1903 / 22 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags 10 Uhr.

frist bis zum 5. Februar 1903. Weißenfels, den 22. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ Danzig.

n

Die Summe der zu orderungen beträgt 15 728,89. Der verfügbare Massenbestand ca. 700

I Fin fl. die Schlußverteilung erfolgen. berücksichtigenden Witten. „Ueber das Vermögen des Wirts Emil Funke in Annen, Wittenerstraße nuar 1903, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursver⸗ Verwalter ist der Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anmeldefrist der Erste Gläubiger⸗

ebruar 1903, 1— Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr.

zig Der Konkursverwalter: Georg Lorwein.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bahnwärters Hermann Schröder in Kornau ist wegen einer den Kosten des Verfahrens nicht entsprechenden Masse eingestellt.

Diepholz, den 20. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Dresden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwarenhändlers Emil Krondorf in Dresden (Grunaerstraße 16, 1) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Dresden, den 21. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Bekanntmachung.

In Sachen, betr. das Konkursverfahren ü Vermögen des Bäckermeisters Carl Rettberg in Einbeck, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin anberaumt auf Dienstag, 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗

hierselbst. Das Schlußverzeich ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Einbeck, 17. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Eschwege.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Felmeden zu Albungen,

wird Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen anberaumt auf den 9. Februar 1903, Vorm

Eschwege, den 17. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Konkursverfahren. Konkursverfahren Privatiers Adelbert Rödiger hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Diepholz. fahren eröffnet. und Notar Fautsch in Witten. Anzeigefrist bis 7. Februar 1903. Forderungen bis 1. März 1903. versammlung den mittags 11 Uhr. den 14. März 1903, Wiitten, den 21. Januar 1903. Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. ermögen des Landmannes Carsten in Ackrum bei 1903, Nachmittags 4 Uhr, Verwalter: Kaufmann

Ueber das V. Ludwig Johannsen a. Föhr ist am 20. Januar der Konkurs eröffnet worden. 1 W. Lind hier. Anmeldefrist bis zum 1. April 1903. Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Ap 10 Uhr. Offener Arrest mit Anz 15. März 1903.

Wyk, den 20. Januar 1903. 8

Königl. Amtsgericht. Veroöffentlicht: Nielsen, als Gerichtsschreiber.

Allenstein. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters C. Thimm in Allenstein ist zur angemeldeten Forderungen

Einbeck.

Allgemeiner ril 1903, 8 cist

den 24. Februar lichen Amtsgerichte

Prüfung der nachträgli und infolge eines von dem Gemeinschuldner Zwangsvergleiche Prüfungs⸗ bezw. Vergleichstermin auf den 16. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, 8 Vergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Allenstein, den 14. Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts.

Vorschlages Faßfabrikanten J.

wohnhaft zu Hitzerode,

ttags 11 ½ Uhr. anberaumt.

anuar 1903. Greussen.

Nachlaß des

Allenstein. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Stoll in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

üfungs⸗ bezw. Vergleichstermin auf den 16. Fe⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ des Gläubigerausschusses eiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

„den 16. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber 77 heüelchen Amtsgerichts.

Greußen, den 18. Januar 1903. Das Fürstliche Amtsgericht. Abt. II. Hagen, Westf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers L. Schoppol in Herdecke ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Hagen, den 21. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Konkursverfahren. 1 [85115]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. med. Ludwig Rummel in He in Göttingen, Provinzialheil⸗ und? flegeanstalt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 22. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der udelsgesellschaft „Deutsche Lincrusta⸗ u Höchst a. Main rtige Beschwerde des Eröffnung des des Königlichen eember 1902 läubigerver⸗

bruar 1903,

ind auf der Ge⸗

Allenstein, den

annover, z. Zt.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Paul Julius Robert Karl Nitschke, Inhabers der Firma Diedrich Gersten korn Nachfolger in Altona, Adolfstraße 166/168, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 19. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 29/01.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Helene Petersen in Apenrade, Inhaberin etersen’ Witwe, wird aufgehoben, at, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Apeunrade, den 19. Januar 190 Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Verm gaufmanns Bruno Küchen zu Berlin, Schü 61 und Leipziger Str. 101/102, ist infolge ßverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins

den 20. Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts I. Abt. 84. nlaubeuren. 1

K. Amtsgericht Blaubeuren Das Konkursversahren gegen

Schu enhausen, der durch Beschluß von

Gammerdinger. Boppard. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Bäckermeisters Nicolaus Jerwas gter Abhaltung des

Höchst, Main.

Kracht u. Co.“ wird, nachdem die eingelegte so Gesellschafters Kracht gegen die Konkursverfahrens durch Beschl Landgerichts zu Wiesbaden vom zurückgewiesen ist, Termin zur ersten allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 16. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Höchst a. Main, den 19. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. VI. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adalbert G wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Jever, den 21. Januar 1903

Groß

Apenrade.

der Firma

Berlin.

2n Förrien

gericht. II. sverfahren.

*eeüg.

Kirchen, Sieg. Das Konkursverfahren über das Verm

Gerbereibesiters Robert Himmrich in

wird, nachdem der in dem

18. September 1902

fti r Kirchen a. d. Sieg.

Königliches

Georg Duckek

mmene vom 16. Januar

Konkursverfahren.

Das Konkurtzverfahren über den 9 storbenen Pfarrers Paul Pierschke aus with wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter ung hierdurch aufgehoben

Landshut. Bekanntmachung.

Diejenigen, welche etwa in dem wider den damaligen Leihhauei Kasft in Landehut eingeleiteten

Gerichtsschreiberei.

Boppard ußtermins ö oppard. 2. N. 5/01. Der ber des Rosel. 1en

12 8251180 1—I b—⸗ von Gläubigern üAAN

Aeheee

ie bei dem Kgl. Lan⸗ —— 22 ach

12 Das Baumschulen⸗ ittergutsbesithers von DTrabizius in Breslau wird nach Schlußvert A1.1 den 15. au, Königliches Amt Konkureverfahren. 85083] In dem Konkursverfahren über das Hermann Te 12, in Firma

binnen n g. nnen seche

ngsberechtigung anzu⸗

daß

8 ihrer

Lommatzsch. Konkursverfahren. [85107] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirtschaftsbesitzers Reinhold Arthur Leck⸗ scheid in Messa ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 17. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Lommatzsch, den 22. Januar 190r99. Das Königliche Amtsgericht.

Magdeburg. Konkursverfahren. [85120] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Adolf Hoehnel zu Magdeburg, Schwibbogen Nr. 3, wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Konkursverfahren. [85126] Nr. 2905 II. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Valentin Hörner in Käferthal wurde, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Gerichtsbeschluß vom 16. d. Mts. eingestellt.

Mannheim, den 21. Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. Neresheim. [85111] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Franz Sales Lämmer, Söldnerseheleute in Elchingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung am 21. Januar 1903 aufgehoben.

Amtsgerichtssekretär Wanner. Neustadt O.-S. [85387]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Robert Simon zu Zülz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Neustadt O.⸗S., den 21. Januar 1903.

Opladen. [85131] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Karl Theis zu Leichlingen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung über nicht verwend⸗ bare Vermößensstücke Schlußtermin auf 10. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Opladen, den 19. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht. 1

Opladen. 88 [85140] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 71— Otto Barth aus Wietsche b. Leichlingen soll die Schlußperteilung stattfinden. Die zu verteilende Masse beträgt 3315,07, die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 10 824,18. Ein Verzeichnis der letzteren ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Opladen zur Einsicht niedergelegt. Opladen, den 23. Januar 1903. Der Konkursverwalter: Dr. Hoever, Rechtsanwalt.

Reichenbach, Vogtl. [85121] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Wilhelm Georg Kreß in Mylau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö

eichenbach, den 21. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [85122] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webwarenfabrikanten Moritz Robert Feiler in Mylau, alleinigen Inhabers der Firma Robert Feiler daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Reichenbach, den 22. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. St. Amarin. Konkursverfahren. [85127

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Mai 1902 zu Malmerspach verstorbenen Zimmermanns Hieronymus Mura wird ein⸗ gee weil eine die Kosten des Verfahrens ent⸗ prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

STi. Amarin, 21. Januar 1903. S

Kfl. Amtegericht.

Si. Wendel. Konfureversahren. se1bn

i dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen chäftsführers Sauter aus Tt. Wendel zur Abnahme der ußrechnung des zur ne gegen u d der eilung u berücksich und zur Beschluß⸗ a

der Gläubiger über verwertba IlenLeensstäche sowie zur b. des

des Konkursverwalters der Schlußtermin auf den 21. Februar 1902, Vormitt 8585

uUhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hie bestimmt. Tt. Wendel, den Januar 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. schmiedebera, Riesengeb.

In dem Kon über den am 16. Mai 1902 in verstorbenen manns Maximilian Nelde aus Arnedorf i zur Abnahme der Schlu des Verwalters,

zur von G das Schluß⸗ den

der

und luße der bEE Schluttermin auf den G. 902, mittages 12 ½ Uhr, vor dem Köntgl. 12 42* 14. 8. 1903.

Inn iches Amt Steele. -

Konkureverfahren. Han 4

Sieele wird Ire 8 8

n 2 903. * Strasburg, Westpr. kur In dem Konkursverfadten KNaufmanns Morihy voutg, M. Louts ig Ttraeburg 20

Feereasreeeiesn v8.

verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 61, bestimmt.

Strasburg W.⸗Pr., den 20. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Strassburg, Els. [85108]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gerbers Johann Roth hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. August 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 22. Januar 1903.

Das Kaiserliche Amtsgericht. TLilsit. Konkursverfahren. [85087]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwarenhändlerin Johanna Schlicht, geb. Meyer, in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Tilsit, den 21. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. . Zittau. [85123]

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich Wilhelm Herr⸗ mann in Pethau betreffend, wird auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung über die Ver⸗ äußerung des vom Gemeinschuldner betriebenen Fuhr⸗ geschäfts im ganzen eine Gläubigerversammlung auf den 9. Februar 1903, Vorm. 9 Uhr, berufen.

Zittau, den 21. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 324

Ausnahmetarif für Umschlagsgüter, die infolge plötzlichen Eintritts strengen Frostes mit der Eisenbahn statt auf dem Wasserwege nach der Bestimmungsstation weiterbefördert werden. (Bekanntmachung vom 8. Dezember 1902 und vom 8 3. Januar 1903.) Dem Tarif sind ferner beigetreten:

die K. Württembergischen Staatseisenbahnen.

Berlin, den 21. Januar 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. [85325]

Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr.

Am 1. Februar d. J. treten zu den Tarifheften 1, 2, 3, 4a., 4b. und 5 die Nachträge IV, XXI, XII, V, XVII und XVI in Kraft. Sie enthalten, außer bereits anderweit bekannt gegebenen Tarifmaßnahmen, in der Hauptsache

a. Aenderungen und Ergänzungen des Vorwortz

der besonderen Bestimmungen zur Eisenbahnver⸗ kehrsordnung, der besonderen Tarifvorschriften, der besonderen Bestimmungen zum Nebengebührentarff und der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger; „b. neue und abgeänderte 52— und Fracht. sätze für eine Anzahl von Stationen eer Preußischen Staats⸗, Braunschweigischen Landes⸗, Greußen⸗ Ebeleben ⸗Keulaer, berstadt ⸗Blankenburger, Niederlausitzer, Oschersleben⸗Schöninger und Südhan⸗ eisenbahn;

c. Aenderungen und Ergänzungen der bereits be⸗ stehenden Ausnahmetarife 2 die neu aufgenon⸗ menen Ausnahmetarife 1 a. für zu Grubenz 32 Bergbaues bestimmte Rundhölzer (Tarifhefte 42 und 5), 9 für Eisen und Stahl im dachten 5, D. für Dertrin, Stärke ꝛc. und D. 1 für Kartoffelstärke fabrikate im Tarifheft 49. Im Ausnahmetarif 19 für Blei in Blöcken ꝛc. scheidet mit Gültigkeit den 15. März d. J. die Versandstation Moabit aus;

d. Berichtigungen.

Der am 1. März 1901 eingeführte Inbang e. Gütertarif“ für den mitteldeutschen Privatbahn wird aufgehoben.

nsoweit durch die 9.22 rachterhöhunge

ührt werden, bleiben die seitherigen niedg⸗

2 te noch bis einschließlich den 14. Märzd. Geltung. Die in den Nachtrag IV zum heft 1 aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen El Eisenbahnverkehrsordnung sind gemäß der Vorschrit unter 1 (3) genehmigt. b —₰g uskunft geben die beteiligten Abfertigunzt tellen.

Erfurt, den 12. Januar 1903. .

Königliche Eisenbahndirektion. als geschäftsführende Verwaltung.

85326] 8820h, deuts Verban⸗ Mit öö.N— K werden Stationen der Strecke Kirchberg-— Morbach AA Direktionsbezirks Mainz in die Tarifhefte 2.—5 . Abt. B. und in das Tarisheft C. des oben be zeichneten Verbandes aufgenommen. Nähere Auskunft en die beteiligten Güm⸗

abfert Fecaar,⸗ M., den 22. Januar 1903. iche Eisenbahndtrektion. r Eisenbahnverband. 1.2— eenn 2 8b. dt hen wir t vom bruar 1903 g. in das 1 4 ge, ves Verbandetiertarifes ( br Baden Saarktkäün

N Auskunft erteilen die Dienststellen. Namens der beteiligten Verwaltungen Großh. Generaldtrektion

Anzeigen.

KKuhntak Deissle

parenthuteau Beclink-

Redakteur Dr. Pnren in Earlotkenburs

Berlag der Eredition (Scholl) in Berlts

Reichsanzeiger und Königlich Pre⸗

Berlin, Montag, den 26. Januar

d0 5000 200⁄89,90 bz 10 3000 500 +,— 3000 200¹99,75 bz B

1.2.8 5000 1 8 versch. 2000 100 [99,75 G 1.4.10 1000 300][99,60, /G 1.4.10,1000 u. 500 103,40 G

estpr. Pr.⸗Anl. do. V u. VI.

Anklam Kr. 190 1 ukv 15/4 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 E“ ux

Mannheim 01 uk.

Amtlich fe e Kurse.

örse vom 26. Jannar 1903. ra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. 2 1 Gld. österr. W. = 1,70 7 Gld. südd. W. 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark

bel = 3,20 1 Peso = ivre Sterling = 20,40

1.4.10] 3000 30 versch. 3000 30 000 30

verliner Möülh. No, 99 utv 084

unkv. 1905/4 do. do. 1889, 1897,3 ¾

do. 1900/01 uk. 10/11/4

de

Hessen⸗Nafssau . . .. do. do.

Kur⸗ und Nm. (

1 skand. Krone Lauenburger g. 1 (alter) Goldru

4,20 1 L

Pga0 et be 1 Dollar = Aachen n 103,40 et. bzB

00

do M.⸗Gladbach nsterdam⸗Rotterdam 11 900 ukv. 190 do.

do. gissel und Antwerven 2000 200 105,00 G 2 5000 200 99,50 bz G

d0 00 d0 00 b”*

do. Apolda Rhein. und Westfäl. 3 Aschaffenb. 1901 do. Augsb. 1901 ukv. 1908 1

Baden⸗Baden Bamberg 1900 unk. 11 Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05/4 do. 1901 ukv. 1907 do. 76,H. ö8

—₰½

do. Nürnb. 99/01 uk. do. 1902 unk. 1913 1890,97, 98 3 ½ Offenbach a. M. 9

8 SESe

02— 00 d0

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. burger 7 fl.⸗L.. Pr.⸗Anl. 67 Baver. Prämien⸗ F Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. ..3] 1.4. 10

Lübecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ Meininger 7 fl. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2

Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1 1000 3001107,40 B

Ausländische Fonds. Id⸗Anleihe 2a .

2 . 20050,—ö— F Se

SS Sg

d0gF C-O0

do. Pforzheim 1901 uk

do.

irmasens 1899 uk. 06/4

28 1900 unkv. 9

½ 07522

o. do. Stadtsvn. 19. 8

do0 O0 d0 A. 88

38

2

8

EEgEg

2000 500 103,70 B

5000 1000[-. —) 5000 500 99,75 G R5000 500 89,75 G

bto œl CO

Sbweizer vläe. do. 5 16 Shandinavif che Plätze.

022—ℳ—ℳ—ℳ

000 2 5000 500 90,10 G

2 Feeschei 99 ur Borh.Rummels 81 u Rixdorf Gem.

Brandenb. a. H. 0

do. Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907

Burg 1900 un Cassel 1868, 7

tenburg 188. do. 99 unkv. 05/0. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889

1 1900 ukv. 05 5 konv. 1897 3 Cöpenick 1901 unkv. 10/4 Cottbus 1900 ukv. 10 b

do oœlσ¶ Saüügen [020

820—

1000 u. 500

Bankdiskonto. 1000 u. 500

Berlin 4 (Lombard 5). 1 Kopenhagen 5. Paris 3. St. Petersb Pl. 4 ¼. Norweg. Pl. 5. Geldsorten,

5000 100,— 5000 200 [99,80 bz 5000 200 103,60 G 5000 100 [99,80 bz

1-—VOO EEEE11 2 .

ar.

Amsterdam 3.

es Go 9. 4. Lissabon 4. London 4.

—29 —x

Saarbrücken

2 u. W Schnezz 4. Banknoten und Co rz. Bkn. 100 Fr. olll. Bkn. 100 fl. tal. Bkn. 100 8. 81,401 Nord. Bkn. 100 Kr. 112,25 G Oest. Bk. p. 100 Kr.

Russ. do. v. 100 8 do. do. 3 u. 1 R

ult. Januar ult. Februar

mneberg Gem. 9678

werin i. M. 1897

888 20400 168,65 bz G

Sovereigns.. Frs.⸗Stücke. 8 Guld.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Imperlals St.

do. neue p. St.

do.

do. 1897 408 Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe. do. 1898 unk. 1905 do. 1902 unkv. 1913

do. Stargard i. Pom. Stendal190 lukv. 1911 Stettin Lit. N., O., P. Stuttgart 1895 unk. 05 1902

do. Thorn 1900 ukv. 1911 1895

e J104,00 ct. bz G mer. Rot. gr.

ör Nr. 121 561 136 560 61 551 85 650

er Id⸗Anleihel do.

do. Cveseld 1900 ukv, 05 do. 1901 unkv. 1911 1

81,40 erbz B Engl. Bankn. 14 ,20,505 bz Deutsche Fond D.⸗RSchatz 1900 71988 o.

Weimar

Wiesbaden 1900/1 ukv. 05/6 /4

1879, 80,83

do. 1895, 98,

itten orm 199/01 uk. 05/07

EE1““ IgAMRAM.

2S.2”2;

s und Staatspapiere.

versch. 10000 -5000 101,20 G 10000-50001102,00 G 5ööxA. 102,90 G

,22222A2

½

MℳNg+8—— 9ℳ . .

ds do. nesische Anleihe 8 do.

—22 —,g

do. Dt.⸗Wilmersd. u Dortmund 1891, 93 Dresden 1900 unk. 10 1893

do. do. Grdryfdbr. I u. II do. & w Düren 99 ukv. J 1901ʃ4 : G 18o91 konp. 3% Düsseldort 99 uns.

do.

do. 1888,1890,1894 3 ½ Duisburg 82,85,89,96

Füenach 1899 ukv. 09,4 Elvberfelder von 1899

I-III unkv. 04,05 4

egenn 2₰

..3 versch. müool. A. kp. 8 do.

2

andbriefe. 3000 1501119,75 bz 300 1110,60 G

3000 6 3000 150 1102,50 5000 100 102,0 bz G 5000 100 99,80 bz G. 5000 100 191,25 bz 10000 100 104,25 G 10000 100 1100,10 b 10000 100 189,25 bz

50[100,40 bz G 3000 150 100,40 G 5000 100 1100,10 ° 5000 100105,00 3000 75 [99,80 5000 100 [89 25 3000- 75 [107,30 b 3000 75 9,.250 5000 100 129,90 G

812 b

28—

91,40 à,60 bz

3000 200⁄105,80 3000 100 101,10 bz G

n1.ö1 u. 59,4 bo

v. 92 u. 94 3 1900 ulb. 05/,3 1902 ukb. 10,3

gg

do. do. Landschaftl. Z 3000 2009[101,40 bz G 5000 200—, 5000 200[10b,75 »bz 10000 200 1101,70 bz 5000 200 91,75 G 12 1000- 1 5000

Finländische Lose

S L ver 15 Frecs.⸗Loie.. Landes⸗Anleihe 4

—, -

Kur⸗ u. Neum. 4

8

do. Fisenhahn⸗Obl. Ldsk⸗Rentensch 3 ½ 16 „Fün. Sch. vn. 3*

2222ö22

do. Komm.⸗Oblig.

222ö2ö2

500[100,30 bz G 5000 500 100,30 bz G 500 1100 30 bz G 500 89,600,1 500 180 60 G

2001101 30 b 5000 200 100,70

. . Essen 1901 unkv.]

do. 1879, 83, Flensb. 1901

=2q2ö2ö2 22

——

Zrankfurt a. M. 1899 de. 1901 II u. III 3

5

222282 8.

2 a8

4000 100 Sr.

Ueine

2

2

¼

Görlih 1900 un

5—

nn . S, e N A;A-A;A;AAANN - —— —,—,———— Nam .

—2g2.=Sög⸗

—4-— 8—

8

,₰

2582525252822'88

———————— -2-— 8 —y—— seb —— 2

enengegnöheneneneene

———

weae

1er

2 2—

b

—628

ei== L 8288588

1e--—

818 88

-

ben g 8888 ze

N ꝓ☛

3

888 Pegz 2=q58

—— 4ö224ö82

2 ·

—g

2242ö-24

7

8..

ErzEEzzirzaes

—4ö⸗4-4-2-4*

- - —-—

S

22ö—ö2gnenn