1903 / 22 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute bei der herigen Gesell ibehaltung der Firma von dem bis⸗ “““ Makun. als gester alod vhestn ufmann 8 Bei der LB““ deeirma vung. s9 3 1 2

8

dem Sitze zu Adlershof folgendes eingetragen 2 1 zweckt. Stammkapital: 300 000 Geschäftsführer:

worden: Der Dampfschneidemühlenbesitzer Carl Lutze E 1“ Co., Mainz. Gustav Hattingen, Fritz aus'm Söchanteführer. Heeseecbe. Lüee r mit beschränkter vX“X“ .“

ist am 4. Juli 1902 verstorben. Das Handels⸗ manditist hes sellschaft ist ein weiterer Kom⸗ Hattingen und Carl von Ulm, sämtliche Fanstente Se 8 Rr. 28 9 er 8 das Handelsregister Ab. 3“ 8

geschäft ist unter unveränderter Firma auf seine 3) Adam Josef Neuer Nachf., Mai iin München. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, Generalversammlun gS. - ingetragen, daß in der TISF k

Eiden 1) Kaufmann Hans Lutze, 2) Bruns Luße, Firma iit erloͤschen Mainz. Die die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschafter Beschluß gefaßt ist gdie G sellf 902 der 8 . ei 9

3) Walter Lutze, 4) Kathe Lutze, 5) Arthur Lutze, —4) Gebr. Braunwarth, Bod . (Gustav Hattingen und Fritz aus'm Weerth. Kauf⸗] 1903 ab auf unbestimmt Flanaft vom 31. März G 2

6) * Lutze, sämtlich zu Adlershof, übergegangen. Firma ist erloschen. Bodenheim. Die t in München, legen zur Deckung ihrer Stamm⸗ Münster, den 20. Herie Leden⸗ 1

ͤ; benen Hentzelsgefelischaft cenferloee Königliche Amtsgeriht. 122 Berlin, Moaͤntag, den 26. Januar

ist erloschen. Die Erben sind als Inhaber der Firma oßherzog iches Amtsgericht. & Weerth“ in München mit eöu“ ee, S... 5406 neeenemn eermwrere

eingetragen. 8 Mainz. [85215] Kulmbach das Vermögen dieser Gesellschaft in die 1“ 9e Abteilung A. ist die 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Köpenick, den 10. Januar 1903. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: neugegründete Gesellschaft nach näherer Maßgabe zu Zülz beut ancr ragene Firma: Franz Daniel 2 muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1) Jakob Reiß jr. Unter dieser Firma betreibt des Gesellschaftsvertrages ein zu den dort angegebenen 2 z heute gelöscht worden.

5 der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Jakob Reiß jr. Bedi Gegenst F s 8 Neustadt O.⸗S., den 22. J 4

1 zu 2 b 8 ob „Bedingungen. Gegenstand der Einlage sind: 1) Im⸗ S. r Januar 1903.

v“ Abt. A. ist deut vgrasss. sasnhentes de Hescestgeschäft Uazregbener ge⸗ hunbilighe 2. L“ 6 8 de Bühs Niederlah Königliches Amtsgericht. en ra 2% an E re 1 er ur d en e et 84 (Nr. 22 D.) ö1114141u4.“ 1 . häftszweig: Losegeschäft) uter Allee, gelegen in der Steuergemeinde Neu- Nederlahnstein. Bekannt 5

Nr. 216 die Firma Hermann Milke mit dem 2 b ren 1 1 8 er Steuergemeinde Neu- vt. Mex. anntmachung. [85221 . 8 b 1

Sitze zu Köpenick und als deren Inhaber der 88 2Heha Ne ft Unter dieser Firma betreibt München I A. nach Vor⸗ Handelsregister Abteilung B. Nr. 1- Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Koblenhändler Hermann Milke in KSpenick ein⸗ zu Mainz 1 Henbefte Kenfmang Gustav Geiger 111“ des genannten Gerichts für zu Friedrichs ctiengesellschaft des Thonwerks Selbstabholer auch durch die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

getie gen worden. schäftszweig: Zigarren däst. onfgegebener Ge⸗ Nr. 308 zu 0,833 ha 227 bn- bböö“ worden: ssegen asLahn“, ist heute eingetragen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 B.

öpenick, den 10. Januar 1903. 3292 5 8 1Iu“ 8. Eeece ne ar rgesamten Geschäͤfts⸗ eeranavwveareerverume ——b

8 Königliches Feee e Abt. 4 d 3) 8 sef Pennrich. Unter dieser Firma betreibt einrichtung in ihrer jetzigen und zukünftigen Aus⸗ Nach dem Beschlusse der Generalversammlung ;

8 882 16“ er zu Mainz wohnhafte Kaufmann Josef Pennrich dehnung des Fabrikanwesens als Pertinenz. Ueber⸗ vom 12. November 1902 soll das Grundkapital um Handelsregister

Köpenick. . [84879] zu Mainz ein Handelsgeschäft. (Angegebener Ge⸗ nahmswert; 251 869,48 ℳ, b. Objekte der Steuer⸗ weitere 100 000 herabgesetzt werden. 8 8

9-In unser E zagh heute unter sche te meig Porzellanwaren) bem Moosach, ee eseet München I11, S. Fe cletn soll in der Weise erfolgen, daß plauen. [85234]

Nr. 217 die Firma Richard Retzla mit dem Sitze W. J. Möller & Co., Mainz. Die vorgetragen im Hypothekenbuch für Moosach IV. 94, jie zwei ien in eine zusammengelegt werden. Di uf dem die Plauener Spitzenfabrik H. Herz So 8 99 2 1 31 8 8

zu Köpenick und als deren Inhaber der Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firmas ist er⸗ nämlich: Pl. Nr 587 zu 1,107 ha und Pl. 9 r. 5871 Zusammenlegung muß bis zum 17. Feb 8 19- Aktiengesellschaft 8 Plauen betreffenden vertrag ist am 4 Sete alten Stils Ruhrort, W. eesha u stehenden Fabrikgebäude zum Werte von 24 090 4

st er Pl. Nr. 587 ½ 8 3 Februar 190 t Co. gesellsch trag ist a ) 1 .

Richard Retzlaff in Köpenick eingetragen worden. loschen. zu 1,217 ha; Hypothekenbuch für Moosach V 53: durchgeführt sein. 1 Ilatt 1390 des Handelsregisters ist heute eingetragen⸗ 17. September 1895 neuen Stils 1“ 822 8 84 1 v. re -E. h;

Köpenick, den 10. Januar 1903. Mainz, den 22. Januar 1903. Pl. 583 zu 0,733 ha, Uebernahmswert: 153 200 ℳ, Niederlahnstein, 16. Januar 1903. worden, daß die von der Hauptversammlung vom festgestellt und durch Generalversammlungsbeschlüsse Ruhrort. [85245] ureaugebäude im Werte von 13 500 ℳ, 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Liegenschaften, der Steuergemeinde Feldmoching, Königl Amtsgericht. III. 2. Dezember 1902 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ vom 25. Juni 1896, 27. April 1898 und In unserm Handelsregister sind heute von Amts 8 verbundenen Krefeld.- [85207] MHannheim. Handelsregister. [85216] K. Amtsgerichts München II, Pl Nr. 1070 1½124 zu Offenbach, Main. Bekanntmachung. [85222] kapitals um 200 000 durch Zeichnung von auf ge-⸗

22. Oktober 1898 a. St. . 0,985 ha und 1070 ⁄23 zu 0,985 he In unser Handelsregi ecg. enden Aktien über je 1000 er⸗ 3. November 1898 n. St 3 In das Handelsregister ist heute F 2 Zum Handelsregister Abt. A. 18494JACöö 0 ½1 232 zu 0,985 ba, Uebernahms⸗ In unser Handelsregister zu A./205 in. en Inhaber lautenden Aktien über je 1000 er⸗ 3. November 1898 n. Str. . 111“ 8 charꝛ M b offene Zos Handflfegist unter 1) Bd. II 85 naerdemngetragen. wert: 69 360 ℳ, d. Liegenschaften in der Steuer⸗ getragen: ee folgt ist. . der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Gesellschaft Ruhrort; Anonyme hesellschaft der Rhein⸗ Z Mobilien hierselbst und als deren Teilhaber die Kaufleute Mannheim: ö 8 Kulmbach, K. Amtsgerichts Kulmbach, Pl. Seit 15. d. Mts. ist die dem Kaufmann Alfred Weiter wird bekannt gemacht, daß von den Aktien wird vertreten durch den Vorstand, der den Namen gruben, Paris, Zweigniederlassung in Ruhrort. zum Werte von 3500 1 riedrich Adam, Vater, und Friedrich Adam, Sohn, „Emil Leinhas in Mannheim ist als Prokurist r. 1284 3u 0,312 ha, Trockentreberfabril Hs. Nr. 362 ¼,, Franck dabier seitens der Firma Valentin Fuuk 20tacg zum Kurse von 100 % und 100 Stück „Verwaltungsrat⸗ führt. Der⸗ Vetwaltungsrat kann Ruhrort, 20. Zannar 1903. beböb17P7 die auf den Fabrikgrundstücken befindlichen Vot⸗ eide hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 bestellt. 1 W1 für Kulmbach V. 179; Pl. Nr. 1295 hierselbst erteilte Prokura erloschen. 3 zum Kurse von 105 %, allenthalben zuzüglich 4 % kraft eines speziellen Beschlusses seine Be ugnisse in Königl. Amtsgericht. räte an Waren zum Werte don 46 500 ℳ, begonnen. Die bisherige Prokura des Friedrich Adam Geschäftszweig: Oel und Fettwaren, Agentur und 9 8 18, H̃vr othekenbuch für Kulmbach III 424; Offenbach a. M., 21. Januar 1903. Stückzinsen seit dem 1. Juli 1902, ausgegeben werden. widerruflicher Weise ganz oder teilweise und für be⸗ Ruhrort. —— [85246) ) die ausstehenden Geschäftsforderungen der bir. Sohn, ist gelöscht. Kommission. Kulmbach Iv 11, Pl⸗ I11“ für Großherzogliches Amtsgericht. Plauen, den 2 e n 89 senbers bezeichnete Zwecke einem vSe mehreren 952* In unser Handelsregister ist heute eingetragen herigen Firma C. Weinbrenner in Neunkirchen zum Krefeld, den 19. Januar 1903. 8 8d. 111 O. Z. 10, Firma „Georg Dugeorge Pl. Nr. 1294b. zu 0.303 88 12n ehzn L“ 8 [85223] Das Königl. Amtsgericht. I W Tberte der die Gewerkschaft Foöves in Hamborn. Gegen. Gesamtbetrage von 136 800 ℳ, denen Geschäfts⸗ 1 Königliches Amtsgericht. 8 achf. 2 Mannheim: 0,049 ha, Hvpothekenbuch für Kulmbach zu Bei Nr. 23 hies. Handelsregisters A. wurde ein⸗ Plauen. 6G6868881 Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß stand des Unternehmens ist die Ausbeutung des schulden im Betrage von 62 000 gegenüberstehen. Küstrin. [85208]] .Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft samt liche mit Pertinenz. Uebernahbmswert: 2 getragen: Auf Blatt 1219 des Handelsregisters ist heute ein⸗ unter die geschriebene oder gedruckte Fi die beim Eisenerzbergwerks Feves im Kreise Metz. Re⸗ Geschäftsführer sind: Fabrikant Carl Weinbrenner In das Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der Firma auf den Gesellschafter Hermann Rosen⸗ 2) Vorräte der b““ 214 342,72 Das von dem Bauunternehmer Wilhelm Decker 1getragen worden, daß die Firma Riebel et Kühn un 8 lac gcherae vnciß brtg Unt flift ue 48 e räsentant ist der Generaldirektor Fritz Sültemeyer senior, Ingenieur Ferdinand Weinbrenner, Ingenieur Nr. 170 Firma W. Ph. Ouvrier Nach⸗ thal, Kaufmann in Mannheim, übergegangen. Uebernahmswert: 81.9 139120 Un in Ohligs, welcher verstorben ist, früher unter der n Plauen nach beendeter Liquidation erloschen ist. S ö 2e- Fe zräte in Bruckhausen. Die exfafgung regelt sich nach Friedrich Weinbrenner und Ingenieur Hermann folger Inh. Adolf Rühtz in Küstrin folgendes . R. O.⸗Z. 36, Firma „M. Wieder“ in nahmswert: 21 321 99 ,ℳ 4) Effekten ö“ strmg n Heer. e. betriebene Geschäft Plauen, am 23. Janvar Eg 2 E 4=Msa .vger eee 8g Vegwaltungsrat ierzu Serzh set für Elsaß⸗Lothringen vom 16. De⸗ in —r Se 8 eingetragen worden: *₰ 1 bh ekhen Ueberrahneeerr⸗ auf dessen Witwe Emilie geb. König übergegan Das Königliche Amtsgericht.) 8 1““ 722 qGaaee zember 1873. 8 eder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ Der liebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗g De Pragureder Renbobd Krahe Ehefrau, Marie 1000 6) Kaff 8. E.“ 1 28 Geschaft unter unveränderter Firmnr hnen. planen [85232] eöö“ 9 . Ruhrort, .. Fannar. 1903. der Gesellschaft und Zeichnung der Firma e1e Fritz Geschäftszweig: Putz⸗- und Modewaren 12 Uebernahmswert: 16 505,09 8) De⸗ ist zur Heich dechn⸗ ieser 8öö b Ohligs Auf Blatt 1840 des Handelsregisters sind heute Unterschriften zweier Beamten, welche vom Ver⸗ 8 Amtsgericht —eeig. ghaftevertmg ist am 30. Dezember 1902 ctzi gen Inhaber Ad olf Rüht e L eschäf 8 durch den 4) Bd. IX O. Z. 45 Firma Brilma 4 itoren; Uebernahmswert: 79 958,46 Von diesem worden. rokura erteilt die am 15. Januar 1903 errichtete offene Handels⸗ waltungsrat hiezu eine Vollmacht von beschränkter Saalfeld, Ostpr. Bekanntmachung. [85247] festgestellt ühtz ausgeschlossen. FSillengaß“ in Mannheim: 88 ver Gesamtübernahmswert zu 858 688,38 kommen Ohligs, den 21. J 902 esellschaft Hainke et Krug in Plauen und als Dauer erhalten haben. Mitglieder des Vorstandes: In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Föne den 17. J r 1903 FFsasr eeeö 1903. Die Gesellschaft is feʒlbit, die Fi 558 688,38 Passiva in Abzug, sodaß ein Rein bes. e nnnaer ue6“ esellschafter der Kaufmann Paul Alexrander Hainke 1) Joan J. Boamba Advokat, 2) George J. Boamba, A. Ohlenschlaeger in Forstmühle bei Alt⸗ Geben, bdeg ö. —. Königliches Amtsgericht. 5) Bd. 1X Pefs in u gelüft . e übernahmswert von 300 000 ℳ. verbleibt, welcher oldenbu ““ v 1 und der Dekorateur Max Fenn Krug, beide in Rentner, 3) B. Envedy, Ingenieur, 4) E. Wolff, Christburg eingetragen, daß die Niederlassung nach Königliches Amtsgericht. 8 Lauban. [85209) Mannheim: bnn wüth ederer“, zu gleichen Teilen auf die Stammeinlagen der Ge⸗ G g rg. Grosshh. 1 185224] Plauen, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ Kaufmann, sämtlich in Bukarest, 5) Dr. J. Lagervall, Christburg verlegt ist. Die Firma ist daher im Siegen. 8 1 8 8 85408] In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 78 das Inhaber ist Robert Lederer, Kauf M sellschafter angerechnet wird. 3 gr zherzogliches Amtsgericht Oldenburg. zweig: Möbel⸗ und Dekorationsgeschäft. Kaufmann in London. 1 diesseitigen Firmenregister gelöscht. Unter Nr. 422 unseres Handelsregisters bt. A. Erlöͤschen der Firma Eduard Schulz und Sohn heim. 8 .X“ 2) „Kristianpoller &᷑ Harrer.“ Sitz: München. In das hiesige § Abt. Plauen, am 23. Januar 1903. Aus dem Gesellschaftsvertrage und den sonstigen Saalfeld, Ostpr., den 21. Januar 1903. ist heute die Firma Max Liebscher, Siegen. und zu Lauban heute eingetragen worden. Ses,HsErasn . 92 85 ene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Ja * In das lesige Handelsregister ist heute zur Firr⸗ D önigliche Amtsgericht Unterlagen wird folgendes bekannt ge eben: er Königliches Amtsgericht. als deren Inhaber der Kaufmann Max Liebscher, Laub 1 90 1u“ Geschäftszweig: Zigarrenagenturgeschäft. Sch 8 oft; Beginn: 1. Januar 1903. Gebr. Sasse in Oldenb zs Firma as Königliche Amtsgericht. nterlagen wird folgendes gegeben: gliches Amts 44 auban, 20. Januar 1903. 8 8 6) Bd. IX O.Z 158, Firma Fasbab Pfeiffer“ zuhwarenagentur, Lindwurmstraße 93. Gesell Die Fiu ün denburg eingetragen: b Bek tmachun [84903] Verwaltungsrat, der aus mindestens 3 und höchstens Sschenklengsfeld. Bekanntmachung. 85249. 2 eeen In Königliches Amtsgercht. Mannheim: 9 Seen Heinzich Kristianpoller und Johann Harrer, 1903 S 20 nn 88 IFr dser Handelsregifter Abtestang à ist heute 9, Mitgliedern besteht, wird alljährlich von der In unser altes Handelsregister ist am 17. Januar Uicbes Amts ericht Lehe. Bekanntmachung. aufleute in München. „Je 8 8 In b 2 . Generalversammlung gewählt. Die Generalver⸗ 1903 eingetragen worden, daß die unter a g Sg .

8 2 62;

Inhaber ist Gustav Pfeiffe .. egasmrmmmn 8 w: Man 1— 2

; stav Pfeiffer, Kaufmann, Mann⸗ II. Veränderungen eingetragener Firmen. Osterholz. [85225] uner Nr. 1048 bei der Firma Stanislaw Manczak fammlung wird vom Verwaltungsrat einberufen und getragene Firma „Heinrich Thielemann Zinn“ Siegen. ““ .85409] zwar spätestens bis 31. Oktober jeden Jahres. Die zu Philippsthal zschen ist. he 2 Bei der unter Nr. 267 unseres Handelsregi A-

xewemex vir- E“] FeLraana.2s

ist lediglich Spedition und Lagerung eines Teiles der Ruhrort. [85244]] 774, 773, 775, 1102/777, 1103/777, 815, 1791/816 Erzeugnisse der Gesellschaft. Die Höhe des Grund⸗ In unserm Handelsregister ist heute bei der Firma Fl. II Nr. 780 der Gemeinde Neunkirchen zum Wert kapitals beträgt zehn Millionen (10 000 000) Lei, Pollmann & Paßmann in Meiderich eingetragen von zusammen 8700 ℳ,

d. i. zehn Millionen Francs. Der Gesellschafts⸗ worden: Die Firma ist erloschen. 2) die auf den vorgenannten Grundstücken auf

abgeändert. Die Dauer Ebö 2. Rcard de NI.ne Ne2 5) die zur Fabrik gehörigen beweglichen Werkzeuge on 3

c [85210 Im Handelsregister A. Nr. 129 ist heute er beim. e 3 85223 8 2 4 M* Firma H. Kayser & Sohn, ne Geschäftszweig: Holzhandlun . ½ G. A. Remé Nachf.“ Sitz: München. .Imm Handelsregister Abteilung A. Nr. 45 ist heute in Posen eingetragen ede. 80 T er . h „Das Handelsgeschäft ist von Lehe nach Bremer⸗ 7) Bd. IX O. .g. 159, ens Emil S 2 Mathias Rehe infolge Ablebens als Inhaber ge⸗ bei der Firma „Gebrüder Roelecke“ in Scharm⸗ Maüchak zu Posen; tokura Wt ist. (Einberufung wird mindestens 15 Tage vor dem für Schenklengsfeld, den 17. Januar 1903 eingetragenen Firma Heinrich Jecher, Siegen⸗ ist haven verlegt worden, daher ist die Firma hier Mannheim: ⸗J. 159, F „Emil Scharer“, löscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmannswitwe Rosa beck folgendes eingetragen: Posen, den 20. Januar 1903. die Generalversammlung anberaumten Tage publiziert. gczei liches Amis rricht ee heute vermerkt, daß sich der Ort der Niederlassung erloschen.“ Inhaber ist Emil Scharer, Kauf Mannheim. —d’ in München. Ia Spalte 3: Kaufmann Karl Wilhelm Schröder Königliches Amtsgercht. Die Verösentlichungen der Gesellschaft erfolgen für „aln. 8. 4 sietzt in Sbernetphen befindet.

2 Zmil Scharer, Kaufmann, Mannheim. III. Löschungen eingetragener Firmen. aus Bremen. Posen. Bekanntmachung. 185235] Rumänien nach den Anordnungen des Handelsgesetzes Schmölln, S.-A. [85250]% Tiegen, den 21. Januar 1903.

Lehe, 19. Januar 1903. Geschäftszweig: chem. 2 te 2 8 1 8 zer bör Gzünin ist di 1.—2 5 Königliches Amtsgericht. Ee1 Ubm „Ignaz Stegbauer.“ Sitz: München. Spalte 6;: Offene Handelsgesellschaft. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute in den Amtsblättern, in Deutschland durch Bekannt⸗ Im alten Handelsregister für Gößnitz ist die auf Königliches Amtsgericht.

Lötzen. [85211] Gr. Amtsgericht. I. München, den 22. Januar 1903. Der Kaufmann Karl Wilhelm Schröder aus den, daß die Firma machung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Fol. 102 eingetragene Firma Albin Bernstein in Solingen. [85253]

1 ist 35 , Nr. 1136 eingetragen wo 1 & zsnin gelss Kgl. Amtsgericht München I. Bremen ist in das Geschäft als persönlich haftender unte, nrcssch a Eoe abgeänder. ist in Julius Gesellschaftskapital ift eingeteilt in 200 000 gsmin gelöscht 1903 Eintragung in das Handelsregister:

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Meerane. [85218] M.-Gladbach. —— ssze⸗ Gesellschafter eingetreten. Schmölln, den 22

unter Nr. 63 die Firma „Adol zu Li Auf 2 ans han in 485218 di d daß bisheri füllschafter Julius die Höbe der einzelnen Aktien beträgt 500 Le 8 Abt. A. Nr. 316. Firma C. G. A. Rütgers. und als deren g Püber ker donf dannenva Vasa benluf latt 835 des biesigen Handelsregisters istt BIn das Handelercgister Abt A. Nr. 404 ist ber . Pfelfceft hat am 1. Janvar 1908 be⸗ Zenlgs anc fen Le. 144 n nlius (500 Fres. Die Aktien der Gesellschaft lauten auf Henees Letsgersdcht. Gräfrath. Die Prokutra des Kaufmanns in Lötzen eingetragen. * 1 8 vhabe Julius Dreisel in Meeraue eingetragen die offene Handelsgesellsch ft n Je Posen, den 21. Januar 1903. 8 sden Inhaber, mit Ausnahme jener, die von den Schwelm. Bekanntmachung. 84586] Stratmann zu ist erloschen. Lötzen, den 17. Januar 1903. 8 Julius 1——522 36— Herr Firma Kriegeskotte 4. Cie. in Rheydt ver E11“*“ 3 E Känigliches Amtsgericht öbe 1 Zensofen. ien 857 Königliches Amtsgericht. Abteilung . Meerane, am 22. Zannar deehah r daft chn hrederlane⸗ in M.⸗Gladbach. Die Oaterholz Baüclee IMtgrenct. 2 8522 Prenzlau. Bekanntmachung [85236] —2 S1““ 2e 335 des Gesellschaftsregisters Firma h 4ö1— Stratmann zu 9. 185213] Königliches Amtsgericht. 1) de. Bültenden Kerarr -Iek. ich Wilhe Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 23 dl In unserem Handelsregister Abteilung A. sind die Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den mit Friedr. Vorwerk Ir. zu Schwelm in die Gesellschaft als persönlich haftender hiesigen Handelsregister A. Nr. 61 ist heute Meerane. ] 8 185217 Kriegeskotte in Rheydt; 2 ilbelm] bei der Firma „Zülch 4 Nitzsche“ in Scharmbeck Firmen Paul Sprenger (Nr. 85) und Hellmuth der nmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist —₰ .2 Mittheis, Kauern, ein. Auf Blatt 836 des hiesigen Handelbregisters i 2) der Bauassistent Heinrich Friedrich Seitz i Eintragung gemacht: Schmidt (Nr. 60) gelöscht worden. 1. stücken auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts loschen; - Dr. Rütgere 4 Co. Vergl. Nr. 716 der etrag 20g. iger Inhaber der Mühlenbesitzer Karl beute die Firma C. Isidor Schulze in Meera M.⸗Gladbach. 1 Seitz in Spalte 6: Die Witwe Nitzsche ist aus der Gesell⸗ Prenzlau, 20. Januar 1903. Einsicht genommen werden kann. 8 B. bei Nr. 253 und 262 des Prokurenregisters: des Handelsregisters 11“ ermann Mittheis in Kauern. und als Inhaber der Buchdrucke *74 Die Gesellschaft hat 1. 3 x8488 schaft ausgeschieden. 8 * Königliches Amtsgericht. 1 Regensburg, den 18. Januar 1903. Die Prokura des Kaufmanns Gustad Büsche und des Solingen, den 20. 1903. den 19. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Isidor Schulte daselbst eingetragen Poces err Carl! M. Gladbach, den 14 Bssnan 1g8 begonnen. Osterhoiz, den 17. Januar 1908. 1 Ratibor 11“” [85237] Kgl. Amtsgerichts Regensburg 1. Geschäftsführers Friedrich Buchholtz zu Schwelm für Königliches Amts⸗ E11 in unserem Fi F [85212] 3 E Geschäftszweig: Buchdruckerei mit Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Königliches Amtsgericht. 2. In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 380 die Remscheid. 8 1 [85239] die —, ürnee ist Solingen. [85254] tragene, nicht mehr bestehende 4—27 gf⸗ 19, eneeverlag. EEEE1öqä.† M.-Gladbach. [85403] 8— vö8 Uer 4 [85227] Firma August Placzek Baugeschäft zu 4— Im hiesigen Handelsregister wurde heute ein Schwelm, S.rdes T.riae Aöö ——— Jerg., 3 Nr. 573: den 22. Januar 8 H V 64 f 1896092 . 2 s Handelsregister A. ist unter Nr. er der Maurermeister August getragen: B. Nr. 28. Ftenm ine emper⸗ 1 tz. hhenk i Üxe Inhaber: Viehhändler und stwi 9. Januar 1903. ich in Nemscheid: In das hiesige H ist 7 zu Walh. sres cer Eheccegfahe Geselscheaeraset eee Nr nlns Seee-ce en gere9⸗. 2.,— ..an ns-ss de xoides - ü us auf Carl Ullerich er. —— 4ereee Handelbregister Blatt 187 sit beute Gegenstand Betrieb einer 8 aufgefordert, ing se eans 1 eiie⸗ Ge 1 e weure erndorf, 21. Januar 1903. Ullerich und Hugo Ullerich, Kaufleute und Fa rikanten Hie Fl August Wolff Temper. Gießerei : 2 er Fabrikation dien⸗ senen etwaigen Widerspruch hier heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter Georg Riedel und August Schenk, beide in M.⸗G zeial tibor. [85238 1 g 88 e Die Firma: gust e 8 20. Mai 1903à geltend za 2+⸗ bis zum der Firma H. & J. Breitenberger in Jony⸗ bach. Die Gesellschaft hat am 1. 1.L2 ,— Königliches Amtsgericht. I. 21 1zm Remscheid, übergegangen. Die Gefellschaft bat Inhaber: Kaufmann August Welff zu Seesen.

z „4* In unser delsregister A. Nr. 390 ist heute 902 bn 2ꝙv —— Lützen, den 20. Januar 1903 Königl. Amtsgericht. aux. Arches. Persönlich haftende Gesellschafter sind: beconnen. ater. [85228] eingetragen die Firma Marie Kurka zu Ratibor amn. 1⸗ al 1900 begonnen. Niederlassung: Sersen.

1) Julius Breitenberger, Archit 9 2) unter Nr. 403. Die nas Auf Blatt 119 des ndelsregisters, di ꝙö 8 Fir.⸗Reg. Nr. 515 zu der Firma Leop. Robert. (Angege cäf verzeichneten Firma „Magdebur ꝛchitekt, alle in Jony⸗aux⸗Arches. Die Gesellschaft als deren Inhaber der Kaufmann Arthur agen worden, daß n Arthur Paul Kurka zu Ratibor ist Prokura erteilt. EE““ en. und Milchzuckerfabrik⸗ Brpen Waßn hat am 16. Januar 1903 begonnen. Zur Vertretung Dosmar daselbst. gp. Reichardt, Buchdrucker in Groitzsch, Prokura erteilt Ratibor, den 19. Januar 1903. I1414““ 2 8

schränkter Haftung“ vier mi ingetragen: An sind nur Julius Breitenberger und M.⸗Gladbach, den 14. Januar 1903. 8 8 s. Königliches Amtsgericht.

ge 20 Geichäfrat. mann Breitenberger ermächtigt. Königliches Amtsgerich Pegau, am 21. 1903. br mibnitz. 86240 Seidenberzg. (80288] des ausgeschiedenen Geschäftsführers Robert. Angegebener Geschäftsweig: Banausführungen. M.-Gladbach. 8 * Ks icht. megensburg. Bekauntmachung. 84005 be ber Hermann Roöwer ist 18 in 9 In unserem Handelsregister Za.

t der Molkereidi 1— vaA-* . In ur ; ut - ashtrfchtert ust Becker bier Metz, den 17. Januar 1903. In das Handelsregister A. Nr. 405 ist 6189909] Fesne. 85229] In das Gesellschaftoregister des Kol⸗ Amtsgerichts bich e Handelsregister eingetragen worden nusr 1900 unter Nr. 29 die Firma „Vaul Hilbrich—

8 - 1 1 1 Regens is die Aktiengesellschaft in Firma: 285 8 2asi

2) In das Handelsregister A. 7 eene Lanegrrhe. der Kommanditgesellschaft in Auf Blatt 326 des hiesigen Handeldregisters ist egensburg ist beute die A Die Firmu wird gelöscht. Seidenberg’ gelöscht worden. irma „August =2.* Ge Mülhausen. Handeleregister [85401] & Cie. in . Gladbach 2 Stockhorst heute die Firma Arthur Etzold in Groltzsch und 2, öö Ribnitz, den 23. Januar 1903. * Amtegericht Seidenberg. cvrothéberge“ zu derrotbeberge eirwerke des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Muülhaufen. Der Kommanditist ist Se d bir als deren Inhaber Herr Kaufmann Emil Arthur ttiengesellscha 122 Großberzogliches Amtsgericht. ([legen.

t

Inbaber der Maurermeister August Bre In Band VI unter Nr. 80 des Gesellschafts⸗ Gesellschaft aufgelöst. Bernhard Stockh Epold in roitzsch eingetragen worden. ebener burg ale Zweignlederlassung der unter der Firma: nacal nens Seeaes 2 Wegelecten eingetragen. I; r Ir. der offenen Handelsgesellschaft grIgF 2n unter unveränderter Firma sbere nui 2 a.e. eerzten Lerne —4y n.Sc, Fiego Handelsregister ist heute 1.— die Firma Dampfkesselfabrit C. nbrenner. 3) Bei der unter Nr. 1708 desselben Registert erfolgt, daß X Abenhen die .—. 2 —— sten 16. Januar 1903. fabriken Hehh-cls Itikeln für E der Hauptniederlassung in Bukarest be⸗ die Firma C. Degenhardt A Sohn, mit dem Gesellschaft mit beschränkter Hattung, Neun⸗ vexizc rma gtlav Boechme 4& GC*. *ma Gese vr Isaak Wei . 1 Königliches Amtsgericht. 3. Pega 1 stehenden Akklengesellschaft und weiter folgendes ein⸗ Miederlassungsorte Rostock und den Kaufleuten kirchen Regierungsbezirt Arnoderg. wie kolgt .S2 2 * —2 Gustav dem 8en X. 23.4 1 von eeen. gceg egau, . II Casvar Degenhardt und Paul bardt in Rostock worden iniger Inhaber a. b ale nde 3. Ne. 6 4 d .als Inhbak 842 scaft.

C111 eegeresrn de egegernen der, 2, ern dier de usshäss deerg Magdeburger Timonsbrot. ift e⸗ 2₰ es. Tirmenregisters nemann ist aus dem and aus. sers eingetragen: sabrik. Gesellschaft mit beschränkter it haute die Fens G. Weill 4& Cie in Mül. geschieden seiner Stell 1) zu Abteilung B. Band 1 O.⸗ ferner! Gru eößberzogliches Amtspericht. ist eingetragen: An Stelle des Hermann 8 . Aobun eichnamigen, in 2 in . Glarkach ö pierfabrik ihenstein A. und allen ihren Deriwaten; ferner Ankauf. Gründung Großbherz mtogerich

ell

22 cxar Verarbeitkung und Handel mit Rohoöl, Mineralöl -²¼◻⅔ Rostock, den 23. Januar 1903. 1 . G. in 1 schls Unterneh der Kaufmann Theodor Schlüter hier zum Geschafts⸗ und Per Wüller Fabri 8 eneAnslic. 2—— Die Profura des Kaufmanns und Erploitierung einschlägiger Unterne motenbarg. (88242] er . 2 t

4 8 Owokerit, Pa 1 9. Das führer bestellt. eingetragenen offenen —ein⸗] zꝛum lter Söhn in Barmen ist erloschen. gungen von und Handel mnit Oße Im bhiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 10 ist

Magde den 21. 1903. oetgoffer worden. 8⸗ gewählt. 8 den des Vorstan 2) zu Abt. A. Band I11 B.⸗Z. 1e. G. Th. Eren c.; die Fei oss ens agc hece hesesnne bente bei der Firma „Fritz Beyer in Rotenburge” 65 m A. Abt. 8. 4 &f ist Gustav Weill, Kaufmann in Mül⸗ e 2 den 17. Januar 1903. 2 8n). Den⸗ Kaufmang Emil Albert M ur 1 2—2 van⸗ * ühen veeeeng 78. EC. ees e S-nen, Bever zu⸗ Toreaifie 8 er Ehefrau Gustav Weill, Ernestine 4 1 3) 4. Vand IV O-⸗* tablissemenis nicht ausschlicß Schlossermeister Frißz. Bever und Julius Bever 8 2 . ist erteilt. geb. Weill, „—2 X,.— Bekanntmachung. 1— Irey hier, bes E . Firma Otto aprov 2* b 2— bAI; 22 8 ide 15 Reienbenft sind. Ferner ist cin 2)

n 2. A erbeng Geschäftegweig: Versandgeschäft in ist beute gen Handelbsregister Abteilung A. Nr. geüntert. anderen ähnlichen Produkten. X₰ L.- ene Handel schaft seit 1. Januar 1000.

—I 9 8 des Ge⸗- Stahl und Stahlwerkzeugen. Mrün der Firma Alegander Kahlert & Ge Cr. Amtegericht Pforzheim. II. tauf erworbenen, geyac teten oder unter 142— essermeister Julins Bever 8 Retenburg ist in 9) 4 jge Mülhausen, 21. Januar 1903. san Die ofsene Handelesgesell⸗ für Tuel in Erloitatten genommenen das Geschäft als önlich hastender Get ter

8 1 ist auf die FPlasoe 2 n 85233 e. Aktien⸗ oder Kommandit⸗ 4 ..—1— Müͤnster 2en dem tis Firma Moriy Wieprecht in F een ao eher Nenn. 1n Jn. der es. ertücen der Nertregang der Gcsehtcat U edr

wirrd ** bisberigen lsch Leo 8 20. 1 6 IUlimn rumn 2 . 8, SNüanchen. Handeleregifter. v..asaan Amtsgericht. Fhrtrestenden Blatt 105 des Pandelerepisters ist hente ,- 1.222. nn d nheen Sseüsschafter allete 81. 3b Kau in inge Rotenburg t. Hann. 10. Jannar ¹ ura crteilt. Prokura oder b Esteben bn

nx ist Pro. 1) . 2b 8 5 muünater, Westf. Betannt [LCuact mworden, der eur Wilbelm tälseinlagen, sowie Beteiligung bei sed⸗ Köntgliches Amtsgericht 9. 3 1— 2 * 4 Weerth. 1 anutmachung. [848 190]) Derar Dietel in . toduktenunternehmung 6) 2 29 betteben. en 8,⸗ a beschrüͤnkter Hafmaag.“ Siß. 2.0 5, nekensasen 827 dem Fir⸗ 8. 82 iBüeen 2. *. 12 8 e., en Renn eeehhhe muhrort. [80243] 1) b Mainz. den 20. Januar 1903. [Hati mit beschränfter schtet durch in das Handeleregister Abteilung pP Das Aumtenericht. Iöand agen hönmen von der Gesellsschaft selbst.] In unser Haudelarraister nt deute kingetragen 8 ben 1b mrma A.

ee eriche Pehirss nen s. Fennee nefie. gübteihens 3. Ka. 200 1i cls baach asdere süͤr die Kescllschaft. eder don der GFr. vewertschaft Vierreveners d Hasabere 2) V —— —,— mainz. 1“ 84890]des 1* 156. Gegensta Münster ein Kaufmaan Juling Verantwortlicher Redakteur 1 senbn mat Veieiltgung andeter in welcher Art stand dre Unternehmens ist die ntung ——8*

bdAenece .

m. t die -, S i werden;des im Kreise Me legenen Gt 1902. 1) 1 in Fr Prefu Dr. Tyrol in Charlottenburg. ‿—— enie;, 8 5,9g 8 gegeläen. Feeeare Ra-e hnces ist der FeFeie 07 8* uög Rxr Uschaft areeeleft. vebeen schitt 1— suna in Kulmbach 1 geldsch 1 Barlag der Gmecitien (Schol]) in Berlin. brenleitungen. Transpertmitteln und 8c Sältemever in Bruckhausen. Die Versat vrn gebeten E . 2 rih“ in oßener Handel - e Pe.ct. UDruck ber Nordteutschen Auchdruckeret Metlack- orien zur A der Industrie regeit sich nach dem Aerggeseh für Glkaß Lothringen .2☚— . Anstalt, Berlin mstraße 8 mit Mimerglöl. en⸗ oder n8. 1 1873. 4 . 2 ö. * iz 9 E ess 8 im Wereine mit anderen. ünhrort, 16 v— 8 818. rvettin 98 8 1 Iö2 der Jweigniederlassung b Maer Amtegericht. 4 1 t 2

8 1