“ 1 w.r.E, Er zr e . 1 4 z in jed berhard Neugebauer zu Langen⸗ 3 “
angens 1 “ 84881 Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft] längert. Ebenso soll es in jedem folgenden dritten] Der Kaufmann Eberhard auer g ““ Iis 7n S Handelsregister A. unter 8 9 und hat am 1. Januar 1903 begonnen. scha Geschäftsjahre gehalten werden. bielau ist in die Gesellschaft 52 . haftender eingetragene Firma: Geschw. Markgraf Langen⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Gesellschafter eingetreten. em Kassierer Adolf 1X“
5 5 1 2 „ 2 . 5 8 salza in Liquidation ist erloschen. Langensalza, Narkneukirchen. [84560] in der Neußer und Neuß⸗Grevenbroicher Zeitung. Jäschke in Langenbielau ist Prokura erteilt. Leipzig. [84882] Firma C. G. Friedrich in Markneukirchen be⸗ Königl. Amtsgericht. 3. h1114“ 8490,=18 8 zum
In das Fandelsregister ist heute eingetragen worden: treffenden Blatt 28 eingetragen worden, daß der bis Neuss. Handelsregister zu Neuß. [84568] Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗ 8 b eichsanzeiger und Königlich Preußis
1“ 8 “ 1““ 1“ D) auf Blatt 10 863, betr. die Firma A. Friedr. berige Inhaber Moritz Friedrich infolge Ablebens. Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft tragen: g. d 8 8 en Staatsanzeiger. — 883, berr. die Firma r. Frzevr. 1as ieden ist, daß Mari .Friedri 4 Cie“ Abt. A. Nr. 367 zu der Firma Joh. G 8 2 .“ “ Flender &. Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: usgeschiiden in, daß Müsdis, vecge Je egricht deh, unter der Fienn, „. Chrenreich eö fador, Nen EEEEbö ℳoR 21. Berlin, Sonnabend, den 24. Januar 1903. — ———————— — 2
jtisten s „ Lederer, sowie die minderjährigen Marie, Helene und Obercassel (früher A. Chrenreich in Düsseldorf). Arns in Remscheid: Dem Kaufmann Johann 8 Fomme eeisten gn. ausgeschieden . Nichard beodor Geschwister Friedrich, sämtlich in Markneu. Die Gesellschaft hat am 1. November 1902 be. Sotilieb Arns jun. zu Remscheid ist Prokura erteilt. 1“ —— bnn. emaut 2. Co 8 S Richard Karl kirchen, als Erben des verstorbenen Firmeninhabers gonnen. 1 Die dem Kaufmann Reinhold Arns in Remscheid K 5 ser halt Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregis 2 — — Johannes Schmidt ist als Gesellschafter ausgeschieden; in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma Teilhaber derselben sind: “ serteilte Prokura ist erloschen. - muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt und Tund Börsenregistern, über Warenzeichen, P atente, Gebrauchs⸗ 23) auf Blatt 9211, betr. die Firma Leipziger sind, und daß die 3 minderjährigen Geschwister 1) Aurelius Ehrenreich, Schraubenfabrikant in —Abt. A. Nr. 366. Die bisherige Firma Koll & 8
8 8 unter dem Titel 8 nae ve M. riedrich von der Vertretung der Firma ausgeschlossen Düsseldorf, Comp. ist abgeändert in Koll & Cie in Rem⸗ 1 t al⸗ d 8
8 Mereae e miescefentfggafet r S Die sind. 8 9- Otto Crell, Kaufmann, in Düsseldorf. scheid, und ist als Inhaber derselben der Kaufmann M en 18 gs an L regi er
beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ Markneukirchen, den 16. Januar 1903Z.. Jeder derselben ist zur Vertretung ermächtigt. und Fabrikant Wilhelm Cleffmann in Remscheid⸗ 83
vügi Es beträgt nur noch 1 000 000 ℳ und zer⸗ Königliches Amtsgericht. Neuß, den 13. Januar 1903. Hasten eingetragen. - ; . ällt in
etrage 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postan 8 in Berlin fü D 2 2 greais 1Scehee gten un 1900 ℳ. meerane. 1 184891] Königl. Amtsgericht. 3. Abt. “ 78 zu “ Blume & Co zu Selbstabholer auch dur de Köntglch Erpedition des Deutschen “ 6 elteg n Beng 88 Be 1 Jeätras handesseenister für 8 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der I“ 8829 8 8 8 heta h 18 de,h 1 äö“ iig Neuss. Handelsregister zu Neuß. [84569] 16“ zu Remscheid ist aus TTö“ Ss Milhelm straße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum fe. . inelne Mummern kaosten 0
Eisenwerk Wülfel, Filiale Leipzig in Leipzig, heute die Firma 8 ae Eingetragen wurde die Firma „Nicolaus Foß,“ der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Föö ———
Zweigniederlassung: Die außerordentliche General⸗ Lühring in Meecrane und als Inhaber Herr (Herrenmodeartikel⸗ und Wäschegeschäft) in Neuß. der Gese ö 3 id vogj Swinemünde. Bekannt . 22 d indliche Wi z 8 Sea
“ vom 23. September 1902 hat beschlossen, Hotelier Friedrich Heinrich August Lühring daselbst (Hangennhoer Inhaber der “ sc der Kaufmann Faufmncnn. Hermang, ictnmncchet, n. Bemscheiden Handelsregister. Im Handelsregister A. ist dla Hna. 818 eüheclsche Millengenklärung g Zeichnung Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [84989] das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von eingetragen worden. 8 Nicolaus Foß zu Neuß. Ir F schwarzenberg. [84913] Nr. 24 verzeichneten Firma „Carl Kranz zu Vorstandes. Die “ dg Molkerei⸗Genossenschaft für Unteralten⸗
höchstens 1031 auf den Inhaber lautenden Aktien Meerane, den 22. Januar 1903. Neuß, den 14. Januar 1903. 9 scheid, den 15. Januar 1903. Auf Blatt 109 des Handelsregisters, die Firma Ostswine“ die am 19. April 1897 geborene Gertrud Firma die Unterschriften d 1 8 Zeichnenbem der bernheim und Umgebung — eingetagene von je 1200 ℳ um den Betrag von höchstens Königliches Amtsgericht. Koönigl. Amtsgericht. 3. Ken liches Amts icht. C. Th. Landmann in Lauter ist heut Pekanteamche geia den Werch⸗ 1 237 200 ℳ zu erhöhen. Die neu auszugebenden Memmingen. Bekanntmachung. [85053] “ önigliches Amtsgericht. 8 Th. end, heute
Kranz, Tochter des verstorbenen Kaufmanns Carl üg G Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1KdeFhas 1 v1“ Zarl- gefügt werden. Die Bekanntmachungen des Verei 9 — 3 G ftpflicht. Aktien erhalten die Eigenschaft als Vorzugsaktien Die Firma Jakob Levinger in Hürben ist er⸗ Nienburg. [85064] Rheinbach. 11“ [85055 verlautbart worden, daß Frau Adele Marie verehe⸗ Kranz zu Ostswine, eingetragen worden. Ferner ist erfolgen unter der Firma desselben! in An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes
C . 1 v HAe 9 steai 36 is h b ichte Facilides, geb. Landmann, in Reichenbac eingetragen worden, daß der Witwe des Kaufmann ds abe“ Johann Hofmann wurde durch Beschluß der General⸗ nach naherer Maßgabe des Beschlusses. Die Inhaber loschen. In das hiesige Handelsregister A. Ar. 36 ist heute, In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 10 lnt Fabertne auceschieden wnt dir Veichenbach als Cari Kram, SIda, ge. Mahlich, zu. fsmene des onzsmalüssther nere decebechtet durch drei Hor⸗ dersammlung vom 30. Nobember 1902 Johann S ien haben das Recht, auf von ihnen 20. J 1903. zur Firma Wilhelm Bettels in Nienburg als di Fi . Id M 1 Meckenhei . de d der Ingenieur Herr Nießbr⸗ 88e öhlich, zu Ostswine glieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, Bentheim in Limbach in den Vorf 18 von Stammaktien haben das Recht, auf von i Memmingen, den 20. Januar 1903. “ beiter Wilhelm Bettels die Firma Leopo etzger zu eckenheim Otto Leonhardt in Krossen (Mulde) als Mitinhaber Nießbrauch und die Verwaltung des Nachlasses ihres durch den Vorsitzenden des Aufsicht 8 mbach in den Vorstand gewählt. eingelieferte je 1200 ℳ Stammaktien eine Vorzugs⸗ Kgl. Amtsgericht. 8 Inhaber Feese Goldarbeiter Wi g 89 ertels und als deren Inhaber den Kaufmann Leopold eingetreten ist. (Ehemannes, zu welchem das unter der genannten vom Aufsichtsrat ausgehen Im en tes winet sie Fürth, den 22. Januar 1903. 1 aktie zu übernehmen und auf die von ihnen zu Nemmingen Bekanntmachung [85054] ’ 888 20. Januar 1903 MMeetzer daselbst eingetragen worden. Schwarzenberg, den 21. Januar 1903. Firma betriebene Handelsgeschäft gehört, zusteht. den Inhalt des bei den Akten befindlichen Edatan⸗ Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Püstnde eE14““ 1 „Betrage Der Spenglermeister und Kaufmann Carl Gaßner Könialiches Amtsgericht. Rheinbach⸗ ben 92 Nerner,9g 8 Königlich Sächs. Amtsgericht. LL 1 Januar 1903. Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstandes Gerstungen. — [84990] von 1880 ℳ zum Iwecke der Vernichtung in An⸗ in Thannhausen betreibt daselbst unter der Firma iheer ndelsregistereinträge. [84898] eTe“ schwarzenberg. [849141 Königliches Amtsgericht. sind: 1) Reiter, Josef, Pfarrer, zugleich Vereinsvor. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ rechnung zu bringen. Die Stammaktien, welche „Carl Gaßner“ eine Spenglerei und Handlung dg-n8 en ehesleer räge. 184898] Riesa. 8899 Auf Blatt 140 des Handelsregisters, die Firma Triberg. Handelsregister. [85056] steher, 2) Heiß, Fesacz sege ne ber zugleich Stell⸗ nossenschaft Dippacher Spar⸗ und Darlehns⸗ egen eeteß Vorzugsaktien eingereicht sind, mit Eisenwaren. 2JGSSng fellsck aft n t ssich Ig- 17. Januar 1903 ⸗Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute au Gustav Graf in Schwarzenberg betreffend, ist. In das Handelsregister wurde heute das Erlöschen vertreter des Vorstehers, 3) Biechele, Josef, Oekonom, kassenverein e. G. m. u. H. (Nr. 9 des Re⸗ Hden vernichtet. Die gegen Hingabe von Stamm⸗ s J. c 1903. bir ben Isch v Kaufleute eae Wenketaheh 8 Blath ECö 1. Fibmn⸗ e heute Peesdehh dafß 8 8n Keufmann C 52 Süers in Hornberg eingetragen. er. dolt. Ledononn, 5) Seis,Fose “ am 22. Januar 1903 folgendes eingetragen akti enen Vorzugsakti ewirken nicht eine Kgl. Amtsgericht. ““ . 1gg. .he. Zenndorf in Riesa und als deren Inhaber den Herrn Gustav Emil Graf erteilte Prokura erloschen, —Im Handelsregister wurde heute eingetragen: nom, in Holzhausen. Die Einsicht worden: — 11“ Lmieben bicht . Metz. Bekanntmachung. [84892] Rürnberg g Fehennes Kall Scheffgic, in Hämnmer 8 Herrn Arthur Rudolf Benndorf in Riesa vee cnhober 56 ö Cus. Fenhr 5 38 E“ Gesellschaft für 8. ee Eu.“ der Dienststunden s ö Frtedrich Erhaäfer und Heinrich Scholl IV. Generalversammlung vom 23. September 1902 ist 1. Im Gesellschaftsregister Band 1V Nr. 732 Fegfmnanns E1 “ Geschäftszweig: Seifen⸗, Parfümer— geschieden ist und der Kaufmann Herr Gustav Emil Holzschnitzerei und Fabrikation von Uhren⸗ I gestattet. sind als Vorstandsmitglieder ausgeschidden und der 6 -- süm 3 Im 1 - „II6 ann 1 Nu⸗ 8 ene szweig: Seifen⸗, Parfümerie⸗ Graf und Frau Minna Louise Liddy verehelichte gehäusen mit Sitz in Hornber Offene Handels⸗ ugsburg, den 21. Januar 1903. Landwirt Konrad Schneider sowie de Schrei 8 zur Ausführung gebracht. Es ist ein Kapital von wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der, und wird von diesem unter unveränderter Firma vngehe fcnarft escha Ile. ö11“ zesellschaft. Best 8 g. Offene Handels Kal. Artoaericht Fandwirt G d r Schreiner und 1 158 000 ℳ in Gestalt von 965 auf den Inhaber Firma H. & J. Breitenberger in Montign weitergeführt. Die dem Kaufmann Wilhelm Stein⸗ und Oe geschäft. 8 Graf, geb. Gäbel, in Schwarzenberg Inhaber sind. geselll aft. Beginn 1. Januar 1903. Gesellschafter: 1 gl. Amtsgericht. 8,8 e eorg Wilhelm Hopf, beide in Dippach, FarF H. *, 1900. Siöö.“ .Pie Gesell 8 EEE“ 1““ Üön Riesa, am 21. Januar 1903. “ Schwarzenberg, den 21. Januar 1903. Karl Storz, Fahrikant, und Karl Storz, Bildhauer Bad-Nauheim. Bekanntmachung. 4985] in den Vorstand gewählt worden. 888 1“ 800 2 chnen ber gfs benge eingerragen: Adolf Eesee en f eEö11““ “ Königl. Amtsgericht. “ Königlich Sächs. Amtsgericht. in Lenn Die Gesellschaft wird durch jeden In unser Fenossenschaftaregister⸗ behe 18 82 Gerstungen, den 22. Januar 1903. 8 2 8 5 g I - 4 * II ) 2 8 8 1 G 8 4 3 ˖— — Gese ) 0 oche ö : . 8 Aktien à 1200 ℳ im Gesamtbetrage von 1158 000 ℳ Montigny bei Metz führt das Geschäft unter der ist nunmehr Einzelprokura erteilt. — wSo es sbn 1““ Thhna. solingen. [84588] 8 schafter vertreten, welcher die Firma zeichnen getsag n., , “ 8. Großh. S. Amtsgericht. I. “ der Gesellschaft zur Vernichtung eingereicht. bisherigen Firma fort. 2) J. U. Berger & Sohn in Schwabach. „In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Eintragung in das Handelsregister: Triberg, 13. J 1903 “ nd V eeeeumlung des hab. Hgehn. 8II11““ [84991 Pierfn 68 noch “ 88 Sgc. II. Im Firmenregister Hend III 228 3273 Die Firma wurde gelöscht. Frma g. e9 Jee dte ndee genn⸗ Abt. A. Nr. 242. Firma N. & H. Clauberg. g, 13. Januar 1903. un orschußvereins E. G. m. u. H. zu Bad⸗ Im Genossenschaftsregister ist bei dem „, aktien sind zum Kurse von 125 % ausgegeben worden. wurde heute die Firma H. & J. Breitenberger Nürnberg, 21. Januar 1903. Kehmann, in 0 . 2
se Wi 5 Großh. Amtsgericht. Nlauheim vom 20. Dezember 1902 ist der in Fri 8 2 b Se Wald. Die Witwe des Kaufmanns Nathanael 6 ine sü 2 jst der in Fried⸗ verein eingetragene Genos . Die neu ausgegebenen Aktien erhalten die Eigen⸗ in Montigny bei Metz und als deren Inhaber K. Amtsgericht. 122 wonden . den 22. Januar 1903. Clauberg, Emma geb. Müller, zu Weyer ist aus der Villingen, Raden. Handelsregister. [84923] berg erscheinende „Oberhessische Anzeiger“ als Organ 8 8 fnossenschaft mit be⸗
den 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Neusß, den 10. Januar 1903. Amtsgericht Reichenbach u. Eu.
“
sge b b 1 Letz . G X Llauve . Zu Weye aus 5 . . 5. ür Bekanntmachungen der Genossenschaft fgallen. schräukter Haft flicht“ in Schmerbach einge⸗ schaft als Vorzugsaktien und als solche eine Vor⸗ der Architekt Adolf Steinmetz in Montigny bei 3 19 F 84899 — Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ Nr. 1679. Zum Handelsregister A. Band 1 für hung enossenschaft weggefallen. tragen: Aus Vorstand — b — ugsdividende von jährlich sechs Prozent, welche, falls Metz Oberhamse v“ [84899] Großherzogliches Amtsgericht. leute Fr. August Clauberg und Otto Clauberg, beide O.⸗Z. 168 — Firma Friedr. Niegger 11“ enner 8 12. Januar 1903. 1) Albert S 2-sie dede geenag schtedene der zct vohlftendio Metz, den 17. Januar 1903. In das Handelsregister Abteilung A. ist heute Rüdesheim, KRhein. [84911] zu New York, in die Gesellschaft als persönlich lingen — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. 4 Großh. Amtsgericht. in den Vorstand gewählt: 1) Jakob Knwf und ewährt ist, in dem nicht gezahlten Betrage auf den Kaiserliches Amtsgericht. “ Theodor In unser Handelsregister A. ist heute das Erlöschen haftende Gesellschafter eingetreten. Villingen, den 20. Januar 1903. Brackenheim. [84986]] 2) Heinrich Gasterstädt, sämtlich in S b lvidendenschein des nächstfolgenden Jahres übergebt andelsregist 1““ s der Firma „Thauma⸗Liqueur⸗Fabrik Ernst Solingen, den 16. Januar 1903 Großb. Amtsgericht K. Württ. Amtsgericht Brackenhein Hetnrich Gasterftdt, ich in Schmerbach. fedaß jewellig der letzte Diidendenschein die simt wexeeeg; Icunde Ssesga Zeiaterberh JEEEb Brogsitter — Rüdesheim“ eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. 6. waldheim — [85057] 8 88 Genossenschaftsregister Bd. 111 Bl. 11 8 5 .n eFaneanhe. Abt. 3 1 3 lvi enrückstä in si ini . ’-9. ene Eö““ üj 8 en? 6 3 8 8 7] wurde in S 2 .S. 1 3 “ .3 hnict. 1) Gaßner & Riebling. Sitz: München. Winterberg in Oberhausen eingetragen worden. ö Nner 8ee. 8 Solingen. [84589] Auf Blatt 66 des Handelsregisters für den Bezirk Fitb E. 8” ; 2 “ ee dee.eg Gotha. II 84992 ständiger Berichtigung derselben, einschließlich etwaiger Offene Henpelegeselschaft; dEegimn. 19. Pesese gsedbae. 67 82 vö 1908. Rvypnik „S. [85061] IHx in das seesresisser; 8 dargenh gen Gerichtsamts Ferthes die Firma sammlung vom 27. Dezember 1902 ersolate Löe Im Genossenschaftsregister ist bei dem „C Lage-. vee 4* Flerbe gr [1902. Mechanische Werkstätte für Heizanlagen, Königliches Amtsgericht. 8 K- 1 18 Abt. A. Nr. 714. Kommanditgesellschaft in Firma C. F. A. Hoyer in Hartha betreffend, ist heute wahl des Vorstandsrütteiene C—02 gte N 1 1 b 8 1 iemx. 88 13e. e e ese. g* Hochstraße 35. Gesellschafter: Johann Adam Gaßner Oberhausen, Rheinl. [84900] In unserem Handelsregister A. ist heute unter Zolinger Industrie Werke Adrian & Stock eingetragen wordenn daß Herr Friedrich Emil Traugott Bauers 2 E “ elm Schuster, v af. Ssevarsbeasen eingetragene Ge⸗ malige Superdividende von insgesamt 420 ℳ a Baptist Rieb Mo in Münch Nr. 76 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ zu Wald. Fin Ko stift ist aus der Gefesee Hoyer ausgeschiede vria. H, eingetragen. unbeschränkter Haftpflicht“ in jede Aktie. Reicht der verfügbare Teil des Rein üng Ieam⸗ cenfichlin g peonczig 8 8 Fr. Im hiesi Herderneeaa ed f lgende Ein⸗ brüder Fuchs mit Sitz in Rybnik und als deren schaft - 8— ö11“*“ mann in 8 ned Herr Wear Hoyer, Kauf. Den 21. Januar 1903. 1— Schwarzhausen eingetragen: gewinnes eines Jahres nicht zur Auszahlung der ö.Peegles 8 8 . 1 n ber. n. Im hiesigen Handelsregister sind folgende Ein⸗ Ag4 en E“ — Ernst und 42 dusge reten. Waldh ar . ie Gesells⸗ a t eingetreten ist. Oberamtsrichter Lazi. An Stelle des August Krauß, Carl Frübing und vollen Superdividende aus, so ist der Rest aus dem haber: Siegfried Hirsch in München, Agentur, tragungen bewirkt worden, und zwar: Far euche in Rohntk ein V di olingen, den 17. Januar 1903. Waldheim, den 20. Januar 1903. 8 5 1,8197) Theodor Bomberg das. sind 1) Ernst Riede, 2) Robert 8 er folae erstraße 14. a. j 8 er bei Nr. 30: a Karl Fuchs in Rybnik eingetragen worden. e önigliches¹ 8 Königliches Amts . rackenheim. 849 - erg; ) G . Eee Reingewinn des oder Der folgenden Jahre zu zahlen. Pezenn feistegen1. Sitz: München. Inhaber: 2L vI. wemen Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Königliches Amtsgericht. 6 gliches Amtsgericht K. Württ. Amtsgericht Bra 88. beil-”- 87 I und 3) Theodor Göring ebendas. in den —2 ver Suveddühgenb⸗, S Karl Bechert ine München, Goldwarenengrosgeschäft,“ Die Firma ist erloschen; 2 1 Rybnik, den 48. — 8 .“ “ [84915] 1 8 38. esxg. 1” In das. Genossenscha sregister Bd. I111 Bl. 41 92 2 wähtt. E ivi in s . 2 straß im Fi f i2 .Fi iedri tönigl. Amtsgericht. 18 g. udelsregister. ; 282 Bd. Firmenregisters für wurde bei dem Darlel 1 . 22. . hfsfadenschein für das zuletzt abgelaufene Ge⸗ 92g8. S neh, , elektrische Industrie G 5z49 8t Dber baus vr ö“ Säckingen . SSers eRAl [84721] . A. Nr. 1 b VarG sf 5 F. Ohliger, Weiden: J. Aich . E. G. m. u. H., Seers seae. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. e i S Sitz: 1 ie Fi s ee 1 — aiste H - 1 Solingen. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant „J.· hinger.“ b 28. Dezemb 8 Goth Diwi ür di io . Raab & Co. Sitz: München. Offen 8 i das Handelsregister B. O.⸗Z. 9 wurde heute eüxr. 2 1 f fter, F A om Dezember 1902 erfolgte Neuwahl d oen. Ein weiterer als Dividende für die Aktionäre be⸗ S. aafe schafe Heginn 8 1. Snc7853. ö 1* ershch 1 ulins Ohliger in Solingen ist alleiniger Inhaber’· Dem Buchhalter und Geschäftsführer Friedrich Vorstandsmitgliedes (Vorstehers) Karl Roth da de⸗ Im Genossenschaftsregister ist bei dem — sümmter Reingeminn wird an die Inhaber der Vor, zeh ür elektrische L f Feer 1b 8 8 r Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schnee in Weiden ist Prokura erteilt. mmachers in Stockheim, einget 3 und V 1 9 2 sakt und Stammaktien nach Verhältnis des nehmen für elektrische Licht, und Kraftanlagen, 1) bei Nr 35: Firma „Stewens & Schneppen⸗ Bally und Gasser, Gesellschaft mit be⸗ Soli en 19. J 8 Weibven, den 17. J 903 —2 eingetragen. orschußverein Wechmar eingetragene zugsaktien und Stammaktien na n N h s Gesell G iedri 1 8 ve 8 2 änk in Säcki olingen, den 19. Januar 1903. en, den 17. Januar 1903. 1.“ Den 21. Januar 1903. Genossenschaft mit unbeschränk ne Nominalbetrages ihrer Beteiligung gezahlt Nymphenburgerstraße 1. Gesellschafter; Georg Friedrich dahl“ zu Oberhausen, Zweigniederlassung des in schränkter Haftung in ingen. Königliches Amtsgericht. 6 Kal. Amtsgericht. b — 1 eschränkter Haftpflicht Im Falle der Liquidation der Gesellschaft kommen Raab, Elekrotechniker, und Friedrich Seck, Ingenieur, Bielefeld unter der gleichen Firma Heenden Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung ü. Königliches sgericht. 6. 1 Kgal. ggericht. “ Oberamtsrichter Lazi. in echaage emgetnan. Ae Sen eneh⸗ die Vorzugsaktien vor den Stammaktien zur Be⸗] beide in München. Prokurist: Feodor Eugen Nahre, Hauptgeschäfts: und der Vertrieb von Seidenbändern. N.-L. Bekanntmachung. 84916] winsen, Luhe. 184925] Colmar. Bekanntmachun [84988 Körber das. ist Louis Kachel ebendas. in den Vorstand friedie 9 —FJSEIngenieur in München. Die Zweigniederlassung in Oberhausen ist auf⸗- Das Stammkapital beträgt 440 000 ℳ Bei der unter Nr. 11 des Handelsregisters Ab⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung A. Nr. 15 In Band II des Genossen baeß. isters ist be gewählt. „eipaa den 21. Januar 1903 —1I1I1. Veränderungen eingetragener Firmen. gehoben; Der Gesellschafter Gasser bringt folgende Stamm⸗ il. 2 B. Band 1 eingetragenen Firma „Nieder. ist beute bei der Firma Carl Alberti in Salz. Nr. 33, G onfumverein Hoffnumg e. Ge m. b H Gotha, den 22. Januar 1903. ds enhen Iennan 190 an. Un 1) e öͤsische C —65 2) bei Nr. 42: Firma Wonisch & Koscher zu einsace e. Rten, Hilfomaschinen, Mobiliar, Trun⸗ ,— e. Arhlengesellschaft hausen eingetragen: d.8h; . Fwng⸗ ““ Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. 1b Uund Weinsprit⸗Raffinerie vormals rüder Oberhausen: a. Gerätschaften, Hilfsmaschinen, Mobiliar, Tran beute folgendes vermerkt w 1 2 8 1
Die Firma ist erloschen. ohann Nietlisbach in Jungholz ist dem Gotha. 84994 Lennep. Bekanntmachung. [84883]] Macholl, Aktiengesellschaft. Sitz: München. bei Nr. 192: Firma Gebrüder Loewenstein missionen, Utensilien, Infolge des in der Generalversammlung vom Winsen a. L., den 21. Januar 190u9. Vorstand esch ng 94 ; aus em Im Ge ’ 1 In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 43 ist Wilhelm Pachten aus dem Vörstande ausgeschieden. . 8 b. Robhstoffe, unverarbeitete und teilweise ver⸗ März 1901 gefaßten Beschlusses ist das Grund⸗ 8 ude ausgeschieden. An dessen Stelle ist der „Im Genossenschaftsregist
heute die Firma Eduard Garschagen zu Lennep
nigli b ist bei der „Landwirt⸗ 8 2) Vereinigte Kunstanstalten, Aktiengesell⸗¹*¼ Die Firma ist erloschen; arbeitete, sowie Lagerwaren, SeD g-2 21 2% ℳ eee; beträgt also] winsen, Lmhe. — beeen 22ö i Jungholz, in 9e, se L.. FAeene und als Inhaber derselben der Kaufmann Eduard schaft. Hauptniederlassung: Kaufbeuren, Zweig⸗ 4) bei Nr. 56: Firma W. Schwagmeyer Ir. c. die Bilanz der Debitoren⸗ nnd Kreditorenkontos 8 ℳ und ist in 549 Aktien à 1000 ℳ zerlegt. In das hiesige vbelbeeülster mbteilana 4 ꝙ Colmar, den 19. q gflichse in — — schagen üürt. ge0 0g. uaaederlassung: München. In der Generalver. zu Oberhausen; der Firma Emanuel Gasser u. Cie in Aarau mit orau N. L., den 16 Januar 1903. — 8 8 g A. Nr. 40 Jan getragen: ennep. 9. Januar
8 1 sser für di G st heute bei der Firma Carl Knocke in Winsen Kaisl. Amtsgericht. Otto Stolz in Großtabarz ist als Direktor und lung vom 20. mber 1902, Urkunde des c Schwagmeyer“ der Währschaft von Emanuel Gasser für die Aus⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. 85 3 ta
1 .L. eingetragen: Dortmund “ d stände und die im Umlauf befindlichen Tratten Stade. 84917 8 8 5 nser Genoss ftsregister ist Fean s er e Lich. Bekanntmachung. [85052] unter Aufhebung der Generalversammlungsbeschlüsse’] Oberhausen, den 19. Januar 1903. — r Abt. A. H 9. Winsen a. L., den 21. Januar 190b9. In unser Genossenschaftsregister ist heute der ——— Ant
88 Die Firma ist erloschen. 1
Der Geldwert dieser Einlage ist auf 200 000 ℳ In das bhiesige Handels ze 3 Gotha, den 22. Januar 1
jerem Handelsregif vom 31. Mai 1902 die Herabsetzung des nd⸗ Königliches Amtsgericht. festgesetzt. 18ö“ potheker Ardolf Georg Louis Gicht znalt (Konsum Verein für Marten und Umgegend, 8 e&.
Fümma Aelogars Bice deLich wlesche eskvitais um 180000 ℳ au 1“ . Eöthegen o recne. Jahater de dafesse aler h. d8 he bküeAeeeee Ungetragene Genoffenschaft mit bescheäutrer derzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
in? 0eude. Bekanmtmachung. 184901 Würzbur 8 Haftpflicht“ zu Marten eingetra Gotha.
Lich, am 20. Januar 1903. sammenlegung von 200 Stammaktien in 20 su se* In unser Handeleregister . ist heute unter Nr. s 8 magenen Firma Friedr. Eichstaedt in Stade g. v— „ „ 84927] instand des Un ‧—q2 ühesh [84995] 1 1000 ℳ und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ 8 Emanuel Gasser, Fabrikant in Aarau. b ragen worden. Die Prok r]Gelsscht wurde die Firma „Tabak & Eiga⸗ enstan ternehmens ist der gemeinschaft. In das Genossens er ist bei dem „Land⸗
11. Amtsgericht Fe schaftsvertrages beschlossen. AeFern ½ 2 46— 8. —112 I. Der am 15. Januar 1908 aberschlafsene 19— — 25—— ist dere 12141 degenes der. rettenfabrik Sabako Gustan Mever“ in 20 rz. liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftöbedürfnissen wirtschaftlichen und Verkaufs⸗Verein
1 unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 321 2 II Eelengen B Kirchspiel und der Oekonom Wilhelm Lönne schaftsvertrag dauert zehn Jahre und wird a loschen 8
1 1 2 9ö Wim eosg⸗ und Ablaß im kleinen an die Mitglierer. Gamstädt — Genossenschaft mit be⸗ frchf weit hn Jahre fortgesetzt, wenn nicht vor Ab⸗ Stade, rzburg. 16. Januar 1903. örderu tp it beute bei der Firma: Albr. B. Hirsch Gups. Winnchen, am 20. Januar 1903. lu 5— Herzfeld eingetragen. ere fehn Z Het ade, den 19. Januar 19903 4
beneb .Amtsgerich G Heenbhens und Hrehnenn 2nn d⸗e e- Sherr les eenn ese, eenns-de eeesesechae. lauf des letzten Jahres die Auflösung rt wird. c togericht Registeramtmu. bellung von un rt⸗* ollständiger eilung enossen entwaaren⸗ und Kunststeinfabrik Liegnitz K. Amtsgericht München I. t —12 1— W. 11 12* 82 E — — Feentaen —é— e Königliches Amtsgericht. Reg
— 1 chafts · schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. mit einer Zweigniederlassung in Hirschb di „ 8 ꝙ [84918] von Sparrinlagen und schließlich Hersiellung vo Gotha, den 22. Januar 1903. ee e Wletsren gehe 8ℳ e dendern geze epscnisr.à. n tn ar 108 5000 LeRe deng, Jerr den raareraaFes x„. Fae. ne.erv-e.een Genossenschaftareg Fe.sencer. üne, d wwren ese.neee Lebec. hes
dela. den 20. Januar 190r3. (ECharles Annatb. à=—v 2 S., eingetragen: Königliches Amtsgericht. Gr. . — ☛‿— Zweigniederlassung zu Staßfurt — nossenschaftsregister
. 2 ea bergestellten, Gegenstände können auch an Richt. Berne. Bekanntmachung. 184990] liches Amtegericht. .L 1 „Xꝙ * den 20. Januar 1903. ühan. 88 Per Vhnentabn * a- gtcen 82 Ginst Moritz Nagel Annaberz. Erageb. mitglieder abgegeben werden. In unser Genossenschaftsregister ist bei der 8 in
184982] irna 8.10n. die e⸗ 8 Auf Blan 5 des Genossenschaftoregifters Die Haftsumme beträgt für den einzelnen Genossen andwirtschaftliche Ein. und Berkaufe⸗ Kön gliches Amtegericht. stma Ludwig Piotrowoki in Pleschen und als Gebhardehagen hat die b Berlin gefüͤhrte ich 25 Meyer, heide zu 8 1 registers, den 30 % Die höchsie Zehl der genossenschaft Herne, eingetr. Genossenschaft 1 — . . . 85062] deren Kausfmann Ludwig — —— ig und w d. 4 Genossen 10. schr. Haftpflicht in Herne“, heute folgendes En, I. 3 Firma „Abraham —Ulnter der Firma 1 Post Franz — 4— * worden. b volz mgegen 22—— ene 8 e — ;— —
rl von dem alleini üheren Inha jellschaft jeder in Gemeinschaft mit einem anderen 8 worden. 1 lin, mit dem 18. 1 chaft mit beschränkt aftpflicht, be⸗ Dezember 1902 errichtet. Lböbsens, den 15. * 1I1n1¹““ betreibt der Hotelier Franz Gramp in Neuburg a. D. leschen, 8 17. 1903. händler Maurer 8. elin, m Män; erkaristen zu zeichnen. . del — — Potsdam. [84904 übeck Handeloregt 18699 Kgl. Amtsgericht. 9 WVeedenvorff üssing zu Freisenbruch Köntalichcs Amt demselben Persenlich daftende, Gesellschafter: Albert ös, legelstezme, Geseusschaft mit veschränkter (zebra ae re Haten ereeaen, . dench In das Handelvnes Wienandt.
8
Lobsens. Bekanntmachung. 84885] In unser Handelsregister A. Nr. 73 ist heu
ist beute eingetragen worden, daß Albin Bekanntmachungen der einen Gasthof. ohne alle Aktiva Passiva Staßffurt, den 10. Januar 1903. 5 * eb.. Genossense t durch die in Dortmund 3 1 xn. 1. Die in unserem r* A. unter Nr. üemh — h 8 ,181919] ist. ““ —— t, eneg. cL. 8 eee, der — 8-.1 -I,,I1ö vereneper, gücen .Spindier zu Bertin mit- gehlothelm 84584] biesigen Handels Abt. A. Nr. 26 ist Annaberg, am 20. Jannar 1999. Füche seres een .5 “ Tüdees Reaheichenen , abdan Ilegesteine. Gese b n . ben be⸗n saans⸗ unzer underäͤnderiet Annaberg. Erageb. sollte, erfolgt die Vexsffenilichung in dem anderen Mempen, Kheim. Chefredakteut. 8.r-agsten 8e 8 Hhene. Firmen worden: Lhben
lichung [84983] Blfatte, und den die 1 J84679] 8 ick. 1 Auf Blatt 3 des enschaftsregisters, d Füte⸗ beiden Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft ch Wilkes, Bachervcker keide in Lübec eNen de lnnrnetnegn eseateen uen ea der denen,Shen x. LEer2 Tencencem nn. ndeene8. “ Fihne aege d e verfenssma Wö Asr hant 21.* aeenden vi eime, bwie Cegangen, welche das fi in ungeteilter Erhen⸗ 50. Wa Stcelc, den 17. Januar 1903. fund Umgegend, eingetr. Genossenschaft bℳ tritt der unmoglich verein, cingetragene Genofsenf mit unde⸗ bat am 17. Januar 1903 be⸗ e eee e 2 2,— 1I„ — 21¶ — 89. . m,e beschrͤnkter vöen schrüänkter Haftpfl zu 8 beute bean. 1 un von —ö— odet Nr. Nhorkow, Mark. 80⸗0h oöbbach Labeck. Handeloregister. [84887] AX. n des Ge le 8 2and bes Kart s Nr. 52. Oito Wiegel. 25 . 2 8 re8. 8 2.—2 am 21 —à be Am 20. Januar 1903 ist eingetragen bei der Firma ausestelle ist un⸗ Ott in otheim. . . 1
Ias. un und 3 Prokaren und zuma Dam — 1 der 0 Wiege⸗l 2n be als deren ie⸗ -. Carl Volger in vnteck; eselbe übernimmt den Bertrich der den 12. 1903. Nr. 53. Arthur Kiel. Inhaber: — zn 8. 8. Angsburg. Metans —₰ ven eehe Kes be gent. r zans P. erh h lnn . 2e8 e Scheda⸗ .— Pr ger duch dereiraden wenba. 0. — Am
8 808 90⁰3. Ee Ferermse Eeens des K. Amts. daß der Köontuasberu., Pr. Reichenbach. Schl 2— em⸗ g. a. v.
l. In — eevesseegifer A. ist unter 29. ve 1 vann. Königliches tsgericht. unter der Firma: „ 82 19. 89. cine 16 ct gm c. 9ö27 i gonnecn Ee * — 2. heglcde — In nmser a. 4*den! — —r 98 .e.1888 Keeewne Zür den Algemeinen ncn. bac 9 . Inhaber Frau 8 „ din 2 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. S-e.ee, — ceborrne Fischer, zu Reichenbach — I annheimer, welche 1“] 1 BZBehnungshaupereim (Pr., ö 19en 8 Rrichenbac. den 15. Januar 1903. Dr. Tyrol in Charlottenburg. des Ug Mua der
A. meichenbach. Schles 84907] ber — 5 2 —ꝙ Verlag der Ervpedition (Scholl) in Berlin. üeeeemnseer: ASeeeüeanver Ferrune
1903 ist e
ecingetragen worden:
1