1903 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

13,80 Futtergerste, Mittelsorte**) 13,70 ℳ; 13,10 uttergerste, geringe Sorte**) 13,00 ℳ; 12,50 Hafer, orte ***) 16,50 ℳ; 15,60 Fren. Mittelsorte **) 15,50 ℳ;

14,50 ℳ; 13,60 Richtstroh

Heu 7,30 ℳ; 5,00 s

14.60 Hafer, geringe Sorte** 4,32 ℳ; 3,82 zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 5,00 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ;

20,00

Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40

Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50

*) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch.

. ***) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch.

Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Kartoffeln 7,00 ℳ; Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 8 Schweinefleisch 1 k 1,80 ℳ; 1,30 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Hammel⸗ flieisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 5,60 ℳ; 3,40 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 3,20 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70

Amsterdam, 23. Januar. gute ordinary 32. Bancazinn 77 ¼. niertes Februar 21 ¼ Br., do. Januar 122,00.

Erbsen, gelbe,

do. Rio Nr 7 Februar

bericht. Großbritannien

Magdeburg, 24. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

lucker 88 % ohne Sack 8,90 9,17 ½, 7,05 —- 7,25. Stimmung: Behauptet. Krystallzucker I. mit Sack 29,57 ⅛.

16,25 Br., —,— bez., Februar 16,10 Gd., —,— bez., Oktober⸗Dezember Stimmung: Ruhig.

1 Bremen, 23. Januar. Ruhig. Januarlieferung Tubs und Firkins —,

extra lang —. Kaffee ruhig. loko 46 ₰.

Hamburg, 23. Januar. Standard white loko 6,95. Hamburg, 24. Januar.

Baumwolle ruhig.

Mai 27 ½ Gd., September 28 ½ Gd.

neue Usance, frei an Bord Hamburg Budapest, 23. Januar. 10,50 Br., August 11,70 Gd., 11,80 Br. London, 23. Januar.

54 ½186, für 3 Monak 54 ½. Liverpool, 23. Januar. (W. T. B.)

„April 4,72 4,/73,

September

4,66 4,67, November

September⸗Oktober 4,36 d.

umsatz 62 000 (48 000), do.

Nachprodukte 75 % ohne Sad Brotraffinade I. o. Faß 29,82 ½. z. Gemahlene Raffinade m. Sack 29,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½. Stimmung —. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Januar 16,10 Gd.,

1 16,25 Br., —,— bei., Mai 16,30 Gd., 16,40 Br., —,— bez., August 16,70 Gd., 16,80 Br., 17,80 Gd., 17,85 Br.,

Cöln, 23. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 53 ,00, Mai 51,00. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Loko Tubs und Firkins 52 ½, Doppeleimer 53, schwimmend 1b Doppeleimer —. Behauptet. Short loko ₰, Short clear —, Dez.⸗Abladung —,

(W. T. B.) Petroleum schwach.

1 1 (W. T. B.) Kaffee. bericht)) Good average Santos Januar 26 ½ Gd., Behauptet. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement 1 Januar 16,05, März 16,15, Mai 16,35, August 16,75, Oktober 17,90, Dezember 17,85. (W. T. B.) Kohlraps 10,00 Gd.,

1 1 (W. T. B.) 96 % Javazucker 9 ¼ nominell. Rübenrohzucker loko 7 sh. 11 ½ d. Stetig. London, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer

Ja Baumwolle. Umsatz: 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Williger. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Stetig. Januar 4,72 4,73, Januar⸗Februar 4,72 4,73, Februar⸗März 4,72 4,73, März April. Mai 4,73 4,74, 4,74 4,75, Juni⸗Juli 4,74 4,75, Jult⸗August 4,74, August⸗ 4,47, 1 Baumwollen⸗Wochenbericht. Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Wochen⸗

a1 1 von amerikanisch. 54 000 (44 000), do. fuüͤr Spekulation 3300 (1000), do. für Export 1400 (1100), do. für

verschiedener Stärke für die

—,— bei. 1 Peseta.

30. Januar, 10 Uhr. Lieferung von 2976 Fr.

31. Januar,

Speck.

Uppland middl. 3 ½ Uhr. 19 109 Fr. Verwaitt zum 18 häh. Vormittags⸗ .Februar, 11 Uhr. März 27 Gd., 1 150 Fr.

6. Februar, 12 Uhr. Behauptet. gratis).

11. Februar, 12 Uhr. loko 280 Fr. für das Los. 7. Februar.

11. Februar, 12 Uhr.

7. Februar.

18 Februar, 1 Uhr.

Mai⸗Juni Nr. 50 18 Lose. 7. März,

Oktober⸗

(Die heitsleistung 100 000 Fr.

Nächstens. Stationen

wirkl. Konsum 58 000 (46 000), do. unmittelb. ex Schiff 75 000 s

70 000), wirklicher Export 7000 (19 000), Import der Woche 99 000 Vorrat 636 000 davon amerikanische 564 000 (544 000), nach Großbritannien 254 000 (280 000), davon amerikanische 221 000

65 000),

davon amerikanische 89 000 619 000),

(38 000),

(245 000).

Manchester, 23. Januar. (W. T. B.) 12r Water Tayplor 5 ½ courante Qualität 32r Mock courante Quolität 7 %, 40r Mule Mayall 8 ½, 40r Medio Wilkinson 9 ½⅛, 32r Warpcops

1 36r Warpcops Wellington 8 ½, 40r Double Weston 9, 60r Double courante Qualität 111 32r 116 vards 6 % 16 grev printers aus 32r/46r 191.

2or Water courante Qualität 6 , 30r Water 7 ½, 30r Water bessere Qualität 8 ⅛,

Lees 7 ½, 38r Warpcops Rowland 8 ¼,

Glasgow, 23. Januar. 8In warrants 53 sh. 6 d.

22 815 Tons gegen 57 007.

Jahre. Paris,

. 23. Januar. (W. T. B.) träge. 88 %

neue Kondition 21 ¼ 21 ½

Nr. 3, per 100 kg Januar 24 ¼, Februar 24 8, T

Oktober⸗Januar 27 ⁄.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Ind itäts⸗ ꝛc. Versicherung. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 sung ꝛc. von Wertpapieren.

Untersuchungssachen.

[85035] Steckbriesserneuerung. Der den Heiter Jansohn, zuletzt aufbaltsam gewesen in Hamburg, geboren am 9. April 1858 zu —1 der sich verborgen hält und gegen den eine durch Urteil des Königlichen Schäffengerichts zu Heiligenbeil vom 20. Januar 1897 erkannte Strafe von 2 Monaten und 1 I. is voll⸗ streckt werden soll, unterm 25. Oktober! erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Es wird wieder.⸗ zu verhaften und in das naͤchste is abzuliefern, welches um Voll⸗ streckung der Strafe und teilung bieher zu den

ee n. e öJ 1903. oaeiatkaes Am tevericht. aeet. [85034] 5 Der Steckkrief vom 24. Oktober 1896 Inger ieut Julius Söhnlein aus .

Wiesbaden, den 17. 1903. Königlicher Grster Staatsanwalt. —2ꝗ 8 gesen Musketier Karl Flemm 6. Kempagr ie 4. zischen Intanterie. Re Nr. 140, wegen

8 untet dem 15. 958 criossene gnceeene

85026 De Knecht Gmil Bumfe.

in See Geldstrafe eventl. 10 Tagen Haft

17

tindkmeiet.

(W. T. B.) (Schluß.) Robeisen. . Middelsborough 47 sh. 6 d Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf ons im vorigen Jahre. im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 86 gegen 81 im vorigen

(Schluß.) 2 Weißer Zucker behauptet. ai⸗August 25 ¾,

der Stra . Reich beüind [Tairt*s. S.-X.

Leder, Farben, Pinsel usw.

schwimmend

4

Plane um, demnächst

urichten. 2 du indung gesetzt, um vier bis Stramm

bis San ½ ν fahren.

Die Zahl der —GCommercial Bulletin.)

Robzuckern

ist der Vereinigung beigetreten.

1“

[85039] —öö n der Untersuchungssache sedbes den Pionier Wühbelm Schol, 1. Kompagnie Eisenbahn.Regi⸗ ments Nr. 1, wegen Fahhenflucht, wird auf Grund der §5 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 M.⸗St⸗G. O. der Beschuldigte bhier⸗ 1 für tig erklärt und im 2 tschen riche b Vermögen mit Beichla egt. Berlin, den 21. 1903 ¹ v Gericht der 2. Garderzivision.

hmeverfü der Untersu sache —2 Fefla Chanot. 10. Kompagnie Königin Augusta Garde⸗Grenadierregiments Nr. 4, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der § § 69 ff. des v , epbuchs sowie der 88 350, 260 der M.⸗St⸗G. OC. —3259 für en. erflärt sein im Peutf Reiche ndl meo mit Lehclag lehe * Berlin, 21. Januar 1903. 1“ der 2. Gardediviston.

[850n1]1 Beschlagnahmeverfügung.

der Untersuchungssache gegen den Relraten za g. Zugler des Landwehrbezirks au, wegen Fa lucht, wird auf Grund von § 69 fgd. Militärftrafgesetzbuchs und 370 strasgerichtserdnung der fahnen · erklärt und sein im Deu befind. rmögen bierdurch mit

72. 8.de den. Dehee 3n. 80

850 8] K. Ttaatsan 8 . 2

[82040)] Bescht

März 21 ½ Br.

New York, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ do. für Lieferung März 8,77, in New Orleans do. do. in Phi⸗

wollepreis in New York 8,95, do. für Lieferung Mai 8,81, Baumwollepreis 8 ¼¾, Petroleum Stand. white in New York 8,20, ladelphia 8,15, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 10,40, do. Robe u. Brotbers 10,55, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, 4,20, do. do. Zinn 28,50 28,55, Kupfer 12.25 12,50.

75 000 Ballen, 1 102 000 Ballen, Vorrat 1 090 000 Ballen.

Schulmöbeln für Angebote zum 26. Januar. Maison communale in Gulleghem (Westflandern): Ausbau der Schule und Lieferung von Schulmöbeln.

Sicherheitsleistung 1000 Fr.

gau): Lieferung von Schulmöbeln.

Angebote zum 30. Januar.

Chef de service, Avenue des voyageurs 49,

in Arlon: Lieferung von Pflastersteinen (Cahier des charges Nr. 346 Angebote zum 2. Februar.

Börse in Brüssel:

Eichenholz zu Fundamentierungen.

8 Ebenda: Röhren auf der Station Brüssel⸗Sud. 175 Fr. (Cahier des charges spécial Nr. 342 gratis).

sorten für die belgischen Staatsbahnen.

(W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Antwerpen, 23. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ Type weiß loko 21 bez. Br.,

Ausfuhr

1691 Fr.

150 Lose.

1768 Fr.

Arlon

Cöln, 24. Januar. (W. T. B.) Vertreter des Nord⸗ atlantischen Dampferlinienverbandes und der im ameri⸗ kanischen Trust vereinigten Dampfergesellschaften mehrtägige Versammlung abgehalten.

do. Januar 21 Br., do.

Fest.

Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ¼, April 4,40, Zucker Baumwollen⸗Wochen⸗ Zufuhren in allen Unionshäfen 222 000 Ballen, Ausfuhr nach nach dem Kontinent

Verdingungen im Auslande. Spanien. 17. Februar, 12 Uhr. Magistrat (Axuntamiento) in Madrid: Lieferung des Bedarfs an Bleiröhren verschiedenen Durchmessers und ber Stẽ Zeit bis zum 31. Höchster Preis 55 Cts. für 1 kg Röhren. etwa 46 000 Peseten. Sicherheitsleistung vorläufig 2300 Peseten, endgültig 4600 Peseten. Angebote auf spanischem Stempelpapier von Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Belgien. Gouvernement provincial die Gemeindeschule in Holsbeek.

Wert der Jahreslieferung

Lastenheft 1 Fr.

Maison communale in Leugnies (Henne⸗ Sicherheitsleistung

(Avis spécial Nr. 120).

Lieferung von

Ebenda: Lieferung verschiedener Holz⸗ (Cahier des charges spécial

Mittags. Hotel de ville in Gent: Vergebung der Konzession für die Einführung der elektrischen Beleuchtung. Angebote zum 5. März. Tournai, Lieferung an Materialien zur Instandhaltung der Gebäude Zement, Tonröhren, Dachpappe, Wachsleinwand, Schiefer, Tapeten,

Plan einer neuen Dampferverbindung zwischen China und Merxiko.

Die China Commercial Steamship Company geht mit dem a 1 eine neue regelmäßige Dampferverbindung zwischen Hongkong und Mexiko mit Verlängerung nach einigen Häfen an der pacifischen Küste der Vereinigten Staaten von Amerika ein⸗ Die Gesellschaft hat sce⸗ mit Londoner Rhedern in Ver⸗

ünf Dampfer für die neue Linie zu chartern, die, wenn möglich, am 1. April 1903 eröffnet werden soll. Die Dampfer sollen von Hongkong aus über japanische Häfen nach Mazatlan und von da an der pacifischen Küste hinauf wahrscheinlich (Nach The Journal of Commerce and

lschaf haben Die französische Gesellschaft

Lieferung von Sicherheitsleistung Angebot zum

v gußeisernen Sicherheitsleistung Angebote zum

Wetterbericht vom 24. Januar 1903, 8 Uhr Vormittags

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Wetter

Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Temperatur Jin Celsius.

Stornoway Blacksod Valentia Shields Holyhead Portland Bill Roche Point Seilly Isle d'Aix Cherbourg aris lissingen elder

hristiansund .. .

Bodoe Skudesnaes Skagen Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Haparanda Borkum Keitum Hamburg

Swinemünde... Rügenwaldermünde

Neufahrwasser Memel St. Petersbur

Münster (Westf.) ..

Hannover Berlin Chemnitz Breslau Metz

Frankfurt a. M....

Karlsruhe München Wien

Prag Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Florenz

VNW WSW SSW SW

5halb bedeckt

6 bedeckt

5 heiter

4 bedeckt

4 Regen

8 Regen WSW 4 wolkig WSW A bedeckt WSW 8 bedeckt

8

2

3

2

9

4

6

1

90022.ög⸗ dwdaÖSb=

. OA. 90

3 NW halb bedeckt SW wolkig

S wolkenlos SSW 3 Nebel SSW bedeckt

S heiter

heiter

Scehoeaenee ——’—ö

S ONO SSO bedeckt WSW 1 Dunst WSW 2 Nebel Windstille bedeckt Windstille Nebel SO bedeckt SO 4 Schnee SW 2 Nebel SW 2 bedeckt SW 3 Nebel 765,3 WSW 3bbedeckt 763,8 WNW Z bbedeckt 763,1 (Windstille Dunst 763,2 O 2 Dunst 3

2 8 —2

766,3

9 3 3 9 3

771,8 SSO Schnee 767,9 SW ZRebel 767,9 Windstille wolkenlos SW 1 bedeckt 3 [SW 3Z bedeckt W 3 Schnee 9 W 2 Nebel Windstille Nebel SW 3bedeckt SW Z heiter 5 Windstille bedeckt SW Nebel SSW lI bedeckt WSW wolkenlos (SSO. 1 Nebel Windstille halb bedeckt b SO wolkenlos N 3 bedeckt ,2 O 2 wolkenlos

16

SSS8—= cgo de o= b”

2

2

1—1—2ö—2ög2=S S. do.6 SS 5

18—9 - 1— SSSSECS

ρ

SEIS⸗

2222=2— SœÆ SNF=

Ein Maximum von über 772 mw liegt in der Alpengegend,

Minimum von unter 745 mm nördlich von Schottland.

In Deuts

land ist das Wetter, bei schwachen südlichen bis westlichen Wind

wärmer und vorwiegend trübe; vielfach ist Schnee gefallen. 5 Nordwesten herrscht Tauwetter, dessen Ausbreitung über ganz Deutf land wahrscheinlich ist.

v““

—₰

Deutsche Seewarte.

11““ Mitteilungen des Abronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aufzeichnungen vom 24. Januar 1903, 11 bis 12 ½ Uhr Mittag

Station 40 m 200 m] 500 m 1000 m 1500 m 1575

Temperatur (C 9 1,4 0,8

1,0 4,5 8,3 90 83 86 97 95 9

Wind⸗Richtung . W W W W W W

nicht registriert, etwa 8 bis 12.

Wolkengrenzen: untere 350 m, obere bei 1550 m, darüber na

die Temperatur von

Sffentlicher Anzeiger.

2) Kantenwein. Georg, geb. 26. August 1880 zu Morsbach, O.⸗A. Künzelbau, und nlee dort

baft, Metzger,

3) Mioch, Jakob Friedrich, geb. 13. Mai 1880 zu Leoweiler, Gde. Michelfeld. O.⸗A. Hall, und zuletzt wohnhaft in Gottwollshausen, Gde. Gaile n,

O.⸗A. Hall, Bäcker 4) Mögel, Frie

trich, geb. 7. Dezember 1880

u Eckartsbausen, D.⸗A. Hall, und zuletzt dort kwohnbzt 5) Stiefel. Gottlieb, geb. 26. September 1880

zu Hall und zulent dort wohnhaft,

zur Deckung der die Angeklagten etwa treffenden

Geldstrafe und Kosten je 470 verfügt worden.

Januar 1903. Hilfestaatsanwalt Helber.

Den 22.

[88983]

erklärt ist, au

2 den 19. raudenz. 1

1

der 6

er 6. (Balckenstein 7

Deutschen Reich

Mün

ö 11.

Land⸗] [53727] Die

den

der 2

Hatrich der 1.

8* 88 n. dn

Verfügung.

d der Untersuchungssach⸗ Heinrich Karl Bitter der 4. regimentz von Borcke (4.

2 eee. wird die

Legrenefe

mersches) Nr. 21,

35. Division.

Uei n eraesage

1, 49. 22 n 8e

e vöen if.) Nr

Beschlutz. 9ee des des Seoldatenftandes Karl

„en

881 Detmold,

St. G.⸗O. ven- auf⸗ vom

zum Bet

Musketier nfanterie⸗

vom 18. Juli

leigte für üe

nika von

II1. Matrosen⸗

6. Kommanditgesellschafte 7. Erwerbs⸗ und Wirtsch 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

v9,0 auf 6,6° zu.

AUuat

n auf Aktien und Aktiengesellsch aftsgenossenschaften.

14. September 1901 zu Grunde liegenden Voram etzungen weggefallen sind. Wilhelmshaven, den 13. Januar 1903.

Kaiserliches Gericht der I1I. Marineinspektio

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[84960] Aufgebot.

Der gsschein Serie A. Nr. 91 031, der wir unterm 1. Oktober 1885 für Oswah Emil Tietze in Leipzig ausgefertigt haben, als verloren angezeigt worden. ir fordern biermit zur Anmeldung eiwaiger Ansprüche bezüglich des be⸗ .— Versicherungsscheinch auf mit der Ar⸗

322 daß, wenn inuerhalb eines Jahres,

von ab melden sollte, der T der Versicher für ihn ein Duplikat tigt werden wird. vetos. den 12. 2 902. Ugemeine Nenten⸗ Capital⸗ und Lebenoversicherungsbank Teutonta. Dr. Bischoff. Müller.

ee . b brauer zu 15 den R.

S. zu Berlin, hat das Au des —2 8 am 16. Novem

Für⸗ 0, d. d. üaber 109 ℳ, der von d im Kopsch in Forst

angenommen und von der An beantragt. Der In Tber eee, 1- 1180l, 29, 8.u22g . mn vor Gerichte anberaumten

Rechte —— und die Urkunde Forst. 8,5* 2— .

die Zahlungssperre angeordnet und der

Berechtigter jich nickt F K pere 2 nichtig erklärt und

ichsanz

e

eiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 24. Januar

ilage

br

ischen Staa

v11AA““

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 1b 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[84962] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:

I. folgender Wechsel:

1) dreier von Hirsch & Merzenich zu Grenzhausen

am 18. November 1899 ausgestellten, von H. Kibbel & Co. zu Moskau angenommenen und bei dem

A. Schaaffhausenschen Bankverein in Berlin zahl⸗ baren Wechsel, tb

a. über 544,25 ℳ, fällig am 26. Januar 1900,

b. über 843,05 ℳ, fällig am 4. Februar 1900,

c. über 299 ℳ, fällig am 6. April 1900, von den Farbwerken Hirsch & Merzenich zu Grenzhausen;

2) des von Max Budemann acceptierten Wechsels, zahlbar nach Sicht über 2000 ℳ, von dem Haus⸗ diener Franz Kamps zu Berlin;

II. folgender Pfandbriefe: 2

1) des 4 prozentigen Pfandbriefes der Preußischen Föhetheken. n. . Serie XI Nr. 6029 über

60 ℳ, von dem Privatier Bernhard Lang in Ebenhofen;

2) der 4 prozentigen Realobligation der Deutschen Grundschuldbank Serie II Lit. B. Nr. 12 899 über 1000 ℳ, von dem Viehhändler Aron Langguth zu Trappstadt; 8

3) des 3 prozentigen Pfandbriefes der Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft Lit. G. Nr. 8780 über 100 ℳ, von dem Kaufmann Karl Leiner zu Augsburg;

4) des 4 prozentigen Hypothekenbriefes der Preußi⸗ chen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank Serie XIV Lit. A. Nr. 1464 über 5000 ℳ, von dem Privatier Albin Beyer in Aue b. Camburg;

III. der vom Vorstande der Vereinigung zum Schutze der Inhaber von Pfandbriefen der chen

vypotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin ausgestellten

ertifikate:

1) Nr. 38 703 und Nr. 38 704 je über einen Pfen dnrief von 300 ℳ, von dem Kaufmann Bern⸗

ard Blumenthal zu Hohenhameln,

2 Nr. 88 038 und 88 039 je über einen Pfand⸗ brief von 500 ℳ, von dem Pfarrer Karl Jehle zu Wannweil,

3) Nr. 118 832 und 118 833 und 118 834 je über einen Pfandbrief von 1000 ℳ, von dem Kaufmann Gustav Fechner zu Berlin; 1

IV. der 4 prozentigen Realobligation der Deutschen Grundschuld⸗Bank Serie V Lit. D. Nr. 8029 über 300 ℳ, von dem Kaufmann Leopold Erdmann zu Wittenberge;

V. folgender Aktien: 8

1) Aktie Nr. 513 der Deutschen Gummi⸗ und Guttapercha⸗Waaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vor⸗ mals Volpi & Schlüter über 300 ℳ, von der Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank zu Berlin,;

2 Aktie Nr. 235 der Berliner Packetfahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft über 400 ℳ, von dem Kaufmann Karl b 72 zu Berlin,

I. des 3 prozentigen Anleihescheins der Stadt Berlin vom Jahre 1890 Lit. N. Nr. 58 721 über 200 ℳ, von Fräulein Marie Kleemann zu Berlin.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober 1903, A 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Klosterstraße 77/78, 1II Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Zugleich wird über die Realobligation zu II. 2 Deutschen Grundschuldbank verboten, an den Inhaber der Real⸗ obligation eine Leistung zu bewirken, insbesondere

neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗

Berlin, den 17. Januar 1903. Königliches Amtsgericht I. Abt. 84. [67116] Aufgebot. Der in Obli walter des über das Vermögen der Konkurscs,

& Co. G. m. b. Obligs hat das Aufgebot ich der abhanden von dem Wilhelm zu „2 & acceptierten sel: 1) Nr. 1802 40,00 lautend, tellt am 10. 1902, fällig am 1. Juni 1 2) Nr. 1803 über lautend, pn am 10, Februar 1902, sällig am 1. Jull 1 3) Nr. 1804 über lautend, ausgestellt am 10. 1 am 1. September 1902, 4) Nr. 1805 über 46,73 lautend, ausgestellt am 10. Februar 1902, fällig am 1. Oktober 1902, beantragt. Der der Urkunden wird auf⸗. ordert, spätestens dem auf den 1. Junt 2. —8 —1b.. vor dem 2— t anberaum eine Er den und die en vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

den 10. November 1902. Königliches Amtsgericht.

als Ver⸗ Hübner

[84971]0].

* dem Grundbuchblatte 15 Sacken stehen in Abteilung III unter Nr. 4 für den Müblscher Gottlieb aus Wilhelminenort bei Bernstadt 200 R ier Kurant ilehn nebst Zinsen aus der Urkunde vom 29

vom 30. Dezem übiger oder dessen Mechtenach. 1— unbekannt und 8 auf Grund des 170 des chen Geschbuche mit ibren ten a Auf 8 des bausbesiheng tfried durch den Rechtsanwalt

erlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.

Pa

in

85

zu

N

in

[84956]

V Offentlicher Anzeiger.

Dr. Anhuth in Kupp, werden deshalb der unbekannte Gläubiger oder dessen Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots⸗ termine am 19. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung des Gläubigers und seiner Rechtsnachfolger mit ihren Rechten erfolgen wird. Amtsgericht Kupp, 10. Januar 1903.

[84631] Der Hofbesitzer Wilhelm Schramm in Clatzow hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Rechtes der Personen, die, ohne sich im Besitze der

Aufgebot.

rzelle 140,6 Kartenblatt 3 von Clatzow, Acker am

Die

dem auf den

Wege nach Loickenzin zur Größe von 0,1625 ha, zu befinden, das Eigentum hieran für sich in Anspruch nehmen, gemäß Art. 21 ff. der Verordnung, das Grundbuchwesen, vom 13. November 1899 be⸗ antragt. Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück be⸗ anspruchen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens

betreffend

unbekannten Personen, welche das

20. März 1903, Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗

beraumten Termin anzumelden, widrigenfalls die

Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Treptow a. Toll., den 17. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

[84658] 11141“

Der Mathias Welsch, Ackerer zu Lüxheim, hat das Aufgebotsverfahren beantragt zum Zwecke der Todes⸗ erklärung seines am 29. November 1824 zu Sreögc Kreis Düren, geborenen, zuletzt zu Lüxheim wohnha ewesenen und shslenen Vaters, des Tagelöhners Peter Welsch. Es ergeht hiermit die Aufforderung:

Aufgebot.

seit dem 23. Dezember 1876 ver⸗

1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem

Düren, den

auf den 22. September 1903, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

16. Januar 1903. Z1

Königliches Amtsgericht. ..

[84634]

Zum Zwecke

Aufgebot. der Todeserklärung der nachgenannten

Personen, nämlich

1) des Johann Porzelt von Kronach, geboren am

8. Oktober 1840, zuletzt Gastwirt in Kronach, anfangs der 80 er Jahre nach New York ausgewandert und seit 1891 verschollen,

2) der Margareta Krüglein von Wallenfels, ge⸗

boren am 6. Juni 1821, Taglöhnerin in Wallen⸗ fels, vor etwa 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen,

wird das Aufgebotsverfahren eingeleitet und zwar

auf Antrag der bestellten Abwesenheitspfleger, nämlich

zu 1 des Johann Weißerth, Oekonom in Stockheim,

zu 2 des Johann Wallenfels. An die Verschollenen

reta

spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

machen.

Kronach, den 14. 1903. ac. 2

Krüglein aest die pätestens in dem au tember 1900à2, Vorm. 9 Uhr (im Sitzungssaal) anberaumten e zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserk

welche Auskunft über Leben oder schollenen zu erteilen verm

mittnägel, Rottmeister in

ohann Porzelt und Mar⸗ Aufforderung, sich Freitag, den 18. Sep⸗

ärung erfolgen wird. Alle diejenigen, Tod der Ver⸗ öͤgen, werden aufgefordert,

nzeige

Oeffentliche Ladu

ng. Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Feagpruͤche an den

[84640]

Der

feld hat als

17. Januar 1902 in Glberfeld —2 Kurz⸗ warenhändlerin Johanna Vogelsang das Aufgebotz⸗ 1lees zum

laßglaͤubigern werden daher aufgefordert, ihre Forderungen

den Nachlaß der verstorbenen Johanna Vogel 274

umelden. genstandes balten;

zu ent En oder in Abf laßgläubiger, welche ni

schadet des Rechts, vor den tteilsrechten, vnen Faeg und A

dem

Nachlaß des am 31. August 1898 hierselbst verstor⸗ benen Privatiers Jonas Gutmann zustehen, haben solche vor unterzeichnetem Gerichte ordnungsmäßig anzumelden * sewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an die tei se im

S tsleistung verabfolgt werde. a. M., den 17. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

18. Februar 1902 bei

uslande wohnenden Miter ohne

1 Abt. 14a. Aufgebot. F. 1/03.

rator Peter Sterzenhach zu Elber⸗ Verwalter des Nachlasses der am

wecke der Ausschl von Nach⸗ ——. SSlieeng nenasbach.

spätestens in dem auf Donnerstag, den 1 4. Ma

903, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sophienstraße Nr. anberaumten botstermine bei em

Zimmer 7.

Anmeldung bhat die Angabe des und des der Forderung urkundliche tücke

melden, können, Verbindlichkeiten agen

t u werden, von dem Erben nur insoweit

8 noch ein Ueber⸗

[84642]

lb, den 1

nach Bekriedigung

nt baftet, werden durch

1903 0 *N“, wensche bat a1⸗

Erben am 21.

verstorbenen

liches

antragt. zeichneten

zufügen.

denen di

sie sich

Teil der

[84657]

Welker,

Philipp das Aufg

den 5. Großh.

welche Rechtes,

der n.

Der [84975

[84977 Du vom 13. Gentken auch

[84978 8 vom 16.

füͤr tot

18n

[84976 D dem 14

wmar.

bei diesem Gericht dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗

Heidelberg,

in Heidelberg, Heinrich Welker, Mauer, Wilhelm Welker, Taglöhner in Mannheim, Sattlermeister in Karlsruhe, ebotsverfahren zum Zwecke der ö von Nachlaßzläubig n beantragt. Na gläubiger werden da

anberaumten

sche⸗ ergiebt.

6. K

ommanditgesellschaften auf Aktien und Aktie 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Nachlaßgläubiger werden daher

Gericht anberaumten anzumelden.

Die Nachlaßgläubiger, welche sich

ergibt. Auch haftet ihnen

e Erben un

eschränkt haften, nicht melden, nur der

tritt,

Verbindlichkeit haftet. 8

Lüdenscheid, den 12. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

eb. Welker, Witwe des Privatm nämlich:

Wirt in Wiesloch,

Ehefrau des Werkführers eichenwärt

Welker, Die

uni 1903, 11 9 Uhr, vor mtsgerichte hierselbff

melden, können,

vor den

hr.

Bekanntmachung.

Kinkel zu Lüdenscheid das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗

auf⸗

gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Schreinermeisters August Kinkel zu Lüdenscheid spätestens in dem auf den 17. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Aufgebotstermine

Die Anmel⸗

nicht

melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, mächtnissen und v sowie für die Gläub

jeder

Ver⸗ iger, wenn

. echtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil entsprech

enden

8 8 86

Nr. 2446 1. Rechtsanwalt Dr. Fürst in Mannheim, als Bevollmächtigter der nachgenannten Erben der am 5. Oktober 1901 zu Mannheim verstorbenen Barbara Elisabeth Ludwig Schilling in Mannheim, Wittmer, Schlossermeister in Wiesloch,

annes Peter

Ludwig Welker, Adelheid Krambs in Adelheid geb. Wittmer, Ehefrau des Bahnmeisters Robert Wangler in Mannheim, Elise geb. Wittmer, Ehefrau des Lokomotivführers Ludwig Krambs in Heidelberg, Lisette geb. Welker, Ehefrau des Christian Rothstein, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rhein, Heinrich Welker, Buchdrucker in Barmen Luise geb. Welker, Witwe des Wirtes Michael Zapf in Epfenbach, Philipp Welker, Wirt in Mannheim, Georg Welker, Maurer in Mannheim, Welker, Bäckermeister in Heidelberg, Lisette geb. riedrich Pfeiffer

Andreas

er in

Fen 5

laß⸗

her aufgefordert, ihre Forderungen egen den Nachlaß der verstorbenen Witwe des Bitvammmes Ludwig Schilling, zuletzt in Mann⸗

eim wohnhaft, spätestens in dem auf Freitag,

dem

Abt. III, Zimmer 2, Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. ö

Die Nachlaßgläubiger, sich nicht

G unbeschadet

„Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit 8 fäeatzung verlangen, als sich nach

berück⸗ Befriedigung

assgeschl⸗ eenen Gläubiger noch ein Ueber

ach der Teilung des Nachlasses

ftet jeder Erbe nur noch für den

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

Mannheim, den 14. Januar 1903.

cerschreibe. Großh. Amtsgerichts: 0

seinem Erdteil

Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

von heute ist der am 8. August 1826 hierselbst ge⸗ borene Hermann Hartwig für tot erklärt. Todes⸗ tag: 31. Dezember 1880.

Greifenberg i. P.⸗

den 15. 1903. Königliches A.Ie .

Bekanntmachung. Ausschlußurteil des unterzei d. M. ist der am 2. Sen 2 borene Arbeiter Michael Gel Jel stellt.

KFnigliches Amtsgericht.

Bekannt Ausschlußurteil vö2 A

De 211

1831 m J lesigen Kreiß

Kaufmann Leopold Rosanoweki aus erklärt worden. Als Zeitpunkt Todes ist der 31. Dezember 1895 fest Sensburg, den 9. 1 Königliches A t.

tellt worden.

Ausschl vom bheutigen ist S= citigkeit in 2 65 Rentenschein Nr. 7346. beide

1886, für kraftlos erklärt worden. Potsdam, den 12. Januar 1902

Köntgliches Amtsgericht

vom 16. dazu

Abteilung 1. Bekanntmachung. aßurteil des unter

ember 1846 in

owick

für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1901 Quedlinburg, den 15. Januar 1903.

die Sev.

228nn am 8.

.

das vormalige Amt Burgdorf über ein Guthaben von 342,50 am 1. Januar 1902 für kraftlos erklärt. Burgdorf, den 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. I.

[84946] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Marie Schneider, geb. Koschan, zu Char⸗ lottenburg, Lützowstr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Marggraff, Berlin, Potsdamer Str. 48, klagt gegen ihren Ehemann, den Inhaber eines Fenster⸗ reinigungsinstituts Gottfried Heinrich Schneider, früher in Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ehescheidung in den Akten 7. R. 247. 01. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, SW. b Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 20. März 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. Januar 1909. Keffel, uI als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

[84938] Oeffentliche Zustellung.

In Ehesachen des Kaufmannes Joseph Hubert Böken in Leipzig, Klägers Prozeßbevollmächtigter Justizrat Broda daselbst —, gegen Annie verehel. Böken, geb. Malioni, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, ist die Rechtskraft des bedingten Endurteils vom 24. Juni 1902 nachgewiesen und zur Leistung des dem Kläger auferlegten Eides und zur Ver⸗ handlung über die Folgen der Leistung oder Nicht⸗ leistung des Eides der 17. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, als Termin vor der 1. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hier bestimmt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte wird dies bekannt gemacht. 1 Der Gerichtsschreiber bei dem Königlichen Landgerichte

zu Leipzig, am 22. Januar 1903. 1

[84943] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Ehefrau Magdalene Friederike Johanne Meermann, geb Andresen, früher in Wilhelmshaven, jetzt in Kiel, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Eduard Walther Meermann, früher in Wilhelmshaven wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Wiederherstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten zu perurteilen, di häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 23. April 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. wecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 ““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[84944] Oeffentliche Zustellung. rau Bertha Ernemann, -* Hermann, in wiebus, Schulstr. 3, Nr. 128, Pro vollmäch⸗

tigter: Rechtsanwalt Dr. König zu Berlin. Münz⸗

straße 4, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlächter

Carl Ernemann, zuletzt zu Berlin wohnhaft ge⸗

wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Sachen

81. N. 26 03., wegen böslicher Verlasfung, mit dem

Antrage, den Herlasees 42 zu verurteil

die häusliche nscha berzustellen und das ehel 1 aufzunehmen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die n. ir. kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., II. 1 Zimmer 10, auf den 8. April 1903, Vormittags 11 Uhr, mit der daff dern einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

in Zweche der öffentlichen Zustellung wird die

zzug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, gh Januar 1903.

Becker

Gerichtsschreiber. des Königlichen Landgerichts 1. 3⸗K 11.

[84941] Oeffentliche ellu Der unmündige Johannes Josef utzen, vertreten durch seinen

ten Uermeister Ernst Mar Strohhach ehen R Dr.

mit der Klägerin wieder Zusammenleben wieder⸗

-

ee

Aufenthalts, mit dem Antrage.

verurtellen, ihm zum Unterbalte bis zum

en, berbei

.2918.. vollstreckdar A. Er

Beklagten zur mündlichen

streits vor die

Landgerich —2* auf einen bei dem gedachten

mit der