage. Sr⸗ 218 11““ Maße ha ben. Unter Bourgeois versteht man in Frank⸗ Vereinigte Staaten von wollene Gewebe, Baumwollsamt 37 738 (9383) Gewebe aus Wolle an Arbeit und niedrige Preise bildeten das charakteristische Merkmal em 19 25 J on g* Fee⸗ Schl ) 3 % F 8 reich einen Mann in den besten Fahren im Alter von 40 50 Jahren, Amerika . . . . v 2 807 300 im Gewichte von. 500 g und weniger auf 1 qm 33 179 (16 073) der Betriebsergebnisse fast aller wichtigeren Zweige der Pro⸗ 100 12., *&☛2 kan vrhien 3790 T. B.) (Schluß. A“ der sich zur Ruhe gesetzt hat. Wir in Deutschland, in Landwirtschaft, Uebrig e Länder... 1 077 14 061 12 665 Maschinen aller Art 14 871 (6052) Ungessärbtes Baumwollgarn, duktion. Während aber in einer Reibe auswärtiger Staaten, Mad ibh ren 8 8 (W. T. B.) W chsel auf Paris 32,72 ½ Name der Beobachtungs⸗ Industrie, Gewerbe, Handwerk pflegen bis in das 60. bis 70. Lebens⸗ Braunkohlen. 8 dq4a „mit Ausnahme von Nähgarn, 10 012 (609) Weiße und einfarbig die gleichfalls von dem wirtschaftlichen Niedergang ergriffen 28g 8 .22. 8 n 8) 8 8 2 * 32,72 ½. ens 1 jahr zu arbeiten und sind nicht Bourgeois im Sinne, wie es Herr Einfuhr 608 585 619 411] 7 882 010 8 108 943 gefärbte Baumwollstoffe 9774 (870) Steinkohlen und Koks 5523 worden waren, die Krisis im Laufe des Berichtsjahres w Vork. 22 Ieens ( Schr 5) (W⸗ dag 8 0. Der Stand station Millerand gemeint hat. Die Verwaltungsbeamten sollen sich nur in Davon aus: (696) Gewebe aus Wolle im Gewichte von 500 bis 700 g auf eine Verschärfung erfuhr, die in einer wesentlichen Verschlechterung der V 8 74. 1 a H We⸗ Käuf 9 1 88 9„„ der Industrie und im praktischen Leben umsehen, dann werden auch Oesterreich⸗Ungarn .. 608 571 619 411 7 881 2 8 108 - 8 m 4853 (1570) Kleider aus Wollstoffen 4141 (278) Roher des Arbeitsmarktes ihren Ausdruck fand, läßt sich die gleiche Erscheinung der Venezuelaangelegenheit gab den gestrigen Käufern Veranlassung affee 4027 (505)

die Regierenden mehr Respekt vor der Arbeit der Regierten haben, Uebrige Länder. 14 2 —Olivenöl 3884 (9) 3 8 8 icht feststellen. Zwar i ie zu Realisierungen. Auch wurden Verkäufe für Londoner Rechnung das würde zum Segen des Vaterlandes sein. Ausfuhr .. . . 8 1 878 1131 21 766 21 718 roher Jute 3582 (316) 8 8 Sendevehe une fsac 5 vnn niicht sefctgnen. 1. Föcadnauch bachensehen vorgenommen.é Dieser letzte Umstand hatte ein Anziehen des

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

in Celsius.

Barometerst.

a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur

1 lommen. 1 NW Zbalb bedecktt Abg. Schmitz⸗Düsseldorf (Zentr.): Ich stehe dem Bestreben Davon nach: 5 Gold⸗ oder Silberfäden oder vergoldeten oder versilberten Metall⸗ und gewerblichen Arbeit zu Tage getreten; allein ihnen gegenüber Sterlingwechselkurses und das Wiederauftauchen der Golderportfrage Stornowah 4 WNW 4 wolkenlos des Ministers, die Halbheit in der hclangager Verwaltungs. Niederlande. .. 66 588 22162 1 175 feden 3572 (351) Frische sowie gesalzene vder gefrocnete Büffel⸗, waren auf anderen Gebieten Fortschritte zu verzeichnen, die einen zur Folge. be ISchluß üder Fenhömer ors gette doc —₰ . Blacksod W wolki beamten zu beseitigen, durchaus sompathisch gegenüber. Die Vertraut⸗ Festerreiche ungarnn .. 1428 1058 2014% 19 902 HOchsen⸗ Kalb- Schaf unh ähnliche Felle 3487 (1069) Kautschuk⸗ feichlichen Ausgleich darhoten. Ohne Zweifel ist die Ürsache dieses holung ein, welche auch späterhin sich behaupten konnte, da Valentia heit mit technischen Einzelheiten 52 von deß Verwaltungs⸗ Uebrige Länder. . . . 68 18 460 641 ꝑund Guttaperchawaren aller Art 3481 (978) Gewalzte Eisenplatten immerhin erfreulichen Tatbestandes in der Hauptsache darin North Securities sch hnt Anschl bracht Es beamten nicht verlangt werden. B.ee Furist bedarf auch der bisenkn. 88 7 3—420 (652) Feines Leder 3331 (219) Zinkweiß, Bleiweiß, Blei⸗ zu suchen, daß die deutsche rebektion übeFwiegeng auf einer soliden mmen herkehne ien seünm. rt, ö686 Kenntnisse in den Sges. und öeswisenschaften, ich erinnere Einfuhr 29 310 37 860 362 488 400 197 glätte und dergl. 3272 (937) Zitronen, Apfelfinen, Pomeranzen, Grundlage beruht, die die Möglichkeit Ppährt, auch schwierigen Ver⸗ Et. ne n 8 Fr bge 898 b g⸗ f die 8 G kb 1 9n inns nur an 2 ankprozesse. FaiZiesem. L.vn⸗ bedauere Davon aus: . Granatäpfel 3106 (1) Reis 2965 (18). bältnissen erfolgreich zu begegnen. Die Handelskammer glaubt, 8 v. 2₰ 3 ahn . b 8 ich die Verschie n9 der des 1ese tudiums. Mit der Füe Hamburg .. 8 385 6 823 82 058 51 440 „Ausfuhr: Mais 92 916 (3410) Weizen 79 593 (3064) daß trotz mancher Rückschläge der nächsten Zukunft mit begründeter beschrä c. sich ner . Erer 8 Sart un Vorbereitungszeit bei⸗ bvewe ehörden, wie sie im §, 5 mit Belgien . . . . .. 12 738° 18 292] 176 385]° 226 625 Weinstein, Weinsteinsäure und Benzin 24 040 (21 425) Oelsämereien ffnung auf eine erfolgreiche Tätigkeit entgegengesehen werden dürfe. Alt p 1999go Eta 28 Sen. 1 8 *5 3 ½ Jahren festgesetzt ist, bin ich einverstanden. Entscheidend ist nicht Fembesch 4 411 5 301 8* 178 58 133 23 720 (868) Gerste und Malz 22 736 (450) Roggen 15 792 e Wirkungen der noch andauernden Ungunst der wirtschaftlichen vr. atz ingrat f ü- 1bes Darleh 2₰ I Deurgden. . 3 das Interesse eines einzelnen Ressorts, sondern das der gesamten 6 roßbritannien . .. 1 750 4 685 21 253 33 179 (1637) Bau⸗ und Werkholz 12 065 (877) Hülsenfrüchte, Kastanien Verhältnisse im Inlande und im Auslande haben sich, wie der Be⸗ Bord 65 8 r 8890 ehee bl In csf 8 8 4—en 82 Staatsverwaltung. 1 konf.): Die V d Ausbl Oesterreich⸗Ungarn .. 1 923 2 451 26 387 29 382 und Mehl daraus 10 928 (39) Hafer 10 208 (416) Weizenmehl richt weiter ausführt, auch in Handel, Industrie und Schiffahrt 8 banl Bars 9g) 8dn. chs Geld he n 4,87,40, Com⸗ Abg. Graf Moltke (fr. onf.): blit or⸗ nnd s usb vEr. der Uebrige Länder. . . . b 3l 308 2 4 227 1438 7200 ( ).— Eier 4832 (2778) Hirse 4652 (77) Raffinierter Lübecks wiedergespiegelt. Die eingetretene vee geunß der Konsum⸗ h * 8. rg Ru 88 r. B.) Wechsel auf Regierungsbeamten q₰ anf -27 2 un 1 essen g. rfnifse Ausfuhr . . 218 781 168 628 2 182 383 2 096 931 und Kandiszucker 3552 (—) Raffiniertes Petroleum und Schieferöl kraft in den nordischen Ländern hat den Ausfuhrhandel Lübecks in London 111 e Janeiro, 22. Januar. e 8 Rücksicht nehmen. Unsere Verwaltungsbeamten sollen das Leben aus Davon nach: 3367 (1271) Hausen, Stör, Barsch, Umberfisch, Karpfen, Schell und Hinsicht in Mitleidenschaft gezogen, indem die Ausfuhr 8 os Aires, 22 3 (W. T. B.) Goldagio 127,30 dem 5 Süelen. . 1 f einer K iss 21 Mi FEiee Hamburg.. an. 4956 WelWs, frisch, gesalzen, getrocknnt 3246 (39) Fichtenstäͤmme 2822 2 vieler Artikel, die in früberen Jahren in üächtlichen Mengen ab⸗ nenos Miret, . Jaunar. 8 gio b Die Vorlage wird hierauf einer Kommission von 21 Mit⸗ elgien. ... 42 113 680 (Comerciul Exterior al Romanici in 1901. gesetzt worden sind, kaum über die descheidene Höhe des Vorjahres hinaus⸗ 4 3 gliedern überwiesen. S ü Dänemark S. . . 788 82 . G ging. Namentlich hat die industrielle Krisis, die Rußland und Finlannd beriE;, bIh, h Heee“ b .NX 2 , 8 4 üe hleh⸗ 1“] 3 62. 28 520 e 1“ . —— hat, dea- ghr ren Seis 18 8 8 Narklpreise 8. Uhnittel nen 1 r (erste und zweite ratung des etzentwurfs, be⸗ V11 8 8 Außenhandel Japans i NP ernen Trägern und isenschienen erhebli⸗ inbußen auferlegt. Januar. Ma r 8 1 11 Lcs 8 en von Wohnungsgeldzuf üssen an die —— ö-- g’ 109 4. denhandel S vC.I. .Iien” en Jannar bies Einen gewissen Ersatz boten in der Ausfuhr nach Rußland die umfang. Fnialicen poñ sidiums. (Hogst und mieörigfte Prese) Der unmittelbaren Staatsbeamten; zweite Beratung des Staats⸗ Oesterreich⸗Ungarn .. 539 908 607 281 Der Wert der Einfuhr nach Japan belief sich in den Monaten reichen Abladungen von Staßfurter Salzen 81 im Verkehr mit pel⸗ Mifü foraeen MANRFS . . haushaltsetats für 1903, und zwar des Etats der Domänen⸗ Ralterlich-Ungarnö.. 41677 2 955 Januar his Oktober 1902 auf 220 450 433 Ben gegen 221 480 718 Nen nen . rc denhcfuhr shon Bbö, IEraMrasnesbe und Forstverwaltung). ieeee. 186 324 im gleichen Ahbschnitt des vorhergehenden Jabres. Se Ee he. taländischen 2 . 2 . 8 JI1u*“] *

802

—2,2520,—

1 man eine mutmaßliche Steigerung der Dividende für die ¹ W belb hevan

82SmSH. So Ndo dodo

A v

9080

SEPEP *

8

-

122

909.

.

8 rgehe chäft hatte unter der verminderten Aufnahmefähigkeit des heimischen. Roggen, Mittelsorte*) 13,68 ℳ; 13,67 Roggen, geringe 18 88 42* 82 1 SA ö b asn arktes wesentlich zu leiden, da in den erssbais die 82bFbeEe 8 u4 Handel und Gewerbe. Spansen. . . . . . 80 29298 Deutschland war in den Monaten Januar bis Hetober 1909 1gen heng üerresaeier ahs, An i an iod wassäclse . Hfue ene, üteisg e.” 1,,5 2i 1 K (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 2 GSnsartin ha⸗ 60 712 2₰ F., Ehcfohr 3 21 —₰ 97 acn nn dessen im e leich zu e Ziffern des Vorjahres die Hol. 88,. 15,60 Hafer. Mittelsorte ) 15,50 ℳ; „Nachrichten für Handel und Industrie“*.) Staaten von X 8 veeeeseen en 2—2 Ien isp chegen Ulchant +₰ Für das eneeesaag k die g;“ d + orte —— 2— Handel Schwedens mit Deutschland im Jahre 1901. ritisch Australien .. 7 925 25 507 365 Nen betragen und der Wert der Aus hr nach Deutschland v sen, wie man n. em niedrigen Stande 5 Aön d9. -

Die deutsche Einfuhr nach Schweden erreichte im Jahre 1901 Filsch Aeste 3 673 544 Pen. fa c Beschäftigung der deutschen Industrie hätte Fechar ee. 12,2- 50,

ESESS e vUvor⸗

* 7,00 ℳ:

8 8

115 2 82 v I 8 8 8 1981 8 1. können, das eine regere Bauthätigkeit zu einer lebhafteren Nachfrage

Wert von 168 839 428 Kronen 187 897 874 Kronen im reß⸗ und Torf⸗ 8 In den wichtigsten Handeleartikeln crreichte die Ein⸗ und Aus⸗ t .

gehenden Jahre. Die schwedische Ausfubr nach Deutschand 8 27, 8.. fuhr Japans während der Monate Januar bis Oktober 1902 (die G 1— dastn E. 2.2. 2 2Z—

auf 60 256 488 Kronen gegen 65 244 540 Kronen im faofrzelbaͤder b E gsind in Klammern heigefügt) die folgenden Wert⸗ . der Verbrauch an Bekleidungsartikeln und Kolonialwaren sich

b veee“ ern in Pen; einigermaßen be tete. Das Kleinhandelsgeschäft wurde

Die wichtigsten Artikel des schwedis Warenverkehrs mit Davo 8 Einfuhr: Anilinfarben 1308 (688) nen, Erbsen und S

, —23— 87 1901 (und 1900) nach dem Werte in s 1 I1 4 25 8 169 Eveacheege ung in se . öä 2₰ 1.. ta onen die 8 b 32) Bedruckte baumwollene Gewebe 22 1 . 1

Fiafuhr auz Deutschland: Baumwolle 5752 (6735) 4 wollen⸗Satin und Samt 2536 (182 130 sic auch bier der Umstand vorteilhaft bemerfbar, 5—

Stickereien 1607 (1364) Speck 3082 (3336) Sämereien 2806 Laͤnder

Schirti bleicht 4904 üith . . LE“ 1 229 888) —B. cl gebieiche 1950 1927 Fr 7 2— b regere Beschäftigun nen hatte, sowie ferner, se Farben und toffe 3644 darn Gerbsäure 1782 A 2122*

Frankfurt a. M Karlbruhe München

„9 , EBEs

016) (4005) Düngestoffe 2255 (1845) Da 1 Jute und C 254 ¹)

3 2 Bezi d von der rückläufigen B ung nicht in dem Maße inagras 1207 (1190) Mehl und Stärke des rko sin 1 929 (129) ü Peiurert 27 11080) ndene Haute unt ene 1“ trecfen 2708 (8933) Stangeneisen 3087 (2900 ’öSöö 111 8.hh, Hener 1827 12127) Jage 881 6198:)— EE““ 8 Blcch, Wellblech, vepinktes Plech 3770 (2791 bFII- 8— und Kaffer 14,582 (16533) Kani 200) (2722) .Fankreich . . . . .. 3 30 1 Rägek aus Eisen 1297, (1201) Gisenkahnschienen 1148 (1576 1

schak und Waren daraus 1182 (1164) Ncue Kleidungsstücke 2060 Niederlande. d

. Im Außenhandel zeigte der Verkehr U. mit EEeeeee11-.“”“]; 1 80, 2h -bch pess nnen89775 13- EE1 waren 9 en ät ben un st Ungarm . . . —, Maschinen 5754 (10 459) eum 11 3 I Eenreg zen 659) 8 Ces und Stabl 5278 (5798) Kupfer 5—2 1 2 w

als sahren, wenn auch die Be⸗ 1. mit 8 7 2 3718 kuchen 8877 (7531) S8 1195 890) Andercs zu diesem Nachbarlande nicht worden sind. mit 29,071⁄. und egi 6140 (6511) Chilesalpeter 2528 (2179) ri 1Z11“ 1 1805 (1167 Reis 11 965 (11 449) a r Lachs und Lachs⸗ SanAen eeg-9 un d

75 Angfabr von Lüͤbrck nach Norwegen waren Srüch. Penesn 1809 von unter 748 ma ,n „— 1740 8,2 * pier 2— Torf. serelen li 3,098 * Zegen ng 2n- 9 12e (39000; ungefähr in gleicher M im n Jahre beteiligt. 1n., —8 E. 8 . (2197) Eeide 827 (734) Wolle 2788 (2752) fober⸗Dezember * * 12— lebr.,; n EüIe'n 1 tehr grober Eisenwaren —— bez, Oei 17,79/9 . 17,89 Br., wettet Getreide 915 (1783) 5 ) Unbeatbeiteter

ühr von eisernen Trägern und Balken 8 ,— b. 888 mit mwolle 1197 (790). letzten Jahren. In der Einfuhr Lübecks Stimmun l☛ msat 278 000 Ztr. Deutsche Seewarte. 5151 (4862) Wolle Taschenuhren und

8 g - Ih. ein nicht I. B.) Ruböl loko 53,00, Mat 51,00. Rußland.. 223 Aus fuhr: Kamp 11 (3425) Cigaretten 1604 (1553) 1

5 zu Taschenuhren 1467 24 vü1ebe. aus Seide 1850 Steinkohlen 14 391 (1. 713) 8820), und eaffer 8 e b * Veorsahres. d.8 Jee -de.- [(w. T. B.) (Schlußbericht.

803) tene (21

2. 2 affinzertes c† bre big zum sommer nur in Tube und Firkins 52 vesenast 53, Mitteil den As tischen Obserpatortumnes aus Wolle (11 597) Schirting, uggebleicht 1277 (1043) T. Tuch 1087 (763 5 mAöeeen. 910 (1068) 1——2, aus Baum⸗ Davon nach: Haumwollengam 14 792 f1 28 . Tintenfisch 15.5 7,s deage eh 1

r. ters wurde die ubs und b. des Königlichen Meteorolegischen Jnstituts, 1 : 8 etwa big. loko Sbort clear —, . Fhledans —, 13 ). 811 ö1 schtran 13147 (868) Pfla 1048 (1100) dböͤl 8 ertra * Baumwolle Urpland Sestssde Zen18185⁄: 220 2 b W dhe ean 28. 7 8 —89' pen 15 b 8s aner. X vrene sa ere icte 946 4. e as und sonst zu 1 Fris 2 8 .„. . und Tonwaren 2 2113) Reis 1 g nland Januat und Gemüse 903 (1795) Häute und Felle 17b Pelzwerk) (58 276) Abfallseide 4001 (2900) Taschenlcher 2808 batte, wurden 212=I. nne 6 95. Grch See r L 200 m. 500 m 1904 (1624) Ma Gerätschaften und zeuge 3692 (2116) 354v) Habutaescide 20 100 (18 410) Kaikiseide 2063 (772) 1ö1n . . d0 Reohes und 406 (1012) Stangeneisen und Abfälle rohborten 2230 (2467) Grüner Tex 88209 (7825). (Nach Monthly 74¹⁴ abt 470 (744) Giserne Röhren 517 b Japan.) A

u 1 4 ven 1046 (1406) Eisenerz f Kommi rdeiten turn ef ibe Foreian Trade of ihe Empire ch

Kupfer 88äöö 428 (516) Un⸗

8 SW SWwW sW 8 . 12 1.1 [a in [ulas. e ee. den weiteren Tern ueeh Jüdren neac Liaien in ciner Ge⸗ November 1902. —2 I., ten 7

bl Finland fast sS 0 an ö* 2 en. een Pegetn Jemoen bis Neremfer 1092 wanden 0s Gat⸗ ede Had der Nabden e 8 1enneree. -. 82 wird 30 auf Nefste Temperatur don 6.4 1 e.en 40 —— 8, . n. Tond (འ,2.,n ne aegen Gmwerteuren zum Wett 2₰ Fsee. loke I“ 1G (7

affee

2

m. 71 um don 772 mm liegt über

¹0 c-e e üme 88 22 229 —12 1 .“ nabe. turgemäß entstand aus Rel. 83 75 75 es 2, ½ 2n 89, sar den Zmpeht don 8 een e. Ib aI auszurüsten und in Zuckerausfuhr und „Verbrauch Cubas von Januar bie Jhr. na, Mablersobrikates ch 05. Mim s6. 10. . Fen.

sie des Verkehrs n

den. Die b 11⁄ Der am 20. ber . IIX“ ¹ vorrat 2292 Insel betrug Tonsd n 2 in der Entwicke X. die Lage ven 4 nd 3 Me. 8 dhes 9 be nan.