1903 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

163,25 bz G Siem. u H. ukv. 05103 98,60 G Teut.⸗Misb. 920193) 155,50 G Thale Eisenh.. ac9

Paucksch, Maschin. 1 do. V.⸗A. 218 00 bz G Peniger Maschin. 143,00 bz G Petersb. elekt. Bel.] 144.25, etrol.⸗W. V.⸗A. 8,60 bz B hön. BergwerkA 95,00 bz G Pongs, Spinnerei 109,60 bz G orz. Schönwald 91,00 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 1117,70 bz G Dreßspanf. Unters. 171 athenow. opt. J. 1 Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. St. P. A B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nassau .. do. Anthrazit.. . Bergbau .. . Chamotte.. . Metallw. .. 111,00 et bz G . Spiegelglas 148,00 bz . Stahlwerke. 49,50 bz G do. W. Industrie 177,30 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 196,50 bz G Riebeck Montanw. ee Rolandshütte. .. 160,00 G RombacherHütten 117,25 bz “““ o. Zuckerfabr. 121,50 G RotheErde, Drtm. 101755 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 99,00 bz Sächs. Guß Döhl. 188,50 bz G do. Kammg. V. A. 116,00 G do. Nähf. konv.. 195,00 G S.⸗Thür. Braunk. 83,00 et. bz B do. St.⸗Pr. 105,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 289,00 bz G Saline Salzungen 1090 G Sangerh. Masch. 142,00 bz G Saxonia Zement. 120,50 bz B Schäffer u. Walker 91,75 G Schalker Gruben 207,75 bz G Schering Chm. F. 113,00 bz G do. V.⸗A. 109,75 G Schimischow Em. 92,50 bz G Schtoene. egsch Ixg chles. Bgb. Zin „300 303,50 bz G do. St.⸗Prior. 1200/600 355,20 bz G do. Cellulose. 1000 ,— do. Elekt. u. Gasg. 111,30 G EVEEEE“ 91,25 bz do. Kohlenwerk. 119,00 G do. Lein. Kramsta 181,50 bz G do. Portl. Zmtf.. 258,00 bz G Le Schulte

[62,00 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. 15 12 ½ —,— Witt. Glashütte. 6 42,75 bz B Witt. Gußstahlw. 12 7 .42,50 bz G Wrede, Mälzerei. 4 4 1000 [22,50 b, G Wurmrevier 8:ꝛ ½ 8 ¼ 1200/600 123 50 bz G Zeitzer Maschinen 14 7 0. 30,50 bz Zuckerfb. Kruschw. 22 199,00 bz G Westf. Draht . (103 1200/300 194,00 et. bz B 88 Hioßt. (103)

5 1800 b Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelmshall. 88

gwicebänte. vein, Lehm. abg. Hemrichsball .. S Elekt. Ges.

rzer A u. B. asper, Eisen ..

2— -SS

AAUAARnEAÜAAEÜ’AÜA’EÜEE’EEEEnReEEEEE”EEEEEE‚An Srnen

en

79,25 G Thiederhall 100 131,40 bz Tiele⸗Winckler (102 184,60 bzz G Union, El⸗Gef. 6

) „* lemmoor Prtl.⸗Z. 219,75 bz Unter d. Linden w88.,

erbrand Waag. de Hesselle u. Co. K. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv.— öchst. Farbwerk. örderhuͤtte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. pesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. Howaldts⸗Werke. 8 üüttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskyx... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Crig. 1 Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Lig Kaliwerk Alchersl. Heeremtetes. .* Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinnerx. EE’ Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. 8 Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Küppershusch.. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges..

—öögq2

—½

112!

—v—2Ag

D

Se S840 = S

8SnSSSeSSc⸗ S

1000 u. 500

ber =

21,3 Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)14] 1000 101,10 bz G Zeitzer Masch. (103 1000 500 8 ß“ 600 122,396] Acc. Boese u. Ko. (105) 41 1.4. Ea 1 Zellstoff Waldb. (102 1000 1 ..“ b v“ 8 20,25 bz G AvG. f. Anilinf. 105)4 1. 08 si0

22ö2ͤö=ö2Snnnngnöno

—6

Füümnnn aümmömmen

Swr⸗

1 Zoologischer Garten.

D

600 u. 300 8 72,00 bz G do. ukv. 06 (10

1.1. 105,00G Elekt. Unt. Zür. (103) 810 8. 2ꝝE 9 2 8 24 bdNa. Ee G 102,90 bz Napöta Goid⸗Anleihe 41 1.410,5000 1000 8 102,00 et. bz G do. do. „IV4 ½ 1.1. 1000 [103,20 bz Oest. Alpin. Mont. 4 1 1.1.7. 10100/404 . 4 76,25 bz G Alsen Portland s6 * 71. 103,50 G Spring⸗Valley uk. 06 4 1.25,5 91 8

———OOV———'eSYSVV—VO SDSS

SêneEEEePereeeeeeessPPde

21-qIgISAboedoe —,-—

D

8 2.5,6,11 1000 86 —-,— 79,00 B Anhalt. Kohlen. (100 97,40 bzL . „osb 594,00 G Aschaffenb. Pap. (102),4 ½ 29895 Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1.1.4.2,10 10000-200 Fr. 8 7,000 147,10 bz G Berl. Braunkohl. (100 agglen 118,10 bz G Berl. Zichor.⸗F. 6

.

[elIIISIISLO0‿

—2ö2ö2

8 Versicherungsaktien. 108,75 bz G Verl. Elektrizit. (100

206,50 bz; G do. urk. 06 7100),41 121,00 5„ do. uk. 08 (100) 4 1 1000 150,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 1000/600 199,00 bz G do. do. 1890 4 1000 /500 143,00 bz G Bismarckhütte (102 1200,300 95,50 bz Bochum. Bergw. (1 1000 —,— do. Gußstayl (103 1200/600 182,00 G BraunschwKohl. (103 1000 /300 103,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103 1000 [82,50 G do. Wagenvan 103 199. 131,25 b do. uk. 06 c

u“ 8 8 spreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 8 Insertionspreis für den Raum riner Druckzrile 30 ₰.

105 96 6;b Heute wurden notiert (Mark p. Stüch): 3 8 neh haln 11 Berlin außer E“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 104·30 1 bz G Aachen⸗München. Feuer 9500 B. 8 hden Postanstalten und Jeitungsspediteureu für Selbstabholer E; eh 1 des Nrutschen Reichsanzeigers 102,25 bz Berliner Hane Mlecer. 495 B. b auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 unnd Königlich Preußischen Staatsanzeigers 102,25 G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1200bz Se . V .

105,25 G Victoria zu Berlin 6350 G 8 4 Einzelne Uumm ern k vsten 4.

93,75 G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 700 G 1 1““

fya. pafs Wilhelma Magdeb. Allg. 1345 B.

104,75 G

98,50 G 8

10150G —— . G 8 Ftctig u 8. e e 8 1 8 Bekanntmachun g. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8106;, gestr. Berichtigungen irrthüml. Geiten Inhalt des amtlichen Teiles: Erweiterung des Fernsprechverkehrs. dem Kaufmann und Se Ernst Köthner, In⸗

96,10 bz G Ital. Rente neue 102,90 G. Oest. Silber 9 F zlose zu Berlin das . deba 102,90 G. est. rrente ul b 1 8 z haber der Firma J. F. Schwarzlose Söhne, zu Berlin 101,50G —.“ Ital. strfr. Nat.⸗Bk⸗Pfandbr. 1oeza Ordensverleihungen ꝛc. 8 Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Diez, Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten und

Nörd. Pfdbr. Wiborg 986,G. 4 % Rhein Z1I Dillenburg, Ems, Geisenheim, Goch, Hachenburg (Westerwald), veea. e.- Zuchdruckereibesitzer und Buch⸗ 929; Vrobr. 10070G- Lasit. Gif. Lbl. s01h IFostein, Keelaer, Lmbukg (Lah assau (Lahn), Ober⸗ uns haͤndder Wwerwitweten Fraun Varchgruftereibesgher haberin der 1 Schles. Kleinb. Obl. 87,50bz G. Hildesheime G3n Ernennungen 2c. 1 Niederlahnstein, Rennerod, St.⸗Goarshausen und den fran⸗ Firma W. Moeser Buchdruückeret und Buchh 11“ 33,70 G 136,80 G. Schles. Bankv. 143,30 bz G. Flülcl Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von ösischen Orten Avernes (Seine et Oise), Bobigny (Seine), Fit lin d üdikat ei Königlichen Hoflieferantin zu ver⸗ 96,00 bz Masch. 101,60 bz G. Kollmar u. Jourd. 1997 8 4 8 wer berre (Sei t Berlin das Prädikat einer Königlichen 5 101,75 G 1ng13 ker 15150G Jourd. 199, 76bs Zivilstandsakten. Champs⸗sur⸗Marne (Seine et Marne), Dampierre (Seine e leihen.

l“ Bekanntmachung, betreffend den Schalterdienst bei den Post⸗ Oise), Jouv⸗s⸗Morin (Seine et Marne), Montigny⸗sLoing mralten in Ferti am Geburtsiage Seiner Maiestit des (eine d Mavndhrah vrosfne on B Mnuthn geirsgk,. Ministerium für Landwirtlchaft, Domönen Kaisers und Königs. gewöhnliches Gesprach 8 8 A. und Forsten.

77⁷ vIAAXX“ emn id Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 1) im Verkehr mit den franzusischen Orten je 5 A„), v 285 f10770G 21 Letanntmachung, 8 84 tenã 8 8 8 den Ge⸗ 2) im Verkehr mit Goch 1 50 ₰, ““ Der bisherige Landmesser Had amehik im Kreuh8 sl Bekanntmachung, betreffend Statutenänderungen und 3) im Verkehr mit den übrs tn rlen je 1 ℳ“ℳ itt zum Königlichen Oberlandmesser ernannt worden. 1954198G Fponds⸗ und Aktienbörse. schäftsbetrieb von ee11“ 8 Berlin, nen 24. Janua h 2 86 z -

100,25 G 1 l Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Kaiserliche Ohelolge 11X“X“X““ 9 x 1 j 8H

19,35 Der heutige Verlauf der Börse unterschied sic Fe 1“ Feönen. und Allendorf a. d. Werra im Regierungsbezirk

98,75 b; G dem Entwi elungsgange der letzten Börsentagen Königreich Preußen. 8 3 Cassel sind zum 1. April 1903 anderweit zu beseten

145,10 bz G do. do. uk. 07 (102 101,25 G allem durch wesentlich geringere Geschäftstätigkeitz 8. 1 1s 8 4 d g er 1n Cassel sind z Ap .

168,50 9 Donnersmarckh. (100) 3 ¼] 1. 97,00 G Kurse zeigten anfangs rückgängige Tendenz, zumaln Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un ekann ch

128,6052G do. uk. 06 (100 1. 101,40 G der letzten Steigerung die Neigung zu Realisierung sonstige Personalveränderungen. liche Aufsichtsamt fh

J16,50 G Dortm. Bergb. (105 deutlich überwog und einen Druck auf die Kurse a 1“ die Entscheidungen

29,00b; B fent Pmrisch Benerg. I1.z0G übte. Dies zeigte sich besonders für Kohlen. M 0ͤaͤ. desh 18eJ8 2nge 1902 der a, Versicherungs⸗

235, . . 91,75 b en Ve n neuem me 8 8 Sö.AAöIg 5 2 b ver.Seg, d. 1

120,20 bz G DBüsseld. Drht (105 178b95 geben mußten. Als schwächer sind zu begei 1 1 annehmigung ihrer geänderten Statutesznd unter SDSDeutsches Reich.

135,00 G Elberfeld. Farb. (105 10 ¼,25 bz G Laurahütte⸗, Bochumer Gußstahl⸗, Gelsenkitche Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der ihr früher erteilten einzelstaatlit Konzessionen die Er⸗ ““ K b 4

1200,800 59508, TFernr 2eeroee. 105 100,75 bz; Harpener und besonders Hiberniaaktien, auf ne dem Generalgouverneur von Niederländisch⸗Indien Roose⸗ laubnis zum Betriebe der Fehenstlltherung im Deutschen Preußen. Berlin, 26. Januar.

62,00 bz G Elektr. Licht u. K. (104) letzteres Papier der jüngste Minderausweis b25 n * Füa Adlerorden erster Klasse Reiche nach Maßgabe des vorgelegteke chäftsplans erteilt; Seine Majestät der Kaiser und König hörten he nachteilig einzuwirken scheint. Der Bankaktiennes - im selben Tage het allltzitiger Genehmigung vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag des

111128299 5 E

-—g FmeesüüüüeüeehenereüneeünegneäööeÜeeeeeneAEmÜEEAEnEnn S

8- +SbS

d0 SeCE2InSSC SSSSecSSS29oœ ˙* neSe*†

—ö2öbg

bor⸗

8

218]

28

xÆ=* 29—

320

136,00 Brieger St.⸗Br. (103 193,75 bz G Buder. Eisenw. (103. 101,75 G Burbach Gewerkschaft 195,10 bz unkv. 07 (103) 93,00 bz G Calmon Asbest (105 48,00 G Central⸗Hotel I (110 352,00 bz G do. do. II (110 214,75 G Charl. Czernitz (103. 107,00 G Charlottenb. Wasserw 102,75 G Chem. FGrünau(103) 90,50 bz G Chem. F. Weiler (102 359,50 bz G do. unk. 1906 (103) 359,50 bz G Constant. d. Gr. (103 [62,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102 112,75 hz G Cont. Wasserw. (103 109,50 G Dannenbaum . 22,40 bz Dessau Gas (105. 137,00 bz G do. 1892 105 1000 /600158,00 bz G do. 1898 uk 05 (105

1000 (80,00 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105 114,75 G do. Kabelw. uk. 05103. 167,25 bz G do. Kaiser Gew. 7100. 125,00 bz G do. Linoleum 105,50 G do. Wass. 1898 (102) 100,25 G do. do. uk. 06 (102 77,50 bz B Dt. Lux. Bg. uk. 07100

———ͤö--é-Ié-IööSͤINS

—½

E

=

—n

1““

11I1III

SSSSüSSSoSDSSSSSS 2 —₰

b0 02 2 809,

5—

IAʒFFPFʒxqojFFGSEASAPSügegeeeenneeoeeeeeene den

28

—29 SSes

55] S wn

—₰½

S

SS —,— qEASSÖSn AA2g 23—. ꝙ- S

SeG8N2 112.

812,—,—

ugo Schneider. . önhauserAllee Süesia güe EeFen chriftgieß. Huck 124,00 bz Schuckert, Elektr. 140,25 bz G Schulz⸗Knaudt. 1 192,60 bz G Schwanitz u. Co. 114,00 G Seebeck Schiffsw. 200,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 160,75 bz G Marx Segall.. 144,50 Sentker Wkz. Vz. 97,10G Siegen⸗Solingen 848,00 bz G Siemens, Glasb. J2050 bz G Siemens n. Halske 70,75 bz Simonius Cell. 145,00 bz Sitzendorfer Porz. 122, Spinn u. Sohn. 21 800 J216,80 vz SpinnRenn u. Ko. 216,70à2174216,40217bz] Stadtberger Hütte 1000 [117,50 bz 6 Stahl u. Rölke.. 135,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 80860b28s Stett. Bred. Zem. 69,50 bz G do. Chamotte. 600 [117,75 G do. Elektrizit. 11169,65G do. Gristow . 0 248,50 G do. Pulkanabg

200 110,796 St. Pr. u. Att.B 14 30,00 bz B Stobwasser Lit. B 10 59,50 bz G Stöhr Kammg.. ,— Stoewer, Nähm.. 12098% StolbergZinkneue 138,30 bz; G Strls. Spl. St.⸗P. 47,25 bz G Sturm Falzziegel 90,25 udenhurger M. 62,25 bz üdd. Imm. 40 % 132,75 G do. 15000 ℳ⸗St. 00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost.. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg Frer

2968—

1=IIEIeSISSIISIII=ZIelellIelIEgIll

DSSS

53,00 bz B

D

S S

22ö62ö=2ö=éö=-éIé2öS2Sggnögnsnsnssne

11SIII EE 82 un-

SS0UUS=S 8

——— —2-22 —D½

—.

—ö—— ae *

—,—

= 11..—

1118

bor-

—D¼

So-Sa.ane

SSrE ¶8

—¼

——2 2 2 A

1

2—ö——

228

802 t

*

12 1888 2is ü— . 109 war besser behauptet; ebenso zeigte der Rentennm⸗ dem früheren Chef de division im französischen Justiz⸗ 2) von dem dege;g 6 aßalt Deutscher chen Sch 3 300 147,00 b Frdenee e. 109 ziemlich feste Tendenz. Von Transportaktien d und Kultusministerium, Lehrer der französischen Sprache der geänderten Satzang Sec ifis tt d Fmeyhp Stellvertreters des Chefs des Zivilkabinetts, Geheimen DOber⸗ Eraegetn 105) Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder, Pn Charles Rozan zu Paris den Roten Adlerorden dritter nebes es sa 8 8 b 8 en die Erlaubnis regierungsrats von 11u1“X“] 52,30 bz elsenkirchen. Bergw . Henriaktien feste, Canada Pacificaktien dagse Klasse, e ¹ hen die 1” en. gö. Georg⸗Marie (189) 103,50G schwache Tendenz. Der Kassamarkt für Ind 2 siee. Königlich niederländischen Oberleutnant und Adjutanten erteilt, den Seschsstader,. ; 8 Fnigeeich Faheen —1— Germ. Br. Dt. (102 100,00G werte war ruhig. ˖Nachborse fester. Tägliches 6s des Generalgouverneurs von Niederländisch⸗Indien Holle hinaus auf das Gebiet der übrigzig 1 u. Si 1000 [204,25 Germ. Schiffb. (102 102,80 et. bz G 11 % Ultimogeld 2 ¾¼, Pribatdiskont 2 %. b und dem bisherigen Legationssekretär dritter Klasse bei der auszudehnen; 902 bͤmigt, haß die Han⸗ In der Frühe des 25 Januar ist zu Berlin ber Wirttiche“ ;, Ges. f elekt Unt. (109 192,409 I rumänischen Gesandtschaft in Berlin Stavridi den Roten 3) vom 23. Dezember 1902 genehmigt, 1 ie Gebhcone Kat und Direkior im Reschspostamt a. N) ül 5000,1 1,00 b do. do. uk. 08. 103 8 Adlerorden vierter Klasse novera, Militärdienst⸗ und Aussteuer⸗Versicherungs⸗ Sehhe dnh Lebensjahre estorben. Der Entschlafene gehörted See n Tndesac. 193 dem bisherigen Handelsbevollmächtigten und Agenten des gesellschaft auf e Hanf vbvezü⸗ Uöben 1852 dis 1894 der norddeutschen und russischen Finanzministers bei der russischen Botschaft in Berlin, gesamten Versicherungsbestand mit 1 ens⸗ der Reichspostverwaltung, zuletzt in maßgebenden Stellungen,

1200 nau Hofbr. (103 berungs &† 1889 52,9 w. Berip. 1803 8 Geheimen Rat von Timiriaseff die Brillanten zum König⸗ Reserven und Prämienüberträgen auf die Deutsche Le Au Nostbi 8 2 8 vr. an. In Krotoschin war er 1852 in den Postdienst getreten —2 v e- Produktenmarkt. lacen Kronenorden erster Klasse, Iüisicheruncen Arminia, Aktiengesellschaft zu Er bestand wüchin, die höhere Postlausbahn vorgeschriebenen Heshn elektr.. 8 dem Königlich niederländis hen Generalleutnant H. de Bruyn München, überträgt. 1 den, den Geschäfts⸗ Prüfungen in den Jahren 1856 und 1860 mit Auszeichnung. EI Berlin, da 24. Bmmar 1908. den Königlichen Kronenorden erster Klasse, 12 AE. 8* ö Nachdem er in dieser Periode seiner Dienstzeit im Osten der ds, Färse Wefe n nttetn haahe eeren gerons dem Fongalich niederländischen Kavitän zur er 3Z. in üh a -e. 7 Tage 8 Allgemeinen Deutschen Monarchie beschäftigt gewesen war, wurde er von 1861 bis ab B b

biss Henckel. Nark: irs 5 a 8. 4) von demsel 1 , G H se 864 —— 1 Eaö e 188,019, 8 9 Lege T.-.eeüch esdehen zwecher e veit Pes Pen ionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen 1863 aushilfsweise im Generalpostamt be häfti t und 1 1896 2

2. b stkassenkontroleur in Bromberg ernannt. Als Landwehr⸗ do. Mai, do. 166 165,75 166,25 me im 2 1 ändi s avallerie in Berlin, Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ zum Post 864 teil Wa Hoͤchfter do. 166,50 166,75 Abnahme im September L vden gn 29 r. 1“ 8 9 „keit, gegründet 1875, bei gleichzeitiger Genehmigung der offrzer nahm er am Kriege 1864 teil. Während ——— gw. . fs Eisen u. St Noskau

u 2 2 8 1 S. stmei! ie Feldpost der Elbarmee 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. 8 7* 1. von Dieck⸗ geänderten Satzung die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb im 1866 leitete er als Feldpostmeister die Fe⸗ bes ver Pert 89 Roggen, märtischer 136,50 137,25 ab F lutherischen St. Petri⸗Pauli⸗Gemeinde in Peutzchen Reiche und im Ausland erieilt und und erwarb sich hierbei hohe Anerkennung und Auszeichnung. rgbau

do. klammer 136,2: ab Bahn, Norm sr hoff den Königlichen Kronenorden zweiter 5) von demselben Tage der Altersversorgungs⸗ und Er wurde infolgedessen nach beendetem Felpzug wieder in wrazlaw,

143 142,50 143,25 143 Ab 1 Generalpostamt einberufen, dem er von ab bis zu 144 143,75 144 Abnahme bnahen, 12½ Invaliditätskasse des Verbandes Deutscher Hand das

big 144,50 Abnahme im Septemder mit 1.00 lungsgehilfen in Leipzig bei gleichzeitiger Genchmigung seinem heeehe⸗ AX.ü ,, Rö.S . oder Minderwert. Matt. ““ der Jeum EScung 8 neraemh Geschaftsbeirieb im E868 dei der Neuordnung des Feldpost⸗ preußischer, deerche sacigens seeer de L1“] Deutsches Reich. d 8 Lene. rlonenburg, den 23. Januar 190r. sSVesens mit und verwaltete dann während des Feldzugcs gegen 48

nnn

12] [O0OSc

.

2222222ö-ö-ö-Iö2Aö

52 ‚= S 2 8

do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. 8— u. Ko. 0 gement.. do. Eis. dopp. abg. do. 383 Louise Tiefbau kv. 8 St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther Nacner asch.⸗

SS

112!

b

—222ö=éö22ö=ö=göSögönöngnönönngn

8 8 7 2 5 0 12 8 0 1 2 6 2

—₰½ 8

Sdoeεaoeee 112

2*2

—έ½

818] 2—

SS2e L *5

S2’ 99

SeSeSseseezeezgesseesseessseses

—'-222ö2ͤ2g

2

S

——

—-———-——————————n 7

—ööö Sks —2

282ö282

8 Snnö—

do. Kavpel..

ch. u. Arm. Str. assener Bergbau thildenhütte.

geb. Linden

E 22ö2

‚ngEg===

. Pper En. ste Zeek en —- - ————

meaömmu;m

—=gse

SSt⸗ 8

——

IIISSIeIIerIIIUI:

—Vö=gaAbennnnnn —22ög2

Königeborn (1 ed. Krupp Umann u. Ko. (1

5820 —2

9 sserli ir Pri s ankreich das Dezernat für die Feldpostangelegenbeiten. Von sategesr Fiel Kaer eher 5 aes ran ias Aaffichesemt für süüi nehi e Danke, den sich die 1328 Feldpost in rankreich er⸗ gerin 140,2143,

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:: 1 den Marineintendantur⸗ und Baurat Wüerst zum Ge⸗ EEE1“ 8 Zö1 edührt ihm ein nicht geringer Teil. Durch die in vi38 me im Mai, do. 135,75 Ab heimen Baurat und 8 12

eit sich folgenden Ernennungen zum Postrat (1869), ’1 t . il⸗ 71) und zum Geeimen Postrat und vor⸗ Mebhr⸗ inderwert. Ma den Marinegarnisonbauinspektor Zimmermann zu Wil⸗ berpostrat (187 . h EEEIIIW““ 115 —1b —r zum Marineintendantur⸗ und Baurat zu ernennen, 0

* 22 89 89 2

0Sgmnennenee

m

Fe anntmachung. 8 den Rat im 2I 3, Verdienste des Königlich württe gischen anerkannt. Nach dem Feldzuge wurden ihm ngel im Mat. Still Durch Cntschließung en deeein,e8ge Er half Stephan die Grund⸗ b inei 3 t im Reichsmarine⸗ Ministeriums des Innern vom 21. Januar ist der Stadt⸗ der Posthauverwaltung übertragen. Erh n; eae u⸗ enn Freiylere den Sherüner 5 Baurat gemeinde Aalen die staatliche hmigung erteilt worden, lagen für eine selbständige Organisation des Posthauwesens

38⁸ . 182 leihen. 8 jerprozentige Schuldverschreibungen auf den Inhaber schaffen. Bei dem Ankaufe der Deckerschen Ho uchdruckereci, 19 76 8genns 4 1 8. 0, e Nn- Sann. e“ F 1 bmn Bere * 8nd⸗zelarss Rart, eingeteilt in dem Erwerbe der preußischen Staatsdruckerei und bei der r * 82 mit Faß 49,10 Brne 1“* n . 8

ehe don .c chen Sia 3 nahme 8 1 1. A. Nr. 1 bis 100 zu: der deiden Institute zur Reichsdruckerei, heren t im laufende onat, do. 49,40 8 28 . g- B. 8 200 8 t er egenus mitgewirkt. Nach m

49, Abnahme ꝛDem Vertret beurlaubten Kaiserlichen 4 8 die B arbeitung der Sn Pen 8.. Eübfr aaai Konsuls anü. e9 bar Dragoman Strupe 88⸗ 88½ ² 1 ger gse Der 2 enpostvertrac 1 1 8.* 9A 2 †. Mat 1800 ser 250 2„ . —8 eine Mitunterschrift. uus 1878 zum Ge⸗

nm Fa.,Peeede valher Umgen O t ernannt, wurde er 1883 Direktor im esh.n eeahhng enen worden, bürgerlich gältige in den Verkehr zu bringen. 8 e v Fras 98 1.— 8 8een

S den 21. Januar 1903. von n FPrrigen vorzunehmen und die art, d Herium des Iunern. der Abteilu für die Geburten, Heiraten und Serbeg von solchen zu denrhanden. e Fscher. 2* 2 C66“ solcher na er an den 8 8 8 und Wien (1891) als Vertreter Deu

NAAnAAANS 2=2222ögö” b S.

985822 E

tun Sc—hiffew

2 92

7

Vnn..

SE=ge*g

ellI

S

—,—

————ö— —22ögög

- ——-—-—-—---- -—

. SS2J2

8 v“ 8* 8 8 11 E nz56Z.“ Einricht Am Dien den N., dem Geburtstage ½ 2 giarigreich Preußen.

Majestät des isers und Königs, werden m G 1eh „talien des Crhesebirekonsbezärks Berlin die Mateütät der König haben gh.

2 Mittags bis 1 Na den Oberamtmännern Metscher zu Gramschütz nger⸗ —5b 19 veer e.,12,ngeedgag 39 acher zu Rotzis den Charakter als Amtorat zu verleihen, gehalten werden 88*

eacaar Fer. hnzvwenen V8 veFere⸗ riesba 8 1 mann zu

. . . 2 . pe Pee e., 1 * FA M. ☛ᷣ: * * MRNE

lelellellIIloellliilll esl¹ E8E1uu.“

AFEaʒcacren

der towit für die gesetzliche von Jahren zu atigen.