1903 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. Haupt⸗ und Nebenbahnen behandelt der Verf Fnunterneh⸗ 1e ür Fehandelt der Verfasser die Bahnunterneh

8

dof 3. No d 11— gesetz vom 3. November 1838 und den

B isver nicht unterliegen († . 8 rechts füͤr sitgenb. einbahnen), die Entwickelung des Eisenbahn

8 1 zonen und die v-e-Sn welche der Staat and 8. Irc ungen den Kleinbahnen haben zufliehen lassen. 3 S ,n rd oer Reform des Kleinbahnwesens gedacht und eine Ueber⸗ sich „der. Borschläge gegeben, die eine Abänderung bezw. Verbesserung 1 nden Spezialgesetze erstreben, und im letzten Kapitel folgt Darstellung des Kleinbahnwesens in anderen Staaten. Als An⸗ Jagen hat der Verfasser das Gesetz über Kleinbahnunternehmungen om 3. November 1838, das Gesetz über Kleinbahnen und Privat⸗ anschlußbahnen vom 28. Juli 1892 und das Gesetz, betreffend das Pfeandrecht an Privateisenbahnen und Kleinbahnen und die Zwangs⸗ ollstreckung in dieselben, vom 19. August 1895 nebst den Ausführungs⸗ anweisungen und den allgemeinen Bestimmungen für den Wagenüber⸗ ng auf Kleinbahnen beigefügt, um seiner Arbeit auch den Wert eines Nachschlagebuchs für Kleinbahninteressenten zu verleihen.

Kununzie Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

Die Lieder des Mirza⸗Schaffy mit einem Prolog von Bodenstedt. 161. Aufl. Gebd. m. Goldschnitt. 3 Berlin, R. von Decker's Verlag (G. Schenck). Romane und Erzählungen von Adelheid von Rothen⸗ burg. I. Serie Lfg. 3 bis 5. die Nähterin von Stettin.) Preis pro Lieferung 0,40 Gotha, Friedrich Andreas Perthes. Für unsere Kleinen. Illustrierte Monatsschrift für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Begründet von G. Chr. Dieffenbach. 8 HFernng. von B. Mercator. XIX, Jabrg. 1903. Hft. 3 u. 4. 8 1u*“ 0,60 vierteljährlich. Gotha, Friedrich Andreas Perthes. Formen⸗Schatz. 27. Jahrg. 1903. Heft 1. Jährlich 12 Hefte à 1 München, G. Hirths Kunstverlag. eltbild der physikalischen und che⸗

Die Naturkräfte. Ein mischen Erscheinungen von Dr. M. Wilhelm Meyer. In

15 Lieferungen zu je 1 ℳ, mit etwa 520 Abbildungen im Text und

8 8

ę943 Millionen

29 Tafeln in Holzschnitt, Aetzung und Farbendruck. 1. Hft. Bibliographisches Institut. 8 Die S“ im deutschen Osten. Studien zur Polen⸗ . von Massow. 5 Berlin, Alexander Duncker.

Leipzig,

Handel und Gewerbe.

In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Reichs⸗ bank wies der I Präsident des Reichsbankdirektoriums, Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch im Anschluß an die vor⸗

fetragenen Zahlen der neuesten 114“ sünaͤch darauf a

in, daß seit der großen Anspannung am

resschlusse sich eine stetige Sesseece gefalle

vollzogen habe. Die Anlage sei auf in und nur wegen der diskontierten Schatzanweisungen noch um 45 Millionen größer als im vorigen Jahre; das Wechselportefeuille sei allerdings nur um 4 Millionen kleiner. Der Metallvorrat, dessen Zusammen⸗

setzung näher erläutert wurde, betrage 919 Millionen und sei

5

8 G

um 55 Millionen geringer als

um 97 Millionen

kleiner als 1902, aber in den Vorjahren.

Gegenüber der am Schlusse des Jahres hervortretenden Verminderung des Goldvorrats 85 481 000 gegen den 31. Dezember 1901 wurde bemerkt, daß der Durchschnittsbetrag um 61 392 000 größer gewesen sei. Die fremden Gelder seien mit 564 Millionen noch um 69 Millionen geringer als im Vor⸗ jahre, auch niedriger als 1901 und 1900; die 2

1902. Die steuerfreie Noten⸗

rößer

reserve sei zwar auf 227 Millionen gestiegen, jedoch um etwa

. Noten um etwa 110 Millionen würde die gesamte Lage der

100 Millionen kleiner, die nicht durch den Barvorrat gedeckten

rößer als 1902. Gleichwohl ank eine sofortige Diskont⸗

ermäßigung vielleicht gestatten, wenn nicht bei dem allerdings

8

8 .

Romantische Oper in 3 Akten

Vanna. Uhr .

geringen Mengen, der Reichsbank entnommen worden.

8 8

bis auf 2 Proz. gefallenen, zum Teil vermutlich auf einer ge⸗ wissen Zurückhaltung der Geldgeber gegen das dargebotene Wechselmaterial v. Börsendiskont der Stand der fremden Wechselkurse noch eine gewisse Vorsicht gebiete. Dieselben hätten hinsichtlich einiger auswärtiger Plätze bereits den so⸗ enannten Goldpunkt überschritten; es sei auch tatsächlich in etzter Zeit Gold ins Ausland gegangen und, wenngleich in

Der

85 8 8 Theater. 1 8 ö““

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 26. Vorstellung. Anno 1757. K Oper in 3 Aufzügen. rt von k rd Iz. 8 Dd *2 I. Int Kapell ehe 0 eur Dr 4 3 m Richard Strauß. Ballett von Emfl Gee Deko⸗ ative Einrichtung: Oberinspektor Brandt. Anfang

8 7 ½

Schauspielhaus. 27. Vorstellung. Die . nalisten. Vastspiel in 40 Prften von Jener⸗ Freytag. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Opernhaus. 27. Vorstellung. Lohengrin.

Feeeng von Richard Wagner. 6 8

, iug. 28. Vorstell Sonderabonne⸗

. Vorstellun 2 Die in der man

lel in 3 Aufzügen von ill übersetzt von Emerich von von Reville: Frau Nuscha

7 ½ Ubr.

theater. Fernah ☛△* 3 Uhr:

Vorstellung für den Schillerverband eehme. sedrich Schner. —Vemezeius. Peeze de

äte: Fremden Vorderparkett intelparkett 1.

5 Reibe 4 22. Reibe 3 Aer 5 ℳ, Ra 4 Cr. R T- 18. Setewen vr Lvb bause

3 Akten von

Gilde.

Donnerdt⸗ Gilde.

tag: 8 g

Nenes

Jac

Billet

1ea'cha s Khacscher eaae⸗ statt.

Aee⸗.

Hand

2 . se düee Fübendn ben gcfer 1““ eas

Deutsches Theater. Donnerstag: Mo

onna Vanna.

tag und

Pasch⸗

assung über die Bahnen Deutschlands

als 2 .

um

Kurs von Kurz⸗London habe sich fortschreitend seit dem 17, dv. M. von 20,45 auf 20,47 am 27. d. M. gesteigert, nähere sich also sehr dem Punkte, wo Ausfuhr von Gold nach England rentabel werde. Hiernach empfehle es sich, mit der Diskontherabsetzung für 1 noch nicht vorzugehen. Bei der Diskussion erklärten 8 einige Mit⸗ glieder des Zentralausschusses mit Rücksicht auf die Billigkeit des Geldes am offenen Markte für sofortige Ermäßigung der offiziellen Rate, während dieselbe von anderer Seite wegen der bedrohlichen Höhe der fremden Wechselkurse widerraten wurde. Die Abstimmung ergab eine große Mehrheit für die letztere

noch sein Bewenden behält. Hierauf wurde eine Gattung Stadtschuldverschreibungen zur Beleihung im Lombardverkehr der Reichsbank zugelassen.

(Weitere Nachrichten über Hn 88 Gewerbe“ s. ir d. Zweiten w eilage.

Theater und Musik.

„Im Königlichen Opernhause geht morgen „Anno 1757“, heitere Oper von Bernhard Scholz, zum dritten Mal in Scene. Die Rolle der Else wird Frau Dina Mahlendorf, die vom Mai ab der Königlichen Oper als Mitglied angehört, singen. Kapellmeister von Strauß dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause tritt am Freitag Frau Nuscha Butze als Herzogin im Lustspiel „Die Welt, in der man sich langweilt“ zum 88 Male als Mitglied der Königlichen Bühne auf. Am Sonntag findet mit Erlaubnis der Generalintendantur der Königlichen Schauspiele im Neuen Königlichen Opern⸗ theater eine Wohltätigkeitsmatinee zum Besten des unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehenden Auguste Viktoriakrankenhauses vom Roten Kreuz statt. Miß Duncan wird außer ihren beliebtesten Vor⸗ führungen einige besonders ausgewählte klassische Ideen durch ihren Tanz versinnbildlichen. Zum ersten Male wird sie dabei von der Königlichen Kapelle unter der Leitung des Kapellmeisters E. von Strauß begleitet sein. Den Mittelpunkt der Aufführung werden Musikteile und Scenen aus „Orpheus“ von Gluck bilden. Der Vorverkauf der Billets findet außer in den bekannten Billetverkaufs⸗ stellen im Schauspielhause statt.

Wegen Erkrankung der Frau Wilma Norman⸗Neruda muß der erste, für Freitag angekündigte Kammermusikabend der Künstlerin mit Professor Friedrich Gernsheim auf Sonnabend, den 21. Februar, verlchsben werden. Der zweite Abend findet am Sonnabend, den 28. März, statt. Die gelösten Karten behalten ihre Gültigkeit.

Morgen, Donnerstag, Abends 7 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkirche ein Konzert bei freiem Eintritt, unter Mitwirkung von Fräulein Valerie Zitelmann (Alt), . „Georg Lederer jun. (Bariton) und Herrn Richard Czerwonky (Violine). Zum Vortrag gelangt u. a. eine Orgelsonate in Des Dur von Rheinberger. 8

Mannigfaltiges. Berlin, den 28. Januar 1903. 8

In den 12 Kindervolksküchen wurde gestern der Allerhöchste Geburtstag in schöner Weise gefeiert. Die Vorsteherinnen erklärten den Kindern die Bedeutung des Tages, und aus Tausend junger Kehlen erscholl das „Heil Dir im Siegerkranz“ und ein Hoch auf Seine Mefethit den Kaiser und König. Außer der üblichen Speisung erhielten die Kinder zur Feier des Tages einen Napf Schokolade, sowie Apfelsinen und andere Süßigkeiten. 3

18

Den Besuchern des am Sonnabend in der Philharmonie statt⸗ findenden Ballfestes des Vereins „Berliner Presse“ wird in einem der Nebensäle Gelegenheit gegeben werden, eine ganz neue, kaum erst vollendete Erfindung kennen zu lernen, die geeignet ist, die Möglichkeit künstlerischer Reproduktion Lebender in unerwarteter Weise zu erweitern. Es ist nämlich gelungen, in Verbindung mit der Meßterschen Projektion sprechende und singende Pöckographlen herzu⸗ stellen, so daß jetzt zu der Bewegung auch noch der Laut hinzukommt. Den einleitenden Vortrag wird 8* Dr. Klitscher halten, und dargestellt werden mit ihrer Erlaubnis die Herren Vollmer, Alexander, Thielscher, Pagav, Thomas u. a. Damenspende wird wieder,

Schillertheater. Donnerttag, Abends 8 Uhr: Nenaissance. Lustspiel

28 bag, Abends 8 Uhr: Ein renwort. S d, Abends 8 Uhr: 22rneern, der

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater). F 828 z. che eater)

' in 4 Akten von A Stri n t llten von August Strindberg.

gan. Abends 8 Uhr: Esther. Hierauf: Zwei nabend, Abends 8 Uhr: Sappho.

Theater des W. Besten der

8 IRalsen aheane.

7 ½ Uhr. .. Die lustigen Weiber von Windsor.

ater. Schiffbauerdamm 4a. Donners⸗ : Die g ven von ond

obson.

G olgende NM preifen —— 1

1,beFegee; Dircktion Sigmund Lauten⸗

solgende

wie in den letzten Jahren, eine mit Konfekt gefüllte Bonbonniere bei⸗ gegeben 22 auch sind dem Verein 444 zwei vewidee⸗

0. (Wallnertheater.)

Franz von Schönthan und Franz m 6. Februar: Zum

Leon Leipziger.

r: Das Geheimnis der

rausewetter.

„Kantstr. 12. Donners⸗ sionsanstalt der Genossen⸗ 6 Carmen. Oper

Bizet.

& ECie.

eater

und

Trian in Lie

Donnav. Anfang 8 Uhr. Freitag und Sonnabend: Die Q(.ꝭ·—V—q

e. (1 Mouche. art, in 7 ½ Uhr.

Die Fliege.

Konzerte.

„Shagahademie. Donnerstag. de guy

Die beiden Schulen. sesch

stspiel in

—— Crcheüte

88

e (.

Ansicht, wonach es für jetzt bei dem Diskontsatz von 4 Prozent

worden, die an dem Abend zum ersten Male gespielt werden sollen. Der Billetverkauf findet täglich von 5—7 Uhr im „Berliner Preffe⸗ klub“ (W., Charlottenstr. 37) durch Herrn Dr. Georg Wasner statt.

Das Schillertheater veranstaltet auch in diesem Jahre ei Ball, der am Sonnabend, den 14. Februar, in den 1 Neuen Königlichen Operntheaters stattfindet. Der Ueber⸗ schuß fließt der Unterstützungskasse des Schillertheaters zu. Eintritts⸗

karten sind an den Tageskassen und in den Billetabteilu beiden Schillertheater zu haben. ngen der

Sven Hedin, der vielgenannte Erforscher Zentralasiens, de am 7. Februar über seine letzte dreijährige wissenschaftliche Fene ber nach Zentralasien in der hiesigen Gesellschaft für Erdkunde berichten wird, wird am Montag, den 9. Februar, seinen Vortrag unter Vor⸗ führung zahlreicher Lichtbilder im wissenschaftlichen Theater der „Urania⸗ (Taubenstraße) wiederholen. Billets zu 5, 4, 3 und 2

eee““

Kiel, 28. Januar. (W. T. B.) In der Frankenstraße ist gestern vormittag ein Neubau eingestürzt. Einige Arbeiter wurden verschüttet, von denen drei, ein Dachdecker, ein Maurer und ein Lehrling, tot zu Tage gefördert worden sind. Die Annahme

daß noch ein vierter Arbeiter unter den Trümmern liege, scheint sich nicht zu bestätigen.

London, 27. Januar. 8 T. B.) In dem im Norden Londons belegenen Irrenhause Colney Hatch brach heute in einem provisorischen Anbau, in dem etwa 600 jüdische Frauen untergebracht waren, Feuer aus, das bei starkem Winde schnell um sich griff. Die Wärter hatten die größte Schwierigkeit, den erschreckten Insassen zu helfen. Viele waren so vom Schreck überwältigt, daß sie tatsächlich nach einem sicher gelegenen Orte getrieben werden mußten. Gleichwohl gelang es den Angestellten, die manchmal in dem dichten Rauch fast erstickten, den größten Teil der Irrsinnigen in das Hauptgebäude zu bringen. Nach vier Stunden war der Brand erst gelöscht; von dem Anbau sieht man nur noch einige rauchende Trümmerhaufen. Nach den letzten Feststellungen sind 52 Personen

bei dem Brande umgekommen, von denen einige in ihren Betten verbrannt sind. 8

gedrängt aufgefunden.s

Charbin, 27. Januar. (W. T. B.) In der Nacht vom. 23. zum 24. d. M. überfielen Chunchusen, die sich mit Chinesen in einem von Port Arthur nach Charbin fahrenden Güter⸗

zuge befanden, letztere, verwundeten sieben, beraubten viele und flüchteten alsdann.

Tula, 27. Januar. (W. T. B.) Gestern entgleiste auf einer Brücke in der Nähe der Station Ponomarewo Dankowo auf der Smolenskischen Linie der Rjäsan⸗Uralbahn ein Güterzug. Der ganze Bestand stürzte von der Brücke herunter. Von dem Zug⸗ personal wurden drei Personen verletzt; der Zugführer wird ver⸗ mißt. Auf derselben Bahn stießen außerdem, einer Meldung aus Moskau zufolge, bei der Station Sakina zwei Güterzüge, die hintereinander abgelassen waren, mit solcher Wucht aufeinander daß 20 ee ., jertrümmert wurden. Der Maschinist

des hinteren Zuges wurde hierbei schwer, mehrere Schaffner leicht verletzt, ein Heizer getötet.

Belgrad, 28. Januar. (W. T. B.) Beim Einfahren eines von Nisch kommenden Zuges, in dem sich auch der Ministerpräsident Biszes Marko witsch und der Minister des Aeußern Lozanitsch

efanden, in die Belgrader Bahnhoßshal e stieß ein rangierender Wagen auf den Zug auf. Bei dem Anprall wurde der Ministerpräsident leicht verletzt.

New York, 28. Januar. (W. T. B.) Bei Graceland (New Jersev) fuhr ein Expreßzug der Baltimore⸗ und Ohiobahn von rückwärts auf einen Lokalzug auf. Die Reisenden des Sreehe⸗ ees erlitten nur leichte dagegen wurden von den Insassen des Lokalzuges 24 getötet und zahlreiche ver⸗ wundet. Die Wagen des Lokalzuges gerieten bei dem Zusammenst sofort in Brand, wodurch die gemacht wurde.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen ““ M. Zweiten Beilage.) 8

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Kamelienonkel. Posse mit Gesang und Tanz von

Bentraltheater. Donnerstag: Madame Therry. 2158 in 3 Akten von Hugo Felix. Anfang

r. Freitag und folgende Tage: Madame Therry.

Am Tele⸗ phon. in 2 A Hierauf:

.r. Süexg. * Phern⸗ 1— in 3 ι und folgende Tage: Am Telephon.

g, Nachm 3 Uhr: Bei kleinen Der Dornenweg. sviel in 3 S.sre. Je chee Pers dan Aaaseszeaen

sunätsstrae. erstag: Die

von Paula Meyer (Gesang) und

vree. Oberlichtfaal. Donnerstag. 8 Uhr: Klavierabend von Klara Kugke.

22 Saal Bechstein. Donnerttag. Anfang 8 Uhr: 8 8 ev . Annen. Mtaeseteee Berlag der Cwedition (Scholi) in Berlin.

SBerthovensaal. Donnerstag, Anfang 7 ½ Uhr: Teresa Carrene mit dem Phil⸗ Rebicef)

Birhus Schumann. (Karlstraße.) Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Gala⸗ sportabend. Hervorra⸗ —₰ Sportprogramm.

r. Diavolo: Looping the Loop. Die lustigen berger.

Sonntag, Die Zum S regen. Loop.

Male: Der

Außerdem: Heidel⸗

Nachmittags:

nde Pantomime Pierrots Weihnachten. uß: Die Bonbonniere und der Bonbon⸗ In beiden Verstellungen: Looping the

——xꝛI

Preisen:

241— Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Clara von Below mit Landrat

EIf;

mn). Geboren: Eine Pochter: Hrn. Oberleutnant Egon Baron Bietinghoff gen. Scheel (Dlden⸗ schaukel. burg t. Ge.). Gestorben: Hr. Maximilian Frhr. von 28 stor Ernst B ab⸗ a 8,5₰ Dr. Adol Anfang 8 8 . aaß (Greifswald).

vLucien Michael

Dr. Tyrol in Charlottenburg.

*

für diesen Vortrag sind schon von heute an an der Kasse der „Urania’“

eichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 28. Janua

3

e

Staatsanzeiger.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster V

höchster

niedrigster

höchster

ℳ.

niedrigster höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) 8 nach überschläglicher S ützung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Andere wurden in den Ecken zusammen⸗

B gl

en

a8Im egender Strich (—) in den

Allenstein Breslau . . Freiburg i. Schl.. .“ 8 . mden. Hagen i. W. I““ Pfullendorf. . Schwerin i. Saargemünd

Thorn Waren

E“

Günzburg Memmingen. Schwabmünchen Waldsee .. Meßkirch . fullendorf. ngen

Allenstein... Breslau Freiburg i. Schl. Hannover . Emden

Hagen i. W.

6.

Pile ge. . schwerin i. M.

Saargemünd

Thorn

Waren

Allenstein reeuclan . reiburg i. Schl.. annover. mden 56 5 Hagen i. W Ehingen. Waldsee.. Pfullendorf. Schwerin i. M. Saargemünd . Thorn 565 Waren . .

8 8

ö

Allensteinu .. Breslauau Schl..

Freiburg i. Hannover . mden.

Hogen i. W. IFrrer. Ehbin ullendorf. . 3 M. Saargemünd Thorn 2 8 2 9

Waren 8 2 28 8 2 Bemerkungen. Die verkaufte

25 88SS 888888q

——göqégN- S888828

te ISg

3 8 2 2 82 2*

32 8 8 9

ve.. Fee, Väeee en

14,45 14,00 14 50 14,70 14,00 15,50 15,97 16,30 14,00 17,00

13,90

16,00 16,30 15,50 16,12 15,80 16,00 16,30

11,75 12,80 12,60 13,60 14,00 14,50 13,75 14,00 12,40 14,60 12,40 12,10

11,40 12,90 13,40 14,00

16,00 14,20 14,20 14,10 13,50 15,75

Kernen (enthülster

12,40

11.90 8— 14,50 12,20 14,00 13,00 15,00 60 04 80

1 1 12,50 14,60 13,10

Weizen.

15,00 14,80 14,80 15,00 14,80 16,00 16,11 16,40 14,50 17,30 14,70 14,70

14,45 14,70 14 70 14,80 14 25 16,00 15,97 16,30 14 50 17,20

14,60

16,00 16,30 15,50 16,12 15,80 16,50 16,30

R

11,75 13,00 12 80 13,80 14,00 15,00 13,75 14,20 12,70 14,60 12,50 12,70

11,40 13,70 13,60 15,00

16,50 14,20 14,20 14,30 13,50 15,75 12,50

u“

8—

8

WI

S52888888:

—₰½

FSEhgbe

22 νε˙s 888½

13,50

16,40 16,50 15,60 16,40 16,00 16,70 16,50

12,50 13,10 12,90 13,90 14/,15

15,00

14,06

1270 14 80

12,70

12,80

er ste.

12,30 13,90 13,70 16,00 14,35 16,50 14,40 14,40 14,40

15,00 15,20 15,20 15,10 15,05 16,50 16,11 16,60 15,00 17,40 15,00 14,20

Spelz, Dinkel, Fesen). 8

16,40 16,50 15,60 16,40 16,00 17,60 16,50

oggen.

12,50 13,40 13,30 14,10 14,40 15,50 14,06

13,10 15,00 13,00 13,20

12,30 14,20 14,10 18,00 14,35 17,00 14,40 14,40 14,60

16,00 12,80 13,60

12,80 13,30 13,20 15,60 13,40 16,00 13,25 15,60

14,10 14,40 13,80 15,25 13,60 14,40

rkaufswert Ulle Mark abgerundet Fesene rn-des 41.

nuttgeteilt. Der Durch 1b Een ge nn d) in den

- g den an-e anen daß

12,90 13,00 13,42 388

14,90 13,38

eerundeten rechender

len berechnet.

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Stattfttschen Amt.

1000 xg in Mark. (Preise für prompte (2oko⸗] Warr, soweit nicht etwaß anderes bemerkt.

Wien. Boden

““

1.

889

Buda Mittelware

e st.

h 9 0 ę77666529 70

Opbefse.

71 bns 72 Ng bas M . .

Sh 1⁴ν ½ ½ —: Riga.

2

Weiyen n

71 b 79 kg bal Al... AEnAR’nmnn:::

G Paris. 85

0

Liverpool.

ßęK6666893860274140 .

ehen] Ueferhare Ware des laufenden Monats Antwerpen.

London. a2. Produktenbörse (Aark Lane). wetß bmE; b. Ganette averagos.

Mnsaree ars se Nenne

0d0 5850

9 , 9 9 0 WVW689

134,15 134,18 14 183

129,

1338,69

1

Weizen, Lieferungsware

Chicago. 1 Mai.. Juli

Neu⸗Pork.

roter Winter⸗ Nr. 4 6⸗

Buenos Aires.

Weihen, Durchschnittsware, ab Bord Rosarto... Bemerkungen.

Quarter ist für die

se= 504 d engl.

8.,ee Sena, F. nee

ittelten nittspr Duarter

eabe 480. Haßer —— 31