1903 / 21 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Neuss.

Köpenick. 8 184997] Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen Konsumgenossenschaft von Adlershof und Umgegend e. G. m. b. H. in Adlershof ist heute folgendes eingetragen worden: Otto Woltersdorff ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden. August Süßke zu Alt⸗Glienicke ist in den orstand gewählt. Köpenick, den 13. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Krefeld. [84998] Bei der Genossenschaft Willicher Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Willich ist eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Ackerers Robert Weyers der Gutsbesitzer Wilhelm Maaßen in den Vorstand eingetreten ist. Krefeld, den 17. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 184999] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Wolfersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 8 An Stelle des Dominikus Eisenmann, Karl Lechner und Johann Springer wurden Seel, Johann, und Hartinger, Jakob, beide Zimmermeister in Wolfersdorf, sowie Hack, Josef, Bauer in Billings⸗ dorf, und zwar Seel als Vereinsvorsteher, in den Vorstand neu gewählt. Landshut, 21. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht Neumarkt, Schles. 85000] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Nimkauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, E. G. m. u. H., der Austritt des Ernst Kattner und des Ernst Buntzel aus dem Vorstande sowie die Wahl des Emil Müller und des Alois Hellmich zu Nimkau in den Vorstand am 17. Januar 1903

eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.

1 8

185001] Genossenschaftsregister zu Neuß. In der Aufsichtsratssitzung vom 7. Oktober 1902 st der Kaufmann Cornelius Sartingen in Neuß als weiteres Vorstandsmitglied des Neußer Spar⸗ ud Bauvereins, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht zu Neuß, gewählt.

Neuß, den 15. Januar 1903. Königl. Amtsgericht 3.

Nieheim. Bekanntmachung. (85002] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 11. Januar 1903 errichtete Genossen⸗

schaft unter der Firma:

schaft Nieheim, Kreis Höpxter,

„Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieheim, Kreis Höxter’“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗

schaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen 9 Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Northeim.

Die Haftsumme beträgt 300 x Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn.

Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johann Claes, Ackerwirt ' 2) Johann Hoffmann, Ackerwirt z zu Nieheim.

3) Johann Böhner, Färber

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ -enn in der Westfälischen Genossenschafts⸗ zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. ie Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nieheim, den 17. Januar 1903. 8 Königli Amtsgericht. [85003] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 zur Firma Spar⸗ und Darlehuskasse,

g ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berka eingetragen:

An Stelle des Ackermanns Wilhelm Bode in Berka ist der Ackermann August Schoppe in Berka in den Vorstand gewählt.

Northeim, 19. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [85004] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Engelthaler Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Engelthal.

Am 27. 4— 1902 wurde an Stelle des aus⸗ chiedenen Vorstandsmitgliedes Wolfermann der iunes Kern in als Vorsteher

elle des Georg olz der B S X eendelbach als Stell

Eberhardt in 2) Darle skassenverein Diepersdorf, ein⸗

getra ossenschaft mit unbeschränkter afagegliche in Diepersdorf.

In der ( alversammlung vom 28. November 19 wurde an Stelr des verstortenen Bäcerg

Abraham von Diepersd inri Zauer in eesee —s⸗ 8.e Rürnberg, 21. Januar 11 enae

oderbe ——— Im chaftsregister ist heute als Vorstands⸗ des Niederfinower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Vereins Eingetragene Genoffen⸗ chaft mit unbeschränkter Hafipflicht vandwirt ins Hilliges gelböscht und Landwirt Carl Grewe

1. M., den 21. Januar 1903. liches Am

führte a 1q 212 der 2ö—öö enn 2 2,er

Idesloe po Januar 1903 ein⸗ getragen.

Fee. ist die Milch⸗ d8 —, und

und muß durch zwei dem de Stellvertreter

sch *1 fol * 52 Eeee dees vnFe been

Mark.

Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landwirt⸗ schaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein, im Oldesloer Landboten und in den Schleswig⸗ Holsteinischen Nachrichten. Das Geschäftsjahr läust vom 1. Mai bis 30. April. Der Vorstand besteht aus: 1) Oscar Stachow⸗Klinken, Vorsitzendem, 2) Georg Neukranz⸗Altfresenburg, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Heinrich Böttger⸗Rethwischdorf, 4) Ernst Relling⸗Oldesloe und 5) Ernst Käselau⸗Rümpel. 6 Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Oldesloe, den 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Rastenburg. 1 185007] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Wendener Darlehnskafsen⸗Verein e. G. m. u. H. in Wenden“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Besitzers Karl Küßner in Plattlack, der Albert Gonscho⸗ rowsky aus Petermanns als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.

Rastenburg, den 19. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. 1 Schwarzenberg. [85008] In das Genossenschaftsregister Blatt 6 ist heute die mit dem Sitze in Bernsbach unter der Firma Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Bernsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bestehende Genossenschaft eingetragen

und verlautbart worden, daß die Herren: a. August Anton Ficker, Musikdirektor in Berns⸗

bach, b. Christian Gottlieb Meyer, Kirchschullehrer in Bernsbach,

c. p. Lauckner, Gastwirt in Oberpfannen⸗ iel, d. Richard Paul Merkel, Gutsbesitzer in Berns⸗ vach, den Vorstand der Genossenschaft bilden.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben:

1) zu ihrem Eeschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird,

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt, an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erläßt der Vorstand mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder, der Aufsichtsrat mit dem Namen des Vorsitzenden.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen ersolgt im Erzgebirgschen Volksfreund.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwarzenberg, den 21. Januar 1903.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Siegen. [85009]

Bei der unter Nr. 25 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Siegener Fleisch⸗ und

aarengenossenschaft für Siegen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Siegen, ist heute folgendes vermerkt worden: Der Monteur Karl Nöh ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Buchdrucker Emil Römer in Siegen in den Vorstand gewählt worden. 8 .

Siegen, den 20. Januar 1903. b

Königliches Amtsgericht. ö“ Straubing. Bekanntmachung. [85010]

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen die „Molkereigenossenschaft Laberthal, einge⸗ tragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Laberweinting.

Gegenstand des Unternehmens ist lt. Statut vom 26. Dezember 1902 die gemeinsame Verwertung der von den Genossen eingelieferten Milch. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, sowie auf den gemeinschaftlichen von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln ausgedehnt werden.

Die vom Vorstande ausgehenden 9—— Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗

net von den Verstandsmitgliedern,

nessenschaft, ge ausgehenden unter Benennung

die vom A terate desselben von dem Vorsitzenden unterzei Die öff olgen durch

Bekann die Baver. Molkereizeitung in au. Vorstandemitglieder sind: a. Josef A. in Grafentraubach,

b. Faver Mätschmeier, Bauer in Laberweinting, c. Georg Huf, Bauer in

d. Anton Meier, Fabrikbesiter in Grafentraubach. Die Ginsicht der Liste der ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straubing, den 14. Januar 1903. K. Amtzsgericht, Registergericht.

Weilburu. [37043

In unser ( eee.;; ist unter Nr. 1 .G. m. u. H.“ zu Sru olgendes —,ö582 worden

der am 27. Dezember 1 0.ene wurde an 8** 82— 52 das b-12 Schmidt ebende

iedes Christian 3 Irtalbhrs n.

Ermftbausen nd rane. Wongrowitz.

In unser Genossens

her ist beute unter Nr. 24 die

Statut vom 1. D. er 1902 chaft r. und

en tragene Genossenschaft mit

Haftpflicht Rombschin“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Bekanntmachungen sind, falls sie rechtsverbind⸗ liche Erklärung enthalien, wie nachstehend angegeben, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: Julius Zühlke, Vereinsvorsteher Julius Drews, Stellvertreter Bhüeh Speidel ottlieb Schmeichel Karl Beischer Die Einsicht der Liste der Genossen ist we der Dienststunden jedem gestattet. 8 Wongrowitz, den 16. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Ansiedler in Rombschin.

hrend

Zabern. [85 Genossenschaftsregister Zabern. Es wurde heute eingetragen:

Unter Nr. 80 bei dem Azoudanger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Azou⸗

dange: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Januar 1903 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Zabern, den 21. Januar 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. [84815] In das Musterregister sind eingetragen worden: Nr. 6127. Firma Gustav Marinitsch zu Wien

in Oesterreich, ein Theesack, offen, Flächenerzeugnisse,

Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 22. November 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6128. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Paket mit 19 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4828 —4846, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Novembec 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6129. Firma Josef Strnact jr. zu Turu⸗ Teplitz in Oesterreich, ein Buchstabe aus Majolika, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1902, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6130. Firma Ißleib & Bebel in Leipzig, eine Zeichnung eines Fenstergriffes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1367, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1902, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6131. Paul Friedrich Richard Heussi, Kaufmann in Leipzig, ein Muster eines Licht⸗ löschers, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1846, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1902, Vormittags 11 Uhr

37 Minuten.

Nr. 6132. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Paket mit 40 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4847— 4886, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. November 1902, Nachmittags

3 Uhr.

Nr. 6133. Firma D. Stern jr. in Leipzig⸗ Plagwitz, ein Paket mit Zeichnungen von 1 Griff, 1 langen Schild und 2 Fensterschildern, offen, Muster für vlafusce Erzeugnisse, Fabriknummern 879, 68, 27, 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6134. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Altien in Leipzig, ein Paket mit 20 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabril⸗ nummern 4887—4906, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6135. Rudolph Cöllen, Bildhauer in Leipzig, ein Paket mit 2 Abbildungen zweier Familien, bezw. Erbbegräbnisdenkmäler, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 119, 120, Söadfen 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1902, mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6136. F Leipziger Keramische Kunst⸗ Anstalt, Eugen urüüget in Leipzig, ein Paket mit 15 Mustern für ndplatten und 28 Mustern für Blumenstücke, Figuren und Landschaften, ver⸗

siegelt, Flache lisse, Fabriknummern Serie See. Iachen.. eee ean no Seic⸗ 512 518, 528, 533, S. rist 3 Jahre, an⸗

Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

gemeldet am 3 Nr. 6137. Firma Kunstanstalt Grimme & Hempel, —. —,„ in Leipzig. ein Paket * 4— la 82 eraben eeg enn a. m 0 nisse. 8 nummern 1453, 992. R 967 b, 11 R 319a, n 977, 1356. 981, 1 1020

3 Jahre, am 4. Pezemder Sse

mittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 6138. 815 Stern jr. in g⸗ Plagwitz, ein m 52 von 2 . en, 3 Türgriffen, 2 Schildern, 2 Schlebetür⸗ 9 r Brief üenb und S8e. offen, c. 1 2009, 8. 29,

1041, 1043, 1518, 1 angemeldet am

15, 49, 50, geen

1 1 it:Z95 3 Ubr 20 Minuten. . Firma eee 421— 2 fabrik Arthur Krupp zu Berndorf Oester⸗

in 1 n mit zwei Mustern von Griffen

et 88 am 4. ber 1 N ittags 4 Uhr.

Aktiengesellf in veutzsch.

50 Etiketten für Zigarrenverpackung, versiegelt Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18226—18228, 18332 18335, 18368 18371, 18398 u. 99, 18401, 18427 18430, 18432 u 33, 18438 u. 39, 18448 bis 18451, 18458 18460, 18468 u. 69, 18473 18476 18478 18481, 18483. 18488, 18496 u. 97, 18501, 18511 u. 12, 18521, 18523 u. 24, 18526, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 6141. Dieselbe, ein Paket mit 10 Etiketten für Zigarrenverpackung und Zeichnungen von 4 Plakaten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 18541 18544, 18546 18549, 18556 18506, 18175, 18387, 18490, 18566, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 6142. Firma H. H. Ullstein in Leipzig, ein Paket mit 15 Phantasiepapiermustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 144— 158, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 6143. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Paket mit einer Schrift Rothari und einer Einfassung, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 6895 und Serie 463, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 6144. Dieselbe, ein Paket mit 50 Vignetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 32129 bis 32132, 32140, 32142, 32148, 32250 32292, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6145. Firma Alexander Schumann in Leipzig, ein Paket mit 7 Mustern zum Bedrucken von Wachstuchen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 427—433, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 6146. Firma Aplin & Barrett u. The Western Counties Creameries Ltd. zu Newton Road, Jeovil, Somersetshire in England, eine Abbildung einer Schale für Ha. Gebäck u. dergl.; offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6147. Firma Friedr. Wolfrum Co. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 36 Mustern für Dekorationsmalereien, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 102 137, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6148. Firma Carl Kästner, Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig, ein Katalog mit Abbildungen von Panzerschränken, Tresorarmierungen, Tresor⸗ türen und Panzerungen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1902, Vormittags 11. Uhr 20 Minuten.

Nr. 6149. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Paket mit 20 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4907 4926, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Dezember 1902, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6150. Firma William Pretty & Sons Ltd. zu Tower Ramparts Ipswich in England, Abbildung eines Oktiskorsettschützers, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schupfeit 10 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6151. Firma Hirschfeld & Co. u St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 33 Spitzenmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 139 —144, 146— 151, 155 161, 163 176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr 18 Minuten

Nr. 6152. Firma A. Hufenus & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit Mustern von 50 Baumwoll⸗ und Seidenstickereien, versiegelt Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 42696, 42746 42749, 42810, 42812, 42817, 4.819, 42823, 42825 42852, 42855, 42858, 42868, 42871, 42874, 42885 42889, 42892, 42893, 42895, 42903, 42940, 42942 42944, 42946, 42947, 42949, 42952, 42954, 42956 42958, 42960, 42964, 49098, 48111, 43113, 43118 43120, 43122, 43126, 43128, 43130, 43131, 43134 43176, 43178, 43182, 43183, 43184, 43189, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1902 Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6153. Dieselbe, ein Paket mit Mustern ve 50, Baumwoll. und Seidenstickereien, versiegel Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 43196, 43202 43210, 43317, 43319, 43321, 43323, 43327, 4332 43333, 43335, 43355, 43357, 43359, 43361, 4336. 43365, 43367, 43369, 43371, 43373, 43374. 4337 bis 43403, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 15. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6154. Dieselbe, ein Paket mit Mustern veo 50. Baumwoll. und Seidenstickereien, versiegelt Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 43404 4341 43418 —-43420, 43422 43438, 43440 —- 43444, 4341 bis 43452, 43454 —43459, Schutzfrist 3 Jabre, a gemeldet am 15. Dezember 1902, Vormittags 11 Ult

Nr. 6155. Dieselbe, ein Paket mit Mustern ve 50 Baumwoll. und Seidenstickereien, versieger errek. abriknummern 43400 4346

3467 —43473, 43475, 42477, 43479, 43481 —4348 43488 —43490, 43492, 43493, 43498, 43500, 43590 43515, 43517, 43536, 43538, 43539, 43543, 4350 43572, 43573, 43575, 43577, 43578, 43580 4352 43593, 43596, 43599, tfrist 3 Jahre, angemell am 15. ber 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6156. Dieselbe, ein Paket mit Mustern d 50 Baumwoll⸗ und Seidenstickereien, offen, Fl. erzeugnisse, Fabriknummern 43602, 43606, 43613, 43616, 43622, 49624, 43629, 43634, 426 43673, 43676. 43690, 4. 43693, 43703, 4370 43719 - 43728, 43740, 43747, 43756 43762, 47 43766, 43769, 43773, 43777, 43775, 43782, 437 43787, 43789, 43791, ist 3 Jal 2— am 15. 22 Vormitt⸗

r.

Nr. 6157. Dieselbe, ein Paket mit Mustern! 80 ee .“ 8 F zummern 42 437

¹ 4380 1, 43806 43815, 488 43825, 43827, 44829, 43830, 43832 43835, 438 43838, 4 43841, 4

l, und

11.J9h 18790, 78891, 43816. 852

1 (Eintragung in das Börsenregister

3826, 43836, 43839, 43846, 43860, 43864, 43868, 43871, 43872, 43877, 43889 43892,

4, 43901, 43905 43909, 43911, 43914, 43931, 43933 43935, 43937, 43942, 43947, 43948, 43972, 13978, 43987, 44010, 44011, 44017, 44041, 44097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember

02, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nrn. 6088—6090 (vgl. Nr. 292 dieses Blattes) it berichtigend eingetragen worden, daß die Firma nicht A. Hufenus, sondern A. Hufenus & Co. lautet.

Nr. 6159. Firma Albert Schmidt in Leipzig, ein Paket mit 10 Prägemustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3001, 3002, 4000 4007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6160. Firma Friedr. Wolfrum & Co. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 32 Dekorations⸗ mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 138 169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1902, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6161. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Paket mit 27 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4927 4953, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Dezember 1902, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 6162. Firma Johann Liebieg & Co. zu Reichenberg in Oesterreich, ein Druckmuster, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 5667, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Mimnuten.

Nr. 6163. Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ Anstalt Wezel & Naumann, Acetiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 37 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern X 1423, 1435, 1440, 1454, K 4002, 4105/6, 4115, 4138/40, 4146, 4157, 4159, 4161/62, 4167, 4173, C 9031/32, 9057, 9159/60, 9461, 9513, 9515/16, 9529/32, 16661, 16713, 16732/35, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6164 Firma Internationale Heil⸗ und Nährmittel⸗Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, ein Packmuster, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. b

Nr. 6165. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, ein Paket mit 12 gravierten, guillochierten und pantographierten Rahmen⸗, Untergrund⸗ und Wertzeilenmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 417 428, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6166. Firma A. M. Hertzka zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 11 Gratulations. und Postkarten, versiegelt, Flächénerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten. -

bei Nr. 4786: Firma Kunstdruckerei und Ci⸗ garrenkistenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch hat hinsichtlich der unter Nr. 4786 eingetragenen Muster von 43 Eliketten für Zigarrenverpackung und 7 Brand⸗ zeichnungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre hinsichtlich der mit den Fabriknummern 16804, 16818, 16828, 16837, 16857, 16862, 16867, 16868, 16877, und bis auf 10 Jahre hinsichtlich der mit den Fabriknummern 16799, 16810, 16815, 16823, 16835, 16842, 16847 und 16852 versehenen Muster angemeldet.

Leipzig, am 2. Januar 1903. 8

Königliches Amtsgericht, Abt. II B., 8

8

Nebenstelle, Johannisgasse 5. 8

828

Börsenregister. mamburg. 184928] Eintragung in das Börseuregister für Wertpapiere des Amtsgerichts Hamburg. 1902. Januar 21.

Koppel Julius Goldenberg, Kaufmann, hier⸗

seibst, alleiniger Inhaber der Firma Julius

Goldenberg. Das Amtsgericht. Abteilung für das Femeinregister 8 (gez.) Völckers Dr. 1 VPerroffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

amburg. [84929] für Waren des Amtsgerichts Hamburg.

b 1902. Januar 21.

Hermann Magel, , —n zu Breslau, alleiniger Inhaber der Firma Haus Everth zu Magdeburg mit Zweigniederlassung hierselbst.

Abkteilung das delsregister. ölckers Dr. - Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteber als Gerichtsschreiber. hamberg.

Konkurse. [84809] In Gemäßheit

Bekanntmachung. des § 111 be. ent „Ordg. gebe ich bekannt, da

Vormittags 11 Uhr, vom Kal. Amtsgerichte Bamberg 1 nachstehender Beschluß gefaßtt wurde: 1. Ueber das Verm der Kauf⸗ mannseheleute Moritz und Lina Stern in Bam⸗ derg wird das Konkursverfahren cröffnet. II. Zum

ovisorischen Konkurzverwalter wird Rechtzanwalt S rat Rückel in Bam ernannt. III. Termin

r chlußfassung über Wahl einez anderen Uerwalsets. r die Bestellung einet Gläubiger⸗ ausschusses und über die in § ½ 132, 134. 137 der Konk⸗ bezeichneten Gegenstände wird bestimmt auf Samstag, den 14. Februar 1902, Nach. mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Zametag, den 7. März 1902, Nachmittages 2 Uhr, se im diesgerichtlichen S aale Nr. 6,

ber⸗ 17Vvu. Konku unter An⸗ E1 owie des Veortechts 4

etwa 21. ar 1903 1.42— chreibers mts 1 rrest An⸗ ist der 21. mberg, den 22.

7

rr1908 Januar

Der (1. 8.) Mebe,

8 Bayreuth. Bekauntmachung. [84772] Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Pfaffenberger in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Wunderlich in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis Donnerstag, den 12. Februar 1903, einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 20. Februar 1903, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Bayreuth, den 22. Januar 1903. 1“ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. merlin. [84741]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hirschberg in Berlin, Landsbergerstraße 48 (Wohnung Marsiliusstraße 18), ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Februar 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Februar 1903, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1903, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 77/78. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Februar 1903. Berlin, den 22. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

Berlin. [84742]]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Richard Jedwill in Berlin, Sorauerstraße 23 wohnhaft, vormaligen Inhabers des Weinrestaurants „Zum Roland“, Potsdamerstr. 127/128, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1903, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1903, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1903.

Berlin, den 22. Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

Bischweiler. Konkursverfahren. (84762]

Ueber das Vermögen des Karl Hornberger, Wurstler zu Bischweiler, wird heute, am 21. Januar 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Amtsgerichtssekretär Herr Bungert zu Bisch⸗ weiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Februar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 16. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. Februar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler.

Bremen. Ir. [84780

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Diedrich Baldewein, Inhabers der Firma Diedr. Baldewein, vor dem Steintor 14, hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Weber hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1903 einschließlich. Anmeldefrist bis zum

28. Februar 1903 einschließlich. Erste Gläubiger⸗

versammlung 20. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. März 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierseru. 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Ein⸗ aang Ostertorsstraße). Bremen, den 22. Januar 1903. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter. Sekretär. Danzig. Konkurseröffnung. [84752] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Wadewih in Danzig, Poggenpfuhl Nr. 1, zur Zeit im „Hotel Germania“, Hendeoese ist am A. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Angerer in Danzig, Vorstädt. Graben 12/14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Febhruar 1903. Anmeldefrist bis zum 14. März 1903. Erste Gläubi sammlung am 21. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt Nr. 33,35 Hofgebäude part. —. Prüfungstermin am 24. März 1903, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 21. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Döhlen. Konkursverfahren. [84802] Ueber das Vermögen der Handele⸗ sellschaft in Firma Bret & Kreiter Edeee (1¼ men) wird heute, am 21. Joenuar 1903, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurzverfabren eröffnet. Konkurzverwalter Herr t EGucken in Deuben. Anmeldefrist bis zum 19 März 1903. Wahltermin am 19. Februar 1902. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Fe⸗ bruat gv; b lices Antsgericht Dohlen nig . Dresden. 184800] Ueber das Vermögen des Tabak⸗ und Zigarren⸗ ändlers Friedrich Bernhard Förster 2 Gerokstr. 53) wird beute, am 21. Januar 1903, achmittags 5,20 Uhr, das er. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Aßmann Holbeinstr. 20. Anmeldefrist bis 12. Februar 903. Wabltermin am 24. ar 1902. P. am 24. Fe⸗ bruar . ormittage r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12 1903. Dresden, den 21. 1903. Dresden. [84801]

Ucber das Vermögen Carolinen Friederiken

1. 2 „Hermann Säuber⸗

2 2 —, wird beute, am vE

bA. üe

. 2 112 ö in Blaf ver.

1903. Wahltermin am 24. Februar 1903. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1903. Dresden, am 22. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Duisburg. Konkursverfahren. [84775] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Siegmund Katz zu Duisburg wird heute, am 21. Januar 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wigand zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Februar 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht zu Duisburg. Eisleben. Bekanntmachung. [84773] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Dürrschmidt in Creisfeld ist am 20. Ja⸗ nuar 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schöne in Eis⸗ leben. Anmeldefrist bis 21. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. März 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1903 Eisleben, den 20. Januar 1903. 88 Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [84794] Ueber das Vermögen des Holzhändlers Adolf Herten dahier, Westendstr. 29, ist heute, Nachmit⸗ tags 1,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hans Fester dahier, Bleiden⸗ straße 12, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1903. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Fe⸗ bruar 1903. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 17. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 17. März 1903, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsgebäude, I. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 20. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17. Frankfurt, Main. [84795] Ueber das Vermögen des Papierwarenhändlers Stephan Menge dahier, Oederweg 30, ist heute vormittag 11,20 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hans Fester dahier, Bleidenstr. 12, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1903, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Februar 1903. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 6. Februar 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 20. Februar 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, Gerichtsgebäude, I. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 21. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17. Glogau. [84760] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Paul Hauke zu Klopschen ist heute, am 21. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Stemmer in Glogau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Februar 1903. Anmeldefrist bis 18. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 27. Februar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Glogau, 21. Januar 1903. 3 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gostyn. Konkursverfahren. [84747] Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Stanislaus Beczkiewicz in Gostyn ist heute, Nachmittags 5,50 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Süßmann Schlesinger aus Gostvn. Anmeldefrist bis 13. Februar 1903. Erste Glaubigerversammlung am 19. Februar 1903, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1902, Vorm. 10 Uhr.

es den 20. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. Abt. 3. Graudenz. KNonkursverfahren. [84745] Ueber dad Vermögen des Kaufmanns Bruno Arlart zu Graudenz ist am 19. Januar 1903 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursversahren eröffnet Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. An⸗ meldefrist bis 14. April 1903. Erste —— sammlung den 20. Februar 1902, Vo 8 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2 4. April 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1903. Graudenz, den 10. Januar 1903. 8 Der Ferdchtsschrriber des Königlichen Amtsgerichts. Graudenz. —,—,— [84746] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto t am 21. Januar 1903,

Kissau zu Graudenz a9 8s er ter: uli u Graudenz. Anmeldefrist bis 13. Män 1903. Fre Gläubigerversammlung den 21. Februar 1902. VBormittage 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 298. Rarn 1903, rmittage 11 Uhr, Nr. 13. Offener Arrest mit igefrift

0. März 1903.

aubeng, den 21. Januar 1903.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gummersbach. Konkuresverfahren. 184770]

Uehder das Vermögen der Eheleute Gottfried Nörren Dellenb

2

Haufierer., und Bertha geb.

ne besonderes Geschäft, zu Neining⸗ hausen, am 21. Januar 1903, Veor⸗ mittags 10 Uhr 30 uten

und 8 frift bis 14. Febr neRlt. Kans zu Gummerebach.

Harzburu. Konkureverfahren.

Abteilung 2,

Ueber das Ber 1 1.2 mögen

. hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts heute, am 21. Ja⸗ nuar 1903, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Prange zu Bündheim. Forderungen sind bis zum 14. Februar 1903 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1903. Harzburg, den 21. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: (L. S.) Köhler, Gerichtsschreiberaspirant. Hirschberg, Schles. [84761] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Hermann Willig zu Hirschberg ist heute, am 20. Januar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Königliche Lotterieeinnehmer Kauf⸗ mann Louis Schultz zu Hirschberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 38, im II. Stock, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Fe⸗ bruar 1903. G Hirschberg, den 20. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hochfelden. Konkursverfahren. [84785

Ueber den Nachlaß des als Geisteskranker in der Bezirksirrenanstalt zu Hördt verstorbenen Michael Clauß aus Säsolsheim wird heute, am 21. Ja- nuar 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank in Hoch⸗ felden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Februar 1903, Vormittags 10 U Anmeldefrist bis 7. Februar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden.

Hochrfelden. Konkursverfahren. 1[84784]

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Karl Stickel in Mittelhausen wird heute, am 21. Ja⸗ nuar 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1903, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 21. Februar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. Homburg v. d. Höhe. [84766] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasers Georg Leuther zu Oberursel und des Glasers Karl Ehrhardt daselbst wird heute, am 20. Januar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wolff zu Homburg v. d. H. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Februar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Februar 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1903, Vormittags 9 ⁄¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkurzmasse eehöeige in

oder zur Konkursmasse etwas schuldig

Besitz haben vaüd wird anfoeh den⸗ nichts an den Gemein⸗

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die eerpflichtung von dem Besitze der L.ee und von den Forderungen, für welche sie aus der

Sache onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem —— En 19. Februar 1903

Kakgkiches scht zu Homburg v. d. H

Krereld. Konkursverfahren. [84774]

Ueber das Verm der in Gütern getrennten Ehefrau des Reisenden Gerhard Sieben, 2 ö in 2*+ Neußer 1 ute, am 20. zuar 1903, Kerßern eür. das Konkursverfa eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Busch in Krefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 1. März 1903. te Gläubigerversammlung am 14. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 11 Uhr, Nr. 20. Prüfungstermin am 14. März 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener

refeld, r . Lauterbach, HMHessen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Scheer in Angersbach wird heute, am 22. Januar 1903, Vormittags 10 fahren

das cröffnet. Der sserechner Jakob Wahl zu Lauter⸗ Itt 12 über Hessisches [84792]

t 41

bach wird zum er ernann

ters, eines

A und eventuell über die 22

der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände sowie

nlicht! Pfaff,

3ö2ö dcg Bäckermeisters Johaun er 9 er 9

9— ger in Lengefeld wird heute,

sorderungen sind bis zum 16. Februar 1903

ur Prüfung der angemeldeten Forderun wird

9 13 anberaumt. Ossener Arrest mit eea- 1 Forber am

* nar 190 2. Nachmittags 16 Uhr, das Konkurt⸗

versodnen 21. Konkursverwall

Gerichte anzumelden. Termin zur 16. Februar 1903. eec.