88 1
4) Verkäufe
Ernst Fischer in Sta
von Staßfu
Abteilung unter Nr. 2, 3, 4 und 7 Hypotheken von zusammen 7 trage, den Beklagten kostenpflichti
den Kläger in das im
Blatt 442 verzeichnete Grundstück und das Urtheil für vorläufi klären. Der Kläger ladet de lichen Verhandlung des liche Amtsgericht in S
1903, öffentlichen
bekannt gemacht.
rt Band XII Blatt 442
Grundbuche von
Zustellung wird dieser
Staßfurt, den 15. Januar 1903.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
[84612] Der
1) den Leut 2) den Stud
am
16. und der Ricambiore mit dem Antrage, beide
Zin
streits vor Landgerichts
Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der
bei gedachtem
Zwecks öffentlicher Zustellung wird die
15. Oktober
Schön, Sekretär,
Oeffentliche Zustellung.
nant med.
fällig
die
Gerichte zugelassenen Anwalt
der Klage bekannt gemacht. Tilsit, den 17. Januar 1903.
Gerichtsschreiber d
8
1 Verpachtungen,
Reddig,
sfurt auf dem im Grundbuche in der dritten eingetragenen 200 ℳ, mit dem An⸗ g zu verurteilen, an bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung Staßfurt Band XII 81 ℳ zu zahlen g vollstreckbar zu er⸗ Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreites vor das König⸗ taßfurt auf den 12. März Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der — ser Auszug der Klage
gerichts.
Der Cöpenicker Vorschußverein E. G. m. b. Köpenick, Prozeßbevollmächtigte . Grumach und Mexyerowitz in Tilsit,
Kläger ladet beide dlichen Verhandlung des Rechts⸗ III. Zivilkammer des Königlichen in Tilsit auf den 11. April 1903, Aufforderung, einen zu bestellen. ser Auszug
es Königlichen Landgerichts.
Versicherung.
Keine.
Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. v.
Die Bekanntmachungen über den papieren befinden sich ausschließlich
[84439]
Bei der für das Jahr 1903 auf höchsten Privilegiums vom 7.
mäßig
Lit. A. Lit. A. Lit. B. Lit. B. Lit. B. Lit. h. Lit. B. Lit. C. Lit. C. Dit. C. Lit. C. Lit. C. Emt. TC. Lit. C. Lit. Lit. Lit. Lit. C. Lit. C.
Diese ausgelosten Kreisanleihescheine werden um 1. Jult 1903 mit der Mäsgabe 8r⸗ ab die Zinsen⸗
n abas
ung erfolgt bei der Kreiskommunal⸗ Sensburg und dem Bankgeschäft von 3—— igsberg i. Pr.
d kündigt, daß
aufhört ehhns ae der Rückza werd
b kasse zu 2
A. Tamter Nachfolger g. bn 15
[84440] 1. In der
P-enn na
E1
12. lich
Nr. 7I und 2.
don
Zerie XXvI
Terie X
Zerie XX
1628 1896 205 2056 21629,
2. Nr.
4 prezentige — für d
Keine.
5
papieren.
Bekanntmachung.
Nr. 31 über 1000 ℳ Nr. 62 über 1000 ℳ Nr. 105 über 500 ℳ Nr. 103 über 500 ℳ Nr. 107 über 500 ℳ Nr. 121 über 500 ℳ Nr. 125 über 500 ℳ Nr. 1 über 200 ℳ Nr. 6 über 200 ℳ Nr. 10 über 200 4ℳ Nr. 36 über 200 ℳ Nr. 72 über 200 ℳ Nr. 82 über 200 ℳ Nr. 92 über 200 ℳ Nr. 181 über 200 ℳ Nr. 207 über 200 ℳ 216 über 200 ℳ 276 über 200 ℳ 300 über 200 ℳ 341 über 200 ℳ
Nr. Nr. Nr.
von diesem und die nicht hlung des Kapitals
en.
Januar 1903.
er v. Schwerin. Belanntma
in Gemäßbeit des
für die Prodinz
Dritte Obligationen
vorden:
153 119 890 ,ℳ Ihr 72½ 1090 1145 1172
2289 2581 2820
Indem
Unfall- und Invaliditäts⸗ac.
Verluft von Wert⸗ in Unterabteilung 2.
Grund des Aller⸗ November 1887 plan⸗ bewirkten Auslosung der Sensbu⸗ Kreisanleihescheine sind fol zogen worden:
— — Si 2geg
23. März 1901 Beilage) gxeundenen 13. Berlosung
ter Provinzial⸗ ie Provinz Schlesien sind folgende
à 3000 ℳ Nr. 24 100. III 2000 ℳ Nr. 170 228 209
vIIn1 1000 ℳ Nr. 28 299 369 — 712 92 1005 1077 1276
134 174 289 322 1242 1443 1596 2176 2230 2230 2352
W AMRRx 4 200 ₰ Nr. 82 400 498 582 AXXI2, 100 ℳ Nr. 192 27
1.
H. in : Rechtsanwälte Dr.
klagt gegen Max Heinick, früher in Vühit Fritz Heinick, fruͤher in Hannover, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des f gewesenen Wechsels vom 1. Juli 1902 über 3000 ℳ, der Protesturkunde vom chnung vom 21. Oktober 1902, Beklagte als Gesamtschuldner mit den Mitbeklagten Karl v. Hülsen und Martin Schwieger zur Zahlung von 3000 ℳ nebst 6 % sen seit dem 16. Oktober 1902 und 45,70 ℳ Wechselunkosten zu verurteilen. Beklagte zur mün
rger gende Nummern ge⸗
die dom
in umlaufsfähigem Zustande nebst
—S. von Schlesien hmen.
Die Verzinsung der mit dem 1. Juli d. Js. auf, und der von da ab laufenden, nicht Zinsscheine vom Kapital in Abzug
ne
kann übrigens die Valuta gationen schon von jetzt ab zum Zahlungstage laufenden
a. 4 Aus der Verlosung per 1. Serie XXVIII à 1000 ℳ Serie XXIX à 500 ℳ
b. Aus der Verlosung per 1. Serie Aus Serie Serie Serie II.
a. zu 4 Prozent: Serie XXVI à 5000 ℳ 12 Stück Nr. 166 bis schließlich 177 —-. Serie XXVII à 2000 ℳ 60 Stück Nr. 826 bis einschließl Serie XXVIII à 1000 ℳ 120 Stück Nr. 1651 schließlich 1770 1 S
180 Stück Nr. 2476 bis ei schließlich 2655 = .. .... Serie XXX à 200 ℳ
Serie XXXI à 100 ℳ 20 Stück lich 295 = .
die Zinsen vom 1. Juli d. J. ab d
ein⸗
40 Stück Nr. 551 bis einschlie
Zinsscheinen über ei der Landes⸗
1 chle hierselbst (Landes⸗ haus) während der Geschäftsstunden in Empfang zu
gezogenen Obligationen hört
wird der Betrag
mit eingelieferten
gebracht.
Nach Maßgabe der Bestände der Landeshauptkasse der vorbezeichneten Obli⸗ gegen Vergütung der bis Zinsen erhoben werden. Aus früheren Verlosungen sind bis nicht zur Einlösung präsentiert worden: prozentige Obligationen:
jetzt
Juli 1902.
Nr. 43 391 782 1258. Nr. 675 745. 3 ½ prozentige Obligationen:
Jüuli 1895.
XXIII à 500 ℳ Nr. 19207.
der Verlosung per 1. Juli 1896. XXI à 2000 ℳ Nr. 7389.
XXIII à 500 ℳ Nr. 20374 21302 23897. XXV à 100 ℳ Nr. 2799.
Dagegen sind weitere Obligationen der Pro⸗ vinzialhilfskasse ausgefertigt worden:
120 000 ℳ
bis ein⸗
120 000 ℳ
n⸗ 90 000 ℳ
b. zu 3 ½ Prozent Serie XX à 5000 ℳ
schließlich 2805 =
1125 Stück Nr. 12901 bis
schließlich 14025 =
Serie XXII à 1000 ℳ 2250 Stück Nr. 25801 bis
schließlich 28050 =
3375 Stück Nr. 38701 schließlich 42075 =. Serie XXIV à 200 ℳ 750 Stück Nr. 8801 schließlich 9550 = Serie XXV à 100 ℳ 375 Stück Nr. 4501 schließlich 875 =
bis
bis
bis
225 Stück Nr. 2581 bis ein⸗
11“
1 125 000 ℳ
2 250 000 ℳ
2 250 000 ℳ
1 687 500 ℳ
37 500 ℳ
c. zu 3 Prozent: Serie XXXII à 5000 ℳ 3 Stück Nr. erie XXXIII à 2000 ℳ
lich 870 111“;
Serie XXXIV à 1000 ℳ
30 Stück Nr.
schließlich 1740 = Serie XXXV à
45 Stͤck Nr. schließlich 2610 ==⸗2 . Serie XXXVI à 200 ℳ
10 Stück Nr. 571 ’e“ Serie XXXVII à 100 ℳ
500 ℳ
172 bis einschlie 15 Stück Nr. 856 bis einschließ⸗
1711 bis ein⸗
bis ein-
5 Stuck Nr. 286 bis cinschließ⸗ nch 290 — . Ars
7500 000 %ℳ
ß⸗ . 15 000 ℳ 30 000 ℳ
30 000 ℳ
2566 bis ein⸗
C1“ 2 000 ℳ
was nach Verschrift des §
Breslau, den 12 Direktion der E Freiherr von Ri
[81438] 41 % Pfandbri Ungarischen ie am 1. Februar 1903 coupons obiger Pfandbriefe Stücke der Serien 11 und
Serie I1 und
erlin bei der land,
in
in Hannover bei Meyer & Tohn, in Karloruhe bei Herrn Veit 2 1.22 werkt: den Varmit: Den Ceuvpons sind it verzeichnisse beiz
udapest, im Januar 1903.
auf Die Bek. über den 2 eeMe,é en*
in Fraukfurt a. M. bei bden
100 000 ℳ
G 2 der genannten Ordnung bierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Januar 1903.
skasse für Schlesien. thofen.
III der Pester
ommereial⸗Bank, Bu
fälligen Zins.
sowie die verlosten III werden vom keitstage ab um Kurse für kurz Wien
Nationalbauk fuüͤr Deutsch⸗
in Hamburg bei den Herren L. Be 4. Söhnc,
den Herren Euhraim
Fullig⸗
—2
nhe. Jlenme
Pester Ungarische Commerrial-Hank. 5
6) Kommanditgesellschaften
u. Aktiengesellsch.
ust von Wert⸗ Unterabtctlung 2.
[34737] 8b Hotel Disch Actiengesellschaft
in Köln am Rhein.
Zu der am Samstag, den 7. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Disch in Cöln stattfindenden dreizehnten ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre ist seitens eines Aktionärs beantragt worden, als Ziffer 5 der Tagesordnung:
„Abaͤnderung des § 19 des Statuts“ aufzunehmen, was hierdurch zur Kenntnis der Aktionäre gebracht wird.
Cöln, den 22. Januar 1903.
SDWDer Aufsichtorat.
Siebold. A1X1X“
[84740]
Gewerbebank in Goch.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 16. Februar cr., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn Joh. van Issum in Goch statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage über das Rechnungsjahr 1902 — Bilanz Bericht der Revisionskommission und Erteilung der Entlastung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Ergänzungswahl des Aufsichtsrates an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren J. Fenten, P. Jeurgens und A. van den Bosch, Goch 8 5) Aktienübertragungen. Goch, den 22. Januar 190b9. “ Der Aufsichtsrat.
N
Vorstand
Joh. Fenten, Vorsitzender. 898 [84727] 1 Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Frankfurt a. M. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Deutschen Gesellschaft für elekt ische Unternehmungen auf Dieustag, den 17. Februar 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Höchster Straße 45, Frankfurt a. Main. Tagesordnung: 1) Vorlage des Feschänzsberichis. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1901/02. 3) Erteilung der Entlastung für den und Aufsichtsrat. 4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, in Frankfurt a. M. bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, bei den Herren von Erlanger & Söhne, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Berlin und Darmstadt bei der Bauk für 4 Handel und Industrie, in Hamburg bei den Herren Hardy 4 Hinrichsen zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Ueber⸗ gabe des Hinterlegungsscheines nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ge⸗ schäftsbericht für das Geschäftsjahr 1901,02 nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrates liegen vom 30. Ja⸗ nuar d. J. ab in dem Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Herren Altionäre auf. Frankfurt, Main, den 22. Januar 1903. Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Der Aufsichtorat. Der Vorstand. W. vom Rath. B. Salomon.
[AA4 909] 112
Deutsche Gesellschaft für elektrische vard
Unternehmungen, Frankfurt a. M. Einladung zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung der Deutschen Gesellschaft für elek:·
trische Unternehmungen auf Dienstag, den 1 7. Fe⸗
bruar 1903, Vorm. 10 Uhr, m Geschäftklokale
der Gesellschaft, Höchster Straße 45, Frankfurta. Main
Tagesordnung:
- o Pebajigung des zwischen dem Vorstande der
Deuts Gesellschaft für —
mungen und dem Vorstande der Elektr zitäts- Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmever
abgeschlossenen Fusionsvertraget, demgemäß
Uebertragung des v der 7 Gesens ie Gesellscha em Ge
teren, wihrend eine Liqusdation des Ver⸗ m der ten Gesellschaft unter⸗
—— Aktionäte, welche Ge tionäte, an der General⸗ versam teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre no am dritten — vor dem ammlungotage, u nicht mitger et, an ——72 „ bei der Kaßse — ellschaft, den Herren von Grela bei der Fillale der Bank
—, strie,
Handel und
Vauk für ien Harog 4
bei ciner dieser Ttellen die Uecer.
bei einem heutschen Nolar dur
degn 1 kerlegungkscheinck ,8ö2b. da⸗
—— in apfeg *
rtrag nuar .
ab in dem Feerel e. 2 ½ r Gi
Frankfurt, Main, den 22. 1903. cutsche
a iunn elektrische Unte
er P8 vom Rat
Hi —
Der 8
[84736] Die zweiunddreißigste
in den Geschäftsräumen d
versammlung unserer Aktionäre den 17. Februar 1903,
Leipziger Immobiliengesellschaft.
ordentliche General⸗
wird Di Vormittags 128 gr er Gesellschaft, Le
Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses Erteilung der Entlaf
Leipzig, den 22. Januar
[84812]
Auf die Tagesordnung 11. Februar 19023, unserm Geschäftslokale statt
3) Aufsichtsratswahl.
Johann
[84733]
Wir laden die Herren
Bier⸗Brauerei zu Leipzig, ein, da die Gültigkeit der versammlung vom 5. ds. Gründen amtlich nicht anerk Die Legitimationsprüfung Aktien bezw. Depotscheine
lokal geschlossen.
1) Vorlage wegen Ausga anleihe von ℳ
Verbindlichkeiten und Betriebsmittel.
Aenderung der §§ 2 Richtigstellung des G.
2)
Nach
§ 10 der Statuten
tigen Beschlusse über einer Mehrheit von †¾ Leipzig, den 22. Januar
5
Die im Hotel „zur Sonne“
1) Entgegennahme des
Beschlußfassung über
—
2 . Aufsichtsrat. 3) Grundstückankauf.
5) Ergänzungswahl zum
er & Sohne,
ur Teilnahme an dieje drei chenta lung bis 5 schaftokasse, niedergelegt baben.
Artern, den 21. Januar 1903.
Geschäftsberichtes und 1
tung an den und den Vorstand der
3) Beschlußfassung über die brachte Verteilung des Gewinnes. 4) Wahl zur Ergänzung des
Nachmittags 4 Uhr
1 500 000,— zahlung resp. Umtausch unserer 4 % Anleihen von 1866 und 1875, sowie unserer 4 ½ %
Bilanz nebst Gewinn⸗
elben und Verwendung des rteilung der Entlastung an Vorstand und
4) Erhöhung des Aktienkapitals.
der G
nigen Aktionäre berechtigt, welche ihre e vor dem Tage der 2——
Uhr nachmittag bei der
einem Bankhause
für das Jahr 1902. 8
esellschent Aufsichtsre
in V orschlag ge⸗
Aufsichtsrates. 85n sichtsrates
Der Vorstand. Dr. Colditz.
der am Mittwo den
findenden ordeuntlich
Generalversammlung bringen wir nachträglich:
Düsseldorf, den 22. Januar 1903. Düsseldorfer Chamotte⸗ vorm. P. J. Schorn & Bourdois, Art
in Liquidation. Wohlstadt.
& Tiegelwerke Ges
Uereins-Bier-Hrauerei zu Leipzig.
Aktionäre zu einer ander⸗ weiten agußerordentlichen Generalversam mlung auf Dienstag, den 10. Februar 1903, Vor⸗ mittags ½16 Uhr, in das Restaurant der Vereins⸗ Zeitzer Straße 36, ergebenst außerordentlichen General⸗
Mts. aus formellen
annt worden ist.
durch Vorlegung der
beginnt 8 ½ Uhr Vor⸗
mittags; pünktlich 9 ½ Uhr wird das Versammlungs⸗
Tagesordnung:
be einer 4 % Prioritäts. behufs Rück⸗
4 % An⸗
leihe von 1892 im Nochbetrage von ℳ 805 200,—, zur Tilgung der Bankierschuld sowie anderer
Bereitstellung weiterer
und 10 der Statuten,
rundkapitals durch Auf⸗
hebung der Reserveaktien.
ist diese Versammlung
ohne Rücksicht auf die Zahl der darin vertretenen Aktien beschlußfähig, jedoch bedarf es Punkt 2 der der .begebenen Stimmen.
zu einem gül⸗ Tagesordnurg
903.
Der Aufsichtsrat. Rich. Lange, Vorsitzender.
[84810] Eisenwerk Brünner Aktiengesellschaft, Artern.
ordentliche Generalversammlung findet am 14. Februar a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, in Artern statt. Tagesordnung:
Geschäftsberichtes, der und Verlustrechnung,
die Genehmigung der⸗
Reingewinnes.
“
8
Aufsichtsrat. sind
krien
ell. oder einem Notar
Der Aufsichtsrat. Voigtmann.
[84739]
Facçoneisen-Walzwerk L. Mannstaedt & Co., Art.⸗Ges. Kalk bei Koln.
u 3 bruar 1†b. chäftelokale des
die He
aaffh
rren Aktionäre unserer
am Pienotag, den 17. — „ Vormittage 11 Uhr, im
ausen’schen Bankvereins
Cöln stattfindenden außerordentlichen Gencral-
versammlung einzulaben.
1) Oednung der ellschaft dur evung tieser Vorzugsaft Im Zusam Fraiuit peziell des udkapitals, der redaktioneller
2)
7
rechtigung der Siammafkrhen
V ktien, tes § 27, betr. Seeree n , 9. imm 12*
Uschaf 2 822 au
Sns 8e 8
men be⸗ e) ober deutschen Notars spe ter Gefellschaft oer kem Pankveretn in Göln, Dusfeidorf zu binterfegen.
ö3 odet nkverein in „Berlin, Gssen und
8 21 unseres Statuts haben an der General een, ihre Aktten 7 cheine der Ret testeug Tage vorher de A. ürese.
Tagevorbdnung: nanzlellen Aabantziffe der Ge⸗
Ausgabe von Vor Betrage von ℳ 1 b900 000,— ’ rer Mohalitäten für die
ug biermit: Aenderung des
4, betr. bie des
5, 21, 24 in ich
des § 25, betr.
Ve r
der Liqutdation
hen
58—
Ir
ch die nd
VBerlin, Gssau
Malk, den 21. Januar 1903
v“
aud
[81129
738 8 18; e laden wir die Herren Aktionäre unserer eGüfchan zu der Dienstag, den 10. Februar 1903, Mittags 12 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft zu Glauchau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Als stimmberechtigt zugelassen werden nur die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine in Gemäßheit des § 25 des Statuts spätestens am 9. Februar 1903 bei dem Vor⸗ stande unserer Gesellschaft zu Glauchau oder bei dem Bankhause S. Katz zu Hannover vor⸗ ezeigt und die Einlaßkarten in Empfang genommen aben.
Glauchau, den 21. Januar 1903.
Fürberei Glanchan Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Brink. “
Kaiser⸗Brauerei, Actiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in Charlottenburg am Dienstag, den 17. Februar a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Brauereikomtor, Sophie Charlotten⸗ straße 92/93, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und ddes Gewinn⸗. und Verlustkontos per 31. De⸗ zember 1902 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung. 1111“ Wahl eines Revisors.
4) Aufsichtsratswahhll. “
Zur Teilnahme an der Generalversamm ung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Sonn⸗ abend, den 14. Februar a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Charlottenburg oder bei Herrn S. Simonson, Berlin W., Pots⸗ damer Ffege⸗ 23 a.:
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme
bestimmten Aktien F enn
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗
scheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernis ad b. kann durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.
Charlottenburg, den 22. Januar 1903. 1
Der Vorsitende des Aufsichtsrates: Rudolf Goldschmigdt. 8—
3)
81““
Aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft sind ausgeschieden die Herren: Bankier Max Epstein, 8 Dr. jur. Fr. Quandt, 88 dagegen neu hinzugetreten die Herren: Beaäankier Max Abel, Berlin, Neutier R. Westphal, Berliln, Alrchitekt W. Winter, Wiesbaden, — besteht nunmehr der Aufsichtsrat aus erren: Bankier Max Abel, Berlin, m Rentier R. Westphal, Berlin, stellvertr. Vor⸗
sitzender, 5 Kaufmann Paul Kahle, Charlottenburg, Architekt W. Winter, Wiesbaden.
Berlin, den 21. Januar 1903. Aktiengesellschaft für Elektrotechnik vorm. Willing & Violet.
Louis Cohn.
den
Gasanstalt Kaiserslautern.
Die verebrl. Aktionäre werden hiermit zu der am Lamstag, den 7. Februar 1903, Vormittage 10 ½ Uhr, in unseren Bureaulokalitäten, Bismarck ttraße 14, stattfindenden 4 4. ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen
Tagesordnung: b
1) Betriehsbericht und Vorlage der Bilanz
pro 1902
2) Bericht der Revisionskommission und Decharge⸗
erteilung.
3) Verwendung des Rei⸗ nes.
4) Neuwabl von vier Aufsschteräten und von zwei
Ersatzmännern —
5) Neuwahl der Revistonskommisston.
Der Aufsichtorat “ der Gasanstalt Kaiserslautern. Wilhelm Gelbert, Vorsitender
Die vierte ordentliche Generalversammlung rued am Tonnerotag, den 19. Februar 19083. Rachmittage 2 Uhr, in dem Moreau der Gesel⸗
„Rennwegerglackestr. 7, part., stattfinden.
Tagesordnung: 1) Beratung und Veschl üͤber die vor⸗ gelegte Wilanz nebst und Verlust⸗ rechnung. 2) Fellafton des Aufsichtsrates und des Vor⸗ andes 3) Beschlußtassung über die Berwendung des Reingewinnes 4) dl zum A torat. N § 14 der tatuten sind nur 5 —ö2 -. N — vor dem UNersfammlungetage tihre a bet — Wworstaub der öeean. oder dem use A. v. Ane tein Fraukfurt a. M. einem Motar bimterlegt Grsolgt die legung bei einem Motar, so ist 8 Gejeh⸗ riamm⸗ bein vorzulegen
vatesteng 2A Tage vor dem immkbeier 2 . ie, welche die seiner Alttem and Warzburg. 1. Jaumar 1908 Sektkellerei J. Oppmann, Actiengesellschaft. Der Porkand.
8
ir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Tienstag, den 24. 1903, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des sein Justizrats Engelke, Königsplatz 3, 1 Treppe, tattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsrates.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Stettin, den 21. Januar 1903.
Dampfer Aktien Gesellschaft Poseidon. Der Vorstand. R. Lansert.
[84734] Dietz, Baumhauner & Cie. Kommandit⸗ gesellschaft auf Ahtien Barr (Elsaß). Die Herren Aktionäre der Kommanditgesellschaft auf Aktien Dietz, Baumhauer & Co. werden hier⸗ durch zu der am Samstag, den 14. Februar 19903, Alter Weinmarkt Nr. 24 in Straßburg i. E., 3 Uhr Nachmittags, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Barr, den 21. Januar 1903. Dietz, Baumhauer & Co. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter über das Geschäftsjahr 1902.
2) Bericht des Aufsichtsrates.
3) esluss der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die zu verteilende Dividende.
4) Entlastung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter. W“]
5) Entlastung des Aufsichtsrates.
6) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
[84732] Wir beehren uns hiermit, Gesellschaft
die Aktionäre unserer zur 30. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 16. Februar d. J., Nachmittags 3 ¼ Uhr, in unser Ver⸗ waltungsgebäude hierselbst ganz ergebenst einzuladen. Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Vorlegung bezw. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes pro 1902, V6 der Jahres⸗ rechnung und Bilanz sowie die Gewinnver⸗ teilung und —, der Entlastung.
2) Aufsichtsratswahl (§ 33 Ziffer 2 des Statuts).
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach §31 des Statuts nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Ablauf des 4. Tages vor dem anberaumten Versammlungstage ihre Aktien oder an Stelle der letzteren die Reichsbank⸗ depotscheine oder die Bescheinigungen über die Hinter⸗ legung bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinter⸗ legungsstelle
bei unserer Kasse in Oppeln ober
bei der Breslauer Wechslerbank in Breslau oder
bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin
unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, in duplo angefertigten Verzeichnisses binterlegt haben. Ein Erxemplar des Verzeichnisses wird dem Ein⸗ reicher quittiert nebst einer auf den Namen des be⸗ treffenden Aktionärs lautenden Bescheinigung, welche die Zahl der auf die hinterlegten Aktien entfallenden Stimmen aufweist und zur Stimmabgabe in der Generalversammlung legitimiert, zurückgegeben. Oppeln, den 22. Januar 1903. Der Aufsichtorat
der Oppelner Portland⸗Cement⸗
Fabriken vorm. F. W. Grundmann. Fedor Pringsbeim, Vorsitender Elehktrizitüts-Artien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmener & Co. Frankfurt a. Main.
Die Akrionäre der Gesellschaft laden wir hiermir zu einer außerordentlichen Generalversfamm lung unserer Gesellschaft auf Dienotag. den 127. Februar 1902, Vormittags 12 Uhr. in unserem Verwaltungsgebäude, Höchster Straße 45. Frankfurt a. Main, ein
Tagevsordnung:
des mi dem Bor der Deutschen Uschaft füͤr elekrrische Unter ne Ackten.
und dem Veorflande der ellschaft vorm. W. *
— der
des
[B;mmlung
Knd. welche an der Generalver⸗ age vor dem
* mitgerechnct. .he eng.
lungstage, — — a9.
kasse,
bet den Perren von Or ⸗¶ TPohne.
bei der nen . vandet und Industrie,
bder den Perren Gams
Wertin bei der Wam
12, Harbh A Ge. G. . b. H in Pararade bdei der Wauk suüre Handei es
[34428] Februar durch
Sobernheim,
Gesellschaft geschieden ist.
[84693]
vorm. Reis & Bund, Actien-⸗Gesellschaft.
ee. Saas 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre hierdurch einzuladen.
sammlung beizuwohnen wünschen, nach Werktage Abends bei einem Notar oder an einer der na folgenden Stellen zu deponieren:
§ 244 des Handelsgesetzbuches wird hier⸗ annt gemacht, daß Herr Konsul Dr. Walter Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer
Gemãͤ
Berlin, den 20. Januar 1903. Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn- Artiengesellschaft.
Griebel.
Elsässische Kalk. & Biegelfabrik Straßburg i/ Els. Zu einer am Freitag, den 20. Februar 1903,
Steinstraße Nr. 57, stattfindenden außer⸗
Nachmittags 4 Uhr,
ihre Aktien bis zum 2 Gesellschaft anzumelden.
[84729]
Dampfziegelei Esbach
Aktien Gesellschaft in Coburg.
Die siebente ordentliche findet am Mittwoch,
Tagesordnung:
Geueralversammlung „ den 4. März 1903, in unserem Geschäftslokale statt.
1) Beschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro
2) Beschlußfassung gewinnes pro 1902.
die Verteilung des Rein⸗
3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4) Neuwahl.
Teilnehmer an der
Coburg, den 22. Januar 1903.
Der Aufsichtsrat.
Sommer.
Generalversammlung haben S. Februar 1903 bei der
Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, bseg. der Generalver⸗ haben ihre Aktien § 22 des Statuts spätestens am dritten vor der Versammlung vor 6 8
in Straßburg im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft oder bei der Bank von Elsaß⸗ Lothringen, in Frankfurt a. M. und Mannheim bei der Pfälzischen Bauk, Bankhause Veit
in Karlsruhe bei
L. Homburger. 8 Straßburg, Els., * 17. Januar 1903. Riff.
81022 DOberschlesische Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 16. Februar 19032, Nachmittags 2 ½ Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokal unserer Gesellschaft in Oppeln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
— Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Ablaufe des dritten Geschäftstages vor dem anberaumten Versammlungstage
in Oppeln bei der Gesellschaftskasse oder in Breslau bei Herrn S. L. Landsberger und bei der Breslauer Discontobank, in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, Französische Straße 29, und bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1—2, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegt haben.
Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zum gleichen Zeitpunkte, falls die Aktien bei der Reichsbank niedergelegt sind, die Reichsbankdevotscheine oder, falls die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an den General⸗ versammlungen bei einer gesetzlich zugelassenen Hinter⸗ legungsstelle erfolgt ist, die von der letzteren hierüber ausz lende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummer und Gattung genau zu ver⸗ zeichnen hat, hinterlegt werden.
Ueber die erfolgte Einreichung der Aktien selbst oder der Bescheinigungen über ihre Hinterlegung wird den Aktionären eine — zugestellt, welche auf ihren Namen lautet, die Zahl der auf die — Akrien eihnee — — und zugleich die ichnete on oder deren zehöͤrig iesenen Bevollmächtigten als Eintritts⸗ karte zur versa Lung dient. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über das Jahr 1902 unter Verlegung der Bilanz.
2) Beschlusfassung über die Gewinnderteilung
und Erteilung der Decharge an den Vorstand
1 nach Vorschrift des § 18
und den Aufsichthrat. 4 der ö
dem
4)
Oppeln, den 21. 2 cC 88s —xy— der Obersch n Vortland Cement Fabrik. Jultus Schottländer, Versitzender. [S4421 „Konkordian“ — ad Verlag in Bäbl Baden). Vermögen
pro 320. Zunt 1902. 8 2 ₰4
wie behu der Gesellschaft von ℳ
[79714]
Hagener Gußstahlwerke, Hagen i. W.
In der Generalversammlung vom 5. Dezember 8
1902 wurde beschlossen: seng⸗ der Beseitigung der Unterbilanz so⸗ 8 Vornahme von außerordentlichen Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen, das Grundkapital 2 549 500,— auf ℳ 1 529 500,—
1) zum
herabzus etzen.
Die Aufsichtsrat festzusetzenden Frist
4 Wochen ihre Aktien bei der zureichen.
3 mit dem Stempelaufdruck
b Herabsetzung soll in der Weise die Aktionäre aufgefordert werden,
von
erfolgen, daß binnen einer vom mindestens
Gesellschaft ein⸗
Jedem Einreicher werden gegen 5 Aktien
„Stammaktie laut Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 5. Dezember zurückgegeben
gehalten werden.
1902“
während 2 zur Vernichtung zurück⸗
Mit der Kraftloserklärung nicht eingereichter bezw.
durch 5 nicht teilbarer Gesellschaft nicht zur
Verwertung f Beteiligten
zur Verfügung gestellt
den Bestimmungen des § 290 H.⸗G
Die Rückgabe derselben
ür sind,
B
2—
1 — Rechnung der
wird nach
verfahren. Nummern und in der⸗
Stückeinteilung ist nicht erforderlich; die Zu⸗ ammenlegung muß bis zum 30. Juni 1903 durch⸗
geführt sein;
2) die Aktionäre aufzufordern, binnen einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist von mindestens
4 Wochen zu erklären,
„ob sie auf jede sammenlegung in Kraft gebliebene Akt
bei der Zu⸗ ie ℳ 100,—
bezw. ℳ 200,— zuzuzahlen bereit sind, und die Ge⸗ sellschaft zu ermächtigen, den zuzahlenden Aktionären
folgende Vorzugsrechte einzuräumen Diejenigen Aktien, auf welche d
leistet wird, bleiben als Vorzugsaktien
ie
erhalten an Stelle des im vorstehenden
erwähnten Stempelaufdrucks den „Vorzugsaktie laut Beschluß
der
uzahlung ge⸗ 8. Kraft und
Beschlusse
den Stempelaufdruck
sammlung vom 5. Dezember 1902.
Die Vorz ginn des Peile des einer Dividende von jährlich 5 %.
der Reingewinn nicht
aktien erhalten für die Zeit vom Be⸗
äftsjahres 1902 1903 aus demjenigen
ewinns, wescher zur Vertei wird, eine Vorzugsdividende
Wenn in einem oder mehreren Geschäftsjahren
ausgereicht hat, um auf die
Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende von 5 % zu he⸗
immte Rei der folgenden
aktien werden auf die Dividendenscherne
—
laufenden Geschäftsjahres geleistet. scheine früherer Jahre berechtigen
blen, so ist der zur Verteilung einer Dividende be⸗
zu⸗ nach⸗
rückftändig
Die also.
in letzteren Dividenden rückständig
nicht zum Empfange nachzuzah
evd 02
gr, n b1e mmn r*. 1
taafe.