1903 / 23 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1“ u“

11“““ 8 8 1u1““ “] 8 5 . 8 1 8 8 ““ 8 1““ 8 1 11““ 11I1.“ 1 Trützschler v. Falkenstein, Major aggreg. dem Inf. Regt. im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Roeßler im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Versetzt: Neßler, Major z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. ührung des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litau.) Nr. 62, Schroeder, Hauptm. und Battr. Chef im 2. Hannov.] Gren. Regt. Nr. 4. Wolff, Königl. .i Frutlchte . Ss benct (1. Mandebuns) Fhr. 26, zum Bats. Kom⸗ dieser unter Versetzung zum 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Bezirk Brandenburg a. H., zum Landw. Bezirk Straßburg; die Haupt⸗ 89 1, v. Schmidt, beauftragt mit der Führung des Litau. 822 Regt. Nr. 26, als Lehrer zur Feldart. Schießschule, eg Drag. Regt. Königin Olga ff. hetie. bebü hnberg mandeur im Regt. ernannt. v. Strantz, Oberst und Kommandeur Nr. 112, v. Berger im 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, Pfeffer leute: v. Wolff, zugeteilt dem Großen Generalstabe, unter Be⸗ Ulan. Regts. Nr. 12. Hofacker, Königlich württembergischer auptm. und Adjutant der 14. Feldart. Brig., als Battr. Chef in nach Preußen, der Kriegeschule in Neisse zur DSieel hunse als Insp. des 2. Garderegts. z. F., mit seiner bisherigen Uniform zu im Khaseser. d (6. Lothring.) Nr. 145, v. Hegener im 1. Masur. lassung bei demselben, iu den Generalstab der Armee, Maltitz, Major im Generalstabe der 21. Division, von dieser Stellung das 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 26, versetzt. Modrow, Oberlt. Offizier Tbenacfen den Offizieren von der Armee versetzt. Erbprinz von Hohen⸗ 8 Regt. Nr. 146, arnack im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, Komp. Chef im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ hehufs Verwendung im Generalstabe der 26. Division (1. Königl. im Feldart. Regt. Nr. 71 Großkomtur, zum Adiutanten der 14 Feldart. e; Hauptkadettenanftalt in zollern Durchlaucht, Oberstlt. beim Stabe des 1. Garderegts. zu v. Poser u. Groß⸗Nädlitz im 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154. zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, 8 als Platzmajor nach Glogau, Württemberg.) enthoben. v. Studnitz, Hauptm. im Großen General. Brig. ernannt. das 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118 Fuß, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 2. Garde⸗ Honrgche im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, Mühry im 5. Hannov. v. Wright, Komp. Chef im Füs. Regt. von Gersdorff, Sflrr⸗ stabe, in den NS-, aee; der 21. Div., v. Uckermann, Rittm. und Versetzt: die Hauptleute: Mühlig im Berg. Feldart. Regt. die Lts.: v. Boddien, Erzieher an der Hauptkadettenanstalt, regts. zu Fuß ernannt. v. Diringshofen, Major und Bats. Kom⸗ nf. Regt. Nr. 165, v. Besser im Inf. Regt. Hessen⸗Homburg hess.) Nr. 80, als Mitglied zur ewehrprüfungskommi sion, Eskadr. Chef im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, unter Nr. 59, als Battr. Chef in das 2. Oberschles. Feldart. Regt. Nr. 57, unter Belassung bei dieser Anstalt, in das Kadettenkorps, Dütschke mandeur im 3. Garderegt. zu Fuß, zum Stabe des 1. Garderegts. Nr. 166, Frhr. v. Strachwitz im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Pfahl, Komp. Chef im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, in das Beförderung zum Major und Ueberweisung zum Großen General⸗ v. Schwerin im Lehrregt. der Feldart. Schießschule und komman⸗ Erzieher am Kadettenhause in Bensberg, in das Deutsch Ordensinf. zu Fuß versetzt. Frhr. v. Wangenheim, Major aggreg. dem Eyl im 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, Diestel im 8. West⸗ 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, v. Perbandt, Platzmajor in stabe, in den Generalstab der Armee, versetzt. v. Schoenebeck, diert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, in das Kriegs⸗ Regt. Nr. 152, v. Hartwig im Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗ 3. Garderegt. zu Fuß, zum Bats. Kommandeur im Regt. ernannt. preuß. Inf. Regt. Nr. 175, v. Tresckow im Großherzogl. Mecklen⸗ Mazdebutg, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Courbisre Rittm. im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, zum Eskadr. ministerium, Bender, Adjutant der 11. Feldart. Brig., als Battr. Holstein.) Nr. 86, als Erzieher zur Haupt⸗Kadettenanstalt, Wolff im v. Rex, Majer aggreg. dem 1. Garderegt. z. F., als aggregiert zum burg. Jägerbat. Nr. 14, dieser unter Versetzung zum Füs. Regt. (2. Posen.) Nr. 19, v. Cranach, Komp. Chef im 5. Thüring. Inf. Chef ernannt. Schulze, Major und Eskadr. Chef im 1. Leibhus. Chef in das 1. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 33, Frhr. von 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, als Erzieher zum Kadettenhause in 3. Garderegt. z. F. dersetzt. Pehlemann, Oberstlt. beim Stabe Königin Seasu”“ Nr. 86., v. Busse, Hauptm. und Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), als Platzmajor nach Magdeburg, Regt. Nr. 1, dem Regt. aggregiert. v. Koenigsegg, charakteris. Weitershausen, berlt. im 1. Nassau. Feldart. Regt. Bensberg. Leipprand, Königl. württemberg. Lt., kommandiert nach des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, zum Inf. Regt. von Boyen (5. Ost⸗ Militärlehrer an der h ette etenanstalt dieser unter Versetzung Schmidt, Komp. Chef im 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, in das Rittm. in demselben Regt., unter Beförderung zum Rittm., vorläufig Nr. 27 Oranien, in das 2. Großherzogl. Hess. Feldart. Preußen, bisher im 10. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 180, als preuß.) Nr. 41 behufs Vertretung des erkrankten Regts. Kommandeurs zum Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, v. Massow, 2. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 19, v. Falkenhayn, Komp. Chef im ohne Patent, zum Eskadr. Chef ernannt. Regt. Nr. 61, Gr. v. der Schul enburg⸗Wolfsburg, rzieher dem Kadettenhause in Karlsruhe Fberwiesen kommandiert. v. Bodelschwingh, Oberstlt. und Kommandeur des Hauptm. und Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Wohlau, Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, in das roßherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗ Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Majoren und Oberlt. im eee. Feldart. Regt. Nr. 46, in das Feldart.

mnov. Jägerbats. Nr. 10, unter Beförderung zum Obersten zum Pfaff, Hauptm. und Komp. Chef an der Hauptkadettenanstalt, Bat. Nr. 14; Fürst, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Eskadr. Chefs: Gr. v. Posadowsky⸗Wehner im Kür. Regt. Regt. Nr. 72 Hochmeister⸗ Lueder, Oberlt. im 2. Unterelsäss. uaaiserliche Marine. des 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160, Guderian, Major zu überzähl. Majoren befördert. Bezirk Straßburg, zum Landw. Bezirk Molsheim, v. Treuenfeld, Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Nickisch v. Rosenegk im Drag. Feldart. Regt. Nr. 67, zum Adjutanten der 11. Feldart. Brig. er⸗ Es sind befördert: und Bats. Kommandeur im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, zum Der Charakter als Major verliehen: den Hauptleuten z. D. und Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Guben, zum Landw. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litau.) Nr. 1, v. Nathusius nannt. Kommal lein, Hauptm. und Battr. Chef im Feldart. Regt. 8 89e; Kommandeur des Hannov. Jägerbats. Nr. 10, Köhn v. Jaski, Major Bezirksoffizieren: v. Boremski beim Landw. Bezirk Kottbus, Bezirk Brandenburg a. H, v. Schlieffen, Rittm. z. D. und Bezirks⸗ im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, v. Graevenitz im Oldenburg. Nr. 72 Hochmeister, behufs Dienstleistung als Bezirksoffizier zum zum überzähligen Kontreadmiral: aggreg. dem 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, zum Bats. Kommandeur im Bergmann beim Landw. Bezirk Aschersleben, v. Gottberg beim offizier beim Landw. Bezirk Neustadt, zum Landw. Bezirk Tilsit, Drag. Regt. Nr. 19, Schoeler im Ulan. Regt. Graf zu Dohna Landw. Bezirk Graudenz kommandiert. der Kapitän zur See Breusing, Chef des Stabes der Regt., ernannt. v. Geyso, Oberstlt. und Kommandeur der Landw. Bezirk Hirschberg, Drews beim Landw. Bezirk Rawitsch, Thiel, Hauptm. im 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, in das Inf. (stpreuß.) Nr. 8, Grabert, Major a. D., zuletzt Rittm. à 1a Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Emmerling im 2. Bad. Uebungsflotte; Kriegsschule in Metz, unter Versetzung zum 2. Oberelsäff. Inf. Regt. Sixt v. Armin beim Landw. Bezirk Rybnik, Roscher beim Landw. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Piaschewski, suite des 1. Bad. Leibdrag. Regts. Nr. 20 und Platzmajor in Feldart. Regt. Nr. 30, Stoecker im 1. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 33, 1 zu Kapitäns zur See: B Nr. 171, mit der Führung dieses Regts. beauftragt. v. Mülmann, Bezirk II Bochum, Fröling beim Landw. Bezirk Recklinghausen, Oberlt. im 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, in das 2. Elsäss. Pion. Bat. Karlsruhe. rhr. v. Holzschuher im 4. L othring. Feldark. Regt. Nr. 70 und die Fregattenkapitäns Freiherr von Schimmelmann, Marine⸗ Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Generalfeldmarschall Siemens beim Landw. Bezirk Meiningen, Gr. v. Hertzberg beim Nr. 19, Frhr. v. Mirbach, Lt. im Garde⸗Füs. Regt, in das Leib⸗ Zu überzähl. Majoren befördert: die Rittmeister und Eskadr. kommandiert zur Technischen Hochschule in Berlin, Selle im Feldart. attachs für die nordischen Reiche, mit dem Wohnsitz in St. Peters⸗

rinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, zum Landw. Bezirk Frankfurt a. M. ö gardehus. Regt., Kuntze, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Chefs: v. Bärensprung im Gardekür. Regt., v. der Groeben Regt. Nr. 71. Großkomtur, Pulkowski im Mansfelder Feldart. burg, und Merten, Kommandant S. M. großen Kreuzers „Victoria der Kriegsschule in Metz ernannt. von Doemming, Ein vordatiertes Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, beim Landw. Bezirk Stade, Back, im Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, v. Wurmb im Regt. Nr. 75. Louise“; 1 Major aggreg. dem 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, als Bats. He Wund Komp. Chefs: Krause im Inf. Regt. von Hauptm. und Komp. Chef im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, beim Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Prieß im Ulan. Regt. Großherzog Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Majoren: Pohl zu Fregattenkapitäns: Kommandeur in das Inf. Regt. Generalfeldmarschall Prinz Friedrich rolman (1. Posen.) Nr. 18, vom 22. Juni 1893, v. Sydow Landw. Bezirk Guben, zu Bezirksoffizieren ernannt unter Stellung Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7. 87 beim Stabe des Gardefußart. Regts., Müller beim Stabe des Fuß⸗ die Korvettenkapitäns Josephi, Kommandant S. M. kleinen Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 versetzt. im Füsilierregiment Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, vom zur Disp. mit der gesetzlichen Pension und unter Erteilung der Aus⸗ Der Charakter als Major verliehen: Fürst Heinrich XXIV. art. Regts. von Hinderfin (Pomm.) Nr. 2, Meckel beim Stabe Kreuzers „Ariadne“, und Bachmann, Chef des Stabes des Kreuzer⸗

u Obersten befördert: die Oberstlts: Röhrssen beim Stabe 24. Juni 1893, v. Dewall im Füsilierregiment Prinz Heinrich sicht auf Anstellung in der Gendarmerie, v. Goetze, Hauptm. und Komp. Reuß⸗Köstritz Durchlaucht, Rittm. à la suite der Armee, Prinz des Schleswig⸗Holstein. ußart. Regts. Nr. 9 und kommandiert zur geschwaders; üc

des Fen Regts. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, von B (Brandenburg.) Nr. 35, vom 23. Juni 1893, diesem Chef im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, bis auf weiteres zur Dienst⸗ Eduard von Anhalt Durchlaucht, Rittm. à la suite der Armee Dienstleistung beim Grohen Generalstabe, Jordan, Millitärlehrer zu Korvettenkapitäns: 1 Scholz, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. von Horn unter Versetzung in das 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, v. Reuter leistung beim Kriegsministerium, v. Lindeiner gen. v. Wildau, und Hauptm. à la suite des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Prinz an der Kriegsakademie. die Kapitänleutnants Persius, Erster Offizier S. M. 5 en (3. Rhein.) Nr. 29, Hammer, beauftragt mit der Führung des im 3. Kene Inf. Regt. Nr. 71, vom 19. September 1892, Komp. Chef im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, vom 1. Gebrumn Heinrich XXVIII. Reuß Durchlaucht, Rittm. à la suite der Versetzt: Goetsch, Hauptm. und Mitglied der Art. Prüfungs⸗ Kreuzers Hansa und Philipp, Erster Offizier S. M. Schulschiffes 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, Frhr. v. Ende, beauftragt mit v. Obernitz im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) d. J. ab auf neun Monate zur Dienstleistung beim Großen General⸗ Armee, v. Bülow, Rittm. und Vorstand der Militär⸗ kommission, als Komp. Chef in das Fußart. Regt. von Dieskau »Moltker; 84 der Führung des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr 86, Nr. 118, vom 20. September 1892, Frhr. v. Dobeneck im 7. Bad. stabe, Marx, Lt. im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, vom 1. Februar lehrschmiede in Breslau. Gr. v. Posadowsky⸗Wehner, Rittm. (Schles.) Nr. 6, Meves, Hauptm. und Komp. Chef im Fußart. 2 zu Kapitänleutnants: letztere drei unter Ernennung zu Kommandeuren der betreffenden Inf. Regt. Nr. 142, vom 21. April 1893, Frhr. v. Ziegesar im d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Niederschles. Trainbat. und Eskadr. Chef im 2. Pommerschen Ulanenregiment Nr. 9, in das Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, als Mitglied zur Art. die Oberleutnants zur See Köhler (Erich), kommandiert zur Regtr., v. Otterstedt, Kommandeur der Kriegsschule in Glogau, Königs⸗Inf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, vom 14. September 18903 Nr. 5, kommandiert. Frhr. v. Steinaecker, Oberlt. im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg Prüfungskommission, Kruft, Oberlt. in der Versuchskompagnie Marineakademie, Graf von Oeyn hausen vom Stabe S. M. Pacht v. Besser, beauftragt mit der Führung des 1. Groß⸗ A2al, v. Byern, Hauptm. und Mitglied der Inf. Schießschule, 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, in dem Kommando zur Gesandtschaft u. Penzlin, Rittm. und Adjutant des Militärreitinstituts, als der Art. Prüfungskommission, in das 2. Westpreußische Fußart. „Fetenalen. Freiherr von Bibra vom Stabe S. M. Linienschiffes herzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde) Regiments Nr. 115, vom 30. Mai 1896. 1 in bis Ende September 1903 belassen. 1 Eskadr. Chef in das 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, versetzt. Regt. Nr. 15, Soller, Lt. im 2. Lothringischen Inf. Regt.⸗ aiser Friedrich III.“ und Looff, kommandiert zur Marineakademie; unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts. Nowina v. Axt, Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Dürr, Adjutant der Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Frhr. v. Schleinitz im v. Legat, Oberlt. im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, zum Adjutanten Nr. 131, kommandiert zur Dienstleistung besn Rhein Fußart. 8n zu Oberleutnants zur See; Oberst beim Stabe des Inf. Regts. König Wilhelm I. (6. Württem⸗ 55. Inf. Brig., unter Versetzung in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton 2. Garderegt. z. F., v. Gerlach im Kaiser Franz Gardegren. Regt. des Militärreitinstituts ernannt. v. Uckermann, Rittm. und Regt. Nr. 8, in dieses Regt. Schultz, Lt. im Fußart. Regt. von die Leutnants zur See Gärtner, vom Stabe S. M. Schul⸗ berg.) Nr. 124, behufs Ernennung zum Kommandeur dieses Regts., von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Gansen, Adjutant der Nr. 2, Frhr. v. Beust (Joachim), v. Brederlow im Adjutant der 4. Kav. Brig., als Eskadr. gbn in das Ulan. Regt. Hindersin (Pomm.) Nr. 2, zum Oberlt. befördert. Gerhard, schiffes „Stein“, Stemann, vom Stabe S. M. Schulschiffes in dem Kommando nach Württemberg belassen. Hoffmann, 67. Inf. Brig., unter Versetzung in das 4. Schles. zunf. Regt. Gardefüs. Regt., v. Stosch im Gardegren. Regt. Nr. 5, von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 versetzt. v. Kayser, Oberlt. im BOberlt. im Rhein. Fußart. Regt. Nr⸗ 8, Gleitz, Oberlt. im Bad. ⸗„Moltke“, von Altrock, vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw⸗ Bezirks Oels, der Nr. 157, v. Massow, Adjutant der 2. Inf. Brig., unter Versetzung v. Seemen im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1 us. Regt. König Humbert von Italien (1. Kurhess.) Nr. 13, zum Fußart. Regt. Nr. 14, ein Patent ihres Dienstgrades verliehen. „Hela“, Schoch von der II. Marineinspektion; Charakter als Oberst verliehen. v. Blankenburg, Oberstlt. beim in das 2. Hanseat. In. Regt. Nr. 76, Stoeckel, Adjutant der Steffen im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1 (2. Ostpreuß.) djutanten der 4. Kav. Brig. ernannt. Thikötter, Major in der 2. Ingen. Insp. kommandiert zur Ver⸗ ferner unter Vorbehalt der Patentierung: Stabe des Füs. Regts. von eAe 8 Urrbesh) Irns. 80 voeaafdesrig⸗ gntgs gelebgn 8 8— Inf. Regt. B“ * 8 89 85 1eeneee Küaic Feiedeic 5 . gb 89 enhr EGee big. Oberlts.: o. Hrtefen ö ee Oftulers vom Platz in Küstrin, zum Ingen. Offizier Kirchner vom Stabe S. M. Schulschiffes „Moltke“ und u abe des Inf. Regts. ra nho 8 reuß. nhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Bauernstein, Adjutant der preuß.) Nr. 5, v. e im Lei „Regt. Körn riedrich Wil⸗ im Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, v. eiger im vom Platz in Küstrin ernannt. Quassowski, Major und Mitgli 8 . 8 . fel 2 88) 23. Inf. Brig., unter Versetzung in das 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, helm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Graefe im Inf. Regt. Her⸗ 3 5 s jor und Mitglied

1 1 2 1 1 Elle vom Stabe S. M. Schulschiffes „Stosch“. v. Schlutterbach, Oberstlt. beim Stabe des 8 5 8 e . Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Reimer im 2. Rhein. Hus. Regt. des 8*99 Komitees, Scharr, Major und Militärlehrer an der 88 G

Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, zum Stabe Otto, Adjutant der 58. Inf. Brig., unter Versetzung in das 3. Posen. warth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Schywietzke, Nr. 9, Johanssen im Hus. Erht. Kaiser Franz Joseph von Kriegsakademie, ein Patent ihres Dienstgrades verliehen. Es haben den Charakter erhalten:

des Füs. Regts. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, versetzt. Inf. Regt. Nr. 58, Lueder, Adjutant der 59. Inf. Brig. unter Jaeger im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Bran⸗ Oesterreich, König von Ungarn (Sch eswig. Holste n.) Nr. 16, Frhr. Breisig, Hauptm. beim Stabe des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8‧, als Kontreadmiral: 1u“

Frhr. v. u. zu Bodman, Oberstlt. a. D. zuletzt Major und Bats. Versetzung in das 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Lettow⸗ denburg.) Nr. 20, Kolbow im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm)) v. Wöllwarth⸗Lauterburg im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. zum Major, vorläufig ohne Patent, Kauffmann, Oberlt. in der er Kapitän zur See Siegel, Marineattaché bei der Botschaft

ommandeur im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2, ein Patent Vorbeck, Adjutant der Kommandantur von Berlin, unter Versetung Nr. 21, Milisch im Inf. Regt. Keith d Oberschles.) Nr. 22, Nr. 11, Rose im Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15. 2. Ingen. Insp., kommandiert zur Technischen Hochschule in Berlin, zu Paris,

seines Dienstgrades verliehen, v. Girsa⸗ Major und Bats. Komman⸗ in das Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, Bötterling, Holthoff im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Frhr. 1 Oberlts. befördert: die Lts. Prinz Heinrich XXXI. zum Hauptmn., vorläufig ohne Patent, befördert. als Kapitän zur See:

deur im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, mit der Adjutant der Kommandantur von Posen, unter Versetzung in das v. Dobeneck im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Frommann im Reuß Durchlaucht, à la suite der Armee, Herzog von Arenberg, Versetzt: Rotte, Hauptm. in der 2. Ingen. Insp. und kom⸗ der Fregattenkapitän Deubel, Artillerieoffizier vom Platz und

esetzlichen Pension zur Hisp. gestellt und zum Kommandeur des 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, am Ende, aggregiert dem Metzer Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Wolff im Pomm. Füs. à la suite der Armee, v. Schlick im 1. Gardedrag. Regt. Königin mandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministertum, in das Kriegs⸗ Vorstand des Artillerie⸗ und Minendepots in Geestemünde, und der

Hehe. Bezirks Bruchsal ernannt. Hahn, Major im Kriegs⸗ Inf. Regt. Nr. 98, in diesem Regt., Krug v. Nidda im Gardefüs. egt. Nr. 34, Knecht im Ffal „Regt. Generalfeldmarschall Graf Viktoria von Großbritannien und Irland, Frhr. v. Stotzingen im ministerium, Olfenius, 128 i irkains 8

ministerium, als Bats. Kommandeur in das 6. Bad. Inf. Regt. Regt., Küster im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Branden⸗ Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, Eichholtz üs. Regt.

u Euptm. und Komp. Chef im 2. Elsäss. regattenkapitän zur Disposition Wilde, nspektor 2 Mag im 1. Gardeulan. Regt., v. Bültzingslöwen im Kür. Regt. von ion. Bat. Nr. 19, in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl. * Kaiser Friedrich III. Nr. 114 versetzt. Frhr. Marschall gen. burg.) Nr. 35, v. der Decken im Großherzogl. Neelendurg. Generalfeldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, 8 f‚ Barfuß ( estfäl.) 1

f 0

1 tfriesland, Jadegebiet und Helgoland.

üller im Serdlitz (Magdeburg.) Nr 7, Edler Herru. Frhr. v. Plotho im Kür. Regt. Rio 17, Semeraͤk, Oberlt. im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, in ; 8

Greiff, Hauptm. im 1. Bad. e; Regt. Nr. 109, Regt. Nr. 99, dieser unter eee in das Inf. Regt. Graf üs. ve Fürst Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Weiß im Drag. Regt. Prinz Albrecht das 3. Oberschles. he Regt. Nr. 629b Fbren. Tigh. und Militär⸗ Es sind weiter befördert

kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium unter (I1. Thüring.) Nr. 31, Gr. v. Pfeil u. Klein⸗Ellguth im Wottrich im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz von Preußen (Litau.) Nr. 1, Endres, Warnecke im 1. Hannov. lehrer an der Festun sbauschule, in das Niederrhein. Füf. Regt. zum Obersten:

Enthebung von der Stellung als Kompagniechef, in dem b. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, Balthasar im 5. Großherzogl. (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Jordan im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Drag. Regt. Nr. 9, Beck, Ilsemann im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 39, Lieberk, Oberlt. im 1. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 15, in die der Oberstleutnant mit dem Range eines Regimentskommandeurs

Kommando zur Dienstleistung beim Kriegsministerium be⸗ Hess. Inf. Regt. Nr. 168 18 unter Versetzung in das Inf. Leib. Scupin im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Günther im Nr. 14, Seip, v. Wedel im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, 3. Ingen. Insp., Gottschalk (Georg), Lt. im Rhein. Pion. Bat. Dürr, Inspekteur der Marineinfanterie;

lassen. Frhr. v. Dobeneck, Oberlt. im Gren. Regt. Königin regt. Großherzogin (3. Groß erzogl. Hess.) Nr. 117, v. Eschwege Infanterieregiment von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52, Ihmsen im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Bernhard Nr. 8, Jensch, Lt. im Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 6“ zum Oberleutnant:

Olga (1. Württemberg.) Nr. 119, von dem Kommando nach Württem, im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Schulze im 10. Lothring. Inf. Siveke im Infanterieregiment von der Goltz (7. Pommerschen) Graf und Edler Herr zur Lippe⸗Biesterfeld im Hus. Oberlis., vorläufig ohne Patent, befördert. ddeer Leutnant Steppuhn vom III. Seebataillon:;

berg enthoben und unter Beförderung zum Hauptm. zum Komp. Chef Regt. Nr. 174, Pusch am Kadettenhause in Potsdam, dieser unter Nr. 54, Brand im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (l. Westfäl.) Nr. 8, Zachariae, Oberst und Inspekteur der Telegraphentruppen, zum a9se eer1sh Sbcm sateenn

im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109 ernannt. Versetzung in das 4. Thüring. Inf. r. Nr. 72, v. Köckritz im Nr. 56 und kommandiert zur Dienst eiftung bei der Gewehrfabrik in Sander im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, v. Modlibowski Kommandeur der Eisenbahnbrig., v. Cordier, Oberst und Vorstand der Marineoberstabsingenieur Nasser, Stationsingenieur bei

Zu Bats. Pemmarbenren ernannt: die or⸗ Mueller, 4. Garderegt. z. F., unter Ver ehung in das Königin Augusta Garde-] Spandau, Volkmann im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden⸗ im Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, Mever im Ulan. Regt. Großherzog der Versuchsabteil. der Verkehrstruppen, zum Inspekteur der dem Kommando der Marinestation der Nordsee; Eer.

aggreg. dem Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.] gren. Regt. Nr. 4, Meyer im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160. burg.) Nr. 60, Tarnogrocki im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 68, drich von Baden (Rhein.) Nr. 7, v. Roeder im Ulan. Regt. Telegraphentruppen, in welchem Verhältnis er die Uniform des 8m äberzähli Mari b

fe⸗ 42, im Regt., Schaer, aggreg. dem 1. Hannov. Inf. Regt. Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung un Haupileuten. Vetter im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Kaumanns im 7. Rhein. ¹ August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, des Arts in der Telegraphenbats. Nr. 1 zu tragen hat, ernannt. v. Werner, 1 4 J. Erar igen Marinestabsingenieur⸗

Nr. 74, unter Versetzung in das Enf Regt. Freiherr don Sparr die Sberlis. Frhr. v. de Horst im Gren. Regt. König Friedrich Inf. Regt. Nr. 69, Rolla du Rosey im Inf. Regt. Herzog Fried⸗ dr. Jäger E Pferde Nr. 1. Major und Kommandeur des Telegraphenbats. Nr. 3, mit Wahr⸗ vder Marfneoberingenieur Wilke vom Stabe S. M. gFoßen 3. Westfäl.) Nr. 15, Glahn, aggreg. dem 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Wilhelm 1V. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Byern im Inf. Regt. von Lützow, rich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriej.) Nr. 78, Caracciola Versetzt: Sametzki, Oberlt. in der Eskadr. Jäger zu Pferde nehmung der Geschäfte des Vorstandes der Versuchsabteil. der Kreußers Semsa „Zugleich kommandiert beim Stabe des Zweiten Admi⸗ r. 172, unter 142 in das Inf. Regt. von Alvensleben (1. Rhein.) Nr. 25, dieser unter Versetzung in das Füs. Regt. im 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, Eisenstecken im 2. Nassau. Nr. 17, mit Patent vom 22. Mai 1899 in das 2. Feibhu. Regt. Verkehrstruppen beauftragt. Bauer, Major beim Stabe des rals des Kreuzergeschwaders;

6. Brandenburg.) Nr. 52, Hagen, aggreg. dem Inf. Regt. Keith von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, v. Kuczkowski im Anhalt. Inf. Inf. 22 1 88, Heiser (August) im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2; die Lts.: v. Oertzen im Kür. Eisenbahnregts. Nr. 2, zum Kommandeur des Telegraphenbats. zum Marineoberingenieur:

8 Oberschles.) Nr. 22, unter Versetzung in das 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 93, dieser vorläufig ohne Patent, Kayser im 2. Lothring. Nr. 97, Niemann im Metzer Infanterieregiment Nr. 98, Schild⸗ Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7 in das Kür. Regt. Graf Nr. 3 ernannt. Alberti, Hauptm. und Komp. Chef im Eisenbahn⸗ 1—— Marineingenieur Hartig von der ersten Torpedobootsreserve⸗ egt. Nr. 47, Bernsee, aggreg. dem 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, uf. Regt. Nr. 191, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf hauer im 4. Badischen Infanterieregiment Prinz Wühelm hc ohne Patent, division;

4 Geßler (Rhein.) Nr. 8, v. Albedyll im 1. Brandenburg. Drag. t. Nr. 2, unter Beförder Major, vorlä 2 im Regt. 4. Rhein.) Nr. 30, Frhr. v. Wilezeck im 9. Westpreuß. Nr. 112, Bühler, Obkircher im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Regt. Nr. 2 in die Eskadr. Jäger zu Pferde Nr. 17, v. ¹ eni Stabe des Regts. + v. Teerkor Hbernt im Eisen⸗ zum Herzührigen Marineinzenieur, Pavel, Oberst und Kommandeur der Schutztruppe für Kamerun, Inf. Regt. Nr. 176, dieser vorläufig ohne 5 in das bahnregt. Nr. 1, zum ohne Patent, be⸗ der Obermaschinist Mulsow don der Marinestation der Ostser: ise

ogre ent und unter Ver⸗ Biermann im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großberzogl. Hess.) im Drag. Regt. König Friedrich III. (2. les.) Nr. 8, tm., scheidet aus derselben am 31. Januar d. J. aus und wird mit dem schung in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Grell, Oberlt. und Nr. 116, Hesse im 3. Westpreuß. Inf. R Nr. 129, e bde. 1. Gardedrag. Regt. Königin n. 8‿ Großbritannien und för und als Komp. C in das nbahnregt. Nr. 2 nach Maßgabe des Etats rücken in offene Etatsstellen ein; 1. Februar d. J. im Heere und zwar bei den Offizieren von der Adiutant der 32. Inf. Brig., Wilsdorff, Oberlt. und Adjutant der roth, Klarmeyer im 1. Heebrag. Inf. Regt. Nr. 130, Hoff⸗ Irland, Douglas (Walter) im 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, in dersezt. v. der Chevallerie, Hauptm. beim Stabe des der überzählige Marinestabsingenieur Möhmking, zur Ver⸗ 88 Steuber, 36. 8 Hrig. zu Hauptleuten befördert. mann im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. f 1G Ma

ter Anwei des Wohnsitzes in Berlin, 1 135, Ma ercker im 2 Unter⸗ das 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Nickisch v. Ro ½ egraphenbats. Nr. 1, 8 Paten fügung des marineamts, und der überzählige Marineingenieur Böessebean in 9 8. Deutsch⸗Vftäfrika scheidet aus u überzähl. Haupileuten befordert: die Oberlts.: v. Groeling elsäss. Inf. Regt. Nr. 137, Reinhard im 3. Unterelfäss. Inf. Regt. 8 1 8 6 enegk im grn * Pr. verläufic ce in Phrkazer vom Stabe S. 28 großen Kreuzers 5 d ö“ derselben

4 8 ) 9. Se e en n. er unter Unteroff. Schule in Bebrich. hendebuna) Fir. 7. d Lenthe, Rlnn. und Ektade g— ii⸗

rk r. Lt. im Telegraphenbat. Nr. 3, in II Bremen, Dau im Landwehrbezirk 1” Bremen und H 35, Stentzler im Versetzt: Düsterhoff, Hauptm. und Komp. Führer an der 2 Großherzogl. Mecklenburg. Regt. Nr. eres 8 . regt uesmann Nr. 25, Stielow im 84* Regt. Ute Vff orschule in bölla⸗ als Komp. cLen. Fa. Inf. Regt. er Dienfe . 2 ne steri 14 28 Bn ee. 828— Berbarde. 5 ““ gnhe b vom 1.

2 Leibhus. Regt. Königin Victoria v Nr. 2, in das Leib⸗ befördert. Brenske, . am 2. Februar d. J. aus und wird mit dem 3. Februar im Gren. Regt. 88 Fifori III. (2. Schles.) Nr. 11, Cons⸗ Nr. 138, Schaper eeg e.n * dar. Cherepagn, 5 un . tbring.) Nr. 145, don dem K d tleistung beim Hus. R isenba ter Befö Hauptm. 8 Es befördert: Prinz Joachim Albrecht von Preußen Königliche Hobeit das Kulmer Inf Rent. Nr. 141, im Inf. Regt. Wollschlaeger im 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Wüst im —er. 8 88 2 eistung beim Hus Lendaref der Eisenbahnbrig., unter Beförderung zum tm., vorläufig ohne sind Secoffizierkorps: Nr. 140, k diert 2 Nr. 2, im Ei Leutnant Reserve derfelbe verbleibt di d bei dem Regt 229 XhA b⸗ 1 Fcth Re e Trap im 9. Väösbrek Inf. Rent. Nl. Isd um bne⸗ ed heae Pen FRas .Sn. K Seeß. Ferflee. im Eisenbahnregt. Nr. 2, Hausding im Eisenbahnregt. der zur See der Feysen im Landwehrbezirk Leutnants zur See der Reserve des Seeoffizierkorpse denbu von Sepd isch, Lt. im t. Nr. 1, berlts., vorl 8 u. Gaffron, Haupim. und Eisenhahnlinienkommissar in Straßburg von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Bran Ser * 9 Eisenbahnregt. Nr. zu O vorläufig die Vizesteuerleute überzähl. Majoren befördert: Ahlers, Hauptm. und Adjutant nf. i. von V

1 8 c. v. Nei 8, . 1 1. stein —Nr. 9. der Leutnant der Reserre Wurmbach im zirk Cöln;

. Fnlchen., v. DOertzen, und Adjutant des 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Polmann im 1. eat. Inf das 4. euß. Inf. Regt. Nr. 140; Oberlts.: 8 sächs. büder im 1. Uf rh eiman 2, im eswig⸗Holstein. Trainbat. Nr. 9.

Armeekorps. e 5 1 Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, als Komp. Führer „Gayer, Oberftlt. von der See., ..rö

In überzähl. Mazoren 77.

ser Alexander 5 n er 4% beauftragt mit der v. G ck, Lehrer an der Kriegs ern g⸗ t Dr. .e

er . . 8 : v. Graurock, an . . eck im enner im Rothe im Kaiser . 2, v. Wich im 5. Thö Inf Groß von en), (b. Brandenburg.) Nr. 48, ö70, Frbr. v. Gil ern, Maj als p. in das Inf. R hrbezirk 1 Breslau, Ieeecemn Gardeff 888 Air e. im e.e nrls eesn -2 N eee n 1 ke, t. 1 rer an der 1 von Courbiere . 19, n im v. Raven im Köni schule in Iülich, zum 11 be⸗ je in Danz die Eeee üS-eensen 38* Reserpe:

J

8.een Nr. 42, Lesssr2s in demselben ntot. dieser unter sehung in das 7. Bad. . Regt. Nr. 142, Oestereich, K von Ungarn en

; Statistik und Volkswirtschaft.

im tein (7 ) Nt. 56, unter von

Zimmermann (Georg) im 7. Bad. Inf. ehus. Regt., Frhr. v. Dalwigk zu Lichtenfels im Inf. Regt. Betriebsabteilung der zum des Eisen⸗ d. 4 f. Regts. ü 1 5. .b 1 f. R riedrich der Niederlande (2. äl.) Regt. Nr. 142, Eschmann im 5. Lothring. de Regt. Nr. 144, bof Bül it (6. 2 äl. 8 . 55, .Nr. fetzt. Li berlt Im Beurlaubenstande. . ens ““ Sege Nr 19, im Zafi men in dacher Rög. see Krchegh e im Königsinfanterieregiment (6. ’G 1, 8 2 V 1 bahn Nr. 1 versetzt. Lindow, d in der Betriebsabteil. 3 0 147, II. von en⸗Homburg ( urhess.) Nr. Patent, zum Komp. f ernannt. zum Oberleutnant zur See der Reserve des b im König Regt. T ien von Witt 3. Brandenbu Nr. 20, unter Ver⸗ 5. Niederschles. Inf. t. Nr. 154, v. Lengerke im 7. Lothring. t. Nr. 11, v. Seydlitz⸗ 1 2 bcd.ah Hecl 88 Rase ene. Seeanee 1. hese f Doͤnd 7 Ostpreuß) Nr. 44, Inf. Regt. Nr. 158, im 10. Lothring. Inf. Regiment 4 bᷓn S. fartbag v. he. Se. Beseing. eßell, 1 82 6, in tr. 3. Cleinow in der Betriebsabteil. der Eisenhahnbrig⸗, de le Roi I1 Hamburg; daj lüne C „Hauptm. im Generalstabe (1. Oberschles.) Nr. 22, Trützschler v. Falkenstein kommandiert als Assistent bei Gewehr⸗Prüfungskommission, p zsche⸗ 1 . t. i rbat. pv. 8 „Ki. lece efs Rittm⸗ der loap heene⸗ ar, v. Prittwis (Pes anterieregiment Frie ranz II. v. Brandt in der Maschinengewehr⸗Abteil. Nr. 1, Becker an der ge. 12 n Lef 8. Feee S.Navern Lt. in Tlegpbecbat. N. 1, der Reserre Gauerland ie ten ördert. li i. E., v. Wurmb, Hauptm. und Eisenbahnkommissar. Versetzung in das 3. 8 Regt. 2 * van im Landwehrbezirk Osnabrück; Zu M aen (1. 1 1 4 s tleistung beim Kriegomin v. Finckh, Lt. im Braun⸗ in das Tel bat. Nr. 3, versetzt. ObrrI - 1 der 3. v. Böhl, Rittm. und Adjutant der 15. Div., Frhr. nz Louis d von (2. vnmn ) Nr. 27, Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Malue, Hauptm. und schweig. Hus. Regt. Nr. 17. 2 d. J. auf ein Jahr Windler, Oberlt. und ant der Traininsp., zum Rittm. be⸗ lum Obrrleutnant der Reserve der Marineinfanterie: Hauptm. und Adjutant des Generalkommandos des uedenfeldt im 8. Rhein. 8 Nr. 70, Mansfeld im Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule in Annaburg, als Komp. 2 dtschaft in Mexiko, kommandiert. 89 des I Mäjor un 2. Ofiasiat. Rezt. Nr. 75, dieser unt E St Tee. en nere eoh e ün: l deeg .Hs.nic Kbons ne. Kacens dis A. Fenler en ne eeee dengieden Fernae, 1a.,ebeen en e n e. oertörenn eüliane Pelimane in geberleeng XIV. 2 .Nr. 75, unter N Inf. Inf. .Nr. 136, 8 1a von ¹ ¹ mi t t 7. Inf. ¹ n im ndens. de Dshesstet Befoßoncebeic bütene Seeaenee ee eren Seaa 9ae e dal hanfrgene Fa desc Witbeim den er enbeaßf Borschete ien Hedie Nene. ie. 1ee he, ee -h”h eneeg Keülbcerdeha Reat. angesestt. sönee, bein Srble PESI sägensdh Mösenes 8 d de baret, Imgventelen enchenn . drn on hen dern dee eaene lg Benss de hencfn Nücgse a Reneobarun. 70, ai, onn zümt. Keat ert, rehe. e aic cpessnenad 8een n ReeeSaeeeeeehn. un 1 nen Vers nf. u b . 2 ½ 1 midt, 1 . t. . : die Hauptleute und Komp. Chesfs: v. Leipziger im —BNr. Se en im 2. Fecan Inf. Regt. Nr. 88, v. Loeben im Büchale in Stegescer mit Ende Januar d. J. in das 4. nandeur 8 1e. Nr. zum Obersten es b Regt. Nr. 91 A enbart⸗ 7. Thüring. Inf. . 899, ser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 140, Polst hen von St . or. b v. . Nr. e Berg⸗ Regt, Frbr. Raitz v. Fren mmerich) im K. v. Beringe im 1. Oberrhein. Inf. ags im 5. Bad. von Leesen, Gardegren. Regt. Nr. 4, esc des L 42, v. T Id, im La irk Co Lendbeebebeber Augusta 88 174 . 1 Sen 8 Puttkamer im Inf. f irat Rr. 118,Kere ch au im Inf. ls Ihle e. mit dem 1. Tfenen d. J. 88 4, zu Kommandeurten der betr. ernannt. im .; Regt. .* —4 2. Dr enze im 8.rAnns en⸗ gr. Regt. Graf Westf)] Nr. F. Lange . . -3 Hess.) Nr. 11. ( eeee. S.N. Feis n eoe⸗ Oberlt. und ern gesfen 52 56. b se in Clauson v. Kaas, an der rse 8 . 0 ee (1. Litau.) Nr. 1, in unter nterärzte der ann 1. nlcni⸗ r. 22, v. Loeben im Inf. Regt. von Horn ( Rbein.) 3. 8n 8 n. 2 88. 8619; im 4. Hannov. v fördert. Segsütnect, Lt. an der Unteroff. t. r. 1 oewes, Major und Mitglied der als iert Feldart. von t] Gießen und Dr. Kleinmanns im Landwehrbezirk g 29, b. Stockhausen im Inf. 2en Bee 1. —)] Nr. 164. v. weder im . Regt. en⸗Hom . le in Wohlau, von dieser Stellung behufs Berwendung im 8. als Abteil. Ko in das Feldart. Regt⸗ 18 p. Ann der, Battr 1 Nr. 31, v. De 19e2 8 Inf. 88 Prinz Moritz von üänn au Lanrelle im 2. Oberelsäss. Inf. Regkt. ng Ver e nf. Regt. 2 Kaiser Franz Joseph von hugust von —2, 1. 221 Regt. Nr. 892½ Leßrer . Inf. Regt. Nr. 167, omas 9. Lolhrin f. Regt. Nr. 173, unter Versetzung in das 8. West⸗ v. der Schulenburg, Oberst, bene mit der Führung der 5 G ied eh. Keeen XIII (7. Ostpreuß.) Nr. 44, ultze im ische terieregiment Nr. 175, v. Krause im 9. 6. Kav. Brig. zum Kommandeur dieser ernannt. n, dem als 1“ 45, dieser unter n ter Nr. 176, v. Kuczkowski im Pomm. Jägerbat. u en Obersilts.: v. Elterlein (mit dem - 3 1 Nr. 159, v. Falken⸗Plache dem zur eines rs), Vorsitzender der 2. Remontt Dienst . 2 L in Statistik des aleebeefs Deutschlande für da4 M Hersseld und Versetzung 1. 1ℳ w . e, 1ö89 WI t 3 A 8* echnung ssjahr 1501. . . t. . * 2 . 2 I 2 (Cgon) im 8 9 . * Regt. Nr. Hus. 9, Eben, beim Frhr. v. rstenber Bon der im

4 59 090 imn 1. - ikolaus II. von land (1. Westfäl.) b Betricbe zus II. von Rußland (I. a N. 8, zum Korpde le in G 8 1 Bad. Drag. Nr. 21 Saenger, 2 S⸗ 8 FeR.es Fenen. S. gk 1 6. 5 1) Jr verl 1887e FP. 0 A .68 ¹ Rittm. und Eefadr. Chef. im Kür. 1 E, n,,

regiment —2) Rr 4 Cbef der Gekadr. i Pf 1. N .4. der b 84,Ren eng, Regemenn enaben 8 I-* F.en ee e,eee enen 2. de En ene ee., Ss. 2enn-2 9eenseen, de . ee 8e. n 5aenn Regt. Nr. 13, zum Adjutanten der D. Kav. Brig. V der Kriegsschule in ten 8

ü EEIIIIZI1I11ꝝnI EE11

. hbe Sü-R, Ae 1ene1d⸗2e otnant emcl er dee bege vner⸗ 5 19. re 2egeb 1x. V Eereeh 3 42 2 niß ern Hannoper: v.

A vere 9 mann . zt⸗ †) Rr. 21

8 1

7, zum Adjutanten der ¹ . 11. es.) Nr. 4, v. Platen öäö