Fridge:
Buarrdolph:
Ffräulein ner
Eine fortwährende Steigerung weist die bulgarische Eierausfuhr
uf: 2043 (1902), 2006 (1901) und 1456 t (1900) während des frag⸗ lichen Zeitraumes. Sie ist zum wesentlichen Teile nach Deutschland gerichtet; unmittelbar nach Deutschland wurden 765 t verfrachtet.
s erhellt schon aus diesen wenigen Zahlen, ein wie dringendes
nteresse Bulgarien daran hat, sich die Möglichkeit der Ausfuhr seines Ernteüberschusses offen zu halten.
“
Verdingungen im Auslande.
Schweiz. 11““
31. Janu C. F. Bally Söhne, Abt. techn. Bureau in Schönenwerd: Lieferung eines Gasbehälters von 400 m * Inhalt, mit schmiedeeisernem Bassin, so eingerichtet, daß derselbe auf 800 m ²
leskopiert werden kann.
31. Januar. Präsident des Verwaltungsrats der Sensotalbahnen 8 Maurer in Laupen: Lieferung und Aufstellung der eisernen Brücke über die Saane bei Laupen, bestehend in einer Oeffnung von 62 m Lichtweite. Näheres auf dem Baubureau der Sensotalbahn in
upen. 30. Januar. Sekretär des Gesundheitsamts, Peterstraße 10 III, ürich 1: Lieferung von 24 Dienstkleidungen für das Sanitätskorps
der Stadt Zürich (Rock, Weste, 2 Paar Hosen, Mütze, 2 Paar Schuhe). Belgien. 2. Februar, 12 Uhr. Station Lüttich⸗Guillemins: Lieferung eiserner rollender Barrieren nebst Ständern und Zubehörstücken. Sicherheitsleistung 100 Fr. Angebote zum 29. Januar an Motte, Ingenieur, in Lüttich, Rue des Guillemins 105. Bei derselben kann auch der Plan und das Lastenheft eingesehen werden. 4. Februar. Bureau communal in Villers⸗sur⸗Semois Pr Luxemburg): Bau zweier Brücken über die Semois. 5 378 Fr. icherheitsleistung 2000 Fr. Angebote zum 3. Februar. Nächstens. Börse in Brüssel, Station Mons und Bureau des voies et travaux, Longue Rue de Ruypsbroek 2 in Antwerxpen: Lieferung von Materialien zur Instandhaltung der Gebäude der Gruppen: Brüssel⸗Nord, Brüssel⸗Sud⸗Mons und Antwerpen, nämlich von: Farben, Pinseln, Dachpappe, Zement, Kalk, Dachsteinen, Tonröhren, Ziegeln, Schiefer, Nägeln usw.
Rumänien.
3. Februar. Direktion der rumänischen Staatsbahnen in Bukarest: Lieferung von 500 000 kg Petroleum für Beleuchtungs⸗ zwecke, 3000 kg doppelt raffiniertem Petroleum und 91 000 kg
etroleum für Motoren. 1InI
111656“ Verkehrsanstalten. 1 Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Die franzöoͤsische Gesellschaft, welche in Cöln der gemeldeten Vereinigung des Nord⸗ atlantischen Dampferlinienverbandes und der im amerikanischen Trust vereinigten Dampfergesellschaften “ ist, ist, wie die „Ham⸗ burger Nachrichten“ mitteilen, die „Compagnie générale trans⸗
atlantique’r’. 1““
Theater und Musik. Im Königlichen Sanseckenhe findet morgen auf Aller⸗
““ ö6“
öchsten Befehl Galaoper statt. Zur Aufführung kommen die uvertüre und der zweite Akt aus Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“, mit den Damen Destinn, Goetze, den Herren Bertram, Kraus, Knüpfer in den Hau tpartien, sowie das Ballet FJavotte“, Musik von Saint⸗Saöns, mit Fräulein Dell'Era in der Titelrolle. — In Verdi's Oper „Der Troubadour“, die am Montag, den 2. Februar, neueinstudiert in Szene geht, werden Fräulein ddie Leonore, Fräulein Schröter die Azucena, Herr Berger den Grafen Luna erstmalig singen. Den Manrico gibt Herr Sommer, den Fernando Wittekopf. Im Koöniglichen Schauspielhause geht am Mittwoch „König Heinrich der Fünfte“ von Shakespeare in nachstehender Be⸗ setzung in Szene: König 27 or Christians; Bedford: Arndt; räulein 1- gemuth; Exeter: Herr 2 Weestmoreland: ler; Erz soc Fer Oberländer; m⸗ 6. Herter; Gower: Herr rack; Fluellen: Herr Pohl; Maemorris: r Müller; Jamey: 2₰ Eichholz; Nym: Herr Link; ann; Pistol: Vollmer; ein Bursch: VI.: Herr Ludwig; Dauphin: Herr Boettcher; Burgund: Herr Nesper; Orléans: Herr Staegemann; Connetable: ¹ Molenar; Isabella: Fräulein von Arnauld; Katharina: Fräulein oppe; Alice: Fräulein von Mayburg; Wirtin: Frau ramm; Kontjoyxe: Herr Arndt; Gesandter: per Keßler. Der Oberregisseur rube hat das Werk in Scene Ffset 1 Im Berliner Theater ist infolge Erkran n mehrerer Mit⸗ eine ’ des Wochenspielplans
iche Umgestaltun Am Häihne 1 onnabend und
ice Zchanspiele. Dienatog: Ovem⸗
ehl: Galaoper. — 1812. Schau⸗ von der Pfordten.
Tamson
Ulerhöchsten 5, 2
. -,1,
8 2 Ser Vlense findet im 8 für den
Nachmittags 3 Uhr:
enne
K.
—,2ö— Der Kreuzwegstürmer,..
Schillertheater. o. (Wallnertheater.)
büher P.. Eer , b.Ne e. Rer er.
8 Rena N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater).
0 Abends 8 Uhr
— d6 H EEoE 18.28. ver. von Gilde. 1 . des Westens. Kantftr. 12. Diens⸗
im D 8 Unt⸗ 1.,8-7] 1n. 2n 2b 2 Tie Fledermaue. 8
Neues Theater. liege.
. La àM in 8 . g
stellung bereits verkauften Billets werden an der Kasse des Berliner Theaters bis Mittwoch, Mittags 12 Uhr, umgetauscht. Am Sonntag⸗ nachmittag wird „Maria und Masdalenaä⸗ anstatt der angekündigten Aufführung der „Räuber“ gegeben werden. 1
Das Schillertheater wird nun auch in seinem zweiten Heim, im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater, eine Reihe von Volks⸗ schülervorstellungen veranstalten. Die Direktion ging dabei von der Absicht aus, den Knaben und Mädchen, welche die in den nörd⸗ lichen Stadtteilen gelegenen Schulen besuchen, den weiten Weg nach dem Schillertheater O., in dem bisher allein die Schülervorstellungen stattfanden, zu ersparen.
Die Aufführung von Bizets Oper „Carmen“, die mit Ge⸗ nehmigung der Generalintendantur der Königlichen Schauspiele zum Besten der Pensionsanstalt der Genossenschaft deutscher Bühnen⸗ angehöriger am Donnerstag im Theater des Westens stattfindet, wird ein besonderes Interesse durch die Besetzung der Hauptrollen erhalten. Die Titelpartie singt Fräulein Emmy Destinn, den Escamillo Herr Baptiste Hoffmann, beide Mitglieder der hiesigen Königlichen Oper. Für den Don José ist der Kammersänger Wilhelm Cronberger vom Herzoglichen S in Braunschweig gewonnen worden; die Partie der Micasla wird von Fräulein Mathilde Dennery vom Großherzoglichen Hoftheater in Darmstadt zur Darstellung gebracht werden. er Vorverkauf für diese Sondervorstellung findet täglich an der Theaterhauptkasse in den Stunden von 10 bis 1 ½ Uhr statt.
„Der Kamelienonkel“ ist der Titel einer neuen Posse mit Gesang und Tanz von Leon Leipziger, die im Thalia⸗Theater am 6 Fe⸗ bruar zum ersten Male in Scene gehen wird. Guido Thielscher wird die Titelrolle fpielen. 8
Mannigfaltiges. Berlin, den 26. Januar 1903. 6
Außerordentliches Kündigungsrecht des Mieters. Das Bürgerliche Gesetzbuch hat bekanntlich in weitzehender Weise dem Schutze des wirtschaftlich Schwächeren Rechnung getragen. Dieser sozialpolitische Gesichtspunkt kommt auch in § 544 zum Ausdruck, nach welchem der Mieter ohne Einhaltung einer FeünFeünäsfrise kündigen kann, falls die Wohnung derart beschaffen ist, . ihre Benutzung mit einer erheblichen Gefährdung der Gesundheit verbunden ist. Da der Mieter von diesem außenordentlichen Kündigungsrecht jedoch selbst dann Gebrauch mach
heit zustehenden Rechte ausdrücklich verzichtet Gefahr sehr nage, daß diese zum 6 Schwächeren erlassene Bestimmung wie ein Damoklesschwert ständig über dem Haupte auch des besten Vermieters schwebt. Das Ober⸗ landesgericht Jena sucht nun nach einer soeben in der mristischen Zeit⸗ schrift „Das Rechte veröffentlichten Entscheidung Licht und Schalten in dieser Frage gerecht zu venteilen, indem es erklärt, daß die Gesund⸗ heitsgeführdung eine nahe liegende und objektivdurch die Baschaffenheit der Wohnung, nicht bloßdurchdie subjektiven Verhältnisse des Mieters bedingte sein müßte Würds nur nach den subjektwen Verhältnissen des je⸗ weiligen Mieters zu beurteilen sein, ob die Benutzung der Mieträume mit erhablicher Gesundheitsgafährdung verbunden sei, so würde eine gewisse Unsicherheib in den Miretsverhältnissen Platz greifen, da auch eine für den gesunden Menschen ohne jede Gefahr 2 benutzende Wohnung für den empfindlichen, Sr*
enschen erhebliche Gesundbeitsgefährdung im Gefolge haben kann. Von diesem Gesichtspunkt aus ist es zweifelsohne das einzig Richtige, an einem gewissen Mittelmaß der Verpflichtungen des Ver⸗ mieters festzuhalten, damit er nicht der subjektiven Empfindlich⸗ keit seines Mieters ausgesetzt ist, die nur zur leicht in eine gefetzlich
nicht greifbare, weil üͤberaus schwer nachweisbare Schikane aus⸗ arten kann. s
Am Mittwoch, Abends 6 Uhr, wird der Geheime Roegierungsrat, e Dr. Engher, der Diraktor des Königlichen Botanischen Gartens und Museums, der erst kürzlich von einer Reise aus Kayland zurückgekahrt ist, im „Verein zur Beförderung des Gacxeen baues in den praußischen Staaten“ (Landwir schaftliche „och⸗ schule, Invalidenstraße 42) einen durch bilder erläuterten Vortrag über die „Frühjahrsflora des Tafelberges Kapstadt“ halten.
Der nächste Vortragsabend des Vereins „Berhiner Presse⸗ findet am Donnerstag zm Architektenhause statt. Er wird der Kunst in Verbindung mit der 28 so viel umstrittenen Frage der Reformbekleide gewidmet seim er Maler Alfred Mohrhbutter, dessen Reformkostüme in der Kunstgewerbeausstellung un Akademie⸗ — viel Anerkꝛnnung fanden, wird unter Vorführung von Licht⸗
ildern über künstlerische Bef⸗ in der modernen Frauentracht sprechen. Eintrittskarten sind in den Buchhandlungen von Amelan (Potsdamer Straße 126 und Chazlottenburg, Kantssr. 184), Phera Friedrichstr. 66), Spever u. Peters (Unter den Linden 43). oyte
otsdamer Straße 13) und im „Berliner Presseklub“ (Chaalotten⸗
hat,
““
Veber.
8 Uhr: Enher. Von Franpz
8 Uhr: Ein Ehrenwort. Paf
Geheimnis der Leon Leipziger. Das* Geheimnie der
Overette in 7¼ Ubr.
Bellealliancetheater.
vh Drama in 2 2 . Schwank mit
9. “
Schüsbanerdamm 42. Dins. C.r 4 Ti.
Trianontheater.
füea dufrspiel TLIIL:.
Mittwoch bis
1 en kaun, wenn er bei Abschluß des Vertrages die gefahrbringende Beschaffenheit der Wohnung gekannt oder fogar auf die Geltendmachung der ihm wegen dieser Baschaffen-
so heot die das sämtliche Stockwerke des Hauses ergriff. Da das Treppenhaus
Schutze des wirtschaftlich
Mittwoch und Donnerztag: Die beiden Schulen.
Frei den 20. ar: Zam ersten Male: Lutti. .O k in 4 Akten von Pierre
Thaliatheater. Dresdener Straße 72/78. Dient⸗
1 Tante. as n.
r. Zu kleinen Preisen:
eans öcge, Fieais
6. . t berger. 8ö9= ersten Male: Der
Zentraltheater. Dienstag: Madame Cherry. 3 Alten von Hugo Feltr. Anfang
Baroen
Mittwoch und folgende Tage: Madame Cherrv. 8 *½ Frl. Dienttag: Am Tele⸗ 1 sor Pr. nn AbA 48 en.
Wermt, als Gäste.) und folgende Tage: Am Telephon. —
d.nnannsbate, hthch 8neen he
nabert Die viebesschaufel.
Die Berliner Rettungsgesellschaft veranstaltet am Donnerstag, den 19. Februar, im Theater des Westens als Wohltätigkeitsvorstellung eine einmalige Aufführung von Hans Erdmanns vieraktiger historischer Tragödie „König Tod“, die damit in Berlin zum ersten Male gegeben wird. Die Leitung der Vorstellung, für die erste Künstler von verschiedenen Berliner Bühnen ihre Mitwirkung zugesagt haben, hat Dr. Max Alberty übernommen.
Der Riesengebirgsverein veranstaltet sein diesjähriges Ge⸗ birgstrachtenfest am Sonnabend, den 28. Februar, in den Gesamt⸗ räumen des Neuen Königlichen Operntheaters. Das Fest hird 88 Charakter einer Sonnenwendfeier im Riesengebirge ge⸗
alten sein.
Ein großer Künstlerwechsel findet demnächst im Zirkus Schumann statt. Die Direktion hat eine Reihe für Berlin neuer, Iene Kräfte verpflichtet, deren erstes Auftreten bevorsteht. Vor⸗ läufig bleibt noch des Radfahrers Mr. Diavolo unter der Bezeichnung „Looping the loop“ bekannte kühne Vorführung auf dem Programm. In der kommenden Woche begeht außerdem die beliebte Ausstattungspantomime „Die lustigen Heidelberger“, die bis zum
Schluß dieser Saison auf dem Spielplan bleiben wird, das Jubiläum
der 100. Aufführung.
Hannover, 24. Januar. (W. T. B.) Heute fand, wie alljähr⸗ lich am Geburtstage stehee des Großen, ein Festmahl der vor⸗ mals Königlich hannoverschen Offiziere statt. An Seine Masssts den Kaiser wurde ein Huldigungstelegramm ab⸗ gesandt.
Bremen, 24. Januar. (W. T. B.) In dem Warenhause von Baxon u. Cie. in der Obernstraße brach heute abend Feuer aus, das sich mit großer Schnelligkeit über das ganze Gebäude ver⸗ breitete und erst gegen Mitternacht gelöscht werden konnte. Ein Dienstmädchen wird vermißt.
Selz i. Unterelsaß, 24. Januar. (W. T. B.) In der
ngenen Nacht sind beim Uebersetzen über den Rhein bei der hiesigen
a Schiffbrüͤce zwei Boote umgeschlagen. Von den fünf Insassen sind vier Personen ertrunken.
Wien, 25. Januar. (W. T. B.) Im Keller eines Import⸗
geschäfts im Bezirk Neubau brach gestern abend Feuer aus,
einstürzte, mußten die Bewohner der oberen Stockwerke mittels Sprungtuches und Rettungsschlauches gerettet werden. Bei dem Einsturz der Treppe, durch Rauch und durch Herausspringen aus den Fenstern wurden 12 Personen verletzt. ] Wie die Blätter a
Paris, 25. Januar. (W. T. B.) aus Biarritz melden, wurden heute morgen drei Schauspieler aus Bordeaux, die eine Gastspielreise nach Biarritz unternommen hatten, bei einem Spaziergange auf der Mole von ein er Sturzwelle
ergriffen und ins Meer geschleudert. Alle Nachforschungen nach den Verunglückten blieben erfolglos.
E1“
11“
Vardö (Norwegen), 24. Januar. (W. T. B.) Bei heftigem Sturm scheiterte hier eine Fähre, wobei saünf Personen er⸗ trunken sind. — Im Randösund ging gestern ein Fischerboot unter, wobei drei Menschen ertranken.
Washington, 25. Januar. (W. T. B.) Bei einer Uebung im Stockfechten hat der Präsident Roosevelt am Donnerstag einen Stoß gegen das Feerestzen erhalten. Gestern war die verletzte Stelle bereits in besserem Zustande. Wahrscheinlich wird der Präsident binnen weniger Tage ganz hergestellt sein.
MNach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
88*
Washington, 25. Januar. (W. T. B.) Zwischen dem Bevollmächtigten Venezuelas Bowen und den Ver⸗ tretern Englands, Deutschlands und Italiens sind hier schriftliche Erklärungen wegen Aufhebu der Blockade ausgetauscht worden. Danach haben die drei Ver⸗ treter die sofortige Aufhebung der Blockade Fesogt⸗ sobald hmnischen ihnen und Bomen Abdkommen ansbesgen den von den
kächten aufgestellten Bedingungen abgefcht en sein würden. Diese Bedingungen bet namentlich die von Venezuela leistenden Garantien. einkünfte von La Guagra und Puerto Cabello angebotem.
8 (Fsrtsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 1-heehes 1 2
Berthovensaal. Kon
und
Dienstag, Anfang 8 Uhr:
— 28 21 * (Soprankvloratur)
Dirkus un. (Karlstraße.) Dienstag.
Abents 7 ¼, Uhr: Aläßlich der Gebartstagfeier Seiner Mazestät des Kaisers: Paradevorstellung mit hierzu gewähltem, neuem Programm. Außerdem: r. Dia mit seinem Loopina ihe Loop. Hiemuf: Die lustigen Heidel⸗
Familiennachrichten. Veeroht; — —rln
d a .
Alban
Ruete
Gestorben: (Nordhausen). —
Dr. Tyrol in harlottenburg.
zu ezuelga hat einen Teil der Z .