1903 / 20 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien ode

[84430] In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1902 wurden die Herren Rechtsanwalt Dr. H. Rombach in Offenburg, Kaufmann J. B. Rombach in London, Fabrikant Felix Ketterer in Furtwangen in den Aufsichtsrat gewählt, und bilden genannte Herren denselben. Furtwangen, 20. Januar 1903. Badische Uhrenfabrik, Act. Gesellsch. Die Direktion. C. Rombach. A. Rombach.

[84651] Wormser Brauhaus vorm. GOertge.

Bei der heute vor Herrn Notar Schwarz statt⸗

ehabten Verlosung der 4 ½ % Wormser Brau⸗

haus vorm. Oertge Obligationen wurden die Nummern

Lit. A. Nr. 56 119 à 1000,—,

Lit. B. Nr. 170 200 203 290 301 416 520 548 à 500,—

zur Rückzahlung per 1. Juli 1903 mit 105 % gezogen, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen er⸗ folgt vom 1. Juli ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Worms, der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und deren sämtlichen Filialen.

Worms a. Rh., 17. Januar 1903.

184656) Durer Porzellan⸗Mannfactur Ahtiengesellschaft vormals Ed. Eichler.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Herren Herz, Clemm & Co. i. Liqu. in Berlin W., Fran⸗ zösische Straße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Feee des Geschäftsberichtes und des Revisionsberichtes; Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie

2 e 8 pro 1902. ntlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

3) Revisorwahl. eem

4) Aufsichtsratswahl..

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗ be adichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 18. Februar er. während der üblichen Geschäftsstunden entweder

bei dem Bankhause Herz, Clemm & Co. i. Ligu, in Berlin opder—“

bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Berlin, den 22. Januar 1903. 8 Der Aufsichtsrat. Moritz Herz,

Der Vorstand. L. Oertge.

Vorsitzender. 8

84692]

Aktiengesellschaft Panzerkassen⸗, Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Fabriken vorm. H. W. Schladitz.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 14. Februar 1903 Vormittags ½10 Uhr, im Gebäude der Dresdner Börse zu Bvesden, Man a sgebe 23., I statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. b

Tagesordnung: 1) Verhandlung und Beschlußfassung über den Jahreslricht, die Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto für das abgelaufene Geschäftsjahr. Verhandlung und Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsvates.

2 9 Aufsichtsratswahlen.

4) Verhandlung und Beschlußfassung über Ergänzung und Abänderung ; v über . ng der Statutem: (Grundkapital 1 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 Inhaheraktien zu je 1000 ℳ, Zulcssigkeit der Ueberpariausgabe etwaiger junger Aktian, Ermächtigung des Aufsichtsrates, die Eingel⸗ heiten ihrer Ausgabe zu bestimmen); § 9 (Vorschriften für Aushändigung neuer Reil'en von Dividendenscheinen nebst Dividendenleisten, Verjthrung des Dividendenanspruches);

§ 16 Absatz 3 (Vertretung der Gesellschaft, insbesondere Zeichnung ür dieselbe, Ermäch⸗ tigung des Aufsichtsrates nach § 232 Absatz 2 H.⸗G.⸗B.);— § 20 Absatz 2 zu der an eine Generalversammlung sich anschließenden Aufsichtsratssizung bedarf es keiner Berufung Angabe der Tagesordnung); § 22 sub Lit. c. 5000 statt 10 090 ℳ,

8 oder 22000 statt 1500 zu setzen, àu fassen:

em Bankhause Gebr. Arnhold in Dreoden

Zur gültigen Beschlußfassung über

Dresden, am 20. Januar 1903.

Aktiengesellschaft Panzer kassen⸗, Fahrnad⸗ rind Maschinen⸗Fabriken vorm. H. W. Schladitz. Der Vovstand. P. Hildebrandt.

H. W. Schladitz.

b 2 fub Lit. m. die Worte „Agenturen“ zu streichen, Lit; f. 8 en: „die Feststellung der Höhe der Abschreibungen und etwaigen Rücklagen, sowie die Prüfung und Feststellung der Bilanz vorbehältlich der Genehmizung der G FeFemnmlasg ;Ermächtigung des Aufsichtsrates, auf Kostun der Gesellschaft die Ausübung! 8 estimmter Obliegenheiten jeweilig einzelnen Mitgliedern oder Ausschüssen zu übertragene unnd Revisoren zu bestellen; Anwendbarkeit der für den Vorsitzenden des Aufsichtsrates geltenden Bestimmungen auf dessen Stellvertreter; § 26 Absatz 1 (Fassung in nlehnung an § 256 Absatz 1 und 2 H.⸗G.⸗BW.). Zur Teilnahme an der Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktivnäre berechtigt, welche ihre 1e 8*. über deren Hinterlegung bei einer dentschen Gerichtsbehörde sder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern der hinterlegtden Stücke h Hinterlsgungsscheine spätestens am 0

Tage vor der den

Arꝛ nach Abhaltung der Generalversammlung hinter haben, worüber den Aktionären von dem genannten Bankhause eine 8 2

als Legitimation für die Teilnahme an der Genereilversammlimg Rent.

1 unk t 4 der Tagesondnung bedarf es der Zustimmung einer Mehrheit von des bei der betreffenden Beschlußf assung vertzcetenen Grundkapitals. 5 .

Druckeremplare des ichts k Bankhause entnommen -Jr- e seserhütüabüüülsg vam 30. Januar 1903 ab bei dem oben genannten

§ 7

At. i.

eneral⸗

ig der letzteren nicht mitgerechnet, bei⸗

t. Bescheinigung amsgestellt wird, bergxht

F. Büchel.

1812] Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft in Altvetting. Bilanz ver 30. Septemb er 1902.

Aktiva.

Immobilien:

Mas

Gebäud

Zugang

Grundstö e 5,281 ha

.

196 745, 2 % Abschreibung. 3 934,91

147 865,14

S0, Arschatbang... . . 11““

10 % Abschreibung

Ilien, Werkeinrichtung.

10 % Abschreibung.

——

4 8 ——

886e8* 7 415,03

15 % Abschreibung

8 8 8 8 89 nh

19

8 ———

*. 2* 83

Auszug

2 2* „o 2

vem 1901/102

wurde

192 810,25

E11mqn 2 581,85,ℳ 150 446 90 O—

1 391,27. 8 571,46 857,15

1 05574,ℳ 4 786,70

478,07

6 183,11 13 508,14

2 039,72 öeg 454,00 4ℳ 646,45

——

[84431] G

Die Herren Aktionäre der Schlesischen Actien⸗ Gefellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen für Sonn⸗ abend, den 14. Februar 1903, Nachmittags 2 ½ Uhr, nach Oppeln, Forms Hotel.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Ge⸗ nehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902.

2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 8

3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

S Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 11. Fe⸗ bruar cr. entweder

bei der hiesigen Gesellschaftskasse

oder bei den Herren Gebr. Guttentag, Berlin, Jägerstr. 11,

oder bei den Herren Gebr. Guttentag, Breslau,

oder bei Herrn L. Reymann, Oppeln, gegen Empfang der im § 32 des Statuts bezeichneten Legitimationskarte während der üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegt haben. bei denselben Stellen und bis zum gleichen

niedergelegt sind, die Reichsbankdepotscheine oder, falls die Hinterlegung der Aktien bei einer sonst ge⸗

der Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt ist, die von der Hinterlegungsstelle hierüber auszu⸗ stellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke genau nach Nummern und Gattung zu verzeichnen hat, hinterlegt werden.

Geschäftsbericht, Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 23. Janwar cr. ab zur Einsicht dar Herren Aktionäre in unserem Geschäfts⸗ lokal hierselbst aus und nach Erscheinen im Druck auch bei den übrigen Depofitenstellen für die Aktien. Groschowitz, den 23. Januar 1903.

Der Aufsichtsrat der Schlesischen Actien⸗

Gesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation

zu Groschowitz bei Oppeln. Rud. Schulte⸗Herkendorf.

Q☛—— xem

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ b. genossenschaften.

Am Sonnabend, den 31. Januar, Abends 2 Uhr, findet eine außevordentliche General⸗ versammlung im Geschäftslokal, Blücherstraße 23, statt, wozu sämtliche Genossen hiermit eingeladen warnden.

Tagesorduung: 1) Abändarung der Anstellungsverträge. 2) Beschlßaen über Einzahlungen. 8 3) Beschlußfassung über Amtsniederlegung eines

1

Vorstandsmitgliedes. 3 4) Geschäftliches. Berlin, den 23. Januan 1903. Allgemeine Verkehrs Eingetragene Genossenschaft mit beschzänkter Haftpflicht. Der Vorstand⸗ Neidel. Zimmermann.

8) Niederlassung ꝛc. von

Jacobn.

Pa ssiva.

n ““ Hy ve. A8 6 eservefo 8 Lühenekaen Arbeiterunter⸗ stũ sfonds ter⸗ stüzungskento Kreditoren.. konto.. l Gewinn⸗ u. Verlust⸗ .

98,— pio

SlrAn 86.öê

der Pfalzischen Bank

Rechtsanwälten.

[84437] Bekanntmachung. ö“ Auf Gnund der §§ 47 und 98 der Rechtsanwalts⸗ ordnung mird hierdurch bekannt gemacht, daß in der Versammlung des Vorstandes der Anwaltskammer bei dem Reichsgericht am 14. Januar 1903 der bisherige Vorsitzende des Vorstandeb, Gebheime Justizrat Dr. Arndts, und der bisherige stellver⸗ tretende Bersigendg. Geheime Justizrat Dr. Rom⸗ berg, auf deren von ihren Funktionen ent⸗ bunden sind, und der ind zu seinem Vor⸗ sihenden den en zrat Patzkr und zum Tiellvertreter den Geheimen Justizrat Dr. Arndts gewählt hat. Ale Tag für den Wechsel im Vorsitz ist der 20. Januar 190 2 festgesezt. Leipzig, am 20. Januar 1903.

Os Lfznr. v. Oebhlsch äger.

84435 Bek 8b

18 g.1, aandale Fecgech Laen ist in die Liste der bei dem K. Württemb. Landgericht Hall zuge Rechtsanwälte eingetragen worden.

9— Liste der bei dem zugelassenen Rechtsanwälte

K. heute der walt Ludwig von Romocki hier eingetragen Posen, den 20. Januar

1903. Königliches Oberlandesgericht.

I Bankausweise.

Reine. ——

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. Zu ker am Montag.

nage 11 Uhr. im 29 mitt r. sammer (Gbarlothenstr. 42)

[34688]

Vor. der Handels. Wahl

Anstatt der Aktien können

Zeitpunkte, falls die Aktien bei der Reichsbank

setzlich zugelassenen Hinterlegungsftelle zum Zwecke 2 meinsamen Rechte

der 12 Mitglieder des ständigen 8 schusses für 8 Seeeee

Ziegel, Kalk,

erlauben wir uns, die zur Handelskammerwahl be⸗

rechtigten Angehörigen dieser Branche ergebenst ein⸗

zuladen. 8 Berlin, den 21. Januar 1903.

Die Handelskammer zu Berlin.

J. A.: Zimmermann.

[84434]

Von der Bank für Handel und Industrie hier ist der am 22 November v. Js. veröffentlichte Zu⸗ lassungsantrag dahin abgeändert worden, daß die Zulassung zum Börsenhandel an der hiesigen Börse von

9 512 700 Obligationen Lit. D., 85S 000 Schuldverschreibungen it. B., 8 11 000 Schuldverschreibungen des Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗ Hildesheimschen ritterschaftlichen Credit⸗ vereins zu Hannover 5 beantragt wird. Berlin, den 20. Januar 1903. 8

Zulassungsstelle 18 den Börse zu Berlin. eill.

[84416]

Auf Grund des § 3 des Gesetzes, betr. die ge⸗ der Besitzer von Schuldver schreibungen vom 4. Dezember 1899, beehren wi uns, die Besitzer der 5 % Schuldverschreibungen von 1901 unserer Gesellschaft (nicht der durch die Oberrheinische Bank garantierten Schuldverschrei⸗ bungen) zu der am Dienstag, den 10. Februar 1903, Nachmittags 5. Uhr, im Effektensaale der Börse in Mannheim stattfindenden Versamm lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Ermächtigung des in der Versammlung vom 28. Oktober v. J. bestellten Gläubigerver treters zur Bewilligung.

gationen,

. der außergerichtlichen Liquidation unter Verzicht auf die im Prospekt hinsichtlich der Verwendung des Erlöses aus Ge ländeverkäufen zu gunsten der Anleihe gemachte Zusage.

Wahrung der Rechte der Besitzer der Schuld- verschreibungen in der Liquidation sowie in einem etwaigen Konkursfalle.

3) Ausschluß den Befugnis einzelner Obligationäre zur selbständigen Geltendmachung, der unter Ziffer 2 erwichnten Rechte, und zwar im Falle der Liquidation für die Dauer der gewährten Stundung.

Nach § 10 Abs. 2 des erwähmten Gesetzes werden bei der Abstimmung, nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Verfammlung bei dem Komtor der Reichshauptbank für Wert⸗ papiere, bei einem⸗Notar oder bei einer anderen, durch die betr. Landesregierung für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben.

Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schrift⸗ nce Form erforderlich und genügend.

eer Beschluß zu Ziffer 1 und 3 der Tagesordnung bedarf einer Mehrheit von mindestens der ab⸗ Füürw Stimmen. Diese Mehrheit muß leich irin des Nennwertes der im Umlauf befindüichen bli⸗ agtionen erreichen. Ryeinau, den 20. Januar 1903.

Rheinau G. m. b. H.

[84735]

Am Ä5,8 den 19. Februar 1903. Nachmittags 21 Ühr, findet im Hotel Fränkischer Hof, Komödienstraße Nr. 32— 36 hierselbst, unsere 28. ordentliche Generalversanumlung statt, wotu wir unsere Mitglieder ergebenst einladen.

Tagesondnung:

Geschäftsbericht, Rechnungslage und Erteilung der Entlastung. Cöln, den 22. Januar 1903.

Uheinische Vieh Versicherungs Gesellschaft. Der Verwaltungsrat. Die Direktion.

Zos. Pauli A. Jaeger, Väahdanber. Generaldirektor.

84652 Erste Aufforderung. eee aa. mit 2

ist aufgelöst. Die Gläubig d sich 8 dn zu E nden aufgesordert. Cassel, den 20. 1903. 8

Der Liquidator: Julius Fingerling.

1 18.201- .laß vom 5. Janar 1908 ist de Beue 4. —2p Gesellschaft für Betonbau mit ukter Haftung in Hamburg, aufgelöst. Gläubiger der schaft werden herdurch

Faasaee eöer su

anwalt Kümpel als Liquidator

Zweite Aufforderung.

412* Die Fandtgesellschaft mi . tung in een e en“* E. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Bierversandtgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidatton. Marmann.

4 G ausgesordert sich zu melden beim

w

AuswahlteFed m. Halter“ 8o l

1 Oros MNr 106:8

3

3.— Ueberall voeratig, wo Meaht, Hafeen wir dürekt

nerua F 80ENMECREN . SOMN v Leigele

Zement und Ton

einer erforderlichen Stundung der Obli-

2) Ermächtigung des bestellten Vertreters zur

ger und Königlich Preußis

Berlin

n

1I1“

Staatsanzeiger.

3

8

„Freitag, den 8 ——— —õõ—————-—

vUERAnAnE.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsr

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche nnstaltene n Freugischen

durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers u Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch

Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Eisenbahnen enthalten

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

egister für

sind, erscheint auch in einem besonderen

Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den

Imeg

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden

Zeichen”, Muster⸗ und L Blatt unter dem Titel

das Deutsche

das Deutsche

50 für das Vierteljahr.

Raum einer Druckzeile 30 ₰. gnmnmmnmnmnmnvnan——

Zörsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Reich. Gr. 204.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

——— heute die Nrn. 20 A. und 20 B. ausgegeben.

na.dIRAMaEre Si5

Warenzeichen.

1 bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

(es naeipung, das hinter dem Namen den Tag

der Eintragung, Geschäftsbetrieb, b

Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

H. 7870. Klasse

na

1902. J. Henningers Nachfolger, Mann⸗ E 28 999 ver Vertrieb von Kolonialwaren.

W.: Röstkaffee. Beschr.

Nr. 57 411.

Klasse 26c.

4/8 1902. C. A. Korn⸗ eck, Ulm a. D. 2/1 1903. Fabrikation und Ver⸗

rieb von Kaffee, Kaffee⸗ urrogaten und Kaffeegewürz. .. Kaffee und Kaffee⸗ urrogate, speziell Kaffee⸗ gewürz. Beschr. 8 8

30%9° 1902. M. Pagener, Epe i. W. 2/1 1903. Kunsthonig sonstigen Bestandteilen mit oder Naturhonig (Bienenhonig) ber⸗

W.: Naturhonig, und aus Zucker und ohne Zusatz von gestellte Honigsurrogate.

Nr. 57 411. B. 1803.

G.: Sa eäeneng

3/1 1903. G: Verlagsbuchbandlung und Zeit en. Nr. 357 410. J. 15b 9.

pro patria

1111 1902. Carl Jacobse raße 2. 3/1 1903. H: 1 . Pgnaüsck. Derasch sten Gievientcde

Rr. 357 417. n. 0160.

Kronprinz

1 Insbesondere Schokelade, Zucker⸗

311 1903 Stz tenfabrik.

und Konditor

Fruͤchte, Tbre (Ernußmit

2

Klasse 28.

9/9 1902 R. Voigtländer’* 2. 5,2

mlasse 28.

A* Feraes

mlasie 20 d.

Nr. 57 418. B. 770

13/8 1901. Ernst Bohne Söhne, Rudolstadt. 3/1 1903. G.: Porzellanfabrik. W.: Gegen⸗ stände aus Porzellan sämtliche keramische Fabrikate.

Klasse 29. Nr. 57 427. R. 4681.

1/10 1902. Fa. J. D. Riedel⸗ Berlin. 5/1 w. Herstellung und Vertrieb von Chemikalie

—Q—

Nr. 57 419

23/7 1902. Otto Kunze, Guhrau, Bez. Breslau. 3/1 1903. G.: Seifen⸗ und Sodafabrik. W.: Haus⸗, Toiletten⸗ seifen, Seifen⸗ pulver, Soda, Leder⸗ und Huffett.

Nr. 57 420. O. 1593.

9/10 1902. dugo 3/1 1903. G.: Herstellung und heilseife. W.: Tierheilseife.

S. 3242.

1879 1900. g6 Rheinau⸗Mannheim. 371 und Vertrieb von Seife. W

OBERMHEVERS PANAKEIA-SElIFE

Hugo Obermeyer, Vertrieb von Tier⸗

Seifenfabrik A.

pharmazeutischen Präparaten. Menschen und Tiere. Beschr. Nr. 57 428. T. 2455.

22⁄9 1902. Friedrich Traub, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW. 6, 5/1 1903. G.: Vertrieb von Gemischtwaren. W.: Verdauungspulver, Magenpulver und Speise⸗ pulver.

Klasse 34.

Nr. 57 429. F. 4358.

Oste rtag

Nr. 57 430. F. 4259.

Hanau a. M.

Wwe. Carl Fischer, 5/1 1903.

W.: Leibbinden.

20/10 1902. Kampstr. 64. 7 trieb von Leibbinden.

Klasse 31. Nr. 57 431. M. 51614.

Maschinenbau⸗Gesellschaft Berlin.

12/2 1902. Julius Koch, m. b. H., Maschinenbauanstalt sowie von Roststäben, Feuerungsanlagen, Dichtungen. W.: Roststäbe.

Klasse 2.

Fumorphol

W.: Arzneimittel für

Klasse 2.

Klasse 3 d. 1“ Klasse

Dr. Ostertag-Binde

Barmen, G: Fabrikation und Ver⸗

8 Klasse 1.

5/1 1903. G.: Herstellung und Vertrieb Pumpen und

1903. n und

Straße 44. 5/1 1903. W.: Leder.

d ledernen Räder!; lederne Schutzhüllen für Räder von Fahr⸗

rädern und anderen Fahrzeugen.

Schutzhüllen für Räder u. dergl. W.:

Klasfse 12.

J. Hirsch, Berlin, Kaiser Wilhelm⸗

12/12 1901. G.: Vertrieb von Leder.

34.

vorm.

Nr. 57 432. H. 7812.

G.: Herstellung fe.

Nr. 57 122. 2. 1186.

28/10 1902. ringer Wald). 31 W.: Zündhölzer.

Nr. 57 423. Et. 2054.

1903.

9/10 1902. schaft für 3/1 1903.

Stahl

aus Holz, Papier und Pavpe Nr. 57 421. ElI. 2069.

22/1 . schaft für . „71 1903. G.: 3 indwarenfabrik aus Helz. Papier und Wachs

Mr. 57 426. B. 88 15.

. * Thuringia Robert Langbein, Kursdorf (Thü⸗

G.: Zündholzfabrik.

v 2 er Gummi⸗Kamm⸗Com⸗ vormals Harburg .

——

IIIERBURG

4& Nölte, Actien⸗Gesell⸗ Zündwaarenfabrikatton, G.: Zündwarenfabrik.

Zündwaarcufabrikation⸗

—— Klasse 41 c.

Klasse 30.

15,7 1902. Dr. Heinr. Traun 4

5/1 1903. G.: Vertrieb

Klasse 26. pagnie, Hamburg. von Kämmen und Gummiwaren, höriger Artikel W.: Kämme.

Nr. 57 175. H. 7907.

Cassel. W.: Zündhölzer 20/8 1902. Dr. Heinr. Traun 4 vormale —2 —2

nie, Hamburg. k 903. G.: Gummiwaren, Vertricb dazu Artikel. W.: Kämme

NRr. 57 42360. H. 7525.

Klasse 30.

Casse

W.: Zündhölzer

1““ 1973 1902. Dr. Heinr.

vormale Harburger Hamburg. 571 aämmen und

Artikel. W.: Kümme dafür

1903. G.: Fabrt

1 ,9 1902. C.

Nr. 57 427.

G. Bang Rach⸗ solger,

lver. ttel), re,

ich

woeut pereelt

„wälle Pr. Richard Wirnd.

dehm. Uerlrteb

sNamm Com⸗ Fabrikation von

Klasse 5.

Venus

Traun & Söhne Gummi⸗Kamm Com⸗

Gummiwaren. Vert ich dazu 8 Etuis dehgen Kenals

KRlasse 12.

1. Tbnd 2 Cle.. Meroes (H

Söhne

dazu ge⸗

Söhne

geböriger

kation ven

chreu): Frankkurt

Dame, Uerlin NW. 6. H

Nr. 57 439. G. 4033.

Klasse 14.

5 Geraer Stricharasebrin Ge⸗

der Feistkorn, Gera-R. 5/1 1903. G: Kamm. II“ Färberci. Strickaarnfabrik. Strickeret —.— Strümpfe und Vertriebd von Garnen aller Art Baumwollene und kammwollene Garne. Je 1 Beschr.

Nr. 57 441. B. 8230.

1902.

Kiasse 20 n.

8

11/2 1902. August 8 Icrlin Bebrenstr. 2. 5,1 1903. G.: A,Halee . Blraunkoblen⸗

Briketts 9 890390. mMlasse 20 u.

Nr. 57 412. H

10 1902. Fräulein Frieda Oertel. München. güͤbhee Str. 34. 571 1903. G. Helzkeblendandlung. 1M. Helzkoblen und Helzkeblenbriketts.

Ir. 37 11a. T. 2527. miaßhe 29 n.

22 dE5b

ven Leder