ege. Sn Fa. Georg Schoenner, Nürnberg.] tragenden Eisenstäben versehen ist. Georg Klüver,] beine aufnehmenden Klammer und einem Aufhänge⸗] 49f. 191 270. Blaubrenner für Heiz⸗ und gzö. Ernst Rellensmann, H f
Bloa — zt. 1, over, Gr. .2D.] des Ueberdruckes in die Flasche gepumpt wird. bestehende Fensterfeststelleinrichtung. Franz Schmid, gebrachten Drähten o. dgl., wovon abwechselnd der
7. 12. 02. Sch. 15 583 Wismar i. M. 18. 11. 02. K. 17 890. haken. Georg Starck, Weingarten, Pfalz. 20. 12. 02. apparate nach Patentschrift 101 338 mit rechtwintl 19. 12. 02. R. 11 586. — 8 M. & G. Weid, Weißenburg i. E. 22. 12. 02. Neu⸗Oetting. 23. 12. 02. Sch. 15 613. eine gezahnt und der , glatt ist. Klein,
EEIEI11“”“” Universalzeichengerät ver⸗ 43a. 191 080. Fahrkartenkontrollvorrichtung St. 5734. 8 zu einander angeordneten, geraden Kanälen mit 55 d. 191 001. Splitter⸗ und Knotenfänger W. 13 888. 8 — 1 „ 668e. 191 085. Aus einem im rechten Winkel Hundt & Cie., 2 6. 12. 02. K. 18 009.
⸗N als Maßsta b Winkelmaß Winkelmesser mittels abtrennbarer Coupons, die in eine an den 15k. 191 399. Tierfalle mit besonderem, ab⸗ durch Schraube verschlossenen Reini ungsöffnungen. mit Tauchsieb. Fritz Oppermann, Palandsmühle 64c. 191 067. Mit Einlageflächen für die rund gebogenen Stück Panzerplatte bestehende Eck⸗ 76 db. 191078. reuzspulvorrichtung mit unbe⸗ d ke d Böschümn smesser Carl Metzmacher. Behältern angebrachte Leiste gesteckt werden. Wilh. nehmbarem Fangraume. Heinrich Engels, Berlin, Gustav Barthel, Dresden, Kyffhäuserstr. N. b. Langelsheim. 2. 10. 02. O. 2466. Ablaufsiebe versehene Büfettplatte mit Spül⸗ und verbindung für Panzergewölbe. Valentin Hammeran, weglichen Lagern für die Trommeln und bei Faden⸗ ee. Gohlis A igs 9 lleschest c. 128. 90. 12. 02. Meyer Hannover, Bernstr. 10, u. Karl Wedekind, Koppenstr. 93. 22. 12. 02. E. 5777. 3. 12. 02 B. 20 804. 8 56a. 191 171. Geschirrsicherheitshaken, bestehend Ablaufgefäßen aus Steingut bzw. Steinzeug. Frankfurt a. M., Ziegelhüttenweg 57. 8. 12. 02. bruch sich gegen diese bewegenden Bremsschuhen. gem is, Aeußere Ha estr. 128. 20. 12. 02. e Hannover, Egestorffstr. 10. 29. 11. 02. 469. 191 258. In der Mitte geteilter Zylinder 49f. 191 363. Heiz⸗ und Lötlampe nach Ge⸗ aus zwei um einen Bolzen drehbaren, gegeneinander C. Herken, Düsseldorf, Alexanderstr. 20. 12. 02. H. 19 900. Conr. Müllers, M.⸗Gladbach, Speikerstr. 49.
2 191 250 Zirkel u. dal., mit teleskop⸗ M. 14 345. , mit zwei an derselben Stange befindlichen Kolben brauchsmuster 148 649 mit in dem Gassammelrohr geöffneten und sich gegenseitig verschließenden Haken. H. 19 998. b “ 68e. 191 338. Geldschrank resp. Stahlkammer 22. 11. 02. M. 14 311.
86 eeimanbergerlerten durch Schraubenmuffen fest. 43a. 191 317. Beamtenkontrollapparat mit für Gasmotore. Rudolf Hennig, Düsseldorf, abdichtender Spindel. Gustav Barthel⸗ Dresden, Ernst Witte, Hildesheim. 5. 3. 02. W. 12 511. 64c. 191 262. Zapflochbüchse mit einem durch mit schmelzsicherer Wandfüllung, bei welcher ein⸗ 77a. 191 375. Aus einem an einer Balancier⸗ st üg n Schenkehn TTT1141“*“ Leykauf, unterhalb einer mit nebeneinander liegenden Ein⸗ Adersstr. 68. 6. 10. 02. H. 19 444. „Kvyffhäuserstr. 27. 3. 12. 02. B. 20 803. 56a. 191172. Kettenverbindungsglied, bestehend eine ringförmige Aussparung gebildeten ee- zur gelegte Eisen⸗ bzw. Panzerstäbe von einer erhärteten stange an beiden Enden des Tisches angeordneten F. be 1 Morselestr 67 889 12. 02. L. 10 693. schnitten versehenen Tischplatte o. dgl. vorbeibewegtem 46b. 191 427. Luftregelungsvorrichtung für 50 b. 191 118. Trichter mit Schieber in aus zwei gleichen S⸗förmigen, symmetrisch liegenden, Aufschraubung des Zapfhahnes und einem schutz⸗ schmelzsicheren Gußmasse umgeben sind. Fa. S. J. Fangnetz bestehende Fangvorrichtung für die Bälle
ö1112122—*— Steilschraube Registrierbogen. Emil Schatz, Leipzig, Löhrstr. 4. Explosionsmotore mit von Hand einstellbarem Dreh⸗ Kaffee. ꝛc. Mühlen, welcher bezweckt, daß das ge⸗ um einen in der Mitte durchgehenden Nietbolzen deckel. Fritz Stamm u. Albert Holzberg, Ziegen⸗ Arnheim, Berlin. 14. 7. 00. A. 4203. bei Tisch⸗Tennisspielen. Frl. Annette Falconar, 1ö1 “ mit dem be⸗ 253. 12. 02. * Sch. 15 608. schieber. Neckarsulmer Fahrradwerke Akt.⸗Ges., samte gemahlene Material ohne Verlust in den drehbaren Teilen, deren Haken sich gegenseitig ver⸗ rück. 13. 11. 02. St. 5655. 69. 190 649. Chirurgisches Messer, dessen Surbiton; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗ Anw.,
“ F1“* nerappelt ist. J. B. 41 a. 191 180. Goldene Brosche, in deren Neckarsulm. 27. 12. 02. N. 4160. untergehaltenen Topf fällt. Franz Henke, Hannover, schließen. Ernst Witte, Hildesheim. 5. 3. 02. 64c. 191 299. Faßhahnkörper mit Verbund⸗
’ BRürnberg Aeußere Cramer⸗Kletistr. 5. Hohlräume glasharte Masse ohne metallische Ver⸗ 46c. 191 064. Antrieb für elektromagnetische Volgersweg 38. 24. 11. 02. H. 19 810. 872
“ 1 Ie; * 5. 8 3
ö“ 8. Entaften dee hahe⸗ “ . 8 1189 9 Berlin SW. Ab 11. * 02. F. 9385. 2 ( 3 b V. 13 872 hahn zum Entlasten des Fasses von Druck oder zur Hülse geführt und mittels Ste schraube festgeste 7 7 a. 191377. orrichtung zum; ortstoßen 12. 02. S. 9074 bindung eingebrannt ist. Theodor Ueberla Nach⸗ Zündapparate mit parallel geführter Rollenauflauf, 50 Gc. 191 418. Schleudermühle mit auszieh⸗ 57a. 191 25 3. Vereinigte Aufzieh⸗ und Regel⸗ 3 8
sichtt Spanfed Gustav Ue⸗ b den Wellenlagerböcken befestigt d “ für Roul schlüs 91 5 EEEE“ zteren guf ein ööö83. mird,, Fr. Weidemeyer Co., Casfel. 24. 10. 02. Bällen 17g, e mittels einer durch Schnurzug 2 Parallelreißer mit Präzisions⸗ folger, Schwäb. Gmünd. 24. 10. 02. U. 1453. stange und sichtbarer Spannfeder. ustav Unter⸗ baren, an den Wellen agerbocken befestigten und mit orrichtung für Rouleauverschlüsse mi regelbarer Franz Heuser Co., Hannover. 12. 02. W. 12 8 “ 8 etätigten Bandfeder. Nürnberger Spiele⸗Fabrik dnb. e. 88“ S Lne 191 205. Schnalle zum Verändern der berg, Obertsroth. 19. 12. 02. U. 14783 dem Lagerschlitten verschiebbaren Seitenplatten. Schlitzhöhe. Fa. Carl Zeiß, Jena. 22. 12. 02, H. 20 000. 2. 1 69. 191 065. Messer mit in einem Gehäuse J. G. Schrödel, Nürnberg⸗Schweinau. 11. 12. 02. bG 88 “ nst L Länge von Tragriemen optischer Instrumente, die 46 8, 191 128. Elektromagnetischer Zünd⸗ Farbwerk Worms, Schifferdecker &. Heim, 3. 2729. 1 “ 1 66 b. 191 228. Fleischschneidemaschine mit des Messerrückens ausziehbar angeordnetem, vor dem N. 4138. 2 b. 191 127. Fächerförmig zusammengesetzter durch das Eigengewicht des Instruments betätigt apparat für Explosionsmotore mit einem auf dem Worms a. Rh. 27. 12. 02. F. 9417. 5 7a. 191430. Mit Holzfournier verkleidete Scherenschnitt. Robert Seyffer, Stuttgart, Lerchen⸗ Gehäuse drehbarem Korkzieher. Hubert Knoth, 77a. 191 465. Für elastische Zimmerturn⸗ “ zstab Eö Praxis ge⸗ wird. Rathenower optische Industrie⸗Anstalt T⸗Anker durch den Ankerachsendeckel festgeklemmten 50d. 191 421. Aus zwei übereinander g Blechteile an photographischen Apparaten. Dr. straße 4. 18. 12. 02. S. 9108. Nixdorf; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., geräte bestimmte Handbügel mit zwischen den Bügel⸗ Deniermag bern treppenartige Anordnung zur so⸗ vorm. Emil Busch A.⸗G., Rathenow. 5.12. 02. Metallring. Gustav Unterberg u. Karl Beck, zweiarmigen Hebeln gelagerten Siebwerken bestehende Hans Lüttke, Wandsbek. 3. 1. 03. L. 10 602. 66 b. 191 433. Aus rtigen Anwendung fertigen Verhältnismaßstäbe in R. 11 525. Obertsroth. 27. 12. 02. U. 1475.
In gelag einem Handhebel und Görlitz. 19. 12. 02. K. 18111. schenkeln liegenden Beschwerungskörpern. Metall⸗ Siebanordnung für Sichtvorrichtungen. Braun 57c. 191 334. Entwickelungsgefäß für photo. Schaltwerk bestehende Antriebsvorrichtung für Wurst⸗ 69. 191 123. ebel 2 . v8 ersichtlicher Darstellung. L. Weber, Mann⸗ 44a. 191 457. Schmucknadel für Damen, aus 479. 191 1720. Umlegbares Sicherungsgelenk schweigische Mühlenbau⸗Anstalt Amme, Gie⸗
1 1 efäß 1 zur Lösung luftdichter u. Gummiwarenfabrit, G. m. b. H., Cöln. ngsgele 1 n graphische Platten, mit durch Flüssigkeitsabschluß füll maschinen. Arno Günzel, Altenburg, S.⸗A. Blechkapselverschlüsse Hes Flaschen S 15. 12. 02. M. 1 im, E 41. 2. 12. 02. W. 13 796. Celluloid, Metall oder anderem Material mit seit⸗ an Zapfen für Fensterfeststeller,⸗Oeffner und⸗Schließer. secke A. Ronegen, Braunschweig. 27. 12 2. ¹* gedichtetem Deckel. Hugo Kroeker, Gr.⸗Kölzig. 27. 5. 92. G. 97,23. Verbindung mit einem Taschenmesser. Fa. Robert 7 7c. 191 344. Stoßvorrichtung für die Bälle . 191181. Federmaßstab, dessen Halte⸗ wärts gerichteten Zähnen oder Stiften, um das Paul Regner, Berlin, Auguststr. 69. 9. 1. 02. B. 21 004. ö 24. 12. 02. K. 18 145. 8 ““ 67a. 191 226. Für Rasiermesserklingen dienende Klaas, Ohligs. 29. 11. 02. K. 17 961. „ vvon Familienbillards, bestehend aus einem auf dem federn sich dergestalt um die Glieder legen, daß eine Verlieren zu verhüten. Gustav Gerson, Berlin, N. 3597. “ — 5-lc. 191 109. Spannschraube für die Streich⸗ 59“a. 190 659. Hebelgehäuse mit Windkessel Schleif⸗ und Poliervorrichtung mit auf einer be⸗ 69. 191 241. Stellvorrichtung zur Regulie⸗ Billard vor dem Spielball beliebig aufstellbaren feder eö Freddy Stanly Ritterstr. 76. 8. 12. 62. G. 10 456. 47a. 191 173. Strahlenförmig durchbrochene bögen von Streichinstrumenten mit angesetztem, drei⸗ 8 und Anschluß zur Auslaufleitung für Hauspumpen⸗ sonderen, schneller als die Schleifsteinachse laufenden rung des Schnittes an Scheren. Rob. Buntenbach, Holzständer mit Metallaufsatz und einem Hebel im ün eaei. Kreuzbergerweg 4. 29. 10. 02. 44a. 191 499. Aus Draht gebogene Sicherheits⸗ Schutzkappe mit Firmenschild und Lagersäule für kantigem Kopf. Joh. Dick & Co., Markneukirchen. anlagen. Albert Siegmund, Waidmannslust. Achse angebrachter Polierscheibe. Emil Plümacher Höhscheid. 20. 12. 02. B. 20 961. Innern mit zwei beweglichen Stoßarmen. Hermann 1“ 1 nadel mit oberhalb auslaufender, geschlossener DOese Getriebe und einem selbsttätigen Schnurspanner für 8. 11. 02. D. 7227. 20. 11. 02. S. 9007. u. Ernst Plümacher, Weyer b. Ohligs. 18. 12. 02. 70g. 191 084. Bleistifthülse, bestehend aus Kutschke, Neugersdorf i. S. 23. 9. 02. K. 17521. 191 398. Flachkurbel für Bandmaße, zur Befestigung von Gardinen, Vorhängen, Portidren schnelllaufende Achsen u. dgl. J. H. Bultmann, 51d. 19¹ 920. Zungenstimmen und Saiten NNͤN... 599. 191 014. Jauchepumpe, deren Kolben bei P. 7500. gewickeltem Papier, Pappe, Papiermaché, Karton, 77d. 190 663. Würfelspiel in einem Kipp⸗ it im Deckel als Schieber ausgebildetem Kurbel⸗ u. dgl. Frau Charlotte von Walther⸗Süersen, Bielefeld. 4. 6. 02. B. 19 534. 8 8 enthaltendes Musikinstrument mit infolge Nieder⸗ der Abwärtsbewegung mittels Hebels zur selbsttätigen 67 b. 191 096. Vorrichtung zur Bewegung des Papierleinenstoff, Leder oder Lederstoff ꝛc. ohne kasten. Joh. Bornemann, Verden. 27. 11. 02. “ ouis Müglitz, Netzschkau i. V. 20. 12. 02. Berlin, Lessingstr. 9. 24. 12. 02. W. 13 899. 4 7a. 191 234. Aus mehreren hölzernen Längs⸗ drückens einer Griffplatte o. dgl. sich verschiebendem Entleerung der Pumpe zwei Ventile öffnet. Heinrich Werkstückes über die Sandstrahldüse bei Sandstrahl⸗ Metallverwendung. Fr. Brosende jun., Hannover, B. 20 763. f. 873 glitz, 44b. 190 745. Schutzkappe für brennende teilen zusammengesetzte Umkleidung für feste Ein⸗ durchlochten Notenblatte. Rheinische Musik⸗ Hollmann & Comp., Burgsolms. 28. 11. 02. gebläsen, bestehend aus einer mit der Tragspindel des Celler Str. 150. 8. 12 02. B. 20 861. 77d. 191 201. Unterrichtsspiel, bestehend aus Mit vier beliebigen Maßen Zigarren. Nowak & Co., Internationale lagen. Remak & Silber, Berlin. 19. 12. 02. Manufaktur F. Gottschalk, Oberhausen, Rhld. H. 19 844. Werkstückes fest verbundenen Transportschraube. Anton 70 b. 191 082. Lackschriftfeder. W. H. Berg⸗ der Karte eines Erdteiles mit angrenzenden Meeres⸗ versehener Maßstab, dessen Abschluß einerseits durch Agentur, Berlin. 6. 12. 02. N. 4131. 3 R. 11 592. . 3. 12. 02. R. 11 515. 61a. 191 128. Zusammenlegbarer und trans. Czulius, Ruhland. 19. 12. 02. C. 3692. 4 einen Transporteur, anderseits durch zwei Winkel⸗ 44b. 190 883. Feuerzeug, bei welchem Aschen⸗ 47a. 191 252. Auseinandernehmbare Ver⸗ 51b. 191 230. Orchestrion, 18
““ 1 8 1 u S mann, Wunstorf. 6. 12. 02. B. 20 844. teilen und verschiedenfarbigen Spielfiguren. Guido Aus 81 1— estrion, dessen Kurbelwelle portabler Turm in Scherenkonstruktion für Kriegs⸗ 68a. 191 075. Magnetomechanischer Kasten⸗ 70 b. 191 420. Schreibfeder, deren Spitze Vogel, Dittersbach b. Dürrröhrsdorf. 5. 12. 02. maße gebildet wird. Carl Ewert, Deichstr. 20, u. schale, Schwedenhaltevorrichtung, Spitzenabschneider bindungshülse mit Selbstverschluß. Edmund Weiser, durch Vermittelung eines Schrägtriebes und Schnur⸗ und Feuerwehrzwecke u. s. w. Aloys Schönleber, verschluß, alarmierend V. 3347
8 5 1. 88. e. .n der Gewichtomel 1 Winkek g. Rh 9. 12 05. Sa. 85 58 Strmsczlular nieren niolg; Eeiromagnetischen Felsfürmig nach gtexumgebohen ist. e Butt, 1 8 -R. Alter Steinwe 81 Hamburg. und ⸗Behälter um einen Ständer angeordnet sind. Berlin, Alexanderstr. 32. 22. 12. 02. W. 13 889. laufes direk von der Gewichtswelle angetrie en wird. inkel a. Rh. 9. 12. 02. h. 15 557. Stromschlusses. Ilh. Wagner, Düsseldorf, Kron⸗ Stroud; Vertr.: E. W. opkins u. K. Osius, Pat⸗ 77d. 191 204. Kubusspiel aus Würfeln mit üö “ ] Steinweg 48 b, Hamburg ET1131“ Markt 17. 11.11,02. 4 7a. 191 325. Sicherung für Holz⸗ u. dgl. Bernhard Göppert, den geäetai ch Delitzscher 61c. 191 005. Rettungsgürtel gegen Wasser⸗ prinzenstr. 65. 17. 9. 02. W. 13 429.
z . ungsg 2 Anwälte, Berln C. 25. 27. 12. 02. B. 20 994. in mehrfacher Zusammensetzung anwendbarem Bilder⸗ gefahr, mit mehreren Luftbehältern. Hans Pohl⸗ 68a. 191 083. Kassettenverschluß mit Siche⸗ 70 b. 191 463. 1 ——
42c. 191 139. Stativbein mit die gestreckte P. 7400. Teile verbindende Mutterschrauben, aus einer Unter⸗ Straße 30. 19. 12. 02. G. 10 49
- . 1 8 — el 28 6 „191 Federhalter mit einem die aufdruck. Fa. C. Abel⸗Klinger, Nürnberg. 5. 12. 02. Stellung sichernder Federklinke am Unterschenkel, 44 b. 191 056. Tabakpfeifenartige Zigarren⸗ legscheibe mit nach unten ausgestanzten Spitzen und 51d. 191 231. Mechanisches Saiteninstrument, mann. Bremerreihe 24, u. Franz Köhler, Nagels⸗ rung gegen unbefugtes Oeffnen, bestehend aus einer Schreibmasse fassenden, mittels Schiebers für jede A. 5969. 88 welche mit seitlichen Einschnitten über die Ränder bezw. Zigarettenspitze mit nach hinten abgebogenem aufgebogener, seitlicher Nase. Fer Muthreich, dessen unter einem gemeinsamen Hammer zu gleich⸗ weg 37, Hamburg. 23. 10. 02. P. 7333. Vorrichtung zum Festlegen der jeweils umgelegten Feder passend einstellbaren Löffel. H. Dockhorn u. 77f. 191 013. Spielzeugglocke mit aufgesetztem eines ausgeschnittenen Steges am Oberschenkel gkeift. Kielmundstück. Zeise & Co., Egelsdorf b. Königsee Mühlhausen i. Th. 23. 12. 02. M., 14 493. zeitigem Anschlag gruppierte Saiten von besonderen 625. 19¹1 031. Wagenradbremse mit zwischen Zuhaltungen. Rudolph Auerbach, Schöneberg August Hohf⸗ M.⸗Gladbach, Bahnhofstr. 19. Federbüschel, der zwischen hakenförmigen, zusammen⸗ Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗ i. Th. 18. 12. 02. Z. 2725. 4 7a. 191 424. Mutter mit einer zentralen in unterschiedlichen Abständen angcordneten Sätteln dem Bremsgestänge liegender, dieses je nach ihrer d. Berlin Neue Ansbacher Str. 2. 6.˖12. 02. A. 5973. 12. 12. 02. H. 19 945. 1 gebogenen Armen festgehalten wird. Johann Michael Fabrikation in Dresden, Dresden. 15. 12. 02. 44b. 191 066. Streichholz⸗ und Zigarrenspitzen⸗ Aussparung im Bodenansatz. Ludwig Samans, getragen werden. Bernhard Göppert, Leipzig⸗ Drebung verschiebender Excenterschnecke. Josef 68a. 191 215. Riegelschloß mit in der Rich⸗ T0c. 191 034. Tintenfaß in Kugel⸗ o. dgl. Adelmann, Kleinweidenmühle 5, u. Georg Meyer, 8 5766.“ *» ℳ epher „ behälter mit Abschneidevorrichtung. A. Philipp, Kattowitz O.⸗S., u. Kania & Kuntze, Zawodzie Eutritzsch, Delitzscher Str. 30. 19. 12 02. G. 10 492. Weiß, München, Auenstr. 110. 11. 12. 02. W. 13 845. tung der Schloßkastentiefe verschiebbarer Zuhaltung. Form mit schräg gerichtetem, eingeschliffenem Ein⸗ Moltkestr. 25, Nürnberg. 20. 11. 02. A. 5929. 42 c. 191 166. Libelle zum senkrechten Ein⸗ Hamburg, Humboldtstr. 23. 19. 12. 02. P. 7504. b. Kattowitz S.⸗S. 27. 12. 02. K. 18 153Z. 51b. 191 232. Mechanisches Musikinstrument, 63 b. 191 023. Bäume für Sportwagen mit Frang Spengler, Berlin, Lindenstr. 44. 20. 12. 02. tauchtrichter, dessen inneres Ende der Spitze eines in 77f. 191 210. Spielzeugkran mit auf der stellen von Flucht⸗ und Kettenstäben, wobei die an 44b. 191 227. Priemdose mit aufklappbarem 47 b. 191 370. Seilscheibe mit durch einen dessen Transportrad sich zwischen den Stimmen be⸗ Geiff aus Porzellan oder Steingut. Wünsch & .9112. gleicher Achse liegenden “ gegen⸗ Förderwelle verschiebbar angeordneter, beiderseits einen einem zusammenfedernden Bügel sitzende Libelle an Boden und Austrittsöffnung in einem Zwischenboden, ein⸗ oder mehrteiligen Ring zusammengehaltenem findet. Bernhard Göppert, Leipzig⸗ Eutritzsch, Pretzsch. Zeitz. 12. 12. 02. W. 13 843. — 68a. 191 345. Türdrückerbefestigung dadurch übersteht. Fa. Eduard Dreßler, Berlin. 12. 12. 02. Mitnehmerstift tragender Umsteuerungsvorrichtung. dem Stab festgeklemmt wird und justierbar ist. Fritz deren oberer Rand an einem Ausschnitt mit Schneide⸗ Holzfutter. Georg Heckel, St. Johann a. d. Saar. Delitzscher Str. 30. 19. 12. 02. G. 10 493. 8 63b. 195 179. Eiserne Sprengwagen mit ver⸗ gekennzeichnet, daß der einzuschiebende Vorn des D. 7304. 4 “ Fa. Jean Schoenner, Nürnberg. 8. 12. 02. Flamm, Iserlohn. 18. 12. 02. F. 9398. kanten versehen ist, zwischen welche ein am Deckel 9. 12. 02. H. 19 909. 51d. 191 415. Durch Saugluft zu betätigende schiebbarer Ansegabel, für Equipagen und Geschäfts⸗ einen Drückers eine Feder besitzt, deren Stift in ein 70d. 191 407. Teilbare Reiseschreibmappe, Sch. 15 533. 8 b
12e 191 192. Zusammenschiebbares Röhren⸗ befestigtes Messer greift. Wilh. Büßelmann, Han⸗ 47 e. 191 153. Tropfölereinsatz mit einer zu Steuerungsvorrichtung für die Stimmenventile pneu⸗ geeignet. Alois Eberhard, Oberföring. entsprechendes Loch des anderen Drückers schnappt. deren Schreibunterlage mit einer Klappe ausziehbar 77f. 191 264. Figurenball mit herausspringender stativ mit durch Mutter feststellbaren geschlitzten, mit nover, Dickbornstr. 40. 18. 12. 02. B. 20 949. einem Ventilkegel angespitzten Regulierschraube. matischer Musikwerke, bei welcher die zur Bewegung 20. 10. 02. E. 5639. Otto Niepmann u. Frau Selma Celustek, Dorst⸗ in einem Schlitz des Papierbehälters eingeschoben ist. Zigarre. E. Osterwald, Hannover, Lindener Str. 29. konischem Gewinde versehenen Röhren. Wilhelm 44b. 191 248. Mechanisches Feuerzeug mit Peter Kohlbecher, Frechen. 16. 12. 02. K. 18 083. der Steuerventile dienenden Bälge am Boden der 63 b. 191 220. Vorrichtung zur Umwandlung feld. 3. 10. 02. N. 4010. 8 .11] Richard Matern, Berlin, Luckauer Str. 11. 23. 12. 02. 7 11. 02. O. 2502. 1 . Rabus, Heidenheim a. Br. 25. 11. 02. R. 11 472. Zündflamme, bestehend aus einem in einem Seidel 47f. 191 002. Aus Weißmetallringen mit unter Luftverdünnung stehenden Windlade angeordnet vierräderiger Wagen in Schlitten mittels Einstellens 68a. 191 408. Geldschrankschloß mit aus. M. 14 487. . 77f. 191283. Kinderuhrkette mit Anhänger in 412 c. 191 437. Kompaß, dessen als Skala oder eingesetzten Benzinbehälter und einer vom Seideldeckel konischen Enden und eine Oelkammer bildenden sind. A. Kleinschmidt & Co., Braunschweig. der Räder in vorne aufgebogene Schienen aus wechselbarer Verschlußscheibe, welche das Abziehen 70e. 191 093. Aus einer Zwin e mit Scharnier Form einer Tiergestalt, versehen mit einer Feder, die Windrose dienende Scheibe in der Mitte einen durch beeinflußten Löschvorrichtung. Fritz Junker, Berlin, Bronzeringen zusammengesetzte Stopfbüchsenpackung. 24. 12. 02. K. 18 142. 1 U. Eisen und Befestigung derselben mittels an den des Schlüssels entweder im geschlossenen und im und Führungsarm bestehende Ste vorrichtung für bei Einwirkung eines durch den Finger ausgeübten das durchbohrte Deckglas geführten Zapfen trägt, so Urbanstr. 117. 22. 12, 02. J. 4246. Emil Lange, Leipzig⸗Lindenau, Weststr. 23. 52a. 191 378. Drehbarer Deckel zum Verschluß Schienen vorgesehener Befestigungsvorrichiung. Carl offenen, oder nur im geschlossenen
daß die Scheibe mittels an demselben befindlicher 44 b. 191 263. Aschbecher, dessen Aufsatz mit 10. 10. 02. L. 10 386.
4 ustande gestattet. die Anschlagleisten von Gleichlegeapparaten für Druckes ein knackendes Geräusch von sich gibt. des Apparatekastens in den Holzsockeln an Hand⸗ Schwenger, Schorndorf. 16. 1 8 G Handhabung verdreht werden kann. H. Hoffmann, Zigarrenauflage und Anzündvorrichtung versehen ist. 47f. 191 099. Rohrverbindung mit einem nähmaschinen. G. M. Pfaff,
8 02. Sch. 15 585. H. Magnus, Berlin, Landsberger Str. 16. 23.12.02. Liniierzwecke. Carl Hien, München, Balanstr. 11. Schenk & Kürschner, Thal, Gotha. 8. 12. 02. Kaiserslautern. 63 b. 182. A für zwei⸗ F 14 491. 3 8 b V 18. 12. 02. H. 19 985. 5 Sch. 15 530.
8 9 11. 02. H. 19 659. Nhj Amelong, Berlin, Alte Jakobstr. 30. gleichzeitig in einer Verbindungsmutter und einem 11. 12. 02. P. 7477. käaͤdrige arren, wobei hinter den Rä ern je eine 68a. 191 409. Doppel artankereingerichte für 71a. 190 654. Schuhwaren mit pneumatischen T7f. 191 284. Aus Celluloid bergestellte ,, de r. elek⸗ üchen Onna- 5 89. 8 . Abdichtungsring des einen Rohres drehbaren Kugel⸗ 52 b. 191 009. Stickrahmen mit festen und Metallnabe mit Zahnkranz angebracht ist in welchen Geldschrankschlösser, mit ankerartigen Zuhaltungen. Sohlen. August Korn, Friedrichroda, u. Rudolf Soldatenfiguren als Kinderspielzeug. Offenbacher trischer Zeigerinstrumente angeordneter mattierter 44b. 191 310. Kartenspielteller mit dreh⸗ gelenkkopf des anderen Rohres. Neumann & losen Spannringen aus elastischem Material, z. B. beim Anziehen des Bremsklotzes ein Zahnrad greift. 8 Magnus, Berlin, Landsberger Str. 16. 23.12.02. Unger, Arnstadt i. Th. 12. 11. 02. K. 17 868. Celluloid- & Kautschukwaaren⸗Fabrik Kohl Glasstreifen zur Erleuchtung des Spiegels zwecks barem und abnehmbarem Aschenbecher und Zündholz⸗ Böcler, Hamburg. 13. 9. 01. N. 3438Z Vulkanfiber. Albert Kramer jun., Güterzloh. Adolf Jost. Elberfeld, Oststr. 21. 3. 02. J. 3845. M. 14 492. b 71a. 191 054. Palmenfasereinlegesohlen. Gott. £ Wengenroth, Offenbach a. M. 8. 12. 02. besserer Ablesung. Dr. Rudolf Franke & Co., ständer oberhalb des Kartenspieltellers. Friedrich 47f. 191 132. Gefäßdeckel, dessen absäumen⸗ 8. 11. 02. K. 17 840. 8 63c. 191 221. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ 68Sa. 191 459. „Verstellbarer Kombinations⸗ fried Rudolf Wilhelm Schmidt, Hamburg, Adolf. O. 2516 G. m. b H., Hannover. 24. 12. 02. F. 9422 Zeisß, Ruhla. 13. 6. 02. Z. 2548. des Flacheisen durch Umbördelung des Deckelbleches 52 b. 191 280. Ständer mit aufsteckbaren zeuge, deren Treibstützen mittels von excentrisch und Pbustewerchuncf. Georg Steiner, Schöne⸗ straße 74. 18. 12. 02. S . 15 588. 77f. — 2 42 c. 191 117. Hohlmaß ohne Boden, welches 14 b. 191 451. Tabakspfeife oder Zigarren⸗ befestigt ist. Akt. Ges. für Verzinkerei u. Rahmen, die mit einem der jeweils vorzuführenden gehaltenen Zahnrädern bewegten Führungsrahmen berg b. Berlin, Belziger Str. 11. 9. 12. 02. 7T1a. 191 259. Schu werk, dessen Oberleder Beeten. Carl Nötzel, Niederneuschönberg b. Olbern⸗ durch Einsetzen eines konischen Behälters drei ver⸗ spitze, mit zwei sich im Mundstück vereinigenden Eisenkonstruktion vorm. Jacob Hilgers, Stichart als Stick⸗, Stopf⸗, Näh⸗Stich usw. ent angetrieben werden. Joseph Theodor Emanuel St. 5714. 8 aus zwei in der Eee⸗ Fu usammen⸗ hau i. S. 12. 12. 02. N. BV“ b schiedene Eichgefäße ersetzt. Heinr. Kreßz, Bielefeld, Kanälen, welche in einen Ringraum, gegenüber zwei] Rheinbrobl. 12. 12. 02. A. 5981. 2 sprechenden Schnurnetz versehen sind. Joseph Späth, Zakob, Habitzheim. 16. 12. 02. J. 4239. 68a. 191 475. Schlüssel, welcher in Richtung gefügten Teilen besteht. Heil, andsbek. 78 b. 191194. Packung nebst Zündvorrichtung Eggethal 19. 20. 11. 02. K. 17 901. in Pfeifen⸗ bzw. Brennerkopf angeordneten, korre⸗ 4 7f. 191 141. Kombinierte Metallschrot. Kaiserslautern. 8. 12. 02 “ 63ce. 191 219. Hohler Radreifen aus Leder, seiner Drehachse an der unteren Bartkante einen 4. 11. 02 H. 19 617. d .s. für pbotographisches Kunstlicht. Dr. G. Krebs, 12 e. 191 405. lüssigkeitsmesser mit zwei spondierenden Bohrungen für den Rauchkanal und stop üchsenpackung mit einer siebartig durchlochten 52 b. 191 288. Stickrahmen mit einseitig für Fahrräder und Motorfahrzeuge Adolf Struwe, zurückstehenden Zapfen besitzt. Gebr. Schmettow, 71 b. 190 288. Abnehmbarer, über der Schnuͤ⸗ Offenbach a M, Sprendlinger Landstr. 120. 27. 11. 02. Kammern, bei welchem Abfüllhahn und Lufthahn in den Wasserfack, münden. Georg Friedrich Eich 11, Büchse als Einlage. C. Dosch, Leipzig⸗Plagwitz, offenem Spannring, dessen eines Ende mit einer Straelen a. Niederrhein. 16. 12. 02. St. 5724. Harthau. 22. 12. 02. Sch. 15 612. „ sung angeordneter, verstellbarer Riemenverschluß für K. 17 966. einer Achse liegen und gleichzeitig betätigt werden. Erbach i. Odenwald. 2. 12. 02. E. 5734. Karl Heinestr. 47. 15. 12. 02. D. 7317. sdurchbrochenen Lasche und dessen anderes Ende mit 63f. 191175. Gabelrohrfeststellvorrichtung, ö8b. 191 086. Als zweiarmiger Hebel wir⸗ Stiefel. Axel Daiber, Tübingen, u. Friedrich 79 b. 191 219. Deutsch Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, 44 b. 191 156. Behälter, insbesondere Zigarren. 47g. 191 015. Absperrventil für Heißdampf, einer in einer Führung gleitenden Feder verseben ist, gekennzeichnet durch einen auf einer von außen dreh⸗ kender Griff für Basculeriegel. Carl Cassel. Duis⸗ D. 720 Hamburg. 23. 12. 02. D. 7333. kiste mit Abschneider. Metallwaaren⸗Fabrik bei welchem der am Ventilkegel sitzende Kupferring deren Vorsprünge in die Durchbrechungen der Lasche
. Bauer, Schorndorf. 7. 11. 02. D. e baren Schraubenspindel gleitenden Kloben mit Preß⸗ burg, Sonnenwall 34. 15. 12. 02. C. 3682 42f. 191 129. Gehäuse für Roberval⸗Wagen, Masserhammer E. A. Witte, Oelze i. Th. gegen einen aus Reinnickelmetall gebildeten Ventilsitz eingreifen. Jcan Greulein, Nürnberg, Brunnen⸗ backe und Anschlag. Bielefelder Maschinen⸗ und 68 b. 191 300.
,8 s [71b. 191 3227. Schuhlasche mit daran be⸗ Mullschutzblättchen zu Zigaretten sowie als Einsatz 3 b S. 10 460 8 t A Görick 2 Schtießronich Semoenartig * mit festigter — direkt daran sbenden mit 194 in Zigarrenspitzen „Srns Gans, Schönebeck a. E. ngegossenen Fü ür die Messer des 8. 12. 02. M. 14 389. abdichtet. Staeding & Meysel Nachfl „ In⸗ gäßchen 18. 10. 12. 02. G. ahrradwer e, Aug. öricke, Bielefeld. Sch seßvorrichtung verse eener Rock. und Huthalter. knoten ersetzendem und das unbeabsichtigte en der 23. 12. 02. G. 1 1. 8* Unterbaltene und Fübereen. iüg den Ergger des 14 b. 191 198. Zigarren⸗ und Zigarettenspitze haber Heinrich IFeeren, Niedersedlitz 9.Presden. 5 4g. 191 183. Ritz, ꝛc. Apparat für Pappen 31. 7. 02. B. 19 935. Rudolf Bruno Witte, Leipzig⸗Stötteritz. 20. 12. 02. Schlaufen verhinderndem Schnürloch versehener, 80a. 191 129. Mehrfache Tuffsteinhandhebel⸗ Oberbalkens. Standardwerk vorm. Steinfeldt &. mit seitlich angebrachter, in die Zigarre einsteckbarer] 28. 11. 02. St. 5692. mit in einem Gehäuse in der Höhenrichtung verstell⸗ gag. 191 26 5. Normal langer, reitsattel. W. 13 882.
Blasberg G. m. b. H., Hannover. 10. 12. 02. Schutzklammer gegen das Herausfallen der Zigarre. 47g. 191 142. Druckhalteventil mit Feder⸗
6232g 2 G — kleinerer Lasche. C. Stamer, Hamburg, Rosenhof’, presse mit Steinaushebevorrichtung, bestehend aus baren Werkzeughalter für die Ritz⸗ ꝛc. Scheiben. förmiger, gepolsterter Sitz für Fabrradsattelfeder. 68 b. 191 307. Scherbeitexiegel mit ange⸗ straße 20 23. 12. 02. St. 5740. h St. 5715. Josef Stabernak, Stockerau; Vertr.: C. Klever, belastung. H. Hammelrath & Comp., G. m. Preuße & ECo., Leipzig. 10. 11. 02. P. 7388. 1
3 St. 57 einem drei Druckplatten gleichzeitig⸗ genden Hand⸗ 2. P. esttelle mit besonderer Federverstärkung an der bogenem Winkel und Sicherungsblech, zum Schutz 71 c. 191 050. Arbeitsständer für Schuhmacher bebel sowie einem durch Zapfen vertikal geführten, 42, 191 157. Zeigerwage, deren Federn an Pat.⸗Anw., Karlsruhe. 24. 12. 02. St. 5748. b. H., Cöln. 15. 12. 02. H. 19 961. 8 54 b. 190 305. Kuvert mit zwei Schlitzen und Spitze. Eugen Fiegen, Hannover, Marienftr. 31. gegen Einbruch. Georg Majewoki, Berlin, Nollen⸗ mit allseitig verstellbarer Platte und hober unterer sämtliche Formkastenbodenplatten durch eine F
die Schenkel eines drehbar angeordneten zweiarmigen 15c. 151 419. Bindetuch mit in Hoblsäumen 7Tg. 191 142. Druckhalleventil mit elektrischer einer durch diese bindurch greifenden Zunge. 20. I11. 02. F. 9324. dorfstr. 20. 22. 12. 03. M. 14 475. Schuhstütze mit auswechselbarem Kopf. Karl Fella⸗, trittwvermittelung hochhebenden Querf Hebels angreifen. Ferdinand Koch & Co., desselben eingeschobenen Querleisten und umschnall⸗ Signalvorrichtung H. Hammelrath & Comp., Practorius, Berlin, Stralauer Allee 17. 24.11.02. 631. 191 224. Felgenrücktritibremse. Gebr. 68c. 191 416. Rolle zum Führen von Schiebe⸗ G. m. b. H., Berlin. 17. 12. 02. K. 18 104. baren Agtern eenen für Mähmaschinen mit G. m. b. H., Cöln. 15. 12. 02. H. 19 962. P. 7426
191 380. Gartenspiel mit schalenartigen
Mundstück mit Staub ver⸗ hinderndem, Nikotin ansammelndem, imprägniertem
3 Gemünden a. M. 16. 12. 02. F. 9393. Weber, Beiertheim. 13. 11. 027 W. 13691. 9. und Prs ichtung ftr 68 Brandenburg a. H. 17. 12. 02. türen + Glas, Holz 95b Fas 125 mit ☛ 5 — für — 191 028. An den Wänden ö 1 stiervorrichtung fü G ern. Franz Thumb, Hamburg, Stein⸗ 47g. 191 144. Druckhalteventil mit Gewichts⸗ 5 4 b. 191 184. Loch⸗ un Prägevorrichtung 11 576 b einer in einem gemein ichen Gehäuse unter⸗ Doppelgewehre und Drei äufer, deren Betätig anals von Ringöfen angeordnete Heizröhren, die, n 12 Pler wmnüheen. 1— serbighen. 1h r. — . delrssang H. Hammelrath & Comp., G. m. Tüten⸗ und Musterbeutelverschlüsse 5dgl Preuße 62f. 191 242. Motorzweirad mit zu seiner gebrachten Verschlußporrichtung Leugner & Kost, schieber auf der Scheibe, beim Vrrschtußefrnn nger von unter der Ofensohle liegenden Luftzufuhrkanälen hängepunkten. Alexanderwerk A. von der 43f. 190 551. Wasserdichtes Frostschutzvapier.] b. H., Cöln. 1b. 12. 02. H. 19 963. & Co., Leipzig. 10. 11. 02. P. 7. . Längsachse paralleler Motorwelle und Kraftüber⸗ Bockenheim d. Fiantturt a. M. 24 12 02. L. 10 699. mit Hand, einen Winkelschieber auf dem Abzugs⸗ ausgehend, das Gewölbe des Brenn b Nahmer Akt „Ges., Berlin. 23. 12.02. A. 6000. Emli Horn. Wiesbaden, Helenenstr. 4. 18.11.02. 475i. 191 238. Mit dir Klinke eines Sperr⸗ ¹5 4 b. 191 199. Zwei⸗ und mehrteiliges Karten⸗ tragung durch Längswelle auf das Hinterrad. Robert ö8c. 191 490. Oberflügelband mit offener blech zurück über die Abzüge schieht. Heifricht 4 dringen und in den über dem Ofen 129 191 117. Grammophonnadel mit beider⸗ H. 19 744 raded verbundenes, zweikam äß. dessen briefkuvert mit perforserten Rändern sowse bildlicher Adolph Schwenke, Charlottenburg, Rosinenstr. 10. Lagerpfanne für den Scharnierbolzen und einem das Fischer, Zella.St. Blasu. 18.12. 02. H 19 979. Trocknen der frischen iegel dienenden seitig flachgedrücktem I-v Simon Trau⸗- 45f. 191 120. Metallpflanzenschild auf ver⸗ Kammern durch die Schei etzende Rohre Darstellung auf der Rück⸗ oder Innenseite für Re⸗ 21. 8. 02. Sch. 14 932. 1 1 Ausheben des sterflügels nur in der Hanelaf⸗ 72 b. 191 009. Repctierkinderpistole, bestehend Mar Hoffmann. 8+ terwalde. 10. 12. 02. H müller, Schwabach. 16 12. 02. T. 5065. inktem Drahtgestell, zum Einstecken in den Erd⸗ verbunden sind. Müller 4& May, Rauschwalde b. klamezwecke. Mar Behrens, Halberstadt. 3. 12.02 62t. 194 3289. Invalidendreirad mit zwei⸗ stattenden sift. Ihleib & Bebes, aus Lauf mit Kugelraum, Hahn mit als Kugellager Sl1a. 191 102. Einfülltrichter für sel 129h. 191 115. Spiegelstereofkop als Lehr. boden. Lorenz Lindner, Eisenach. 25. 11. 02.] Görkig. 20. 12. 02. M. 14 474. B. 20 843. 1 seitigem, unabhäͤngig von einander betätsgbarzn Hand. eirzig, u Rebert Geißzler, Leipzia, Uferstr. 1. dienendem Ausschnitt, Abzug mit als Hahnmitnehmer Wägemaschinen mit Förderflügel und deren m ttel für den Zeichenunterricht, aus einem Stück 9 10 590. 1d9a. 191 207. Bohrmaschinenaufsatz ur 154 b. 191 202. Postfertige aufstellbare Bilder⸗ kurbelantrieb, Freilaufnaben und Rü rückbremsen. 23. 12. 02. J. 4248. dienendem Hebel und Armorcebandgreifer. Josef laufoöffnung Fabrik automatischer Holz in der Förm eincs lateinischen W gesägt. 43g. 191 210. Butterteilmaschine mit durch horizontalen Schleifmaschine nach Febranchömussen rahmenkarte, bestehend aus Rahmen, Bilderkarte Rich Aßmann, Mannheim, Gr. Wallstadtstr. 14. 68 b. 191 107. Türschließer, bestehend aus einer Preute, Velbert. Rhld. 20. 12. 02. 2 7507. G. m. b. H., Berlin. 19. 2. 02. F. 8445. dessen mittlerer Teil die Spiegel trägt und unten Hebel betätigtem Auswerfer im Teilkasten und um. 189 607. Alfred Behr, Cöthen, Anh. 6. 12. 02. beliehiger Motive sowie einer ale Stütze außge⸗ 18 12. 02. A. 5996. Zugfederkraft mit — und dadurch ge⸗- 72 b. 191 429. Svpvielzeughinter aderkanone, SIc. 191 110. Flaschendenkelkork mit eine Nut hat. R. Ostermayer, Stuttvart, Stitzen⸗ appbarem cil. Fr. Hermann Noth, Gößnitz, B. 20 829. bildeten Rückwand für die Adresse ꝛc., die durch einen 62f. 191 407. Vorrichtung zum Entsvannen kennzeichnet, e Hemmungsfeder getrennt am deren Verschlufkopf durch Bajenettverschluß fest. über der Mitte cessen auf halbe Dicke der burgftr. 6. 18. 11. 02. . 2501. S⸗A. 20. 12. 02. R. 11593. 49a. 191 248. GElcktrische Bobhrmaschine mit Pavierftreifen — alten werden. Elisabah und sofortigen genauen Spannen der Treibkeite an Rahmen der angebracht und vermittels eines gehalten wird und am vordereh Ende eine zur Auf. tellrunddrähte durch zmei sich äherlarpende 42h. 191 222. Hilfefassung zum seitigen 43 h. 191 185. Beweglicher ff für zum Festhalten an Eisenkörpern bestimmten Elektro⸗ Bruns, geb. Zumpe,
8 nnover, Stolzestr. 20. ahrrädern beim FeFUe. Frit Barth, Kniehebels mit Zenirieren der Linsen bei unperkitteten Objektiven, Bienenstocke. Fritz Joerger, i. B. magneten, mw als dovpelpolige, allseitig ge⸗] 5. 12 02 B. 20 838. B. 20 943.
8 verbunden ist. F. X. nahme der Amorce dienende, abnehmbare Zündkappe seln zusammengehalten 8 b. 2,8e. zapog ü eat — 8 2 12. 02. 1 — 2 28. 10. 02. H. 1,8b5n trägt. Nock Mv Nachfl., Biberach *. 8 — 8* 15 383. welcher urch febernde JZungen festge⸗ 12. 11. 02. J. 4180 schlossene Gl lektromagnete ausgeführt sind. 54 b. 191 2252. Ansichtspostkarte mit me⸗ reren a. 191 052. Stanniolkapseln mit einer . . mit .[2. Rß 29. 12.02. 618. nI . Fal eeden. - 8c,e S2. 2 288.- 191 190. Forellenhrutkasten, bestehend Siebert u. Wilhelm Siebert, Berlin, Drehichelben zur Zusammenstellung einer Zakl. 21 Scheinperforierungslinie auf der Seite in brauch in der Län Hen äg zur Wagerechten 72 ce. 101 f28. Fiaurenscheiben für Felddienst⸗ Zig rrendüten, deren
nstalt vorm. Emil Busch Akt.⸗Gef., Rathenow. aus massiven + mit breitem — — Uh 8 9 02. A* 8957. 8 Jse, eFlüg., Nürnbenn. Bärenschanzstr. 19. * 1re Nachf., Hatters⸗ —— 4 Sn ner — — — — c ——Aö füene. L. 1—— 2. 12. 0 2 ensetzkasten, Bode d ter- 49 b. 191 . t 7. 12. 02. B. 20 97 eim. 17. 12. 02 . Fen ar u c gren und La . Mag 26⁷ 151 82b. ”—2., cinem flachen Doublédraht —13³ 8. Rehta desen bäbek, und aus e. Bohrspindel ause zerüftcter eübodner.”— . 51g9. 191 192. Reklametafel mit Uhr, welche 614. 191 070. Hälzerner Flaschenst mit Gsg, Pankow b. Verlin. 3. 12998 18ge Akt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie, Dreden⸗ Sic. 191 211. bestebende Klemmerfeder tofirfeder). Fa. Fr. greifendem Deckel. Ronneberger, Grfurt, Wiesemann ic, Remscheid⸗Reinshagen. 6.12 02. Stunden, Tag und Monat Ono Hugle. rundlaufenden Nuten. Fa. Otto Wois, 6 B b. 191 900. Feststellvorrichtung für Fenster⸗] 13. 11. 05. A 914. kasten aus Metall Kammerer, Pforzheim. Uhrns 02. K. Uen PAeimeyerfir 16. 22. 11. 02. R. II 486. W. 13818 Mannbeim L. 12. 8. 26. 11. H. 19 832. 20 aus einem
larrkꝛmer 8 Schant, desich Tarnel 92. 1597 2r—. Facstengnese itgMber ee. Ac.erc Rede *Sensen 287 898 g. Jecleetrelefpansg n kricense Sttch bäldende 42 * s ür K. 475 191 200. Brutapparat mit 19 b. 191 270. B. mit Ein 548. 191 217. 8 „ g9. fla unter anzubr b 3 8. v —— r Redelarenee vorn 8 büe g8rn den Geer. Shüremmahe und R Werkzeuge, welcher 8.,ℳ in seiner aus cinzeln auswechselbaren. das Zifferblatt druck stehende oder bank, den d Anschraubgewinde für das mit Ein 1 in — überrinandergeschobenc Wan und Au de auf ders⸗ verseben Uhr umrahmenden R. af lehben. A. 5 des t
,— und liegende Schüßen, mit dopvelter Reflektion und . begenen. Hefcstigunz mirtels Feder oder Anfaßes. Ankon deren Steigrohr in ein binten das Negativf trägt.
d 5776. 2. 10 078. G Einsatzstück 8. Praun Weiß⸗ 68 b. 191 487. ttätiger Feststeller für 74a. 191 121. —,ö icr 3. 12. 02. ’. „ Hessen. 40 b. 191 279. Spannvorricht die Be. 354g. 191 278. Schauschänkchen in Obelisken⸗ wasser O. L. 22. 12 02. B8. gen Türen d aus cinem cinarmigen Uebermitteln don Nacht hend aus ec genbälf EAr ee E1“ on.n— “] arbeitung von Feilen u. besteben 8— cinem — Metallwaaren. u. Blechemball 91 2. 191 220. Henkel bildender Verschluß die Sperrlage Erankartigen ches in eingeteilt G 2. 699. 191 898. Sphärisch und Cromatisch 156. 151 900. Vorhaus für Bienenwobnungen Svanmseiter wil Lmin rik „ZLagonia“ Gebr. Kaper, S ein r b Sittig. Nied b. Frankfurt a. M. und einem mit Gliei für rurf einer 8af. — — g—ꝙ 2ö,N * A.a, FenLen. Nfen, en ,e 98, T. 8 , e. Tasche versebegs 2910 89, 898,—hagfsrmie Nethl 8. . .. Narken 81. 11 9n Frs h. T e Fre,rberen. Hn he, „dechrer vcre h ere a. une n Fee ieh Cen 8eer. en * 8. dei an den eie Feütram aotoebtns — adeene , 5789 Brechang besteben Rathenower optische Induserie⸗ Kastens einla Heidenreich, 3
auf . baltige Fl. gebogenen, mit emer mit Rasten versehenen ich Eichho Lechgug. Karlerube i. B., Kriegstr. 147. 26 7. 02. Lags der Cier barem ijt „Reins. Jalins Nohde, Hamburg, sock 8. 10. 12 Ferchaas dhefe der Flasche Mülbeim a. d. Ruhr. 272. 12. 2 ere. Nathenower optische Induftrie⸗Anstalt vorm. ftelle, seuchttnfeen. und Frischluftzutritt A½ 1 hagen. 6. 12. 02 3 R. 11 546. sprechen * . 12
4 †
X
191 139. . Helz. und Gisenkelle zu gleich⸗ Sodlipstr. 8. 19. 12. 02. Sch. 15 durch eine Oeffnung beim Anbeben des 68 b. 191 488. icller melder, dei welchem Slc. 191 297.
V usch Akl.⸗Ges., Neum. 8. 12. 02 19 910. Bearbeiten von und Cisen, welche 50g. 191 958. odet —2— sich selbittätig Ventil verbunden ist. Her. Fenster und Türen, aus Erwärmung ausdehnt. scl wor d aus ciner Glechkarde. deren Ränder 8 . 8 N 189 *⁄ 1141 deunit —p A un, 2 — ₰ 109 einea e dei, reslau, Paulstr. 43. 24. 12. 02. dnen Sperrzahn durch e8, en.ens ne. ; S.aun
42 2* Tbermometer cinct r;. P 2.7 † 3 4 8 Email 8 h . 1 teꝛ an. 927 vö 8 Fem. oder am eemeee sain 181. 1919z3 Se. 49 b. 191 20 7. Dryebbankherz. in welchem sich] Fanbe. Melrhe Schoeller. Sn. 888 191 018. 2öäSvö fur Ge⸗ . [74b. 191 418. er 8 † verhede 4 Go., 2 12. 4. 8 e.e ee.2eee, .. r 1,n d, he. 8 [Ema er Benb⸗n Ees. S⸗nas. 55⸗1 82. Brset, v ee ,9 —h veer⸗ 689. 101,489. 1— — a1 1n n. 802 11. 12. 02. 6889 gax Leseen seitiag gesch pten Ue mit sester d und um 4 191 011. füͤr parent für Reklamepwecke geit rg das Uatre er der richtung Feuster und Tarcg r aitische Jng mit 49f. 191 149. Iadikater, Kolbenkeder bersenen laufenden —— beite bendet ethäͤmmer, für elektrische Leit euchtungbkörper x. Festesat — cit be scheid. für cinen eegr —
gegen Grmwärmung durch cine & it. Pf⸗ b. Mar Uin, Eldenaer 4 [Gaem an transgpareatra 88112 ** 5 18 1nezsc1an sär beßlen⸗ seincs 8. 8 ö 8à Eeecheibe Eeanfeas, 16, 12 578. Snaße I. 21. 12. 027. F. 7818. da 16 17. 14.11, 02. 5n. . b. 191 b19. Fiaschen 82
42. 191 01 9. Rochenschicher mit federnder 5f. 191 090. Ka 32ö G. 5701 — 26. 11.
Metallplatte im bnn Nexe, Heidelberg. in ett. S 1999. Neubammer k. 49c. 191 99. Pydraallscher aecear.
2 D 191 470. mit 191 919. en.z 19. 12. clastcher Kerlerftr 11 513 Röckenmwaltau. I0. 12. Verbinr dem
— mit regulterbarer. 4* 8 5 82
mit R. 11 480. —₰— ven mit Kla aue Gellaletd. Gebe
und [5 19. 191 408 mit rrauliezbarer Pumpe, durch welche 191 491. 2122 - 12 879.
8 1 b Uübe. Braung⸗ von Kenamarken, 8 der keblenstane. Winkel nehst in 9 b. 191 Aö ene. E“ rerhersz — “ 8
e mit