8 8 8 1““ “ v“ 1u“] I“ 85 8 11“ 11 F u un f t e 8 e 1 1 a g e ¹ . soowie die Umhüllung derselben in Wegfall kommt.] 15a. 190 831. Verstellbare Schutzleiste für, 20e. 191 017. Bewegliche Kopfschwelle an] Stiche erleichternde Quadrate geteilt ist. P. Leh⸗ Htto Hurschmann, Barmen⸗Rittershausen⸗ 8. 12.02. Buchdruckformenbretter. Georg Roußelot, Mainz, Eisenbahnwagen, mit Schere. Heinrich Walther, mann, Berlin, Lindenstr. 93. 26.11.02. L. 10 591.
öIlum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats 8. 9293 055. Gasgemischregler mit durch im Wle Wühn Zeeno E“ Sescticzer 5 earie rngSofe 4,eige. 2f. elagbge ache Z,h Gachtuggee “ 8— 8 zum 8 eu schen * ichs zeiger un onig 1 9 re ischen ꝑpũ ag 9
anzeiger
Gasgemisch befindlichen Schwimmer regelbarem Zu⸗ mit Arretierung mittels Zahnstange und Feder⸗ Kopfschwelle betätigt. Heinrich Walther, Straß⸗ dunstungskammern, bei welcher die Luft durch ein e., Been * 1 gesperre. Georg Roußelot, Mainz, Kaiser Wil⸗ burg i. E., Zornstaden 14. 3. 12. 02. W. 13 805. Rohr seitlich in jede Kammer eintritt. Rudolf No 22. fabrik, Akt.⸗Ges., Amberg. 18. 12. 02. G. 10 486. helm⸗Ring 29. 28. 11. 02. R. 11 495. 20e. 191 352. Mit gelenkig gelagexgtem. von Sell, Berlin, Französischestr. 11/12. 8. 11. 02.
E1 3 1“ 8* 8 E111 8 “ 8 18—
mfmfrginsse
8 8 Berlin, Montag, den 26. Januar 1“ 1903. 4c. 191 081. Aus zwei gegeneinander verstell⸗ 15d. 191037. Farbwerk für Tiegeldruckpressen der Seite des Wagens aus beweglichem Bügel ver⸗ S. 8979. xwmxvg.
— — —xVnewnewAar eas, X i † 8 † S8⸗ f 2 2 f 2 j 2 er⸗ 5 iss ü zei A 8
baren Teilen bestehende Regulierdüse für Gasleitungen, mit über den Einfärbewalzen angeordneten Wechsel⸗ sehene Eisenbahnwagenkupplung. Hermann Macko⸗ 26 b. 191 341. Einwurfschacht für Acetylen⸗ uster .Dürs⸗ hn viser Beülage, ——— . fens hen, Hangelfze, Fbenre Füchag. icee rstern Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
bei welcher der eine Teil mehr oder weniger schließend reibern. Bautzener Cartounagen⸗Maschinen⸗ wiak, Weißenburg i. E. 18. 11. 02. M. 14 285. entwickler, mit einem in den Schacht eingeschalteten, muster, 1
gegen den anderen Teil eingestellt werden kann. fabrik m. b. H., Bautzen. 13. 12. 02. B. 20 901. 20i. 191 285. Aus Blech gestanzte und mit in demselben abgedichteten und zur Aufnahme des
8 929 * 8
Egli & Lieber, Uster; Vertr.: Hans Friedrich, 15db. 191 038. Vorrichtung an Tiegeldruck⸗ Emailüberzug versehene Signalscheibe für Eisenbahn⸗ Karbids mit Behälter versehenen Hahnküken. Karl 6 entr al⸗Handelsr — ster ur das Deut che Re 1 . Poct.⸗Anw. Dasfeldor⸗ 3. 12. 02. „E. 5757. pressen 5 ö des ge 85 Hilfe 18 K E1“ . 8. Eg7st. Dünzelbach b. Bruck, O.⸗B. 28. 7. 02. ““ 8 2 e 1 1 4 (Nr. 22 B.) 4d. 191 087. Halter für Gasselbstzünder aus einer zwischen den Pendelarmen des Tiegels ange⸗ vorm. J. & H. Kerkmann, Ahlen i. W. 9. 12. 02. .5491. 7 1 b; 8 88 1 1.“ . Alluminium. ö“ Güsserbf Münchener ordneten Welle mit excentrischen Zapfen. Bautzener W. 13 825. 26 b. 191 450. An einem Abzughaken des Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Straße 55 a. 16. 12. 02. K. 18 078. 8 Cartonnagen⸗Maschinenfabrik m. b. H., 20k. 191 022. Elektrische Schienenverbindung Griffes unter Vermittlung einer durch die hohle Selbstabholer auch xgat äs Erpedition 16“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen B. ezugspreis beträgt 1 ℳ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ — 4d. 191 218. Versteckter Gasselbstzünder, bei Bautzen. 1 x. 02. B. 8 88 Tiegeldruch aus “ menal ne A. 82 deffen “ Grthfiptnher “ Zugstan e “ kegel⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
welchem durch Strömungsenergie die an einer Klappe 15d. 191 039. Vorrichtung an Tiegeldruck⸗ gezogenen hohlen Kontaktstutzen. A. Benack, Nürn⸗ förmiger Karbidmagazinboden. Rudolf Krziwanek, 5 5 r W1 3 SeE bb b b S 3
befestigte ech Shtr aus 88 “ “ pressen zum Bewegen der Einfärbewalzen durch Zahn⸗ Aufseßpl. 9. 4. 12. 02. B. 20 814. Salzburg, Oesterr.; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat.⸗ Gebrauchsmuster 34f. 191 386. Ansichtskartenrahmen, in dessen von Beinkleidern. S. H.Rhodes, Berlin, Zimmer⸗ gleichzeitiger Lüftung des inneren Rohres. Otto
der Brenndauer entfernt wird. Adolf Martini, radsegment und ausrückbare Zahnstange. Bautzener 201. 191 358. Aus vier Teilen zusammen⸗ Anw., Barmen. 2. 12. 02. K. 17 990. * Einschnitten die Karte befestigt wird, mit bemaltem, straße 50. 11. 12. 02. R. 11 550. Hentschke, Berlin, Brunnenstr. 166. 27. 12. 02.
Berlin, Potsdamer Str. 37. 15. 8. 00. M. 10 312. Cartonnagen⸗Maschinenfabrik m. b. H., gesetzte Stromabnehmerrolle für elektrische Bahnen. 27b. 191 333. Luft⸗ bzw. Gaskompressor mit 1 Schluß.) 1 irgendwie geformtem, über die Karte hinausragendem 341. 191 104. Zusammenklappbarer Kleider⸗ H. 20 022. 1 8
6f. 191 182. Mittels durch Löcher durch⸗ Bautzen. 13. 12. 02. B. 20 903. Paul Hoffmann, Finsterwalde. 26. 11. 02. H. 19813. einer hydraulisch betriebenen Kompressorpumpe und 33c. 191 410. eifenbecken mit Rasternapf Rande. Z. Tichaner⸗ Agram; Vertr.: Dr. Anton bügel. Sinram & Wendt, Hannover. 26. 5. 02. 36 c. 191 242. Mit einem achsial und vertikal
geführter Stangen verschiebbares Zementbetonfaßlager 15d. 191 089. Numerierwerk mit durch Stern⸗ Z1a. 191 140. Sprechumschalter für Vielfach⸗ einem die Wasserzufuhr zum Motor regelnden, sowie aus Blech oder Komposition, wobei der Rasiernapf Levy, Pat.⸗Anrw., Berlin NW. 6. 18. 12. 02. S. 8922. “ verftellbaren, als Regulierventil dienenden Zylinder mit Eisenauf⸗ bzw. Eiseneinlage. Simon Rösch, rad bewegtem Papierabhebehebel. R. Auerbach, tafeln in Fernsprechämtern, mit parallel zur Schalt⸗ die Pumpe bei Absperrung der Gaszufuhr selbst⸗ den Deckel des Seifenbeckens bildet. Gebr. Grah, T., 5072. . 8 341. 191 105. Glasgefäß mit doppelten Wan⸗ versehene Reguliervorrichtung für Heizkörper. Joseph Klosterstr. 22, u. C. M. Bardorf, Schinkelstr. 64, Berlin, Grünauer Str. 17. 17. 12. 02. A. 5997. hebelachse am Umschalthebel angeordneten Gleit⸗ tätig antreibenden Gassammler. James Keith u. Weyer, Rhld. 23. 12. 02. G. 10 5057⁄ 34f. 191 898. Aufbewahrungsbehälter für dungen und einer äußeren Hass elh⸗ zur Auf⸗ Patrick, Frankfurt a. M., Höchsterstr. 51. 20. 12.02. Düsseldorf. 7. 11. 02. B. 20 634. 15e. 191 036. Beiderseitig federndes Walzen⸗ rollen. Deutsche Telephonwerke R. Stock & George Keith, London; Vertr.: Hugo Pataky u. 33c. 191 431. Schnurrbartpresse, bestehend aus Mostrich, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mit bewahrun warm oder kalt zu erhaltender Müssig⸗ P. 7505. b 8 6f. 191 236. Schwefelschnitte mit Metall⸗ lager für Falzmaschinen und Falzapparate. A. Gut⸗ Co., G. m. b. H., Berlin. 15. 12. 02. D. 7312. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 24. 12. 02. einem kreisbogenförmig gebogenen Kamm, gegen einer Austrittsöffnung versehenen Behälter sich ein keiten und Speisen. Reinhold Burger, Berlin, 36c. 191 497. Radiator mit durch das Dampf⸗ einlage. Julius Marfilius, Wiesbaden, Herderstr. 35. berlet & Co., Leipzig⸗Gohlis. 13.12.02. G. 10 472. 21a. 191 310. Verschlußring mit Bajonett⸗ K. 18 140. dessen Außenfläche ein zweiteiliger, flügelartig um Kolben befindet, welcher durch den mit dem Fuße Chausseestr. 20. 28. 5. 02. B. 19,470. oder Warmwasserzuleitungsrohr erwärmter Wasser⸗ 20. 12. 02. M. 14 469. 15hb. 191076. Abnehmbarer Stempelgriff, verschluß für die Membran von Milrophonen⸗ Friedr. 28b. 191 150. Lederwalze, dadurch gekenn⸗ ein Scharnier schwingender eckstreifen gepreßt des Behälters verbundenen Schraubenbolzen betätigt, 341. 191 122. Christbaumlichthalter aus einem verdunstungsschale, wobei das Zuleitungsrohr gleich⸗ Tc. 191 500. In einer Hülse geführter, auf der durch ein Gummizwischenstück mit der Stempel⸗ Reiner, München, Jahnstr. 38. 22. 12. 02. zeichnet, daß der Antrieb der beweglichen Walze an wird. Alessandro Giovanni Battista Scuri, und durch Drehung des letzteren ein Austreten des zu zwei über einander liegenden, durch ein gerad⸗ zeitig durch letztere verdeckt wird. Handels⸗ u. einen mechanisch heb⸗ und senkbaren Hebel lose auf⸗ platte elastisch verbundenist. Leo Boeren, Cöln a. Rh., R. 11 597. derselben Seite wie der Hauptantrieb sitzt und das Lüttich; Vertr.: B. Brockhues, Cöln. 7. 10. 01. Mostrichs herbeiführt. Friedrich Lutzmann, Gera⸗ liniges Stück verbundenen Winkeln gebogenen Draht Industrie⸗G. m. b. H., Cöln. 24. 12. 02. liegender Hammer zur Herstellung getriebener Hohepforte 12. 8. 11. 02. B. 20 628. 21a. 191 351. Telephontischapparat mit wage⸗ eine dieser Räder mit einem Hauptantriebsrad aus S. 7682. 8 8 5 Untermhaus, Reuß. 19. 12. 02. L. 10 680. mit Tragspitze für ein Flügelrädchen über einer Licht⸗ H. 20 019. 1 M Arbeiten. Adolf Gudenoge, Düsseldorf, Jacobi⸗ 15i. 191 360. Anlegezeiger zur Einstellung recht und flach im Säulenfuß angeordneten Schalt⸗ einem Stück besteht. Gebr. Hill, Hagen i. W. 33d. 190 889. Aluminiumfeldflaschenversc=hluß 34f. 191 480. Auf dem Rand von Eßgeschirr tülle. August Dietlen, Reutlingen. 28. 11. 02. 36d. 190 727. Aus einem Becken mit an gasse 8. 24. 12. 02. G. 10 511. der Anlage für Kopier⸗ und andere Maschinen. Paul federn. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Petsch, Zwie⸗ 16. 12. 02. H. 19 965. mit Schutzkappe für das Aluminiumfeldflaschenmund⸗ festklemmbarer Halter mit nach unten hin spitz zu- D. 7273. 1 8 schließenden Wangen bestehender Luftbefeuchtungs⸗ Sa. 191 167. Riemenspannvorrichtung an Rauh⸗ Herzberg, Berlin, Jerusalemer Str. 65. 27. 11.02. tusch & Co. vorm. Fr. Welles, Charlotten⸗ 30“a. 191 100. Verbandeimer mit durch ein stück. Lina Görwitz, geb. Hartmann, Bennewitz laufendem Ausschnitt zur Aufnahme der Stiele oder 34l. 191 187. Dichtverschließbarer Behälter, behälter aus durchlässigem Ton. Frl. arth maschinen für den Uebertragungsriemen, welcher von H. 19 822. burg. 17. 11. 02. T. 4999. Hebelsystem zu öffnendem Deckelverschluß. Dr. Bern⸗ b. Wurzen. 15. 11. 02. G. 10 373. Hefte von Tafelbesteck. L. Siebs, Halle a. S., der im Innern zwecks Vermischung von Flüssigkeiten Wundahl, Berlin, Nettelbeckstr. 6. 24. 11. 02. der Tambourachse aus die untern zwei Konuswellen 15k. 191 266. In Metall geätzte Meister. 21a. 191 353. Telephontischapparat mit wage⸗ hard Wiesner, Aschaffenburg. 13. 12. 01. W. 12 139. 33d. 191 251. Zelt mit einem mit demselben Reilstr. 84. 22. 12. 02. S. 9115. 1 ein Rührwerk enthält, welches von außen durch W. 13 766. * 8
antreibt. Fa. Franz Müller, M.⸗Gladbach. Holzschnitte,⸗Stiche,⸗Radierungen,⸗Federzeichnungen recht und hochkantig im Säulenfuß angeordneten 30a. 191 355. Dilatatorium mit mehr als in Verbindung stehenden Bett, welches beim Auf⸗ 34f. 191 493. Dreiteiliger Aufsatz für Gast⸗ Fesaleen. betätigt wird. Jean Baptist Michiels, 36d. 191 119. Luftzuführungsregler für Warm⸗ 19. 12. 02. M. 14 468. usw., derart hergestellt, daß die geätzte Metallplatte Schaltefedern. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Petsch, drei Branchen, mit Kugelsperrvorrichtung, durch ein⸗ bzw. Zusammenklappen des Zeltes sich mit demselben wirtschaftstische u. dgl., dessen pyramiden⸗ bzw. prismen⸗ rohl. 17. 11. 02. M. 14 291. wasserheizun gen, bestehend aus einem mit Aus⸗
Sa. 191 329. Saug⸗ und Druckrohrleitung für selbst, nicht ihr Abdruck, zu dekorativen Zwecken Zwietusch & Co. vorm. Fr. Welles, Char⸗ faches Lösen eines Schraubenknopfes vollständig aus⸗ auf⸗ bzw. zusammenklappt. Robert Schmidt u. H. förmiger Mittelteil auf seinen Mantelflächen Bier⸗ 341. 191188. Zusammenlegbarer, mit nach dehnungs üstigkeit gefüllten und an beiden Ende zwei mit kreisender Flotte arbeitende Färbebottiche geeignet ist. Hans Götz, Schweinau. 25. 11. 02. lottenburg. 17. 11. 02. T. 5087. einandernehmbar. Dr. Eduard Preiß, Kattowitz, O.⸗S. Stadelmann jr., Apolda. 8. 10. 02. Sch. 15234. uhren trägt, während Unter⸗ und Oberteil sonstige zwei Richtungen zu verstellendem, umlegbarem Auf⸗ hermetisch verschlossenen Federrohre, einem mit dem mit Dreiweghähnen zur Ermöglichung eines ununter⸗ G. 10 410. 21 c. 191 088. Aus⸗ und Einschalter mit im 22. 11. 02. P. 7420. 34a. 191 148. Doppelter Bunsenbrenner mit Gebrauchsgegenstände, sind. A. Benecke & Co. hänger versehener Kleiderbügel, vr Arme sich mit selben verbundenen vh enchsaue, sowie mit de 8 brochenen Betriebes. Gustav Strunk, Barmen, 16. 191 359. Heizbarer Behälter zum Sterili⸗ Innern eines Gehäuses vollkommen dicht abgeschlosse⸗ 30a. 191 401. Nähinstrument mit fortlaufendem, zwangweiser Zuführung sekundärer Verbrennungsluft. G. m. b. H., Berlin. 23. 12. 02. B. 20 972. dem aus einem Stück gestanzten Mittelstück im zu- Federrohre in Verbindung stehendem Hebelwerk. Bendahler Str. 94. 23. 12. 02. St. 5747. sieren, Desinfizieren und Trocknen von Tierkadavern nem Schaltermechanismus. Société d'Appareil⸗ leicht auswechselbarem aseptischen Nähmaterial. Wilh. 8 Trendel, Berlin, Passauer Str. 12. 16.12.02. 349. 190 871. Matratzenschutzdecke aus über⸗ „Deutschland“ G. m. b. H.
Reich erscheint in der Regel täglich. — De
—
Tr 20 87 z sammengelegten Zustande decken. Eßlinger Draht⸗ rmaturen⸗Fabrik S8b. 191426. Klemmvorrichtung mit aus⸗ und anderen mehr, mit ev. feststellbarem, an der lage Electrique et Industriel, Genf; Vertr.: Holzhauer, Marburg. 22. 12. 02. H. 20 012. .5066. . 2 polsterter Steifleinwand. Emil Rosenbusch, Karls⸗ und Eisenwarenfabrik Wilhelm Baier, Eßlingen Cöln. 24. 11. 02. A. 5952. wechselbarer Klemmplatte zum Festhalten der Ge⸗ Rotation des Behälters nicht teilnehmendem Boden Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 30a. 191 402. Ligaturröhre für galvanokaustische 34a. 191477. Heizbrenner, bestehend aus ruhe i. B., Kaiserstr. 82a. 14. 8. 02. R. 11 076. a. N. 18. 11. 02. B. 20 693. 082 ver. 9; 8,l36 d. 191 130. Durch Gewichtsantrieb mit webekanten bei Appretur⸗ und ähnlichen Maschinen. aus vielfach gelochten Blechen o. dgl. Julius Zett⸗ 16. 12. 02. S. 9105. Schlingen mit metallenem Drahtführer in der offenen mit einer Uebertrittsrinne und Brenner⸗ 34g. 191 051. Zusammenklappbarer Tisch, bei 341. 191 297. Garderobehalter mit Behälter Zahnräder⸗ und Kettenradübersetzung betriebene Thomas Robinson u. Thomas Pinkerton, Rams⸗ ritz, Britz. 27. 11. 02. Z. 2705. 21c. 191 095. Drehschalter mit oberhalb des stärkeren Röhre und doppelter Durchlochung des öffnungen versehenen Brennerrohren. A. Klug, welchem die oberen Enden des einen Stügeg aares oder Tasche zum Aufbewahren von Bürsten o. dgl. eJ, e für Ventilationszwecke. Carl Gustav bottom, u. The Bradford Dyers Association Ltd., 17c. 190824. Anordnung des Aufbewahrungs⸗ Sockels angeordneten Anschlußstücken. Siemens & Vorderendes der dünneren Röhre. Dr. F. Kindler, Wurow, Kr. Regenwalde. 22. 12. 02. K. 18 124. drehbar und diejenigen des anderen durch Gelenke Heinrich Koopmann, Fürth i. B., Theaterstr. 31. ang, Hamburg, Eichenstr. 69. 10. 12. 02. R. 115638. Bradford; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, raumes in Kühlschränken zur Erzielung großer Kühl⸗ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 12. 02. S. 9109. Chemnitz, Theaterstr. 11. 22. 12. 02. K. 18 129. 34a. 191479. Gaskocher, bei welchem der mit den Leisten an der Unterseite der Tischplatte 18. 12. 02. K. 18 107. 1 36 d. 191 131. Durch Gewichtsantrieh m 6 Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 27. 12. 02. R. 11 612. flächen. Paul Winkler, Zschopau i. S. 21. 11. 02. 21c. 191 302. Aus⸗ oder Umschalter (Tumbler), 30d. 190 340. Injektionsspritzengarnitur mit guß und der Unterteil des Brennerkopfes aus einem verbunden sind. Kreuzunacher Holzwaaren⸗, 341. 191 337. Trittstuhl mit teilweise an dem Zahnräder⸗Uebersetzung betriebene Flügelschraube für 8d. 191 094. Gardinenspannapparat mit um⸗ W. 13 736. dessen Kontakthebel mit einer unterhalb der Achse Flasche zur Aufnahme der Flüssigkeit für einen Tag. Stück bestehen. 1II & Schreiber, Chemnitz. Buffet⸗ und Eisschrankfabrik Carl Kempff, Stuhlsitz angeordneten, scharnierartig beweglichen Ventilationszwecke. Carl Gustav Rang, Hamburg, klappbaren Nadelwinkeln, zur Schaffung einer Nadel⸗ 17d. 191 257. Schneckenkühler mit selbst⸗ liegenden Rolle versehen ist, die auf einer gewölbten Friedr. Schulze, Salbke⸗Westerhüsen. 6. 12. 02. 22. 12. 02. K. 18 127. Kreuznach. 16. 12. 02. K. 18 094. Stufen. Luise Thurns, geb. Wiese, Altona, Gr. Eichenstr. 69. 10. 12. 02. R. 11 569.
ebene und beliebigen Verstellung. Alfred Draeger tätiger Entlüftungsvorrichtung in Form von Absaug⸗ Stahlfeder schleift, welche die Lage des Hebels Sch. 15 527. 34b. 191 292. net ete zum Reiben oder 34g. 191 101. Zwei auf einem mittleren Fuß Gärtnerstr. 119. 11. 12. 02. T. 5052. 36d. 191 135. Ventilator, der vermittels eine u. Richard Käthner, Berlin, Ackerstr. 10. 18. 12.02. taschen. Otto Hentschel, Blasewitz. 26. 9. 02. fixiert. Schmahl & Schulz, Barmen. 20. 12.02. 30d. 191 113. Fingerringbügelhahn an Ge⸗ Schneiden von Brot, Mandeln, Kartoffeln, Rüben vereinigte Lehnsitze für Personenwagen. Hermann 341. 191 471. Aus einem vom Balkon aus zu Gelenkes im Fuß als Tisch⸗ und Wand⸗Ventilator D. 7325. H. 19 557. Sch. 15 596. fäßen zum Spülen des Bindehautsackes des Auges. u. dgl. mit auswechselbarem Reiber oder Schneider Heinrich Böker & Co., Gr. ⸗Lichterfelde. 4. 2.02. betätigenden, an der Wand befestigten Drehkran be⸗ benutzt werden kann. Reiß & Klemm, Berlin 8Sd. 191 134. Zweiseitig zu benutzendes Wasch⸗ 19a. 191 068. Schienenstoßverbindung durch 21c. 191 303. Elektrischer Ausschalter (Tumbler) Dr. Hermann Post, Strasburg, Westpr. 18. 11. 02. und zylinderförmigem Einfülltrichter, bei welchem das B. 18 652. * t 1 stehende Vorrichtung zum Aufziehen und Herablassen 15. 12. 02. R. 11 570.
brett mit gerade laufenden, rund profilierten Rippen Keilverschluß, für Gruben⸗ und Feldbahnschienen. mit auswechselbarem Steg für Bleisicherung. Schmahl P. 7413. 3 Andrücken durch eine Schraube mittels Handrads 34g. 191 155. Einstellvorrichtung der Lehnen von Gegenständen aller Art in Wohnungen. Carl 36. 191 494. Mit dünnen Metalldrähten und Seifenkasten. Westfälische Bürsten⸗ u. Holz⸗ Gelsenkirchener Gußstahl⸗& Eisenwerke vor⸗ & Schulz, Barmen. 20. 12. 02. Sch. 15 597. 30 db. 191 165. UErinhalter aus Gummi mit bewerkstelligt wird. Karl Katein, Schramberg. von Chaiselongues u. dgl., mit die Stellzapfen der Kunz, München, Lindwurmstr. 44. 19. 12. 02. durchwirkte Zugschnur für Lüftungsklappen. Joh. Industrie, Unna. 13. 12. 02. W. 13 846. mals Mundscheid & Co., Gelsenkirchen. 20. 12.02. 21 c. 191 312. Metallische Hülse für Abzweig⸗ Oberteil aus Guttapercha zum Gebrauch für männ⸗ 17. 12. 02. K. 18 093. 2 8 - Stellstangen ein⸗ bzw. ableitenden, je über den Ein⸗ K. 18 136. 8 Brester, Kaarst. 23. 12. 02. B. 20 9 — Sd. 191 137. Bügeleisenunterlage aus einem G. 10 495. dosen mit durch Auftreiben des Metalles, Perforation liche Personen. A. Baumert, Berlin, Mühlen⸗ 34c. 191 106. Aus zwei durch Scharnier ver⸗ stellschlitzen des angeordneten Winkeln. 341. 191 472. Mittels Glühstoff beheizter 37 b. 191 003. Zusammenfügbare Gipswand⸗ Blechgehäuse mit Filzeinlage und umklappbarem 19a. 191 365. Hebebock zum Ausrichten von o. dgl. vorgestanzten Löchern. Allgemeine Elektrici⸗ straße 68a. 18. 12. 02. B. 20 957. bundenen Messerpu zplatten gebildete zusammen⸗ Jul. Krauß, Hasenbergstr. 18, u. Heinrich Mercky, Rechaud mit Auflageplatte für die Glühkörper. platten zur Herstellung schallsicherer Wände, welche Anstoßbügel. Otto Wolter, Berlin, Heinersdorfer⸗ Eisenbahnschienen, mit einer über die Verbindungs⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 12. 02. A. 6002. 30d. 191 417. Aus einem langen biegsamen klappbare Putzvorrichtung mit 8 Gabel⸗ Friedrichstr. 196b., Stuttgart. 17. 12. 02. K. 18 096. Friedrich Vetter, Ludwigsburg, Württ. 20. 12. 02. mit parallelen, prismatischen Hohlräumen versehen Straße 25. 15. 12. 02. W. 13 856. stelle der beiden Greifarme zwecks Sicherung der⸗ 21f. 191 092. Bei Bogenlampen die An⸗ (Rohr und Gummiball bestehende Tripper⸗ und putzer. Marie Schultz, geb. Tanke, Görlitz, Consulk⸗ 34 ã. 191 164. Scharnier mit Winkelstück, V. 3372. b 8* sind. Georg Stoskopf, Ingweiler i. E. 23. 10. 02. 8d. 191 150. Reibkörper für Waschmaschinen selben schiebbaren Muffe. Wilhelm Karl Bartens, ordnung eines sich durch das Abbrennen der Kohlen Blasenspritze. Albert Rietz, Berlin, Gräfestr. 80. straße 44. 20. 10. 02. Sch. 15 145. Flansch und De tevse und auf letzterem si be⸗ 341. 191 478. Aus einem mit einem Ueber⸗ St. 5600. mit liegender Trog⸗ und Reibkörperwelle mit zur Geestemünde. 5. 12. 02. B. 20 826. verschiebenden Gewichtes zur Ent⸗ bzw. Belastung 24. 12. 02. R. 11 606. 3 ic. 191 145. Um eine horizontale Welle wegendem Lagerstück. Paul Hyan, Berlin, Magazin⸗ leitungsrohr verbundenen, im oberen Teile eines 37b. 191 062. Ofenunterlagsplatte, deren Seite der Welle angeordneter Schaufel zum Heraus⸗ 19a. 191 403. Schutzstreifen für Straßenbahn⸗ der Kohlen. K. Weinert, Berlin, Muskauer Str. 32. 30e. 190 656. Beckenstütze mit nur einem drehbare F ußbekleidungsbürste, welche den Schuh straße 16. 18. 12. 02. H. 19 991. Kessels drehbar gelagerten Ventilkörper bestehende Fliesen durch eine Zementunterlage zu einer untrenn⸗ heben der Wäsche. Richard Keller, Laubegast. gleise, bestehend aus Holz oder geeignetem Metall, 17. 12. 02. W. 13 869 Stützfuß und länglich runder Lagerungsplatte. C. gleichzeitig oben und an beiden Seiten reinigt ev. 34 g. 191 298. Um Zapfen drehbarer Kasten
. 1 Bag. „ Un Vorrichtung zum Vordämpfen für Kaffee⸗ u. dgl. baren Platte verbunden sind. Leipziger Cement⸗ 17. 12. 02. K. 18 102. welcher die Kanten des angrenzenden Asphalt⸗ oder 21f. 191 146. Glühlampenfassung mit nach Daehne, Berlin, Ziegelstr. 30. 15. 11. 02. D. 7231. putt. Bernhard Wilhelm Carl Sienknecht, für Schlafsofas, mit Hängearmen und als Stütze Maschinen. Klug, Wurow, Kr. Regenwalde. industrie Dr. Gaspary & E hiarenffäht. 8d. 191 158. Wringmaschinenrollenlager, be⸗ ähnlichen Pflasters beim Freilegen der Schienen für außen hin vollständig dicht abgeschlossenen Kontakten. 30f. 191 074. Lungenschützer aus einer zwischen G eschendorf (Fürstentum Lübeck). 16.12.02. S. 9103. wirkenden Lenkerstangen. F. Kohnle & Cie., 22. 12. 02. K. 18 125. t 19. 12. 02. L. 10 676. 1 stehend aus an den Walzenträgern und »Drückern Instandsetzungsarbeiten o. dgl. vor Beschädigungen Société d'Appareillage Electrique et In⸗ die Lippen und Zähne einzusetzenden, dünnen ge⸗ 34 b. 191 446. Staubfreier Ascheausziehkasten, Stuttgart. 19. 12. 02. K. 18 118. 35a. 190 776. Verbindung von Seiltrommel⸗ 37 b. 191 223. Hirnholz⸗Dübelstein mit an angeordneten Lagerschalen mit Rollen, welche durch schützt. Heinrich Freese, Berlin, Rungestr. 18u. dustriel, Genf; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm bogenen Platte. Fr. Schaefer, Brome. 22. 12. 02. bestehend aus einem geschlossenen Blechkasten, oben Z4g. 191 262. In ein Doppelbett verwandel⸗ rhrsrrezen und Teufenzeigerspindel bei Förder⸗ den Hirnflächen (Lagerflächen) vorstehender Band teilweis über die äußeren Rollen hinweggreifende 22. 12. 02. F. 9407. Pataky, Berlin NW. 6. 16. 12. 02. S. 9104. Sch. 15 604. 8 mit 8 Klap e versehen, welche beim Gebrauch bares Sofa. Andreas Thoma, Freiburg i. B., maschinen mittels beliebiger Uebertragungsteile zur eiseneinlage oder „Umfassung. Constantin Tha Stege gehalten werden. Friedr. Wilh. Polmann, 19a. 191 404. Schutzstreifen für Straßenbahn⸗ 21f. 191 151. Glockenträger, dessen Arme 30f. 191 178. Mit Kräutern gefüllte, poröse offen, onst geschlossen ist. Frau Emma Felber, Clarastr. 13. 3. 12. 02. T. 5032. 8 sselbsttätigen Einstellung des Teufenzeigers beim heim, Dresden⸗N., Vklcisstr. 20 b. 17. 12. 02. Barmen, Springerstr. 12. 17. 12. 02. P. 7499. gleise, bestehend aus Holzklötzen, welcher die Kanten dem Tragringe angenietet sind. Reppener Metall⸗ Hüllen zu Heilzwecken beim Baden und Inhalieren. Berlin, 2 ernburger Str. 3. 26. 11. 02. F. 9347. 324 g. 191 388. Schuhe aus Kautschuk für Sohlenwechsel. Carl Glaeser, Waldenburg i. Schl. T. 5067.
8d. 191 168. Bügeleisenverschluß, aus einer des angrenzenden Asphalt⸗ oder ähnlichen Pflasters waaren⸗Fabrik Emil Friedr. Bleckmann, Georg Brachhausen, Berlin, Veteranenstr. 2. 28ce. 194 292. Vorrichtung für Zuggardinen Stuhl⸗ und Tischfüße. Carl Unger, Köslin. 24. 11. 02. G. 10 395. 37 c. 190 658. Zementdachfalziegel mit welle nasenförmigen, durch Anschläge beeinflußten und durch beim Freilegen der Schienen für Instandsetzungs⸗ Repren. 16. 12.02. R. 11 577. 4. 10. 02. B. 20 406. und Vorhänge mit verschieblichen Stangenlagern 18. 12. 92 u. 1472. 1 36g. 191 161. Ofenrohrstu en mit ein⸗ und förmigen Stufenfalzen, abgerundeter Stirnfläche, die Bewegung des Bügeleisens zu betätigenden arbeiten o. dgl. vor Beschädigungen schützt. Heinrich 21f. 191 152. Schalenhalter mit verlängerten 30f. 191 196. Heißluftbadeapparat mit durch und Rollhaken. Rich. Hagebölling, Gevelsberg. 24g9. 191 392. Zerlegbare Bank mit zwei ausstellbarer Gegenzugregulierung. Richard Harkort, Kopfverschluß und Scheitelerböhung. G. O. Schulze, Klinke. Carl ck, Erkrath. 19. 12.02. P. 7501. Freese, Berlin, Rungestr. 18a. 22. 12. 02. F. 9408. Schenkeln für Nernstlampen. Otto Graetzer, einen oberen und einen unteren Ring gespanntem 17. 12. 02. H. 19 970. . Eckstühlen und einer beliebigen Anzahl dazwischen Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 18. 12. 02. H. 19976. Guben. 17. 11. 02. Sch. 15 421.
8b. 191 267. Waschklammer aus rundem oder 19b. 191 371. Füllrohr für die untere Füllung Berlin, Kurfürstenstr. 146/147. 16.12.02. G. 10 483. Mantel und Erbitzer. Wilhelm Erdmann, Berlin, 24c. 191 381. Allvorhangträger, bestehend aus liegender, mit diesen mittels Haken und Oesen o. dgl. 36a. 191 229. Aus einzelnen, von? ulations. 37 c. 191 058. Regenrohrsandf mit Luf flachem, durch Zurückbiegen verdoppeltem, einen Kreis von Sprengwagen, mit außerhalb der Tonne zu- 21f. 191 311. Bogenlampen mit nach unten Luisenpl. 12. 28. 11. 02. E. 5727. an Vorhangrahme oder Kloben anzubringenden verbundener Stühle oder Fauteuils. Wolff & Rohren oder Stutzen durchzogenen, auswechselbaren —212⸗— im Quersteg zwischen dem
bildendem Federdraht, bei welchem ein Ende das gänglichem, beim Füllvorgang selbsttätig wirkendem gerichteten, durch ein Laufwerk stets um dieselbe, 321 c. 191 400. Schmiedeeiserner Formkasten Trägern mit Drahtspannvorrichtung, Zugverlängerung, Weber, Metzingen b. Reutlingen, Württ. 19. 12.02. Gliedern bestehender Ofen. Joh. Peter Sturm, und trohrstutzen des oberen
andere durchdringt und beide mehrfach winkelig aus⸗ Ventil. Herm. J. Hellmers, Hamburg, Horner⸗ Länge nachgeschobenen Elektroden und besonderer mit rund ausgebogenen Ecken. E. le Petit, Borna, Gleit, und Hakenringen, Schnurklemmer, Rollen⸗ W. 13 892. 8 8 Cöln, Drachenfelsstr. 43. 18. 12. 02. St. 5729. Fa. Kaspar rg. Nürnberg.
und gegeneinander gebogen sind. Georg Friedr. Nau, Landstraße 180. 9. 12. 02. H. 19 911. Stromzuführungsvorrichtung an den Brennspitzen. Bez. Leipzig. 22. 12. 02. P. 7510 Fbseses mit Schnurteiler, Wandschnurführer und 324g. 191 460. Kleiderhänger für Schränke, 326a. 191 243. Koksofen mit im Mantel an⸗ B. 20 951.
Biebesheim. 26. sfbeeen N. 4114. 20 c. 191 255. Eisenbahnwagen, dessen Einzel⸗ Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. H., 224. 191 383. Um eine horizontale Achse aufgewicht, Schnurführung zum Ueberallanlegen, aus an einer Wandleiste in verschiedenen Höhen an⸗ geordneten, aufklappbaren Türen. Adolf Godt, 37 c. 191 001. I. Quer⸗ 9. 191 191. Zusammenlegbarer Pinsel. H. teile aus Blechplatten mit nach außen gerichteten Neheim. 22. 12.02. D. 7331. drehbare doppelte A.&ꝙ mit darunter angeord⸗ erner aus Wandeisen, Klemmgehäuse und Klemm⸗ Pordneten Tragbügeln. Frl. Marie Kohlhepp., München, Marsstr. 36. 20. 12. 02. G. 10 500. schlitzoffnungen in seiner de⸗ den R bahn 1 Schmincke & Co., Düsseldorf. . 11. 02. Flantschen und aus ebenfalls aus Blechplatten ge⸗ 21. 191 3128. Lichtstab mit ringförmig aus⸗ netem Rußerzeuger. Willy Brocks, Odense, Dän.; chah mit Rollvorhangwinkeln, aus Winkelhenkern Dessau, Agnesstr. 1a. 9. 12. 02. K. 18 040. 326a. 191 249. Mittels gebogener Schraube Abdecken von Hohlkehlen an Kad K. 17 928. 4 bogenen Trägern Ae en bemr Rapley, gebildeter, im Kontakt feststellbarer Kontaktklinke. Vertr.- R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. r Wolkenvorhänge, Trageisen mit Klemmrohr, 324g9. 191 480. Sitz⸗ bzw. Ruhemöbel mit stellbarer gü “ Norbert eer, Krefeld, Greil, Rastatt. 19. 12. 02. 0 489. 8 9. 191 442. Aus zwei scharnierartig ver⸗ London; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner American Electrical Novelwm 4&. Mfg. Co. 16. 12. 02. B. 20 927. Stein, und olzwandhülsen, Verschraubkloben und starrer Seiten⸗ und beweglicher Rückenlehne. Carl Marktstr. 91. 22. 12. E. 5778. 42. it in je einem bundenen Teilen bestehender Stielhalter mit Be⸗ zu. Max Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. G. m. b. H., Berlin. 22. 12. 02. A. 6003. 23a. 191 077. Spazierstock mit an demselben Brücklein. „Reinold Kapff, Ulm. Donau. Hochherz. Cöln. C n 37. 23. 12.02. H. 20006. 326a. 191 411. Ofenkasten mit eingeschobener, Stück gegossenen S mit angegossenen Hülsen festigungszacken an einer Feder. Oscar Brugger, 24. 2. 02. R. 10 387. 21g. 191 291. Doppelrelais mit Schutzkapsel. angeordneter Wasserwage, Schiebelehre und Senkel.⸗ 13. 12. 02. K. 16 575. 321 h. 191 397. rrichtung, um Kinder laufen den Feuerungsraum abgrenzender Zwischenplatte mit für Treppensäule und Geländerst Se gespas⸗ Offenburg. 25. 11. 02. B. 20 740. 20c. 191 272. Vorrichtung zum Drehen ven Georg Wolf. Berlin, Schleiermacherstr. 1. 17.12.02. Friedrich Kolb, Pforzheim. 12. 11. 02. K. 17 867. 24sf. 191 021. Dose, an deren Unter⸗, und zu lehren, bestehend aus einem an der Zimmerdecke Heizrippen, welche in geeignetem Abstande von der Berg, Nürnberg. 19. 12. 02. . 20 952. 8 10 b. 191 063. Vorrichtung zum Mischen von Querwellen, welche die Seitenwände von Eisenbahn⸗ W. 13 875. 53a. 191 198. Schirmstock aus einem Stück Oberteil sich aufeinanderpassende Löcher befinden, verschiebbar aufgehäng Gürtel. Friedrich Jacob oben und am Fuße durchbrochenen, mit luftdurch⸗ 27 b. 191 244. Verstellbarer Schabl lter, Kohlenanzünde se, mit durch die hoble Achse der wagen auslosen, mittels Keils. Heinrich Walther, 21g. 191 3249. In einen Isolierbecher von mit konischer Verfüngung. Baruch & Loewy. welche durch Drehung des Oberteils geöffnet oder Mengel. v” sen. 20. 12. 02. M. 14470. lässigem Gitterwerk geschlossenen Oeffnungen der zaus aus Holz oder Metall hergestellten Lö enen Mischtrommel außen geführtem bzugsrohr. Straßburg i. E., Zornstaden 14. 6. 12.02. W. 13 813. quadratischem Querschnitt eingebauter gewickel
ter] Breslau. 1. 12. 02. B. 20 780. eschlossen werden. Baier, Dresden, Marine⸗ 3 4iüi. 191 052. nem Wandkonsol drehbar Ofenkastenrückwand angebracht ist. Louis Schüler, mit in Halslagern drehhar sitzenden Büchsen. Karl Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary A] 20 c. 191 27 4. Eisenbahnwagen, bei welchem Kondensator. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Petsch, 32 b. 190 888. Geldbörse, aus nur einem bofstr. 93. 4. 12. 02. B. 20 811. befestigter Haltearm für Nachschlageb b Suhl. 23. 12 K i.
1 — 2. 02. Lohmann, Güterzloh, Westf. 20. 12.02. L. 10 690. Co., Markranstädt. 19. 12. 02. L. 10 684. bei Zusammenstößen in einzelnen Teilen die Seiten⸗ Zwietusch A Co. vorm. Fr. Welles, Char⸗ Ledersack bestehend, welche drei gänzlich von ein⸗ 24f. 191 9410. Holzbehälter mit innerer und K. A. Gutknecht, Hamburg. 16. 12. 02. G. 10 209. 191 412. Kochherd mit den 27 b. 191 29 4. Jalousie, bend aus durch Ii c. 191 060. — mit durch längs wände dadurch umklappen, daß dieselben von ihrem lottenburg. 3. 11. 02. T. 4906. ander getrennte Geldbebälter enthält, welche in ge⸗ dußerer Metallbekleidung, die durch eine Schraube 24i. 191 128. Schreibtisch mit vordrehbaren Scitenwaͤnden und abgesetztem Bratofen. Erste durchgezogene üre unter Zwischenschaltung den des Randes gewulstete Pappen gebildeten Taschen. unteren, sie baltenden Zapfen frei ben werden 22 e. 191 309. Sfefensiedelesse mit einge⸗ öffnetem Zustande ein bequemes Eingreifen und usam balten werden. H. Steenagerto jun., Schränken W. Engelbrecht, Königsberg i. Pr., Darmstädter Herdfabrik & Eisengießerei Gebr. Perlen irgend r Form und aus irgend welchem Mar Bodlaender, Berlin, Unter den Linden 15. und auf einer schiefen abrutschen. Heinrich bautem Rührwerk und Rührschnecke nebst Luftver⸗ große Uebersicht gestatten. Feldmeier £& Bock⸗ zaen. roßkölnstr. 65. 13. 12. 02. St. 5721.] Ziezelstr. 14. 2.12. 02. EG. 5686. 19. 12. B. ☛ Walther, Straßburg i. aden 14. 6. 12.02. teilungsschlange. Mar Junge, Görlitz, Rausch⸗ Offenbach a. M. 14. 11. 02. F. 9306. .
IlIe. 191 2n. Handaktendeckel für Rechts⸗- W. 15 814
Roeder, Danmstadt. 23. 12. 02. G. 5784. erial zusammengehaltenen Stäben. Alfred
191 041. Epüegel. oder Bilderrahmen, 24†i. 191 154. Drehbvorrichtung in Lehrmittel⸗ Heizgasführun 1 Boeck 4& Co., Berlin. 18. 12. 02. B. 20 94 walder Str. 14. 22. 12.02. + 4245. 5st. 401 208. Heweällcter Fa ndepvel⸗ slen beide Teile mittels sweier der betr. Rahmen. schraͤnken, vermittels wei brende 12₰-— —
anwälte mit Urkundentasche. Robert Büchner, 20c. 191 24 7. Mehrsitzige Gise ne 1 21 4. 191 225. Bei Fll. düeüglgtorne in bügel. J. G. Höfle, Offenbach a. M. 27. 11. 02. seite parallel liegender S
Dresden, Hertelstr. 8. 9. 12. 02. B. 20 868. mit Fußbetri Stern 9., k.
27 b. 191 7 8 8. Hirnholgwü 1— Schrauben zusa en der und Tabellen I und iichem Wasseworrat. Bernhard Beckers, 89eg,g 5. 8 02. 84 G Schornsteinen oder deren Füchsen die Verbin der H. 19 824. werden können. Unrich 4 Se. Pfen. hervorgeholt werden können. Julius Witteler, 8 Spiecs, Wiff . B. 20 828 IIec. 191 216. Zeit und Dauerkalender mit furt a. M. 29. 10. 02. St. 5618. Wasserräume der gekühlten Lager mit er, Pher 32 b. 191 281. dhabe für Portefeuille⸗ boch a. M. 13. 12. u. 1469 Cöln. Gr. Griechenmarkt 87. 17.12.02. W. 13 866. 26 b. 191 1a8. itation 2 c. —* den Datumwechsel durch Umlegen der 20c. 191 3206. Eisenbahnwagen mit teilweise gefäße. Gebr. X. mint nu⸗
ages⸗
1 191 254. Mit ——— und fest⸗ b. und Damentaschen, welche, von ciner oder mehreren 21. 191 126. A en 124ü. 191 162. mit mit fen und Gemisch ven Ton un stellbaren Tragarmen bzw. sowie mit aus.⸗ 8 Monatsblätter zu hewirken, zwecks herausfallenden Seitenwänden, welche in isser nover. 17. 12. 02. K. 181 Schlaufen oder Ringen zusammengehalten, u nhalt aufnehmender . versebenen aatten für die Auflagebretter. zu mehreren Scheiten versedene Sichtbarmachung der Rückseite. Theodor Finne, mittels Gabeln gehalten werden. Rrns 2 c. 191 4818. Fahrbare M
G ichbarem T Ican 12 . . A. Pat.⸗Anw. ☛ Berlin, Magazinstr. 16. 18. 12. 02. 4£ Eie., Göln⸗Riehl. —— 8 765 Powach sen Feüitsrn nne eer. 2
02. H 30 b. 191 162. 4 8 191 122. Zutührapparat 8 22 b. 191 901. Auffl er, durch bel eite des Glases und der spiegelnden an⸗ klappen ohne besondere Franz durch gekenn — 8.deo.
18 — in mit zwei an einem bin⸗ und Träger Ruhn, Bonn. 22. 12. 02. P. 7509. Vorderachse fortwährend in 5 leichen mit kurzem Feueru und schrägan⸗] Verschluß schließbarer, drei „auf der neter Photogr Oberlaufiher ei- Ant. Mehlem, Bonn. 6. 12. 02. 2F. 384. Ueberfallrohr — und „ abwechselnd in die Bahn der I11e. 191 256. Sammelmapype für Briefe u. Bürstenwalze als Schutzvorri ITh. Uebrück, steigender, zum Aufsangen — voen dem oberen Ros seite von Notizbüchern. Brieftaschen. Portemonnates abrik und Glaor vrie Grahner 4 Berger. à24 k. 191 04 7. Mit deppelt gefalteten in⸗ seitig abschließend -12 a. G. F. schiefen Ebene herabgleitenden Knöpfe ein⸗ dgl., mit im Innern befestigtem § en. Ludwig] Dresden, Marschallstr. 12, u. Ernst Heilmann, abtropfenden Tierfettes hinterer ☛ u. dal. angebrachter Edkdeckek. Cari Forster 4 8 iswasser, O. L. 17. 12. 02. G. 10 482 nanderpesteckten Seifenblättern gefüllter, mit unterem Gera, er; 18. 12. 977. 2— Zu Schmöllner Maschinenfabrik e X2 408 Dresden⸗ sen, Portbergstr. 15. 23. 10. 02. Paul Arndt, Steinau a. D. 18. §. 02. Graf, Ern Gmünd. 20. 12. 02. F. 9406. 4f. 191 200. Salh⸗ und Pfefferstreuer mit Ausgabeschlip zum ein⸗ 36 . 1 Gab .
Alc. 1 328. Staubsi enes Kästchen of
Jungen. wand. Schmölln, S.⸗A. 12. 12.02. Sch. 15 562. U. 1449. A. 5751. 22b. 151 4885. Portemonnaics aus zwei Ge⸗ Gewichtkugesverschluß. Karl Brenmer, Nürnberg, zelner rnft 8.r 3ö.8. einem geschl 191 462. für in der Wärme Aufbewahrung von 2 mit, 20 b. 191 000. S 28g. 191 321. Zungennadel, gekennzeichnet fächern mit flachem Boden. Richard Matern, -52 Baustr. 2 a. 89. 8. 20 597. a. M. 15. 12. 02. B. 20 911. 2——— Materialien, mit um ihn gewickelten ichtung, daß ein Etikett das wagen, bestehend aus einer che durch einen in der Mitte verdickten N mit Berlin, Luckauer Str. 11. 23. 12. 02. M. 14 488. 191 290. aus 28f. 191 257. Mundspüleinrichtung ½. 111* aust Krichler fr., mit angeordyeten èͤẽéͤẽͤͤͤ1X41““““ dstr. t. 5741. Ise n cunfert ut 4.12. 25. mit konis . . 2 ' ale, ul-19 02. M. 2 9887 4 †85%. Mapre, deren Taschen mit Erdboden „und Ib beum deenn gegen 25 b. 191 2er. Fadenführer von unten und ün 27 2 5* in. nect 22. 15. 12. 02. glas. Otto Much. Cafsel, Duselpl. 5 6. 26. 11.02. 20 b. 191 508. Gasbeizofen, bestehend aus 515. 191 123. Faere b i zur Purchführung der Riemen einen Körpet selbftt Ichann Drehen, ber ljerende Bremse an Flachstrickmaschinen. als Nagelfeile Reiniger daran ver⸗ 1 191 20 8. Toiletten aller Art und R. 11 484 einem — mit eingeschtem, als Ee. Art Püte 2. Gartner 4 Go., Werlin. d Matern. Berlin, Luckauer] Cöln⸗Deutz. Freihe [Lindner, eln⸗ Coecpeimer 21 aschinenfabrik Rudol ebcnet zum Dessnen, und vgführung, bei weschem durch geeigneten [28f. 191 297. Badewanne mit direkter Heizung, eraum Heblkörper. durch 2. 12. 02. G. 10 420. 191 42995. Aus einem Stück Blech be⸗ 191 024. Straßen⸗ R mann & Töhne. ngen. 24. 9. 02. K. 17 524 verstellbar sind zweacks —23 barer Hermann Ulrich, Eßlingen tikalrohre mit verbunden sind. verwendbarter Behälter für Maren. †. de Brieftlammer mit in der Mitte ausge⸗ aus einer auf die Fahrbahn be⸗ 1 für ad des opfes. Paul Geüaner, Berlin, Adalbert⸗ a N. 18. 12. 02. U. I171. st richler fr., Uaterdörnerstr., u. Will Maie. waren. Hermann Heußer. München. *½ gelechter Handhabe und halbröhren. m Edelhaußer, und Klervelmasche (SCchluß in der folgenden Beilage.) 95. 18. 12. 02. B. 20 577. 2df. 191 298. Untersaß für str. 12. Bammen. 22. 12. 02. K. 18 125 69. 2. 12. 02 2— 1b brmigen in beiden klemmenden 37. 5. 12. 02. G. 57414. Aueri en 28s. 191 258. Halter für Stöcke und . 1, in eines ans Praht, Blcch oder 20 b. 191 222. Auzsziebbarer Süenk le. Kedfbedeckung mit piederleg⸗ Heinhe 4& Blanckertz, Berlin. 27.12. 02. für die Achsen von mi uppel- d ans einer einen 1* auf. helltes Gustav Tamer. Berlin. esbadesfen 10 Leftks t
n
2 be 12. 02. F. 9382 ith Straßburg i Zornstaden 14. 6. 12.02. fabrik Oberursel Ak berur c. — 2 — 12e. Fea. 8. Bittenberge. 10. .9382. ther, St. rg i. C., Zornstaden 14. 6. 12. torenfabrik rursel t.⸗ . el. wal uppenheim, a. M. lIlI1e. 151 217. Sammelkasten mit aufflapp⸗ W. 13 812. 2 M — 1
573. D. 642 9* 22. 12. 02 14 484 G. 10 458 24f. 191 159. Spiegel mit zwischen der Rück⸗ 5 gk. 191 028. Klosett mit Deckel zum Auf⸗ Warmmasserer ö 2 9 a. haren Seitenwänden. Wilh. Parmentier u. Heinr. 20 b. 191 00., Durch auf der 24 b. 191 4284. Ver für Tier⸗
aufgeschnittenen Redakt 1 den, unten und oben Str. 39. 23.12. 02. T. 5086. R. 11 600 ae. nes üöEI 13 12 b. 191 220. Aus . cinem eee⸗ wirt. Mittershaus Dr. Tyrol in En bereen urg. er oder an der Wand he 8 82*
eitzaten gn. 281. 191 022. Ags einer Aazabl 20 b. 191 422. mit apl 8 — d. Ruhr, Löbstr. larr n rertikaler 122, 191 100. 8 —ö2 . 5 b. 191 447. de durch in Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Lrm: 88 xas ,, r-g Ferees beae Hncdr 28 Fessae. 83. 28. 12. 02. eaeee Druck der Norddrutschemn und Berlad⸗ 8 8 . b 8* 8 8 und Anstalt, Berlin SW., Nr.
8