1903 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Zööö““ stig teilt und eine direkte Verbindung zwischen der Mobren⸗ und Voß 19 1; S 1 Kgl. Hofschausp. Rud. Christians und Georg Molenar, Bianca Panteo] gete 3 2 3 8 e. Scarsp Föel. e 1“ Mint⸗ Irn Bruno Hinze⸗Reinhold, (Klav). —, Dienstag: traße hergestellt werden sal, anede⸗ vecfgen Egben. HPrerauf wurde 5 * 8 wach findet die te Aufführung des neueinstudierten Schauspiels Saal Bechstein: Konzert von Elilabeth 18 die Beratung des Stadthaushaltsetats für 1903 fortgesetzt. ““ 2 g „König Heinrich der Fünfte“ von Shakespeare statt. Anton Hekking. Mittwoch: Saal Bechstein: II. Vortrag 8

8

8 8 Auf⸗ 8 f tetts; Beethovensaal: III. Lieder⸗ Am Königlichen Institut und Museum für Meeres⸗ I““ 1““ v1““ E 89* abend 88, 88Z „Wüllner; Singakademie: Konzert kunde, Georgenstraße 34/36, finden in nächster Woche folgende öffent⸗

2 v v 9 * 8 3 8 iche Her Damen zugängliche Vorträge statt: Am 8 8 8 Di 9 e d S d; am Mittwo von Martha Gentz⸗Malte (Gesang) und August Gentz, liche Herren und Dam 1 3 8 1ö“ üe-vög Heinrich. 8 Königlicher 8 (Violine und Viola), Mitwirkende: Montag, 26., und Donnerstag, 29. d. M., spricht der Wirkliche an ei er n ont 1 reu 1 en ag⸗ anzeiger. 1903.

x . I 2 auptme Frn Drangosch (Klavier) und Willibald Wagner (Violine). Geheime Rat F. Perels über: „Privateigentum auf See in 4 geben Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen Hauptmanns Ernesto Dra g 8 nd müvx. Müller Kriegszeiten“, am Freitag, 30. d. M., Professor Hintze aus 8 causpiel Die Weber', für nächstfolgenden Sonntag „Es lebe das 8 88 111““ 9 ee Berlin über: „Die Entwickelung der englischen 88 Berlin, Sonnabend, den 24. Januar . .“ 1 1. Theater wird „Alt⸗Heidelberg“ morgen (zum saal: Konzert von Teresa Carreno mit dem Philharmonischen eehan. ö 31. 2 * 8 Pfüns deneg . Mn . v- 275 Mald) sowie am Montag, Mittwoch und Freitag wiederholt Orchester (J. Rebisek); Singakademie; 8 Mauls Vorf 8* 1 Aeh sine Lsfänget e. Be n. it lidesmal 1 werden Für Dienstag ist „Maria und Magdalena“, für Donnerdta Meyer (Gesang) und Lucien de Flagny omp.), Mitw.: Michae 6 8 dth Peg 1u““ ““ 2 1 Beri ch te e deuts chen Fruchtmär zum ersten Male) Sanatorium Siebenberg“, Volksstück in fünf dZacharewitsch (Violine) Freitag: Saal Bechstein: I. Kammer⸗ 88 8 8 8 in Fütert on im 8 8— 2 8 ͤrten von Adolf LAtronge angesetzt. Wiederholungen dieses Stückes musikabend von Wilma Norman Neruda (Lady Hallé, und Fredrich ureau des Instituts zu haben. . . 1

1 2 s tag statt. Am Sonntag, Gernsheim; Beethovensaal: 1V. Lied erabend von Lula Mysz⸗Gmeiner. 8 1“ 16 8 . 1“ Qualität 8 1“ Sonntag ste gegeben. Sonnabend: Saal Bechstein: Liederabend von Maria Seret; Im wissenschaftlichen 888 e; 8 Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) gelangen morgen Beethovensaal: II. Klavierabend von e1““ Seh. nehofen bee En ““ koe dancostehenben Vend gering mittel e e hF⸗ abends Der Pfar on Kirchfeld“ II. Sonatenabend von Otto Grue lavier) un eo t olt. 9 58 nachmittags „Jugendfreunde“, abends „Der Pfarrer 18 Kirchfel Vij 8 18 träge gehalten: Donnerstag: Dr. P. Schwahn: „Gletscher und Eis⸗ 8 Gezahlte 8 8 zur Aufführung. TE E1“ Ver. Schrattenholz (Violoncello). Feit-; Feöta (Nachmittags 6 Uhr): Dr. B. Donath: Einfüͤhrung 8 1 Hberschclice. dündeng ms Renaissance“, am Sonnabend „Das 8 Mannigfaltiges. mu 86 4“ Dr. B. Ponath: CG .“ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Doppe Geheimnis der Gilde von Strindberg gegeben. Für nächsten Sonntag 2⸗ 903. g - 11“ 8 reis unbekannt Fehenn ces Gülre voskang,, ends „Das Geheimnis der Gilde“ Berlin, den 24. Januar 1903. Fb trernschule“ (Meformgymnastum) i (P unt) angesetzt. Das Schillertheater N. See S sühe bc des 11“ Hen üs . e Schdebden nben 8 Hesf 8 rrb 8 Theater) gibt morgen nachmittag „Die Räuber“ (erste Vorstellung im es Kai er s und Königs werden, wie der Po⸗ 1 8 18 1A4A“ Uhland.Abend“, statt. Mit. 1 2 1u . ““ 13,90 13,90 14,45 14,45 15,00 15,00 1 II. Schillereyklus), abends die erste Wiederholung von Strindbergs macht, am 27. d. M. folgende Verkehrsheschrän ungen no dig: nrende sinb 8 Dr. Poensgen⸗Alberty und Fräulein Feanne Ro⸗ Thorn .. 8“ 1 Bagn 4- 14,30 14 60 . - 1 3 6 4 8ee Zei b V ttags ab bis gegen 1 ½ Uhr wirkende sind Herr Dr. ensgen Albe 1 8 Sorau N.⸗L. . 76 4, 14,70 15,00 Schauspiel „Das Geheimnis der Gilde“. Am Montag, Dienstag und 1 In der Zeit von 9 Uhr Bormittag⸗ G J1181 bert (Vortrag und Heklamation), die Damen G. Igel und A. Bremer 2 15,00 15,00 15,20 15,20 15,50 0 8 imnis der Gilde“, am Mittwoch und Nachmittags wird der gesamte Verkehr über die Kaiser Wilhelm⸗Brücke, bert (Vortrag und De r 2 8 r osen 8 “; d21 8. 2 1 15,5 1“ CCCCCCCE1 8 Verbindung mit „Zwei die ScHloßfreiheit, die Schloßbrücke, die Plätze am sowie Herr A. N. Harzen⸗Müller (Gesang) und Herr O. Zalewski D1“ 18 13 50 1880 üg 14,40 14,50 14,60 Fisen im Feuer⸗, nächsten Sonntag nachmittags „Heimat“, abends Opern⸗ und Zeughause nach Bedarf abgelenkt werden. (Begleitung). 1.“ V“ 6 14,80 14,80 38 14,40 14,70 15,10 Der Pfarrer von Kirchfeld“ gegeben. G cft 6 8 1. G 5 Uhr Nachmittags ab erleidet der Fahrverkehr folgende In der kommenden Woche bietet sich auf der Treptower 1.““ 6 15,00 1899 1999 189 192% 88 1“ iuns finden morgen und am nächsten Einschränkungen: E1“ A1114“ 1616“ 3 3 3 - 6 Setis ee d eeech aeh den Prnanß Dyerette „Der Karneval sch Das Befshre der e. Unter fden 1 auf der es 111“““ unrbe Faceben Stzehlen i. Schl.. 186 13 99 1100 1290 1880 155* in Rom' statt. Am Montag setzt Herr Rothmühl sein Gastspiel in seite nur in der Richtung nach Osten, auf der Nordseite nur in der 88 ö eeneleneg ““ Direktor Archenh ö“ 13,80 14,30 0 9 0 t. Am Montag se 8 L“ er ng großes Aufsehen erregte, spricht der Direktor Archenhold Gl 3 14,30 14,80 14,80 15,30 der Oper „Die Jüdin“ (Schülergutscheine sind gültig) fort. Dienstag Richtung nach Westen gestattet. ““ aneec 8 stta m 8 Uhr under Vorführung zahlreicher Licht⸗ Glogau. 1I1“ 8 1““ 15,20 15˙30 150 2 Frei bird die Nicolai Oper „Die lustigen Weiber von 2) Soweit die Breitestraße freigegeben werden kann, wird ihr morgen nachmittag um unte ¹ Liegni ““ 1““ 7 5, 15,50 15,50 dd Fertos hea I (zum Besten Befahlen nur in der Richtung nach der Gertraudtenstraße und dem bilder. In einem um 7 Uhr iea. g . Hüctebeim 1 1b 14,40 14,40 15,60 15,60 der Pensionsanstalt der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöͤriger) Muͤhlendamm gestattet 8 und Sternschnuppen wird über N jetz sich fraktr 8 8. Emden .. 1“ 88 15,00 15,20 Carmen“, Sonnabend zu halben Preisen „Nanon“ gegeben. Morgen 3) Die Schloßfreiheit darf nur von der Schloßbrücke her nach 1902 d und 19032 gesprochen. st. vn ssere 8 Fo 4* Maven 1 88 F 14,80 14,95 nachmittag geht „Martha“ in Scene. dem Schloßplatze hin, nicht aber entgegengesetzt befahren werden. außer dem „Neptun“ noch der „Orionnebel“ und s g E 1XX“ WML“ 2 14, 60 82 16,00 16 00 Im Neuen Theater wird morgen nachmittag Felix Dörmanns 4) Die Kurfürstenbrücke und die Königstraße von der ersteren beobachtet. Neuß. . A“ 13,40 14,60 1460 1969 1889 Sittenkomödie „Ledige Leute“, abends sowie an allen Abenden nächster bis zur Jüdenstraße werden nur für Wagen in der Richtung nach dem * Landshut . . 116““ 1589 1860 14 60 15,60 15,60 Woche „Die Fliege“ gegeben. Alexanderplatz hin freigegeben. Entgegengesetzt fahrende Wagen Dortmund, 24. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Augsburg . . 1840 15. 16,33 16,67 17,33 Im e bleibt das Lustspiel „Die beiden Schulen“ werden nach Bedarf an der Kloster⸗, spätestens aber an der Jüden⸗ In der vergangenen Nacht um 1 Uhr 50 Minuten stieß im Bahnhof N111“ 16 0 6,50 17,00 17,10 17,20 von Alfred Capus bis Donnerstag nächster Woche ununterbrochen straße und dem Hohen Steinweg abgelentt. Hörde der Güterzug 6810 mit einer Rangierabteilung zu⸗ 11114*“ 8 135 8* 17,75 17,75 auf dem Spielplan. Das Wiederauftzeten des Herrn Richard 5) Nur einseitig dürfen ferner befahren werden die östliche fammen. Der Materialschaden ist ziemlich bedeutend. Drei Beamte St. Avold. 1 3,50 14,50 14.50 15,00 Alexander findet erst gelegentlich der Erstaufführung des Schwankes Feremndene⸗ Stea enmeer⸗ es 5 8 8 85 sind leicht ver letzt. Die Aufräumungzarbeiten sind im Gange; die 1“ .“ 22 15,00 16,00 bü- autti“ von Pierre Veber am Freitag statt. Rathausstraße von der Spandauer Straße nach der Jüdenstraße, die Strecke Aplerbeck Hörde war unterbrochen. 1 G 1 d— ae⸗Pt 5 8 döte nachmittag „Lenore“, Abends östliche Heiligegeiststraße von der Konig⸗ nach der Kaiser Wilhelm⸗ e vns ““ 6 bn . Augsburg . 1 (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 Seine Kleine“ in Scene. Am Montag und an den folgenden Tagen straße und die Poststraße von der Königstraße nach dem Mühlen⸗ New York, 23. Januar. (W. T. B.) In einer hiesigen Bopfingen 8 6 1893 16,40 16,60 17,00 16,80 werden „Charleys Tante“ und „Cassis⸗Pascha“ gegeben. damm hin. 8 Zigarrenfabrik, in der 500 Angestellte beschäftigt sind, kam es 8 * 16,20 16,40 16,40 =‧– G 16,09 Morgen abend um 6 Uhr finder in der Neuen evangelischen 6) Gesperrt werden nach Bedarf die Burgstraße vom Mühlendamm infolge Ausbrechens von Feuer in einem anstoßenden Gebäude 8 2 1“ . Garnisonkirche (Kaiser Friedrichplatz) eine Vesper statt, bei der bis zur Kaiser Wilhelmstraße, die Probst⸗ und Molkenstraße, sowie zu einer Panik. Man bestürmte die Treppen und die Notausgänge. 23. Ev“ g g . die Damen Martha Froböß (Sopran) und Helene Fürst (Violine) die Eiergasse. 1 . Hierbei wurden drei Frauen getötet, fünf Frauen und ein Mann PETE11“““ 8 L11“ 5 8 12,50 12,50 17665 11.“ mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Der Ein⸗ or 7) Befee. Pegraner plasen Ct, g der üchang. nech schwer verwundet. Zahlreiche andere erlitten leichte Verletzungen. Foran 16161611 3 , 1270 82 8₰ ö. 12,64 tritt ist frei. 8 1 en nur von der Potsdamer Straße her, 3 dosen 1 - 8 8 . ri ffr. am Montag, Abends 7 ¼ Uhr, in * n 29† nur nach der Bellevuestraße 8† 1.1 b Die den bvn seg⸗ E 184 12,40 188 8 - 18* z lvortrag spielt der Musikdirektor Otto Süden die Königgrätzer Straße in der Richtung nach dem 8 . 1 Fv2ZA“*“ 2,4 5 I““ . 22 hfindeneen, Ogh t1 41 Variationen über „Unsern Potsdamer Platze 1e Wagen werden nach Bedarf am Nach Schluß der Redaktion eingegangene Schneidemühl 8 12,60 12,80 vrSS 260 12,60 Kaiser Gott erhalte“ Mäludünmnd, sind: Fräulein Ulam Shettler Brandenburger 88 an r Prin⸗ Albrecht. und Dessauer Straße Depeschen. Kolmar i. P. . . . 12,40 ge. So 1 Ss S äulein Marga Lemmerhirt (Alt), Herr Michael Bour⸗ nach Osten und Westen abgelenkt. . . 4 b 23. Ja 2 D Breslau F 4 ¹ . enplech, grzutsränen Eüse Daegling (ii d) und Herr David 8 Falls im öffentlichen Verkehrsinteresse weitere Beschränkungen des Konst antinope 1, 23. Mar sch: ür- E1 ad Strehlen i. Schl. 13,00 13,10 1340 . Nitter. Der Eintritt ist frei Fahrverkehrs geboten erscheinen, wird dringend ersucht, den betreffenden deutsche Botschafter Freiherr ar schatte dec er Schweidnitz 12,55 13,10 h, e 12,50 Saes Anordnungen der Aufsichtsorgane bereitwillig Folge zu leisten. wurde heute von dem Sultan in Audienz empfangen und 13,00 13,00 1845212828 Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die Das Publikum wird gebeten, rechts zu gehen und rechts auszu⸗ stellte den neuernannten Generalkonsul in Kairo, Rücker⸗ Liegnt 34 15,10 1310 13,00 nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Pbhilharmonie weichen. Jenisch, vor. 1 I1“ 8 8 3 Hildesheim. . 13,50 13,50 . (Mittags 12 Uhr): Oeffentliche Hauptprobe zum VII. Pöilhannonischen 8 8. Curagçao, 23. Januar. (W. T. B.) S. M. S. „Vineta Mayen . Konzert, Dir.: Artbur Nikisch, Sol.: Erika Wedekind, Kgl. sächs. In der gestrigen Sitzung des Magistrats wurde zunächst der traf am 21. in der Bucht von Maracaibo ein, lotete sich Arefeih Kammersängerin; Saal Bechstein: 11. Kammermusikabend von Marie Bürgermeister Dr. Reicke durch den Oberbürgermeister Kirschner in auf eine Entfernung von 6,70 km heran und begann alsdann Neuß . . Buno (K avier), Gabriele Wietrowetz (Viol.), Leo Schrattenholz sein Amt eingeführt. Sodann beschäftigte sich der Magistrat mit um 11 Uhr Vormittags das Bombardement, um es mit Landshut (Gello.); Becthobensaal: III. Konzert von Jean Gérardv, Mitw.: dem Plan der Anlegung zweier neuen Straßen. Der Festsetzung der Stunde Gefechte s9sbis 3 Uhr Nachmittags fortzusetzen Augsburg Artur Argiewicz (Viol.). Montag: Philbarmonje: VII. Pbil. Baufluchtlinien für die Anlegung einer neuen Verbindungestraße von 1 h 8 öꝙ. lich stand, deob chiete 44 Tre er. 8 Bopfingen harmonisches Konzert, Dir.: Arthur Nikisch, Sol.: ErikaWedekind; Saal der Chausseestraße nach dem Vorplatz des Stettiner Bahnhofes S. M. S. „Panther“, das seitlich stand, beobachtete Mainz . - 14,00 Bechstein: Konzert von Margarete Zennig (Ges), Mitw Kgl. „. Frefpeng 28 Pre See. das ene * Schwerin i. 889 virtuos Felix Mever; Singakademte: Konzert zum Besten der rt⸗ Grundstück, semmer von ziesan Frestvunt, vnn ewarhrooflrrat (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 1b St. Avold 15,50 4 baf F len auf dem Lante“ Mitw.: Susanne Hessoir wurde zugestimmt, die Beschlußfassung über die Anlegung einer neuen 8 1 1 8 3 15,50 schestlichen dmen ccden, engen ), Hedwig Niemann⸗Raabe (Dekl.), Straße quer über den Wilhelmplatz. durch welche dieser 1. zwei Teile Zweiten Beilage.) derfe .

Sorau N.⸗L. b2

Am vorigen Außerdem wurden gut Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage am Markttage

r Preis für 1 Doppelzentner Menge ö eh cench 1)

zentner

8 88

2 2 An au 8 2 *

——ℳ —+—V SOOB—

2* 2 * u 2. 2 * u 2*.

8

2

5 14,10 13,66 rns 13,66 13,80 183909

13,70 13,05 15,00 1 14,38 14,80 14,59

211I

9 0 11111565

08qqqg

8888 5

w

. 1 e 2. Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags. Thaliathenter. Dresdener Straße 72/73 Sonn. Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7 ½

ae; Uhr: . 1.12 Abends 7 ½ Uhr: Monna tag: Letzte Sonntagsaufführung von: Seine Kleine. I1. Kammermusikabend von Marie Bruno

e S auspiele. Sonntag: Opern. Vanna. 1 1 Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in (Klavier), Gabriele Wietrowetz (Violine), Leo ben 2. 8 7 Robert der Teufel. Montag: Monna Bannͤäa. 3 2—— Nachmittags 3 Uhr: NSn e ne eh * —— ööö 88 veenag en ecghe⸗ Fee⸗ 1—82 arete ng. Mitwirkung: Königlicher

g 1 8 ido Thiel 8 rleys Tante.) Vorher: mervirtuos 7 eyer.

Fae⸗ nbr⸗ ben, eneees eeeieean, e e dee Theater. Sonntag: Alt⸗Heidel. Cassis Pascha. 8

Schauspielhbaus. 23. Vorstellung. Ein Sommer⸗ bers... Ali⸗Heidet 1 Berthovensaal. Sonntag, Anfang 7 ½ Uhr⸗ —2su erhie eaed enn Nenneg. vn.eeuen Ragvalena. Residengtheater. Direktion Sigmund Lauten⸗ I1I. Konzert von Jean Gerardy. Mitwirkung:

8 2 1I „Sonntag: Die beiden Schulen. (Los Deux Arthur rgiewiez (Violine).

R nn 3 von Emil Graeb. * ] Neues ntheater Das roße Licht Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Deutsch von Wolff. Anfang 7 ¼ Uhr. Zirhus Schumann. (Karlstraße.) Sonntag, 4 Aufzügen don Fen Pbilipri. Ser 1,⸗ 3 9-1, 2. Die h Nachmittags 2— und Abends 80 8 Zwei Handlung erdinand Lust n u von wig Fu a nuar: Zum 2— a gro orstellungen. Nachmittags ein Feerbrne Füben⸗ 1“* Abends 8 Uhr: wh. Luttt. 8 uk von Piere 2 Kind . 2— Kinder zahlen halbe Preise Montag: Oypernhaus. 24. Porstellung. Der Pelbesish üt 2. ber 2,* ö Oper in 3 Akten Cntag. Abends 8Uhr: Esther. Hierauf: Zwei Zeutraltheater. Sonntag: Madame Therrv. Welbasaie venebleg Be Bonbon⸗ Eisen im Feuer. Operette in 3 Akten von Hugo Feltz. Anfang niere und der Bonbonregen. In heiden Vor⸗ ienstag. Abends 8 Uhr: Esther. Hierauf: 7 ¼ Uhr. 1 st⸗ x —⸗ und Abends: Der vorzüög. Zwei Eisen im 1 Montag und folgende Tage: Madame Therry. liche Künstler Mr. Diavolo: Looping the

2. Trießee⸗ itheses entr e8 1.00p. Abende: Die lustigen Heidelberger.

in 5 2 n von eedrich von Schiller. B Abends 8 Uhr: Tao ne üibe. Belleallianrcetheater.é Sonntag: Am Nele

Schauspiel in 4 Akten, von Strindberg. phon. Drama in 2 qu1ö— . 288

danteae gbwne⸗ * 822 de 8 dle. Das Geheimnis der 8— Für⸗ 88 ann, Wormes, als Gäste.) 8 See ee Iüase. Fremdenloge 15 ℳ. Vorderparkett 1 10 ℳ, a. Abende 8 Uhr: Das Geheimnis der Nennn und folgende Tage: Am Telephon. (Niem a. K.). Eine 1e5. 5 det er

. lparkett 11 ℳ. Mittelparkett III 5. ℳ, Cupido & Cie. gel (Frie

genr Ferg egc 8 rner Reen eaite⸗ 8 *%. Lllde. . I 4 Fereen gresne 88 Heiten sat 5 †. 88 AN Kantstr. 12. Sonn⸗ vindhamm ;r. Rittactst

2 ℳ, Stebvlatz 1 50 Aufgeld wird nicht Theater des Westens. 1. 12. Trianontheater. Georgenstraße, mischen Gettlieb den 2. d.

8 . - reis 8 2 6

erkoben. Per Bi ündet im Königlichen 1,P 32 1—21 „: 8. 2 und ned.nneee. Sonntag; Die ,2. 8 berdemn

S

S . S

8828888

8

8R 8888

888888

Posen. 8 8 issa i. P.. 8

—-

.

885888

Krotoschin neidemühl

Kolmar i. P.

1 ec 3 Strehlen Schweidnitz. Liegnig. Mayen . Krefeld. Landshut

—2—

. 2 2

beeSSENR,

tere.——Sbe.—

1

S —2 —₰½

—+

S8

SS; 3858 8

8

—- —- 8 S88S

hc 5⸗5

81 SSss

5 888 8

18 EEgE Fggg 82588

..-—-— -“.“— h“ bdp,ʒeed z .c..n ͤͤc-d-dh111“*“ öee-,e.

1 5

qöqEETqqqEqE

ͤ 99 0

18 k

8 5

SS'SSFZ 38888,

ses 8es

858 5E

g8 8g 8

kemis aurtice

dri

statr. 1 1 Hefrat, or

Overnbaus. 2 Auf Allerböchsten Befehl 41.—9 von Floiom. Abends 74 Uhr: Den nats. Ansang 8 8 Fr. Oitilse von Rosen, geb. von laoper üitwoch: son und a. rnecval in Nom. Operette in 3 Akten von bis Die viebesschaukel. 2 bGg.).

j. Anno 1†.2889 —— Josef Braun. von Strauß. Montag

ben Hansel und Gretel. Die Puppenfee 8es 6

8 2., 122n. 1erhens V. Donnerstag aültta.) Konzerte 2 VPrrantwortlicher Nedakteur

Tie Journalisten. 12 e Welt, in der Philharmonie. Seonntag, Anfang 12 Uhr: Dr. Tyrol in Charlottenburg. 4 18,78 8* 2 Less oeit. Scetaterd Köasa Heie. enes Theater. Lesftbaeeamm 40. Sonn. Oeglenüliehe daapwwrobe dam VIn. Vhülharmo.] Mealsg der Gmeditten (Scholz) s Berlie

2 600 y16880 100

1 nmnischen Konzert. wirtd u der 1

2 tlags 3 Uhr: B. * 112u—— eee, düeeeeeeüir VII. Phitharmon Druck der Aeeeeenn“ dIm Uegender Strch (—) 24 . 2.—R— auf volle IIrI1IA and n 2— utr: Die gonzert. Dirigent: Arthur Miktsch. 1 Anstalt, Berlin SW., .32. 8 Preis nicht 1 8*b

6 in erpe⸗ ven Rennc on. in. 8 lagen b

88 8

25⁸

——-

Eess EE E 88

smmm ee, - 5b; 5b̃5 ; 9. ͤͤͤͤͤͤC 9 5 09 9 9 999508

. ͤͤͤͤͤ 9989989b95vbbö655b;95;9

bé;b 9

1530 5E

85