Espachweiler, zuletzt in Urloffen, unter der Behaup⸗ tung, der Beklagte sei Vater des klagenden Kindes nach § 1717 B.⸗G.⸗B. infolge eines entsprechenden im Sommer bis Ausgangs September 1901 be⸗ standenen Verhältnisses. Der Beklagte sei nachher von Urloffen nach unbekannten Orten verschwunden. Der klagende Teil beantragt nun, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Kindesmutter selbst 45 ℳ nach § 1715 B.⸗G.⸗B. zu bezahlen und an das Kind zu Handen der letzteren als Vormünderin vom Tag der Geburt, 21. Juni 1902, bis zum 21. Juni 1918 eine vorauszahlbare, am ersten eines jeglichen Kalendervierteljahres fällige Unterhaltsrente von je 45 ℳ, dabei alle rückständigen Beträge so⸗ fort, zu bezahlen, endlich nach § 708 Ziff. 6 der Zivilprozeßordnung das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Bad. Amtsgericht zu Offenburg, welches die öffentliche Zustellung und zugleich auch den ersteren das Armenrecht bewilligt hat, auf Montag, den 30. März 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 16. Januar 1903.
(L. S.) C. Beller, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. [84945] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Gerding zu Berlin, Lüneburger Straße Nr. 30, vertreten durch die Rechtsanwälte Liebling und Eisenstaedt zu Berlin, Münzstraße Nr. 30, klagt gegen den Kaufmann M. Deutschmann, zuletzt in Budapest, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Urteils des König⸗ lichen Landgerichts I, Berlin, in den Akten 22. 0. 279. 01, wonach der Beklagte verurteilt worden ist, 2 Accepte über je 500 ℳ herauszugeben; welche aber, da sie vom Beklagten bereits in Umlauf gesetzt worden waren, vom Kläger haben eingelöst werden müssen, mit dem Antrage auf Zahlung von 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen
a. von 500 ℳ seit dem 28. Dezember 1901,
b. von 500 ℳ seit dem 20. Februar 1902, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin. Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer 16, auf den 20. April 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. Januar 1903.
Bischoff, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 5. [84950] Oeffentliche Zustellung.
Die Berliner Credit⸗ und Lombard⸗Bank, E. G. m. b. H. in Liquidation, zu Berlin, Zimmerstr. 5/6, vertreten durch ihre Liquidatoren, jetzt in Konkurs und vertreten durch den Konkursverwalter, Kaufmann Paul Dielitz, welcher in den Prozeß eingetreten ist, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Brückmann zu Berlin, Blücherstr. 9, klagt gegen den Kaufmann Joseph Herzberg in Berlin, Unter⸗ mwasserstr. 9a., jetzt unbekannten Aufenthalts, welcher Mitglied der in Berlin domizilierten, jetzt in Konkurs befindlichen Genossenschaft ist und nach dem Statut auf seinen Geschäftsanteil von 500 ℳ mindestens 20 % sofort und allmonatlich 20 ℳ zu zahlen hat und mit sämtlichen Monatsraten des Jahres 1902 im Rückstande ist und mithin die sofortige Ein⸗ zahlung mit 100 ℳ, das Eintrittsgeld mit 10 ℳ und, da er am 28. Januar 1902 als Mitglied ein⸗ — ist, die monatlichen Ratenbeiträge vom Januar 1902 bis September 1902 mit 160 ℳ schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 270 ℳ 5 % Zinsen
von 130 ℳ seit 1. Februar 1902,
von 20 ℳ seit 1. März 1902
von 20 ℳ seit 1. April 1902
von 20 ℳ seit 1.
.August 1902, September 1902 “ 8 die Kosten des Rechtestreites zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstrechhar zu er⸗ en, und ladet der Konkursverwalter Dielitz den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor das Königliche Amtsgericht 1 Berlin, Jüdenstr 59, 1 Treppe, Zimmer 82 den 18. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht. Derlin, den 20. Januar 1903. (L. John, Gerichtsschrriber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt 2 [84952] Oefsfentliche Juttellung. 8 Die delsgesellschaft in Firma Strau & Wolf * a. Rb., Hunnenrücken 32, ver⸗ treten durch Rechttanwalt Alexander Löb in Berlin S., Kottbuser Damm Nr. 5. den Schub⸗ ändler Rudolf Paul. frü in lin, urger Straße 87/89, zuletzt Elisabeth⸗ Spw. jept unbekannten Aufenthalts, erung. mit dem Antrage zur kosten⸗ füen Verurteilung auf Zahlung von 145 ℳ 2 ₰ (einbundertfünfundvierzig Mark zwei Pfennig) nebst b vom Hundert Zinsen seit dem 1. 1903 und vorläufige Volsstreckharkeit des 8 und ladet den Bek zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abteilung 51, 8 Berlin auf den, 17. April 19083. wormittage 10 Uhr, Züpenstraßhe 589. 2 Treppen, — 156 † 2 —, — wird dieser der Klage bekannt Gerichteschreiber
8“
Jülich, Amtsgerichts I. Oesßentliche Zune Cal 2 es geeszcnha mar, kla — Er⸗ Holzweier, jezt ihm der SeE : den zu verurt q Summe von pierundsteb
Kläger übertragen und auf des
Donnerstag, den 5. März 1903, 9 Uhr.
wird dieser Auszug der Klage bekannt Colmar, den 21. Januar 1903.
Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zutteltlung
gemacht.
Leue, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[84959]) SOeffentliche Zustellung. Die Handlung in Firma Emil Funcke
kamp in Düsseldorf, klagt Alfred Meyer, ohne bekannten
Aufenthaltsort, früher zu Düsseldorf, der Behauptung, daß Beklagter den Betrag von 275 ℳ an Miete für den vember 1902 als Gesamtschuldner
8 Fir. zu Düssel⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Varen⸗
gegen den Pferdehändler Wohn⸗ auf Grund eingeklagten Monat No⸗ mit dem Louis
und
Mexyer schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit dem durch Urteil vom 9. De⸗ zember 1902 bereits verurteilten Louis Meyer zur
Zahlung von 275 ℳ nebst zustellung zu verurteilen, ihm
4 % Zinsen seit Klage⸗ die Kosten des Rechts⸗
streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig voll⸗
streckbar zu erklären. klagten zur mündlichen
vor das Königliche Amtsgericht
Die Klägerin ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits zu Düsseldorf auf
den 28. März 1903, Vormittags 9 Uhr,
Saal 20, im Justizgebäude am Königsplatz.
Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 17. Januar 1903. Küppers,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit Ladung. eingekommen
[84955] Oeffentliche Zustellun
Mit Klageschrift vom 21. Juni,
24. Juni 1902 bezw. neuerlicher Ladung vom 30. De⸗
zember 1902,
eingekommen am gleichen Tage, bean⸗
tragt Rechtsanwalt Gring in Fürth namens des Schneidermeisters Paul Kist daselbst, den Chemiker
Albin Schellhorn, Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, vollstreckbarem Urteile kostenfällig
früher Einjährigfreiwilliger in mit vorläufig zur Zahlung von
49 ℳ 70 ₰ für in den Jahren 1899 Und 1900 ge⸗
lieferte Schneiderarbeiten, seit 1. Oktober
nebst 5 % Zinsen hieraus
1900, ferner 2 ℳ durch Ermitte⸗
lungen nach dem gegenwärtigen Aufenthalt des ꝛc.
Schellhorn entstandene Unkosten, anzuhalten.
mündlichen Verhandlung der Sache
Zur hat das K.
Amtsgericht Fürth unter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Termin auf Donnerstag, den 26. März 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45/II,
anberaumt, laden wird.
Fürth, den 12. Januar 1903.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S.) [84953] Der straße in Görlitz,
Hellerich, K. Obersekretär.
wozu Beklagter hiermit öffentlich ge⸗
Restaurateur Otto Erner in Görlitz, Breite⸗ Jägerhof, vertreten durch Rechtsanwalt Jäckel klagt gegen den Kaufmann Friedrich
Jagemann, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der und 1893
Beklagte von ihm in den während hierselbst habe
Jahren 1892
und dafür 172,10 ℳ
seiner Dienstzeit beim 19. Inf.⸗Regiment Speisen und Getränke geliefert erhalten schuldig geworden sei,
sowie daß derselbe die Forderung anerkannt und sich
verpflichtet habe, die
mit 5 % zu verzinsen, mit dem
Forderung vom 6. Januar 1894 Antrage: den Be⸗
klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger
172,10 ℳ nebst 5 % zahlen und das Urteil erklären. Der Kläger ladet mündlichen Verhandlung des
insen seit 6. Januar 1894 zu ür vorläufig vollstreckbar zu den Beklagten zur Rechtsstreits vor das
Königliche Amtsgericht zu Görlitz auf den 6. April
1903, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Görlitz. den 15. Januar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[84954] Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Hermann eutersdorf, vertreten durch die rat Dr. Zeiß u. G. Wolschner in Jena, Wechselprozeß gegen den Otto Schmidt,. a. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus
tierten Wechsel über 280 ℳ,
klagt früher
Eichler in Groß Rechtsanwälte Justiz⸗
im in
g en einem am 27. November 1902 fälligen, vom Beklagten accep⸗
d. d. Jena,
den
27. August 1902. welcher durch Blankogiro auf den
sen Antrag am 27. No⸗
vember 1902 manzels Zahlung protestiert worden ist,
mit dem Antrage, den Beklagten kostenp
verurteilen, an den Klä
seit 27. November 1 blen
8 und 3 ℳ 43 unkosten zu
und ladet den
flichtig
ler 280 ℳ nebst 6 % Zinsen ½ Wechsel⸗
hlen, Beklagten — mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
ogl. Sächsische Dienstag, den 9 Uhr. Zum Zwecke wird dieser Auszug der
Jena, den 20. ar 1 urcht, Gerichtst
der öffen
1. Sächsischen Amtsgericht
[84937]) SOeffentliche Zustellung. Der —
in Leipzig, klagt gegen den früberen
binspektor Friedrich August Damle Erfurt, vertreten durch den — Peltas uts
mtegericht zu Jena auf 10. März — fentlichen Zustellung — gemacht.
in
ohn
med. Tutoris, früher in Leipzig, jetzt un⸗
bekannten Ausenthalts, wegen
Forderung
ersatz, mit dem Antrage, den Bek
verurteilen, dem Kläger Kosten des Rechtsstreite gegen Sicherbeitsleistung her votläue 2 Der e get — den
1 Verhandlung 9 lhr, mit der Aufsorderung dachten
der bekannt
des 8. Leipzig, am 19. Januar 1902.
Ceßentliche . ——21 1“ tha
ter Da
„b aciterin Fliegenstr
2.
8 ꝙ† stein
März 1902, Dormi
6,11, Klägerin, vertreten 3 und D
zu tragen, das Urteil auch vollstreckbar
1
x
geschoß, auf Sams 2- 4. März 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr 60, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile zu erkennen:
I. Die Beklagte ist schuldig, an Klägerin 59 ℳ 02 ₰ nebst 4 % Zinsen hieraus vom Tage der Klags⸗ zustellung zu bezahlen.
II. Dieselbe hat die sämtlichen Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen und zu erstatten.
München, 19. Januar 1903.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I. Abteilung A. für Zivilsachen. Müller, Kgl. Sekretär.
papieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.
Auslosung von Stadtanleihescheinen. Bei der heute stattgefundenen Auslosung der 3 ½ % Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. — Emission 1891 — sind folgende Nummern gezogen worden: 18 47 169 183
Lit. A. Nr. 1000 ℳ
Lit. B. Nr. 17 71 120 181 256 282 334 337 362 384 440 460 530 564 über je 500 ℳ
Lit. C. Nr. 7 22 28 127 144 177 312 361 422 461 542 618 über je 200 ℳ Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1903 indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1903 ab bei der hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden.
Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. April 1903 auf.
Landsberg a. W., den 18. September 1902. “ [50487] Der Magistrat. w1 Ancker.
“ Prospekt. Königlich Ungarische steuerfreie 4 % Staatsrentenanleihe
in Kronen vom Jahre 1902
9 2 26 im Nominalbetrage von 62 100 000 Kronen. Kundmachun g.
222
über je
3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
353
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
2
[84814]
4 % Staatsrentenanleihe in Kronen im Betrage von 62 100 000 Kronen emittiert, mit G.⸗A. XXX v. J. 1897 verfügten Staatsbahninvestitionen:
a. zur definitiven Bedeckung des auf Grund des Punktes k. im § 1 des G.⸗A. XXXIV v. J. 1900 bewilligten Kredits von 6 250 000 Kronen,
b. der im Staatsbudget pro 1901 bewilligten 25 346 000 Kronen, endlich 1
c. der im Staatsbudget vom Jahre 1902 in Voranschlag gebrachten 28 200 000 Kronen, zusammen demnach zur Beschaffung von 59 796 000 Kronen dient.
Die neue Anleihe ist in Schuldverschreibungen, auf den Inhaber lautend, in
7 000 Abschnitten (Lit. A. Nr. 256 701 263 700) zu je 100 Kronen,
6 000 ITI1““ 704 001 — 720 000) zu je 200. 1“ 7 400 8 (Lit. 396 001 — 403 3 zu je 5 000 (Lit. 866 001 — 881 000) zu je 5 750 (Lit. 247 001 — 232 750) zu je 2 1 000 Nr. 27 801 — 28 800) zu je 5 000 1u“ 300 k (Lit. E. Nr. 40 601 — 40 900) zu je 10 000 8 ausgefertigt. Die Schuldverschreibungen sind bis auf die betreffs des Datums, der Gesetzeszitierung, der Unterschriften, ferner der Dauer der Couponbogen und der zufolge der Hinzufügung neuer Couponszahl⸗ stellen naturgemäß sich ergebenden Veränderungen mit den auf Grund des Gesetzartikels XXI v. J. 1892 ausgegebenen 4 % Staatsrentenschuldverschreibungen in jeder Beziehung gleichlautend. Die Stuͤcke sind sonach in ungarischer, deutscher, französischer und englischer Sprache ausgefertigt und tragen im Faksimile die Unterschriften des Kön. ung. Finanzministers, des Direktors der Kön ung. Staats⸗Central⸗Cassa und des Vorstandes der Kön ung. Kreditbuchhaltung, sowie die handschriftliche Unterzeichnung eines Kontroll⸗
beamten.
Die Schuldverschreibungen werden mit 4 % fürs Jahr in halbjährigen Raten, vom 1. Dezember 1902 beginnend, am 1. Juni und 1. Dezember jedes Jahres nachhinein verzinst.
Die Schuldverschreibungen sind mit Zinscoupons, deren letzter am 1. Dezember 1912 fällig ist, sowie mit einem Talon versehen, gegen welchen seinerzeit die neuen Couponsbogen bei den Zahlstellen kostenfrei erhoben werden können. .
Nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen ist dem Kön. ung. Finanzministerium das Recht vorbehalten, die Anleihe jederzeit ganz oder teilweise nach vorhergegangener Kündigung mindestens in dreimonatlicher Frist zum Nennwerte zurückzuzahlen.
Die Schuldverschreibungen, sowie die an denselben befindlichen von allen bestehenden ungarischen Stempeln, Gebühren und Steuern denselben die vollkommene Stempel⸗, Gebühren⸗ und Steuerfreiheit auch zugesichert, sodaß die Coupons ohne jeden Abzug eingelöst werden.
ie Coupons verjähren nach sechs Jahren, die Schuldverschreibungen nach zwanzig Jahren, erstere von ihrem Fälligkeitstermine, letztere von dem für ihre Rückzahlung bestimmten Termine an gerechnet. Der Inhaber kann die Zinsen, sowie den Betrag der etwa gekündigten Schuldverschreibungen ehen. Einlieferung der fälligen Zinscoupons, bezw. der gekündigten Schuldverschreibungen nach 52 Wahl erheben:
kei den Zahlstellen in den Ländern der ungarischen Krone, sowie bei den Zahlstellen in Wien in Kronen;
in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und München dhn jeweiligen chselkurse, zu
in Mark d. R.⸗W. in Paris und Brüssel in Franc
ind Hrüssel in Francs welchem der Rembourt erfolgt,
welche zu Zwecken der
Nr. Nr. Nr. 2 Nr.
Ziuscoupons sind befreit, und wird für die Zukunft
in London in Livres⸗Sterling iiin Amsterdam in holländischen Gulden und zwar: bei der Kön. ung. Staats⸗Central⸗Cassa und bei der Kön. ung. Staatscassa 1 in Budapest, bei der Kön. Staate⸗Cassa in Agram, sowie bei fämtlichen Kön. ung. Steuerämtern: ferner bis auf weiteres: in Budapest:
bei der Ungarischen Allgemeinen ECreditbank, in Wien:
„ dem Bankhause S. M. v. Nothschild, „ der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, „ K. k. privil „ Tirection der Diesconto⸗Gesellschaft, dem Bankhause T. Bleichröder. 1 Bankhaufe Mendelssohn & Co., der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt 8 Direction der Dioconto Gesellschaft,
in Paris und London bei den hiezu von dem Kön. ung. Finanzministerium beauf⸗ 1b tragten Stellen, in Budapest: bei tem Ungarischen Boden⸗Eredit⸗Institute, . Pester Gesten Vaterländischen Sparcassa- Verein, der Ungarischen Cocompte⸗ und Wechelerbank, Vester Ungarischen Commerclalbank, Uaterländischen Bank A.⸗G., Union⸗Bank, 8 DPeutschen Effecten⸗ und Wechselbank. Rorddeurscheu Bank in Hamburg,. Bankhaufe V. 2☛ 4& STohne, 4 M. Warburg & Co., 8 Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselban Vwankhaufe v. Lambert, 8 v. Muerbach, „ 1 vippmann, Nosenthal A Gomp., une Behennas bet 35ö22— &r anntmachungen, welch⸗ auf die Köntgli ngarische steuerfreie 4 % Staaterenten⸗ auleibe in Kronen beziehen, welden außer „Budapesti Köziöny“ und in der „Wiener Zeitung“ auch in fünf ausländischen Zeitungen, darunter zwei Berliner, cine Frantfurter und eine Münchener, veröffentlicht. Budapest, am 9 Hanugr 1902 Der Kon. *%, Finanzataüster: Lukaͤäcs f Auf Grunt des vorstehenden Profpektes iit die Koniglich rentenanleihe in Kronen vom Jahre 1902 im Nominalbetrage von — ur —2 22*— 2 Boͤrse 1897 —2 Der ssungsstelle dieser Börse ℳ 0,85 Krene festgesetzt —2 im Januar 2 dct
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
in Berlin
in Wien: rankfurt a. M.:
— q ö1A“
arische Keuerfrete 4 % Staate- 2100 000 Mronen 2₰ undel Umrechnungekuns der Kronen ist von worten.
S. Bleichröder.
Mendelssohn & Co. Bank für Handel und Industrie.
¶[85032]
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
1887, durch welches der Westpreußische Provinzial⸗
AIcht Millionen Mark ermächtigt worden ist, die von
in seinem Berichte vom 6. v. Mts. C. Nr. 19 987 vporgeschlagene Fassung erhält, und daß der Wort⸗
Auf Grund des Gesetzartikels V, § 10 vom Jahre 1902 wird eine Königlich Ungarische steuerfreie
irten allgemeinen österreichi Üchen Boden⸗
Bekanntmachung. 8 Auf Grund des Artikels 8 Absatz 2 der König⸗ lichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuches vom 16. November 1899 (G.S. S. 562) genehmigen wir, 5 für die Folge der § 3 der Be⸗ dingungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Mai
[85031]
Bei der heute vorge g zum 1. August 1903 zurückzuzahlenden Schuldver⸗ schreibungen der Mecklenburgischen Anleihe vom Jahre 1843 sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 83 zu 2000 ℳ Bko.
Lit. A. Nr. 132 329 528 558 582 609 748 765 768 779 zu je 2000 ℳ Bko.
Nr. 108 zu 1000 ℳ Bko.
Lit. B. Nr. 239 420 451 597 611 752 946 988 992 1001 1083 zu je 1000 ℳ Bko.
Nr. 333 zu 53500 ℳ Bko.
Lit. C. Nr. 383 453 637 870 883 1128 1189 zu je 500 ℳ Bko.
verband zur Ausgabe auf den Inhaber lautender rovinzialanleihescheine bis zum Gesamtbetrage von
dem Landeshauptmann der Provinz Westpreußen
laut der Eageltörigen v2. Erneuerungsscheine ientsprechend abgeändert wird. 00 ℳ 1 “ Sehe- 208 Dezember 1902. Die Einlösung der ausgelosten Schuldverschreibungen ; ; Der Minister des erfolgt vom 1. August 1903 ab bei der Groß⸗ Der Finanzminister. Innern. herzoglichen Schuldentilgungskasse zu Rostock, In Vertretung: In Vertretung: bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ u. Dombois. v. Bischoffshausen. Wechselbank zu Schwerin und deren Agenturen F.⸗M. I 17 857. M. d. J. IV a. 869. in Mecklenburg, sowie in Hamburg bei der — Filiale der Deutschen Bank zu Berlin. Die in meinem Bericht vom 6. November 1902]/ ꝑZugleich werden unter Bezugnahme auf die früheren — C. Nr. 19 987 — vorgeschlagene Abänderung Verkündigungen und unter Hinweis auf § 4 der Ver⸗ lautet: ordnung vom 28. September 1844 die nachstehend 1) der § 3 erhält folgende Fassung: bezeichneten Ziusscheine der Anleihe vom Jahre Die Anleihescheine werden jährlich mit 3 oder 1843, welche bisher zur Zahlung nicht präsentiert 3 ½ % verzinst. Zu diesem Zwecke werden ihnen find, hiermit öffentlich aufgerufen mit dem Bemerken, Zinsscheine auf je zwanzig Halbjahre nebst An⸗ daß diese Zinsscheine fortan zur Empfangnahme der weisungen nach dem beigefügten Muster beigegeben. Zahlung bei der Großherzoglichen Schulden⸗ Die Zahlung der Zinsen erfolgt vom 1. April bezw. tilgungskasse zu Rostock zu präsentieren sind, und 1. Oktober jeden Jahres ab gegen Rückgabe der ent⸗ mit dem Hinzufügen, daß, wenn sich innerhalb zehn sprechenden Wö“ bei der Landeshauptkasse und Jahren, vom Tage des ersten Aufrufs an, den vom Landesdirektor öffentlich bekannt zu niemand dazu legitimiert, die unabgefordert gebliebenen machenden besonderen Zahlstellen. Das Forderungs⸗ Zinsen verfallen sind und der Kasse überwiesen werden. recht aus einem Zinsscheine erlischt, wenn derselbe Rückständig sind geblieben die Zinsscheine zu nicht binnen vier Jahren vom Ablaufe des Kalender⸗ den Schuldverschreibungen: jahres, in welchem er fällig wurde, zur Zahlung ge⸗ fänlig am 1. Auguft 1896: hörigen Orts präsentiert worden ist. 1 Lit. A. Nr. 877 über 52 ℳ 50 ₰. Mit dem Ablauf des zehnjährigen Zeitraums 2) fällig am 1. Februar 1899: werden nach vorheriger öffentlicher Bekanimachung Nr. 123 über 26 ℳ 25 ₰. die neuen Zinsscheine dem Einlieferer der Anweisungen 3.,) fällig am 1. Februar 1902: ausgehändigt. 3 — Lit. C. Nr. 41 und 758 über je 13 ℳ 13 ₰. Beim Verluste der Anweisungen erfolgt die Aus⸗ 4) fällig am 1. August 1902: händigung der neuen Zinsscheinreihe nach Ablauf der „Lit. A. Nr. 288 294 301 318 451 465 780 für die Umwechselung zu bestimmenden Frist an den über je 52 ℳ 50 ₰4. 3 Inhaber des Anleihescheins. Lit. B. Nr. 35 471 782 815 1122 über je 26 ℳ 2) Im Muster B. werden die Worte: „Erster 25 ₰.
950
Nr. 106 über 26 ℳ 25 ₰.
Lit. C. Nr. 38 41 356 444 454 495 637 731 735 758 759 956 1112 1172 über je 13 ℳ 13 ₰. An ausgelosten Schuldverschreibungen sind
rückständig:
ausgelost zum 1. August 1902: Lit. C. Nr. 794 über 500 ℳ 85 Bko.
Großherzoglich Mecklenburgische Schuldentilgungskommission. H. von Oertzen.
E1111
Rostock, 21. Januar 1903.
on Bülow. . Freiherr von Maltzan.
˙˙,;
6) Kommanditgesells
[85017]
Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktien⸗Gesellschaft für Ver⸗ Produkte zu am Sonnabend, 7. Februar 1903, Abends 6 Uhr, in Berlin, Grand Hötel de Russie,
wertung landwirtschaftlicher Genthin Georgenstr. 21.
Tagesordnung:
1) Mitteilungen uͤber den Verlauf der ersten Be⸗
triebskampagne.
2) Beschlußfassung über Zuckerlieferungen an die
Aktionäre.
3) Ermächtigung an den Aufsichtsrat und Vor⸗ stand, betr. zu ergreifende Maßnahmen bei Inkrafttreten eines neuen Kartells.
4) Zuwahl zum Aufsichtsrat. 5) Verschiedenes.
Die Aktien sind bis Mittwoch, den 4. Fe⸗ bruar d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ (§ 27 der Satzungen.)
schaftskasse zu hinterlegen. Genthin, den 21. Januar 1903. Der Vorstand.
chaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(bis zehnter) — Zinsschein“ ersetzt durch die Worte:
„Erster (bis zwanzigster) Zinsschein.“ 8 [85072]
3) Im Muster C. lautet der Text der Anweisung folgendermaßen: 8 1
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gogen deren Rückgabe zu dem vorbezeichneten Anleiheschein die... te Reihe Zinsscheine für die zehn Jahre 19 bis 19. . bei der Landeshauptkasse der
rovinz West 227 in Danzig, sofern von dem des Anleihescheines nicht rechtzeitig Wider⸗ spruch erhoben ist. 8
Vorstehende Abänderung der Bedingungen zum Allerhöchsten Privilegium vom 2. Mai 1887 für die Ausgabe verzinslicher Anleihescheine durch den Pro⸗ vinzialverband der Provinz Westpreußen für Zwecke 2) des Provinzialhilfskassen⸗ und Meliorationsfonds V. Ausgabe bis zum Betrage von „Acht Millionen Mark“ wird gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches bezw. § 6 der Bedingungen hierdurch ver⸗ öffentlicht.
Danzig, den 17. Januar 1903.
Der Landeshauptmann
werden die Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
zur 04
Einlaßkarten
3) Erteilung der Entlastung. 4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 22. Januar 1903.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Generalversamml nicht mitgerechnet, bis 6 Uhr Abends ihre Aktien im — hinterlegt oder ihren Aktienbesitz gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrages nachgewiesen haben. Bei Hinterlegung der Aktien oder Einreichung der r Generalversammlung ausgehändigt. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1902.
A. Heinold.
Börsen⸗Handels⸗Verein.
Zur einunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung des - : am 21. Februar cr., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Prinz Louis Ferdinandstr. 1,
Aktionäre berechtigt, welche ung, den Tag derselben Bureau des Börsen⸗Handels⸗Vereins
“
Der Geschäftsbericht wird während der letzten 2 Wochen vor dem ob legungstage in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. 6
Börsen Handels⸗Verein. Der Aufsichtsrat.
Louits L. Meyer.
Börsen⸗Handels⸗Vereins
Depots oder Hinterlegungsscheine werden die
der Provinz Westpreußen: Hinze. [85030] Bekanntmachung. [85076] Bei der am 20. September 1902 erfolgten Aus⸗ losung der auf Grund des Privilegiums vom 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachstehende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 28 114 122 153 195 228 257 365 und 370 à 2000 ℳ . . = 18 000 ℳ Buchstabe B. Nr. 407 412 466 „ Iö1“ Buchstabe C. Nr. 573 586 667. 668 683 777 831 835 und 905 öCC··„ Buchstabe D. Nr. 1022 1030 1043 1045 1106 1124 1209 1234 1267 und 1300 à 200 uM ⸗= 2000 „ Zusammen 32 Stück mit 28 500. ℳ Die Besitzer der ausgelosten Anleibescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 321. März 1902 ab an die Gemeindekasse (Rathaus 1. Obergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwertes abzuliefern. 1 Vom 1. April 1903 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Wesel, den 21. Januar 1903.
(Georgsballe).
rechnung.
2) Beschlußfassung über kapitals, in Gemäßheit des
1 23. September 1902 über die 3) Beschlußfassung den
4 500 „
nich: entgegenstehen. 4) Beschlußfassung
1902 gefaßten Beschlüsse.
der Börse u Hannoder.
der Generalversammlung
vorzuzeigen und dagegen die trittskarten in Wülfel, den 24. Januar 1503.
Der Oberbürgermeister:
Dr. Flutbgraf
1842 6] 2 9„ „ „ Kursk⸗Kiew⸗Eisenbahn 1 % Prioritäts⸗Anleihe. Die am 1. Februar d. J. Zins coupons sowie die verlosten Obligationen obiger Anleibe werden vom Berfalltage ab werkt
in den üblichen Geschäftostunden an den Kassen der Perren Robert Warschauer in V Berlin.
S. Katz
[85023] Aktiva.
SIUUjnen alligen
Immobilien: Brauereianwesen & 895 650,90 Wirtschaftshauser „ 201 487.80 Grundstücke
8 & Co. „ 35 506. 10
der Herren Mendelssohn & Co. der Berliner Handels Gefell⸗ schaft der 5 der Pisconto⸗ Gesellschaft der Direction der Dieconto Gesellschaft in Frankfurt a. M.
Neues Sudwerk . 1
Plaa RüenFelen. ** irtschaftsgeräte, Fuhrvark un x Vorräte an Gerste, Malz. Hepfen, Uer ze ö 8 1903 ¶En Fö1.““ vokau, im Jannar it 8 Datrle Hrvotheken 11“ Direktion der Mookau Niew⸗Woronesch .Fbestnn “ Eisenbahn Gefellschaft.
[84297 8 Kurst⸗Kiew⸗ Eisenbahn- Aktien. 8 Wir sind beauftragt, die am 1. PFebruar d. Je. 3 Gonpon oben gemnꝛmnnter Alten sowie die zur
sation get Attien vom Verfalltage FTan Vormittagestunden von 9 bis 12 Uhe einzulösea Verlim, im Jannar 1903. Robert Warschauer A Go.
Gewinn⸗ und
An Robmatertalien . Unkostem . Giecueinn und Okrroi Unter
2. Pleichroder
des Beschlusses der au
1 132644 80 4 2206140 . „ 61 b51 Elektrische Anl . .. 27 errne 570202A :
bungen; 89 297,05 74 68 A —— 19 0b 0
Eisenwerk Wülfel. Die 20. ordentliche Generalversammlung der Aktionär Donnerstag, den 12. Februar 19023, Nachmittags 4 Uhr,
8 —4ö—— gesasr 1) Erledigung der im § 33 des Statuts hezeichneten Geschäfte:r: 8 2. a. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates pro 1901 ,02.. . b. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
c. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
Hoschluß — des 2 des — betreffend Feststellung des Grund⸗ ßerordentlichen Generalversammlung vom Ausgade von Vor tien. 36 des Statuts zu ändern. . entscheider abselute Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit gesetzliche
5) Beschlußfassung betreffs Genehmigung der Kosten für Einführung der Vorzugsaktien an
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, hahen ihre Akricn oder Hinterlegungsscheine mit einem doppelten Nummernverzeichnis 1
bei der Direktion in Wülfel oder anthaufe S. Nag in Hannover Empfang zu n
Eisenwerk Wülfen Der Aufsichtsrat.
Altmünster⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Mainz.
Bilang per 30. September 19029. 82 N₰
Akrienk WZ8Z“
Gescplicher Re⸗ Delkrederekondes remde Darleden u Hypotheken
ℳ 219 692 15
439 85
unserer Gesellschaft findet statt am zu Hannover in Kastens Hotel
folgt: Bei —— Wahlen timmungen
über Aenderung des § 41 des Statuts, betreffend Verteilung des Rein⸗ gewinnch, gemäß der in den Generalverfammlungen vom 4. Februar und 23. September
ätestens am leungten Werkt
age vor
Passiva. „*½ ₰4b 1 500 000 6 318 85 10 000 87 334 20
t ven 1900 n 812 3220
.* 4 1 C80 151 25
413 480 25
Senftenberger Kohlenwerke, Act.⸗Ges. Berlin.
Herr Wilhelm Windmöller, Charlottenburg, Knes
beckstraße 28, ist aus dem Aufsichtsrat ausgetrete
Herr Hermann Rosenberg, Berlin, Oranienburger
Straße 16, ist stellvertretender Vorsitzender der Au sichtsrates.
[85016] 4 ½ % Teilschuldverschreibunge
der Mechanischen Weberei, Aktieugesellschaft in Sohland a/S.
Bei der heute notariell stattgefundenen 3. Ver⸗
losung obigen Anlehns sind die folgenden Nummer
gezogen worden:
15 36 45 108 112 257, St. 6 à ℳ 500,—. 8
Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Juli
1903 ab zum Kurse von 105 % bei der Kasse
der Gesellschaft in Sohland a. S. und der
Löbauer Bank in Löbau i. S. und deren
Zweigniederlassungen Neugersdorf, Zittau,
Bautzen, Görlitz und Seifhennersdorf.
Mechanische Weberei Sohland a S.
[85080] Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. Februar a. c., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Harburgstattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder notariellen Hinterlegungsbescheinigungen spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder deren Girokasse in Harburg a. E. zu deponieren. Harburg a. E., den 23. Januar 1903.
Mertt sche Guano- & Phosphat-Werke A
Der Vorstand.
[85077]
Aktien⸗Spinnerei Aachen in Aachen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 16. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, Kapuzinergraben 12/14 hier⸗ selbst, eingeladen.
Tagesordnung: 8
1) Entgegennahme der Geschäftsberichte des Auf⸗
sichtsrates und des Vorstandes.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ ünd Verlustrechnung pro 1902. Festsetzung 8— der Dividende und Entlastung des Aufsichts⸗ ruates und des Vorstandes.
3) Wahl zum Ausfsichtsrate. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 6. Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank am Sitze der Gesellschaft oder bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen bhinterlegen. Bescheinigungen über die erfolgte Hinterlegung bet einem deutschen Notar müssen spätestens am 5. Tage vor der General⸗ versammlung ber der Gesellschaft ein
Aachen, den 23. Januar 1903.
Der Vorstand.
[85078] Admiralsgarten⸗Bad.
lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. Februar 1902, Nachmittags 6 Uhr, Charlottenstraße Nr. 45, Hotel de Rome, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie des Aeeebberbe⸗ pro 1902 und Genehmigung derselben.
2) Festsetzung der Dividende und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Akrtionäre t, welche ihre Akrien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eine Empfangshescheinigung eines Notars nebst einem derdelten Nummernverzeichnis bis 11. Februarcr., Nachmittags 6 Nℳ dem Bankhause Emil Ebeling, Jägerstraße 55, binterlegen.
Im verweisen wir auf § 23 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrages.
Berlin, den 23. Januar 1903 Der Aufsichtsörat vom Admiralesgarten Bad.
Wilhelm Hansen, Vorsitzender.
ehm Berliner Aquarium Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien
Der Hermes & Compagnie.
Die dier fäbrigse ordentliche Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten unserer Gesellschaft ündet am 2— den 11. — mittages G Uhr, im Bureau 8 Schabowstraße 14 11. statt
eer Hinweis auf t.U. Rerdurch K
Tagevordnung: a des Geschäft
———“
Gmwlaßkarten zut „und xr 88*& 82
bie zum 11. Februwar. Nachm in dem Burecau der Gefeitchatr
Bllanz, eine Gemtang. und der den
ieck’chatt
und der N△ dic
v Gaute.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗