Nr. 57 450. B. 8022.
.
Bichtemann Na Herstellung
Klasse 23., Nr. 57 460. B. 8177.
Ilmmperatore de Kyriazi Frères Caire, Egypte.
29/1 1902. Julius Barsdorf,
Tabakfabrikaten. Zigarren. — Beschr.
Aenderung in der Person des
Inhabers. Kl. 9f. Nr. 479. (H. 218) R. Zufolge Urkunde vom 24/12 1 am 21/1 1903 auf Hü gesellschaft, Hüsten. Kl. 9b. Nr. 25 808 (H. 392 Zufolge Urkunde vom 5/ am 21/1 1903 au
Klasse 38.
Leipzig⸗G.,
W.: Schuhwachs „ Hamburg, Pick⸗ trieb von Tabak und k, Zigaretten und
14/12 1901.
von Fliegenfängern. bestrichenen Flaͤchen. — Besf
(Nr. 57 454. S. 4174.
und Vertrieb Miegenfänger mit leim⸗
W.: Rohtaba
* v. 927. 11 94. 902 umgeschrieben werkschaft Aktien⸗
8) R.⸗A. v. 15.4. 98. umgeschrieben
) R.⸗A. v. 29. 3. 95, 11.2 99
stener Get
f Ernst Gerling, Nr. 3 948 (F. 131 „ 52 444
„ 53 119 (F. 3966) Urkunden vom 26/7, umgeschrieben am 21/1 1 werk Griesheim, G. m
Nachtrag. Kl. 3d. Nr. 7 613 (B. 1526) R.⸗A. v. 2. 8.
„ 17 974 „23 785 (B. ie Firma der Zeichen Brauburger & Karst (eingetr.
Löschung. (K. 4998) R.⸗A. v. 8. 6. 1900. Mannheim⸗Waldhof). Ge⸗
342) R.⸗A v. 10. 4. 96. Braunschweig).
77, 15/8 u. 20⁄5 1902 903 auf Chemikalien⸗ esheim a. M.
Es brennt
17/6 1902. S. 4175 “ i Luisenring T. 7 LZE1“ Schwammfabrik u photographischer Frottierschwämme,
photographische Objektive, platten, photographisch Chemikalien. — Besch
57 446. S.
gust Pfannstiel,
nd Groß handlun Manufaktur. 3
am 20/1 1903).
verbunden mit
Kl. 13. Nr. 43 779 (Inhaber Adolf Kreb löscht am 19. 1. 1903. Kl. 16 . Nr. 15 182 (B. 2 (Inhaber H. Brathering, löscht am 20. 1. 190 Kl. 9b. Nr. 3 562 (K. 395) R.⸗A. v. 18 .36 666 (K. 3578) „ 1 Rudolf Krafft, Berlin).
Berlin, den 23. Januar 1903. atis aiat i Patentamt.
photographische Cameras, e, photographische Trocken⸗ Papiere und photographische
1306. Klasse 22 v.
Gelöscht am
Handelsregister.
Aachen. Bei Nr. 4333 des irma „H. J. Mai eht, wurde ein und der Techni
S 8
Firmenregisters, woselbst die achen verzeichnet aufmann Carl Voß jr. 8 in Aachen Josef Maillard als nd es ist die hierdurch ent⸗ irma fortführende offene r. 407 des Handelsre Die Gesellschaft hat eertretung der
llard“ in A etragen: Der K. er Josef Urlich chäft des Heinrich ngetreten, und
18/10 1902. Société Anon Levallois⸗Perret b. Paris; Fehlert, G. Loubier, Berlin NW. 7. kohle für elektrotechnische
lemente und Batterien, Kohlen für elekt Zwecke, rein oder an enthaltend.
Nr. 57 447. M. 5959
HA
31/10 1902. G.: Herste
yme Le Carbone, ris; Pat.⸗Anw. Fr. Harmsen u. A
rik für Kunst⸗
rotechnische der Zusätze
standene, die andelsgesellschaft unter2 t. A. eingetragen r
. Januar 1903 begonnen; Gesellschaft ist jeder Gesellschafter erm —Josef Urlichs in Firma erteilt gewesene Proku Aachen, den 20. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung.
1 des Handelsregisters Abte Stadtsulza, und als Otto Lange in Stadt⸗
dere Substanzen o Aachen für vorstehende
8 1 erloschen. Klasse 22 b. .
10
üenentes⸗. Elberfeld.
zung und Vertrieb von
rechapparaten und Teilen hierzu. nmundstücke.
Nr. 57 448. G. 1237.
Apolda.
8 Nr. 448 Bd.] 5/7 1902. Sp ist die Firr burg, Nobelshof Inbaber de Sprengstoffe, Schießpulver tronen, Zündschnüre, Sprengkap
Nr. 57 457. D. 3580 %.
rengstoff⸗A.⸗ G. C. arbonit,
G.: Sprengstofffabrik. Zündhütchen, Pa⸗ n.
ma Otto Lange, r Kaufmann Hugo etragen worden. Apolda, den 17. Januar 1903. Großherzogl. S Amtsgericht. III. Arnstadt. Bekanntm
Klasse 28q W.: Drehbare ö Die im hiesigen
Handelsregister eingetragenen Wellendorff in Arustadt⸗ 1 Hopf 4& CGo sollen von Amts we „Ein Widerspruch ist spätestens bis
zu machen.
Klasse 22 b.
HAAS’'SCHER; GASMESSER
2222½ 1992. Gasmesserfahr Nr. 57 119. A. 2349.
AuToSEhU.
Aktiengesellschaft Mix & Geneßt
tres Letr Lris Fesance
KRlasse 26 b.
Avuehc;e,
in Geschwenda gen gelöscht werden. sichtigte Löschung
1. Mai 1903 hier geltend
Arnstadt, den 20. Januar 1903. Fürstliches Amtsgericht. I. Abt Aschaffenburg. Bekanntmachung. dond loreg steretannac⸗ 1 „Mitteldeutsche Lombard’s Nachf. antragsgemäß g nburg, den 16. Januar 1903. Amtsgericht.
des biesigen ür e
ir Mainz. Elster G.: —2,2
Teuffabrik
Die Firma Apotheker M *in Kahl
Klasse 22 b.
Auf Blatt 134 vormals des städtel und A
gerichtsbezte s
Telephon⸗ und Telegrap
lektrische Apparat
NRr. 57 431. . 0717.
21/8 1902. A
8 R. glperen — u 2 4
Nr. 37 13 8b. G. 2720.
eter, Berlin, . Herstellung und
haretten, — —2
rg in die worden ist. Aue, den 20. Januar 1903.
Köntaliches Amtsgericht. In unser Handelgregister A.
tragen worden die am 1.
bandl Klasse a2.
Thorwaldsen
902. Cigarettenfabrik K. a
[nr. 37 480
nharmen.
Rr. 57 452. n. 2000. Klafse 20.
1 Ernst
her Ir., Kaufleute
Eeed deeee.
„Patrae“ sbergerstr. 19. 6/
Barmen, narmen.
LCuüstf
n1ehe 29. se
Du Fuma Haus. K
g Barmen 17 ——2 1. Amtsgericht. Z a.
niomberu.
Heiur. Uie
Blomberg, der ein Kolonial⸗ und Ei hier betreibt, eingetragen.
Blomberg, 10. Januar 1903. 8 Fürstliches Amtsgericht. IJ. Braunfels. —
In das Handelsregister A. Nr. 25 Firma Drahtwerk Emma Wolter zu Obern dorferhütte folgendes eingetragen: „dem Au uft Wolter zu Oberndorferhütte und dessen Cheflan Le geb. Müller, ist, jedem für sich, Prokurg
Braunfels, den 17. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. “
i unser Handelsregister Abtei A. i gif “ ist beute
Bei Nr. 722. Die offene Handels s Sanatorium Charlottenhaus 5 Eelallschaft Dr. Winkler hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. med. Samuel Winkler, Breslau führt das Geschäft unter der Firma Sanatorium Charlottenhaus Dr. Winkler fort.
Bei Nr. 2939. Der Kaufmann Moritz Warschauer Breslau, hat seine bisherige Firma Moritz Warschauer hier in Moritz Warschauer Holz⸗ handlung geändert. Der Kaufmann Willy Falk Breslau, ist in dies Geschäft als persönlich haftender eG nge Die den Genannten
umehr begründete offene Handelsge f am 1. Januar 1903 boaicea gelsschaft hat Breslau, den 14. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 608 die Firma Max Sentkowski in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann
ar Sentkoweki daselbst eingetragen. “ Bromberg, den 17. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Buer, Westr. “
1 1 84713 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 1882 88
die offene Handelsgesellschaft Gebrüder 2 elizã
Gladbeck i. W., eingetragen: ““
peder 1.egrige Gesellschafter Kaufmann Wilhelu us aus Gladbeck i. W. ist alleini
den e 3. ist alleiniger Inhabe
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Buer, den 17. Januar 1903. b
Königliches Amtsgerich5t. Camburg. 8n [84525
Zur Firma H. Becher in Camburg, Nr. 38 des H.⸗R. Abt. A., ist auf Anmeldung 88 gestern eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Otto Becher in Camburg a. S. Prokura erteilt ist. Camburg, den 20. Januar 1903. Herzogl. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 84526
zu Ritz & Diemar, Cassel, ist 1 Der Kaufmann Dietrich Degenhardt ist aus der Sen ausgeschieden. Der Gesellschafter Diemar wohnt jetzt in Helsa. Den Kaufleuten Ernst Hohn⸗ dorff und Fritz Diemar, beide zu Cassel, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit einander die Firma zeichnen können. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitz. [84528] Auf dem die Firma „Ludwig Blumenreich“ in Chemnitz betreffenden Blatte 4065 des Handels⸗ registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Kaufmann Ludwig Blumenreich in Düsseldorf ist als Inhaber ausgeschieden. er Kaufmann Leopold Heilbrun in Chemnitz Handels⸗ eschäft in Chemnin, welches bisber Zweggnieder. lassung war, erworben und betreibt es künftig unter der Firma Ludwig Blumenreich Nachf. als Hauptniederlassung weiter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers. Chemnit, den 20. Januar 1903 Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. [84527]
Auf dem die Firma „Franz Topf“ in Chemnig betreffenden Blatte 3416 des Handeleregisters wurde heute verlauthart, daß der Herr Koufmann Hermann Moritz Paul Heyde in Chemnitz am 3. Januar 1903 in das 8 andelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten 8vdes. bierdurch die ihm erteilte Prokura er⸗ Chemnitz, den 20. Januar 1903.
Königl. . Abt. h.
—
Crimmitschau. T
1 . [84530 Auf Blatt 693 des Handels isters, die Fi⸗ Carl Wolf in Schweine —— betr., nzees eingetragen worden, daß dem Kaufmann He Burkhardt in rg Prokura
ECrimmitschau, den 20. J Konigliches Aategerich, A Darmnseanehe. — [84531]
In das Handeltregister h. ist heute eingetragen
—
worden:
Firma Darmstädter No len⸗Consum Gesell⸗
schaft mtt nkter tung, Der Gegenstand des — nn armstadt.
ciner Kohlen⸗, Kofs⸗ und Briketts⸗
Das tal beträgt 24 000 ℳ äntsfüh es 2 —, — ₰₰ Nikolaus Stein, Kauf
t mit kter 848 86 E Kadt, den 15 Janua I reßber caliches Amtsaensch! Dünmftobt 1.
Dresden. 84536 In das t ist heute einge — betr. die Firma
2 1
2 8. ꝙ Erust baben
ö
Drenden.
Fenen e
ese
[84523
[84524]
geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
bers. Iehobenf Blatt 10 148: Die Firma Hermann äckel in Dresden. Inhaber ist der Baugewerke riedrich Hermann Jäckel in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ vechshi BZlatt 6224, betr die Kommanditgesellschaft gementwaarenfabrik Cossebaude Windschild & Langelott in Cossebaude: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die beiden Kommanditisten sind aus⸗ eschiden. Der Kaufmann Martin Wilhelm Lange⸗ fott führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 5) auf Blatt 9540, betr. die Firma Katharina Hennigk in Niederpoyritz: Die Firma ist er⸗ n. am 21. Januar 1903. . Königl. Amtsgericht. Abt. III.
üren. [84714] 8- das hiesige Handelsregister Abt. B. wurde heute zu der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Dürener Bank, Aktiengesellschaft zu Düren“ llgendes eingetragen: „Durch die Generalversamm⸗ lung vom 12. Januar 1903 ist die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark beschlossen vorden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lauten⸗ der Aktien zum Nennbetrage von 1000 ℳ, von denen 500 zum Nennbetrage und weitere 500 zum Betrage von je 1050 ℳ agusgegeben werden. Der Bank⸗ direktor Frins Breuer aus Euskirchen ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt“.
Düren, den 19. Januar 1903.
Eddelak. [84537] Eintragung in das Handelsregister A. Nr. 2 Firma H. Wes & Schöer zu Burg i. D. Die Firma ist erloschen. Fddelak, 19. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Freiberg. [84538] Auf Blatt 875 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Marie Schuster in Freiberg betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß ein Kommanditist in das Handels⸗ geschäft eingetreten und die Gesellschaft am 15. De⸗ jember 1902 errichtet ist, sowie daß die Firma
künftig: 8 M. Schuster & Co. lautet und endlich daß dem Kaufmann Herrn Julius Otto Schuster in Freiberg Prokura erteilt ist. Freiberg, den 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Geilenkirchen. “ In das Handelsregister B. Nr. 1 ist heute unter laufender Nr. 5, Rheinische Falzziegel⸗ und Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Geilenkirchen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 12. Ja⸗ nuar 1903 ist an Stelle des am 17. Dezember 1902 ausgeschiedenen Geschäftsführers Hans Steib der Rentner Joseph Nilges in Düsseldorf zum vor⸗ läufigen Geschäftsführer ernannt worden. Geilenkirchen, 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. J.
Sleiwitz. [84715] Im Handelsregister A. 424 ist heute die Firma „Paul Grosch“ Gleiwitz, Inhaber Kaufmann DPaul Grosch zu Gleiwitz, eingetragen. Amtesgericht Gleiwitz. 15. Januar 1903. Gleiwitz. 18 [84716] Die Prokura des Heinrich Kleemann für die Kom⸗ nanditgesellschaft Kleemann & Co in Liqui⸗ 17 8 Gleiwitz, Nr. 137 des Prokurenregisters, ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 16. Januar 1903. Glognu. [84539] Im Hondelsregister A. ist unter Nr. 386 die inma „Sigismund Leipziger“ mit dem Sitze in logau und als Inhaber der Kaufmann Sigismund Lipziger hier; unter Nr. 387 die Firma „Jacob 12— mit dem Sitze in Gramschütz und nhaber der Kaufmann Jacob Bensamin in Sömschag eingetragen worden. 1 Die Nr. N. eingetragene Handelsgesellschaft „Benjamin & Leipziger“ in Gramschütz ist eloöst. e Firma ist erloschen.
Amtsgericht Glogau. 16. Januar 1903. Gmünd. [84407] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist
zaiie zu der Firma Schoch u. Frank in Gmünd tragen worden:
it Wirkung vom 1. Januar 1903 an ist Her⸗
bte Kaufmann in Gmünd, als weiterer
84179]
Kn. Württ. Amtsgericht Gmünd. n das Handelsregister für Einzelfüirmen ist heute der Firma Talvatorbraueret Gmünd v.
Füeneeer VBitwe*
n Gaünd n b erteilt
1903. ichter Niethammer. Handelerrgister ist cingetre 2.22 ogen: „Otto Priwilegierte veeeee Hecee 8 d als deren alleiniger Inbaber der Apetheker —₰ Mäller daselbst.
am 20. Januar 1903. erzogl. GS. Amtsgericht. Abt. 3.
Lross-Cerau. Bekanntmachung. 184941]
un aschinenbau⸗ Uschaft üraberg A
O.“ folgender Eintrag veollzogen: er⸗
ert
Beegeer e, ke,e
Hachenburg. 8 eingetragen worden: Westerwälder⸗ Schilderfabrik zu Hachenburg und als deren alleiniger Inhaber
Klöckner, Kaufmann zu den 21. Januar 1903.
Hagen. Westf.
in Hagen i. W. ist Prokura erteilt.
Hamm, Westf.
Hannover.
Hannover.
184717] Im Handelsregister A. ummer 39 heute Die Firma Louis Klöckner,
Karl Louis Hachenburg,
önigliches Amtsgericht.
[84542] In unser Handelsregister ist bei der Firma R. &
H. Vorster in Hagen i. W. mit Zweignieder⸗ lassung in Hamburg folgendes eingetragen:
1) Das Hamburger Geschäft ist selbständig, also
keine Zweigniederlassung des hiesigen Geschäfts.
2) Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Vorster
in Hagen i. W. ist erloschen.
3) Dem Kaufmann Ferdinand Hermann Vorster
Hagen, den 14. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [84544] Im Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 107
heute die Firma Franz Helm mit Niederlassungs⸗ ort Rhynern und der Gastwirt und Kaufmann Franz Helm daselbst als Inhaber eingetragen worden.
Hamm, 13. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (84546]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2394
ist heute eingetragen die Firma Max Ehlert mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Max Ehlert in Hannover.
Hannover, 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Bekanntmachung. [84545]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2395
ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Nagel
mit dem Sitz Hannover und als Inhaber derselben:
Kaufleute Hermann und Wilhelm Nagel in Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1903.
Hannover, 20. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. 4. A. Harburg, Elbe. [84547]
In das Handelsregister B. bei Nr. 8 „Har⸗ burger Leinöl⸗ und Firnißfabrik Brinckman & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Harburg ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Moog in Harburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt und berechtigt ist, mit einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Harburg, den 17. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. III. Herzberg, Harz. 8 [81548]
In das hiesige Handelsregister A. ist heute Blatt 115 bei der Firma Brune & Weiß eingetragen: In das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist der Kaufmann Geora Hildebrandt in Northeim als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Weiß & Hildebrandt geändert. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Herzberg a. Harz, den 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Johannisburg. Betanntmachung. [84718]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 17 eingetragen:
Die Firma Otto Polkowski Jo annisburg ist auf den Kaufmann Otto Polkowski junior in Johannisburg übergegangen.
Die Firma lautet jetzt „Otto Polkowski jun.“. Der Uebergang der in dem Betriebe des 8 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Firmen⸗ inhaber ist auegeschlossen.
Johannisburg, den 13. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. EKirchberg, Sachsen. g
Auf Blatt 321 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Reich, Granitwerke und Pflaster⸗ stein⸗Manufaktur in Kirchberg eingetragen und weiter verlautbart worden, daß der Steinmetz Herr Arthur Amandus Reich in Kirchberg und der Kauf⸗ mann Herr Georg Louis Reich in Leipzig⸗Goblis die Gesellschafter sind, die Gesellschaft am 1. De⸗ zember 1902 errichtet worden und Georg Louis Reich wegen Minderjährigkeit von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Kirchberg i. Sa., am 20. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Krefeld.
[84554] n das delsregister ist eingetragen: ie 8 emeederrsssan unter Firma Rud. Schelleckes & Eie. Krefeld. ie hat am 1. Januar 1903 begonnen. Persönlich hdaftende ellschafter sind Hermann Schelleckes und Richard beide Kaufleute in Krefeld. Es ist ein manditist vorbanden. Dem Otto Schelleckes in eld ist Prokura erteilt. Die offene Handels⸗ schaft unter Firma Nud. Uledkes & Gie. in 1950221 ist erloschen, desgl die Prekura des Boeber. 8
1. ten 19. 192. nnesec. 8 , he Censene.
Lauenstein. Sachsen. [84555] Auf Blatt 145 des Hande sters ist beute die sirma Mügligthalbrauerei Glachütte Gu Uibricht in Glashütte und als deren Inhaber? Guftav Ulbricht daselbst eingetragen
vauenstein (Tachsen), den 20. Jannar 1900. rö’ In das 1) auf
lonnüister Ut Prute ch — dels — latt 11 irma —1,— in
* rau Nranctie [Jennp)
7ö
in
„enn.geenne
Rauchwaten⸗Kom⸗
auf Blatt 11 434, betr. die Merkel & Rauschenbach in Leipzig veresese
öS
lautet künftig: r nschen 3) auf Blatt Sr betr. die Firma Ameri⸗ u. Plätt Anstatt, Johannece
obert Arthur
habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Amerikanische Wasch⸗ u. Plätt⸗ Anstalt, Alfred Behrend.
Leipzig, den 19. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [84557] Auf Blatt 11 586 des Handelsregisters, die Firma Walther Brause in Oetzsch betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr August Hermann Walther Brause als Inhaber ausgeschieden, daß der Kauf⸗ mann Herr Friedrich Wilhelm Otto Merten in Oetzsch Inhaber ist und daß er nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, daß auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen.
Leipzig, den 19. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [84558] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 695 die Firma Oskar Rase⸗ horn in Leipzig. Inhaber ist der Elektrotechniker Herr Wilhelm August Oskar Rasehorn in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Elettrotechnische An⸗ stalt verbunden mit Handel von elektrotechnischen Artikeln); 1
2) auf Blatt 4467, betr. die Firma C. H. Reichel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Carl Richard Klinge in Leipzig;
3) auf Blatt 10 269, betr. die Firma C. Lauter⸗ bach in Leipzig: Herr Carl August Gustav Lauter⸗ bach ist als Vönzadr ausgeschieden. Gesellschafter sind: der Kaufmann Herr Louis Byhan in Leipzig, der Baumeister Herr Georg Curt Hayn in Leipzig und der Ingenieur Herr Oscar Paul Berger in Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1903 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura des Herrn Louis Byhan ist erloschen:;
4) auf Blatt 8969, betr. die Firma Bernhard Klauber in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen; 8
5) auf Blatt 11 254, betr. die Firma Weltmode, Albert Böhle in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 20. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1I1B. Löningen. [84559]
Die in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Abt. A. Nr. 15 eingetragene Firma: F. A. Baro Witwe, Löningen ist gelöscht.
Amtsgericht Löningen, 1903, Januar 9. Markranstädt. [84561]
Auf Blatt 109 des Handelsregisters ist das Er⸗ löschen der Firma Thüringer Käserei Wagner & Co in Markranstädt verlautbart worden.
Markranstädt, am 19. Januar 1903.
Königliches Amtegericht. *
u““
1 1Ö84562]
In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma C. A. Farwig zu Melle (Nr. 33 des Registers) eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: C. A. Farwig Nach⸗ folger Flehinghaus & Reinert in Melle. In⸗ haber derselben sind die Kaufleute Felix Flehinghaus und Wilhelm Reinert, beide in Melle. Offene Handelsgesellschaft. Die Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder selbständig ermächtigt.
Melle, den 14. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Merzig. Bekanntmachung. [84563]
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 72 Firma Villeroy et Boch zu Mettlach vermerkt worden:
1) dem Kassierer Albert Schmidt und dem Haupt⸗ buchhalter Waldemar Selle zu Dresden ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
2) die dem Oskar Mapas und dem Waldemar Selle in Dresden erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Merzig, den 13. Januar 1909.
Kön Naugard. [84565]
In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 52 die Firma auz e zu Naugard und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Boege in Naugard eingetragen.
Naugard, den 15. Januar 1903. b
Königliches Amtsgericht. Neustadt, 0.-S. 484720
In unserem Handelgregister Abt. A. ist unter Nr 196 die Firma Johannes eider in Wachtel-Ku orf und als deren Inhaber der Kaufmann — nes Schneider daselbst heute ein⸗
wor
Neustadt O.⸗T., den 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Neuwied. In das Handel ver h. ist bei der Firma Charitas Gesellf. mit bes Hafrung
St. Josephohaus cingetragen: Vurch Beschl 24 Gesells vom 2. Januar 790
ist der 0 chaftevertrag dabin abgeändert, daß die 8.8 baritas mit beschränkter V
2 21 vertreten wird mit der
jeder d
allein vertreten und kratius ist zum N. h
J e en n
*e. sn aligen Amtegericht. Northeim. 3 1094571]
3 b ister Abteilung A. unter - Eehem.üEersn
[84570]
Nr. 37 ist Northeim et „Der Frau 3 ist Prokuta erteilt.“* ortheim, 19. Januar 1903. Königliches Amtsocricht
ofenbach. Main. . .
unser Handck u A. cin.
EEEv-. ctdinand 8 dabtet seitens der Firma
Hermann ehmann a. M. Gefamtfprokura. en vere Lras enee Feratr d.e, ninn
2. M., 19.
Balin, och. Maaß in Nertteim
pbsh.. Z11111uX“*“*“ Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 34 eingetragene Firma: Heuriette Süßkind Oppeln ist auf den Kaufmann Siegfried Fischel zu Oppeln übergegangen und lautet jetzt: H. Süßkind Inh Siegfried Fischel in Oppelu. Zugleich ist im Register vermerkt worden, daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Fischel auf diesen übergegangen sind.
Amtsgericht Oppeln, den 16. Januar 1903. Oppeln. [84574]
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma: F. Weilshäuser, Oppeln, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Baranek in Oppeln ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Oppeln, den 18. Januar 1903. 2 Osterburg. [84575]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 53 die Firma O. Bethke in Walsleben und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bethke daselbst ein⸗ getragen worden.
Osterburg, 20. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. [84577] In unser Handelsregister B. ist zu Nr. 1 „Liegnitz⸗ Rawitscher⸗Eisenbahngesellschaft“ eingetragen worden, daß der Geheime Reagierungsrat von Unruh in Charlottenburg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Geheime Kommerzienrat
Lenz in Berlin zum Vorstandsmitglied wählt ist. Rawitsch, den 15. Januar 190 Königliches Amtsgericht. Rennerod. [84578 A. Fuld sen., Westerburg. Die Firma i erloschen. Rennerod, den 15. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Rietberg. dernen In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nummer 18 eingetragenen Firma Fr. Schröder zu Neuenkirchen vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Rietberg, 16. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Rochlitz.
. [84580]
Auf dem die Firma Eduard Mildner in Rochlitz betreffenden Blatt 259 des hiesigen Handels⸗ registers ist eingetragen worden, daß die Firma künftig Eduard Milduer Nachflgr. lautet, die seitherige Inhaberin, Frau Auguste Helene verw. Mildner, ausgeschieden, der Kaufmann Herr Friedrich August Braune in Rochlitz Inhaber der Firma und die dem Kaufmann Herrn Paul Guido Seidel da⸗ selbst erteilte Prokura erloschen ist.
Rochlitz, am 20. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Rostock. [84581]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Fritz Gellert mit dem Niederlassungs⸗ orte Warnemünde und dem Schlachtermeister Fritz Gellert in Warnemünde als Inhaber.
Rostock, den 21. Januar 1903. E1““
Großherzogliches Amtsgericht. Runkel. 11“ —
In unser Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. heute eingetragen:
Firma Grau und Weißkalkwerke Lahn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Aumenau. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der von dem Gesellschafter Jean Eigel in Cöln eingebrachten Berechtigungen, ebenso der Betrieb und die Nutzbarmachung aller mit der —, von Kalk verbundenen Nebenbetriebe,
ner der Erwerb und die Ausnutzung von an anderen Orten lehenen Kalkterrains und Kalkwerken, sowie die Beteiligung an 68 Das ——— 9 beträgt 190 000. ℳ Geschäftsführer ist Fritz Sch 9. senior. Kgl. Rentmeister a. D. in Rödelheim bei Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1900 festgestellt und abgeändert Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 1902. Bekanntmachungen der Gesellschaft durch das Cölner Tageblatt *
Runkel, den 9. uar 1903. 8— Suaarbrücken. [84583]
Unter Nr. 20 des Handelsregisters B. wurde t
bei der Firma Dingler, Parcher 4& Eie
— mit beschränkter Haftung in St. Johann ein
Der Geschäftsführer Carl Karcher ist am 19. De⸗ “] ax eeeber. I enn Die Prokura des letzteren ist damit erloschen. Caarbrücken, den 16. Januar 1908.
Kicfsches Aatsgerict. 1.
ialiches Amtsggricht. A. de
Sschwelm. Bet 4*9, In unser Handels Per. unter Nr. 141 die essene
Gebr. Zuschlag zu en
2) Fabrtkant Hugo
ellschaf 1. Januar 1908 begonnen .eee 8˙82ö
bellgenatadt, Wessen. Bekan vLeopold Frohma i-. 12 seincs