1903 / 25 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Grenadiers. or. nevülh damit S pommerscher Bauern zu Soldaten p recht: wir müssen pausbäckige Söhne

di ,. 1 D. 6 (;s⸗ (Swanzigender); II. Kai * Königlicher b T ehnn. Die Wehrfraft des Vaterlandes steht und fallt mit Ghi⸗ 1 P. 10,06 Eröffnung zigender); II. Kaiserbecher: Köͤniglicher Oberförster Sch

8 . u““ 5 5 11 8 8 1 21 8 Wir Hüͤssen die Soͤhne Bei ganz be 84 8 u“ ööu—;;

. schränktem Umsatz wurden gehandelt: 1 —8— 28 5 Lande iim . Dur Novorossisk P. 10,06 enn Rothirsch: Seine Durchlaucht der Fürst Albert von Turn und ars * 8 E 12 st e 2 e 1 1 a g e 8 1 1 1 3 B 8 1““ G n der Bevölkerung des platten Land 8 icolajeff P. 9,30 5 % Hartigswalde (Ungerader Achtzehnender). Schilde leiff 8E11““ 8 * 1b Abg. Funck (fr. Volksp.): Freiherr 892 Auma Nicolajeff P. 10,05 10,10 8 2 Famerhen 1. ine Durchlaucht der H ür Einzel⸗ EE181 7 2 2 1 b BB— 8,1* * meinem Freund Crü⸗ 1 eiherr von Wangenheim warf Leinfaat La Plat 3 il- Ungerader Sechzehnender); II. rrctauche de. h 1 D t 6 K St ts nze Eetemtesfn dscs getttächeste d ecegst ebeee 2een e.ea aeah. Kere gasv 1 ⁷0 ꝙ. Zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi en Staatsanzeiger. isteht. Wer selbst im Glashause sitzt, soll aber nicht mit Am 31. Dezember v. J ie Getrei „Serne, „Hurchlaucht der Vürst 9 leß ehs v““ ; whause sitzt, Stei ; 8 8 J. stellten sich die Get IV. S 121815 1 t von Pleß (Acht 1 . 8 s Ecne. 8 zur Gerbum ve wans keeh die Preise für den Doppelzentner flehdemazens öeorette MöaseReache den s Lrees n König 9 No. Berlin, Donnerstag, den 29. Januar 1903. Feeee. ¹ Macco entgegenhalten, aus Süd. 2 unverzollt: Graf Solms, Klit 2 1 5 VI. Sr. H krägen 81W 5 ueeacegzes denn ö 88 e L 1828 15 75 Gonfranten Pesen der wCcgrcherhen brameös Lzburd Stres (Umigliche Berichte von deutschen Fruchtmärkten. einem Federstrich Ses ö mwing, 8 e Fütt Fe 8 8 (Ungerader Bieinebnanderh; erheeal Nellhs Fai . chcne Qualität Außerdem wurden oll überhaupt keinen Handelsvertrag, damit gröste ich nig nd bö⸗ 12,50 12,75 8 (Sechzehnenderz⸗ X. Graf von Mirbach, Sorquitten Ungeraber Sdcgeöng v“ 1“ F Durchschnitts⸗ 1. am Markttage halb darauf, daß der Satz herabgesetzt wird. Die Ausei offe 18 8 G en er); XI. Vizeoberstallmeister von Wenckstern (Ungerader 3 zehn⸗ 8 8 gering Y mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) setzungen zwischen der Mehrheit über den Antrag 1.. Theater und Musik. ender); XII. Seine Majestat der Kaiser und König (U wanzig. 8 1b 1 für u““ überschla Sre ki⸗ Frabe i Antrag Kardorff waren uns 8 8— usik. undg e ene)j Graf Arnim, Muskau (Angerchen ce hac⸗ Januar 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner hees wert 1 Doppel⸗ Murch 1“ S8 Fbersöbehee u 111““ Königli v“ 9); Kollektionsschild: v Fechtzehn⸗ ts- chluß des Blattes.) 1 88 vCC111“ 8 ““ G 86 1g. b hetöaich auc de düchene 8. Eolafaß, b BGehi Licsfäfte niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem 8 eLpehterinss ü wKönig Heinrich der Vierte“, mit der das Köͤne I116“” nthal, Dölkau (Vierzehnender); Von deutschen Jäg’29 1 Lag T 111“ r. 2 , önigliche Scha l. im Ausland erlegt: Schild: s 8 Jäͤgern En. bus n veraengfnen Herbst hervortrat, bedeutete eine Croy (Ungerader 1“ aneahesss ger bgnaoß von Weizen. 8 .“ .“ Fan ft. a küchtung neuchestererteing, „König Heinrich der Phrse hild:— Forstmeister von 1Sehd ee. gr . . . . . . . . . . . .. 1425 1475] 1528 15,25)0 1578 Statistik und Volkswirtschaft. llkeichtung zum ersten 1 und mit neuer scenischer Ein⸗ Oberst und Flügeladjutant von Trotha; Kollektiongschild: . 11111211154“ 14,80 14,80 15,00 15,00

vG Bühne, eine Wiedergabe, die Seine Majestät der Köni Stetti 15,50 15,50 15,50 Zur Arbeiterbewegung. sich jener „Heinrich des Vierten“ fast vollwertig V. 2. Sts berg; von düa,gFn IKönig Wilhelm II. von Württem⸗ 8

Hemh. 6e ollwert d 1 im Ausland erlegt: X““ 8 14,80 14,90 33 14,90 In Schalke bei Gelsenkir 3 Künstler sehen sich in „Heinrich dem Fünften“ noch schwe tionsschild: Seine Dunhlam g b erlegt: Kollek⸗ ““ e 15,40 15,40 5 14,75 zufolge, etwa 150 Drahtzieher 11 Its. e gegenaber. Die rein menschlichen Motive treten 82 . C. Gemsen: Schild: süheregt bn von Ratibor. Mülibsch 11““ 13,90 13,90 15,00 15,00 1 . .“ 8 wegen Lohndifferenzen in den Ausstand getreten. 86 1“ in ersahüterssem g des ö Fütnaenn Hehih der dort ne nl chen Jägern im Ancfand erkegt⸗ ee narn⸗ A8ZA“ 118 188 88 152⁰ 8 ser, einem Königlichen Vater zum onsschild: A. Florstedt, Eisleben. P. vgn ek⸗ eeeeeeö11“] 14,90 14,90 8 1 11“ Se 8 der Herrscher geworden, der sich genial eer I. Seine Durchlaucht der Fürst 1e Sogenrihe Dentche, Rehhöcke: Fän⸗ Z1““ 14,65 14,90 15,15 15,40 Land⸗ und Forstwirtschaft. chberfchendetif betätigt; die Haupt, und Staatsaktion tritt, das Drama Lubosch; III. Burggraf Richard Emil zu Dohaa. Schlchde Ernt 8 EE1I“ daneben die n9 dl Vordergrund, und so reich und köstlich . Graf Finck von Finckenstein, Simnau; V Bra chlobitten; rnte der Bukowina im Jahre 1902. 1 lebte pistaf isß vele Zehn Hanors der derben Komik Fnsterhurg; Fl Freiherr von Reiswi Wendrin; VII. Seinecharleügh weis deseddn gesc egch se in der Bukowina liegt folgender Aus. Recht dankbaren Publikum aff. Das wäre gestern dem mit der Fürst zu Dohna⸗Schlobitten; VIII.

Ea11ö116ö6“”; 14,20 14,40 14,70 15,00 h1264* 14,50 14,60 14,90 15,00 13664* 14,20 14,40 14,40 14,60 veehhZZ““ 14,25 14,40 14,50 15,20 11161A4AA“ 14,00 14,00 14,20 14,20 44* 13,90 14,20 14,30 15,00 aderborn ZA“ 14,90 15,00 88* 1111A4“ʒ 14,80 14,80 15,80 15,80 “*“ 16,40 16,50 16,50 16,60 Uebeerngen 114“ 16,27 16,27 888 6. Rostock . 5, 38 Ttencburg 6 ““ 1988 18,9 14,20 14,20 Mülhausen i. fPec. . 1“ 3,00 6,00 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Weißenhorn 15,80 16,00

ͤ11X1XA4AX“*“ 15,80 15,80 16,00 16,00 eee* 16,24 16,24 186,50 16,50 Roggen. 811616114““ V 12,75 12,75 13,25 13,25 aee111A1““ 12,90 12,90 13,10 13,10 tttttt*“ 13,00 13,00 13,25 13,25 11416166““ 13,00 13,00 13,10 13,10 1e““ 13,20 13,20 13,30 13,40 Prit. 1111““ 13,00 13,10 Üdeard i. Pomimm.... 12,80 12,90 13,00 13,20 Schivelbein . . ““ 12,50 12,50 12,75 12,75 Neustettin ... 12,50 12,75 12,75 13,00 Fö11““ 13,60 13,60 Lauenburg i. Pomm...... ve.“ 12,40 12,40 12,60 12 60 v——8F8585“ 12,00 12,00 12,30 12,30 vngeeen .e.¹. 12,20 12,20 13,30 13,30 Üvegseeee.““ 12,80 13,00 13,10 13,40 Fentenstegs d1“ 13,10 13,10 13,30 13,30 öööö1ö1ö1A4A“ 12,45 12,70 12,95 13,20 Hvt ... 8 12,10 12,40 12,70 13,10 Neustadt O.⸗S... 1“ 13,00 13,10 13,30 13,40 E ee. x.. e 13,80 13,90 ee; 13,50 13,75 eb. 3 8 . 12,50 12,50 öb. 11“ 8 13,10 13,60 Huttatht . . 111“In 13,40 13,60

aderborn Neuß. 1 12,40 12,40 Dinkelsbühl. 14,30 14,30 Biberach. 14,00 14,00 Ueberlingen. 14,20 14,20 Rostock.. 12,50 12,70 12,80 8 Altenburg . .. . i. 13,00 13,00 13,50 11“ b 11 11 22,⁸* 8 ½ 8 e,,.““ . 8 F 25 75 4 2,2 Stettin 13,50 Pyrißß . Stargard i. Pomm.. EZZö111“ gt. . Breslau . Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... Schönau a. K. Neustadt O.⸗S. Halberstadt . . ilenburg “] Ceglar

8 1 Hest Förster Maurer, M ererasate wenn Herr Christions din nngc mehr zum Bewußtsein gekommen, IX. Ernst von Mendelssohn⸗Bartholdy; X. Georg Höbrs hausen,

r s als König Heinrich ebenso auf der Höhe ge⸗ burg; XI. G. von Freier, d 1 88 nh hens h ctene ,cs . 89 Se 8* der 1 dherge⸗ 1 den besten dga, Schin 8 Nesgeer andg 1 8 1 1 e Scene, in der er seine schwöre 5 Kollekti ild: Sei 8 3 4 Rogau; Anbaufläche meisterhaft, auch die prächtige Scene am 11“ II. Kolletionzschilb: Seine ieg ans der Fürst von Pleß;

8 Ernteertrag

Wirkung, in den Hektaren Koöͤrnern

gEr ri. .. 1 ** V 1 eit Ernst „König“, und die übrigen Scenen verkörperte er aber zu wenig den Schleswig⸗Holstein. E. Elchhirf si Guenther, Hegssog, za

1 1 3 e: Schild: 1 überlegene, geniale I“ schien beinahe verfehlt. Hier kam der Köniasberg. Außerdem wurden noch 20 Meda ßer⸗ nrfn geüfg,

T des siegreichen jugendlichen errs 8 tionen, 60 für Rot irsche, 100 5 ; bicht hern atagracsche Falslkisigen spielte in der Scene Herischent für Elche, Gemsen e sowie einzelne Medaillen Winter 16 516 Winter 302 994 dza. ) als Pistol und Frau Schramm ofierenden Leutnant. Herr Vollmer 8 8 8

8 als Fra 8 Sommer 4 150 Sommer 62 207 leistungen, und Herr Pohl als Flarne ruh 8 b

Winter 24 780 Winter 319 678 batt i Nebenrollen waren gleichfalls gut dalh Pen gärtsg 88 kannigfaltiges. 51 öniglichem Stolz die Größe und den Ruhm sei zni V 1 di und den Ruhm seines Au ilitärei 1““ - Lagerscenen hi I4628 .,die namentlich in den ossen Versuch 10 624 HM gerse ier der Engländer, dort der Franzosen en Versuche mit drahtloser Telegraphie, S G . lerisch packend d 9 Franzosen auch schau⸗ rofessor Braun⸗Siemens u. Halsk . e, System CCCEEE6 9. 18 Ppe⸗ urchgeführt waren. Reizend gelang auch den vom hrend s u. Halske, statt, die zum Zweck haben 8 191 ..21. 15 656 Damen Poppe und von Mayburg die anmutige Scene, in d m fahrenden Zuge aus in telegraphischen Verkehr mit den Stationen Kartoffeln 92½ 1 „schwas die Königstochter von ihrem Hoffräulein in müßige n er sich zu treten. Die Versuche haben auß bniff —1 ger Laune in d . erst befriedigende Ergeb Fen. Sen vr⸗ 751 dz Ur, des Feindes unterweisen läßt, der bald, als Besieger Fran hei Syrache geliefert. rgebnisse Pferdebohnen ö““ 3 35 690 „„ gut 4 aps

Bemerkungen über das Ernteergebnis.

2 2 aunu 2 2*2 „*2 2* 8. 8 *1 2. 2 u n 2

90 A&

sie erobern soll. Dankenswert ist es, daß die Regi b gestrichen hatte, obwohl seräulein Lome hegie den Chorus nicht „Sikukun“, das koloniale T Ira Ausdruck brachte, und obwohl die präͤchtige sceni 8 5 nabend in den Näͤumen des Neurn Königlichen hanf 1 356 9977»‚=“+) . stattung seine Bitte um Nachsicht nicht notig b ge scenische Aus⸗ perntheaters statt. Herr Schmasow vom Schill iglichen Gespinst⸗ 1 als Intendanz für die Neueinstudierung des Stcch atte. Man dar der seine Mitwirkung bei dem Festakte zugesagt Fi t üelerthecter ha 2 G 9 2 1 2 8 . t Zuckerrüben seSr 2564 ecg; * Mejef bei der Kaiser bis zum Schlusse henrahnie daafeschne sas noch im Kolonialheim, Schellingstraße 3, 1 8 Klecheu und gehn. . a Sbtadn . Srummet 33 40 LW“ a gorr. 8. Stroh. 1 ,988 314 aut Im Koöͤnigli 8 728. Januar. (W. T. B.) Die Zahl der bei mohrrüben 7244 080 ves ung i Scene: Lohengrin: Herr Grüniag; Enaecsehender weil sie sich 0g 2* Lrsee anftü., Sheig. 5 .22. * 8 öE11nupX“*“ . Hiedler; Telramund: Herr Bertram; Ortrud: Frau Goetze; Könt der Southern Car and Foundr onnten. In einer Mengfutter, 8 803 dz rletzt.

8 beiohert. wurden sechs Personen getötet und zwanzig ver

Wickfutter b 8 9 i9 zs 5 Tucson (Ari 5 5 von 63 Jah 81 2 ammen. age 8 8 2 ven 8s Jahesn gestern gest or ben. p 11“ 1“ ““ wurden a ch t L e i ch n. 17 8 9 8 2— 2 Tr

Fe een 9 n; EEEEE11““ Personen, die Verletzungen er⸗ 1 EEE161 Jagd EE11ö6.“ litten haben, wurden hierher gebracht. . ae

Der Kaiserliche Generalkonsul in G 1 19. d. M.: Auch im Dezember v. J. verlief 4 Bei der am 27. d. M. im Borsigpalais (Voßstraße 1) eröffneten 1.“

Stimmung, umsomehr als die Preise auf d 1 X. Deutschen Geweihauestellung ist die Vertei b

Verkehr wie Nicol en, Pläten mit offenem Hauptpreise in nachstehender die Verteilung der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Er en. co ajeff, O a, Novorossisk eine Steigerung hirsch es 2brveesf⸗ vder Kene ene S2gs Zentsche. Ir. 1I1““ 8 Zweiten Bhene 8 Kaiser und König: 1I. Kaiferbecher: für den bee⸗ dentschen PEZEE“ 1““

do 9e bo. do 8 5IIWW11141“ —,— * EEEE1 I r

mittel

8

—v

S.

S8. 8.

.“

Smo

11414116““ . .

—+

88 8

SIIIII 50 811I

N 82 SSFß

.

11,50 12,60 13,70 12,90 13,00 12,80 12,60 15,90 14,25 12,70 15,00 14,20

12,00

111

888

H

4

EEE 88888

88898888

888SEgSs

8288888

te

totete,—

Theater . v 1 Freitag: Overn N eutsches Theater. Freitag: Monna Vanna. 4.52 b. grin. 8 antische IüLF Banna 1 8 8 g. Freitag: Zum ersten Male: Lutti. (I. ute.) Beethovensaal. Freitag, Anfang 8 Uhr:

per in 3 ‧8 Nachmitta B11 u

A

8288 g888

Sö8egne

Residenztheater. Dircktion Sigmund Lauten⸗

*

vtetens.; eo en S88

—teoee —- 88888

==Sg

—2

—,

S ehe

b Q4 k in 4 A b IV. Liederabend von Lula Myesz⸗ Anfang 8624 Ubr: Es lebe das Mar Schönan⸗ Anfang 7 lübhr Deben, denisch ee, 2

Uhr. 2 7 n 82 Cere gne8 he⸗ 1 1 Der arme Heinrich. Sonnabend und folgende Tage: Lutti. Zirkus Schumann. 809 6 ℳ, ter

29 . (Karsstraße.) Freitag, Abends

Lerliner Thenter. Freitag: Alt⸗Hei Thalk A 88 7 Ühr: Eluea

1 28 R —Cv delberg. aliatheater. Dresdener Straße 72/73 Frei⸗ vorragend neues Chn. Biberach... * Vorstellung. Sonderabonne⸗ .

folgende * 8 Nachmittags Uhr: Maria Fuido Th e: harleys Tante. programm. N b Rostock 8 Arrn’- masbalene. Abendt 7fntre usHecvevwern Casns Resche Flenn ö, vr . [E

Lustfpiel Jonntag. Rachmitt Nur noch kurze Zeit:

2 achmittags 3 Uhr: kl Mr. 1. . ben von 9.bertheufr. 0. (Wallnerthbeater.) a2 Februar b⸗ . zs. eben Anfang 7 ½ Ubr. hientag. Abende 8 Ubhr. Ein Ehrenwort. Schau⸗ 9896.55— Zum Der lustigen Heidelberger. X dene ns abscen in 4 Akten von Otto Grich Partleben. 1. Posse mit Gesang und Tanz vo nnabend: 25. : Fäere.t derhlgh Haner vennabend. Aüense Sübe: Tas Behesenig der n betyilger 2[18* Zum 28. Male: Looping 1he

don

Chh 9 o re u

—-

10 89

2

8

ESS

888888 1

A

8 SEEF 888

8

b E 8

S 38

h 188

2

12,10 12,40 13.50

v —2 &

ömm

888888

p. Tert Wette Son N 3 iter eimnis der ette in e 0 1 87f unn N. (Friebri rr 18e) 74 Uhr. —n ven Hugo Felcz. Anfang beiden Vorstellungen⸗ EüäFeAnm. 4

Asain Heinrich Sonnabend und folgende Tage Madame Sherrv.

Ubr Schaufpiel in don Feteen⸗ . ,Er Mut ee Füehde Fiberne Calderon, don Feiedrich Zellralliancetheater.

Frißin 88

8

Schivelbein Neustettin . Keelin.

88 5g

Familiennachrichte Am Pele⸗ n. 1 d, Abends 8 Uhr: Sappho. pbon. Drama in 2 Aufzügen. auf: Verlobt: Frl. Man ann mit 1 Eeren üttags 3 ü [2 Eie. Schwank mi Orn. Rätter⸗- Abends 8 Uhr: e 8 arrer —2 —— er. dese k⸗ sang 11 r: ber Pereanes * Keldromd, 8 gende Tage: Am Telephon. erhessef 2.

2

a Tunean. Theater des Westens. Kantftr n. & 4 Gi eegrss G n Hren. vie

tags 3 Uhr: (22. Varstellang im Freit Frei⸗ 25* Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: lah 2 Eine Tochter: 4.,2

II“ venes en 1. 8 Ahen von vente h, 8 Kaiserl t

2 g

Bäãbne

2P 77 8 Feezcten Sonntag. 12 Ubr: be zum FEeEe

1Sess

4*0

Tanzidyllen

Neustadt stadt

8 vom CE r na

de . F. 1e⸗ e g *—&R H . SPre⸗ neech. Erenenthener. gerrent. ee⸗ 8.— Faeeenn ba

öC

ven

5. drich., und Universität n. auf Naeubof (. 28 benern Dle

Luft Neues . Schicfbanerdamm 42. Fra. 91. nnn verar awartiicher Nedakteur . * v. 28. DPie Liebesschaukel. yrol in Charlottenburg. von

Dr. sv Weulag der Greditien (Scholz) in Berlin.⸗

Snan, 71, Ube. K a R. und 12 onzerte. San und Vetlags- Preee Bet Singahndemie. u . ee n

--895

29u2252⸗*

dh-b0

22 ür Cea - Ma

1. v“