Personalveränderungen. (Hannov
4 “ 8 I1“ 1“ “ 1“ 1“ bb 3 . 0 ttet “ 1 73 Bei dem Titel „für Nebennutzu A G 8 “ cker beim Masur. Feldart. Regt. Nr. 73, 2 c. (kons.) die Forstverwaltung, mehr Brennholz is in G Regts. Nr. 43,] Bezirks II Berlin, Dr. Be arnhorst (1. Hannov.) Abg. Re u bringen, und 1 8 16. 1ea -veeee Fchlenwig⸗Holstein) Nr. 86, v. Weltzien im 2. Großherzogl. 2 (Krefeld), des Fevelcten 3 gFxFüect⸗ Regiments Dr. Thelemann beim ö Nr. 128, Dr. weniger Nutzholz b. O ee enc. Königlich Preußische Armee Graf aldersee (Schleswig.) tr. 9, dießser mit Patent vom ecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, v. Dreis ing im Hus. Regt. 2¶e ge (Düsseldo ) Sve wathr ing. Trainbats. Nr. 16; Nr. 10, Dr. 1232 v. Inf. Regt Nr. 74, Dr. Has beim empfiehlt, die Torfgewinnung ee. Fäͤbn richen, Ernennungen, Beförderungen 15 85 Fne h⸗ 773 mneratSn “van Ea etöse Ffran Seech c ceenen ,8 rvig “ 2, ö“ 8J Inf 1. Aufgebots achen) zum Hauytm; Schuͤnemann beim 1. und Versetzungen. Im aktiven eere. Berlin, 27. Ja- 22. Juni 1901, Henkel im 4. Hannov. Regt. Nr. 164, (Schleswig⸗H † garn Fann nuar. Nachgenannte Unterprimaner der EE in der v. Barton H annov. Inf g 1b Armee als Fähnriche angestellt, und zw
ing beim Kadetten⸗ inister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten von 1 Regt. Nr. 11, Dr. Flemmin Minister L 1 1 . 4 . des Inf. Regts. 1. Kurhess. Feldart gen. v. Stedman i schweig. Hus. Regt. Nr. 17, (1 benng.Ptein) 18 drühr S. im Koͤnigsulan. RegÄt. V gs der Res; die Vizefeldwebel. Schultz (Cöln) des J . v. edman im Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 3 3 v. 13 i b9 ar: die Unteroffiziere: Frhr. dieser mit Patent vom 28. Januar 1902, chweig. g. g annov.) Nr. arkholt im Grote im 3. Garderegt. z. F., We
8 .Regt. Graf Bülow von dbielski:
1 hause in Plön, Dr. Bertkau beim Inf Graf. egt. Podbie . 1 Kerzeg. Jns heer ger. 22 harth von I d.esafeeh) . nee Poisagee e “ P, .,h 8e kr Wefinch i bebrreg Meine Herren! Die Sache ist ja bereits im vorigen Jahre im
scu im Feldart. v. eddelmann, v. Krause im Inf. Regt. von Witti 3. Kur⸗ Üern f. Regts. von Horn (3. 2it (St Fo ann) des 8. Rhein. Nr. 2, Dr. m 1 8
hr im Gren. Regt. König Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, mit Patent vom 28. Ja⸗ hess.) Nr. 83 Kaye im Kurhess. Trainbat. Nr. 11 reiher ieehein. Inf. Regts. Nr. 65, Fritz (St.
Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreu 2) Nr. 3, Ritter v. Voigtländer nuar 1902, Wodrig im 2. v. Feldart. Regt. Nr. 2 mi 1 1 1 . 65. Rhein.
im Braunschweig. Inf. Regk. — 92. 8 — S Hanno eldart. Regt. Nr. 26, mit
stverwaltung kann doch un⸗
im Sanite „Armeekorps, Dr. hohen Hanse behandelt worden. Die Forß . 8 8 . Boehncke beim Sanitätsamt II; 11 2 6 lz zerschneiden lassen. Das würde iIfi J. TAr F5 burg. Inf. Regts. Nr. 83, Dr Boe önig Fri III. (2. Schles.) Nr. 11, 5 Nutzholzstämme zu Brennholz zerschneiden!; Gerw. 1 chilling v. Canstatt im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 100, Regts. Nr. 70, Schiffer eeeheen. Nef Iig. eele Nieter beim Reat. Krba e hesch Srcacgrele Regt. Nr. 3 ½ zu 9⸗ ““ des Staatsvermögens sein, die nicht zu rechtfertigen Krause, Oberstlt. und Vorstand des Bekleid Frtent b0n I 1e r eenburg. 8 .“ Bate ren Regt Kaiser Wilhelm 1. Nr. 0.. . be 9l, Haag (Cöln) (Cöln) des 2. Oberelsäss. Inf. Regts. Dr. unertebmterärme Dr Krause beim Homm⸗ Pion. Bat⸗Nr?, a d ich glaube, daß ich mich bedenklichen Vorwürfen in diesem XNil. Armetkorps, zum Bedeidnrtandt des 1Lee bergeantes, des entnenSntöhe Zaa hüeing daf hraß Rir 12, Voigt im achmeveöien 3, Sherasasf ehan Rebt. Fr, 179, Bevauß m Uatt, R 9, Ziegler 1slch. des 25 Rrerchüat 8 gefen, Vül, Ner en:die nnterhe elfss. Ins. Regt. Nr. 167, dieser unter wäre, und ich g ürde, wenn ich so etwas anordnen wollte. Dad IV. Armeckorps, zum Vorstandedes Bekleidungsamts des KSie deme Regt. Nr. 82, dieser mit Patent vom 26. Jannc Lurhe Inf. im 4. Pad. Pelvart. Regt. Ne6⸗ egtn ge t, Kann dr 829 Feling 1 Peehe Johann) des Wehtfäl., Drag Reggs. Nr. 3, 3. Dherrhein Irf. Regt. 50, er beimn SöFönzgent Nr. 76, Matmmeter 8—6855 125 ℳ und böber das Festmeter bezahlt. Also korps, Röhrich, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts des p. Wintzingerode im nf. Regt. von Wittich (3. Regt. Nr. 76, Hundt im 1. Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 31. e4 Cöln) des 1. Hannov. ZETE Nr. 5, 66. dahI. 145, Fonnsh, . stebeeisön zu Stabsärzten: Nutzholz wird mit 20 bis 2 d eintreten zu lassen, ist meiner NIX. Armeekorps, unter Beförderung zum Major, zum Stabsoffizior hess.) Nr. 83, mit Patent vom 28. Januar 1902, v. Bessel Gerwing im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 190, Ziesel, charaktersst. e (Deutz) des Westfälischen U aFriebeich von Baden dieser unter Versetzung zum dau ma deburch, Dr. Rokoch nach dieser Richtung hin eine Aenderung
e Zekleidungsamts des XVII. Armeekor „ zum Beklei⸗ achsen), mi atent vom 22. Juni 5 ate i v. . L 1 im M. R. in.) Nr. 7, Buchho 5 8 5 äl. Feldart. üsseldorf), . Gera), r. 5 b auf die Brenn ke,Köhcs dungsamt des XIV. Armeekorps versetzt. Diercksen, Hauptm. im 7. Thuͤring. Inf. Regt. Nr 96, mit atec vom 28. Jattuar 1902, Nr. 6e renberg Eegke es. gshüni. Drag. Fhorbung Pracg. Negt 9 ½ 1 Rh-n.) Nr. 8, Caspari (Cöln) des 2. estfgr- 8,inh Dr. Schürh off (Sondershausen), ier Frcnn, CSenz Ich hechse “ allein in den beiden Regierungsbezirken Niederrhein. Füf. Regt. Nr. 39, von der Stellung als Komp. Chef Könnecke in demselben Regt., v. Nategt e” im Drag. Regt. im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, Hülbrock, charakteris. Fähnr. degts. Nr. 22, Hoffmann 8 Fohean, Deutz des 3. Bad. Bodenstab (Celle), Dr. Tr ün 8” Lechum ots: Dr. Bähr die die Forstverwaltung enthoben und zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt des XVII Armee⸗ reiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, keyer im 2. Kurhess. im Inf. Regt⸗ Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59; 889 Rhein. Feldart. Regts. Nr. 23, Reu des 5. Bad. (Oberlahnstein); die Oberärzte der - bord⸗ “ “ reron, im 8 ““ bode “ 8 47, ” t im 2 1, obbb Feldart. Regt. Nr. 55, die Unteroffiziere: Borkowski im Inf. Regt. von der Marwitz 88 2. 2gn
gt. Nr. unter Beförderung zum Hauptm., a omp. Chef in ieser mit Patent vom 28. Januar 1902,
das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Dörnen
8 die Schulen abzugeben hat. Sie hat F m St. J 8 Dr. Schulte (Max) ([Cöln], Königsberg und Gumbinnen an B l L 3 flndart. Regts. Nr. 59. 8 vrft nann gCFnh des Westfäl. Trainbats. (Bromberg), Dr. von Bremen, Dr. ulte ( Braumüller, Len Pomm.) Nr. 61, v. 2 in, v. der Trenck im 2. Leibhuf. ts. Nr. 76, Sa 2 2n, beim in demselben Regt., v. Nida, Pax im Inf. 81 — Bonin er Trenck im eibhus Art. Depot in Berlin, zum Art. Depot in Dieden ofen, Labinski,
88 1 liefern gehabt. 5 G Dr. Hummelsheim (Bonn); der Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots: für das Jahr 1900 144 000 Raummeter Kloben zu liefern g 5 5 ve. 8 8 . . Re b 8 Kolberg. ren. Dr. 2 84 ⸗ Regt. von Lützow Regk. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, Löwe im 1. Westpreuß. fadert die Vizefeldwebel: Ebelt (II Altona) des Ko Depot (t. Rhein.) Nr. 25, beide mit Patent vom 28. Januar 1902, Frhr. Er. ; 5 Art. Depot in Diedenhofen, zum Art. Depot in Rüdt v. Collenberg im 1. Bad. Leibgren. erlin, — versetzt.
1 1 gel; öffentlichen Verkauf zu ) öͤln); ärzten: die Assist. Aerzte der Res.: Diese Abgabe beeinflußt natürlich die für den öffen 8 dt. Dr. Alsdorff (Cöln); zu Oberärzt, tein (III Berlin), Dr. in erheblichem Maße. F 2 ; ; 3 1 2. m. Nr. 9, Karraß (Kiel), Leopol 8 nn Andernach), Dr. Ro ens ein 63 tellende Brennholzmenge in erhe 4 u“ Regt. Nr. 109, mit Fecar Regt. e. 8 g eeh ta Fisch S sgSn. Fegte hat RePa ae Rebir “ von Felltehn (Sreteeng Sö (betra) Dr. Rensch Cggactedaag Was nun den Torf anlangt, so habe ich bereits im “ Patent vom 28. Januar 1902, v. Scholz in demselben Regt., herzogl. Hess.) 95. 117, Bringmann im 4. Großherzogl. Hess. Innf. q- Hag⸗ 8 utzen (Flensburg) des Füs. 1111* (Solingen), Dr. Zieler ( Bresl au), Maing Dr. Münch (Halle Gelegenheit gehabt, die Aufmerksamkeit des Hauses darauf zu . . Die Wallmeister: Müller, Dobberack in der 1. Ingen. Insp., Protscher im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, dieser mit Patent vom Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Reuter, Oberjäger im Hannov. Jägerbat. nevn. Nr. 86, Steuer (I Hambur 8 g ,8 Hanseat. Inf. burg a. d. Weser), Dr. IS a Dr Henrici (Rostock), Dr. und ich kann mich nur erneut dahin aussprechen, daß ich mit allen Albrecht, Bohm, Linde, Scholtz, Schwarz, Oberfeld, 28. Januar 1902, Davids in demselben Regt., Schmidt im 6. Bad. Nr. 10; die Unteroffiziere: Kalbfuß im Hohenzollern. Fußart. Regct. Io Regts. Nr. 89, Winckler üsmar) istiansen (Flensburg) a. S.), Dr. Feder (I Bres S. (Nienburg a. d. Weser), ze sgesetzt bestrebt sein werde, eine bessere Ausnutzung unserer Olitzsch in der 2. Ingen. Insp., Graß, Göllner in der 3. Ingen. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, dieser mit Patent vom Nr. 13, Schreiber im Pion. Bat von Rauch ( randenburg.) h. Nr. 162; die Vizewachtmeister: B, (Kiel) des Kaempfer (III Berlin), Dr. 1 (1 Hamburg) r. Heilgen⸗ Kräften unausgesetz beizuführen, wenn nicht in Form von Insp., Sauer, Koch, Grunert, Lenzer, Haupt in der 4. Ingen. 28. Januar 1902, Kessel im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Ekardt Nr. 3, Reischauer im Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9 8 Negcc deburg. Drag. Regts. Nr. 6, Schmid 8 König von Ungarn Neter (III Berlin), Dr. Danie (Weimar) Dr. Voigt Moovre zu Brennzwecken herbeizuführen, “ ichts unversucht Insp., — zu Festungsbaults. befördert. im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, dieser mit Patent vom 28. Januar 1902, Lipken im 1. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 15, Engelbrecht im Eisen⸗ 8 Ragts. Kaiser Franz Joseph von “ 8 ds 1 Pomm. dorff (III Schur gch Dr. Beißner (Worms), Briketts, so vielleicht durch Verkokung. Wir dürfen n v. Hagen, Lt. der Res. des Westfäl. Fägerbats. Nr. 7 (Prenzlau), Mayer im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, mit Patent dom 28. Ja⸗ bahnregt. Nr. 3. 1en „Holstein.) Nr. 16, Kröger (II Hambur dart. Regiments (Göttingen), Dr. Müller 8n errh (Magdeburg), Dr. lassen, um zu einem günstigen Resultat zu kommen. als Lt. und Feldjäger in das Reitende Feldjägerkorps versetzt. nuar 1902, Hempel, Held in demselben Regt., v. Witzleben⸗ In der Gendarmerie. Berlin, 27. Januar. v. Schultz 8 Regts. Nr. 2, Theophile (Kiel) d8c iFe Nr. 9, Köster Dr. Hermkes (Kiel), Dr. Dan assen, Zu Lts. befördert: die Fähnriche: v. Mackensen im 1. Garde⸗ Normann im 1. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20, dieser mit Patent Keim, Hauptleute in der 10. Gend. Brig., b. Werner, Nicolat, deneralfeldmarschall Graf Waldersee (Schleswig. nn regt. z. F., mit Patent vom 28. Januar 1902, Baron Wran gell, vom 28. Januar 1902, Frhr. v. Schönau⸗Wehr im 1. Bad. Hauptleute in der 6. Gend. Brig., — zu Majoren beföͤrdert — Z v. Wrochem im 2. Garderegt. z. F., beide mit Patent vom 28. Ja⸗ Feldart. Regt. Nr. 14, mit Patent vom 28. Januar 1902, Bergen- nuar 1902, Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels im Kaiser
S öni dt (I. Breslau), Dr. 2 Vorredner sagt, ich möchte mehr Torf stechen [dart. Regts. Nr. 60, Szezybalski (Königsberg), 121“ Berlin); die Assist. Wenn nun der Herr 1 Wismar) des Großherzogl. Mecklenburg. Fe zart. Negts. Aendw. Lohr (1 Hamburg) Dr. B58 Im Beurlaubtenstande. Berlin, 27. Janugr. Be. Wis 8 t. 3 b b rün, Bender im 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30, beide mit f s J 8 Franz Gardegren. Regt. Nr. 2, mit Patent vom 22. Juni 1901,
g 1 schäftigen, so möchte ieden⸗ dadurch eine Menge kleinerer Leute beschäf so
FIe 1 z 8 ts: Dr. Porzelt (Dieden lassen und b eng — g 1 hindelhauer (Elensburgh, der Reserve des Aerite Fr ö Aufgebg Hegenardn Father “ “ dn 8 anse e. 8 8 ; 8 88 E ge „ 1 85. 5 8 b 1 atent vom 28. Januar 1902, abricius im 4. Bad. Feldart. “ “ ETE een Regiments Nr. 16 Ferenetn bes H ftadt); h Asfüt. Nerghen de. nas da ger 8 m8de b . dare 1 Feaüee üeaser Wrnchen nemene⸗ Mackensen v. Astfeld in demselben Regt., mit Patent vom 28. Ja- Regt. Nr. 66, mit Patent vom 28. Januar 1902, Winterer im Nelgein (Deutz), Bongert (Mülheim a. d. Ruhr), Cts. der Res.: die Vizefeldwebel: Mat “ (Hannover) Slupski, Dr. Liek, 8. Far a* (Königsberg), Dr. Wulff geben wurde, künftig in X“ nuar 1902, Frhr. v. Tettau, v. Bonin im Gardefüs. Regt., beide 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76, mit Patent vom 28. Januar 1902, Eckermann (Wismar) des Kaiser Franz Gardegren. Regts. Nr. 2, 8 h6 gts. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19, Albrecht von Preußen (Cilsit), Rautenberg, “ Lro), De. Wurff veben wuede,vkinft beaas dünc vnabcter mit Patent vom 22. Juni 1901, v. Salpius im 4. Garde. Hummel im Bad. Trainbat. Nr. 14, Löbbecke im 1. Ober⸗ v. Haugwitz (Wiesbaden) des 4. Garderegts. z. F., Meyer 1 88 Füs. Regts. Generalfeldmarschall peins, vvecHannover) des (Stettin), Dr. Meyer, Sgidtoß⸗ Badr.n)- geals⸗ dscer Bersen ar zescefüen, vn em h regiment z. F., mit Patent vom 28. Januar 1902, v. der rhein. Inf. Regt. Nr. 97, dieser mit Patent vom 22. Juni] (Hannover) des Königin Augusta Gardegren. Regts. F. 4, Mar get.) Nr. 73, Warmbold, Ossen dS Felbesbern, Rudeloff (III Berlin), Kr 8 Lochau im “ ee. “ b 3, i vnnsgelsäsgichen Fnf. Regt Nr. 137, mit Bochum) des 5. Garderegts. z. F., — zu Lts. der Res. 8 Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, Opperma ö1ö1ö1ö11 Hefen Patent vom 22. Juni 1901, Preusser, Kraufe im 3. Schles. v. Wentzel, pötm. a. D. (III Berlin), b im Gren. Regt. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, P 8n EE --
s ich: wenn ich die Leute zum Torfstich nehme, h 2 Krohn (Magdeburg), Birnbaum (Preuß Kontroversen befinde ich mich ch zuletzt Komp. Chef im indenberg AllI Braunschweig), Lax (Hannover), Reiche (Hildes⸗ (Halle a. S.), Dr. Krohn ( 3 Drag. Regt. Nr. 15, Dzialas im Schletwig⸗ olstein. Ulan. Regt. 3. Garderegt. z. F, als Hauptm mit Palen Linde v. Duisburg im 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, dieser mit Patent Nr. 15, dieser mit Patent vom 22. Juni 1ef,9 9 gt. z. F., Haup mit Patern vom 22. Juni 1901, Kollars im 2 Ermländ Inf. Regt. Nr. 151, „
1 Breslau), ie Vertreter der Landwirtschaft und sagen: jetzt nimmt 5 Paul (Halle a. S.), Dr. Bachmann ( 8 dann kommen die Vertreter der La 1 — te fort! Voigts⸗R Hannov.) Nr. 79, Stargard), Dr. P Berli Deichsel. (Kattowitz), Dr. Frey 8 F ür seinen Torfbetrieb uns die Leute fort! an — t vom 21. Juni 1894 beim) des Inf. Regts. von Ngis hetesa Regts. Nr. 92, Dr. Peltesohn (III Bern 91*1, 8 (Striegau), Dr. der Landwirtschaftsminister für 16 eine gewisse Mittellinie zu halten, Har nat. Zoren. eim 1. Aufgebor, des . Gardelanmm. Regls wicderangestt arfna (;h Broweschweigez de dalt. Ine Regts. Nr. 93 (.Brezlauh, Schneider (Oppelnse Jocisch Se ,g), df Ich glaube, daß ich versuchen muß, selben Regt., Klostermann im 1. Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 31, Sammegreuther (Rastenburg), Vizefeldw. des Inf. Regts. Graf Faife (Hannover) des Anhalt. Inf. gts. Regts. Kobrak, Köhler, Kolacze 82 Capsa im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) dieser mit Patent vom 28. Januar 1902, Hofer, Buttmann im Dönhoff (7. Ostpreu 9 Nr. 44, zum Lt. der Res. befördert. Korell 1 f Nr. 10, Pieper im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ost⸗- 2. egtrensach Feldart. Regt. Nr. 67, Lindemann, Reichardt im 1 preußischen) Nr. 8, dieser mit Patent vom 22. Juni 1901, Inf. Regt. Poten im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, mit
8 8 zali ie Arbeitskräfte 8 L4 Dr. eüveldop, im Sommer der Landwirtschaft möglichst die Mierzinsky (Hannover) des 4. “ Regts. Dr. Kork (Bielefeld, Dr. Froning, Dr 2 Lt. der Res. des 2. Masur. Inf. Regts. Nr. 147 (Insterburg), zu den Nk.. 164, Luther (II Braunschweig) des 5. Ha eate Hraf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Metz im 4. Magdeburg. Res. Offizieren des 8. Ostpreuß. In Regts. Nr. 45 versetzt. ß 1— eu Inf. Regt. Nr. 67, dieser mit Patent vom 22. Juni 1901, Ludwig, Patent vom 28. Januar 1902, Hasford, Adami im 1. Ostpreuß. Ackva im 1. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 33, beide mit Feldart. Regt. Nr. 16, beide mit Patent vom 28. Januar 1902, C
Dr. 8 icht j ie tverwaltung zu ver⸗ g Ko 1½ Dr. Peters (I Bochum), Dr elassen und sie nicht im Betriebe der Forf * setzt Nr. 165, Peters (Hannover) des 10. Füeenc Faf r. rle⸗ E nenh Er Grademapn, 1 (alel 4 8 6 8 4
Befö : iu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: 2 8 1 VhMr. 16 wachtmeister: v. Schwartz (II Braun we 8 er) dorf), Dr. auf der Heiden ülich), 3 II Bremen), ie Einnahmen werden bewillit.
Patent vom ber⸗ Fentn 9 Rrnbe h. rre . des LS. ülrn Nr. 9 v. 8eg Sas- Een⸗ 19 hann), Dr. Zengel (Rostock), natd⸗ Wolker⸗ 11“ 8 . 8 bentitel „Oberförster“ führt
Hering im Gren. Regt. König Friedrich I. 6. Inf. Regts. Nr. 49, Dannenfeldt (Stargard) des Inf. des Feldart. Regts. von Scharnhorst ( eldart. Regts. Nr. 265, Dr. Greisen, Br. Gal genn) Dr. Henneberg (I Braunschweig),, Bei dem vegat ) darüber Beschwerde, daß die über 6 Jahre Ostpreuß.) Nr. 5, Laasch im Infanterieregiment Graf Regts. von der Gol (7. Pomm.) Nr. 54, Lewin (Neustettin) des Siemens (Hannover) des 2. Hannov. Ferde 18. Nr. 46, Heu⸗- (Göttingen), Brodersen ZBe . (Freiburg), Dr. Daniel Abg. Kaute (Zentr.
1902 und unter Versetzung in das Feldart. Regt. Priaz August von werin (3. Pomm.) Nr. 14, Biesan im Inf. Regt.] 6. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 149, Buchenau (Gnesen) des Jacob (Hannover) des Niedersächs. e. Nr. 58, Bosse Uthmöller (I Breslau), Dr.
8 ETTTTbb’n; Feldart. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59, 1. Ober⸗ bche Inf. Regts. Nr. 167 die Vizewacht. hach (Hildesheim) des Minden. Feldart. Regts. Nr. 58,
kr. 16, Beckh im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Dreger im Inf. Engler im Danziger Infanterieregiment Nr. 128, dieser mit meister: Schönberg (Stargard) des 1. Leibhus. Regts. Nr. 1 Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Mündel im 3. Westpreuß. Patent vom 22. Junt 1901, v. der Groeben im - Inf. Regt. Nr. 129, dieser mit Patent vom 22. Juni 1901, Kroch⸗
3 j 1 des Hanno raf ts r. 10, (F n ver), (Bielefel ). r. inters ( 8 8 7 (. leße ) ge. rförster icht i nre g 8 3 F II 2. raun ‚beig Po . . d D W n W Dsnabrü 2 2 Kür. d Kegt. Herzog Ir 1⸗ Jen ts ( targard) es eld art. Re ts. D L h nann 9 5 n D Obe n ch n A chnun g b ach w und ver ang ann
Ivelasies der Feldjäger G schwei f dt (Gotha), 9 S bel daß die verschiedene Behandlung der Zivilassessoren und
5 bots, Heydenreich, schweig), Kleinschmi appe (Gießen), Schnabe usbs 8 fin sün ASfero⸗ Nr. 38Prt;, Negt Beneral⸗ Lfchide. dum dt. dir n dn Jasbols Arfcgacch, 8 Heupimn⸗ eeees ee i Cbadege. kbee⸗ (- 8 für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski: eldzeugmeister (1. Bru urg.) Nr. 35 ert (Bro 2 . der Landw. Feldart. 1. * Thüring. Inf. urt), Gr. vab Woringer, 1 bücs ü . 8 zu Dohna⸗Schlobitten im. I. Leibhus. Regt. Nr. 1, Fürbringer 8 Farefft 9 Regts. 2 11, n. Bronterch 8 8 der Rese: Riemann (Gotha), 5 . 5. Tbieg. Maier (Offenburg), Risel Fes derch.) * Causs (1 Darm⸗ Minister
Regt. Nr. 140, Koehlau im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.] Nr. 5, dieser 2. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 17, Schulze (Stargard) des Hinter. enis. Fir. 84 (Gfoßherzag voß, Sace9, Wetzel im 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17, Kinne im Hae⸗ mit Patent vom 28. Januar 1902, Rasch in demselben Regt., pomm. Feldart. Regts. Nr. 53, Maier (Bromberg) des Pomm. ppomm. Feldart. Regt. Nr. 53, dieser mit Patent vom 28. Januar Kossack im Feldart. Regt. Nr. 72 Hochmeister, dieser mit 2 R 1902, v. Seydlitz⸗Kurzbach im Leibgren. 29 König Friedrich
1 S Danzi Nach den Erklärungen des Herrn Oberlandforstmeist Reats. 2 Dremski Wachter (Straßburg), Sperber (Danz „der Unterarzt der a eenn Ftn. 29, Sag- Fedart. Megts Nrnt e Bhefeld stadt), Wirth (Gießen), Dr. Meyer (W babaren) † 28 2 atent Trainbats. Nr. 2, Meder, Oberlt. der Res. des Kulmer Inf. Regts. urhess. Trainbats. vom 28. Januar 1902, Gläßgen im 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87, Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Pilger im Inf.” Kegt. Graf
902 8 1 8 s. und Forsträte in den Plenarsitzungen der — 902 1 2 ieser unter Rückversetzung zur Stimmrecht der Regierung x 8 nn ae e after hensdän en Zc.ege. Kent,eeha denwJ Sasrdaen oeEtage. 0b Vhllat zede ans —ꝑ—— g⸗ 29,2 5bv mit Patent vom 28. Januar 1 „ Panse im 2. Nass. Inf. Regt⸗ T. eee⸗z 1en Nc. fsigte 88 Regts. Prinz E 8 W 4 * 82 (annhe n) des Inf. Regts. dg mvemnehe — 81 89, 8 6 1, e zen. .e —. Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, dieser mit Nr. 88, mit Patent vom 22. Juni 1901, Gr. zu Sayn⸗Wittgen⸗ Vfsen⸗ Kern, Oberlt. *Landw. Inf. 1. Aufgebots 1 2. Oberschl.) Nr. 28, Stumpf (Heidelberg) des Inf. ber orst ithent hom 28 Pruar — c 8 8gnea n- 1 ded ge — Heon e eb uig (Felir), g 1. Großberzogl. 8— 8 Berlin) zum uptm.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: selben Regt., v. ismar im Inf. Regt. roßherzog Friedri egiment Nr. 1 amm, Firmenich im Inf. Rent. aiser iel (II Berli zeig Franz ür⸗ von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24. Wilhelm 2. α f. Reg s hiel (II Berlin
SS
sei b . 8 1 die der Herr Vorredner vorgebracht hat. J 8 8 Patent seines Dienstgrades verliehen. — ippel, Stabs⸗ nicht der Anregungen,
itzow (I1. Rhein.) ü68 ₰ Rüdi, eeppert ffchernh nee Ein Patent üres Dienstgrades verliehen: Dr. v. Hippe . des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. 1. Bad. Leibgren. Regts. r. 9, ben oglich Hessisches) Nr. 116, en, Regts. Koͤnig Friedrich Wilhe
Jonescu im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen — Inf. Leib.⸗Regt. ( Nr. 35, Bütow im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) S
, ben, daß die Forstverwaltung unauns. b Idart. Regts. Nr. 11; kann nur die Versicherung abgeben, b —
ach. Eml ” 2, und Abteil. Artt der 2 Abell. 1. Kurbesf. Feldart Riegts Nr. 11 strebt ist, gerade nach den Richtungen, die der H 82
euendorff im (I. Pomm.) Nr. 2 Bartsch (I Berlin) des 8 Ostpreuß. Inf. Regts ruhe) des 4. Bad. Inf. 88.2 öin iltzane, Mr. dir. den Oberärzten: Paukstat i egacden Bor⸗ nen ncrun. hat, für die Beamten einzutreten. Es schweben 4
roßherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117, st. 45, Steinhäufer (11 Berlin) des Inf. Regts. von Stülpnagel Hertrich (Heidelberg) des 2. Oberelsäss. “ des Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 19. Pn. arn. Arzt in Jüterbog, reduer ang dlungen über die Gleichstellung des Anstellungsdienst..
Stein im 1. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 27 Oranien, dieser mit —(5. Brandenburg.) Nr. 48, Stude (II Berlin) des. 6. Rhein. Inf. die Vizewachtmeister: Frhr. v. der Ket (Mannheim) des Nr. 3. Dr. Schulte, Oberstabs⸗ bereits Verhandlung Nr. 52, dieser mit Patent vom 22. Juni 1901, v. Oppen im Patent vom 28. Januar 1902, Zaepernick im 2. Großherzogl. Hess. g8.n. Nr. 68, Lüers (II Berlin) des Oldenburg. Inf. Regts. G Nr. 14, Bornhause 1. Brandenburg. Drag Regt. Nr. 2, mit Patent vom 28. Januar Feldart. Regt. Nr. 61, mit Patent vom 28. Januar 1902, 1902, v. Hohberg u. Buchwald im Hus. Regt. von Zieten
b 4 pri 22 Hei der b harakter 2g Gen. 1 be s abs- un g . Ar t des Inf. alters der Feldjäger un 5 22 ss F1
nera d - 1 18 2 2. fink - lin) Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92 3. Bad. Dra . Regts. Prinz Karl Nr. 22, Umber (Heidelberg) des Versetzt: Dr. Hüttig, O rst bs 2 d; I arde⸗ im laufenn! ine b 8 füͤbr 1
(Brande nburg.) Nr. 3, Dinglin er im Feldart. Regt. Ge eral⸗ Regt. Nr. 63, 8 Stockhause frset 8 g in assau eldart 48 um daß noch den Jahre ein egelun feldzeugmeister 1*8 Brandenbur 9. Nr. 8, dieser mit Patent vom n im 2 2 G R sich durch ühren assen
8 Schmi reiburg), Vize⸗ 5 587B rg. -vv Wüns 8 ½ rtlepp (II Berlin) des iger Inf. Regts. Nr. 128, Lausch 3. Lothring. Feldart. Regts. N. 8⸗ Schden 8 Lts. 2 Ref.: Regts. von 4 * — 2 Dr. Conrad beim wird, die, soweit es irgend möglich ist, den schon geäußerten Wünschen 2 Großherzogl. Hess. Feldart. (II Berlin) des 3. Unterelsäff. Inf. Ret Nr. 138, Hartmann feldwebel, zum Lt. der E ) des 3. Schlef. Inf. Regts. feldart. Regt.; 8 8 ts. Nr. 93, mit dem 1. Februar d. J. E chen wird V1 Regt. Nr. 61, Ronn im 2. Nassau. Feldart. Regk. Nr. 638, dieser . Berlin) des 7. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 155, Hunte müller die Viefeldwebel; Jordan (Straßburg) Magdeburg. Ie Regio. 2. Hat. Ankalt. Jaf. Regte. Ne. 98, Rit 879, —9. Müller beim 8- d Verhandlungen bereits eingeleitet betreffs der Un-. 28. Januar 1902, Ricke im rmärk. Feldart. Regt. Nr. 39, mit mit Patent vom 28. Januar 1902, Henn in demselben Regt., Burggr. (1 Berlin) des 1. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 167, Junghans Nr. 196, Wittkowski (Danzig) 8e0es.ipreagüschen Inf. Regts. 2. Bat. 4. Westpreuß. Goltz (7. Pomm) Nr. 54, mit dem o sind Ver — der Forstassessoren, die, wie ich tent vom 28. Januar 1902, Kanitz im Neumärk. Feldart. Regt. u. Gr. zu Dohna⸗Schlobitten im Gardejägerbat., dieser mit Patent (1 Berlin) des 3. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 172; die Vizewacht⸗ 8 Nr. 67, Mertner (Danzig) 12. cht eiter des 2. Kurhess. Feld- 3. Bat. Inf. Regts. n02 Vat In talt Inf. Regts. Nr. 93, Dr.] widerruflichkeit der Beschäftigung der vr 1 . ,unh Nr. 54, mit Patent vom 28. Januar 1902. Maertens im Neumärk. mit vom 28. Januar 1902, Wendorff im Pomm. Jägerbat Nr. 2, meister: v. Arnim (1V Verlin) des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. Nr. 129, Knetsch (Danzig), Vizen ach Iserterger (Höchst) des 1. Februar d. J. um 2. der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das hoffe, ebenfalls im laufenden Jahre zum Ziele führen werden. D. Feldart. Regt. Nr. 54, Maurer im Ankbalt. Inf. Regt. Nr. 93, mit Patent vom 28. Januar 1902, Dieterichs im Rhein. Jägerbat. Lohse (IV. Berlin) des Königsulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 1 nt. Regte. Nr. 42 die Phefeldwebel; 280 Hildebrand (Frank. Neubeck, Stabzarzt an 7 b v. Fuchs im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, v. Hadel im Nr. 8, mit Patent vom 28. Januar 1902 und unter Versetzun 5 das Haack (1v Berlin) des Altmärk. Feldart. Regts. Nr. 40, Neuber üs. Regts. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, Magdeburg Hus. Regt Nr. 10, dieser mit Patent vom 28. Januar Magdeb. Jägerbat. Nr. 4, v. Specht im Kurhess. Iagerbat. N 1902, Marschall v. Bieberstein im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12.
E“ 8
1 6 28. Januar 1902, Gerlach in demselben Regt, dieser mit Patent vom 18. Oktober E.
P 2 Hess ilitärärztliche Bildungswesen, mit dem 1. Fe 9) Nr. 54 würde den Assessoren r. 11, (I1v Berlin) des 2. Ostpreuß. Feldart. Regts. Nr. 52 b rt a. M.) des Inf. Leibregts. Großherzogin (3. 5 85 — F 28 1l geKegig. von der Gols (7. pomm.) Nr ’1 2, Braumüller im Gardefußart. Regt., dieser mit Patent vom (Woldenberg) des Mamgrehchee Feldart. Nr. 52, Dannho v 117, Frkedrich (Meschede) des 1. Oberelsäss. Inf. Re⸗ Wendenburg im Ulan. Regt. Hennigs von v- (Altmärk) 22. Juni 1901, Sonnenberg im Fuß Nr. 16. Faber im Altmärk. Feldart. Regt. Nr. 40 epdenreich
. kannt werden. Dr. Hanel beim 5. Bat. Füs. Regts. versorgung zer Regts. Nr. 54, Mün 1 F Kesch⸗ enius (Wiesbaden) des Drag. die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Dr. H Fußart. Regt. von Hindersin meyer (1 Berlin) des Brandenburgischen Trainbats. Nr. 3, Nr. 167; die Vizewachtmeister: Fre Nr. 40, 2 omm.) Nr. 2, mit Patent vom 22. Ju
Schmidt im Mangsfelder Feldart. Regt. Nr. 75, diese wei mit vom 28. Januar 1902, Hoene im Inf. Regt. von Courbiére (2. . 9
1, G harh Karl Anton von Hobenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, zum Was die Vordatierung des Besold — Stempel, Gent
ni 1901, Haase in dem⸗ Bau 1 Berli Moll a li gi
atent selben! egt, mit Patent vom 28. Januar 1902, Rusch in demselben Sr .Iesb-2e Berüis),
Nr. 19, Oertel im Füs. Regt. von Steinmetz 652
1 8 8 ci n. Bat. 3 bezüglich dieser Frage bereits im vorigen Jahre Vize⸗ Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) — 2. 14, Horstmann Rbein. Pion. Bat. Nr. 8. 4 8 Snnch .ö2 betrifft. so i v; feldwebel, zu Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebott; zu Lts. der Res (Wiesbaden) des Kurmärk. Drag. Regts Nr. 14, Nr. 8, zum 3. Bat. Füs. ts. Fürst; esen.) Regt. Sternagel im Niederschlese Fußart Regt. Nr. 5, dieser mit Wiske (Dessau), Viyefeldw. des Braunschweig. 859 r. 37, atent vom 22. Vani 1901, Sorsche im Fu dieser mit Patent vom 22. Juni 1901, Rohland in demsel
19 hend dier ausgeführt worden, auf welche Huf. Re Wilhelm I. (1. Rbein.) esvpe, Assist. ürzt beim Kadettenhause der Finanzverwaltung einge R ts. Nr. 92, FFrankhar a. M.) des Hus. Regts. Kön gS — 5 Rents.⸗ sdete Ulern.) Nr. 40, Dr. Trespe, „Regt. von Dieskau Koͤnig (Bitterfeld), Vgefeldw. des 2. Masur Jef1 Nr. 147;
Regt., Schles.) Nr. 6, mit Patent v 22. 1901, — Feiver im Inf Regt. Praf Kirchbach (1. Niererschlef.) Nr. 16. 2. Fromme im 1.
Nach dieser Richtung bedauen 7, Andrege (Frankfurt a Feönln, zum Inf. Ret. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46. Schwierigkeiten ihre Regelung stößt. — „Andrea 3 8. die Vizewachtmeister: Tag (Magdeburg) des 1. Drag. Regts. 1 leswig⸗Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, Christ im Ni⸗ 3 9 Goebel im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, dieser mit Patent .. .
b ine Zusage Dumnm he f Friedrich 11. von Hessen⸗ Homburg 2282 Dr. Boldi, Oberarzt der Landw. 1, (Eranden), ich also, keine Zusage machen 8. . „9, Stein (Magpdeburg) des Feldart. Regts. Prinz⸗Regent Luit⸗ Iesae Bechtold (Wieshaden) des Feldart. Regts. von Holtzen⸗ 8 - 6 rt. Regt. Nr. 10, dieser mit Patent vom 22. Junt pold von Bavern (M dorff * 22. Juni 1901. Beyer in demfelben Regt., Schoepke im vers im 1. Westp
als Rhen. Rr. 8. Schädel Ffrledbena) des 2. Bad. gldan⸗ Sberarzt mit Patent vom 8 8 88 b ——2n Der vegess Iü'rermnn Jarhe 6re 1 mn (Magdeburg.) Nr 4, Röbrig (Halle a. S. des (1. Rhein.) Nr. 8. Hammeran (Frank⸗ XIII. (Königlich ritember 21 „ Bei dem Titel „ 2 t., S reuß. Fußart. Regt. Nr. 11, mit Patent vom 2. Westpreuß. Feldart. Regts. Nr. 36, Schieblich (Muskau Regts. Nr. 30, Ochs ( —,— ℳ Inf. 1. Aufgebots, Offtztere, Fähnriche c. Ernennungen, 84 &ꝙ (629 575 ℳ mehr als im Vorjahr) spricht 5. Inf. Regt. Nr. 155, eren im sehefs⸗ Regt. 22. Juni 1901, Knobel im 2. Wes Fußart. Regt. feldw. des Inf. Regts. von Courbièhre (2. Palen.) Nr. 19; die 8. rt a. M.) Vizefeldw., — zu Lis. 1. Nnerz cs (Marburg fkertes L fehnnn Im aktiven Hegre. 1 von Podbielski (1. Niederschles.) Nr. 5, Eiggert im 1. Posen. Nr. 15, Frbr. v. Rössing im Gardepion. Bat, dieser mit wachtmeister Methner, Frahne ( ) des ..“ chnaase, Oberlt. der Landw. J . rungen u Feldart. Regt. Nr.⸗20, dieser mit ent vom 28. — 1902, Patent vom 22. Juni 1901, Helrin den im Pion. Bat. von Rauch igerregts. pn örl Anker im 2. Posen. Feldart t. Nr. 56, Lieb
Befrie 3 Major Meyver⸗Diepholz (ul.) tm.; zu Lis. der Res.: die¹ Idwebel: Wippern nuar. v. Paczensky u. Tenc 876 e Preu Gen M
* dem ßerten sche des F. 8 grandenb 9 1 (2. K. von bee Stellung daß die d —— — + Ste bermann (Brandenburg.) Nr. 3, mit Patent vom 22. Juni 1901, Müller im ments 8 „NE Sete 8 ), des Garde eber, (n, Secesech — ben. I* 8. Inf. Rept. Nr. 126 .8 vn Ruhegehälter und 2 ” 8 42 — „ nn 8 88 97ec⸗ Sübei . Feerschle 122 & 2 5, 2* Patent ☛— 1901, uban) des 2. Niederf 8 * 4 ts. Nr. 3, ees („9⸗neds aen des Westfäl. aer entho von Baden, ein Patent seincs vom 18. — empfehle cs sich, die Schles. — Frbr. v. Ledebur en. Käön ippart in lelben Bat, m tent vom 3 2 8 Görli 2. “ . Me. SXa ts. Nr. 8, Seee , 2. Shn n 18, Fenernein im Jaf, Rteat, vos, Restis in Sarende Belhem Füen en he, 2. Zegar 1902 n. 86 n-2r Cärnch, , vhfer. cS. AA Füeenn. 8e,ge des Rhemn. Izgerhatz. Nie Winterseldt (2 Oberschlef) Nr. 23, Steppuhn im 4. Niederschles. 28. — 1902, M. diseen,h im Hannov. Nr. biêre 1 af. Reat. Nr. 51, dieser mit Patent vom 28. Januar im . . Gen
ersterer Be Jr. ö. 1902 crhalten. Bandel (Paul), pensiensf ebel 1 ts. Nr. 9, laubtenstande. 20. Januar. Wesener aunschweig) des Lauenburg Im Veurlau Nrr. 1lo. ein Pateni 8. *½ vige dess Füdegahn deeu Jenhs. Fr rrn, Se,2, eneche iüse 5Ene u, 1 Ee gen üne b Canre. (r Fenanscheah det Hacng⸗ 3eeeen aacn Ober der Ref. des ren. Reats. 2 1 r t gt. 238 I. t Patent 22 1901, 1 . Leren 1n.4 Ober e sir e3, Msehyer im 4 Calet. Bat. Schtedet m Wer püne dnoe, ds Fe ree., vos Horen 8 u
We dieser m lent vom 22 Bat. N von Linger (Oit Be sei es unmöglich gemacht, die 4 ☚% r. 41 ogelgesang (Koönigeherg 1, eneir. — X des scines Diensigrades dom 22. November er —⸗35— 1 d. — 14. . 8 † „ a. 8 1. Nr 157, 8 1 ö Kreser ge . H. I gres 15 chwantke ( lau) des 4. Niederschles. Inf. Regis. Nr. 5, E in Nezt. v. Schickfus u. Reudorff im Prag. 4
rf btenstande. gungen dei Pensiontberechnungen Kalese LeeoeFaceen . 8. — 8sscied zewift ggnse S. Ien e e. Pesgaaazch 8 1 t vom 28. 902 Dorenberg (1 Breslau) des 3. Schles. Inf. Regte. Nr. 156, ci. Megts. Hekralseldyeugmesster (Brandendung. Nr. 3, 20. Januar Gerok, Oberlt. der 86 Friedrich 8 Hatent Fat — cöͤbler KI. Breslau) des 4. Schle III. 2) Nr. dieser it 4 1. en 2— 82 89 0 sjm Fülbon Rent. 8. Fäbnrichen heförbert: v. Wiedner, Untereff. im 1 9
8 t'möͤßtaen a. für . h⸗ J 8 n 8 k. eta und „ Inf. Regic. Nr. 157, geppe E& Johann) de Fel erm ene er 9, Reanste Bezirts der Abschied dewente Leider 8 damit die Teuerungszulagen schke ( 1— 1— . 1. Auf. ) S . T vlan. Regt, v. Busse, Garakteris. Fähnt. im 2. Gardefeldart. Rent. etschke (1 Breslau), Vizeseldw. Lt. der Landw. Pg 1. Auf wit (1. Oberschles) Nr. 21, mit Patent . Münster, charakteris. Fähnr. im Inf. 1902. Barckbausen in demselben Re 3 Lne
n. — Kaiserliche Schugtruppen. Nr. 14, Koenig (Katt 4 I. Oberst und Kommandeur botg; Lis. der Res.: die B I! Sandrog Id ußart. Regzs rt. Nr. lin, 27. Jannar. Pavel, . d. J. 8 Regt. von C5 Sh. b 8 Reats der Niederlande (9 Westsal 1. b 2 eesn. ☛ 8. 8 beene I2] 8 . Damke ens. Nr. 41 die Unteroffiziere: Uimer im Inf. Her Stelngens im a. d. Ruhr) des 8* egts. Freiberr von 4 (Flensburg) des 52. Nr. aus o. mit dem 1. Februar d. — 2 Reat . 8½ — 8 92 ehben SeSih⸗ 1. Fege. 43. Sparr 18 dl) Nr. 18, Jentges Ma.. a. d. Ruhr) dez ½ ünsterberg) des - Wadnfites⸗ Feldart. nzregent Bavern (Magdebur r. 4. preu . . d Pom üf. . Chabert 8*f Prinz Friedrich der Mederkasde 128 1 Nr. 34, *-49 Je. R. bes M F. 5
in Berlin balenborst (1 Schl ü.
fäl.) egt.
Nr. 15, dieser mit t dom 28. Januar 1902,.
Niederrhein Füf
Nr Armee, unter A
2* Hremen) des Schlevmig Nr. 17. ön N., e e* — — h en Fn. 9, Krug (Stade) drs L. e; gann Se⸗b 8. en“ Dessau (5. Fenn, Nr. 42, Schiele (Schles. 81 2 (Mäülbeim a. d. Ruhr) enisch R. ürg) des Etsen Iü Pemburg), Irnst, . 5 Pnient vom 28. 902. „ve e,,—aete Sak. e n, Knn Hank er Piaern denjollern (deebclemn, Faiben 1. Obersch!), v. Theden (i ien“rh. Sibentan) ds1 6. anger in demf Regt. Reinking im 5. stfäl. 1 8 1W r. üring, Gröning ( ) des Eisenbahn Nr. 2, U der 4—
af. Nrr. 5 . 2 Redewald im Jaf. Reat. Graf berg (3. Brandenbzurg.) Nr. .Regt. 9 ver erdinand von — Tdlegrapbenbats. Nr. †* Helpt, Hagemeister, iut Dienfilcistung
(6 Westfäl.) Nr. 55, Fuhrmann im Vogel 6. Brandenburg.) Nr. 5 .1 Nr. 57, Lenk Idoerf) des b. Rhein. Inf. Nr. 2 Aufgeboth — lum (i Verlinz, zum ale Mazeor, v.
SSö.,Söv , , F. -724 2*, , ꝙ⁴ da vegr 98 — . Verlin 89. enn 10n- “ dmpg. tegl 2s — ” . dr. 8 84 8-,e,Sa. . decene 9engber Ber Im aktiven Heere. Huanstgradgk. —
mandeur der 1— . ee. FI. T. ns 1 n. öêPn2, 18. Am — leen 1.Szen Ir Ren Iir hn- 89,782 vate ) üür Benrtsfeivw., dieder deim Landw öö 8 Ulan. Regt. Groß. Meyer im Mieverrtein. Reat.9 Stock im „
„hoh11mu““ 18 (Rbetn * ekge im Naf ¹ — 4 Am. b—. w 1. Gend. r n alb — u mr. (8. Westfäf) Rr. 271 eh 9 t. valiehen. itekerpe. Berlin, N. 5— ‿ an der Sitzung ist in gestrigen
Kuntze (Kart) ⸗ aes;e 0-0 — 1 4 4 234 8*nn des 5b au 82 BLen 2. 2 * ee füͤr 1 worden. dis
82* 2 68, v. Westernha . 9 A 551— E S —2 Fernce 122 L-ö Das Haus setzt die 12
8 —— 2 . 0 2* k. 2 8 3 31. MeJir a . V 218, Hegae 12 erens Fehen. oltau im 2 don 2
n X. üeeEnn setate für teer 2, Stabesi 9ꝙr vSenee, den . Nr. 57, Pr. 220 82— Staateha — rverwaitv ag hn nenstein, Frhr. v. Lillencron ie . abe A Fr. KEh 8* E..2*.*