1903 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

5*

““

Wiss. Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte. 6 Witt. Gußstahlw. 12 Wrede, Mälzerei. 4 . Wurmrevier 8 ½ 127.00 bz G Zeitzer Maschinen 14 82,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15

bo

Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A. hön. BergwerkA ongs, Spinnerei orz. Schönwald öSIe. 0 111. eßspanf. Unters. 1200 /6001173,40 vb Rathenow. opt. J. 173,70à172,25 bz Rauchw. Walter. 150,00 B Ravensbg.Spinn. 51,30 G Redenh. St. P. AB 132,25 G Reiß u. Martin . 154,75 bz G Rhein.⸗Nassau. 351,00 G 8 1 o. Bergbau .. 14,30 G do. Chamotte.. 92,50 G do. Metallw... 114,25 bz G do. Spiegelglas 151,00 bz G do. Stahlwerke. 6 ⸗Westf. Kalkw. 199,50 bz G G“ ddhe Rolandshütte. .. 160,00 G RombacherHütten 114,90 bz Rositzer Bruk.⸗W. 15,75 G do.é Zuckerfabr. 121,25 G RotheErde, Drtm. 0, [101,80 bz G Sächj. Elettr⸗W. 600 /1200199,00 bz G Sächs. Guß 888 1000 s187,00 ct.bz G do. Kammg. VA. 117,00 G do. Nähf konv. 195,00 G S.⸗Thür. Braunk. 83,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 103 00 ½ G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 290,00 B Saline Salzungen 1090 bz G Sangerh. asch.

000 [141,00 bz Saxonia Zement. Schäffer u. Walker Schalker Gruben32 Schering Chm. F. d V.⸗A.

3 o. A. 109,90 bz Schimischow Em. 96,60 bz G Eee peps n -e es. Bgb. Zin 305,00 G do. St.⸗⸗Prior. 358,50 bz G do. Cellulose. n en do. Elekt. u. Gasg. o 8 b. o. Lein. Kramsta 182,00 bz G do. Portl. Zmtf.ü 258,00 bz G Schloßt ö H ugo neider. 1200/600 42,75 bz Chen Brleb. Ter. 600 [53,75 bz SchönhauserAllee e. m FSeeeeen e⸗ axyrxe chriftgieß. Hu 128,00 bz G Schuckert, Elektr. 13823 bz G Schulz⸗Knaudt.. 192,70 B Schwanitz u. Co. Seeg.Sich f m.1 22 Rℳ Seck, Mühl V.⸗A. si. L. V 160,00 G Max Segall 0 144,60 G Sentker Wkz. Vz. 4 ¾ re. Siegen⸗Solingen 4 4ℳ 350,00 bz Siemens, Glasbh. 18 2050G Siemens u. Halske 8. 140b Simonius Cell.. 1000 18 8 Sitzendorfer Porz. 121,00 B Spinn u. Sohn. 600 218,25 bz G GSpinnRenn . Ko. 508,25K,40à 217,50à, 75 bz Stadtberge Hütte 1000 1116,80 bz G Stahl u. Nölke.. 500/1000 135,25 G Staßf. Chem. Fb. 1000 [104,75 G Stett. Bred. Zem. 7 600/300169,00 bz G do. Chamotte. 117,75 G do. Elektrizit. 53,25 bz G do. Gristow. .0 245,00 G do. Vulkanabg. 112 5 bz G St.Pra u. Akt 30,25 bz G Stobwasser Lit. B 1000 [60,25 bz G Stöhr Kammg.. 300/1000 37,00 B Stoewer, Näͤhm.. 300 [697 9882 StolbergZinkneue 1000 [138 90 bz Strils. Spl. St.⸗P. 1000 [17,00 b G Sturm Falzziegel 500 [90,25 bz G Sudenburger N. & 29819 8 32,75 G do. 15000 t. 1200,900189,00 b; G WTerr. Berl⸗Hal.

Hasvper, Eisen.. edwigshütte.. ein, einri

1000 [171,30 b,; G Siem H. ukv.05103 1000 [98.60 G Siemn nn6 103 1000/500 19900 5 G Se Eisenh. (102

1000 [79,50 bz2 eder 1200 /600 130,75 G d. 1099

1200/300181,00 bz G Union, El.⸗Gef. (103 1000 [219,75 G Unter d. Linden ü

A u. B.

S. S 60,- e EEö1““ SSSSVBSIEEbee—

2

-

105,25 B . v“ E

105,10 G 1“ 3 Re 101.20G b 8

112

EAEEEnEn 2-22o02ÖN

—,——,————— 8 perm.

emmoor Prtl.⸗Z. mgfhenb. Wasch erbrand Wagg. e Hesselle u. Co. K. ibern. Bgw. Ges. o. i. fr. Ver ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. esch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch.. otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. Huldschinsky ... Humboldt, Masch. lse, Bergbau. owrazlaw. Salz int. Baug. St. P. esserich, Asphalt. do. 822 8 Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Lig Kaliwerk Aschersl. annengießer. . .

1929,65z G Zuckerfb. Kruschw. 22 500 [200,00 bz Westf. Draht . (103 . 59909 2 do. Kupfer. (103 135,75 8G Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilbelmshall (103 123,00 bz G DOtsch.⸗Altl. Tel. (100)/4 1 1.1.71 1000 I101,25 bz Zeitzer Masch. 8

2 Ulstoff. Waldh. (102 116,50 G Aec. Boese u. Ko. (105) 4 ¾ 1000 500 Zellstof c 21,00 bz G A-⸗G. f. Anilinf. 7105,4 Soologischer Garten.

72,30 G 82] 103) 4 ½ Elekt. Unt. Zür. (103) —,— e. rch 3 18 4 Haidar Pacha ukv. 07 408 103,00 bz G 153,10b;0 E1““ F Naphta Gold⸗Anleihe 5000 —1000100 405; 102,50 bwz o. do. 8 4 ½ Oest. Alpin. Mont. 4 ¼ 1.1.7. 10100/404 —,—

76,50 G Alsen Portland 895 4 ½ Spring⸗Valley uk. 06 4 12125,5 1 1000 38 —-.—

75,60 bvz Anbhalt. Kohlen. (100)74 97,40 bz G Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1.1.2.7.10 10000.200 er. 97,50 G

191 90b G Aschaffenb. Pap. (102 —.— 152,00 bz G 227* 102,25 G Versicherungsaktien. 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 3 1 Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.

119,50 G Berl. Zichor.⸗F 110,00 bz G Berl. Elektrizit.

=

bo2S SSSES —-xq2Age

S

00 be

1000 u. 5000102,60 G

1000 500 [104.25 G 1000 104,60 G

600 u. 300 102,50 bz G

810

[Sesu] S880 EAEAE’EEn

22 2 52

18S 2 S

0 ,— 828* o Sce SSSorbe S8S8e

—έ½

—BOSSSSSSSS 232Uœ

SS S

-öÖqIAÖSAbewde

D

1S1111SlIS

8882882SFS’

0⁰ 4 ½ 6 103 100 00 00.

3 8 85 6 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 22à 223 e“ Inserate nimmt : die Königli Expediti

9 8 G 8 . an: die ni e Expedition 1029008; FSsee. notiert (Mark p. Stüch): den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 3 öI 1 des Deutschen Senzue,waes 8b 191 2988 Herftnes ee auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 uvg 1 ¹1ö und Ksöniglich Preußischen Stantsanzeiger⸗ Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 12006;B. Eiziklns unmutrrn eenn vh äöä Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 105,50 et. bz G Deutsche Transport⸗Vers. 2200 G. 3 5 6. 93,75 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4150 B 3

genn Victoria zu Berlin 6350 G.

Westd. Vers⸗Akt.⸗Bank 750G. öu“ 1903

101,25 G Wilhelma Magdeb. Allg. 1345 B. 8 2

10460 B Märk. Westf. 12 G E11A“ an G E“ b

98,50 G 3 ark. estf. 10 bz G. 1 1b 8

88,8-G 8 8 Iynhalt des amtlichen Teiles: Staz . P1““ Grillo, Funke u. Co. i 1 Der Spezialkommissar, Regierungsrat Engelkamp in chalke i. W.,

Aurich ist der Ansiedelungskommission in Posen überwiesen.

80,

207,50 bz B do. uk. 06 (1 123,00 bz 9 do. ul. 08 (1 152,50 bz G Berl. He. 8 Katserg. 199,50 bz G do. do. 1890 1000/500 140,25 bz G Bismarckhütte (102) 1200/300 [95,90 bz Bochum. Bergw. (100 251000 —,— do. Gußstahl (103)% 1200/600 181,50 G Braunschw Kohl. 0103),4 1000 /300 99 28 b G Bresl. Oelsabrik (103)4 1000 [82,60 G do. Wagenbau(103. 129,75 B do. uk. 06 (103 135,00 G †Brieger St.⸗Br. (103 195,00 bz G Buder. Eisenw. (103) 4 100,50 bz G Burbach Gewerkschaft 192,80 bz unkv. 07 103 96,00 bz G Calmon Asbest (105. 17,50 G Central⸗Hotel 1 (110 357,00 bz G do. do. II (110 213,75 G Charl. Czernitz (103 107,50 G Charlottenb. Wasserw 102,50 B Chem. FGrünau(103) 89,25 bz G Chem. F. Weiler (102) 4 360 50 G do. unk. 1906 6

SnSo

SüSCSOoOoOSSESSSeESeES rn 2

208—

2

e˙˙˙˙˙.

0—–0–0

——öqVgggenöögnenggngg 2emAEggRgRnUURgÜ’EAÜAÜÜmÜEÜÜÜÜn -2ö2ö2ͤö2ͤ2ͤ22ͤ=SöEögS

o SAISAööAnn

D

der Firma Gustav Gontermann, Walzengießere und ⸗Dreherei in Siegen, dem Limburger Fabrik⸗ und Hüttenverein i

86809z08 Ordensverleihungen ꝛc. —— b 111““ 1g eänle. 1“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und limb

104,00 b entenbr. 111 100,40 bz G. Bemb. Baumw. 47,90 bz., de 84. 2 ohenlimburg i. W.,

101,298 gestrige Berichtigung irrtümlich. Tillmann 87 B. Ernennunge aetanh gen und Medizinalangelegenheiten. 5 Sn S in eler Stahl⸗ und Eisenwerken vo 199,80520 Festern. 8b zacg 81 Sae. 2 xx1““ b Der Oberlandesgerichtsrat Arthur Engelmann zu Peter Harkort u. Sohn, G. m. b. H. in Wetter a. d. R 101,75 G ““ 8 8 g Vertees vet Stastswevhaillen fur ge6 bt. Feseetehs Breslau ist mit Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät tbe, Harls Felix Bischoff, Werkzeugstahlfabrik i 87,60 bG 6“ b v“ hhemaes zum vrdennh Honorarprofessor in b furifäischen EW seilschafs fur Cisenindan

7899580 88 8 Fakultät der dortigen Universität ernannt worden. der iengese a ür Eisenindustrie un 1000 ee6h as ¹ g ü 88 * arkort in Duisburg,

1000 u. 500 1107,50 bz 88 S 1 n 86 . 2 1 1. er Firma A. annesmann eil bri

1000 u. 500 1he3hb- .““ . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium für Ftzalöaft, Domänen 1 Remscheid. 1, ““ Fonds⸗ und Aktienbörse. dem hisherigen Vorsitzenden der Verwaltung des Reichs⸗ . 1. Forf 5 dem Fabrikanten C. Friedrich Ern in Wald bei Solingen, Berlin, den 28. Januar 1903. invalidenfonds, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. jur. Die Oberförsterstelle Gildon im Regierungsbezirk der Firma Markmann u. Petersmann, Metall⸗ ö100,20 G Se b11“ Rösing zu Berlin den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Marienwerder ist voraussichtlich zum 1. April 1903 anderweit warenfabrik und Bronzegießerei in Düsseldorf, J101,00 /9²·Ge ZIn noch ausgeprägterem Grade ist heute die Klasse mit Eichenlaub, zu besetzen. der Firma Boecker u. Co., Drahtwalzwerk und

22

Khöhnigreich Preußen. 88

n, Charakterverleihungen, Standeserhöhun

2SIIISIIIISII

5

-——-Iö 82222ö2ö2ö

=

öhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . do. Elektr.⸗Anl. 3 Gas⸗ u. El. Kölsch, eng.. König Wi Llan p. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienb St.⸗A. abg... do. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. 8 . Walzmühle Königszelt Porzll. Körbsadorf. Zucer Kollmar & Jourd. Kroaprinz Metall Küppersbusch. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. ahmeyver u. Ko. Lapp. Tiefvohrg. Lauchhammer kv Laurahütte.. do. 1. fr. Verk

360,50 G Constant. d. Gr. (103) 61295z0 Cont. E. Nürnb. (102 114,90 bz G Cont. Wasserw. (103) 8 109,30 bz G Dannenbaum. (103 22,10 bz G Dessau Gas (105 137,50 G do. 1892 105 do. 1898 uk 05 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105. do. Kabelw. uk. 05103 0, do. Kaiser Gew. 7100 125,00 bz G do. Linoleum 8105 105,50 G do. Wass. 1898 (102 100,25 G do. do. uk. 06 (102 79,25 bz Dt. Lux. Bg. uk.070100 147,50 bz G do. do. uk. 07 (102 168,25 Donnersmarckh. (100) 123,50 bz G do. uk. 06 (100 16,50 G Dortm. Bergb. (105. 000 [92,00 bz G jetzt Gwrksch. General42

E“ do. UnionPart. (110 126,50 bz G do. do. uk. 05 (100. 239,25 bz do. do. (100) 120,50 bzz G Düsseld. Draht (105. 135,00 G Elberfe d. Farb. (105 70,50 G Electr. Liefergsg. (105) 61,00 bz G Elektr. Licht u. K(104) 58,75 G Engl. Wollw. (103) 134,75 bz G do. do. (105) 122 50 bz G Erdmannsd. Sp. (105) Föhe Elektr. (103)

2,—,— [cεε˙SIISI

Egag”mg”RmgEAEg’gEEAEAEAEE‚AEgEgEgE

16 8

ööäeäeeee SSS8

D

8₰

101,00 /Gh Fefstigkeit der Börse hervorgetreten, und zwar in MDOrahtstiftfabrik in Schalke i. W.

103,00 G erster Linie wieder auf dem Bankaktienmarkte sowie dem Hofbaurat Geyer zu Berlin den Roten Adlerorde8 81 ini iun n 8 h v S ik i 1028bzc auf dem Gebiete der Kohlen⸗ und Fffenleme dritter Klasse mit der Schleife, 8 Ministeriumt 8 Innern. e vn Firma Damm u. Ladewig, Schloßfabrik in 96 6982 Der Verlauf der Liquidation hat wesentlich dazu dem Pfarrer emer. Heinicke zu Biegen im Kreise Lebus, Dem Landrat Dr. Drews ist das Landratsamt im der Fi 8 ieb 1“ 101,0bz G beigetragen, diese Entwickelung zu begsnftigen; auf dem Oberlehrer a. D., Professor zu Breslau, Kreise Oschersleben übertragen worden. . S ottlieb Corts, Feilenfabrik in 8* 8. 1“ eldfane, auf dem Ziseleur und geher am Kunstgewerbemuseum in Berlin, -2 Germ Ulexonberwert n bet n

J1ri, 200 ns EW“ Professor Rohloff, dem Stadtrat, Bankier Ernst Trauschke Ministerium für Handel und Gewerbe. . erk A. von der Nahmer, dationszwecke, zwei Umstände, die zusammentrafen, Aktiengesellschaft in Remscheid,

101,00 bz G ie Reportsätze i Liquidatio u Kottvus, dem Hosfssteinmetzmeister Paul Rasche zu en 2 ee9. 95,10 b; G ö 8 8 K; b harlottenburg und dem Organisten, Lehrer emer. Ernst Seine Majestät der König haben Allergnädigst Fuhs der Dortmunder Geldschrankfabrik Pohlschröder 198909 Jeske zu Torgau den Roten Adlerorden vierter Klasse, nachstehenden Firmen die Staatsmedaille mit der Inschrift: u. Co. in Dortmund,

210199 den heute bestehenden Satz für Prolongations⸗ 8 is 9 1 ihen: Düss Rati h 10125G heute ender r nge ege b ch ge G 1 1 geld in Höhe von 2 ½ % verah udrücen Diese Um⸗ dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Schiek, „Für gewerbliche Leistungt.. . old zu verleihen 2 ö-N lfe. 8 8 8 e ziackarn. öhrenkesselfabrik

stände beeinflußten heute die Stimmung günstig; die i der; znig⸗ der Gewerkschaft Zeche Rheinpreußen in Homber Uencerce kaner nacd esemn huanne eht ¹ Fesrrepeene nen derzer Faffr wanden Erer, 1nc. .n . en ea666523 11“ im ise anziehen; auch die Hüttenwerte und . der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellscha Ar. W8.

b c B gesellschafr der Maschinenfabrik Ehrhardi u. Sehmer, G.

22.ͤ.öö—ö22ö2S2ögF2g

SESIISIII

hcocS

—0 2—

RTGRrmänmnemeneeeeee mugüguggeeee

2 2ö6ög2ö= —₰½

—,—8—8—8—On—

S

—.—

—6———898

-9n

=

TübSSeürSAgs

Soe

maaambirhehüeeöemenenöSeeeeneeöaeüe

7

Kohlenaktien standen im lebhaften Verkehr dem Hofarchitekten, Geheimen Hofbaurat Ihne zu Berlin i Gelsenki 1 1esG bei höheren Notierungen. Auf dem Trans⸗ den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, an 882 IEeen vs Aktiengesellschaft in b. H. in Schleifmühle bei Saar

ster u. Roßm. (105)74 1 g b 8 sLpoortaktienmarkt setzten Prince Henriaktien die dem Oberpfarrer, Superintendenten a. D. Neubert zu Dortmund,

Uienkirchen. Bergw. Georg⸗Marie (103) do. 103)/4 Germ. Br. Dt. 8

der Siegener Maschinenbau⸗Aktie ngesellschaf

109,50b,zG steigende dsähe fort: auch italienische Bahn⸗ Zeitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, der Ferseerksgekenr—he. Hibernia in Herne, vorm. A. u. H. Oechelhäuser in Siegen, t

A werte lagen fester, ebenso Dortmund⸗Gronau⸗ 43 - 2 2 99,75 G Aktien. gehn ber. ene dnene ee,deeah Plasce dem Oberleutnant zur See Gruenhagen vom Stabe der Phönix, Aktiengesellschaft für Bergbau und der Dortmunder Werkzeugmaschinenfabrik

8 Reichsanleihe durch feste Haltung aus. Der Kassa⸗ S. M. kleinen Kreuzers „Thetis“, dem Stadtverordneten, üttenbetrieb in Laar bei Ruhrort, Wagner u. Co. in Dortmund, 1 92,10 bz G markt für F.e decrs. dnne fest. Die Kgbt Rentner Albert Kühn zu Spandau, dem Betriebsingenieur 8 dem Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenverein in ader Firma Ludwig Stuckenholz, Krahnbauanstalt blieb in schwächerer Haltung; Spanier und Türken der elektrischen Beleuchtungsanlagen im Königlichen Schloß Hörde i. W., in Wetter a. d. R., 2 üürz maren föst. Tägliches Geld 1 ½ bis 1 %. Privat⸗ Hermann Brell zu Berlin, dem Rendanten der Ritter⸗ dem Bochumer Verein für Bergbau und Guß⸗ „der Firma Josef Eck u. Söhne, Maschinenfabrik in iskont 2 %. Fergaen und des St. Johannisstifts in Liegnitz Emi! stahlfabrikation in Bochum, Düsseldorf, hri 3 Günt her, dem 8 older Julius Noack zu Berlin und der Bergischen Stahlindustrie, G. m. b. H., in der Maschinenfa . bdr. O. Recke in Rhendt, dem Kanzleisekretär a 85 Ludwig Pohecker zu Homburg Remscheide?,“ 8 der Maschinenfabrik revenbroich vormals v. d. Höhe, bisher in Wiesbaden, den Königlichen Kronenorden der Rheinischen Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ Langen u. undhausen in Grevenbroich, vierter Klasse, fabrik in Düsseldorf⸗Rath, der Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, dem Eisenbahnzugführer a. D. Hermann Daske zu den Deutsch⸗Oesterreichischen Mannesmann⸗ 5 ‧2 24— . Vroduktenmarkt. 1 cAden eise neazugfüccendenda. . Foros Muͤller zu sröhrenwerken, 4. G. m PüsseldackRoch, , 10b-, e-&, Sr62.n. eig Fertdengaschinene .“ Neuwied und dem Gerichtsdiener August Stoldt zu Goldap dem BlechwalzwerkSchulz⸗Knaudt, Aktiengesell⸗ fabrit und Lesgisen; .25 Berlin, den 28. Januar 190b9. ich schaft in Essen der J. X. Piedboeuf u. Co., Röhrenwerke, Die am 5 Eg) das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 8 Aktiengesellschaft in Eller dei Düsseldorf,

in Mark: ee 3V dem Gemeindevorsteher Julius Kühn zu Lindenwerder der Firma Felten u. Guilleaume, Carlswerk A. der Maschinenfadrik Deutschland in Dortmund,

4 ; 3 S b Mülheim a. 8 Bahn, N. 755 50 16. im Kreise Kolmar i. P., dem Steinmetzpolier Frihn inig: der Firma Land⸗ und Seekabelwerke, Aktien⸗ in Pgai, do⸗ . . 222 vens 92 Kreiter, dem Maurerpolier Gottlieb Feihen beide eenu 2eeaeatschs” gesellschoft in Cöͤln⸗Ni 1 888½ 810 Menb u Sehenber mit 2. Mehr⸗ 7 Seeeefns 22 I. zu Hamee Ian⸗ u. Co. in Schwerie 5 der 5— S vormals Heinrich . 8 m Polizeigefängnisaufseher Eduard Kohnau zu 4 . 1L- , „Artü 1 lener in Fran a. M. L“ 1 Nor⸗ PMntt Pe In; Lelhezgen, üIöE I 8 Metall⸗Aktiengesellschaft in Ceer Bdleselder Maschinenfabeit, vem Mchebgp 1 9 2 2 2☛ . elm 3a e ebendase 2 C 1 S 9 3 2 u. o. elefe 1 gNa X24 28 bBehe. 2, PWeseren Ferdinand Dewitz zu Insterburg, dem Bahnwärter a. D. der Halsburger Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft *.., AkgieAgezellschaft 2. Pohlig vn Cabe⸗Jenne 28- 8. ““ arl Zarwell zu Becjelh im Kreise Saatzig, dem Kns“ e. Tee Maschinen⸗ der Schiffs werft aschinenfabrik von Gedr. afer, pommerscher, märkischer, mecklen vi jalstraßenaufseher a. D. Peter Noih zu fabrik in Dortmund, 9 Sachsenderg, G. m. b. H., in a. d. Elde und Cöln⸗ preußischer, posener, schlesischer seiner 153.— 8 im Landkreise Koblenz, dem Gutsverwalter der pfirma Schieß, Werkzeug⸗Mascht rib in do cher, mäͤrkischer, m 8 8 Rech zu Lannecodorf im Landkreise Bonn, Daßnn,n” enst Schieß, zeug⸗ inenfabrik in Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Rhenania 22 schlesischer miitel 142—1 dem „—7 Johann ee. der Ciektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals W. in Aachen, Fasee 84 d b L *. ench Pergeae „289 24 8eabe⸗ 8 ahm eter u. Co. in Frankfurtz a M, chaft, vorm. Morit evg. A 8,,,n 122 . L I. —5 Seiekaies eeiesnhe hh . .,,. u. Braun, Alkiengesellschaft in . Fens 5.5828 u1“ ’. Minderwe p se Rastenbur m Maurer 3 8. . 58, er Iih se.-aa bn Wagen, zu Verlin, dem. Meier Farl Freund „zu Gerbeisch der Firma Dsseldorfer Eisenbahnbedarf, vormals 8640να Q☚ Schokoladen⸗ und ohne Anzabe der 138 Abnahme im 8 Kreise Wefisternderg, dem Grudenwächter Lukas 8 „„ fa An 1 iedrich B Zuckerwarenfabrik in Cöln, —— 11 114,50 Abnahme im eePle S im mneneee u. Co gen aeeng Jl A Aktiengesellschaft Wilhelm rries Hannover, utsar v 1 vorm. Didier in Stetehn

heiessebr (v. 100 ka) Nr. 00 20,25 bis Falhetn eenns ue ehireesden rLꝗe dem (Vin Bereinigien Cöln⸗Rottweiler Pulverfabriken 14 n 15 ecebeeferee eeeeäge;

1 szeeh. —. 100 knh Rr. 0 8. 1 110 58 Kosel und dem Scheuerwärter Andreas Klytta zu Fereese FAüAAme d. H., in Dahl⸗ der Firma Franz Ant. Mehlem, Steingurfadrik

1

9, 8 2* . 8, 2 21 2 5bsI (p. 100 29 it Faß 48,80 ver⸗ b. Slawentzitz desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu sen Ruͤhr und Kunsttöpferei in Bonn, 2 5 5 ee. v

[2IIe.Se.IseeaSes

INWBüg

-S8S SSA

OS4-SSSe 15281I1

——2

do. Pr Levk.⸗Josefst. Pap. u. Ko.

r. Zement .. do. Tis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv.

Germ. Schiffb. (102 Ges. f. elekt. Unt. (103. do. do. uk. 06 103)4 % Görl Masch. L.C. 7103) [4 ¼

Tert⸗Ind. (105)

au Hosbr. (103) rp. Bergb. 1892 kp. do. unk. 07 (100) artm. Masch. (103) elios elektr.. 89

=é2”2 A

SH

8 8 21 8 8 8 2 8 2 8 8— 8 842 22 2. 2₰ 842 2 26 28 7 2* 2 2* . 7* 2*

—222ön2ö2öö—y——2nöön

teo Steoochte8SoteSeen -O0 G

22ög 8 2

——gE

IIIIellle!

3 ,25 bz G do. unk. 1905 (100 117018 88 e 828 v 2bz G —,— 88 50 G ibernia konv.

15390 do. ¹ 51,756 öchster Farbw. 71 7440G öͤsch Eisen u Sta 138,00 bz G owaldt⸗Werke g1c 2998 ilse Bergbau (10. 70,75 now .— 106,50 bz a Hee 59,90 bz K

büeg 15 50

118,50 bz G 124,00 bz G 183,090 G 33,1

129,

143

8 —2

do. vordost.. do. Südwest.. do. 2— 8 1 sbu Tdale Eif. Et do. V.⸗A Thiederball... Thüringer Salin. do. Nadln Et. Tihlmann Eisend. Trachenbg. Zu Tuchf. Aachen ko. Ung. Asphalt .. do. Iuger.. Union

ner Papierf. kl. Masch.. B. Brl⸗Pr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Goth.

300

I —7

2222222ö22

SEwnS S85

2

—yO8qö— vS. 2

EEEgs.

2 9 2

ͤ,11..—

0S=e]nSSCo,c0S

11225

-

*

l*

—-SùmnnekeSbeaeheaecaeegnenne —22ö2nö22

E8

SEgv —,—— 282*2

——

SSSessgeses

2.

——eg=

[EasIIIII11818PesIgæs11111

82—

IIiIIIIles 22

222 12222 ——ö1

S.

J=2 2S8,ö,Neaae

S

9

——

ee, eemüala ümhammammlalmam m vemmmlam 2-SSnöAegehöneneöeeeseneöenee

a e0be,,ae 22ög.ö8082

.

—— ASbb —,——öööön 5

M

12 80 8 222ö22:

1S288

990. 122——

σ81 18oSnens

————

——ge 8 8888

—2z2—2=H

onat, do. verleihen der Firma Rheinische Glachütten A. G. in Cöln⸗ FüE Tonwerken Heinr. Roth u. Co. in

onahnana. 8 8 der Firma hristoph Andrege in Mülheim a. Rhein, Reinhold Hanke, Fabrik von Stein⸗ 8 Firma 8 ,e7. ega d. Nadr, inzi er Mosaikplattene und Tonwaren⸗

S E11qpqp.“ H. Schipperges Söhne, Mädelfadeik ,JöFE. vbon Schlleffen aus Wiesbaden Dieselbe 9 ine ist worden in Silber: Se 8 * 1ha 1 jur. 8 in Oschersleben der Aktiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich⸗ Fuirma ember, elfadrikim Eßen a. zum E 82— n , Wilbermeharde in Mülheim a 88 R., 8 Catl Hilgere Nachsolger, Medelfadre pek. or Jagsch in Glei beim Uebertritt e Inenbauanstalt Humboldt in Kalk der Cöln, b d den Serafer als Bergral zu verleihen. 128 Maschinenfadrik Baum in Herne Theoder Coßzmann, Mödelfadrik m

t:

8 ¼½

E 2

—2onÜnSenSS 1

IIö“]

5

9

2 8*

88888

4

2 ’’ =een

2 . . . . 8 8

——-AbAbö2önnönne Is2Se SasassSsSssSs

. . der Firma Franz Brund, DBau und Betrteh von 1 ar. g tee dete, . ter“, und Ammantaksadrik m und Schreidmadelzabrik

lelelleIlllloelltilllleg!

——,.————————— 2 4 . .

Isss 8 8”