1903 / 25 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

27; 8 starkung des österreichischen Staatskredits im Zusammenhan e mit] 70 Millio 8 8 G

Nichtamtliches. behenes Büriczs Zetsssetteteherr inepenint ie men Ke gec peaghüenmn deseegfstexghae. e91e8gese Hefarenenshene Aalane Aafat, ner un Bem br Benagenn ie venug ran veen vls aee

K einer Der Minister erklärte zusammenfassend, daß die n seien eiten wird heute, wie „W. T. B.“ meldet, im Parlament seinen Einfluß aufzubieten, um die Aufständischen zum beurteilen als die Landwirtschaft (sehr richtig! rechts), und es hat zur Verteilung gelangen. Gehorsam zurückzuführen. Mulay Larbi hat seinen Sohn mich immer interessiert, wie die Herren von der linken Seite manchmal

11“ 8 itgemäßen Konverti f d d Einfüͤ Wie die „Wiener Ztg.“ hört, hat Seine Majestä c konvertierung unterziehen zu dürfen. Ueber jenen Systems d jäbri eslasben Einführun . 8 g.“ hört, Majestät der Teil, der einheitlichen Staatsschuld, an d jen ystems des zweijährigen Dienstes eine Aenderung funda 2 1 sei Kaiser kraft der EEE als dem Haupte des teressiert sei und bezüglich dessen in Mngarn 88 eemnünden de 8⸗88 nicter feilehe Ane Der Henator für das Departement u Mula. 88 88, ,Se hah, Pala⸗ rein aus Büchern, rein aus theoretischen Betrachtungen Schlüsse Minister Raynal ist gestern gestorben. und seinen Vasallen re8 Mulas Arafa, ein Vnkel ziehen, die sich nie und nimmer mit der Praris decken können. b 8 Zum Beispiel hat es mich neulich interessiert, wie der

Allerdurchlauchtigsten Erzhauses zustehenden Machtvollkommen⸗ präjudizierliche Verhandlungen mit Ungarn schwebten, solle einstweilen erhaltung der dreijährigen Dienstpflicht für die Marine,

heit Allerhöchstsich bestimmt gefunden, zu verfü nicht verfügt ittel Waffen und Dienstzweige, sowie für die Unterofft (inzemn gefunden, zu verfügen, daß alle ht verfügt werden. Der zur unmittelbaren Konvertier f 1 8 ge, sowie für die Unteroffiziere ge ür di jene Rechte, Ehren und Vorzüge, welche der Gre alh⸗ Teil solle einen Maximalbetrag von 3620 1 vngemefsene 1ö“ notwendig machen würde, 18eg e 1 C Fürohieig lon on nnn des Sultans, sei mit einer 1000 Mann starken Streitmacht in 18 Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Sachsen als Essen Frr I erhoffe von der Vorlage einen weitgehenden Fberzäblig in Re esachteseru⸗ Cflonn 8 Vergünstigungen bisber an e s6 zu begeben und ihn zu fragen, welche Maßnahmen Tanger eingezogen. Die Lage sei dort durchaus ruhig. Herr Abg. Gothein anführte, es nehmen nach der Statistik die fuspe eb Erzherzogin von Oesterreich bisher gebührten, einen hterrseh Staat und das Volk, erstens außerdem eine .“ Rsgesetkang der Frlüdesn Dienstleistamg die Regierung zu ergreifen gedenke, um angesichts der marokkanischen Das „Reutersche Bureau“ berichtet, die Banque de Paris Forstflächen zu. Ja, meine Herren, er hat dabei übersehen, u 1 iert werden, und daß diese Suspension auch für den ein Zinsfuß verschwinden .] I dadurch daß Heeres, eine Verbesserung der Attivitätsverhältnisse S. nisation d Wirren die Interessen Frankreichs zu schützen, 1 et des Pays⸗Bas habe mit Vertretern des Sultans ein Ab⸗ daß Forstflächen nicht identisch sind mit Holzbeständen, daß habe, daß der bevorstehende Scheidungs⸗ bilde, in denen der österreichische 1“”“ Feiten der länger dienenden Unteroffiziere und schließlich die Sicherser ng Die Deputiertenkammer setzee H R des kommen unterzeichnet, nach dem der Sultan eine Anleihe von wir heute eine Menge von Forstflächen speziell habe ich sie prozeß zu der im § 1577 des Bürgerlichen Gesetzbuches für und der Volkswohlstand weniger entwickelt gewes ger gefestigt der entsprechenden Kosten, die in Oesterreich größer sein Budgets des P 8 F. Fffent ichen Arbeiten 7 ½ Millionen Francs zu 6 Prozent erhalten solle. Als auf meinen Reisen im Osten gesehen haben, die als Forstflächen 5 Peutsche Reich normierten Konsequenz führen sollte, daß einen materiellen Erfolg, indem die hus slean be Sesne 17 Frankreich. Der Minister wandte sich alsdas 11“ EEEEöEö“” Gorantie werde Frankreich die Zolleinnahmen von Tanger be⸗ noch aufgeführt werden, auf denen aber zur Zeit kein Baum mehr 8 , . 1. 8 88 e 8. 7 8 G 2 2 e hun 2 i 9 2 7 e (— 8898 TX, 2 1 2 2 8 . 2 K. 8 7 3 ¹ 8 rinzessin ihren ursprünglichen Familiennamen wieder version nicht zu unterschätzende Erleichterung der Staatsschuld größte Teil desehenr gegenwärtigen Regierungsvorlage zu. da besserung der Lage der Angestellten der Eisenbahnen, vor dem kommen. Zurückzuzahlen sei die Anleihe zu jeder Zeit zwei steht, weil die betreffenden Landwirte in ihrer Not schließlich den hatt. 1 1 ihr auf Grund dieser Allerhöchsten Ver⸗ 9 Feferziich Cesceh an Steuergeldern erzielen könne und, durch die 1““ 8 heeeee die Artillerie, die b vertrete. Sibille erklärte, die Durchführung des Antrages Jahre nach erfolgter Kündigung. Wald abgeholzt haben ügung untersagt, sich von ne⸗ Seee. es r hoffe, erzielen werde. Aus diesen Gründen 1 C111“*“ 1 ervollkommnung in i irkie a , 1 e 1 lichen Kernig rchers ganersfftaiser 8 85 Fonversionen nots tieer ““ 81 86 11“ v habe. Dazu brelg ancpegie Gerksenss wen 86 vW“ 8 Wie gesagt, meine Herren, ich habe eine solche Informationsreise Ungarn ꝛc. ꝛc. zu bedienen und das ihr an estammte Prnie orlage, wnc vn 8688 Abgeordneten ohne Unterschied der Betracht. Der E1“ neger Typus der Haubitze 8 Angaben von der Verwaltungsbehörde erhalten. Cadenat warf der für unbedingt notwendig gehalten. Sie fiel in eine Zeit, wo für die grüßt werden könne, um wohlwollende und besonders 1 ich hier handele, sei dir Verwaltung vor, daß sie unrichtige Ziffern veröffentliche, um die geplante Preußischer Landtag. Zeitungen wenig zur Mitteilung geeigneter Stoff vorhanden ist, und

Erzherzogliche Wappen mit den Er . A jedivti

. zherzoglichen Emblemen rasche Beratung der Vorla ufstellung von 14 Batteriedivisionen und die B 5 vI. 1

w 8 S. 5 ; ; ““ 4 8 ge. Febirasartiller 4 1 d die estandserhöhn m ch M 5 3 22 1 1

eiter zu führen. Auch gebührt ihr nicht mehr der Titel Das Haus ging darauf zur Tagesordnung, der ersten Lesung der deer Eeehirganrtillerte wofür die Delegationen bereits die Mitte 3 Feshr w 58 bEbE1““ L11““ Haus der Abgeordneten. 6“ 1114“

Kaiserliche und Königliche Hoheit, und fallen all it d Wehrvorla übe 1 Der Ministe üsse ü 8

3 G 1— . orlage, über. Der Abg. Breiter beantragt 1 er Minister gab eingehende Aufschlüsse über di Ministe zf u 8

Eigenscha 2 8 ö“ inwei S r beantragte unter Aussicht genom v zerhs er die i Programm geworden sei. Der Minister der öffentlichen 8. 28. Januar 1903 3 8 gs 1 1

NNN Sütam h e, bie. senage eh . d rechts. enn mir entgegengehalten wurde, ätte immer bei den

für sie weg. die urückstellung dieser Vorlage bis nach d 8984 fordernif 1 2 8 er Erledigung 1903 auf rund 16 700 Rekr 1 rdernisses für das Jah ürde es aber nicht mehr sein, wenn ich auf eine derartige Anschuldi⸗ 90 Rekruten für 25 - würde n wen ge Anschuld b 8 a für das Heer und 4250 Rekruten ung antworten wollte. Ich bin ein gut erzogener Mensch und ein Nummer d. Bl. berichtet worden. Großgrundbesitzern mein Nachtquartier aufgeschlagen, ja, meine Herren,

In der gestrigen Sitzung des österreichischen Ab d 88 2 üdgets und nach Vorlegung einer Reihe von Reformen für die L. isheri haufes brachte die Regierung, wie „W. T 8 E 1“ im Militärwesen. Falls dieser Antrag abgelehnt de, r die Landwehr. Da das bisherige Rekrutenkontingent 66 Minister stü Das etzt di ite B des Entwurfs des 1 1 ing, „W. T. B. , die Vor⸗ ate Re ; 1G“ bgelehnt werde, be⸗ der Minister fort, 10: tontingent, fuͤhr zann von Ehre.“ Cadenat wollte sich auf den Minister stürzen as Haus setzt die zweite Beratung des En wurfs des G . 8 I“ Pgen öG die Vereinbarung zwischen Oesterreich und ö Cefeneng 111“ 6 gegenwärtigen Wehrvorlage 10 000 ienn G don T für die Landwei wurde aber von den Huissiers daran verhindert. Die gesamte Staatshaushaltsetats für das Etatsjahr 1903 bei den so möͤchte ich ich bin Anfang Juni weggereist und, ich Dngcnn ezüglich der Fortdauer der wirtschaftlichen Gemeinschaft, ein. die eine das Weren zwer Vorlagen, von denen 21 900 Mann für das Heer und von 4500 Rekruter gefar di Plus von Kammer klatschte nochmals dem Minister Beifall. Sodann nahm das dauernden Ausgaben des Etats der landwirtschaftlichen glaube, am 12. August wieder zurückgekehrt; meines Wissens habe ich 1114“ darunter das Zoll⸗ und der Reservisten betreffe. De man s Heraettie hündg verlangt. Es erübrigten sich sonach für vorzeitige Bedle sendwe Han⸗ durch Hendeaufüehen einen Antrag Berteaur an, durch den dr Verwaltung fort. 14““ Großgrundbesitzern in der ganzen Zeit genächtigt. Ich Farfhe die eseeridran⸗ tgriigeset, sowie die Kee. eingetreten war, erklärte der Präsident 8 ö“ dem Heer 5200, bei der Landwehr 250 Mann. 1 Das erwähnte M 1. egierung das und dieselbe au 1 wird, Abg. Freiherr von Wangenheim (kons.): Der Abg. Glatzel habe im Gegenteil überall die kleineren Städte und Orte besucht und dveeebebceeeha, be ssd ge hcftsordennc ..en, un dem Senat ein Mtei u suchn, um dem fäantiche Karack serdntede aeante vfed mach des der e Besigglucht aber vine dort Unterkunst gefunden; ich bin abschtlch niht au den Brehaan. 8 3 2 . 2 - . . b 8 Be . men w 5 . 5 eee;. ügen Schutzzo 1 der Lan zen. 85 G 8 ; z 6 . 16“ Bank, betreffend den Verkehr mit versteuerten Rede in ffcfte. Gegengedner⸗ 88 Zazvorka, hielt eine längere bestandes bei dem Heere egehcchch een Gesamttruppa des Budgets der öffentlichen Arbeiten angenommen und die Sitzung Sihig Ertschuldung des Grundbesitzes eeeeee ver. desitser gegargeh. Trotdem wurde neulich auch hier z. B. angeführt: 1 Pkrangten LEE1““ dann mit versteuertem die Reziercaes Uhe 88 111 88 EE1“ Anzahl sich eben nach den e von Zachen, 2 dann geschlossen. 8 1 genommen werden können, wenn nicht die Landwirtschaftskammern ich hätte speziell in Westpreußen meinen Beziehungen zum Bunde der see veihn Ll.nnd Zucher. . Zoll⸗ und Handelsbündnis ist Klerikalismus in Oesterreich. Er s .ne die edlucbeitang bes sich auf 832 742 Mann beziffern. Das werde Mehrbedarf e 8 Jules Roche und andere gemäßigte 1“ haben einen in dem ihrer hohen Bedeutung entsprechenden Maße zur Organisation Landwirte dadurch öffentlich Ausdruck geben wollen, daß ich bei Herrn lage enthält gegenüber den bis 68 6 eenbu Diese Vor⸗ Kaisers vom 28. November v. J. aus Anlaß der Eezftnung 8 2 390, Rekruten bedingen. Hiervon entfielen auf die diesseiti Fäat v sung kingebracht, ö es herangezogen werden. Richtig ist, daß die Lage der Landwirt, von Oldenburg gewohnt habe. Meine Herren, ich habe seit langen 1“ E“ Riuhmeshale te G,e gte, welaf Mittel de Ministerpräsident nnatchichfgegein lte ich, E1143“ d licht,8eg ic rner xsoff sals vCCC1“ Catwi 1ö“ vwesentlich Jahrzehnten mit Heren von Oldenburg Privatverwaltungen zu führen. inige Verä 1 gen ie efährd 8 6 Sch ekt werde ür 1903 auf di fn HBensh 1 1 4 119 abhängt; aber hier ist weniger ausschlaggebend der Bahnverkehr im 8 2 8 3 beschtennigten Einführung ei igkeit zu einer möglichst Der Abg. Kramarc (SJungtscheche) erklärte, sein ge üit und nach Eb11“ der Erhöhung des Bestandes i mit zwei Drittel Mehrheit angenommen werden können. Endlich so die Handelsverträge Bestimmungen aufnimmt, welche die Benachteiligung Pflicht erachtet, diesem Herrn einen Besuch zu machen. Meine Herren, den Satz, des Ulörung. 1 2 Kolwersahren, 1 habe. es Anlaß, ihre Haltung gegenüber der ir ee Merximnim auf 20 2 Uülioren für die gante Monatew it. 1. 8 EE1“ Gerichtshof zur Wahrung der Rechte unserer ge n h 1ne ge hitanhalten. Zu ich verstehe nicht, wie mir solche Sachen vorgehalten werden können. 48 ö38ö kunst, eratur zu ändern, d ihr nr 8 1 3 ½ Millionen, also zwei Drittel, se diesseiti v Sp⸗ 8 einer wirksamen Kolonisation, deren Bedeutung ich nicht verkenne 8 1 1 1 nt Photographie 8 Feststellung der 1.S. Grundsätze Regierung 8 neggiährhizugefügte Fefss, fordaufre. Wenn die fallen würden. Der Minister ““ 89 „Die Gruppe der radikalen Sozialisten der Kammer be⸗ ist ein planmäßiges afcgch eisabeen der dabei beteiligten Aehnlich, meine Herren, liegt es mit der Behauptung von Aus⸗ Ferner bleibt der EE111212“* der Seeleute beziehen. hätte sie selbst die Initiative zu einer 8. vellte; so reservisten zu sprechen und erklärte, um vielseitigen Wünfches e schäftigte sich gestern nachmittag mit den Erklärungen 88 —— Behörden nötig, damit nicht, wie es vorkam, schädliche Güter⸗ führungen, die ich hinsichtlich des Kanals gemacht haben soll. des neuen Uebereinkommens bestehen Nen en; Fheeh⸗ ö“ Für die Regierung würde eine aücht. Pef gen enn en dh 8 Herfe vermcltung, falls in Fufe se hüsenten Semdese be ede Vgläclgegassden anschonngen ge. derf Flasungee varkomnedfn g Seerelee sacrnth digggeraane Große Heiterkeit links.) Meine Herren, ob ich 1. 8⸗; das Bündnis die Bestimmung, daß der Mahlverkehr für di klamentarische Behandlung der Wehrvorlage am angeneh sten 6 eratung ein Antrag auf Verzicht auf die Heranziehung d zuher z Regi zlli des Zolltarifs, weil sie die Ferm 9 ürh, e esgg äge ich kann Ihnen sagen: ich weiß es tatsächlich ebenso wenig wie meine Bündni 8 88 e- ür die Dauer des gewesen sein; v arlo ingenehmsten 6000 Ersatzreservisten gestellt werden s lite 8 üußert habe, die den Handlungen der Regierung völlig entgegengesetzt unmöglich mache; aber auch jetzt sehe ich noch nicht, daß diesen Caprivi⸗ Ae. Die geplante Erhöhung der Zoll⸗ Penesehe der Lee . e gentegische vbeherdenns qeben aber den stehen. Auf den Zwis x1. nee ch, i t, re e, dehan f. seien, beschloß aber im höheren politischen Interesse einstimmig, das schen hhceh he 18 nell ein Ende gemacht werden wird. Umgebung. (Erneute Heiterkeit links.) Das sind Sachen, die einnmme n bedeutet für Oesterreich einen Vorteil von etwa zu erwarten; solche müsse die Regierun iche Erleichterungen Armee!“ bemerkte der Minister: Es sei der Wille des Kaiserg, 8 Kabinett auch ferner zu unterstützen, in der Ueberzeugung, daß dasselbe Der Bund der Landwirte nimmt jedenfalls keine andere Stellung gerne angedichtet werden, und ich habe mir damals schon gesagt: , daß in der Zukunft dieselbe Energie wie in der Vergangenheit zeigen werde. zum Zolltarif ein, als die christlichen Bauernvereine. Landwirt⸗ „quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere tentant.“ Ich will

300 000 Kronen. Die ungarische Transportsteuer auf der Donau wi ie Rü⸗ umsomehr gewähren, je meh emeinsame H 1 1 . wird sie durch die Rüstungen der No je mehr das gemeinsame Heer nicht nur in der aufgehoben. Die wichtigsten Veränderungen betreffen die Regelung des Wehrmacht ge den e er Nachbarstaaten zur Ausgestaltung der leistungen, sondern Wesen be, e eensts Ne. Der Sultan beauftragte Tewfik Pascha, er möge schaftsschulen wünschen auch wir, aber auch sie werden die nicht sagen, daß jemand der Frosch gewesen ist (Heiterkeit), aber es ist doch

Viehverkehrs. Die Bestimmungen, betreffend die Ueberwach Die Jungtschechen stimmten für die erst 2„ 1 V 2 b ban- en, erwachung der Lesung der 2 ie erste Schluß erinnerte der Minist ie auße 8 - zar S 3 Leute nicht auf dem Lande halten, wenn nicht die Lage der ’— 5 4 bar ¹ b ang Ler Tiere bleiben bestehen. see damit ürverlage, nicht 85 senc sicht 29 vfegierung ein unglücklicher Krieg niger ea die rteror ernrieg tereroes . sich nach Pns e. geben, un, gie E15“ so gebessert wird, daß sie die Arbeiter besser bvezahlen immerhin möglich. (Erneute Heiterkeit.) Wie gesagt, ich halte es 88 g strengerer Maßnahmen soll die Seucheneinschleppung unbeeinflußt von außen ihre Friedensmission erfüllen und 8 ge. und lasten sind eine Last, aber eine notwendige Last. Ich aeenem da er dieselbe bei den Christen nicht lassen wolle. Tewfik können. Der Graf von Posadowsky freilich meint, die Landwirtschaft für notwendig, daß gerade der Minister für Landwirtschaft hinaus⸗

hintangehalten werden. Die Bestimmungen beziehe ändigkei idi 5 ie öffentli 1 b 8 ihr jetz im ei b inbli

he aner 11“ Hnsgüslen verteidigen könne. In dieser Beziehung wisse das tschechische Feelheen Meinung und ihre Organe: wollen wir si Pascha wurde von einem der Söhne Mahmud Paschas bönne Beihh nh iör segt geschemtt wee, ügae geht und dort im einzelnen versucht, sich einen Einblick zu verschaffen

8 P ist von einem neuen Zolltarif begleitet, der Staates ,8a. g feen Sn WMeisten die Selbständigkeit dieses ere eefegz ltürf sen. 82 g- nein? Wer die empfangen. Letzterer erklärte jedoch, er werde dem Wunsche vuns heag Der Abg⸗ Crüger hält ,8 Zolltarif für ein sowohl in die Betriebsweisen wie in die wirtschaftliche Lage

Fate fanfofgant fs daß 5 die Hösterreichische und die ungarische die die große historische Mission erschtle en sehen K.; Monarchie, ich übernehme jede Verantwortung dafür daß F en; des Sultans nicht olge geben, da sein Vater nach musel⸗ ungeeignetes Mittel zum Abschluß von Verträgen nichtsdestoweniger ganzer Gegenden, und ich habe nur dankbarlichst anzuerkennen,

seitigen Austausch mesfarischer S lo Fäe EeFettiet besitzt, um im gegen. Völker zu sein; für eine solche Monar ce tr gegen alle ühe langten das minimale und unerläßliche ist.“ Die Wehrvorlage .⸗ manischem Ritus bestattet worden sei. werden wir der Landwirtschaft möglichst großen Nutzen in den Verträgen zu] wenn einer der Herren ich glaube von der Rechten

4 verträge zu gestatten. Sowohl shefssone deedcscherUihne Gut und Blut einzusetzen. Der Beschluß des T echenklubs sodangze deeacsssnühe EE11A1“ ge lossen b Iealien. sücschoftie ie⸗ bembfn. L beeee neen Fdwirt. neulich mir seinen Dank aussprach, daß ich im Süden von Ostorußen als auch bedeute keine Aenderung seiner e die „Slavische Korrespondenz“ meldet, gedenkt der Abg. Pacak Gestern vormittag ist b8 Rom im Saale des Provinzial⸗ ssefe 25 b 8n; b Eeöcer verigage sg eniae errac, dgaügehach auch in Gegenden gewesen bin, wo seit Jahrzehnten kein preußischer

b . futter Minister hingekommen sei. (Sehr gut! rechts.)

für die industriellen und insbesondere für klein parlamentarischen Takti f S gewerbliche und haus⸗ 1 schen Taktik oder auf die 2s O ch haus⸗ seiner Stellung gegenüber der Regierung, aber es solle dem Ausland Stelle des Obmannes des Tschechenklubs zu verzichten. rats das Standbild König Humberts in Gegenwart des bedarf nicht bloß der Körner als Geflügelfutters, sondern auch

industrielle Erzeugnisse sind die Zollsätze erhöht worden. Die Fi 8 8 1 . ⸗Finanz⸗ nicht das Schau ürfnj Zes b 8 82 e— 822 Die wi tigsten macht der Feaspien gebeten erf ereeeHerr M. e dem Veffen dormartag. wurden im Ackerbauministerium unte Königs, der Königin, des Ministerpräsidenten und der anderer Nahrungsmittel, besonders aber soll man uchen, in⸗ Ich habe dort eine ganze Menge interessanter Eindrücke be⸗ 3,57), Roggen 7.— (früher 3,57 Gersse 4 bereerronen 7,50 (früher würden. Der Ministerpräsident von Körber erwid 5 frledeg B h⸗⸗ inisters Freiherrn von Giovanelli diee Minister feierlich enthüllt worden. Der König und die Königin ländische Produkte zu verwenden. Die Subvention für chlachtvieh⸗ kommen. Von einzelnen wurde angeführt, ich hätte bloß nette 9 99 rüber 3,57), te 4 (früher 1,79), Hafer 6,— ierung wolle U iderte, die Re⸗ eratungen der zur Klarstellung all er f 2 - versicherung würde nur als vorübergehendes Mittel dienen; die Land⸗ ,2 (früher 1,79), Obst 2.— bis 20.— (früher zollfrei), Gemüse 2,— bis Färfeg und babs 2 ver. Gegensätze nicht ver. rayonierun müfonimenhangenben Fr mit der ber⸗ wurden, wie „W. T. B.“ berichtet, beim Betreten und Ver⸗ wirte sind doch nicht solche Narren, daß sie diese Millionen aus den Redensarten, aber kein Geld mitgebracht. Von anderer Seite wurd⸗ da 5 3 4 g ( aher 18 S 9 z r. eis ü 2 21 24¼ 1 21 2 z0 oj f 35,71) Fiber zcedfech. Ohe, g böe 1 ba Cesber irgend eines Volkestommeg ,. leg cervagfschen Fhdls Enanetkommisie eröffnet. Der Minister führte Mwen ath. A.n EE16“ ab gestern der Unterstaats 1 35 müg gäben, Hie sueg aich 2— 8 een; 8 5 2 8 —2 8 8 e. 8 228 wew 71), K. 30, r ,14), ne eaes 22,— 8 2 1 G Tatsache 5, vn „ang 3 pu ner 2 2 f 2 s : Die wichtigste Vo eemacht werden: sie ginge wesen arauf aus, von atsunter⸗ efbn 7,14). 14 12 88 19 ( früber 23,810, ein⸗ E Fü. Ne. ESHEA . e Uün gster gche, 2— Fvein 9 Heesenn. e. auf roff einer gulen Fee checiften guter Stiefel'aber vmeineremgelnen Indüstrie s zu leben sollte ich auch alle möglichen Staats⸗ 8 er Meterzentner 14,— ben vg 2 dber , r †erelee gre ng en racassis, betreffend die in den letzten Tagen veröffentlichten 1 ig der L irtschaft ni ini 2 ,8 F 14,— bis 38,08); baumwollene Wirk⸗ und Sbescgachee, Z““ für hch es Recht ab, ihrem ehrlichen sei es wichtig, die Ansichten der Vbnceressierben Kreist d& bnecn. Frsa0n. es herrsche Sklaverei in den ikalienischen Besitzungen in 1öö Se nüch. d-.ee2 unterstützungen in diese Gegenden getragen haben, was mir völlig .29 bis 400 (früher 214,29), baumwollene Tülle 380 bis 440 ehöre trotz .5 2 —2 d2e Zu den Zielen der Reformen zu hören. Man werde bei der Frage der Benadir, die Erklärung ab, sobald die Regierung infolge von grenze und darauf an, daß die schädlichsten uldentitel zuerst ab⸗ ferngelegen hat. Es war lediglich eine Informationsreise für mich, ieder sich auftürmenden und von Rayonierung kaum stehen bleiben können. Die Stellungnahme privaten Meldungen den Verdacht geschöpft babe, daß in Benadir] gestoßen werden. Ferner muß, um dir kleineren Landwirtschaft zu Hilfe und ich bin nur dankbar allen landwirtschaftlichen Krrisen, die

(früher 380,95); baumwollene Stickerei 730 bis 800 (früher 7142 1

1 12* 3 4,29) ihr nicht ü⸗ ersehenen Hinderni 55 8 b 1 4

a 2 8 3 . 2 sehenen Hin isse das 2. 8 * 14 * 8 Ir 5 4 . 1 Rs 33), meliert 43 bis 38 gfrüber 28,57 dis 4 faüber 888 . Tschechen zu gelangen, weil davon auch der innere Friede Oesterreichs uf. 8* Wege eine dauernde und durchgreifende Piende ninifterium das Priegsschiff „Volturno“ mit dem Kom⸗ E1ö1““ 2b wöIö —. weisen einen Einblick zu tun und mich davon zu überzeugen, daß in waren im Gewichte von 500 bis 700 g der Quadratmeter 200 seinzge 882 8 Hause abhänge. Die Regierung halte ein⸗ se ee fslengen Nachteile herbeizuführen, welche de mandanten Monale und dem Konsul Pestalozza an Ort und werte Ratschläge geben könnte. Das gilt auch von seiner Meinung jenen Gebieten eine fleißige landwirtschaftliche Bevölkerung lebt, die (krüber 119,05), geknüpfte Tepviche 180,— (früher 119,05), Erfahr snahmen für wenig geeignet, weil sie nach den bisberigen g für die Landwirtschaft im Gefolge habe. Hierarf Stelle gesandt. Man erwarte nunmehr die Ergebnisse der Unter⸗ über den Vöhsttan Oder kleine Mann, und für diesen kommt der Obsthau aber zweifellos unter einem schweren Drucke sich befindet. (Sehr Seidenwaren 1000 bis 1400 Cfrüber 952,38 bis 1190,48), Schuh⸗ Bärngschasste deie vns auffzechelte n und ihnen daher die egannen die Beratungen. suchung. Das Ministerium habe seine Pflicht mit Sorgfalt erfüll. am meisten in Betracht, kann sich eben nicht auf Züchtung gewisser richtig! rechts.)

waren 100 bis 145 (früher 83,32), Lederwaren 110 bis 240 (früͤher wenn dies ihr bestummt ser. har Ier Frrescheang ihres Züeles, Der Industvierat nahm gestern unter lebhaftem Beisel 1— Bulgarien. Obsstiorten kapriͤgieren. Der landwirtschaftliche Arbester wird nicht s⸗ Ic komme nun zu einer Reihe von Punkten, die im Laufe der

L88 bis 888 10), Werkzeuge 12 bis 150 (früher 9,52 bis 59,52), samte —— estellt werden können, wie der industrielle; so etwas ambiert 1

et, handhabe die Regierung die ge⸗ einstimmig eine Resoluti h lösser 38 big 65 (früher 20,81 bis 59,62), Messerschmiedewa v ohne jede nationale oder politische Vorein 8 84 olation an, die besagt, der Industrierat Ein in Sofia erscheinendes Blatt bringt, wie „W. T. B.“ bnr 8 Disk ei Re be den sind 2 ů . 9,62), ren bheit genommen⸗ erachte den Ab Ein in Sofia cheinendes Blatt bringt, wie „W. T. B. die wi t t. Ab bezahl die Leute iskussion von den einzelnen Rednern besprochen worden sind, und nens (igten 18 2e z2 119 03 acteserne (süehn e 11e 1d ben hen ecch dluter, ereassgtett und Untesannendeit, w. Gessse Ungarn als scluß des wirischaftlicen Auegleiches wn = mitrelt, die Bachricht, daß das Michatiowerehhm gan se vendwieschst vetg nicht. Ieer eaaejache“ u0 gneg alge die ich jett an dieser Stelle zusammenfassen will. Zwäast in de (früber 4,76 bis 20,2 ¹)) Dampfmaschinen ꝛc 20 bis 40 (Ir en Bedürfnissen der Bepölkerung, soweit sie diese Reichshä einen für den Volkswohlstand beida eine mazedonische Anleihe, angeblich in der Höhe von des Strebens nach den Amüsements der Städte; aber die Mäarch B ogen we 89²9 , für Textilindustrie 7 bis 15 Erfber 7,14 8ee. en, E.e, e f wJöv verlassen. Feschahehften eberlce⸗ 1v—en da er die wichtigster 180000˙% und, bei der dortigen Nationalbank aufzunehmen von der slcchten eheftnrn Leuie 2 82 Lande sollten doch 88 8 824 x, P E ande 8 1 1 auch in diesem Ha 1, - re un ie 3 b 4 2 —x 2 IAPer : m vorigen Jahre in Bezug auf diese Materie en 32 Ean., T .. Sgee-ehes, Rat er eresihesreerhesenan Inen At wneesten eenacse Beer ezredeg gene vhche bererme⸗die errbene Bener cen Seae rans ie eeceze eemehr erremereeemeeammeen ee un rarbeiten 1200 bis 3000 (früber 714,29); nenie hÄn 98 ner Gestaltung zukomme und wirtschaftliche Bedeutun gi 1 gebote .. e ir 8 8 ftli 120 Fis 1100 (früber 119,05 bis 71 8ene . Aer“es Iberese aller Völker Oesterreichs erbeische Hnan 1 nn L. 1— halte. Der 9 Brbiefvoeeiet er G 8 gn. 8, 21 vehrfir Srses er wird dann über die Land nehmenden Verschuldung der 42₰ x— nicht die Teerfarhen 15 % vom Werte (früher 23,81) Kronen. Von den das der Nche scgeke - 12 er des Ausgleichs werde er, gleichsvorlagen, insbesondere des Zollt Fcsc Washi ldet das „Reutersche B. au“, di Abg. von Kardorff (teeikon): Dem Vorredner antworte ich .⸗ äöE“ —— 12g Sefeban twürfen ist nur das Ueberein⸗ verteidigungsminister Graf Wel 8, n, Hr gesetzes, die für die österreichische erst BF vAv’; 22 K- 8.gn ve auf seine Ausführungen über den Zolltarif, daß wir durch die An⸗ dv —— I“ 2 dt darauf b r 9 e, 8,2. Uche . b 2 ines ¹ 8* auch einer de n Redner a e, kom Aömmeen 2ep vs gsbggezane , mce rn din Weansch an. dne itio algeübi m. ööê gebender Bedeutung seien, sich dahin aus, daß er die nauase Deutschlands und Italiens und dem Vertreter vahge meines A 882 sehüc. —2 zb UevnIs Rachbvpotheken, d. b ne hinhe bee beiücterich erbernice fan Eer hesgics er e güht Brrbeerven eeereem Hertaenn, wemenccne issionslager steue udelt werden. Diese Bestimm Zusar irkens ees, sondera ne des lusglet ür geboten erkläre. Der Referent stattgefunden. sei bei die Frage gestellt worden, die Ents ung genommen, zu fagen: der Reichstag hat den Tarif auch rückwirkende Kraft auf die schon anhä nmenwirkens für den höheren 3 der Armee, für d betonte, das Ministerium Körber habe mit de 1† 1 . Verbiͦ⸗ 1 A13,†b 2 tdeken mit tunlichst niedrigem Zinsfuße umprwandeln und durch Besteuerun mit dem Ausgleich ein ob die monatlichen Zahlungen an die Verbündeten der den wir vorgelegt baben, abgelehnt, und er muß jetzt nun, wohl oder tatsächliche Amortisation dieser mie der Vorhyn theken für ein Nach⸗

den Zweck Eng⸗ 1 Das Uebereinkommen über die Rentensteuer bidet nicht den fer Verteidigung der gemeinsamen Inieressen. Die Armer solle ei Stuck ernstester is if ü ie wi 9. 1 en sl 428 e ein Hort ter, gewissenhaftester Arbeit geleist ngen entsprechend würden verteilt werden, bel, den Handelsvertrag so, ir i schlossen haben, annehmen. 1 2üseacfesen 8ö2— 3 Thnhe. auaen,. E vüler —27 sein. Der reichs Interessen so gut vertreten, wie cs 1 2 E monatlich erhalten sollten Desse En bade⸗ 2 1egalennf ae g 522 und ecbd war daber tin wirken der Nachbvpotheken in die Stelle der Vorhvpotheken und für + G. wird dieses Uehereinkommen in geblichen und eenctangen u 9 8 er die an. Fall gewesen sei. Der Handelsminister Freiherr von Call bis zur vollständigen Zahlung der Entschädigungssummen. Gebot der Kl die Medrheit des Reichstages, meinen Ant ihre allmähliche Tilgung zu sorgen. Für die Amortisation der Nach⸗ —3—3“ veer.

g n rüchte gänzlich un dei seien und keinerlei momentaner Anlaß irksamkeit der Regierung in der Ausgleichofrage dündeten überlassen werde. Jede Vereinbarung, die sie in 2 „* 5 ½ ert seh ans salsch. 1— dessen die Nachhvpotheken gewöhnlich zu einem höberen Zinsfuße ver⸗

—— einschließlich der ungarischen kroatischen Gru —— und hierfür vorliege. Die Vorbereitungen seien eine Sache 3 B r 1 a 4 Ugten 2. der 1“ —12 Ebe 2.eees e dcn ipbe n eee erüae 88 vnan 9 28 Eeegf vesecer 9. Cae. anen ne Wigce 1 nesezdosace ectee dae. weassczerheh aee a 8r vühen b-— Melne 2 ö I —22 so NI bäufig 2 en abe. 1. Kentensteuer für die Pfandbriefe dem Fenctenden „und vielleicht hat 1 ndes Joll⸗ und Handelsbündnis zwisch in Buenos Aires der venezolanischen Regierung die woreen. Was bat die Landwirtschaft allez im Ver. be. 2 92*£ —, fener eüiteat. „Zensch hen. . —/2— berreanaer 2 m olge nssen Begeerr ze⸗ . Fiesgereerm e wernr ü ur Lashee 99 neg. Anfvrüche 8 brc Ar deeee geges men e e. 2 R.. A PüeeLeen 2,2 8— *— der Bodenkrebitanflakt in Lermansftodt anf P-„ es der ersten Bearbeitung dieser Me pläne statt⸗ gleichsübereinkommen betreffende V iedene an das geboten ranzösische Bankier ien gegen Zo . verfahien sich hapenüͤber den scitberi Leistanden nicht erhöhen. Ce da auch die Z zsterr b eot werden. als gemöhnlich. Er köͤnne E“ orlagen vor. Die Vorlagen wurda arantien alle notigen Fonds zur Deckung dieser Ansprüͤche von beim nicht leugnen wird. rdem sind säͤmtl ren gen au Ar Zinsen 8 20n 8 8. Rerten⸗ e doch schlie 8,8 1—.N 82 eeeeehe8,n, se. Feeeee.; 2— i de A zur Durchfü 12 Aonverfion der Staatsschuld an. en br worden 42 98 Entschuldungsverfahren könnte selbstverständlich nur x2 den Terte 3 ügerez Arerer Trrdeehgber der grher en e en hesn, ve Nenhe eer. 18, Kac. Facg, en eenne 1n90 90g srs. dabendre ge nene 1na ne, Nreo scg als Berteeter franzöfüscher Vankiers zu gsealn ner Faes. 8 nnn. Va. va.ne en nhen 8.h1ehes 898 8.9428 kronennoten und * bei 11. - erlegt, die Zehn⸗ Das solle aber nicht zur Abschmwäͤchang 1n ] a—;— XJ2B— der Oppofition mit lärmende e. aü⸗ be ee g ro eingetroffenes Telegramm aus q TTTn * 8 80 Fin vn nen der Prasibem ngeceeen Fanldo sei mt eäüchen h dhemn sommen? -vön E]⸗] in diesen Matersen 2— in der 1aeees 2—2 zu Großbritannien und Irland. 300 Mann am 90. d. M. nach dem Acre⸗Territorium auf⸗ Die Her schaft hätten allen Einfluß br. ucn —1 * —1 ndemnität haben. Was kommen könpe. . E.lohe⸗ der 1 Voll 1.— Der Schatzkanzler Ritchie hielt ges gebrochen. In La Paz heiße es, die Brasilianer in Acre keommen. w 8 für die Landwirtschaft ist die 5 —,ö7 en 2vê Artikeln inmaltgen unter b lsenednerdister palast eine Rede, in der er Aen 8*⁷ im Krystal⸗ hätten die Mederlassungen Porvenir und Costarica belagert. Ardeite o sehr durch die g 16 die Land⸗ adipnschen da mit dem 3— der onvdention zu 28.— dan 6 1S beshe füͤhrte, man muüsse alle Flusionen von 1— 8 Afrika. vei elt a hehet, dens e essasehg⸗ zelnen denke. Ich habe mich 2 m * den beiden stand mit dem Heete eohee; 7 2 sanerneshg. n 6 im .☚ Shanejahe, ftatifinden X— 221— Frnba * SIe. 8₰— —— ausgebildet haben. Dem müßte Ich hake die Erfahrung er I en. zweifle nicht ran, ar ab wer ür alle Truppen in Su⸗ a 8 12 Pras Rücksicht auf die in Südafrika erforderlichen panbest dis zum Kap ein Oberkommando errichtet werden. Minister für Landwirtschaft c. von Podbielski⸗ 8 rechnungen Englands ulden einen weit höheren Betreg 1 berkommandierender werde der General Lyttleton, sein m ¹ Bereits bei der Generaldebat aube ich, ist ber 6.I + 2ö— worden sei. Eng 1 uen .b22 werde in Pretoria -— ade fische ven —* 48 84* d i in 9 zum ¾ 2 eldet, i ranzösische Herren zum Ziel ie der „Temps“ aus Tangerm. babe, gestreift womd Ich balle mich für

ster durchin

ingnzminister unterbteitete dem Hause den Gesetzentwurf werden, koste es, was es wolle. Er glaube 81 1 1 troffen.

2ℳ .“ Konvpertierung der Obli E neben x—21 eige E die Zölle werde etwag 8. 2 vexfe Gesandten in Tanger bier an dieser besonders zu betonen, daß für en Staatöschuld, und erbat vem der Gr⸗ keit der Marine müsse mit allen Mitteln aufeeat ens de Colo vn Prätian Nachricht, daß der Präͤtendent gegen der 42 es se notwendig crachte, als für den Minister für

die 3

2 8 Hermatt sagte

so im