Tharandt.
1 Thode’sche
einem Prokuristen vertreten darf und
Günther und Betriebsleiter Karl August Henker, beide in Hainsberg, Gesamtprokura erteilt worden ist.
8—
* Traunstein.
Rechtswirkung vom 1. Januar 1903 an ohne Liqui⸗
Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Bar⸗
bazar in Sondershausen, und als deven Inhaber: der Kaufmann Bernhardt Mayer in Einbeck ein⸗ getragen worden. Fürstl. Amtsgericht, II., Sonders⸗ hausen. 11
Stallupönen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist Abteilung A. bei Nr. 52 eingetragen, daß die Firma Ewald Schrade in Eydtkuhnen erloschen ist. 8
Stallupönen, den 19. Januar 1903
Königliches Amtsgericht. Stallupönen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist Abteilung A. unter Nr. 163 die Firma Martin Ilse in Eyndtkuhnen und als ihr Inhaber der Apothekenbesitzer Martin Ilse daselbst eingetragen.
Stallupönen, den 19. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. nucha, Bz. Leipzig. [84722 In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 102 die rma Ferd. Sperling, Dampfziegelei in Taucha, und als deren Inhaber Herr Baumeister arl Ferdinand Sperling daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Dampfziegele
Taucha, den 17. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. [84723]
Auf Blatt 103 des Handelsregisters für den Be⸗ irk des Königlichen Amtsgerichts Taucha ist heute ie Firma B. Hübler in Taucha und als deren
nhaber Herr Brauereibesitzer Bruno Clemens
bler daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Dampfbierbrauerei.
Taucha, den 17. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. [84724]
In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 104 die
Firma Albin Seidemann, Dampfziegelei in Taucha, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Herr Albin Seidemann daselbst eingetragen worden. 8 öö Geschäftszweig Betrieb einer Dampf⸗ ziegelei. b . Taucha, den 19. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
[84593] ist heute auf dem die Papierfabrik, Aktiengesellschaft u Hainsberg betreffenden Blatt 19 verlautbart vorden:
Im Handelsregister
1) daß die Herren Franz Bergner und Werner — Grashof aus dem Vorstande ausgeschieden sind; 1 2) daß der Kaufmann Friedberg Ferdinand Knörich in Dresden alleiniges Mitglied des Vorstandes ist,
derselbe die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit
3) daß den Herren Kaufmann Carl Julius Bruno
Tharandt, den 17. Januar 1903. Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung. 84594] Im diesgerichtl. Gesellsch.⸗Reg. wurde eingetragen der Firma: „Sebastian Gruber“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Reichenhall:
isherige offene Handelsgesellschafter Max Gruber ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten, die offene Handelsgesellschaft hat sich mit
dation aufgelöst; das Geschäft wurde mit sämtlichen
tholomäus Gruber, Holzhändler in Reichenhall, über⸗ nommen und wird von diesem mit Rechtswirkung vom 1. Januar 1903 als Alleininhaber unter der alten Firma: „Sebastian Gruber“ weitergeführt. Gegenstand des Geschäfts: Holzhandel. Traunstein, den 17. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 9— Im diesgerichtlichen Handelsregister w ein⸗ 2.⸗ Frma: „Max Grundner“ mit dem Sitze der einzigen Niederlassung in 2222 bettreibt der Kaufmann Max Grundner in Reichen⸗ ball als Alleininhaber cin Kolonialwarengeschäft. Traunstein, den 17. Januar 1903. “ Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Treuen. [84596] Auf Blatt 256 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max O;tio in Treuen und als deren J r der Fabrikant Herr Max Otto in
Fabrikation 1903.
und
8 — [84597]
mwurde bei Nr. 19 des hiesigen Handels⸗
B., weoselbst die Akriengesellschaft „Trierer
t. triengesellschafr“ zu Trier cin⸗
Weissenfels.
In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 21. Januar 1903 eingetragen: Nr. 332, offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Chocky, Magazin um Pfau, Weißenfels, Gesellschafter: Kaufmann Joseph Chocky in Nordhausen, Kaufmann Isidor Chockv in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wismar. [84601]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma „F. Crull & Co.“ eingetragen: Dem Ingenieur Adolf Melzer und dem Kaufmann Adolf Anger, beide zu Wismar, ist Gesamtprokura erteilt.
Wismar, den 20. Januar 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wongrowitz. 9 In unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der Firma Michaelis Schott⸗ Mietschisko eingetragen worden: Lfd. Nr. 2. Die Firma ist erloschen.
Wongrowitz, den 15. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Zossen. Bekanntmachung. [84602]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A. unter Nr. 11 bei der Firma C. Kaehne Zossen folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Zossen, den 12. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Zschopau. [84603]
Auf dem die Firma Adolph Zierold & Sohn in Zschopau betreffenden Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Karl Adolph Zierold in Zschopau aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß Emil Otto Zierold daselbst das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. Zschopau, den 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
84600] * 107
Zwickau. 184604]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1639, die Firma Anton Martin in Zwickau betr., ver⸗ lautbart worden, daß der Kaufmann Max Hugo Körner in Zwickau in das Handelsgeschäft eingetreten ist, daß die damit begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1903 begonnen hat und die Firma nunmehr Martin & Körner lautet. 8 Zwickau, am 20. Januar 1903. “ Königliches Amtsgericht.
8 2 8 2942 2₰ 82 2 Güterrechtsregister. Bernburg. Bekanntmachung. [84511]
Auf Seite 13 Nr. 1 des Güterrechtsregisters ist
heute folgendes eingetragen: Laut des zwischen dem Lehrer Paul Gebhardt hier und seiner Ehefrau, Agnes geb. Zahn, ab⸗ geschlossenen Ehevertrages d. d. Bernburg, 22. De⸗ zember 1902, ist zwischen den Genannten unter Auf⸗ hebung des geseßlichen Güterrechts vollständige Güter⸗ trennung gemäß §§ 1427 fgde. des Bürgerlichen Gesetzbuches vereinbart, sodaß jeder der beiden Ehe⸗ gatten über sein jetziges und zukünftiges Vermögen allein verfügen kann, ohne der Mitwirkung oder Zu⸗ stimmung des anderen Teils zu bedürfeu, auch dem Ehemanne am eheweiblichen Vermögen weder ein Nutznießungs⸗, noch ein Verwaltungsrecht zusteht. Bernburg, den 16. Januar 1903. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4.
8
“ 8 8
— — 5 „ Genossenschaftsregister. Geislingen. Steige. [84664]
Kgl. Amtsgericht Geislingen. In dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts wurde eingetragen: Zu der Firma Darlehenskassen⸗ verein Drackenstein, e. G. m. u. H.:
In der Generalversammlung vom 31. Dezember 1902 wurde an Stelle des verstorbenen Johann Georg Bosch, Schultheißen, das bisherige Vor⸗ standsmitglied Peter Daubenschütz, Oekonom, und an dessen Stelle, nmeglac als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Alfons Daubenschütz, Oekonom, gewählt. en 19. Januar 1903.
Amtzsrichter Probst.
Geislingen, Steige.
Kgl. Amtsgericht Geislingen. In dem Geneossenschaftsregister des 2 wurde eingetragen: zu der Firma ereci⸗ genossenschaft Gingen a. F., e. G. m. u. H.: Andreas Buͤbler, Stellvertreter des Vorstehert, ist aus dem Vorstande ausgetreten, an seiner Stelle ist Eustachius Element zum Reichsadler in Gingen gewählt worden. Den 19. Januar 1903.
[84085]
Höchst, Main. Veröffentlichung [84668] aus dem Genossenschaftsregister. Vorschuß⸗Verein zu Soden a. T., Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Kaufmann Leopold Milch von Soden a. T. ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle als Direktor ist Dr. med. Henry Hughes von Soden a. T. getreten. Höchst a. M., den 14. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 6G. Hultschin. [83681] Eintragung in das Genossenschaftsregister bei dem Zabelkauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein:
Carl Porschke der Bauergutsbesitzer Johann Gospos. Hultschin, den 13. Januar 1903. Königliches Amtsgericht Katscher. (84669] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Steuberwitz, folgendes eingetragen worden: Der Stellmacher Gottlieb Anders ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Wil⸗ helm Bohry in den Vorstand gewählt worden. Katscher, den 15. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. e“ Klötze. [84671] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft „Konsumverein für Clötze und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Klötze eingetragen. Das Statut ist errichtet am 14. Dezember 1902. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsamer Einkauf von guten Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß der⸗ selben im kleinen an die Mitglieder, Anknüpfung von Geschäftsverbindungen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, die sich durch Verträge verpflichten, bei Lieferung ihrer Waren an die Vereinsmitglieder dem Verein bestimmten Rabatt zu gewähren, Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Mit⸗ glieder des Vorstandes: Maurer Joachim Wolter, Maurer Franz Neumann, Chausseearbeiter August Plönnigs, sämtlich zu Klötze. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch wenigstens zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die — der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter
sderen Firma, von zwei Aufsichtsrats⸗ oder zwei Vor⸗ sstandsmitgliedern gezeichnet, im Clötzer Wochenblatt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Klötze, den 17. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Kröpelin. [84673] Zu Fol. 37 Nr. 5 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Brunshauptener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., ist in Spalte 4 heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. November 1902 ist an Stelle des ausgeschiedenen Hotelbesitzers Bünger der Zimmermeister Carl Westphal zu Bruns⸗ haupten zum Vorstandsmitglied neu gewählt. Kröpelin, den 21. Januar 1903.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht. Lebach. Bekanntmachung. [84674]
Heute wurde bei Nr. 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters bei der Genossenschaft Gresaubacher Consum⸗Verein e. G. m. b. H. in Gresau⸗ bach folgendes eingetragen:
An Stelle des Nicolaus Altmever wurde der Peter Herrmann Schmitt in Gresaubach in den Vor⸗ stand gewählt. Lebach, 12. Januar 1903. 2
Königliches Amtsgericht.
Lebach. Bekanntmachung. [84675] Heute wurde bei Nr. 19 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters bei der Genossenschaft Labacher Consum⸗Berein e. G. m. b. H. in Labach fol⸗ gendes cingetragen In der Generaldersammlung vom 28. Dezember 1902 wurden als neue Vorstandsmitglieder gewäblt: 1) Jacob p in Labach an Stelle von Jacob Adam als stellvertr. Vo der, 2) Johann Heinrich in an Stelle von Födann troesser als stellvertr Schriftführer, 3) Nicolaus; Müller in Reisweiler an Stelle von Peter alb Lebach, 12. Januar 1903 Könial. Amtsgericht.
Lebach. -21nö7: [846076] Heute wurde hbei Nr. 33 cüigen Genessen⸗
Amtzrichter Probst. — — b m biesigen Genosserschaftsregister ol. 4 betr. den „Tschirmaer Tpar⸗ und ö kassenverein, c. G. m. u. H. in Tschirma“, beute cingetragen worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Alfrer Resch ist Eblich in jum Vorstandomitglied be⸗ stellt worden.“
Creiz.
und Tchlobzkabriken“ zu Geleclh chaft gemein⸗
eie ü kr
IIIr
e da is wees Werstagbemitalied bestellt ——
Delberi. 19. Jannar 1903. Umasgerücht. 1.
ν4 ά αααα cfesetmechung [24298] ,bSe esegiter 4£ Wtr. ürma Dr. Lut
P. irts meüt
ben 16. Jannas 1908 v Iaitgerc
Greiz⸗, den 20. Januar 1903. Fürstliches Amtsaericht Weoirf. 1 Genossenschaftsregister it bei der ne Augemeinen Konsamperein Hagen W. und Umgegend, 4. G. m.
n Hagen 1. W., felgentes eingetragen An Ste 2 DOuo ber
ist r ennemann in ü EM. in den Hagen. — ,16.: lon
Bekanntmachung [83961] 24 Gernessen egister t beute bei Nr. 6 — — unb ——
inden⸗Tahlhausen. 4 8 schaft mit 18eJeenen Senes. irn —
Hattinzgen.
schatteregistere bei der Saarwellinger ETpar⸗ und Darlehnekassenvercin . G. m. u. d. in Taarwellingen solgendes eingetragen
An Stelle des Iohaan dr der Ge⸗ meindevorsteber Jacoh Mabler in Saar n als
Lebach. Beltanntmachung. Heute wuede bei Ne. 5 des 12 nosen⸗- schafisregtftert bei der Genossenschaft Aufsener c. G. m. b. H. in Aufsen Fel⸗ gendet 3
An Stele Wergmannk Matbhias Herrmann — Quinten — wurde der pegf. Bergmang Golt⸗ sriet Braun in Aufser ale Geifier in der Borstantd
Lebach, 14 Lebeoech.
b06 192b 2— vebach, 192 28 4i mies richt. ach [84679]
Aas bden 2q. —2 —
faien 8 ira enosfen 1
unbeschranfter Sn „ Gol n g
taer Kücsch⸗meifun Gruat unt der 8e.-⸗ c 8
81g77]
1 4.4* wxern
anantmachung 4 btegister mutte am 8* dar vanbeweiler Nonsum-
üt aud
Vorstandsmitglied durch Wahl an Stelle des Pfarrers
Erv.E
vorsteher und der Brauereibesitzer Eduard Gl⸗ beide in Golßen, in den Vorstand gewählt.
Luckau, 17. Januar 1903.
Köͤnigliches Amtsgericht. Namslau.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Spar. und Darlehnskasse e. G. m. u. H zu
ckersdorf) folgendes eingetragen: —
Bauergutsbesitzer Wilhelm Maskus ist gestorben Bauergutsbesitzer Anton Sonka zu Eckersdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt. 1
Namslau, den 19. Januar 1903.
Koͤnigliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Gräfenhain, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, an Stelle des Paul Schaller Gustav Richter, beide in Gräfen⸗ hain, als Vorstandsmitglied eingetragen worden.
Amtsgericht Priebus, 16. Januar 1963. Schweidnitz. [84682]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 verzeichneten Spar⸗ und Darlehns⸗Kafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Merzdorf eingetragen: Der Inspektor Reinhold Heide, der Lehrer Paul Reinelt und der Gutsbesitzer Franz Glaubitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Schweidnitz, den 19. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Stockach. Genossenschaftsregister. [84683]
Unter O.⸗Z. 7 Seite 39/40, landwirtschaftlicher Consum. & Absatzverein Rorgenwies einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rorgenwies, wurde folgendes eingetragen:
An Stelle des Vorstandsmitgliedes Rupert Trucken⸗ brod wurde Landwirt Heinrich Eisenhardt in den Vorstand gewählt. 8
Stockach, den 19. Januar 1903.
Großh. Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 184684]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Brandshagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Brandshagen eingetragen. Das Statut datiert vom 15. Dezember 1902. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.
Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil beträgt 250 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist 25. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vor standsmitgliedern gezeichneten Firmma im „Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatte“ zu Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General versammlung durch den „Deutschen Reiches anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihn Namensunterschrift beifügen.
Vorstandsmitglieder sind Ernst Schlapp, Rudol Friedrich, beide zu Brandshagen, und Ernst des
ngerke zu Middelhagen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Stralsund, den 19. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. 3. Strasburg, Wesitpr. 84685*
Inunser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei genossenschaft Karbowo, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetrager Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, inden wenigstens 2 Vorstandemitglieder einschließlich de Genossenschaftsvorstehers oder dessen Vertreters de Firma ihre Namensunterschriften beifügen.
Strasburg W. Pr., den 21. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In das E Genossenschaftéregister ist heute d „Kousum n für Wiomar und Umgegend Eingetragene Genossenschaft mit beschrünkte Hastpflicht“ mit dem Sitz in Wismar en getragen. — Das Statut der Genossenschaft date vom 14. Dezember 1902 und findet sich zu 12) a. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsche liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftobedürknif im großen und Ablaß im kleinen an die Mitgliede
— des Unternehmens kann auch d arbeit und Herstellung von Lebens⸗ n ernahnat⸗ürfaifsen in eigenen Betrieben. 2 nahme von Spareinlagen und schließlich Herstelans von ungen erfolgen. Die in den eigem
bearbeiteten ober bergestellten Gegenster
Wismar. [8458
„ 28 en
1“
Betrieben können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden Alle Bekanntmachungen und — Angelegenbeiten der Genossenschaft ergehen un teren Furma und werten mindestens von tmei. B stantemitglierern unterzeichnet. Die Verkfe 1 ter Bekanntmachungen der Genessensch 9 in der Meckleaburgischen vr 9 im Meclenburger Tagesblatt.— Ges — — vom ersten mit dem 1. . und mit dem 30 September. — ant aus dem Arbester Johann Dlr⸗ ale Geschaäftefübrer, 82 * — -2 ner, unt dem schler Lu ris Kontrolleut, fämtlich zu mar. — ber L 24 Ghenossen ist wähtend 2 decs erichte zerem gestattet 8 mWiemar, 10 Januar 190 Echben, liches Amtagericht. u2 Ianow. . b In unser Ge & —ö Moltes geuoesHenschaft in Wäandhagen &. 69. 2 b. am 13. Jaupar cingetr worten sic Cnhg dg i aus ben 2 1en 19 3 „ kten 2992 rEr Nebafteurt 3 roel in Charlottenburg. 8,420 in Hexlir in Iderct 11 8 „Will dantrα⁴
g ber
6 “
Anzeigefrist bis zum 28.
schen
zum No. 20.
16 8 2
8 —
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
“ fte Beilage ichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 23. Januar
“
ien
“
½
ztorrochts⸗ No cgcLrechees. 244
rorn rẽ
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Züt hts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, sind, erscheint auch in
Gebrauchs⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das II1““ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. ——⸗;;õÿℳüy—
Konkurse. Berlin. [84441]
Ueber den Nachlaß des am 3. November 1902 zu Berlin, Klosterstr. 29 (Königstr. 26), verstorbenen Bandagisten Heinrich Josef Bonda (i. F. H. Pfau Nachf., Heinr. Bonda), Geschäftslokal: Klosterstr. 30, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 63, Hof II. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 16. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. April 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1903.
Berlin, den 21. Januar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 31.
Bielefeld. Konkurs. [83364] Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Her⸗ mann Piepenbrock in Bielefeld, Rathausstr. 9, ist heute, am 16. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Alfred Schroeder in Bielefeld, Ritterstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1903. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 12. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19 im Amtsgerichtsgebäude. Bielefeld, den 16. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6.
Bremen. [84498] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Runge & Echmidt, Obernstraße 38 hier⸗ selbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lange hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1903 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. März 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 21. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär. Bremen. [84497] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Nunge, am Werderufer 1 hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lange hierselbst. Offener Arrest mit ebruar 1903 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13. Februar 1903, Bormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. März 1902, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorsstraße). Bremen, den 21. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbhöͤlter, Sekretär. Konkurseröffnung über das Vermögen der Ehe⸗ fran Johann Josef Fleißig, Gertrud geb. Brand. Inhaberin eines Schuhwarengeschäftes Cöln, erfolgte am 20. Januar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Sieger zu Cöln. Offener Arrest mit efrist bis zum 1. März 190 3. Ablauf der Anmelde⸗ frist am selben Tage. Erste Gl ammlung am 19. Februar 1903 und allgemeiner fungs⸗. termin am 17. März 1908, zedesmal Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Norbert straße 7, II1. Gtage. j Cöln, den 20. Januar 1908. Königliches Amfegeriächt
Diedenhofen. Montursverfahren. (Attn.
Ueber das Vermögen des Schreiner und
— — Helurich Pbilipp MRiein in
t. Pranz. Gemeinde Miedenbofen, wird deute am
10. Januar 1903, tseneses Udr. dad Keuburs. ofen
[84492]
Abt. ml 1.
derfahten eröffnei. Ner penstonterte Gutererpehient Theodor Streb zu Miedenb wird Koukurs. verwalter ernannk. Ossener Arrest nzeigefrist sowie Anmeldefrist bio 16. Marz 1903. Erste Glän⸗ ammtung am 10. Februar 19028. VBorm. 10 Uhr. Prufungetetmtn am G. Mprit 1909, WMorm. 10 Uhe. 2 Katserllches Amtegerlcht in Diedenhofen.
Dorimund, Monture breu. 18496]
Ueber dase hermögen dee Schubwarenbandlers Auguft Gchliger zu Altenderne⸗U bervecker dit deute, Mittags 12 Ubr, Koakurs eröstust. ’ walter lit der Rechtbabwalt Rehewald ꝗDor Ossener Arrest m gep Auht Hum 1 ·. bnar 19038. K. 88. a sind amnzamelben bis zum 15. Märh 100 Hesuersamm⸗ 858 ea A P. Febeuar 1909. Porgt 4 1 he.
ÜUgemehnet Penuagstermin den 8”5 Müarz 1902. Mtag 0 à 5% he. Ne. 29
Dorimanetad, den i. haaua he.
Rvüllaa,
Geuchtescheeiber des Kahglihen Amtsgeriedes
Dresden. 84622] Uebes dan hermeeh des eerbanbierg ud
IF Geak Morte T
beube, aums u. Jaauat
welche 1 — Befriedigung in
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
Ensort IFunfer!
ionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Auktionator Schlechte in Dresden, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am 24. Februar 1903, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Fe⸗ bruar 1903. Dresden, den 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Düsseldorf. [84507] Ueber das — des Fabrikanten Josef Steinborn, Alleininhabers der Firma „Rheinische Glasschleiferei und Sandblasewerk Josef Steinborn“ zu Düsseldorf, Bilker Allen 86, wird heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Baer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 19023, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1903, Vormittags 10⁄ Uhr, Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
gelsenkirchen. Bekanntmachung. [84501]
Ueber das Vermögen des Kürschners Karl Scheffkes zu Ueckendorf ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Jakob Segall zu Gelsenkirchen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Februar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. März 1903 anzumeldenden Forderungen am 11. März 1903. Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 1. März 1903.
Gelsenkirchen, 20. Pannar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Thönnes, Sekretär.
SGräfentonna. Konkursverfahren. [84487] Ueber den Nachlaß des am 20. November 1902 verstorbenen Metzgers und Obsthändlers Albert Theodor Schrumpf von Burgtonna wird, da die Ueberschuldung nachgewiesen ist und die eigent⸗ lichen Erben die Erbschaft ausgeschlagen haben, heute, am 21. Januar 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der atier Heinri Harthaus in Burgtonna wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1903 bei dem Gerichte en. Es wird zur schlußfassung über die bl eines anderen Ver⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls äber die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 19023, Vormittags 9 ¼ Uhr, vdor — Gerichte b— anberaumt. onen, welche eine zur e geboͤrige Sache in Besitz haben — schundig sind, wird aufgegeben, Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der und don den Forderungen, für aus der ab⸗ nspruch
dem
onkurzverwalter bis zum 18. Februar 1903 zu machen. Gräfentonna, am 21. Januar 1903. Herzogl. Amtsgericht Tonna. Abt. II.
malle, Saale. Konkurgeröffnung. [84480] Ueber das Vermögen der Putzwarenhändlerin Amalie Burghardt in Halle a. S. Leipztger
Seoße Nr 33, 1st deute, Nacheitt —‿ 3. kricht, 7. 8— . Uter: Kaufmann
Feriel der Aal kursverfahren 2 net. 23 Schmidt in Halle a.
der Konkursforderungen bis 7. Februar
Gläubi sammlung und allgemeiner Pru termin den 17. Februar 19032. Bormtittags 11 % Uhr. Zimmer Nr. Il.
Halle a. S., den 0. 1903. Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerchts. Adt. 7.
Mattingen, Ruhr. 84457] Konkursverfahren.
Albdert Paul zu . a. Nuhr. ne Feraße 2 Uüt am 20 Januar 1908., Nachmittage 12.2 Uht. der Konkurs ersünct. Konharsderwalzet d uwalt Gappell mm Hattingen. Anmeldekritt his zam U1. Fe⸗ briuar 1903. Grste Gläubtgerve lbamg m 1 2. Februar 1902. Miunagse 129 Uhr. Peu⸗
fungstermin am 118 1909b. einage und Anzetgekrut der am
An9 yr. OUener 8 ae e ah allauff, den Koöntel ö Uunsum. Rekanntmachung. 84709]
Ueher dase Perms⸗ deh Rgenten G. Ghrihtanfen in N 0 Nodemtedanmn t mhn
d.-enen. voz. Uhr. 5.8&ꝙ&½ 2 9 ter Imann 2 18⸗ ddehabt des n nn brmn 24 mhr. Algen 1 P
Lmin 2. Marz 1909. Boermthenghe Aün hee
g* Arret mit r dah em b
bauns He. 2
Hufuwmn, hea h. 2
8 enecgeallehe
Immenstadt. Bekanntmachung. [84481] Das K. Amtsgericht Immenstadt hat heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, über das Vermögen des verwit⸗ weten Oekonomen Franziskus Hörmann von Riggis den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holzer in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist sowie Anmeldefrist auf 10. Februar 1903 festgesetzt. Der Wahl⸗ und der damit verbundene Prüfungstermin findet Montag, 16. Februar 1903, Vorm. 9 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude dahier statt. Immenstadt, 20. Januar 1903. Der K. Sekretär: Hoser. 8 Mayen. Konkursverfahren. [84460] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Boley, in Firma E. Boley, in Mayen wird heute, am 19. Januar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hecking in Mayen. Anmeldefrist bis zum 1. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1903. Königliches Amtsgericht zu Mayen. München. [84463] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A. für Zwilsachen, hat über den Nachlaß des am 11. No⸗ vember 1902 in München verstorbenen Ingenieurs Franz Zientner, letzte Wohnung: Schnorrstr. 9, am 15. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernst Albert Prager in München, Promenade⸗ straße 3/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ ——n bis 5. Februar 1903 einschließlich bestimmt. hltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K⸗O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 13. Februar 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, geschoß, bestimmt. München, 15. Januar 1903. Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. mamehen. für Zivwilsachen, hat Schneiderei äftsinhaberin Julie leitner in Landsberger Str. 3,0 1 1. Stock, am 19. Januar 1903, Vormittags 2 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: 8. anwalt Lorenz Posch in München, Neuhaufer Str. 13 II. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist jur Anmeldung der Konkursforde⸗ bis 7. Februar 1903 einschließlich bestimmt. assung über die Wahl eines —2ꝗ— Bes eines Gläu⸗ chusses, dann über die in § § 132. 134 und mit dem allgemeinen † auf Diens⸗ tag, den 17. Februar 19023, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52. Juf Erd. ag EW”
— 10*
[üüurneln Imtübalast
ches, bestimmt.
München. 19. Januar 1903.
Herichtsschrriber (1L. S.) Merle, Kal. Sekretär.
HMünchen. — ü4et] Das Kal. icht München I. Abtrilung A.
für Zivilsachen, dat Vermögen des Hoß⸗
satrlermeistero vun Reindl in München.
Laden 82 12 O. k. lI. .
19. Januar 1208, B.
üönnnr 12 81
um ZJimmer stimmt. aan 12. Jauuar 1 G. X) Merle. Kal. Sekretär.
Nunchen.
„
A 84:28 8 8³ Prrn in auf
8203. 2. Deitepolast.
dTb. )
Merle. . Sehtechn.
184456] æ⸗
TAr ab. .
das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Johannes Geller in Neuß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Fe⸗ bruar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschtußfafsong über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1903, Nachmittags 4 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1903, Nachmittags 4 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Februar 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Neuß.
Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. [84648]
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 20. Januar 1903, des Vormittags 11 ½ Uhr, ist über das Vermögen der Firma Gebr. Hemmer, Akt. Ges. Maschinenfabrik in Neidenfels, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Blum in Neustadt a. Haardt als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 28. März 1903, die Anmeldefrist auf 28. März 1903, der Wahltermin auf 16. Februar 1903, Vo mittags 10 ½ Uhr, und der Prüfungstermin a Samstag, den 25. April 1903, Vormittags 10 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Sitzungs⸗ saal, festgesetzt worden.
Neustadt a. d. Haardt, den 20. Januar 1903.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
(L. S.) Cuno, K. Obersekretär.
Obermoschel.
Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Obermoschel mittag 12 Uhr auf Antrag des Holn Jacob Falter von Edenkoden beschloff hausen a. A. wohnhaft gemwesenen Ack Spezereihändlers Peter Falter das
Februar 1903. Vormittags 11
mtsgerichtss hreideren. Fischer, K Sekretär osterfeld. Ba. Halle.
leder
. ,93. Erte Glahegen AvchEdernde
Memamnhdh, den 0l. ee. e. Urüer.
Amcuchen. 84462 tungoh *† am
vtẽ·ʒ··ʒ
T““ u. 2